1892 / 172 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

E

2 t i Ls

2 AEE D Su A Ï

E pt i T Bft ap ere Ex nq p

Für die Klägerin wird vorgetragen und beantragt werden : :

„Gefalle es dem K. Landgerichte, Civilkammer, den Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin die Summe von 1300 4 nebst Zinsen vom 28. Juli 1888 und die Prozeßkosten zu bezahlen.“ Í

wird hiermit dem obgenannten Jean Walle, da dessen Wohn- und Aufenthaltsort unbekannt ist, mit dem Beifügen öffentlih zugestellt, daß durch Ver- fügung des Vorsißenden der Civilkammer des K. Landgerichts Zweibrücken vom 16. Juli abhin zur mündlichen Verhandlung der Sache, unter Bezeich- nung der Sache als Feriensahe, die öffentliche Situng der genannten Civilkammer vom fiebenten Oktober L892, Vormittags neun Uhr, be- stimmt wurde.

Zweibrücken, den 19. Juli 1892.

K. Landgerichts\chreiberei. Wirth, K. Secretär. [26017] Oeffentliche Zustellung und Ladung.

In Sachen der ledigen großjährigen Obsthändlers- tohter Maria Bischof dahier und der Curatel über deren außerehelihes Kind „Lorenz Anton“, leßtere vertreten durch den Vormund Lorenz Bischof, Obst- händler dahier, Klagtheil, gegen den ledigen, groß- jährigen Kellner Anton Fottner, früher dahier wohnhaft, Beklagten, wird, nahdem auf Gesuch der Klagépartei mit Beschluß des K. Amtsgerichts Negensburg T. vom 15. Juli 1892 die öffentliche Zustellung an den feinem Aufenthalte nah unbe- bekannten Anton Fottner bewilligt ist, leßterer zur mündlihen Verhandlung über den klägerischen An- trag : „den Beklagten

1) zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem von

der Maria Bischof am 14. Februar lfd. Is. außerehelih geborenen Kinde „Lorenz Anton“, zur Zahlung eines jährlichen in monatlichen Raten vorauszahlbaren Unterhaltébeitrages von 180 M für die Zeit von der Geburt des Kindes bis zu dessen zurückgelegten 14. Lebens- jahre sowie der Hälfte des Schulgeldes und der allenfallsigen Kur- und Beerdigungskosten, 3) zur Leistung einer Entschädigung an die Kindsmutter für Tauf- und Kindbettkosten von 20 M. zu verurtheilen, endlich das Urtheil gemäß § 648 Ziff. 6 Neichs-Civ.-Pr.-O. für vorläufig vollstreckbar zu erklären,“ in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Ne- gensburg 1. vom Donnerstag, den 24. No- vember 1892, Vormittags 9 Uhr, Civil- sitßungssaal hiermit geladen.

Negensburg, 19. Juli 1892.

Gerichtsschreiberei am K. Amtsgerichte Regensburg. I.

Der geschäftsl. K. Secretär: (L. S.) Hen cky.

[26064] Betreff : Püchler c/a Preiß wegen Vaterschaft und Alimente. Bekanntmachung.

In Sachen der Curatel über Püchler, Karoline Maria, ill. der Hausmeistersgattin Katharina Nie- derer dahier, eine geborene Püchler, sowie in Sachen der Katharina MRiederer, beide Theile vertreten durch den Vormund und Prozeßbevollmächtigten Meßger Anton Schwägerl in München, gegen den Schneider Johann Preiß, ledig, großjährig, von Nürnberg, zuleßt in Weidenberg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Alimentenforderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage dite öffentliche Sitzung des Kgl. Amtsgerichts München I., Abthei- lung A. für Civilsahen, vom Samstag, den 29, Oktober L892, Vormittags 9 Uhr, im Sißungszimmer Nr. 39 bestimmt, wozu der Beklagte hiemit geladen wird.

Der klägerishe Vertreter wird beantragen, zu er- kennen :

Der Beklagte sei \{uldig :

I. Die Vaterschaft zu dem am 20. September 1890 außerchelih geborenen Kinde Karoline Maria Püchler anzuerkennen,

I1. für dieses Kind für die Zeit von der Geburt desfelben bis zu dessen zurücgelegtem 14. Lebensjahre einen monatlichen, vorauëzahlbaren Unterhalts- und Kleidungsbeitrag von 10 4, sowie die Hälfte allen- fallsiger Kur- und Leichenkosten und des Schulgeldes zu entrichten,

_1ITL. an die Kindsmutter Katharina Niederer eine Kindbettkosten-Entschädigung von 20 4. zu bezahlen,

[V. die Streitskosten zu tragen.

