1912 / 8 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Großihandelspreise von Getreide au deutscheu und fremden

Vörsenplägeu für die W o ch e vom L. bis 6. Januar 1912 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. 1000 kg in Mark. (Preise für greifbaré Waré, soweit nit etwas anderes bemerkt.)

Woce | Da- 1./6. | gegen R, 1: 1D Januar| B or-

: 1912 |wohe Berlin. | h

de D Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g das 1 .} 187,70| 186,50 We g S 756 g bas 1 . | 208,40| 20631 : 450 g das 1 . | 190,80 185,97

Hafer, o F a

Handel und Gewerbe.

Im Reichspostgebiet ist die Zahl der Kontoëinhaber im Postscheckvertehr Ende Dezèmber 1911 auf 62446 gestiegen. (Zugang im Monat Dezember allein 1144.) Auf diesen Post- \chectonten wurden im Dezember 1911 gebucht 1196 Millionen Mark Gutschriften und 1172 Millionen Mark Lastschriften. Das Gesamtguthaben der Kontoinhaber betrug im Dezember durhschnittlih 129 Millionen Mark. _ Jm Verkehr der Reichs- postsche{ämter mit dem Postsparkasienamt in Wien, der Postsparkasse in Budapest, der belgischen Postverwaltung und den schweizerischen Pöstscheckbureaus* wurden" fast 5,8 Millionen Mark umgeseßt, und zwar auf 2400 Uebertragungen in der Nichtung nah und auf 11 800 Uebertragungen in der Richtung aus dem Auslande.

: Wegen der Reichstagswahlen fällt die Börse am D M. aus.

F der gestelgen Sißung des Verwaltungsrats der Suez - fanalgesellschaft in Paris wurde, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Bremen, an Stelle®des zurückgetretenen biéberigen-Präsidenten des Norddeutschen Lloyd“ Geo Plate Direktor Heineken“ vom Nord- deutshen Lloyd zum Mitglied des Verwaltungsrats gewählt. Prâ- sident Plate gehörte der Suezkanalgesellschaft als einziger Deutscher leit 1899 an.

Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Liibeck-Büchener Eisenbahn im Dezember 1911 vorläufig: 735 010 4, gegen das Vorjahr 675 458 4, endgültig 757 409 #. Seit dem 1. Januar betrugen die Einnahmen vorläufig 9 831 241 M; gegen das Vorjahr 9 070 110 4, endgültig 10 107 313 M.

Die Kaiserlich rufsishe Finanz- und Handelsagentur teilt laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin ‘nacstehende Ziffern“über “den Außenhandel Nußlands (in Rubeln) mit:

Europätscher Handel.

rate 23, do. Zinsrate für leßtes Darlehn des Tages 21, Wechsel auf London 4,8375, Cable Transfers 4,8720.

Nio de Janeiro, 9. Januar. (W. T. B.) Wechsel! auf London 16/32. :

Kurs8berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 10. Januar. (W. T. B.) Zu&erbericht. Kortizu@er 88 ‘Grad 9. S. 15,25—15,40. Nawprodukte 75 Grad o. S, 12,75—13,20. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade 1 ohne Faß 26,50 bis 26,79, Kristallzucker I m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 26,25 bis 26 50. Gzin. Melis I mit Sack 25,75—26,00. Stimmung!: Geschäfts- los. Rohzuder SFransit 1. Produkt frei an Bord Hambura: Januar 14,85 Gd., 14,90 Br., —,— bez, Februar 14,923. Gd., 15,027 Br., ,— bez., März 15,15 Gd.. 15,20 Br. —,— bez., Mai 15,322-Gd., 15,375 Br., —,— bez., August 15,40 Gd., 15,45 Br., —,— bejz., Oktober - Dezember 11,35 Gd.,, 11,40 Br, =—,— bez. Stimmung: Stetig.

G10, 2. cSanar, (29. T. B.) Rüböl loko 70,00,

Höhe der Schneedecke in Zentimetern am Montag, den 8. Januar 1912, um 7 Uhr Morgens. L Mitgeteilt t vom Königlich preußishen Meteorologishen Institut. (Stationen nah Flußgebieten geordnet.)

Oestlihe Küstenflüsse. Memel (Kurishes Haff) —, Tilsit (Memel) —, Uszballen (Nemonien) ?, Gumbinnen (Pregel) 2°, Insterburg (Pregel) 12, Heilsberg (Pregel) 11, Trunilack (Pregel) 8, Königsberg f. Pr. (Pregel)

15, Klanau (Frishes Haff) 11.

Weichsel. Pleß (Pszczinka) 5, Marggrabowa (Narew) 13, Gorczytzen (Narew) ?, Ortelsburg (Narew) 16, Neidenburg (Narew) ?, Osterode (Drewenz) 20, Altstadt (Drewenz) 19, Konitz (Brahe) 6, Bromberg (Brahe) 1, Graudenz 4, Berent (Ferse) 15, Marienburg (Nogat) 11.

Wetterberiht vom 10. Januar 1912, Vorm. 94 Abr.

Name der

Beobachtungs-

station

Borkum

761.4 ¡D

Witd-

Wind- stärke

richtung,

Temperatur

3

s

_- E 4 6p “s

vi agi der leßten - 24 Stunden

Nadhts Nieders@&l.

Varoimeterfiand

Keitum Hamburg___ Swinemünde Neufahrwasser Memel

SSO ÿ

meist bewölkt

ONO 4

Vorm. Niederich].

Windst SSW 2

2\wolfenT.|—17 ( WNW 3

vorwiegend - heitèr 60 vorwiegend heiter ‘58\anhalt. Nieders{l.

