1892 / 171 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

115,25G 88,00G 70,00G 98 ,29G 243,00B

122,00G 16,25G 112,00B 44,00bzG 96/00 bz &

71,590bzG 80/50B

l.Gas-A.-Gf}| 7 | 71; iftgieß. Huck| 9 | 7 StobmwasserBV.A. 0 | 0 StrlSpielkStPÞP]| 6î| Sudenb. Masch.|20 24 SüddImm.40%/%o|2#| 4 Sapeten;. Nordb.| 7i! 7 E. A | 0 |— do. E 0 |— Union, Bauges. .| 73! 5 Vulcan Bgwo. cv.| 5È| Weißbier (Ger.)| 45| do. (Bolle) 9 |— Wilhelmj Wein 64 Wisßen. Bergwk.| 0 |— 18,00G ZeiterMaschinen|20 | 233,00B

Versicherungs - Gesellschaften. Curs und Dividende = e pr. Stck. Dividende pro[1890/1891 Aach.-M.Feuerv.208/0v.100054:/450 [460 [11010G Aach. Rückvrj.-G. 20/9 v.400D6:120 120 | Brl.2nd.- u.Wfv.209/5 v.50024:/120 [120 [1750G Brl.Feuervs.-G. 20/9 v.100024- 158 [100 | Brl. Hagel-A.G.209/0v.1000A4:| 30 | 0 | Brl.Lebensv.-G. 209/0 v.1000264:1172#|181 | Ea Mae E E 12] 0 1361G Cöln.Rückvrf.-G. 20% v.500D60:| 45 | 45 | Colonia, Feuerv.209/9 v.100024:/400 [400 |9400® Concordia, Lebv. 20/9 v.1000B6:| 45 | 45 11112G Dt. Feuerv. Berl. 209/9v.1000Z4:| 84 | 96 |11550G Dt.Lloyd Berlin 20% v.100026:|200 |200 |3240B Deutscher Phönix 20 9/9 v.1000 fl./120 1120 } Dts{.Trnsp.-V. 26F9/o v.240046/135 | 32 1081G ODrsd. Allg.Trsp. 109 v.1000A4:|300 [300 13480G Düfild.Trsp.-V.10%/ v.1000A4:|255 [255 13475G Elberf. Feuervrs. 20?/g v.100024:270 1270 |6051G a A. V. 209/6 v. 1000 B4:/200 [200 |2600B ermania,Lebn8v.20%/0v.50024:| 45 | 45 11111G Gladb.Feuervrf. 20/9 v.1000Z4:| 30 | 30 1931G Leipzig. Feuervrf. 6096 v.1000Z4:|720 |720 116350& Magdeb. Feuerv. 2099 v.100024:|206 |202 |—,— Magdeb. Hagelv. 3329/0 v.500Z4:| 32 | 0 1470B Magdeb. Lebensv. 20/6 v.500F4:| 26 | 25 [407G Magdeb. Rückvers.-Ges. 100 Ao:| 45 | 45 |931G Niederrh. Güt.-A. 109/0 v.500D4:| 60 | 70 |[1000G Nordstern, Lebv. 20°9/9v.1000AZ4:| 93 | 96 11730G Oldenb. Vers.-Gs\.202%/9v.500Z4:| 60 | 65 115 E .Lebnsv.-G.20%0v.500Da:| 3735| 40

D ° .

Ms Ms H M ja Wb far CDO Mf Man Van Mar C pfen pf pf S t A Sai m ip R

reuß.Nat.-Vers. 259/9 v.400Z40:| 68 | 45

rovidentia, 10 9% von 1000 fl.| 45 | 45

hein.-Wstf.Ld.10%/0v.100024:| 30 | 45 Rhein.-Wstf.Rckv.10%0v.400A46:| 24 | 24 Sächs. Nückv.-Gef. 59/0 v.500Z6:| 75 | 75 Schl. Feuerv.-G. 20% v.50024:100 [100 Thuringia, V.-G 20%9/0v.100024:|240 |240 Transatlant. Güt. 20%/5 v.15004| 75 | 90 12 Union, Hagelvers. 20% v.500DZ4:| 40 | 15 | Victoria, Berlin 209%/9 v.100024:/162 |165 |: Witdtsch.Vs.-B. 20/0 v.1000D46:| 54 | 54 Wilhelma Maadeb Allg. 100Z6:| 30 | 30

Fouds- und Actien-Börse.

Berlin, 21. Juli. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Notirungen auf speculativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenpläten vorliegenden Tendenz- meldungen wieder günstiger lauteten.

Das Geschäft entwickelte sich auf verschiedenen Gebieten infolge von Deckungskäufen lebhafter, doch trat weiterhin ruhigerer Geschäftêgang cin und die Curse s{wächten sich zumeist wieder etwas ab. Der Börsenschluß erschien aufs neue befestigt.

Der Kapitalsmarkt wies ziemli feste Haltung für heimische solide Anlagen auf bei ruhigem Handel ; Deutsche Reichs- und Preußische consolidirte An- leihen behauptet.

Fremde, festen Zins tragende Papiere standen bei recht fester Haltung in etwas lebhafterem Verkehr; Russisch: Anleihen und Noten, sowie Ungarische Goldrente etwas besser, Italiener wenig verändert.

Der Privatdiscont wurde mit 1 9/6 notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu etwas höherer Notiz mit einigen Schwankungen ziemlich lebhaft um: Franzosen und Lombarden fester; Dux - Bodenbach lebhafter und steigend; andere Oesterreichijhe und Schweizerische en fest aber ruhig; Warschau - Wien mehr be- achtet.

Inländische Eisenbahnactien wurden durc\chnitt- lid) etwas höher notirt, blieben aber rubig.

