1892 / 131 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jun 1892 18:00:01 GMT) scan diff

P)

Sérisigies Das Stobwa A StrlSpielkStPÞ Sudenb. Masch.

.4009

Woo

A ELTLELELT 1A L

p V ck Vf H f M pf C N ck V P O7 I V V

do. G Union, Bauge!. . Vulcan Bgw. cv. Weißbier Boll)

Or Mr O

do. (Bolle Wilkelrnj Wein Wiffen. Bergw. KeißerMaschinen

Verficherungs: Gesellschafteu. Curs und Dividende = f pr, Stck. Dividende pro/1890 1891 „M. Feuerv.20°/0v.10009: 450 . Nüdvrs.-G. 20% v.4004:/120 Brl.Lnd.- u.Wffv.20%%6 v.5002(-:/120 Brl vage: „G. 209/60 v.10004:1158

p s I j funk unk ard jk jd jdk fark fue duk drt Id S) S I I Prtl bund funk J (fts erd Pr

SORORRNAOO

10876G

1725B 3385G 265B

337G

1012G 9200G 1115G 1560B 3100GW

1020G 3391 G 3451G 6050B 2590B 1109B 931G 16300G 4090B 385B 415G 939B 931G 1706G 1600B 634G 880G

600B 276G 782B 1840B 4110G 1310B 441G 3480G 1110G 696G

Brk.Hagel-A.G.209/ v.1000A6-| 30 Brl Lebensv.-G. 209 v.10004:|1725 Eôln Rae S N 00M 12 C3la.Nückvr|.-G. 209/95 v.500N4:| 45 Wolonia, Feuerv.209/o v.1000A4:/400 Sencordia, Lebv. 20/9 v.1000A:| 45 Dt.Feuerv.Berl. 20% v.1000A6:| 84 Dt.Aoyd Berlin 20/6 v.10004:/200 Deutscher Phönix 202/6 v.1000 fl. 120 Dits{.Trnsp.-V. 26§9/o v.2400.46/135 Drsd.Allg.Trsp. 10% v.1000A:/300 Düfild.Trsp.-V.10%/ v.1000A46: 255 Elberf. Feuervrs\. 20°/z v.1000Z42:/270 ortuna, A. V. 20/6 v. 1000 A4: 200 ermania,Lebns8v.20%/0v.50026:| 45 Giadb.Feuervrs\. 20°/% v.100024:| 30 Leipzig.Feuervrf. 609% v.1000A4:|720 Magdeb. Feuerv. 20% v.1000Z4:/206 Magdeb.Hagelv. 3339/0v.500A4:| 32 Magdeb. Lebensv. 209/s v.50054:| 26 Magdeb. Rükvers.-Ges. 100 A6:| 45 Miederrh. Güt.-A. 10/0 v.500A4:} 60 Nordstern, Lebv\. 209/0v.1000A4:| 93 Oldenb. Vers. -Gf.202/0v.500Z6:| 60 reuß.Lebnsv.-G. 209/0v.500A6:| 373 euß.Nat.-Veri. 259/69 v.400Z6;:| 66 ovidentia, 10 9% bon 1000 fl.| 45 ein.-Wftf.Lld.10%/6v.1000Z4:| 30 Mbein.-Witf.Rckv.10?/,v.400Z/0:| 24 Sächs. Rückv.-Ges. 59/0 v.5000A40:| 75 Schl. Feuerv.-G. 20% v.50024:100 Thuringia, V.-G 20%/5v.1000Z4:/240 Transatlant. Güt. 20% v.1500,46| 75 Union, Hagelvers. 20/9 v.500A40:! 40 Victoria, Berlin 209/6 v.1000A4: 162 Witdtsh.Vf.-B. 20%/0v.1000K4:| 54 Wilhelma Magdeb. Allg. 100A4:| 30

Fonds: und ctien - Vörte.

Berlin, 3. Juni. Bei Eröffnung unserer beutigen Börse zeigte dieselbe ungefähr das gleiche Aussehen, wie ibre BVorgängerin bei Schluß: einen ruhigen, aber ziemlich regelmäßigen Geschäftsgang bei fast durchweg bebauptetem Guréstand.

Vom Montanactienmarkte ausgehend, machte si jedoch bald cine Zunahme der Kauflust und bei größerer Zurückhaltung des Angebots eine langsame, aber stetige Aufbesserung in den Notirungen bemerk- bar, der fpâter unter leinen Schwankungen auf Vornahme von Realisationen wieder eine Ab- schwächung folgte.

Die von den auswärtigen Pläßen vorliegenden Nachrichten lauteten in ihrer Mebrheit fast farblos und vermochten deshalb auf die Gestaltung der Sa faum einen maßgebenden Einfluß auszu- üben.

Von Seiten des Privatpuklikums lagen fortgeseßt recht beträchtlihe Kaufordres vor.

Bankactien seßten vornehmlich in ihren speculativen Titres schwach ein, befestigten sich aber bald bei leb- hafteren Umsäßen.

Inländische Eiscnbahnactien fanden in Mainzern auégedehntere geschäftliche Beachtung. Ausländische Bahnen nicht besonders angeregt und eher s{wächer.

Montanwerthe batten auëgedehnteren Verkehr bei vielfah haufsirender Richtung für #ich, obwohl für diese Bewegung ein irgendwie ftihhaltiger Grund ait vorhanden erschien.

