1892 / 185 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Aug 1892 18:00:01 GMT) scan diff

E i R Gt j * Bi A E 0e - itxp t 29 A GEZAE

R R C E Gai P E B C B G Ei R S ReR L

J

116,10G (30061

SHlL Ga A-G 7j tgteB. Du! I ? StobweserBA| 0 StrlSpielkStP| 62 Sudcab. Masch.|20 SüddImm.4Œ@/c|2 Tavetenf. Nordb.| KTarnowitz . .../ 0 | do. t.-Pr.| 0 | Union, Bauges. .: BulcanBgw. cr. Weißbier (Ser.): do. (Bolle)! 0 | Wilhelmi Weinb! 6 Wien. Bergwk. | 17,756 ZeiverMafhinen 20 |— 300 1234,006bzG Verficherungs - Gesellschaften. Curs und Dividende = # pr. Stck. Dividende pro{1890{1891 Aach.-M.Feuerv.20°/0v.100054:450 460 11010G Aach. Rückzri.-G. 209/53 v.400A4:120 [120 | Brl.Lad.- u.Wv.20%/5 v.500N4: 120 120 |1750G Bri. bagel A. G 20° 72.10009kr 158 1100 |2300B

L

8.00bzGB 98 50G 243 00G

123,50G 17,25bzG 112,90G 50,00bzG 95,75G 71,25G 80,50G

f f f f V Vi V C V P V Mf O l pf D

î

N Pk J 5 Puek jet Perk =A U Â

SSSEEBSEBEES

S “PS [ll lo]l ael on

_ E tags - Jad Maat S S B 8

J

Brli.Hagel- A.G.202/0v.1000Z6:| 30 | 0 1405G Bri Leben3v.-G. 202/0v.1000A46: 1725/1181 | Siia Dage A L e 121 O O Cöln RüCeri -G.20%/% v.500A60: 45 | 45 | Golonia, Fruerv.202/o v.100024: 400 /400 194506 Goucordia, Lebv. 20/9 v.1000Da:| 45 | 45 [1120G Dit.Feuerv. Berl. 209/0v.1000A46: 84 | 96 | Dt.Uovd Berlin 20/9 v.1000D4: 200 200 |2240B De tischer Phönix 20%/g v.1000 fl. 120 [120 | Dtic.Trnsp.-V. 2629/9 v.24004/135 | 32 1200 bz Drsd.Allg Trsp. 1092/0 v.1000A6: 300 1300 13480 Düfild.Träv.-V.10°% v.1000Z6: 255 [255 |13475G Elberf. Feuervrs. 20°/9 v.100024:/270 270 |6051G ortuna, A. V. 20/9 v. 1000 Z4: 200 200 |2600B ermania Lebnsv.209/ov.500D4a: 45 | 45 |1090bz Gladb Feuecvri. 20°/%g v.1000Za: 30 | 30 S310B Leivzig. Feuervrf. 60/6 v.1000Z4: 720 720 116350G Magdeb. Feuerv. 20°/s v.1000Z4: 206 (202 |—,— Magdeb.Hagelv. 3329/0v.500A4- 32 | 0 |500B Magdeb. Lebensv. 2909/6 v.5000A4: 26 | 25 |409G Magdeb. Rückveri.-Ses. 100 Ba:| 45 | 45 |931G Niederrb. Güt.-A. 109°/0v.500Z4: 60 | 70 [75G Norditern, Lebvî. 29/6v.1000Z4a: 93 | 96 11775G Oldenb. Vers.-Gs\. 29/9v.500D4;:| 60 | 65 |1550B reuß.Lebnsv.-G.20%/0v.5002a: 374 40 |635B euß.Nat.-Vers. 2599 v.40024- 66 | 45 |950B rovidentia, 10% von 1000 f. 45 | 45 *Nhein.-Witf.Llv.10°/5v.1000D6: 30 | 45 RNhein.-Witf.Nckv.10?/9v.400A0: 24 | 24 Sächi. Ruckv.-Gef. 59/0 v.5000Da: 75 | 79 S&hlf. Feverv.-G.20%/6v.500A4: 100 100 Thuringia, V.-G.20°/0v.1000Z46: 240 240 Transatlant. Güt. 20°/9v.1500,46! 75 | 90 Union, Hagelverf. 29/g v.500A46: 40 | 15 |: z Victoria, Berlin 20/0 v.1000Z4: 162 165 |3510G MWitdtih. Vi -B. 202/0v.1000A4 54 | 54 [1099B Wilhelma Magdeb. Allg. 10046: 30 | 30

Fouds- und Actien-Vörse.

Berlin, 6. August. Die heutige Börse in fester Haltung und mit zum theil etwas GCursen auf speculativem Gebiet, Das Gescb it- widelte sich anfangs sehr rubig, gestaltete sih aber bei bervortretendem Deckungs- und Meinungsbegehr lebhafter und die Curse fennten weitere Besterungen erfabren. *

Die von den fremden Börsenpläßen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten niht ungünstig, gewannen aver bier feinen wesentlihen Einfluß auf die Stim- mung.

Auf dem Bankenmarkte standen Diêconto-Com- mandit-Antßheile, Oesterreichische Credit-Actien, Actien der Dresdener Bank im Vordergrunde des ziemlich lebha:ten Handels: ibnen {loten sich inländische und vsterreihisce Eisenbabnactien zumeist mit Curs- iteigerungen an, während russishe, s{chweizerische und italienishe Tranéportwerthe bei kaum veränderten Motirungen nur geringe Beachtung fanden.

