1912 / 29 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

H Ti L p b

1 b mindestens zwei Geschäfts dur einen Greschäftéfuhrer in Gomein-

mit ein m Prokuristen. Als nicht eingetragen

d veröffentliht: Oeffentliche Bekanntmachungen Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs-

anzeiger. Kgl. Amisaeri4t Cöln. Aht. 24.

Dessau. [96398]

Bei Nr. 43 Abt. B des hiesigen Handels- regtilers, woselbst die Firma „Magdeburger Bank- vereiu Filiale Dessau, mit dem Sitze zu Magde- burg, Zweigniederlassung Dessau“ geführt wird, ift heute eingetragen: Die Prokura des Ernst Cremer ist erloschen. Jakob Ballin ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschi. den.

Deffau, den 2b. Januar 1912.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dessau. [96399]

Bei der unter Nr. 55 der Abt. B des Handels- registers geführten Firma: Anhaltische Lackfabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Raguhnu, ist folgendes einuetragen worden: Land- wirt Heinrich Brademann jun. in Raguhn, Ge- äftsführer. Der Landwirt Paul Brademann in

agubn hat sein Amt als Geschäftsführer nieder- gelegt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19, Simuar 1912 ift der Landwirt Heinrih Brade- mann jun. in Raguhn zum Geschäftsführer bestellt.

Deffau, den 25. Januar 1912.

Herzogl. Anhait. Amtsgericht.

Dömitz. [96400] In das hiesige Hatdelsregister ist heute die Firma Johaun Frark, Maschine«fabrik in Dömitz, und ‘als ihr Inhaber der Maschinenfabrikant Johann Frarck in Dömitz eingetragen. Dömitz i. M., den 19. Januar 1912. Großherzogliches Anitsgericht.

Dresden. [96401] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden : 1) auf Blatt 12 926: Die Firma Carl W. Adler

in Dresden. Dec Kaufmann Carl Wilhelm

Heinrich Adler in Dresden ift Inhaber. (Gei\chäftszweig: Autoreparaturanstalt und General-

vertretung der Bielefelder Maschinen-Fabrik vormals

Dürkopp & Co. in Bielefeld.)

2) auf Blatt 6099, betr. die Firma Florevz E. Nicolaus in Dresden :+ Die Handelsniederlassung ist nah Leubnitz-Neuostra verlegt.

5) auf Blatt 3644, betr. die durch Konkurs auf- gelôfte Kommanditgesellschaft J. Adam Weber Nachfolger in Dresdeut Die Firma ist erloschen.

4) auf B'att 10191, bitr. die offene Handels8- aesellshaft Carl Meutner in Dresden: Die G. sellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erlos{h?n.

5) auf Blatt 12 188, betr. die Firma Carl Neu- meyer in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 29. Januar 1912.

KBuigliches Amtsgericht. Abteilung IIT. [96403]

_WDüsseldorf.

Bei der Nr. 274 des Handelsregisters B ein- getragenen Gesellschaft in Firma „Untimonwerke mit beschräukter Haftung“ hier und bei der Nr. 742 eingetragenen Firma Rheinische Zünd- band-Fabrik Hellmers & van Meeteren, Ge- sellscwaft nit beschränkter Haftung, hier, wurde am 25. 1.1912 nachgetragen : Die VBettretunge- ia des Liquidators ist beendet und die Firma

erloschen. Amtsgeriht Düsseldorf.

Düsseldorf. [96404]

Bei der Nr. 435 des Handelsregisters B einge- tragenen Firma Erust Schieß, Werkzeug- maschinenfabrik, Aktiengesellschaft, hier, wurde am 26. 1. 1912 nachgetrauen, daß dem Friedrich Ponte hier satzungêgemäße Gesamtprokura erteilt ist ;

bei der Ne. 205 des Handelsregisters A einge- tragenen Firma Eduard Müller, Hoflicferaut, hier, wurde nadgetragen, daß die Witwe Eduard Müller, Katharina geborene Gehlen, Wildhändlerin, jeyt Inhaberin der Firma ist.

Amtsgeriht Düsseldorf.

VBuisburg-Rutrort. [96405] Bekanutmachung.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 90 ist bei der Firma Terberger & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung Duisburg-Ruhrort ein- getragen:

Der Apotheker Rudolf Terberger in Duisburg- Meiderich ift durch Tod als Geschäftsführer ausge-

. s{hieden. Die Prokura des Kaufmanns Gustav Albert in Duisburg-Meiderich ift erloschen. Duisburg-Ruhrort, den 23. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen. [96406] Auf Blatt 292 des Handelsregisters, die Firma Ebersbacher Vank, Aktiengese!1!schaft in Ebers- bach, beti«ffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Hermann Groß.r in Ebersbach aus dem Vorstande auégeschieden ist und daß der Kauf- mann Karl Heinrih Dswald Kotteck in Eberebach, mit dem Titel „Direktor“, Mitglied des Bor- standes ist. Ebersbach, den 27. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Einbeck. [964097]

Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Hanuoverséhe LWettertuchfabrik „Einbeck“, Gesellschaft mit bes{chräufter Haftung in Einbeck einge'ragen : Dat Stammkapital foll nach dem Beschlusse der Gesellshäfterversammlung vom 16. “Januar 1912 bis zu 50000 # erhöht werden und beträgt jeßt 60 000 M.

Eitibeckck, den 25. Januar 1912.

s Königliches Amtsgericht. 11.

Eschwege. [96408]

Fn vnserem Handelsregister Abt. A ift bei der Firma Carl Schäfer in Eshwege Nr. 91 des Registers am 26. Januar 1912 eingetragen worden: Dem Kaufmann Karl Adam Robert Schäfer und dem Gelbgießermeister Adolf Karl Schafer in Gschwege ist Prokura erteilt.

Königl. Amtegericht, Abt. 11, Eschwege.

Flensburg. [96409] Eintragung in das Handelsregister vom 26. Ja- nauár 1912 bet- der Firma Löwenautomat, Gesell-

schaft mit beshräukter Haftung ia Fleusvurg:

Flensburg J tin tatt Forst, Lausitz. E S “Im htesigen Handelsregister A Nr. 402 ist betreffend die ofene Handelsgesellsha!t Wuschack Wilke zu Forst Lausitz) eingetragen:

eriht.

