1892 / 180 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Aug 1892 18:00:01 GMT) scan diff

n \ 5 R a Salon T R e A A

E E E s ei att Hit 4 gus era

bi rj v Sidi eis Eni: S v6 ps

in

fi

ia fd Aa: Ai P e erar

Scar E Ut t e tun

M

E E

P pte

E E S

6 L j #

E, E tz vid

* ix R R SrÉn:

ta

E L Dad

Zu tir

T

E

M G 1 2 4

"i

[27593] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. E ELIESG E,

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Criminal- secretärs August Theodor Roell in Stuttgart, wohnhaft gewe?en obere Bachstraße Nr. 7, wurde beute, am 29. Juli 1892, “Nachmittags 5 Uhr, das Konfkuréverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Necbts- anwalt Schelling in Stuttgart, Charlottenstraße Nr. 8. Wabl- und Prüfungstermin: Montag, den 29. August 4892, Vormittags s Uhr, Justizgebäude A.-G., Saal Nr. 25. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. August 1892. Ablauf

der Anmeldefrist beim Konkursgeriht: 18. August 1599.

Den 29. Juli 1892.

Gerichts schreiber Holzwarth.

27588 P Ue S das Vermögen des ledigen Laudwirths Séeson Weigel von Oberhof wurde heute, am Juli „1892, Nachmittags 24 Uhr, von Gr. AÁmts- “eridt Wiesloch das Konkursverfahren eröffnet. T iriagei lee Ratbschreiber Steinmann in Dielheim. Anmeldefrist bis 21. August 1892. Erfte Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- termin: Samstag, den 27. August 1892, Vor- a 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 5. August 1892. Wiesloch, den 28. Juli 1892.

Der Gerichts reiber Mr, Amtsgerichts: Heer

mrr O

[27587]

Itr. 10 010. Ueber das Vermögen des Land- wirths Nikolaus Weigel von Oberhof wurde beute, am 28. Juli 1892, Nachmittags 4 Uhr, von Gr. Amts gericht Wieësloch das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Kaufmann Gustav Stöckinger hier. Anmeldefrist bis 21. August 1892 Erste Gläubigerversammlung und allgemei: ner Prü- fungétermin Samstag, S 27. August 1892, Vor: mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 15. August 1892. ;

Wiesloch, den 28. Juli 1892.

Gerichts{reiberei Gr. Amtsgerichts.

Hedcker.

[27548] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedr. Wikly Otto in Apolda, als Inhabers der Firma F. W. Otto daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußperzeichniß der bei der Vectheilung zu be- rücÉsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver- mögensstüde der Schlußtermin auf Dienstag, den 23. Auguft 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großberzoglih Sächsischen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 3, bestimmt.

Apolda, den 29. Juli 1892.

E. Lindig, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Sächs. Amtsgerichts.

[27594] Bekauntmachung.

Da der Antrag auf Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Schlächtermeifters Guftav Hauptmann, Thaerftr. 20, zurüdgeno mmen ift, wird das unter dem 25. d. M. erlassene Veräuße- rungsverbot hiermit aufgehoben.

Berlin, den 28. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 74.

[27578]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers einer Buchdruckerci, Papier- und Schreibmaterialienhandlung Adolf Schanzer, in Firma Gebr. Schanzer, ift, nachdem der in dem Vergleihstermine vom 21. Juni 1892 ange- nommene Zwangsvergleich dur rehtsfräftigen Be- {luß von demselben Tage bestätigt ist, durch heu- tigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.

Bremen, den 29. Juli 1892.

Der Gerichts ¿\hreiber: C. Viohl.

[27544] y Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Winzerin Marie Chuin, Wittwe von Franz Arnould in Vaxy wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdur aufgehoben.

Château- ‘Salins, den 29. ch“uli 1892.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

/ E rends. ; : Beglaubigt: Wiegelmann, Hilfsgerichtsscreiber. {27572] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Seinrich Caspar Wönckhaus zu Dortmund, in Firma Heinr. Wönckhaus, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde- rungen Termin auf den 17. September 1892, Vormittags 97 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht bierjelbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Dortmund, den 26. Juli 1892.

Kautsc, Gerichtsschreiber des Königliche n Amtsgerichte.

[27570] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gotdarbeiters und Zahntechnikers Adolf Bukau in Elbing, Schmiedestraße Nr. 1, ift, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Juli 1892 angenommene Zwangsvergleih durch rechts- kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben. er Termin zur Abnahme der Schluß- rechnung ist auf den 25. August 1892, Vor- mittags 10; Uhr, _ Zim mer Nr. 12, anberaumt.

Elbing, den 29. Juli 1892.

“Groll,

L. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [27554] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermaun Lademann zu Forst ift infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleihe Vergleichs- termin auf den 26. August 1892, Vormittags 1053 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Forft, den 28. Juli 1892.

