1912 / 13 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

trägers bei Schuhmaschinen. United Shoe Ma- } 4c. C. 18 27. Sia enlagerung für Gas- chinery Compauy, Paterson u. Boston, V. St. A. ; | transportwagen. 22. 12. gs agnak üg Gs O i T, E Er mai Pak eAnw,, Hannover. uMingu ; Du. Paf. 147 605. 9 Haphael Pat. 21 7 348. Siemens « Halske Afr.-Ges., Böhmer, Aschaffenburg, Frohsinnsir. 14. 29. 6. 11. | Schraubenspindel in eine bestiamt Frü Lewcllyn C Crwind E Vertr.: K. Hallbauer u. A. Bohr, Pat.-Anwälte, 4f. S. 30 897, Glühkörper für aufrechtes | 9. 243 329. Vorrichtu Einzie Sh E Berlin, Thurmsie, 35. 26, 9, 40. Berlin. 27. 11. 10. S. 32669. B. 63 672. : : braht werden fann. Heinri ih Del wm Ba h Che. Dei E N T A t Verte De Berlin SW. 11. 27. 4. 11. Gaslicht. 28. 11. 10. Borstenbünbeln aller Art ti Bürfteihölter m dal f gr 287. V 21a. 243 464. Schaltungsanordnung für Fern- ? 3b. 243 293. Kernformmaschine, in welcher | b. Düsseldorf. 9. 5. 11. H. 54 184. O s E20 E Sat O ELANE TEO E TIc. U. 4397. Vorrichtung zur Bewegung des | 12h. W. 32 989, Aus bintereinander geschal- | wobei die Bündel dur ein bewe lid a Gre ifer Cu Drucklé L feEG Eng zum Schug der i sprechämter; Zus. z. Pat. 225 157. Deutsche Tele- i ver Sand mittels einer zur Führung einer Kern- | 42b. 243 213 Durhmesserle bre für Innen L 243353. Sch-aubensibe ¡+ Werkstückträgers für Schubwerknagelmaschinen. | teten Zellen bestehender Elektrolyfer. 31. 3. 10. dem Bürstenhol brat E E fe Ee VENLE ch BoR C SSIINEN Dr. Walther phouwerke G. m. b. S, Berlin. 12. 3. 09. | einlage längs durbohi ten Schnee dur eine Kern- | messun; Foderico Gilacanà A x d R cid Le wagt . C O C A nied Goes Machinery prlicibios: aug v fai P S T E E eie j dem urstenholz zugebracht werten: Zus. z Pat. NoOPpets@, Halle a. S., Kronprinzenstr. 40. B 53 481. büdhse hindur preßt wird Richard M le ung. (Je a iacomo Paradis, Genua, einer unter Federdruck jtevec-den Kugel, welche Bos M SE A; Vertr: K Baue u A Weselftrom di ti v even e nal ene ¡ 229 870. Georg Mea Stuttgart, Seustein: L M47 080. 21. 243 205, Fangspigze für Bli gableiter Berlin, Luisen Gs wir S M 41 “e Viaidi S L BELiT« : P. Brögelmann, Pat.-Anwo., Berlin | in einer quer dur die Mutter und tangential zum Bohr, Pat. Antwälte, Berlin Sw. 11. 97. 4 1 s E S n s ns ¿um Läufer j liraß S e Nes N R 16 (248 226, Verfabren zur E NO | mit Schußut inl idung aus feuer- und säurefestem | BUc. 243 2845, H Verfabren: zur Herstellung von 42e. alu T Vorrichtun: zum Messen vo Os A ges N L obrung an das Bo! Es igewinde 6 i ¡CPLDII 7 in ni täuben T 7 C ( Bajoßre C outé Y ri, j Cd wd í Zießer ifor men Dämvfe 1 0 A ch Don E 5 VITD, und ei der è e &perrwirkun ¡ durch “erni E „Maschine E ntl agg ee 22a. ha 23 114. Verfahren ur Da Ung | bei welder das Befeuchtungsmittel aus dem als | Material. Heinrich Schröder, Neindorf b. Diebe 4 eia e A da O blt 18 Bata Heinri) Delmes. S N E für Gie eßere 2, 10. [9 ampsen, Gasen oder Flüssigkeiten, bei n elcher ein | einen geradlinig in der Kugekbah: pleitbares Gnt- s E e Kot urngg e vi S O en M ge! s bis blauroten fubstantiven iéazo- | Behälter ausgé bildeten Bürstenkörper mittels eines wigsburg. 9. 8. 08. Sch. 30 702. Harmfen A. Büttner u. E. Meißner, Pat.-A} irvälte, D. 9273 E 12. s Meßkörper L a entpzeener p neues Q nee ] NGerungsftife ausueboben unl Veaitis S Ren M mnany Baterton u Bolten V St. A Es E A i L | Kolbens in die Borsten o. dgl. 4 gepreßt wird. Hugo 16. 243 369. Verrichtung zum mechanischen f Berli t S. 61. 68 10 F 59 705. / 34d. 243 234. V5) indevorricht i | fa. H. Liese, Ls È 10. 12. 10. L. 31412. | ¿weiten Süift in der Url eitéitelli | gehalte n wtrd, K. Hallbauer A. Bohr, Pat.-Anwält Bi lin V a Notba erfahren und : VorriGtuità j Harald " Wurfschmidt, Wien; Vertr: C. Grovert, | Entleeren von stationären Superphospéat - Auf- Ÿ Priorität aus der Maüteldunta Ju den Vereinigten | einem Gefäß für fis „He U E A Po mit | 2e. 243 274. Flussigfeite: messer mit Wolt- | Percy St George Kirke, Fr ncis S s Morris, S E auen L F ohr, Pat.-Anwälte, erlin Is Ds von Häuten und Fellen mittels i | W. Zimmermann U M , Deering, Pat.-Anmwvälte, | \{ließkammern. Emil Wenk, Basel; Vertr. : : Staat n von Amerika vom 16. 11. 09 ane R ! “nit Han dh A L N rennstoff und afk L | R nnflügel. „Siemens _& Halske Aft.-Ges., | Westmin . Francis Montazue Zpen er Lewin, f B. rehendter Berkzeuge. 95. (C. T | Ber! lin O 61. 11: 3. 9. 36 854. Dr. S Lustig, Pat.-Anw., Breslau. O5 g 09. alc. 243 206. Ne rfahren A Herstellung is | “R "S. Ed 9 Vie e Br ‘audstätter, Bien Borlin. T 09, n ::03 i5i. YondDdoNn: 6 S QE i: eD | r } 1 S . Harm fen,

