1892 / 127 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Wissen.

„M. Feuerv.20?%0v.100026:/450 | .Rückvrs.-G. 20/2 v.40034:'120 | Brl.Lnd. 2 Brl.Feuervf.-G. 20°/9 v.1000A4:/158 Grl.Hagel- A.G.20%/ v.1000N4«| 30 ebensv.-G. 209/o v.1000A4:/1721

Brl. Szöln.

Isln.Rückvri -G. 20% v.500Za.| 45 Solonia, Fe Soncordia, Lebv. 20°/9v.100026:| 45 Ten Der IO v. 10000 34 |

ovd Berlin 20% v.100034:/200 | Deutscher Phönix 20°/e 9.1000 fl.|/120 Dtsh.Trnsp.-V. 2659/6 v.2400,46/135 Drsd. Allg Trsp. 10% v.100034:1300 Düúfild.Trsp.-V. 10% v.100034:|255 Elberf. Feuervrf. 20°/5 v.100034:1270 einaa, A. V. 20/0 v. 1900 A4 |200

ania ,Lbns8v.20?/9v.500D4| 45 Gladb. Feuervrfî. 20/5 v.10900B4:| 30 Feuervrf. 60%5v.100024:|720

Leipzig.

Magdeb. Magdeb. Magdeb. 2099 Magdeb. Rückverî.-Ges. 100 Z4| 45 Miederrh. Güt.-A. 10° v.500Z4| 60 Nordstern, Lebvs. 20%/v.1000Z4a!| 93 Dldenb.Vers.-Gf.20%5v.50024| 60 euß. Lebnsv.-G. 20% v.500Z4| 373 euß.Nat.-Verf. 2595 v.490Z4!| 66 rovidentia, 1095 von 1000 fl| 45 Khein.-Wsif.Lld.10%sv.1000Z4| 3 Rhein.-Witf.Rckv.10°/;v.400Z0| 24 Sächs. Rückv.-Ge?. 59/6 v.5002Z4.| 75 Shlf. Feuerv.-G. 20% v.500A4.|! Thuringia, V.-G 20°/cv.100054.|240 Transatlant. Güt. 20°/5v.1500,4| 75 Union, Hagelvers. 20°/5 v.50024 | 40 ictoria, Berlin 20/6 v.100034 | 162 Writdtsh.Vs.-B. 20/2 v.1000Z4 54 Wilhelma Magdeb. Allg. 1006| 30

Berlin,

unfer?r

-

ZeitzerMaschinen|20 |— |

mis

A s D O Ri F jan I ite êre

. _. a Ee

1 V E LE ECEHS

00

D druck emed

e dan da la Vi M fa C5 ee f fn Min C) d de Î

Verficherungs - Gesellschaften. Curs und Dividende == é pr. Stck. Dividende pro/1890/1891 10920G 1710G 2385G 275B

337G

1012G 9200G 1115G 1560B 31006

1020 3305G

6050B 2590B [1110G 380B 16300G 4070G 370 bz 1190bzG 934B I25B 1706G 1600B 534G S880G 600B 276G 782B 1840B 1110G 1310B 129G 3480G {1110G 590bzB

- n1.Wffiv. 20% v.50024: 120

gelvs.-G. 20%v.50024:| 12 Feuerv.20%/o v.1000A6:400

811144 P

Feuerv. 20% v.100024:1206 agetiv.332%/v.500Da! 32 cbenêr. 2095 v.590024a.| 26

00

I FAIAL T E ELFECATTT1 I

Fonds3- und Actien - Vörse. : __ 30. Mai. Günstige Diéposition blieb Börse auch beim Beginn der neuen Woche

erbalten, obwohl die aus dem sonntäglihen Privat-

verfehr dungen

nur eine

gaben.

Es war C neigung obwohl bedeutende Rolle spielte —, als nehmungslust seitens den festen Zins berechtigten

der auswärtigen Pläße vorliegenden Mel- niht befonders anregend lauteten und eben Behauptung des leßten Preisstandes er-

wiederum weniger speculative Kauf- dieselbe auch eine niht un- erneute Unter- des Privatpublikums, welches den dividenden-

tragenden und 1 auêégedebnteste

Effecten fortgesetz

Beachtung zu theil werden läßt.

Einer wegung

gewissen Berctigung entbehrt diese Be- entschieden nicht, doch ist vor Aus-

ichreitungen zu warnen, die leiht einen starfen Rück-

i{lag mit fi bringen tfönnten,

werden

und bei solhem

befanntlih die bestfundirten mit ziemlich

ausfichtélosen Papieren - gemeinsam in einen Topf

eworfen. Vorübergehend trat im Laufe des Ver- ehrs übrigens eine leichte Abschwächung in Cursen und Umfäuen zu Tage.

Bon

Banktactien“ traten unter den fpyeculativen

Titres Berliner Handelsgesellshaft, Deutsche Bank,

Diésconto-Commandit und

Dreédener Bank in den

Bordertheil des geschäftlichen Interesses.

_ Inländische Cisenbahnactien bei

fätzen Bahnen bis 220

j Stfenbahnactic rubigen Um- m rccht sester Tendenz. Ausländische in Durern bis 49/4, Warschau-Wiener

o niedriger, sonst till.

Meontanwerthe sowohl in Eisen- wie in Koblen- actien in ausgedebntem Verkehr und steigender Curs

reilich.

Andere Industriepapiere gleichfalls zum

Theil animirt und wesentlih böber gehalten. Fremde Fonds und Renten abermals in Türken-

loofen bevorzugt.

Preußische und Deutsche Fonds,

Pfand- und Rentenbriefe 2c. meist fest und in regel- mäßigem Begehr.