Erben find aus der Gesell\chaft ausgesdieden. Kauf- mann Georg Wilke zu Fort ist in die Gesellschaft als persönlih baftender Gesellschafter eingetreten.

Kgl. Amtsgeriht Forst (Lausitz), 26. Januar 1912.

Forst, Lausitz. [96411] Im hiesigen Handelsregif#er A Nr. 461 ift, be- treffend die Kommanditgesellshaft Hirsch, Mielisch «& Co. zu Döbern N. L., eingetragen :

Die ‘Prokura des Kaufmanns Hermann Jaesrich zu Schöneberg i} erloshen. Dem Glasfabrikanten Eduard Ottlinger zu Dubraucke ist derart Gesamt- prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit ‘dent persönlich haftenden Gesellschafter oder etnem Pro- kuristen die Gesellschaft vertr ten kann. Ein Kom- manditist ist in die Gesellschaft eingetreten. Die Einlage eines Kommanditisten ift erhöht.

Kgl. Amtsgericht Forst (Laufitz), 26. Januar 1912.

Frankfart, Main. 196412] Veröffentlichungen aus dem Daudel8register.

1) Oertgeu & Schulte, Gesellschast mit be- \schräukter Haftung. Die Kaufleute Paul Schulte- Stemmerk und Karl Oertgen, beide zu Dutsburg, sind mit der Maßgabe zu Geschäftsführern bestellt worden, daß jeder von ihnen allein die Gesellschaft vertreten kann. Dem Kaufmann Karl Buchholz zu Duisburg ist Gesamtprokura mit der Maßgabe er- teilt worden, daß er mit einem andern Prokuristen zusammen die Gesellschaft vertreten kann. “Die Pro- e des Kaufmanns Paul Schulte-Stemmerk ist er- oschen.

2) Frankfurter Lebens-Verficherungs-Gesell- schaft. 1) Die außerordentliche Generalversammlur g der Aktionäre vom 28. Dezember 1911 hat be- schloffen: a. die Genehmtgung des zwischèn der Neuen Frankfurter Lebensversihe: ungs- Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M. und der Frankfurter Lebens-Ver- ficherungt -Gesellschaf1 daselbst abages{lossenen Fusions- vertrages vom 20. Dezember 1911, und b. die Auf- lösung der Gefellshaft duch Vereintgung (Fusion) mit der Neuen Frankfurter Lebensversicherungs- Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M. unter Ueber- tragung des gesamten Vermögers der Fr=+nk- forter Lebens - Veisicberungs - Gesellschaft ein- \chli ßlich aller ausstehenden Forderungen und Rechte und einschließlich des gesamten Verficherungs bestandes als ganzes auf die Neue Frankfurter Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft und zwar ohne Liquidation. Die Neue Frankfurter Lebensversiche- rungs-Aktiengesellshaft gewährt dafür der F'ankfurter Lebens-Bersicherungs-Gesell]chaft 1500 Stück neu auszugebende, auf Namen lautende, als mit 25 9%%/% eingezahlt geltende Aktien zum Nennbetrage von je 1000 46 derart, daß auf je vier der 6000 Stü mit 10 9% etngezahlten Aktien der Frankfurter Lebens- Versicherungs - Gesellschaft im Nennbetrage von 50 Gulden cxElusive der Dividendenscheine für das Ges +äftsjahr 1911 je eine der vorerwähnten 1500 Stück Aktien der Neuen Frankfurter Lebents- versiherungs-Afktienges llschaft gewährt wiid. Die Stempel der Aktien trägt die zuletzt genannte Ge: sellswaft. 2) Die Gesellschast ist infolge Durch- führung der zwischen ibr und der Neuen Fran furter Lebentversicherungs - Aktienaesellichaft vereinbarten Fusion untergegangen. * Die Gefamtprokur n des Wiihelm Engeroff und Wilhelm Zaubitz sind erloschen.

3) Neue Fraukfurter Lebensversicherungs- Aktiengesellschaft. D rch Beschluß der General- versammlung der Aktionäre vom 22. Dezember 191i ift die Erhöhung des Grundkapitals zum Zwette der Fusion mit der Frankfurter Lebens Veisicher ungs: Ge- sellschaft zu Franffurta. M. um 1500060046 durch Aus- gabe von 1500 auf den Namen lautende, ale-mit 25 9%/% eingezahlt geltende Aktien im Neanbetrags von jc 1000 e beschlossen worden. Diese Aktien sind den Aktionôren der Frankfurter Lebens-Versicherungs- Gejellschaft derart zu überlassen, daß. auf je 4 ver 6000 Stück mit 109/09 eingezahlten Aktien dieser Gesellschaft tim Nennbetraae von je 500 Fl. aus- \{ließlich der Dividendenscheine für das Geschäfts- jahr 1911 je eine der neu auszugebenten 1500 Stüd Aktien gewährt wird. Laut nota: tellen Protokolls pom 28. Dezember 1911 hat die Generalv-rsamnm- lung der Frankfurter Lebens-Versicherungs: Gesell- schaft den mit der Neuen Frankfurter Letenszersiche- rungs-Aktiengesellshaft abgeschlossenen Fusionsvertrag vom 20. Dezember 1911 genehmigt, und es hat. die übertragende Gesellschaft diesen Beschluß zur Ein- tragung in das Handelsregister angemeldet Hiermit hat die erfolgte Erhöhung - des Grundkapitals statt- gefunden. Durch Beschluß der oben genannten Generalversammlung vom 22. Dezember 1911 find weiter die S8 1, 3, 14 und 31 des Gesellschafts- vertrages abgeändert. Die Firma lautet jeßt: „Frankfurter Lebensverficherungs - Afktien- Gesellschaft“. Gegenstand des Unternehmens ift fortan 1) der Abschluß von Versicherungen im direkten und indirekten Geschäft jeder Art auf das menschliche Leben, insbesondere Kapital-, Renten-, Ausfteuer-, Sterbekassen-, Pensions-, Invaliditäts- und Sparkasse- versicherungen, mit und ohne Gewinnbeteiligung der Versicherten, sowie die Bildung und Verwaltung von Be'einen für solhe Versicherungen. 2) Die Ver- sicherung und Rückversicherung gegen Unfall, Krank- beit und alle Arten der Haftpfli&t. 3) Die Ueber- nahme und Fortseßung des Geschäfts und des ge- famten Versicherungébestarides der Frankfurter Lebens- versicherungs. Gésellshaft. Das Geschäftsgebiet er- streckt sih auf das Deutsche Reich, die Schwetz, BDesterreich-Ungarn, Dänemark, Belgien und die Niederlande. Der Direktor Hermann Schar zu Frankfurt a. M. ist zum weiteren Vorstandsmitglied in der Weise bestelit, daß er berechtigt ist, gemein-

