1912 / 8 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

77 + Die Anleihescheine werden zum 1. April 1912 P der am E e Se stattgefundénen jur baren Einlösung biermit gekündigt. Jas _Ab- Auslosung der Biefenthaler Stadtauleihescheiue u a Kündigungsftist erfolgt eine Verzinsung

5 : nit mebe.

Ee A Meäiner 34 45. Biefenthal, den 5. Januar 1912. Buchstabe V Nummer 6 12 58 63 90. | V RESS Buchstabe © Nummer 31 63 83 95, Ter.

Bekanntmachuug. i rats: Bei der heute öffentlih vorgenommenen Verlosung der 8% igen Se S EAINER des Strafßenbahnaulchens der Stadt ARLUCett vom F MER 1902 mit Zinsschei n ; i find nachverzeihnete Nummern gezogen worden : 1. Januar und 1. Juli find nachverz A N A RAAEE, ; T2: L127 200 290 327-375; E Lit. B zu je 2009 4: i L, L Nr. 37 38 39 151 152 153: 196-197-198 307 308 309 628 629 ga0 6 F 40s 738” 1009 1010 ‘1011 1024 1025 1026 1078 1079 1030 1114 1118 1119 1213 E 208 1296 1345 1346 1347 1375 1376 1377 L S 1765 17 34 1835-1836 1837 1838 1839 2080 2081 2082 2341 2342 2343. 1818 1834 1835 1836 1837 Lie O zut RONE

672 73 H 4 1295

2 736 737 129 1816 1817

7 2

} 327 375 701 702 703 704 705 706 1127 1128 1129 1130 1131 1132

t, 04 72 127 265 290 327 375 701. 702. 703 704 705 706 1127 : . 32

1133 C 1136 1137 1138 1139 1140 1141 1149 1143 1144 1817 1818 1819 1820 1821 1822 2213 2914 2215 2216 2217 2218 9333 2334 2335 2336 2337 2338.

E At Lit. D zn je 500 (: R O Aa

Nr. 213 214 915 216 217 218 319 250 921 922 923 924 249 250 251 252 253 254 255 256

257 258 259 260. H 6 37 38 39 40 al 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 ôz 3 3 35 3 37 é 8 3 .() - 2 C g s L E g § L : 4 ps V L 4 2 5758 59 Ra, 932 Sas Saa 935 936 937 938 939 940 941 942 943 944 945 946 947 948 949 950 952 953 954 955 956 957 958 959 960. ; : |

di "Die Heimzahlung der gezogenen Schuldverschreibungen zum Nennwerte beginnt U 1912 gegen Rückgabe der Schuldurkunden nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen und Zins ¿ anweisungen kosten- und \pesecafrei L v

der Stadthauptkafse in Nüruberg,

der Dxesdner Bauk Filiale Nürubeug, -

der Bayerischeu. Verein +«bauk Filiale Nürnberg,

der Bayèerischea Vexcinsbank in München,

der Dresduer Bauk in Veeliu, :

dein Bankhause L. & E. Wertheimber in Frankfurt a. M. E und außerdem bei allen mit dex Stadthauptkasse Nürnberg in Geschäftsverkehr stchende L aat 1. Juli 1912 an treten die gezogenen S{huldvers{hreibungen außer pflihtmäßige Verzinsung.

y : T N A Für die nit rechtzeitig zur Einlösung gelangenden Schuldurkunden wird vom Verfalltage ab,

vergünstigungsweise und solange der unterfertigte Magistrat niht anders beschließt, ein Hinterlegungszins

von 2 9% gewährt. ; ? 2 E r / Rit verfallene fehlende Zinsscheine werden mit den entspreGenden Beträgen am Kapital in

Mhz11 b ú 4 : : N A den Verlosungen der Jahre 1908—1911 sind nachbenannte Schuldverschreibungen vom 27. Mai 1903 rückständig und unerhobeu : Lit. A Nr. 49 zu. 5000 A, Lit. C Nr. 2150 zu 1000 4, R A Lit. D Nr. 1283 2025 und 2107 zu je 500 , Lit. F Nr. 48 und 390 zu je 1006. A S h Diese. Shuldurkunden sind außer pflihtmäßige Verzinsung getreten; für die unerhobenen Kapitalsbeträge wird nur noh ein Hinterlegungszins von 29/9 gewährt. Nürnberg, den 5. Januar 1912. ; Stadtmagiftrat.

Dr. v. Schuh. Wolff.