Bankactien fester; die speculativen Devisen; be- fonders Disconto-Commandit-, Berliner Handels- gesellshafts-Antheile und Actien der Darnistädter und Deutschen Bank lebhafter und nah festerem Beginn abgeshwächt.

Industriepapiere fester und zum theil lebhafter, Montanwerthe blieben im allgemeinen ruhig und stellten sih nah festerem Beginn etwas s{chwächer.

Curse um 24 Uhr. Fest. Neue 39% Anleihe

7,87, Creditactien 166,50, Berl. Handelsgesellschaft 143,12, Darmst. Bank 138,87, Deutsche Bank 162,87, Disc.-Comm. 190,62, Dresdner B. 145,50, National- Bank 119,40, Ruff. Bank 92,90, Canada Pacific 88,00, Duxer 221,90, Elbethal 100,40, Franzosen 128,37, Galizier —,—, Gotthardb. 141,75, Lom- barden 42,60, Dortm. Gronau 98,60, Lübeck- Büchener 147,25, Mainzer 115,25, Marienburger 58,90, Mittelmeer 99,50, Ostpr. 75,00, Schweizer Nordost 108,10, Schweizer Central 129,50, Schweizer Union 67,80, Warschau - Wiener 202 75, Bochumer Guß 132,75, Dortmunder 66,25, Gelfenkirhen 136,25, Harpener Hütte 143,62, Hibernia 115,25, Laurahütte 115,00, Nordd. Lloyd 109,50, Dynamite Truft 132,90, ECazypter 4?/9 —,—, Italiener 90,60, Mexikaner 85,80, do. neue 83,60, Ruffen 1880 95,80, Ruff. Orient Il]. 66.30, do. Confols 96,10, Ruff. Noten 205,00, Oefterr. 1860er Loose 126,75, Ungarische 4 2/a Gold- rente 93,75, Türken 20,20.

Breslau, 20. Juli. (W. T. B.) (Schluß- Curse). N. 3% Reichsanl. 88,00, 3F 9/9 Lands. fdbr. 98,10, Confol. Türken 20,10, Türk. Loose 7,75, 49/6 ung. Goldr. 93,90, Bresl. Discb. 97,00, Bresl. Wechslerb. 98,C0, Creditact. 165,50, Schles, Bankv.114,75, Donnersmarck86,75, Kattowiter119,00, Oberschl. Eisenb. 55,50, Oberschl. P.-C. 7,800, Schlef. Cement 116,75, Opp. Cement 86,75, Kramsta 128,00, Schl.Zink 193,00, Laurahütte 115,75, Verein. Oelfabr. 87,590, Oestr. Bankn. 170,65, Ruff. Bankn. 202,90, Giesel Cem. 87,50. rankfurt a. M., 20. Juli. (W. T. B.) (Schluß- curîe.) Londoner Wechfel 20,405, Pariser do. 81 075, Wiener do. 170,45, 49/6 Reichs-Anl. 107,00 Oestr. Silberrente 81,00, do. 4!/5% Papierrente 81,20,

do. 4 9% Goldrente 36,70, 186d ex Loofe 126,80, 4 9%%5 ung. Goldrente 93,90, Italiener 90,70, i830 er Nuffen 9460, 3. Orientaul. 65,70, 49/4 Spantex 62 20, Unif. Egypter 97,80, Conv. Türk. 20,10, 4 ?/o türk. Anleihe 84,70, 3 9/9 port. Anleihe 22,10, 9 %/o ferb. Rente 81,40, Serb. Tabarente 81 60, 9 %/g amort. Rumän. 97,20, 6 9/5 con. Mer. 83 60, Böhm. Westbahn 298, Böhm. Nordbahn 159, Franzosen 2528, Galizier 1823 Gotthardbahn 141.20, Mainzer 115 29, Lombarden 87, Lüb.-Büch. Eisenb. 147 00, No1dweitbahn 1831 Creditactien 2641,

Darmstädter 138,90, Mitteld. Credit 100,10, Reichs- bank 150,03, Disconto-Comm. 189,70, Dresdner Bank 145 40, Bochumer Gußstahl 129,50, Dortm. Union 6035, Harpener Bergw. 13980, Hibernia 115,49. Privatdiscont 18 9%».

Fraukfurt a. M.,, 20. Juli. (W. T. B.) Effecten-Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit- actien 266}, Franzosen 2537, Lombarden 87, Ung. Goldrente 94,00, Gotthardbahn 141,50, Dis- conto-Lommandit 190/60, Dresdner Bank 146,10, Bochumer Gußstahl 130,00, Gelsenkirchen 136,50, Harpener 140609, Hibernia 116,10, Laurahütte 111,80, 3% Portugiesen 22,40, Dortmunder Union St. - Pr. 60,20, Schweizer Centralbahn 129,50, Schweizer Nordostb. 108,10, Schweizer Union 67,80, Italien. Meridionaur 124 80, Schweizer Sim- ohn 44,00, Italienische Mittelmeerbahn 99,70. Fest.

Leipzig, 20. Juli. (W. T. B) (Sq@Wlluß- Gurfe.) 08 Sächsische Rente 88,25, 49/9 do. Anleihe 98,90, Bushtiehrader Eisenbahn-Actien Litt. A. 178,75, do. do. Litt. B. 190,25, Böhmische Nordbahn-Actien 106,50, Leipziger Creditanstalt- Actien 163,75, do. Bank-Actien 129,00, Credit- und Sparbank zu Leipzig 124,00, Altenburger Actien- Brauerei 220,50, Sächsishe Bank-Actien 118,00, Leipziger Kammgarn - Spinnerei - Actien 157,00, „Kette“ Deutshe Elbschiffahrts - Actien 59,75, Zuckerfabrik Glauzig-Actien 120,50 D mera N e 7e Shüriugil(e Gaz-Gesell Qa

ctien 153,00, Zeißer Paraffin- und Solarsöl- gau 86,00, Desterreihische Banknoten 170,80,

ansfelder Kuxe 400,00.