Kiefel,

[27546]

11. stätigt ift,

vertbeilung von 306 M 48 99 . bevorredti ohne Vorrecht. Greußen, den 928. Juli 1892. Der Konkurs sverwalter :

[27584]

[27551]

1015

[27558]

folgter aufgehoben.

[27580]

habers

des

[27547]

Gerichtsschreiber des Königlichen Amts zerihts.

[27560] In rem Konkursverfaßren über den Nachlaß des Wilhelm Schönheit ier ist infolge eines gemachten Vorschlags zu einem wangsper leihe Vergleichstermin auf Dounerstag, ugust 1892, f ers Caen 9 Uhr,

Herreukleidermachers

2

den 25. anberaumt. Gräfenthal, den 25.

Herzogliches Amtscer

[27586] In dem Konkurse über den Nachlaß des wirths Otto Ludwig in Kliugen soll die hle Bei einer verfügbaren Matte f ; üdsihtigen 69 - gte und 4034 A 64 #4 Forderungen

auf Grund des

Beglaubigt : [27559] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. Dezember 1891 zu Peterwitß verstorbenen Mühleubefizers Ernft Laufer von dort ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das ß verzeichniß der i il fichtigenden ; der Gläubi ger über f nit verwertbbaren * rmin auf den 23, August 1892, Soèuciitais o Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, parterre, be- stimmt. Jauer, den 28. Juli 1892.

Kuschmitz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[27581]

mögenéstücke der S

Kiel, den 18.

Königliches 2 Veröffentli iht :

Königliches

gemachten Vorschlags

Gerißtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Clara Reichenbach von hier wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Juli 1892 angenommene Zwangsvergleih durch rehtsfräftigen Beschluß vom hierdurch von Großherzo gerichte dahier unterm Heutigen aufge Freiburg i. Br., den 26. Juli 1892.

Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts:

11. Juli 1892 es Amts-

Abibeilung Ü.

erfolgen.

Oeffentliche Betauntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johaun Jakob Borger Ul. in Homberg wird zwischen dem Gemeinschuldner und sämmtlichen Konkursgläubigern abgeschlossenen frei- willig Vergleichs eingestellt. Grumbach, 29. Ult 1892.

Königliches Amts tsgeriht. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolons H. Sn Nr. 13 in HSohenhausea ift nach Zustimmung ingef worden. Hohenhausen, :

Gläubiger heute

29. Juli E. Fl ürstliches A: nts

F. Ort mann,

zu berüd-

Forderunge Beschlußfassung

Bekanutmachung.

In dem S. Sorski’schen Konkurfe soll die Schlußvertheilung erfolgen. At, verfügbar.

von Vittkow Dazu sind Zu bercüÉsihtigen ist nur eine bevorrechtigte Forderung von 45 M.

Kattowitz, den 28. Juli 1892.

Der Verwalter: Badrian, N E Das Konkursverfahren Goldshmieds Franz Reer in Kiel, Abbaltung

Gen Sechinand Bruns wikerstr. 29, Schlußtermins s

l Juli 1892. Königliches Amts Veröffentlicht :

[27557]

gericht. Abtheilung TIT. Actuar, als Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Häudlers mit Schiffsausrüftungsgegenständeu Ewald Nielseu (E. Nielsen), Eiscnbahndamm 12, ift zur Pr rüfung einer nachträglih angemeldeten For- derung Termin auf den Vormittags L107 Uhr, Amtsgerichte hierselbst, Kiel, den 23. Zuli E

Lüth ,

. August 1892, dem Königlichen Zimmer “Nr. 11, anberaumt.

Abtheilung TTL. Lüth, Actie Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen Des Buchdruckereibefizers Gustav Schmidt, unter der Firma Gustav wird 0

der Buchdrudckerei 1 Schmidt hier, Í erfolgter Abhaltung des aufgehoben. Leipzig, den 29. Aniegeridt. Scheid hauer.

Bekannt gemacht dur: Beck, G.-S.

27592] In Sachen, betr.

Schlußtermins

“Abtheilung LE

Konkurs Kohlenhändler

Johann Kloke zu NiederitiSherà ist an Stelle

hierselbst der

Amtäsgerichts- Secretär A. Rau von bier zum Konkurs-

verwalter ernannt worden.

Marsberg, den 50. Königliches Amts AdE

Buchhändlers Buddenkotte

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Färbercibesizers Johanues Emil Richter in Meerane ift infolge eines von dem Gemeinschuldner einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf Sonnabend, deu 20. August 1892, Vormittags LO0 Uhr, vor dem König- lichen Amtsgerichte Meerane, den 29. Juli 1892.

Vermögen des

ierselbst anberaurnt.