Aachen

I 3'bedeckt

Hannover

ONO 5

Schauer

bedeckt | —2 4 7556| Schauer

Berlin

2 3

| —6)/ 2 [757 Nachm. Niederl,

2

. . N “—

j

5

D

, L A Ce T Dn B ol +5 e -_ w T De L N E e (Aus den im Reichsamt des Innern zusamme ngestellten Ausfuhr Mai 67,00. | : S du A she 709 Ee T J | - tannheim | „Nachrichten fär Handel und Industrie“) 95. Nov.18. Dez d B pi 32 036 000 Bremen, 9. Januar. (W. T. B.) (Börsens{lußbericht.) Kleine Flüsse zwischen Weichsel und Oder. A E SSO 1 Se t L inhalt. Nieders. x g | : bom 29. 60D./0. 2/3. VIA 2/19. Cb ck N A AA ä Privatnotieru S@malz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 48 Q ; Leba) 10, Neu H in (Leba) 18, Kzslin 6, | Breslau 761,8 |DNO 1|bedeckt | —3| 2 [758Nachts Niederl. 901 or omn A2 I R on Automobilen nach Niederländisch Indien vom 1./14. Fanuar bis 2./15. Dezember . . 1 342 770 000. : +rtWalnolterungen. malz, Stetig. Loko, Tubs und Firkin 483, Lauenburg i. P. (Leba) 10, Neu Hammerstein (Leba) 18, Köslin 6, f L S Roggen, Pfälzer, russischer, mittel. . 201,25 200,63 Absay von Automobilen nach Nted la GAA R U S ES Einfuhr. | Schmalz, Doppeleimer 494. Kaffee. Nuhig. Dffizielle | Schivelbein (Rega) 13, Naugard (Rega) 2. Bromberg 763,4 {O 1/Nebel |—13/ 0 761 ziemli heiter h Crd Ser B rumän., mittel N Od ER Das Kaiserlie Generalkonsulat A berichtet : E Ar vom 25. Nov./8. Dez. bis 2./15. Dez... 20 132 000, i Da O R Es Oas, Baumwolle. Stetig. P Meß "761,9 |W 2/bedeck | 6/5 {756sanhalt. Niederschl. aser, Vadisckcer, ruder, mittel . So A S S E ländisch Indien, besonders auf Java, hat 1c etn außerordent ; 114. Sanuar bis 2./15. Dezember . 960 424 000. N ZAr ; 4; S Pra nth) B E rankfurt, M. | 760,2 |W 1Nebel | 3/3 |[755/Vorm. Niedersch{chl. 4 badische, Pfälzer, mittel . . 227,90| 227,90 | Automobilverkehr entwickelt, und die Einfuhr von Kraftwagen wächst Von 1/16.) Dan et Ie. é del Hamburg, 10. Januar. (W. T. B.) (Vormittagsbertcht.) Scillersdorf 7, Ratibor 10, Beuthen (Klodniß) De Oppeln 11, Bur, A T da | Si Pad N S Gerste russische Futter-, mittel . . 171,29) 168,79 | von Sahr zu Fahr betcähtlih. Es wgren Ende August 1911! nicht Asiatis her „Handel. Zuckermarkt. Stetig. NRübenrohzucker 1. Produkt Basis | Habelschwerdt (Glager Neisse) 13, Grunwald (Glater Neisse) 122, Karlsruhe, B. _762,1 SW 2\bedeckt 6/9 [79 anhalt. J tieders{. Mais, Donau i, ee » bee 185,00 185,00 | weniger als 2282 Automobile (Personen- und Lastwagen) auf Bas vom 15./98. Nov. bis 22 E M 9 747 000 : ‘5 9/0 Tenn ¿Alte Usance: iet an E. DALBra, Sanuar E R 12 Oltmetan (GLher NANO. 10. Roserbers München 762,5 |SW 4Schnee | 1/8 [758\anhali. Niedershl. | V o B angemtelbet ie Hälfte 7 Automobile sind Fabrikate L 0 Os D A E e E A R O S O A i 4,55, (Ârz A0. Mat 19,259 ugu 5,35, Oktober or aßer Vtete 1 2D c IlaBßer Veil Nosenberg | Zuse | 523,9 |NW s6|Schnee | —s8| 9 523 /anhalt. Nieders. | yolizeiliß angemeldet. Die Halfte aller Automobile ¡nd 5 rikate Ì 19 rah uar. bis 99 Moy B, Dex. 9 627 000. E 149, : L ck ee 0e N08 U is r E O ualvtBe 29,4 »SOnee | | 9 joZojanHatlt. tledersMi. ien. | | us neuerer Seit, die nad feine drei Jahre in Gebrauch find; pies | vom 1,14. Januar bis N on | C M C R E E R E | r E E Cs Genen) 9, Smichna mte T [Withamehar. Roggen, Pester Boden Í E E S at en Aa A R A E E 08 Vurbe vom 15./28. Nov. bis 22. Nov./5. Dez. 3 765 000, Dezember 64} Gd. pr “S5 e Sou Gt Ta Obra) 5, Grünberg 3, Krummhübel (Bober) 10, Schneegrubenbaude | Stornoway |_755,6 |SSO d\bedeck |__6| 3 [748Vorm: Niederschl. Weizen, Lheißs. . „«««+- 215,0) 216,27 | Fine entspreGende DONe gena e T Aud aUBt Ca pie Stabl vom 1./14. Januar bis 22. Nov./5. Dez. . « 1952631 000, Budapest, 9. Januar. (W. T. B.) Raps für | (Bober) 100, Wang (Bober) 70, Zillerthal (Bober) 7, Schreiberhau | l L OOG f t I 174,98| 17556 | in der amtlihen Statistik nur der Wert und mt aul) 01€ Qtuczay : N S / E. e / apSs8 Ju R N Q e D E L S Mali A | | 746 ft bewBöTft aler, ungari\Ger L. . E 8687| 18658 | ver eingeführten Automobile angegeben. “Die Statistik gibt in den New Vork, 9. Januar. . (W..T. B.) Der Wert der în August 14,95. (Bober) 22, Seifersdorf N. L. (Bober) 10, Görliß (Lausißer Neisse) 12, | Malin Hea _—746|__meilt bewös e. - : : 161 39 161/99 lcienteet Sabren folgende Zahlen über den Import nah Java: der vergangenen Wothe ausgeführten Waren betrug 20.270 000 London, 9. Januar. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88%/, | Muskau (Lausiger Neisse) 8, Lebus 4, Ostrowo (Warthe) 10, Pofen ||| |((Wostrow-i A) Mais, ungarisWeë . ¿ (O0) A DReOe A0 O ned, U ML C BOORA r S H M P Vollar8 aezon 10 920 000 Dollars in der Vorwoche È Januar 14 h. 6} d. Wert, ruhig. Javazucker 960% prompt | (Warthe) 2, Tremessen (Warthe) 1, Gostyn (Warthe) ?, Samter | Valentia 1/3 751] ziemli heiter Sahl der R Dollars gégen 10 920 000 Dollars în der Borwoche. : 7% fh, Verkäufe ) ' 0 p (Wartbe) 1 Gli Marthe): 9) Neustettin (Wartbe). 