1912 / 26 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

[89776]

Einladung zu der am Sonnabend, den 83. Fe- bruar 1912, Vormittags 12 Uhr, im Saale der „Elbterrasse“ in Riesa stattfindenden 47. ordent- lichen Generalversammluug

der Allgemeinen Fluß- Versicherungs- Gesellschaft zu Riesa.

Tagesorduung :

9) Bankausweise.

[95239] Wochenübersicht

Bayerischen Notenbank

vom 23. Jauuar 1912,

95232 ohbahn Aktiengesellschaft. z Dur h Beschluß des Aufsichtsrats unserer Gefell-

a schaft is Herr I. Anderl, Direktor der Amper- E e Gerere verlan werke, Ma als weiteres Mitglied unseres Auf-

M „d 9. Feb b X fichtsrat gewählt worden. gs 12 Uhr, im Bureau unserer Gesels@ait | Neckarwerke Aktien-Gesellschaft

Hamburg, Spitalerstraße 10, eingeladen. Eßlingen/N

Lena:

1) Vorlegung des Geschäftsberihts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrehnung für 1911.

5 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes an Stelle

des S den Tod ausgeschiedenen Herrn Ge- heimen Baurat Dr.-Ing. Schwieger.

4) Beschlußfassung über die Gewährung von Bau- zinsen an die Aktionäre.

Hamburg, den 25. Januar 1912.

Hamburger Pa ean Aktiengesellschaft.

ein.

/ Fünfte Beilage 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Jahres- unit Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staats atizeiger.

rechnung, Richtigsprehung derselben und Ent- D D „le (Di 4 7 L Ns ber Gesellschaft8organe. 4 L N : j E S Berlin, Sounabend, den e. Sar 1912, eshlußfafsung über Verteilung des Ueber- Der Inhalt dieser Beil De vie T E T IuA N ANAT N H S C A E E : usses. : eilage, in welcher die Bekannimachungen aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins-, Genossenschafts-, Zeichen- und Musterreait R E s s 3) Rui von Mitgliedern zum Schiedsgericht na Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse fowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmahungen der Eisenbahnen enthalten sind, ctiToine U S besonderen Bieit unier ene Fee EAleintragsoóle, Aber FLOren E

d Cahn Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (1. 264)

5 ß 4) Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder an Stelle der ausscheidenden Herren Kommerzienrat Düm- Lng, SPEEL U Paul Busse elhDergy ün Das Zenträl-Dänbelöréaifiér für bas DeuliGe Reich k P / ahl eines Aufsichtsratsmitglieds an Stelle des ; e «Dandelßregisler Jur das Veutsche Neich kann durch alle Postanstalten, tn Berlin für | Das Aoutral Se ; : L / e : S A Us E S OUNe Sepevitión des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen | Bezugspreis Tes e R fir bes Bi els eet in der Regel täglich, Der utsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. | Insertionspreis für den Naum einer 4 gesvaltenen Petitzeile R Nummern kosten 20 5.

als Mitglied ausgeschiedenen Herrn Adolf Lerche, Vom „„Zentral-Hauvelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 26 4. und 26B. ausgegeben.

Seldniß. Handelsregister. Georg Kobligk, Berlin. Gers:

5) Abänderung des § 28 der Satzung. Aachen. [95354] manu Schendel, Berlin. Adolf

29 177 000 63 000 2 966 000 45 875 000 2 916 000 48 000 2 334 000

Metallbestand i Bestand an Reichskafsenscheinen . . . Noten anderer Banken

«„ Wechseln « Lombardforderungen . . .

e

6) Erwerbs- und Wirtschafts- (95250) genossenschaften.

Am Freitag, den 9. Februar 1912, Abeuds 7 Uhr, findet Potsdamerstraße 13 1, Zimmer Nr. 5, die L. ordentliche Generalversammluug statt, zu welcher die geehrten Mitglieder hiermit ergebenst eingeladen werden. Der Q ist nur gegen Vor- zeigung des Anteilkontobuchs gestattet.

Tagesorduuug :

1) Bericht des Vorstands.

2) Bericht des Aufsichtsrats.

3) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und

Verlusikonto, sowie Beschlußfassung über die

E E

7 500 000 3 750 000 62 551 000

5 279 000

Passiv Das Grundkapital Der Reservefonds Der Betrag der umlaufenden Noten . Die sonstigen täglich fälligen Ver- bindlichkeiten 4 Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten Die sonstigen Passiva 4 299 000 Nerbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 46 3 768 309,22.

[94138] : Wir laden hiermit die Besißer der von der

vormals Emil Wünsche, Aktiengesellschaft für photographische Judustrie, in Reik bei Dresden, im Jahre 1898 ausgestellten, von uns zufolge Fusionsvertrages übernommenen 4 9/9 Teil-

6) Nechlzeitig eingegangene Anträge von Mitgliedern. 7) Geschäftliches.

Riesa, den 10. Januar 1912.

Carl Engel, Aug. Dechert, Aufsichtêratsvorsihz ender. Vorstand.

