1912 / 28 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

153836, H. 23706.

Eilan

26/10 1911. Fa. Hugo Heber, Weinböhla i. Sa. 18/1 1912. Geschäftsbetrieb: Tabak- fabrikaten. Waren:

Vertrieb von sämtlichen

T Tabakfabrikate.

153837.

Ult- Leipzig

a. C.”Hülsemann, Altenburg, S.-A.

S 23944.

25/11 1911. F 18/1 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigarren. Waren: Zigarren, Ziaaretten, Rauch-, Kau- und Schnupftabak, Rohtabak. 10.

1/51911. Wanderer-Werke vorm. Winkl- hofer & Kaenicke, A.-G., Schönau-Chemnit. 18/1 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Fahrrädern, Motorrädern, Metallbearbeitungs- maschinen (Fräsmaschinen und Fräsvorrichtungen), Schreibmaschinen und Rechenmaschinen. Waren: Fahrräder, deren Einzelteile und Zubehörteile, insbesondere Bremsen, Freilaufzahnkränze, Glocken, Geschwindigkeitsmesser , Geschwindigkeitswechsel - naben, Hupen, Ketten, Kilometerzähler, Lampen, Laternen, Lenkfstangen, Luftvumpen, Naben, Pedale, Pneumatiks, Luftschläuche, Ventile, Sättel, Sirenen, Schrittzähler, Taschen für Räder, Fahrradständer, Fahrradgepächalter. Motorfahrzeuge, Motorräder, Motorboote und deren Bestand- und Zubehör-Teile. Werkzeugmaschinen und Werkzeuge, insbesondere Frä3maschinen, Fräsvorrichtungen, Fräser und deren Bestand- und Zubehör-Teile, ferner Härteofen, Salz- badhärteofen, Bläuofen, Gasgebläse, Pyrometer sowie Einzelteile und Zubehörteile der zuleßt ge- - nannten Maschinen und Apparate. Schreibmaschinen für fsich und in Verbindung mit ‘Addiermaschinen, Rechenmaschinen und Kuvertzubringern, sowie Be- stand- und Zubehör- Teile solher Maschinen, ins- besondere Konzepthalter, Untersäße, Schußkästen ; Pinsel, Bürsten, Radiergummi, Radierschablonen, Schreibwalzen, Schreibwalzengummibezüge, Walzen- freilauf, Tabulatoren, Tastenknöpfe, Tastenschoner, _koffer, Farbbänder, Farbband-Umspulmaschinen, papiere, Wachspapiere, Postkarten ; Typenflachdruckmaschinen, Wortzähler, teile und Zubehörteile der zuleßtgenannten Maschinen und mit Schreibmaschinen, sowie deren Bestand- und Zubehör- Tastenknövfe, Glasscheiben, Typen, hauben, Kästen, Konzepthalter, Untersäße, Bücher- apparate für Rollenpapiere, stifte mit und ohne Bleistifthalter,

Tabak und Zigarillos,

Taschen aus Leder,

153841.

Darmsaiten, Farbband - Einfärbemaschinen, Möbel, Aktenständer, Kartonagen,

Vervielfältigungsmaschinen und -apparate, j ge Balzenhärte- Meßinstrumente, Tastendrukkraft- Meßinstrumente, Glasplättchen-Schneidemaschinen.

Tuchbezüge für Tastenbretter,

und Aktenständer, Zubehörkasten, Reisekoffer, Werkzeugkoffer, Werkzeuge, Wachstuch und ähnlichem Material,

153839. B. 24909.

"Kamärih

12/12 1911. Bracksieck & Brüggemaun, Bremen. 18/1 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Rohtabak, Zigarren, Zigaretten, Raus, Kau- und 1 SAPUENIIGAES,

153840.

Tocowa

18/7 1911. V. Hochherr & Co., Massenbach- Gänse (Württbg.). 18/1 19192.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren- fabrikate.

H. 23117.

_W. 13304.

