1892 / 185 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Aug 1892 18:00:01 GMT) scan diff

£28669] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirthes August Haselbeck zu Saarn ist heute, Vorm. 93 Uhr, Das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Schluebier hier is zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 29. August 1892. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin am 5. September 1892, Vormittags 40 Uhr, vor dem Königlichen Amtéêgeri cht bier, Zimmer Nr. 2

Mülheim « a. d. Gde, ° den 5. August 1892.

b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

{28664] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kupferschmiedemeisters Hollat zu Sonnenburg ift heute, am 4. August 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Solf bierselb ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. September 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\husses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf den 25. August 1892, Vormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Oftober 1892, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeige- vflicht bis zum 20. August 1892 einschließli.

Konigliches Amtsgericht zu Sonnenburg, 4. August 1892. :

Beglaubigt: Wesenberg, Gerichtsschreiber. [23605] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurseröffnung,

Veber das Vermögen der Marie Frech, geb. Honold, Ehefrau des Albert Frech hier, In- haberin der Firma Albert Frech, Bürstenfabrik, K. Hoflieferant, vormals Hänselmann in Stuttgart, ist heute, am 4. August 1892, Vor- mittags 84 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann J. A. Kauf- holz, Olgastraße 69e. in Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Uen 1892. Ablauf der Anmeldefrist beim Gericht : 1. Oktober 1892. Erste Gläubigerversammlung 29, August 1892, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 10. Oktober 1892, E S Uhr,

Gerichts reibe r Holzwarth.

23587 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters August Kadereit in Allenstein ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 25. August 1892, Mittags

12 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hier- Felbit, Zimmer Nr. 15, anberaumt. N. 12/91 TV. Nr: 1:

- Allenstein, den 1. August 1392 Przetak Gerichtsschreiber des Königli ichen Amt3gerichts.

[28583] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Max Fischer in Allenstein it zur Abnahme der Schlußredmung des Berwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dieselbe Sghluß- termin auf den 17. August 1892, Mittags

12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier- elbst bestimmt. N. 2/92. IV. Nr. 21.

Allenstein, den 3. August 1892.

Przetaft, :

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

{28668]

Zar Verhandlung über einen in dem Schnepper- {hen Konkursverfahren seitens des Gemeinschuldners in Vorschlag gebrahten Zwangs vergleich fowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen wird Termin auf den 22. August 1892, Vor- mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 17, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hiermit vor rgeladen werden. Der Vergleihévorschlag ist auf der Gerichté schreiberei des unterzeichneten Gerichts niedergelegt.

Altena, den 1. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

den

Konkursverfahren.

Nr. 13 5008. Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Möbelhändlers J. B. Bee in Vaden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Baden, den 3. August 1892.

Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.

Lan: [28598] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenwaarenhändlers Hugo Alluer hier ist ae Schlußvertheilung nach erfolgter Abhaltung

es Schlußtermins aufgehoben worden.

“Verlin den 30. Juli 1892.

During, S des Königlichen Amtsgerichts 1 Abtheilung 72.

[28599] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des hier, Wolgasterstr. 1 wohnhaft gewesenen, am 30. November 1890 verstorbenen Töpfermeisters Frit Rocfoutaine ist M Abnahme der Schluß- rechnung des 2 Verwalte rs und zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußver zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 17. August 1892, Vor- mittags 1L Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, besti!nmt.

Verlin, den 2. August 1892.

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 72 [23691] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Aron Rosenthal hier, in Firma A. RNosenthal’s Confection, Stechbahn 1 im Rothen Schlosse, ist auf Antrag des Gemein- \chuldners nah Zustimmung aller Konkursgläubiger eingestellt worden.

Berlin, den 2. August 1892.

During, S iber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 72.

{28590]

[28602] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Rosenthal hier ist, nachdem der in dem Vergleihstermine vom 24. Juni 1892 angenommene Zwangsvergleih dur rehts- kräftigen Beschluß vom 24. Juni 1892 bestätigt ift, aufgehoben worden.

Berlin, den 4. August 1392.

During, Gerichts\chreiber des Königlichen Amt3gerichts 1. Abtheilung 72.

[28600] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Wilhelm Krüger hier, Friedenstr. 44, ist infolge eines von dem Gemein- \{uldner gemachten Borschlags zu einem angs. vergleihe Vergleihêtermin auf den 25. August 1892, Vormittags L107 Uhr, vor dem König- lichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13,

Hof, Flügel B., parterre, Saal 27, anberaumt.

Berlin, den 4. August 1892.

During, Gerichts\chreiber des

Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 72. [28592] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Theodor Frocehling, Seifensieder in Unter- türfheim, früher in Eßlingen, wurde nach rehts- fräftiger Bestätigung des angenommenen Zwangs- vergleihs aufgehoben.

Caunstatt, den 4. August 1892.

Neff, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[28591] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottfried Voegele, Lederhändlers in Cannstatt, va nah Vollzug der Schlußvertheilung aufge- oben

Cannstatt, den 4. aue 1892.

Ç eff

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgeri hts.

[28741] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metgermeisters Hermann Sichel zu Darm- ftadt wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins bierdurch aufgehoben.