Privatdiscout 12 9/6.

iurje um 24 Uhr. Abgeshwächt. Skrips 87,20, neue

87,20, Greditact. 171,12, Berl. Varmjit. Bank 143,87, Deuts

ndelëgefs. 145,75, Bank 165,25,

Disc.-Somm. 194 87, Dresdner B. 147,50, National-

Vank 120,90,

Ruf. Bank —,—, Canada Pacific

87,00, Duxer 234,50, Elbetbal 107,10, Franzosen

130,00, barden

Büchener 63,00, Mittelmeer 98,37,

Salizier 91,80, Gotthardb. 146,37, Lom- 42,80, Dortm. Gronau 104,40, Lübedck- 150,50, Mainzer 114,00, Marienburger Oftpr. 82,60, S weizer

Nordost 116,25, Schweizer Central 132,00, Schwei Union 68,87, Warschau - Wiener 222,25, Bochumer

Guß 127 Harpener

62, Dortmunder 63,00, Gelsenkirchen 143,00,

Hütte 151 37, Hibernia 123,50, Laurahütte

118,00, Nordd. Lloyd 111,30, Dvnanrte Trust 144,62, Egypter 49%, —,—, Italiener 90,00, Merikaner 86,10, do. neue 84,40, Ruffen 1880 95,50, Ruff. Orient Il.

706,00, err.

«rente 94, Breélau, ‘28. Mai.

Curfe).

br. 98,50, ConsoL Türten 20,40,

2,60, 4

Bresl. Wechslerb. 95,60,

do. Co m E A E, 1860er e 126,80, Ungari 4 9% Gold- 00, Türken 20,35, 49/6 conf. —,—,

Hai. (W. T. B.) (Ssluf- N. 3% Reichsanl. 87,10, 32 9/9 Landsch. | Türk. Loofe °/o ung. Goldr. 94.20, Bresl. Discb. 9475, (Sréditact. —,—, Sdles.

:Banrkv.111,25, Donnersmarck#84

Oberschl. Edle Cezuent

p „00, Se 18,50, Œisenb. 56,85, Obers(hl. P.-C. 86,00, 119,00, Orv. Cernuent 90 00,

Kramsta 125,50, S&{l.Zink 191,75, Laurabütte 117,00,

Verein.

.

Oelfabr. 84,50, Oestr. Baukn. 170,90,

Bankn. 216,70, Giesel Cem. 90,09.

Fraukfurt a. M., 28. Mai. (W. T. B.) ( el 20,39, . 80,975, Wiree de, 00s Le B ett De

Silberrente 81,10, do. 41/5 2/ Papierrente 82,00, »e. 4 9% Goldrente 96,40, 18 er Loose 126,90,

49/9 ung. Goldrente 94,00, Italiener 90,20, 1880 er Russen 95 80, 3. Orientanl. 71,20, 49% Spanier 65 50, Unif. ter 98,10, Conv. Türk. 20.40, 4 % türk. An 85,10, 39% port. Anleihe 27,80, 9% ferb. Rente 83,70, Serb. 83 30, 9 % amort. Rumän. 98,20, 69/6 conf. Mex. 84,80. Böhm. Westbahn 3014, Böhm. Nordbahn 160,60, Franzosen 2592, Galizier 1825, Gotthardbahn 143,50, Mainzer 113,90, Lombarden 752, Lüb.-Büch. Eisenb. 146,00, Nordwestbahn 1847, Creditactien 2732, Darmftädter 143.60, Mitteld. Credit 99,30, Reichs- bank 148,60, Diêconto-Comm. 195,50, Dresdner Bank 147,90, Bochumer Gußstahl 126,40, Dortm. Union 62,70, Harpener Bergw. 151,50, Hibernia 122,50. Privatdiscont 12 9/6. /

Fraukfurt a. M., 28. Mai. (W. T. B.) Effecten-Societät. (Scluß.) Oesterr. Credii- actien 2722, Franzosen 258, Lombarden T6t, Ung. Goldrente —,—, Gotthardbahn 143,550, Dis- oben B 1270 Grete 18

Umer uBnia Zt U, €: 1 Harpener 151,80, Hibernia 123,70, Laurabütte 118,20, 39% U en 28,10, Dortmunder Union St.-Pr. 63,50, Schweizer Centralbahn 129,00, Schweizer Nordostbahn 112,70, Schweizer Union 65,60, Italienische Mittelmeerbahn —,—, Schweizer Simplonbabn 49,00, Jtalien. Meridionaux 127,50. Türkenloose 30,70. Fest, Türkenloose still.

Leipzig, 28. Mai. (W. T. B.) Schluß- Curfe.) 3% Sädsishe Rente 87,30, 40/9 do. Anleihe 99,75, Buschtiehrader Eisenbahn-Actien Litt. A. 191,00, do. do. Litt. B. 202,50, Böhmische Nordbahn-Actien 111,60, Leipziger Creditanstalt- Actien 163,50, do. Bank-Actien 128,00, Credit- und Sparbank zu Leipzig 124,00, Altenburger Actien- Brauerei 215,00, Sächfische Bank-Actien 117,00, Leipziger Kammgarn - Spinnerei - Actien 154,00, „Kette“ Deutshe Elbschiffahrts - Actien 65,00,

uckerfabrik Glauzig-Actien 134,75, Zuckerraffinerie

[le-Actien 110,50, Thüringische Gas-Gesellschafts- ctien 152,25, Zeißer Paraffin- und Solarsöl- De 86,00, ODesterreibishe Banknoten 170,95,