Pußmaterialien, Reisekoffer, Werkzeug- Papiere, Durchschlagpapiere, Kohle- Schalldämpfer, ferner Vieltypenschreibmaschinen, Seidengaze für Vervielfältigungen, Ölkarton, Einzel- Addiermaschinen für sich und in Verbindung Schreibwalzen, Schreibwalzenfreilauf, Ständer, Wagen, Möbel, Schuyß- Rollen- und Blatt-Papiere, Spul- Ziffernringe und Schilder, Jndex- Etuis, Literatur und

Kisten, Ôle,

Apparate. Teile, insbesondere

Gummibezüge, Farbbänder,

Tabellen, Vorführungsmechanismen, Zählapparate, ferner Rechenmaschinen für sich und in Verbindung mit Schreib-

maschinen, Rechenschieber,

Additionsvorrichtungen, Heftmaschinen, Kopiermaschinen, Kopierpressen, Stempel, maten, Zeitautomaten, 2 E Beschr.

153842.

MWahlsieg

31/10 1911. Carl Eßler, Aachen, Friedrih Wilhelm- play 3. 18/1 1912.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, und Schnupftabake.

E. 8811.

Tabakfabrikaten. Rauch-, Kau-

0 153843.

Arena

7/7 1911. Gust. 19/1 1912. 2

Geschäftsbetrieb: geschäft. Waren: Kl.

R. 13937.

r [ry

Rafflenbeul, Schwelm i. Westf.

Metallwarenfabrik und Export-

[S

5. Toilettegeräte, nämlich: Schuh- und Handschuh- Knöpfer, Schuhlöffel, Schuhanzieher. . Werkzeuge für die Schuhindustrie, nämlich: Knopf- befestigungszangen, Schnürbandklemmer, Stupp- roulettes, Zweckenheber, Ösen - Ausstoßzangen, Schuhspanner, Schuhausweiter, Kappenheber.

2, Nadeln.

. Hufeisen, Hufeisennägel, Schraubstollen, Griffe.

f. Klein - Eisenwaren, nämlih: Schrauben, Stifte, Nägel, Klammern, Nieten, Eggenzinken, Dresch- zähne, Bolzen, MIREIMEN, Knopfbefestiger, Splinte, Keile, Ringe, Dekorationsnägel, Cirklettes, Korsett- ösen, Drahtwaren, Blehwaren, Zwikständer, Nagel- ständer, M amiener, Dreifüße, Knieständer. Klebstoffe, Wichse, Lederpuß- und -Konservierungs- Mittel, nämlich: ‘Creme für Leder, Lederfärbmittel, Lederglasur, Lederschwärze, Lederappretur. Holzwaren, nämlih: Spanner, Ausweiter, Nägel, Klammern, Schrauben. Zahnärztliche Apparate. Maschinen und Maschinenteile für die Schuhindustrie, nämlich: Knopfbefestigungsmaschinen, Lederwalzen, Auspuymaschinen, Lederschärf- und Spalt-Maschinen, Arbeitsständer, Ösen- und Agraffen - Maschinen, Haus- und Küchen-Geräte, nämlich: Stiefelknechte, Kleiderbügel, -strecker®und -spanner. Papiermachéwaren, nämlich: Kistenschoner. Posamentierwaren, nämlich: Nesteln, Schuhligzen, Schuhbänder, Besayartikel für Schuhwerk, nämlich: Rosetten. Schreibwaren, Zeichenwaren, nämlih: Reißbrett- stifte und Zirkel, - Kontor- und Bureau - Geräte,

Stifte,

Kontrollkassen und deren innere Nebenapparate wie Anzeigevorrichtungen, Geldauszahlkassen, Portokassen, Kuvertiermaschinen,

aufflebemaschinen, Brieföffnungs8maschinen, Briefwagen, Brieflocher, Briefordner, i | Stempelkissen, Bleistiftspizmaschinen,

Arbeitskontrollapparate; Einzelteile und Zubehör- Teile der zuleßt genannten Maschinen und

