1892 / 150 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jun 1892 18:00:01 GMT) scan diff

120268] Konkurêverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarreuhäudlers August Dachue zu Magde- burg wird ms erfolgter Abhaltung des Schluß- termms bierdur aufgeboben.

Magdeburg, den 22. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 6.

120274] Konkursverfahren.

Das Konkur8zerfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Kunert zu Magdeburg, Jobannisfabrtstraße d, wird nach erfolgter Abhal- tung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Magdeburg, den 93. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[20285] Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen der Firma Wilhelm Thomas Nachfolger und deren Inhabers Sugo Görliß in Mainz wird nach er- folgter Abbaltung des S{lußtermins bierdur auf- geboben.

R by 25. Juni 1892. :

s Großberzogliche Amtsgericht.

¿) I. V.: Hessel. ;

Veröffentlicht : Maviou Gr. Hilfägerichtëschreiber. [20293]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Grundstüctsbefitzers Friedrich Auguft Rentsch in Meißen ist zur Riiiaea nahträglich ange- meldeter Forderungen Termin auf den 7. Juli 1892, Vormittags 210 Uhr, vor dem König- lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Meißen, den 25. Juni 1892.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Pöôrsche!l.

[20217] Konkursverfahren.

än dem Konkursverfahren über das Vermögen des verlebten Pfarrers Holtmaun zu Mondorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde- rungen Termin auf Montag, den 25. Juli 1.892, Vormittags 1% Uhr, vor dem König- Lichen Amts gerichte bierfelbst, Sißungssaal Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Merzig, den 23. Juni 1892.

Lugenbill, Geri chtsfreiber d des Königlichen Amtégerichts.

[20251] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) des

Christian Höhn, Väckcr, früber zu Mülhausen, jeßt ohne bekannten Wobn- und Aufenthaltêort ab- wesend, 2) dessen in Gütern getrennten Ehefrau Nosalie, geb. Be, in Mülhausen, Nevvertgasse Nr. 43 wobnend, wird na erfolgter Abhaltung des Scklußtermins hierdurch aufgehoben.

Mülhausen, den 20. Juni 1892.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

[20512] Konkursverfahren.

Das Konkuréverfahren über das Vermögen der PVächterscheleute Iohaun Baptist Mißner und Emilie Nußbaumer ¿zu Pfastatt wird nah er- folgter Abbaltung dcs Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mülhausen, den 20. Juni 1892.

Das Kaiserli®de Amté ¿gerit.

20510] : K. Württ. Amtsgericht egi t a

Das Konkursverfahren über Vermögen des Xaver Käftle, S teinhanergeiellen, in Auern- heim wurde durch Gerichtêbes{luß von heute gemäß S 190 der Konk.-Ord. eingestellt.

Den 25. Juni 1892.

H.-Gerschbr. :

Knöringen.

[20266]_

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Hofbefizers Claus Brede- horst zu Kehdingbruch ist anderweiter Termin zur Prüfung der P Su ce Forderungen auf den 12. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, an- beraumt.

Neuhaus a. O., den 21. Juni 1892.

Köni igliches Amts geridt.

Konkursverfahren.

In dem Konkuréverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Max Zumpe aus Wörlitz ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichn der bei der Vertheilung Zu _berücsichtigenden Forderungen und zur Besc{luß- fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 2S. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem S alidhen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Scbluß- verzeiduiß sind auf der Gerichtéschrei ¡berei nieder- gelegt.

Oranicubaum, den 25. Juni 1892.

Matthias, Bureau- Assistent, i. V. des Gerichtsschreibers des Herzogl. Amts gerichts.

[20513] _ Bekauntmachung.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Verm ögen der Firma Gebrüder Thurm zu Ofterove (Harz), ist Termin zur Legung der Schluß- rechnung dur den früheren Konkursverwalter Rechtéauwalt Dr. Cramer biersel [bst und zur Er- bebung von Einwendungen gegen die Rechnung auf Dienstag, den 19. Juli 1892, 10 Uhr Vor- mittags, vor Königlichem Amts gerichte bierfelbst bestimmt.

Osterode a. H., den 22. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. ITI….

{2028] Konkursverfahren.

Da Konkursverfahren _ über das Vermögen des Kaufmauns Samuel Stein in Alt-Kischau wird nah erfeïgter Abtaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehobea

Pr. Stargard, den 17. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

(20210)

(20263) Bekanntmachnng.

In Sachen Konkurs über das Vermögen des Goldarbciters Josef Schrank in Regen hat das Königliche Amtsgericht Negen mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren auf Antrag des Gemeinschuldners nach Zostimmung sämmtlicher

Gläubiger eingestellt, was id Hiemt öffentli be- fannt gebe. Regen, den 25. Juni 1892. Gerichtsschreiberci am Königl. Amtsgeriht Regen. (L. S.) Eichinger, K. Secretär.

[20204] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Musterzeichners Emil Bohne, früher in Ronneburg, wird nah erfolgter Abhaltung des Scch{lußtermins bierdurch aufgehoben.

Ronneburg, den 24. Juni 1892.

Derzogliches Amtsgericht. (gez) Hevner. Veröffentlicht: Laa?er, Gerichtsschreiber.

[20205] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kanf- manus Oëwald Rösner hier ist nach erfolgter Abb baltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Sagan, den 21. Juni 1892.

Köni igÚiches Amtëêgericht.

[20270] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinkothsafssen und Fuhrmauns Seinrih Ohlendorf zu Leffe wird nah Abbaltung des Scblußtermins hicrmit aufgehoben.

Salder, den 24. Juni 1892.

Herzogliches Amtsgericht. (gez.) von Alten. Beröffentlicht: Albrecht, Gerichtsschreiber.

[20250] Konkursverfahren.