Das Urtheil werde, foweit geseßlih zulässig, für vorläufig vollstreckbar erklärt.

München, am 20. Juli 1892.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerihts München 1., Abthl. Ai für C.-S. Der Kzl. Secretär: Kößler.

[26014] Oeffentliche Zustellung.

Frau C. H. F. Rotermundt Wwe. als Ver- treterin des Gesammtnachlasses ihres verstorbenen Ehemannes, vertreten dur die Nechtsanwälte Dres. Semler und Burchard, klagt gegen Ernst Roth- maler als Theilhaber der {Firma Ernst Rothmaler & Co., früher hieselbst wohnhaft, jeßt unbekannten Aufenthalts, aus einem mit dem Beklagten in seiner vorbezeichneten Eigenschaft bezüglih der Grimm Nr. 30, 2. Etage, hieselbst belegenen Localitäten ge- schlossenen Miethevertrage und wegen Nichtzahlung der am 1. Mai d. J. fällig gewesenen Miethe von M 170, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Näumung der gemietheten Localitäten unter Zurücklafsung der Illaten und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserfklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Nechts\treits vor das Amtsgeriht Hamburg, Civil- Abtheilung 10, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 23, auf Dienstag, den 13. September 1892, Vor- mittags 10} Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 20. Juli 1892,

Schade, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Civil-Abtheilung 10. [26013] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 38 843. Wilhelmine Wieder, Wittwe in Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dörzbacher daselbst, klagt gegen Fabrikarbeiter Nobert Bingler, zuleßt hier, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus Verabreihung von Kost und Getränken, sowie Ersaß vorshüßlich bezahlter Kosten, mit dein Antrag auf vorläufige vollstreckbare Verurtheilung desfelben zur Zahlung von 24. 66 ,„ nebst 5 9/0 Zins vom

Klagezustellungêtage an, und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Gr. Amtsgericht 1. hierselbst zu dem auf Donnerstag, den 27. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen u en8 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, 20. Juli 1892.

Die Gerichtsschreiberei Gr. Attsgerihts. Galm. [26018] Oeffentliche Zuftellung. :

Der Districtsbote Carl Junker zu Gollant\s, vertreten durch den Rechtsanwalt Krüger in Wongrowiß, klagt gegen den Gerber Hermann Brebach in Gollantsch, jet unbekannten Wohnorts, wegen Löschung ciner Hypothekenforderung mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, in die Löschung der für denselben im Grundbuche des Grundstückes Gollantsch Blatt 222 Abtheilung TT[. Nr. 1 eingetragenen Vatererbtheilsforderung von 189,74 M. nebst Zinsen in rechtsgültiger Form zu willigen und das Urtheil für vorläufig vollstrebar zu erflären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz auf den 29. Oktober 1892, Vormittags 93 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wongrowitz, den 19. Juli 1892.

Ginter, | für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [26038] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Runge zu Berlin, Stall- schreiberstr. 32a., flagt gegen den Major a. D. Ernst August Geniol, zuleßt zu Berlin, jeßt un- bekannten Aufenthalts, wegen s{huldiger Gebühren aus der Vertretung des Beklagten in Prozeßsachen Herzer wider Geniol und Becker wider Geniol, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 82,49 M zu zahlen, die Kosten zu tragen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er- flären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtlogericht zu Beolint [1 Jüdenslr, 58 11, Zimmer 122, auf den L. November 1892, Vor- mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 20. Juli 1892.

(L. S.) Meyer, Gerichtsschreiber

tes Königlichen Awtsgerichts 1. Abtheilung 16.

[26037 Oeffentliche Zustellung.

