1912 / 19 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

weiterung der Betriebseinrichtungen, für Unterhaltung und Ergänzung des Betriebsmaterials, für Vermehrung des Personals in engen Grenzen gehalten worden. Ferner sind durh die Uebertragung minder- wichtiger Beamtendienstgesbäfte auf Unterbeamte, durch weitgehende Vereinfahungen des Betriebsdiensles, durch Vereinfahung der Buchführung und Nechnungslegurg, durch Einschränkung der Prüfunasgeshäfte und durch erweiterte Benußung mechanischer Oilfsmittel im Betriebe beträchtlihe Ersparnisse gemacht worden.

er NReinübershuß, der s\ch in dem Zeitraum von 1901—1905 auf durchs{nittliÞ 45 Millionen Mark jährli belaufen hatte, betrug

Wien, 19. Januar. (W.T. B.) Das „Fremdenblatt" meldet, daß die Verhandlungen über die {webenden staatsfinanziellen T ransafktionen heute abgeschlossen wurden. Zur Begebung gelangen nominal 200 Millionen Kronen vierprozentiger Kronenrente zu 90 9/0; ferner hat das bekannte Konsortium 130 Millionen Kronen Schatz- scheine zu 97,50 übernommen.

London, 19, Januar. (W. T. B.) Auf dem Londoner Koblenmarkte ist beschlossen worden, die Kohlenpretse für die Grossisten um einen weiteren Shilling zu steigern.

New Vork, 19, Januar. (W. £. B.) In der vergangenen

wärtsbewequng nochmittags weitere kräftige Fortschritte, wobet Meadings an der Spitze der Bewegung standen Es wurden mehrfach Notlimite der à la baisse operierenden Spekulanten erreiht, aud bemerkte man nmfangreiche Au}käufe, sodaß die Börse in sehr fester Haltung \chloß,. B2ltmores gewannen 14 Dollars, Canadas 24 Dollars. Aklienumfay 402 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig, Geld auf 24 Stunden Durchschn.-Zinörate 2, do. Zinsrate für leuteg Darlehn des Tages 2}, Wechsel auf London 4,8380, Cable Transfers 4,8745.

Rio de Janeiro, 19. Januar. (W. T. B.) Wesel auf

zum Deut

4 19.

Zweite Beilage en Neichsanzeiger und Königlih Preußishen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 20. Januar

1912.

in den ersten drei Jahren der Berichtszeit 59,3, 37,2 und 46,8 | Woche wurden 151 000 Dollars Gold und 96 000 Dollars Silber | London 165/z,, j Millionen Mark, sank aber für 1909 infolge der außerordentlich hohen | eingeführt; ausgeführt wurden 1000 Dollars Gold und Verichte von Leut