Hamburg, 20. Juli. (W. T. B.) (S@luß- Cursfe.) Pr. 4 °/9 Consols 107,20, Silberrente 81,10, Desterr. Goldrente 96,40, 49/9 ungar. Goldrente 94,20, 1360er Loose 127,20, Staliener 90,70, Credit- actien 265,20, Franzofen 634,50, Lombarden 210,00, 1380er Rufsen 92,50, 1883 er Nuffen 101,50, 2. Orient-Anleihe 62,70, 3. Orient-Anleiße 63,40, Deutsche Bank 163,10, Disconto-Commandit 190,10, Berliner andelögeselschaft 143,50, Dresdner Bank 145,60, Nationaibank für Deutschland 119,00, Hamburger Commerzbank 109,50, Norddeutshe Bank 139,60, Lübeck-Büchener Eisenbahn 147,00, Marien- burg-Mlawka 57,70, Nette Südbahn 73,75, Laurahütte 110,60, Norddeutshe Iute-Spinneret 38,009, A.-C. Guano-Werke 142,70, Hamburger I t 124,65, Dynamit-Trust-

ctiengesellschaft 127,25, Privatdiscont 15.

Hamburg, 20. Juli. (W. L. B.) (Privat- vertehr.) Creditactien 265,75, Franzosen 634,50, Lombarden 210,00, Russie Noten 204,25, Disconto-Commandit 190,40, Laurahütte 110,75, Ostpreußen 74,75, Paetfahrt 124,50, Mainzer 115,25. Fest.

_Wien, 20. Juli. (W. T. B.) (S@luß- Curse.) Destr. 41/50/94 Pap. 95424, do 5% do. 100,75, do. Silberr. 95,15, do. Goldr. 113,30, 49% ung. Goldr. 110,10, 5% do. Pap. 100,55, 1860er Loose 141,25, Angko-Aust. 151,25, Länderbank 218,10, Creditact. 310,874, Unionbank 242,00, Ungar. Credit 357,00, Wien. Bk.-V. 114,75, Böhm. Westb. 345,00, Böhm. Nordb. 187,00, Busch. Eisb. 445 59, Durx-Bodenb. —, Elbethalb. 234,25, Galizier 214 50, Ferd. Nordb. 2810,00, Franz. 297,25, Lemb. Czern. 243,90, Lombarden 98,25, Nordwestb. 214,25, Par- dubißer 189,590, Alp.-Montan. 65,10, Taback-Act. 180,50, Amsterdam 99,00, Dtsch. Plätze 58,571, Lond. Wechs. 119,65, Pariser do. 47,55, oleons 9,5123, Marknoten 58,575, Ruff. Bankn. 1,185, Silber- couv. 100,00, Bulgarische Anleihe 106,00.

Wien, 21. Juli. (W. T. B.) Fest, Staatsbahn- actien lebhaft. Ung. Creditactien 358,75, Oest. Credit- actien 312,875, Franzofen 301,25, Lomb. 99,00, Galizier 214,25, Nordwestbahn 214,50, Elbethalbahn 234,50, Oest. Papierrente 95,574, Dest. Goldrente —,—, 5 9% ung. Papierrente 100,60, 49/6 ung. Goldrente 110,10, Marknoten 58,60, Napoleons 9,504, Bank- verein ‘115,00, Tabackactien 181,00, Länder- bank 219,25.

Loudon, 20. Juli. (W. T. B.) (S{hluß-Curse.) Englische 2 9/9 Consols 961/16, Preuß. 4 9/6 Con). 105, Stalienishe 959/59 Rente 892, Lombarden 84, 49%/% confol. Ruffen 1889 (2. Serie) 951, Conv. Türken 204, Dest. Silberr. 79, do. Gold- rente 96, 49% ung. Goldrente 92, 49/6 Spanier 614, 34% Egypt. 922, 49/6 unif. Egypt. 97, 4i °% eguptishe Lributanleihe 95}, 69% cons folidirte Mexikaner 84, Ottomanbank 121, Canada Pacific 93, De Beerg Actien neue 14, Rio Tinto 153, 44% Rupees 67, 6% fundirte Argentinische Anleihe 58, 59/9 Argentinishe Goldanl. von 1886 66, Argent. 43 9/0 äußere Goldanl. 343, Neue 39% Reichs-Anl. 872, Griehishe Anl. v. 1881 734, Griechische Monopol-Anl. v. 1887 584, Brasilianishe Anleihe v. 1889 6034, Plabdiscont F, Silber 392.

In die Bank flossen 27 000 Pfd. Sterl.

Paris, 20. Juli. (W. T. B.) (Schluß- Curfe.) 39% amort. Rente 98,55, 39/6 Rente 98,29, Jtalienishe 5% Rente 89,80, Oester- reichische Goldrente 96,80, 49/9 ungar. Goldrente 92,93, 3. Drient-Anl. 66,37, 49/0 Ruffen 1880 94,90, 4%/9 Ruff. 1889 95,10, 49/6 unif. Egypter 489,375, 49% span. äußere Anl. 6123, Conv. Türken 20,39, Lürk. Loose 80,30, 4 9/6 Prior. Türken Obl. 429,50, Franzofen 640,00, Lombarden 218,75, Lomb. Prioritäten 304,00, B. ottomane 563,00, Banque de Paris 640,00, Bangue d’Escompte 221,00, Credit foncier 1075, Crédit mobilier 155,00, Meéeridional - Anleihe 617,00, Rio Tinto 401,20, Suez-Actien 2711, Credit Lyonn. 785,00, B. de France 42295, Tab. ODttom. 383, 2 9/0 engl. Consols 972, Wechsel auf deutshe Pläße 1222, do. auf London k. 25,144, Cheq. auf London 25,16, Wechsel Amsterdam k. 205,87, do. Wien k. 208,00, do: Madrid k. 426,90, C. d’Esc. neue 510,00, Robinson- Actien —,—, Neue 3 9% Rente —,—, Portugiesen 234, 3 9/0 Ruffen 78,05.