isf Mi j Priorität aus der R neldun Oeft W. 3 tis i Mas L / Des 2 g in Desterreih vom | W. 31 817. arren ert t » abt | B. 63 65 ÄttGef Es e “gt a p Fried. Krupp Mer o inde aus den Kondenfations 10. 10 anerkannt. ITc. 242 288. blvorridtung, inébesondere E enver Fhepe N naa bes ae s p 243: 336. zur eitungen hindurhfließzenden Flüssi gte (Smengen, «Gef, en uhr c 9, Produ en von m enc len mit Tormalde byd. 19. 9, 10. j 9. 243 33 N Ks j D At ta ) 4 ; L l utt UCI DC T erotnDe ( 9 Ql ALUE Wp - S «ck «P. Stang 7 rti V (Sa 6 en- Fred Sim 4‘ son, Fly 1D Uf ind l YDO( z , T2. N. as 054 VisiereinriWht wf für Geshüge. 446. D. 2 PAIL Nerfäbten e Herstellung : = : L. G at ody, Rab ¡0E Küblflüssigtell E ‘diese Lei H ang für E ttrisher ; FFreile éitungen; Zuf. z Pat. 2260 990. \{honer. Franz Pielot Br )pperauerstr. 1. | Arthur ! Nobert L Thomas ¿ Wogd S H A LtE E r K Ventil. A e ict L LE e Sp é c i » ck} T1; m tam Sto s 9 D) P N S C L E A an 4 N ? s Es GH 2A ¿Ung Rheinische Metallwaaren- und Maschinen- | einer Packung für Streihhsölzer. 6. 12. 09. ì : C. v. Ossow ski, Pat. Anw., Berlin W. n ges{lsfsenen Run für Eis und Salz 2 E A MLLRENE S yemnig 1, Sa, Schillerstr. 25. 15 0, L L ; 26 651, ey Bertr.: G. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.-Anwälte, Bentil körper dienendem Auslg en, der fabrif, Düf eldorf-Derend orf. 226 11:40. 50d, _M. ID 258, Windsichtr naschine, bet wée eler . ais Ft: I. 37 289 Nilfson drifttanéstad, Ten) N e K Galla F [. e n 23 E Í Natptol DA, 243: SI7 dgen \ch). Alois Pekar Derlin SW, 11. 22. 9-10, ( 32 299. 3n ied mittels eines Kugelae!enks im V - í j P ( E 4 . D, M 5 G M al 31 ITPTTTPBe Tee pn! ckY F Ci C 6 6 G erc 2 Et L els el E S : E 74b. S. 23 360. Einrichtung zur Anzeige von f das Sichtgut pon der oberen Verteilershcibe auf ein )a. 243 32 20, Liegender Koksofen mit ver- | bauer, Pat.-Anw., Berlin L. 30: 4. 10 Tbe Ein- oder M brpb tsen: W sel E E Aa t is Ne “l E Ñ "e Heinemann, d e C 89. Winkelspiegelkörper. Optische | gel gert ist. Charles T t | i - 5 . . V. 4. L1U. mer (X 4 Its 0 rom-UAnlager Bat.- Ant «Ry 4 r, ç A A 7B S A pin E ¿i @ S (1Lî L SrgesMwindigkeiten mittels einer in farbige Felder | in demselben Raume darunter befindlihes Flügel- | tifale: a Heilzzügen, bei welchen daé Gas unten in die | N. 11 465. E M iodisb ta tark # 7 hn S Peti éb f A 24 P 33 n M) SW. 1 ra d lL P. 26979. | Austalt C. P. Goerz Akt-Ges, Friedenau b. Penns, mit pertodt|d) 11 anfendem Kraftbedarf (z. V. | 34i. P: vi „Au8ziehtisch. Alois Pekarek, Berlin. „16. 107 10. E Aachen. 2} ( cer

geteilten Scheibe. Cincinat Sfintescu, Charlotten- | roe: k U 22 19/10; H Í N PDABR D ; c at Sfi , Ch i vert f Heizzüge eintritt und die Luft cbenfa"ls von unten | 8a. 2483 234, Beschickungsvorrichtung für | Förder- oder Walzwerksanlagen) mittels Dampf- } Wten; Vertr. : N A: L ey U, Dr ann, | 42e 3 Gydrof R Ge, ae L .IC, emann, S. Zeh, Hydroft es Viserential- | 47h.

bur Kru 6..3. S 40 95-2 Sah 47s r Sti, 1 (9 of E 5 cummestr 14. Mai Li. : 520, M. N 40 954. Stltoffwalze für Stick- | (parallel mit dem Gas) durch in den Bindern an- | Hochöfen. Edgar Josiah Windsor Richards u. der Gasturbine mit Anlaßgenerator, die mit einer | Pat.- Anwälte, Be Hn SW. 11. 20 4 27 anom A a l at DOV ate (a ne Ti Gravt “Fh N maschinen. 26. 9. 10. ; geordnete Kanäle zugeführt wir ‘d. Fa. Carl Stili, | Thomas Lewis, Glengarnod, T, 7: Serte: Sd vunamasse und à ffnet ‘Grundt : 1! Tin D) R j 324i M "BTA L d: “D. (11. P. 27 303. | iei, mitt none ter. Isac von Geldern, | Wellen. cuckwalzen ur Ka und uckmaschinen. S harles S526 ck * h 35 *03 Schiffchenstikmashine N ‘dling h aus í B f D J ck ¿2 P ? C ih E . AMMUHnA na! D E Dbe C 08-Wyncimo f é L B C c 4 oder Sd +t- fe 4 feld pf (Cc E chft tr, 10 u 21 133 G E | ) + A CSOTMenN dne. F Mt ¡C en . eftf. 0: 2 T0: St. 14 863. E. I. Ho fins u. Ie t8, Pat.- A1 Bur R Ly ; h j E Lia U NELTOTrT, S e Le O, T: LaO ira L D ( L u. K. Dfins, Pat.-Anwälte, Berlin gekuppelt ift. Aktiengesellschaft Brown, Bov-ri | Gustav Lange, Schöne erg H Be , Gotenstr. 37. | 42, 24: U. HOydrostatishes Differentic T 7h. 24 33: 56.

Alison Ker, William Alison Ker u. Andrew | 24. 4. 11 ; È. 3927

T2c. K. 47136. Geschüßkeilvershluß mit | 396. B. 55 126. Verfahren zur De D Anw., Magdeburg. 30. 6. 11. | 42e. 243 297. Einrichtung zum Messen von | A.

L, Oa. 2 z 415 Berfahren zum Aufbau von f SW. 11. 23. 12. 09. R. 2 Ci _ t, E P x c - 'Y a H + ““ [M ¿ «AUii V k ads le 2 9 868. r (Ste N 1 Hy ‘M * Io B ohe S7 ) Y A Wilson, Glasgow, A a es Emil Wolf, 80a. G. 28 803. Vorrichtung zum B täuben ! Ofe ablôden großer Länge, bet welden ¡wischen je | 18a, 243 235. Sha Stofen mit W dafscrkühlung E R R, EUNYEY Bd E R Ee Over, U La 3 4: R H E bäite i ; manometer; Zuf. z Pat. 243 250. Jsac vou Gelderu, | Wendegetrieb at.-Anwo., Berlin 8. 4 on feuerflüssiger Hochofenschlacke ; Zus. z. Pat 1873 70 ! zwei Oefen oder Ofengrubven ö at E L U f E M ELN e L TETENOL. 07 44, 44 «p M4. « Behälter zur ? usnahme dicht | Düsseldorf, Co Ul A tr 45 1.8.10: G. 34915 16 : » DON S osen|chlade ; ck J wel esen Ofer tgrubÞ pet in der Höbe nrihtung bei dem die Gebläf eluft durd inen umlaufenden ld. 2 «p blvorrid tr T F ort att 2 : - O0 | Q/U/]eit / ( j D. L O: LU: G4 215: Sngl.; VBertr.: 25a. V, 37 575. Borrichtung zum Zen trieren s (10: j verl 1ufende Nut dehm tn gef taen Do rgese ben find. Spalt in den Dfen. einge Fübr O Alfred P d Désiró i Mast i tis A a 7 a Ge U ¡ ihse C n. Har TIY UT Javins, | A1. 243 396, Apparat ¿utn Anzeigen der Berlin SW. 61. porbearbeite o g m Mode Ps , L ck= i x : LDE, UITED. ) [d il Flilrterung der der Veasckchine zuge- | Dakland, Calif. V. St. À.: ertr r.: S. F. Fels | Diffusion t Frederid Ttamos F111 243 22 roh vorbear rbeiteter Arbeits] tüde nah S Een, 4) Erteilungen. Stettiner Chamotte-Fabrik Uct.-Ges. vormals | Ledue, Nouen; Vertr. : L. Glaser, f Bering U, : führ ten Kühlluft Allgemeine Elektricitäts. Dat.-Anw., Berlin SW. 61 / N 5a MEIER non Gasen. e, A I -PREEURAD. 1A, AED D a. Brüder Winkle, Altenstadt. ZFller. 6:1. f j Divier, Stettin. 1. 10. 09. Si. 14 447 E. S Pat.-Anwälte, Berlin SW. 68 A A Et Ae R D E A E E e C O0, S. 0 11, 3.13428 (1 Bllian Sdwin R nton; Vertr. : Dr. L. } hergestellte Metallübe Ne C: eiß, at.-Untw älte, XNDeritn SW. 68. 0 A8 Gesellschaft Berlin T T N, 20 023 Pri torität aus der A umneldunga E S 2 c A N1 E A eia e e OOCLUN, E L: » L ZUOAS. r [7 ( nmeidung 1! en Beretntgien | Gottscho, Pal, Aan. D er in Me 4 1D. Wilbelm Pfanhausfe E;

