1892 / 159 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Si M E P R O E Se AeO ntt AIERR A

E E

[22544]

über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie

über Bestellung eines Gläubigerausshufses 19. Juli 1892, Mittags 12 Uhr. rüfungstermin 18. August L892, Morgens 10 Uhr. Offe- ner Arrest mit Anzeigefrist ans 18. Juli 1892. Lüchow, den 5. Juli 189 Königliches R in: L

Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Kaufmanns Otto m zut r wird heute, am 4. Juli 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtéanwalt von Napolski zu Merzig wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 10. September 1892 bei dem Gerichte anzu- melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wakhl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung cines Gläubigeraus\cusses und eintretenden eie über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten

Gegenstände auf den 25. Juli 1892, Vormit-

tags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 22. Sep- tember 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerihte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas \culdi find, wird aufgegeben, nichts an den Ge- meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1892 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Merzig.

[22558] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Wilhelm Risse hier ist heute, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Schluckebier hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 8. August 1892. Erste Sllubigerweriomnlung und Prüfungs- termin am Auguft 1892, Vormittags 10 Uhr, vor ben Kol Amtsgericht hier, Zimmer

Nx. 2 Mülhcim a. d. S den 6. Juli 1892. eber,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[22539] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Kaufmanns Georg Ee hier, Studentenvlayz 6, wird heute, am

Juli 1892, Vormittags 11 ‘Uhr, das Konkurs- vetsäßrei eröffnet. Der Gerichtsvollzieher i D. Schorang hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 16. August 1892 bei dem Gerichte aintiéideit. Erste Gläubiger- versammlung Donnerstag, den 4. August 1892, Vormittags 10 Uhr, und Prüfung der an gemel- deten Forderungen Mittwoch, den 17. Augnst 1892, Vormittags 16 Uhr, vor dem unter- ¿eichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 16. August 1892.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i S,

[22522 Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Heydeck in Werdau wird heute, am 5. Juli 1892, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Local- und Friedensrihter Müller in Werdau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs®for- derungen sind bis zum 6. August 1892 bei dem Ge- richte C Ten, Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chusses und ein- tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. Juli 1892, Vormittags ‘10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. August 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- ¿eichneten Gerihte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurêmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmafße eiwas s{uldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeins “a ues zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtun auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konftursverwalter bis zum 19. FIuli 1892 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Werdau. Väßt, D O.-A.-R. Veröffentlicht : Reichert, G.-S

[22538] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Valentin Becker, Spezercihäudler in Worms wird, da Valentin Becker seine Zahlungseinstellung und Zahlungs- unfähigkeit angezeigt und glaubhaft gemaht, auch die Eröffnung des Konkurses über fein Vermögen L hat, heute am 5. Juli 1892, Nachmittags

2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Anwalts- gehilfe Uhrig zu Worms wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Auguft 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be- {lußfaffung über die Wahl eines anderen Ver- walters, fowie über die Bestellung eines Gläubiger- auéshusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnersêstag, den 4. August L892, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf Samstag, den 27. August 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- rihte, Sißungsfaal, Termin anberaumt. Allen Per- fonen, welche eine zur Konkurêmafse gehörige Sache in Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas On Und’ wird aufgegeben, nichts an den Ge- meins{uldner zu verabfolgen oder zu leisten, S die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze Sache und von den Forderun en, für we ph aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkuréverwalter bis zum 1. August 1892 Anzeige zu vere

Großherzogliches Amtsgeriht zu Worms. Dr. Nagel. [21533] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Drehermeifters

ermann Kittelmann in Aue bei Zeiß und des

Formermeisters Ferdinand Roy daselbft, an- eblichen Inhabern- der Firma H. Kittelmaun &

oy, Gießereiwerkstatt in „Aue bei Zeiß, ift am

D. Juli 1892, Nachmittags 55 Uhr, der Konkurs

erêfnet. Verwalter: Rechtéanwalt Dr. Rümler in

Zeiß. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 21; Juli 1892. Anmeldefrist bis zum 10. August 1892. Erste Gläubigerversammlung den 22. Juli 1892, Vórmittags 9 Uhr. Prüfungstermin den ne August 1892, Vormittags D Uhr, Zimmer Nr Zeitz, den 5. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

22531] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton

Hugo akfobi in Eythra ift beute, am 6. Juli 1892, Nachmittags 26 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurêverwalter : Rechtsanwalt Koch in Bösdorf bei Cythra. Konkursforderungen sind bis zum 17. August 1892 bei dem Gerichte an- zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 27. Juli 1892, Vormittags 1X Uhr. Prüfungstermin am 5. ‘September 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigefrift bis zum 1. August

1892. Zwenkau, am 6. Iuli 1892. Richter,

Gerictéschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[2s 2799] Beschluß.

In der Zimmermeifter Felix Gladow'schen Konkurssache von Bahn wird auf Antrag des Konkursverwalters zur Beschlußfassung der Gläu- biger über Genehmigung des freihändigen Verkaufs des in Nipperwiese belegenen, im Grundbuche von Nipperwiefe Band 111. Blatt 464 Nr. 130 auf den

tamen des Gemeins{huldners und seiner drei Schweftéra eingetragenen Grundstücks zum Preife von mindestens 7000 # in Abänderung des Be- s{lufses der Gläubigerversammlung vom 14. März 1892 Termin vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 2, auf den 26. Juli 1892, Vormittags 10: Uhr, anberaumt.

Bahn, den 2. Juli 1892.

Königli hes Amtsgericht.

[22543] Konkursverfahren.