Arafterdam, 20. Juli. (W. T. B.) (Shluß- Curse.) Oesterr. Papierrente Mai-Nov. verz. 798, do. Silberrente Jan.-Juli verz. 793, April-Okt. verz. —, do. Goldrente —, 4%/5 ungar. Goldr.

923. Ruff. gx. Eifent. 1221, Ruff. 1. Orientank. —, do. 2. Orientani. 624, Conv. Türken 20, 342/ holl. Anl. 1015. 5% gar. Transv.-Eif. 1004, Warschau- Wiener 1184, Marknoten 59,25, Ruff. Zollcoup. 1921. St. Petersburg , 20. Juli. (W. T. B. Wechsel auf London 100,75, Ruff. 11. Orient-Anl. 102, do. IIT. Orient-Anl. 1044, do. Bank für aus- wärt. Handel 253, St. Petersburger Disconto- Bank 470, St. Petersb. internat. Bank 435, Ruff. 42 9/9 Bodencredit-Pfandbriefe 1522, Große Ruff. Cisenbahn 253, Ruff. Südwestbahn-Actien 1154. New-York, 20. Juli. (W. T. B.) (Schluß;- Cure.) Wesel auf London (60 Tag?) 4,87, Cable Transfer2? 4,882, Wesel auf Paris (60 Tage) 5,163, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 953, Canadian acific Actien 902, Central Pacific Actien 04, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 825, Illinois Central Actien 992, Lake Shore Michigan South. Actien 1322, Louisville und Nashville Actien 703, N.-Y. Lake Erie und Western Actien 264, N.-Y. Cent und Hudson River Actien 1113, Northern Pacific Preferred Actien 992, Norfolk Western Preferred 433, Atchison Topeka und Santa Fs Actien 363, Union Pacific Actien 378, Denver und Rio Grande Preferred 487, Silber Bulltion 862. _ Geld leit, für Regierungsboents 2, für andere Sicherbeiten 2 9/6. Rio de Janeiro, 20. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 107/16.

Producten- und Waaren-Börse. Verlin, 20. Juli. Marktpreise nah Ermittelung des Königlichen Polizei-Präsidiums. Höchste |Niedrigste A E

Per 100 kg für: M, Richtstroh 5 eut 6

rbsen, gelbe, zum Kochen . . | 40 Speisebohnen, weiße .. . .145 Linsen Kartoffeln 15 Rindfleisch

Von der eule Ke 60

Baud il e 5 40 Schweinefleish 1 kg .. Kalbfleish 1 kg 70 S E 60 Butter 1 kg 2 | 80 Eier 60 Stück - Karpfen 1 21:40 Aale 3 | Zander 240

E S Barsche | 80 Schleie 2 Bleie E40 Krebse 60 Stü 2

Berlin , 21. Juli. (Amtlihe Pre stellung von Getreide, Mehl, Oel, P leum und Spiritus.)

Weizen (mit Auss{chluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine niedriger. Gef. 350 t. Siam drols 177 A Loco 166 203 A nach Qua? Lieferung8aualität 176,25 4, per diesen Monat 177—176—176,25 bez., per Juli- August 176 5—175,5—175,75 bez., ver Aug.-Sept. —, ver Sept.-Dkt. 177—175,25—175,5 bez..

Roggen per 1000 kg. Loco still. Termine weichend. Gefündigt 2200 t. Kündigungépreis 183 Loco 170—183 Æ na Qual., Lieferungsqualität 182 A, per diesen Monat 184,25 —181,75 bez., ver Juli-Aug. 177,75—176—176,25 bez. per Sept.-Oktbr. 170,75—169,5 bez,

Gerste per 1000 kg. Ohne Geschäft. Große u. kleine 130—185 Æ nah Qual. Futtergerste 130—135 M

Hafer per 1900kg. Loco ruhiges Geschäft. Termine wenig verändert. Gef. 100t. Kündigungspr. 155,50 4. Loco159—175 nah Qualität. Lieferungs8qualität # Pommerscher mittel bis guter 160—167 bez., feiner 168—172 bez., preußischer mittel bis guter 162—168 bezahlt, \{lesisher mittel bis guter 160—167 bez., feiner 168—172 bez, er diesen Monat 155 5—155 bez., per JIuli-

ugust 152,9 Æ, per Aug.-Sept. —, per Sept.- Oftbr. 151,25—150,5—150,75 bez., per Okftbr.- Novbr. —.

Mais per 1000 kg. Loco wenig Geschäft. Termine still. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 123 Loco 125— 135 4 nach Qual., per diesen Mouat 123 #, per Juli - August 120,75 bez., per Sept.-Okt. 120,5—120,25 bez.

Erbfen per 1000 kg. Kochwaare 185—240 4, Futterwaare 152-—170 Æ nah Qualität.

Roggenme{l Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine niedriger. Gek. Sack. Kündi- gung “ust s p diesen at 20,1 bes. ver Juli-August 24,3 bez., per Aug.-Sept.—, per Septbr.-Oktbr. 23,5— 23,4 bez. hs y

Rüböl pr. 100 kg mit Fa®. Matter. Gek. Ctr. Kündigungspreis #6 Loco mit Faß —, per diesen Monat —,—, per Juli-August —,—, ver SMHei 951—50,6— 50,7 bez., per Ofktobr.-Novbr.