Scheckdrucker, Adressen -Druckapparate, Briefmarken- Falzmaschinen, Gummiermaschinen, Warenausgabe - Auto-

26e. 153844, H. 22948,

24/6 1911. HSohenlohesche Nährmittelfabrik A.-G., Kassel. 19/1 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation Genuß - Mitteln aller Art, Export und Jmport. Medizinische und pharmazeutische Präparate, Fette und Ole für e nis pharmazeutishe und hygienische Zwecke. Alkoholfreie Getränke jeder Art in konzentriertem Zustand, Getränkepulver, anorganische Salze. Fleisch- und Fish - Waren, Extrakte aus tierishen oder pflanzlichen Stoffen, Dauerwaren aus Fisch, Fleisch, Getreide, Hülsen- früchten, Gemüsen, Baum-, Strauch- und Beeren-Früchten, Kräutern, Knollen- und Wurzel - Gewächsen, Pilzen, Nüssen, Ölfrüchten, Sämereien, Gemüsepräparate, Bouillonr- fapseln, Bouillonwürfel, Fruchtsäfte, Marmelade, Gelee, Geleepulver. Kondensierte Milch, Milchpulver, Milchprä- parate, Milchzucker, Rahmgemenge, Eipräparate, pflanz- liche und tierishe Eiweiß-, Fett- und Kohlehydrat-Präpa- rate, Kakaobutter, Margarine, Speiseöle und Fette, orga- nishe Salze. Essig, Tee, Kaffee, Kaffeesurrogate und Kaffeezusäße, Kakaoschalentee, Gewürze, Gewürzessenzen und Extrakte, Selleriesalz, Speisewürze, Speisesalze, Senf, Vorkost, Teigwaren, Arrowroot, Sago, Tapioka, Reis, präparierte und nicht präparierte Müllereierzeugnisse aus Getreide, Hülsenfrüchten, Baum-, Strauch-, Knollen- und Wurzel-Gewächsen, mit und ohne Zusaß von Kakao oder Schokolade, Saucen, Soja, Stärke, Stärkepräparate, Vanille, Vanillinzucker, Honig, Zucker, Sirup, Kakao, Kakao- produfte, Kakaopräparate, Haferkakao, Schokolade, Zucker- waren, Brot-, Back- und Konditorei-Waren, Back- und Pudding-Pulver, Biskuits, Cafes, Malzbonbons. Suppen, Suppenmehle, Suppenpräparate, Kindermehl, Malz, Malz- präparate, Malzmehle, Malzextrakte, Maltose, Glykose, Dextrose, Dextrin, Nährsalze, Nährsalzpräparate, diätetische Nährmittel, chemisch zubereitete Nährmittel tierischer oder pflanzlicher Herkunft, Blut- und Eiweiß-Präparate, Pepsin, Futtermittel.

26e.

[L öwenburg

Nährmittelfabrik

von Nahrungs- und Waren:

153845, . 22949,

24/6 1911. HSohenlohesche A.: G, Kassel. 19/1 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrikation? von#&Nahrungs- und

nämlich: Heftzwecken. Schleifmittel.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Genuß-Mitteln aller Art, Export und Jmport. Waren:

Medizinishe und pharmazeutische Präparate, Fette und Öle für medizinische, pharmazeutische und hygienische Zwecke. Alkoholfreie Getränke jeder Art in konzentriertem Zu- stand, Getränfepulver, anvorganishe Salze. Fleish- und Fischwaren, Extrakte aus tierischen oder pflanzlichen Stoffen, Dauerwaren aus Fisch, Fleisch, Getreide, Hülsenfrüchten, Gemüsen, Baum-, Strauch- und Beeren-Früchten, Kräutern, Knollen- und Wurzel-Gewächsen, Pilzen, Nühen, Ölfrüchten, Sämereien, Gemüsepräparate, Bouillonkapseln, Bouillon- würfel, Fruchtsäfte, Marmelade, Gelee, Geleepulver. Kon- densierie Milch, Milchpulver, Milchpräparate, Milchzuker, Rahmgemenge. Eipräparate, pflanzlihe und tierische Ei- weiß-, Fett- und Kohlehydrat-Präparate, Kakaobutkter, Margarine, Speiseöle und Fette, organische Salze. Essig, | Tee, Kaffee, Kaffeesurrogate und Kaffeezusäße, Kakao- \chalentee, Gewürze, Gewürzeessenzen und Extrakte, Sellerie- salz, Speisewürze, Speisesalze, Senf, Vorkost, Teigwaren, Arrowroot, Sago, Tapioka, Reis, präparierte und nicht präparierte Müllereierzeugnisse aus Getreide, Hülsenfrüch- ten, Baum-, Strauch-, Knollen- und Wurzel-Gewächsen, mit und ohne Zusay von Kakao oder Schokolade, Saucen, Soja, Stärke, Stärkepräparate, Vanille, Vanillinzucker, Honig, Zucker, Sirup. Kakao, Kakaoprodukte, Kakao- präparate, Haferkakao, Schokoladé, Zuckerwaren, Brot-, Back- und Konditorei-Waren, Bak- und Pudding-Pulver, Biskuits, Cakes, Malzbonbons. Suppen, Suppenmehle, Suppenpräparate, Kindermehl, Malz, Malzpräparate, Malz- mehle, Malzextrakte, Maltose, Glykose, Dextrose, Dextrin, Nährsalze, Nährsalzpräparate, diätetische Nährmittel, chemisch zubereitete Nährmittel tierisher oder pflanzlicher Herkunft, Blut- und Eiweiß- «Präparate, Pepsi sin, Futtermittel.

153846. K. 21482

Pateub

23/11 1911. Fa. Hermann |Kraßtzsch, Dresden-A. 19/1 1912.

Geschäftsbetrieb: fabrikaten. Waren: Rohtabak, papier.

Vertrieb von Zigarren und Tabak- Tabokfabrikate, Zigaretten-

53847. 3395

Vandervogei

18/7 1911. M. & F. Liebhold, Heidelberg. 19/1 1912 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation.

Zigarren, Zigarillos. Beschr.

38, 153850, C.

Waren:

11980.

Cigarettenfabrik, ,WMerkur'“ G. m. b. H., Linz a. Rhein. 19/1 1912. ŒÆSGeschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Tabakfabrikate und Rohtabak.

TO/1L LTOLE

Waren: Alle

153848. C. 12044.

Rofkehlchen“

28/11 1911. Casanova Cigarettenfabriex ‘Cas: par! A. Neuhaus, Dresden-A. 19/1 1912. wg

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrikation. p VOGNN Tabakfabrikate aller Art (unter Aus\chluß von Bi- garren und Zigarillos).

153849. j §.°24016.

Feibungsnunkt“

8/12 1911. B. Hochherr & Cie., Heidelberg. 19/1 1912. "”Geichäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: fabrikate.

Walldorf h

Zigarren-

153851. H. 23393.

_Grals--

Wƌ9/9T1911. 25Samburg - Amerikanische fabrik, Schramberg. 19/1 1912.

‘1 SGeschäftsbetrieb: Uhrenfabrikation. Waren: Uhren (unter Aus\chluß von Automobiluhren) und deren Bestandteile.

2, 153852. W. 140! 16,

Anotheker Meills Wildunge? Tee

14/14 1911. Arthur Weill, {Straßburg 1. Ell, Münsterpl. 10. 19/1 1912.

Geschäftsbetrieb: Apotheke. zinischer Tee, Heilkräuter.

2 153854. L.

Flimit

29/3 1911. Dr. Max Lehmann & Co., Berlin, 19/1 1912.

Geschäftsbetrieb: Chemishe Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemishe Produkte für medizinische hygienische Zwecke, pharmazeutishe Drogen und Präparate Pflaster, Verbandstoffe, Konservierungsmittel für Lebens- mitttel, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Pußmaterial, Stahlspäne, Feuerlöschmittel, Härte- und Löt-Mittel, mineralische Rohprodukte, Gerb- mittel. Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Brennmaterialien, diätetische Nähr- mittel, Malz, Futtermittel, Eis, Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Wash- und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Kunststeine, Gips.