Putieder Kuxe Ee g

Hamburg, 28. Mai. (W. T. B.) (Sluße- Gurse.) Pr. 4 ®/g Confols 106,50, Silberrente 81,10, Oesterr. Goldrente §6,009, 4% ungar. Goldrente 94,00, 1860er Loofe 127,50, Ftaliener 91,00, Credit- actien 272,75, Franzosen 646,00, Lombarden 182,00, 1880er Russen 94,20, 1883er Ruffen 102,60, 2. Orient-Anleibe 67,00, 3. Orient-Anleihe 68,00, Deutsche Bank 165,60, Disconto-Commandit 195,70, Berliner ameln Gal 146 00, Dresdner Bank 147,00, Naticnalbank für Deutschland 120,90, Hamburger Commerzbank 109,00, Tie Dane 146,20, Lübeck-Büchener Eisenbahn 146,50, Marien- burg-Vlawka 59,30, Ostpreußische Südbahn 79,60, Laurabütte 118,00, Norddeutsche Jute-Spinnerei 89,00, A.-C. Guano-Werke 144,20, Hamburger

adetfahrt-Actiengesellschaft 119,50, Dynamit-Truft-

ctiengefellsdaft 13025, Privatdiscont E

Wien, 28. Mai. (W. T. B.) (S@hluß- Curfe.) Oestr. 41/59/, Pay. 95,972, do. 5% do. 101,00, do. Silberr. 95,50, do. Goldr. 112,30, 4 9% ung. Goldr. 110,70, 59% do. Pay. 100,90, 1860er Loose 141,50, Anglo-Aust. 15425, Länderbank 218,30, Creditact. 319,50, Unionbank 248,50, Ungar. Credit 362,50, Wien. Bk.-V. 117,25, Böhm. Westb. 394, Böhm. Nordb. 188,00, Busch. Eisenb. 464,00, Durx-Bodenb. —, Elbethalb. 240,09, Galizier 214,50, Ferd. Nordb. 2895,00, Franz. 299,00, Lemb. Czern. 244,50, Lombarden 87,50, Nordwestb. 216,75, Par- dubitzer 191,50, Alp.-Montan. 64,30, TabaF-Act. 175,590, Amsterdam 98,85, Dts. läße 58,521, Lond. U: 120,50, Parifer do. 47,471 oleons 9,50, Marknoten 98,922, Nuss. Bankn. 1,264, Silber- couv. 100,00. Bulgarische Anleihe 106,00.

Wien, 30. Mai. (W. T. B.) Fest. Ung. Creditactien 362,75, Oeft. Creditact. 320,50, Franz. 299,40, Lombarden 87,10, Galizier 214,50, Nord- westbahn 217,25, Elbethal 240,25, Oefterr. Papier- rente 95,95, do. Goldrente —,—, 5 9% ungar. Pa- prerrente 100,95, 49% do. Goldrente 110,75, Mark- noten 58,50, Napoleons 9,49, Bankverein 118,25, Sas E E 219,30.

ondon, 28. Mai. (W. T. B.) (S&{luß-Cu e.) Englische 22 9% Confols 971/16, Preuß. 4 9/5 Cer 106, Italienische 9% Rente 902, Lombarden 82, 4% consol. Ruffen 1889 (2. Serie) 972, Conv. Türken 204, Oeft. Silberr. 81, do. Gold- rente 95, 4% ung. Goldrente 943, 4% Spanier 664, 34% Egypt. 914, 49/4 unif. Egypt. 963, 44 °/9 egvptishe Tributanleihe 86, 69/9 con- solidirte Mexikaner 852, Ottomanbank 134, Canada Pacific 912, De Beers Actien neue 133, Rio Tinto 163, 4209/4 Rupees 70}, 6/0 fundirte Argentinishe Anleibe 652, 59% Argentinis&e Goldanl. von 1886 74, Argent. 4; °/o äußere Goldanl. 38, Neue 39% Reihs-AnL 867, Grieishe Anl. v. 1881 79, Griecis Monopol-Anl. v. 1887 65, Brasilianishe Anleibe b. 1889 632, Plazdiscont 2, Silber 401/16.

Paris, 28. Mai. (W. T. B.) (Stluß- Curse.) 39% amort. Rente 98,30, 39/6 Rente 98,122, Jtalienishe 50% Rente 90,95, Oester- reichische Goldrente 952, 409/ ungar. Goldrente 94,625, 3. Orient-Anl. 70,50, 4% Ru O, 19 Rel. s A4 / i

(92, E/o pan. äußere Anl. 66, Conv. Türken 20,50, Türk. Loose 87,60, 4 9% Prior. Türken Ob[. 425,00, Franzosen 648,75, Lombarden 215,00, Lomb. Prioritäten 310,00, B. ottomane 983,00, Banque de Paris 677,00, Banque d’Escomvte 190,00, Credit foncier 1196, Crédit mobilier 167,00, Meridional - Anleibe 635,00, Rio Tinto 425,00,

Suez-Actien 2790, Credit Lyonn. 786,00, B. de

France 4180, Tab. Ottom. 372, 22 9% engl. Consols —, “Wechsel auf deutsche Plätze 2: do. auf London k. 25,16, Cheg. auf London 295,172, Wechsel Amsterdam k. 206,25, do. Wien f. 208,25, do. S s R Fes r Nobinson- ctien 88,75, Neue 3 % 245, Portugiesen i Sg t ame TT7,49. ap agcitnari - Petersburg, 23. Mai. (W. T. B. Wechsel London (3 Monate) 94,35, do. Berlin 4 46,20, do. Amsterdam do. —,—, do. Paris do. 37,374, ¿-Impérials 758, Russ. 49/4 1889 Consols 143, do. âmien-Anleihe von 1864 (gest.) 2391 do. do. von 1866 (gest.) 2192, do. 2. Orientanleibe 103, do. 3. Orientanleibe 1043, do. 4°/6 innere Anleibe do. 45/0 Bodencredit-Pfandbriefe 1464, Große Ruff.

