1912 / 14 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schucidermeisters Walter Tessaro in Berlin, Uroanîtt. 64, ift nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben. Vertiu. den 9. Januar 1912. Der Gerichtss{hreiber des Königlichen Amtsgeriht3 Berlin-Tempelhof.

Chariottenburg. Konkursverfahren, [91229] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Marie Bernhard, geb. Prietzel, in Wilmersdorf. Ringvahnstr. 36, ist zur Ab- nabme der SŸlußrechnung des Verwalters der Sg{hlußtermin auf den 84. Januar 1912 Vormitiags 10 Uher, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Suarezsir. 13, 1 Treppe, Zim- mer 47, bestimmt. Das Konkursverfahren ist ein-

(91256) |

Kiel. Konkursverfahren, [91215]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Albert Kaßmanu in Kiel. Holitenstraße §1. wird nah erfolgter Abhaltung des Sw!1ktermins hierdur aufgehoben.

Kiel, den 12. Januar 1912

Königliches Amtsgericht. Abt. 18.

Königsberg, Pr. [91190]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmanuusfrau Anua Schmidt, geb. Köhu, in Köuigsberg i. Per. wird nah rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und nach erfoluter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Köuigsberg i. Pr., den 3. I 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt.

IKreuzborg, O. S. [91231]

Stadtoldendorf. [91229] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bildhauers Konrad Rausch, früber hier, jet in Caffel, Naumburgerstr. 51 L, tft nah erfolgter Abhaltung des Schluntermins aufgeho! ven. Stadtoldendorf den 11. Januar 1912. Der Sur BtGeether Herzoglichen Amtsgerichts : F, V : Ziegen meyer, Negistrator.

Starmberg. Bekaunutmachung. [91199] Das Konkuréverfahren über das Vermögen des Baumeisters Nugustin Pittino in Sercsching wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs- vergleihs aufgehoben. Starnberg, 11. Januar 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Thorn. iei ah vim agr [91188] In dem onfursverfahre n über das Vermögen des

Unterwilden der Freien Grunder Eisenbahn in den Ausnabmetarif 7 g (Eisenerz usw. vom Sieg-, Lahn- und Dillgebiet nah Oberschlesien) als Versandstationen der 1. Gruppe eti: bezogen. Elberfeid, den 16. Januar 1912. M Königliche Eiseubahudirektion.

[91499]

Oft Mittel-Südwestdeutscher Nersonen- und Gepäcfverkehr.. Am 1. Februar d. Is. tritt zu dem Tarif für den vorgenannten Verkehr, Heft 1—II[, je ein Nachtrag V1 in Kraft.

Erfurt, den 11. Januar 1912.

Königliche Eisenbahudirektion, als geshäaftsführende Verwaltung. [91500]

Mitteldeutsch - Vayerisher Güterverkehr.

Am 22. Januar d. Is. werden die Frachtsäße des

Börsen-Beilage ei EE und Königlich Preußischen Slaalsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 16. Januar E

Nbuigénera 1899, 01/4 | n 1901 unkv. 174 1910 N unkv. 20/4 | 4891, 93/95 01 3i| veridh.}9 Lichtenberg Gem. 1900 4) do. Stadt 09 S. 1, 2

Ludwigshafen 1906 .4 | do. 1890, 94, 1900, 09 3i| Maadeburg

/ f

Pomme riíche

Barmen 76, Me 87/| À - neul.f.Klgrundb, a

9635| versch.|! do. 1901 X, 1904, 0534) 1.3.9 | Berl. 1904 S. 21 av. 184

“Amtlich festgestellte Kurse. Serliner Börse, 16. Januar 1912.

E As, 1 Peseta = 0,80 4. 1 österr. 1 Glv. österr. W. = 1,70 M. = 0,85 6. 7 Gld. südd. W. L Gld. L V. = 1,70 4. 1 Mark Banco 1 skanb. Krone = L, 125 46. 1 (alter) Goldrubel = 3/20 M 1 Peso (Gold)

Mei. Eis.-Schldv. 70/3z| fons. Anl. 86/34!

dO. do. 90,94, 01, 05/34 en, St. A. 09uf. G 9 4)

1 B 1 Lir

a —ÎI—ILO

e z

1082/98 34 vers

14 S. Li 94

. Hdlskamm. Obl.134| Synode 18994 |

S

pn jam: T

Las

1] l as

S.-Gotha St.- -A. 19004 | |

In dem Fonfuréverfahren über das Vermögen der Händterin Rosa Abraham in Bedland ift zur Abnahbue der Sé@hluß zrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußbver- zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger uber die nicht ber er'baren Vermögens stüde der S{lußtermin auf den 9. Febcuar L942, Ver- ntittags 97 Uhr, vor dem Königlichen Am 8gerichte hierselbst, Zimmer 25, bestimmt. Die Vergütung dés Verwalters ist auf 60 M fsechzig Mark

80,90G 100 70G 90,50bz 81 25bz 100,10B

93/49G 100 00B 91,69G 82,25G 100 00B 91,60G 83,70G i00,00B 91,60G 82,00G 99,40G 91, 5G

99/80bz 90, 25G 82,00B H ) 25G 2 00B

,

99 80bz

90/256 82,00B 99,756 )), 30G M) „N )B s ) "os, A 99 7! 5G M 250 99/25 B 90,00bz 80,60b¡G

* 19064 j B!'3 | unkv. 174 | unkv. 20/4 91, 02/34/ 19004 |

l l l l 24,00 d L Deo ra N) l 100756 1 do. T7 - Sächsische alte pen Do.

93, 93,00B bo. neue .

100,00B | Schles, altlandscaftl. 100,008 do. Do. [9 190,20bz do. 1911 Lt. SN uk 21/4 | 21100 00G do. landsch. A4 | —,— do. 1888, 91 ky.,94,05/3 34! 490,30G | do. Do. A3; ) Mannheim 1901, 1906,| | N do. ; 1907 | versch.199,60G i: Do. do. ( 99,75G do. 1908 un: 13/4 | verich.199,90G do. do. 134 99,75G Do. 1888, 98/34) versh.|20,40G do. do. i do. 124, 1905/34) vercsch.|90,25G do. do. 100,00G Marburg . . 1903 X 3j 1410 do. do. “T Minden1909 ukv. 1919/4 | do. do. Schle3w.-Hlst.

Ausnabmetarifs 8a für Gießereiroheisen von Amberg nah Elsterwerda Oberl. Bf. um 4 „3, von Teisen- dorf nah allen Empfangsstationen um 9—15 S für 100 kg ermäfigt. Zugleich werden neue Ausnahme- säße von A berg nah _Ammendorf, Halle (Saale), Heitstedt, Merseburg, Sangerhausen, Schafstädt und Webau eingeführt.

fertigungen. Erfurt, den 12. G Bnlgliche Eiscnbahudirektiou.

gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent- sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, auch ein zur Deckung der im § 58 Nr. 1, 2 der Konkurs- ordnung bezeichveten Massekosten autreichender Geld- betrag uit baeGSboffen, ift. Charlottenburg, den 9. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber ry Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Coburg KFouklursverfahren. , [91212] pès Das Konkursverfahren über das Vermögen der festgesetzt Frau Berta Lobenstein in Coburg wird na | * M Der Gerichtsschreiber erfolgter Abhaltung des Shlußtermins hierdurch dcs Amtsg L e ihts t ; l. aufgehoben. O naes L e

Coburg, den 11. Januar 1912 Lin Gadaba Elbe. Herzogliches Amtsgericht 2.

