1892 / 144 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jun 1892 18:00:01 GMT) scan diff

8831] Edictalladung. [18843] Terminseinzicehung. 2250 A Grunds{uld nebst 5% Zinsen, eingetragen [18869] Oeffentliche Zuftellung. F 8856] [ ues Zes unkosten und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils [18851] berige vortofreie Einzahlung der Gebühren von zwet V De am 27. September 1842 geborene Friedrich | Der wegen Aufgebots des Sen Funke aus | für die unverehelichte Auguste iger in Kummöls | Nr. 5661. Die Ehefrau des Josef Poppele von L Ste eiter Bagner zu Absteinen klagt [s ladet den Beklagten zur mündlihen Verhand- | Die zum Armenrecht belafsene, durch Rechtsanwalt | Mark bezogen werden. G Wilbelm Ludwig Haase, Sohn des Ackermanns Gößnig für den 25. November 1892 anberaumte | im Grundbuche der dem Gärtner August Sellig in | Konstanz, Emma, geb. Buser, in Binningen bei egen die Fubrhalterwittwe Wilhelmine Wogram’shen lung des Rechtsstreits vor das Königlihe Amts- Justizrath Sternberg in Aachen vertretene Ebefrau Die Wgemeinen Bedingungen für die Bewerbung Ludwig Haase und dessen Ehefrau Engel, geb. } Termin findet nicht statt. Ullersdorf bei Liebenthal gebörigen Gärtnerstelle 196 Basel, vertreten durch Rechtsanwalt Oehl in Kon- Erben nämlich: 1) 2c. 3) die Frau Auguste Schaning, | geriht zu Labes auf den 20. ber 1892, | des Photographen Joseph Burghardt, Regina, T an unt Arbeiten und Lieferungen find Fa Nr. 17 des Sievert, zu Reiffenhausen ist um das Jahr 1865 Altenburg, den 16. Juni 1892. daselbst in Abtheilung II1. Nr. 7, stanz, lane wegen grober Verunglimpfung und bös- geb. Lisdat, in Amerika, wegen einer Restforderung Vo 8 10 Uhr. Zum Zwee der öffent- Höning, ohne Gewerbe zu Düren wohnhaft, klagt | Amtsblattes „der Königlichen Regierung zu Trier nach den Vereinigten Staaten von Nord - Amerika Herzogliches Amtsgericht. Ia. 10) der Grundschuldbrief vom 18. November 1872 | williger erlèssun gegen ihren genannten Ebemann, von 15 & 16 A, für von der Erblasserin in der | lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be- pra orts vorgenannten, ebenfalls zu Düren wohnenden vom 28. April -1892 veröffentliht worden. auêgewandert, hat wäbrend einiger Jahre von dort Reichardt. über 130 Thaler Gruntshuld nebst 5% Zinsen, ein- { von Konstanz ¿ Zt. flütig und ohne bekannten Zeit vom 13. Mai bis 7. Juni 1891 bestellte und | kannt gemacht. : emann mit dem Antrage auf Gütertrennung. Die Ertheilung des Zuschlags erfolgt innerhalb brieflihe Nachriht von si in seine Heimath ge- getragen für die verebelichte Häusler Christiane Aufenthaltsort, mit dem Antrage,. die zwischen den empfan ene Stellmacherarbeiten mit dem Antrage +— Wienandt: Termin zur mündlfthen Verhandlung ist unbe- | 4 Wochen nah dem Tage der Submiffion.

langen lassen, seit reichlich 17 SJabren aber ift Z Sauer, geb. Bien, in Ullersdorf bei Liebentbal im rteien am 24. Juli 1884 in Basel abges{lossene auf solidarische, kostenpflichtige Verurtheilung zur Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. raumt auf Donnerstag, den 20. Oktober 1892, Neunkirchen, Reg.-Bez. Trier, 14. Juni 1892. keinerlei Kunde über ihn bier eingetroffen. Auf zu- | (185441] Jm Namen des Köuigs! Grundbuhe der dem Stellmachermeister August Ghe für geschieden zu erklären und den Beklagten Zablung von 15 Æ 16 S, nebst 5 % Zinsen feit - E Vormittags 9 Uhr, vor der 11. Civilkammer des Königliche Berginfpection VIIL. ständigen Antrag wird derselbe aufgefordert, si fo Verkündet am 7. Juni 1892. Klose daselbst gehörigen Häuslerstelle 49 ebenda in | in die Kosten des Rechtsstreites zu verfällen, und deur Tage der Klagezustellung einschließli der Kosten | [18871] Oeffentliche Zustellung. Königlichen Landgerichts zu Aachen.

gewiß bis zum Mittwoch, den 12. Juli 1893, Opis, Actuar, als Gerichtsschreiber. Abtbeilung 1II. Nr. 7, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Mabnverfahrens und vorläufige Vollstreckbarkeits- Der Bauunternehmer Franz Burrus zu Neuweiler ge Dorn, [18817]