Aufwendungen für Befoldungsaufbesserungen auf 4,2 Millionen Mark | 1236 000 Dollars: Silber. : / berab und erreihte damit den opt: Tiefstand seit dem Res d New erkt D E eee g HE N e in Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Et R rtReN «B u E S I Ser s “Cut | ay p P ams E A R Er C A R fi CEISE U BR M BN 52372/8810 der Reichs-Post- und Telegraphenverwaltung. Jedoh \chon im Jahre er vergangenen Woche etngeführten aren dbeirug 12 920 000 ner, ; Mf i G R 9 E A u ie A Ca, cie A E f 1910 gelang es, einen Finanzabs{luß zu liefern, der mit 72,2 Millionen | Dollars gegen 18 030000 Dollars in der Vorwoche; davon für erd e DOTTEE e E E E urs 1912 | ittel [ Durchschnitts - Am vortgen Außerdem wurden Mark Retnüberschuß die Ergebnisse aller Vorjahre weit übertrifft. | Stoffe 2474000 Dollars gegen 3 874 000 Dollars in der Vorwoche. für BeuGtaadbereitung, Fir S teres Seits U Zth für ite fer: i e O | mitte | Verkaufte Nerkaufs- preis Markttage m igra , L Z : X Z ( O c E : L My | [1 aut / s e r 1 d E E Io i Vadtai i —— ————————————— p An S Cap n Ben 626 L O e aro Sas E R, Satte S 4 * haft R erne K ra! E E Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner enge roert 1 Doppel Durt- ed übershläglihc: L0G O p E S E N 2) Fettkohlen: Förderkohle —,—, bestmelierte Kohle —,—, Kokg« E A ——— —_—— - ita, | 5 j Millionen Mark. rb Jahre 1910 ist das finanztelle Ergebnis be- L kohle —,—: 3) magere Kohlen: Förderkohle —,—, bestmelierte : ntebrigster | höchster | niedrigster | höchster | niedrigster höchster [Doppelzentner ¡entner [r s dem Davne AERE ronders günstig gewesen, indem die Ginnahmen den Gtatsansay um Verliner Wareuberichte. Kohle —.—, Anthrazitnußkohle 1T —,—; 4) Koks: Gießereiloks8 ——, h j 9 / Os preis | (Preis ael 12s Millionen Mark Een E 4A Atgaben Urnen 2 Produkteumarkt. Berlin, den 20. Januar. Die amtlih | Hochofenkoks —,—, Brechkoks 1 und 11 —,—; 5) Briketts —,—, a 2 s aen Ls Ai E M tb h M i folge der überall in der Verwaltung beobahteten Zurückhaltung um | . mittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Wet B. Erze: 1) Rohspat 116,00, 2) Gerösteter Spateisenstein 165/00 : ast 7 Millionen Mark hinter dem Etatsanjaß zurückgeblieben sind. T E: Is uren (per S L ear A E N L ) Ri pa E A S E R S S) gb. j sait inländischer 212,50-——213,50 ab Bahn, Normalgewicht 75% & 219.00 | 3) nassauischer Yotelsenstein, 00 9/6 Eisen 145 00. C. Roheisen: ; Weizen. bis 220,25 Abnahme im Mat, do. 220,00—221,00 Abnahme im | 1) Spiegeleisen la 10—12% Mangan ab Siegen 72,00, 2) weiß % Allenstein E - M L 19,90 19,00 f 20:00 20.00 | 2000 | 20,50 : ; Juli, Fest. strahliges Qualitäts « Puddelroheisen: a. rheinisd) - westfälische A E _ l L020 | 2040 | 9050 | 20,70 8 90 47 9029 Roggen, inländisher 193,00 ab Bahn, Normalgewicht 712 & | Marken 62,00, b. Gtegerländer 62,00, 3) Stahleisen: ab Sieger- Posen . G e Ge E i —- | 20,20 20,40 