1892 / 130 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jun 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Saargemünd. Befanntmachung. [14720]

Auf erfolgte Anmeldung wurde unter der unter Nr. 140 des hiesigen Gefsellshaftsregisters eingetra- genen Gesellschaft Forbacher Bank mit dem Sitze zu Forbach folgender Eintrag gemacht :

Zufolge Beschluß der Generalversammlun 20. April 1892 sind aus dem Aufsichtsrat getreten : Î i

Leopold Hofmann, Kaufmann in eas und Nikolaus Adam, Bureauvorsteher zu Klein-Kofseln.

terer wurde wiedergewählt und S wurde Wilhelm Simon, Ingenieur in Klein-Roffeln.

Die Generalversammlung beschloß, dem § 10 Abs. 5 der Statuten folgende Fassung zu geben:

Alle Urfunden und \ch{riftlihen Erklärungen sind

ür die Gefellfchaft verbindlih, wenn fie mit deren irma unterzeichnet sind, und die eigenhändige Unter- chrift eines Directors und eines Vorstandsmitglieds tragen.

Durch notariellen Act vom 27. April 1892 hat der Aufsichtsrath den Leopold Hofmann, Kaufmann, und den Joseph Schloß, Kasfirer der Forbacher Bank, beide zu Forbah wohnhaft, zu Mitgliedern des Vor- stands genannter Bank ernannt, und den Leopold

fmann zum erften, den Joseph Schloß zum zweiten

irector derselben.

Saargemünd, den 18. Mai 1892.

Der Landgerichts-Secretär: Bernhard.

vom aus:

: [14726] Wolgast. In unfer Bete asidreanter ist in Bezug auf die unter Nr. 5 eingetragene Commandit- esellihaft auf Actien J. Heiur. Kraeft hier: elbst Folgendes eingetragen:

Colonne 4: Die Gefellschaft hat sih durch Be- fluß der Generalversammlung der Commanditisten vom 16. Mai 1892 in eine Actiengesellschaft unter der Firma: „Wolgaster Aktiengesellschaft für Solzbearbeitung (vorm. J. M EE Kraeft)“ umgewandelt und find zum Vorstand auf 1 Jahr bestellt die bisherigen beiden perfönlid; haftenden Gesellschafter: Kaufleute Kraeft und Walt.

Das neue Statut datirt vom 16. Mai 1892.

Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus 550 000 Æ, zerfallend in 550 Actien auf den Jn- haber zu 1000 Æ :

Der Vorstand besteht aus 2 Directoren, die vom Aufsichtsrath gewählt werden. ; S /

eide Directoren vertreten gemeinschaftlich die Gesellschaft und zeihnen für dieselbe, indem sie zu der Firma der Gesfellschaft ihre Unterschrift hinzufügen. Ó r S

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Form der Einrückung in den „Reichs- und Staats-Anzeiger“‘. : |

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Mai 1892 am 27. Mai 1892 (Acten, betreffend die Wol- aster ActiengefellsGaft für Holzbearbeitung, vorm. S Heinr. Kraeft, Band 1. Blatt Nr. 1).

Wolgast, den 28. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

[14728] Wronke. In das Firmenregister ift beute cin- getragen worden : 1) bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma S. Hirseforn: : / das Handelêgeschäft ist durh Vertrag auf die Wittwe Jette Hirsekorn, geb. Schlom, zu Wronke über- gegangen, welche es unter unveränderter Firma fort- eBt. ne 2) unter Nr. 23 (früher Nr. 19) Inhaber : Wittwe Hirsekorn, Jette, geb. Shlom, Nieder- lassungsort: Wronke, Firma: Hermann Hirscekorn. Wronke, den 21. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

[14729]

WronKe. In das Procurenregister ist beute ein- getragen worden :

1) unter Nr. 6 bei der Firma H. Hirsekorn : Die Procura ift erloschen. e

2) unter Nr. 7, Firmeninhaber: Wittwe Hirse- orn, Jette, geb. Schlom, in Wronke; Firma, welche der Procurist gezeihnet: Sermaun HSirsekforn ; Niederlafsungsort: Wronke; Firmenregister: Die Firma ift unter Nr. 23 des Firmenregisters einge- tragen; Procurift: Kaufmann Louis Hirsekorn in Wronke.