Der prakt. Arzt Dr. Conrad zu Rathenow, ver- treten durch den Rechtsanwalt Dr. Jordan zu Rathenow, klagt gegen den® Stellmacher Anton Langhals, früher zu Rathenow, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Honorar für ärztliche Bemühun- gen in der Zeit vom 14. Januar 1891 bis 13. JIa- nuar 1892 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 142 X, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königlihe Amtsgericht T11. zu Nathenow auf den 25. Oktober 1892, Vor- mittags D Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. : Ou, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[26036] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 7513. Der Vorschußverein Buchen, Ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- vfliht in Buchen, klagt gegen den Schneider Franz Heilmann von Hainstadt, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, aus Darlehen, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 200 M. nebst 59/6 Zins vom 25. Dezember 1886 an unter Kostenfolge, und ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großh. Amtsgericht Buchen auf den auf Montag, den 24, Oktober 1892, Vorm. 9 Uhr, bestimmten Termin. Zum Zwecke der bewilligten öffentlichen Ang wird dieser Auszug der Klage bekannt ge- macht.

Buchen, den 19. Juli 1892.

(T. S) Oppenheimer, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. [26061] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 10262. Der Handelsmann Iosef Heim in Müllheim, vertreten durch Agent Iosef Zivi Hch. Sohn dahier, klagt gegen den Schiffer Albert Müller von Neuenburg, z. Zt. in Amerika an un- bekannten Orten, aus Geschäftsführung, Cession von Adam Stiehler in Neuenburg 81 M 25 „Z und weiterer Geschäftsführung 3 M, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 84 M. 25 „# nebît 5 9% Zins vom Klagzustellungs- tage an und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog- lihe Amtsgericht zu Müllheim auf Dienstag, deu 20. September 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Müllheim, den 20. Juli 1892.

Aaler, Gerichts\hreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. [26060] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 12116. Die Nentnerinnen Johanna u. Barbara Ahrle in Heidelberg, vertreten durch Iechts- anwalt Dr. Wolff von da, klagen gegen den Schieferdecker Bernhard Steinert von Heidelberg, zur Zeit an unbekannten Orten, aus Darlehen und Waarenkauf laut der der Klage angeschlossenen Rechnung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Bezahlung von 372 M 81 „Z nebst 99%) Zinsen vom Tage der Klagzustellung an und auf vorläufige BVollstreckbarkeitserklärung des Urtheils gegen Sicherheitsleistung, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Civilkammer des Großherzogl. Landgerichts zu Mannheim auf Samstag, den 8. Dezember 1892, Vormittags ¿10 Uhr, mit der Auf- forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 20. Juli 1892,

Schulz, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.

[26034]

Die Anna Maria, geb. Schmit, zu Aachen, ver- treten durch Rechtsanwalt Helpenstein daselbst, klagt egen ihren Ehemann Johann Michael Kinkartz, Brrnmermetiter zu Aachen, mit dem Antrage: Das Königliche Landgericht wolle die zwischen Parteien

bestehende geseßliche Gütergemeinschaft für aufgelöst |

erklären, vollständige Gütertrennung aussprechen, die Parteien zur Augseinanderfeßung ihrer Vermögens- verhältnisse vor einen verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last legen. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der 1. Civil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen ist anberaumt auf den 7. November 1892, Vor- mittags 9 Uhr. Plümmer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[26007]

Durh rechtskräftiges Urtheil der T. Civil- fammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 14. Juni 1892 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Cheleuten Wilhelm Fix, Bäcker und Conditor, U Pp, geborene Jan}en, in Köln, aufgelöst worden.

Köln, den 20. Juli 1892.

Der Gerichtsschreiber: Windeck.

[26035] Bekanntmachung.

Durch rechtskräftiges Erkenntmß der I. Civil- kammer des Königlichen Landgerichts dahier vom 22. Juni 1892 ift die zwischen den Eheleuten Weine händler Iosef Ringelmaun und Anna, geborene Kirch, in. Geldern bestehende ehelihe Gütergemein- schaft für aufgelöst erflärt worden.

Kleve, den 15. Juli 1892.

Küpper, Gerichtsfchreiber.

[25251]

Durch rechtskräftiges Urtheil der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern vom 23. Mai 1892 wurde zwischen Julian Clipfel, Wirth und Bildhauer in Saarburg, und dessen Chefrau ‘Marie Magdalena Mathis in Alberschweiler die Güter- trennung ausgesprochen.

Zabernu, den 15. Juli 1892. Der Landgerichts-Secretär: Berger.