[27585] Konkursverfahren

des Schlußtermins bierdurch aufgeho Mes, den 29. Fuli 1892. Das Kaiserliche Amtsgericht.

27591] Konkursverfahren.

1892, AENOLRgE 10 Uhr, vor dem König- lichen Amtsgerichte ierselbst anberaumt. Mittweida, den 30. Juli 1892. Act. Fähni

Gerichtsschreiber des Königli bi Amtsgerichts. n

Civilsachen hat mit Beschluß vom 28. ds. M.

als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben. München, 28. Juli 1892.

[27543] Civilsachen, hat mit Beschluß vom 28. ds. M.

Delifatefsen- und Colonialwaarengeschäfts- inhaberin Gertraud Schöllhorn hier, Amalien- straße 50d, eröffnete Konfurêverfahren als dur Schlußvertbeilung beendigt aufgehoben.

München, 29. Juli 1392.

Der K. Gerichtsschreiber : (L. S.) Störrkein.

-=- r A

[27556] Bekauntmachung. Cigarrenhäundlerseheleute Leonhard und

Schlußvertheilung als beendet aufgehoben. Nürnberg, den 26. Juli 1892. Königliches Amt 8gericht. (L. S.) Tauchert. Zur Beglaubigung : Der gesäftsleitende Gerichtsschreiber des Königlich?n Amts gerits : (L. S.) Hadcker, Königl. Secretär.

[27545] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanus Carl Januocha aus Frieders8- dorf ist infolge Schluß vertbeilung aufgehoken.

Ober-Glogau, den 29. Juli 1892.

Klein, als Gerichts[hreiber des Königlihen Amtsgerichts.

[27744] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Getreidehäudlers Gustav Meistering zu Groß-Dedeleben wird nah er- gier Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- geDoLven.

AERES den 28. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. I.

[275 582] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Albert Rochocz zu Potsdam wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Potsdam, den 23. Juli 1892. Königliches Amtsgericht, Abtheilung T

[27549] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

: Brauercibesizers Nobert Johnson in Firma A. Loll et Co. in Nuß ift infolge eines von dem Gemeins: uldner gemahten Vorschlags zu einem Zwang: svergleihe Vergleichstermin auf den 17, Au- gust 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts ¿gerichte bierselbst anberaumt. Ruf, den 21. Juli 1892. (Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts.

[27550] Könkuröpetlábren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Häudlers uud Väckereibesizers Carl Henschel zu Sachsendorf wird, nachdem der in dem Ver- gleistermine vom 9. Juli 1892 angenommene Zwangsvergleih durch r ‘ectsfräftigen Beschluß vom 9. Juli 1892 be stätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Seelow, den 25. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. [27541] K. Württ. Amtsgericht Vaihingen. . Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Hüeber, Bauers von Enzweihiugen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Vaihingen, den 29. Juli 1892.

We ber, Gericht?schreiber Königlichen Amtsgerichts. [27590] Bekanutmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Anweseusbesißzerin Marie Staudhartinger von hier wurde nah Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben.

Wassertrüdiugen, den 28. Iuli 1892.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayr. Amtsgerichts. (119) Feyerlein, K. Secretär.

[27561] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Notariatsgehilfen Hermaun Berger aus Weg- berg ift zur Äbnahme der Schlußrehnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdck- sihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung

der Gläubiger über die nit -verwerthbaren Vermögens» stücke der Schlußtermin auf den 6, Oktober 1892,

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jo- seph Küven, früher Inhaber eines Klempnerei- geschäfts in Metz, jeßt ohne Stand in Plautières bei Mez woknhaft, wird nah Ersilgler Abhaltung

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Carl Adolf Morgenstern in Mittweida is zur Prüfung einer nahträgkich an- gemeldeten Forderung Termin auf den 19. August

Das K. Amtsgeriht München 1. Abth. A. für

das am 3. Avril 1891 über das Vermögen der Handschuh- und Kravattengeschäftsinhaberiu Maria Saßlender hier eröffnete Konkursverfahren

Der Kgl. Gericht sr Liver: (1. S) STIrritin.

Das K. Amtsgericht München [., Abth. A. für

das am 10. November #891 über das Vermögen der

Das Konkuréverfahren über das Vermögen der

Nanette Völlet dahier wird na durchgeführter

Vormittags 11x Uhr, vor dem Ksönigli Amts3- gerichte bierTeTb bestimmt. n Wegberg, den 22. Zuli 189.

a 0 MOFTETA1H, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [27571] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Tapifseriewaarenhändlerin Antonie, verehel. Neef, geb. Schulze, in BoŒckwa wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Zwickau, den 30. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Bellmann.

Tarif- 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[27677] Ungarisch-Deutscher Viehverkehr.