schaftlich mit einem der drei ernannten Gesamt- |

prokuristen Philipp Becker, Heinri Schumacher und Wilhelm Engeroff die Gesellschaft zu vei treten. Den Bankbeamten Heinrich Schumacher, Philipp Becker und Wilhelm Engeroff, \ätntlih in Frank- furt a. M., ift Gesamtprokura dérart erteilt, dáß jéder der ‘dret Vorgenannten berechtigt ist, die Gesell- schaft . gemeinschaftliich mit dem Borstandemitglied Hermann Scharch oder mit einem anderen Piokucisten zu vertreten.

4) Mayer & Nebelung, Gesellschaft mit be- \schränkter Haftung. ite Prokura des Kauf-

manns Josef Kersting ist“ erloschen. Der Kauf-

fi L r N in ( {7 A mit dem G Suftav Nebelung die Ge-

[96410] sellschaft zu verireten berechtigt ist.

Kaufmann Nobert Wuschack ist verstorben. Seine

5) Kleinbahn - Attiengesellschaft Höchst- Königstein. In Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 4. Dezember 1911 ist das Grundkapital um 525000 4 erhöht worden und beträgt nunmehr 2185000 4. Die neuen Aktien sind zu pari ausgegeben worden. Durch Beschluß derselben Generalversammlung find die 8S 5, 7 u. 36 des Gesellschaftévertrags abgeändert worden.

6) Metallbauk und Metallurgische Gesell- schaft, Aktiengesellshaft. Die Prokuren des Kaufmanns Eduard Greutert und des - Ingenieurs Dr. phil. Gotthold Kölle sind erloshen. Der Kauf- mann Dr. Wilhelm Goetßke ist aus dem Vorstand ausgeschteden. Der Ingenieur Dr. Gotthold Kölle und der Kaufmann Eduard Greutert, beide zu Frank- furt a. M, sind zu stellvertretenden Vorstands- mitgliedern bestellt worden. Das Vorstandsmitglied Ammy Biernbaum hat feinen Wohnsiß rah Frank- furt a. M. verlegt.

7) Neue Theater - Aktiengesellschaft. Deè Intendant Paul Jensen ist aus dem Vorstand aus- geschieden.

3) HSafenmühle in Frankfurt a. M., Aktien- gesellschaft. Dém Kaufmann Theodor Hofstetter zu Frankfurt a. M. i Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Borstands oder ‘einem anderen Prokuristen zur Ver- tretung der Gesellschaft berechttgt ist:

9) Hofbierbrauerei Schöfferhof und Frauk- furter Bürgerbrauereci Actien-Gesellschaft zu Frankfurt a. M. Der Kaufmann Siegfried Weinmann zu Mainz ist zum weitèren Vorstands9- mitalied und das bisherige stellvertretende Vorstands- mitglied Nikolaus Obermaier zum ordentlihen Vor- standdmitglied bestellt worden.

Fraukfurt a. M., 26. Januar 1912.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Gersiungen. [96413]

In Abteilung B unseres Handelsregisters ist auf dem die Brauerei Zinn, A. G. in Berka a. W. betr. Fol. eingetragen worden:

Der Rentier Fuiedrih Christoph Ernst Scäfer in Berka a. W. ist als Vorstandsmitglied bestellt worden.

Gerstuugeu, den 26. Januar 1912.

Großh. S. Amtsgericht. IL.

Goch. ; [96414] In’ unser Handelsregister A i} bei der unter Nr. 45 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft

H. Kerkhoff «& Söhne in Uedem heute ein- getragen wo den: Der Kaufmann Theodor Kerkhof in UVedem ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Goch, den 20. Fanuar 1912. Königliches Amtsgericht.

Göttingen. [96415] Im hiesiyen Handelsregister A Nr. 173 ist heute zur Firma Theodor Wallbrecht, Göttingen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Göttingen, den 25. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. 3.

Graudenz. [96416]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 251

ist heute bei der offenen Handelsägesi llschaft Jsaac

Belgard zu Graudenz die Prokura des Kauf-

manns Jesatas Feldheim zu Graudenz eingetragen. Graudeuz, den 25 Januar 1912. Köntglibes Amtsgericht.

GrossSstrehlitz. [96417]

Im Handelsregister A Nr. 22 i} bei der Firma S. Nothmaun in Großstrehlit heute eingetragen worden, daß das Geschäft nah dem Tode des -bis- herigen Firmeninhabers Samuel Nothmann von dem Kaufmann Albert Nothmann und dem Kaufmann Friß Noihmann tn Großstrehliß unter der unver- änderten Firma in offener Handelegesells{haft sett 1. Oftober 1911 fortgeseßt wird. Amtsgericht Grofß- strehliß, 19. Januar 1912.

Guben. [96418] Bei der Firma Wilhelm Heinze Guben Nr. 242 unseies Handelsregisters Abt. A ist heute cingetragen : Pie Firma lautet jeßt: Carl Foß. Guben, den 24. Sanuar 1912. Königliches Amtsgericht.

Guben. [96419] Bei- der in unserm Handelsregister Abt. A Nr. 319

eingetragenen Firma Aug. Dworzak uud Co.

Guben ist eingetragen :

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge- fells{after August Dworzak ift alleiniger Inhaber der Firma.

Guben, den 24. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Harburg, Elbe. [96420] In das hiesige Handelsregister B Nr. 19 Firma Wiilhelmsburger Chemische Fabrik, Ham- burg ist folgendes eingetragen: Die Ziweignieder- lassung in Wilhelmsburg ist aufgehoben. Harburg, den 20. Januar 1912. Königlihes Amtsgericht. 1X.