Waren: Tee, medi-

13024

und

153855. S. 12010.

FUNDATOR

Supinator Compagnie mit be: schränkter Haftung, Frankfurt a. M. 19/1 1912,

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Patentartikeln verschiedener Art, insbesondere von ortho- pädischem Schuhwerk und Plattfußeinlagen. Waren: Schuhwaren, Stiefelschäfte, Schuhleisten, Schuhfedern aus Metall oder anderem Material, Platt- und Hohlfuß-Ein- lagen, Gelenkfedern, Strümpfe und Socken, Fersenkeile, Einlegesohlen, Fuß-Spann- und Sprung-Federn, Schuh- puymittel, Blehe, Bänder aus Metall, Gummiabsäte, Gummi-Teil-Absäge, Gummiecken.

3h.

29/11 Lol

2, 153853.

18/11 1911. Friedrich Jüngel, Klein Wittenberg, - Bez. Halle. 19/1 1912. Geschäftsbetrieb: und Vertrieb für Heilsfalben. Pharmazeutisch e Präparate.

Fabrikation Waren:

J. 5711.

3d. E

13/4 1911. Hermann 7Krabb & Co., Hamburg. 19/1 1912.

Geschäftsbetrieb: Export- und Jmport-Ge- chäft. Waren: Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Put, künstliche Blumen, Schuhwaren, Tisch- und Bett-Wäsche, Waren aus Kork, Perlmutter, Bern- stein, Meerschaum, Bilderrahmen, Figuren für

K. 20243,

Konfektions- und Friseur-Zwecke, Möbel, Spiegel,

Polsterwaren, Tapezierdekorationsmaterialien, Betten, Särge, Musikinstrumente, deren Teile und Saiten, Porzellan

Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus,

genommen Möbel),

Billard- und Signier-Kreide, Lehrmittel, Web- und Wirk-Stoffe, Filz.

Bureau- und Kontor-Geräte aus,

(Schluß in der folgenden Beilage).

Druck von P. Stankiewicz’ Buchdruckerei Berlin, SW. 11, Bernburgerstraße 14.

M DE.

ee

Warenzeichen,

(Schluß).

153857. M. 18071,

_dJdgnis

7/12 1911. Carl Mez & Breisgau. 19/1 1912.

Geschäftsbetrieb: Seiden-Zwirnerei und Färberei, Herstellung und Vertrieb von Fabrikations-Seiden, realen h- und Stich-Seiden, Schappeseiden, Tapisseriegarnen, Neg-Unterkleidern. Waren: Rohe, gezwirnte und ge-

16b.

Söhne, Freiburg i.

7)7 1910. 19/1 T9182.

Geschäftsbetrieb: Branntweinbrennereien, Preßhefe- und Malz-Fabriken, Trebertrocenanlagen. Waren: Kornbranntwein.

F. Wulf A. G. Werl, Westf.

153858.

Warenzeichenbeilage des Deutschen Reihsanzeigers und Königlih Preußishen Staatsanzeigers.

Berlin, Dienstag, den 30. Januar.

färhte Seide, rohe, gezwirnte und gefärbte Schappeseide, rohe, gezwirnte und gefärbte Kunstseide für Weberei- und Näh-Zwecke, rohe, gezwirnte und G Baumwolle, Leinen- und Woll- Garne, Unterkleider ans Seide, Wolle, Baumwolle, Leinen und Ramie.

I6 e. 153860.

S. 15045.

Cifronetta

29/7 1911. Schmetzer & Worzewsfki, Breslau. 19/1 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrik ätherisher Öle, Und chemischer Produkte, Fruchtpresserei. Waren: Weine, Spirituosen, Mineralwässer, fohlensaure Wässer, Frucht- säfte, ätherishe Öle, ätherische Essenzen, Fruchtweine, Fruchtextrakte, - Fruchtessenzen, Limonaden und Sirupe.