Am 1. August d. Js. tritt zum Tarif für den obenbezeihneten Vertehr ein Nachtrag I. in Kraft, welcher neue Verkehréleitungsvorschriften enthält. Die in dem vom 1. Februar 1892 gültigen Haupt- tarife auf Seite 187—204 hinfihtlich der Verkehrs- leitung vorgeschenen Bestimmungen treten mit Ende dieses Monats außer Wirksamkeit. ECremplare des Nachtrages find zum Preise von 1,00 ( für das Stück im hiesigen Auskunfts-Bureau, Bahnhof Alexanderplatz; käuflich zu baben.

Berlin, den 28 Fuli 1892.

Königliche “Eiseubahn- Direction, namens der Verbands-Verwaltungen.

[27680] Sächsisch-Westösterreichisch-Ungarischer Verbands- Güter- Verkehr. _

R. 11751 D. Am 1. August ds. Js. werden directe Frachtsäße der Ausnahmetarife 6a. und b. (Holz) zwischen Kosten und Chemnitz eingeführt, über deren Höhe die betheiligten Gütererveditionen Aus- funft ertheilen.

Dresden, den 27. Juli 1892.

Königliche General - Direction der Sächfischen Staatseisenbahnen. H offmann.

[27678] Mitteldeutscher Eisenbahn - Verband.

Am 5. August d. J. treten für den Güterverkehr zwischen Ubyst Vorbahnhof und Ludwigshafen a. Rb. directe Frachtsäße in Kraft und zwar diejenigen,

welche sich nah der „Allgemeinen Kilometer-Tarif- tabelle“ auf Grundlage einer Entfernung - von 641 km ergeben.

Erfurt, den 28. Juli 1892.

Königliche Eisenbahn-Directiou, namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

[27683] Bekanntmachung. Für Kohlen, Kokes und Briquets, sowie Stein- tohlen und Kokesasche von Picsberg nach Lotte findet

vom 1. August d. Is. ab ein Aus nahmefratsatz von 0,0392 M für 100 kg, bei Aufgabe ganzer Wagenladungen von mindestens 10 000 kg, An- wendung. Sauuover, den 30. Juli 1892. Königliche Eisenbahn-Direction.

[27745] Südwestdeutsch- Schweizerischer Eisenbahn-Verband.

Für die Beförderung von Thomaëssfchlaken in Wagenladungen von 10000 kg (oder bei Fracht- zahlung hierfür) zwischen Düdelingen Werk und Wülflingen tritt mit Gültigkeit vom 10. August l. J R ein Frahifsaß von 151 Centimen für 100 kg in Kraft.

Karlsruhe, den 30. Juli 1892.

Namens der Verbands-Verwaltungen : General - Direction der Gr. Bad. Staatseiseubahuen.

[27682]

Saarbrückea-Main- Neckarbahn-Verkehr.

Ab 1. August dieses Jahres werden die Ent- fernungen für die Verkehrs beziehungen Münster a. Stein einerseits und Friedrichs feld, Heidelberg, Schweßingen andererseits auf 121, 130 beziehungs- weise 125 km ermäßigt und ab 15. Sevtember dieses Jahres die Entfernung Conz-Wirhausen auf 265 km erböbt.

Köln, den 30. Juli 1892.

Königliche Eisenbahn-Direction - Cliufsrheinische).

[27681]

Wefstdeutsch:Oesterreich-Ungarischer Eisen- bahuverband. Verkehr mit Ungarn. (Einführung eines Ausnabmetarifs für Benzin aus Erdöl.)

Am 1. August d. J. kommen für Benzin aus Erdöl in Wagenladungen von 10 000 kg oder bei Frachtzahlung für diejes Gewicht zwischen Orsova und Braunschweig die folgenden Ausnahme- Fracht-

säße zur Einführung: zwischen Orsova und Braunschw: ', (Haupt bahnhof) 6,04 M zwishen Orsova und Braunschweig (Ostbabnhof) 6,03 M Magdeburg, den 29. Juli 1892. Königliche Eisenbahn - Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.

[27679] Staatsbahn-Stargard-Küstriner Personen- Verkehr.

Vom 1. Oktober d. Js. ab werden directe Fahr- farten zwischen Klein-Kammin, Station der König- lihen Eisenbahn-Direction Bromberg einerseits und den Stationen der Stargard-Küstriner und Glasow- Berlinwener Eisenbahn andererseits, niht mehr aus- gegeben.

Soldin, 29. Juli 1892.

Die Direction der

Stargard-Küstriner Eiseubahn-Gesellschaft,

als geschäftsführende Verwaltung.

Redacteur : J. V.: Siemenroth. Berlin:

für 100 kg.

Verlag A Grpedition (Scholz).

Druck der Norddeutichen Buchdruckerei ‘und Vérlag3z Anstalt Berin SW., Wilhelmftraße Nr. 32.

zum D

M 180.

