1912 / 17 p. 33 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

L

einrichtungen aüf der Erde 31b. Nachtabonnementsgespräche mit Budapest 2b. Erhöhung der Pauschalgebühr für Anschlusse an das Ortsfernsprehneß in Ober Schöneweide 14 a. Bezeichnung der Berliner Fernspcechämter 45b, 267 a. Ununterbrochener Dienst bei der Fernsprehvermittlungs|\telle in Groß Lichterfelde 76 c; desgl. in Pankow 95b. Nachtdienst bei der Fernsprechvermittlungsstelle in Stegliß 303 þ Orktsfernsprehneg in Gobabis (Deutsch Süd- westafrifa) 75 II a.

Feuerbestattung. Geseßentwurf 53 1c; Geseß. Vom 14. Sep- tember 1911 226. S. a. Gesetze.

Fideikommisse. Fideikomm1ßbewegung in Preußen 1909 158þ; 1910 244b.

Finanzwesen. Deutsches Neih: Einnahmen an Zöllen, Steuern, Gebühren usw. im Dezember 1910 20a. Rechnungsjahr 1910 137. Sanuar 1911 44a. Februar 77a. März 101 a. Mai 143 a. Juni 177 a. Juli 195a. August 295 a. September 25a. Oktober 274 a. November 297a. Nachweisung der Rohsolleinnahmen an Reichéstempel- abgabe für Wertpapiere im Dezember 1910 171I1a. Jahr 1910 126 ITI. Sanuar 1911 401II. Februar 641Ilc. März 9411 a. April 1171 ec. Mai 1391 a. Juni 175c. Juli 191b. August 22la. September 252Il a. Oftober 97011 a. November 2951 a. Die Finanzen des Deutschen Neichs und der Einzelstaaten 134a. Die bayerishen Staats- finanzen 129 a. Preußen: Entwurf des Staatshaushaltsetats für 1911 81a. Kommunalverbände: Das Kapitalvermögen der preußishen Städte und größeren Landgemeinden nah dem Stande vom 31. März 1906 75 11a. Statistik der deutshen Kommunal- obligationen 140a. Der Besiß der preußishen Städte und größeren Landgemeinden an Forsten, Gütern, Aeckern usw. am 31. März- 1906 197þ. Die direkten und die indirekten Steuern der preußischen Landkreise im Rechnungsjahre 1908/09 251 11. , Die Zuschläge der preußischen Landkreise zu dem der Kreisbesteuerung zugrunde gelegten Soll der direkten Steuern im Rechnungsjahr 1908/09 277 la. S. Einkommen und Vermögen. Reichs\hulden. Staatsschulden. Wertpapiere.

Finnland. Saatenstand u. Ernteaussichten 168 þ. Spiel- fartensteuer 27 III. S. Konkurse. Zoll.

Fische. Ueber das Hören der Fische 229 þ. i

Fischerei. Deutsche Seefischereisttistik für Dezember 1910 16 ITc. Sanuar 1911 43 Ila. Februar 66 III. März 91 Ib. April 117 1]. Mai 141 11 a. Juni 167 T a. Juli 194 Ia. August 220 1a. September 246 1a. Oktober 273 11. No- vember 298 1. Bodenseefischereistatistik für Dezember 1910 16Ikc. - Sanuar 1911 43 II1 b. Februar 66 Illa. März 91 1b. April 117 IT. Mai 141 Ila. Juni 167 I a. Juli 194 Ta. August 2201 b. September 2461b. Oftober 273 Il. November 298 I. In der deutschen See- und Küstenfischerei beshäftigte Schiffe und Menschen 20 I1 c. Fischproduktion tm Meere 142 III. Ein neuer Fischteind 170b. Ueber märkishe Fish- und Krebszucht 258 b. Die Ausgabeu der preuß. Landwirtschastskammern zur Förderung der Fischerei 293 I. S. a. Geseße.