Nr. 17 704. Nr. 20 866. Nr. 10 922.

Am 17. Januar 1912:

1) Firma „Beifterer & Straubmeier Vau- geschäft Augsburg— Friedberg.“ Offene Han- delsgesellshaft. Beginn: 1. Januar 1912. Gegen-

31. Dezember 1911 zum vereinbarten Werte von 20 000 4 unter Anrehnung von 19500 4 auf die Siammetinlage der Leopoldine Brée und von 500 46 auf die des Wilhelm Bree. Oeffentliche - Bekannt-

Moscisk, Berlin. berg, Schöneberg.

Paul Wolleu-

\chuldverschreibungen zu der am 12. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, in dem Sißungs- zimmer der Deutshen Bank Filiale Dresden in Dresden, Ningstraße 10, stattfindenden Versamm- lung der Gläubiger ein.

_ Tagesorduung :

Wahl eines Vertreters der Besiger der Teilshuld- verschreibungen unter Uebertragung der Grund- buchvertretung. ,

Stimmberechtigt sind diejenigen Besißer, welche ihre Schuldverschreibungen gemäß S 10 Abs. 2 des Mieue betr. die Aeensamen Nechte der Besißer von Schuldverschrei ungen, vom 4. 12. 1899 hinter- Iegt haben. Das Stimmrecht kann durch einen dur schriftliGze Vollmacht ausgewiesenen Bevoll- mächtigten ausgeübt werden.

Dresden, den 22. Januar 1912.

JCA, Aktiengesellschaft.

4) Festseßung des Gesamtbetrages, den Anlethen

5) Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder.

6) Geschäftliches.

Die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung sowie Gewinnverteilung liegen von heute ab in unserem Geschäftslokale, Bülowstraße 59, zur Ein- sicht aus.

Berlin, den 19. Januar 1912. Berliner Privatbank Eingetragene Genofsen-

G. Mengel. Dr. Krügener.

[93621] Aktiva.

Kassakonto Anteilkonto Pos. Landesgen. Bank Anteilkonto Igerequs

Konto pro Dubioso —- Abschreibung 491

15% Abschreibung |

28 685/13 50 45917 14 086/33

5 001/41

|

Elektr. Lichtanlagekonto 1579 15 9/0 Abschreibung 382 Sädekonto 2 258 —- 334 9/6 Abschreibung 752 Mobilienkonto 7214 10 Gebäudekonto 128 823 2 980 |— Schrotmaschinenanlagekonto . .… . 1 804 109/60 Abschreibung 240 E eeonto ohlenkonto | Getreidekonto | Sämeretenkonto | Düngemittelkonto Kolonialwarenkonto Gisenwarenkonto Speicherwarenkonto Landw. Maschinenkonto

Wechselkonto ; | Scheckonto | Kontokorrentkonto

125 843

11 422/41

220 416/37

Zahl der Genossen am 1. Juli 1910

Abgang 1910/11

Zugang 1910/11

Bestand am 30. Juni 1911 Die Guthaben der Genossen haben fih vermindert um... . Die a der Genoffen haben fh vermindert um... , Die Gesamthaftsummen der Genossen betrugen am 30. Juni 1911 406 200,—.

Deutsches Kaufhaus Wreschen E. G. m. b. H. Der Vorstaud. Professor Dr. Tiemann. Utecht.

E Lc N C I E

7) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

[95242] Bekanntmachung.

In die Liste der beim hiesigen Landgericht zu- elafsenen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 67 der heodor Werner in Beuthen O. S.

echtsanwalt eingetragen worden. Beutheu O. S., den 23. Januar 1912. Der Landgerichtspräsident.

[95243]

In Gemäßheit des § 20 der Rehtsanwaltsordnung wird bierdurch bekannt gemacht, daß der Nechts- anwalt Hans Otto Heinrih Klockgether in Bremer-

haven in die Rechtsanwaltsliste eingetragen ift. Bremen, den 22. Januar 1912, Der Präsident des Landgerichts : D. D. Meter, Dr.

[95241]

Der Rechtsanwalt Dr. Friy Simon in Berlin, Orantenburgerstr. 1, wohnhaft, ist am 22. Januar 1912 in - die Liste der bei dem Landgericht 111 in Berlin zugelassenen Nechtsanwälte eingetragen worden.

Charlottenburg, den 22. Januar 1912. Königliches Landgericht 111 in Berlin.

[95245] Der Rechtsanwalt Kurt zugelassenen Nechtéanwälte eingetragen. Charlotteuburg, den 24. Janvar 1912, Königliches Amtsgericht.

554 016/04

[95246]

gelaffenen Nechtsanwälte wurde heute der Nechtés- anwalt Dr. jur. Johannes Frauke hter eingetragen.

[95248]

zugelassenen Rechtsanwälte Frit Eimert, wohnhaft zu Rummelsburg i. Pomm., heute eingetragen worden.

[95249]

lassenen Nechtsanwälte ist heute der Sievers mit dem Wohnsiße in Schöppenstedt ein-

getragen.