1000 kg.

St. Petersb È. autwäciinee Lug [ 2532 Privatdiscont L

Amsterdam, 28. Mai. (W. T. B.) (Schluß- Curse.) Oesterr. Papierrente Mai-Nov. verz. 802, do. Silberrente Jan.-Juli verz. 792, do. Goldrente —, 49% ar. Goldrente 923, Ruff. gr. Eisenb. 1223, Nuss. L Orientanl. —, do. 2. Orientanl. 652, Conv. Türken 204, 34%/% holl. Anl. 1012, 59/%% gar. Ten t. —_ Ba E 1293, Mark- n 20, Ruff. coupons L

New-York, 28. Mai.

Surie, T 4,885, Weh is (60 Tage) 5,172, Wechsel auf Berlin (60 Tage) -954, Canadian Pacific Actien 883, Central Pacific Actien 303, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 78, Illinois Central Actien 102, Lake Shore Michigan South. Actien 134, Louisville und Nasbville Actien 754, N.-Y. Lake Erie und Western Actien 272, N.-Y. Cent und Hudson River 52. Norfolt Welte Brei Pebison Topeka 23, o ; on und Santa Fs Actien 342, Union Pacific Actien 407, Denver und Rio Grande Preferred 501, Silber Bullion 873. : S

Geld leit, für Negierungsbends 12, für andere Sicerbeiten 12 9/6.

Montag Feiertag.

Producten- und Waaren-Börfe. Verliu, 28. Mai. Marktpreise nah Ermittelung des Königlichen Polizei-Präsidiums. E E Höchste [Niedrigfte

TETLE

Per 100 kg für: S Nichtftroh s s . s . . - j S röfen, gelbe, zum Kochen Speisebobnen, weiße . . Lin en * « s s s Mario. » « 6 Rindfleisch von der Keule 1 kg c 1 kg E i Eg Kalbfleisch 1 kg . . mmelfleish 1 kg utter 1 Eg » Eier 60 Stück Karvfen 1 Aale

S e ¡l e

Schleie Bleie _. Are E, |

Berlin, 30. Mai. (Amtlihe Preisfest- stellung von Getreide, Mebl, Oel, Petro- Tleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per Loco fest. Termine fest und höher. Gekündigt t. Kündigung8preis # Loco 186—216 Æ nad Qual. Lieferung8qualität 189 4, per diesen Monat 189—189,5 bez., ver Mai-Juni 187,75—188,25—188 bez., per Funi-Juli 187, 5—188 —187,5 bez., per Juli-Auguft 187,75—187,5— 187,75 bez., per Sept.-Okt. 188,25 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco ziemli lebbafter Umsaß. Termine böber. Gekündigt 2600 t. Kündigungspreis 195 A Loco 192—198 4 nah Qual. Lieferungqualität 195 #4, hier stehende Ladung ausländischer 194,75—195,25 bez., per diesen Monat 195—194,5—195,75—195,5 bez., ver Mai- Juni 193,75—195 bez., per Juni-Juli 191,75—193,5 —193 bez., per Juli-Auguft 178—180—179,5 bez., per L —, per Sept.-Okt. 171,5—173 5—

73 bez.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 140—190 6 nad Qual, Futtergerste 140—155 M

Hafer per 1000 kg. Loco fester. Term. höber. Gef. t. Kündigungspr. A Loco’' 148—170 e n. Oual. Lieferungéqual. 150,4 Pomm. mittel bis guter 152—160 bez., feiner 161—166 bez, les. u. böhm. mittel bis guter 152—158 bez., feiner 159—165 bez., per diesen Monat 148,5—149,5 bez, per Mai-Juni 148,5—149,5 bez, ver Juni-Juli 148,5—149,5 bez., per Juli-August 146,75—148 bez., per Sept.-Okt. —. Mais per 1000 kg. Loco* fest. Termine: auf spätere Sichten niedriger. Gek. 500 t. Kündigungs- preis 124,5 # Loco 125—129 4 nah Qual., per diefen Monat —, per Mai-Funi 122,75 K. per Lui 121,5 bez., per Septbr. - Oktbr. 120—

„75 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kohwaare 190—240 d, Futterwaare 157—170 Æ nah Qualität. Ä

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine Höher. Gek. 500 Sack. Kündi- aungs8preis 26,35 Æ, per d. M. 26,35 bez., per Mai- Juni 26,3—26,35 bez., per Juni-Juli 26,1—26,25 bez., ver Juli-August 25—25 15—95 1 bez., per Aug.-Sept. —, per Sept.-Okt. 24—24,2—24,15 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Fay. Steigend. Gefkündigt 800 Ctr. Kündigungspreis 53 A Loco mit Faß r, e, der diesen Monat 53—53,1 bez, per Juli-August —,—, ver Septbr. - Oktbr. 53,7 bis 93,6—53,8 bez., per Oftbr.-Novbr. —,—.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine —. Gefkündigt 1 f Kündigungspreis A Se Loco —, per diesen nat —, per März-

Spiritus nit 50 4 Verbrausabgabe per 100 1 à 100% = 10 000% nah Tralles. G ünd. —, Kündigungspreis «A Loco ohne Faß 58,1 bez.

Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 9% = 10000% nah Tralles. Gekündigi 1]. Kündigungêpreis —. Loco ohne Faß 38,4 bez.

Spiritus mit 50 4 Verbrauhsabgabe ver 100 1 à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diefen Monat —.

Spiritus mit 70 4 Verbrauch3abgabe. Steigend. Gek. 1. Kündigungspreis —— k, per diejen Monat 38,3—38,6 bez., per Mai-Juni und per Juni-Juli 38,2—38,1—38,6—38,5 bez., per Juli- August 38,6—39,1 bez., per Aug.-Seyt. 39,2—39,6 bez., per September-Oktbr. 38,1—38,6 bez., Oftober-November 36,8—37,4 bez., per November- Dezember 36,2—36,8 bez,

“i N

J D T IS%

O ik bd DO O D Min O pmk fam pmk pan ura

Md

| SSS| I SESSESSEE|1 8

|

Eier 230—2,45 Æ per Scho, extra große bis 2, Ausfortirte kleine Waare je nah ität 2,10— S K per Schock. Kalkeier —. Tendenz: Ziemlih elebt.

Stettin, 28. Mai. (W. T. B.) Getreid markt. Weizen fest, loco 208—216, pr. Met 208,50, pr. Mai-Juni 207, pr. Juni- i 204,50

en fest, Toco 183—196, pr. Mai 193/00 pr. Mai-Juni 193,00, pr. Juni-Juli 188,00. Pomm. er neuer 142—156, Rüböl flau, pr. ai 53,00, Sept. -Okt. 53,00. Spiritus flau loco ohne Faß mit 50 Consumfteuer —.— mit 70 „« Consumsteuer 37,80, pr. Mai-Juni 37,60, pr. August-September 38/50. oleum

pr “s L u Mai. (W

osen, 283. Mai. . T. B.) Spiritus

loco ohne Faß (50er) 56,50, do. [o

(70er) 36,50. Flu L O agdeburg . Mai. (W. T. B. ck

beriht. Kornzucker excl. von 92 % go ebe

zucker excl. 88% Rendement 17,00, Nachproducte

pet E V Rendement 14,50. Fest. B

ra 20,29, 1

Gem. Raffinade mit Faß 28,50. 4

Faß 26,50. Ruhig. Robzucker T. Product Transito

s. a. B. urg pr. Mai 13,172 bez., 13,20 L,

pr. Juni 13,15 Gd., 13,174 Br, pr. August 13,471

bes und Br., pr. Oktober 12,75 Gd., 12,85 Br,

ubig.

Köln, 28. Mai. (W. T. B.) Getreide- martt. Weizen hiesiger loco 21,50, do. fremder loco 22,00, pr. Mai 19,50, pr. Juli 19,10, Roggen biefiger loco 20,50, fremder loco 22,00, pr. A Ta pr. Juli R ae Loe Toco

L, fremder —,—. Rüböl loco 56,00, pr. Ma 99,00, pr. Oktober 54,10. M

Mannheim, 28. Mai. (W. T. B.) Pro- ductenmarkt. Weizen pr. Mai 18,80, pr. Juli 19,00, pr. Nov. 19,10. Roggen pr. Mai 20,00, pr. Juli 18,90, pr. Nov. 17,10. Hafer pr. Mai 13,50, pr. Juli 14,10, pr. Nov. 14,10. Mais pr. g 12,00, e E t ALE Nov. 12,05.

remen, 28. Mai. (W. T. B.) (Börfen- Swhlußberiht.) NRaffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum-Börse.) Fafßzfr. Geschäftslos. Loco 5,75 bez. Baumwolle. Stetig. Upland middl., loco 39.4, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin-Lieferung, pr. Mai IOT A L Juni H, pr. Zuli 391 4, pr. Aug. 39 -§, pr. Sept. 401 g, pr. Okt. 407 g. Schmalz. uhig. Wilcox 35 4, Armour 35 t, Fairbank 304 S. Speck short clear middl. Fest. 342 L.

Hamburg, 28. Mai. (W. T. B) Kaffee. Mai cet ernt) r average Santos pr, ai «A I e pr. Sept. 63, pr. De- at En (Sébluß E a a

uckDermarft. ußbericht.) Nüben-Rohzueer T. Product Basis 8809/9 Rendement neue Usance, ei an Bord Hamburg pr. Mai 1320 pr. uaust 13,474, pr. Oktober 12,85 pr. Dezbr, 12,75. Stetig.

Hamburg, 28. Mai. (W. T. B. Ges treidemartt. Weizen loco rubig, holfteinisher Toco neuer 196 —205. Roggen loco rubig, medcklenburgisher loco neuer 190—215, russischer loco rubig, neuer 180—185. Hafer rubig. Gerfte rubig. Nüböl (unverzollt) rubig, loco 55. Spiritus matt, pr. Mai-Juni 26 Br., pr. Juli-Aug. 21 Dr, Pr. August-September 271 Br., pr. Sept.- Oktober 271 Br. Kaffee rubig, Umsaß 1500 Sad. Fettoleumn ruhig, Stand. white loco 2,69 Br., pr.

iai 9,60 Br.

Wien, 28. Mai. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen pr. Mai-Funi 8,97 Gd., 8,99 Br., pr. Herbst 8,42 Gd., 8,44 Br. Noggen pr. Mai- Juni 8,95 Gd., 8,97 Br., pr. Herbst 7,66 Gd., 7,68 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,39 Gd., 5,41 Br., r. Juli-August 5,47 Gd., 5,49 Br., Hafer pr. Frühjahr 5,92 Gd., 5,95 Br., pr. Herbst 5,95 Gd.,

5,97 Br.