Hartung. Konkursverfahren. L L c E B Ds 1956 Das Konk11 rsverfa hren über dèn Nachlaß des am Döbein. [91256] t n ika ; r i In dem Konkursverfahren über das Vermögen der | !- Dezember 1908 verstorbenen Amtsgerichts-

fretärs Kart FURg Kreßschmar in Lauenu- audelsgesellschaft unter der Firma Haupt & se x E e Mleinbaudlig ift ee iva Dgubt burg (Elbe) wird nah erfolgter Abhaltung des La angemeldeten Forderungen Termin auf den Schlußtermins Dari E S i: IM 1912.

S. ¡Februar 1982, Vormittags U4¿Uhr, vor dem Es alies AmtécciE hiesigen Königlichen Amtsgericht anberaumt worden. nigliche (

Döbvelu, den 10. Januar 1912

Königlichè 8 Amtsg cricht.

Nestaurateurs Max Kowski in Thorn ist zur Abnahme der Schluf rechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der

o. 88/60G do. 1902 99,75G do. 1902 94/30G do. 80, 86, 94,80G i 93,50B do. 1905 unkv. 154 | 85,80G do. 1907 Lit. Ruk. 16/4 |

S

Ae

i, Me P Junk Pnnk me

S 1 E par I e E s 10

J Predi pre ermd 2] en C? G

5 D) pi

E T ES E

l 1

Co

S S E S .

pk punenk pern pad pre purmmdk jrdk pem pem Pur pm red uer S

4, 4, 4, 4, 4, 1.4.

prt pen feme a

Þck

C

Ge d

L

91'60G

& I

wr

Pons

t m E r C C U LE R E E R C5 E E

G C

91241]

Ee

S p

u

| =- M D

i Z

e

3 wr

Er G, S R co

L] L D

ty ry tor

G? D

Leipzig. [91204]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der zum Betriebe eines Beleuchtungskörpergeschäfts Firma SDesse « Co. in Leipzig,

(

r)

Wilhelmshaven. Konf; ¿räverfahren. [91182] Das Konkursverfahren das Vermögen Ee Klempuermeisters Carl Olschewsky in Wil- heimshavenm wird nach erfolgter Abhaliung des Schlußtermins hierdurch aues hoben. Wilhe!mshaven, «AFanuar’ 1912. Königliches Amts 3geridht.

Zabrze. 'Konkurst verfahren. [91192]

a

Q

wo

@

über

D D

E resden. [91221] ie bür C Bas 28 e T on «8 N o A Das Konkursverfahren über das ckermôdg/ n des Thoma grina bestehenden offenen Haudels8-

íFnhabers einer unter der Bezeichnung „F. Henkel L L 4 Abh l des Schluß-

& Co. Nachflg.“ betriebenen Zigarreuhandlung gesellschaft wird nah ß alung des en

Maximilian Wilhelm Georg Kurzan in | gus N us, gs 20: 1912.

Dresden, Augsburgerstraße Nr. 27 (Wohnung: E e liches Amts richt. Abt. T1 A!

T¿schimmerstraßck 38) wird nach Abhaltung des töniglihes Amtsgert t Y

Scblußtermins hierdurch aufgehoben. Örs. Konkursverfahren. (91244) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dresden, den 12. Januar 1912. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver- | Händlers und Kautineuwirts Franz Dymarz

itöuntgliches Armrsgertcht. Abt. storbenen Dachdeckermeisters Michael Bierhaus in Ruda, Carls-Colonie, wird . nach erfolgter

Dresden O zu Mörs wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- | Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

termins hierdurch aufgehoben. Zabrze, den 11. Januar 1912. Schokoladven- und Zuckerwarenges\schäftsin-

Mörs, den 10. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. 4 N 8/11. Nach fru h i L T D liches n +270 t, i E L m habers Ferdinand Rudolf Pix in Dresden, Königliches Amtsgericht Ziegenhals. Konkursverfahren. [91233] da Ulaunstraße 42, wird nach Abhaltung des Schluß- Das Konkursverfahren über das Vermögen des Al Tos te 8 bierdur Fnebhobe Êlen isters d D besißers G ) nnwelié ermtn8s hierdurd) aufgehoben. ° Lee ui Paus enter regor N Dresden, den 13. Januar 1912 rankfurt (2 Main) Hbf. Königliches Amtsgericht. Abt. IT.

23 R T e

ry rf ry

O5

E

« DOROLS p D prak jun 5 Ms C CI Mm O C0 O Ha C

5 P

l M wr D .

pad rek Jord Jed Par Jenn Juen Jr pur Punk Jed Puk Pen Prie piel pur jem duc fred fred preeet paià Prtl Putb Pre Pre pm puri funk puteii puek end Peri pril pevdi Pre rid Jrr Jet Jeinid derk Tei Cet Tek Teri Fiat Sai

En ¿G

-

dei 9 neulandsc

A x

wr

S

G

am) X rk Prm rand pern pra dmck pem, Prem Pera Prei Pra Peck drk Pra Predi Prendk jraran nend jene Jem jed Jrueecdh Jona reen pre Pren jene dend Proc je Jene jar Prmz jmd Pre Jrrma Jrr. Prm Jemen jan Pod Pren Jad Jemand Pen Prem jene