9) Unfall: und Juvaliditäts- 2. Versicherung. [25997]

Berufsgenossenschaft der Feinmechanik. Wir machen gemäß § 21 des Unfall-Versicherungs- gesetzes vom 6. Juli 1884 und § 31 unseres revidirten Statuts hierdurch bekannt, daß in unserer Genossen- schafts8versammlung am 14. Juni 1892 als Mitglieder unseres Genossenschafts8vorstandes, (ériobuiigoweise als deren Grsaßmänner die in gesey- mäßiger Reihenfolge am 30. September 1892 aus- scheidenden Herren: 1) Herr Georg Reimann, Berlin, Ersaßmann : Herr Franz Bartels, Nathenow, 2) Herr Nichard Beer, Freiburg i. Sch[., Ersaßmann: Herr Oskar Kutzner, Freiburg i. Schl., 3) Herr Ferdinand Müller, Dresden, Ersaßmann: Herr Nichard Lange, Glashütte, 4) Herr A. Natalis, Braunschweig, Ersatzmann : Herr Ernst Wertheim, Frank- furt a. M. 5) HerrCommerzien-Nath S. Schuckert, Nürnberg, : Ersaßmann: Herr Ernst Plank, Nürnberg, für die Zeit vom L. Oktober 1892 bis 30. September 1895 einstimmig gewählt, bezw. wiedergewählt worden sind. Berlin, den 13. Juli 1892. Der Genossenschaftsvorfstaud. Alexis Riese, Vorsigender.

4) Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

[26020] Bekanntmachung.

Die Eigenthümer der im Bereiche unseres Ver- waltungsbezirks in den Monaten Januar, Februar und März 1892 als gefunden eingelieferten Sachen sowie derjenigen Gegenstände, welche von Reisenden bei den dafür bestimmten Dienststellen zur vorüber- gehenden Aufbewahrung abgegeben und nah Ablauf der Frist niht abgeholt worden find, werden hiermit zur Geltendmahung ihrer Rechte aufgefordert, widrigenfalls zum Verkaufe der Gegenstände nah Maßgabe des § 33 des Betriebsreglements geschritten werden wird.

Die Versteigerung der niht zurückgeforderten Fundsachen und Gepäckstücke wird am Montag, den 15, August 1892, von Vormittags 9 Uhr ab, Friedrih-Wilhelmstraße Nr. 10 hierselbst, \tatt- finden und nöthigenfalls an den folgenden Tagen fortgeseßt.

Kauflustige werden hierzu eingeladen.

Bromberg, den 16. Juli 1892.

Königliche Eisenbahu-Direction,

[26077] :

Das im Kreise Uscdom-Wollin am Peenestrom belegene Domänen - Vorwerk Mölshow mit einer Gesammtfläche von 532,451 ha, darunter :

292,441 ha Aecker,

68,501 Wiesen,

98011 Weiden,

50,663 Gewässer und einem Grundsteuer-Reinertrage von 5919,33 soll von Johannis 1893 ab auf 18 Jahre ander- weit verpachtet werden.

Hierzu haben wir einen Termin auf Freitag, den 19, August d. Js., Vermittags 11 Uhr, in unserem Sißungszimmer anberaumt und laden Pachtliebhaber hierzu mit dem Bemerken ein, daß der Entwurf zum Pachtvertrage in unserer Ne- gistratur sowie auf der Domäne Mölschow ein- gesehen werden fann. L

Die bisherige Pacht beträgt 9172 4 38 „. Das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche disponible Vermögen beträgt 62 000 4, dessen eigenthümlicher

Besiß ebenso wie die landwirthschaftlihe Befähz des Bewerbers dem Verpachtungs - Commiss2n8 ae eaS PTI Bet vor dem Termin dur glaubhafte behördlihe Bescheinigungen nachzuweisen ; Stettin, den 21. Juli 1899. meen : Königliche Regierung, Abtheilung für directe Steuern, Domänen und Forsten. Mundt.

(26075] Verdingung. I , Die Lieferung von Drahtzugschranken soll öffent. lih verdungen werden :

Die Verdingungsunterlagen können im Amts- zimmer der Unterzeichneten eingesehen, Angebote für 1,00 Æ daselbst bezogen werden.

Verdingungêstag Montag, den 15. August d, J Vormittags 10 Uhr. 6

ushlagéfrist 4 Wochen.

Inotvrazlaw, den 20. Juli 1892."