Berliner Börse vom 2. August 1892. Amtlich festgestellte FENE

Umrechnungs- -S ä 1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, 1 Gulden öfterr. Währung = 2 Mark

13 Mark. 1 Gulden holl. Währun

Amsterdam . . .! e E S e lu. Antwp. T res. E Bs 4 P. 1 s

Gieatia Plätze .| 100 Kr. Kopenhagen ige. .| 100 Kr.

J S D S

j vorte| 1 Milreis |14T. gis n. Di TMtileeis | 3M

Madrid u. Barc 100 Pes. |

do. do. 100 Pes. 2M.

Vork . 100 § H e R | 100 Fres. 8 T. D L ¡ 100 Fres.

dapest A | 100 fl. R 100 fl.

; dst. Währ.| 100 fl. Wies | 100 &

Sei, ‘Plâge .| 100 Fres. | Ftalien. Plätze | | 100 Lire | do. do. 100 Lire |

St. Petersburg ./100 R. S do. 100 R.

QAGE

Warschau . . .[100 R. S.|

Geld-Sorten und M.

fat. pr. St.19,71G Belg, Noten . e ) Engl.Bkn.1£ . S Bi 100F. . olländ. Not. .

è Noten 112,306. B

Sovergs.p St. 20,36 G

20 Fres. - St./16,24bz F 8 Guld. - s) E D Dollars p.St. —,— talien. Noten . JImper. pr. St. —,— Nordische Do. pr. 500 g f.|—,— Dest.B Bo Me 1000 u.5008 —,—-

Am.Cv.z.N.Y.'4,1675G

do. do. Tleine|—| Barictta Loose E V: Bukareïter Stadt-Anl. .'5 do. do. fleine'5 | 4 do. v. 1888/5 | do. leine 5 L D Aires 59/5 Pr.-A.|—| do. do. leine = Es 4430/0 Gold-Anl. 88|—| do. do. fleine'— Cbilen. Sold-Anl. 1889/4 do. do. ¡4 Chinesische Staais - Anl. 5 Dân. Landmannsb.-Dbl.'4 da. do. 13 Staats- Anl. v. 863 E Bodcredpfdbr. gar.|3 Donau- Reg. 100TL-E. 19 Egyptische Anleibe gar. 3 0, PEIV. An e 19 Do; D. as S do. 099. kleine 4 | do. do. pr. ult. Aug. Egypt. Daïra St. -Anl.4 innländ.Hyp.-Ver.-Anl. 4 innländi)che Loose . do. St.-E.-Anl. 18824 do. do. v. 1836/4 do. D R 3 Freikturger Loose. . Galiz. Propinations-Anl. 4 Genua 150 Lire-L. . . .|— Gothenb. Sit. v. 91 S. -A.|3 Griebische Anl. 1881-84/5 do. do. 500 er/5 do. cons. Gold-Rente/4 do. do, 100er'4 d0. do. kleine!/4 do. Monopol-Anl.… .'4 do. do. fleine/4 do; Gld. 90(Pir.Lar.)|5 do. do. mittel/5 do do kleine!5

Holänd. Staats-Anleihe!33| 1.4. :10 do. Comm.-Créd.-L./3 | Ital. fteuerfr. Hup.-Obl.|4

do. Nationalbk.-Pfdb. 4 do. do. do. [41 dd Me 4 15 do: Do. Éleine!5

do. do. pr. ult. Aug. do. amort. 111. IV.|5

Kopenhagener Stadt-Anl.| 34 Lifiab. St.-Aul. 86 [T. 11./4 L

do. do. Éleine!

Luremb.Staats-Anl. v. 82/4 | 1.4.10} Mailänder ibe R 2E e

Metitanische Anteile / 6 vers

do. do. 46 do. do. fleine's do. do. pr. ult. Aug.|

do. do. 18906 | do, do. 100er'6 | do. do. 20 er 6 |

do. do. pr. ult. Aug.

do. Staais-Eijb. „Db 5 |

do. do. Éleine!® Moskauer Stadt-Anleihe 5

Sch

Zinsfuß zer Reichsbank: h D 2, Lomb. 3i u. 4?/o

Lira, L eta südd.

g = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,60 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 ‘Livre Sterling = 29 Mark.

S ub

= 0,80 Maxk. Währung =

E C S o

Go S oon - b O S

D

o

Q Q ja (Pa

Go V5 V3 LD S E N D C ck qa E:

S SESSERECSSES

dia f.f

.p100fl/171, 206 1000fl/171,20 bz Impy.v.500gn.|—,— Ruf. do. p.100R! 205,70 bz Amerik. oten ult. Aug. 204, 50 à 206 à 205,75à206 bz do. leine 4,165 bz@&@ Jult. Sept. 204,75 à 206,25 206à206,25 bz

A che Fonds.