Q 4 I] J] J] J J I] J] 4 l} Jl] J J J J] J] J J m] J I] J J

91,50G

99, 75G 99,75G

1( K), I0bz 100,00b¡G 490,70G

r

20 #6 Livre Sterling = Do 0 é. Sächsische St.- «Rente|3 | vers. +4 1908 unkv. 194 | m4 einem Papier beigefügte Bezeichnung F besagt, Na ult. Jan.| - do. 1899, 1904, 05/3 35! Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an Emission licferbar sind. Württemberg ün: 2A 0a 8 Ran: I 3 ie Mi 8 G igerausf ( ck Ï do. un | / pan Xonn [C die Mitglieder des Gläubigerauss{husses der Schluß Wechsel. n 1681-83134] versch. 90‘00bz do. 0531 : Aen E i S L Amsterd. Nott.| 100 fl. | 8 T. 1169,50bzB A Be vor M Ae Amtsgerichte hier- p i i ley «Rummel b. 9931) lelblt, Zimmer 22, betimmt. Zrüssel, An w. N )O Frs.| 8 T. 18 (V S é S TAA Brandenb. a Ü) Thoru, den 11. Januar 19192. Fanuar 1912. E do. |100 Fcs.| 2 M. 80,126 Hannoversche ee, O i Amtsgerich18. : N Breslau 1880, 1891/34 ¿T ASEBEIS N ; , do. 100 r 1 L Err A | versch Bromberg. 19024 | I g r s » . 1005 Q1F » M C Gutem kra 0) L). s Wegscheid. Befanutmachung. [91225] I [91501] Bekanutmachung. Christiania 100 Kr. [10 T. T Kur- E r (Br dh.) 4 | veri [100 00G i In Sachen 80,65G 31) 90. 10G do. 1895, 1899/34! ì pg tv L , 9 9 N a dad A . VU L j M l Uhrmachers Josef Dik in Hauzeuberg wird j land. eit Gültigkeit vom 20. Januar 1912 wird f Do. Do. 1100 ge E E O Eee T1T Burg . 1900 M4 | C1 Schlußtermin O zt auf Mittwoch, den | die württembergisde Statton Welzheim in den Aus- Y Kopenbagen 4 H L I AAY do. 1908, &.1,8N4 | —_ do. 1895, 1902/34) versch. |—,— N do. 41 Mile 18 M do. | versch, S do, 1887 38) —,— Mülhausen i E. 1: 9064 | 1.4,10/100/ 00B s. im Grundbuchamt, e p im Siztzungésaal. An diesem | genommen. Näheres im Tarifanzeiger der Preußisch- London 12 Posensche versch./100,10G es | Termine findet auch Beschlußfa ung über die Feste | Hessischen 7 1£L |8T,. 120,475bz n R100 O0R Char Tottenb. 89, 95, 994 | versch, 100,25bz Mülheim, Rh. 99, enf | 1.4,10/99,70B den 10. Januar 1912. do 12 |3M.120,29G Preußische | De, 54 (0b;G do. 1907 unkv. 17/4 | 1.4,10/101,00bzG do. 1908 ukv. 13/4 | 99 50G do. f ; F s erd. 1A )DZ L F R T U ) | N j über die demselben zu ge währende Vergütung statt, Königliche Eisenbahndirektion. 100 P ) 5) Rhein. und L PNG 108 do. 1908 unky.18/204 } versch.[100,25bzG do. 1910 X ufv. 214 | 100,20G l Do, ferner e a pi D b (16 A E O : Do. d V0 eh d M. j E l mot h ( N e d - j | Fa: Kom erden Reis aud : A A H dew York ls | vista |[4205B Sn M 34 E rORT A do. 95, 99, 1902, 05/34] versc.192,25bzG Mülh.Ruhc09É.11 X14 | 14. 100,20bz do. 4 Lui V # z é 16 o o . 7 o j as 7 ani j 2 0/721 Mon ¿ \ Wegschcid, 9. Januar 1912. dia Am 1. Februar d. Is wird die zwischen den S C S1'30L B E E 3x| vers '0h:G Goblenz 1910 N'ufv.204 | 1,4.107 1889, 9735| 1.4,.10/90,00G do. Stationen Staßfurt- Leo [ und Güsten rechts 81,30 bzEV i do. l w. Amtsge riht Wegscheid. Stationen Staßfurt- Leoboltshall und Güsten rets 100 Ses] 8 I. |— N Le 100,10B Cal 1900 1906/4 | versch [99'80G 1950/01, 19064 | ,[99,80G Le Me pas e : 2 M. O A veri. F, ) 1908 ufv. 134 | 1.17 [100,10G TOOT un L914 100,10G Westpr. ritter. gelegene Station Ne1 undorf (‘An h.) auch für die Ab- St Peterôb (ral 100 R T ' Schleswig-Holstein. . 1,4.10/100 00B E 94. 96, 98, 01, 03/34] verid6.190,80G Do. 008/LI ry 1914 1100306 do. fe rtigung von lebenden Tieren in. mehrböd igen Waaen do. T 100 N. c : N Do. Do. 1 3j eröffnet werden. Ueber die Höhe der Tarifsäße geben 81,00 B ollten Haatlier Sn Cottbus . . 19004 | 1.4,10/99,90G do. 1897, 99, 03, 04/34| versch.{90,50G j Do. 100 Frs. Anleihen flaatlicher In do. 1909 X unkv. 15/4 | 1.4,100100,00bzG M.-Gladbach 99, 19004 e I V9 Magdeburg, im Januar 1912. Sb. Gi bba: 100 Kr. Detm.Lndsp.- u.Leihek.|4 | 1.1.7 [101,50G do. 1909 N unkv. 264 | 100,08bzG do. 1580, 1888/34 92,00G i. Da, Fönigli Fisenba # Varschau 100 R. E 0,60C öniglihe Eisenbahndirektion Ba!) 8490 bz A do. unk. 224 | versch.[100,90G do. 1895/3 | —— Münster 1908 ukv. 184 | 100,00B “F I00 Ar T 2 M. 84 106 do. do. 34! E 1 ch.192,90G Grefeld 1900, 1901/064 | v 99,75G do. ddr - Süddeutsch-ODesterreichisch-UugarischerEisen- Bankdisxont Sach}.-Alt. Ldb.-Obl.|35| versch.}91,90G do. 1907 unkv. 17/4 | 06199'80G Naumbhurg 97,1900kv.|: bahnverband. Teil VAl Heft C vom A. Juni Berlin 5 (L E K a j 4. Brüssel 44 ° Gott d E 1882, 88 do. 02 04 uf.13/144 | Fe G1 ckto ende Berlin 9 (Lomb. 6), Am erdam 4. Brusîse b otha Lande T Do. ( 4 i: Ei Ul. 4 j 1909. Am 1. Februar 1912 treten folgende / 01100,20G do. 1901, 1903/3 0/100,40G Danzig 1904 ufv. 174 0 () 0

: 100,70G 4;100,90G& 4101,00 20/101 25G . 190 20G 31100,70G 100,908 101 00G A 101 "A5 90, 30G

101,306 0/101,3088 192 50G 101,30G 101/30 492 50G

S do. 07/08 uf. 17/18/4 | )199,80G do. 09-11 uf. 19/21 4 | 99 80G do.91,93fv.96-98,05,06/34 91,10G do. 1903/3 | 100,00B Offenba a. M. 1900/4 | tio do. 1907 N unk. 15/4 S DO. 1902, 05/34 t T Pforzheim .. . 1901/4 | 99,60bz do. 1907 unk. 13/4 99 60bzG 1910 X unk. 154 | 99, 708 do. 1895, 1905/35 99,90B Plauen 1903 unk. 13/4 100 00G Do. 1903: 33 192 20bzG Posen 1900, 1905/4 | 100,50G do. 1908 unkv. 18/4 | E do. 1894, 1903/34! otsdam . . 1902: ZU| Regensburg 08 uf. 18/4" | DB. 09 uf. 19/204 | | do. 97 N 01-03, 06/35] Do. 1889/3 | Remscheid 1900, 1903|: 34) Rostock. . 1881, 1884/3 do. 1903/32 T Do. 1895/3 f | vects. 99,70G Saarbrücken 10 ukv. 16/4 | versch./99,80B do. 1896/34 1.4.10 100,00B Schöneberg Gem. 96! 34! ¿¡DLUI— doStdt.04,07 ukv17/18/4 6.191 40G do. do. 09 unfy. 19/4 99; ,20B do. 1904-07 ufv. 214 | E do. 1904/38]