5 )

Se. H. 55284. Handbronziervorrihtung, bei Auf die hierunter angegebenen Gegenstände find | Q 2 S chine f d 5 43 37 S s d l ULLUTES GERARRLE Bag } [1 M 248 463, f für Koble 01f 6 | Bom At e f j r e rep ‘tampfmashine für Kohle 30 | 21d. 243379, Gemishtes Zwei- und ODrei- { Staaten Vi on Amerika vom 5. 3. 19 anerfannit. T. 15 091, 20: L 10D E

ae rer ritt J 1A drew it t P N E rar P E R L

Li

weldher die aus einem Behälter fallende Bronze | den N: agenannten Patente erteilt, die in der Patent» L mlt N G - s «ck 2 Pi H ) di Ÿ z Fe u. dgl. mit Vorrichtun g zum Bes chleuni igen des Ife, 243 236. Kranartige Vorrichtung zum leite r- System mit nur drei Verteilungé leitun Jen; l 243 436, Zahlteller. Seer, | 4: 243 3 I; : L f z tg u S eer, | 42l. 243 394. Apparat zum Feststel len von SOc. 243 304

durch Neibflächen auf das Ar beits|tüd aufgel rolle die E Ki inter dte F Alafs tenz Feri eeßten N er L 1 e _ ur | gelragen 4 “fp nzifffern ge i Aunimern f fallenden S mpfers. Franz Meéguin G Anbâä1 Abneb Kübel ) j y ; Cl n E O : HLIR-Y nden SU s. Franz Méguin & Co. | Ank angen und Abnehmen der Kübel von Heochofen- ¿. Pat. 242 796. Gustav Ba de berg lermo, | Rüschlikon : Abe Y ' N ini und verrieben wird. Horn Schueider, Kößsch erhaiten haben 8 betgetügte L Dahi m bezeiwnet | A..G. u. W n V2 A S E ANE j 2 l, U Zuf : b. l a enberg, Palermo, ¡chlikon, u. Cmmc Aberege , geb. Bofsart, Zürich: | Waf verunreinf« en durch Sâur er Alkali Simi ckórupy "S 1lcóri vorn & Schneider, Kößscen- CiUg Zl, -(S. e vilhelm Müller, Villingen, Saar. [rä gaufzügen, bestehend ius einer Laufkage, tele Sizilien; Vertr.: A. Kuhn, Pat.-Anw., Berlin | Vertr. : “Emil Wolf, Pat.- q ub Be "S 40 S über Rolle n laufende: ati is va A L E 395 Ma / P d er L k. » 42. | mit Hilfe 8 Ul aufenden Lar spapier- DOD. Led a0 2W

broda. 2. 9. 11. den A nn der Dauer des Patents. Am S§l::ß | 93, 4, 08. M 2 c O D Den 2 QU.R } 23, 4. 08. M. 34 834. die Kübel von bzw m ckcrägaaufz kefärdert 9 N (9 5A N f ( ¿ :

P Sc(blagflügel für Kegel, 1 Hi j ial das Aktenzei C 1 | 9 G m _ i ae N TUggulaug HYeJPrDetL, N. O1 4, 12. 10, B. 62550 20:0 11 O. 04 300. | itreifens. Paul Ernst Vreschlin Schl akorn S T 5 76b. Sch. 37200. Stlagflügel s Kegel EEN a L ichen angegeben. 12d. 243 195, Einrichtung zum Reinigen von | J. Pohlig Akt-Ges. Cöln-Zollstock. 23. 3. 11. 21d. 243465. Mit Wasse rEüblu ng ausge- 243 246. Dur ein D L an ur e Pa el Preschlin, Schladern a. Sieg. einhallen der Des pannu “ia Oscar Schimmel & Co. Ukt.-Ges., Nr. 243 191 bis 243 465. | Sandfilte u mittels Rohre, die mit V Deffnungen und | P. 26 690. or Ständer für e Ft De G N Ott 2 f S MOL ti s Nu aireiCmittel an- | 21. 2. 11. P. 26510 E Wohldorf b. \

d P S B ch Ï C L : E N ijteter Sländer für rische Veaschinen. ) f geTrtiedene Borrichtung zum Aufschieben um | £8 B44 Drudwerk für Rochonmas%t “0D y Chemnitz. 19. 12. 10. 1 3b, 243232, Verfahren und Vorrichtung zur | Schaberz rn_ versehen sind und über der Sandschicht | 18a. 243 4222. Verfah1 ren zur Herstellung von Ee Blátbv E N L al Valge Wes A : E ale O Sor ihtu L j un s schieben 1 l ind zun £2m, 244 S 48. Druckwerk für Nechenmc schinen SOD. 13 396. 76b. | Sd. 3H 451. Rüklaufvorrichtung iür ale É agnetisce! Scheidung, ie besondere felt L R en. tin Derk' van dev Made, Nocènt / e Briketts aus Gi tidel G Gie i näbeî mder Ñ “Ats 9 : ch R E E F : Nl Ae Id teben L 2 On Derwagen _auf und Y on | 11 it G (Finf ellshet ben Don veranderlicher »hnezahl; e Zuführwalzen einer ¿Faserstoffvorbereitungs- | Xörniger Sto e. Stephan Brück, Berin, Neue | Marne, Frankr. ; DETT, C. Fehlert, G. Loubier | Oolith und Braune ‘ifenjstein. ‘Knut jen, insb ( “tod. I R 6] L E F Lar A „Pat. SLINULLES Araße 9. rb. Ugo P E, 2 R Glif ui. 3. Pat. 196 995. Franz Trinks, Braunschn veig, maschine. Osear Schimmel & Co. LAft.-Ges\., | Ansba Heri “9 15, 18.0. 10 B. /58 703. | Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat holm: Ne K 0 E E Le 2 D, 49. 9, 10, D. 90 (06 L iraße 9. 24 3. 11. V. 6247 i | Kastantenallee 71. 30 4. 11. L. E N l i 2. s armsen, A. DU iner u. E. Meißner, Pat.- | holm; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E Me, 243380. Elektrisher S i 8 V E 0, N ichtung bel R Chemniß. 26. 5. 11. 1b. 243 318, Magnetischer Scheider mit un- | Anwälte, Berlin SW. 61. 20. 8. 10. M. 42131 erse Pat. Anwälte Berlin SW. 61. 1. 8. 09. t Sbof T Ae Kae Gua, T Angomeler L 9a, R tegelungbeinriGtung für Kahel- | 43a. A LE ronrolle ils 2D, (3 v / u ir S\ ¿ 31. ° alte, jerlt g O 8.6 insbesondere he Syannunae E e ed D p öfe ( erb d L L 2 V . (M UCLPLUN TG6c. E. 1630 fl, Fadenshußvorrihtung für ! znâgnetischer T Trommel und feftitobendem auf einen | Priorität aus der Anmeldung in Frankreih vom G. 9 688. : Halske Akt G E e Er a ) I Val rand a Log o Gerftendör fer, | haltep äße. Theodor Drofît, , Holzh d 14 11 09 D 25 G , Ct- ï ) 1% w 018 B o E Si . De « Cs ¿ n 2 at 2 O0 2 33 538 2 O 10 D. 7 e Ningspinn- und Ringzwirnmaschinen. Hermann Teil der Tbat mel wirkenden Magnetkörper. H. | 19. 2. 10 anerkannt. 1 8b, 243 234. Verfahren nebst Ofen zur Her- 21e 2 243 381’ Moto-elektei izità Se Nob F Fürth As 4 286 D Pa L 16. 2, 11. G QO IOO Q, O, 10, 2 A Ct 243 3 : Ebenauer, Hof i. B, 90.10 10 Keßler, Metallwaren- unv Maschinenfabrik E2i, 2 4: 3 ZG6GG. Berfabren Ur Gewinnung. bor tellun ines Gu ße Rh v i Be 5 A LEL e, COLL zl ardzay T. JLDI CILF:S a. 243 », E liederfessel fur Kochherde;: | L 243 2106. Väter - Kontre lUabyarat. . Rud. Aba Gs " iv : j j TAaD ur Wewtnnung von Uung ein ise ny Von ho ber Fen Inti T aus Ste dtuitz Charlottenb1 irg, Kant str. 56 D T Fiel Pa t. 293 593 Neftler #& WBreitfsoly ( c X A S 9A 77a. D. 25 320. Tennis- 0. dgl. Schläger mit | G. m. 6b. H., Oberlahnstein a. Nh. 1. 3.10 4& iur versulfat aus Ammoniumversulfat T S 1Gotio t Us E. c , Ug, Mani De O R, J. a 440 Jd Celler « SILELfeiD l Wol ter, Annaburg, Bez. Halle. 13. 10. 10. . 19 ao