Peft, 28. Mai. (W. T. B.) Producten- markt. Weizen loco steigend, vr. N ai-Juni 8,62 Gd., 8,64 Br., pr. Herbst 8,17 Gd., 8,19 Br. Hafer pr. Mai-Juni 5,50 Gd., 9,92 Br., pr. Herbst 9,92 Od., 5,54 Br. „Mais pr. Mai-Juni 5,03 Gd., 9,05 Br., pr. Juli-August 5,11 Gd., 5,13 Br. Koblraps 11,70 Gd., 11,80 Br.

Loudon, 28. Mai. (W. T. B.) 96/9 Java- uer s 154 stetig, Rüben-Robzuder Icco 13F ehr fest.

St. Petersburg, 28. Mai. (W. T. B.) Pre- ductenmarkt. Talg loco 58,00, pr. August 54, Weizen loco 14,00, Roggen loco 11,50, Hafer loco 9,29, Hanf loco 46,00, Leinsaat loco 15,00.

Amsterdam, 28. Mai. (W. T. B) Ge- treidemarkt. Weizen pr. Mai —, pr. Nov. 214. Roggen pr. Mai 197, pr. Oktober 165.

Amsterdam, 28. Mai. (W. T. B.) Java- Kaffee good ordinary 513. Bancazinn 59.

Antwerpen, 28. Mai. (W. T. B.) Petro- leummarkt. (Schlußberidt.) Naffinirtes Type weiß oco r 2 und Ne E eg 0 Lts pr. unt T, Þpr. September - zember 13# Br. Fest. E

New-York, 28. Mai. (W. T. B.) Waaren- beriht. Baumwolle in New-York 72, do. in New-Orleans 72. Raff. Petroleum Stand. white in New-York 6,05 Gd., do. Standard white in Ps 6,00 Gd. Rohes Petroleum in New- ork 5,40, do. Pipe line Certificates pr. Junt L Cu Gm lo, bo. Grohe & Brothers) —,—. Zucker (Fair T covados) 23. Mais (New) pr. Jun

—, pr. Juli —, pr. Aug. —, Rother betemeten loco —. Kaffee Rio Nr. 7 - Mebl D. C. Getreidefraht 2. Kupfer 12,00. Rother Weizen pr Mot ——, Pr Junt, Pr Qui PE Aug, —. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Juni 12,12, per Aug. 11,82.

Der Getreidemarkt blieb beute geschlossen.

ontag Feiertag. ;

Chicago, 28. Mai. (W. T. B.) Weizen pr. Juni 833, pr. Juli 834. Mais pr. Juni 48, Svetck short clear 6,75. Pork pr. Mai A Montag Feiertag. 2

-

-

und

S

tscber Reichs-Anzeiger

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

Alle Post-Anstalten nehmen Kestellung an ;

M Der Sezngspreis beträgt vierteljährlih 4 4 50 S. | für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition |

SW., Wilhelmftraße Nr. 32.

Einzelne ummern kosten 25 4.

N 127.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rentmeister, Rehnungs-Rath Schulenburg zu Kyriß im Kreise pon, dem Stadtältesten Adolf Behrendt zu Königsberg N.-M. und dem Gutsinspector Wörmbcke zu Fresenburg im Kreise Stormarn den König- lihen Kronen-Orden vierter Klasse, A dem emeritirten Hauptlehrer Heitland zu Merscheid im Kreise Solingen und dem emeritirten Lehrer Blu m zu ‘Nekla im Kreise Schroda den Adler der Inhaber des König- lihen Haus-Ordens von Hohenzollern, sowie : e den emeritirten Lehrern Lipp zu Aasbüttel im Kreise Rendsburg und Sibbert auf der Jnsel Pellworm im Kreise Husum, ferner dem bisherigen Schulvorsteher, Auszügler Albert Kinne zu Gießmannsdorf im Kreise Neisse und dem landwirthschaftlichen Arbeiter Johann Oldenburg zu Freudenholm im Kreise Oldenburg i. H. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

dem Großherzoglich hessishen außerordentlihen Gesandten

und bevollmächtigten Minister an Allerhöchstihrem Hofe,

Wirklichen Geheimen Rath“ Dr. Neidhardt den Rothen Adler-Orden erster Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Regierungs-Rath und Professor Dr. Auwers zu Berlin nah stattgehabter Wahl zum stimmfähigen Ritter des Ordens pour le mérite für Wissenschaften un Künste, sowie den Dr. Benjamin Apthorp Gould zu Cambridge, Massachusets, U. S. A., und den Sir Jo n Everett Millais zu London zu ausländischek Rittern dieses Ordens zu ernennen.

Deutsches Reich.

Dem Kaiserlihen Geschäftsträger von Wald thausen in Tokio ist auf Grund des §1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des Gesezes vom 6. Februar 1875 für die Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlih gültige Eheschliezungen von Reichsange- hörigen und Le vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

Bekanntmachung.

Am 1. Juni d. J. werden eröffnet: : ; bei den Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen die 942 km [lange Bahnstrecke l E i thal-Dreibrunnen mit den Stationen Hessen, Harzweiler und Vallerysthal-Dreibrunnen; y im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direction zu Berlin die Strecke Zielen ig—Meserig, 3584 km, mit dén Stationen Schermeisel, Tempel und Kurzig: f L im Bezirk der Königlichen CisenlamDiceciión (links- rheinischen) zu Köln die Strecken Düren—Kreu au, 7,3 km, mit der : Zwischenstation Lendersdorf, und orsba ch— Kohlscheid, 5,9 km, mit der Zwischenstätion Rumpen : bei den sächsischen S rana hnen die shmal- spurige Bahnstrecke Wolkenstein—Jöhstadt (Preßnibthal- bahn), 23 km, mit den Stationen Streckewalde, Boden, Niederschmiedeberg, E I Dea, Steinbach bei Jöhstadt, Schmalzgrube, Schlössel und Joöhstadt. : Am 9. Juni d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisen- bahn-Direction e en zu Köln der Haltepunkt g MlIAges Mühle an der Strecke Köln—Trier eschlossen und an dessen Stelle am 10. Juni d. J. die Haltestelle Daufenbach für den Personen-, Gepäck- und Güterverkehr eroffnet werden. Berlin, den 30. Mai 1892. Der Präsident Me ias ulz.