Heidenheim, Brenz. e [96421]

In das Handelsregister, Abt. für Gesellschafts- firmen, Band 1 Bl. 83, wurde am 27. Januar 1912 bei der Firma L. Neunhöffer u. Söhne, Heiden- heim-Herbrechtingen, eingetragen:

„Die Prokura des 'Kausmanns Louis Lieb hier ist erlofchen.“

Heidenheim, Brenz, den 29. Januar" 1912.

Kal. Amtsgericht.

Heilbronn. [96550] K. Amtsgericht Heilbronn a. N. In das Handelsregister wurde heute eingetragen : Abteilung für Gesellshaftsfirmen :

Die offene Handelsgesellschaft Julius Schuster hièr hat fich durch den Tod der Gesellschafterin Marte Merker aufgelöst. Das Geschäft mit Firma ist auf die Gésellshaftertn Elise Schuster über-

gegangen. Die Firma wurde als Geselschaftsfirma_

gelöscht. Abteilung für Einzelfirmen : Firma Julius Schuster hier. Jnhaberin ift Glise geb, Merker, Witwe des Kaufmanns Julius Schuster, hier.

firma Ernst Dauer hier ist auf den Möbel- ‘anten Karl Dauer hier, dessen Prokura damit erloschen ift, übergegangen.

Heilbroun, den 27. Januar 1912,

Amtsrichter Kolb. Hof. Handelsregister btr. [96422]

1) S. Erhard Leupold Hof i. B.“ in Hof: Erlo\cen. ; :

2) „Oberfränkiswbes Jfsolierwerk Wilhelur Schaper“ in Soft: Erloschen.

3) „Gg. Paul Bauer“ in Wunsfiedel: Erloschen. -

4)- „Kohlmann «& Sorger“ in Zell, A.-G. Münchberg: Gefellschafter Mar Kohlmann, Kauf- mann in Zell, hat freiwillig auf das ihm zustehende Re@t zur Gesellshaftsvertretung und Firmenzeichnung verzichtet.

5) „Mechanische Zwirnerei Münchberg Chr. Knab“ in Münchberg: Offene Handelsgefellshaft seit 26. I. 1912.“ da an diefem Tage ‘Kaufmann (Shrislian Jahreis in Münchberg in diese mecanishe Zwirnerei und Bindfadenfabrikation- des - Fabrikanten Cbristian Knab dortselb)t als Gesellschafter ein- getreten ift.

Hof, den 29. Januar 1912.

Kgl. Amtsgericht. Johanngeorgenstadt. [96423]

In dem hiesiaen Handelsregister ist heute auf dem die Firma Sachse & Müller in. Breitenbrunn betreffenden Blatt 184 eingetragen worden:

Die Firma lautet künftig: Holzstoff & Leder- papveufabrik Carolathal Sachse & Müller in Breitenbrunnu. 2 j

Otto Bruno Sachse ist als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind: :

a. der Kaufmann Alfred Kuhn,

b. der Fabrikbesißer Guftav Kuhnigk, beide in Letpzig. Die Gesellschaft ist am 2. Januar 1912 errichtet worden. “Sie haftet ‘nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des früheren alleinigen Inhabers.

Johaungeorgenstadt, am 27. Januar 1912.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Kirchberg, Sachsen. [96424]

Auf dem über die Firma Cigarren- « Wein- haus Alfred Wolf in Kirchberg geführten Blatte 273 des hiesigen Handelsregisters t} heute eingeiragen worden :

Alfred Wolf ist ausgeschteden. Der Kaufmann Franz Ernst Bretschneider in Zwickau ist Inhaber. Er haftet nicht für die in“ dem Betriebe des Ge- hätts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers, die tin dem Betriebe begründeten Forde- rungen gehen auch nit auf ihn über.

Kirchberg, den 24. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Krotoschin. Befanntmahung. [96425]

Jn unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 227 eingetragenen Firma: „Richard Friedrich, Zduny“ heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Krotoschin, dea 20. Januar 1912.

Köntgliches Amtsgericht.

Küstrin. [96426]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 112 Firma H. Bohustedt in Küstrin heute folgendes eingetragen wörden:

Die Prokura des Negierun sbaumékéisters a. D. Haúûs Drescher zu Küstrin ist erloschen.

Küstrin, den 23 Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

[96427]

Leipzig. ist beute eingetragen

In das Handelsregister worden:

1) auf Blatt-15 109 die Firma Christian Ewald Berlin in Leipzig. Der Kaufmann Chrinian Ewa1d Berlin in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieo eines Handelsgeschäfts mit Schokoladen) ;

2) auf Blatt 15 110 ‘die Firma -R. Berger «& Sohn in Leipzig. Gesellschafter find Rebeda verehel. Berger, geb. Padawer, ‘und der Kaufmann Leon Berger, beide in Leipzig. Erstere ist von der Vertretung der Gesellschaft, die.am 1. Januar 1912 errichtet worden ist, auzgeshlossen. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Tapissertewaren- fabrikationsge|chaäfts);

3) auf Blatt 15111 die Firma Bruno P. Karger in Leipzig. Der Bankier Paul Karl Emil Bruno Karger in Leipzig ist Inhaber. (An- gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Bank- und Kommissionsgeschäfts);

4) auf Blatt 359, betr. die Firma Uhlmanu «& Co. in Leipzig: Der persönlich hajtende Gesell- chafter Carl Emil Kummer is infolge Ab- lebens autgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Karl ‘Gustav Victor Friy Kummer in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen;

5) auf Blatt 7231, betr. die Firma Nobert Schumann in Leipzig: Der Kommanditist ist-aus- geschieden. Die Prokura des Ladislaus Leopold Ku'aszewski ist erloschen;

6) auf Blatt 7930, betc. die. Firma Richard Otto

Nachf. in Leipzig: Rudolph Walther Trampler ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaber ist der Kauf- mann Johann Bernhard Julius Döge- in Letpzig, an den der Verwalter im Konkurse zu dem Ver= mögen des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft famt der Firma mit Zustimmung des. Inhabers ver- äußert hat. Der neue Inhaber haftet -niht fürdie im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich- keiten des bisherigen Inhabers, -es gehen auch nit die in dem Betriebe begründeten Forderungen M thn über. Seine Prokura ist erloshen. Prokura ist N dem Kaufmann Rudolph Walther Trampler in Leipzig; 7) auf Blatt 10 978, betr. die Firma Fahrrav- fabrif Saxonia Jusam & Co. in Leipzig: August Emil Keiselt ist als Inhabèr ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Walther Bley in Schwarzen- berg ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Be- triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ‘des bisherigen Inhabers. Die Handelsniederlassung ist nah Schwarzenberg verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegyfall kommt®