Morgens 10 Uhr, im unterzeihneten Amts- | In den Aufgebotssachen 11) die Hypothekenurkunde vom 13. Februar/13./18. | des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Gr. ertlärung des Urtheils und ladet die Beklagte zur | klagt gegen den Georg Siegel, früher Bäter in | als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Verdiná von Locomotiven, Ei enbahuw gerihte zu melden, als er im Nihtmeldungsfalle für 1) des Weichenstellers August Beyer in Euvhro- | März 1882 und 17. März 1884 über 300 Dar- | Landgerichts Konstanz auf Dienstag, den 8. No- mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Neuweiler, jeßt Arbeiter in Paris, ohne nähere E v E ZAEUEZ Radsätzen und ‘Jevern. E todt erklärt und sein Vermögen den nächsten finenthal F. 2/91 —, lehn nebst 5 % Zinsen, eingetragen für den In- | vember l. J., Vormittags 9 Uhr, mit der Auf- Königliche Amtsgericht zu Stallupönen auf den | Adreffe, wegen Forderut „m Urkundenprozeß mit | [188541] Oeffentliche Zustellung. Die Anfertigung und Lieferung von 3 Güte bekannten Erben überwiesen werden soll. Zugleich 2) des Gârtners Heinrich Ulbrichß in Scholzen- | wobner Wilhelm Hübner in Straupiß im Grund- | forderung, einen bei dem gedahten Gerichte zugelassenen 29. September 1892, Vormittags 10 Uhr. | dem ‘Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Die Ebefrau des früheren Bahnbeamten Wifhelm 4 Gocómotiven 10 Dea S i Gevá E werden alle Personen, welhe über das Fortleben dorf F.-3/9L —,!- - buche der Häuslerstelle 30 in Spiller K. A. in Ab- Anwalt zu bestellen. Zum wee der vom Gerichte “are Zweckte der öffentlichen Zustellung wird dieser Zablung von Ein Hundert Mark nebst Zinsen zu | Schreiner, Ursula geb. Assenmacher, Händlerin T1 veceint ten Post- und Gepädwa vir: 19 Soda des vorgenannten Verschollenen Kunde geben können, 3) des Webers Robert Hübner in Schoosdorf tbeilung TII. Nr. 13 und abgetreten an den Gaärtner- | bewilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug uszug der Klage bekannt gemacht. 9 Procent vom 24. November 1887 an und zu den | Bonn, vertreten durh Rechtsanwalt Dr. Cillis in wagen : E ck56 Radsätion 112 S ranfeeis g d zu deren Mittheilung, au für den Fall demnächstiger F. 5/91 —, : i stellenbesizer August Opiy in Bober-Ullerédorf, jeßt | der Klage biermit bekannt gemacht. Stallupönen, den 4. Juni 1892. Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen | Bonn, klagt gegen ihren Ehemann früber zu Sechtem, 120 Spiralfedern soll Deb taes Mt In BAE Todeserklärung etwaige Erb- und Nafolgebere, tigte, 4) des Hausbesißers Gustav Werner in Schoos- | in Grunau, Konstanz, den 17. Juni 1892. a Le METL, : Verhaudlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche | jeßt obne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, sind Mei eidiloscras Utt entsprebender Auf ift mit Ausnahme der als nächste Blutsverwandte ier _… dorf F. 8/91 —, 12) die HypothekenurkunLe vom 19. April/7./8. Juni Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts : Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Amtsgeriht zu Lügtelstein nah Neuweiler auf | wegen Gütertrennung mit dem Antrage: die zwischen BeK E Umfébla- Ea r Eröffnun S bekannten Kinder des einzigen vollbürtigen Ge- 9) des Stellenbesizers Friedri Hertrampf in | 1869 und 20. April 1888 über 1222 Thaler v. Gulat. E A S Mittwoch, den 13. Juli 1892, Vormittags | den Parteien bestehende ehelide Gütergemeinschaft Sonnabend. des s Juli L005. Boruitinti

sc{wisters, weiland Ackermanns Ludwig Haase zu Schoosdorf F. 9/91 —__ Er 112 Silbergroschen 6 Pfennig rückständige Kauf- und C S L 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung für aufgelöst zu erklären, die Parteien zur gegen- 11: : Dirt “t Ludolfshausen, zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter ) des Restgutsbesißers Joscph Franz Scholz in | Erbegelder nebst 5 9,5 Zinsen, eingetragen für die (18863] Oeffeutliche Zuftellung. (Bie Firma Laie Sia E ves wird e E a Iage bekannt gemacht. Mile Bg uar E S Bie Sn. “Dis Berbiribunteriaree S E

der Verwarnung, daß bei der Ueberweisung des Langwasser F. 14/91 —, f Vauertohter Anna Scholz in Langwasser im Grund- Die Ehefrau des Heinrih Schließmann, Mari sfteller G elb e A N s Angebot zu benußenden Vordrucken fönnen gegen Vermögens des Verschollenen auf sie keine Rücksicht 7) des Handelsmanns Joseph Hübner in Krumm- | buche des Restgutes 271 daselbst in Abtheilung T1. 5 E E s Ie treten durch den Rechnungssteller Calberla daselbst, Gerichtsschreiber des Kaisérlichen Amtsgerichts. die Kosten zur Laft zu legen, und ladet den Beklagten | Fi ordun, 250 M für £ i B geb. Blum, zu Darmstadt, vertreten durch Rechts- klagt gegen die Ebefrau des Landwirths Georg zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor für ggeuns Von 1A fe Le I S d edern vom Kanzlei-Vorsteher, Kanzlei-Rath Pelz, ier, bezogen werden. Zuschlagsfrist 4 Wochen. Elberfeld, den 9. Juni 1892. L Königliche Eisenbahn-Direction.

ch5)