Königreich Preufßen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Adolf Erman, Director der Egyptischen A OUEg der Königlichen Museen zu Berlin, zum ordentlichen rofessor in der philo- sophischen Facultät der dortigen Universität zu ernennen, und Infolge der von der €& tadtverordneten-Versammlung zu nden getroffenen Wiederwahl den bisherigen Bürgermeister der Stadt Minden, Ober-Bürgermeister Bleek d elbst, in Athen enschaft für eine fernere Amtsdauer von zwölf ahren zu bestätigen.

Oberhammer—Vallerys--

j

f

| |

Insertionspreis für den Rauneeiner Druckzeile 30 4. Inserate nimmt au: die Königliche Expedition

des Deutshen Reihs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Verlin §W., Wilhelmftraße Nr. 32.

| j Sr 6 É Le M

Berlin, Dienstag, den 31. Mai, Abends.

Gesetz wegen Abänderung des Geseßes vom 29. Juni 1886, betreffend die Heranziehung von Militärpersonen zu Abgaben tür Gemeindezwedcke.

Vom 22. April 1892.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Preußen 2c. G verordnen, unter Zustinimung der beider Häuser des Landtags der Monarchie, was folgt: Einziger Paragraph.

Soweit in dem Gesegze, betreffend die Heranziehung von Militärpersonen zu Abgaben für Gemeindezwecke, vom 29. Juni 1886 (Geseß-Samml. S. 181) auf die Klassen- und klassifizirte Einkommensteuer Bezug genommen wird, finden vom 1. April 1892 ab die entsprehenden Vorschriften des Einkommensteuer- gesezes vom 24. Juni 1891 (Gesez-Samml. S. 175) nah

azgabe folgender Bestimmungen Anwendung :

1) Dem außerdienstlichen selbständigen Einkommen der Abgabepflichtigen 2 des Gesezes vom 29. Juni 1886) ist das Einkommen der zu ihrem Haushalt gehörigen Familien- glieder nur nach Maßgabe des S 11 des Einfkommensteuer- geseßes zuzurehnen.

2) An die Stelle des im § 3 Absayß 2 des Geseßes vom 29. Juni 1886 in Bezug genommenen Steuertarifs der SS 7 und 20 des Geseßzes vom 1. Mai 1851/25. Mai 4873 (Gejeß- Samml. von 1873 S. 213) tritt der Steuertarif im S 17 des Einkommensteuergeseßes. Bei einem abgabepflihtigen Ein- fommen bis einshließlich 660 M beträgt die Abgabe 2,40 M, bei einem solhen von mehr als 669 bis einshließlih 900 M ma sie 4 M

) Die Feststellung des der Abgabe unterliegenden Ein- fommensbetrages und die Ermittelung der Steuerstufe (8 4 des Geseßes vom 29. Juni 1886) erfolgen durch den Vor- sißenden der Einkommensteuer-Veranlagungscommission.

4) Die Ermäßigung der veranlagten Abgaben (Z§ 8 a. a. D.) erfolgt unter Anwendung der Vorschriften im S 58 des Einkommensteuergeseßes.

Ueber den Antrag auf Ermäßigung entscheidet der Vor- sizende der Einkommensteuer-Veranlagungscommis nton vorbehalt- lih der Beschwerde an die Bezirksregierung (S 5 Absagz 2 des Geseßes vom 29. Juni 1886). ;

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Jnsiegel.

Gegeben Wartburg, den 22. April 1892.

(L. S) Wilhelm. Graf zu Eulenburg. von Boetticher. Herrfurth. von Schelling. Freiherr von Berlepsch. Miquel. von Kaltenborn. von Heyden. Thielen. Bosse.

König von

Allerhöchster Erlaß, betreffend das Rangverhältniß des T A Ra Lion: Präsidenten bei dem Amtsgericht I in Berlin. Vom 9. Mai 1892.

Auf den Bericht des Staats-Ministeriums vom 7. Mai

d. J. bestimme Jh, daß der Amtsgerichts-Präfident bei dem

Amtsgericht T in Berlin zur dritten Rangklasse der höheren

Provinzialbeamten gehören soll.

Hohen-Finow, den 9. Mai 1892. Wilhelm.

Graf zu Eulenburg. von Boetticher. Herrfurth. von Schelling. Freiherr von Berlepsch. Miquel. von Kaltenborn. von Heyden. Thielen. Bosse.

An das Staats-Ministerium.

Auf Grund des p 10 des Geseges, betreffend die Ein- seßung von Bezirks-Eisenbahnräthen und eines Landes-Eisen- bahnraths für die Staatseisenbahnverwaltung, vom 1. Juni 1882 Gesez-Samml. S. 313 ff. is von Seiner Majestät dem König zum Vorsißenden des Landes-Eisen- bahnraths der Wirklihe Geheime Rath und Director im Ministerium der öffentlichen Arbeiten Brefeld, zum Stell- vertreter des Vorstzenden der Wirklihe Geheime Ober- Regierungs-Rath und Director in demselben Ministerium Fle ck 2 die Bauer der drei Jahre 1892, 1893 und 1894 ernannt worden.