Königliche Eisenbahn-Bau-Jnspection.

[26076] ___ Submission.

Der zur Anfuhr der gesammten Vervflegungs- x, Bedürfnisse während der diesjährigen Herbstübungen der 22. Division erforderlihe Vorspann wird am : 2. August cr., Vormittags 10 Uhr,

im Geschäftslocal der unterzeihneten Intendantur Königstraße 29 verdungen.

Der Bedarf in den Magazinen Korbach, Meschede Medebach, Fredeburg und Arolsen beträgt ungefähr 113 einfpännige und 845 zweispännige Wagen mit Bespannung.

Bedingungen liegen bei der unterzeihneten Be. hörde aus. E

Caffel, den 20. Juli 1892.

Intendantur der 22. Division.

[25993] Vekanutmachung.

¿DIE Herstellung der Geschäftsformulare für die Justizbehörden des diesfeitigen Ober-Landesgerichts- bezirks auf Normalpapier und die Lieferung derselben vom 1. Januar 1893 ab soll an den Mintestfordern- den vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen können in dem Präsidial-Bureau des Kutalichei Ober-Landesgerichts gegen Erstattung der Auslagen von 50 „g für ein Exemplar in Empfang genommen bezw. von dort bezogen werden. Die Öfferten sind verschlossen und mit der Aufschrift „Offerten zur Formularlieferung von N. N.“ bis zum 10. August d. Is. einzureichen. Nachgebote bleiben außer Berüt- sichtigung. Die Eröffnung der Offerten erfolgt im Termine den 123. August d. Js., Mittags 12 Uhr, in dem Zimmer- Nr. 156 des Königlichen Ober-Landesgerichts. Die Interessenten können dem. Termine beiwohnen.

Frankfurt a. M., 20. Juli 1892.

Der Präsident Der

des Königlichen S Ober-Landesgerichts. Ober:Staatsautvalt,

[23861] Bekanntmachung. Es soll die Lieferung von 9000 m Packleinewand und : 5000 kg Packwerg im Wege der öffentlihen Verdingung an den Mindestfordernden vergeben werden. Hierzu ist Termin auf Donnerstag, den 28. Juli 1892, ] ___ Vormittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer der unterzeichneten Direction anberaumt.

Lieferungslustige wollen ihr Angebot portofrei, mit der Aufschrift „Angebot auf Packleinewand 2c." ver- sehen, zu dem oben angegebenen Zeitpunkte cein- reichen.

Bedingungen und Musterangebote liegen bei der unterzeichneten Direction aus, können jedoch au gegen Entrichtung der Schreibgebühr von je 1,00 4 für ein Exemplar nebs Musterangebot abschriftlich von hier bezogen werden.

Erfurt, den 11. Juli 18992.

Verwaltungs-Commission der Königlichen Gewehrfabrik.

5) Verloosung 2. von Werth- papieren.

[26000] Bekanntmachung.

Bei den am D. d. M. stattgefundenen Aus- loosungen von Stadt-Obligationen der Stadt- gemeinde Jena aus den Anleihen vom 15. März 1881, 4. August 1882 und 16. Juli 1887 sind aut geloost worden:

a. von der Anleihe vom 15. März 1881:

Ser. A. Nr. 23 41 64 95 220 224 237 313 und 521 à 500 M

Ser. B. Nr. 25 73 202 und 253 à 200 M4 b. von der Anleihe vom 4. August 1882:

Sér, A Nt 28-202 230 207 269 uno 290 à 500 M

Ser. B. Nr. 106 und 215 à 200 M

c. von der Arleihe vom 16. Juli 1887:

Ser. C. Nr. 19 58 und 102 à 1000

Ser. A. Nr. 54 104 und 158 à 500 M

Ser. B. Nr. 43 zu 200 4 j

Gemäß der 5 der Ortsstatute vom 15. März 1881, 4. August 1882 und 16. Juli 1887 bringen wir dies zur öffentlihen Kenntniß und fordern dle Inhaber der ausgeloosten Obligationen auf, die fälligen Beträge vom S. Januar 18983 ab bei der hiesigen Kämmereikasse gegen Nückgabe der Obligationen nebst den noch nicht fälligen Zins- coupons und Talons zu erheben. : :

Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem L, Januar 1898 auf. ;