1% e.

Petroleum. (Raffinictes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr, Ter- mine —. Gefündigt kg. Kündigungspreis s B Loco per diesen Monat 4, per März-

ril —.

Spiritus mit 50 6 Verbrauh3abgabe Jer 100 1 à 100% = 10 000% nah Tralles. Gefünd Kündigungspreis „#4 Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe per 100 1] à 100% = 10 000% nach ZLralles. Gefündigt 1. Kündigungspr. —. Loco ohne Faß 35,8 bez.

Spiritus mit 50 4 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10000 9% nah Zralles. Gefkfündigt 1. Kündigungspreis # Loco mit Faß —, per diefen Monat —.

Spiritus mit 70 4 Verbraut3abgabe. Still. Gek. 1, Kündigungspreis # Loco —, per diesen Monat und ver Juli-August 34,6—34,4 bez., per Aug.-Sept. 34,8—34,6 bez., per September 35,3 —39,1 bez., per September-Ofttbr. 35,2—35 bez., per Oktober-Novbr. 34,5—34,2 bez., per November- Dezember 34,2—34 bez., per Dezember —, per April- Mai 35,2—35,1 bez.

_ Weizenmehl Nr. 00 27,25—24,75, Nr. 0 24,5— 23 bez. Feine Marken über Notiz bezahl1.

Roggeumehl Nr. 0 u. 1 25,25—24,5 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 26,75—25,25 bez, Nr. 0 14 46 hôher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.

2 2 3

M. 4 + 9 2 0 8 Ei 1 E L R 1 1 1 1 L

|

I isfest- etro -

|

Bericht der ständigen Deputation für den Eis», handel von Berlin. Meemiale Eier je nah Qualität 259—2,70 A per So, ertra große bis 4 Ausfortirte kleine Waare je nach Qualität 2,15— 2,20 A per Shock. Kalkeier —. Tendenz: Still Stettin, 20. Juli. (W. T. B.) Getreide, markt. Weizen unveränd., loco 190—200, pr. Fusi 191,00, pr. Juli-Aug. —,—, pr. Sept.-Okt. 181,50. Roggen unveränd., loco 170—183, pr. Juli 186/59 pr. Juli-Aug. 177,00, pr. Sept.-Okt. 170,00. Pcmm. fer loco neuer 150+- 158. Rüböl till, pr. uli 50,00, Sept.-Okt. 50.00, Spiritus fest mit 70 A Confvymsfteuer loco 36 50. pr. Juli-Aug. 34,30, pr. August-September 34,50. Des E 0: Sir a ofen, U (V. 4: D) Sptritue Icco ohne Faß (50er) 54 50, do. [oco fs Faß ae Ls E (W. T ¿agdeburg, 20. Juli. S. D) -Zu@er- bericht. Kornzucker excl., von 92 9/% 1750 Korn-- zucker excl., 88 0%/9 Rendement 16,65, Nachproducte- excl., 75% Rend. 13,80. Stetig. Brodraff. 1. 28,00. Brodraff. II. 27,75. Gem. Raffinade mit Faß 28,90. Gem. Melis L, mit Faß 26,50. Stetig. Nobzucker I. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. Juli 12,65 Gd., 12.727 Br., pr. Auzuf 12,771 bez., 12,80 Br., pr. Septbr. 12,924 bez. 12,95 Br., pr. Oktober-Dezember 12,75 Gd., 12,80 Br.

Rubig.

Köln, 20. Juli. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen hiesiger loco 19,75, do. fremder loco, Pr, Quli 18,80 pr. Nov: —,—, No gen hiesiger loco 19,50, fremder loco 21,25, pr, Juli 19,60, pr. Nov. —,—. Hafer hiesiger loco 15,00, fremder ——. Rüböl loco 54,50, pr. Ok- tober 53,10, pr. Mai 53,10.

Mannheim, 20. Juli. (W. T. B.) Pro- ductenmarkt. Weizen pr. Juli 17,90, pr. Nov. D „Mbggen, E E Pr. n 16 85,

afer pr. Juli 14,40, pr. Nov. 14,40. ais pr, Inli 12,00, S a y

remen, 20. Juli. (W. T. B.) (Börfen- S@lußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum-Börse,) Faßzfr Sehr fest. Loco 5,85 Br. Baumwolle. Stetig. Upland middl. loco 38 A, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin-Lieferung, pr. Fuli 374 _ » “Pr. Aug, 374 S, pr. Sept 38 A pr. Okl. 384 A, pr. Nov. 384 4, pr. Dez. 381- Schmalz. Nuhig. Wilcox 37 3, Choice Grocery 375 , Armour 37§ A, Nohe u. Brother 364 4, Fairbank 3l3 S. Speck. Höher. Short clear middl. 39 bez. u. Br., long clear middl. 39 bez. u. Br. “E É a

amburg, 20. Juli. (W. T. B.) Kaffee- (Nachmittagsberiht.) Good average Sant e Juli 65s, pr. Sept. 653, pr. Dezember 63§, pr. L Vei e Sr Bberi

uckermarft. ußberiht.) Rüben-Robzuer L, Product Basis 88 9%/% Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juli 12,724, pr. August 12,80, pr. Oktober 12,80, pr. Dezbr. 12,75. Stetig.

Samburg, 20. Juli. (W. T. B) Ge- treidemarkt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 185 200. Roggen. loco fest, medcklenburgisher loco neuer 180—205, russischer loco fest, neuer 190—193. Hafer fest. Gerste fest. Nüböl (unverzollt) ¡hig loco 52. Spiritus fester, pr. Juli-Aug 24} Br., pr. August-Sept. 243 Br., pr. Sept.-Oktober 24} Br., pr. Oktober- November 25 Br. Kaffee fest, Umsaß 2500 Sack. Petroleum ruhig, fest, Stand. white loco 5,70 Br., pr. August-Dezember 5,80 Br.