Cisen-, sowie Hüttenwerks-Actien, anfänglich ab- geihwächt, verkebrten sväter auf gestrigem Schluß-

niveau, während Kohlenwerthe bei etwas regeren,

Fremde Fonds waren durchweg gut behauptet,

Italiener 0,30 9/6 höher, Rubelnoten nach anfäng- Srmäßigung fester.

veite Börsenstunde verlief und {loß

für Banken, inländishe und

ortbabnen, fowie alle Montanwerthe

e Fonds lagen fest aher rubiger, au i: 20 L Er Tk : fremde Eifenbahn-Obligationen wentg

blieb bei faum veränderten Preisen seh t Fabrifen fester.

Privatdiécont wurde mit 149/g notirt.

um 24 Uhr. Haufse.

S 3 still. Actien

562, Dicmst Bank 139,50, Deutsche Bank 165,00, c.-Comm. 196,00, Dresdner B. 14800, National- ¡19 7€, Ruf. Bank —,—, 30, ¿rer 217,90, Elbethal 100,49, Franzosen 130,7: a2lizier 91,40, Gotthardb. 143,75, Lom- barden 43,3 Dortm. Gronau 101,62, Lübeck- Büchener 148,75, Mainzer 116,25, Marienburger 61 40, Mittelmeer 100,30, Oftpr. 77,75, Schweizer Nocdost 108,00, Schweizer Central 129,90, Schweizer Union €7,70, Warschau - Wiener 207,00, Bochumer Gaß 14100, Dortmunder 70,45, Gelsenkirhen 139,50, Harpener Hütte 151,92, Hibernia 119,50, Laurahütte 12250, Rordd. Licyd 111,009, Dynanite Truft 133,25, Egypter 4°/a —,—, Italiener 91,30, Merikaner 85,20, do. nene 83,40, Ruffen 1880 95,70, Ruff. Orient I[I. 97,40, do. Confole 96,00, Ruff. Noten 207,75, Defterr. 1869er Loose 125,30, Ungarische 4 2/% Gold- rente 94,50, Türken 20,40. Berichtigung. (Curse um 2} Uhr.) Vorgefiern: Nuff. Noten 2907,50. : : Fraufkfurt a. M., 5. August. (W. T. B.) (Schluß- exx]e.) Londoner Wechsel 20,40, Pariser do. 81,083, Wiener ds. 170,79, 4 °/0 Reichs-Anl. 107,30, Deftr. Silberrente 81,50, do. 4/5 Paxierrente 81,50, do. 4 */ Goldrente 97,29, 1860er Loose 125,80, 4/9 ung. Goldrente 94,40, Italiener 91,40, 1830 er Ruffen 95,30, 3. Orientanl. 67,30, 49/0 Spanier 43,70, Unif. Egypter 98,40, Gonv. Türk. 20,50, 4 ‘1% túrf. Anleihe 85,20, 39%/g port. Anleibe 22,40, 5 9/5 serb. Rente 81,10. Serb. Tabackrente 80,80, S v/. pomort. Rumän 97,00, 6 9/9 con1. Vier. 83.,90*,

Böhm. Westbahn 3052, Böhm. Nordbahn 1603, 1

Der Markt für Dividenden tragende Kafssapaviere r

1 25 Ô Neue 3 9/6 Anleihe -ditactien 169 50, Berl. Handelsgesellschaft

Canada Pacific

Franzosen W027, Galizier 183, Gotthardbahn 143,99, Mainzer 116,39, Lombarden 89, Lüb.-Büch. Eisenb. 148 80, Nordwestbabn 1837, Creditactien 2682, Darmstädter 139,80, Mitteld. Credit 100,40, Reichs- bank 149,99, Disconto-Comm. i95,10, Dresdner Bank 147,70, Bochumer Gußstabl 136,50, Dortm. Union 64,00, Harpener Bergw. 145,50, Hibernia 118,50. Privatdiscont 1F °/o.

* ver comptant. Z

Fraukfurt a. M., 5. August. (W. T. B.) Effecten-Societät. (Shluß.) Oesterr. Credit- actien 268, Franzosen 2602, Lombarden 882, Ung. Goldrente 94,20, Gotthardbabn 143,80, Dis- conto-Ccmmandit 194,20, Dresdner Bank 146,50, Bochumer Gußstahl 136,30, Gelsenkirchen 138,60, Harvener 145,00, Hibernia 118,50, Laurahütte 117,20, 39% Portugiesen 22,20, Dortmunder Union St. - Pr. —,—, Schweizer Centralbahn 130,00, Schweizer Nordostb. 107,90, Schweizer Union 67,90, Italien. Meridionaux 125,50, Schweizer Sim- MLEIER 45,30, Ftalienishe Mittelmeerbahn —,—, Nubig.