ç Di G DY 74 D A LA 8 / U 1 il Ii fl aus «4 nmontu mÞPeru Tar. N lbert ußetlen und S@mi edeeiser 1 oder St ablat ¿bfâllen int | St. 16 048, (G b. “H Erl a Erzge b. 14. 7.1 l N 192 572 A E { d S

Fingerschlaufe. Gustav Diruf, Dres den, Gr r. Klosler- | K. 43 819. Vietzsci Ainmillerstr. 30, u. Dr. Gustav Adolph, | Kupolofen Cc T B E et Scillerstr. 7 ] C Glei j S N s of E O 13.0, 11. P A I0R O M L, E A I Gustav dolph, } Kupolofen. arl Bingel, Leipzig, Scillerstr. 7. 21e. 2434 30, ( ¡leihstromzähler, bei welchem 3G. “24 3 2Un, Mit mehreren Kesseln arbeitende | 43 243: Münzenzälk - it ei

gasse 13.0% Sb, 243 326. Knettrogmit sc ‘itlichen U-Schienen | Kaulbachstr. 61 a, München. 10. i n D 20039, f 18. 9 11 S: 02394. [mit zunchmender L astu ng di riebfkraft Du h ! Nie erbt udck vf Mari i fcl : M “Felix | unter eiten E n d lapparat mit eine

_- A I M of of44 D 1 - « i D 9 E [1 1 h «. E vA/LA l ¡D 2 eDer rud d 1) od 15 Di (5 V 0 Pl INTeT INn0P 5 1ng T ; E; n I 7: Sl. Ah D O, Karuf Me D; 4. Unm. L L esestigen des Troges an seinem Gestell; Zus. Lei 243 367. Verfahren zur Entwiklung von | 18b. 243 428. Kupolofen mit Frishdüfen und | Abfd wächung des Ankerst ind as wi Sueinirels: M 1 E Step A 8 A 6 o Mf Ti Münzenzuführun rohr ve Le Peteröburg; : D. 62 159. Erich Vraudes, Berlin, - Frankfurter | z. Pat. 182354. Carl Lauricê, Charlottenburg, : Sauerstoff} durch Verbrennung “Me mit anges chlossenem L Luftfrishappara t. Thomas James Null Gihj 5 O ¿ Hp R A E A Pian U tephanienpromenade 2 endlosen Tranéportband. Birger Lundizr Sklultuna, Berlin SW. 61. lee 160, 22, 9, 11 Bismarckstr. 62. 2b. 3. 10. L. 29 93 Miisch Chlor Ver : y : N E S | Paul Eibig, Nieder Schönhausen b. Berlin, | 14. 6. 11. G 34491. weden; Vertr. : E. Utescher, Pat »., Ham- | 51d: 243 398 Mll - 2. 9. 11. M f Dismarclstr. 62. 0/060. 991. , Lis ungen aus voi aten, Perchloraten, Nitraten usro. | Heskett, London; Ber ctr. : : S. F. Fels, Pat.-Anw. Bismarckstr. 9 D: 1 A T O 3G6c. 243 294 Heizun » für Damvyf- | burg 181 E E A bare as S2a. H. Ds 673. B erfah )ren zum rennen von | Sa. 243327. Korsett. Dan iel Kops8, Bo- | einerseits und die Verbrennung unterhaltenden Berlin SW. 61. L 10. Q 0130 le. 24 ZAZA. Norricht R Untersuchen R L J eizung8anlage T Sa | durg 9. 18. 8. 10. L. O0 (08. Spielwerke. losen Nollkörpern und Trockengut in drehbaren | rough of Manhattan, New York; Vertr. : M. Löser | Stoffen anderseits. Dr . George François Jaubert, | 8c. 243 238. Verfabren zum Zementieren n Hd Et A Gisen| g gealer M, Ie Hun. en Aa, AES S n | fc : Dr. B.

» . K C V nx A ; 1 (5 É a Ln 1 ! e et 3 Ic 24 ten? orten. Cine! ( 1 7 ) Der M arfon I 541 Tranff § Trockentrommeln. Friedrich Haas G. m. b. H,, L). H. ip Pat.-Anwälte, Dresden. 15. 11.10. | Paris; Vertr. : O. Siede Le Pat Anw. Berlin von Eisen, , Sisenlegi terungen und tei ein Zcktahl i: agneti|ckchen en ast Berlin t DILEEN Tse M i R Vünchen, Istattstr. 7. 7. 6. 11. | ode! Nearken Benno Doffmaunu, ¿Fran t.-Anwälie, Berlin SW. Lennep. x 10. 11 E, I SW. 61 94. 3. 09 F, 1181 / “li ote Go G egenständ es Y 8 btefon Stofen ittels 5 200 «& Halske Mkt, -Ges., pr L L O: Zu e O G s Sandhositr. 35. Z1. 10. 09, 5 48 564. : 243 438

Qu M u) N M P 5 yr t} D z Bi é en O et N , L L L) L HUD L Aa L Gs m 19 DA U 21 « » 4 G s ü, ch*OTrTTuUn zuf } eiz l F I D 3 4E j t P G : kornok Do : (3) ;

82a. 413 N Ber fahren und Vorrichtung e. D Zangena rtiger Knopfl ab V 2i, 243 36S, Feste baitbare mit Waffer stickstoffhaltiger Gase und Sasgen tische. William 2413 321 Verfahren zur Herstellung | L üften, Befeuten und O G b R L R Ho O LAN A Klamme rartige Hutnadel. hergehendem Boge zum ina von Teigwaren und ähnlichen Stoffen. LZBilhel [m ebot, Leip zig, Pfaffendorferstr. 14. 4. | Wasserstoffsuz e roxyd liefernde Gemische. Chemische Richard Hodgkiusou, Blackheath, Engl. : Bertr. : ; j s ¿ S Patent e H Us Weben A înau 68A d O aer Pau, e Junsbreucker R eiawmaren - Fabeik, Inns- | J. 13 19. | Werïe vorm. Dr. Heinrich Byk, Charlotten- H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.-An-

(

- d (N Q S T e Hr

* C

? Sr jæi iv

n -

I d Sm

es Zündkörpers für Bogenlampen nach Patent | besondere von Spinnereien und Webereien. Konrad | Grünau 58/1/10. 27. 4. 11. B. 62 993.