Darmstadt, den 2. August 1892.

Großherzogliches Amtsgeriht Darmstadt T.

Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber.

[2366: 5] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

er Eheleute Kaufmaun Max Wohland zu Doëtniuid ist zur Prüfung der nahträglih_ an- gemeldeten Forderungen Termin auf den 15. Sep- tember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Dortmund, den 2. August 1892.

Kautsch,

Gerichts\chr eiber di des Königlichen Amtsgerichts. [28673]

In dem Konkurse Nähmaschinenhändler Emil Kreuder zu ! Duisburg soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 903,20 A. verfügbar. Zu berücksichtigen find 11 123,02 M nicht bevorretigte Forderungen, deren Verzeichniß auf der Gerichts- {reiberei zur Einsicht offen liegt.

Duisburg, de 4. August 1892.

Der Verwalter: Dr. Gießing, Rechtsanwalt.

[28530] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Josef Cornely aus Euskirchen inzwischen verstorben ist zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubi ger_ über die nit verwerthbaren Bermös ees sftüde der Schlußtermin auf Donnerstag, den L. September 1892, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, im Sitzungssaale, bestimmt.

Euskirchen, den 2. August 1892.

Castor Gerichtsschreiber des Sauiotlien Amt3gerichts. [28739] S Mee Gaildorf.

Das Konkursverfahren gegen Wilhelm Leb- füchner, Kappenmüller von Obersontheim, ist nah Abhaltung des Schlußtermins und nach Voll- zug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

B 3. August 1892.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Feucht.

[28607] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers _und Täschuers Ernst Krause zu Halle a. S. wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hi erdur aufgehoben.

Halle a. S., dex 3. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. [28585] - Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Georg Rohr in Helmstedt ist zur Prüfung der nachträglih angemeldeten Forde- rungen Termin auf Sonnabend, den 20. August 1892, Vormittags 9} Uhr, vor dem Derzog- lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Selmstedt, den 2. August 1892.

: Zimmermann,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[28670]

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Ferdinand Stein- hoff in Hildesheim, wird der durch Verfügung vom 6. v. M. zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters 2c. auf den 12. d. M. an- gesetzte Termin (erste Gläubigerversammlung) wegen Behinderung des Konkursverwalters hiermit auf- gehoben und auf Montag, den 22. d. M., 14 Uhr Morgens, verlegt.

Hildesheim, den 4. August 1892.

Königliches Amtsgericht. [.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vertnögen des Kaufmanns David Brodek zu Krotoschin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom

[28589]

5. Juli 1892 angenommene Zwangsvergleih dur rechtskräftigen Bef S vom 5. Juli 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Krotoschin, den 28. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

[28582] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehel. Frau Emilie Margarethe Leonhardt, Inhaberin eines Put-. und Modewaaren- geschäfts Hier, Windmühlenstr. 7, mit Filial- geschäft zu L.-Neuschönefeld, Kirchstr. 79, wird nach Es Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 4. August 1892.

Königliches Amtégericht. Abtheilung T. Scheid hauer. Bekannt gemadt durch: Beck, G.-S

[28560] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Josef Meise in Leobschüß ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleihe Vergleihs- termin auf den 26. August 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier- selbst, Zimmer Nr. 16, anberaumt.

Leobschüt, den 2. August 1892.

Koslowsky,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28667] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Emil Dosquet zu Lüdenscheid ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Juli 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 11. Juli 1892 bestätigt ift, aufgehoben.

Lüdenscheid, den 1. August 1892.

Hoblesfke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28666] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Ernst Bahl zu Lüdenscheid ist, nach- dem der in dem Vergleichstermine vom 11. Juli 1892 angenommene Zwangsvergleich dur rechts- E Beschluß vom 11. Juli 1892 bestätigt ift, aufgehoben.

Lüdenscheid, den 4. August 1892.

Hobleske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28559] Konkursverfahren. tr. 40304. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Bauunternehmers Johann Peter Schuster von hier wurde durch Beschluß Gr. Amts Sgerichts, IV. hier vom 2. d. M. nah Abhaltung des et aufgehoben. Mannheim, 4. August 1392. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts :

Galm.

[28265]

In der Konkurssache des J. Diegler, in Firma K. Köhler zu Melsungen, sind zur Schlußver- theilung verfüglih 318 Æ 18 „s, und noch zu be- iges die Forderungen nidt bevorrechtigter

Släubiger mit 1958 M. 08 „S.

Melsungen, den 3. August 1892.

Wilh. Grau, Konkursverwalter.

Konkursverfahren.

Nr. 10836. Das Gr. Amtsgericht hat unterm heutigen verfügt : Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Heilbrunner in Sulz- burg wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Juli 1892 angenommene Zwangsvergleich dur rehtsfkräftigen Bes [luß v vom gleichen Tage be- stätigt ift, hierdur aufgehoben

Müllheim, den 2. August 1892.

Gerichtsschreiber des C eaoaliden Amtsgerichts: Adler.