Leipzig, 5. August. (W. T. B.) (S{luß- Curse.) 3% Sächsische Rente 88,80, 4/9 do. Anleihe 99,95, Buschtiebrader Eisenbahn-Actien Litt. A. 178,00, do. do. Litt. B. 192,25, Böhmische Neordbahn-Actien 107,75, Leipziger Creditanstalt- Actien 163,60, do. Bank-Actien 128,50, Credit- und Sparbank zu Leipzig 125,00, Altenburger Actien- Brauerei 218,00, Sächsishe Bank-Actien 118,90, Leipziger Kammgarn - Spinnerei - Actien 157,00, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts - Actien 59,75, erson Glauzig-Actien 123,590, Zuckerraffinerie

lle-Actien 107,50, Thüringische Gas-Gesellschafts- Actien 154,00, Zeißer Paraffin- und Solaröël- Fabrik 80,00, Oesterreichtshe Banknoten 170,80,

anéfelder Kuxe 429.50.

Hamburg, ò. August. (W. T. B.) (Schluß- Curse.) Pr. 4 °/6 Confols 107,00, Silberrente 81,10, Oefterr. Goldrente 96,70, 4°/9 ungar. Goldrente 94,50, 1860er Loofe 125,40, Staliener 91,20, Credit- actien 268,00, Franzosen 652,00, Lombarden 213,00, 1880er Ruffen 93,00, 1883er Ruffen 101,90, 2. Drient-Anleibe 65,10, 3. Orient-Anleibe 65,50, Deutsche Bank 164,60, Discontc-Commandit 194 50, Berliner melegcte Ger 145,90, Dresdner Bank —,—, Nationalbank für ODeutshland 119,50, Hamburger Commerzbank 109,70, Norddeutse Bank 141,70, Lübeck-Büchener Eisenbahn 148,60, Marien- burg-Vèlawka 60,50, Ostpreußishe Südbahn 77,00, Laurabütte 116,20, Norddeutsche JIute-Spinnerei 84,00, A.-C. Guano-Werke 146,50, Hamburger Paetfahrt-Actiengesellschaft 123,50, Dynamit-Trufst- Sictiengesellihaft 126,70, Privatdiscont 15. :

Gold in Barren pr. Kilogramm 2786 Br. 2782 Gd.

Silber in Barren pr. Kilogramm 115,00 Br., 114,50 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20,37 Br., 90,32 Gd., London furz 20,427 Br., 20,377 Gd., London Sicht 20,433 Br., 20,203 Gd., Amjiterdam lg. 167,95 Br., 167,65 Gd., Wien lg. 169,50 Br., 167,50 Gd., Paris lg. 80,80 Br., 80,50 Gd., St. Peterébur g lg. 206,00 Br., 204,00 Gd., New- York kurz 4,20 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 41 Br 411 O0

Hamburg, 5. August. (W. T. B.) (Privat- verftehr.) Creditactien 267,75, Franzosen 659,50, Lombarden 213,00, Russiche Noten 207,00, Disconto-Commandit 194,35, Laurabütte 116,00, Paetfahrt 123,40, Dortmunder 63,90, 2ibeck- Büchen 148,50. Schwach.

Wien, 5. August. (W. T. B.) (S{Whluß- Curse.) Oestr. 41/59/46 Pap. 95,85, do. 5%/o do. 100,60, do. Silberr. 95,40, do. Goldr. 113,80, 4 9%/o ung. Geldr. 110,80, 59/6 do. Pap. 100,50, 1860er Loofe 140,00, Anglo-Aust. 152,50, Länderbank 221,60, CGreditact. 314,85, Unionbank 244,70, Ungar. Credit 360,50, Wien. Bk.-V. 115,00, Böhm. Westb. 344,00, Bébm. Nordb. 187,50, Busch. Eisb. 449,00, Durx-Bodenb. —, Elbethalb. 234,75, Galizier 214,75, Ferd. Nordb. 28(5,00, Franz. 306,35, Lemb. Czern. 243,50, Lombarden 101,00, Nordwestb. 214,50, Par- dubiger 188,00, Alp.-Montan. 67,50, Taback-Act. 182,50, Amsterdam 98,75, Dtsh. Pläge 58,545, Lond. Wes. 119,50, Pariser do. 47,90, Napoleons 9,49, Marfnoten 58,525, Ruff. Bankn. 1,21, Silber- couv. 100,00, Bulgari1he Anleihe 105,75.

Wien, 6. August. (W. T. B.) Abwartend. Ung. Creditactien 360,50, Oest. Creditactien 314,87#, Franzosen 305,50, Lombarden 100,75, Galizier 214,50, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 234,50, Oest. Papierrente 95,774, Oest. Goldrente —,—, 5% ung. Papierrente 100,50, 49/6 ung. Goldrente 110,75, Marknoten 58,524, Napoleons 9,49, Bank- verein 115,00, Tabackactien 182,75, Länder- bant 221,60.

Loudon, 5. August. (W. T. B.) (Schluß-Curfe.) Englische 2} °/6 Consols 968/16, Preuß. 49/6 Con]. 105, SItalienishe 5% Rente 90, Lombarden 815/16, 49/6 confol. Ruffen 1889 (2. Serie) 955, Conv. Türken 205, Oeft. Silberr. 803, do. Gold- rente 96, 4%/6 ung. Goldrente 93, 4% Spanier 634, 34/9 Egypt. 932, 4/6 unif. Egypt. 978, 4 °/o egyptif Tributanleibe 964, 69/5 cons solidirte. Mexikaner 84, Ottomankank 123, Canada Pacific 903, De Beers Actien neue 144, Rio Tinto 153, 4# °%/% Rupees 653, 69/0 fundirte Argentinishe Anleihe 563, 9 ®/o Argentinishe Geldanl. von 1886 633, Argent. 44 9/0 äußere Goldanl. 34, Neue 3% Meis-Anl. 871, Griehishe Anl. v. 1881 70}, Griechische Monopol-Anl. v. 1887 56, Brasilianisde Anleibe v. 1889 592, Plabdiscont F, Silber 3815/16.