5 ge 1! * 6 F M tuna 4E Va e, Vertr. : Dr. L. Gottscho, Pat.-Anw., Berlin | Se. 243 319. Verfahren zum Parfümieren von arti 15. 4. 08. (C. 16680. wälte, Berli U SW. B. 5/6 10. H. 50 853. leftrotechnische Fudustrie m. b. H Seri 1M, 43 803. Sard MAFT heitsvorrihtung für mittels S i «V, D, Bo M. 43 Seile dur Maschi

20192 U z. Pat. 226 613. Gesellschaft für }| Marquardt, Tuttlingen, Württ. 30. 8. 10. A5. 243 39S, Sich erb E . OLe. J. B} » (Cr x » 2 1 D De , y _— Seil ent aft d/ Cn DEt 5T o Wo OL D Ll. tünstli en lumen und den Stoffen zu ihrer Her- | 12 243 225. Verfabren zur Darstellung von | 19b. 213 378, Brausekopf an Spri ‘ngwagen d. 6..09. G, 29 327. 376 ciagplatte. Erich HSilmer, | enden um jewend e, 7 jez T gezogene S E e I OCIagplatti?. Zt) Der, UmM(geWeEendel D. 1ge ¡Ge nft gen A A

H 54 C S o Ho 5 c 4 a _ S N A : _— & Ba. + 483 D, ‘elbfttäti Uge r Übiteller Tur ftiellung. Dr. ehlec éi Go., G. m. b, Wi Am eis ¡säure aus Alkali formiaten. Cher nische mit E rere Kammern für vers iede! OPreng=- 2 üg. 2 Ln 42. _¿ue dfilberd DA ampfg ¡le ichr ichte Dise eldo orf És ir nf 1 24. 6 1 94 652 oder ihnlid De Bo! nbe arbe tungs l I n b n chi 2H S 1 N ir. 10. s ó d C ODENT LUUgE Jerâ €. «Foh

Weeruhren, bei denen das Weckerwerk unmittelbar Groß ÆKrovenburg-a, M. 3.6. 11. D. 7607 | Fabrik Grünau, Landshoff & Meyer Att.- | weiten und Wass ‘tien-SeselsWwaft £ l Q ;

dur Einfallen des Sperrarmes der Hammerwelle | b. T Verfahren zur Erzeugung eigen: ! Ges. Dre Eil ‘Frauke E Malier Firébure F. Eer t, S Klb: Fuer zwischen der L B N der Que: Fac. 243 287, E Heibenstoß. Be erbindung au! Fowler «& Co. (Leeds) Limited. Leeds, Engl. ; Hivpolyt

in die Kerbe der Auslösescheibe fre igegebe n wird. i ichteffe inébefondere für die Tecbnik der (Dr ‘ünau, Mark. 4 9.10. G. 19908 A 19d. 242 198, Zerlegbare Brücke Ver Gang, E Et ae h s rît, S E Allgemeine Metall für Ober ¿ILDeTgia 4 Ugen. August Braband, rir: L laser, D. Her na Uu, G. Peitz, Pat.- j u t. R H. Ko 71

Hamburg-Amerikanische Uhreufabrik, Schram- Bühne. Siegmund Sauber ianu, Berlin, | L2o. 2483 2: Verfahren zur Darstellung | bahn aus in der Längs Srihtung der Brücke {wach 9] : S A MEETVA R I L U ertr, 9. 9. 10. 10. D. 60424. | Anwälte, Berlin SW. 68. 10. 10. 09. F. 28 547. 31 762.

berg, Württ. 4. 5, 11. Clsasserstr. 90. 6,11 S. 93 995. | von BromdithblacetbUbano, Far benfabrikeu | gewölbten ineinandergefalzte n Platten besteht und | s 249 382 rit E E A E 32 f G Schiebefenster mit zwei gegen- L560, 243 393, N gelwalze e \chrauben

83b. B. 63492. Elektrishes Pendel mit | 4b. 223 Schet Zee, insbesondere für | vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. | durch in Schlige diese L Platten eingeführte Hänge Pr ofektionssbarfe Lan Mi n O G E L Aden dne William | förmigen Rillen. Füguer, Nosperwende | î

Schlepp-§ Kontaët. Percival Arthur Beutley, Burton- Fahrzeuge, mit einem die Lichtstrahlen färbenden | 1. 9. 10. .F. 30 593. eisen an ho&fkaut stehende Träger angebäng ist. IBucky, “Bein, Potabammersip. 33 ren. 4 A e Johnston u. W lam Hirons, Binnipeg, Canada; ». Derga Kelbra. a D. S: N 960. j

0n- Trent, @ Staffordshire, Engl. ; Vertr.: Ä. du Bois, ! Met: lüberzug mnt den refleftierenden Teilen. Sherard | LchZo. 243 AUG., Berfahren zur Darstellu Thomas Kalla, Oppeln, Wil helmépl. i410 19 10. N 69 4198. LRLLE L So . 4. 0. ° cit 57 nal er, Pat.-Anw., rantsurt a. e. O, 2 f, t Kulti-

Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.-Anwälte, Osborn G owper-Coles, London; Vertr. : B. Bom- j von Pentachl aben nalbebn E Farben fabrifeu vor K. 46 442. : [ck1 G 24: 383. Küblvorribtuna für Röntaen Le O. S S 13 029. : : ; Valoren und andere Bodenb tunc iógertte: bei |

T SW. 11, 15. 6. 11 born, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 6.7.10. C. 19355. | Friedr. Bayer « Co., Elberfeld. 19. 4. 260c. “mie 199, Kippwagen mit bewocgliche1 ahren it nas, 2A “At O BAD, n AUNE l 95, Pom ei ¡um Addichten des | denen die Veritellung mitt Zah! bnsegmentes und Priorität aus der Anmeldung in England vom | - 243 22D, Gebläse brenner. Sg gfried Derz- | F. 29 734 E Seiten vänden. Orenstein «& Koppel Firthuz Reiniger. Gebbeeta Sin Akt -Ge R A B E Ad: uri Ne R fis am N: ß. 6.11.0 von Houaden. | Zaÿnstange erfol Carl Buß, Weylar a. Lahn.

13. 8. 10. anerfannt. berg, Cl Ls Kantstr. 70. 4.5. 11. H. 54 123. 2p, 243196. Verfahren zur Darstellung } Koppel A. G. E I L O T3065: E 2 N M 39 491. E ari, E A „Reuß. 6. I A0 J U, 12, 10, D. 61 369, ;

Sfa. R. 33 846. Vom Ufer aus an durh- | 4g. 24 A x 'ampfbr: nnerlampe für Hänge- j eines Kondensattonsprodukltes aus Ke todihydrobenzo- 20d. 243 200. Kurvenbeweglihe Ache für 21g. 243 432. Elektri Ves Zählwerkl. Kem Ae ita 3 342, Einst elibares L Hue Tux Qe- | Ta. 223 4: t Leetyelh alfe ‘T sür Pflugkörper. |

E eie, umlogbarer, mit dem Fachaum L icht, Gese VBeleuchtungs- und Heiz- | parathiazin. Actien - Gesellschaft für Auilin- Eisenb abnfahrzeuge. Compag nie des Trucks à & L Ada Kopenhage Ie A du B; N arn ; Gbr Ta Spannweite e VOLbUng. | Alfred Weelotte, embli oux, Belg.; Verir.: Adolf

lenkig verbundener, mehrteiliger Wehraufiaß. Bern- | WWeseu Murg m, 6. H., Berlin. 12. 3. 11. | Fabrikation, Treptow b. Berlin. 12.8. 10. A. 19 279. | Essicux Radiaux, N) Bertr.: N. Deißler. Reymond M. E u. O. L E A Anw 54 O M. E Stourbridge gi. ; j Laade, Blasewißz, “Joha nister. 9 221 11.9. 21 J

hard Reutropvp, Ultena, Vet, 20085: 114: G. 33 795. Sp. C243 197. Verfahren zur Darstellung eines j Dr. G. Dôllne er, M. E. Ae ae u. W. Berlin Q. 1 A 4 E t 47 E S inwälte, R; in S Ee j 8 373. “Anwalte, | D. 43901 A S j |{ 24 24 3 399.