2029 20 00 199,00—198,75—199 50 Abnahme im Mai, do. 198,00—198,50 Ab land 64— 65, ab Nheinland-Westfalen 66—67, 4) deutsches Bessemer- : Ta L Pos , V . bib as 19,80 20,00 | 2000. | 20,30 i 20,00 920 00 Statistik und Volkswirtschaft. nahme im Juli. Fest. eisen 74,50, 5) Thomaseisen ab Luxemburg 51—52, 6) Puddel- f Krotoschin . é ¿ Ó i: 1860 | 18,60 19,60 19,60 20,60 | 20,60 19,60 19 40 : Hafer, Normalgewicht 450 g 195,50—196,75—196,50 Abnahme eisen, Luxemburger Qualität, ab Qxemburg 48,00, 7) Luxem- Schneidemühl . , E 4 19,00 | 19,00 19,50 | 19,50 | 2000 | 20,00 : 1950 19 50 Lr r Gti agung im Mat. Fest. burger Gießereieisen Nr. 111 ab Luxemburg 52,560—53,50, 8) deutsches Dreolalt - » « . V 17,20 | 18,20 18,30 | 19,20 | 10 | 2020 7 : In der in der Ersten Beilage zu Nr. 17 des „Deutschen Reis Mais ohne Angabe der Provenienz 172,00 Abnahme im Wieleteleifen Nr. 1 70,50, 9) do. Nr. 111 67,50, 10) do. Hämatit Strehlen i. Schl. , , 18,90 18,50 19,25 | 1920 | 2000| 20.00 ß 19,25 19,10 anzeigers"“ vom 18. d. M. veröffentlichten Uebersicht „Spezial Mai. Fest. L 74,50, 11) englisches Gießereiroheisen Nr. 111 ab Ruhrort 67—70, Schweidniy . Ea , 1840 | 18,90 19,00 | 1940 19,60 20,10 Z i handel Deutschlands nah Warengruppen" 1) Mengen ist Weizenmehl (per 100: kg) ab Bahn und Spether Nr. 00 12) englishes Hämatit 84,50—87,50. D. Sta beisen: Gewöhnl, O e U o 18,40 | 18,40 19,40 19,40 2040 : zu Tarifabschnitt 17 A „Eisen und Eisenlegierungen*“ in der | 29,25—28,50. Fester. Stabeisen, aus Flußeisen 110—115, do. aus Schweißeisen 132,00— j Hildesheim . , , d x e 19:00 | 20,00 | an j Spalte Einfuhr Januar/Dezember 1911 statt 609% 587 zu lesen Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Sveicher Nr. 0 | 135,00. E. Bandeisen: Bandeisen aus &Flußeisen 132,90—137,90. DLAVeN t G . anme - S 2066 | 20,66 : 6 005 587 (dz). und 1 23,00—24,90, do. 23,90—23,95 Abnahme im Mai, do. 24,00 | F. Bleche: 1) Grobbleche aus Flußeisen 130-132, 2) Kesselblehe Brefeld (8 - E _— 2080 | 20,80 ] 2140 i Berlin, den 19. Januar 1912. Abnabme im Juli. Fest. N / / aus &lußeisen 140—142, 3) Fetnbleche 140,00—145,00, Neuß . e s —_— 20,00 20 00 | 21 00 ; 20,50 : f: R A E E Nüböl für 100 kg mit Faß 65,00 Geld Abnahme im Mai. | G. Draht: Flußeisenwalzdraht 122,50. Marktbericht: Kohlen- ; Saarlouis f R E 2 n 4,00 | 24,00 ° p Kaiserliches Statistisches “unt. Geschäftslos. und Koksmarkt fest für alle Sorten. Auf dem Etsenmarkt Geschäft N 2200| 2 | 2333 23,67 24 0C 24,33 3 93 61 van der Vorght. andauernd rege, Abruf und Nachfrage vom In- und Ausland lebhaft. U 21,40 22,80 22,90 23,0 23,40 6 9271 Preise fes. Nächste Börse für Wertpapiere am Dtendtag, den Winnenden . Î E, - 240 0140 22 00 22,00 F 21/60 Berlin, 19. Januar. Marktpreise nach Ermittlungen des | 23. Januar 1912. Giengen E S 2260| 22,60 22,60 Matnz 21,60 : 2180 | 92180 | 22,65 : j ; 20,00 | 20,70 s; :