Zf. Argentinisches?/sSold-A.|— E. S do. do. fleine|j—| do. 4492/0 do. tnnerei— do. 42/9 äußere v. 88/—

1000——100 Pet. 500—100 Pes. 1000—100 Pes. 1000—20 £ 2000—400 M 2000—400 „4 5000—500 4 1000—20 £ 1000—200 £

2000—200 r. 2000—400 Kr. 5000—200 Kr. 2000—200 Kr.

1000—100 £ 1000—20 £ 1000—20 £ 100 u. 20 £

1000—20 £ 4050—405 M 10 Aa: = 30 4050—405 „4 40590—405 „# 5000—500 4

5 Fr. 10000—90 fl.

800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.

O O O O

©°

Flo D F O

J 4 A —J b e 7

u

a ra eo P O00

duen prak jrack prak pre ju pk jd juaeek 4 J J h i s ck10

12000—100 fl

jun und bank pack panck prak jer

20000 u. 19000 Fr. 4009—-100 Fr.

R M

=1=J=JI

L 900, 300 1000—1009 #

1000-500 £ 1909-—500 £

200—20 £

Fonds und Staats-Papiere.

f. Z.-Tm. Stücke zu # Dc RHs3.-Anl.14 [1.4 10/5000—200[107 2951S

134! vers. 5000—200/100,9 [Ÿ./5000—i

|5000—

do. do.

do. do.

do. do. ult. Aug.

Preuß. Conf. Anl. 14 |vers.|

[33/1.4. 10'5000—

3 1.4. 10/5900—200]88,00 bz G 87,75à,80bz

15000—200|—,—

- 87,75à,80 bz 3000—150[101,606bz 3000—75 1100,00G 1 3000—150|—,—

do. do. do. do.

do. do. ult. Aug. Pr. u. D.R. g.St.13 | do. do. ult. Aug.

Pr. Sts.-Anl. 68 do. St. “Shdfh.| Kurmärk. S Oder-Dei{b-Obl. Barmer St.-Anl

do.

Berl. Stadt. Obl.)

do. do.

Bteslau St.-Anl.!| Caffel Stadt-Anl. Güarlo tb. S do. Do. . 1889

do.

Crefelder Danziger Defjauer Düffeldorfer i b

do. do.

Elberfeld. OEL. cv.!

do. do.

EfienSt.-Obk.IV. do. do. Hall AReET Ank Karlsr

Do, a Kieler Magdebrg. S do. Do: i801

Do. - DO:

Mainzer St.- M do. do.

43,25G 39,29 bz® 35,00bzB

47,508 95 502 95,50B 95,00B

50,50G 50,50G 90,75B

111,50 bz 90,80 bz 94,70 bz 93,50 bz 108,20G

R g? 2K 92,30 bz

—,— 98,50 bz

95,50G 53 60 bz

/

c “) A L 33,90 bz

91,25 bz 71,90 bz 71,90 bz 51,25 bz

58,603 58,60 bz

101,308 104,50 bz §8,75 bz 94,00G

91,60 bz * 91,6063 91,30 bz 36,90G 91,50G 50,50 bz 50,50 bz 41/00bz 19250, 35,50 f bz 85,70 bz 38 40 vz 85,10 bz 83,70 bz 33,380 bz 35,60B 83 30 93 71,40 64 72 00 bz

1000—100 Rbl. P.

64,90G

weiz. Not.|81,35 bz

es ä

R

m s a

t S en _—

4. 10/5

.10/5000—100 99/00 B 10/'5000—200 102,506zG [S 3000—200|— : 2000—100 102,7 75bzG 10 5000—100/102,75b;G 0/2000—100|—,—

). 5000—500

M s s £4

ir -ut r dund tre aa A en E

FEESs! Harra &

or. Ot i

L pred pund jd e] J J J J bd n] pri

A

H E

E n t E trt

N ooo G Mim Mi Jnt

aa

43.0053 G

“Ide

35,00 bz B

fg anae

95,00et. bz B 31,30 tz G 31,30bzG

105,00bz G

85,50bzB

79,90bzGfL.f.