S5d. G. 34 72G. Trinkvorrihtung ohne stetigen | Sa. 243 281. Tiecfbohrvorrihtung für Drebend- | Derivates des 4 -Methylamino-1-phenyl-2 . 3-dimethyl- | Hildebrandt, Pat. „Anwälte, Be n L311 229. 243384. Y erfabr e Gn “Rg Sus 4.3 L A a A : E O E ld Vi GBretsertrommel für einen Hzu- | sehene U m

Springstrah[k. Garl Meni ola, Lennéstr. 15, u. | bohren nah oben mit Bel. ung des Geslänges | 9-pyrazolons. Far L e vorm. Meister Lucius ! C. 20 539. von Spa&telfarbenpräya fahre : “Q E i R TA Ae Oere aua Uhren Don | lader. vleinhoid Miles E Pcinz-Wilhelmstr. 27, | C

Friedrich Hanebeck, Gustav: Poensgenstr. 53, Düssel- | durch cin gewihtbelastetes Seil. Albert An | « Brüuiag, Höchst a. M. 1. 4. 10. F. 29 632. Priorität aus der Anmeidung in Frankrci von ILjungdahi (G! VAR E e N E h O N N assun O eat, m Î r 9 Da d LOËL an- ju. Valentin Y Nüller Göthestr. 4, Mannkbeim. i gef

Dorf. 12: Cs (rfkelenz N j Kaise: ir. 1 Ï 6. 10: 10 L, 51 ( )5 8 2p. 2 23 42 5 è Ie rfabren zur Darstellung von 6. 8. 10 anerkannt. Ver Vis Pat. Ait, D L) Al S . a7 . « «. Mil lie bone ien, a Le E h N RBIGEN 44D] Â den ÜBberetnan Lr D B L 2) » 9 3. :

Sd. L, 3A S0, Strahlr O r mit innen ge- | Sb, É U, „Sesteinbohrmaschi ine mit drehend em organischen Rhodant verbindungen. Dr. August Loh- î 20e. 243 289, Vorrihßtung zum Kuvpeln der 30607. S S O ¡A Kon) y Ul SchMharer, Zuri; | 5c. 243 350. Kartoffelernt temaschine mi it einem

Li, Berlin, IY erte 1g Und L [bstt itigem N or- und ?} Rüds{Gub der Mani, Cassel Ob. / Königstr. T ti Dr. Ioseph j Gisenbahnwagen von der L Ba al rensfette aus. „Meteor“ Q . 43 2L3 Nox Fahren zur Station E a £4 . 10, . E dor f, : Pa [.s Anww., Be n V: 4 hint s" l em Scha : an eordneten, Nost, L

j ; P ÿ Nerkiug, © üsseldorf, Fönigs8allee 70. 14. 6. 10. | Aft.-Ges. Geseker Kalk- und Portland-Cecment- fnohen fteinloben und ähnlihen Materialien mit | 37e. BA I 9 pu ; l L E Greifern L EW

E H. 53 En, S Gußfühler für Webstühle | Alfred Waguer, Gr. Li A lde b. Berlin, Stern- | L. 30 421. | Werke, Geseke. 22. 2. 11. M. 43 753. ißtigen Lösungsmitteln im Vakuum. Dr. Couway Kanäle ict O E L EOEA | (olen Fördervorrihtung und einer hiuter die

mit Spulenauswehselung. Edward H 'ollingworth, | straße 30. 19, 2. 10. W. 34 198 2q. 243 322. Verfahren zur Gewinnung von | 20g. 243 201. Gleitender Prellbock; Zus. z. . von Girsewald leger d: Ber lin, Karls. | Mi E ee auge s . Johann Schueider, | Vorrichtung ge|alleten Sortiervorridtung

Dobeross, Großbrit. ; Vertr. : E. W. Hopkins u. K. } S 743% Wa Schußzwand für Betoinchlorhydrat aus Melasseshlempe, Melasse oder j Pat. 225 490. Franz Rawie, “Os nabrück-Schinkel, ir. 29 90. 1 T W. 23 399. O Ie a M D e 9. 10. Sch. 35 158, | Bosse u. Hermann Gieseke, Gifhorn.

Osius, ie, Berlin 8W. 11. 10. 3. 11. | S zahtauskseidung us Beton oder “Eisenbeton anderen Abläâufen der Nübenzuckerfabrikation. Or. | Diitt Iburg, verlängerte Bu erscestr. 26. 0c 4,09 ; 243 385 Börfakbin zur illatio BTf. 99% E u (6 arver|zuB; e D L 5 E Li

S6g. Sh. 37 5383. Greifershüßen für Web- } zur Ableitung des aus dem Gebirgstoß zufließenden | Hug Stoltenverg, Berlin, Föhrerstr. 19 1 O L O 92 029 E Ee, lôlen 9. T mit Gi bib Waf E H S9. Anna . 367 29e LEMEN, | S, LAS AENV, Ar GELnteinalo

ftühle. Georg Scherbel, Berlin, Neue Friedrih- | Wassers nah dem Schachtinnern. Leonhard Geusen, | St. 16 289. 20i. 243 202. Durch Zugseil gesteuerte Weiche : z ‘Pat. 940 878. M gter / val A 27f. E 4 H is ; Gehzl E, | flevartigen, endlosen Fördervorrihtun;

straße 48. 1. 2. 11. BVortmund, Dresdenerstr. 11. 27. 3. 09. G. 28 900. | 13 AAS 375. Wasserröhrenkessel mit an einen | für Hängebahnen mit zwei Zungen. 3, Pohlig Dao s ena. 20 211. R 47 g “n e E “1 E r E C, auge r Nüttelsi:b und

S7a. A E33 078 j Wer tzeug zum Herausziehe S Or richti ung zum selbsttätigen, f Db e rfte fblóftnen, ih freuzend en G71 uppen Akt-Ges, (öln Zollstod, u. E, Singer, Gere en, 24, 243 B 3 na Maidérroft q E 2 n J: häust T T y er - ‘lexander Heil -„ K nta: durch welidhe N Kartoffel n

und Einseven „von Heizrohrringen. Edward Cottrell Oeffnen und Schließen einer Gruben- | liegender Röhren. Albert Gert teis, Nr: Coln, 9, 10, 10.7 P 25803 trägern liegenden Nosttäh Sh rant Qu E48 Dell. E. M, R E ie A Er, G. Uner, Lc, C Seiler | auf dem Siedo ( ‘teilt |

Jeukins u. Joseph Jenkins, Birkenhead, Chester, berieselung sleitung u. dgl. Heinrich Tes, Dort- trn-Tepliß, u. Heinrich Var Olbricht, Außig, { 20i. © £3 203. Durch einen Motor angetriebene br t b. Cöln a4 4. 10. Q 20 083. ta : erli) L L P Dildebrandt, S

Gngl. ; Vertr M. Mint, Pat.-Anw., Berlin SW. 11. ! mund, B [ens . 25, u. Paul Müller, Obervlaniß öhmen ; Vertr. : G. S. Gsell, Pat.-Anw., Be erlin Weichenstellvorrichtung mit elektromagnetisher Kupy- I2 243 322. Wan A 2A S i S n OW. 1. 1 1 e 2075. 5

28 ) h. Qwickau. 28, ? G. 17 002 A Q f 11 & 229192 C s A 1derroitfeuerung mit vor | 38h 243 345. Kombinierte Abri Keb] Zchob-rrohr angeordì Ves

29. 10. 10. Zwidau, 20. 9. 11. G. 17 002. S OL O 1LL. 33 217. lung. Hans Krollig, Cottbus, Wallstr. 26. 22.2. 10. dem Kettenrot z O SESRI E O E) 1 t 1geord1 E E E drofibrltannte D 1 Nr troy . io è | c A ; Eo : tettenroft liegenden Lreppenrost. Deutsche | und Dicktenhobelmascine. E. Kießlin & (C ]

Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien 43 193. Blockkipper. Haniel & Lueg, 243 128, V Zasserröhrenkessel mit einem | K. 43 768. abeock & Wilcox-Dampftessel-Werke Art... | Maschi brik, Leipztg - Vlaan Ee

vom t 4. 10 anerkannt. Püssel (dorf Grafenberg. 24. 12. 10. H. 52-801. steil geneigten und einem senkrecht stehenden Nöhren- | 20i, 2483 334, Borrich tung zur elektrischen Ges, Oberhausen, E 18 1 09. “D. 91 93 E R celpzig - Plagwig. 1. 3. 11.