[28558]

[23360]

In dem Konkurse über das Vermögen des Ci- garrenhäundlers Adalbert Schubert hier joll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 2500 M verfügbar. Zu berüdcksichtigen find 15,92 M bevorrechtigte und 6199,11 M. nicht bevorrehtigte Forderungen. Das Verzeichniß der zu heruck- nchtigenden Forderungen kann auf der Gerichts schreiberei Abtheilung 11. tes Königl. Amts gerichts hier eingesehen werden.

Nordhausen, 3. August 1892.

Der Vertwoalter.

28561) Kgl. Amtsgericht Oehringen.. Das Konkuréverfahren über das Bermögen des Christoph Nagel, Schuhmachers in Neuen- stein, ist heute mit Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt worden. Den 3. August 1892. Gerichtsschreiber Trau b.

[28581] _Veschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Jackson in Rastenburg wird nah erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rastenburg, 3. Auguft 1892.

Königliches Amtsgericht.

[28596] __ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nobert Tausk zu Spandau ift zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Oktober 1892, Vormittags 102 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hier- selbst, Zimmer Nr. 24, anberaumt.

Spandau, den 28. ult E

Gerichtsschreiber de * Roaielihen Amtsgerichts.

[28597] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ofenfabrikanten August Krone zu Velten ist zur Prüfung der nachträg!lich angemeldeten Forde- rungen Termin auf den 5. Oktober 1892, Vor- mittags 10! Uhr, vor dem Königlichen “Amts- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 24, anberaumt.

Spandau, den 28. Juli 1892.

Kue. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ig:4- Bekanntmachung.

chen, betreffend die Konkurs}ache N. 3/92 dec 'Teupliver Kohlenwerke Actiengesellschaft in Helmsdorf, ist auf Antrag des Konkursverwalters ein Termin zur Nachprüfung der nahhträglich an- gemeldeten E ocieraucen auf den 23. August 1892, Vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle hierselbst anberaumt.

Triebel, den 4. August 1892.

chulz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28583] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Zacharias Kraemer zu Trier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Juli 1892 angenommene De durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Trier, den 30. Juli 1892. i

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

[28604]

Nr: 10222: „Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Nicolaus Weigel von Oberhof wurde heute von Gr. Amtsgericht Wiesloch, da eine den Kosten des Verfahrens ent- \prehende Konkursmasse nicht vorhanden ist, gemäß 8 190 K.-O. eingestellt.

Wiesloch, den 3. August 1892.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Rumpf.

[28671] Konkursverfahren.

Das N über das Vermögen des Gastwirths A. Foerster zu Wilhelmshaven wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wilhelmshaven, den 29. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

[28586] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Johann Göbel in Neuhausen wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Worms, den 1. August 1892.

Das Großherzogliche Amtsgericht. DY. V Age:

E x. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[28608] Mitteldeutscher Cisenbahn - Verband.

Am 10. August 1892 treten zwischen den Sta- tionen Ludwigshafen der Pfälzischen Eisenbahnen und Hammermühle_ des Eijenbahn-Directionsbezirks Bromberg directe Frachtsäße in Kraft. Nähere Aus- funft über die Höhe derselben ertheilen die bethei- ligten Dienststellen.

Erfurt, den 3. August 1392.

Königliche Eisenbahu-Direction, zuglei namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

[28676]

Frankfurt a. M.— —RKrouberger Verkehr.

Mit dem 10. August d. Js. treten directe Fracht- säße für Leichen, Fahrzeuge und lebende Thiere A Boenheim und Kronberg in Kraft.

S ist auf den betreffenden Stationen zu er- fahren

Frankfurt a. M., den 3. August 1892.

Königliche Eisenbahn: Direction.

[28675] Rheinisch-Westfälish-Südwestdeutscher Verband.

Mit Gültigkeit vom 10. d. Mts. wird die Station Krefeld Nord der Krefelder Eisenbahn mit den für die Station Krefeld des Eisenbahn-Directionsbezirks Köln (linksrheinish) bestehenden Frachtsäßen des Specialtarifs ITI., jedoch untcr Zuschlag von 1 für jeden verwendeten Cifenbahnwagen in den Ver- kehr mit Stationen der Württembergischen Staats- Eisenbahnen sowie den Stationen Immendingen, Mengen, Pfullendorf, Schiltah, Sigmaringen und Villingen der Badischen Staats-Eisenbahnen auf- genommen.

Köln, den 4. August 1892.

Namens der betheiligten Verwaltungen : Königliche Eisenbahn-Direction Crechtsrheinische).

[28674] Deutsch-französfischer Verband. (Verkehr über Elsaß-Lothringen.) Bekanntmachung.

Am 1. September d. J. kommt zu dem Aus- nahme-Tarif für die directe Beförderung von Holz von Stationen deutsher Bahnen nah Stationen der französishen Ostbahn der Nachtrag IIk. zur Ein- führung.

Derselbe enthält ermäßigte Frachtsäße für einige badishe Stationen und Frachtsäße für die Station Kastel. Der Nachtrag kann von unserer Drucksachen- Controle unentgeltli bezogen werden.

Straßburg, den 29. Juli 1392.

Die geschäftsführende Verwaltung. Kaiserliche General-Direction der Eiseubahrnen in Elsaß-Lothringen.