3 „Deuts j _d Col) E N 1 Automobile L E Iu N eETET TORO (W. T. B.) (SWhluß.) Standard Frone (Warthe) 1 Gandsbera (Wartbe) 6, Annie / (Welfe) 12 T bea S B u 7 iei Automi S O î __ London, 9... Januar. Ti uß. andard- | Krone j e) 6, 2 | Seil : ' | | 53 chauer Noggen, Mittelware 169,46| ‘169,37 9 f: L a Ae et Sl. Kupfer stetig, 643, 3 Monat 641, Stettin 2, Pammin (Ihna) 1, Demmin (Peene) 2. y | T 0” 2 n ) Ac 1Q8 F A: s . ° - O / " Ó 2+ C L i E | | Weizen, " ° O Ie O Ao (S7T O00 Bexliner Warenbericßte. : 1mfas: 10 000 n von fir S chlatim E Ea P L iA Kleine Flüsse zwischen Dder und Elbe. Aberdeen 2|SO- 6b'be 5 4 |760/Nachts ieders{l. Gerste Futter- , i 160/28| 160,04 Hierzu kommt noth eine kleine Einfuhr auf Rechnung der Ne- Produktenmarkt. Berlin, ‘den 10. Januar. Die amilich | Tendenz: Stetig. Amertikanishe middling Sleserungen: Willig. P Greifswald 4, Putbus 5, Wustrow ?, Güstrow (Warnow) 1, : : E (Magdeburg) Mais, : 151/53| 154,78 | gierung, die 1910: 6 Stück im Werte von 22 800 Fl. betrug, 10daß | „rmittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, | Januar 5,08, Januar-Februar 5,08, Februar-März 5,10, März- Nostock (Warnow) 3, Kirchdorf auf Poel 2 Lübeck (Trave) 3, | Shields |Windst. |D | 9/1 [748lanhalt. Nieders{l. ments s z f das Fahr 1910 eine Gefamteinfuhr von“ genau 500 Automobilen mit inländischer 209 00— 210,00 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 217,75 | April 5,12, April - Mai 5,14, Maï - Juni 5,17, ‘unte Qulî Marienleuchte h Eutin (S@wentine) 0, Schleswig (Schlei) t, j [ [(GrünbergSehL) Odessa. einem Werte von rund 1 900 000 Fl. aufweist. Diese Ziffer wird | hig 918,00— 217,75 Abnahme im Mat, do. 219,00—218,75 Abnahme b 5,19, Juli- August 5,21, August -September 5,21, September- | Flensburg 8, Lügumkloster (rede Au) 5, Westerland auf Sylt 5, | Holybead 56,6 |[SW 2hheiter | 6/0 _[749/[Vorm. Niederschl. i 2 bis 79 Ke bas H ; 129.17 | im Jahre 1911 vielleicht verdoppelt werden, enn die bisher ver- in Sal R, i: : j Oktober 5,22. Wyk auf Föhr 3, Husum 8, Meldorf 4. | T (ffikaod, ls. No gen, Uta, 75 big: 261 “dis HE 7| 159,49 | vffentlichten Zahlen über die monatlichen Einfuhrmengen Len ne Roggen, inländisher 187,00—188,00 ab Bahn, Normalgewicht Manchester, 9. Januar. (W. T. B.) 20x Water courante Elbe. Isle d’Aix 33 Z hei | 8/6 759\anhalt. Niederl. Weizen, (l, S fennen, daß im ersten Halbjahr 1911 bereits 336 Automobile ein- 712 g 195,75—197,00—196,75 Abnahme im Mai, do. 195,75—197,00 P Qualität 8, 30r Water courante Qualität 9, 30r Water be sere Torgau 10, Roßlau 5, Dessau (Mulde) ? Wickersdorf B j FricdHechebat) Riga. geführt wurden gegenüber 184" im gteichen Pz Eta S, Nth 199,.C9 pnahme im Zuli. F Loh N : Qualität 10, 409r Mule courante Qualität 9, 40x Mule | (Saale) ?, Neuhaus a. R. (Saale) 27, Jena (Saale) 11, Dingelstädt St. Mathieu | 7595 |€ 5 wolkig | 10 0 7s7lanhalt Nieders]. N 71 bis 72 kg das hl 144 90| 141,03 Bie Einfuhr Pon O 2E O e 20 Städt Hafer, Normalgewicht 450 g 193, 25—194,00—193,(0 Abnahme P 367 Warbeons SURELES E Ane 32r e De Lees 82, (Saale) 17, Erfurt (Hochheim) (Saale) 17, Sondershausen (Saale) ?, : G 9 woltig Las | Bak „LONGen, Ï (4 g da G # M S4 a Borneo usw.) ill gering ; hie ve rug 900 und 100 C \ a..00 Q lin Mat. Fest. 36r War jc ellington T 30r S ov8 ür 9 ähzwirn 19 E R E M “i 7 G K Saale ¿ Alten / Saale) 12 L hz x i | | A 31 Weizen, 78 bis 79 kg das 11 177,94| 177,94 im Werte von ca. 200 000 F]. und dürfte sich im Jahre 1 910, E Mais geschäftslos. | L 80r Gops für Nähzwirn 222, e Cops für Näb wien 99 Dal (G S Elben (Sale) a D, B E 1 5 Grisnez _760,6 |[W 5ibeiter 8/2 [753 anhalt. Niederl. Paris. Das Cine UEYE S Nh, O nen O i ZAE Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speier Nr, 00 ¿20x Gops für Näbzwirn 34, 40r Double courante Qualität 11, | Glauzig (Saale) 12, Brocken (Saale) 31, Quedlinburg (Saale) [Paris 763 2 (SW_2\bedeckt |__4/3 7956| ua E geblteben sein. Auf den Außenbesißungen (auëgenommen Felle | 54 759800. Behauptet. 5 60r Double courante Qualität 13, Printers 31x 125 Yards 17/17 g F » Zaale) 23, Zerbst Naad Neu- if 760 5 Ss F | ck 0 180.64). 1800 Eo g A Fan ava, wo eine drei- ' / E S SERE ; A A ; 13, Harzgerode (Saale) 23, Zerbst 10, Magdeburg 16, Neu- | Vlissingen 760,5 [SW TDunft | 7 1 [753] Noggen | yererb Mare des laufenden Monats 4 o'19| 9077 Sumatras) sind die Wege s{chlehter als auf Java, wo etne drel- Nogaenmehbl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. C | 19/6. Tendenz: Stetig. lik 0 bbentck (Havel)®7, Cottbus (0 D 5 Dibme Lar ——— A Ea | ——|==ck| lieferbare Ware des lause1 919 12| 207,74 2 j ; Nov 2TaSat. h Au fehlt Al E E S j streliy (Havel) 0, Zehdentck (Havel)®7, Cottbus (Havel) 5, Dahn Helder 760 3 [SND Z3lbededt | 759) Weizen E iges [A hundertjährige Kultur- besser für den Verkehr gel orgt zal. U... [Cs und 1 22,30—24;10, do. 23,89 Abnahme im Juli. Fest. f: d ] ; Glasgow, 9. Januar. (W. T. B.) (Sch(hluß.) Noheisen (Havel) 2, Berlin (Havel) Bi Blankenburg b. Berlin (Havel) 4, : A A s | E ade Rüböl für 100 kg mit Faß 64,70—64,80 Abnahme im Mai. stetig, Middlesbrough warrauts 49/6}. Spandau (Havel) 4, Dahlem (Havel) 4, Großbeeren (Havel) 4, Bodoe 760,4 {N 2 [halb bed.| —b6| 9 [754 g 5 i 7 7 ¿ | 0