Von früheren Ausloosungen sind die naŸ- stehend aufgeführten Obligationen noch nicht zur Abhebung gekommen :

1) Von der Ausloosung im Jahre 1889:

Ser. B. Nr. 155 der 188er Anleihe zu 200 Æ

2) Von der Ausloosung im Je 1890:

Ser. A. Nr. 156 der 1882er Anleihe zu 500 H

Ser. C. Nr. 159 der 1887er Anleihe zu 1000

3) Von der Ausloosung im Hanne 1891:

Ser. A. Nr. 109 der 1882er Anleihe zu 500 oa

Ser. B. Nr. 182 183 und 186 der 1882er An- leihe à 200 M

Jena, den 20. Juli 1892.

Der Gemeinde-Vorftand. (Unterschrift)

M 172.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Sonnabend, den 23. Juli

1. Untersuhungs-Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpahtungen, Verdingungen 2c. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

en Staats-Anzeiger.

1892.

. Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.

6 D 9 7. Erwerbs- und Wirthschafts-Genossenschaften. c én Î éV N cl ér 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 2 +4 E Bank-Ausweise.

. Verschiedene Bekanntmachungen.

9) Verloosung 2. von Werthpapieren.

[26078] : Moskau-JIaroslaw Eisenbahn.

Wir sind beauftragt, die am 1./13. Juli cer. fälligen Coupons der 50/9 Obligationen obiger Eisenbahn, sowie die zur Amortisation geloosten Obligationen, erstere abzüglich der russischen |

Steuer, an unserer Kasse werktäglich einzulösen. Die Einlösung geschieht zum Tagescourse der russi- {hen Noten. Coupons und Obligationen sind mit Nummernverzeichniß einzureichen. Berlin, im Juli 1892. Robert Warschauer «& Co., Behrenstraße 48.

6) Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsh.

(26141]

Die Actionäre unserer Gesellschaft werden

Actien-Zuckerf

abrif Zduny.

hiermit zu der Mittwoch, den 24, August cr.,

Vormittags 1A Uhr, zu Zduny im Saale des Herrn Paul Doms stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesorduung :

1) Geschäftsberiht pro 1891/92.

2) Vorlegung der Vilanz und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) Bericht der Nechnungs-Revisions-Commission. s

4) Ertheilung der Decharge.

Die zur Legitimation erforderlichen Actien sind bis zum 17. August cer. bei den Bankhäusern : Breslauer Wechslerbank in Breslau, ; G. von Pachaly’s Enkel in Breslau, : Muths «& Bandelow in Magdeburg, __oder bei der Gesellschaftskasse in Zduny zu deponiren. Geschäftsberichte, Bilanz und Gewinn- und Verlust-Conto liegen vom S. August cr. ab im

Geschäftslocal in Zduny aus; auch können dieselben die Post franco von den Actionären bezogen werden. Zduny, den 22. Juli 1892.

gegen Einsendung von 1 4 (für Drukosten) dur

Der Aufsichtsrath. Scholtz, Vorsitzender.

[26083]

Emaillir- & Stanzwerke vormals Gebr. Ullrih, Maikammer, Rheinpfalz.

Activa.

Bilanz per 30.

April 1892.

Passiva.

An Immobilien-Conto Buchwerth . . A 594 935.19 Neu - Anschaf-

O L T0821 Maschinen-Werkzeug- und Fuhr- park-Conto

Buchwerth . . M 307 492.01 Neu - Anschaf-

fungen 32 481.33 Kaffa-Conto . Wechsel-Conto Debitoren-Conto

Bankguthaben Aloe Vorschuß-Conto Waaren-Conto Bestände als: | Roh-Materialien, rohe und | 675 090 79

fertige Waaren 1 964 226/99

M 13! | 189 6 328 451/28

187 /—

Soll.

1892 L April és 30. | An Abschreibungs-Conto M 90/6 a.Immobilien 11 898.70 109/96 a. Mobilien 30 749.20

Neservefonds-Conto lt. Statut59/gausM155 612.51 Reingewinn 49/gerste Dividende 68 000.— Tantièmen an: Direction laut Satt e. Auffichtsrath laut Statut 39/0Super-Divid. Gratificationen an Beamte Beitrag zum bayr. Landesdenkmal Edenkoben Vortrag a. neue HNenula. . «

100.— 10 909.65

152 270/14

Á. | 000

Per Actien-Kapital-Conto .… . . .| 17

Einhaltegelder-Conto ..