Anzeigen. A N AMUTSO N

L Bilfentbureai P 5

Herausgeber der Patent- und Marken- zeituug.

ag, Länd. zu mäß. Preisen, Nat

e Patente C O

sfeldorf, Beste Empfehl.

Nedacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Sholz).

Drut der Norddeutshen Buchdru “rei und Verlags- Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

. Barletta Loose.

M 155,

Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den §8. August

1592.

Berliner Börse vom 8. August 1892. Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs8-Säte.

eseta = 0,80 Maxk. £ Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 13 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco = 1 Livre Sterling = 20 Mark.

1 Dollar == 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei,

1,60 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. Wechsel.

100 100 fl. 100 Frcs. 100 Frs. 100 Kr. 100 Kr. 1 £ 1 £ 1 Mikreis 1 Milreis 109 Pes. 100 Pes. 100 g 100 Fres. Be èFec8, 100 fl. 100 ff. 100 fl. 100 f.

Ailean a 9. 2 Drs. M.

Skandin. Plätze . Kopenhagen . London

do. Lissab. u. Ds

d9. 0. Madrid u. Barc. do. do. Nenv-York.

2M | 2 8 T9

D O

B,

SSRE En

U E R

SSS

g É

do Gr en _—- do j Q

a

d°, Budapest R öst. Währ.

edt veiz. Plätze .| 109 Fres, Italien. Plätze .| 100 Lire do. do. | 100 Lire St. Petersburg . 100 N. S. do. 100 N. S. 2M Warschau . ./100 R. S.| 8 T.| 5

Sr

SERS o o e d

G2

D LB O El E LO G LD OD LO GD

S

Dufkat. pr. St.|9,73bzG [Belg. Noten Sovergs.p St./20,40G |[Engl.Bkn.1 L . 20 Fres. - St./16,22 bz rz Bîn100F. . 8 Guld. - St. 16, 21G bollted Noît. Dollars y.St. 4 185 bz talien. Noten . Imper. pr. St.|—,— , do. pr. 500 g f.|—,— do. neue. . íImp.p.500gu.|—,— Amerik. Noten!

1000 u.5008—,--

do. Éleine'4,16%G jult. Am.Cp.z.N.Y |4,1675G

do.

ult. Aug.

Sept.

Bank-Disc.

169,65 bz

43 207,25 bg 207 50 bz Geld- Sorten eib Banknoten.

: 181, 15G

Nordische Noten|—,— Vest. Bin, p100f 171 0 bz 1000f(/171,05 bz Ruf. do.p.100R 207,85 bz 203,5024209à208 2208 ,502,25 bz 208,75à209,25 à208,25à,7T5à,50 bz

l

r

2 20; 395G 81 10Gf.f.

168,75 bz [78,10B

Ausländische Fonds.

Zf. Z.-Tm., Argentinishe5°/Gold-A.|— fr. 3, do. do. fleine| M do. 429% do. innere/— do. 429/60 äußere v. 88|—| do. do. fim

Bukarefier Stadt-Anl. do. do. feine: 5 f ; m0 do. v. 1888/5 | 1.6.15

Stüde

1900—-100 Pef. 500—109 Pef.

1000—100 Pes, 1000—20 £

100-2 100 Lire

2000—400

400

2000—400 M

do Temes | 16. Buenos Mes 99/0 Pr.-A.|—| fr. : o. |

D 4409/0 Gold-Anl. 88

do. do, Tei E Chilen. Gold-Anl. 18894

do. D 14 Chinesische Staats - Anl. 5 Dän. Landmannsb,-Obl.|47

do. do. 34 do. Staats-Anl. v. 88'317

do. Bodcredpfdbr. gar. 33 Donau- «Reg. 100fl.-L. . Egyptische Anleihe gar. .

do. priv. Anl.

Do; - - DO,

Do, DO,

Do: Do: be. UIE. ne Cgypt. Daïra St.- Anl:14 | Ln lindi .Hyp.-Ver.-Anl. 4 |

innländishe Loose .. r

do. St.-G.-Anl. 18824 |

do. do. v. 1886/4 |

do. do. 841 Fretburger Loose Galiz. Propinations-Anl. 1 Genua 150 Lire-L. . Gothenb. St. v. 91 S.-A. n Griechische Anl. 1881-84/5

do. do. 9500er

do. cons. Gold-Nente'4 | do. do. 100er/4 | do. do. kleine 4 | do. Monopol-Anl.. 14 | do. do. fleine4

do. Gld.90(Pir.Lar.)5 | 16.6.13

do. do. mittel/5 |15.6.13

do. do kleine 5 15.6.13 Holländ. Staats-Anleihe 34! 1.4.10

do. CKomm.-Cred.-L.|3 | 15.2. Ital, fteuerfr. Hyp. «Obl./4 | 1.4.10

do. Nationälbk.-Pfbb. 4 | 1.4.10

4 1.4.19 Le T4 C Ee X 4.

t L 5

M A

s Uo S t J

E Ros

+3 Ble

j j j j

C CS R aREEa O

—————+S ————EE J bad jmd bb J J O

pak J

do. do. do.