[95244]

Großenhain Die ihn betreffende Eintrazung ist heute in der An- waltsliste gelöscht worden.

Sckchmeifser bier, Tauen nrae 12, ist heute in die Lisie der hier

Gewinnverteilung. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

und Spareinlagen nicht überschreiten dürfen, und Festseßung des Höchstbetrages des einem einzelnen zu gewährenden Kredits. (S 49 d. G.-G.)

schaft mit beschräukter Haftpflicht.

Der Auffichtsrat. MWe

Maltit, Hauptmann a. D., Vorsitzender.

Reservefondékonto . Delkrederekonto . . , Betriebsrücklagekonto . An Geschäftsantetlkonto . . Pal oe NDo lerentto. T a oto otbctenkto: TV Passivhypothekenkto. V Kontokorrentkonto . .. Gewinn- und Verlust- konto Reingewinn . .

24 500 10 500 445 363

4 678/59

H l

1 564/85 M

978/35 3 774/05 898/36 2 542/88

W

98 232/04 2 399 |— 158/43

| | | | | | |

| at 554 016/04

389 mit 708 Geschäftsanteilen D D je

4 mit E Geschäftsanteilen

- L

360 mit 677 Geschäftsanteilen. 2744,76

18 600,—

Borgmann. Brandt.

In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu-

Düsseldorf, den 23. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Jn die Liste der bei dem unterzeihneten Gericht ist der Rechtsanwalt

Nummelsburg i. Pomm., den 23. Januar 1912. Königl. Amtsgericht.

In die Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zuge- | d Nechtsanwalt

Schöppenstedt, den 24. Januar 1912. Herzoglihes Amtsgericht. (Unterschrift.)

Rechtsanwalt Justizrat Wilhelm Kretschmar in ist am 22. Januar 1912 gestorben.

Dresden, den 24. Januar 1912. Der Präsident des K. Landgerichts.

[95247] Bekanutmachung. Jn der Liste der beim unterzeihneten Amtsgerichte zugelassenen Rechtéanwälte ist der hierselbst ver- storbene Rechtsanwalt Romeyke gelöscht worden. Lauenburg i. Pomm., den 24. Januar 1912. Königl. Amtsgericht.

Müncheu, den 25. Januar 1912.

[95240]

Kursfähiges deutsWes Geld

Neichskafenscheine . . . Noten anderer deutscher

Malen D Sonstige eee Lombardbestände .

eten beitande oe Debitoren und fonstige Aktiva .

Eingezahltes Aktienkapital UTEICIDCTONOS 4 ch0 79 : Banknoten im va A L

Berbindl

Sond Daa. . . ch « » J Von im Inlande zahlbaren, noch nit fällig Wechseln find weiter begeben worden #4 4558,99.

[95238]

Neichskafsenscheine . Noten anderer Banken .

Lombardforderungen . Eff S Sonstige Aktiva

Grundkapital

Reservefonds ; Umlaufende Noten „5% Täglich fällige Verbindlichkeiten . An Kündigungsfrist

Sonstige Passiva . O im Inlande zahlbaren Wechseln 4 1 168 288,44. [95237]

Neichskafsenscheine . Noten anderer Banken . Wechselbestand . Lombardforderungen . Gele. Sonstige Aktiva

Grundl... F619 000/000 Reservefonds e

Umlaufende Noten «l 8 Sonstige täglich fällige Verbindlich-

Än eine Kündigungsfrist gebundene Sonstige Passiva... . -,

[95254] Von der Dresdner Bank, hier, ift der Antrag ge-

stellt worden :

Bayerische Notenbank. Die Direktion.

Ueberficht

der Sächsischen Bank? zu Dresden am 23, Jauuar 1912. Aktiva. . «é 21282 226. 696 440.

¿O La IO: C N 730 888. ebene C G ee o e us 0222990009,

12 914 420. 6 869 913. 15 126 780.

. #6 30 000 000. q ¿Zes C QUOLUOO. 49 267 500. « 26 895 014.

19 658 303. 1 652 293.

Paffiva.

erbindlih-

gebundene

lich fällige

e Eo Kündigungsfrist keiten . 7

Die Direktion. Stand

der Württembergishen Notenbank

am 23. Januar 1912.

Aktiva.

etallbestand . . «e |14 726 426/74 : 223 390|—

3 303 380|— 20 678 482/43 11 652 182/80 3 070 232/40 8 103 191/99

echselbestand .

en 5

Pasfiva.

. 6 | 9 000 000|— e 1 1529 213/54 » 122 413 100|— 126 804 976/42

41 190/22 1968 806/18

Eventuelle Verbindlichkeiten aus wéiterbégébenen,

gebundene Verbindlichkeiten A

Stand der Badischen Vank

am 283, Jauuar 1912, Aktiva.

2 056 130 12 263 359

_Pasfiva.

2 250 000

keiten

Verbindlichkeiten

ahlbaren Wechseln 4 458 992,88.