,

DO S Hn i, F Ft Me bt a E B ——2—Lb

paß nur bestimmte Nummern oder Sexien der bez. Schwrzb.-Sond. 19004 | 14.10 Bielef.98, 00, TFG 02/0314 | termin auf den T0, Februar 1912, Vormitiags y 1896/3 Näheres bei den beteiligten Ab- z do. do. | 100 fl. | 2 M. |—,— Preußische Rentenbriefe, ; do 1901; 18 c: E f , T R C ck Do. j Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Budapest... .| 100 Kr. 4 8 T. |—- Hessen-Nafsau : . : 140 O 94 do. 09 X ufv. 19/ 204 | Konkurs über das Vermögen des Deutscher Sechafenverkehxr mit Süddeutscch- Ftalien. Pläße| 100 Lire/10 T E h L | “009 Saffel 19014 | N ifsab., Oporto| 1 Milr. Pommersche | 14.10/100,10G Ey 31. Januar 1942, Vormittags 9 Uhr, bier | nahmetarif S 11 für thüringisd che usw. Waren auf- En es Ÿ vista [20 50b;B £ | verch.}) 1901 34 do. 1907 unk. 164 | 1410[100/10G i Staatsbahnen. D do. do. (34) vers./90,10G | Wesifäliiche s feßzung der Auslagen des Konk urêverwalters und Danuover, i j p S s Modrid, Barc.| 100 Pes. |14 T. |—,— en c 1100 106 [00,29 : vI100, | Modriî E versch.1100,10G do. 1885 konv. 1889/3x| verich.197,10G Do. 1899, 1904): 35! 91,20G L -DO, T B92 Fa. Kommen u. Kle in geprüft (91502) Z 100 Frs.| vista S U e | verscch.190,10b;G 85 kv. 97, 1900 3z| veri. 8924 4 ua l do. s Le der Bahnstrede Staßfurt - Leopoldshall— Güsten „184! verscb.190,10b¡G | öpenid 19014 | 1.4.10/100,00bz do. 86, 87, 88, 90, 94/34] versch./91,70G do. L Schwei “i Plähe 100 Frs. 5 die Diensistellen Auskunft. } .|—,— 112,35B | 1888/34 Oldenbg. staatl. Kred, E | versch. 100,60G Do. 1889 34 1.4.10 —,— do. 1899, 03 N: 95,50G i So s / 100 Kr. j [91508] Bekanntmachung. H do. 3 9 do. Cobur ‘g, dandrbk. 4 .10/101,00G do. 1909 une 19/21) f 99,80et.bzB | Nürnberg . . 1899/01] S 4 | s O : H E : E E U D Dl venbagen 5 ; Frachtsäße für Zinkgekräßze und Zinkasche bei Christiania 9. Stalien. Pl. 5x, Kopenhagen 9. A DO E 16/4 | 1100 60G do. 1909 ukv. t 21| ( |

Ip prund dran T D

D 1 : 1. Lissabon 6. London 4. Madrid 44. Paris 3x, E do. ut 18/4 | 1: | St. Petersburg u. Warschau 44. Schweiz 4 Do E S | I I Y tockbholm v. Wien 9 L DD i Pfennig E SLoGHaRE i , ü do. 1902, 03, 05/34} 1. für E Geldsorteu, Bankuoten u. Coupons. Sig, «Mein. Lndfred. 4 | L L

L:

E

1.

L

L

R RQR r

tre

Frahtzahlung für mindestens 10000 kg für jeden Frachtbrief und Wagen in Kraft:

Â. he ded bed

[91 9995 100 90G do. 1904/33

92,10G Darmstat! 1907 uf. E |

1 l 9! 1 4 99,60G .7 1100,00B do. 1909 N uf.1

e

(

7

L

l

4

99 60B 91,10G 99 60G 997 75G

1 O R S

I

Abt. 6a. ettenz

Do. 1897/3; do. 1902, 05/3z! 92,50G D .-Wilmersd.Gem.994 100 50G do. Stadt 09 ukv. 204 | 1901,20G Dortm. 07 X I 89 40G Do, Oct ukv. 18/4 i 1—,— do. 07 X ufv. 20/4

100 kg Münz-Dukaten . . . pro Stücf|9,72B do, do. unk, H 188 Nand-Dukaten . do. do. do. unk.

0 0. konv. Q (A A Zaree f E e / Sg D L 168 20 -Francs-Stücfe Weim. Ldskr. .

8 Guld Ll S lüdcke Por Do. DO,

S Q duen jmd pem prck deme pre

101 50B

[4

pand pur prak prak jl I Os D D C H pa jn pn C13 p pr pf p wr pr emed pa Prm red rend Pank derem Pee pern:

rw

pmk pre ret Par pee Jerk Jrcaatb Jura pru prak

J) J

Mogilno. Konkursverfahreu. [91234] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anfiedlers Heinrich Ursel aus Eichgrund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. Mogiluo, den 12. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

A - M A A Ard A. Ar s DODODSRNDDnO D [=) =

nan rem prak drm (D)

90106

pon Schwarzer in Ziegenhals, jeßt in Gleiwiß, iet Dodenbene | E ; S aatiraße 2 T1, wird, nahdem der in dem BVer- Zan t TMain). Oft ; gleichstermine vom 21. Dezember 1911 angenommene F auf furt (Main) Süd 167 Ga ad ,— 20: b -Nud. ; Zwangsvergleich dur rechtskräftigen Beschluß vom Frankfurt (Main) M {hafen Dd / Imperials alte . . . . pro S Std 2E Schwrab.-Rud, Ld Bi) Ll do. 07 X ukv, 204 5) Tp 4 o 01 4242 (+4 F ? A c f ck ( ; T \- Cf V t i: | S ad- —— / ; Ld8 | i i | ; i ; | 21. Dezember 1911 bes R it, S aufgehoben. Ludwigöshaf n (Rhein) Hbf. . R f idt fis i Pro 100 0tla16 706) 2 dgl 1208134 Ziegeuhals, den 10. ZSanuar 1912 M ar A Mr ; j 4 1975bz Div. E A do. 1908 X unkv. 18/4 Königliches Amtsgericht. Piannheim | g Amerikanische Banknoten, große T5bz u d E : y Mannheim öIndustriehafen | 5 do. do. TÎleinei4,1875bz Bergish-Märk. S. 3.34} 1, 10L50RG o. Braunschweigische . 1 Li 1,50bzG Do.

ck - x 1900/34| (G Al H d) y 9 - 4 3 ela it d j E, iger Eis S / Bolkische Hefaaten 1 Beamcésa07 T: 2 Magdeb.-Wittenberge|: do. G S1 A. Q ¡Unn ma Ungen C2 x A (S Dänische Banknoten 100 Kronenj112,30 Medcklbg. Friedr.-Frzb. 90/00 bzG Dresd. rdrpfd. l j s, Straßbürg-Keut t e 50 49 ha do. D, b unk. r D (File 1h zl nen, Straßburg Nheinhafen Snalimte Banknoten Ra 20, 49bzG Pfälzische Girenpayn, R 93/25bzG a S 10 Í 4 anzo} Bc t 81,35b ) s. fonv.|34| 25bzG . ). 91 (€ 1 cl l} ( J Föniasbb ren (Elf v ollen (A) che anknot en Fr. I z do. Do n [e z Do: S. | (9149) : : Staats- und Privatbahugüterverkehr. Mit Gültigkeit vom 20. Januar 1912 wird die Station Düsseldorf: Heerdt tn den Ausnahmetarif S 14 für

N) sche L 100 fl.}169,45G Í do. 1314| 1.4. Schiltigheim Holl ändische Banknoten fl. 169, do. D L T do S. Baumwolle usw. einbeiogen. Der Frachtsa 1 des