Fn dem Konkuréverfabren über das Vermögen der Firma Gebrüder Müller zu Schmalkalden ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den S. Juli 1892, Vormittags [X Uhr, vor dem König- lichen Amtsgericht bierselbst, Zimmer Nr. 1, an- beraumt.

Schmalkalden, den 20. Juni 1892.

Bergsträßer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[20216] Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen der Weif;[waareuhandlung Rosenbaum «& Co. zu Stettin wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins bierdur aufgehoben.

Stettin, den 22. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIT.

[20219] Bekanntmachuug.

Das Konkuréverfahren über das Vermögen der verehelichten Marie Olschowski ron hier ist, nachdem sich durch Inventarisirung der Masse er- geben hat, daß eine solche den Kosten des Ver- fahrens entsprechende nit vorhanden, biermit wieder aufgehoben.

Tarnowitz, den 29. Juni 1892.

Köniagli iches Amtsgericht.

Bekauntmachung. Konkursverfahren.

íIn dem Konkuréverfahren über das Vermögen des verstorbenen Restaurateurs Coruel Majewsfki ¿zu Tremeffen ift zur Abnahme der S{blußrehnung des Verwa alters, zur Erbebung von „Einwendungen gegen das & Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ber- mögenéstück: der Schlußtermin auf den 16, Juli S292, Vormittags 10 Uhr, vor dem Koönig- lichen Amtégerich xte hierselbst, Zimmer Nr. 11, be- stimmt.

Tremefsen, den 21. Juni 18 O Königliches Amtêg

[20206]

[20229] SPIEL, Konkurêsverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hütt aus Trier, zur Zeit in Moulins bei Met, wird na erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins bierdury aufgehoben.

Trier, den 23. Juni 1892.

Abtbeilung IV.

Königliches A: mtsgeriht. [20221] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Seinrih Albert Fick in Wandsbek wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Wandsbek, den 21. Juni 1892.

König liches Amtsgericht.

5] Vefkfanntmachung. der Kaerger" schen Konkurs!ache ift zur Ab- nahme der Sc{lußre{nung Termin auf den 11, Juli 1892, Vormittags {1X Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht anberaumt, wozu alle Betheiligten biermit vorgeladen werden.

Wreschen, den 24. Juni 1892.

Köniali ches Amtsgericht. [20252] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Vüchfenmachers Georg Hcinrich Fleischer in Mehlis is zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das S@lufßverzeihniß der bei der Vertheilung zu berüdsichtigenden Forderungen und zur Beschluß- fassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren

Vermögenéstücke der Schlußtermin auf den 21. Juli -

1892, Vormittags 9:2 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte bierselbst besti mmt. Zella St. Bl., den 25. Juni 1892. Grüning, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[20272] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Gustav Fieber zu Ziegenhals ist zur

Abnahme der Schlußrech{nung des Verwalters, zur Grhebung von Einwendungen gegen ‘das Schluß- verzeihniß der bei der Vertbeilung zu berücksihtigen-

den Forderungen und zur Besblußfassung der Gläu- | n

biger über die nit verwerthbare ermögensftüde der Schlußtermin auf den 2. Juli 1892, Vor- mittags L111 Uhr, vor dem Köni Oen Amts- gerichte bierfelbst, Ring Nr. 13 Schöffenzimmer bestimmt.

Ziegenhals, den 24. gu 1892.

Gerihtéschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif- 2. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[20397] Nord- Oftsee-Eiseubahn: Verband.

Am 1. Juli d. tritt der Nachtrag I1. zum Gütertarife für den orberciibmetn NVerbandsverkehr in Kraft.

Dieser Nachirag, welcher soweit der Vorrath reiht bei den betbeiligten Güter-Abfertigungs- stellen unentgeltlich zu haben ift, enthält Aenderungen und Ergänzungen der „Besonderen Tarifvorschriften“, des Tarifs für die „Güterbeförderung auf Verbinñ- dungsbahnen, der Vorbemerlungen zum Kilometer- zeiger, directe Ki! ometer- Entfernungen für die neu in den Verband einbezogenen Stationen Breddin, Duhler-Osfterby, Hover, Mögeltondern und Wil- belmsburg des Birections bezirks Altona, ferner Aenderungen und Ergänzungen der Ausênahmetarife und einzelne Berichtigungen.

Soweit durch die Berichtigungen Frachterhöhungen der bisberigen Sätze eintreten, beh halten leßtere noh bis zum 14. Auguît d: J: Gültigkeit.

Altona, den 23. Juni 1892

Königliche Eifenbahn- Direction, namens der Verbandêéverwaltungen.

20300] U Levanteverkehr über Hamburg fcc- wärts (nach den Hafeuplätzen der Levaute).

Mit Gültigkeit vom 1. Juli d. I. tritt der Nach- trag L zum Tarif vom L. April LS9L in Kraft, welcher Aenderungen und Ergänzungen des Haupttarifs in allen feinen Abschnitten enthält.

Von besonderer Bedeutung sind die Aenderungen infolge des vom Monat Juli d. Is. ab zur Durch- führung gelangenden veränderten Betricbs- dienftes der deutschen Levante-Linie.

Dieselbe läuft nah Vermehrung ibrer Datmrfer in S Linien an:

I. die Häfen Piräus, Syra, Smyrna, Konstan- tinopel, Galaßz Braila (im Sommer), Küstendje (im Winter), abwechselnd Burgas und Varna, regelmäßig T4tägig,

II. die Hâfen Alexandrien, Salonik und Dedeagatsh

regelmäßig ungefähr 2 wöchentlich.

o Durch die neue Fahrordnung tritt fast nah sämmt- lichen Häfen cine Vermehrung der Expedi- tionen und cinc Verkürzung der Reisedauer der Dampfer ein.