e 3 soll, aufgefordert. öls F. 12/91 —, Nr. 18 und abgetreten nebft 41/9 Zinsen an è t 3 : : : S E 9 e N L Ret A897. 3) des Gärtners August Sellig in Ullersdorf bei Stellenbesißer Jranz Tischer in s U on Een i SlieCac s e bh Magi gegen N E Torbeck und deren Ebemann als Vermögens- [18859] Oeffentliche Zustellung. die I. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Bonn F Königliches Amtsgericht. Liebenthal F. 4/91 an, 13) die Hypoth fenurtunde vom 4. Dezember 1885/14. wo ? wegen Ebescheidung, mit is zes N “a S Ao L e Ber Sea Unn, Us Der Tischlermeister und Msbelhändler Gerhard | auf den 3. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, h R x E (ck tftorA& y E â, Fc Q e 2 i 0/ e c V Ge, o D! s len, 5 I A S } ff ci: o ; e 2 i o s od n Ge- MB Geben: dorf &, Siebanbal F H n ae | Fen, cingeteagen für d mideesbrige Wed den | He Qiadesduit vam 2 Februar 1502 mugehell Sicheltod, aus einer von ibrem Erblasser xe gunsien | aumwatt Litvhaus sett fc” nre) Nadbfsr | mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge: des f it ß it Ovit f 8 en tb ï ? 618 T Es N Ls Cr T rur 2QuUIDmamer 5. Stiavelmoor 7 Fril (S F i S x C T a wi cte Mis [18835] iets j Steae E O EES August Opitz in mundete bri Greiner L L E R [Ian ege L E Cas E in Holtland übernommenen Bürgschaft wegen einer aer nee reren M mdA «uy r menge e wird dieser Auszug der | „Tbomas Hellstern von Empfingen, geboren den des Gärtners Franz Fischer in Kath. Henners- der Häuslerstelle 193 ebenda in Abtheilung ITI. Nr. 3, Rechtsstreits Un E erfte Eiviltaatee bés ICIEN bee Sn E a E QIE. “eig N mit dem Antrage auf | (L. S.) Htofibretb Bobis, A E A . 28. Dezember 13821 ift in den 1830er Jahren nach D F. 7/91 e, E Ei g die Nene vom 25. Februar und Großherzoglichen Landgerihts zu Darmstadt auf mit 5 ofe infen Ea R E I NRLES E S Eng zur Pahl s von Le e und vor- Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. D r Selerina von Amerika ausgewandert und seitdem verschollen. Von der minderjährigen Anna Marie Steinert in | 6./11. Juli 1882 über 3837 Æ 39 H Kaufgeld Donnerstag, den 13. Oktober 1892, Vor- 1891, fowie Wrslrihia Lee Sas rch vorläufig | jusige BVollitreckbarkeitserklärung des Urtbeils, und E iefénen Ganz ölzern, dem Vormunde des 2c. Hellstern, dem Leonhard Krummöls, vertreten durch ibren Vormund, | nebst 5% Binsen, eingetragen für den Hausbesitzer mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung nen bet “liredha es Ui qung - h j r B orlaufig ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung [18865] 1669 kiefernen Halbhölzern, Reich in Empfingen, ist die Todeserklärung desselben den Handelsmann Joseph Hübner ebenda | Amand Aust in Klein-Nöhrsdorf im Grundbuche der d dachten Gericht laff, An L ap vollstreckbares Urtheil, un tadet die Beklagten zur | des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu | L122 És Nainralt-M t, a 254 Rippen, beantragt. Der 2. Hellsteru wird aufgefordert, P Lo/OE Gärtnerstelle 19 in Ullersdorf bei Licbenthal in Ab- flellen A R E ntlichen Zustell t zu A mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Burgsteinfurt auf den 14. Oktober 1892, Franke ¡u Elberfeld. Ebefrau pee ie krt filr anirs 1800 Bettungéboblen ; h; fich spätestens im Aufgebotstermin, den 4, Mai 9) des Scholtiseibesibers Gottfried Brendel in | theilung 111. Nr. 12, abgetreten an den Scholtifei- dieser Auszug der Klage bett made s temier 180% Ge Le a E Sep: | Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffent- Kunze daselbst hat gegen den lelléres beim König- | Ur die Artillerie-Depots Mainz und Koblenz. x893, Vormittags 9 Uhr, bei dem unter- Klein-Röhrsdorf F. 1/92 —, . __.. besißer Gottfried Brendel in Klein-Röhrsdorf, Darmstadt, 17. Juni 1892 : tem d Fend I a d Uhr. Al Um | [ien Zustellung wird dieser Auszug der Klage | fi Hen Landgericht zu Elberfeld Klaae erboben mit vem 1 „Ein: Freitag, den 24. Juni E892. zeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls er für des Gasthofbesißzers Gustav Hentschel in Wiesa 15) der Grundschuldbrief vom 18. November ? H cte Assessor were er N enNt jen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. : S 25 Gre N ge erho 1 Bedin gungen nebst "Muster zum Angebot können todt erflärt und sein Nachlaß demnächst den Erben F. 15/91 —, 1881 über 1200 M Grundschuld nebst 5 %/% Zinsen, A Gerichts\reibers des Großh Landgerichts E A E ift M Noizet, ; Zur mündlichen Verbandlung ist Termin auf den bei beiden ArtilerSDepols Zn esehen, aud) ausgeantwortet werden wird. zu 1, 2, 4 und 9 vertreten dur den Rechts- Cn für die verehelichte Seilermeister Christiane u n A E iGtsshreib (Unterschrift.) S Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1ÒÔ. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, im schriftli gegen 1 4 vom Artillerie-Depot Mainz Haigerloch, den 8. Juni 1892. anwalt Justiz-Rath Marx in Greiffenberg Rudolph, geb. Streit, in Friedeberg a. Qu. im Z S E E Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. Z L Sitiunassaale der TIL Gibilltinmee f Königli Pini bezogen werden. S j Königliches Amtsgericht. ïi. Shl., zu 8 vertreten durh den Rechts- Grundbuche der Gärtnerstelle 21 in Birkicht in Ab- | [18861] Oeffentliche Dung, —— [18873] Amtsgericht Hamburg. Landaerichts c0-Slbeckerb anca / Artillerie-Depot Mainz. S anwalt Geisler in Löwenberg, zu 10 ver- | theilung IIT. Nr. 4 und vererbt. an den Gasthof- | Die Ehefrau Bergmanns Heinr. Weller, Clara, [18858] Oeffentliche Zustellung E L Oeffentliche Zuftellung. S Stor : S AAE ¿ Treten durch den Rechtsanwalt Felscher in | besißer Hustav Hentschel in Wiesa bei Greiffen- g: Broichsitter, zu Bruch, vertreten dur den Justiz- Der Ziegeleibefißer Gustav Polinsfi in Niekosken | Die Firma a L ; v4 e it Go. A uasMiela, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. | [18816] Verdingung. L O l Dirschberg, L S ere berg i. i S aih. von Portugall in Münster, klagt gegen den vertreten durch den Rechtëanwalt Hildebrand in Pen Lay Rechtsanwalt Hr. Max H. Soh És - : ? Die Lieferung des Bedarfs der Kaiserliden Werften Auf Antrag des Curators des verschollenen Christian erkennt das Königliche Amtsgericht in Greiffenberg werden hierdurch für kraftlos erklärt. Bergmann Ph Weller, angeblih eßt in Schönlanke, klagt gegen den Schmiedemeister Gustav ierselbst, klagt gegen den Geschäftsmann William] zu Vanzig, Kiel und Wilhelmshaven an Backsgeschikr Georg Matthias Holt, nämli des Rechtéanwalts | i. Schl. dur den Amtsrichter Oehler für Recht : IT. Die Kosten des Aufgebotéverfahrens werden Argentinien, früher zu Bru, wegen Ehescheidung, Throl, früher zu S hönlanke wobnbaft, jeßt un- Todt, früher hierselb bei der Reismühle 7 II. [1886] S (Butterbüchsen, Eßnävpfe, Theekesel, Löfel nh Dris. P. Rauert, wird ein Aufgebot dahin erlassen: | I. Die nachfolgenden Hypothekenurkunden und | den Antragstellern auferlegt. ; mit dem Antrage, das unter den Parteien bestehende bekannten Aufenthalts. mit der Behauptung, daß er wobnhaft, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen | Die Eßefrau Maurermeisters Heinri Tillmann, Gabel xc.), sowie an Robrfüblen für das Etatsj abe I. Der obgenannte jegt etwa 70 Jahre alte Grundschuldbriefe, und zwar E s Königliches Amtsgericht. Band der Ehe zu trennen und den Verklagten in seiner Arrestsace gegen den "Beklagten & 51/91 Nechnungsforderung für im Jahre 1891 bestellte Franziska, geb. Jürgens, ¿u Düsseldorf, vertreten | 1899/93 soll am L. Juli 1892, Na mittags Christian Georg Matthias Holt, welcher seit | 1) die Hypothekenurkunde vom 17. Januar 1845 für den allein {huldigen Theil zu erflâren, und zur Sicherheit der dem Beklagten drobenden Nach- und empfangene Waaren, fowie 60 4 Ayslagen | dur die Rechtsanwälte Justizrath Kramer und | 41 Uhr, öfentlich verdungen werden. 22 Jahren verschollen ist, wird hierdurch auf- | und 6. Dezember 1847 über 80 Thaler nebst 5 9% [17585] Vekanntmachung. Inne g eaten zur mündlichen Berhand- theile eine Caution von 350 binterlegt hat, daß Saitana “ven L E E Col De EiR ate Gs e Bes Bos Aufi E N E , ce. V Sh T5 i V C C444 14 s J uff rift:

gefordert, sih bei dem unterzeidneten Amts- Zinsen und Kostenrealret, cingetragen für die M C lung des Nechtsstreits vor die erste Civilkammer S f ; : 4 A i man; [1 gericht, Dammthorstraße 10, 1. Stock, Zimmer | 4 Geschwister Müller zu Schoosdorf, Vornamens M e ths Andreas Pokrywk des Königlichen Landgerihts zu Münster auf ettagles aber feine Nachtheile gehabt hat und be- auf M 148,25 seit dem 28. Januar a. cr., mit dem Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts- Angebot auf Bazgeschirr und Robrstüble.“ Nr. 17, spätestens aber in dem auf Johanne Christiane, Johann Gottlieb, Iohanne 9) des Zim dru tes a6 E: d den 26. November 1892, Vormittags 1) h riñieipaliter: - be Slelsaite s E Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare | streits Vor der L Civilkammer des Königlichen zu versehen. Ee ; s Freitag, den 17. März 1893, Ccisabeth und Karl August, im Grundbuche der dem 3) des Grundei cuthünters Peter U bániak 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- erlegung der Kosten des Verfahrens zu verurtbeilen, | Berurtheilung des Beklagten zur Zahlung von | Landgerichts zu Düsseldorf auf den 11. Oktober || Bedingungen und Zeichnungen liegen im An- Nachmittags 1 Uhr, Weichensteller August Beyer in Eupbrosinenthal ge- D ée Wittwe Ma S Sten e tat, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. darià E willi v das die Vorit "s or ite Tine 1G 148,85 nebst 6 9/9 Verzugszinsen auf A 148,25 | 1892, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. nabme - Amt der Werft aus, können aud geáeu anberaumten Aufgebotstermin, daselbst Parterre, | börigen Häuslerstelle 34 daselbst in Abtheilung III. untd tx M isi Sftrzypiúska, Zum Zwee der öffentlichen Zustellung wird dieser A eitsache L g bs el ten, Aft h e101 jeit dem 28. Januar a. cr., und ladet den Be- —— MUVa[M, Actuar. ; 0,50 Æ für je 1 Eremvlar Bedingungen beo Eu Zimmer Nr. 7, zu melden, unter dem Rechts. | Nr. 1, E Un ZBiniary, E Auszug der Klage bekannt gemacht. rrestface gegen den iches À en, «tenzeien G 51/91, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- | als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. | :! 1 Br; ibn v E : L E e / L R as t 1830 | Vertreten durch den Rechtéanwalt Jacobschn zu T L: durch hiesiges Königliches Amtsgericht zur Sicherheit S Ge R as S A C Mo. E 2 att Detnungen von der unterzeichneten nachtheil, daß er werde für todt erflärt werden. 2) die Hypothekenurkunde vom 9./10. August 183 Posen, hat das Königliche Amtsgerich Boî : Thieme, Ce E E 14 Dezember 1891 streits vor das Amtsgeriht Hamburg, Civil-Abthei- N Behörde bezogen werden - Alle unbekannten Erben und Gläubiger des ge- | und 16. April 1835 über 73 Thaler 18 Silber- es Sue E E ZmiageriGt zu S fen. | Gerichtsfreiber des Königlichen Landgerichts. i R én Gabe uad N dur bas genanxte | lung XIL, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 23, z Wilhelmshaven, den 17. Juni 1892 nannten Verschollenen werden hierdurch auf- | groshen 7 Pfennig nebst 9 0/0 Zinsen und Kosten, ar t AEE 29 Thlr ‘21 Sar 3 Pf, Erbegelb Amtsgericht E die Sbidedtegindtiele M Mie aus Ua, Den E Nee 1892, Ee: [18877 Elisab aa. l obne Cid Kaiserliche Werft. Verwaltungs-Abtheilung L r. 24 2e ee , Cer A ç ct (ck L E Er EA - ¡en L u: 10 Dr. « “+ De i : 4 O s L TTELIE( V D - - s D fabethba, Á B; vel, 1e S ; . a O e em L E R D uan vem Gärhee SUL des Zofeph Gre, eingetragen auf den Grundstücken [18866] Oeffentliche Zustellung. lichen Regierungshauptkasse zu Bromberg unterm Zustelling ais Pfe Aen e lat hct Ele fa cha, „ge Se R E FE E E V A i / s 1C)- | / d Ui L Ti I 19 C Fc nao Q o T E L z : 2 C& e: E Ds e : Ke f c, l © ( V H e S M p 3 J Le © 1 neten Aufgebotstermin anzumelden und zwar | Ulbrich in Stholzendorf gebörigen Gärtnerstelle 32 N D Be 2 fg D S E ns E ias S S. a Ee, 9. OTENE 2292, (bgehTie Saul G e noi gemacht. treten durch Rechtéanwalt Dr. Hey, klagt gegen | [18813] Wegebau. Auswärtige unter Bestellung eines biefia Zu- | daselbst in Abtheiluna 111 Nr. 2 unter Ir 2 bezw. 2 bezw. 2 bezw. 1 wird für | Elisa eth, geborene Schrammen, früher zu Duisburg, aufgelaufenen Zinsen) an Kläger ausgezahlt werde, Hamburg, den 17. Juni 1892. ibren vorgenannten Ebemann Johann Ko!t, A&erer Der öffentlihe Weg zwischen Tegel und Hei Ano BABS O E e R G i A kraftlos erklärt. zur Zeit als Dienstmagd zu Afterlagen bei Homberg b. eventualiter: den Beflagten unter Auferlegung C5 GeriaeRerihe 2 SUIIE Stor a Ht bein Antiane: ras a O E U Uno DeY itellungsbevollmächtigten bei Strafe des Aus- 3) die Ovypotbekenurfunden i E S s Ae ç T 7 S 0 L - N : c : TOorenßen, Gerichtsfchreiber zu Reiff, wegen Gütertrennung, mil dem Antrage: lee, beginnend am Cdbloß-Reftaurant Don T T E52 O Se A O8 _ - Posen, den 26. Mai 1892. wobnend, vertreten durch den Rechtsanwalt Gold- der Kosten des Verfahrens zu verurtheilen, daß er in 4 Mataritaia È : Tit Mtb of S Gs R T ie 2wwisdhen | f tr Ma AT C A S C \{lusses und ewigen Stillschweigens. a. vom 28. November 1846 über 60 Thaler, Königliches Amtsgericht Abtbl. IV baum zu Duisburg, klagt ih órftebend die Austahl von 300 A bit d Celaut des Amtsgerichts Hamburg. Civil-Abtheilung RIE: Das Königliche Landgericht wolle die zwischen soll im Ans{luß an das im vorigen Hamburg, den 11. Juni 1892. b. vom 4. März 1850 über 40 Thaler Darlehn, E Ser E, oil V. iten Felibat L Godbite 5 wes vori Der ge- Bi E i U pon 300 M nebt den aufgelaufenen E Parteien bestehende ehelihe Gütergemeinschaft fertigte Pflaster weiter befestigt werden. Das Amtsgericht Hamburg, c. vom 29. Oftober und 4./15. November 1851 wobnbaft S aA Ehen G l: vat u Aufent D h 2 Wi l fäuflà bollfttedEa; 7 [18875] Landgericht Hamburg. sür aufgelöst erflären und dieselben von nun an | Hiebei sind ca. 50 chm Erde bei Auf- und Ab- Abtheilung für Aufgebotssachen. über 60 Thaler Darlehn, [18876] Oeffentliche Zustellung. balisort bt Delinnt E a I E fär as ürlheil für vorlaufig vollstreckbar zu er- __ Oeffentliche Zustellung. in Gütern getrennt erklären, mit der Liquidation | trägen auf ganz geringen Entfernungen zu bewegen (gez.) Tesdorpf Dr. d. vom 17./18. und 21. Dezember 1855 über Die verehelihte Auguste Hartfiel, geb. Lothert, lich L Merlalun d M y egen G je ; s a d L det den Betrie snbliben Neibandl Die Firma Julius Ahrens & Co. zu Hamburg, den Königlichen Notar Schreiber zu Warweiler | und rot. 2720 qm nft Pflastersteinen von mindestens Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergebilfe. 40 Thaler Darlebn, zu Charlottenburg, Krummestraße 27, vertreten T A Mitra L 4 ilden D es nter E He Rechtsstre eti ag S 8 Königliche Amteceeht o vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Goldfeld, klagt betrauen, dem Verklagten die Kosten zur Last | 15 ecm Durchmesser zu pflastern und demnädft die zu a—d sämmtlich nebst 5% Kinsen, eingetragen | durch den Rechtsanwalt Brandt hier, klagt gegen eh e Baub 9 T g en L Farien E S5 l É vas E No eiue Lao öl | gegen den Damenschneider Ferdinand Seemann, legen. : i Pflasterung 3 cm hoch mit Sand zu bedecken. im Grundbuche der dem Weber Robert Hübner in | ihren Ebemann, den Maurer Friedri Rudolf S allein, schuldi L Er is E, a G Io u 6 Bum A s S ichen unbekannten Aufenthalts, wegen am 1. Mai d. I. | Termin zur mündlichen Verhandlung des Rehts- | Sämmtliche Arbeiten und Lieferungen, deren Koften [18847] Aufgebot. Schooëdorf gehörigen Gärtnerstelle 33 daselbst in Sartfiel, früher zu Charlottenburg, Jet unbekannten ms ladet ten Bekl. E ide e a Dustel L g t Ma S. I e Le dis fällig gewesener vierteljährlicher Miethe für die zweite streits ist auf den 4. November 1892, Vor- in dem auf dem Bureau hiesiger Oberförsterei ein-