U z Ftalienische Banknoten 100 L. 80,85b3 IWismar-Carow 91 00G o E S Stuttgart-Cannstait . 160 Worwegi| e Bauknoten 100 Kr.|112,30bz Provinzialanleihen Düsseldorf 1899, [90 Stuttgart Hb ) L : B 100 Kr.|84,95b Pr alanleihen. i Stuttgart “ads E S 161 i Ret che ann. 1000 At S4 05b1 Z L H A GTN L1G 0G do. 1200,7,8,91 113/15 Beric A SNe its Stuttgart (l TO . . E 6 S S 162 E Ba Brandbg. 08, U A, LUILUD, D do. 1910 unkv. Gerichts t preibere des K. Amtsgerichts. Stuttgart West / i p j G - (E -1 l aleihen Ausnahmetariss zwishen WVêéontjoie und Parchwitz. KRonfurêverfahren. [91195] S E in R Le hee D Dae 1912 tit Das Konkursverfahren über das Vermögen der | 716 "s für 100 ke berichtigt. Vei nie, erteilen Lederfabrik Julius Scholz îin Parchwitz, S0 O E E é “R A ie beteiligten Gütera fowie das

163 Russische Banknoten p. 200 R. 216,! 90bz do. do. 1899 33 1.4.1089 ,20G weibrüd 201 E a E Gassel 2ndôfr S. 2,4 139 100,25G Ae E 1. Saduor 1010. a ; do. dd 70, 3 u. 1 Pu 216,40 bz i é 9 [109/40G Une, Den . Januar 1912 do. do. ult. Jan.l- d 7 | 3.9 A Cp ; E ey * 3 y ck r P I ° fig E | Tarifamt der K. Bay. St. E.-B. r. d. Nh. Schwedische Banknoten 100 Kr.[1 » 30bz B -* 19/ 9 : : L ; p bfertigungen 1: alleiniger Inhaber Willy Scholz in Parchwiß, | f nftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplat. wird, na@dem der in dem Vergleichstermine vom |"; E A s »4_M 91 : ; Berlin, den 12. Januar 1912. 24. November 1911 angenommene Zwangsvergleich

101/206 = ; j i 92 40G A AR M Schweizer Banknoten 100 Fr. gl 10bz i :| 39 gas Nyziil Zollcoupons 100 Gold- -Rubell]- s L Um pu G 4 I Sto 2 Mat y durh rehtskräftigen Besbluß ‘vom 24.-November | 5 Königliche Eisenbahndirektion. 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. [91496]

93 60G 1912 wird die Güteragentur in Y do. Do. fleine]324,30bz S E Holsen aufgehoben. Von diesem Tage ab können in Deutsche Fonds l Parchwis, den 9. Januar 1912 Staats- uud Privat bahugüterverkehr. Mit , ? 4 \ U 1 de s é Öt C ; G V ck é Fe Könt gliches Am tsgeri t. Gültigkeit Januar 1912 wird die Station

Holsen keine Güter mehr aufgeliefert und in Empfang St&titanleißen —— Bredelar als Verjandstation in den Ausnahmetarif

genommen werden. / Disch. Reichs-Schak: Müuster (Weslf.), den 11. Januar 1912. a "R i; | 1410 Königliche Eiseubahudirektion. E A7 l. ; | L117 [100,106 Konkursverfahren. [91247] | S 5 für Eisen und Stabl noah Stationen im Nord- } [91504] Dt, 1.4.10

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des j secgebiet (Tariftabelle Ir. 10) einbezogen. Auekunft Am 15. Januar ds. Is. wird die Station Bengel, 4

Kaufmanns Hubert Reichery - Kuöpfel zu | ertcilen die beteiligten Güierabfertigungen sowie das } welhe bisher dem Personen-, Gepäck-, Eil- und Mürleubach ift zur Abnahme der S{lußrewuung des | Auskunftsbu: eau, hier, Bahnhof Alexanderplay. Fracht stükgutv Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Verlin, Ja nuar 1912. das Schlußverzeichnis der bel der Verteilung zu Königliche Eiscubahudirektion. berüdcksichtigenden und zur Beschluß- | [91498] R E A fassung der Gläubiger über die nit verwertbaren Osft-Mitteldeutsh-Sächsischer Verkehr, Tarif-

ee

I S TY L

G ,

ck O0 —] t

band J]

pel prená

\ | Î

O D s 1 Ma i b LEn O Har Hir U bt A C H

| 99'80B 99,80G 89,70G 95,80G 100,20G 1100,00G ¿ E 84 25G 90 25G 91,40G 91/40G 84 25G 100 00B 93 40G 100,10G 100 20G 100,00bz Y

p

Dresden. [91219]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Privata Marie Alwine verw. Hänrtzschel, geb. Merkel, in Dresden, Struvestr. 2, wird hierdurch aufaechoben, naGdem der im Vergleichstermine vom 9%. November 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskcäftigen Beschluß vom 13. Dezember 1311 bestätigt worden ift.

Dresden, den 13. Januar 1912,

Königliches Aintsgeriht. Abt. T.

La

Ha hn b Wn f t

D TO O OD D A n

r Do DOODnOS A f á a) 1 Iu pre C] ps pern 1

Go e a C5 Pr fm

O C o O S 1 C5

we- [4 5

C

Dm r S

LSSL

Wiüinmchenmn. [91208] K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 13 Januar 1912 wurde das unterm 19. April

1911 über das Vermögen des Schreinermeisters

Josef Hafuer in München eröffnete Konkur®-

verfahren als durch Schlußvertetlung beendet aufge-

hoben. Vergütung und Auslagen des Konkurdver-

walters wurden auf die aus dem Schlußtermins-

protokolle ersichtlichen 2 Beträg e festgesetzt. München, den 13. Jannar 1912.

1 l j f

Verschiedene Losanleihen.

Bad. Präm.-Anl. 1867/4 | 1.2.8 Braunschw. 20 Tlr.-L.'—,| p. St. amburger 50 Tlr l: D Oldenburg. 40 Tlr.-L. Sachsen-Mein.7 Fl.-L.

Augsbur ger i 7 Fl. szt oie —! p. St. 13 Coln-Mind. Pr. „Ant. 33/ 1.4.10 Pappenh. 7 Fl. -Lose!—! p.

Garant. Anteile u. Obl. D

Kamerun E.G.-A.L.B|3 Ostafr. Eisb.-G. „Ant. 3 —,— (v. Reich m. 3% Zins. 100,5G u. 120% Rüd3. gar.) Dt.-Osfta

M IO (v.Reich fic 91 49G 89 75G 89 75G 0G

Fs pk ant 2] J] J m} J fred prand pemak fumek Prt

-

pi pi J} A

S A j

-.-

co v

L x -:

I

213,00bzG

182,00d3

126,80bz

; 36,253 7,80bz

13 A 9063

E

Tarif-

S S 2 Pebt fl ams | 11 J O

E S S O

E t Ea S

ed

[91220] Konkursverfahren über das Ver:nögen des Herrenkoufektionshäudlers Emil Throdor Soudershaus in Dreeden. Gneisenau straße 11 111, wird bierdurch aufgehoben, nahdem der im Vergleichstermine vom 6. Dezember 1911 an- genommene Zwang 8pergleih durch rechtsfräftigen Beschluß vom 6. Dezomber 1911 bestätigt worden ist. Dresden, den 15: Sanuar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. Tk.