«„ Creditoren-Conto . .

«„ Neservefonds-Conto . Specialreservefonds-Conto Gewinn- und Verlust-Conto ..

Gewinn- und Verlust-Conto.

1892 April 30. | Per Wagen-Conto Gewinn abzüg- lich Unkosten, Steuern,Umlagen, Beiträge zur Krankenkasse und zur Unfall-Ver- | sicherung 2c. 198 26041 « Gewinn-Vortrag | 1890/91 4 438 2%

| | | | | | |

Emaillir- & Stanzwerke Der Auffichtsrath. Eswein.

902 698166 202 698 66

|

vormals Gebr. Ullrich. Die Direction. Anton Ullrich.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den Büchern der Emaillir- & Stanzwerke

vormals Gebrüder Ullrich, bestätigen. Maikammer, 3. Juli 1892. _ Julius Kohn.

Emil Fäfsig.

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1891/92 ist mit (70 pro Actie gegen Einreichung des

Dividendenscheines Nr. 3 von heute ab zahlbar bei:

Pfälzischen Bauk, Ludwigshafen a. Rh. und deren Filialen, Bankcommandite Herren Heinemann, Hupfeld & Co., Mannheim und unserer Gesellschafts-Kasse, hier.

Maikammier, den 19. Juli 1892.

Emaillir- & Stanzwerke vormals Gebrüder Ullrich.

Die Direction. Ge on den zufolge unserer Bekanntmachung -vom al Mai 1882 zur baaren Rückzahlung am 2. Ja- bli 1883 getanbigten 410%%igen Prioritäts- Eisenpionen L. Emission der Rhein-Nahe- | 18 u * Gesellschaft (Privileginm vom i Gt uli 1859) sind folgende Nummern bis jetzt gur oa ung gelangt : . 7933 7938 12677 12678 13022 13975 13976 16554. ;

Anton Ullrich.

Die Inhaber dieser Obligationen fordern wir hiermit wiederholt auf, dieselben nebst zugehörigen Zinsscheinen und Talons bei unserer Hauptkasse See hier einzuliefern und dagegen den

ennwerth der Obligationen in Empfang zu nehmen.

Köln, den 20. Juli 1892.

Königliche Eisenbahn-Direction Clinksrheinische).

[26082] Activa.

Zuckerfabrik Doebelnu.

Bilanz am 30. Juni 1894S.

Passiva.

At. An Fabrik-Anlage: ¿ Gesammt-Conten . M 661 070,77 Abschreibungen . 36 295,77 NReservefonds-Effecten-Conto . . Eifenbahn-Cautions-Conto ucker- und Syrup-Conto Sassa-Conto A s Conto-Corrent-Conto Nübensamen-Conto . Betriebs-Vorräthe-Conto

624 775\|—|} 7

69 762/40

14 128|—

57 151/75

12 019/71

116 256/50

40 153/88

27 386 30

961 633/54 Gewinn- und Ve

S

Reingewinn

rluft-Conto.

Per Actien-Kapital-Conto « Conto-Corrent-Conto Reservefonds-Conto . Gewinn- und Verlust-Conto :

Me | S 690 000|— 35 729/03 69 000/—

| 166 904 51

! j

961 63395

M, Nüben-Conto (p. Ctr. M4 1,22,35) . Nübensteuer-Conto . . . Bétriebs- und Geschäfts - Unkosten- Conto incl. Zinsen Brutto-Gewinn : Abschreibg. wie oben 46 36 295,77 Reingewinn... ¿ 16690451

Döbeln, den 21. Juli 1892. Der Aufsichtsrath.

G. Uhlemann, Vorsitzender. M

1 106 360/15 361 688|—

322159 01

203 200/28 1 993 407/44

ordan.

S

Î | u j |

Der Vorstand. O. v. Schönberg.

Grundst Zucker-

1891/92 Erlös

Per Zucker- und Syrup - Conto

Ce üdck-Ertrags-Conto und Syrup - Conto

1890/91 Inventur - Mehr-

e [A

| 1 990 242/80 2 726/20 395 |— 4344 1993 107 71

M. Scchroeber.

[26087] o

6 t S

[L Gewinn- und Verlust-Rehnung pro 30. Juni 1890.