Wien, 20. Juli. (W. T. B.) Getretde- markt. Weizen pr. Herbst 8,28 Gd., 8,31 Br. pr. Frühjahr 8,68 Gd., 8,71 Br. Roggen pr. Verbst 7,43 Gd., 7,46 Br., pr. Frühjahr Gd., r Mals: v, Zuli 0414 Od: D117 Br. pr. Mat-Juni 1893 5,590 Gd., 5,53 Br. Hafer pr. Herbst 5,87 Gd., 5,90 Br.

London, 20. Juli. (W. T. B.) 96% TIaypa- zucker loco 153 stetig, Rüben-Robzuckter loco 123 stetig. Chili-Kupfer 443, pr. 3 Monat 453.

London, 20. Juli. (W. T. B.) Getretde- markt. (Schlußbericht.) Weizen fehr fest, §4 fh., fremder {—é lh. höher, Käufer zögernd; Mehl § \h. höher: Mais fest, runder circa + h. höher, ameri- fanisher knapp; Gerste ruhig, zu vollen Preisen ; Hafer fest, ruhig. Von s{wimmendem Getreide Weizen und Mais F sh. höher gefordert, Käufer M, Gerste Tendenz zu Gunsten der Ab- geber.

Liverpool, 20. Juli. (W. T. B.) Baum- wolle. Umsay 10000 B. davon für Spcculation und Export 1000 B. Juli-August 355/64 Verkäuferpreis, August-September 3%/64 Käuferpreis, September-Oktober 329/39 do., Oktober-November 3°1/64 do., Dezember-Januar 41/32 Käuferpreis, Ja-nuar-Februar 45/64 do., Februar- März 43 d. do. Glasgow, 20. Juli. (W. T. B.) Rob- eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 41 sh. 3x D. (SOLUR) 40; 34 D.

Amsfterdam, 20. Juli. (W. T. B.) Java- Kaffee good ordinary 54. Bancazinn 58.

Amsterdam, 20. Juli. (W. T. B.) Getretde - markt. Weizen auf Termine unveränd., pr. Juli —, pr. Nov. 196. Noggen loco geschäftslos, auf Termine unveränd., pr. Oktober 168, pr. März 161. Rüböl loco 252, pr. Herbst 242,

Antwerpen, 20. Juli. (W. T. B.) Petr o- leummarkt. (Schlußbericht.) NRaffinirtes Type weiß loco 132 - bez. und Br., pr. Juli Br., pr. Aug. 13Î Br, pr. September - Dezember 135 Br. Fest.

New-York, 20. Juli. (W. T. B.) Waarer- beriht. Baumwolle in? New-York 714, do. in New-Orleans 7. Raff. Petroleum Stand. white in New-York 6,00 Gd., do. Standard white i

hiladelphia 5,95 Gd. „Rohes Petroleum in New-

ork 5,40, do. Pipe line Certificates pr. August 913. Stetig. Sc@hmalz loco 7,50, do (Robe & Brothers) 8,45. Zucker (Fair refining Muscovados) 2}. Mais (New) pvr. Aug. 594, pr. Sept. 543, pr. Okt. 54x, Rother Winterweizen loco 885. Kaffee Rio Nr. 7 133. Mehl (Spring clears) 3,25. Getreidefraht 25. Kupfer 11,45—11,50. Rother Weizen pr. Juli 86, pr. Aua. 805, pr. Sept. 86L, pr, Des 895, Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Aug. 12,39, per Oktober 12,30. s

Chicago, 20. Juli. (W. T. B.) Weizen pr. Aug. 783, pr. Sept. 782. Mais pr. August 493. Speck short clear 7,95. Pork pr. Juli 11,90.

Petroleum

Middl. amerik. Lieferungen: /

Deutscher Reichs-Anzeiger

“Königlich Preußischer

und

Der Sezugspreis beträgt vierteljährlih 4 # 59 4.

Alle Posi-Anftalten nehmeu Sestellung an ;

für Berlin außer den Post-Anstalten au die Expedition

S§W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 4.

171.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem Consistorial-Rath und ordentlihen Professor der Theologie an der Universität zu Marburg D. Heinrici und dem Forstmeister a. D. Witte zu Stettin, bisher zu Golchen im Kreise Demmin, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, A dem Salinen-Director, Bergrath Wagner zu Sooden den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, - dem emeritirten Hauptlehrer und Cantor Kühn zu Arns- dorf im Kreise Hirschberg den Adler der Jnhaber des König- lichen Haus-Ordens von Hohenzollern, | S den Förstern a. D. Shmid zu Hornskrug im Kreise Naugard, Seefeldt zu Westswine im Kreise Usedom-Wollin, bisher zu Kalkofen des)elben Kreises, Rüthnick zu Joachims- thal im Kreise Angermünde, bisher zu Gottow im Kreise Teltow, und Mücke zu Fürstenwalde, bisher zu Schmalen- berg im Kreise Niederbarnim, dem bisherigen Steuer-Erheber Griffig zu Kostenblut im Kreise Neumarkt, dem pensionirten Boten Szymaúski zu Posen, bisher bei der Provinzial- Feuer-Societäts-Direction daselbst, und dem Waldarbeiter «August Herrmann zu Linow im Kreise Ruppin das Allge- meine Ehrenzeichen zu verleihen.