Der Hafen von Alexandrien ift als Anlaufe- hafen neu hinzugetreteun uud wird als Ver- baudshafen in den Tarif aufgenommen. Sen- dungen dorthin werden zu den gleichen Grat äßen wie nah den übrigen Verbandshäfen „abgefertigt, wodurch gegen die bisherige indirecte Abfertigung (Umladung in Piräus) eine Frachtermäßigung von L, 50 (l. für 109 Ks eintritt,

Durch Umladung in Alexandrien statt wie bisber in Smyrna erreichen dié_ nach syrischen Häfen (Alenandrette, Beyrruth, Jaffa u. f. w.) bestimmten Güter dicse Häfen schneller und zu niedrigeren Frachten als bisher.

Steine (bearbeitete und unbearbeitete), fowie Schiefer sind in die niedrigste Wagenladungs- klasse (5) des Tarifs aufgenommen und eine Neihe neuer Verbandstationen in den Tarif cinbe- zogen.

Sinzelne neu eintretende, mit Frachterhöbungen verbundene Aenderungen treten erst am 12. Au; gust D U AOTE

Der Tarifnactrag wird foweit der Vorrath reiht unentgeltlich von den Verbandstationen und der deutschen Levante-Linie abgegeben.

Der Dampypfer-Fabrplan is auf den Verband- stationen auêëgebängt.

Altona, den 24. Juni 1892.

Namens der Verbands- Verwaltungen: Königliche Eisenbahu - Dircction.

[20301] Veckanntmachung.

Am 1. Juli 1892 gelangt zum Staatsbahn- Gütertarif Bromberg—Magde burg vom 1. August 1889 der Nachtrag VIII. zur Einführung. Derselbe enthält:

1) Aenderungen und Ergänzungen der besonderen Tarifvorschriften.

2) Aenderunggy, und Ergänzungen des Kilometer- zeigers.

3) Neue Entfernungen und „Fratsä be für die Station des Directionsbezirks Bromberg: Kollaten und für die Stationen des Directions- bezirks Magdeburg: Angern, Bornum, Dettum, Gielde, Hedever, Ildebausen, Lübbow, Münche- bof und Watenfstedt.

4) Auënahme- Tarif 3 A. für Getreide, fabrikate und Kleie.

5) Aenderungen und Grgänzungen der Ausnahme- Tarife.

6) Berichtigüngen und Ergänzungen.

Druckitücte des Nachtrags sind durch Vermittelung der Fakbrfkarten-Ausgabestelen unseres Directions- bezirts -zu beziehen.

Bromberg, den 17. Juni 1892.

Königliche Eisenbahn- Direction.

Müßlen-

[20297]

Am 1. Juli d. J. werden eröffnet :

1) an der dem Königlichen Eisenbahn-Betriebéamt

Hagen unterstellten Bahnstree Brügge—Meinerz- agen die Stationen Volme, Kierêpe und Meinerz- hagen und die bisher für beschränkten Güterverkehr eröffnete Station Oberbrügge für den Gesammt- verkehr;

2) die an der Babhnstrecke a R burg Mteuene S Güter-Ladestelle Lenne für den Güter- und Bieh-Verkehr.

Für die neue Bahnstrecke hat die Babnordnung für n 12. S Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung vom 12. Juni 1878 Gültigkeit.

Vom Tage der Betriebseröffnung ab A die für die neuen Stationen im Nachtrag V zum Staatsbahn-Perfonengeldtarif, bezw. im I lden IV. und V. zum Localgütertarif für den hiesigen Direction®bezirk und in directen Gütertarifen ent- haltenen Tarifsäße, bezw. Entfernungen in Anwen- dung. Soweit in den Tarifen mit der Pren Staats- und der Oldenburgishen Bahn Ent- fernungen, bezw. Frachtsäße für die Stationen Ober- brügge, Volme, Kierspe und Meinerzhagen noch nit

säße eingeführt zwisGen Station Lenne und Sta- tionen des Directionébezirks Köln (rechtsrb.). Im übrigen werden für Sendungen von und nah Station Lenne, welle in Ermangelung directer Frachtsäße umerpedirt werden müssen, Durchgangs- fradtsile nah-and von Station Altenbundem ein- eführt

Elberfeld, den 23. Juni 1892. s

Königliche Eiseubahn-Direction

(20296]

In den Nbeinish - Westfälisch - Niederländischen Güter - Verkehr werden am 1. Juli d. J. die Stationen Kierêpe, Meinerzhagen Und L Volme mit directen Frachtsägen aufgenommen sowie Säße für Eilstükgut für die Station Oberbrügge eingeführt,

Elberfeld, den 23. Juni 1892.

Königliche Eifenbahn-Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.

[20302] Thüringisch- Vayerischer Güterverkehr.

Am 1. Juli. d. Js. wird der Auënahmetarif 10 für die V Beförderung von Bier (in Kisten und Fässern) zur Ausfuhr über See nach außerdeutschen Ländern auf die Station Bamberg ausgedehnt. Näbere Auskunft ertheilen die Verbands-Abfertigungsstellen.

Erfurt, den 24. Juni 1892.

Königliche Eifenbahn- Direction, als geschäftsführende Verwaltung.

[20399]

Staatsbahnverkehre Altoua—, Berlin—,

Breslau—, Bromberg—, Frankfurt a. M.—,

Magdeburg—Erfurt und Gemecinschaftlicher

östlicher Viehtarif für die Bezirke Berlin—, Breslau—, Bromberg— Erfurt.

Vom Tage der Betriebseröffnung ab werden die Stationen der Werra-Eisenbahn Meeder und Rodach in die Güter- und Viebtarife für oben bezeichnete Verkehre einbezogen.

Näheres ift dur die Abfertigungsstellen zu erfahren.

Erfurt, den 25. Juni 1892.

Königliche Eisenbahn-Direction, namens der betbeiligten Verwaltungen.