Dresdert.

T - Las

früheren

jet

eutsczer Kolonialgel. 1,1 190,7 75G L:L -

_— o S

34 31! ‘l

Dulbuta l 1899, 19074! do. 1909 ukv. 15/174 | do. 1882, 85, 89, 9631| do. 1902 N31! 10|— Elberfeld . . 1899 X4 |

E, do. 1908 Nukv.18/20 4

R “11714 | 410 M do, "Tonv. U. 1 il

1

1

- 3 co S

2 5

nt Prt rk Prt i d e R

Schwerin i. M. 1897 |3L| Spandau . . .. 18914 | 100,00G do. 895/33 Stendal . .. 1901/4 | do. : L ukv. 1919 4 99,75G do. 1903! 99,75G Stettin Lit. N, O,P, Q/34! M do. Lit. R O1 Strßb.i.

Aus —,—

fr. Sldvich.|3i| 1,1.7

hergestellt

44 /

94/'30bzG

pet Pun 20 J Prnack drunk 2m)

Oberhess.Pr.-A.unk.17/4 | —— Elbing 1903 ukv. 17 Ostpr. Prov. S. ¿O 10G do. 1909 N uf. 1 1 | Do. Do. è (0D i 100,10G Pomm. Prov. S | 1.4.10/- Et furt 1893, 1901 N F 95,B do. S. 10. Int: 1 E | ‘410[100,50G ‘do 1908 N. 1910 N! 102 10b,G | „do. 1894, 97, 190034| 14.10 T Ba - das 3 -Y U 26/4 An G T T 1 TiC 82'20L2B Polen Pro o G fu 2A 3E 88,80G E ta M Mot G bs do, 1953| 79,60B “do. 1906 N ukv. 17 4

Gleiwitz. KSonfurêWverfahren. [91236 Ausl CRURIEE F

Fn dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Mühßleabefitzers Paul Goretzki aus m ciwiß ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhí bung von Einwendungen gegen das ScblßverzeiBnis der bei der Verteilung zu berüdfihtigenten Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Ert1atiung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Vêi alieder des Gläubigeraus\{husses der Schluß exrdin Ur Den 6s Februar, 1912 Vorm tags 87 Uhr, vor dem Königlichen Amts zte hier. selbit, Zimmer Nr. 241, bestimmt.

Gleiwis, den 10. „Fanuar 1912.

Köni iglihes Amt3gericht. 1(

Grossschönan, Sachsen. (91203) Konkuraverfahren über den Nachlaß des Kürschners Karl Heinrich 2 Alwin Maywald in Leutersdorf wird nah Schlußtermin und Schluß- verteilung a cütiehob: n. Großschöuau, den 13.

Königli hes Z

B

100,7

pmk jed endi pk pri pr Pre jeh per erk pee an pmk Pm fremd Pee jft Pre Prem Pee Pre pre

H T I

V4] p 41

E C E E LELLLEN4

“N bom ¿V.

100.00G 100,20G 90 30G 35 O 99 80G 99;80G

Lac]

t Ma Wfa n H i, i n P A S

T

100,00B 100,00G 99.75G

B55

D e S P rin. E do. 134] versch.

3 | versch.

10 )75B

S S [s

C4

rf rf

5

brend pruch par jumc

1906 u 1909 ukv

o

den 12

*

9 9/70 G 99,75G

94 50G 99 (VO

R Ee

[S4d

ei r

Ds

o

e

DBOODBoOoO

287 D

100 30G 104 0,30G 100,30bz 100,70B 100,80G 91 80G

¿geri

bnd prt pre prt pl pur per prerdk prak prr pet jurrk pri ÎÍ Er pi pri pi j p i É r

ia 1 ms bine s bte Ht E Pur Peck T3 Put Pt G b Ps Put a D Pt Hf fie D me bie s bn: Pk Pet Jett Jrs D)

Pri me leid Fs lnt pet Junt O 21 J bt e Ù I

Do

nd3bek 10 X ufv. 904 ies Sbaden 1900, _0L La 03 S 4 ä 1903 S.3 E wf 16 - 1908 X rüdzb. 37/4 . 1908 X unftv. 19/4 1879, 80, 83/34 95, 98, 01, 03 A354 3 . 1901, 19064 1909 unf. 14/4 7 1892 1894 3x j —— L 1K 3, V5I3I Be .7 199 80G T N Ï 99 60G 99 75G rich, 99 60G U Greitag nottert (s. Weie 99 80G - -

_

p S n ar“ wr: ut

S D aa t

C

e

99 80G I), 101 60G 99,80G 495,50G 390, 50G 499 50G 99 50G 0406 490,20G

pi

13) N. 171 b/10.

Ler] Lot jf

r

O0 O pn und

ae e

a5

U D i i pi —] A A M J] J A i C

r Mis js jf jf jf e fs C7 C

i LO N r r Mr Wr Wr j Juned NE Win Vin bis bs Cid Ci bent bued bent jene CID CTÌ

L] .‘ La) Ha i S

% 2 2/19

Pee prak jenen jer pre par rene pradé prach pra pur not ry rf rf rf ry r pr L jeh fremd jouaé juenk t

G pes S

v)

5 5 t 2 = =_

bi j jd T

- L)

2

i P —1

M d “e 1

es *

pt F bnd D D

n ei ——

S

vie

\{.99,80bzG 90, 25G

==ck J J Ì

Gerichts

onv.

SFanuar 1912. mtêgeriht.

p ps F A x s C7 s Vis is C2 e

t - c

e

O

O ti

o D

Pad prr Pert pit, pl p

wr wr wr wer

d Js

7 D tag

pi pri pur fri jf ju I I O D U p t jr i O O pant pi pt é

Hamburg. Kouklursverfahren. 1205]

Das Konkursverfahren über das beim E tritt der fortgesezten Gütergemeinschaft vorhandene Gesamt- autévermêgen dcs am 2. September 1910 hier- selbft verstorbenen Le Eduard Fricdrich IBVishelþm Buchholtz und feiner überlebenden Ehe- frazut Wilhelmine Elisabeth Jda Buchholst, gch. Harbig, wird nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins hierd1 irch aufgehoben.

Samburg, den 12. Januar 1912.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssaten.

Karlernhe, Baden. [91210]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des KFaufmauus Karl Ludwig Sickinger in Karls- ruhe, Marienstraße 99, wurde nach Abbaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufg: boben.

Karlsruhe, den 12. Januar 1912.