U E L

10) Verschiedene Bekanut- machungen.

nom. 4 450 000,— Maschinenfabrik Kappel in

zur halben Dividende berechtigt,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 25%. Januar 1912.

[95252]

13 705| 19 624 548/61

315 691/40 4 309 110/94

. e [10 836 445/35 M [49 418 986/30

22 635 700|— 14 107 414/37

1425 871/93 4 [19118 986/30 Berbindlichketten aus weiter begebenen, im Inlande

neue Aktiea der a Chemuitz- Kappel, 375 Stück über je nom. 4 1200, Nr. 4501—4875, für das Geschäftsjahr 1911/12

Die Chemische Fabrik Dr. Weizmann

Laudau & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ift aufgelöst und in Liqui-

dation getreten. aefordert, ihre Forderungen bei dem unterzethneten

Liquidator anzumelden.

Die Gläubiger werden auf-

L. Landau,

Berlin NW. 23, Flensburgerstr. 25.

[95253]

Die Gesellschaft Schlefische Kalender & Ne-

flameartifelfabrik m. b. H. Breslau ist aufs gelöst. uns zu melden.

Gläubiger werden aufgefordert, sfich bei

Breslau, den 20. Januar 1912.

Die Liquidatoren: Klose. Mehligt.

[89414] Deutsche Kolonial- und Handels - Kauk,

G. m. b. H. Die Gesellschafterversammlung hat am 28. De-

zember 1911 die Liquidation der Gesellshaft be-

\hlossen. Gläubiger der Gesellshaft werden aufgefordert,

ih bei uns zu melden Berlin W. 35, Lüßzow- straße 40.

Otto Graf von Baudissin. [94157]

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Die Liquidatoren : WilhelmMüßtel.

Die unterzeichneten Liquidatoren der „Getreide- Verwertungs - Geselischaft mit beschränkter pa in Cöln machen hierdurch bekannt, daß die Gesell- {aft durch Beschluß vom 8. Januar dieses Jahres aufgelöst worden ist. L

Die Gläubiger der Gesellshast werden auf- gefordert, sich bei dieser zu melden.

Cöln, den 8. Januar 1912.

Getreide - Verwertungs-Gesellshaft

mit beschränkter IEEN: Robert Kahn. Ernst Kahn.

[92807] Hohestraßen-Bau- Gesellschaft m. b. H. Köln.

Gemäß Gesellshafterbes{luß vom 30. Dezember 1911 ift die Hobestraßen-Bau-Gesellshaft m. b. H. in Cöln in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der Unterzeichnete bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen einzureichen. Cöln, den 18. Januar 1912.

Der Liquidator :

Marx Grünbaum.

[94870]

Wir maten hiermit bekannt, daß gemäß Beschluß unserer . Gesellschafter versammlung vom 595. 12. 1910 nach erfolgter Serabseßzung des Stammfkapital® dieses um 4 70 000,— erhöht wurde. Es wurden M 12 000,— durch Patente von Herrn Eugen Ludwig Müller eingebracht und 4 58 000,— in bar eingezahlt.

Mueller - Model

Armaturen- Fabrik G. m. b. S. Berlin 8. 59, Urbaustr. 64.

[94864] Die Deutshsüdwest Afrikanishe Marmorgesellshaft m. b. H. mit dem

Size in Swakopmund ist aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ih zu melden.

Hamburg, den 20. Dezember 1911.

Hugo Smidt, Liquidator, Alsterdamm 10/11.

[94868] Spandau.

Oppen & Prinzke 6. m. b. s.

Die Gefellshafter haben beshlossen, das Stamm- fapital um S 60 000,—. auf / 60 000,— herab- zusegeu.

[94865]

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß fch unsere Gesellschaft laut Eintragung ins Handelsregister vom 6. Januar d. I. aufgelöst hat. Z

Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer

Kaufmann Otto Bedker, Südende, und Kaufmann Carl Seibt, Tempelhof.

Die Gläubiger der Gesellshaft werden aufge- fordert, sih bei uns zu melden.

Tempelhof, Wolframstr. 48/51, im Januar 1912.

Deutsche Cycasgesellshaft m. b. S. in Liquidation. Beer. C. Seibt.

[94089] e Zur Führung des ushalts der Schulkinder in der Stadt suche ein nicht zu junges, : durchaus zuverlässiges, gebildetes Fräulein zum V. April d. J. W. Brüggemann,

Bulassungsstelle an der Körse zu Berlin.

Kopeßky.

Gr. Vorbeck b. Namelow (Kr. Kolberg).

Im Handelsregister wurde heute bei der Aktien- gesellshaft „Houben Sohn Carl Aktiengesell- schaft“’ in Aachen eingetragen: Gustav Houben und Franz Houben sind aus dem Vorstande ausge- schieden. Peter ph, Kaufmann, Georg Hölterhoff, Ingenteur, und Walter Mettegang, Kaufmann, alle in Aachen, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Gemäß Beschluß des Aufsichtsrats vom 17. Januar 1912 find zur Vertretung der Gesellschaft berechttgt zwei der neuen Borstandsmitglieder zusammen odec ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen.