8) auf Blatt 14315, betr. die Firma Saalthon- werte Geselischaft mit beschränkter Hastung in Léipzia: Das Stammkapital ‘ist durch Beschluß -der Gesellschafter vom 23, Januar 1912 auf 120000 4 erhöht worden, Der Gesellschaftsvertrag ist dur

E

bez E laut Geriteprotokols v

f zt

ändert worden. Die-Gesell\chaft wird a wenn ein Geschäftsführer |

bestellt ist, dur dicsen, b. wenn aber mehrere Ge- ha tötüdrer bestellt find, entweder durch zwei Ge- schäftstühcer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen, over endlich c. dur zwei Pro- kuristen gemeinschaftlich vertreten. Der stellver- tretende Geschäftsführer Louis Otto Shumaan ist ausgeschieden. Zurn Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Max Heinri Berger in Leipzig.

Aus dem abgeänderten Ge ellschaftêvertrage wird noch bekannt gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Leipziger Zeitung ;

9) auf deu Blättern 13161 und 13 962, Li die Firmen Thieme & Rößner und C. Georg. Herrmann, beide in Leipzig: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen.

Leipzig, den 27. Januar 1912,

Königliches Amtsgericht. Abt. 11 B. [96428]

Limburg, Labn. Berichtigung. Die am 24. Januar 1912 in unser Handelsregister eingetragene Firma lautet: „Speier’'s Schuh- warenhaus, Junhaber Paul Wildau, früher Bristol“, Königl. Amtsgeribt Limburg.

Luckenwalde. [96429] In unserm Handelsregister Abteilung A find bet Nr. 91, Firma Richard Bormkam, die Prokuren des August Lehmann und des Georg Bormkam ge- [ôfcht worden. Luckenwalde, den 24. Januar 1912. Königl. Amtsgericht.

Lüödenscheid. Befanntmachung. [96430] _In unser Handelsregister A Nr. 434 ist heute dite offene Handelsgesellschaft Manz & Wolfes zu Schalksmühle eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1912 begonnen. Gesellschafter find : 1) Fabrifant Wilhelm Manz zu Claaebah bei Schalksmühle, -2) Kaufmann Gustav Wolfes zu Schalksmühle. Die Firma betreibt eine Fabrik in Kleineisenwaren. Lüdenscheid, den 25. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. [96431] _In das Handelsregister ist heute eingetragen bei den Firmen :

1) „Gebrüder Prömmel““ unter Nr. 1483 der Abteilung A: Die Gesellschaft i aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Pröômmel ist alleiniger Inhaber der Firma.

2) „Union, Lescanstalt für Neuigkeiten und Leihbücherei, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, unter Nr. 196 ‘der Abteilung B: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. März 1911 aufgelöst. Die bisherigen Gefchäfts- führer sind Liguidatoren.

3) „Förderstedter Kalk- & Cement-Kalf- werke, Schenk & Vogel, Gesellschaft mit be- schräufter Haftung“, unter Nr. 264 derselben Abteilung: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellshafter vom 10. April 1911 um 100 000 4 erhöht und beträgt jeßt 350-000 46.

4) „„Kredit- und Landbank für die Provinz Sachsen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung““, unter Ne. 316 derselben Abteilung: Durch Be- \{lüß der Gesellschafter vom 17. November 1911 und 22. Januar 1912 ist der §3 des Gefell- \haftsvertrazes dahin abgeändert, daß die Gesell- \chafterin Frau Friederike Kocktel, geb. Ziemert, zu Magdeburg, ihre“ gesamte Stammeinlage von 90 000 M bar zu [Teisten hat.

Magdeburg, den 26. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Mannheim. Sandel8register. [96432]

Zum Handelsregister B Band VIlT O.-Z. 6, Firma „Süddeutsche Grundstücks- und Hypo- thefen Verkehrsanstalt Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“ in Maanheim wurde heute eingetragen :

Der Geschäftsführer Julius Sinner hat seinen Wohnsiß nach- Heidelberg verlegt.

Manuheim. 17. Januar 1912.

Großh. Amtsgericht. I.

Maunheim. Sandel8register. [96433] Zum Handelsregister B Band VI OD.-Z3. 28, Firma „Maunheimer Schifffahrts- und Spe- diions-Gesellschaft mit beschränkter Haftuug““, Maanheim, wurde heute eingetragen:

Nudolf Schönwasser ist als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden.

Carl Klepzig, Kaufmann, Duisburg, und Friedri Filsinger, Kaufmann, Mannheim, {ind zu weiteren Geschäftsführern bestellt.

Duxch den Beschluß der Gesellschafter vom 5. Ja- nuar 1912 wurde § 120 des Gesellschaftsvertrags abgeändert.

Mannheim, 18. Januar 1912.

Großh. Amtsgericht. I.

Mannheim. Sandel8regifter. [96434]

Zum Handelsregister B Band XI O.-Z. 2 wurde heute eingetragen :

Firma „Cementinwerke Gesellschaft mit be- Ee Haftung‘, Maunheim, Hansa-Haus,

immer 8.

Gegenst 1nd des Unternehmens ist : Die Fabrikation und der Verkauf von Härtepulvern und ähnlichen Artikeln. ;

Das Stammkapital beträgt 25 000 4. Geschäfts- führer ist: Friedrich Rudolf Busch, Kaufmann, Mannheim.

Gesellschaft mit bes{chränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Dezember 1911 festgestellt.

Maunheim, 18. Januar 1912.

Großh. Amtsgericht. 1.

Mannheim. Sandelêregister. __ [96435] Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: 1) Band 11, O.-83.71: Firma „Auna Miehm““,

Mannheim. Die Firma ist erloschen.