Das Konkuréverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Wilhelm Otto Haacke, in Firma Wüstendörfer «& „Seustner, Kochstraße 59, (Wohnung Gneisenaustr. 92) ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Mai 1892 an- genommene Zwangs svergleih durch rets fräftigen Be- {luß vom 28. Mai 1892 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben worden.

Berlin, den 28. Iuni 1892.

Paeg, Gerichtés{reiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtbeilung 74.

[21806]

Kaiserl. Amtsgericht Bischweiler i. Els.

x Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Engelbert Dreher, Väcker, und Josefine Fohr von Schirrhein, z. Z. flüchtig, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch I

Bischweiler, den 1. Juli 1892.

Giledlidet Amtsgericht. Gruber.

[22540] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pächters Joseph Mutelet zu Froicul, Gemeinde bill: tr: tent d wird, nahdem der Gemeinschuldner ie Zustimmung aller Konkurs gläubiger beigebracht bat “und binnen der mit der öffentlihen Bekannt- machung beginnenden Frift von einer Woche Wider- spruch nicht erboben worden - ist, in Gemäßheit des § 188 der Konkursordnung hiermit eingestellt. Diedenhofen, den 9. Juli 1892. Kaiserliches Amts 3gerit. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber :

[22759] Konkursverfahren.

Das Konkuréverfahren über das Vermögen des Schlachtermeisters und Hausbesfizers Johannes Heinrih Ferdinand Reimers in Flensburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Flensburg, den 5. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Alt.

[22726]

In dem Konkurse von Fritz Hildebrandt «& Co., Falkenberg in der Marf, foll mit Genehmigung des Gläubiger-Auëshusses eine fernere Abschlags- vertbeilung von 5 9/6 vorgenommen werden. Verfüg- bar sind 4-12 500 und zu berücksihtigen nah dem

auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse

e 196 556,09 nit bevorrechtigte Forderungen.

Svcienwalhé a. QO., 4. Juli: 1892,

Hugo Kemsies, Verwalter. [22563] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Väckers Michael Eilingsfeld von Gräfendorf wurde, nachdem der am Vergleichstermine vom 25. Mai ds. Is. angenommene Zwangsvergleich durch rechtsfräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ift, (Ie,

Gemüuden, 6v. Juli 1892.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts

(L.S.) Sei dter, Secretär.

[22523] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Händlers Chriftian Ficker in Greiz is durch Schluß- vertheilung beendet 1 und wird daher aufgehoben.

Greiz, den 30. Juni 1892.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung I. Dr. Scheibe.

gerichts.

22570] : Das über das Vermögen des Tischlers Eduard Manegold von Kella am 13. Mai 1892 ein- geleitete Konkursverfahren ift wegen Unzulänglichkeit der Masse aufgehoben. Heiligenstadt, den 4. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. 5. Abtheilung.

[22560] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fr. Tremel zu Enger wird nach Ausschüttung der Masse hiermit aufgehoben.

Herford, den 2. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

[22527] ahren. Das Renkartrerfabren furöverfahren dea, Lermas de der Kanfmannsfrau Mahule, s geb. von hier wird pas riot h haltung des She: termins hierdurch aufgeh Fe Infterburg, den 9. Juli 1892. Königliches Amtsgericht .

[22310]

In dem Kaufmann Leo Lehmann'’schen Konkurse von Kalau foll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 1949,52 4 verfügbar, Zu berücksichtigen find 10 557,34 M nit Ee Forderungen.

Kalau, den 3. Zuli 1892

Der Verwalter : “Maurermeister W. Homann.

[2 2574] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen e Kaufmauns Fried. Aug. Hipp in Firma F. A Hipp-Kaupe in Krefeld wird nah ‘folgter Ab- baltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Krefeld, den 2. Iuli 1892.

Königliches Amtsgçericht. 3.

[22676] Konkursverfahren.

Das Konkuréverfahren über das Vermögen der Pa J. Berger zu Krefeld sowie deren In- abers, des Kaufmanns Jakob Berger daselbft wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 8 8. April 1892 angenommene Bang uet durch retsfräftigen Beschluß vom 13. April 1892 be- stätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Krefeld, den 2. Juli 1892.

Königliddes Amtsgericht. 3.

[22530] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Jakob Goldstein in Labischin ist zur Prüfung der nachträglich. angemeldeten For- derungen Termin. auf Mittwoch, deu 27. Juli 1892, Vormittags 15 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Labischin, den 2. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

[22545] Konkursverfahren.

Das Konkuréverfahren über das Vermögen des Architekten und Grundstücksbesiters Fran Richard Hermann Heyne allhier wird nas erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.

Leipzig, den 5. Juli 1892,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TI. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.-S.

[225 21] Koukur®êverfahren.

Das Konkursverfahren über A Vermögen der Firma Commanditgesellschaft f. electr. Be- leuchtung, Wagner «& Co. in Markranstädt und des perfönlih haftenden Inhabers derselben, Fabrikbesitzer Ernft Theodor Vechsler daselbft wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Mai 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtéfräftigen Beschluß vom 31. Mai 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Markranftädt, den 30. Juni 1892,

Königliches Amtsgericht. Flohr.

[22529 ] Konkursverfahren.

Das’ Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Albrecht zu Nakel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Juni 189? angenommene Zwangsvergleih dur redts- kräftigen Beschluß von demfelben Tage bestätigt ift, bierdur aufgehoben.

Nakel, den 5. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

[22542] Konkursverfahren.