do. Rente

bo. D. ieine ls 5

do, do: be. Ul. AU0:|

Ds At: Ll LV.ID | Kopenhagener Stadt-Anl. 33 Lifsjab. St.-Anl. 86 I. I1.4 |

do. do. fleine| Lurxemb.Staats-Anl. v.82/4 |1. Mailänder oaIe e

Mérifanishe Anleihe - 46

do. do. 4 Fleine 6 do. do. pr. ult. Aug.| do. do. 18906 do. do. 100er'6 do. do. 20 er 6 do. do. pr. ult. Aug. 20 Staats-Eisb. „Obl b do. kleine'5 Midtauer Stadt Anleihe|ò

41

E E [E E LLC 1

409 6. 5000—500 Á 500 S4 1000—20 £ 20 L 1000—200 £

1000 #4 2090—200 Kr. 2000—400 Kr. 5000—200 Kr. 2000—200 Kr.

100 fl. 10090—100 L

1000—20 £ 1000-—20 £ 100 u. 20 £L

1000—20 £ 4050—405 M 10 D: = 30 4050—405 4050—405 5000—500 „A 15 Fr. 10090—50 f. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Hr. 500 Fr.

500 £ 100 £ 20 £ 5000 u, 2500 Fr. 500 Fr.

500 £ 100 £ 20 €£ 12000—100 fi.

250 Lire 500 Lire 500 Lire

4000—100 Fr.

| 500 Lire | 1800, 900, 300 M

2000 A

400 M 1000—100 Á

45 Lire

10 Lire 1ó00—500 £

100 £

20 £

1000—500 £ 100 £ 20 L

200—20 £

1000—100 Rbl. P.

20000 u. 10000 Fr.

Schweiz. Not.|81,2

0bz

Ruf} Zollco do.

up.|324,70bz

kleine |324,40G

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 39/9, Lomb. 35 u. 4°/0.

Fonds und Staats-Papiere.

do. do. do. do. do. do. ult, Aug.|

Zf. Z.-Tm. Stücke zu s

Dische R@8s.-Anl./4 [1.4. 10/5000—200

134 vers P | veri

./20900—200 ./9000-—200

37,9vet. B

107,10G 100,90B 33 00 bz

à,80 bz

Preuß. Conf. Anl. 14 | vers.|5000—150[107,20 by G

do. do.

do. do. do. do.

[34/1.4.

10/5000—200

100° 80G

13 |1.4. 10/5000—200]88,00 bz

do. do. ult. Aug | Pr. u. D. R. g. Stk 13 | versch. [5000-—200—, S 87,90et. bz Bà, S0 bz Pr. Sts.-Anl. 63/4 [1.1.7 |3000—160

do. St.-Schdich./34/1.1. 7 3000—75 Kurmärk. Scldv. 341.5. 11 3000—150]1

do. do. ult. Aug.|

Oder-Deihb-Obl. Bacmer St.-Anl.|: do. do. Berl. Stadt. D ÉL.

do.

Breslau St.-Anl.| Caffel Stadt-Anl.

Charlottb. St.-A. 4 do. 1889/4

do. do. do, Crefclder do. Danziger do. Dessauer Düsseldorfer s

do. do. 1890| Zi Elberfeld. Ob. cu. 134) 188934

do. do. EssenSt.-ObI1.T1V.|4

do. do. HallesGe St. Anl. Karlsr. St.-A

do. do Kieler do. Magdebrg. St.-A

Do: / 00: 1891/3

do. do, Mainzer St.- s - do. do.

42,60G 43,390 bz 39/200" 34, 60 bz 34,90 02 Y 48,25 bz 95,40G 95,60B 94 60G 94 60G 31,00bzG 31,00 bz G 50 10 bz G 50,10 bzG 90,00 B 105,70 bz 1H 2964 90,30 bz 95,20G 93,75 bz 108,40 bz

E.

92,60B

98,80 bz 95,50G 58,90 bz

s

85,90 bz 34,10 bz 80,50 b: G 121 29 91,25 bz 69,90 bz (B 69,99 b1G 50,50et. bzG 50,60G 50 90 bz 58,00 bz (B 58,00 bz G 63,50 bz G 63,50bzG 63,60G 101,40G 104,00bz 6930 Us. 942090 pa 95,30 bz S 91,50G* 9150G 91,49 bz 86,80G 91,90B 51,25 bzG 51,25 bz G

41,00 bz 19,90 bz 85,90 bz* 86,10 bz 88,00G 85,50 bz 83,90G 83,90G 85,70B 33,70à 60 bz G 71,30 bz G 72,00bzG

do. 1890

do.91/4

1. 86/3 8913 893

1

EC 4.

2

3s, Zv 4 (L 3411.4. 14 11.4. 34 11 4. 131/14. 134 14

[31

134 37

4, 1 9, L L 1, L, É 4. 9. 9, 1: er]

Î! 34) L L. I 6. 411.3.

1 1, V L 1 L. L: l. E, 1: E E 1 É L L. I. 1.