Paris, 5. August. (W. T. B.) (S Curse.) 3% amort. Rente 99,20. 3% Rente 99,20, JItalienishe 5 %/ Rente 90,55, Dester- reichisde Goldrente 974, 49/6 ungar. Goldrente 93,75, 3. Orient-Anl. 67,80, 4°/6 Russen - 1880 95,35, 49/0 Ruff. 1889 95,40, 49/0 unif. Egypter 493,12, 4/9 span. äußere Anl. 633, Conv. Türken 20,87è, Türf. Loose 83,40, 4 9% Prior. Türken Obl. 433,50, Franzosen 657,50, Lombarden 225,00, Lomb. Prioritäten 310,00, B. ottomane 568,00, Banque de Paris 656,00, Bangue d’Escompte 227,00, Credit foncier 1088, Crédit mobilier 152,00, Meridional - Anleibe 623,00, Rio Tinto 395,60, Suez-Actien 2738, Credit Lvonn. 798,00, B. de France 42, Tab. Otiom. 388, 22/6 engl. Confols —, Wechsel auf deutshe Pläye 1222, do. auf London f. 25,15, Cheq. auf London 25,165, Wechsel Amsterdam k. 205,68, do. Wien k. 208,25, do. Madrid f. 431,50, C. d’Œsc. neue 515, Robinson- Actien 88,70, Neue 3 2/9 Rente —,—, Portugiesen 23,43, 3 °/9 Russen 78,55.

St. Petersburg, 5. August. (m E. D) Wechsel London (3 Monate) 98,40, do. Berlin do. 48,20, do. Amsterdam do. —,—, do. Paris do. 39,00, ¿-Impérials 790, Russ. 4% 1889 Confols 1485. do. Prämien-Anleihe von 1864 (gest.) 235, do, do. von 1866 (geft.) 2231, do. 2. Orientanleibe 1025, do. 3. Orientanleibe 1042, do. 42/6 innere Anleibe —, do. 449/96 Bodencredit-Pfandbriefe 1512, Große Ruf. Eisenbahnen 251, Ruff. Südwestbahn-Actien 116è, St. Petersburger Discontobank 466, do. Internat.

ndelsbanf 437, do. Privat-Handelsbank 315, Ruff.

ank f. auswärtigen Handel 2552, Privatdiscont 4.

Anafterdam, 5. August. (W. T. B.) (Schluß- Curse.) Oefterr. Papierrente Mai-Nov. verz. 801, do. Silberrente Jan.-Juli verz. 807, April-Okt. verz. —, do. Goldrente —, 49/0 ungar. Goidr. —, Rufi. gr. Eisenb. 123, Ruff. 1. Orientanl. —, do. 2. Orientanl. 623, Conv. Türken 203, 342/o holl. Anl. 1012, 59% gar. Transv.-Eif. —, Warschau- Wiener 1185, Marknoten 59,25, Ruff. Zollcoup. 1927.

Wechsel auf London 12,105.

New-York, 5. August. (W. T. B.) (Schluß- Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,87, Gable Transfers 4,885, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17è, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 952, Canadian Pacific Actien 887, Central Pacific Actien 30, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 832, Illinois Gentral Actien 1032, Lake Shore Vétichigan South. Actien 1357, Louisville und Nasbville Actien 717, N.-Y. Late Erie und Western Actien 294, N.-Y. Cent und Hudson River Actien 1135, Northern Pacific Preferred Actien 584, Norfolk Weftern Preferred 44, Atchison Topeka und Santa Fs Actien 397, Union Pacific Actien 382, Denver und Rio Grande Preferred 493. Silber Bullion 842.

Geld leiht, für Regierungsbends 123, für andere Sicberhbeiten 153 ?/o. -

Nio de Janeiro, 4. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 108.

Producten- und Waaren-Vörse. Berlin, 5. August. Marktpreise nah Ermittelung des Königlichen Polizei-Präsidiums. Höchste | Niedrigste Dreile

Per 106 Eg für: M. Át M ava El O Erbsen, gelbe, zum Kochen . . | 40 Speisebohnen, weiße . . . . 4 a Rarltosse Rindfleish

von der Keule 1 kg Bauchfleish 1 kg . Schweinefleish 1 kg Kalbfleish 1 kg . . Hammelfleish 1 Kg Br Io Gier 60 Stück . . Karpfen-1 kg Aale Zander Hechte Barsche Schleie Z : 2 Bleie e 1 | 40 Krebse 60 Stück 12 | li l

oto S MOULL 00ck V

60 80 40

L D O2 D f D A R R A A

!| 60 20

wo | s a ted A bo A | pre prenk perreb jrre

Berlin , 6. August. (Amtliche Preisfest- stellung von Getreide, Mehl, Del, Petro- leum und Spiritus.)