Aachen, den 24. Januar 1912.

Kgl. Amts8geriht. Abt. 5.

Aachen. [95355] __ Im Handelsregister wurde heute bei der Gejell- schaft „Aachener Brodfabrik Gesellschaft mit beshräufter Haftung“ in Aachen eingetragen : Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Januar 1912 abgeändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist jeßt: dec Betrieb einer Brotfabrik. Das Stammkapital ist um 10000 4 erhöht und beträgt jeßt 70000 6. Die Gesellschaft éndet am 31. Dezember 1912, wenn zu diesem Tage von dem einen oder anderen Gesellshafter eine Aufkündigung ]pâtestens am 1. Oktober 1912 erfolgt. Erfolgt eine Kündigung nibt, so gilt die Gesellichaft jedesmal um zwei weitere Jahre verlängert. Sie endet alsdann am Ende einer zweijährigen Geschäftsperiode, wenn nte zu diesem Termin fpätestens am vorhergehenden 1. Oftober von einem Gesellschafter aufgekündigt wird. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei Geschäftsführer zusammen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dr Heinrich Schmitz, Kaufmann in Aachen, ift neben Emil Lanfer zum Geschäftsführer bestellt. Aachen, den 24. Januar 1912. Kgl. Amtsgericht Abt. 5.

Aachen, [95356]

Im Handelsregister wurde beute bet der offenen Handelsgesellschaft „Ludw. Montauus & Co.“ in Aachen eingetragen : Die bisherige offene Handels- gesellschaft ist ausgelöst. Das Geschäft is über- gegangen auf eine neue offene Handelsgesellschaft, welde von den Kaufleuten Isidor Windesheim und Adolf Sil!berstein, beide zu Aachen, unter der bis- berigen Firma fortgeführt wird. Die neue Gesell- haft hat am 29. Dezember 1911 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be- gründeten Passiven ist bei dem Erwerbe des Ge- schäfts durch die neue Gesellschaft ausges{lossen. Die Prokura der Ebefrau Eduard Pfeiffer, Lina geb. Montanus, ift erloschen.

Aacheu, den 25. Januar 1912.

; Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. [95357] __Im Handelsregister wurde heute bei -der Gesell- [haft „Vereinigte Streichgarnspinuercien vorm, Schneider &@ Finger und Josef Conzen Ge- sellschaft uit beshränkter Haftung““ in Aachen eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Beschluß der Gefellshafterversammlung vom 9. Ja- nuar 1912 abgeändert worden.

Aachen, den 25. Januar 1912.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Achim, [95358] _ Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 52 ist heute zu der Firma Gebr. Klencke in Heme- lingen folgendes eingetragen worden:

Die Kommanditisten Johann Heinrich Klencke sen. und Witwe Nebecka Klene, geb. Hellmers, sind aus der Gesellshaft ausgeshieden und ist damit die Kommanditgesellschaft aufgelöst.

Offene Handelsge)ell\{haft.

Achim, den 23. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Achim. [95359] _Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 152 ist heute zu der Firma H, Lagler & Co. in Hemelingen einaetragen, daß die Ehefrau Lagler aus der Gefells{aft ausgeschieden und die Firma in Hermann Lagler in Hemelingen geändert ist.

Daselbst unter Nr. 153: Hermann Lagler in Hemelingen und als deren Inhaber Hermann Anton Jultus Lagler in Hemelingen.

Achim, den 24. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. 1.

Aue, Erzgeb. [95360] Auf Blatt 473 des Handelsregisters, die Firma Gebrüder Simon, Aktiengesellschaft in Aue betr., ist heute eingetragen worden: Der Gesfell- schaftêvertrag ist durch Beschluß der Generalver- fammlung vom 22 Januar 1912 laut Notariats- protofkolls von demselben Tage abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Wäschefabriken Ge- brüder Simon, Aktiengesellschaft. Königl. Amtsgeriht Aue, den 24. Januar 1912 Augsburg. Bekanntmachung. 95140 In das Handelsregister wurde I eiraaen t / L Am 15. Januar 1912: Bei Firma „Jul. Westheimer“ in Augsburg: e Pivalavim Glam Westhoimer, Kauf- nswitwe in Augsburg. Prokura des Wilhelm Westheimer bleibt aufrecht erhalten. y

stand des Unternehmens: Baugeschäft. Siß: Augs- burg. Gesellschafter find: Josef Heißerer, Bau- meister in Friedberg, und Valentin Straubmeier, Baumeister tin Hoczoll.

__2) Bei Firma „Otto Lieb“, ofene Handelsgesell- schaft in Augsburg-Pfersee: Gesellshafter Otto Lieb sen. ist infolge Todes autgeschieden. Als Gesell- schafterin ist seit 31. August 1911 eingetreten: Katharina Lieb, Fabrikbesißerswitwe in Nugsburag. Katharina Lieb is von der Vertretung der Gesell schaft ausges{lofsen. Gegenstand des Unternehmens ist: Mechanische Putzwollfabrik.