2) Band Il, D.-Z,. 127: Firma „H. Oppen- heimer & Gerson“, Mannheim. Die Prokura des Franz Karl Oppenheimer--ijt erloschen. i

Liebmann Oppenheimer ist gestorben, seine Witwe Mathilde geb. Hahn \owte ‘Franz Karl Oppen- heimer, Kaufm., Mannheim, sind in das Geschäft als perfönlih haftende Gesellschafter eingetréten.

ander:n Punkten abge- | M

4) Band 111, O.-Z. 221: Firma „Gebrüder anaer“, Mannheim. Die Firma ist erloschen. 9) Band I1V, O.-Z. 81: Firma L. mer «& Cie.“, Manaheim. Die Prokura ‘des Franz Karl Oppenheimer ist erloshen. Liebmann Oppen- beimer ist „gestorben, seine Witwe Mathilde geb. Hahn, Mannheim, sowie Franz Karl Oppenheimer, Kaufmann, Mannheim, sind in das Geschäft als persönli haftende Gesellschafter eingetreten.

6) Band V, O.-Z. 106, Firma „Heinr. Boell“/, Mannheim. Die Firma ist erloschen.

7) Band VIkI, O.-3. 151: Firma „Louis Kraemer“, Mannheim. Louis Kraemer ist ge- störben, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf seine Witwe Nosa geb. Lichten- berger, Mannheim, als alleinige Inhaberin über- gegangen.

8) Band XIV, O.-Z. 65, Firma „IJInkasso- Bank Josef Orth‘, Mannheim. Die Firma ist geändert in: „Josef Orth“. Der Firmeninhaber hat seinen Wohnsiß nach Mannheim-Feudenheim verlegt. Die Geschäftsbranche is jeßt: Finanz- Hypothbeken-, Lotterie- und Versicherungs- 2c. Ver- tretungen.

9) Band X1V, O.-3. 193 Firma „Hofapotheke August Ball“, Manuheim. Die Firma ist erloschen.

10) Band XVTI, O.-3. 19: Firma „Hofapotheke Alexauder O. E. Merk‘, Mannheim, C 1, 4. Inhaber: Alexander Otto Emil Merk, Apotheker, Mannbeim. Geschäftszweig : Betrieb der Hofapotheke.

11) Bând XVI, O.-Z. 20: Firma „A. «& J. Marx“, Mannheim, B 7,8. Persönlih haftende Gesellschafter sind: Albert Marx, Kaufmann, Mann- heim, Julius Marx, Kaufmann, Mannheim. Offene Handelsgefellshaft. Die Gesellschaft hat am 2. Ja- nuar 1912 begonnen. Geschäftszweig: Handlung engros in Kehlleisten und abgesperrten Füllungen.

12) Band XV1, D.-3. 21: Firma „Central- Automat Otto Burggraf“, Mannheim, P. 6 23/24. Inhaber ist: Otto Burggraf, Kauf- mann, Mannheim. Geschäftszweig: Betrieb eines Automatenrestaurants.

13) Band VI, O.-Z3. 45, Firma „Kahn « Marx“, Mannheim. Die Gesellshaft ift mit Wirkung vom 1. Januar 1912 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Sigmund Marx als alleinigen Inhaber übergegangen.

14) Band V, O.-3. 61, Firma „Gebrüder Sander Nachfolger‘, Manuheim. Emma Berge, Mannbeim, ist als Prokurist bestellt.

15) Band XV1, O.-3. 22, Firma „Transport: gésellschaft Steiuschneider & Chäâtelain, Maun- heim, C 8, 10. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Carl Steinschneider, Kaufmann, Mannheim, Otto Châteläin, Kaufmann, Feudenheim. Offene Handelsgesellshaft. Die Gesellschaft hat am 20. Ja- nuar 1912 begonnen. Geschäftszweig: Speditton-, Schiffahrts- und Lagerung8geschäft.

16) Band XII1, O.-Z 220: Firma „Frit Vau- i Mauugzteim. Die Firma ist er- osen.

Maunheim. 20. Januar 1912.

Großh. Amtsgericht. T.

Wannheim. Sandel8register. [96436]

Zum Handelsregister B Band VI O.-3. 23, Firma „Chr. Vohwinkel Nachfolger, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Manuheim, wurde heute eingetragen: Die Prokura des Hermann Merz ift erloshen. Mar Apfler, Mannheim. ist als Prokurist bestelt und ‘berehtigt, in Gemeinschaft mii einem anderen Þr ‘"r'ten der Gesellschaft diese zu vertretea und deren Firma zu zeihnen. \

Mannheim, 20. Januar 1912.

Großh. Amtsgericht. L.

Wannheim. Sandel8register. [96437 |

Zum Handelsregister B Band VIIIl O.-Z. 12, Firma „Kater Stiefelvertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim, wurde heute eingetragen :

Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.

Mauuheim, 20. Januar 1912.

Großh. Amtsgericht. I.

Mannheim. Sandelsregister. [96438

Zum Handelsregister B Band V1IT O.-3. 25, Firma „Krauf;-Bühler Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim, wurde heute eingetragen :

Die Prokura des Hermann Merz ist erloschen Marx Apfler, Mannheim, is als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. :

WMennheim, 20. Januar 1912.

Großh. Amtsgericht. T.

Mannheim. Handelsregister. [96439]

Zum Handelsregister B Band 11 O.-Z. 12, Firma „Badische Gesellschaft für Zuckerfabrikation““, Manuheim, wurde heute eingetragen: s

Iakob Bühler, Waghäusel, ist als Prokurist be- stellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen hierzu Ermächtigten die Gesellshaft zu ver- treten und die Firma zu zeichnen.

Maunuheim, 22. Januar 1912.

Großh. Amtsgericht. L.

Warienburg, Westpr. [96440]

In unser Handelsregister B ist heute bei der Aktiengesellshaft in Firma „Danziger Privat- Atftien-Vank“‘ zu Dauzig mit Zweigniederlassung in Marieuburg Wpr. eingetragen, daß -durh den Beschluß der außerordentlihen Generalversammlung vom 16. Dezember 1911 der § 4 des Gelellschafts- vertrags geändert ist.

Das Grundkapital ist um 4 000 000 4 erhöht.