[89303] Bekanuimachung. gh i : È ug

6 30 000 000,— 4 °/% Anleihescheine der Rheinprovinz 36. Ausgabe, unkounvertierbar bis 1. Jazuar : :

Auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 20. Mat 1898 und der S ene digung, der

Herren Minister der Finanzen, für Landwirtschaft, Domänen und Forsten und d Zuler A S Ie

1900 fowie der Grlasse der genannten Herren Minister vom 18. März 1901 A S L

der Provinilalaus {uß dex Rhétnpropinz in sciner Sitzung vom 20. September 15 N 0 E E

\stärkung der Betriebsmittel der Landesbank der Rheinprovinz zu Düsseldorf dur) rf ern G E

genannten Landesbank 30 Milltonen Mark auf den Inhaber lautende Anleibescheine der Rheinprovinz c

zugeben, und zwar unter folgenden Bedingungen: i :

l 1) Die Anleibe (36. Nusgabe) wird in sech8 Serien eingeteilt, wobon 1G die erste (Buchstabe A) Nr. 1 bis 1000 = 1000 Stück d A die zweite (Buchstabe W) , 1001 , 2 500 1500 à ® D : 20A die dritte (Buchstabe C) , 2501, 9 900 = 3000 = „F008 1 B die vierte (Bucistabe Y) , 5501 „, 13100 = 7600 « à L E e: A E die fünfte (Büchstabe E) , 13101 , 16100 3000 à 2000 , = 6000000 - die feste (Buchstabe X) , 16101 19000 = 2909 à 5 145 x enthält. fuß der Anleibe wird auf 4 %/% festgesegt

r Zinsfuß der Anleibe wird auf 4 9/9 stgeseßt. s ë L A Die Siasen Toeibé hatbjährlih am Ne I LHRE und 1. ERQU R Man e . August 1912. Den Anletßescheinen werden zwanztg: Zinsschein efügt, und zwar der erfie F dad Gálbiakr vont 1. Februar bis 31. Juli 1912, die ferneren für neunzehn balbe Jahre.

100 000 M, 300000

: ibeschei fi seitens des unkü Die Ti er Anleihe beginnt mit Die Anleihescheine find seitens des Inhabers unkündbar. Die Tilgung der Anleihe beg

N 4 Ç tnio SNoVY iTatp j 1 fol i indes: iährli ; 9/9 unte 8 d r getilgten dem Jahre 1914; fie erfolgt. mit mindestens jährlih 9% unter Zuwachs der Zinsen A I G Anleihescheine und endigt spätestens im Jahre 1970. Öie Tilgung geschieht entweder durch C c i: s L e e s N L e i } er T . j Iôsung au8zulofender Anleihescheine oder ‘durch Ankauf von Anleihescheinen

gemacht.

noch nicht eingelöster Anlethescheine veröffentlicht.

. . H [wr  4. Der Provinzialausshuß der Rheinprovinz begibt fich des Rechts, bis zum L. Jauuar

Die Auslosung findet ? G i î f j f . Ren allés in einer Sißung des Kuratoriums ei E n Aar A Ea, Das Ergebnis der Auslosung wird alsbald na derselben, spätestens im M tar, 1t as Ergebnis der Auskofung d na _\pä L M Lan

¡ie Einlôf erfolgt vo s es betreffenden Jahres ab. In Verbindung

Die Einlösung erfolgt vom 1. August des betr F an BE h

ü ie on die Se j ausgeloster, aber

der Bekänntmacung über die Aué"ofung werden die Serien und Nummern früher ausgelofter,

[88989] Bekanntmachung. A Zum Zwecke der regelmäßigen Tilgung - der mit der Commerz- und Diéconto-Bank, Filiale Hannover, zu Hannover, der Nationalbank für Deut|chland in Berlin, dem Bankhause Heinrih Narjes in Han- nover und dem Bankhause A. Spiegelberg, daselbst, abgeschlossenen 4 prozentigen Auleihe Buch- stabe „Q“ Serie x, Ix und Lx, im Gesamt- betrage von 3 550 (00 M, werden die dur die nach- folgenden, am 16. Dezember v. Is. unter Zuziehung cines Königlichen Notars vorschriftsmäßig ausge- losten Teilschuldveeschreibungen verbrieften Kapitale zur Nückzahlung auf den L, Juli 1912

damit gekündigt. | h Serie U.

Nr. 92 über 5000 H, Nr. 244 254 und 310 über je 2000 Mb, Nr. 1045 1143 1212 1278 und 1339 1000 4, Nr. 1817 und 2074 über je 5600 A, Nr. 2338 2376 2494 und 2572 über je 200 4. Serie A7. Nr. 547 über 2000 %, Nr. 1466 1468 und 1507 über je L000 M, Nr. 2089 und 2123 über je 500 4. Serie IUT. Nr. 153 über 5000 4, Nr. 632 660 und 751 über je 2009 Æ, Nr. 1583 1592 1684 und 1689 über je L099 4, Nr. 2178 2284 und 2291 über je 500 b Nr» 2713 2720 :2736- 2791 und- 2799: über je 200 M. : Die Inhaber dieser Teilshuldverschreibungen haben dieselben vom L. Juli 1902 an mit den nah dem 1. Juli 1912 fälligen Zinsscheinen und mit den Z3insscheinanweisungen "D un der Commerz- und Diskonto-Banuk, Filiale Haunover, zu Hanuover, 2) bei dem Bankhause Heinrich Naxrjes in Hatt- nover, H ris L 3) bei dem Bankhause A. Spiegelberg in Han- nover und : j 4) bet der Nationalbank für Dentschland in Berlin Ee j L zur Empfangnahme der Kapitalien einzureichen. Der Betrag der bei der Einlieferung : etwa fehlenden Zinsscheine wird von der zu zahlenden Summe gekürzt. Die Kapitalien treten jedenfalls mit dem 1. Juli 1912 außer Verzinsung. g i Gleichzeitig bringen wir zur öffenlichen Kenntnis, daß neben der Tilgung durch Kündigung der vor stehenden Teilschuldverschreibungeu im Gesamtbetrage von 41 300 6 eine weitere Tilgung nicht stattge unden hat. | Hanuover, den 2. Januar 1912. Der Magistrat . der Königlichen Haupt- An Refidevzftadt. 2 Fink.