auf den Außenbesitungen ein Verkehrsbedürsnis, wie es auf dem dichtbevölkerten Java herr\cht.

Antwerpen. _— Nartig Œ, c (7 f e L My | T | -= G!

tittel 164,77| 164,43 E L E ilen sind die bekannten großen | Alter. : ge Pariö, 9. Januar. (W. T. B.) (Shluß.) Rohzucker | Zehlendorf (Havel) 8, Potsdam (Havel) 5, Krüssau (Havel) 10, Kyriz | Christiansund | 766,2 /WNW2 wolkig | 0/5 758

Donau-, mittel . 34,77) 164, Unter den eingeführten Automobilen sind die bekannten großen j ruhig, 988 9% neue Kondition 433. Weißer Zucker matt, | Havel) 0, Gardel ‘Aland) 12, Waren (Elde) 0, Marniß (Elde) 7, | Sk 7619 [8 c L —5 0 762]

ter Winter- Nr. 2 167,03) 167,41 | „roväiscen Marken auch hier vorherrschend. Am verbreitetsten sind Nr, 3. filr ‘100 És Fatias 483 6 491 M , Ma, | (Havel) 0, Gardelegen (Aland) 12, Waren (Elde) 0, Marniß(Elde)7, udesne3 764,9 |NNO 2\wolkenl.| —5| 0 762]

Weizen 4 rote Lv Vir. & « E'08| 16443 | europäischen Marten auc hier. vorherr| Gend. A E Nr. 3 ) kg Januar T, Februar 49x, ärz-Juni 492, Schwerin (Elde) 0, Dömig (Elde) 5, Lüneburg (Ilmenau) 5, | Hs [7166 N éb | 59 Far etz (altaxle se d R 165,98 164,49 wohl: Fiat, Fabrique Na ionale d’Armes de Guerre (F. N), Mai-August 497. Neumünster (Stör) 3, Bremervörde (Oste) 6 Vardö 746 6 NND_ 6 bedeckt | x : Kalkutta Nr. 2... 166,79| 165,39 Brasster, englisGer Daimler. Aber auch deutsche Wagen find Amsterdam, 9. Januar. (W. T. B.) Java-Kaffee , - Skagen 763,5 [NNW 2\wolkenk.| —1|/ 0 |

Berlin, 9.- Januar. Marktpreise nad Ermittlungen des Königli®en Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Weizen; gute Sorte?) 21,00 4, 20,96 4. Weizen, Mittelsortet) 20,92 46, 20,88 6. Weizen, geringe Sorte) 20,84 4,