s

e E R ORIE T T HT R

Á

Handel und Getverbe. Konkurse im Auslande.

Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der S M | n Q i ck L O1 c c ) ) 0) C . Doppelzentner sür : Weizen, gute Sorte ) 21,20 M, 21,18 4. Weizen, Magdeburg, 20. Januar (W. T. B): Zuckerberi®t f S B Vcectlb, C i A E titte +) 6 } c d Mehze ringe @ortet)21 1929 4 adl R E N 9 N R O N oi ¿V E E E ia 8 - 92 99 ! lin Galicien Ee Ae, 21, A E I 1g Inge M Big t M Kornzuckder 88 Grad o. S, —,—. Nachprodukte 75 Grad o. & i N 42,90 1 d na t O E E E S M S O. VLPOAER, 91012 F Stimmuna! Mat NBrgotratfin bne af 26 7! : Konkurs ist eröffnet über das Vermögen (exkl. Nalaßmasse) des | Mittelsorte —,— #, —,— #. Nogaen, geringe Sorte —, M, 9 00 a O. “S 97 00 L Nr, D 260 W Gie i Kernen (eathülster Spelz, Diukel, Fese Jossel N osenkranz, Gutspächter in B alaborowka, mittels Be- | —,— #. Futtergerste, gute Sorte®| 20,00 4, 19,40 4. bis 2675 Gem Melis 1 mit Cat 26.00— 96 75 Stimmung: Nubhig. A A A / : s h 22,20 22,40 Zon schlusses des K. K. Krei8gerichts, Abteilung 1IV in Kolomea vom Fultergerste, Mittelsorte*) 19,30 6, 1880 -#. Futtergerste, Mobrudet Trat 1 Produkt e an Bod Sambura Sraucte L O a e ae C - 22,00 22,00 22,40 | 22,40 23. Vezember 1911. - Nr. CZ. S. 6. 11, zei Proviforischer Konkurs geringe Sorte*) 18,70 #, 18/20 #Æ. Hafer, aute Sorte*) 21,10 od, 1545 Gh \ 15 50 Br. M bez ; Februar 15 391 Sd n B a5 Nx ; s masseverwalter: Advokat Dr. Nudolf Mar Sokal in Obertyn. Wahl- | 20,70 «6. Hafer, Mittelsorte*) 20,60 4, 20,20 6. Hafer, ves, 'MIN 16 de O 16.ED! R bez. Mai 15674 Gd. Wi Allenstei O tagfahrt (Termin zur Wakhl des definitiven Konkursmasseverwalters) geringe Sorte®) 20,10 4, 19,80 G. Mais (mixed) gute Sorte 15.70 Be tadt 2 "D ut 15,75 Gd. 1580 Br R bez, S : Tk enjlein 10. Januar 1912, Vormittags 9 Ubr. Die Forderungen sind bis zum | 18,60 #6, 18,40 4. Mais (mired) geringe Sorte —,— #, —,— %. Ott Bens, Derent i 50 Gd S i A E ah H A 30 Januar 1912 bei dem K. K. Bezirksgericht in Obertyn anzumelden ; Mèais (runder) gute Sorte 18,40 #, 18,00 #4. Nicbtstrob Stin A M c M E R ' / E, Polen e in der Anmeldung is ein in Obertyn wohnhafter Zustellungsbevoll- | 6,60 , 6,00 #. Heu 9,50 #6, 8,30 # (Markthallen- | El “19 N uar. (W. T. B.) Rüböl loko 70,00 L Gl H ads O ; - g mächtigter nambaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 6, 36,00 Æ. Mat 67 00. d wAnuar. R S 0E (U, 5 San E N 17,60 Feststellung der Ansprüche) 31. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr. Speisebohnen, weiße 60,00 „6, 40,00 #. Linsen 80,00 «, | (e Et 19. Januar. (W. T. B.) (Börsenslußberit.) L S S / A8 S Ó Ge Y 2 L : ; ( E DAE tr x Je „0 D, Ae 1e, L l “L A4) j chITCLLC( . . . . . ° , ° ° ° « f ) ) S E dg 04 O En (Medagbel) Ga R Es Privatnotierungen. Schmalz, MNuhig. Loko, Tubs und Firkin 48, G G S 17/10 L : ove 6 “l ot, L, VU 09, QUUG ei) g ck ¿ Dovyvyveleimer 49. K ee. Bebauptet. Offizielle Sd Ii : A H ra Wagengestellung für Koble, Koks und Briketts 1,80 #, 130 # Schweinefleisch 1 kg 1,80 4, 1,30 M. N E n ide r eie ase n h O i S e ° A 17,60 am 19, d) anuar 1912: e Kalbfleisch 1 kg 200 M, 1,40 É vis Hammelfleisch 1 kg lolo mibblina bo t O V Ca x01 11 T 4 Ce Ui 4H Gier A) . . 16 . . . a 16 50 s ee F EYoR T 990. 20 M Bitdap 0 O (s 01 g V7. 2 Le f S S : E D,O M Per Ders GlessGes Revier 60 Sti H L eina qa e fat E, 00 JON Hamburg, 20. Januar. (W. T. B.) (Vormittagsbertcht.) t e i N 19/00 19.00 Gestellt EN „Anzahl der ita Aale 1 eg 80. e 1 O. i S Sardes 8 60 p 4 60 m Zuckermarkt. Alte Ernte matt, neue behauptet. Nübenrobzuer I. Prod. (Emden L E 20/00 20 00 MCILEUL « « « 00e LU D3D 7 O A A A : Basis 88 9/9 Nendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, Januar A ins s j 18 66 66