L

über je

88990 : Ba M heute stattgefundenen Auslosung unserer 47 9/9 -an erster Stelle hypothekarish sicher gestellten Teilschuldverschreibungen wurden folgende Num- mern zur Nückzahlung per. 1. Juli L912 gezogen: Lit. A Nr.'4 37 à 4 2000,—, tit. B Nr. 31 à # L000 ,—, Lie, © Nr. 19 25 70 82 à 46 500 ,—, Lit. D Nr. 20 93 à #4 300,— Die Rückzahlung erfolgt gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen mit laufenden Coupons zu 202 9/6 bei der A : Bauk für Handel und Judustrie, Filiale Hannover, B amelner Bank, Hamelu, A Reats Westfälischen Diskonto Gesellschaft Bielefeld, Aft. Ges, Bielefeld. Hanneln, den 8. Januar 1912.

Eisen- und Hartgusßwerk „Concordia“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Angerstein.

9) Kommanditgejellshasten auf Aïtien u. Aktiengesellsch.

Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- rin befinden fh aus\{ließlich inUnterabteilung 2.

[87660]

[89003]

Herr Nechtsanwalt Otto Thalmessinger in Stutt-

ark wurde von der Generalversammlung in den Au ichtêrat unserer Gesellshaft gewählt.

Deutsche Gelatine Fabriken

Aktiengesellshaft Hoechst a. Main.

notariellen Auslosung von verschrcibuugen der 2 F Thüringischen Aktiengesellschaft für Braun- Tohlenverwertung zu Halle a. S. sind ausgelolt worden :

[88453]

Bei 29. Dezember 1911 stattgefundenen Bei der. am 3 4 o/cigen J Schuld-

vormaligen Sächfisch-

A. 410 000 M von den SEPNAPELIEFARAZER 3. Ausgabe: . 0.29.3784 110.122 148 254 267 282 291 305 337 449 475 499 506 524 534 940 948 998 615 659670 701 714720: 742 759. (56 816 824 825 848 879 947 954 961 980, glei 40 Stü à 500 46. 1022 1023 1072 1092 1100 1156 1212 1222 1225 1227 1230 1244 1291 1297 1311 1315 1318 1346 1264 1397, gleich 20 Stüdck à 1000 Æ._ f I. 40 000 ¿é vou den Schuldverschreibungen L Aug 1528 1605 1650 1694 1710 1724 1725 1727 1733 1734 1779 1787 1802 1812 1828 1852 1599 182 1881 1910 1914 1958 1962 .1983 2000 2031 2034 2060 2069 2091 2131 2188 2189 2191 2280 2369 2419 2430 2453 2493, glei 40. Stück à 500 S. 2243 2561 2562 2585 2598 2633-2649 2601 2664 2701 2717. 2721 2748 2/005 2002 2893: 2006 2906 2924 2968, gleich 20 Glüd à 1000 Æ Die Zahlung des Nennwertes mit einem Zuschlage von 2 9/9 erfolgt vom U. Juli 1912 gb bei | der Hauptkasse der A. Riebeckschen Moutanu- iverke A. G. zu Halle a, S., E dem Halleschen Bankverein vou Kulisch, Kaempf « Co. zu Halle. S, L der Bank für Haudel «& Judustrie, Filiale alle zu Halle a. S., ; der Wee Handelsgesellschaft zu Verlin, der Mitteldeutschen Privatbank NA.-G. in Magdeburg, S - der Bauk für Oifibel «& Industrie in Berlin. der Allgemeinen Ca Sti Creditaustalt Abt. Vecker æ Co. in Leipzig, : der Bauk für Haudel & Judustric, Filiale Leivzig in Leipzig. 0 i; ¿ Die Nörzinfurta hört mit dem 1. Juli 1912 auf. Mit den Schuldverschreibungen sind zuglei die An- weisungen und die noch nicht fälligen Ge anzuliefern, widrigenfalls deren Betrag vom Kapita gctürzt wird. Z i; , Rückständig sind aus den Auslosungen: L vom 19. 12.05 Nr. 1873 à 500 4 der 2. Anleihe, a C L O8. 18TCa 00 2 12509. 180 4 900, s . «17210. 10 38458 000. e T 12-10 1876 a 90064 - A Halle a. S., den 5. Januar 1912.