+ 4 8/3

7 r\Q.|

87,90et. bz BA,90 bz

3090—300|—

rf B. 5000—500

10/5000-—500

[34] vers. [5000—100

10/5000—100 10/5000—200

versch. 3000—200

7 (2000—100 10 5090—100 10/2000—100

ersch./2090—500

1/10000-200 |2000—500 7 5000—500 7 /9000—500 7 |3000—200 7 |3000—200

1 C L 7

101,408 100,00G 100,25G

95,60G 102,25 bi B 98,80 bz 98,80 bz 102,50B 97,00 bz 103,00 bzG 103,00bzG

r

'

0/2000—200|—,—

103,00G

95 50G 95,50G

,

0/1000—200|—,—

A:

11¡2000—200 11/2000—200 2000—500 5000—200 7 5C00—200 7 5000—200 12/2000—200|1 9 /2000—200

Neufchatel 10 Fr.-L.. New - Yorker Gold» „Anl. No rwegische Hypbk. -OkL.| Staats-Anlcihe|:

d9, Oeft. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do, do. do: do. do. do. do. do.

Gold-Rente do.

do. pr. ult. Y

e Rente .

do do. pr. ult.

87,70bzG 87, 70bzG 95,30 96, 30G 96,30G 193,80B 02,30G

fleine

Aug.

dutg

Silber-Rente . A

do. do.

do. pr. ult. Loose v. 1854.

1860 er Loose . Lo, VE, Ult. Loose v. 1864 .

Bodencredit- Pfbrf.! Polnische Pfandbr. T—Y do. Liquid. -Pfandbr.

Aug.

Ostpreuß. Prv.-O.|3 Posen. Prov.-Anl.|3 Negenüba St.-A. 13

do. D 10 do. do.

13 É: RostockerSt.-Anl.'34/1.1. 7

3000—100 5000—100

{1.1 §11.1. [1.2. e 1000 u.500

1000 1.500 [3000—200

§11.4. L

Schldv.dBrl Kfm. |4§/1.1. 7 1500—300 Spand. St.-A. 91/4 11.4. 10/1000—300 Westpr. Prov-Anl 331.4. 10/3000—200|—

Berliner

Bfandbriefe. *

15 [1.1.7 13000—150 |44/1.1. 7 |3000—300

3 [1.1.7 |3000—150

do.

do. ¿

Kur- U. Neumärk. do. | do.

Ostpreußische . l

Dare L

do. | Land. “r. |

do. do: Sei

altland h

j j

Sülel

oh e

do. do.

do.ldsch.Lt.

do. do.Lt.

do. do.

do. do,

B 8w.Hlsti.L Cr. do.

E ;

do. o do. neulndi@L

[3000—150 [10000 -150|— ¡[2000—150 [29000—150

3000—150

3000—75 [3000—75 |[3000—75

3000—75 3000—200 [2000—200 [3000—75 /3000—60 ¡3000—60 3000—150 3000—150 |[9000—100 3000—100 5000—100 5000—-100 5000—200 5000-—-200 5000—100 4000—100 5000—200 5000—200

94,75 bz 94 90B

f

7

8 2000—500|—,— Rbeinprov. -Oblig|4 | versch. 1000 u.500

10

7

99 50B 838,40G 95,50 b; B 103,00G 102,10G

s

113,40bz 110,00 by 105,50G 98 ,80bzG

97 ‘90bz 86,50 bz

[3000—150|—,—

97,90G

[4000-—150|—

96,50B 98,10 bz 102,60 bz

3000—75 |—,—

97,70bzG 101,90G 96,60G 102,20 bz 98,10B 102,00 bs 98, 10bzG 102,00 bz 98,10 bz S 102,00 bz 98,10 bz G 102,00 bz 102,60 bz 96.50bz G 102,70bzG 97.40B 97,20 bz 97 00G

R

/2000—60

“fekienbciete.

Hannoversche .

Hessen-Nafssau 10 Fr.

| 1000 u. 500 F G. 4500—450 #4 20400—204 M

| 1000 u. 208 fl. G.

1414| Cred. - Loose v. 58 v. Ste, D Lo 1000, 900, LOO L

Aug.!|

Portug. Anl. v. 88/89 i. E. fr.) L

do. do. do.

do. Tab. Monov Anl. Raab-Grazer Präm. E Röm. Siadt - Anleihe I

do.

Rum. Staats-Obl. fund. 5 | do. mittel 5 Ui fleine/ó | amort.|5 |1. do. fleine/5 | 1.

do. do. do.

Ruff. Engl. Anl. v. 1822 © klcine'9

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do.

e

do. IT.-VIII.

do. do.

do. do. do. do.

do.

do. von

con. Anl. r. 80 5 er '4

do.

do. pr. ult, inn. Anl. v.

10 pr. ult,

Gold - Rente do. do. v. do. do. pr. ult. St.-Anl. von do.

do. 1890 [I do. Lk

do. IV.

; n Eisenb. -

L do. pr. ult. do.

Orient-Anleih do. pr. ult. Aug.!

do.

Fleine 4

kleine'4

Cr: C.|

t; Gait.| x. G.

E

Em.