Wronke, den 21. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts - Register.

[14975] Augustusburg. Auf Fol. 5 des Genoffen- fchaftsregisters ift heute die Errichtung einer Zweig- niederlassung zu Metzdorf der unter der Firma Vereinsparquetfabrik zu Dresden, eingetra- geue Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht bestehenden Genossenschaft eingetragen worden.

Das Statut datirt vom 29. Juli 1875, der Sitz ist Dresden. N S

Gegenstand des Unternehmens ift die Anfertigung von Parquetfußböden und fonstiger Tishlerwaaren, sowie der Vertauf folher Gegenstände. :

Eine jede öffentliche Bekanntmachung gilt als legal erlaffen, wenn sie unter der Firma der Gefell- fchaft und mit der Unterschrift zweier Vorstands- mitglieder ausgestellt und im Dresdner Anzeiger au nur einmal abgedruckt und mit demselben ausgegeben worden ift. Í N

Die Mitglieder des Vorstandes inet Johann Elias Lang, Johann Dein nfohm und Carl Friedri Vaferkorn, sämmtlich in Dresden.

Der Vorstand repräsentirt und verpflichtet die Genossenschaft jedem Dritten gegenüber. Alle von ihm vollzogenen Urkunden sind rechtsgültig, sobald fie unter der Firma ausgestellt und mit den eigen- Händigen Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder

E Den sind. K N ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. An arg, S A E êmgli mtêgeri Hentschel:

———

| [14979] Colmar. Kaiserliches cht Colmar. Nr. 6 Bd. I1. des Genossen)chaftsregisters, be- d die Genossenschaft unter der Firma: Stotzheimer Darle en-Vercin eingetragene Genossens s unbeschränkter

S mt dem Sitze zu Stotßheim wurde heute einge- ragen: : Durch Generalversammlungsbes{luß vom 8. Mai 1892 wurde an Stelle des Alois Kieffer der Land- wirth Ludwig Cromer in Stoßheim als Beisißer in den Vorstand gewählt. Colmar, den 31: Mai 18932. Secretariat des Landgerichts. Bronner.

[14978]

Colmar. Kaiserliches L ericht Colmar.

Zu Nr. 61 Bd. Ik. des Genofsenschaftéregisters, betreffend die Genoffenschaft unter der Firma:

Wettolsheimer Darlehuskafsen - Verein

eiugetragene Genossenschaft mit unbeschräufkter

| Haftpflicht : mit dem Sitze in Wettolsheim wurde heute ein- getragen : ;

Durch Generalversammlungsbes{luß vom 22. Mai 1892 ift an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands- mitglieds Ludwig Bütterlin der Ackerer Johann Baptist Vonarb in Wettolsheim in den Vorstand gewählt worden. :

Colmar, den 31. Mai 1892.

Secretariat des Landgerichts. Bronner.

[14831]

Ellwangen. K. Amtsgericht Ellwangen.

Bekanntmachung betreffend Molkereigenofseu- schaft zu Pfahlheim, eingetragene Geuofseu- schaft mit unbeschräukter Haftpflicht. j

Durch Beschluß vom 20. Mai 1892 hat der Auf- sichtsrath infolge Ausscheidens der bisherigen Mit- glieder des Vorstandes, des Xaver Woblfrom, Wirth in Pfahlheim und des Peter Woblfrom, Bauern daselbst, an Stelle derselben bis zur nächsten Gene- ralversammlung den Iosef Fladt, Polizeidiener in

fahlheim als Vorsißenden und den Anton Abele, Zimmermeister daselbst, als Stellvertreter deéselben bestellt.

Den 31. Mai 1892.

Amtsrichter Bund \chu.

Fischhausen. Befanntmachung. [14730] In das Genossenschaftsregister ist Nachstehendes A Tagen e IET: 1,

Col. 2. Molkerei-Genossenschaft Germau, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

Col. 3. Germau.