: ; häufig. Die amerikanishe Automobilindustrie hat auf Java _noh good ordinary 52. Bancazinn 117. Weser. i: Hanstholm 763,8 |SSOD 1 |wolkenl.| Amsterdam. wenig Boden gefaßt. Die amerikanischen Maschinen, von denen nur Antwerpen, 9. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Meiningen (Werra) 6, Brotterode (Werra) 22, Schnepfenthal Kopenhagen | 7646 |DNO Dunst | M a s pie S 148,43 eine Marke (Ford) einigermaßen E E n O 20,80 M. Roggen, gute Sorte) 18,60 #6, 18,58 6. Roggen, N ge wetß Ioto ot bez. Ir, do. Januar 204 Br., | (Werra) 13, Witzenhausen (Werra) C iva (Fulda) 0, Schwarzen- S 7592 WNW 4lbedes E 3 gl 9 756 St. Petersburger . . . 163,75 | allem genommen noch zu teuer; die Fra, t en und von | Mittelsortet):18,56 4, 18,54 #6.— Roggen, geringe Sorte} ):18,52 M, S A a Dbiegz 00 =eárd APril „214: Br; Belh. 4 born-(Qülda) 47 Cassel „(&ulba) 4, Mongerikghaustn (Dienel) 4, ns 0, 2[wolkent.|—14 0 [7b] Steff i 163.75 | Osten der Vereinigten Staaten nah den pazifislen Häfen und von 18,50 Æ. - Futtergerste, gute -Sorte*)- 20,00 4, 19,40 M4. S@malz für Januar 1145. Driburg 1, Herford (Werre) —, Ltienburg 10, Brocken | Hernösand 760,4 [N 2|wolkenl.|—14| 0-755] Welzen / E Winter- 169,40 | da über den Ozean, oder auf dem Wege über Curopa, E E zut Sitterg eile Mittelscates) 030. 18.70. 6. Tal Futtergerste, : New Y orte N HaDugr- (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle N 31, Wasserleben (Aller) 13, Braunschweig (Aller) 12, Helmstedt Haparanda 757,1 |[Windit. wolken. —30| 9 759) E iaisdhernt “Haa A | E 15331 | schr preiserhöhend ins Gewicht, als daß die Konkurrenz \|ch j ohnte. Lex Socte*) 18 60 4,-18.00 4. Hafer, -aute Sorte*) 20,90 #, Toko middling 950, do. für März 931, .D9 für Mai 9,47, Aller) 12, Celle (Aller) 15, Munster (Aller) 8s, Göttingen (Aller) A Wisbv 757 8 |MNW blbedeckt | —2 2 758 Mais, amerikai|chern, 2 Wie fich die Sache nach der Vollendung des Panamakanals gestalten 50 50 1 Hafer Mittelsorte*) 20,40: 26/20 006 Hafer; do. in New Ltleans loko middl. 95/16, Petroleum Refined (in Cases) | Clausthal (Aller) 26, Seesen (Aller) 11, Hildesheim (Aller) 10, (2 R —————-——— | 20,90 6. Hafer, Mittelsorte*) 20,40 4, 2 ¿ 9,10, do. Stau E in New Bort 1,00, do. do. in Philadelphia | Hannover (Aller) 9, Bremen 4, Oldenburg (Hunte) 6, Eléfleth 3. Sao A 762 3 |NNW 2heiter | —9| 0 [758 7,60, do. Credit Balances at Oil City 1,40, S@malz- Western reine Flle iwtsGén Weser UV Em, Archangel

wird, läßt si freilih noch nicht absehen. ; E Sorte*) 19,90 4,-19.60 #4. Mats (mited) gute Sorte a L E O | Die Einfuhrstatistik rgen Pa A Á de F aal geringe Sorte O0, je fa ft R ba Raki Brothers 8b, Mde L ref |_744,9 (SSD 2\bedeckt |—17| 3 748) i | 0,05] 159,97 verhältnisse über bolländishe Häfen nicht erkennen, welcher Herftun 190) Ab, 10,20 Mb. aa e Q Richtstroh team 9,60, o Hohe u. Brothers 9,8: uder fair ref. F ore E Thon El A Se Mad er M T2 | Ole On E O Lt e L e i Mais (runder) gute Sorte +18,20 M, 17,80 4. tichtstro o: ! 0 E S A ; S etersbur (96,7 (SW 1/bedeckt |—15| 0/754 Weizen \ engl u l (Mark Lane) .. ««ck i 159,49| 159,42 | die eingeführten Waren sind. Vie dtretten Einfuhrziffern aus den | 7 S R s R N E LA0 2 e (Marktballen: Muscovados 392. Getreidefrast e: erzo dée Me lef E Ea pa : - : N E lisdes Getreib 155,91 rg U G C N Nr. 7 loko 142, do. für Januar 13,37, do. für März 13,04, Kupfer (Ems. ga Weizen | englishes Getreide, 55,

0 7:0 9

London.

l «

(i chDAT E : L c | 7593 |WSW 1 Nebel | —9 0 758 T ¿ T t Til 5 v F ck x Ii Deutschland j L 2 L L R A 199,3 ÆWS [V CCDe Ü ¡T0! F europäischen SIndustriestaaten erscheinen niedrig. Aus We1 “Eu : ¿ : in O0 C E O I 1 ), i; 1 f E N Roda ut Farecitts Bs

155,05 | vurb i preisE)_ - Erbsen, gelbe, zum - Koen „0,00. E o Standard loko 14,05—14,25, Zinn 43,30—44,00. Wilna 762,2 |SW 1|bedeckt | —8/ 2 [780 Hafer

Liverpool.

U der » +66 +0 roter Winter- Nr. 2 Manitoba Nr. 2. . La Dia v o o | Kurrahee C s K Aale. « - Hafer, englischer, weißer . . L ai A Schwarze Meer- . Gerste, Futter- i da A /

A D T 7 .

D I

5 I N O O I O ck a i =J

O M C

I 20

Weizen

x

Schlaclhtviehhof in Frankfurt a. M. am 9. Januar d. J. haus (Mosel) 0, Bitburg (Mosel) ?/ von der Heydt-Grube (Mosel) —, | Florenz ¡- 768,9 f 2'Regen Trier (Mosel) ?, Kaiserse\{ch (Mosel) —, Neuwied ?, Hachenburg Gatliari I AaT [5B Albebe t T Verkehrswef (Sieg) 1, Müllenbach (Sieg) 4, Cöln —, Crefeld —, Arnsberg S ——— 2 r ===2 R erkehrêwesen. (Nuhr) 4, Alt Astenberg (Ruhr) 40, Dortmund 2, Essen 1, Thorshavn | ),7 (SSD d dedeckt | Nach Kalgan werden Wertbriefe bis auf weiteres überhaupt | Kleve 1, Shmidtheim (Vêaas) —, Aachen (Maas) —. Seydisfjord 2 Regen nicht mebr, Postpakete nur nech zur Beförderung auf dem Seewege E L Nügenrwoalder- | | und zur weiteren Vermittlung dur die chinesis{he Post angenommen Der Höhe von 1 cm Schneedecke entsprachen: münde der Weg über Nußland ist wegen der“ in China herrschenden Un-. | am 8. Jan. 1912 in Marggrabowa 1,6 mm Schmelz- sicherheit für derartige Sendungen gesperrt. Neidenburg Weisel) „* wasser. Altstadt (Weichsel) 1 Bromberg Schivelbein (Nega) Habelshwerdt ] Rosenberg O.S. Krietern Grünberg i.Schl. O Wang Oftrowo REUer Nordhausen Potsdam (Glbe) Schnepfenthal Fulda Schwarzenborn (Weser) Celle Clausthal Neukirch