Weizen (mit Auss{luß von Rauhweizen) per 1000 kg. vLoco ftill. Termine niedriger einfeßend, schließen fest. Getünd. 350 t. Kündigungspreis 166,5 M VLoco 158—190 # nah Qual. Lieferungt- qualitär 166 , per diesen Monat 165,5—167— 166,75 bez., per Aug.-Sept. —, per Sept.-Okt. 166 —167,75 - bez., per Ofkt.-Itovbr. 168,5—168— 169,5 bez., per Nov.-Dez. —. _ Roggen per 1000 kg. Loco ziemli lebhafter Handel. Termine s{wankend. Gekünd. 400 t. Kündigungétpreis 156,5 # Loco 150—157 4 nach Qual., Lieferung8sgualität 155 #, inländ. geringer neuer 150—151 Æ, guter neuer 153,9—156 4, per diesen Monat 155,(5—156,75—156—158 157,50 bez., per August-Septbr. 156,75 bez., per Sept.- Ottbr. 155,25—155—156—154,75—157—156,5 bez., per Oktbr.-Novbr. 153,25—153—154,5—154,25 bez., ver Novbr.-Dezbr. 153—154,25—154 bez.

Gersie ver 1000 kg. Wenig Geschäft. Große und fleine —. Futtergerste 126—155 4 nach Qual.

Hafer per 1000 kg. Loco rubiges Geschäft. Termine schließen fest. Gek. t. Kündigungspr. M Leoco 147—170 # nach Qual. Lieterungë- qualität 148 # Pommerscher und s{lesisher, mittel bis guter 151—159 bez., feiner 160—166 bez., per diesen Monat 148—148,75 bez., per August-Sept. —, per Sept.-Oktbr. 145,25—146,25 bez., - per Oktbr.-Novbr. 144—145,25 bez.

Dtais ver 10909 kg. Loco rubig. Termine ftill. Gekündigt 100 «. Kündigung8preis 120,75 #6 Loco 122—136 #4 nach Qualität, per diesen Monat 120,75 bez., per August-Sept. —, per Sept.-Oktbr. 120,75 bei, per Vfktbr.-Novbr. —, per Novbr.- Dezbr. —-

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 185—240 , Futterwaare 152—170 # nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 zg brutto incl. Sadck. Termine niedriger. Gel. Sa Kündi- gungspreis #, per diesen Monat 20,8—20,85 bez., per Aug. -Sevt. —, per Sept.-Oftbr. 20,85—20,9 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Fest. Get. Ctr. Kündigungspreis #, Loco 1a Faß —, per diesen Monat , per Sept.-Okt. 49,3 bis 49,6—49,4 bez., per Oftbr.-Novbr. 49—49,2 bez., per Nov.-Dez. 49—49,2 bez., per April-Mai 49 bis 49,2 bez.

Petroleum. Raffinirtes Standard white) per 109 kg mit F in Posten von 100 Ctr. Ter- mine —. Gekündtgt kg. Kündigung3preis Loco —, per diefen Monat

Spiritus mit 50 # Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100% = 10 000% nah Zralles, Gekünd. —. Kündigungspreis „4 Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 „4 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 1009/0 = 10 000% nach ZTralles. Gefkündigt - L. Kündigung8pr. —. Loco ohne Faß 35,7 bez.

Spiritus mit 50 „« Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 9% = 10 000 % nach Tralles. Gefündigt L Kündigungspreis „# Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

e i P

_ Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe. Flau ein- feßend, ließt fester. Gek. 70 000 L Kündigungs- vreis 34 # Loco —, Kündig. Sch. vom 3. d. M. 33,8 bez., ver diefen Monat und per Aug.-Septbr. 34—33,9—34,1 bez., per Septbr. 34,4—34,3—34,5 bez., per Septbr.-Oktbr. 34,4—34,2-— 34,5 bez., per Oftober-Novbr. 33,7—33,9 bez., per Nov.-Dezember 33,5—33,7 bez., per Dezember-Januar —, per April- O 34,5—34,4—34,8—34,7 bez., ver Mai-Juni 35 bez.

Weizenmebl Nr. 00 26—24, Nr. 0 23,75— 22,5 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. . Roggenmehl Nr. 0 u. 1 21,25— 20,25 bez, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 23,5—21,25 bez., Nr. 0 13 bôber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sa.

Stettin, 5. August. (W. T. B.) Getrer1de- marft. Weizen unveränd., loco 180—190, pr. Aug. —,—, pr. Sept.-Okt. 175,50. Roggen flau, loco 150—160, pr. August 160,00, pr. Sept.-Okt. 158,C0. Pomm. Hafer loco neuer 152— 158. Rüböl unveränd., pr. August 48.00, Sept. - Okt. 48,00. Spiritus fest, loco mit 70 # Confumft. 36,50, pr. August-September 34,50, pr. Sept.-Okt. 34,70.

Petroleum loco 10,25 Posen, 5. August. (W. T. B.) Spiritus do. loco ohne Faß

loco ohne Faß (50er) —,—, (70er) 34,50. Fester.

Magdeburg, d. August. (W. T. B.) Zucker- bericht. Kornzucker exrcl., von 9209/9 18,00, Korn- zucker ercl., 88 2/9 Rendement 17,00, Nachprod. excl., 75 9/0 Rendement 14,30. Fest. Brodraffinade I. 28,00. Brodraff. I. 27,75. Gem. Raffinade mit Faß 28,00. Gem. Melis I. mit Faß 26,75. Fest. Rohzucker 1. Product Tranf. f. a. B. Hamburg pr. August 13,00 Gd., 13,05 Br., pr. Sept. 13,175 bez. und Br., pr. Ofktober-Dezember 12,80 Gd., 12,85 Br,, pr. Januar-März Gd., Br. Rubig.