“4 Li itdénahme V 9H Anmeldun gei. . 243 414. Säleudermaschi ne insbefondere | “Paul Mnichalif, E irg, Suden- Zeichengebung von oder nach Fahrze ugen. Ewald I 2A rag Wanderrost mit auf e krfrèn 38h. #4 243 227, NVerfal z A f C Le y + Färbe 310 ete, bei welcher das Text i ilgut ohne Um- i | tfi. G A E L1. 46 753 E FLUtSnnes Braunschwei U], Elmítr. 39. 20,10; 0: tubende n Roftt&hor war Set s 6 LTLEN Ss j. s erfahren zum Konsert ieren % Die folgende Anmeldung ist vom Pateut- g VeD ; P13 E ' i Noststäben. Deutsche BabcockX ch« | von Holz Höntf Fch & Co., Oresden-Niedersedlig

\ucher zurüdgenommen, F ten gefärbt, a1 usg jeshleudert, oxydiert, gespült und A 2 rie S inv Mea für einen liegenden | H 52 117, S : E Vi lleox - Dampfkessel - Werke Akt. Ges,, Ober. [28 9 10 H 61997 Ves ’teder]edlig.

SKe. G. 34342. Schwungradmaschine zum rodnet wird. August Schiffers, Aachen, Eilf- | Heizröhrenkessel zur A agereos des Swlanmes aus 20i. 243 835. Vorrichtung zum Nuêlösen von usen, NhlId. 19. Z 10. D. 23 085 | |

Antriebe von E rinnen. 4. 12. 11.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu

L ¡7 Ÿ 34 243. Sh Ad, Q; i Q»; Ç Dat E R Q 2s ERAOE 396. 243248. Verfahren zur Erhaltung der O es M G U E un dem Spe E E ad. Platz, Weinheim i. Baden. N S AR ne : D da d B e 25a, 43 4383, Flaher Kettenwirkstuhl jur | Elaftizit tât von Gummiwaren. Conrad Veyee, i l cercerisieren von | 2 4 V 9. ALDert onuer, Greiz 1. Vc Ain O, , erste Tus dichter und feiner Ware. Fa. Aug. | Cöln-Bayenthal „Prühlerstr. 112. 20,4.11.B. 9E OUS entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenomnien.

au A D. arn mit um eine Achse \schrittweise ge- | L3b. 2433 76. Borrichtung zur Entlüftung | K. 48 269. ‘umanu, Limbach i. Sa. 2. 12. 10. N. 11997. | 39b. 243 346 Verfabren zur Nerbü ito . j Da. E d rel ä erung 12e. B. 59985. Borrichtung zur Behandlung von Luft, Gasen und Dätnpfen mittels Flüssigkeiten. 1

D e

] ; 3

ripptem T Did) tungéêring. Gylauerstr. 20. 2/11 dohrspindel bei gleiher Drehrichtung derselben.

Sa

- 2 «t

si 9.

1g N ur

körper von M

emar Heurichfen, Gs A CLC I 1der E, u. (B, „Anwälte, Berlin SW. 68. ¿18.10 BuUZWSD. erfabren e H

rter arsen haltig C »rißbrühen zur ampfung. Chemische Fabrik Flör heim G Noerdliuger, Flörsheim a. M. 6. G) 19:9

2 è i D

t s 1

C

N = s S t

P Ls Lw S 2

( (A _—+

c 1 7

.. C e

N

248 203, ODoppelt wirk: ande

P f

1 ONAc Ó z u z 1 C tem, trommela rtigem Garn) alzenträger und paar- | von Speisewasservorwärmern u. dgl. Hermann | 20l. 243 204. Walzenslromabnehmer für elek. Db, 243 324. Einrid htung zum Be iden | oder Verlangsa amung des Verderbens von fertige! angeordneten, durch eine Kurven führung in Stegel, Stuttgart, Sonnenbergstr. 31. 13. 12. 10. | trishe Fahrzeuge. Franz Meißner, Charlotten- flehender Netorten oder Kammern durch ein zwishen | G ummigegenstän den : Zus 3 ‘Pat. 221 on die Dr. C C Det Ul de His 4d « L A d. Anm. B. 527 V Wasseritî i tahlk ndensator mit I ETUL A. B. Draußz u. W. Schwaebsch, | Dampfes an die Absbeivetlemiie von Dampf- } Mehrfachtelegraphie mit verschieden starken Ströme i gel lossenes Z3wischenstück hindur Julius Viutsch ! O. 6790 hi t 4 pr 32. L n tal abon ata .: ß z eb 1 4 E d pat i L. V AOU. maldtne n ri ipe y » 9 Anmvälte, Stut N e M A L Z s e R 4 »+ S J N N ; c «T 5 gasmaschine mi eint ‘r doppelt wi ì t Mee atte Stul igart. 2. 5. 09. D. 21633. | entölern. Dempewolf & Buer ‘schaper, Gesell- } Georges Bochet, Paris; Vertr. : : D. Cracoanu, Pal. Ges, Berlin. 3. 9. 09. B. 55 519. 39b. 242 347. Verfahren zur Herstellunz einer | einfach wirkenden Ladepumpen. Wilhelm Haar \ E - Ét â 8. 11, Fehs + Bi c 3 - « c - , ev r f E ay : Ye r.: H, Ç \ Y, D 6 4) ») 2 « 0 » ( c E Gab. B. 57 903. Flaschenverschließmaschtne. rb han e, Buvap (E s 4E H. Nâhler u. F. r A 26. ; Dampferzeuger, bestehend aus ansiuß Fernspredanlagen bei denen 5 die verlangte anfan E Wittekind, Maschineabau-A. -G., | Dr. E. Graf von eas, Pat.-Anw., Ber 46a. 243 254. wei 10, 10 11 N A nn, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 61, 11. 4. 11. | me s Nöhre ngruppen, in denen das Speisewasser | Teilnehmerstelle nah Einstellung der Wähler selbst- Sa furt a. M.-Bokenheim. d. 10. 10. P2000 I. S 14 Ll R 46094 maschine, Paul Förster Gr of n. 2041 Zu? nächst k oh erhißgt und dann in Dampf verwandelt tätig angerufen wird; Zus. z , Pal. 230 403, Mito: 2a. 2 243 209. Vorrichtung zum Weichmachen AO0a. 243 29G, Varfafaen zum Abe tden von | Berlin i Feldstr. 12 98. 7 O A 20 39: pwerbundencr ck34

Abstande veränderlichen S. 32 108 burg, Usnaustr. (G 4, 11. Me 44199, ên Ladewag S id ei i 7 ) gen und das obere Retortenmundstück ein- | Wolfgang Ostwald, Leipzig Brandvorwerkst ce tcoboli (T lter 6 2 24 _ r7 2 N des Q 4 / é Tinto A I N “etpzig, Drandè “ALIDETHIET, d chncebeli & Lo., Affo! ten a. Alis, H 3D. 3424. BVorrittung zum L ‘erteile n des j} ZIa. 13 239. Empf fangsrelais für gleichzeitig ügtes, heb- und senkbares, an den Ladewagen an- | u. Wa!ter Oftwald, Buckow, Kr. Lebus. 1 12. 09. | Wasserstrablluftpumpe. 16. 10 11. g Sn : o S Ege E i G L i L a Sd. 243 288, ei cis 8 für Holzkohlenplätt- | \chaft für iudufstrielle euerungsanlagen, } Anw., Berl in SW. 48. N11 Wi 01 992 ‘b, 243 2 1 1 H : 37a. Sch, 34 302. Hôölzerne gewö ede. : U Ï ( Mae E F ( gen, | 4 2 : : 243 290. Kolbe ne Gafe und | plastishen Masse. Dr. Gustav Koller, Dr. Julius | mann, Saarbrück t ] . 10 . L L c | V 5 9 N aSor Ly) S uni chBweia 1 g 1 T Ir s ch» D D ( & T4 E [i B au E [2% n DUCr, Y SEE ME nta i, Aar rüc en, am «(Ori Li, 16. 10, 10 eisen mit abflappbarem Deckel und Boden. Arak | Braunschweig. 1. 9. 11. D. 26 728. 21a. 243 220. Sézaltungsanordnung für Selbst- M gteiten mit Antrieb dur Etrzentergetriebe. Herbvabny u. Dr. Oskar Jolles, Wien; Vertr. : | H. 52 073 : _Fliammenapparate