Andere Industriepapiere gleichfalls in angeregtem Handel und vielfah höber bewerthet. Fremde Fonds und Renten zeigten fich in russis{hen Anleiben und Noten bevorzugt. PreußisWe und deutidbe Fonds, Pfand- und Rentenbriefe 2c. traten in lebbaîterem Begehr bei anziehendem Cursstand.

Privatdiécont 112 9/0.

Fraufkfurt a. M., 2. Juni. (W. T. B.) (Schluß- curse.) Londoner Wesel 20,395, Pariser do. 81,00, Wiener do. 170,70, 49/e Reichs-Anl. 107,30, Oestr. Silberrente 81,20, do. 4!/5%/9 Papierrente 81,70, do. 4 */g Goldrente 96,30, 1860er Loofe 127,00, 4°/9 ung. Goldrente 94,00, Ftaliener 90,40, 1880 er Rufjen 95,09, 3. Orientanl. 69,70, 4°%/, Spanier 66,49, Unif. Egypter 97,70, Conv. Türk. 20,40, 4 °/e türk. Anleihe 85,70, 3 ©°/g port. Anleihe 27,70, 5 %/ ferb. Rente 83,60, Serb. Tabackrente 83,60, 9 °!/e amer1. Numän. 98,10, 6 ©/g conf. Mex. 84,50, Béhm. Westbahn :301, Böhm. Nordbahn 160.20,

ranzosen 2627, Galizier 183, Gotthardbahn 142,80,

aiazer 114,90, Lombarden 887, Lüb.-Büch. Gisenb. 149,609, Nordwestbaha 1843, CGreditactien 2753, Darmttädter 142,80, Mitteld. Credit 100,40, Reichs- van! 149,093, Disconto-Comm. 195,80, Dresdner Bank 148,20, Bochumer Gußftahl 129,50, Dortm. Union 63,00, Harpener Bergw. 150,00, Hibernia 121,20. Privatdiëcont 12 9/6.

Franfíurt a. M., 2. Juni. (W. T. B.) Effecten-Societät. (Schluß.) Oefterr. Credit- actien 2748, Franzosen 262, Lombarden 872, Ung. Geldrente ——, Gotthardbahn 142,50, Dis- conto-Commandit 195,60, Dresdner Bank 148,00, Bochumer Sußstabl 129,60, Gelsenkiren 142,40, Sarpener 149,00, Hibernia 121,00, Laurahütte 11640, 39/5 Portugiesen 27,50, Dortmunder Union Si-Pr. 63,20, Schweizer Centralbahn 127,80, Schweizer Nordoftbahn 112,40, - Schweizer Union 67,50, Italienishe Mittelmeerbahn —,—, Schweizer Simplonbahn 47,60, Jtalien. Meridionaux —,—.

Schwach. 2 ami (W. T. B.) (Schluß-

Leipzig, C Curse.) 3% Sâdhsishe Rente 87,50, 49/6 do,

L T EFFETFF E Ff LEH EFLLEEREE T T1 1ES

Anleibe 99,70, : Litt. A. 184,00, do. do. Litt. B. 196,50, Böhmische Nordbahn-Actien 111,50, Leipziger Creditanstalt- Actien 164,50, do. Bank-Actien 128,00, Gredit- und Sparbank zu Teipig 124,25, Altenburger Actien- Brauerei 218,00, Sächsische Bank-Actien 117,00, Leipziger Kammgarn - Pre - Actien 154,00, „Kette“ Deutshe Elbschiffahrts - Actien 64,50, uckerfabrik Glauzig-Actien 125,00, Zuckerraffinerie

[le-Actien 112,00, Thüringisch Gas-Gesell afts-

ctien 152,75, Zeißer Paraffin- und Solaröl- geber 95,00, Oesterreihische Banknoten 170,85,

ansfelder Kuxe 548,00.

Hamburg, 2. Juni. (W. T. B.) (Schluß- Curse.) Pr. 4 ®/ Consols 106,70, Silberrente 81,00, Oesterr. Goldrente 86,20, 49%/9 ungar. Goldrente 94,00, 1860er Loofe 127,20, Staltiener 90,60, Credit- actien 275,00, Franzosen 656,00, Lombarden 210,00, 1880er Mussen 93,50, 1883er Russen 102,50, 2. Orient-Anleihe 66,50, 3. Orient-Anleihe 67,70, Deutsche Bank 166,30, Öisconto-Commandit 195,60, Berliner Handelsgeselshaft —,—, Dresdner Bank —,—, Nationalbank für ODeutschland 121,10, Hamburger Commerzbank 111,20, M Bank 144,70, Lübeck-Büchener Eisenbahn 148,40, Marien- burg-Mlawfta 61,50, Ner bilge Südbahn 81,75, Laurabütte 115,10, Norddeutihe Jute-Spinnerei 89,00, A.-C. Guano-Werke 143,50, burger Mara Age ne t 123,25, Dyuamit-Trust-

ctiengejellshaft 129,50, Privatdiscont 13.