Nicht gestellt . 1893 , /o î 2 Stlete 1 kg 3,20 Æ, 1,60 #. Bleie 1 kg 6, 08 0 19,6. ugust 15/4 : t Schlete 1 Kg D, 0 c t, 1,60 “k ch leie 1 } T 1,40 t, 0,80 c. 1 1,67 L, Dezember 1 1,4 L A Ka f fe e. Stetig. Good average Neuß L : | : N ; l : i i j : 1 E A / H D

gen, 17,63 1800 | 18.00 18,10 18,20 18,40 18,00 18,30 18,09 18,10 18 20 18,10 18,60 18 60 7, 1840 18,40 17,50 18,20 18,10 18,10 18,10 18,50 1840 18 40 18,50 18 50

bnd preà SAEA O dO O N

O i G G

[S s A s

I 00 J O T

u

J J

D

J J O) G er G C

J A

00 —I ck r G D =-

|

5 9 89 9,40 20 () J

s “ep O D S t D hi8 2 Hechte 1 kg 2,6046, 1,20 §. Barsche 1 kg 2,00 4, 1,00 4. 15,40, * März 15,474, Mai 15,622 August 1570, Öktober j Crefeld E i i 19 20 c 19 80 Stim dea hie RO Ct 94 A6 DT« p 2 il C Z L L, [7 Nele 20 U ALOO 46, 0,00 M. Santos März 623 Gd., Mai 62} Gd., September 623 Gd., e B 2 4 20K r Internationale Postgiroverkehr des Neib8postgebiets [ Ab Bahn. Dezember 621 Gd. L Bopfingen Sn 20 j 21,20 mit ODesterreid, Ungarn, der Sch{weiz und Belgien weist für das *) Frei Wagen und ab Bahn, Budapest, 19. Januar. (W. T. B) Naps für M S F FN me E ZenO ch Kalenderjahr 1911 einen von den Postsheckämtern abaewickelten Ge S Mut O S : S@iverin 4, Medlb. E N 1280 | 99 j 420,00 - sa § von 58,6 Millionen Mark auf. Davon entfallen auf den 9 N 1 3 London, 19. Januar. (W. T. B.) Nübenrobzucker 88 9% E E U | U | 13,90 r Richtung aus dem Reichspostgebiet nah Oesterreich | _ AmtliGer M arktbericht vom Mag erviebbof in Januar 15 h. 7 Weit, stetig. Javazucker 969% prompt i : : e 20,00 nach Ungarn 0,9, nah der Schweiz 1,5 und na ES N Nindermarkt am Freitag, den 14 sh. 6 Verkäufer, willig. i 7 i: J. Januar 1912. V4 A Bp C s N Tg ck S j U 5 ci, E 25_ Auftrieb: 664 Stück Rindvieh, 185 Stück Kälber. s Pa trt 12. Ala A L. B.) (Schluß.) Standard . j M ein u E, 0 16,57 S5 h o 204 (Cb V 4 1 Dag, D a V M? S R E S 0 0 Es ÿ Ne E se ODE G Liverpool, 19, Januar, D L V) Baumwolle. On s : S A s A, S RAA S M Umsay: 12 000 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen j Lissa i. Pos. - | 19,40 E ° ei Tendenz: Stetig. Amertkanishe middling Lieferungen: Stetig. | e 18,50 18,50 # 19,50 S (¿74 | Januar 5,21, Januar-Februar 5,21, Februar-März 5,24, Maärz- H Schneidemühl . . C 17,50 17,50 | 8 ( April ‘5,26, April - Mai 5,28, Malt - Juni 5,30, Juni - Juli 5 Sea C A 15,09 15,70 Geschäft hat ih seit dem | L711 8 if L p R anti rv: 9,31, Juli - August 5,33, August -September 5,32, September- 2 : i . Braugerste = s‘ Inland deckten sowobl Se ih S T ia h Oktober 5,30. Offizielle Notierungen. American good S Slrehlen t Sl. E 17,00 È e aud die : n Bedarf für das erste E P EUEUDE, JLUM ordin. 4,82, do. low middling 5,16, do. middling 5,40, do. good F Schweidniß, S 15,00 Semester 1912. Der Auftr gang war zufriedenstellend. Auck Drimcike 40—530 M middling 5,66, do. fully good middling 5,78, do. middling fair 604, [F x E . Braugerste 18,90 der Abruf für Januar ist trotz des starken Verfandes im Dezember, T E E s O of Pernam fair 6,00, do. good fair 6,47, Ceara fair 6,00, do. good ] E ; N 20,20 der die Beteiligung wesentli ül sehr lebbaft. Vom Aus L Gt T t were . E E f ï 64 dts Mats M8 +3 i gute mit were 270—360 land ist die Nachfrage cbenfalls O