Essenzen

D N

KORNBRANNTWEIN-BRENNEREIEN d) EWULFaktiengesellschaft WERL, Westfalen

153859,

7/7 1910. F. Wulf A. G,., Westf. 19/1 1912.

Geschäftsbetrieb: Branntwein- brennereien, Preßhefe- und Malz- Fabriken, Trebertrockenanlagen. Waren: Kornbranntwein. Beschr.

Werl,

153861. G. 12732.

Gorollin

10/10 1911. Arnuold Goroll, 7% 4 19/1 1919; Geschäftsbetrieb: Heilmitteln. Waren:

Spandau, Moltke-

Herstellung und Vertrieb von Medizinische Einreibemittel.

2 153862, H. 23831,

Arlone

9/11 1911. Dr. Arthur Horowit, Cótffeefit, 25, 19/1: 19192.

Geschäftsbetrieb: Chemisches Institut. Waren: Ae aaa MUUGE! unD O Gn E G

Berlin,

3b. 153865.

15/11 1911. G. Ph. Groll, Bretten (Baden). 19/1 1912.

Geschäftsbetrieb: Mecha- nische Schuhwarenfabrik. Waren: Schuhwaren.

W. 12050,

N. 13 955.

11/7 1911 19/1 1912.

Geschäftsbetrieb: Heilmitteln.

Carl Rolfs, Bremen, Westerstr. 12. Anfertigung und Vertrieb von Waren: tel Heilmittel. Velde R. 13981.

3d, 153867.

lerglede z

15/7 1911. Rosenthal, Fleischer & Co., Göp- pingen. 19/1 1912.

Geschäftsbetrieb: Korsett- und Strumpfhalter-Fabrik. Waren: Korsetts, Korsetteinlagen, Geradehalter, Mieder, Korsettstoffe, Strumpfhalter und deren Teile, nämlich

f 153863, K. 21611,

Menthaborlin

13/12 1911. 1912.

Geschäftsbetrieb: mittel.

3d.

A. König, Ebstorf (Hannover). 19/1

Apotheke. Waren: Tierarznei-

53866.

V. 24877.

Bergeri

6/12 1911. Fa. J. Berger, Berlin. Geiaäfe UN Krawattenfabrik. watten und Krawattenteile, Teile derselben,

4.

19/1 1912. Waren: Kra- sowie Krageneinlagen und Westen und Hemden.

15232868, N. 5992,

30/9 1911. Hermaun Nier, Beierfseld. 19/1 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Sturmlaternen. Waren: Sturmlaternen.

F. 11433,

4. 153569,

5/12 1911. Richard Feuer & Co., Gesellschaft für

Gasglühlicht - Jundustrie, Berlin. 19/1 1912.

Geschäftsbetrieb: und Vertrieb von strümpfen. Waren: strümpfe.

4. 153870. C. 11911. 26/10 1911. A. B. Carter

«& Co. G. m. b. H., Berlin. 19/1 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstel- lung und Vertrieb von Apparaten für Reklame. Waren: Beleuch- tungs-Reklameapparate und diese bildende Universal - Buchstaben, Bilder und Vorrichtungen zum E derselben.

Fabrik Glühlicht- Glühlicht-

153871, R. 14038.

ERUCO

26/7 1911. Reiß & Co. G. m. b. H., Dresden. 19/1 1912.

Geschäfts betrieb: Jnstallationsgeschäft. Wass serleitungs-, Bade- und Klosett- -Anlagen,

4. 153872.

Silentium

10/10 1911. Apparate- Fabrik Fromme, G. m. b. H., Frankfurt a. M. 19/1 1912.

Geschäftsbetrieb: Apparatefabrik, Waren: Klosett- spülapparate, Shwimmerventile von Klosettspülapparaten, geräushdämpfender Einsaß für Wasserleitungen.

5. 1538783. H. 23732.