Wien, 2. Juni. (W. T.“ B) (Shluß- Curse.) Oestr. 41/50/96 Pap. 95,724, do. 59/6 do. 100,90, do. Silberr. 95,40, do. Goldr. 113,00, 4 9% ung. Goldr. 110,75, 59% do. Pap. 100,75, 1860er Loofe 142,00, Anglo-Auft. 156,60, Länderbank 219,40, Creditact. 323,373, Unionbank 247,75, Ungar. Credit 364,50, Wien. Bk.-V. 118,00, Böhm. Westb. 351, Böhm. Nordb. —,—, Busch. Eisenb. 458,50, Duxr-Bodenb. —, Elbethalb. 238,50, Galizier 215,00, Ferd. Nordb. 2890,00, Franz. 304,37}, Lemb. Czern. 245,00, Lentbarden 100,50, Stordwestb. 216,25, Par- dubizer 190,50, Alp.-Montan. 63,75, Taback-Act. 179,00, Amsterdara 98,79, Dtsch. Pläße 58,473, Lond. Weh. 120,30, Pariser do. 47,40, Napoleons 9,487, Marknoten 58,475, Nuff. Banïn. 1,257, Silber- coup. 100,00. Bulgarische Anleihe 106,00.

Wien, 3. Juni. (W. T. B.) Behauptet. Ung. Creditactien 363,75, Oest. Creditact. 322,374, Franz. 303,90, Lombarden 98,75, Galizier 215,00, Nord- westbahn —,—, Elbethal 238,50, Oesterr. Papier- rente 95,70, do. Goldrente —,—, 5 9% ungar. Pa- pierrente 100,65, 49/6 do. Goldrente 110,70, Mark- noten 58,50, Napoleons 9,49, Bankverein 117,60, Tabackactien 178,75, Länderbank 218,75.

London, 2. Juni. (W. T. B.) (S{hluß-Curse.) Englische 23 °/6 Consols 9615/16, Preuß. 40/4 Conf. 106, Jtalienishe 9% Rente 914, Lombarden 8Ì, 49/9 confol. Rufsen 1889 (2. Serie) 962, Conv. Türken 203, Oest. Silberr. 81, do. Gold- rente 95, 49/9 ung. Goldrente 944, 4%/6 Spanier 663, 3709/6 Egypt. 904, 40/9 unif. Egypt. 952, 479/69 egvyptische Tributanleihe 952, 6% con: folidirte Mexikaner 862, Ottomanbank 137, Canada - Pacific 91, De Beers Actien neue 143, Rio Tinto 17}, 44% Rupees 70è, 69/0 fundirte Argentinishe Anleihe 654, 59/9 Argentinishe Goldanl. von 1886 73x, Argent. 42 99 äußere Goldanl. 38, Neue 3 9% Reichs- nl. 863, Griechishe Anl. v. 1881 802, Sr le Monovol-An!l. v. 1887 64, Brasilianishe Anleihe v. 1889 63, Plaßdiscont È, Silber —.

Wechfelnotirungen : Deutsche Pläße 20,51, Wien 12,06, Paris 25,30, St. Petersburg 25,25.

Paris, 2. Juni. (W. T. B.) (S{luß- Curse.) 39% amort. Rente 98,65, 39/9 Rente 98,30, FItalienishe 50% Rente 91,65, Oester- reichishe Goldrente 953, 49% ungar. Goldrente 94,93, 3. Orient-Anl. 60,10, 4% Ruffen 1880 —,—, 49/0 Ruff. 1889 96,20, 49/0 unif. Egypter 485,00, 49/6 span. äußere Anl. 662, Conv. Türken 20,622, Türk. Loose 89,40, 4 9/6 Prior. Türken Obl. 430,00, Franzosen 680,00, Lombarden 223,75, Lomb. Prioritäten 310,00, B. otto:nane 599,00, Banque de Paris 672,00, Banque d’Escomyte 185,00, Credit foncier 1125, Crédit mobilier 176,00, Meridional - Anleibe 647,00, Rio Tinto 434,30, Suez-Actien 2772, Credit Lyonn. 775,00, B. de France 4180, Tab. Ottom. 379, 22 %%/ engl. Consols 972, Wechsel auf deutshe Plähe 12215/16, do. auf London k. 25,18, Gbeq. auf London 25,18, Wechsel Amsterdam k. 206,25, do. Wien k. 208,75, do. Madrid É. 447,00, C. d’'Esc. neue 498, Robinson- Actien 88,70, Neue 39% Rente 98,60, Portugiesen 28, 3 9/0 Russen 77,40.

Amsterdam, 2. Juni. (W. T. B.) (S@Whluß- Curse.) Oesterr. Papierrente Mai-Nov. verz. —, do. Silberrente Jan.-Juli verz. 792, do. Goldrente 95%, 4°/9_ ungar. Goldrente 927, Ruff. gr. Eisenb. 1225, Ruff. 1. Orientanl. —, do. 2. Orientanl. 651, Conv. Türken 203, 34% holl. Anl. 101x, 5% gar. Transv.-Eif. 100, Warschau-Wiener —, Mark- noten 59,20, Ruf. Zollcouvons 192.

Hamburger Wechsel 59,15, Wiener Wechsel 98,75.

New-York, 2. Juni. (W. T. B) {(Swhluß- Curse.) We@Sfel anf London (60 Tage) 4,87, Cable Transfers 4,885, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,162, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 92, Canadian Pacific Actien 882, Central Pacific Actien 302, Chicago, Milwaukee und St. Paul Acrien 77}, Illinois Central Actien 102, Lake Shore Michigan South. Actien 1334, Louisville und Nashville Actien 734, N.-Y. Lake Erie und Western Actien 263, N.-Y. Cent und Hudson River Actien 113, Norrhern Pacific Preferred Actien 525, Norfolk Western Preferred 447, Atchison Topeka und Santa Fs Actien 34}, Unton Pacific Actien 395, Denver und Rio Grande Preferred 493, Silber Bullion 882.