C I M }

r O D

1 T

R 1H

prets brer jer pre prek pre jrrá pri prr jl d C5 ¡o C CN Ct

2 dO D D

C3 À jurdb

| | | | |

1 (S: 1/Dunst |—17| 0 7759| ziemli heiter Skegneß C I¿W_ 1/Dunst 3 0 [750 Krakau 3 /NO_ 1/Schnee | —4 1 760] meist bewölkt zemberg _| 7624 [Windst. [Schnee | —6| 1 763] ziemli heiter Hermanstadt | 763,9 |S L2sbedeckt | —3| 0 [766 ziemlich beiter Triest 9,7 |SSO 3 Regen S| 5 762 Gewitter Reykjavik 445 |SO Regen E

(5 Uhr Abends)

t

D

_

-

Mo O Lo Cn o 0

5) —|—| (Lesina)

D 2] | meist bewsLkt Cherbourg | 762,0 |S 4 wolkig Clermont | 765,0 |WNW 2|bedeckt

Sm M Q h L

L

Biarcip _| 763,9 SO s wolkenl.| 8/3 763 dia 759,8 |NO 1shalbbed.|

Perpignan |_764,6 [(NW_2\wolkenk.|_10} 0 760 Belgrad,Serb.|

A

= m «L m r = «L «T Le «T = m

E T FEI T EEFT T. FLEI

V

762,6 SO 2bedeckt | 2 0/763 WBrindifi | 766,0 (SO_ - 4/bedeckt

Moskau _| 763,4 [WSW 2 heiter _|

Lerwick | 763,5 |D 6 heiter |_-3| 2 1758|

Helfingfors | 756,5 \ND 1 wolkenk. —13/ 9 (755)

m: Mm. Q R U E M

_

do O D O

G [direktion der N V i t l Bukarest i d Ge GUD, jOibein) Seneraldirettion der Negie der Staatsmonopole in Bukarest. v.d.HDeydt-Grube 766 | t S 1 as) A S E E i N von Pappe und E j E ted LENA S z S verschiedenen Mengen und Sorten von farbigen eren. | L C i 0M : A B Lin [9ER My Genf |_ 769,2 (NNW 2/bededt | 6! 3 [760 ulgarien. | 761,9 N “1\wolkenl.| 0/0 762 Kreisfinanzverwaltung in Sofia. 7. Februar 1912: Ueferung e Raa | E E von gußeisernen Röhren und Zubehörteilen für die Verwaltung der | bulgarishen Staatsbahnen. Anschlag 160 000 Fr., Kaution 50/9 des E de Nene Berzeihmsfe u, B von der General- trellion der bulgariscken aatsbahnen zu beziehen. t Lz y j Ebenda. 5. Februar 1912: Lieferung von 300 t metallurgis{en | Vallonaufstieg vom 9. Januar 1912, 84 bis 104 Uhr Vormittags: | Frruña Hofs für bie bulgarishen Staatébahnen. Anschlag 240C0 Fr. Station

l |

Tst T UuUN

2 760Nachts Niederschl. [S 2/halbbed.| 9 —| —| _

14

Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen Budapest 1 lbe 28

Observatoriums, Portland Sill! T

T ; |_799,7) j veröfentliht vom Berliner Wetterbureau. Sas LEROs [NNW 4Regen | 14 —| s

| |

| 709,5 |SSD bibedeckt | 11 —|—| Zu

®) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0 =0 mm; 1 = 0,1 bis 0,4; 2 = 0,5 bis A4; bis