Wochenumsaß im Rohzuckergeshäft 13 000 Ctr.

Köln, 5. August. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen biefiger loco 19,75, do. fremder loco —,—, pr. Nov. 17,65, pr. März —. Roggen hiesiger loco 18,50, neuer 17, fremder loco 21,29, pr. Nov. 16,25, pr. März —,—. Hafer biesiger loco 15,25, fremder —,—. Rüböl loco 53,00, pr. Ok- tober 50,80, pr. Mai 50,90.

Bremen, 5. August. (W. T. B.) (Börsen-s Sthlußberiht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum-Börse.) Faßzfr. Fest. Loco 5,995 Br. Baumwolle. Ruhig. Üpland middl., loco 38 4, Uvyland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin-Lieferung, pr. Aug. 372 A, pr. Sept. 38 A, pr. O 384 S, pr. Nov. 384 , pr. Dez. 382 , pr. Jan. 39 4. Schmalz. Steigend. Wilcor 39 4, Choice Grocery 397 „A, Armour 395 ck& Rohe u. Brother 39] , Fairbank 32 „4. Sped“. Sehr fest. Short clea» middl. 412 Br., long clear middl. 40} Br. Tabak. 49 Fäffer Kentucky, 32 Fässer Maryland, 11 Fäffer Virginy, 227 Paten Brasil, 410 Seronen Carmen, 3 Seronen Havannah. Wolle. Umfay 102 Ballen.

* Gestern Short clear middl. 412, long clear middl. 405.

Hamburg, 5. August. (W. T. B.)_ Kaffee- (Nachmittagéberidt.) Good average Santos pr. Aug. 674, pr. Sept. 674, pr. Dezember 66, pr. Marz 657. Behauptet.

Zudckermarft. (S(hlußberiht.) Nüben-Robzuder 1. Product Basis 88 °/o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Aug. 13,00, pr. Septbr. 13,15, pr. Oktober 12,924, pr. Dezbr. 12,85. Stetig.

Hamburg, 5. August. (W. T. B.) Ge- treidemarft. Weizen loco rubig, holfteiniscer Tloco neuer 185 193. Roggen loco rubig, medFlenburgisher loco neuer 180—190, russischer loco rubig, neuer 180—188. Hafer rubig. Gerste rubig. Rüböl (unverzollt) rubig, loco 51. Spiritus rubig, pr. Aug.-Sept. 232 Br., pr. Sept.-Oft. 931 Br., pr. Oktober-Nov. 232 Br., pr. Novemb.- Dezember 232 Br. Kaffee fest. Umsay 2500 Sack. Petroleum ruhig. fest, Stand. wbite loco 5,80 Br., pr. Sevtember-Dezember 5,90 Br.

5. August. (W. T. B.) Getreide-

Weizen pr. Herbst 7,94 Gd., 7,97 Br. ¿x. Frühjahr 8,28 Gd., 8,31 Br. Roggen pr. Herbst 6,83 Ed., 6,86 Br. Mais pr. August 5,13 Gd., 5,16 Br., pr. Mai-Juni 1893 5,46 Gd., 5,49 Br. Hafir pr. Herbst 5,84 Gd., 5,87 Br.

London, 5. August. (W. T. B.) 96% Java- zuder loco 153 stetig, Rüben - Nobzucker [oco i3 stetig. Chili-Kupfer 4413/15, pr. 3 Monat 45/16.

London, 5. August. (W. T. B.) Getreide- markt. -(Schlußbericht.) Weizen ruhig, englischer s{chwächer, fremder stetig gehalten. Angekommene Weizenladungen sehr ruhig. dur Wetter beeinflußt, Mais fest, Gerste und Hafer unverändert. Bon s{wimmendem Getreide Weizen fest, Käufer vom Markt zurückhaltend, Gerste fest, 175 geboten, Mais stetig.

Glasgow, 5. August. (W. T. B.) Noh- eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 41 |h, 102 d. (Schluß) 41 1h. 11 d.

St. Petersburg, 5. August. (W. T. B.) Pr o- ductenmartft. Talg loco 54,00, pr. Auguît 54, Weizen loco 12,00, Roggen Toco 11,00, Hafer loco 5,30, Hanf loco 44,00, Leinfaat loco 14,50.

Amsterdam, 5. August. (W. T.B.) Getreide- markt. Weizen auf Termine niedriger, pr. August —, pr. Nov. 192. Roggen loco geschäftslos, auf Termine niedriger, pr. Oktober 158, pr. März 150, Nüböl loco 254, pr. Herbst 243, pr. Mai 254.

Antwerpen, 5. August. (W. T. B.) Petrr o- leummartt. (Shlußberiht.) Raffinirtes Type weiß loco 132 bez. und Br., pr. Aug. 13 Br., pr. Sept. 134 Br.,, pr. September - Dezember 137 Br. Fest.