Geld leiht, für Regierungsbends 12, für andere Sicherheiten 13 ©/g.

Wien, 3. Juni. (W. T. B.) Ausweis der Oefterr.-Ungar. Bank vom 31. Mai.* Notenumlauf . . . 398 208 000 + 4 601 000 Fl. Metallschagz in Silber 165 316 000 274000 ,

do. inGold . 57697 000 + 750000 ,

InGold ¿hIb. Wesel 21 927 000 686 000 , Portefeuille . . . 142 953000 + 3 186 000 Lombard ¿2+ 23 273 000 4+ 637 000

ypothefen-Darlehne 118 347 000 + 905 000

fandbriefe imUmlauf 114 086 000 + 1 035 000 Steuerfxcie Notenres. 51 761 000 7 654 000 , *) Ab- und Zunahme gegen den Stand vom

23. Mai.

Buschtiehrader Eisenbahn-Actien ;

London, 2. Juni. (W. T. ankau Totalreserve . 16 126 000 Notenumlauf 26 235 000 Baarvorrath . 25 911 000 Peine . 26 523 000

uthaben der i

Privaten . 29 607 000 do. des Staats 6 463 000 Notenreserbe . 14 919 000

Negierungs- s cherheit . 11256 000 unverändert. rocentverhältniß der Reserve zu den Passiven “E gegen 443 in der Vorwoche. : learinghouse-Umfaß 150 Millionen, gegen die ent- \sprehende Woche des vorigen Jahres +— 5 Mill. Paris, 2. Juni. (W. T. B.) Bankausweis.

Baarvorrath in

Gold . 1558 383 000 +— §8506 000 Fr. Baarvorrath in

Silber . . 1291 954 000 + 862 000

ortef. d. Hauptb. Me i Af . 513 496 000 + Z . 3133 567 000 +

B Rehau x . Rechnung d.

f i p . 494 826 000 w 209 652 000 —- »

Pes

E d.Staats- GBeS v, e

Gesammt - Vor-

\chüfse 332 456 000 —+- 820 000 Zins- u. Discont-

Erträgn. j 10 821 000 + 396 000

Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorratb 90,96

Producten- und Waaren-Börfe.

Berlin, 2. Juni. Marktpreise na& Ermittelung

des Königlichen Polizet-Präsidtums.

Höchste |Niedrigfste Preise

Per 100 kg für: T4 Mio a A

Cu . « . « . « . - E L rbfen, gelbe, zum Kochen . | 40 Sleisebobüen, E L T M a T AO R eo T O Rindfleisch oen A Ae 2 S Bauchflei E Shweine Us Ie 5 Kalbfleish 1 kg . « « mmelfleisch i kg . e E Eier 60 Stück Karpfen 1 {g Aale

Bette ete arshe

Krebse 60 Stück . A |

Berlin, 3. Juni. (Amtliche Preisfest- stellung von Getreide, Mebl, Del, Petro- leum und Spiritus.)

Weizen (mit Auss{luß von Rauhweizen} per 1000 kg. Loco still. Terraine schr still. Gekündigt 500 t. Kündigungspreis 187,5 M Loco 182—215 M4 nach Qual. Lieferungsgualität 188 #6, per diesen Monat und per Juni-Juli 187,5—186,75 bez., ver Iuli-August 187,5—186—186,9 bez.,, per Aug.- Sept. —, per Sept.-Ofkt. —. A :

Roggen per 1000 kg. Loco ziemlih lebhafter Handel. Termine behauptet. Gekündigt 550 t. Kündigungêpreis 192,5 (A Loco 188—195 # nach Qual. Lieferungsqualität 193 4, hier stehende La- dungen ausländischer pari und 4 M4 Aufgeld gegen Juni getausht, per diefen Monat 193—191,75 —193,25 bez, per Juni-Juli 191,75—190—191,25 bez., per Juli-August 178,25—177,25—177,75 bez., per H E —, per Sept.-Okt. 172—170,5— 171,5 bez. i

Gerste per 1000 kg. Leblos. Große und kleine 140—190 A nach Qual., Cutlengerite 140—155 M

Hafer per 1000 kg. Loco {wach behauptet. Termine wenig verändert. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 149 #, Loco 148—170 nah Qualität. Lieferung8qualität 150 A4 Pom- merscher mittel bis guter 192—159 bez., feiner 160— 165 bez., ch{lef. u. böhm. mittel bis guter 152—158 bez., feiner 1599—165 bez., per diesen Monat und per Juni-Juli 149,25—148,75—149 bez., per Juli- August 147 bez., per Sept.-Okt. 147 bez.

Mais per 1000 Kg. Loco matt. Termine ‘Sd Ferus Gef. 50 t. Kündigungspreis 123 M

oco 123—127 nach Qual., per diesen Monat 123,9 H, per Juni-Juli 121 1, per Juli-August —, per Septbr. -Oftbr. 120,5 M

Erbsen per 1000 xg. Kolhwaare 190—240 #, Futterwaare 157—170 #4 nah Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine still. Gek. Sack. Kündigungs- preis #, per diesen Monat 25,95 bez., per Juni-Juli 25,8 bez., per Juli-August 24,8 bez., per Aug.-Sept. —, per Sept.-Okt. 23,8—23,85 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Still. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß —,—, per diesen Monat und per Juni-Juli —,—, per Juli-August —,—, [per Sept.-Oktbr, 53 bez, per Oktbr.-Novbr. 52,5 M

Petroleum. (Rasffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß în Posterck von 100 Ctr. Ter- mine —. Gekündigt kg. Kündigungsprets _— “t Loco —, per diesen Monat A, per Mâärz-

til —. Spiritus mit 50 M Aae er 100 1

à 100% = 10 000% nah Tralles. Gekünd. —.