Das Kontursverfahren über das Vermögen des Gasthofsbesißzers Eduard Erdmann Kurt Steinhäuser in Kleinzschachwitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Juni 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtsfräftigen Bes [{chluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Pirna, den 4. Juli 1892.

Kont gliches Amitsc Friedrich.

gericht.

[227 56] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Käfehändlers Josef Gaude!l, zuleßt in Schnier- lach, wird nach erfolgter Abhaltung des Scchluf- termins hierdurch aufgehoben.

Schuierlach, den 5. Iuli 1892. Das Kaiserliche Amtsgericht. (gez.) von Wedekind. Zur Beglaubigung : Der Amtsgerichts-Secretär: (L. 8.) C. Simon.

2573) Konkursverfahren.

In dem Konkurêverfahren über das Vermögen des gn dem Konf Friedrich August Georgi in Mittweida ist infolge eines von dem Gemein- schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleiche Vergleichstermin auf den 19. Juli 1892, Vormittags 1X1 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst anberaumt.

Schwarzenberg, den 2. Juli 1892.

Act. Oeser, '

Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[22536] K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Küfers und Wirths Christian Wild in Mus- berg wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins beute aufgehoben.

Den 5. Juli 1892.

Gerichtsschreiber Lehre.

Tarif- 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[22547]

Eisenbahn: Directions-Bezirk Erfurt. Am 15. Iuli d. Is. wird der an der Bahnstrecke l Eifena—Cassel zwishen den Stationen Melsungen

s Gurx E neu erbaute Halt Körle (rben onenverkehr eröffnet. Haltepunkt Erfurt, den uli 1892.

Königliche Eisenbahn-Direction.

[22678]

Für den Verkehr zwishen Wreren, Station des Directions - Bezirks Elberfeld, einerseits und den Stationen Franffurt a. M. (sämmtlihe Staats- nonen S nau (Ostbahnhof) und -Höchst.a. X (Staatsbahnhof) des Directions - Bezirks Franf- furt a. M. andererseits fommen vom 10. .d. Mts. ab directe Frachtsäße zur Einführung, über deren Höbhe die Wegs Dienststellen Auskunft ertheilen.

Fraukfurt a. M., den 4. Juli 1892

Namens der betheiligten Verwältungen : Königliche Eisenbahn - Direction.

[22677

Frankfurt a. M.—Gustav8burg—Kafstel—Lud-

wigshafen—Mainz -Mannheim— Bayerischer

erkehr.

Am 1. d. M. ist der 1. Nachtra iun Frankfurt a. M., Gustavsburg 2c. - Bayerischen Tarif vom 1. as nuar 1891 in Kraft getreten. Derselbe enthält Er- in g und Berichtigungen des Haupttarifs, sowie neue Ausnahmefrachtsäße für die Beförderung von Holz des Sp.-Tarifs IÏ.

Auskunft ertheilen die Verbandftationen.

Frankfurt a. M., den 5. Juli 1892.

Namens der betheiligten Verwaltungen : Königliche Eisenbaghn-Directiou.

[22548] Vekauntmachung.

Mit dem 15. d. Mts. kommen directe Ausnahme- Frachtsäße für die Beförderung von Bier zur Aus- fuhr über See nach außerdeutshen Ländern im Verkehr von Ansbah nah Bremen, Cor Geestemünde, Brake, Nordenham, Das u Lana, Hamburg H., Kiel, Lübeck L Nostod F. &-, NRostock Ll. Hafen und E cas in Ae wendung. Die Güterabfertigungen der genannten Stationen ertbeilen auf Anfrage nähere Auskunft über die Höhe der Frachtsäße.

Hannover, den 1. Juli 1892.

Königliche Eisenbahn- Direction, auch namens der betreffenden Verbands-Verwaltungen.

[22679] Güterverkehr Köln (rechtsrheinisch) - Altona. Am 15. dis. Mts. tritt zu dem Gütertarif für den vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag V. in Kraft, enthaltend Aenderungen und Ertürzinigen der Tarifvorschriften und Aus nabmetarife, Ent- fernungen für die neu aufgenommenen Sta- tionen Dakhler - Osterby, Hoyer und Mögeltondern sowie anderweite Entfernungen und Frachtsäße für Station Wilhelmsburg des Eisenbahn-Directions- bezirks Altona und einen neuen Ausnahmetarif für gebrannte_ Steine von Station Wesel nah den Berliner Bahnhöfen und NRingbahnstationen. Ab- drücke des Nachtrags stellen zu haben. Köln, den 3. Juli 1892. Namens der betheiligten Verwaltungen : Königliche Eisenbahn-Direction (rechtsrheinische).

[22549] Westdeutsch - Oesterreich - Ungarischer Eisenbahn - Verband.

Verkehr mit Ungarn. (Einbeziehung der Station Vácz in den Ausnahme- Tarif für Kleie.)

Bom 1. Juli d. F. ab kommen die im Heft 3 des Gütertarifs für oben bezeihneten Verband für die Station Budapest Westbahnhof bestehenden Frachtsäße des Ausnahmetarifs c (Kleie) au für Kleie-Sendungen von und nach der Station Väcz (Waißen) der Königlich Ungarischen Staatsbahnen zur Anwendung.

Magdeburg, den 5. Juli 1892.

Königliche Eisenbahn- Direction namens der betheiligten Verwaltungen.

[22700] Hessische Ludwigs-Eisenbahnu.