- LR wig urben 44. aus England 40, «aus Ftankreich 46 Wagen * hierher | Ie: e No M Qty 80,00 M E e Z " "c e _— 144 Ea od Q 3 148 8( 148,79 wurden 44, aus Cugland C d O SRG +1 QEYA L R V e Del ebohnen, weiße 60,00 Æ, 40,00 L a Linsen De n dg Büterslobh 2: Mün ter &. W.4, S sn e t 1 HDac E A —T rar. 0 ion S E 7 Gerst S 24 50 187,56| 187,94 | direkt eingeführt. Aus Holland kamen 32 Au ecenfabriek 40,00 6. Kartoffeln (Kleinhandel) 12,00 46, 8,00 6. Rindfleisch 11, E adi 8 Chin PaNeuV, (Paal F Mo [_765,0 [W 1swolfig |—21/ 01761 Serie A N a UORO E O eine eigentliche Automobilfabrif (dle „Douand] +/COIDTCNTADTIT e Q Ls A 0 A ck; Baucbfleish 1 kg i ; - eno; - N S t T E A s Tarsau | 7628 |DND 1 wolkenl. [=12 0 761 Spüker* sett nur Karosserien ‘auf vom Auslañd bezogene Motoren) Tao K, 190, e 2 Sive feld t L rgb: 120, Gesundheitswesen, T a en und Absperrunrgs- Nhein. R 762,8 (DND L Fenk.) 12 0 (061) ' N “e Ea L +4 A174 A lo Kor 3e {18 L OV O; p & O s pas U CERNE + Lp res e “gs T 7 N ; z | L | | | imer | L A nicht bestcht, fremde, Haupt ali Vel E U L'ialt fich Kalbfleish 1 kg 2,50 #, 1,50 #6. Hammelfleisch 1 kg E aßregeln Hechingen —-, Coburg (Main) 4, Frankenheim (Main) ?, Geln- | 1 Nebel (0.3 2 158 mel E 6 174 £2 deutsche Grzeugnisie dariielen. As Se N L ce Mina 220 4, 1,20 Æ Butter 1 kg 3,20 4, 2,60 #& Cier __ Das Kaiferlihe Gesundheitsaint meldet das Erlöschen der | hausen (Main) —, Frankfurt (Main) —, Feldberg i. Taunus (Main) 5, | [I ¡25 | 1E 95, meist bewölkt 166,80 | eine Reihe deutscher O Le Me ganaite I e P RURE N in | 60 Stü 6,40 4, 3,80 #. Karpfen 1 kg 2,40 „, 1,20 A —. Maul- und Klauenseuche vom Schlachtviehhof in Lübeck am | Wiesbaden —, Geisenheim —, Birkenfeld (Nahe)—, Kirberg (Nahe)—, | [Windst. |bedeckt | —1| 2 757[N 77 qr. | Agenten an einém der großen Pläße Niederländ E! f int | Aale 1 kg 2,80 1, 1,20 4. Zander 1 kg 3,60 4, 1,60 H, 3. Januar und den Ausbruch der Maul- und Klauenseuche vom | Neukirch 4, Marburg (Lahn) —, Weilburg (Lahn) ?, Schneifel-Forst- [SO 4sbedeckt | 11 173,85 | Soerabaja oder Batavia oder an diesen beiden Zten. Les C | Secte 1 kg 2,60 G, 1,20 #4. Barsche 1 kg 2,00 #6, 1,00 4. | Ai 165,39 aber nit genügend. Die Bedürfni}se De Mutomobily2rTehrs ringen L Schleie 1 Es 390 M 1.60 6 Bleie 1 kg 1,40 M, 0,80 S 171,50 | ¿8 mit fi, daß jéde Automobilfirma auc) an mehreren bedeutenderen Fs Es bie 60 Stúd 24 00 4.00 M. 156,62 | Binnenpläßen (insbesondere Bandoeng, Diotjakarta, Solo) vertreten D Ab B h fra 151,13 | fei und worauf besonders hingewiesen sei überall eineRNeparatur- Bahn. L 151,13 | werfstätte unterhalte, damit auch nicht am Plaß wohnende Käufer *) Frei Wagen und ab Bahn. N | esc e I 145,19 | sowie jeder Wagenbesißer auf Touren nicht E G Mais amerikanif@er, bunt 148,95 | ¿u Nevaraturen und zum Kaufe von Crsatßteilen findel. Las Fehler amerttanier, bunt. einer solchen Organisation bei den deutschen Sn e Dae Shicago. Käufer (felb{t deutsche), anstatt einen thm font pajjenden dEul@el E - S S n A tai B 31 Wagen ‘ein Freiid@s Fabrikât zu wählen. Vielleicht könnten fic) die Pursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Weizen, Leferungsware \ Suli : T 14728) 144,99 | deutschen Automobilfirmen, ‘oder wenigstens einige dabon, zu gemein- Hamburg, 9. Januar. (W. T. B.) (Scluß.) Gold in Verdingungen. \ e Aug f Es S e 4 ‘04 r S R nation 1ammenfinDden. 9 6 FN S 68 @+4 A ¿2A 97 2 97 7 t, - er 4 . Mais M ; 5,63) 104,94 samen Organisationen zusammenfinden R L oa MibLuon Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reih8- und Staats- cal! o An Auromovilbeqrandre L. 11 ei er eg: bu Kaulah Kilogramm 75,25 Br., 74,75 Gd. 50 Mi W. T. B.) anzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition : FahvonSo Draftwmaaen ) folae x PVeratge ) T Y z C r Mx | d Q. X G Neu York. | fahrenden Kraflwagen und infolge der Nr N Statistik führt | „L ten, 10. “Januar, Vorimnitlags 10 Uhr 50 Min. (2W. Z- während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr nbiben werden.) mt Nr. 2 150 90 | Straßen ein beträchtlicher Bedarf. Die amiliche Statistik Jühr Einh. 49% Mente M./N. pt. ‘ult. 91,20, Einh. 49/0 “Rente 4 dd j Rei ra | Mai : 161,72| 158,61 | besonders nur auf: „Gummireifen“, deren Einfuhrwert Um Jahre | Fanuar/Zu!t pr. ult. 91,15, Oesterr. 49% Mente in Kr.-W. pr. ult. Ï Türket. Weizen Lieferungsroare \ SFüuli e C U A L e 1909: 216 000 Fl, im Jahre 1910: 370.000 Fl. - betrug. Auch in 91,20, Üngar. 49/9 Goldrente 110,25, Ungar- 49/0 Rente in Qr.-W. À Kriegsministerium in Konstantinopel: Vergebung der Aus- : A e diesem Artikel ist die Konturrenz [chr [har V oa ‘raft, | 20,99, Türkische - Lose - per medio- 246,75, Drientbaümattien pr. u beutung von 20 000 cbm Steinen in den Steinbrüchen bei Arnautköi, Buenos Aires. 4 Die Aussichten für den Absatß une A B HRE s (10 —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) Pr. ult. C Sn h Wilajet Adrianopel, in der Zeit vom 13. März bis 13. September Weizen, Durhschnittsware . . . 0, i wagen und Automobilbestandteilen dürften auch in der nalen | „esellshaft (Lomb.) - Akt. - pr. ult: 111,00, Wiener Bankvereinaktien i 1912. Angebote an die Baukommission in Adrianopel, Saradjhane- ; 5 9 i iht v Zeit noch gut bleiben, da eine Sättigung der reiden Kolonie în diesem | 547 00, Oesterr. Kreditanstalt - Akt. pr: ult. 654,75, Ungar. allg. N Baschi, woselbst nähere Bedingungen. 