Kündigungspreis # Loco ohne Faß 56,8 bez. Spiritus mit 70 # Verbrauchs8abgabe per 10v !

à 100% = 19000% nah Zralles. Gefündigt

1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 37,3 bez Spiritus mit 50 #4 Verbrauchsabgabe per 100 1

à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gefündigt l. Kündigungspreis # Loco mit Faß —, per diesen Monat —.,

, Spiritus mit 70 4 Verbrauhsabgabe. Loco und die nähsten Monate matt, spätere Termine be- hauptet. Gef. 100 000 1. Kündigungspreis 36,6 4, per diesen Monat und per Juni-Juli 36,8—36,5 bis 36,7 bez. , per Juli-August 37,6—37,3—37,4

L E

A | 00 D D I O

20 60

D D O O D P D A p prA jeh frrek | SSS|S

jak

bez., per Aug.-Sept. 38,3#-37,9—38 bez., per Sep-

tember 38,8—38,4 bez., per September-Oktbr. 37,8 bis 37,5—37,7 bez., per Oftober-November 37,3 bis 37,1—37,3 bez., per November-Dezember 36,7

—36,5— 36,7

Weizenmehl Nr. 00 - 28,5—26, Nr. 0 25,75— 24,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 26,25—25,25 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 28,25—26,25 bez. Nr. 0 15 4 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. &ack.

Stettin, 2. Juni. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen unveränd., loco 208—214, pr. Juni 206,50, pr. Juni-Juli 205,00, pr. Sept.-Okt. 195. Noggen matt, loco 183—194, pr. Juni 189,75, pr Vuni-Juli 189,25, pr. Sept.-Oft. 170,00. Pomm.

fer Toco neuer 144—156. Rüböl ruhig, pr.

ni 53,90, Sept.-Oft. 53,70. Spiritus behauptet, loco ohne Faß mit 50 A Confumsfteuer s mit 70 „## Confumsteuer 37,00, pr. Juni-Jult 36,590, pr. August-September 35,50. Petroleum loco 10,50. /

Posen, 2. Juni. (W.* T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 55,40, do. loco ohne Faß (70er) 35,70. Flau. /

Magdeburg, 2. Juni. (W. T. B.) Zucker- beriht. Kornzucker excl. von 920% 18,35, Korn- ¿zuc@er excl. 889/90 Rendement 17,50, Nachproducte excl. 75% Rendement 14,70. Unveränd. Brots- raffinade 1 28,25, Brotraffinade 11 27,75. Gem. Raffinade mit Faß 28,50. Gem. Melis 1 mit pas 26,90. Fest. Nohzucker I. Product Transito . a. B. Hamburg pr. Juni 13,20 bez., 13,224 Br., pr. Juli 13,40 Gd., 13,45 Br., pr. August 13,57X bez. und Br., pr. Oktober-Dezember 12,824 bez, 12,85 Br. Nuhiger.

Mannheim, 2. Juni. (W. T. B.) Pro- ductenmarkt. Weizen pr. Juli 18,95, pr. Nov. 19,05. Roggen pr. Juli 18,90; hr. Nov. 17,35. Hafer pr. Suli 14,15, pr. Nov. 14,15. Mais pr. ult 1220, pr. Nov: 12,15.

Bremen, 2. Juni. (W. T. B.) Bôörfens Scklußbericht.) Naffinirtes Petroleum. ( Kasse

de at

Notirung der Bremer Petroleum-Börse.) Faßzfr. Schwach. Loco 5,75 Br. Baumwolle. Stetig. Upland middl., loco 40. „, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin-Lieferung, pr. Juni 9E E U 3E E PAE: 40 „S, pr. Sept. 407 S, pr. Okt. 402 9, pr. Nov. 41 §. Schmalz. Ruhig. Wilcox 39 §, Armour 35 S, Fairbank 304 A. Wolle. 41 Ballen Cap, 52 Ballen Austral, 6 Ballen Kämmlinge. Speck short clear

middl. Fest. 347 Br. (W. T. BZJ Kaffee,

Hamburg, 2. Juni. N (Nachmittagsberiht.) Good average Santos pr. Juni 632, pr. Juli 63, pr. Sept. 623, pr. Des zember 612. Ruhig. Zuckermarkt. (Schlußberiht.) Rüben-Robzuter I. Product Basis 88 9/4 Rendement neue Usance, an Bord Hamburg pr. Juni 13,223, pr.

rei Me r 13,674, pr Oftobîr 1295. pr: Dar,

12,85. Behauptet.

Hamburg, 2. Juni. (W. T. B.) Ge- treidemarft. Weizen loco ruhig, holsteinticher loco neuer * 190 202. Roggen loco ruhig, mecklenburgisher loco neuer 180—208, russischer loco ruhig, ‘neuer 176—178. Hafer ruhig. Gerfte rubig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 55. Spiritus behauptet, pr. Juni-Juli 274 Br., pr. Juli-Aug. 274 Br., pr. August-September 27} Br., pr. Sept.- Oktober 274 Br. Kaffee ruhig, Umsay Sadck,

etroleum ruhig, Stand. white loco 5,65 Br., pr. August-Dezember 5,75 Br.