3) Bei Firma „Carl Fischer“ in Nugsburg* Nunmehriger Inhaber: Gustav Fischer, Kaufmann in Augsburg. Manufakturwaren- und Damen- konfektionsgeshäft.

i Am 19. Januar 1912:

Firma „Augsburger Mechanische Cigarren- «& Cigaretten - Spitzen - Judustrie Hermaun Thoma «& Co “‘, Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1912. Gegenstand des Unter- nehmens ist: Herstellung und Veräußerung von Zigarren- und Zigarettenspißenmaschinen sowie von Bigarren- und Zigarettenpapterspizen und Verwertung der auf die Maschinen dieser Art erwirkien Patente des In- und Auslands. Sig: Augsburg. Ge- ellschafter sind: Hermann Thoma und Johannes Keyl, Kaufleute tin Augsburg. Johannes Keyl ift von der Vertretung der Gesell]chaft ausgeschlossen.

Am 23. Januar 1912:

M. Zimmermann.“ Unter dieser Firma betreibt der Brunnenbauunternehmer Anton Hößter in Augsburg an diesem Plate ein Brunnenbau-, Insiallations- und Tiefbohrgeschäft.

Augsburg, den 24. Januat# 1912,

K. Amtsgericht.

Berin. [95362] _IÎn unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 6662: Deutsche Post- uud CEisenbohn-Verkehrêweseu- Atticu- gefellschaft (Dapag Efubag) mit dem Siße zu Berlin: Prokurist: Johann Wilhelm Schlösser tin Wilmersdorf-Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Ge meinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn mehrere Personen den Vorstand bilden, auc in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Gustav Nikolaus in Nirdorf ist erloschen. Bei Nr. 381: Deutsche Bauk mit dem Size zu Berlin und mehreren Zwetgniederlassungen: Eugen Eduard Krug in Berlin ist niht mehr Vorstandsmitglied der Gesell- schaft. Prokurist für die Hauptniederlassung in Berlin: Fritz Wintermantel in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands- mitgliede oder einem stellvertretenden Vorstands- mitgliede die Hauptniederlassung in Berlin zu ver- treten. in Berlin und des Emil Elsholz in Berlin ist er- loschen. Bei Nr. 1239. „Hypothekenbank in Hamburg“ mit dem Siße zu Hamburg und clan zu Berlin. Prokurist: Albert Iohann Jürgen Saucke in Hamburg. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands- mitgliede, ordentlichen oder stellvertretenden, oder einem anderen Prokuristen die Gesellshaft zu ver- treten. Bei Nr. 2473. Otavi Minen- und Eisenbahn-Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zroeigniederlassungen: Kaufmann Moriß von der Porten in Berlin, bisher Prokurist der Gesellschaft, ist zum stellvertretenden Mitgliede der Direktion ernannt. Kaufmann Eduard Labowsky aus Hamburg ist nicht mehr Mitglied der Direktion. Die Prokura des Moriß von der Porten in Berlin ist erloschen. Verlin, den 20. Januar 1912.

Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Worin. Handelsregister [95361] des Köuiglichen Amtsgerichts Berlin - Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 38818. Offene Handelsgesellschaft: Nowka «& Elschner, Weißensee. Gesellsch :fter : 1) Gustav Nowka, Ingenieur, Steglitz, 2) Nichard Elschner, Ingenieur, Berlin. Die Gesellschaft hat am 17. Januar 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesel)chafter gemein- sam ermächtigt. Nr. 38819, Firma: Josef Selbiger, Berlin. Inhaber: Josef Selbiger, Kaufmann, Charlottenburg. Nr. 38 820. Firma: Volksche Beleuchtungsartikel Karl Schwartz, Verlia. Inhaber: Karl Schwarß, Ingenieur, Berlin. Bet Nr. 31155 (offene Handelsgesell- schaft Lucke & Co., Berlin): Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefellshafter Griß Seymer ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 36 925. Offene Handelsgesellschaft: Fr. Of «& Co., Berlin. Der Kaufmann Franz Linde, Berlin, ist in die Gesellschaft als per'önlih haftender Gesellschafter ein- getreten. Bei Nr. 37 103 (Firma van Hoffs «& Zimmermanu, Berlin): Die Firma lautet jeyt: Friedrich Zinmmermaun. Bei Nr 30717 (Firma Dr. Meyer & Co., Wilmersdorf): Nieder- lassong Verlin. Bei Nr. 12123 (Firma Weborling & Wanders, Berlin): Die Zweig- niederla\ung in Verlin ist aufgehoben. Die Firma ist hier gesscht. Gelöscht sind folgende Firmen: Nr. 20191. Thürschlief/erfabzik Eos-Komet

Die Prokura des Conrad August Bischoff -

„Berlin, den 22. Januar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Peitte. A teilung 86.