[20298] Unusschluß des Artikels „Gastoks“ von den für die Lokalverkehre der Eifcnbahn-Directions- bezirke Elibexfeld, Köln (linksrhn.) und Köln (rechtsrhn.) und den Rheinischen Nachbar- verkehr bestehenden Stations - Ausnahme-

tarifen B. für Steinkohlen, Koks u. st. w.

Bom 1. D Oktober d. I. ab werden Gasfkoks- sendungen in Ladungen von mindestens 10 t von der Verfrachtung nach den Säßen der obenbezeihneten Tarife ausges{lossen und auf die Abfertigung nach dem in den betreffenden Gütertarifen enthaltenen Kilometer-Ausänabmetarif B. für Steinkohlen u. f. w. besränkt.

Köln, den 24. Juni 1892.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eiscnbahn-Direction (xechtsrhn.).

[20396] Güterverkehr zwischen Stationen der Eisen- bahn-Directionsbezirke Breslau und _ Magdeburg.

Am 1. Iuli d. Is. treten in dem oben bezeichneten Verkehr für Eisen und Stahl des Specialtarifs 11. in Wagenladungen von mindestens 10 000 ke oder bei Fratzablung für dieses Gewicht für den Wagen von oberschlesis{en Hüttenstation en na den Stationen Brandenburg, Burg bei Magdeburg, QMDe Tel gen, Güsen und Salzwedel des Directions ¿bezirks Magde- burg ermäßigte Ausnahmefrachtsäße in Kraft. Ueber deren Höbe ertheilen die betheiligten Güter- abfertigungéftrellen und das Vertehrsbureau der unterzeichneten Direction Aus unft.

Magdeburg, den 24. Juni 1892.

Königliche Eisenbahn-Direction, Namens der betheiligten Verwaltungen.

20398]

‘Werrabahn: Oesterreichischer Güterverkehr. Unserer Bekanntmachung vom 27. Mai tragen wir hiermit nach, daß die Kursdifferenzen des Ausnahme- tarifs 3a. für Getreide 2c. ab 1. Juli d. J. in doppeltem Betrage von den Frahtsät en abgezoge n

werden. Meiningen, den 21. Juni 1892. Die Direction ï der Werra-Eisenbahn: Gesellschaft.

[20299] Bekanntmachung.

Am 1. Iuli d. Js. kommen nahgenannte Drud- sahen des deuts-französishen Verbandes (Verkehr mit und über Elsaß-Lothringen) zur Einführung:

a. 5. Ergänzungs- und Berichtigungsblatt zu Theil Ila (deutsche Schnitttaxen); dasselbe enthält Berichtigungen der Seiten 5 und 6 des Haupttarifs und Frachtsäße für Dünge- mittel im Verkehr mit Stationen der pfälzischen Bahnen (gratis),

. Natrag 111. zu Heft 14 des Theil Ila (Frachtsaye | für die Elsaß-Lothring. Bahnen) enthaltend Berichtigung der Seiten 5 und & des Haupitarifs (gratis),

Navas V. zu Theil 11 b (Preis 0,25 ) un

. Nadttrag II. zu dem Aus nahmetarif_ für die directe Beförderung von Holz von Stationen deutscher Bahnen nah Stationen der französisWen Ostbahn Nach

Die beiden leßtgenannten Nachträge enthalten ermäßigte Entfernungen und Frachtsäße für das Gebiet der französischen Ostbahn. /

Die Druckfachen können von den Verband®ë- Verwaltungen und unserer Druésachen-Controle be- zogen werden. Weitere Auskunft es die Verbands - Verwaltungen und - das Berbandé- Abrechnungs-Bureau in Straßburg i. E.

Sre OtT den 22. Juni 1892.

Die geshäftsführende Verwaltung: Kaiserliche General-Direction der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen.

O

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Les sind, werden folde bei der Betriebé- eröffnung eingeführt. Ebenso werden directe Fracht-

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlagk- Aerstait. Berlin L Wilhelmstraße Nr. 3%

X 150.

: Börsen-Beilage : zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Köuiglih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 28. Juni

12/2000—200/101,90B Kur- u. Neumärk. 9 '2000—200/94,70B do. do. 7 3000—100/24,10 k: G Lauenburger . 7 ‘5000—10C94,10G PommersŸHe 8 50090—500j84 90B rsch./1000 u.500|——,— 4, 10/1000 u.500198 75G 1.7 ‘1000 u.500|—,— J 7

1102 50G 98,75 bz 102,60bz 103,00bz 98,75 bz trt 102,50bz 14 (3000—30 102,80 bz

A 1.4. ¡3000—30 1102,75G Sólesische .… . 4 | 1.4. 3000—30 |102/29bz Swhlsw.- e cie] 14 | 1.4. [3000—30 10259G

Badische Eisb.-A. : vers{.|2000—200|—,— O Bayerifche Anl. vers. 2000—200|—,—

1.1.7 /3000—150[113,70ct.tzG | Brem. A. 85,87.88 34 1.2. 8 5000—500/96,70B 3000—300[110,30G do. 1890 34 1.2. 8 5000—500/96,70B ¡3000—150 104,40 bz Grßhzgl. Hef. Ob. 4 [15.5. 11 /2000—200|—,— 3000—150/98, 40bzG Hambrg.S t.-Rnut. 2. 8 '2000—500 98,00B 10000 -150|— do. St. ur ch4 5. 11/5000—500[86, 10B 9000—150 96, 206 ¿G _ 5, 11/5000—500/97,50B 5000—150/86,10 bz 4. 10 59000—§00/97,40G 3000—150/98,75 63 Me al Eisb S d. : 1. 7 '3000—600/97,25G 1 E E T

Schweiz. Not.|81,00 bz Sun Jerconp. 324,60G | Mainzer St.-A.