Haben. i

Rüben incl. Steuer, Samen, Frachten, Fabrik. - Unkosten, Gehalte, Remunerationen Abschreibungen wegen Werthverminderung auf Gebäude, Maschinen, Mobilien «c... Abschreibungen auf die Ausscheidungs-Anlage Dotation des Reservefonds . i Zuweisung zum Reservefonds IT Abschreibung für Neuanlage . Verzinsung des Actienkapitals . Statut- und vertragsmäßige Tantièmen S Zuweisung zur Bestreitung von RNRübenprämien E Dotation der Krankenkasse . . Saldovortrag auf neue Nechnung ,

4. 201 400. 94 330. 2000

1 000. 2 288. (

Activa.

Vilanz pro 30. Juni

M. Â

1474 819/36

40 000 28 121|— 28 500 |— 10 000|— 15 000|—

| | l | |

241 019 40 1837 45976

Vortrag aus Camp. 1888/9 Erlös aus Zucker u. Melasse und div. Einnahmen .

Vorrath an Melasse

1890,

Zucker und

e A 113493 1612 99233

923 332/50

j j

| 1837 459/76 Passiva.

tit E

A E s 40 000 Gebäude incl. Steinpflaster, Brun- |

e G Maschinen, Apparate, Geräthe,

Utensilien, Werkzeuge Melasseentzuckerung Mobilien

Diverse Debitoren

267 745 56

320 793 93 N 100|— i 4111/82

Inventur-Bestände: Zucker und Melasse L

4 P 29993800 Betriebsmaterialien und Vorlagen

M | | |

632 751/31 145 717/90 2 5847

s

|

j

273 124/29

49 791/79

Grof::-Geran, den 4. Juli 1890. i

1054 178/28

Actien-Kapital Reservefonds

Reservefonds II. . . Diverse Creditoren

Actien-Zuckerfabrik Groß-Gerau.

M 8 530 000|— 77 500|— 71 000|— 134 658 88 241 019 40

| 105417828

[26088] Soll.

Gewinn- und Verlust-Nechnung pro 30. Juni 1891.

Haben.

Nüben incl. Steuer, Samen, Frachten, Fabrik.- Unkosten, Gehalte, Remunerationen A

Abschreibung wegen Werthverminderung auf Ge- bäude, Maschinen, Mobilien 2c. :

Abschreibung auf Aus\cheidungsanlage

Dotation des Reservefonds

Zuweisung zum Reservefonds IT

Abschreibung auf Neuanlage . ;

Verzinsung des Actienkapitals . 4. 222 600.

Statut- und wvertragsmäßige i I

Zuweisung zur Bestreitung von RNübenprämien und als Ent- schädigung für Spätlieferung

Dotation der Krankenkasse ¿

Saldo-Vortrag auf neue Rech- O E i,

29 396.

15 000. 2 000.

3 128.

M. S

1 606 457/35 50 000|—

4 000|—

92 500|— 39 000|— 36 000|—

| | | | | | | [

272 125/20

Activa. Bilanz þpro

9 030 082/55

Vortrag aus Camp. 1889/90 Erlös aus Zucker u. Melasse

und diverse Einnahmen , Vorrat) alt QUE

30, Juni 1891.

M, 2 288/98

| 1687 45281 340 34076

2 030 082/55 Passiva.

S Areal . E 39 000|— Gebäude, Steinpflaster, Brunnen, D Maschinen, Aparale, Geräthe, Utenfilien, Werkzeuge R Melasseentzuckerungsanlage Mobilien .__ Pferde, Ochsen Kassa, Wechsel | Diverse Debitoren ¿ | Trocknungsanlage : Inventur-Bestände: Zucker und Melasse . Betriebsmaterialien

264 869 12

315 627/21 993 11

3 466 32

1 739/50

340 340 76 27 25674

M 9 |

624 925/26 3918/78 205 922/24 2 557/30

367 9597/50

|

Groß-Gerau, den 8. Juli 1891.

Jae 1204 921/08

Actien-Kapital Reservefonds

Me E Diverse Creditoren. . Sung für Neuanlage

Actien-Zuckerfabrik Groß-Gerau.

M. S 530 000/— 100 000/— 110 000 156 795 88

36 000 272

A j “1 _