Col. 4. Das Statut vom 30. April 1892 ent- bält folgende nah § 12 des Genofsenschastsgeseßes einzutragende Bestimmungen:

8 2. Der Gegenstand des Unternehmens is die Verwerthung der von den Genoffen producirten Milch auf gemeinscaftlibe Rehnung und Gefahr.

§ 17. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß dur zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn fie Dritten gegenüber Rechtsverbind- lihkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Pen zu der Firma der Ge- nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

36. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlihen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, Eee von zwei Vor- standsmitgliedern, die des Aufsichtsraths unterzeichnet von dem Vorsißenden; fie erfolgen durch das Fisch- hausener Kreisblatt.

Der Vorstand besteht nah dem notariellen Wahl- act vom 30. April 1892 aus:

1)- dem Rittergutsbesißer Reinhold von Montowt zu Kirpehnen, als Director,

2) dem Gutsbesitzer August Niehrenheim zu Germau, als Geschäfteführer,

3) dem Gutsbesißer Rudolf Finck zu Krattlau, als Controleur.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Mai am 28. Mai 1892.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Fischhausen, den 28. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Forst. Bekanntmachung. [14976] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unr Nr. 1 eingetragenen Firma Credit-Cafsen-Verein zu Forft i. L. Eingetragene Genossenschaft mit uubeschränkter Haftpflicht, in Spalte 4 heute Folgendes etngetragen worden: Zum Kasfirer (Ren- danten) if an Stelle des verstorbenen Rendanten Julius Augustin gewählt und gegen beiderseitige sechsmonatliche Kündigung angestellt worden : der Kassirer (Rendant) frühere Controleur Otto Fiedler zu Forft. Forst, den 30. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Geisa. Bekanntmachung. [14731]

Nachdem zufolge Beschlusses vom heutigen Tage Fol. 3 des diesfeitigen Genofsenschaftsregisters fol- gender Eintrag bewirkt worden ift:

a. Unter der Rubrik: „Firma“: ,„Spahl’'er Darlehnsfkafsen - Verein einge- trageue Genossenschaft mit unbeschränkter

__ Haftpflicht“. Das Statut führt das Datum: Spahl, den 2. März 1890.

Die Firma lautet wie oben angegeben und hat die Genossenschaft ihren Siß in Spahl.

Gegenstand des Unternehmens ift:

1) Die Befferung der E der Vereins- mitglieder in e Beziehung, die Beschaffung der dae nöthigen Einrichtungen, namentlih der zu Dar- [lehnen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinf{aftlicher Garantie, befonders-auh die Ae und Verzinsung müßig liegender Geld- mittel.

2) Die Ansammlung eines Kapitals unter dem Namen „Stiftungsfonds zur- Förderung dér Wirth- schaftéverhältnifse der Vereinsmitglieder“, welcher stets auch nach Auflösung ber Genoffenschaft den Mitgliedern des Vereinsbézirks erhalten bleiben soll.

Ä e

Die von der Genossens ausgehenden Bekannt- D eee gy »A f fr arn da ggen in das wi offen zu- Neu- wied, . und sind, wenn fie feterbinbliche Erklä- rungen eathalten, vom Vorstand in der ‘für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, On lediglih vom Vereinsvorsteber zu unter- zeichnen. ?

Die Zeichnung für den Vercin erfolgt, indem der. Firma dtîe -Unterschriften der Zeichnenden binzugeis t werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindli Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist, bei Zurückzablung von Darlehnen und bei Quit- tungen über Einlagen unter 500 A und über ein- uus f Geschäftsantheile genügt jedoch die Unter- zeichnung durh - den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und eines Beisizers und gilt in allen diesen Fällen die Unterschrift des Stellvertreters neben ggrenigen des Vereinsvorstehers als diejenige eines Beisiters. ° 9 b. Unter der Nubrik „Vorstand“:

1) der Landwirth Hermann Brehl in Spahl, zugleih als Vereinsvorsteher,

2) der Landwirth Heinrich Gob daselbst, zugleich

als Stellvertreter des. Vereinévorstehers,

3) der Landwirth Iöseph Wilhelm in Spahl,

4) der Landwirth Medard Sauer in Neinhards,

5) der Landwirth Anton Kling in Ketten, wird dies hierdurch mit dem Bemerken öffentlch be- kannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Ge- nossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

Geisa, am 25. Mai 1892.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Schmid.