.|4

fleine 324,30G do. do. 88 8/3

Zinsfuß der Reichsbank : E 39/ c, Lomb. 3E u. 4°/0 Posen. Prov - Prv 2 3 3 13 l9

j

Berliner Börse vom 28. Juni 1892, Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs-Säßte. 1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. 1 Gulden öfterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = Sis 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. Zf. Z.-Tm. Stücke zu

Wechsel. Dise R&s.-Anl.|4 [1.4 10/5000—200[106 80 bz Aimsterdam « | 100 fl. 18 F 168,50 bz do. do. 34|vers./5000—200/100,50 bz G | 100 22 [168/05G ay e 3 | vers. /5000—2 x 87, 0H Ge, Bräfselu. Antw 100 rcs. 8 S o. do. ult. Juni 87,590bz Juli87,50bz if do. H 00 Fres. ¿T 124 E Preuß. Conf. Anl.|4 | versch.|5000—150[106,50G Sfandin. Pläße .| gr Kr. [10T 112 35 bz do. do. do. [3 1.4. 10'5000—200/1C0 ,40bzB Kopenhagen . .| 100 Kr. 110T|! 112/35 by do. do. do. 13 (1.4. 10/5000—200]87 60B Lo 1don Le T 20,376 do. do. ult. Juni! 87,50bz Juli87,50 bz L T 4M 3M 20 325 by Pr. u. D.R. g. St. 3 | | vers. [5000—200|- —,— andsct. Centra Lissab. u. Oporto 1 Milreis [14T. O do. do. ult. Juni! 87,50bz Juli87,50 bz do. D do. | 1Milreis 3M |(# |_— Pr. Sts.-Anl. 68/4 | 3000—150]101,80 bz bo. do. Madrid u. Barc. | 100 Pes. 14T.| |70/50G do. St.-Schdsch./34/1.1. 7 3000—75 [100,00bzG | Kur- u n R do. | 100 Pes. 2M. f ? |69/50bz Aurmart Ebldv.124) n! ‘» 6 2% BOE de | [7 S cumàá o —150|—,— Ds 100 S S0 En Oder-DeiGb-Ob[. 3000—300|—,— Ditvreußische . 80 70G Barmer St.-Anl.| —,— Pommersche E do. do. 102,10G do. e s Berl. Stadt. ODÔbl.': 98,00 bz G do. Land.-Kr. 170 55 bz do, DO: 0/98 ,25 bz E do. 169/55 bz Breslau St.-Anl. L 102,40G 80 80 bz Caffel S Sita dt-Ank. 34/v ) E 78,40 bz Charkottb. St.-A.'4 i 102,00G 78/1064 do. do. 1889 0/102,50B 203,00 bz

do. do. 96,30 bzG do. 100 R. 202,40 bz Crefelder do. 15000500 95,40G Warschau ¡100 R. 54 |203,00bz

Seide do. 10/2000—200|—,— S fu E g E 1 c 03 00 do.ld 6. Geld-Sorticu und Banknoten. l e M * 11/10000-200 S t

St./9,71B Am. Cp.zb.N-Y./4,1625G do. do. 18 S000 O do. ov rgS.E +.20,37G |Belg. Noten . .180,80G Elberfeld. Obl. cv. 5000—500t95,40G D ho. 20 Arcé.-St. i 1 6 994, 92 |Engl.Bkn. .20,36B do, do. 1889|: 5000—500/95 40G S@lsw.Hlit.L.Cr. 4 s Zuld.-St. s! *— ¡Frz Bkn 100F. i Dollars p.St.4,18 bz olländ. Not. .

180,55 bz EsenSt. «DLIV. 3000—2001— I bo 168,80 bz do. 3000—200|— ,— a ad Ge Imyer. pr. St.|—,— Italien. Noten .|78,50bzG Halleshe S et Anl. n pc. 500 g Nordische Noten! 112,50 bz Karlsr. St.-A. 86: . neue. . 116/216 Oest. Bkn.p100fl/170,85 bz do. do. In 5p. p. 500gn.) —,— Ruf. ? do.p.100R| 203,25bz | Kieler do. Amerik. Noten ult. Juni 201,25à203,25bz | Magdebrg. St.-A. 34 1000 u.5008|—,— alt. Juli 202à204 lz do. do. 1891/32/1.1. do. fleine/4,1575B do Do. |

Ausländische Fonds. ReufGalel 10 E | m. Stüde New - Yorker Gold: „Anl. '6 rgentinischecö?/gGsld-A.!— fr. Z.| 1000—100 Pes. 1[47,00bzG Norweg gie Hypbk.-Obl. : a 5 kleine S | 500—100 Pes. 147,40bzG d Staats-Anleihe io do innere —! o

: rov.- ‘Anl Negensbg. St.-A. Rheinprov. -Ofblig|4 Fonds und Staats-Papiere. do. do. |31 35

6. Z. 1. : 2. - e

do. do. ; RosteckerSt.-Anl.! 3000—200/95,00G Séldv.dBrl Kfm./44/1.1. 7 1500—2300/103,25 Spand. St.-A. 91/4 [1.4.10 10900—300 102,25G Westpr. Prov-Aul/3 3411.4. 10'3000—200/96,190G

L [E [E L E v E E: E: E

Kerliner

n

N

3000—150/97,30B do. conl. Anl. 8 3000—100|—,— E E do. do. 189 0 3000—100/97,50bz B 9,20G Reuß D Spart

C 9009—500/102 60G 97,10 ¿G Sahf-Alt.Lb-Ob. 3 1500010

E E Sächs. St.-A. 69/34 /1.1. 7 1500—75 |— ,— N E R SNE S, St.-Rent. : ./5000—500/87,70G A6 POOVS do. Ldw. Pfb.u.Cr. : . 2000—100/94 90G 3000—200/101,50G do. do. 3. : 101 90b; G O IS Wald.-Pyrmont . 4 3000— 300] —,— R 98 10 E 81—83|4 .2000—200|—,— 3000—6s0 |98 1063