Der Ausnahmetarif Nr. 11. für die Beförderung von Getreide u. \. w. von Stationen der Donau- Dampfschifffahrt: Gefellshaft nah diesseitigen Sta- tionen vom 1. August 1886 nebst Nachträgen erlischt am 15. August d. S9 obne Ersaß. Nach diesem Termin vorkommende Sendungen finden auf Grund der jeweiligen Säße des süddeutschen Tarifs für Wien bezw. der bayerischen Tarife für Passau Ab- fertigung.

Mainz, den 4. Juli 1892. In Vollma§t des Verwaltungsraths : Die Speccial-Direction.

[22550] Bekanntmachung. Süddeutscher Eisenbahnverband (Süddeutsch-

Oesterreichi|- Bg ier Güterverkehr) Theil IIE.-

Heft Nr. 2 vom 10. April 1891,

Die für Pozsony—Fiókpályaudvar (Preßburg Filialbahnhof) enthaltenen Frachtsäße für Getreide 2c. sind 0 außer Kraft gefeßt worden und gelangen fünftig im Verkehr mit der genannten Station die für Pozsony (Preßburg) bestehenden Getreide-, 2c. Fracht- säße mit einem Zuschlage von 0,03 4 für 100 kg zur Anwendung.

München, den 29. Juni 1892.

General: Direction der K. B. Staatseisenbahnen, [22578] Oldenburgische Staatsbahn.

Die Station Sandkrug der Oldenburgischen

Staats-Cisenbahnen wird vom 15. Juli d. F. an

in die Gütertarife für den Verkehr mit Stationen des Eisenbahn-Directions-Bezirks Köln (rechtsrh.) 2c-

vom 1. August 1891 sowie des Eisenbahn-Directions--

Bezirks Elberfeld 2c. vom 1. Juli 1892 einbezogen- Wegen der Frachtberechnung is das Nähere bei den betheiligten Güterabfertigungen zu erfahren. Oldenburg, den 5. Juli 1892. Großherzogliche Eisenbahn: Direction.

p

Nedacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin:

Verlag der Expedition (Sch o lz).

Druck der Norddeutschen Buchdruerei und Beadts Anftalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3

sind bei den betheiligten Dienft--

M 159.

Berliner Börse vom 8. Iuli 1892. Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs-Säte. 1 Dollar == 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Maxk. 1 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Wechsel, Bank-Dizc. Amsterdam ._.| 100 [8 El as L

-

d3. 24 O L (206 _—— Bräffelu. Antwp. 100 Fres. |8 T.! le do. do. [100 Frcs. |[2M. Skandin. Plätze .| 100 Kr. |10T.| Kovenhagen . 100 Kr. ¡10T. Lo 1don 1E | d9. 1 £ Lissab. u. Mons 1 Milreis do. 1 Milreis Madrid u. Bare. 100 Pes. do. do. | 100 Pes. O s E s Fres. 100 00 Tus Budapest . 100 fl. D, 100 f. Bien, oft. Währ. 109 fl.

100 fl e Pläte .

/ 100 Fres. Italien. Pläze .| 106 Lire d3. do,

100 Lire St. Petersburg .

_—-

DL 2

-_-

»ck

O E Uo Mi O5 00 SASUHER

g T

E E E O O e Do

E

Se S

Minde Én A Er ‘Wu aus u a Ti “ins as T Zun R. pam pr e, p r -—

tor

-

169,55 bz

,

5 Q: (f; (D

i 1100 R. S. 3 201,25 bz

do. 100 R. S. 3M. 200,55 bz Warschau . . . .[100 R. S. 8 T.| 1201,25 bz

Geld- Sorten und Banknoten.

Dufkat. pr. St.|—,— Am. Cpy.zb.N-Y. 4, 1625b.G Sovergs.y Sit. 20,38B Belg. Noten . /81,20bz 20 Fres.-St. || 16,206 G, Bkn. 1 £ 120 ,39 bz 8 Guld.-St. {2/2/08 bo Bkn 100F. 181,15 bz

Dollars p. St.| —,— olländ. Not. 1168, ,70 bz Imper. pr. St.|—,— talien. Noten .'— do. pr. 500 g f.|—,— Nordische Noten 112,7 70 bz do. neue. S Desft.Bkn.p100fl/17 0; 40 É i Ruf. do.p. 100R| 201 ‘65 bz Amerik. Noten; ult. Juli201,7522,253202b. 1000 1.5008 —,— ult. Aug. 202à202,50à,25b.

Imyp.p. 500gn.|—

do. fleine!'4,15G E

A che Fonds. - Z--Tm. Stüde

Argentinishe52/9Gold- a2 —| fr. Z. | 1000—100 Pes. do. do. fleine— 500—100 Pes. do. 439% do. innere— 1000—100 Pef, do. 438/ äußere v. 88 1000—20 £ do. do. Hen _— 100 £

Barletta Loose. 100 Lire

Bukarester Stadt-Anl. 2000—400 A do. do. Feine 2 400 do. do. v. 1888/5 2000—400 M4

do. do. kleines 400 M

Bitte Aires 59/9 Pr.-A.|— 5000—500 A

do. fleine|— 200 A v 439%/0 Gold-Anl. 88|— 1000—20 £ do. do. fleine¡— 20 £

Chilen. Gold-Anl. 1889/43) 1000—200 £

do. do. .14 ; Chinesische Staats - Anl. '5 1000 2000—200 Kr.