51,406; G 51 60et. bz G

65,25 bz G 65,25 bz G 65,30bzG

*20000T«

11008,

S SZollcoup./324,70G

f S5

[ch./5000—500 5000—500[102, 10G

2

£000—200 96. 49 B 5000—29096, 40B 5000—200{103,890G 2/2000—200| 102,40G S. 2000— 200; 95,50 G

Zeufhatel 10 Se: ck S E rA E Hl 1E 7| vat e Hyp è ; x L Aar F t. Gold-Rente .

do.

do. pr. ult. 2 p E

do. do. do. do. pr. ult. Mine o. Loose v. 1854. . i: Geo T D. 5 . 1860 er L : Do, VE Ls A1 . Loose v. R o. Bodencredit- Pfbrf. Polnische Pfandbr. I— do. Liguid. «Pf E Portug. Anl. v. 33/89 i.

do.

do. do. - do. do. Tab.-Monop.- A: di Raab-Grazer Präm.-A Anl. Röm. Stadt - Anleibe [. do. I1.-VIII.Erm. Run Staats-Obl. fund. L do. Ï

do. do. do. do. do. do.

do.

s.-Gnal. Aal. v. 1822 5 9 do, do.

do.

do. 1890 TI. Gut 4 do. G: 50S: / .| . cons. Eisenb. - Anl. |4 do. S do. 4 do. pr. ult. Aug.

do.

Orieat-Anleihe L 15 do. pr. ult. Aug.!

do.

¿1 DO De UEL Aug.! ; E at.

j | pol, Sthah-Obl. i do. Pre Anl. von 1864/5

“BVörsen- Beilage eutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 2. August

Oftpreuß. Prv.-O.|3{{1.1.7 |3000—1 rov.-Anl.|3E/1.1. 7 5000—1 94 75B eaens g. St.-A.13 1.2.38 5000—500|—,—

A E 4

Lauenburszzr

as 1000 u. Pommer?ve .

NosteFerSt.- P. Séldv. dBrl Kfm. Spand. St.-A. 91/4 1.4. 10/1000—300 1021 10G Weitpr. Prov-Ani/3§ (1.4. 10/3000—200|—,—

ische E u. Westfäl. L

Sélow, - de iei 14 |

1892,

102,60bz 98,75 bz

102,60 bz 102,80G 98,75 bz

102,80 bz 102,80G

193,00bz 102,70 bz 30 [102,70bz

Pfandbriefe. 3000—150#113,75G 3000—300 Hit /3000—150/1

Badische Eisb.-A. Í ve Bayerische Anl. Brem. A. 835,87. 88 3

Grübzgl. Hef. Ob. e St. tal. 86

87,752,80bz 107,20bzG 100,80bzG

co S Le Q E —y y

F E T E

A pank jmd g

2000—500 5000—50018 5000—500 5000—500 ¿3000—800|— 3000—100/8 ¿40 3000— 10 00 J

do. | Ina | —,— ¡Zè 5000—150/97,10

5000—150]86, 3000—150

3000—150t97, 3000—150|—,—

Kure U. Neumärk. Med. Eifb Súsld. . conl. Ie 36 3

1 N tet N wOi—- rad

Oftereußise - Pan E

o

S

c _

5

2

m8 k ja bd Ja jf Q O in bo bD

) 5. 5000— 100 : H. 5000-500 5

» C

“S p tf s tra jeh pk p jeu pmk pemnk pern prr

s £2 N

o s E

3000200110 5000—200/9 102 9 00 bj G

R U jf d U C0 1

a E

I

wu. Pfa U. Tr H

co co 9 D B

—_

ry Lan

C,

7

Gie A L Wald «Pyrmont „4

Preuß. Pr.-A. 5532 Kurbef. “Pr-S Sb. Ansb.-Gunz. 7fl.L,— Augsburger 7 fl.- Bad. Pr.-A. deb Bayer. Prâäm.-“ Brauns&wg. Loose

Cöln-Md. Pr. Sh:

s

3000—150]98 3000—150 5000— 100198. 3000—100|—, 5000—100/9 5000—100|—,— 5000—200/102,80G 5000—200/96 5 5900—1004102 4000—100j97,

200/96,90 t 2000—200]96,80 6

do. land [ch. neue :

do. ds. TAAN

S | |

(i E 228 8 R

S R Se | =

Or

E Ht res

Saw. Hlft.L L s

Woälishe

Wítpr. rittrsch. E Bi do. neulnds. IL.|:

Hamburg. Loose . Í Lübecker Loose . Meininger 7 fl.-L Oldenburg. Loose3 L. Pavpeuhm. 7 fl.-L.|— p. St

O5 055

L aaa a E G G ee

Äeatiubiiéie,

. 14 [1.4. 10/3090—30

Hannoversche . .4 [1.4.19 3000—30

| Hessen-Nafjau ,

1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

| 1000. 500, 100 Rbl 59000—500

O

1000 u. 500 § G. 4500—450 4 20400—204 k

G O N J t O

. Kurländ. P: L 5 .St.-Anlk. v. 1886 32

St. -Rent.-Anl.. 3

S S- S: o S

O M bt Fa 4 j O5

?90218(4

O.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 A. 1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.