Marienburg. den 24. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Meuselwitz. [96441] _Im Handelsregister Abteilung B Nr. §8 —--betr. die Firma Holzindustrie-Gesellshaft zu Lucka, mit beschräufkfter Haftung .in- Lucka ist heute eingetragen worden, daß die Firma- erloschen ist. cuselwvit, den 25. Januar 1912.

Herzogliches Amtsgericht, Abt. 3, als Registeramt.

M.-Gladbach. [96442]

Ins Handelsregister A 1078 {| am 19. 1. 1912 eingetragen die Firma Deinrich Mosterß & Söhne ofene Handelsgesellchaft und als deren persönlich haftende Gesell]|chaäfter

E e

Die Gesellschaft bat am E N haft bat am

und 3, und zwar jeder für sich ermächtigt.

Geschäftsbetrieb: Handel mit Wolle, Baumwolle, Kunstwolle und verwandten Artikeln. ; __JIns Handelsregister B Nr. 94 ift am 17. 1. 1912 eingetragen: Firma G. D. Cleag & Cie.. Gesell- schaft mit beschränkter Haftung zu M.-Gladbach. Gegenstand des Unternehmens is Zwirnerei und Weberei sowie der Vertrieb der dadurch erzielten Fabrikate únd verwäidten Artikel.

Das Stammkapital beträgt 20000 4.

Geschäftsführer ist Georg Thomas Clegg, Kauf- mann zu M.-Gladbac,

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Januar 1912 errichtet. Die Gesellschaft bat einen Geschäftsführer ; durch diesen erfolgt die Vertretung.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch ‘den Deutschen Reichsanzeiger.

Ins Handelsregister B: Nr. 2 ist am 22. 1. 1912 bei der Firma Emil Brandts & Cie., Gesell- schaft mit beschränkter Haîtung eingetragen :

Das Stammkapital hat sich um 1000 4. erhöht und beträgt nunmehr ‘1201-000 4.

Carl Pyro, Kaufmann in M.-Gladbach, ist auf die Dauer von 10 Jahren ab 1. Januar 1912 als Geschäftsführer bestellt, desgleichen ift der Kaufmann Leopold Brandts auf weitere 10 Jahre ab 1. Fa- nuar 1912 als Geschäftsführer bestellt. Jeder Ge- schäftsführer ist für sih allein berechtigt, die Firma zu zeichnen und nah außen zu vertreten.

Der Gesellschaftsvertrag vom 22. März 1900 ist durch die notariellen Verträge vom 9. Mat 1909, 23. Mai 1910, 6. November 1911 und 11. November 1911 geändert.

Die Gesamtvyrokura der Kaufleute Carl Langen- berg u. Carl Pyro in M.-Gladbach ist erloschen. M.-Gladbach, den 22. Januar 1912.

Königl. Amtsgericht. 3.

Neuenburg, Westpr. [96443] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 73 ist bei der Firma Otto Sensel folgendes eingetragen : Die Firma lautet jeßt: Otto Hensel, Juh. Fritz Maerkert in Neuenburg, W.-Pr. Der UVeber- gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den neuen Juhaber Friy Maerkert ausge- \{lossen. Neuenburg, W.-Pr., den 24. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Neumark, Westpr. [96444] Die in unserm Handelêregister Abteilung A Nr. 56 eingetragene Firma L. Murszewski ist erloschen. Neumark, Wpr., den 25. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Neuss. Bekanntmachung. [96445] In das Handelsregister A Nr. 130 wurde heute bei der Firma L. Remy zu Neuf: folgendes einge- tragen: Die Firana ist erloschen. Neuß, den 25. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Neuss. Bekauntmachung. [96446] Sm Handel®register A Nr. 140 ift beute bei der Firma Matthias Neinarz zu Neuf eingetra- en:

Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Perfönlich haftende Gesellschafter sind Matthias Reinary und Dominicus Reinartz, beide Kaufleute zu Neuß, die jeder für si zur Zeichnung und Vertretung der Handelsgesellshaft befugt find. Der Witwe Matthias Reinarß, Sofia geborene Kettler, zu Neuß ist Prokura erteilt.

Neuf, den 25. Január 1912.

Königliches Amtsgericht.

Neuss. Bekanntmachung. [96447 |

In das Handelsregister B Nr. 5 ist heute bei der Firma Gesellschaft für Buchdruckerci Aktien- gesellschaft zu Neuf eingetragen, daß das Grund fapital um den Betrag von 255000 6 erhöht worden und jeßt 300000 46 beträgt, indem der Nennwert der 30 vorhandenen Aktien auf je 10 000 4 festgesegt ist.

Neuf, den 25. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Oppeln. [96448]

Im Handelsregister Abt. A ist heute bet der unter Nr. 72 eingetragenen Firma „Kalkwerk Karlsglück Ogorek Comp.“ in Taruau die verwitwete Wèaurermeister Karoline Ogorek, geb. Nerlich, ‘in Zcharley als Inhaberin eingetragen worden.

Amtsgericht Oppelu, 25. Januar 1912. Oschatz. [96449]

Auf dem Blatt 324 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Oschaß, die Handelsgesell haft in Firma Hartsteingutfabrik mit beschränkter Haftung in Yas betr., ist heute folgendes eingetragen worden :

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Januar 1912 laut Notartats- protokolls von diesem Tage abgeändert worden. Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom gleichen Tage auf zweihundertundzwanzigtausend Mark erhöht worden.

Oschatz, den 27. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Osterode, Harz. [96551]

Im Handelsregister A ist zur Firma Adolph Richter zu Osterode a. H. eingetragen als neue Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Otto Barentin, Martha geb. Kiene, zu Osterode a. H.; der Ueber- aang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ebefrau Barentin ist ausges{lossen. Dem Kaufmann Otto Barentin ist Prokura erteilt. Osterode a. Harz, 25. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. 1.

Posenm. G [96450] In unser Handelsregister B Nr. 75 ist bet der Aktiengefellshaft Norddeutsche Kreditanstalt in- Königsberg i. Pr. eingetragen worden : Dem Otto Grünmüller in Stettin und dem Otto Ehlert in Posen ist Gesamtprokura erteilt für die Hauptntederlassung zu Königsberg i. Pr. und diejenigen Zwetgniederlassungen, welche die Firma Norddeutsche Creditanstalt ohne Zusay führen, alfo für Stettin, Danzig und Posen, und zwar deratt, daß jeder von thnen zufammen mit einem Vorslands- Mee T aran dli dee Wecaua vèr- retunatberedtig eins{lie er Beräußerut urid Belastung von Grund Hten, s Pósen, den 23. Januar 19192.