Der Kaufmann August Emil Diedrich, geboren | Abtheilung 1I1. Nr. 20, Nr. 26, Nr. 27 und Nr. 30 Aufenthalts, wegen unordentlicher Lebeneart, Ver- Gin s Rechtsstreits Ra Nt r Gi lf SELYGNDe n s V wird diejer Auszug der Klage bekann Etage im Grundstücke der Klägerin . Dammthor- | mittags 9 Uhr, vor der I1. Civilkammer des | zusehenden Anschlage auf ca. 6800 4% berechnet sind, am 24. Januar 1838 zu Burg als Sobn der jeßt | für den Häuëler Gottfried Hertrampf in Ober- sagung des Unterhalts und wegen böslicher Ver- @5 g lien Sand érichis L “L Ge De geA Snlatfe, den-16. huni 1892 straße 31 mit dem Antrage auf tostenpflihtige, gegen Königlichen Landgerichts zu Trier anberaumt. jollen in einem Loose an den Mindestfordernden verstorbenen Ebeleute August Heinri Diedrich und | Scoosdorf und vererbt und abgetreten an die ver- | lassung mit dem Antrage, das zwischen den 6 MoeiB EGA a E S E Schönlauke, Fut P Ot Sa Sicherheitéleistung vorläufig vollstreckbare Verurthei- Trier, den 13. Juni 1 A vergeben werden. Bewerber wollen ibre Offerten Caroline Wilhelmine, geb. Lüders, ist dabier an | ehelihte Verwerkspähter jeßt verwittwete Parteien bestehende Band der Ebe zu trennen td Nafforbeta E rfen ags i dr, Für ben @ ibtsfbreil, "bas SA Oli Amtsgericts [ung zur Zahlung von 375 M nebft 62/9 Zinsen seit | Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts | baldmöglichst, spätestens aber in dem auf Sonu- feinem Wohnsiß am 4. März 1878 so viel be- | Gärtner Louise Thomas, geb. Hertrampf, in | und den Beklagten für den allein schuldigen fdie T elaffenen af ip best 4 g 2 Le sür den Verichls|chreiber des Königlichen Amtsgerichts. dem 1.Maid.J., und ladet den Beklagten zur mündlichen Oppermann. abend, den 9. Juli cr., Mittags 12 Uhr, befannt ohne Hinterlaffung von ebelichen Kindern Goldbach, Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur L ffentlichen 3 stell L Gri A A E Aue e S R Es Verhandlung des Rechtsstreits vor die VI. Civil- auf hiesigem Bureau bierzu angeseßten Termine und ohne leßtwillige Verfügung verstorben. 4) die Hypothekenurkunden mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die “de s cane ustetung wird diefer Auszug der Klage [18867] Oeffentliche Zustellung. fammer des Landgerihts zu Hamburg (Rathhaus) | 55ER hriftlich einreichen.