2 - 8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Militär-Attahé bei der Königlich portu- iesishen Gesandtschaft in Berlin, Oberst-Lieutenant Pereira A arbim und dem General-Directions-Rath der Kaiserlich- Königlich österreichishen Staatsbahnen, Hofrath Dr. Liharzik zu Wien den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse, dem General-Jnspector der priv. rei ga ien Staats-Eisenbahngesellshaft, K. K. Regierungs-Rath Klima zu Wien den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, sowie dem JInspector derselben Eisenbahngesellshaft Janota zu Wien den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Seinc Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An- legung der von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Baden ihnen verliehenen Decorationen zu ertheilen, und zwar : des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Ordens

vom Zähringer Löwen:

dem Obersten Bergemann, Commandeur des 7. Ba- dischen Jufanterie-Regiments Nr. 142, und /

dem Obersten Caemmerer, Commandeur des 6. Ba- dischen Jnfanterie-Regiments Kaiser Friedrih 111. Nr. 114;

des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub desselben Ordens: dem Oberst - Lieutenant Lauer, ctatsmäßigem Stabs- offizier im 4. Badischen Jnfanterie-Regiment Prinz Wilhelm Nr. 112, und dem Oberst - Lieutenant Wallmüller, etatsmäßigem Stabsoffizier im 6. Badischen Jnfanterie-Regiment Kaiser Friedrich ITIT. Nr. 114;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Oberst-Lieutenant z. D. Schmidt, Commandeur des Landwehr-Bezirks Stockach, dem Oberst-Lieutenant z. D. Müller, Commandeur des Landwehr- Bezirks Doniaueiagen, S dem Mazor Bauer, etatsmäßigem Stabsoffizier im Kur- märkischen Dragoner-Regiment Nr. 14, : dem Major Freiherrn von Hoiningen gen. Huene im Generalstabe der 29. Divisicn, y e _ dem Major Grafen zu Ranyau im 5. Badishen Jn- fanterie-Regiment Nr. 113 nd dem Ober-Stabsarzt erster Klasse Dr. von Kranz, Regiments-Arzt des 6. Badischen Jnfanterie-Regiments Kaiser Friedri TII. Nr. 114;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub desjelben Ordens: dem Hauptmann Fischer im 7. Badischen Jnfanterie- Regiment Nr. 142;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Hauptmann Freiherrn von Seebach, à la suite des 1, Badischen Leib-Grenadier-Negiments Nr. 109 und Adjutanten der 58. Jnfanteric-Brigade, :

dem Premier-Lieutenant von Bodelschwingh 11. vom 3. Badischen Dragoner-Regiment Prinz Karl Nr. 22, Ordonnanz-Offizier bei Seiner Großherzoglichen Hoheit dem

rinzen Karl von Baden, : :

„dem Sccond-Lieutenant Freiherrn von Gemmingen im 9. Badischen Dragoner-Regiment Prinz Karl Nr. 22 und

dem Zahlmeister S IuentTe im Kurmärkishen Dra- 0 er-Regiment Nr. 14;

U E j L G j Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 39 4. | | E B S | Inserate nimmt au: die Königliche Expedition | | -

taats-Anzeiger.

M

des Dentshen Reihs-Anzeïzers

„und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin §W., Wilhelmftraße Nr. 32.

Î

Berlin, Freitag, den 22. Juli, Abends.

des Verdienstkreuzes desselben Ordens:

dem Stabshoboisten Handloser im 6. Badischen Jnfan- terie-Regiment Kaiser Friedri IT1. Nr. 114 und

dem Feldwebel Krug vom 5. Badischen Jnfanterie- Regiment Nr. 113, Registrator beim General-Commando des XIV. Armee-Corps; fowie

der silbernen Verdienft-Medaille:

dem Feldwebel Rehm im 4. Badischen Jnfanterie-Regi- ment Prinz Wilhelm Nr. 112,

dem Wachtmeister Gutschmidt im Dragoner-Regiment Nr. 14, :

em Wachtmeister und Zahlmeister-Aspiranten Hodapp im 3. Badischen Dragoner-Regiment Prinz Karl Nr. 22, L E beim Bezirks-Commando Frei- ugt B.

dem Bezirks-Feldwebel Eckert. beim Bezirks-Commando Stockach,

dem Vice-Feldwebel und Handwerksmeister Murkowsky n e i caigate Infanterie-Regiment Kaijer Friedrih TII. Nr. j

dem Vice-Feldwebel und Regiments-Tambour Beathal ter im 5. Badischen Jnfanterie-Regiment Nr. 113 und

dem Sergeanten und Regiments-Schuhmacher V ogel im 7. Badischen FZnfanterie-Regiment Nr. 142.

Kurmärkischen

Deutsches Reich.

Die in Alloa aus Stahl neu erbaute. Bark „Bertha“ von 1653,03 britishen Registertons Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausscließlihe Eigenthum der deutschen Reichsangehörigen Joh. H. Soost in Hamburg und Mitrheder das Necht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigenthümer Hamburg zum Heimaths- hafen gewählt haben, ist von dem Kaiserlihen Konsulat zu Grangemouth unter dem 12. Juli d. J. ein Flaggenatte st ertheilt worden.

Jn der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „RN.- u. St.-A.“ wird eine Bekanntmachung des Königlich preußishen Ministers für Handel und Gewerbe, vom 8. Juli 1892, betreffend die Unfallversiherung, und zwar die Zusammenseßung der in Preußen errichteten Schied s- gerichte für Berufsgenossenscha ften, veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

den Ober-Landesgerichts-Nath Kn auff in Breslau zum Präsidenten des Landgerichts in Oppeln, und

den Landgerichts-Director Hel f in Bromberg zum Prä- sidenten des Landgerichts in Gleiwiß zu ernennen; sowie

den derzeitigen Ersten Beigeordneten der Stadt Duisburg, Dr. jur. Gustav Kirchhoff, der von der Stadtverordneten- Versammlung zu Jnsterburg getroffenen Wahl gemäß, als Ersten Bürgermeister der Stadt Jnsterburg für die geseßliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

den Pfarrer Schindler in Loitshe zum Superintendenten

der Diöcese Wolmirstedt, Regierungsbezirk Magdeburg, zu er- nennen.