1. Januar 1912 begonnen. Vertretung sind nur die Sins zu 2

'Poaea - In unf irma i aufmann Leopold eingetragen worden: 5 S Der Siß der Ftrma ifi nah Breslau v Posen, den 24. Januar 1912. _ Königliches Amtsgericht. 5 Poseun. : [96452] In unser Handelsregister A Nr. 1918 ist heute die offene Handelsgesellschaft J- Kopczynski u. Go. mit dem Sitze in Posen eingetragen worden. Per- sönlich haftende Gesells{after sind der Brunnenbau- meister Joannes Koyczynski und der Tebniker Franz Kopczynski, beide in Posen. Die Gesellschaft Hat am 1. Januar 1912 begonnen- Posen, den 24. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Posen. [96453]

In unser Handelsregister A Nr. 1919 ist heute die ofene- Handelsgesellschaft Silesia Steinkohlen- und Brikett-Vertrieb Scharf u. Co. mit dem Siß in Posen eingetragen worden. Perfönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Wilhelm Scharff und feine Ebefrau, Martha geborene Scharz, beide in Posen. Die Gesellschaft hat am 15. Ja- nuar 1912 begonnen. Poseu, den 24.. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

PoOsent. [96454] In unser Handelsregister B Nr. 97 ift heute bet der Ftrma “Th. H. Lange Gesellschaft mit be- schräunkter Saftung in Posen eingetragen worden : _Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Theodor Hermann Lange ist beendet und die Firma erloschen. Posen, den 24. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Posen. / [96455] In unser Handelsregister A ist heute bei den offenen Handelsgesellshaften Nr. 936. Pankalla u. Krenz in Posen, Nr. 1732. J. Pankalla u. Co. in Posen eingetragen worden: Die Gesellshaft ist aufgelöst. Die Firma it durch Uebergang des Geschäfts auf die Gefellshaft mit beschränkter Haftung Pankalla u. Krenz erloshen. Poseu, den 26. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Posen. [96456] In unser Handelsregister A Nr. 1787 ist heute bei der Firma Jfidor Biesenthal in Posen, In- haber Hausbefißer Isidor Biesenthal in Posen, ein- getragen worden, daß die Firma exloschen ist.

Posen, -den 26. Januar 1912. Königlidbes Amtsgericht.

Posen. [96457] _ In unser Handelsregister B Nr. 62 ist bei der *xirma Dampfziegelei Solacz Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Solatsh eingetragen worden. daß die Vertretungsbefuanis der Liquidatoren Maximilian Beuther und Heinri Schwarßkopff beendet und die Firma erloschen ist. Posen, den 26. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Raveusburg. [96083] K. Amtsgericht Ravensburg. _Im hiesigen Handelsregister, Abteilung für Einzel- firmen, wurde heute neu- einaetragen : _Firma „Carl Find“ in Ravensburg ; Inhaber Carl Find, Kaufmann in Ravensburg. Den 25. Januar 1912. Amtsrihter D. Nauh.

Remscheid. [96458]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A sind ee Firmen aelöscht :

Friedr. Hüppe & Comp. in Nem —*

Nr. 666 des 1p N is | L ogt Heubach in Remscheid Nr. 60 des Leg.

3) Ernst Marcus in Remscheid Blieding- hausen Nr. 45 des Reg.

4) Mebus & Müíler in Remscheid Nr. 29 des Neg.

Ferner ist eingetragen : „9, bei der Firma Remscheider Kartoñagen- Fabrik Otto Hawpel in Remscheid Nr. 774 pet S Der Fabrikant Otto Hampel in Nem- seid ist aus der Gesellichaft ausgeschieden. Gleich- zeitig ist der Fabrikant Gmil Hampel in Remscheid in die Gefellscaft als persönlich haftender Gefell- schafter eingetreten. _b. bei der Aktienkommanditgesellschaft Varmer Bank-Verein, Hinsberg, Fischer &“Comp. in Remscheid Nr. 25 des Reg. Abteilung B: Dem Necht8anwalt Hans Harney in Barmen und dem stellvertretenden Direktor Arthur Senger in Remscheid ist saßungsaemäße Gesamtprokura erteilt. : Die Prokura des Aithur Seng@ is auf den Be- trieb der Zweigniederlassung in Remscheid beschränkt. Remscheid, den 22. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Reutlingen. [96552] i K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregifter für Einzelfirmen wurde beute bet der Firma „Wilhelm Kiefner““ mit dem Sig in Reutlingen als neue Inhaberin Emma Kiéfner, geb. Beck, Witwe des Wilbelm Kiefner, Bauunternehmers in Reutlingen, eingetragen; ferner wurde eingetragen, daß dem Albert Kiefner, Baus führer, und dem Wilhelm Kiefner, Bautechniker, beide in Reutlingen, Gesamtprokura erteilt worden ist. Den 25. Januar 1912.

Amtsrichter Keppler.

‘Rotenburg, Hann.

I [95061]

In das Handelsregister A Nr. 91 ist heute zu der Firma C. Monheim & C°-_ zu Rotenburg in Haunover eingetragen, daß der Kaufmann Conrad Monheim zu Cöln aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gesellshaft aufgelöst und das Geschäft wit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Franz M sky zu Notenburg in Hannover übergegangen ift. Firma S E

Ferner ist beute eingetragen in das Handelsregister Abt. B Nr. 7 bei der Fitita Data N Mühlenwerke Stegcluianu & Co, {haf mit beschräukter Haftung zu Ro! Bee. Die g ist aufge gee ist beendet. irma ist erlos

y B PVosterß, Kaufmann, Dülken 2) Johannes Mostertz, Kaufmann, daselbst,

3) Band 11, D:.3. 171 Firma „Udolf Blum- hardt“, Mannheim. Die La M erloschen.

3) Willy Mosterz, Kaufmann, daselbst.

Königliches Amtsgericht.

oteuburg (Daun.), 21. r 1919. , Kuialihe A