A, Niebecksche Montanwerke Aktien-Gesellschaft.

L. Hoffmann. Heinrich.

u M

[88902] l S Deutsche Celluloid - Fabrik, Leipzig. Vilanz þer 28. Oktober 19A A. Es

Aktiva. Kk S Ateal- und: Gebäutekonto* .. , » «1 817 000|— Verbindungsbahnanlagekonto . . 1— íFnventar-, Mobiliar- u. Utensilienkonto Elektrische Beleuchtungsanlagekonto . Dampyfheizungs- und Wasserlettungs8- Mage ToNIO ase

Maschinen- und Trans Borrätekonto

Betriebsmaterialkonto .

Kassakonto

Wechselkonto

Postscheckkonto . ¿ “R O Branntweinsteuervergütungskonto . . Kautionseffektenkonto . . . Beteiligungskonto Erneuerungskonto . ._. Debitorenkonto

1/— 1 aats

1 Cont 543 000/—

1188 932/35

164 389/05

11 07279

54 795!

1 506/75

9 365/40

12 502/50

8 333135

137 491/25

1155 110 45

4103 502/85

Pasfiva. Aktienkapitalkonto Obligationenkonto

1 250 000 855 000 125 000

hen Neichsanzeiger und Königlich

Untierjuhung8jachen. ; 2. Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen J Berbäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

6. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

L

FKommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Dritte

Beilage

Berlin, Mittwoch, den 10. Januar

W dergl.

Preis für den Naum eiuer

==---:

=a

1 Öffentlicher Anzeiger.

Preußischen Staatsanzeiger.

1912.

Grwerbs- und Wirtschafts enofferisdjaftes. Niedeclassung 2c. von e

Unfall- und Invaliditätg- 2c. Versicherung. Bankausweise.

tsanwälten.

4gespaltenen Petitzeile 30 4. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

9) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsh. Brauhaus Hammonia A. G.

in Hamburg.

Bei der am 2. Fanuar 1912 durch den Notar Dr. G. Bartels vorgenommenen Auslosung unserer 47 9/9 Prioritätsobligationen sind folgende »tummern gezogen :

Lit. A Nr. 187 269 273 288 290 3286.

Lit, 8 Nr. 483 726 760 768.

Die Einlösung erfolgt ab 1, Apþril a. e. bei der Kasse der Dresdner Bank in Hamburg.

Der Vorstand.

(89362) Stendaler Straßenbahn A. G.

Zu der am Mittwoch, den 2, Februar, Abends 67 Uhr, im Schwarzen Adler ftatt. findenden ordentlicheu Generalversammlung werden die Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung :

1) Geschäftsbericht.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrehnung und der Bilanz fowie Vor- {läge für die Gewinnverteilung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und Feststellung der Dividende.

4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

9) Uebertragung von Aktien.

Stendal, den 14. Fanuar 1912.

Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Hövel.

[89307] Schubert & Salzer Maschinenfabrik,

Aktiengesellschaft in Chemniß. Bezugsangebot von 46 560 000 uecuen Aktien. Die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 16. Dezember 1911 hat beschlossen, das Grundkapital von nom. 4 3 500 000 um den VBetraa von nom. 4 500 000 auf nom. 4 4 000 000 durch Ausgabe von 500 neuen, auf dea Inhaber lautenden Aftien über je nom. #4 1000 zu erhöhen. Die neuen Aktien, welche vom 1. April 1912 ab an der Dividende teilnehmen, find von einem Kon- sortium unter Führung der Deutschen Bank mit der Verpflichtung übernommen worden, dieselben den Besitzern der alten Aktien derart anzubieten, daß auf je nom. 4 7000 alte Aktien eine neue Aktie über nom. 4 1000 zum Kurse von 235 0/6 franko Stücf- zinsen bezogen werden kann. Nachdem die Durchführung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, forderu wir im Auftrage des Konfortiums die Inhaber alter Aktien auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben : 1) Das Vezugsrecht auf die neuen Aktien ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis einshließlich deu 25, Januar 1912 in Berlin bei der Deutschen Bank, , bei den Herren Georg Fromberg «& Co., in Dresden bet der Deutschen Bauk Filiale Dresden, in Leipzig bei der Deutschen Bauk Filiale Leipzig, in Chemnitz bei der Deutscheu Vank Depo- fitenkasse Chemnitz während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben. 2) Bei der Anmeldung sind die alten Aktien, für welhe das Bezugsrecht geltend gemaht werden soll, ohne Dividendenscheine in Begleitung eines doppelt auêgefertigten Anmeldeformulars einzureihen. Die Aktien, für welche das Bezugsreht ausgeübt ist,

[89306] _Am 25. Januar d. J., Vorm. 9} Uhr, findet im Geschäftslokal der Herren L. Behrens & Söhne, Hamburg, die Auslosung von

nom. M 50 000,— 4% Vorrechtsauleihe und

» v 125 000— 414% Teilschuldverschr.

der Asbest- und Gummiwerke Alfred Calmon Akt, Ges. statt.