2 Dâa. O. «Obl.! 4 E 2000—400 Kr. L 2!

E I NRNINIQs e «n

“i

L 1: 1. L.

s A =I=J

18

E, 1 L, [E E |1

N mo, S

do. do. Staats, Anl. v. 86/3 5000—200 Kr. do. Bodcredpfdbr. gas 3 2000—200 Kr. Donau-Reg. 100fl.-L. . .|5 100 fl. Egoptische nleihe gar. f 1000—100 £ do. priv. Anl. 5. do, Do S 1. do. 09. kleine E do, Do. pr. ult. Juli] Egypt. Daïra St. - Anl. Finnländ. yp.-Ver.-Anl. Finnländische Loose . do. St.-E.-Anl. 1882| d9. do. v. 1886 4050—405 M do. Do e 0H 5000—500 A Freiburger Loofe p t 15 Fr. Galiz. ropinaticns-Anl.' 10000—50 fl. Genua 150 Lire-L. 2 150 Lire Gothenb. St. v. 91 S.-A. zt 800 u. 1600 Kr. Griechische Anl. 1881-845 | do. do. d500er5 | do. cons. Geld-Rente/4 | do. do. 100er'4 | do. do. E do. Monopol-Anl.. do. do. flcine 4 j do. Gld.90(Pir.L ‘ar.)ò | 15.6.13 do. do. mittel|5 | 15.6,13 do. do Éleine'5 | 15.6.13 Holländ. Staats3- Anleihe 3E 1.4,10 do. Comm.-Cred.-L.13 | 15.2. # Ital. fteuerfr. Hyv.- -Obl. 4 [1.4.10 250 Lire do. Nationalbk.-Pfdb 500 Lire do. : . 43/1.4. 500 Lire do. | .1.7 | 20000 n. 10000 do. fleine'5 4000—100 Fr. do. do. ‘pr. ult. Juli! do. amort. [II. [V.j5 Fs 500 Lire Kopenhagener Stadt-Anl. 133! Manon, St.-Anl. 86 1. 11.4 | do. fleine! Lu et Es v.82/4 1.4.10 Aa Ganvas oie : jp Su 5 p. Meri nische Anleihe : 6 prE 7

h 24 weis H verf do-- pr. ult. J

do. 0 6 do. 100er 6 E S ul 6 « do. pr Shaals. Cb Sil L, |

o. fleine'5 R E Stadt, Knleihe!5

p! Saeeli Jenad Did o I-I pi pi D

1000—20 £ 1000—20 £ 100 u. 20 £

1000—20 £ 4050—4095 M

U o

40590—405 M.

500 Fr. 500 £ 100 £

500 Fr.

500 £

100 £

20 £ 12000—100 fl,

400 A 1000—100 M“ 45 Lire 10 Lire 1000—500 £ 100 £ 20 £

1000—500 £ E F

200—20 £

LLT7 f 1.3.9 1000—100 RbL P. |—

10 a: = 30 M

5000 u. 2500 Fr.

Fr. [90/70 bz* S e

1800, 900, 300 4 |—,— 2000 „4

Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.’

Berlin, Freitag, den §8. Juli

Schweiz. Not.|181,15 bz | Ruf i} Zobeouy. Rae oem etne

Zinsfuß der Reichsbank: Gala 3/0, Lomb. 35 u. 49/0.

Fonds und Staats-Papiere.

Zf. Z.-Tm. Stücke zu H

Dtsce Rch8.-Anl.|4 L 4. 10/5000— 107,10B do. do. 133! vers. 5000—200/100,40G do. do. (8 | versch./5000—200]87,50G do. do. ult. Juli! 87,40 bz

Preuß. Conf. Anl.|4 | versch./[5000—150[107,00B do. ‘do. do. [3411.4 10'5000—200 100 50B do. do. do. 3 14. 10/5000—200/87 50G do. do. ult. Juli) 87,40bz

Pr. u. D. R. g. St.13 | vers. [5000—200|—,— do. do. ult. Juli! 87,40 bz

Pr. Sts. -Anl. 68/4 1.1.7 |3000—150{101,75 bz do. St.-Schd\ch.3311.1. 7 '3000—75 100,00B

Kurmärk. Schldv./3#|1.5. 11 E

Oder-Deichb-Obl. 321.1. 7 3000—300|—,—

Barmer St.-Anl./3F| vers. 5000—500/95,00B do. do. 4 11.4. 10/5000—500|—,—

Berl. Stadt. Obl. 32 | 98,40 bz Do -DO. 1890/34 ¿ 98,50B

Breslau St.-Anl.|4 102,80 63

Caffel Stadt-Anl. 33 —,—

Charlottb. St.-A.'4 —,— do. do. 1889/4 do. do. 3

Crefelder do. 37

Danziger do. 4

Deffauer do.91/4

Düsseldorfer . . .133 do. do. 1890 1331.

Elberfeld. Obl. cv. 3311. do. do. 1889/37

EfsenSt.-DbI.1V./4 do. do. Zu! é

axf -Anl.| 37 arlsr. St.-A. 863 do. do. 893

Kieler do. 89/37

Magdebrg. St.-A.|3# do. do. 1891| ry ¿L do. do. | 103,00G

Mainzer St.-A. .4 | 102,00G do. do. 88! Sul. 3 a 2000—200

Neufchatel 10 Fr.-L. . New - Yorker Gold-Anl. 6 | | 43,75 bzG Norwegilwe Hypbk.-Obl. 37) 44,20bzG «2 . Staats-Anleihe!'3 35,75 bz G* 5 L Gold-Rente . . ..4 | 36,10bzG f Do: fleine 4 |

4%]

96.30bzG 95,40B 103.00G

,

ip É ide p b

A 7 |5000—500 95,60G 7 5000—500/95,60G c 3000—200|—,— 7 1 1 1

N k pri jn pak pn purk jr jd ug pk jer bed pg r

. 7 [3000—200|—,—

.4. 10/1000—200j—,—

.9, 11/2000—200/87 80G .9, 11/2000—200/87,80G .1, 7 |2000—9500}/94,30G 96,25 bz B 96,25 bz B

Moor

ank punmk prak pmk

mal

Q

|

R b S

36,19bzG Do. Pr. Ult: Ii 46,590G S é L E

95,20 bz do. pr. ult. Juli|

D P R

EE

95,590B 94,50 bz 94,80B ; do. pr. ult. Juli! 33,00B . Silber-Rente . 33,10bzG Do: kleine: 50,90 bz L Oi | 51,40 bz D. i 89, 79B . do. pr. ult. Juli . Loose v. 1854 .