1 NRobeisenvorräâte auf Ver CSARE 08 P a0 P Beet Aa Oa Ga E bandshütten zeigten im Dezem eine tere erbeblihe Abnahme. 1 S wona E leichte S ; 220—265 Der Aufsichtsrat der Baverischen hat laut E ; uite Tdvere 310—380 Meldung des „W. T. B.“ aus München bes{lossen, der General- n E 210— 300 do. moder. rough good 8,25, do. smooth fair 5,95, do. \mooth good ; Giengen . versammlung nach Vornahme entsprechender Abschreibungen eine Divi- He E E ENE men Q 2ck fair 6,30, M. G. Broach good 54, do. fine 5/16, Bhownuggar : 4 Bopfingen dende von 10 9% für das Jahr 1911 in Vorsthlag zu bringen. C. Tragende Farlen S good 9°, do. fully good X, do. fine dt, Oomra Nr. 1 good 51/1 6, 5 Piaint Die BayerischGen babnen vereinnabhmten do. Nr. 1 fully good 5?/,s, do. Nr. 1 fine 5°/;¿, M. G. Scinde fully e im Dezember 1911: a. 28 Ney (Babnlänge 7032 km good 4/6, do. fine 4/15, Bengal fully goos 411/15, do. fine 41/6, i gegen 6979 km i. V.): 17 260000 4 (i. V. endgültig 16 240 740 46), Madras Tinnevelly good 5#. s ] Allenstein Gefamteinnahme Januar mit Dezember: 226 580 000 Æ (i. V end- Hamburg, 19. Januar L. B, Manchester, 19. Januar. (W. T. B.) 20r Water courante e Thorn gültig 21743360) M); b. pfälzishes Ney (Bahnlänge 917 km | Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Ed., Si n Qualität 82, 30r Water courante Qualität 94, 30r Water bessere Don. gegen 896 km i V.): 3781902 4 (i. V. endgültig 3 304 621 4), | Kilogramm 77,50 Br., 77,00 Gd. Qualität 105, 40r Mule courante Qualirät 97, 40r Mule h Lissa i. Pos. Gesfamteinnahme Januar mit Dezember: 42839 156 4 (i. V. end Wien, 20. Januar, Vormittags 10 Ubr 50 Min. (W. Z. B.) | Wilkinson 104, 42r Pincops Neyner 82, 32x Warpcops Lees 85, Krotoschin gültig 40 409 204 e). Laut Véeldung des ,W. T. B.“ betrugen die | Einh. 40% Rente M./N vr. ul 90.75 finh. 4%/, Rente | 3Er Warpcops Wellington 104, 60r Cops für Nähzwirn 182, Schneidemühl , Bruttoeinnahmen der Baltimore and Ohiobahn im Dezember Janvar/Jult pr. ult. 60,70, Oesterr. 49% Rente in Kr.-W. pr. ult. | 807 Cops für Nähzwirn 224, 100r Cops für Nähzwirn 282, Breslau . 1911: 7 188 000 Dollars (gegen das Vorjahr 346 000 Dollars mehr), | 2075 Ungar. 49/9 Goldrente 110,05, Ungar. 49% Rente in Kr.-W,. | 120r Cops für Nähzwirn 34, 40r Double courante Qualität 11, ; Strehlen i. S die Nettobetriebseinnahmen 2 085 000 Dollars (gegen das Vorjahr | 90,15, Zürkishe Lose per medio 248 00, Orientbabnaktien pr. ult. | 60r Double courante Qualität 13, Printers 31r 125 Yards 17/17 Schweidniy . 557 C00 Dollars mehr). —,—, Desterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 727,00, Sübbahn- | 20/3. Tendenz: Fest. E É Glogau . Die Kaiserlich russisckde Finanz- und Handels8agentur Berlin gesellschaft (Lomb.) Akt. r, Uit, 111,25 Wiener Baakvereinaktien Glasgow, 19. Fanuar. (W. T. B.) (Schluß) Nohefksen f Liegnitz c teilt laut Meldung des ,W. T. B.“ aus Berlin mit, daß nah den | 245,50, Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 653 9, Ungar. allg. } ruhig, Middlesbrough warrants 49/4. ] 7 7 Oildesheim . ihr zugegangenen telegraphishen Nachrichten bei den Kaiserlich | Kreditbankaktien 892,00, Desterr. Länderbankaftien 550,75, Unionbank, | Glasgow, 19. Januar. (W. T. B.) Die Vorräte von ¿ Emden russishen Sparkassen am 1. Januar 1912 der Bestand in den | aktien 629 00, Deutsche Neichsbanknoten pr. ult. 117,605, Brürer | Middlesbrough-Roheisen in den Stores belaufen ih auf | Mayen Sparkassen, zuzüglih 0,4 Millionen Rubel für die früheren Monate, | Kohlenbergb.-Gesellsh.-Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell- | 522280 & gegen 524 920 t in der Vorwoche. , j Grefeld 1455,5 Millionen Nubel betrug. Im ganzen hat si der Bestand | |chaftsaktien 883,25, Prager Eisentndustrieges.