Hamburg, den 6. Januar 1912.

Asbest- und Gummiwerke Alfred Calmon Aktiengesellschaft,

[88997]

É

Die im Jahre 1912 zu tilgenden 267 500 Schuldverschreibungen unserer Vorrechtsauleihe sind durch freihändigen Ankauf beschafft. Lübeck, den 6. Januar 1912.

; Die Direktion der Lübe - Büchener Eisenbahn - Gesellschaft. [89006]

Bayerische Treuhand - Aktiengesellschaft. Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell- schaft zu der am Montag, deu 29, Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts- räumen der Gefellshaft in München, Theatiner- straße 18/1, stattfindenden LX4.ordentlichenGeneral- versammlung einzuladen.

Tagesordnung :

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.

2) Genehmigung der Jahresbilanz und Verteilung des Gewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind

diejenigen Aktionäre berechtigt, welhe spätestens

am ziveiten Werktage vor der anberaumten

Generalversammlung ihre Interimsscheine bei der

Gesellschaft oder bei der Vayerischen Vereins-

bank in München oder bet dem Bankhause J. N.

Oberudoerffer oder bei einem Notar bis zur Be-

endigung der Generalversammlung hinterlegen und

ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten

Interimsscheine einreichen.

München, den 8. Januar 1912.

Vayerische Treuhand-Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[89328] Aktiva.

A

Anlagekonto : Maschinen und Utensilien Abt. A ant L Ut O

-—+ Zugang

279 133/46 107 126/60 386 260 06 14 671/25 371 585 51 22 954 48 58 682/05 13 520/80 125/— 72 077 (85 659074 6 T 05631 700 T 75631 500/— 125631

abz. Abgang . .

abz. Abschreibungen . .

Maschinen und Utensilien Abt. B,

am 1. Juli 1910 E —+ Zugang

abz. Abgang . .

abz. Abschreibungen Pferde und Wagen

—+ Zugang

abz. Abgang

Rechnungsabschluß per 30. Juni 1911, Passiva.

348 634/33

[89000]

Aktiengesellschaft

für Mineralölindustrie in Berlin.

Auf Grund der Bestimmungen des 8 244 des Vandelsgeseßbuchs geben wir hierdurch bekannt, daß Verr Ingenieur Feodor Siegel, Schönebeck a. E., als Mitglied aus dem Auffichtsrat uuserer Gesellschaft ausgeschieden ift. Der Vorstand. Siegl. Karl Berndt.

[89002]

Unter Bezugnahme auf den S 244 des H.-G.-B. machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Vberingenieur a. D. Hermann Haedenkamy zu Cssen (Nuhr) dur Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

WWestdeutscheSprengstofswerke, Aktien-Gesellschaft.

Der Vorstand. Hiller. Weinkamp.

Bo ——— Norddeutsche Lederpappenfabriken Aktien- Geselischaft zu Groß-Särchen (Kreis Sorau).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, deu 24. Februar 1912, Nachmittags 37 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Groß Särchen (Kreis Sorau) statt-

findenden ordentlichen Generalversammlung ein- geladen.

Tagesorduung:

1) Vorlegung des Berichts für das Geschäftsjahr 1910/11 nebst Bilanz und Gewinn- und BVer- lustrechnung zur Genehmigung.

2) Festseßung der Dividende.

3) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.

4) Aufsichtsratsroah[.

Die Hinterlegung der Aktien erfolgt gemäß § 12

des Statuts bei

der Kasse der Gesellschaft,

der Natioualbauk für Deutschland, Berlin,

der Breslauer Diskontobank, Breêlau,

der Löbauer Bauk, Löbgu i. S, und deren Filialen in Görlis, Bautzen, Zittau, Neu- gerêdorf, Seifhenuersdorf,

dem Bankhause Kade & Co., Sorau N. L,

Der Auffichtsrat. v. Ubde.

“lus : “H A Per Aktienkapital s 300 000|— Beteiligungskreditoren 140 000'—

, t Kreditoren 720 024,93

oa

[89005] Einladung zur Generalversammlung.

Hiermit beehren wir uns, unsere Herren Aftionäre

zu der am 2. Februar 1912, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Alte Jakobstraße 139/143, stattfindenden ordent- lichen Generalversammlung einzuladen.

/ Gegenstaud der Tagesorduung :

T. Vorlegung und Genehmigung des Geschäfts- berihts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für 1910/11 und der Borjahre.

IT. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

111. Verschiedenes. Berliu, den 10. Januar 1912.

Monoline, Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.

egener. ppa. D. Sungatowéki.

————

[89363]

Norddeutshe Zucker-Raffinerie.