Gericht sschreiberei C Großb. Amtsg erichts. A

Kasticlilaun. Konfkuräêverfahren. Sia Das Konkur8verfahren über das Vermögen der Eheleute Chriftof Dilg in Kastellaun wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermiis hierdurch

aufaeboben. Kastellaun, den 10. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

n Diens 4),

den_ am »ckf l

Fi

Zul a Gd Ide -HP S e241! 61-246560

Pfandbriefe. | 21561-136560 “ga | 2r 61551-85650 106,25G L ) 102,50G 99, 75G 100,00B 90, 70bzG

82 90 bz

A U

0/90,00B 100,10G

N

x71 G aft

Städtische u. land)chaftl. Berliner . C L&M

Lac] I - 2 9

2

e

do. do. Eisenbahn-O Obr l do, Ldsk.- -Rentensch. 3 Brnsch.-Lün. Sch. V1I do. do. r BremerAnl1.1908 uk.18 do. do. 1909 uf. 19 do. do. 1911 uf. 21 do. do. 1887-99:

E jut jed prets d p L prr

s vis ert Pind “ite Jr Ier rect Pun

99. 75G 100,50G

ck

1 L 1 —_— j L ( P ag 99 75G G L, N Ui } ï Ÿ L

Lo M js N E N Bt D

bund pru jrenó

C5 G

91,20 bz z@

gund

S

G E pra fink: fv

o Ei rg

s a

c

G

T) 7) d d d das C7 dr ér wr wr

ei

U 00 10G 100 1 LVRS

¿ P86, Wet.èdz G ) 29 90D: I J0ds

34 90bz 34 30dz

pt jengt ford prt jer jrmó j

101,10G

993 5G

96.00bzG 100, 50G 89,S0bzG

99,NbzG 8Y W bz S1 60G 100,00B 90,00b;G 80,30G 100,00B

C jed pet pm pm ma jen: Lo in E _/ 51 hie T 0 L ras pu pt

t Miri

[ay O i O0 m p [_]

Drné pan purnd panb C

S5 ih

e o

Be

1886, 1889| d 1.,5,11191,00G do. do. 189814 | L17 E do.

] ¿ 74 1.1.7 199 80G | Ostpreußische

do. 07Nukv. 18/19/21/4 | versch.99,80bzG do.

L 1889, 189834] 1.1.7 [91 80G

do. 1901, 1902, 1904/3z| 1.1.7 |91/25G

100, 75bz Baden-Baden, 05 N34 vers. 90 50G 100/60b WEENE 1880/4 | 1.1.7 100 80G do. "i899, 1901 N'4 ves. 99 ‘80G 190,30G do. 1907 unkv. 184 | 1.2.8 199 [80bzG 479,70B do. 07/09 rüdz. 41/404 128 100,40

g

do. do. lands{.Sc{uldv. 4 |

bd jt s S I pad t dn

i 1

| do. 25000,1 ÎA 2500 500i

erteh di nte 1) en tio Mlfortia 893 4 u L rkehr diente, auch für die Abfertigung ult. Jan.| t bz Rheinprov. S. 20,21, | do: 1909 N ufo, n E R S i | Do : 0013 LTT 937 75B 1896/3x 07 * G ELCAATE [91505] Bekauntmachung. E 154 100,25B 6 E C Vermögensstücke sowie zur O der Gläubiger heft L und 2. Mit Gültigfeit vom 20. Januar f Elsässisch- Badischer Güterverkehr. N Preuß. konf. Anl. uk. 18/4 | 4102,30bzG DO, 4, 189 99B Frankf. E 06 uf. Ap der E do. Staffelanleihe|4 98, 60bzG o S 48 16 “187'00B do. 1907 unf. 18/4 j j ; unf. 22 6. Februar 1912, Nachmittags 45 Uhr, | Steine einbezog Außerdem treten Entfernungs- 5 5 i 4.10—,— E o A, gen L [El nach Basel aufgenommen. Näheres ist aus dem q 1901 | 4 : / p gg n 1 Qui uar 1919. E E ' Güterabf Nähere Auskunft erteilen die be- | Tarif- E Verkehrsanzeiger zu ersehen. Baden 190 09 unk. M f 7 [101,00bzG Ls Landesflt.9 Rentb. „88 C Es do. T 4: » DEI „Fand O) abr e 4 o C C c SO0S I E S Ö JUOlOS teiligten ( L fertigunge n. Straf;bura, den 11. Fanua r 1912. do. 1911 unf. 21/4 L RAIOS Westf, Prov. Anl. 11100,10G Fh A i. B. 1900, | 191" i Remscheid. Konkurêverfahren. [91184] | [91494] : [91506] Bekanntmachung do. 194 90/60G 6A ‘S 82/4 V 2 I otri + Be 8 J fehr Ú r ì A 9 L M t K O0, s 0B N Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver- | „Betrifft: Belgish-Baverischer Güterverkehr. Binnengötertarif der Reichseisenbahnen in do. 1907 Er Weftpr. Pr.-A.S. 6, 74 | 14. 100, 30G Selfenk.1907 Mg D storbenen Kaufmanns Wilhelm Kolf in Rem- | Teil 1x Hefte L und 2 vom A. April 1901. G -TI8L A Gellent.1907utv E L : i i 101 50bz DO D A O e do. 1910 N unk. 214 | i: „Frachtbrief; feine Form“ Seite 7 des Tarifs PAP4 N 0. Königliches Amtsgericht. Neutin_ sowie Neuaufnabmne einer Anzahl anderer wird mit Gülii keit vom 1. Februar 1912 gestrichem. | 1,4.10/99,70G Görliß 19004 | ielt ite bayeri]cer Stationen. Das Tarifheft 2 tritt gleth- Die vorbandenen Bestände an KFrachtbriefen mit 80,40G Flensburg Kr. 1901 L | 1,1,7 199,60G do. s 1900/34 Schneidemühi. Konkursverfahren. [91193] f zeitig außer Kraft. Näher- Auskunft geben die be- A : Kanalvy. Wilm. u.Telt./4 Gr.L Lichterf.Gem. 1895 L Das Konkursverfahren über das Vermögen dés [91495] der Eisenbahnen in Elsaf-Lothringeu. 101/00bzB do. do. A 1901| 31 4.10/91,506 Ï do. N 16 X 3 [h./92,00B do. 3 i N : 91495 R R 100,90bzG | Aachen 1893, 02S. 8 dalle rid. „do. D i 8 p r eg BTita s - A Cy üs 4 v z 9150 Í ô L S ale Ire di De Der Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts. Betrifft : Nordisch- Belgischer Güterverkehr. [9150 De ali ltaenaetenr : 89,25G 192 S. 10/4 100,00bz do. 1910 X ufv. 2 39 Calenbg. G red. Senftemberz, Lausitz. (91227] | Am 1. Februar d. Is. tritt zu dem nordisch-belgischen 4 2 3 do. do. 1905unf.15/34 Das Konkursverfabren über das Vermögen des h Hanau 1909 unk. 204 | 1.4.10 Edo D 100,90B Altona Leon N, isl 4. 99:70G R ibt 150 21 1, i Ae U. Neum. N 4 ‘f: _ ; i Nachtra enthält neben den bereits im Verfägungs i 0. 1907 ufv. 28 100,80B do. 1901 IT unkv. 4.10/99, (0G petdelberg Li 4 en A : vert i : teiligen Berwaltungen. Der Preis des Nachtrags, wege Nat beta Maßnahmen eine Anzabl Vitadïe Do: 1908 ufv. 1 100,90B do. 1911 X unkv. 25/4 5,11/100,00B Seufteuberg, den 3. Januar 1912. der durch die unterzeihnete Verwaltung bezouen do. 09&S.1, 2 ukv. 19 31 Köntaliches Amtsgericht. weiden fann, beträgt 10 4. Cöln, den 12. Ja tv. 1902, 03|3z] vers Landschaftl. Zentral . 1,75G do. 1889, 1897, 05/34 do. Nähere Ausékunft ertetlt unser Verkehrsbureau hier. 1899 Straßburg, den 12. Januar 1912. do, 1906 unk. 13 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Staats- und Privatbahn-Gütexverkehr. Mit | Die geschäftsführende Verwaltung für den Deutsch- do. 1908, Q 18 bierdurch aufgehoben. LIeEEA r Gültigkeit roerden e Statiónen Herdorf Stade, den 11. Janvar 192 ezen Grunder Eisenbahn, Neunkirchen (Bez. Arns-