Borlin. [95363] _In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen worden: Nr. 38 821. Firma: Felix Bergwald, Rixdorf. Inhaber: Felix Berawald, Buchhändler, Nixdorf. Nr. 38822. Offene Handelsgesellschaft Leo Jacobotvit & Co.: Char- lottenburg. Gesellschafter sind: Leo Jacobowitz Kaufmann, Charlottenburg, und Paul Elêner Kauf- mann, Charlottenburg. Die Gesells%aft hat am 6. Januar 1912 begonnen. Nr. 38823. Firma: Daus Holdheim, Berlin, Inhaber: Hans Hold- hetm, Kaufmann, Berlin. Nr. 38 824. Firma: Heinri Eberhardt, Berlin. Inhaber: Heinrich Eberhardt, Bautischler, Berlin. Bei Nr. 1251 (offene as V. KirHuer & Comv., Berlin): Der Rsherige Gesellschafter Paul Kirchner ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 3616 (Firma Curt Selke Nachf., Charlotteuburg): Die Firma ift in Traugott Hempler geändert. Bei Nr. 14536 (Firma Johauniter- Drogerie S, Nosenbaum Nfg., Berlin): Die Firma lautet jeyt: Jovanniter Drogerie Oskar Szmerwitz. Inhaber: Osfar Schmerwißz, Drogist, Berlin. Der Vebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiva und Passiva ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Drogisten Oskar Schmerwißz ausgeschlossen. = Bei Nr. 19 196 (Firma Franz Kahl, Berlin): Die Firma lautet jezt: Frauz Kahl Nachf. F. & M. Kahl. Jetzt offene Handelegeellshaft. Gesell. schafter sind: Kaufmann Friedrich Kabl, Berlin und Kaufmann Max Kahl, Berlin. Die Gesell: schaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Der Ueber- gang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die offene Handelsgesellschaft is ausges{hlossen. Bei Nr. 20 583 (Firma Helbig & Co., Berlin): In- haber jeßt Max Bejah, Kaufmann, Schöneberg. Dem Arnhold Bejah in Schöneberg is Prokura erteilt. Bei Nr. 27 270 (Firma The Ecouomical Electric Lamps Michacl Lobeuthal, Char- lotteuburg): Niederlassung jeßt Schöneberg. Bei Nr. #4433 (Firma Aima Cunuuiogham Tonwaren Judustrie Jnh. Emil Neumann, Verlin): Die Firma lautet jeßt: Alma Cununuing- bam Toutoaren - Judustrie Juh. Nichard Münzer. Inhaber jeßt: Nichard Münzer, Kauf- mann, Weißensce. Der Uebergang der in dem Be. triebe des Geschäfts begründeten Aktiva und Passiva ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Nichard Münzer ausgeschlossen. Bet E 37 179 (offene Handelsgesellshaft Heide «& Friedläuder Wäschefabrik, Berlin): Die Firma lautet jeßt: Robert Heide « Co. Der Kaufmann Paul Friedländer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Nobert Nordmann in Südende in die Gefellshaft als persönli haftender Gesellshafter eingetreten. Bei Nr. 37 692 (Firma Haus A. Frank, Berlin) : Jett ofene Handelagesellshaft. Die Firma lautet jeßt: Haus A. Frank & Co. Der Kaufmann Adolf Franken, Schöneberg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellshafter eingetreten. Die Besellshaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Bei Nr. 38252 (Firma Max W. Frank, Berlin): Inhaber jeßt: Frau Mathilde Lewy, geb. Becker, Wolzig. Dem Ernst Lewy in Wolzig ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen is bet dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Mathilde Lewy, geb. Becker, aus- geschlossen. Bei Nr. 33 892 (offene Handels. gelellshast R. Fri & Co., Berlin): Die Ge- sellschaft ift aufgelsft. Die Firma ist erlos{en. Bei Nr. 35 401 (offene Handelsgesellschaft Gliic{8- mann & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist auf- gelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen Nr. 4018 J. Hoenuiger, Berlin. Nr. 6395 S. Behrendt, Berlin. Verlin, den 22. Januar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Berlin. VBekauntmachung. [95364] _In das Handelsregister B des unterzeihneten Ge- richts ist heute cingetragen worden: Nr. 10 224. Weilhelur VBrée Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siz: Berlin. Gegenstand des Unter- nehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Zubehörteilen zu Musikinstrumenten sowie die Ver- tretung von Häusern, die derartige Artikel herstellen und vertreiben, insbesondere der Fortbetrieb des vom Kaufmann Wilhelm Brée in Berlin bisher allein betriebenen Handelsgeschäft dieser Art. Zur Grreihung dieses Zweckes ist die Gesell|haft befugt, gleichartige oder ähnliche Untervéhmungen zu er- werben und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Æ. Geschäftsführer: Wilhelm Brée, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beshränkter Haftung. Der Gefellshaftsvertrag i am 4. Januar 1912 ab- geschlossen. - Als nicht eingetragen wird veröffentlicht : ‘Uls Einlage auf das Stammkapital wird in die Gefellshaft eingebrahßt von den Gesellshaftern Kaufmann Wilbelm Bre und dessen Ehefrau Leopoldine Brée in Berlin das bisher vom Kaufmann Wilhelm Brée in Berlin betriebene Handelsgeschäft