ischereiberehtigungen. Gesetzentwurf, betr. den Erwerb yon Se eereigunzin durch den Staat und das Aufgebot _von ischereiberehtigungen 67 Ila; Geseg. Vom 2. September 1911 248. E. a. Gesetze. E Flagge. S. Schiffahrt.

laggenzeugnisse erteilt an; „Herbert“ 3. „Persepolis* 12. 2s agenger gn 12. „Hayo“ 27. 7 „Jantje 21. Sachsen“ 30. „Ponape“ 37. „Syren 49. „Deutsche Kaiserin" 50. „Ambulant“ 0 „Baye1in“ 956. - „Normannia G Rel „Viola“ 74a. „Gfbatana* 74a. - „Nimrod“ 97 a. „Käte“ 111. „Consul Grotstück“ 119. „Eggo“ 154. “Emma Bruvbn® 158. „Clara Menzell“ 184 a. „Hittfeld® 184a. „Deutsche Kronprinzessin“ 242. L: „Gerda 949. „Thora Menzell“ 269. „Anna“ 265. „Atlas" 271.

„Goldenfels“ M E scheuposten 1129. E t f S leisbeschau. Schlachtvieh- und Fleischbeschau im Deutschen Reiche: Ergebnisse für 1909 196 IT b; für 1910 269 b. Zahl der im 4. Viert.ljahr 1910 beschauten Schlacbttiere 391a; desgl. im 1. Vierteljahr 1911 1141; desgl. im 2. Vierteljahr 187 La; desgl. im 3. Vierteljahr 265 la. Schlachtvich- und Fleischbeïchau sowie Trichinenschau in Preußen: Ergebnisse für das Jahr 1910 229 üs Zahl der im Vierteljahr vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1910 be- schauten Schlachttiere 33IIb. Minister. Erlaß, betr. Ausführung des Fleischbe\shaugeseges 195 a. S. Vieh. Viehproduktion. Fleischein- und ausfuhr. Deuts chlands Gin- und Ausfuhr von Fleish, Fleischwaren und tierischen Fetten im Jahre 1910 und In 1. Halbiahre 1911 192106: Die Fleischeinfuhr „in das preußis che Zollinland im Fahre 1910 nah Herkunstsländern 230 a. S. Fleischbeschau. M E ausuhr. Viehproduktion. Fleischpreise. S. Preise. : - A Lic lcdueodiittion und -verbrauch. Die Fleishproduktion in Preußen und Deutschland im 1. Halbjahr 1911 220a. —- Bleish- verbrauch im Deutschen Reiche 1910 269 b. Ergebnis der Buy zählung vom 1. Dezember 1910 im Königreih Sachsen 11h; ptAt für den preuß. Staat 741Ta, 75 IL; desgl. nach Gemeindear en 76 Ila. Ueber. die Bedeutung und die Ausführung der Vieh- zählung in Preußen am 1. Dezember 1911 268 þ. Fleishverbrauh in Elsaß: Lothringen 170a. S. Berlin. Bieh. Viehproduktion. Flensburg. S. Handelskammern. _ s Formosa. Handelsauskünste über FHormoja 31ITa. Forschungen, erdmagnetische. S. Crpeditionen. H Forstakademie. Eberswalde: Vorlesungen im Sommer- halbjahr 1911 55a; im Winterhalbjahr 1911/12 206. f Hannu: Münden: Vorlesungen im Sommerhalbjahr 1911 38a; im Winter- halbjahr 1911/12 182 a. S. Akademien. _ Hochschulen. 4g Forsten und Holzungen. Die Holzpreise in den preuß. Regierungsbezirken 1908 46 Il c. D. Brände. Forstverwaltung. Forstkassenrendauteustellen. S. Forstverwaltung. Forstreferendare. Prüfungstermine f. Prüfungen. S Forstverwaltuug, Staats-. Anderweit zu besepende ber- försterstellen: Osche 2a; Drusken 24 c: Uchtesleck 39 a; Kastellaun,