Wir laden hiermit zu der am 30. Januax 1912, Vormittags 11 Uhr, in Hxmburg im Sizungsfaal der Commerz- und Disconto - Bank stattfindenden Versammlung der Obliga:ionäre unserer hypothekarisch fichergestellten Anleihe von

00 ein.

_ Tagesordnung :

Beschlußfassung über die Anträge des Aufsichtsrats.

Und des Vorstands

1) auf Abänderung der Ziffer 2 der Anleihe- bedingungen dabin, daß die Schuldverschreibungen vom 1. Januar 1912 ab mit jährlich 34 vom Hundert in halbjährlichen Terminen am 1. Jult und 2. Januar zu verzinsen find,

2) auf Abänderung der Ziffer 5 der Anleihe- bedingungen dahin, daß die ncch niht aus- gelosten nom. 4 1 236 000,— der Anleihe nos einem neuen Tilgungsvylane in 30 Jahren a 1. Juli 1912 zurückgaezahlt werden, unbeschadet der unter Absatz 2 Ziffer 5 aufgeführten Rechte der Gefellshaft und unter Aufhebung des in der Versammlung der Obligationäre vom 3. April 1909 gefaßten Beschlusses, soweit derselbe nit bereits zur Ausführung gelangt ift.

Zur Teilnabme an der Vez fammlung ift es erforder- lich, daß die Obligationäre ihre Schuldverschreibungen (Mäntel) nebst doppeltem Nummernbverze:hnis oder die E der Hinterlegungéstellen über ihre Schuldverschreibungen nebft doppeltem Nummern- verzeichnis spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei einem Notar, bei der Reichs- bank oder der Commerz- und Discouto-Bank, Hamburg, welcke ihrerseits dieselben wieder bei einem Notar deponieren wird, binterlegen und der unterzeichneten Gesellshaft den Nachweis der Vinterlegung führen.

Frellstadt, den 9. Januar 1912. Der Vorstand der Norddeutschen Zucker Raffinerie. Kamiet b. Dr. Rebs.

[89364]

Akzepte . . 454 962,55 | 1 174 587/48 Delkrederekonto 22 500/— RNeservefondékonto Abteilung B I 22 65 Interimskonto . 515 Gewinn- und Verlust- konto é,

8 1

5487/13

Norddeutshe Zucker-Raffinerie.

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Sorxnabend, den 3. Februar 1912, Vox- mittags 11 Uhr, im Saale der Commerz- und Disconto-Bank zu Hamburg, Neß 9.

TageSorduung :

1) Geschäftsberiht des Vorstands sowte Vorlaçe

der Bilanz und der Gewinn- und Verluftrechnung.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der

Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.

3) Genebmigung der Bilanz und Entlastung des

Vorstands und des Aufsichtarats. 4) a. Herabsezung des Aktienkapitals und Gleich- stellung der Vorredts- und Stammaktien. Es ist in Ausficht genommen, die Vorrechtss baltnis 10 zu 1 und die mis von 20 zu 1 zu-

S E R N Ee E e I E L D E

Westfülische Drahtwerke, Langendreer. | Öbligationenko ) Tauscel Durch Versc{melzungsvertrag vom fa T e MKelervefondskonto É nd Frankfurt a. M. kostenfreïl vor- | 77 2 s Vermögen der Avlerbecker Vütte, 1+ D L, U Wn Weylaud & Co., Aktiengesell- Spezialreservefondskonto . ; ic S , ; j 2 2 C S ( i 4 Alle die Anleihésheine betreffenden Bekänntmacungen erfolgen durch den Deutschen Reichs, s schaft zu Aplerbeck als Ganzes unter Ausfchluf T Köriigli. Preußischen Staatsanzeiger, dic Berliner Börsen-Zeitung, den Berliner Börsen-Courier der Liquidation auf uns E NEN runs S a L » 1% DH = Ad V L AAT As L î s A rde n i . tbi er jener ete a p s ) T t ) 0 G : i N und die Frankfurter Zeitung. Ee ea Wir fordern die Gläubig l Obligationenzinsenkonto r00!— für jede Aktie zu 4 1000 nebst dem Schlußschein- Vorausbezahlte Versicherungs- Dei der Néugusgabe von Zintsheinbögen wird Obligationentilgungskonto 491 044/10 stempel bar bei den vorgenannten Stellen zu zahlen. prämien provinz getragen. it der ausgegebenen Anleibescheine und deren Zinsen haftet die Rbeinprovinz. Gewinn- und Vetluslkonto. . ———— Die weiteren Zahlungen sind ohne besondere Auf- | Debitoren be E O De aeg ebenen in Gemäßheit der Bekanntmachung des Bundesrats 4 103 502/39 E legen mit 2 E C aut voi 7 Sul 1901 (Neichägesctblatt 1901 Seite 263) im ganzen Deutshen Neiche als mündel- O 5 fhütelcos A E Ie TLESTe 4 Febandeln, d sten Stücke der 36. Ausgabe sowie die Aus- [u 25/0 = 4 250,— für jede Aktie Die Einlösung der Zinsscheine und der au®gelosten Stücke der 36. tw Ny acts [2 spätestens am 15. Juni 1912 händigung der neuen Dinsscheinbogen exfolgt kostenfrei dur nachbezeichnete Bankhäuser: bei derselben Stelle zu leisten, bei der die erste in Berlin durch die A SSie Ran din Bankverein, Skontoabzüge 133 870/65 aag Vg dau Verrechnung von Stück-| Son, Gewiun- und Verlustkonto per 30. Juni 1911. streitung der Kosten der Sanierung zu ver- Den t. S S E * iy 2 2 C A t 20A 99 031/25 E n findet ni ait. R E - E, wenden : e I IeE ck Co. Zinsen Sa Ne f Vollzahlung ist den Aktionären jederzeit freigestellt [9 wenden; i