Seine Wittwe hat die ihr zugefallene Statut-| a. vom 12. Februar 1844/30. Januar 1864 über | erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts IT. “Duisb ra, 15. Juni 1892 Nr. 10076. Der Kaufmann Herrmann Mayer | auf den L9.November1 S892, Vormittags 9 Uhr, Der Zuschlag wird nah freiem Ermessen der gebühr erworben. In dem verbleibenden Nahlaßtheil | 41 Thaler Courant nebs 5 9% Dinfen, ein- | zu Berlin, Hallesches Ufer Nr. 29/31, Zimmer 33, auf es E. Nath zu Ludwigéhafen, vertreten durch Rechtsanwalt | mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- 3 U f (l[- DÁJ Y liditäts- Oberförsterei an einen der drei Mindestfordernden lind nunmehr, da die zunähst berufenen Erben getragen für den Handelsmann Karl Schüller | den 24. November 1892, Vormittags Ge ihtsscreibers des K igliche b Dr. Wolff, flagt gegen den Kaufmann L. Wilhelm | ribte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ) nsa - Un M audita S-A, ertheilt. ausgesclagen haben, die dem Grade nah nästen | in Volkersdorf und abgetreten an den Bauernguts- | 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- S E SUNPIeD O, von Heddesbach zur Zeit unbekannten Aufenthalts, | der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der c; Tegel, den 18. Juni 1892.

L O n Versicherung Königliche Oberförsterei Gi . Königliche erförsfterei. 1)

Verwandten des Erblassers (ohne Beschränkung hin- | besißer Johann Gottfried Berndt in Greiffenstein- dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. S aus Lieferung von Waaren mit dem Antrage auf: | Klage bekannt gemacht. ; sihtlih der Gradesnähe) zur Erbschaft berufen. Neundorf im Grundbuche der dem Hausbesitzer | Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser | [18860] Oeffentliche Zustellung. Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung | Hamburg, den 17. Juni 1892. —— ——— Es ergeht daber auf Antrag des zur Ermitte- | Gustav Werner in Schoosdorf gehörigen Häusler- | Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Cbefrau des Bergmanns Heinrih Keller- von 453 M 36 nebst 6% Zinsen seit dem A Arenbovel, Keine. [18814] Bekanntmachun lung der unbekannten Erben des genannten August | stelle 42 daselbst in Abtheilung 111. Nr. 5, Verlin, den 10. Juni 1892. meier, Christine, geb. Steudel, zu Fulerum, ver- Klagzustellungstage, : | Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer VI. In der Könialichen Strafanstalt ¿u A Emil Diedrich bestellten Pflegers, des Rechtsanwalts | b. vom 10./17. Juni und 1. Juli 1851 über | Erßner, als Gerichtsschreiber des Königlichen treten durch den Justiz-Rath Westermann zu Mül- ; 2) das Urtbeil gegen Sicherheitsleistung für vor- : E Terra die Arbeitskräfte von ca. 30 Slefandrken Delta Dr. Gpstein dahier an alle diejenigen, welde Erb- | 11 Thaler 16 Silbergroshen rehtekräftige Forde- Landgerichts T1. Civilkammer I. heim a. d. Ruhr, klagt gegen ihren vorftchend ge- i läufig vollstreckbar zu erklären“ N (18868] Oeffentliche Zustellung. dér Anfextiaung von Schuhwaaren beSF# 7 ansprüche auf den Nachlaß des 2c. Diedrich erheben, | rung nebst 15 Silber roschen Intabulationékosten, E nannten, früher zu Fulerum wohnhaft gewesenen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand-| Der Lion Cabn, Sohn von Abraham, Handels- 4 V e M cht ofort aubéRvRt iu Gee E die Aufforderung, ihre Ansprüche beim unterzeichneten | eingetragen für den Frübéren Besitzer von Schoosdorf, 18853 Oeffeutli êtell Ehemann, dessen zeitiger Aufenthaltsort nicht bekannt lung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels- | mann, in BVliesbrücken wohnend, vertreten dur ) DUL ause ? Verpa j ingen, ‘Die Höbe der Ur Sickecfielluia des Unternebmens Amtsgerichte bis spätestens in dem auf den 30. De- Herrn von Hoffmann, im Grundbuch der eben ge- [ B E d ena wee a Œbefr ist, wegen böswilliger Verlassung mit dem Antrage: aen des Großherzoglichen Landgerihts zu Mann- | Rehtsanwalt Dr. Vohsen, klagt gegen den Peter B di zu fellenben Sultan beein 20 E Lo Kopf der 1 zember 1892, 10 Uhr Vormittags, an- | nannten Stelle 42 in Schoosdorf in Abtheilung III. E ir “Elise E lte E E b E Trau | das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe eim auf Samstag, den 22. Oktober 1892, | Soffmann, Aterer, früber in Wittringen, dann in er lugungen Me bescbäfttaruben S S 9 beraumten Aufgebotstermin geltend zu machen, und | Nr. 6, Mde S QTE ee MIUOINE SAHUNdE, geb. vers, i} trennen nd den-Beklagten für den allein huldigen Vormittags 9 U t bér Aufro inen | Bonvarrin par Vaßy wohnhaft, wegen Forderung, Die Sblnrie Fe Ri A e S Na Gtois hroa (Ella - ; | E : A T 1846 Oeide, Klägerin, vertreten durch deu Nechtsanwalt | U! - c Ie ormittag hr, mit der Aufforderung, einen | D Mas 18036] Bekanntmach Vie Bedingungen können hier eingesehen, au den Nachweis thres Erbrechts zu erbringen. 9) die Oypothekenurkunde vom 8. April 1846 und Suth daselbst, gegen ibren Ebemann, den Bäcter | chLeil zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd- bei dem gedahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu | mit dem Antrage: N [18 : eranntmachung. gegen Erstattung von 1K Copialien bezogen werden Geht diese Erklärung nicht ein, jo wird an- | 10. Mai 1882 über 100 Reichsthaler nebft 5 9% E Wilb l f Matibias & idt. A s O lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I[. Civil- bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung : Es wolle dem Kaiferlichen Landgerichte gefallen, Unterzeichnete Direction stellt: E LY Unternebmer “welhe die Arbeisfezite zu Abra