[14732]

Göppingen. K.W. Amtsgericht Göppingen.

Unter heutigem Tage wurde im Genostenschafts-

register unter Nr. 16 Darlehenskassenvercein

Ebersbach, eingetragene Genossenschaft mit

RUAELEREtEE Haftpflicht in Ebersbach, ein- getragen :

„An Stelle des Vorstandsmitglieds Emil Martin wurde Albert Geiger in Ebersbach in den Vorstand berufen.“

Göppingeu, den 25. Mai 1892. Ober- Amtsrichter Na pp.

Jüterbog. Befanntmachung. “Mad, In unser Genossenschaftsregister is unter Nr. 11, woselbst die „Molkerei Genossenschaft Jüterbog, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk- ter Haftpflicht“ verzeichnet steht, heute eingetragen: Das erste Geschäftsjahr läuft vom 1. De- zember 1890 bis 31. Dezember 1891, die wei- teren Geschäftsjahre laufen vom 1. Januar bis

31. Dezember jedes Kalenderjahres.

Jüterbog, den 28. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Lebach. Genoffenschaftsregister" [14980] des Königlichen Amtsgericht zu Lebach. Zufolge Anmeldung vom 13. und Verfügung vom

28. Mat 1892 wurde unter Nr. 16 des Genofsen-

schafts-Negisters heute eingetragen die Genossenschaft unter der Firma: „Allgemeiner Consum-Verein eingetragene Genossenschaft mit beschräufter Haftpflicht“ mit dem Site zu Bettingen.

Datum des Statuts: 1. Mai 1892.

Der Zweck der Genossenschaft ist- Förderung der wirthschaftlihen Interessen der Mitglieder durch ge- meinsamen Einkauf von Lebens- und Wirthschafts- bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen unter Anmiethung und Verfügungstellung der nöthigen Locale Zwecks Aus\chank und Genießung.

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem Saarlouifer Journal.

Die Genoffenshaft wird durch den Vorstand ver- treten, welcher aus zwei Mitgliedern besteht. - Diese unterzeihnen die Geschäftsakfte des Vorstandes.

Die Zeichnung erfolgt in der Form, daß unter dem Firma-Vordruck der Genossenschaft den Worten „der Vorstand“ die Namensunterschriften der beiden Vorstandsmitglieder hinzugefügt werden.

Als Mitglieder des Vorstandes sind bestellt :

1) Nikolaus Kohr, Bergmann, Vorsitzender, 2) Nikolaus Birringer, Bergmann, Schriftführer. ___ beide zu Bettingen.

Die Haftpflicht deckt sih mit dem Geschäftsantheile, welcher für jedes Mitglied drei Mark beträgt.

Die Einsicht der Liste der Genofsen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Lebach, den 28. Mai 1892.

; Oberst, Gerichtsschreiber des. Königlihen Amtsgerichts.

[15088] Lübtheen. In das hiesige Genossenschaftsregister ist ad Fol. 5, betr. die Genofsenschaftsmolkerei Prigier E. G., in Col]. 4 heute eingetragen , daß an Stelle des Vorstandsmitglieds , des Guts- besißers H. v. Paepke auf Quassel, welcher sein Amt zum 31. Mai 1892 niedergelegt hat, der Guts- besißer Ed. Schellhaß auf Bandekow als Vorstands- mitglied neugewählt ift.

Lübtheen, den 1. Juni 1892. roßherzogliß Mecklenb. Amtsgericht.