3000 O reuß. Pr.-A. 553i 300 1[162,50bz 3000—150]98,20 bz urbeff}. Pr.-S6. 120 1599,805z 3000150 Ano une 7fl.L.) 42,40bz 5000—100l98,10 5: Augéburger 7 fl.-L i 29,50 bz O Bad. Pr.-A. de6 300 1138 20G 5000—100/98,10 bz Bayer. Präm.-A. 300 1142,25G 5000—100——_ Brauns&wg.Loofe 60 1105,50bz 2000—200103,00G | Des BLSS 5000—200 96,7 75G Deffau. d Locf Pr A. L E 000.100 E 5000— 200/96 25 £3 Mcininger 7 fl.-L 5000— 200/2625 5 Oldenburg. Loofe 3 5000—60 ¡96,25B Pappenbm. 7 fl.-L

enbriefe. i ‘10 3000—309 [102,70kz . 4. 10 3000—30 102,60 bz Dt.-Ostafr.

TOFE. 21,80 bz Nuff. Pr.-Anl. von 1866 5 | | 1000 u. 500 S G. [120,50G do. 5. Anleihe Stiegl. '5 4500—450 A |—,— do. Boden-Credit . . .5 N : 20490—204 37,00G*) - do. do. gar. L 10900—100 Pef. 37, 30bzG* i: Gold-Rente S | 1060 u. 200 A. G. 196,00B do. Catr -Bdc L T5 . 4358/0 äußere v. 88/— | 1000—20 £ 37,599tzG D— do. kleine j | 200 fl:°G. 96,60B | . Kurländ. Vfandbr.!5 | do. ì | 100 £ 37, 50bzG 2 D PE E Si —— Schwed. St.-Anl. v. 188635 ; S LOOTire 47,40G i; Papier-Rente n i228 | 1000 u. 100 fl. |—,— do. v. 1890/35 2000—400 A j}95,10bz do. 41 1000 6 100 180/9065 St.-Rent. -Anl.. [L511 409 M 95,50B D. Do: E BIE S do. v. [1.6.1217 2000—400 # 195,00et.bzB O wW- S |13.,9-| 1000-u. 100 f [—,— do. ¿6:12 400 Æ 95,00et. bz B Do V ult. Juni —,— 1240s Aires 59/ /o Pr.-A. | 9000—500 A 135,90bzG . Silber-Rente . E 1000 u. 100 fl. 180,50G 29. kleine: —| 35,90 bz G 0. Do: i 160 f. 30,50G . 440 /o Gold- A 38 S Do 4.10 1600 u. 100 fl. ¡80,80 %z do. eine'— 50,9 086 ¿G Le do. ci «Fe j 100 Sai E id en. 98 31 len, Gold-Anl. 1839 43 1000—2 00 £ 89,80 bz do. do. pr. ult Juni f —,— cis. Gido it 3 do. | O . Loose v. 1854. . 14 | 1.4. 290 fl. K.-M. 1122,50 bz rische Gold-Pfandbr. '5 iaesische Staats - Anl. 1000 M 103,506zG . Cred. -Loose v. 58|—p.Stck| 190 fl. Oe. W. 327,00 bz . Rente v. 1884/5 S -DbL. 2000200 Ke 11102008 . 1860 er Loose . : « 29 15 1H 1000, 500, 100 fl [126,256bz G do. pr. ult. Juni : 2000—400 Kr. ]90/306z Tf. O VE ult. I 1i/126,302,50à 4053, Iuli126,30à,50à,30 bz Do v. Ï 5000—200 Kr. 93, 60bzG : . Loose v. 1864 .— p. Ste 100 U 90 L ILT; 10G Do: E: ULE 2000—200 Kr. [93,25bz fL.f. o. Bodencredit- Pfbrf. á [15.111 20000—200 A 1100,75 bz nis@e Schuld . 100 f. 107,40G Polnisée Pfandbr. I—V 5 ! 1.1.7 | 3000—100 RbI. P. E 10bz ÉL.f. o Do P IES : 1000— 100 £ —-— do. Liquid. „Pfandbr. .14 11.6.12| 19000—100 RbI. S. (62,70bz kl.f. | gi do. priv. Anl. 1900—20 £ 92,00 bz B Pertug. Anl. v. 88/89 i. C. fr. 2030 4 341106: G j do, do. 1000—29 £ 98,20G do de exr. C. ; 33,506z G 100 v. 20 £ 406 M

A e o

A

4.

2 2 Le

N Mo P N Por

i Orr

Daf

crî

00 D 00

Or

Bw? apest A

Wien, ôft. Währ. do. i100 f Schweiz. Pläße .| 100 Ses. Italien. Jläge .| 106 Lire dI. o. i | 190 Lire St. Petersburg . 100 R.

5

Or

My

2B ns

4 vers 14 e

T SIOETL T T E I E E:

100 fl.

3

[N

Ss Ses E Ss S U CENE L

O P

S É E E, L, E t (1, E L ve L, v

S SRRE S

J! af

_— d wor

L c

Cn

2

r E

G5

O t Alu Bu Ge

L REES

A A A A ARA A A IA A SA A A GILA A S f r 4

Î _—

d t

300 1132,90 O 150 1131 75kz 150 1|128,90bz 12 128,00B

120 [127,75G 39 6 0G

t Seme Kolonialgesellschasten. O.i5 [1.1.7 11000-—350[100.40 bz

109 R6bI. .10 R u. 500 RbI. 00 Rbr. M. 1000 u. 100 RéEl. 196 60bz | 400 M 84,40 bz 1000, 500, 100 RBI. |—,— 5000—500 A 194,253 94,30 bz 35,30G 81,50 bz

r -

G5 T5 6 C15 G. vw-

y 1000—200|—,— 2000—200|—.— B vr. rittrî D. I: B! 1/12000—200 S do. do. 11.3

/2000—500194.10G do. neulndfch@.II.!: ;./5000—200|96,00G 5000—200i96,00G Hannoversche . 2000—200/163 10G Hesien- Nassau. ¿

s

5 |

E E aar Qa AaR!