Justiz-Ministerium.

Der Rechtsanwalt Kaehne in Steinau a. O. is zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Breslau, mit Anweisung seines Wohnsißes in Steinau a. O., ernannt worden.

Königliches Statistishes Bureau.

Betanntmahung.

Die Bibliothek und das Lesezimmer des Königlichen Statistishen Bureaus (Lindenstraße Nr. 28) bleiben während des Monats August des ‘laufenden Jahres geschlossen.

Berlin, den 20. Juli 1892. S

Der Director des A Statistishen Bureaus.

En d: -

1892.

Die Nummer 21 der Geseß-Sammlung; welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 9550 die Verordnung, betreffend die Tagegelder und Reisekosten der in Angelegenheiten der directen Staatssteuern berufenen Commissions- und Ausshußmitglieder. Vom 4. Juli 1892; unter Nr. 9551 den Allerhöchsten Erlaß, betreffend das Rang- verhältniß des Vorsißenden der Bergwerks-Direction zu Saar- brücken. Vom 15. Juni 1892: und unter

Nr. 9552 die Verfügung des Justiz-Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Erkelenz, Gemünd, Heinsberg, Wegberg, Siegburg, Hennef, Bensberg, Mülheim am Rhein, Bonn, Mörs, Sinzig, Ahrweiler, Andernah, Mayen, Adenau, Zell, Neuß, Uerdingen, Ottweiler, Tholey, Sanct-Wendel, Sulzbach, Grumbach, Lebach, Berncastel, Wittlih, Bitburg, Neumagen, Daun, Hillesheim und Prüm. Vom 12. Juli 1892.

Berlin, den 22. Juli 1892. ,

Königliches Gesez-Sammlunags-Amt. "On Bertrelung : Bath.

BetanntmaPun 1.

Nach Vorschrift des Geseßes vom 10. April 1872 (Gesez-Samiuk. S. 357) sind bekannt gemacht: 9

1) das am 28. Februar 1892 All erhöht vollzogene Statut für die Entwäfserungsgenossenschaft TT zu Schwirzheim im Kreise Prünt dur das Amtsblatt der Königlichen Negierung zu Trier Nr. 17 S. 193, ausgegeben den 29. April 1892 :

2) das am 16. März 1892 - Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungsgenossenschaft zu Fließen im Kreise Bitburg durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 18 S. 213,

ausgegeben den 6. Mai 1892.

3) das am 16. März 1892 Allerhöch\t vollzogene Statut für die Entwässerungsgenofsenschaft 111 zu Schleid im Kreise Bitburg durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 18 S. 218, ausgegeben den 6. Mai 18392;

4) der Allerhöchste Erlaß vom 22. April 1892, betreffend die Verleihung des Enteignungsrehts an die Stadtgemeinde Barmen bezüglich der zur Erweiterung der \tädtishen Wasserleitung erforder- lihen Grundstücke, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 22 S. 387, ausgegeben den 4. Juni 1892; ;

5) das am 29. April 1892 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungsgenossenshaft zu Badem im Kreise Bitburg durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 24 S. 291, ausgegeben den 17. Juni 1892;

6) die Allerhöchste Concessionsurkunde vom 14. Mai 1892, be- treffend den Bau und Betrieb der auf das preußische Staatsgebiet entfallenden Strecke einer Eisenbahn von Blankensee über Woldegk nah Strasburg in der Uckermark, durch das Amtsblatt der König- lichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 28 S. 274 ausgegeben den 8. Juli 1892; : ——

7) der Allerhöchste Erlaß vom 15, Mai 1892, betreffend die Verleihung des Nechts zur Chaufseegelderhebung an den Kreis Teltow für die von ihm gebaute Kreiëchaussee von der Königs-Wusterhaufen —Wendisch-Buchholzer Chaussee über Groß-Besten nah Gallun zum Anschlusse an die Mittenwalde-Teupißer Chaussee, durch das Amts- blatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 26 S. 251, ausgegeben den 24. Juni 1892; 5

8) der Allerhöchste Erlaß vom 3. Juni 1892, betreffend die Verleihung des Enteignungsrehts an den Kreis Belgard für die von ihm zu bauende Chaussee von Groß-Rambin nach Battin, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Köslin Nr. 28 S. 269, ausgegeben den 14. Juli 1892. .

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 22. Juli.

Vor dem Königlichen technishen Ober-Prü - fungsamt in Berlin haben während des Zeitraums vom 1. April 1891 bis dahin 1892 im ganzen 132 Candidaten die zweite Hauptprüfung für den Staatsdienst im Baufah ab- elegt. Von diesen Candidaten haben 119 die Prüfung be- fanden, und zwar 90 als Baumeister für das Hoch- und Ingenieurbaufah und 29 als Baumeister für das Maschinen- baufach; von diesen sind 114 zu Königlihen Regierungs-Bau- meistern ernannt worden. A /

Nach den Vorschriften vom 27. Juni 1876 sind 44 Candidaten , und zwar: 18 für das Hochbaufah, 25 für das Jngenieur- baufah und 1 für das Maschinenbaufach, und nah den Vor- shriften vom 6. Juli 1886: 88 Candidaten, und zwar: 31 für das Hochbaufach, 26 für das Jngenieurbaufah und 31 für das Maschinenbaufach, geprüft worden. / i: ; ¡

Von den 119 Candidaten, welche die Le mit Erfol abgelegt haben, haben 7 das Prädikat „mit Auszeichnung" zuerkannt erhalten.

/

S

O E 2EIS M s

Ae ia Adi E (N Zis