[14981] Meissen. Auf dem die Genossenschaft unter der Firma: Apsuurgetolsenlepast des Hansbesfitzer- vereins zu cißien eingetragene Geuofsen- schaft mit beschränkter Hale in Meißen betreffenden Fol. 5 des Geno senschaftéregisters für den Bezirk des unterzeihneten Gerichts sind heute folgende Einträge bewirkt worden : s 1) Herr Arwed Benno Hübel, Kaufmann in Meißen, und Herr Bernhard Richard Knauth, Kauf- mann in Meißen, sind nicht mehr Mitglieder des H Here ‘Carl Richard N Kaufmann i arl Richard Naumann, Kaufmann in Cölln, ift Mitglied des Vorstandes. Meißen, am 28. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. aspari. [15062] OsterwiecKk. In unserm Geossenschaftsregister A beute bei der unter Nr. 1 verzeichneten Genossen-

V

eler Genossenschäft „unbe schränkter Haftpflicht, folgende Eintragung be- wirkt worden:

Sparverein zu Horuburg, mit -unbe-

An Stelle des dauernd bebinderten V

Lohgerbereibesitzer Robert Osterloh zu Hornburg bis zum 1. Januar 1893 als ftellvertretendes Vorstands- mitglied gewählt. : Osterwieck, den 25. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Peine. Bekanntmachuug. [14733] Genossenschaft mit beschränkier Hastyllicht,

eno r t, zu Gr. Lafferde ist heute in das Genossenschafts- register eingetragen :

n Stelie des aus dem Vorstande ausgeschiedenen ofbesißers Heinrih Cramm, Haus-Nr. 13, ist der ofbesißer S Burgdorf, Haus-Nr. 22 in Gr. ferde, zum Vo A gatgueD bestellt.

Peine, den 24. Mai 1892. Königliches Amtsgericht T.

Saarbrücken. Sandel8regifter [14734] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Aus dem Vorstande des Consumvereius der Grube vou der Heydt E. G. mit beschränkter Haftpfliht zu von der Heydt sind mit dem 1. April r. ausgetreten H. Thiel und G. Müller. Auf Grund des Gesellshaftsftatuts sind in den Vor- stand berufen: Richard Balz, Berginspector zu von der Heydt, als Stellvertreter des Directors, und Friedrich Müller, [Steiger daselbst, als Beisitzer. SRCLIEs unter Nr. 5 des Genofsenschafts- registers zufolge Verfügung vom 27. cr. Saarbrücken, den -27. Mai 1892. Der Erste Gerichtéschreiber: Kriene, Kanzlei-Rath.

St. Wendel. Genoffenschaftsregister [149827 des Königlichen Amtsgerichts St. Wendel.

Bei Nr. 10 Oberlinxweiler Consum- verein eingetragene Genoffenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht is auf Anmeldung | vom 27. Mai 1892 und Verfügung vom selbigen Tage Folgendes vermerkt worden:

In der Generalversammlung vom 15. Mai d. J. ist an Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen Mitgliedes Georg Würß, Schneidermeister zu Ober- linxweiler, der Lehrer Georg Schneider daselbst als. Schriftführer in den Vorstand gewählt worden.

St. Wendel, den 28. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Waldsee. Bekanutmachungen [14832] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsftelle, welhe die Bekanntmachung er-

läßt; Oberamtsbezirk, für welhen das Genossen-

schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht

Waldsee.

2) Datum des Eintrags: 28. Mai 1892.

3) Wortlaut der Firma, Siß der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen Verein Schufsenried, eingetragene Genoffen= [pan mit unbeschränkter Haftpflicht. Schussen= ried.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut i in der I. Generalversammlung von 22. Mai 1892 angenommen worden.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu wi en, fowie Gelegenbeit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslih anzulegen.

Mit dem Verein fann eine Sparkasse verbunden werden. /

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desfelben und gezeihnet durh den Vor- steher bezw. den Vorsißendea des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung. für den Verein feitens des Vorstandes erfolgen dur» den Vorsteher bezw. dessen Stellvertreter und zwet weitere Vorstandsmitglieder durch Hinzufügen ibrer Namen zur E

Bei Anlehen, welche den Betrag von 100 nicht übersteigen, genügt die Unterzeihnung von zwei vom Vorstand dazu bestimmten Vorstandsmitgliedern.

Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Der Vorstand besteht auf Grund der Wahl vom 22. Mai 1892 aus: S

1) Schultheiß Paul Keilbach in Schussenried, als Vereinsvorsteher, ;

2) Johann Hescheler, Kaufmann daselbst, Stell-- vertreter, 8 N

3) Karl Brunner, Schlossermeister daselbst,

4) Georg Blafer, Landwirth in Sennhof,

5) Marianus Mo, anwe in Kleinwinnenden.

Zur Beglaubigung: Ober-Amtsrichter Set.

[14735]

Wetzlar. Die gewerbliche Anlage „Weßlar“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht, hat am 1. Februar d. J. Aenderungen des Statuts beschlossen. Danach beträgt die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile 3, die Hast- imme 1000 Æ für jeden erworbenen Geschäfts» antheil.

Als Gegenstand des Unternehmens ist bezeichnet:

Beschaffung von Maschinen zum gewerblichen und landwirthschaftlichen Betrieb auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. E

Die öffentlichen Faun gen erfolgen künftig im Kreisblatt für den Kreis Weßlar.

Weslar, den 30. Mai 1892. :

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

: [14833}

Wiesbaden. ute ist im hiesigen Genofsen- schaftsregister bei Nr. 40 (Freisinniger Verla zu Wiesbaden, Eingetragene Genofsensch mit beschränkter Haftpfli t) eingetragen worden :

Redacteur Andreas Joseph Weber von hier ist freiwillig aus dem Vorftand ausgeschieden, an seine Stelle hat der Aufsichtsrath am 20. Mai 1892 den Kaufmänn Richard Adolph Meyer von Wiesbaden zum Vorstandsmitglied gewählt.

Wiesbaden, den 2%. Mai 1892,

Königliches Amtsgericht. YITI1.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: —- : :

Verlag der Expedition (Scholz). Drudck der hen Buchdruckerei und Verlagd9-

Anstalt, rin SW.,- Wilhelmstraße Nr. 32.

: orstands- mitgliedes, Rathmanns Wilhelm Frobböse is der *

4 130.

Der Inhalt dieser Beilage, in welher die Bekanntmachungen aus den Handels-, G

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 3. Îuni

der deutshen Eifenbahnen enthalten find, ersheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. x. 1305;

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich kann dur alle Post - Anstalten, für Berlin auch g Ae M Expedition des Desen Reichs- und Königlich Bes Staats; ilbe

Anzeigers SW., traße 32, bezogen werden.

Zeichen - Negister.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

y HeON

Aachen. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 392

2 der Firma Buteuberg, Heusch «& Cie in

achen, nah Anmeldung vom 18. Mai 1892, Nach-

mittags 4 Uhr 45 Minuten, für Nadeln aller Art das Zeichen :

4 C L, h lee Zk 7 SESEE

L E L A7 E R N

Das Zeichen wird auf der Waare und der Ver- packung angebracht. Aachen, den 19. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

12673] Aachen. Als Marke ift eingetragen unter e 393 zu der Firma: H. F. Neuß in Aachen, nah An- meldung vom 18. Mai 1892, Nachmittags 5 Uhr 35 Minuten, für Nadeln aller Art das Zeichen :

Tr P E

Das Zeichen wird auf der Verpackung angebracht. Aachen, den 19. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[13872] Augsburg. Als Marke if gelöscht das unter Ziffer 62 zu der Firma Josef Pollak in Augs- burg laut Bekanntmahung in Nr. 128 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1881 für Uhrfedern und Laubsägen eintragene Zeichen infolge Löschung der e Main Firma. Als Marke is} eingetragen auf Grund Anmeldung vom - 16. Mai 1892, Vor- mittags Uhr, für die Firma Anton S Forger sen. in Augsburg unter : Nr. 146 das Zeichen: sür Laub- und Metallsägen. __ Solches wird angebraht auf der Verpackung der Laubsägen und durch Einschlagung mit Stempel auf den Metallsägen. Augöburg, den 21. Mai 1892. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelsfachen. er Vorsißende: Warmuth, Kgl. Landgerichts-Rath. Berlin. Königliches Amtsgericht x. zu Berlin. Abtheilung S0 Ix. i Berlin, den 18. Mai 1892. Als Marke if gelösht das unter Nr. 647 zu der Firma: J. «& A. Hoelcke in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 122 des „Deutschen Reichs- Anzeigers" von 1882 für Bleh- und sonstige Metall-

waaren, namentlich für Badeapparate, eingetragene Zeichen.