—_4

e

m j b Sa S D o E R G0 6 e D wis e o Q Os A R I E TED

23 11-143 +4 Le N

2

71,40G 102,20 bs

2) bund prak puck

Gde

m a ja o P a O

cer c 7

+

t 5 o 5 do

£K S

i Cr Cr Cr C

© A 092

a

B far est er

5000— 1000 S 10 Thlr. 3000—3009 Æ 102,30G Uf.

4500—3000 M 100, 70 bz G 1500 bz G 600 1. 300 A 1100,706t1G 3000—300 M 101,80 bz G

10006 Fr. —,— 10000—1009 Sr. |—,— ‘00 A S869 25 bz 00 82 60b1G

D Le) d (No D i

2D

ry r or E L T C

I E 00 R _

trr t ry tx ry er tyr 0000000550 E C g E R E 5 x SSBRES D BS3

r ry 5

D

b

tät dage 83 ; 41

E

D cAB

c}; —_

» ry ey c 2 2;

—_

S pmk pre prr B sub peueek

Punk fob fart fend CIÙ brouk Pank fund pin 14A J

Da

2

ais 400 K [81/80 bz

L O ch CITT en

r

N Jena: laat EIN: June dera

29 A Dad -_ _.

Staaté-Anl. v. 86 Bodcredvfdbr. gar. |: Doaau-Reg. 100 fl.-L. Ezoptische Nnleibe gar.

24900—1000 Pes. Es

4090—290 Kr. 101,906; ILE 2000—200 Kr. 1[98,00G , 2000—200 Kr. 198 00G 8000—400 Kr. |—,—

800 u. 400 Kr. 8000—400 Kr. 800 u. 400 Kr.

[-

A CA Mrt BO- M0 M m m park jrenk pack park do ) C Sau

QO-.Q0 O e ror

wor

. en Q O ie o M j f

ped pad N OA. B ck f j b

i O A1] C0 C

bed jk

R R S G O R E

A .

do. ‘do. kleine 98,20G Do. do. Heine L E fr: 34,106zG . Stadt- Anleibe x DO. do. pr. ult. Juni —— bo O. ex. 33,590bzG Do. kfleine'4 Capt. Daïra St. - Anl. 4 | 16.410 | 1000—20 £ 96,25 bz ko. Tab.-Monop.-An L 4}1 : 71,30B : neue v. 85/4 Finnländ. Hyy.- «Ver. «Anl. 4 15.3.9| 4050—405 M —,— Raab- Graz er Prâm.-Anl. 4 100M 150fLG. 104,40B A 15.6.12 Fi imländische Loose .. idi 10 Aa: = 30 S [58,40G Rör. Stadt - Anleibe I. 4 500 Lire 35,7oet. bz G . .134| 15.3.9/ 90090—900 Fr. do, St.-G.-Anl. 1882 4 4090—405 M —,— do. do. I1.-VIIL.Em.!4 500 Lire 30,70bzG Es 1000—20 £ dI. do. v. 1886/4 | 4020—405 M - Rum. Staats-Obl. fund. 4000 101, 70bzG 1000—20 £ do, V C 04 L 5000—500 A 89,80 Lz Do. Do mittel 5 2000 101,70bzG 1000—20 £ Freiburger Loose 15 Fr. 32,00 bz C Do Do. kleine 5 400 101,70G 1000—20 f Gaxliz. Propinations-Anl. 4 10000—50 fl, 180,40 bz bo. Do: amecrt. 5 16000—400 A 197,25 bz S: nua 150 Lire-L, 150 Lire ; do. do. flcine 5 4000 u. 400 M 197,50 G thenb. St. v. 91 S.-A. 34/1 800 u. 1600 Kr. ,25 93 o Do: 1889 4 | 5000 L G. G tewishe Anl. 1881-845 5000 u. 2500 Fr. |74,70bzG bo. do. Fleine'4 | 1000 u. 500 L. G. do. 500er5 74,706zG M. do. 18904 conf. Gold-Rente 55,20G do. 1891/4 do. 100er! 55,60 bz B Ruf -Engl. Ank, v. 18225 do. kleine 56,75 bz G Do V: Elcine 5 Monopckl-Anl.… . 61,0063 B do. do. von-1859|3 do. fleine}/4 61,00bz B do. cons. Anl. v. 80 5 er'4 Gld. 90(Pir.Lar.)'5 |16.6.13 65,20bzG O O 1er'4 do. mittel|5 |16.6.132 65,20 bz G do. do. pr. ult. Juni do Éleine'5 | 16.6.13 65,20 bz G do. inn. Anl. v. 1887 4 "olländ. Staats-Anleihe 34! 1.4.10 100,60 bz do. do. pr. ult. Juni do. Comm.-Cred.-L.|3 | 15.2. —,— do. 0 IV.|4 Ital. steuerfr. Hyp.-Obl. 4 | 1.4.10 69,60G do. Gold - Rente 1883 6 g do. Nationalbk. -Pfdb 4 [1.4.1 94,70bG l.f. Do, Do: 6 5000 REI. —,— do. Eif.-G.-A. 89 5000/43! do. do. 9. 44/1.4.1 —,— t do: do. v. 1884/5 | 1000—125 Rbl. [102,50B do. do. 1000 do. Rente 17 . [91,6061 G* z do. do. 5 | 125 Rbl. 102,50B do. do. 500 do.” ‘do. 5 |11.7 91,60bzG S | do. do. pr. ult. Juni ait bo. bo, 100 EET T | 1.7

Uo [4 E

|

F

Fat fi jr ffs F bea us

D

D D

20,30G Il.f. 20,30G

i 20,25bzG 89,30 bz

89 30 bz 75,60Þ;z

pad pured rend pmk pur bed

: t T A C tyr DOOSROüOEOS

OONININOSS e un

A0

pu pueed P

o. confol. Anl.