New-York, 5. August. (W. T. B.) Waaren- beriht. Baumwolle in New-York 73, do. in New-Orleans 71/16 Raff. Petroleum Stand. wbite in New-York 6,00 Gd., do. Standard white ix

biladelphia 5,95 Gd. Robes Petroleum in New-

orf 5,40, do. Pipe line Certificates pr. Septbr. 517. Stetig. Schmalz loco 8/05, do. (Robe & Brotbers) 8,85. Zucker (Fair refining Muscovados) 23. Mais . (New) pr. Septbr. 564. pr. Okt. 552, pr. Nov. —. Rother Winterweizen loco 84!. Kaffee Rio Nr. 7 131, Mebl (Spring clears) 3,15. Getreidefracht 27- Kuvfer 11,50—11,60. Rother Weizen pr. August 837. pr. Sept. - 841, pr. Dez. 884. pr. Mai 93. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Sept. 12,69, per Oktober 12,70.

Chicago, 5 August. (W. T. B.) Weizen pr. Sept. 78, pr. Dez.. 805. Mais pr. Sept. 502. Sped jbort clear 8,25. Port pr. Aug. 12,99

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

W— Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an ;

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 4 # 59 4.

- P ä \

für Serlin außer den Post-Anftalten auch die Expedition

! 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. f Einzelne Nummern kosten 25 A.

Vi 185.

Seinc Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General-Major z. D. von und zu Schachten zu Hannover, bisher Commandeur der 19. Cavallerie-Brigade, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, jowie dem Capitän zur Sce Frißze, bisher commandirt zur Dienstleistung im Reichs-Marineamt, den Rothen Adler-Orden

dritter Klase mit der Schleife zu verleihen.

Seine Majestät ver König haben Allergnädigst geruht :

den nachbenannten Personen die Erlaubniß _zur An-

legung der ihnen verliehenen nichtpreußishen Znhgnien zu ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes ersier Klasse des Herzogli sahsen-ernestinishen Haus-Ürdens: dem Mitgliede der Königlichen Eisenbahn-Direction Erfurt, Eiscnbahn-Director Heine zu Erfurt:

dem Eisenbahn-Stationsvorsteher Ricbau z ferner :

des Ritterkreuzes des Kaiserlich österrcihisch- ungarischen Franz-J dem Architckten Heidecke zu Berlin: }o1

des Ritterkreuzes zweiter Klasje des

zweiter shwedishen Wasa-Ordens:

dem Eisenbahn-Stationsvorsteher Ziekursch zu Berlin.

Königreich Preußen.

die Wahl des Geschihtsmalers, Professors zu Berlin zum Präsidenten der Königlichen A Künste daselbst für die Zeit vom 1. Oftober 1892 bis 39. Sep- tember 1893 zu bestätigen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigft gerußt : dem Consistorial:Rath, Professor D. Kleinert in Berlin den Charakter als Ober-Conkistorial-Rath zu verlethen, _den Gerichts:Asjefsor Dr. jur. GustavBloem zu dorf zum Regierungs-Rath zu ernennen.

Ministerium des Jnnern.

Durch unsere Erlasse vom 21. Juli 1875 und 12. April 1889 (M.-Bl. f. d. i. V. 1875 S. 229 und 1889 S. 118) sind u. a. die Angehörigen Ztaliens von der Beibringung des im £ 1 des Geseßes vom 13. März 1854 vorgeschriebenen Eheschließzungs-Attestes ein für alle Mal befreit.

Da indessen nah den Vorschriften des italienischen Ge- sczes dic Bekannimahung des Aufgebots in den ita- lienishen Heimathgemeinden eines oder beider Ver- lobten von Einfluß auf die - Gültigkeit der außerhalb Ftaliens vollzogenen Eheschlicßung zwischen italienishen Staats- angehörigen oder zwischen diesen und nichtitalienishen Staats- angehörigen ist, so schen wir uns veranlaßt, betreffs der Angchörigen Jtaliens die vorbezeichnete Befreiung auf die Fälle einzuschränken, in denen der Nachweis crbracht wird, daß das Aufgebot in der italienishen Heimathgemeinde eines oder beider Verlobten gemäß der dortigen Formvorschriften erfolgt iit.

Soll die Ehe zwishen einem Deutschen und einer Jtalienerin geschlossen werden, so bedarf es des im F 1 des Geseßzes vom 13. März 1854 vorgeschriebenen Attestes nichi. Um in solchem Fall die Gültigkeit der Eheschliezung auch nach italicnishem Recht möglichst zu sichern, sind die Standes- ämter anzuweisen, die Eheschließung zwischen einem Deutschen und ciner Italienerin nicht zu vollziehen, ohne die Verlobten über die Folgen eines Verstoßes gegen die Formvorschriften des italicnishen Geseßzes belehrt und ihnen deren Erfüllung nahegelegt zu haben.

Da das französische und das belgische Geseß in der vorliegen- den Frage ähnlihe Bestimmungen wie das italienische enthalten, so haben dic vorstehenden Bestimmungen auf die Angehörigen Frankreichs und Belgiens, welhe nah unseren Erlassen vom 2. April 1858, 27. April 1869, 39. November 1875, 12. April 1889

(a. a. O. 1858 S. 59, 1869 S. 120, 1876 S. 2, 1889 S. 118) S S

erwähnten Attes f zu finden.

Eure Erc

veranlassen.

Berlin, den 17. Juni 1892.

Herrfurt h. : rer der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-: Jm Auftrage: Bart.

An sämmtliche Herren Ober-Präsidenten un!