genommen werden, sie hätten die Erbschaft aus- | Zinsen, eingetragen für den Bauergutsbesißzer Trau- | L abei Et A i h n fl lle L sâbei Dit kammer des Königlichen Landgerichts zu Duisburg wird dieser Auszug der Klage bekannt gemadt. das zu Gunsten des Peter Hoffmann, früher in ca. 250 000 kg Fördersteinkohle, nehmen wünschen, wollen ihre icriftlichen Angebote geschlagen, und der Nachlaß wird dem resp. den si | gott Weiner in Friedersdorf und abgetreten an den S att: “ben Berl: ujentyaus, L li E De l "e | auf den 16.. November 1892, Vormittags Mannheim, den 17. Juni 1892. | Wittringen, jeßt zu Bonvarrin wohnhaft, gegen - 150000 „, Nußkoble, feankiet und versiegelt init dée Aulschriit: ‘Angebot legitimirenden nächsten Erben, in Ermangelung | Bauergutsbesizer Johann Gottfried Weiner in e E Ls C O 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten S B ider die Ehefrau von Johann Groß, geb. Katharina c ..,/0000 Braunkohle, i auf Atbeitókräfte* bis um S August d. J folcher aber der Stadt Frankfurt a. M. verabfolgt | Neundorf grfl. im Grundbuche der dem Stellenbesiter liche as Dae riE S: A ho Us O Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Müller, früher in Wittringen, jeßt in Bonvarrin | zur Submission. Lieferungsbedingungen gegen 0,50 M4 Gi a 1 Uhr T Zeit die Eröffmina Wee werden. Friedrih Hertrampf in Schoosdorf gehörigen Lan- S0 e e E auf den ah ns Ga ÊT | Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug / wohnhaft, erlassene Urtheil des Kaiserlihen Amts- | Copialien zu beziehen resp. in der Kanzlei ein- eilibénalideed Angebote Fattfinben wird. einreichen

Frankfurt a. M., den 6. Junt 1892. dung 25 daselbst in Abtheilung 111. Nr. 5, Aufork, PEBEN bei a, anen Berich oen | der Klage bekannt gemadt. E S gerichts Saargemünd vom 23. September 1886, | zusehen. E L L Sie burg den 18. Iuni 1892 Ute

Königliches Amtsgericht 11 L 6) die Hypothekenurkunde vom 29. September/ | Auffor erung, einen vel dem gedahten Gerichte zu- Duisburg, 15. Juni 1892. [18872] : As die auf Grund dieses Urtheils vorgenommene vor- | Versiegelte Vferten mit der Aufschrift: Liefe- g Der Strafaustalts - Director 1. Dezember 1860 und 4./5. Januar 1861 über | gelassenen Anwalt zu bestellen. i i Li Lechner, Rechnungs-Nath, Die unverehelichte Friederike Syring zu Zanow läufige Beschlagnahme vom 30. Dezember 1889 | rungs-Angebot auf Koblen für die Königliche Straf- _ /

582 Thaler rückständige Kaufgelder nebst 59 Zinsen, | .. D OMeSe E En Aug wird Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. klagt gegen den Fleischer Wilhelm Stahnke zu | und die Forderungspfändung zu Gunsten des Hoff- anstalt Moabit, Lehrterstraße 3, sind bis zum [18846] Beschluß. eingetragen für die drei Geshwister Scholz in Lang- As O S S T gemacht. Ee Zanow, jevt unbekannten Aufenthalts, mit dem An- mann durch Beschluß des Amtsgerichts Saar- | 6. Juli cr., Abends 6 Uhr, an die Virection [18913] Bekanntmachung.

Auf Antrag des Ackermanns Heinri Siebert von | wasser, Vornamens Marie Theresia, August und tel, den 16. E, [18855] Oeffentliche Zustellung. trage, Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin | gemünd vom 8. Januar 1890 bei nacgenannten | der Anstalt franco einzureihen. Eröffnung der ein- Die Arbeitskräfte von ca. 50 weiblichen Gefangenen Oberzwehren als des gerihtlich bestellten Vormunds | Marie Hedwig, im Grundbuche des dem Restguts- Gericbts\{r ibe, “B U É Laubaëcichts Der Schmiedemeister Baukat zu Äbsteinen klagt 15 M zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits, ein- Drittschuldnern, nämli: 1) Jakob Picard, Stein- | gegangenen Offerten Donnerstag, den 7. Juli cr., biefiger Anstalt, welhe gegenwärtig mit Maschinen- der abwesenden Erben des am 29. Januar 1881 | besißer Joseph Franz Scholz in Langwasser gehörigen PeriiS/retber des Königl. Landgerichts. egen die Fuhrhalterwittwe Wilhelmine Wogram' schen {ließli der des Arrestverfahrens, zu tragen, au brubesiter, 2) Nikolas Groß, Ackerer, 3) Jakob | Vormittags 11 Uhr. 5 strick- und Wollhäfelarbeiten beschäftigt werden, sollen verstorbenen Taglöhners Johannes Figge von | Restbauerguts 53 daselbst in Abtheilung 111. Nr. 23, A e DSESTCRE rben, nämlich: 1) x. 3) die Frau Auguste Scha- das Urtheil für vorläufig ‘vollstreckbar zu erflären, Schilling, Ackerer, 4) Zudwig Parrang, Schleusen- Berlin, den 14. Juni 1892. zum 1. Oktober d. J. im ganzen oder getheilt von Oberzwehren wird der mit unbekanntem Aufenthalts- 7) die Hypothekenurkunden : [18874] Oeffentliche Zustellung. ning, geb. Lisdat, in Amerika, wegen 38 4 45 S und ladet den Beklagten vor das E Amts- wärter und 5) Franz Groß, Aerer, alle in Witt- Königliche Direction i, neuem conutractlich auf 3 Jahre zu derfelben oder ort abwesende Johann Georg Momberg, geboren a. über 26 Thaler 20 Silbergroshen Darlehn In der Ebescheidungs-Prozeßsahe der Ebefrau | für von der Erblafserin in der Zeit vom 17. August geriht zu Zanow zur Verhandlung des Rechtsstreits ringen wohnhaft, für nichtig event. dem Gläubiger der Strafanftalt Moabit. einer anderen für weiblide Gefangene geeigneten zu Oberzwehren am 25. November 1801, L elidiór laut Consfenses vom 28. Dezember 1794, Emma Schmidt, geb. Eggers, früber in Wesselburen, | bis 15. September 1891 bestellte und empfangene auf den 20. September 1892, Vormittags Cahn gegcnüber für rechts8unwirfsam mit der E s B Beschäftigung, ausschließlich der hier shon bestehenden Sobn des Ackermanns Jakob Momberg und dessen | b. über 26 Thaler 20 Silbergroschen Darlehn | jeßt in Hohwöhrden, Klägerin, vertreten dur den Schmiedearbeiten mit dem Antrage auf kostenpflich- 10 Uhr. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Maßgabe zu erklären, daß dem Beklagten Hoff- L Tapisseriearbeit, vergeben werden. Ebefrau Anna Catharina, geb. Höhmann, aufge- | laut Consenses vom 28. Februar 1798, Rechtéanwalt Guth in Heide, gegen ihren Ehemann, | tige solidarishe Verurtheilung, zur Zahlung von Auszug aus der Klage bekannt gemacht. mann kein Pfänduüngspfandreht auf Grund obiger [18569] ; Vekauntmachung. R : Portofreie, mit der Aufschrift:

Die Lieferung einer unterirdischen Wasserhaltungs- Angebot auf Arbeitskräfte“

fordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den u a. und b. nebst 59/9 Zinsen, eingetragen zufolge | den Klempner Geora Wilhelm Ferdinand Schmidt, | 38,45 46 nebst 5 °/ insen seit dem Tage der Klage- Zanoww, den 8. Juni 1892. Beschlagnahme und Forderungspfändung zusteht, Die / en E 1 E y ß i ) e8 r Pans: z s i G Z ps und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung | mashine liegende Verbundmaschine mit Conden- versehene Offerten sind bis zu dem am

10. November 1892, Vorm. 10 Uhr, an- | Decrets vom 10. Dezember 1816 für das Aerar der | früber in Wesselburen, jeßt unbekannten Anfenthalts, zustellung, einschließlich der Kosten des Mahn- E Haupt, : den en zur Verhand! ma. „Uegt Be E \ beraumten Termin sih zu melden und i An- | katholischen Kirche in Krummöls im Grundbuche der Beklagten, ladet die Klägerin den Beftlagten zur | verfahrens und vorltusice Vollstreckbarkeitserklärung Gerig:ts\chreiber des Königlichen Amtsgericht. des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen | sation mit einer Leistung von zwei meter 22. Juli cr., Vormittags 14 Uhr, sprüche auf den Nachlaß des genannten Johannes | dem Handelsmann Joseph Hübner daselbst gehörigen | mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die | des Urtheils und ladet die Beklagte zur mündlichen I TUD Ei E I Landgerichts zu Saargemünd unter Festseßung der Wasser auf eine : öhe von 325 m für die IV. g Ie 1 anberaumte Tée einzusenden. : i Figge geltend zu machen, widrigenfalls derselbe für Häuslerstelle 166 ebenda in Abtheilung 111. Nr. 1 | 1. Civilkammer des Köntglichen Landgerichts zu Kiel | Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche [18864] Oeffentliche Zustellung. G Einlafsungéfrist auf eine Woche, auf den 11. Of- bausohle der Abtheilung König O Königlichen Die Bedingungen liegen im Bureau der hiesiges todt ertlärt werden wird. und Nr. 2, auf deu 17. November 1892, Morgens | Amtsgericht zu Stallupönen auf den 20. Sev- Die Handlung B. Bieber in Stettin, Oeu- | tober 1892, Vormittags 9 Uhr, M. E. Z,., Steinkohlenbergwerks König soll im Wege der öffent- Arbeitsinspection aus, können au gegen Erstattzug Kassel, den 13. Juni 1892. 3) der Grundschuldbrief vom 3. Januar 1879 über | 11 Uhr, mit der wiederholten Aufforderung, einen | tember 1892, Vormittags 10 Uhr. Zum markt 3, vertreten durch-den Rechtéanwalt Grund- | mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- lichen Ausschreibung vergeben werden, A Us von 1,50 #4 abschrifilih mitgetheilt werden. Z Königl. Amtsgericht Abtb. 3. 1800 ( Grundschuld nebst 5 % Zinsen, eingetragen | bei dem bezeihneten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug mann in Labes, klagt gegen den Bäermeister | richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. {auf den 18. Juli d. ¡Fee DEEm tags ft hr, Caution ift in Höhe des dreimonatlihen Yrkeitäs (gez.) Th omaszik. für die verehelichte Handelsmann Kathärina Hübner, | bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung | der Klage bekannt gemacht. F: Küstenmacher, fvliber zu Labes, jeßt unbekannten | {Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird | im Bureau der Unterzei neten an oggen Hd L Wt lohnertrages zu leisten. : Wird yeröffentlicht. geb. Schöbel, in Krummöls im Grundbuche der | wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Stallupönen, den 4. Juni 1892. usenthalts, aus dem Wechsel vom 15. März 1892 | dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Angebote sind Mol, frankirt fn mit ent- | Delitvsh, den 16. Juni 1892. Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) Luckbardt, Actuar. | ibrem Ehbemanne Joseph Hübner gehörigen Häus- Kiel, den 16. Juni 1892. Riechert, E mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten Saargemünd, den 18. Juni 18922. L sprechender Aufschrift verfehen, n uns SPReS Königliche Strafanstalt. lerstelle 166 daselbst in Abtheilung 111. Nr. 7, Friedrich, f Gerichts reiber des Königlichen Amts zerichts. zur Zahlung von 245 4 40 nebst 69/4 Zinsen Dcr Ober-Secretär: Erren, Kanzleiratk. Bedingungen und Zeichnun neo et uns ein- 9) der Grundfculdbrief vom 1. Dezember 1879 über Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. leit dem 15. März 1892 und 6,52 4 Wechfel- —— gesehen oder durch unsere Registratur gegen vor- E