, privileg. Ia 85,25 bz

. Zoll -©D tligationen|5 35000—500 Fr: |—,—

1036 u.518 £ 0 Do: tleine|5 |L1.7 | 500 Fr. 92,20bzB

111 £ . - do. pr. ult. Juni} Fuli —,—

1000 u. 100 L |—,— . Loofe volig fr.'v. Stck! 400 Fr. 1[87,00bzG 625 RbI. 94,60 bz ¿Doc Vre E, Gl ch6 ,40à87bz Iuli 87à87,50 bz 125 RbI. 94,6063 E P Tribut.) . 4}! 10.4.20 1000—20 L S

94,50bz, ult. Juli 94,25 bz do. fleine 4È| 10.410 20 £

10000—100 Rbl. |—,— Ungar. Gaidrente große/4 |1.1. 7| 1000— 100 f.

—,— do. do. mittel/4 |1. G ; —,— do. Do. kleine/4 | 1. 10000—125 RbI. 1103,40B Irf. do. do. pr. ult. Juni! 94

M a Fa T j if OD O O j jf

pk pernk bd O O J A] i purd puri funk jur jd jed 14 þ s

ma ato tom e o O0

L S

[Ey pi J

p purmk pk

r O C C C U

T S

94, 00G 94,.00G 94,40G ili 93,90 bz

102,40G 102,40G 102,40G S. [102,30G 101,00et. bz G 85 ,90B

S 5 Saa!

I 00 00 (5 Q ay

r

pem jr brd jd erd [Ey bri pk pk prr prrd pre funk jr fd jd pri I I

HRRRT R Is pk O

SISI A ju bend

M M O M t i ja ate M bt b DO DO O DO

TOTE E E p =J

do. do. pr. ult. Juni 91,70à 60bzG, Juli 91,50bz do. St.-Anl. von 1889/4 | versch.| 3125—125 RbI. G. |—,— do. Geld-Inveft.-Anl. do. amort. III. [V.|5 | | ‘500 Lire 87,10G do. do. Éleine 4 | veri. 625—125 RbI. G. |—,— do, Do: do.

Kopenhagener Stadt- Anl. |33! 1800, 900, 300 & |—,— do. do. 1890T1.Em. 4 |ver{. 500—20 £ 95,20 bz }

titab. St.-Anl. 86 1. 11./4 |1. 2000 M 53,90bzG do. do. ITI.Em.'4 vers! 500—30 £ 95,20 bj Do. VL. Ul Juni

400 M 53,909bzG do. do. IV.Em. 4 |verich.| 500—20 £ —,— . Loose

M 1000—100 A |—,— do. conf. Eisenb. - Anl.'4 | verf 125 RbI. 96,106; G . Temes-Bega gar.!| Mlländer e 45 Lire —,— do. bo. 5er4 vers ; 96,106z G _DD, leine

Me 10 Lire 19,106 B do. do. Ler'4 | verf. __1[96.10b; G : Bodencredit .

L crifanische Anleibe 16 | 1. 10006000 L. 232067 F . do. pr. ult. Juni) 96à96,10bz, Juli95,60à,50à,70bz i Do, Gold-Pfbr. do. do. /6 | vers. 100 £ 85,60B S S ITI.4 | vers.| —,— Grundentlaft.„Dbl. do. do. fleine, 6 |vers(.| 20 £ 8750G S . Drient-Anleibe 11.5 |L17 | 1000 u. 100 RbL. V |64,90bz1 Venetianer Loose :

20. do. pr. ult. Juni! 84, 9085, 10bj a Do, VE ul Zuli 64,60à,90à,80bz, Juli64, 30à ,60à,50bz | Wiener Communal- Anl. Z|

4 do. 1890/6 | vers. 1000—500 £ 83 40 bz e DO: I[T.'5 |1.,5,11|/ 1000 v. 1(0 Rbl. P. [66,60 bz Züriher Stadt-Anleibe .|3}| 16.

do. do: 100er'6 vers. 100 £ 83,50 bz . do. pr. ult. Juni 66à66,50bz, Ae s 66,25 bz | Türk. Tabads-Regie-Act./1 | 12 |

A d, ae a 2er'6 | verf, 20 £ 2 Eg F : Nicotgu aae 4 T 20 Lg S L506 do. do. pr. ult. Juni] 195 ,00bzy

a r. Ult F g 5à,D08 82,90à83,25 eine „DUG ¿ E E L

uni! E 1,90à,40bz, Juli 0à83,29 bz In Eisenbahn-Prioritäts-Actien und Obligationen. |

. Papierrente .

251,10bz

E a @ |

O2

do, do. kieine! Luremb.Staats-Anl. v. 82 4 1.4.10

a pa TT bt pmk pk pmk prt Þ

'

,

O i prrá prrá

80'90G 36 Li 3225 by 1000 u. 200 fl S |105,60G

1600 Fr 5 500 Fz.

S TESESS LAr A

M F (F) 0 o jp jn jn dro J GSck dak Fe

h

20,.S Staats-Cifb.-Obl. S [E ¿vv— 20 2 70,75 bz ; E Swchat-Obl./4 ! 1.4.10! 500—100 Rbl. S j92,50bz E N M do. fleine!5 | 11. 71,10 bz i: fleine'4 |1.4.10| 150 u. 100 RbI. S. |—,— Bergish-Märk. TIT. 34/1.1.7 | 3000—300 # /98,20bzG Mie S Stadt-Anleihe|5 1000—100 Rbl. P. [—-, ; Le Anl. von 1864/5 } EORA 100 Rbl. a do. V), L. C. 3LL. 17] 300 M. 98,20bzG

1,3,9