105,60G

112,00 bz 91,50 bz 93,590G

93,80 bz ÉLE

T

4114

. 1860 er Loofe . L 00. D E Zuli! . Loose v. 1864 . I] o. Bodencredit- Pfbrf. + Polni che Pfandbr. I—V 5 4 fr.

p. St 191 LL do. Liquid.- „Pfandbr. 14 [1.6

107,40 bz 91 /30b1G Portug. Anl. v. R - S do. Do.

97; 50G do: Do: fleine i C fr.| —— do. 09. |

| | |

94,8063 fl.f. | Raab-Grazer Präm.-Anl. 4 58,30 bz —,—— do. do. I1.-VITI.Em.'4 —,— Rum. Staats-Obl. fund. 5 L611 85,80 bz Do DD. mittel'5 | 1. 3225G do. Do: leine Do. Do amort.5 | 1. 121,75 bz 00 Do, Éleine5 | 1, 91,25 bz Do, Do; 1889/4 75,40bz G do: do. kleine 4 75,40bzG Do, DO, 18904 55,590 bz G do. do. 18914 ; 55,50bz G Rufs.-Engl. Anl. v. 18225 55,590G O. Do; kleine! j 59,50bzG do. do. von 18593 59,50 bz G do. conf. Anl. v. 80 5 er'4 67,90 bz G - DO. 1er4 67,90 bz G . do. pr. ult. Juli] 67,90bzG . inn. Anl. v. 1887/4 | 100,70 bz do. pr. ult. Juli) 103,75bzG Do. IV./4 | 68,90 bzGfL.f. . Gold-Rente 1883/6 | 95,00G A 6! 95,73G do. v. 18845 | S |

pr pk pr

R f No —J t A jt j

b j

* .

. . .

7 (t 7 9 9 1 1 1 1

L O O 03 3 hd pi

n

drt pk mk jk Prunk —_ bek park fr pmk fre fert fmd jun ermd prr

b i D D S

. do. pr. ult. Juli : . St.-Anl. von 1889/4 | vers kleine, 4 vers

90,70 bz 90,50 bz L 87,25B C D

50,50bz G V0: ITT.Em. 4 | verf 50,50bzG & DD, IV.Em.'4 verf —,— : E. Eifenb. - Anl.'4 | vers 41,25B

Y Der'4 |vers 19,80 bz 6 4

l er'4 | ver) 84,60 bz* 24 pr. ult. Juli! 84,90B

E II.4 | | verf 87 20bz Z e Oricut-Anleibe L E L 83,50ù ,90 bz

. do. pr. ult. Juli! E ‘50 bz L 20A

82,80 bz . D Dr. U U i

85,00 bz L Nas 4 | 15.11 81,90à82bzG einelt 1,5 11 70,90 bs

71 0b 1.4.1

L:LE

fleine, 4 my PreAnl. von 1864! 5

park purk jer

OOOL

.| 3125—125 RbI. G.

Q 2

Holen, Prov.-Anl./3§/1.1. 7 5000—1 egensbg. St.-A.3 1.2.8 5000—5 Rhbeinprov.-Oklig'4

Landf chftI. Central!

Kur- u

. Cred. - Loose v. 58|— lp. Ste 9 | I LO.TH

do. Tab.-Monop. Anl 4 rid 1.4. 10 | 16.4,10 | 100 A6: = - 150fl.S S. Röm. Stadt - Anleihe 1.4 | E 10! | 1.410)

ck dO

j

t

16] 12| 10000—125 RbI. 6.12! C .7

j Î

Hessen-Naffau .

do. do. do. do.

RostockterSt.-Anl. Scchldv.dBrl Kfm. |4è] Spand. St.-A. 91/4 | Westpr. Prov-Anl|32

Do. N do. E ¡E

Oftpreuß Ge . Pommersche .

do.

d Land.-Kr.| do.

posensde °

S altland |: do. do. do. lands. neue! Do Do Do:

do.ldsch. Lt. A.C!|: do. do.Lt.A.C

do. do. D do. do. Sw&l8w.Hkst.L.Cr. do. do.

M elaniGe N Wir. rittrf S. I.B

do. do, I. do. neulnd\M.II. |:

Hannoversche

10 Fr.

| 1000 u. 500 F G.

20490—204

| 1000 u. 209 fil. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 A. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 f. 100 f. 1000 u. 100 fl. 100 f.

250 fl. K.-M. 19 fl. Oe. W

1000, 500, 100 fl

100 u. 50 A. 20000—200 A | 3000-100 RbI. 1000—100 RbI. S 2030 M

406 t

500 Lire 500 Lire 4000 M 2000 M 400 M 16000—400 A

4000 u. 400 M

5000 L. G.

1000 u. 500 L. G.

1036 u.518 L 11e 1000 u. 100 £ 625 RbI. 125 Rb[.