Für den gleichen Zeitraum sind seitens der M. nister für andel und Gewerbe, der Finanzen, Ja Landwirthschaft, omänen und Forsten und der öffentlihen Arbeiten in den

Landes-Eisenbahnrath berufen worden: =

als Mitglieder :

Freiherr von Hoiningen E R Mazor a. D., Rittergutsbesißer zu Gr. hlendorf bei Grüben , Kreis

Oppeln,

von Hoppenstedt, Landes-Oekonomie-Rath zu Schladen, Provinz Hannover,

Graf von Kanigz, Rittergutsbesizer zu Podangen bei Liebstadt, Regierungsbezirk Königsberg,

Kleine, Bergwerks-Director, Stadtrath zu Dortmund,

Stengel, Konsul a. D., Fabrikbesißzer zu Staßfurt,

Freiherr von Stumm-Halberg, Geheimer Com- merzien-Rath zu Schloß Halberg bei Brebah, Kreis Saar- brüdcken, E

Freiherr von Tshammer, Landesältester, Königlicher Kammerherr zu Dromsdorf, Kreis Striegau,

Dr. Websky, Geheimer Commerzien-Rath zu Wüste- Waltersdorf, Provinz Schlesien, i

von Woyrsch, Geheimer Regierungs-Rath, Ritterguts- besißer zu Pilsniß bei Breslau :

als Stellvertreter :

Doms, Geheimer Commerzien-Rath zu Ratibor,

Heine, Klostergutsbesißzer zu Hadmersleben, Regierungs- bezirk Magdeburg,

Hubbe, Commerzien-Rath zu Magdeburg,

Lindemann, Ober-Bürgermeister und Geheimer Re- gierungs-Rath zu Düsseldorf,

von Puttkamer, Rittergutsbesizer zu Gr. Plauth bei Freystadt, Provinz Westpreußen, y

Richter, Geheimer Commerzien-Rath zu Berlin, -

Schoeller, Geheimer Commerzien-Rath zu Breslau,

von Tiedemann, Major a. D, Rittergutsbesizer zu Kranz bei Bomst,

Windthorst, Ober-Bürgermeister und Ober-Regierungs- Rath a. D. zu- Münffêr,

Winkelmann, Oekonomie-Rath zu Köbling bei Hiltrup, Provinz Westfalen.

Die Bezirks-Eisenbahnräthe haben nah Maßgabe des durch die Königliche Verordnung vom 9. R 1891 Geseßz- Samml. S. 373 festgesezien Vertheilungsplans folgende Mitglieder und Stellvertreter in den Landes-Eisenbahnrath auf die Dauer der drei Jahre 1892, 1893 und 1894 gewählt :

4

Aus den Kreisen der Land- und Forstwirthschaft : Mitglieder:

Bieler, Rittergutsbesißer zu Melno, Provinz Westpreußen,

Herstatt, Oekonomie-Nath. zu Marsdorf bei Frechen, Rheinprovinz, : .

Freiherr von Hoevel, Königlicher Kammerherr zu Herbeck bei Halden, Provinz Westfalen,

von Jordan, Amtsrath zu Obisch bei Gramshüs, Pro- vinz Schlefien, | i

Oldenburg, Ober-Amtmann zu Wilhelmshof bei Hers- feld, Regierungsbezirk Cassel,

Petersen, Hofbesiger zu Twedt-Trögel3by bei Flensbura,

Freiherr von Plotho, Erbkämmerer im Herzogthum Magdeburg zu Parey a./E., :

Poll, Rittergutsbesizer zu Gr. Samoklensk bei Natel. Provinz Posen,

von Reden, Hannover, i; _ von Saldern, Oberst a. D. Provinz Pommern, :

Seydel, Gutsbesiger zu Chelchen bei Duneyken, Provinz Ostpreußen, A

von Waldow, MEier Ober-Forstmeister a. D. zu Dannenwalde bei Fischerwall, Mecklenburg ;

Stellvertreter :

von Graß, Rittergutsbesizer zu Klanin bei Gr. Starzin, Provinz Westpreußen,

von Helldorf, Provinz Sahsen, _

Hinz, Ober-Forstmeister zu Cassel,

Kayser, Negierungs- und Forstrath zu Breslau,

Dr. jur. Freiherr von Tae Lg-Delen, Ritterguts- besizer zu Velen bei Borken, Provinz estfalen,

Lieven, Gutsbesiger zu Hilden bei Düsseldorf,

Müller, Oekonomie-Rath zu Scheesseler Mühle, Kreis Rotenburg, Provinz Hannover, : 4

Riebensahm, Rittergutsbesißer zu Sophienberg bei Friedenberg, Provinz Ostpreußen, E

von Rohr, Rittmeister a. D. zu Dannenwalde, Prignig,

Wagner, Oberförster ¿s Greifswald, A

Wendorf, Rittergutsbesizer zu Zdziehowo béi Gnesen, Provinz Posen.

Rittmeister a. D. zu Franzburg, Provinz zu Brallentin bei Döliz,

Rittergutsbesizer zu Zingst bei Nebra,

Aus den Kreisen der Jndustrie:

Mitglieder: Frenzel, Geheimer Commerzien-Rath, Aeltesten der Kaufmannschaft zu Berlin, L Poarmagn, General-Director zu Osnabrüd, rug, General-Director zu Halle a. S., : Fabrikbesißer zu Szymborcze bei Montwy,

Präsident der

Lingner, Provinz Posen,