1889 4

18904 | 1891 4

1859/3

ler/4 | Aug. 1887/4 o 4

1883 6 6 1884 5 5 Aug. 1889/4 |

bnd park pk jmd bek jun Ik bk bk pk bk bek bik fert bank bark Pk fk lnl jn Pl fk é bu R a ooo bs bo sm b t ja i D O O A je

Em. 4 | Em. 4 | Em. 4 | Anl. 4 | oer'4 ler4 | Aug.! ITI./4 | e II.5

| vers.

L

¿ DD. Pr. L AUg.! é O

j poln. Schahz-

do. kleine! do. Pre ul. von 1864;

D | at. 4 | 211 eine/4

4 4 9

1811 1

i 1.5.1 ObL.| 1.4.10 1.4.1 1.1.7

n p oe E

200 fl. G.

1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 f.

250 fl. K.-M. 100 fl. Oe. W.

100 u. 50 fi. 20000—200

| 3000—100 Rb.

| 1000—100 RbI. 2030 A

100 At: = = - 150 fl. S. 500 Lire 500 Lire 4000 6 2000 400 M 16000—400 M 4000 u. 400 M 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.

1036 u.518 L HELck 1000 n; 100 L 625 Rb. A 9

10000—100 RbI.

10000—125 R6I. 5000 Rbl. 1000—125 Rbl. 125 Rbl.

.| 3125—12 Rb. G. h. 625—125 RbI. G.

500—20 £ 500—30 £ 5900—20 £ 125 Rbl.

L417 1000 ù. 100 Rbl. P. |1,5,11| 1000 n. 100 RbL.-P. [67,80 bz

67

2500 Fr.

500 Fr. 500—100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl,

4 [1.4.10 3000—39

97,00G

. ./4 [1.4.10 ——

21,10%bz 120,60G 93,00B 87,TO ba*) 97,40 bz 97,40G

F

g 01'884

82 00B

186,00B

S1'60G S1 70 bz 81 50B

121,10 bz 330,10bzG 125,50 bz B 125,30 bz BI C 0 6) 100, 30G P . 166,7 75bz . 163,50 bz 33,60 bz E bzB 3,60 b4 32,00et. bzB ( O ) 60 bzG 103,70bzB 85,25 bz (S 81,25 bzG 101,75 bz 101,90 bz 101,90 bz G 97,25 bz 97,25G 82,70bzG 82.70bzG 82,70bzG 82,70bzG

I,

95,40 bz

95,40 bz

5,50à95,20 bz [60,80G

103,70bzG 103 50G 102,40 6z3B

S

96,90 bz 96,90 bz G

96 50G 96.30 bz

66,80à,90 bz 66,602,509 bz

7,50à,60ù,50 bz

r

92/90 bz 88,20G 152,00G

. Pr.-Anl. von 1866/5 | 1.3.9 | N 9. Anleihe Stiegl. 0 | do. Boden-Gredit

do

do. ante, -Bdcr.-Pf. 1.5 | do. Kurländ. Pfandbr.'5 | Sch{wed. St.-Anl. v. 1886 3

0D, 100.

do. St.-Rent. -Anl.. zu

do. Loofe

Kur- u. Neumärk.| do. Do, 195

Lauenburzer

PommersHe S6

102,75 bz 99,10 bz

102,75B 102,75B 99,10 bz

102,75 bz 102,75 bz 103,80 bz

103 0064 102 75 102,75G

106, 90G 97,60G 197;:60G

98 ,60G E 0186,90 bz G 09/5000—509}98, 30 bz 3090—600t—,— 3000—100E—,— 0/3000—100/97,30B FfLf. 5000—500}192,00G 5000—100}99,40G 1500—75 [1090,00G 5000—500]|83,50G 2000—190195,90B ¿ 102 00B 3000—300|—,— 105 25G 16225G 394,80G 42,20B 30 60B 38, 5 142,30G 103,90B=- 13 34 :-90bzG

1322 5G ck28 (0G 008 12, (200 30,00 bz B

[4

reußishe . . . .14 Rhein. u. Westfäl./4 | Sähsishe .. ..|4 | Súlesische . O Sclsw.- Holstein. 4 |

Badische Eisb.-A.|4 | G.

Bayerische Anl. ./4 | 2 2 S | D

KBrem. A. 85,87.88 3 do. 1890 35 Grßhzgl.Heff. Ob. 1 Es .St.-Rnt. 8 15 L, t.-Anl.386 I ne nt 87 31 do. do. 91: \ Mel. Eisb Schld. ¿ do. conl. Anl. 86 2 do. do. 1890: Reuß. Ld?-Spark. 4 1. Sachs-Alt.Lb-Ob. 33 vers. Säch]. St.-A. 69/3#1.1. 7 Säch]. St.-Rent.3 |versch. do. Ldw. Vfb.u.Cr.|32| vers. do. do. [4 |versh. Wald.-Pyrmont ./4 [1.1.7 Württmb. 81—83/4 | versh.|2000—290