Xien, 2. Juni. (W. T. B.) Getreides markt. Weizen pr. Mai-Juni 8,95 Gd., 8,98 Br., r. Herbst 8,33 Gd., 8,36 Br. Roggen pr. Mai- Juni 8,76 Gd., 8,79 Br., pr. Herbst 7,65 Gd., 7,68 Br. Mais pr. Mai-Junt 5,34 Gd., 5,37 Br., r. Juli-August 5,41 Gd., 5,44 Br., Hafer pr. Frübjahr 5,81 Gd., 5,84 Br., pr. Herbst 5,88 Gd., 5,91 Br.

London, 2. Juni. (W. T. B.) 96%/9 Iayva- zucker loco 154 ruhig, Rüben-Rohzucker loco 13} fest. Chili-Kupfer 463, pr. 3 Monat 467.

Glasgow, 2. Juni. (W. T. B.) Noh- eisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 41 h. d. Käufer, 41 h. 1 d. Verkäufer.

Amsterdam, 2. Juni. (W. T. B.) Ge- treidemarkt. Weizen pr. Juni —, pr. Nov. 215. Roggen pr. Juni —, pr. Oktober 167.

Antwerpen, 2. Juni. (W. T. B.) Petro- leummarkt. (Schlußberiht.) Naffinirtes Type weiß loco 133 bez. und Br., pr. Juni 13# Br., pr. Juli 133 Br., pr. September - Dezember 132 Br. Ruhig.

New-York, 2. Juni. (W. T. B.) bericht. Baumwolle in New-York 7è, New-Orleans 75/16. Raff. Petroleum Stand. wkite in New-York 6,00 Gd., do. Standard white in S A 9,95 Gd. Nohes Petroleum in News

orf 5,40, do. Pipe line Certificates pr. Iult 533. Nuhig, chæwach. Schmalz loco 6,65, do. (Rohe & Brothers) 7,00. Zucker (Fair Lng Muscovados) 22. Mais (New): pr. Ju 54, pr. Aug. 53}, pr. Sept. 537, Rother Winterweizen loco 982. Kaffee Rio Nr. 7 125. Mebl 3 D. 40 C. Getreidefraht 2, Kupfer 12,00. - Rother Weizen pr.“ Junt 90#, Pri JUll 912 pr. Aug. N Hr Spt 915. Rasfee Ie. 7 Low h, pr, Jl 11/92; per Sept. 11,87.

Chicago, 2. Juni. (W. T. B.) Weizen pr. Juli 838, pr. Aug. 837. Mais pr. Juli 483. Speck short clear 6,80. Pork pr. Juli 10,62.

Waarens

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvichmarkt vom 2. Juni 1892,

Auftrieb und Marktpreise nah Neg aden H mit Ausnahme der Schweine, welhe nah Lebend- gewicht gehandelt werden. :

Rinder. Auftrieb 237 Stü. (N it preis für 100 kg.) I. Qualität #4, II. Qualität Ÿ Á, TIL. Qualität 88—96 M, IV. Qualität 72 bis

0 M

Schweine. Auftrieb 2990 Stück. (Dur(h- \hnittpreis für 100 kg.) Mecklenburger ñ, Landschweine: a. gute 102—106 #, Þ. geringere 96—100 bei 20 9/6 Tara, Bakony #6 bei 29—27,9 kg Tara pro Stü. :

Kälber. Auftrieb 2800 Stück. (Dur(Whschnitts- preis für 1 kg.) I. Qualität 1,10—1,20 , T1. Qualität 0,90—1,08 Æ, III. Qualität 0,76 bis

0,88 M : Schafe. Auftrieb 924 Stük. (Dur Gn preis für 1 kg.) I. Qualität 4, IIL. Qualität

M, IIL. Qualität M

bo. in F

B j Ys L

E

Ziehenden

E F -

Deutscher Neichs-Anzeiger

Königlich Preußischer

und

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 4 % 50 9.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an ; 3W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 S.

Staats-Anzeiger.

| Insertionspreis für den Raum ejner Druckzeile 30 4. für Berlin außer dén Post-Anstalten auch die Expedition | \ «R P | :

nimmt an: die Königliche Expedition des Deutshen Reihs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin §W., Wilhelmstraße Nr. 32.

15 L

M 131.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem- praktishen Arzt Dr. med. Riedel zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, dem penstionirten Shußmann Hildebrand zu Langen- bielau im Kreise Reichenbach, bisher zu Berlin, dem pen- sionirten Schußmann August Schmidt zu Berlin, dem Nacht-Wachtmeister Reimann, den Schußleuten Rex, Eder und Roßberg, sämmtlih zu Berlin, dem Jnspector in der Happoldt schen Brauerei ebendaselbst Gottlob Kabisch, ge- nannt Kirmsee, dem Privatförster Heck zu Loch im Kreise Rheinbach, dem Schloßdiener Gent zu Homburg vor der Höhe, dem Feldhüter und Polizeidiener a. D. Fink zu Ayl im Kreise Saarburg und dem Acerknecht Johann Balkmann zu Wissel im Kreise Kleve das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem berittenen Gendarmen Karl Schulze von der Gendarmerie-Brigade in Elsaß-Lothringen die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung .

Ae ihnen verliehenen nichtpreußishen Jnsignien zu ertheilen, und zwar:

des Großherzoglich badishen Ordens Berthold's I. von Zähringen: dem General der Jnfanterie von Schlichting, com- mandirenden General des XIV. Armee-Corps, und dem bisherigen commandirenden General des XY. Armee- Corps, General der Jnfanterie z. D. von Lewinski zu Görliß; des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Großherzo g- lih hessishen Verdienst-Ordens Philipp's des Großmüthigen: _ dem Oberst-Lieutenant von Palézieurxr gen. Falconnet, Flügel-Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Sassen:

des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Major von Falkenhayn, à la suite der Armee und Militär-Gouverneur Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen des Deutschen Reichs und Kronprinzen von Preußen und des Prinzen Eitel Friedrih von Sreuten Königliche Hoheit ; sowie des Ritterkreuzes erster Abtheilung des Groß- herzoglih sächsishen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem Hauptmann von Griesheim, à la suite des Cadetten-Corps.

Deutsches Reich.

, Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht: , den Reichsanwalt bei dem Reichsgeriht Dr. Lippmann in “piodig zuin Reichsgerichts-Rath, und

, den Königlich bayerischen Ersten Staatsanwalt am Land- geriht Nürnberg Shumann zum Reichsanwalt zu ernennen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht : den ständigen Hilfsarbeiter, Geheimen Regierungs-Rath Mandel in Straßburg zum Kaiserlichen Ministerial-Rath im Ministerium für Elsaß-Lothringen zu ernennen.

Geseg über die Vorbereitung des Kriegszu standes in Elsaß-Lothrin gen. Vom 30. Mai 1892.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. verordnen im Namen des Reichs, nah rae Zustimmung des Bundesraths und des Dae, was folgt :

__Vis zum Erlaß eines für das gesammte Reichsgebiet eltenden Geseßes über den Kriegszustand gelten für Élsaß-

othringen e mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft tretende Bestimmungen:

._ Für den Fall eines Krieges oder, im Falle eines un- E feindlichen Angriffs kann jeder mindestens in der Dienststellung cines Stabsoffiziers befindliche oberste Militär-Befehlshaber zum Zweck der A in dem ihm unterstellten Orte oder Landestheile vorläufig, bis zu der unverzüglich einzuholenden Entscheidung des Kaisers über die

L M E 2)

Berlin, Sonnabend, den 4. Juni, Abends.

Die Uebernahme der vollziehenden Gewalt erfolgt durch Erklärung des obersten Militär-Befehlshabers gegenüber der Civilverwaltungsbehörde des betreffenden Orts oder Landes- theils. Diese Erklärung is in ortsübliher Weise öffentlich bekannt zu machen.

Die Civilverwaltungs- und. Gemeindebehörden haben den Anordnungen und Aufträgen der Militärbefehlshaber Folge zu leisten. ¿A ihre Anordnungen und Aufträge sind die be- treffenden Militärbefehlshaber persönlih verantwortlich.

Ueber die getroffenen Verfügungen muß dem Bundesrath und Reichstag sofort, beziehungsweise bei ihrem nächsten Zu- sammentreten Rechenschaft gegeben werden.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Snstegel

Gegeben Neues Palais, den 30. Mai 1892.

(9) ‘Wilhelm. Graf von Caprivi.

Dem Verweser des Kaiserlihen Konsulats in Tientsin, Dolmetscher Krause ist auf Grund des §1 des Gesehes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des Geseßes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Konsulats und für die Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Neibganghörgen und Schußgenossen, mit Einschluß der unter deutshem Schuße lebenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

Ban n t e Qu ie

Auf die für das Jahr 1892 festzusegende Dividende der Reichsbankantheile wird vom 15. d. M. ab eine erste. halb- jährliche Abschlagszahlung von ein und dreiviertel Procent oder

52 Mark 50 Pfennige für den Dividendenschein Nr. 4 bei der Reichsbank-Hauptkasse in Berlin, bei ‘den Reichsbank-Hauptstellen, Reichsbankstellen, der Commandite in Jnsterburg, sowie bei sämmtlichen Neichs- bank-Nebenstellen mit Kasseneinrichtung erfolgen. Berlin, den 1. Juni 1892. Der Reichskanzler. Jn Vertretung: von Boetticher.

Beéekanntmahung.

_ Auf Grund des 8 155 Abs. 3 der Gewerbeordnung in der Fassung des RNeichsgeseßes vom 1. Juni 1891 (R.-G.-Bl. S. 261) werden die den Polizeibehörden, unteren und höheren Verwaltungsbehörden durch die im S 155 Abs. 3 an- E t Bestimmungen übertragenen Befugnisse und Obliegenheiten für folgende unter Reichs- und Staats- verwaltung stehende Betriebe auf die der Verwaltung dieser Betriebe vorgeseßten Dienstbehörden übertragen: L. die Befugnisse und Obliegenheiten a. der Polizeibehörden und unteren Verwaltungsbehörden 1) für die Betriebe der Werften zu Danzig, Kiel und Wilhelmshaven auf das Marine-Departement des Reichs-Marine- amts, 2) für die Betriebe der Bekleidungsämter zu Kiel und