mit Zubehör und Aktiven nah dem Stande vom

inaungen der Gefellshaft erfolgen nur durch den Deutschen Neich8anzeiger. Nr. 10225 Café Kaiser- krone, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1p: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vetriev des Café Restaurants, Erwerb, Betrieb und Verwertung gleichar!iger oder ähnlicher Unter- nehmungen, Beteiligung an solchen Ünternehmungen und die Uebernahme der Vertretung für derartige Unternehmen. Das Stammkapital beträgt 21 000 4. Geschäftsführer: Georg Göge, Cafetier, Berlin, Alfred Kocppen, Kaufmann, Berlin. Die Gesell- schaft ift eine Gesellshaft mit beshränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Fanuar 1912 a ges{chloffen. Jeder der Geschäftsführer, Georg Göge und Ufred Koeppen, ist berechtigt, allein die Gesell- [chaft zu vertreten. Als nit eingetragen wird ver- öffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellshaft cingebrabt von den Gesellschaftern Georg Göße und Alfred Koeppen das von ibnen unter der Firma: Café Kaiserkrone, Georg Gôge & Alfred Koeppen, bisher als ofene Vandel8gesellsGast zu Berlin betriebene Ge- [haft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven na) dem Stand vom 31. Dezember 1911 zum eingebrachten Geschäft gehören au die vorhandenen Utensilien, Vorräte, auéstehenden Forderungen, des- gleihen die Miets-, Lieferungs- und sonstigen be- stehenden Verträge zum vereinbarten Werte von 11000 4 unter Anrechnung von 10000 46 auf die Stammeinlage des Koeppen und von 1000 4 auf die des Göge. ODeffentlihe Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur dur den Deutschen Neichs- anzeiger. Bei Nr. 2295 Capillar-Schleifscheibe, Chariottenburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 5770 Berlin Nixoorf Kaiser Friedrichstraße Grund- stüctsgesellichaft mit beschräukter Haftung: In Wilmersdorf ist eine Zweigniederlassung er- Titel Bei Nr. 6683 Baugesellschaft Schlachten- see mit beschzränkter Haftung: Maurermeister Paul Geride ift niht mebr Geschäftéführer; Kauf- nann Moriß Arendt in Schlachtensee ist alleiniger Geschäftsführer. Bei Nr. 9318 Citoplate Ge- sellsczaft mit beschräukter Saftung: Jacques Mayer in Berlin ist noch zum Geschäftsführer bestellt. _ Verliu, den 23. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.

Beuthen, O.S. : [95365] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 196 ist beute bei ‘der Firma S. Goldstein in Beuthen O, S. eingetragen worden: Offene Handelsgesell- schaft seit dem 1. Januar 1912. Emil Ebel und Herrmann Goldstein sind als persönlich haftende Ge- sellshafter eingetreten. Die Prokura des Emil Gbel und die Gesamtprokura des Marx Spruch und des Herrmann Goldstein in Beuthen O. S. sind erloschen; dem Mar Spruch und Georg Daberkow , N i ez c e “R . in Y euthen ». S. ist Gesamtprokura erteilt. Umtsgeriht Veuthen O. S., den 17. Januar 1912.

ERiclersfeld. [95366] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1005 die Firma Ludwig Josten Herren- Mode Artikel Vertretungen & en gros in Bielefeld „und a!s deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Iosten daselbst heute cingetragen worden. Bielefeld, den 22. Januar 1912. Könltgliches Amtsgericht.

ZBielesela. [95367] „n unfer Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 713 (Firma F. W. Ningsdorff in Biele- feld) heute folgendes eingetragen: Ießt ofene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Friedri Wil- helm Ningsdorff in Bielefeld ist in das Geschäft als persönlih haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 23. Januar 1912 begonnen. Bielefeld, den 24. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Wonn. 95368 On unser Handelsregister Abt. A ist beute m Nr. 740 bei der Firma Wilh. Hintze & Sohn Boun, Mde anen worden : . Die Firma lautet jeßt John Dinve & Sobù Ratl R E Boun, den 18. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Om. 95369 Bei Nr. 390 unseres Handelsregisters A ift dae E S D

ie Firma Paul Kemp & Sohn Nachf., Jn- Sen A U E „ist geändert Ae ae Ke Sohn, Juhaber Franziska . Voun, den 20. Sanuar 1912. eta ZERE

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. [95370]

4 A E Helene A ift beute bei Nr. 632 ngetragen worden: Das unter der Firma « W. Walluer & Cie., Juhaber Jacob Nate aa jeßiger Juhaber Donatus Wachter“ zu Godes-

“berg beitchende Handelsgeschäft ist auf den Kauf=

mann Richard Kielgast daselbst übergegangen. Die Firma ist geändert in „F. W. Wallner s Inhaber Richard Kiclgast“. E Bonn, den 20. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt, 9,