5000 R6bI.

1000—125 RbI.

125 Rbl.

stpreuß. Prv.-O.|34[1.1. 7 |3000—1

/3#/1.4, S L, n ¡L.1, L 1,4,

Ffandbriefe.

R

E 05 x G5 e A G C f S U DS U E O E ck C

orr

r

Hr Ea Eer . . Si L f S A G De

o N

tor-

naa mm A” N N A N N A N AAAAAAAAIA I

So Us 05 U Fr U fr f G5 ja C5 R UI E U

ter h

21,50 bx 12200000 * 92,80bz ÉL.f. 87,00 *) ch* 96,40B | 96,60B

81,00G 81,00G 831,00et. bz B

1

121,40bz 325,00G 126,25bz G 125,90à126,25 bz 316,00G 100,00 bz

E 64, 60bzB

132,30et. bz G ol 30bzG 32,30et. bz G 31,30bzG 70,50 bz 103,60 bz 85,90G 80,90 bz B 101,80bz 101,90 bz 102,25 bz 97,40G 97,70 bz 82,25 bz G 82, 29bzG 82,25bz G 82,259 bz G

I,

81,70G 93,80G 93,80G 93,80 bz

0| 10000—100 RbI. |—,—

,

103,40 b1B

102,30 bz 102 30 bz

,

.| 625—125 Rbl. &. |—,—

do. 1890 TI.Em. 4 | veri.

f | | |

É. 1000 u. 100 RbI. P. |64/80à,90bz

do. Poln Stap-Obl. 4 tio 500—100 Rb.

150 u. 100 Rbl.

5900—20 £ 500—30 £ 500—20 £ 125 Rbl.

2500 Fr. 500 Fr.

100 RbL.

S S.

94 60et. bz G 94,60et. bz G

95,00 bz 95,00 bz 95,00 b1 94,70à,80 bz

64,40à,60 bz

ITL'S | 1.5.11] 1000 u. 100 Rbl. P. [65,25 b1 G

64,90à65,10 bz B 94,75Éz 94,75 bz

. 191,40bs

st88,00B 151,50bz

vers. 1000 u. ‘pes R

1.4. 10/3000—200

[3000—150 [3000—300 3000—150 3000—150]98,70 bz 10000-150|—,—

5000—150 [5000—150 ¡3009—150| 3000—150 3000—150|—,— 3000—75 '3000—75 3000—75 |—, 3000—75 3000—75 3000—200 ¡52000—200 13000—75 3000—60 98'106 3000—60 |—,— 3000—150 3000—150}— 5000—100 3000—100|—,— 5000—100 5000—100|—, 5000—200 5000—200|—, 5000—100|—, 4000—100|—,— 5000—200 5000—-200 5000—80

Nentenbriefe.

. 4 '1.4,10'3000—30 .4 1.4.10 Saraie ire

L do. do. do. do.

do. do. do.

do. do.

do

s do. do.

do.

do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do. do.

)bÞ G

94,00

94, 30B 00185,00B 8 75bzG RL O 95,00G 103,50G 102,00G 96,00G

[13,70 tz 110,306; G 104,30 bz

96,70 bz 86,20 Ez 99,00 97.30G

96,106; G 97,90 bz 9750 102,10B %,1 0G

G

98,20G 98/10G 98,10G 102,80 bz

96,25 bz G 96,25 bz G 96,25 £3 G

9s 80 bz

S0 Ez

bo. L: Cntr.-Bdcr.-Pf. L. Kurländ. Pfandbr. 5 S@wed. St.-Anl. v. 1886

do.

St.-Rent.-Anul.

Loofe

Do. do, do.

Städte - Pfdbr. 83

Sei, Eidgen. do. do.

Serbi! \@e Gold-Pfandbr. 5

Rente do. pr. ult. J

do.

Do. DE, U S Spanische Schuld do. pr. ult. J Stocblim. Pfdbr. v

do. do.

Stadt- „Anleihe s

do. do. do. do.

do. do. do.

privil

Zoll - do

do. pr. ult. Juli Loofe vollg. . fr.\p. StZ o Pr. ult. Zuli! (E Tribut.) . 4}! 10.46.10 |

do. do.

do. pr. ult. Juli! Eif.-G.-A. 89 5000 43! 000

do. E

do.

f. Pr.-Anl. von 1866/5 | 1.3.9 5. Anleihe Stiegl. 5 Boden-Credit . .

do. Sun, -Pfbr. v. 187 94;

Türk. Anleibe v. 65 A. cv.i1 |1.3,9

do. C.u. D. pr. ult. un car auued

Wh 5 Ank. 189 0! e 1890! „bligationen

Ungar. Göidrente große4 [1.1.7 |

| Gol, Invest. „Anl

. Papierrente

Do. Pr. UIL Juli Loofe i: E gar./5 |

L, L, . Bodencredit . 44/1. b L Gold-Pfbr. 5 1.

ane Boese 4 4 | L

P. L. L.

Wiener Communal-Anl. 5 Züricher Stadt-Anleihe .134

neue v. 854

1892.