-Akt. —,—. Paris, 19. Januar. (W, T. B.) (Schluß.) Nohzucker | Neuß . 1 der Kaiserlih rufsishen Sparkassen im Laufe des Jahres 1911 um London, 19. Januar. (W. T. B.) (Shluß.) 24% Eng- | ruhig, 83% neue Kondition 45. Wetter Zudcker matt, Saarlouis 58,6 Millionen Rubel vergrößert. De Mas E E E T iE _per 2 Monate 264, a e für r kg Januar 505, Februar 51, Müärz-Junt 514, Fon Lu, Die Kaiserli russische Finanz- und Handelsagentur teilt laut rivardiStont 34, Dankeingang 47 (00 Pfd. Sterl. j wlal-August 514. ; QOYELUtA Meldung des „W. E Ge Car, nachstehende Ziffern über den inen T AE E, 19. Januar, (W. T. B.) (Schluß.) 3% Franz, o L EDI 1 E t L. B.) Jaya-Kaffee | R S , 0 5 (4 b n ntt G4 U L IVUIIOAIO De —— ; ( l 4 . 2 . . . ° á s ä è é » 10 E anne Li Ly) ma Madrid, 19, Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,90. Antwerpen, 19. Zanuar. (W. T. B.) Petroleum. h Giengen . ns 19 S S P Sehr i Der Lissabon, 19. Januar. (W. T. B.) Goldagio 9. Raffiniertes Type wetß loko 20} bez. Br., do. Januar 204 Br., E M «(5 E 19 40 vom 9./22. bis 16./29. Dezember . . 23 168 000, A As 19. Januar. E L D.) (Schluß) Bei Nem bo, Februar 21 Vr., do. Wrárz - April 217 Br. Fest. E S E "T S000 vom 1./14. Januar bis 16./29. Dezember. . 1 396 916 000. «cvvastem Berkehr, an dem ih aber hauptsählich wieder bie beruss- Schmalz fr Zanuar 1144, a ° / Schwerin 1, Mectlb. an i Einfuhr mäßige Pa Os beteiligte, gestaltete sich die Tendenz der heutigen New Dorf, 19, Januar. (W. T, B.) (Schluß.) Baumwolle : " S1. Avold E 21 00 j bom 9./22. bis 16./29. Dezember . . 8 132 000, & Fice C ANINOS unregelmäßig. Durch Festigkeit zeibneten ih | loko middling 9,09, do, für Pär 9,40, do. für Mat 9,60, Ï Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Berkaufêwert auf volle Mark abgerundet mitaetzil D rf Sre rearaed L hon 4 i I A IOO 921 19 Kohlenbahnwerte aus, da im Hinblick auf die ungünstige Finanzlage | bo. in New Orleans loko middl. 97, Petroleum MNefined (in Cases) H Kin liegender Strich (—) in den Spalten für Preise bat die Bedeutung L R R E L R n E A I dem aerudetm Jrr denainas. vom 1./14. Januar bis 16./29. Dezember . 981 120 000, 208 L, e L ew A L Q z L E A P i 3 Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffeude Preis niet borgeTounmnen ift, cin Punkt ba dem leuten f ten. das entra 2, L 4 G der Bergarbeiterorganisationen ein Streik für unwahrsceinlich ge- 9,10, do, Standarh white in New Vork 7,60, do, do. tn Philadelphia v Berlin, den 20, Januar 1919 : G s G y x : R AE L, DLS Tre ear Bertckt fehlt. Asiatisher Handel. halten wird. Abgaben der Baissepartei führten später eine Ab- | 7,60, do. Credit Balances at Oil (City 1,40, Schmalz Western : C L SERRE ZBG S a L a E 1 450 000 \{chwächung herbei, weil die Absicht des Präsidenten Tasft, | steam 9,99, do, obe u. Brothers 9,75, Zucker fair ref. / t Sattildes Amit, bom 29. Nov./12. Vez. DIS V 19. Vez. E E n gegen den Schiffahrts- und den Geldtrust sowie die Inter- Mudscovados 3/9%5—-3,98, Getreidefracht nach Liverpool 3}, Kaffee Nio Van } vom 1./14. Januar bis 16. . (6 441 000. national Harvester Comyany eine Untersuchung einzuleiten, | Nr, 7 loko 14, do, für Tanuar 12,48, do. für März 12,51, Kupfer E: n] verstimmte. Als das an den Markt kommende Material | Standard loko 14,00 14,15, Binn 42,7042 8b, vom 29. Nov./12. Dez. bi i 3 169 000, s{lanke Aufnahme fand, trat unter Deckungen und Meinungskäufen, New Vork, 19, Januar, (W, T. B) Baumwoll- bom 1./14. Januar bis 16 L 158 209 000, besonders in Spezialwerten, wieder eine (6rholung zutage, von der | Wochen bericht, Zufuhren tn allen Untonshäfen 309 000, Ausfuhr Leipzig, 19. Janua 28 },) ie Garnbörse war speziell Hillwerte prefitierten, für die Gerüchte von einem Erwerb der nach Großbritannien 164 000, Ausfuhr nah dem Kontinent 239 000, be