D P P bo

5000—1000 A 3000—300 M 4500—3000 „4 600 u. 300 A 3000—300 M

f (N L D;

Jl 4] J b Ct O O |

V

O Pu

——

O

S6:

A A A pmk prak pumek ferde fee þ S

f, Städte - Pfdbr. 83 } 41

t

d

250 fl. K.-M. 190 fl. De. W. | 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000—200 M

| 3000—100 RbI. P.

2 1000-100 Rbl. S. (6

Serbische G P Nei 5 o 84 5

A J

O.

p pak

E eno] 24009-—1000 Pes,

4000—200 Kr. 2000—200 Kr. 2000—200 Kr. 8000—400 Kr. 300 u. 400 Kr. 8000—400 Kr. 809 u. 400 Kr. 9000—900 Kr. 1000—20 £ 1000—20 £ 1000—20 £ 1000—20 £

4000 u. 2000

I

Stohlzn. Pfdb. S4 s f

o. Stad adt-Anleihe

ÉaRRA, 4 E

H

r

100 A4: = 150fl.S. |103

. [= 1) „T

Mbck Wi v

Anleihe v. G A. Cv.

C

0.

16000—400 Æ do. C.u D. pr. ult. Aug,

4000 u. 400 E 5000 L. G.

1000 u. 500 L G.

O Ot E S

prak prak

. L Anl. 1890 4

) - N N =1—-

Obligationen 9 25000—900 Fr.

103,75G 107,00B 97,40B 97,40B 98,40 bzG 36,30G 98,10G 98,10G

G7 j 75B 97. 75bG Lf. 1102,50 99,109

162 106 S

399 00 bz

42,30 Ez 30 90B

1: 38, S0 bz 142,40G

1

103,80 bz

133,90G

Pin amin

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschasten. Dt.-Ostafr. Z.-O.!5 [1.1. 7 [1000—350[100,40G Zuf. Pr.-Anl. von 1866/5 | 1 ; S S Anleihe 29 . Boden-Gredit .

66,00 bz 94,30 bz 35,60 bz 85,00B

102,50G ftLf.

100,80G 100,80G 100,80G

102,60 bz kL.f.

101,75 bz 86,10G 31/10 bzG

[80,6061 G G [62,50G TEE 10° 00G fkl.f.

98,30 bz 98,30 bz

90,00 bj

20,35 bz 20.39 bz 20,30 bz 52,00 24 S9 60B 74,80 bz

ma L WwLLWLLS ae Aa Nr amm Wor j

1036 u.518 £

E E pr. ult. Aug 1090 u. 100 £

: Loose vollg. (E rg Tribut.)

i; von 1859 D », conf. Anl. v.30 5 er'4 d0o. e De E “lu . inn. Anl. v. do. pr. ult. 2 _DD . Gold - Rente ¿Do do. do. do. pr. ult. 2 . St.-Anl. von 1859 4

U U O I L tk bk bk f jj (ja D N OD jf P j

I b b

«d dei

m0 11-2

o

pd pk pk pri rk fred serm prr rern ferm oar jer prach sre Pre serem brd spr [Ey bri j i O O S Yb j j p A i S jl

10000—100 RbL Ungar. Goldrente große

m S

do. pr. ult. S do. if. E «A. 89 5000 43

bo O) =J

10000—125 RbI. [103,406 Bl1rf.

1000—125 Rbl.

pt pk pen pk prak S “J 25] þurdk jur P

| 1000 n. 200 f. G 1000—400 1000—100 À,

| versch.! 3125—125 RLbI. G.

rih.| 625—125 RbI. G. 500—20 £ 500—30 £ 500—20 £

- Gold- e; Anl.'5

D bobo bobo

do. pr. ult. Aug.

È Temes-Bega gar.

. Bodencredit .

Gold-Pfbr. : * Grundentlast.-Obl. 4 Venetianer Loose . . Wiener Communal-Anl.| 5 1.

h 5000—100 f.

f. 10000—100 10000—100 f

er\ch.| « ‘1.7 | 1000 u. 100 Rbl. P. [65 1000 u. 200 fl. S.

[86.7 70bz

87, 70à88,70è 287 90 bz 1000—20 2 5 E

1000—100 À.

97,25 bz 97,25 bz 94 50G 94,80B 94,90B 94,25 bz

102,80G 102 990B 102,90B 102,49

35,90G

252,00B

r

r

,

80,30G

32,259B

Züricher Stadt-Anleibe .134| 1. Türk. Taback8s-Regie-Act.!4 |

.5.11| 1000 n. 100 Rbl. P. |—,— 00à66,50466,40bz

(150 u u. 100 Rbl. S. Bi 1.1.78

Bergisch-Märk. Ik.

96,49B e

r

Eisenbahn-Prioritäts-Actieu und Obligationen. 3000—300 M

39,00G 99,00G

ns

101,40G fl.f.

105,60G fl.f.