Et euß. Pr.-A. 55/34/14. | 300 urbess. Pr.-S{.|—p.StckX| 120 Ansb .-Gunz. 7fl.L.| E Std z Augsburger 7 fl.-L |— p. Stck R Pr.-A. de67 4 1.2.8 yer. Präm.-A./4 |11,6. | S ose —|y. Stck| Cöln-Md. Pr.Sc 4 9 10! Dessau. St.Pr.A.|3é Hamburg. Loofe ./3 Lübecker Loose . 131 Meininger 7 fl.-L Oldenburg. Loofe 3 | Pappenhm. 7 fl.-L.|—|p. “Stel 5

Obligationen Deutscher Kolonialgeseilfchasten. Dt.-Ostafr. Z.-D.!5 [1.1.7 [1000—350][100,40bzG

100 RbI. ,— 4.10| 1000 u. 500 Rbl. 173,25bz

| 1000 u. 100 Rbl. |—,—

| 400 Á 35,00bz, G | 1000, 500, 100 RBL. (66,50 bz

5 5 94,30bz

9450 bz 85,80 bz 35,70 bz 102,70B klf.

4 A 4.10 E 1 , 1 ¿C

E

300 300 60 300 200

| 150

| 150 Zt! 2 120

aar. u

—|p.

do. Hyp.-Vfbr. v. 1879 45 410 3 Bo. 8 j

do. do. de. / S@weiz. Eidgen. rz. 98: do. Serbische Gold-Pfandbr. 5 | do. Rente do. do. do. Spa

do.

Ungar. S bidrente große 4 | 1.1.7 o. do. do.

do.

do. do.

Venetianer Loose . l pas Wiener Communal-Anl.! 6 | LET7 Züricher Stadt-Anleihe . /34| 1.6.12 M Tabacks-Re 0.

Bergish-Märk. II1. do,

do.

do.

do. Städte - Pfdbr. 83

do. neueste!

v. 1884/5 | do. pr. ult. Aug. do. v. 18855 | do. pr. ult. O nische Shuld .

do, Pr, Ul, 2 ug.

“_| Stol. Pfdbr. v. 84/85 4H 117 | o. do. do. do. do. do. do. Türk. Anleihe v. 65 A.cv1| do. L do. Do:

do. do. do. do. do. do.

do. v. 1886 4 1.6.11 do. v. 1887/4 |1.3.9 | Stadt-Anleihe . ./4 | 16.6.3 | do. flcine 4 | 15.6.13 do. neue v. 854 | 16.613 | do. Éleine 4 | 16.6.13 do. (34) 15. 3.9

do. B. do. C. L | do. D L C. u.D. pr. ult. Aug.| 5 ats D kleine!

Gr Anl. 1890/4 privileg. 1890/4 Zoll - Obligationen do fleinel|5 |

. 00 PE: Ut: 21d.

. Loose vollg. . .fr.|p. Stck|

L A0, VE: ult. Aug.|

Z (Czypl. Tribut.) 47] 10.410 kleine 41 10.4,10

prak punck

R R R HNn hw LP O O r wo OOo

do. mittel'4 |1. do. Fleine/4 | do. pr. ult. Aug.| Eis.-G.-A. 89 5000/43] do. 1000 41 do. Zol E . Gold-Inveft. Anl. t ; P do. E . Papierrente . ¿ Do, PEUIL due . Loose . Temes-Bega gar.'5 | 1.4.10 L DO, Fleine 5 | 1.4.10 : Bodencredit . . . 44 1.4.10 O Gold-Pfbr. 5’ | 1.3.9 Grundentlast.-Dbl.! 4 / 1.5. E p. S

tr O

BEE

1 V 8 8 3 8 J 44 L

D b b Do DO DO DO m —+

L. L. 1 1A L L L [L

E SS

ie-Act,|4 | 1.3 | do. pr. Aug.|

4500—3000 46

1509 A

600 u. 300 M 3000—300 A

1000 Fr.

10000—1000 Fr.

400 M 400 M

400 M

4 reu] 24000—1000 Pef,

4000—200 Kr. 2000—200 Kr. 2000— 8000-—400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000—400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000—900 Kr. 1000—20 £ 1000—20 £ 1000—20 £ 1000—20 £

4000 u. 2000 «6

200 Kr.

400 M 400 M. 400 M

25000—500 Fr.

500 Fr. 400 Fr.

QG

1000—20 2

20 L

1000—100 f.

500 fl. 100 fl.

5000

100,80 bz 100,80 bz 1022504 FLE 101,50G 101 50G

Q 95B

1,00bz G 181’ ‘90b1 B A

102,00G 98,40bz Tf. 93405 99 60G 99 60G 90,50bG El.f.

r

20,50bzG 20; 90b3G

89 50bz S: ) 0B 75,30G 89, E

0 7b) [88.40 bz i 5288,60 bz G 97,25 by 97,25 bz 94 90G 95,00 bz 95,00 bz 94,60à,80 bz 102,90 83 B 162,90bzB 102 90 bz B 102,90bzB

. [102,90B

01, 50G Lf. 85 80 bz G

21, 80bz

E ties

30/50k6zG 32,10 bz

. 1105,60G fLf.

96,50bz B E.

B

e L, Actier, und Obligationen:

U L

o LIL G. | 1.1.7

3000—300 M

300 M

99,10bG n 99,10bG