6b. B. 5929748. Auslösvorrichtung für Korke D 0 Iro L Si 4 ZUR l E bal, 12 10. 11. SD. 242 aat M Als Büge?br n und L N g S harless Sinclair Drummond, L: Bertr.: ee De Company, Chicago ; Bertr.… Dr. Sp ohhanf auf Quetshmaschinen (Walzenreiben). j Eisen aus Erzen, Erzrückständen, Legierun jen u. dal. | 46a 243 371. Verbrenn1 aichine. | u. dg edler 7 4 Ye n DE D ( ä t t o S 81 5 erT( 1 4. r, 68 S L, p ; ( c t Us tg \ VELGLT Q CIATLEC, j U, OY T 6s Cr 6b. F. 31 9. Vorrichtung zum Entfernen l S abten fs ets E P O e Ms ege S S ag, Pat.-Anw., Berlin SW. 68... 1. 7. 10. L L Pat.-Anw., Berlin SW. 68. le L 11 Bi, elesenr eimaschinen - Fabrik Seydel & Co., | unter Ner wendung von Säure, Hitze und Luft unter | Dr.-Ing. Emil Vogel, Nea l: Vortr. Dr Martin d Borlig von Korken aus chen mit hafkenactig gebogenen iw 6 (4 f ck, 0 Gti i a C Pee Di C, 14 s 2432 286. Vorricht Regel d Iu 243241. Y t Stddaa i eid O 6. 10. S. 31 697. hoh em Druck. Alexander Me Kechuie, Birmingham, | Offenbacher, Nürnberg 24 9 11-09 j A A 63b. 243 219. Greifern. 12. 10. 11. wet} en Zchmidtmana 0., üsseldorf. | 14h. s orriMtung zur Jtegelung der j =Xa, 2 Vorrichtung zum mvlange da 243 298. Vorrichtung zur Beseiligun gj u. Fredric George Veasley, Smethwik; BVertr.: | 46b, 243 37D. Umsiteuer! ung von Verdrennungs- | Josef Dofm ann, Va i / | / So , , ch ‘. Es ( 1 t nitt } «De ° T Ii A Das Datum bedeutet den Tag ter Bekanntmachung : } :

27. 10. 10. SM. 36 853. : Entnahme von Abdampf aus einer Dampfma} chine eleltrisher Schroingungen; Qui z, Pat. 150 149. Stirnru ck Ft nasdi ; : 4 ; s Ps 4 is 5 , « nzeln. Stanislaus Zbvoróu Essen, | Dr. S. Hamburger, Pat.-Anw., Beclin SW. 68 ‘aftna] d) 18 l d o. VAdderg, Pat.» Ann der Anmeldung tim Reichsanzeiger. Die Wirkungen Sd. 243 328. Waschmaschine, deren Gehäuse | mit hins und hergehendem Kolben für Heiz- und Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Buhr e arettstr. 16. 14. 5. 11. 3d 7396. 13. "710 L mburger, Ppat.-Anw., Berlin SW. 6 “4 fr s Go Sberbollin, Lu S, O Karl Forster, S. l Lee Pat.» Anr. des einstweilig»: t Schupes ( Aal tén Ala nicht eingetreten. mit einer besonderen Wasserkammer versehen ist. | andere Zwette. The Westiughouse Brake Com- | Berlin. 3. 3. 11. G. 33 667. s Pte 243 LUO. VBorrí tung zur Gewinnung | 40a. 243 325. Einrichtung an zylindrischen | F. 20 015. R ELOGR Os M R E | 63e. 28: §303 F N William August Edwin Henrici, Roxbury, Mass.; | pauy, Limited, E Vertr. : N. Gail, Pat.- | 21a. 243 417. Anordnung zur Verstärkung i spirituösen, wäffferigen oder beliebigen anderen | Nöstöfen mit zentraler Welle und mit mebreren über- | Aa W483 R. Siotdämfer zur Aufnakmé U b Matt D) ersagungen. h t. Hallba! ter u. A. Bohr, Pat. - Anwälte, | Anw., Hannover. 23. 10. W. 36108. von Stromschwankungen geringer Amplitude, bei der 5D. 3 1! von Vegetabilien aller Art nah Patent | einanderliegeuden, von runden Gewölben lüberspannten vertikal na d oben 11 d vertifal n m ; rit aen C Ls, N iacbiteb ozoidmoet 5 6 SY E R, A L L 15 D üt ; & Bw 5 90 86 aus Gr nd be ul nach unten gerw@WTeter UDCTrTUAauiee i Os A lachstebend bezeichneten, im Reichsanzeiger | Berlin SW. 1 0,1, 0 51 189; 15S, 3 233. Férberborriätntg fie die Drulk- | die Z chwankunge n auf ein Relais mit mifrophon- Zuf. z. Pat. 198 869. Or. Arthur BOvas Herdabteilungen, deren inneren Abschluß die Welle | sowie au borizontaler Schwingungen | 63e. Auorduuna

( et Io p y ck 3 biz, 9 É » T bo‘ gen bet N tationsmaschin: a. C, B. C ottrell la artigen Kontakt wirken, insbesondere für die Zwedcke N H erlin, Chaussee str. DU o L A N SZDAG: bildet. Utley Wedge, Ardmore, 5 Pe nn!}. N. St. A.: [l mderter T Dämpfe rförpe r aus ela! tiche T A terial. { etnes Wz h 2

an dem angegebenen Tal ge befann gemachten ÎÁAn-| D. 243 192. Vorrichtung zur Herstellung von meldüngen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen | Bürsten mit elastischem Boden. Albert Alexander, | Sons Company, New Yo:k:; Vertr.: Pat.-An- der drabtlosen Telegraphie. Gesellschaft für draht- . 243 244, Formmaschine mit E be- | Vertr. : W. Troeller Frankfurt a. M. Bo Lonbeitner Fritz Gerb, Berlin, Pfalzburgerstr 20, K E ' V 4 { \ C is fa ug rag (2a. 45 . « i QCNUIOCER AUDARat

D

des einstweiligen Schutzes gelten als niht eingetreten. | Berlin, Kurfürstens: tr 124. 19.4 l. I 20394. wälte Dr. N. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frank- lose Telegraphie m. b, H,, Berlin. 17. 6. 09, licher Preßborrihtun Fa. A. Vo en Nnlage 9 : l + el, . . ( 4t 4. 0. M 950 V. 38 9 I Y Ae » Ra. D. 241025. Borrichtung zum Waschen | D. 24 3224, Drehbare Zahnbürste mit im! furt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. | G. 29411, Mh e°t Hannover. 21. b. f 25, 0e ! E 24 3249. Ses a O vorrid-tung E02 S 35D. Swraube mit \{walbens{wan: Pai 243 220. : A H L J : 4a i i 4.5 ers j U, f q. «D Da CYraude fw VENQUWANZ 2D, R S 15, 11. C. 20 969. la. 243429, Schaltungsanordnung “a iFern- inf 13 292, Vorrichtung zum Liegend- | bestehend aus einer biegsamen Schien! », die mittels | förmigem Einschnitt, die dur ein au 1 1

von Erzen mit unter dexm zwci- oder mehrteiligen | hohlen Griff gelagertem Triebwcrk und biegsamer 15. 3. . : 4 ; i Z L R Seßsieb bewegtem Kolben. 24. 4. 11. Bürstenwelle. Franz Shrey u. Otto Oesterreicher, ' 415i, 243 377. Abschneidevorrichtung für Kopier- | sprehanlagen mit halbselbsttätigem Betrieb; Zus. ‘men von Gußstüken, namentlich Höhren. Jakob | gelenkiger Längs- und Querstreben und einer stelle geschligtes Werkzeug verschraubt wird. Solept E

/ Z sa

46 F

Auf die 1

E E E

D Di * «4 C & ;

A F L EVETRUTS