E, j M .| 182 231/50 h zahlung en Aftionären jederzeit freigestellt. M / „d j . Erböbung des Grundkapitals dur A

Preußische A A Sabulirie Abschreibungen . / 491 044/10 u vorzeitig eingezahlte Beträge werden 40/0 Zinsen | An Jahres\pesen : : Per Gewinn a. Ramie- von bis Gui 1363 auf bas Jubaber kateies Bauk für Hau s.G jeUlschaft L “P 7770 5 g age der Einzahlung frühestens jedo vom Generalunkosten und Haupt: Deleiligua Aktien à Æ 1000,— ; Direction ver Disconto-Geselischaft att d feitsîermiar 1912 ab gerechnet bis zum Fällig- verwaltung - Gewinn a. Ramie- d. Festitellung der Modalitäten für die Aus- Direction er conto-SVcse , 4) an vergütet. : Arbeiterversiherung . warenkonto . . , 21 368/44 fübrung der Beshlüsse zu 43a, b und e. n S Eo M eber die geleistete Einzahlung wird auf einem B n e 0 e « Gewinn a. Saxonia- j 5) Aenderung der §8 4, 13, 24 und 29 des Gefell-

124 764/96 s

451/16 2 j en, den Aktionären indefen frei-

| 90 000|— zustellen, i ufammenlegung ibrer Aktien

126 091 39 | uwenden, daß fie von je 10 Vor- 27 517|—| 153 60832 recht2aktien Stück 9 dergleichen und von je

T7 765103 | Zz0 Siammaktien h Stück 19 dergleichen der

61 910/056] 519 67508 Gesellschaft zur freien Verfügung überlassen

1 JLUIVO | und dagegen die reftlihe je eine Aktie abge-

| j Iltempelt zurüderbalten:

. Beschlußfassung über die Verwertung der der Gesellschaft in dieser Weise zur freien Ver- fügung überlafenen Aktien. Es ift beabsid-

| s gt, den fih aus der Wie äußerung di

, Vorstehende Bilanz is auf Grund der Inventuraufnahme und in Uebereinstimmung mi Aktien R der Sasemmmenleenve Lee MREE

von mir geprüften, ordnungsmäßig geführten Büchern aufgestellt. ergebenden Buchaewinn zur Tilgung der Unter-

eerane, im Dezember 1911. bilanz, zu einer Grtraabsreibung auf die ftill- Friedrih Wilhelm, verpfl. öffentlih angestellter Bücherrevisor. liegende Gntzuckerung8anftalt sowie zur Be-

1918 eine Verstärkung dex Tilgung über ein Prozent jährlich zuzüglich der ersparten Ziuseu fowie die Gesamtkündiguug vorzunehmeu. Im Falle einer Konvertierung kann diese in Berlin

aenommen werden.

werden abgestempelt und demnädhst zurückgegeben. abz. Abschreibung C 209/15 3) Bei Geltendmahung des Bezugsrechtes | Umbau- und Einrichtungskonto spätestens am 25. Jauuar 1912S sind Kasse, Wesel und Bankguthaben die erste Einzahlung von 25 %=#Æ 250 ,— | Effekten und Beteiligung . . 910 640/55 fowie das Agio von 135 0% = 4 1350 /— Warenbestände Abt. A. .

30. M zusammen 4 1600,— | Warenbestände Abt. B ¿

975 000/— 50 000/— 100 000/— 46 288/20

f S) 32 B Wi ee N 907 D bie Talonsbener: : ban Her: Biuhean=kder Vom: ihre ALEON E anzumelden (S8 306, 297 des Handel8gesegbuches). :

Langendreer, den 4. Januar 1912. Der Vorftand. Ed. Ishebeck. Wiesede.

6 874/55 564 401/65 1679 132/22

Getwinn- unv Verlusikon

2 2 O A M Generalunkosten , Provisionen, Diskontzinfen und Dekort- und |

[89325] ; 2 s Farbenwerke Friedr. & Carl Hessel A.-G.