10270G 99,00 bj

3000-—30

13000——30 [102,70bzG 0 3000—30 |102,90bz 0 3000—30 [99,25 bz

Kur- u. Neumärk. L A H . 10/3000—30 [102,70G 4 4 4 4 4

[4 |

do. do. [32 Lauenburger“. . 4 | L omumersGe - G E

H

Ld au M i bet t ba bd

S boo S Q aci i E E

. [30900—30 1102,70G

. |3000—30 [103,00 bz

. 13000—30 [102,90 bz

. ‘3000—30 [102,80 bz

. [3000—30 [102,80 bz .12000—200/[103,70G .2000—200/106,90G 5000—5001/97,00 bz 5000—500197,00 bz 2000—200|—,— - 2000—500/98,10G

E 5000—500/86,00bzG

. 11 5000—500/97,40G

. 105 5000—500}/97 20B

7 3000—600|—,—

do. conl. Anl. S6 2 7 13006 100

do. .10 3000—100]97,60B

Reuß Ld.-Spark. 4 . 7 5000—500/103,00bzG

- -Alt.Lb-Db. 2 ers. 5000—100/99 00G

Preußische . Rhein. u. Westfäl. Sächsische SúHhlesische . Swlsw.- Holstein.)

Badische Eisfb. A. 4 BarvcrisHe Anl. Ds, . A. 85,87. 88 Grßbzgl. Heff. Ob. Hambrg. St.-Rnt. : do. St.-Anl.86 : h amort. C :

i; do. Med. Eifb Sd

EeErREi

p D

Sächs. St.-A. 693 1111.7 1500-——75 |—,— Sâdf. St.-Rent. 3 | versch. 5000—500/87,80G o. Ldw. Pfb.u.Cr.'3 {| vers. 2000—100|95 00B fs do. 4 |verfch.| 101 906bz Wald.-Pyrmont .4 [1.1.7 3000—300l—,— Württmb. 81—83 4 | vers. /2000—200]—,—

Preuß. Pr.-A. 55/32/14. | 300 [162,25bz Kurbe A Pr.-Sch. p. 120 386,00B Ansb.-Gunz. 7fl.L.— p. S : 42 50 bz Augsburger 7 fl.-L ; 29,90 dz Bad. Pr.-A. de674 300 L 138, 25 bz Bayer. Präâm.-A. 300 1142,25bzG Braunf&hwg.Loose 60 1103,90B Cöln-Md. Pr.Sch 3 300 1132,90 bz Deffau. St.Pr.A. 300 |—,— Hamburg. Loose . 150 131 75bz Lübedcker Loose . 150 1128,50G Meininger 7 fl.-L 19 27,60 bz Oldenburg. Loofe 3 120 1127,00G Pappenhm. 7 fl.-L,— p. Stck; ¿

30 00B Obligationen Deutscher Koloniäalgesellschaste, Dt.-Ostafr. Z.-OD.'5 11.1. 7 |1000—350|100,30 bz

100 Rbl. —,— .10/ 1000 u. 500 Rbl. |—,— 190 Rbl. M. #101,10bz 1009 u. 100 RbI. 196 30bzB | 400 A 85,00B | 1089, 500, 100 RbI 163,50 bz | 5000—500 M 94,30 bz 94,00G

5000—1000 A 1[85,25G 10 Thlr. §1,00G 3000—300 Æ 102.40G fLf. 4500—3000 A |—,— 1500 M —,— 600 u. 309 —— 3000—300 Æ 102,20 TLE 1000 Fr. —,— 10000—1000 Fr. |—,— 86,00B

400 M 81,20 bzG

400 A v. 18855 | 1.5.11 400 „M 180,30 bz G E. 16450B E

4000—200 Kr. 2000—200 Fr. 2000—200 Kr. 8000—409 Kr. 800 u, 400 Kr. Ee 8000—400 Kr. 800 r. 400 Fr. |—,— 9000—900 Fr.

1000—20 £ —,— D. 1000—20 £ D, 1900—20 £ 3. 1900—20 £ Di

1

5

1

19 4000 u. 2000 «# 1[89,25bzB eo „0,14 400 c 89,60 bz 4 | 4|

¡D |

F RET

“V5 S S5 LS tOp- top “t N

r ss

b ES bl park bk jk Cf jk pm C

a Q D j jf Q L E

gar

v. 1590

e A

v. 1878 mittel kleine

R E G3 E00) G ore

A

rz. 98 3: neueste 3

v. 18845 | 1.1.

101,90 bj 98, 40bz fLf. 9840

kleine i | 16. é 13 | | 16.6,13 |

16.6.12 |

kleine 4

20'05G 20,05G 20,00 bz G

B. C. D.

1

400 M 75,00 * 400 M L 25000—500 Fr.

500 Fr. 400 Fr. 185,10bzG 85,10à,25à,10 bz 1000—29 £ —,—

20 L 1000—109 f. 500 A. 106 fi,

91,00B

leinel5 | L1.

kleine 4}! 10.4.10 | —,— 94, 00B 94,50B 94,70B 93,70 bz

, 102,60 bz 500 500 f. 102.60 bz

| 102,60 bz 1000 u. 200 fi. G. |102/,40B do. 1000—400 „«

101,30G fl.f. 1000—100 fl. [85,90 bz G 100 fl.

251,10 bz

5000—100 fl. 100 fl. 10000—100 10000—100

30 Lire

1.7 | 1000 n. 200 fl. S. 6.12 1000 Fr. E

mittel/4 |1. A fleine/4 |

E

Tleine'5 |

bark C puri part þb t Qu s OOOA

M (F 0 s f je j (Q)

e

do.

do.

Venetianer Loose N |

Türk. Tabadcks-R do. pr.

3 500 Fr.

e-Act.|4 Juli

Eisenbahn-Prioritäts-Actien und Obligationen.

Bergisch-Märk. 111.

do.

98,75 bz G 98,75 bz G

3000—300 Á 300 ¿é

134| 1.1.7

DLO BHLLZ