Wilhelmshaven des Reichs-

auf das Verwaltungs - Departement Marineamts, 3) für die Betriebe der Artillerie- und Minen-Depots zu Friedrichsort, Cuxhaven, Geestemünde und Wilhelmshaven h die Inspection der Marine-Artillerie zu Wilhelms- aven, 4) für den Betrieb der Torpedowerkstatt zu Friedrichsort auf die Jnspection des Torpedowesens zu Kiel, 5) für die Betriebe der Garnison- und Garnisonbau-Ver- waltungen zu Kiel und Friedrichsort L Le Intendantur der Marine-Station der Ostsee zu Kiel, 6) für die Betriebe der Garnison- und Garnisonbau-Ver- waltung zu Wilhelmshaven und der Garnifonverwaltung zu Lehe auf die Intendantur der Marine-Station der Nordsee zu Wilhelmshaven, 5 i b. der höheren Verwaltungsbehörde für die vorstehend unter Ziffer 1 bis 6 bezeichneten Betriebe auf den Staatssecretär des Reichs-Marineamts; TI. die Befugnisse und Obliegenheiten der Polizei-, unteren höheren Verwaltungsbehörden für den Betrieb der Reichsdruckerei auf den Staatssecretär des Reichs-Postamts ; TTIT. die Befugnisse und Obliegenhèiten der Polizei-, unteren und höheren Verwaltungsbehörden für den Betrieb der Königlihen Münze zu Berlin und der amtlichen Probiranstalt zu Frankfurt a. M.

und

eg nguag des Kriegszustandes, die Ausübung der voll- ewalt übernehmen. |

auf den Königlichen Finanz-Minister;

IV. die Befugnisse und Obliegenheiten a. der Polizeibehörden und der unteren Verwaltungs- behörden 1) für die Fortificationen - auf die Commandanturen, 2) für die Corps-Bekleidungsämter auf die General-Commandos, 3) für die Conservenfabriken, die Garnison-Mahlmühlen und die Garnison-Waschanstalten auf die Corps-Jntendanturen, 4) für die Gewehr- und die Munitionsfabriken _ auf die Jnspectionen der Gewehrfabriken, 5) für den Betrieb der Gewehr-Prüfungscommission auf die Handwaffen - Abtheilung des Kriegs- Ministeriums, 6) für die Artillerie-Depots und die Filial - Artillerie- Depots : __ auf die Artillerie-Depot-Jnspectionen, 7) für die Depot -Verwaltung der Artillerie-Prüfungs- commission y auf die Versuhs-Abtheilung der Artillerie-Prüfungs- Commission, 8) für die tehnishen Jnstitute der Artillerie auf die tehnishe Abtheilung des Kriegs-Ministeriums, 9) für die Desinfections-Anstalten bei Garnison-Lazarethen l auf die Corps-Jnutendanturen, j 10) für die Ziegeleien und in eigner Regie betriebenen Bauten der Remonte-Depots auf die Nemonte-Abtheilung des Kriegs-Ministeriums, b. der höheren Verwaltungsbehörden für die unter TV Ziffer 1—10 bezeichnetes Betriebe auf den Königlichen Kriegs-Minister ; V Die Obliegenheiten und Befugnisse der Polizei- behörden, unteren und höheren Verwaltungsbehörden für die unter die Gewerbeordnung fallenden Betriebe der Staats-Eisenbahnverwaltung (Werkstätten 2c.) auf die Eisenbahn-Betriebsämter und die Eisenbahn- Directionen nach Maßgabe des diesen Behörden organisationsmäßîg zugewiesenen Geschäftsbereiches.

Berlin, den 25. Mai 1892. Doe Minister des Jnnern. In Vertretung : Braunbehrens.

Der Minister für Handel und Gewerbe.

Jn Vertretung : Lohmann.

Die Nummer 32 des Neichs-Geseßblatts, welche von

heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter j _- Nr. 2036 das Geseg über die Vorbereitung des Kriegs-

Es in Elsaß-Lothringen. Vom 30. Mai 1892; und unter

Nr. 2037 die Bekanntmachung, betreffend die Ausfüh- rungsvorschriften zu dem Geseß vom 10. Mai 1892 (Reichs- Gesegbl. S. 661) über die Unterstüßung von Familien der zu Ee einberufenen ManitisGaften. Vom 2. Juni

Berlin W., den 4. Juni 1892.

Kaiserliches Por Deliungsamt. Weberstedt.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : den bisherigen Rector der lateinishen Hauptshule und Condirector der 7 rancke’shen Stiftungen in Halle a. S. Dr. Friedrich Wilhelm Richard Fries zum Director dieser Stiftungen zu ernennen, sowie zu der Berufung des Gymnasial-Diréctors Dr. Ferdi- nand Becher in Aurih zum Rector der lateinishen Haupt- hule und Condirector der Francke"\chen Stiftungen die Aller- höchste “Well ang zu ertheilen; ferner der Wahl des Oberlehrers am Gymnasium zu Stralsund, Professors Dr. Friedrich Thümen zum Director des Neal- gymnasiums. daselbst die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : der dritten Nangklasse die-Rectoren der Landwirth- schaftlichen und der Thierärztlichen Hochschule zu Berlin für die Zeit ihrer Amtsdauer: der vierten-Rangklasfe die etatsmäßigen, in Zukunft Allerhöchst zu ernennenden Lehrer der Landwirthschaftlichen Hochschule und der Landwirthschaftlihen Akademie zu Poppels- dorf unter Bezeichnung ihrer Stellen als etatsmäßige Professuren,

___ die durch Königliche Ordre ernannten etatsmäßigen Pro- fessoren an den Forst-Akademien zu Eberswalde und Münden,