51 10 A tter w Ano 4 5 C (ck » | s Ä von Wagenlad1 Vigdgütérn eröffnet worden. : Schutkzgeb.-Anl.| 100 20bz 3134| 4) ./100,10G do. 1879, 83, 98, 018 über die Erstattung der Auslagen und die Ge- |} 1912 wird die Station Westeregeln in den Tarif | Am 25. Jan 019 rb aa: Me Statt i Sa S ( Am 25. Januar 1912 werden die Stationen O. E 91 70bzG do S9 118 8 | 24'00B do. 198 unkv. 18/4 Schumacher, Aktuar, Berliu, den 13. Januar 1912. Kaiserliche Generaldirektion do. kv.v.75,78,79,80/34| ve d EG0N do. S.4,5ukv. 1 ¿rid./100,90bzG 1907 Ni4 | Á Elsaß-Lothringen und der Wilhelm Luxem- Hoi N; Bats 96 : S auf im 1. Februar d. Is. tritt zum Heft 1 der Nah- scheid, Bièmarckstraße 76, wird nach erfolgter Ab- | Am t ( D , a ; zt o C s ch L ach g Cas Kreis- und Stadtanleihen. Gießen 1901, 19074 9% Ö y Ï e leeres lame o ft! Enno 6 D , A : teiligten Verwaltunaen. Cölu. den 12. Januar 1912. Benachrictigung können aufgebrauht werden. ans Lebus Kr. 1910 unk. 204 | 99,40G Hagen 1906/4 Kaufmanns Franz Lemke hier ist nah erfolgter 9 5 S 4 ) E fi db. 31 4 h j H 89,25G do. 198 ukv. 184 1100/00B Do. 1886, 1892 31 do. LUND C : L . Februar 191 ¿y:-N z : | j Gütertarif vom 1. Mai 1911 der Nachtrag I in Um 1. Februar 1912 tritt der Nachtrag L zum do. do. 1896, 1902/8 Kaufmanns Karl Murek in „Thamm wird nach F LON 1903/34] 1.4. do. Komm.-Oblig. 4 t 5) ) Aenderungen und Ergänzungen des Haupttarifs. j Va: 8 100,90B do. 1887, 1889, 1893/34] 1.192,00B útands Kontursöverfähren [91216] nuar 1912. Königliche Eisenbahndirektion, s, e D LS + 4 bd Stalienisden Güterverkehr über den Gotthard, do, 1893-1909 Königliches Amtsgericht. berá) Nebenbahn, Salchendorf, Struthütten und

hun fred. fund fun find fund jut jeu: pras Jenes drenó dom pued it Pran redi (nd Pram Prenat fred Pi pt pte: Ir Pren prr

i ar N n} F et P F Preret Preré derecé 2} u} cue} S

ep jf 10G pr

Tai puut pur 14) 25 Ì

mt pt C Jt et ps Im prt D

S

o z o

Saarbrücken, den 11. Januar 1912. ufv, Fe | 0,20bz V6 . 35 unf. 17 101,00G 1901 Königliche Eisenbahudirektion. Pr.Schahsch. f. 7. 7 1 T0 do. S. N u. 2332| 1.4.10196,50G S 00s zntv. 1411 währung einer Vergütung an di è Mitalied er des und die St atio n Bee rwalde (S.- Altenbg.) als Ner- badi N Í D : j R ES Ee ck l ischen Nebenbahn Z-U—Todtnau in den Aus- la Lo | do. 1910 unkv. 20/4 | (Gläubigerausschusses der S(hußterinin auf den | sandstation in den Aus nahmetarif oa für gchrannte rtabmetarf l b für Dit mit besonderen Frachhtsäten I Jan.| s versch. 82,40bzG Shl.- H.Prv.07 1M 94 do. 1911 “unf. 22 x 106,10b¿G | do. do. M, 02, B88 do. 1899/3 reiber des Königlichen Amtsgerits. Göniglihe “Eisenbahudirektion. der Eiseubahnen in Elsaß-Lothringen. do. v. 92, 94, 1900/34 do. S 4: 41 96,00G L 100, 5 S [23 0/89,40G Fürstenwalde Sp. 00N 31 ' : i R Fx | burg Bahnen vom U. April 1918. Die be- haltung des Sblußtermins hierdurch aufgehoben. L L [T in Kraft. Gr entbâlt In we sentlichen sondere Ausführu ngébestimmung_ zu § 55 G.-V.-D. do. 1909 unk. 144 | Remscheid, den 10. Januar 1912. Aufnahme der Säge für Linoau Stadt und Lindau- 101 ;90b B Anklam lut E | do. 1905 31 190, s0bzB Emsc.10/11 ukv.20/21/4 | Se S6 ; Strafß;burg, den 12. Januar 1912. ' S 1894 10199 708 F. 08/11 uf. 15/16/4 Königliche Eisenbahndirektion, auch namens der ate, L Sonderb. Kr. 1 | 0, ‘do. E. ( D | Z C ¿ c r V i d 2 S Go D 5 ie 9 l Abbaltung des Schlußtermins tirtéPobta, beieiligten Verwaltungen. Kaiserliche Generaldirektion 101,00bzB | Telt.Kr. No 9, 0b Halberstadt 02 unkv. 15/4 Schneidemühí, den 10. Januar 1912. : c | c s Ot. Pfdbh.- Inst. Pof 7 . / ¡ ¡ 79,40bzB do. 1909 unk.19-21/4 | 100;20G do. 190033] 1.1. Dit. Pf db. Y araft. Er enthält eine Arzahl von Aenderungen 44 [ B, Allgemeine Tarifvorschriften nebst Güter- Hamburger St.-Rnt.|: 91/00b¿G 1893/33 S. 1, 2 unk. 30 4 E / Tula E 1 e E E „eine H e E g ‘lassifikation, vom 1. April 1909 in Kraft. Der do. amort.St.-A1900 rehtékräftiger Bestätigung des Zwangévergleihs auf- | und Ergänzungen. Nähere Auskunft geben die be- ehoben. do j ; u Hérford 1910 x3. 1939/4 100,00B do. D © «408 D ( F do. Do f Exempl are dieses Nachtrags \ind bei den beteiligten d B La 01,06 Augsburg li 4.10199; 60G Karlsruhe 1907 uk. s 100,10G C do : : 0. am 91,00G 0. ( unk. 15/ —,— do. u 18 ‘ver biteiliu tum: Vetwaltit deuten Eisenbahnverwaltuvgen gratis erhältlich. do. E 1886-1902 d Das Konkurtverfahren über das Vermögen des | 2! namens der E Hefen Kaufmanns I. C. Rademacher in Oldendorf | (91493] Kaiserliche Generaldirektion do, 4826-1905 der Eiseubahaeu iun Elsaß-Lothringen.