sehr gut besucht. : i ind zustande gekommen. Es be- | Western Pacific stimulierten. Anregend wirkte auch die Lebhaftigkeit | Vorrat 1 294 000, steht Nachfrage seitens der rnkonfi H

1 L, )(

1 1 1 2 F N

18,70

La G T4 38 Millionen Mark. Nach dem Reichspostgebiet wurden geldlos überwiesen aus Oesterreih 25,9 Millionen, aus 28 der Schweiz 5,6 und aus Belgien 0,4 Millionen bei ift zu berückfihtigen, daß Belgien an diesem Verkebr 7 P

e 1910 teilnimmt.

A e S 2

E

des Nobeisenverbandes ke- L Marktlage und teilte laut | s H Me A

S ab ett Du dis mae nataM AV t E

fair 6,447, Egyptian brown fair 8/16, do. do. good fair 8}, 5 Man, U i; do. brown fully good fair 9/15, do. brown good 92, Peru rough C (Crefeld E good fair 8,50,. do. rough good 9,00, do. rough fine 1095, | Landshut

do. moder. rough fair 6,75, do. moder. rough good fair 7,75, e Augsburg

R) 4 r 4 J H R O) E G OMILC

D S

|

)

E S

pund (Y

i M

O O O C

D,

fremd jem

O -

E E a D r e E E. va EtE E E

des Vondsmarktes, und nah leiten Schwankungen machte die Auf-