Wir laden die Aktionäre unferer Gesellschaft zu der am 29. Jauuar d. J-., Nachmittags 3 Uhr, im Hause unseres Vorstandsmitglieds Herrn Carl Hessel in Nerchau, Bahnhofstraße 6, anberaumten 20. ordeutlihen Generalversammlung bier-

by 5 durch ein. / : Wegen Teilnahme an der Generalversammlung

42 902 78 ars 5 023/69 „89 984/90 31 088/90 (01 921/99

6 387/55

Saldovortrag aus 1909/10 Betriebsübershüsse . . Kursgewinn s an uns gezahlte Mieten . . ..

s ps e) \châft, und Ausübun Stimmrechts verweisen wir auf T t s 90 d Herren F, W., Krause & Co., Bankgeschäft und Ausübung des Stimmrecht Die ge gebenden Anmeldeschein Quittung erteilt. Abschreibungen a. Abt. A. 33 759 63 warenkonto . . schaftsvertrags dur den Aufsichtsrat gemäß den E c Zzußhändigung der neuen, mit dem Neichsstempel Abschreibungen a. Abt. B . 6 590/72 Beschlüssen unter 4a, b und c. 223/50 versehenen Aktien nebst Dividenden- und Erneue- Rütftellung a. Delkredere {1 | 6) Wabl zum Aufsichtsrat. —7o 17450 rungssceinen erfolat, soweit auf die Aktien Voll. Gewinnsaldo E | Eintrittskarten sind in der Wertpapierabteilung 2 Aktie zahlung geleistet ist, vom 6, Februar d. J. ab O N Commerz- und Disconto-Vank zu Ham- Der Gewinunauteilschein Nr. 22 U ftien gegen Quittung bei derjenigen Stelle, bei welcher burg gegen Binteclègius der Aktien oder eines ist mit 46 L60,— von heute an zahlbar bei: die Einzahlungen geleistet sind. der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt in Bejugöstellen e [U den Anmeldescheinen sind bet den Leipzig, en erhältlich. der Rheinischen Creditbank in Mannheim, C emnit, im Januar 19192. dem Bankhause Delbrück Schiler & Co. ‘in Schubert « Salzer Maschinenfabrik Berlin W. 66, Mauerstr. 61/62, Aktiengesellschaft. und an der Kasse unsérer Gesellschaft. Der Vorftaud, Leipzig, den 8. Januar 1912. Bruno Salzer. Fribß Lässig. Deutsche Celluloid-Fabrik. E. Bieler. Dr, Rich. Müller-

G EE E Las 54s S » C “Pri À - außferd können Aktien beî Königliche Seehandlung (Preufische Staatsbank), 219 L T U 1 “parate, und D ata: Pin i Ad wegs pa Nationalbauk für Deutfchlaud, ene E ird punkt 3 Uhr geschlof Preußische Béuteah GeaoflensFástE-Kasse; Das E E 3 Uhr geschloffen. in F furt a. Main durch die Herren J. Dreyfus «& Co., f ‘Geschäftöberichts.

i L die Frankfurter Bauk, Ln Les E L, d Auf- Deutsche Bank Filiale Frankfurt, 2) Antrag auf Crtlastung des Vorstands und Auf rection der Discouto-DcscUschaft, sichtsrats. ¿ s Rein- L: Das Bank. z ist die | 2? Beschlußfassung über Verwendung des Rein Dur Erlaß; ‘des Herrn Minifters für Handel und Gewerbe vom 25. Oktober 1911 ist die gewinns und des Vortrags. h . autet os ij Mérpflichkunia zur Ginreichung eines Prospekts vor der Einführung der genannten 4) ‘Ubänderung der §§ 6 und 7 des Statuts.

{ reanipdh g nett, L è Î M: Ar - ¿ea Aa l Tolk of Lis: NAr Berlin und Frankfurt a. Main entbunden worden. 5) Auffichtsratswahlen. j rana gia S: f e ggr Vg: me nre r edquo 6) Auslosung von 14 Schuldscheinen.

Düfseldorf, den 9». Januar 1912. i i fn 1919 S Dex Dirett Landesbank der Nheinprovinz : Nexchau, den 9. Januar D: Der Direktor der , B Bucrliuns:

Dr. Lobe, Geheimer Regierungsrat. its ' s : Carl Hessel, Dr. H. Keßler.

T. D U L T E

—— | der

148 633/40 148 633/40

Meerane i. S,, im September 1911. Î i Nota arate N Absce g ens cines ben Der Vorstand der Zwirnerei Saxonia A.-G. vertrags spätestens drei Tage vor der Gee : i Marx Geißler. 5 versammlung (den Hiuterl und Vex- Vorstehendes Gewinn- und Verlustkonto ist in Uebereinstimmung mit den von mir geprüften | sammlungstag nicht mitg adzafordern. ordnungsmäßig geführten Büchern aufgestellt. Hamburg, den 9. Januar 192

eerane, im Dezember 1911. Kamietb. Dr. Neés

Friedrich Wilhelm, vervsl. öffentlih angestellter Bücherrevisor.

E. Leicht.