KOPOHHBIÜ Tpebemekb

30/10 1911, Sannovershe Gummifamm -Com- pagnie A.-G., Hannover-Linden. 19/1 1912. Geschäft3betrieb: Herstelung und Vertrieb von Gummiwaren. Waren: Hartgummikämme.

6. 153874. Sch. 14876.

Neron

10/6 1911. Dr. Ing. Paul Schwarzkopf, Berlin, Lüygowstr. 102/104. 19/1 1912.

Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Waren: Wolfram- Metallpulver Produkte, insbesondere zur Er- zeugung elektrischer Glühlampen, miit Ausschluß des F ent ung edes als Farbzusay. Beschr. 153875. R. 13948.

„SaxoPparol“

Fa. Gusftav[Ruth, Wandsbek-Hamburg.

Waren: Ton.

A. 9295.

10/7: TOLL 19/1 1912.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Export- und Jmport-Geschäft. Waren: Lösungsmittel und Zusäße as _Druckfarben, Stein -Präparationsmittel für Steindruck.

153880. S. 12044,

12044,

Saja G. m. b. H., Chemisches Laboratorium, Berlin. 19/1 19192.

Geschäftsbetrieb: Chemishe Fabrik. Schuhereme in fester und flüssiger Form,

0/42 1911.

Waren: Schuhlacke,

Bänder, serner Büsten. Beschr.

153876. S. 15376.

Molyneron

2/11 1911. Dr. Jug. Paul Schwarzkopf, Berlin, Lügowstr. 102/4. 19/1 1912. Geschäftsbetrieb: Chemishes Laboratorium. Waren: Drähte und Blehe aus Metallen und Metall- legierungen. Beschr. 9a. 153877. L, 13831,

COLORITOL

29/11 1911. Fa. H. Lippmann, Berlin. 19/1 1912. BUG A iee Weißblechgroßhandlung. Waren:

Bunte (dekorierte) Schwarzbleche. E i B. 24530.

9a.

153878.

La A

18/10 1911. Bleihütte Call G. m. b. H.

Düsseldorf. 19/1 1912,

I eLE Antimonhütte. Waren: Antimon. 153879. G. 12806.

TURRILAZIA

20/11 1911. Glacéleder-Fabrik Durlach Herr- mann & Ettlinger, Durlach. 19/1 1912, sar etries: Glacélederfabrik. Waren: Leder.

153881, A. 9236.

ANDEIN

6/9 1911. Franz Andrzejewski, Berlin, Jnvaliden- straße 101. 19/1 1912,

Geschäftsbetrieb: Fabrik für chemische Präparate. Waren: Ledercreme, Sohlenbalsam.

I6a. 153882, W. 141383.

Wittenborg

27/11 1911. Fa. Carl Wittenbor erford i. W. 19/1 1912. s Geschäftsbetrieb: Biergroßhandlung, Selterwasser- und Brauselimonaden- Fabrik. Waren: Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Bade-Salze.

I6a.

153883. A. 9163.

21/7 1911, Actien]: „Gesellschaft Hackerbräu, München. 19/1 19182.

Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei, Restaurationsbetrieb, Malzfabrik, Waren: Bier, Malz, Malzextrakt, Hopfen, Porter, Ale, Malzkeime, Treber, Hefe, Hefeprodukte, Bier- würze.

20a. 153884, O. 4445.

„OLDIN“

2/12 1911. Olde & Ruehs, Berlin-Reinitendorf. 19/1 1912. i i Geschäftsbetrieb:Y Kohlenanzünderfabrik. Kohlenanzünder.

20 hb. 153885, N. 6089,

„Marke Thomas 8 Cordes“

21/11 1911. Neußer Oelprodukten-Gesellschaft eas «& Cordes, m. b. H., Neuß a. Rh. 19/1 Geschäfts betriel : Ölfabrik, Leinöblsiederei, Import. Waren: Gekochtes Leinöl sLeinölfirnis), Lackleinöl und

Waren:

Wichse und Lederkonservierungsmittel.

gebleichtes Leinöl.

E I e R S ga T E Tp: E r Aa Iep ame anat erp