2 S E nicht vor. Artikel noch nit so bald eintreten dürfte. Auch die Abwilung der | Freditbankaktien 853 00, Oesterr. Länberbankaktien 552 00, Unionbanî- Ministerium der Posten, Telegraphen und Telephone in Kon- E E einzelnen Geschäfte ist noch eine gesunde. Kredite rat nie A8 aktien 631,00, Deutsche Neichsbanknoten pr. ult. 117,58, E stantinopel: Vergebung der Lieferung von 3605 Sommeranzügen Bemerkungen. Uebermaße gewährt ; „Ne O United fie von O Rai L E wbaben, Koblenbergb.-Geselsch..Art, Ei T Ge M Montangesel« für die Angestellten des-Ministeriums. Angebote bis zum 25. Januar A 2 ähnlichen Privatbeamten großer Unternehmungen hler DEgCHTr T! | [aftsaktien 885,00, Prager Ctleninduslrlegel.&ll —,— 1912 an das genannte Ministerium, woselbst nähere Bedingungen und 1 Imperial Quarter ift für die Weizennotlz au oes Len fine obne großes Risiko au gewährt werden. Im übrigen find die N P 9. Januar. - (W.-T- B.) (Schluß.) 2 9/9 Eng- Lastenhefte. h E A Produktenbörse = 504 Pfund engl. gerechnet; für die Durch its, | Zahlungsbedingungen meist die überall üblichen: Zahlung von | 1i\he Konsols 77!],6, Silber prompt 264, per 2 Monate 268, äßen an 196 Marktorten des Königreichs U lee D l ial | s bei Bestellung und !/» bei Ankunft des Wagens. Privatdiskont 33. Bankeingang 86 000 Pfd. Sterl. reise für einheimishes. Getreide (Gazottsó d ag A Kid znal Die Aussichten für den Absay von Motorlastwagen Paris, 9. Januar: (W. T. B.) (Séhluß.) 3 9%/ Franz. Düarter Weizen = 480, Hafer = 312, See Mais P Pfund sind dagegen auf Java weniger günstig. Der bisherige geringe |} Rente 94,55. ; Á angeseßt; 1 Bushel Weizen = 60, 1 Bulshek_ ade n = 72100, | Absay wird sich kaum steigern, - da ein weitgehender Anshluß von Madrid, 9. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,95 englis, 1 Pfund englisch = 453,6 g; 1 Last Roggen = ' | Sndustriegleisen an das ausgebaute Cisenbahnneß auf Java besteht. Lissabon, 9. Januar. (W. T. B.) Goldagio 9. : Weizen = 2400, Mais = 2000 kg. 2 ind bi 8 Aber auf den Außenbesißungen (besondecs Sumatra), wo noch fein New York, 9. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Bei lebhaften Bei der Umre{nung der Preije in Reichswährung find Kont: so entwideltes Gisenbahnneß autgebaut ist, finden Lastwagen mehr Rerkebr bekundete die. heutige. Fondsbörse im ganzen Verlaufe den einzelnen Tagesangaben im „Reichsanzeiger ermittelten G at, Absay und haben wohl noch eine bedeutende Zukunst. Bielfach ist | fhwache Haltung. Gleich zu Beginn wurden umfangreiche „Reali- lichen Durhshnittswe selturse an der S O gra e ndon | und wird von den Hafenpläyen nach den Binnenpläßen, I Dp sationen und Abgaben der. Baissepartei bemerkt, die in der Hauptsache und zwar für Wien und Budapest -die Kurse aus o N Yc f bie Síten von großen Minen usw., ein regelmäßiger Automobildiens auf matte Kabelberichte zurülgeführt wurden, wie auch vom Auslande und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und Zeu Bot ? eingerichtet, der auf Jahre hinaus no die Eisenbahn zu erseyen hat. | Yerkaufsorders vorlagen. Der drohende Streik der englischen Kohlen- Kurse auf Neu York, für Odessa E zes e p diese Pläve, 6 i arbeiter. rief ‘die Befürchtung hervor, daß dadur auch gter A burg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die KUr|€ auf blt 2 ien Beragleuten Unruhen entständen. Troß einiger Slüßungötause E E ( Preffe in uenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämte. bib dee, Bactehe ruhig, da der Besuch der Börse Ee. des A “U L Februar 1912: Lieferung von Zinn in Blöcken und Seehóhe .. - 1123 m| 500m [100m | 150m | e. 2800m 8= 26 E Ua A 2 E ¿a an, O _- I ov; X d, i eerenden Brandes des Gebäudes der Equitable Life Jnsurance Co, viel zn Stangen. Ns; ("R a uer (09) | 60.1 68 94 1094|. 1681| 20/8 i ; E: L i Berlin, den 10. Januar 1912 Qi tellung für Koble, Koks und Briketts hee he übrig ließ. Die Geschäftstätigkeit wurde hierdurch schr ge gen 4 Anschlag 79 550 Fr. Kaution 3978 Fr. Ae i: (C i as as r zi 29 Ein Tiefdruckgebiet unter 745 mw befindet G, abziebend, ü tert t agengeltellung [Ur O, wun]{chen Ubrig eß, Ie , : ; ; Vie Lastenhefte für die beiden legtgenannten Lieferungen sowie el. FOtgl. (9/0 9 9 vem Weißéri M é ; «über Kaiserliches Statistisches Amt. m 9,4 1942: ; do ch „unter. Deckungen eine leite Crholung ; as | I ; 00 T dem Weißen Meer ünd entsendet einen Ausläufer nach déx O am 9, Januar Q hemmt, doch machte . fich „unte OtR Börsenvorstandes die Verzeichnisse Nr. 223 und 220 für die obigen Lieferungen liegen | Wind-Richtung .| 080 | 580 | SSW | S8W |WNW|WNW ein anderes zleht westlih von Srland beran und entsendet Au Ee, In Vertretung: Ruhrrevier Oberschlesishes Revier O i E, s s rU-Lltideunbseisien Pinaus- an Werktagen in der Materialienabteilung der Eisenbahndirektion | Geschw. mps.| ? s A 2 4 L unter 76D Wi einerseits nah Nordengland, andererseits na Ungar: Anzahl der Wagen die Börse nicht geschlossen, sondern nu e 0, L sowie in den bulgarischen Handelskammern zur Einsicht aus. Himmel bedeckt, untere Grenze von Stratuswolken in etwa bbtudaëbiete übt 7685 li beg i N R E Gestellt 95 464 9 995 geshoben wurden. . Vorübergehend cha1afterisieite nch die Lendenz 1000 m Höhe Boge Gland. 9 mm U Ü er Südfrankret dem Nicht gestelt . rit als stetig, das Geschäft s{leppte .sih aber bis zum Shluß träge MELUN Bes and. “S E land’ dérischt irn i dahin, ta man neue Anregungen abwarten wollte. Unter erneuten Tauwetter bei \{chwächen Südwestwinden, im Norden

G

Abgc loß die Börse in flauer Haltung. Aktienumsaßz 453 000 Stück. ostwetter bei \{wachen Osftwinden; der Süden hatte ergiebige Tradtis fir Geld: Stetig, Geld auf 24 Stunden Durchschn.-Zinsa Mieder[chläge. Deutsche Stewarte,

A Blr tone Ern

E E

1}