[13566]

[14826] .

Berlin, Ania Amtsgcricht L, btheilung 80 IL.

arke is eingetragen unter Nr. 1614 zu der Firma: A. «& B. Elkish in Berlin, nach Anmeldung vom 27. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr 57 Mi- nuten, für „Garne und Strumpf- waaren“ das Zeichen :

Ea RA\ Handelsfachen, den 24. Mai 1892.

[13206] Bremen. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 266 zu der Firma: Eggers «& Stallforth in Bremen, nah Anmeldung vom 6. Mai 1892, Nachm. 12 Uhr 50 Min., für folgende Waaren und deren Verpackung : leinene, wollene, balbwollene und baumwollene Manufacturwaaren, fertige Kleidung, Strümpfe, Hüte, Wäsche, Steingut, Bier, ein, Spirituosen, Lichte, Cement, Reis, fit amen Stacheldraht, Draht- tifte, Nägel, sämmtlihe Schneide- werkzeuge, Munition, Farben, Dündhölser, Papier, Schuhwaaren,

igarren das Zeichen :

Bremen, aus der Canzlei der Kammer für

C. H. Thulesius Dr.

Chemnitz. Im Waaren- zeichenregister des unterzeich- neten Amtsgerichts ift als Marke eingetragen unter Nr. 160 zu der Firma: Syndi- cate Trading Com- S Dis A LRENS Ns am 14. Mai 1892, Nach- mittags 4 Uhr, erfolgter An- U REGISTERED 1 meldung für Strumpfwaaren ARAyTEC) STAIN das Zeichen : Chemnis, den 24. Mai 1892. Königliches Age. Abtheilung B. Bo0hme.

FAT G &

/ / [14550] Chemnitz. Im Waarenzeichenregister des unter-

zeihneten Amtsgerichts TON HEUp hg

ist als Marke

eingetragen do unter Nr. 161 S zu der Firma: A. Arnold & Co. in Sieg- marx, nach am 16. Mai 1892,

Nachmittags E 36 Uhr, er- 1 folgter Anmel- De Lad dung für Tri- d aci cotagen das Zeichen : Chemnigtz, den 24. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme.

[14547] Dresden. Als Marke if gelös{cht das unter Nr. 160 zu der Firma: Bernhard Deil vorm. Aug. Hundt in Dresden lt. Bekanntmachung in Nr. 13 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1885 für Stroh- und Filzhüte eingetragene Zeichen. Dresden, am 28. Mai 1892. Königliches Abge Abtheilung 1 b. Dr. Neubert.

) i: ; [14248] Freiberg i. S. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 13 zu der Firma: „Freiberger Papier- fabrik zu Weißenborn Aktiengesellschaft für deren Papierforte „feinstes Hartpost, Marke Pferdekopf“, nah Anmeldung vom 25. Mai 1892, 412 Uhr Vormittags, das Zeichen :

als Wasserzeichen. BLOEN i. Sachsen. A Königliches Amtsgericht. Abtheilung I1I c. F. V.: Oes feld, Affefsor.

[14549] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1805 # zur a: Mineralöl- 7 \Y werke Albrecht «@ Co. in (\& Samburg, nach Anmeldung K K vom 25. Mai 1892, Nach- mittags 12 Uhr 45 Min, für Petroleum und dessen Ver- packung das Zeichen :

Das Landgericht Hamburg.

Insertionsvreis für den Raum einer Druckßzeile

s ®

1892,

enofsenshafts-, Zeichen- und Muster-Registera, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglih. Der Bezugspreis beträgt L A 50 # für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 4. 30

[14548] Hamburg. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 1804 zur Firma: R. Huesmann in Ham- burg, nach Anmeldung vom 25. Mai 1892, Nachmittags 12 Uhr 40 Min., für Metall: legirungen und deren Ver- packung das Zeichen Das Landgericht Hamburg.