Es ist bei uns in Anregung 9g Erleichterung des Gejchäftsganges un Schreibwerks bei den Standesämter

in eine Unteroffiziershule oder für d tärishe Zwecke auf Antrag den Betheiligten g zustellen jind, vereinfachte Bescheinigungen i registrirte Geburtsfälle einzuführen.

Nach näherer Erwägung haben wir im mit dem Herrn Staatssecreiär des Reichs-Zusti Herrn Kriegs-Minister beschlossen, jener An geben und die Standesbeamten zu ermächti: erwähnten Fällen das in einem Eremplar bei in Anwendung zu bringen.

Eure Excellenz ersuchen wir gan fällig die Standesbeamten in Kenntni?

O7 L 4. My 27. Zuni 1892.

_— _— C C tao - Ver Siandesovreamtie.

(Unterschrift.)

Medizinal-Angeliegenheite

Die Wahl des Vorstehers atfademiich für musikfalishe Composition, ofesjors Dr. Stellvertreter des Prähidente! Künste in Berlin für die 30. September 1893 ist bestä

S F —-— e

Angekommen:

Seine Ercellenz der General der Cavalleri General-Adjutant Seiner Majestä und commandirender General de Urlaub; :

Sein: Excellenz der commandirende Admiral Freiherr von der Gols.

-.

ebenfalls cin für alle Mal von der Beibringung des mehr-

t des Kaise 8 I. Arm

E

Insertionspreis für den Raum einer Druézeile 30 A. Juserate nimmt au:

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers

Verlin §W., Wilhelmstrase Nr. 32.

1 ; Ï E

«5 C L eue d orden-sind, entsvrehende Anwendung

Der Minister des Junnern. Der Justiz-®

E

5 L. 7s - AYIH Ron

Neaierungs-Präftdenten zu Sigmaringen. La) d S

register:Auszüge, welhe in Ersaß-Angelegenheiten den freiwilligen Eintritt in das Heer, in das Cad

(F; R E CinveritandniB

& o zamts und der

/ Talg gung 7F50ige

S p E LIRIL VOL

fügte Formular

L + hiervon ge-

Ministerium der geistlihen, Unterrihts- und

N.

en Meisterschule Blumner zum

- Königlichen Akademie der

tober 18932 bis

o L

Ti TS

U 7 o- Vice-

Admiral,

-

Nichtamtliches.

Deutsches Rei ch. Preußen.

Majestät der Kaiîe heit der Prinz Heinrich stat emeldet wird, am Sonnabe r Königin Victori } sodann an dem Dej ei welhem. au d die Prinzessin en. Abends ( an Bord des „Kaiseradler“ ei 1) Sonntag früh die Rüreise nah Wilhelmshaven an. 5 Wie vom heutigen Tage aus Wilhelmshaven telegraphiich berihtet wird, sind die Torpedoboote „S 43“ und „S5 5“ nah Norderney abgegangën, um die i weilenden Kaiter- lihen Prinzen an Bord zu* nehmen und - Mazestät dem Kaiser entgegenzufahren.

t Q Ali ZICEL L, . AUqufit.

-

Bismarck berührte Reise von Schönhaujen der Weiterreise auf dem 1 Menschenmenge begrüßt.

Der General-Lieutenant «Edler von der Pl Ober-Quartiermeister im Großen Generalstabe,

verlaîen.

Inspecteur der Feld-Artillerie, General-Lieutenant l r

7 bauer ist hierher zurüctgefehrt.

Lat M4: S4

Kreuzer „Bujjard“, Capitän Gers, ist am 6. August in l cs Ant an 7 n tA - Mt 11 beabsichtigt, am 7. September nah Apia in

c -_

Diel 7. Aut 2 Wörth“ lief, nach einer Jhrer Majestät der Kaiseri direnden Admiral aramm ein:

S c ck60

Feier, an einem Erù » wehmütbiger für Mid :

Durchlaucht der Prinz und Jhre Konigliche Hoheit die Prinzessin Adolph zu Shaumburg-Lippe besichti gestern Nachmittag das Flaggschif} „Baden“, macht: dann auf dem Aviso „Grille“ eine Fahrt nah dem Nord-Ostsee-Kanal und traten um 7 Uhr Abends die Rückfahrt nach Bonn an. Der russishe Kreuzer „Wladimir Monomach“, dessen Commandant und Offiziere gestern dem Stapellauf der beiden Panzerschiffe beiwohnten, ist heute Abend

nah Kronstadt in See gegangen.

5 ..

= (M S2 2

G Ld _—.

cs —--

Ems, 6. August. Der König Alerander v9! bien und der König Milan find, wie die „Koln. fährt, gestern von hier nah Züri ch abgereist, wo fie 25. d. M. zu verweilen gedenken.

Sachsen. August. Seine Königliche Hoheit der Prinz Georg, General - Feldmarschall, Inspecteur der IT. Armee - Inspection und commandirender General des XITI. (Königlih Sächsischen) Armee-Coros, vollendet morgen sein 60. Lebensjahr.

Dresden, 7.

Baden.

Karlsruhe, 6. August. Das Befinden Jhrer König- lichen Hoheit der Großherzogin ist nah der „Karlsr. Ztg.“ in fortschreitender Besserung begriffen. Die Heilung des Fuß- gelenks ist nun jo weit gediehen, daß der heuie Abend aus Baden-Baden auf Mainau eintreffende Professor von Ceders- fiold dic Massirung der beschädigten Stelle unternehmen wird.