14546

Hamburg. Als Marfe ift gelöst s iee

Nr. 356 zu der Firma: Krönke «& Levy in Ham:

burg, laut Bekanntmachung in Nr. 127 des „Deut-

schen Reichs-Anzeigers" von 1882, für Nadeln und Kurzwaaren eingetragene Zeichen. „Hamburg, den 27. Mai 1892.

Das Landgericht Hamburg.

12709 Weide. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma: Portland Cement- fabrik und Ziegelei Aktiengesellschaft in Pahlhude, nah Anmeldung vom 21. Mai 1892, Nachmit- tags 127 Ubr, für Cement inFäfern und Säcken das Zeichen : mit dem Bemerken: Die Firma beansvprucht das Recht, die Umschrift in jede andere Sprache zu übertragen. _

Königliches Amtsgericht Heide.

[11169] Langen. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma: Georg Scherer und Com- pagnie in Langen, nach Anmelding vom 14. Mai 1892, Vormittags 93 Uhr, für Essig, Liqueure, Punschessenz,Spirituosen,

as Zeichen :

Langen, den 14. Mai 1892. Großherzoglich Hessishes Amtsgericht.

Dr. Blum.

13762 Leipzigs. Als Marke ift eingetragen für Willian, Ruttenau, In- haber der Firma R. Paton & Co. zu Spring Bank Works, Anden- shaw bei Manchester in England, nah An- : meldung vom 6. Mai R. L EL E C E wr 30 Minuten, HOOLEY HILL | für Hüte unter Nr. (Cd Ano)

5227 das Zeichen : (LONDON.) /

ReaisTEREO Trane Manx.

TON & C0

welches auf der Waare und deren Verpackuna an- gebracht wird. P L Leipzig, den 19. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 b. Steinberger.

14987 Leipzig. Als Marke ist eingetragen für die Firm Aluminium - Industrie - Actien - Gesellschaft zu Neuhausen in der Schweiz, nah Anmeldung vom 17. Mai 1892, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten, für Aluminium und Aluminium- Nl, i Db in „rohen und ver: —— arbeiteten Zustande, unter Nr.5229 Sz das Zeichen: S welches auf der Waare und deren Verpackung an- gebracht wird. Leipzig, den 20. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

: 13761 Leipzigs. Als Marke ift eingetragen für ofe, reer von Wieser, in Firma: Freiherr von Wieser Sensenwerke in Mondsce zu Mondsee in Oesterrei, nah Anmeldung vom 16. Mai 1892, Nachmittags 4 Uhr, für Sensen und Strohmesser unter Nr. 5230 das Zeichen : i

welches auf den Waaren angebraht wird. Leipzig, den 20. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Tb. Steinberger.

ge ie [13760] Leipzig. Als weitere Marken sind’ *ängetragen für Josef Pießlinger in ima Jof. Pießlinger zu Steyrling in Oefterreih, nach Anmeldung vom 19. Mai 1892, Nachmittags 4 Uhr, für Sensen und Strohmesser unter Nr. 5232

das Zeichen:

* unter Nr. 5234 das Zeichen :

unter Nr. 5233

das Zeichen :

SILVER STEEL

S

unter Nr. 5236 das Zeichen :

unter Nr. 5235 das Zeichen :

welche auf den Waaren angebrackcht werden. Leipzig, den 21. Mai 1892. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung T b. Steinberger.

; : : [14986] Leipzig. Als weitere Marke is eingetragen für die Firma: J. & J. Baldwin zu Halifax in England, nach Anmeldung vom 13. April 1892, Mittags 12 Uhr, für Wollen- und Kammgarne unter Nr. 5237 des Zeichen :

A R R, Leipzig, den 25. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T b. Steinberger.

; i {14985} Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen für die Firma: Larsbo-Norns AKtiebolag zu Stockholm in Schweden, nach Anmeldung vom 24. Mai 1892, Mittags 12 Uhr 15 Minuten, für Uchatii-Stahl

unter Nr. 5241 das Zeichen :

(„RUGutstäl

unter Nr. 5242 das Zeichen :

welche auf der Waare sowohl als auc ev. auf der Verpackung angebracht werden. E R Leipzig, den 28. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.