1892 / 186 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Aug 1892 18:00:01 GMT) scan diff

E TUREP Sei Ez iei

af ffen M

Fs

f men OT ta

La ngregi anf g 0LUW: c

[28862]

Hagenow. In das hiesige Handelsregister ift sub Fol. 61 Nr. 61 beute eingetragen :

Spalte 3: F. Buhr.

Spalte 4: Niederlassung in Hagenow.

Spalte 5: Bualet : Friedri Buhr in Hagenow.

Hagenow, 4. August 1892.

Großherzogliches Amtsgericht.

Halle a. S. Sandel®sregister [28634] des Königlichen Amtsgerichts. zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 30. Juli 1892 ift an demselben Tage bei der in unserem Gesellschafts- register unter Nr. 457 eingetragenen und e-Zuckerfabrik Landsberg vonE. Lüdicke & irmirten Handelsgesellshaft in Colonne 4 folgender Vermerk : In die Gesfellshaft find eingetreten, jedoch obne die Befugniß, dieselbe zu vertreten: die Wittwe Thieme, Anna, geb. Schroeter, und deren 3 minorennen Kinder : Anna Margarethe, ] Hedwig Alice, Geschwister Thieme, Melanie Elsbeth, / \ämmtlih zu Noißschgen, eingetragen worden. Halle a. S.. den 30. Juli 1892. Königliches Amtsgeri t. Abtheilung VII.

Halle a. S. Sandel8regifter [2863 39) des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Die unter Nr. 306 unseres Procurenregisters ver- zeidnete, von der unter Nr. 1863 unseres Firmen- registers eingetragenen Firma : „„Hingst «& Scheller zu Halle a. M dem Kaufmann Gotthold Weiße zu Halle a. S. er- theilte Procura ist erloschen. Halle a. S., den 1. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Handelsregister [28863] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 4. August 1892 ift an demselben Tage unter Nr. 2100 unseres Firmen- registers die Firma: Heinrich Tischbein Weingroßhandlung mit dem Sitße zu Halle a. S. und als deren In- haber der Weinhändler Heinrich Tishbein zu Halle a. S. eingetragen worden.

Ferner ift für die vorbezeichnete Firma dem Kauf- mann William Tischbein zu Halle a. S. Procura ertheilt und is deren Eintragung unter Nr. 484 unseres Procurenregisters erfolgt.

Halle a. S., den 4. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung E

Hannover. SBefanntmachung. [28636] In das hiesige Handelsregister ift e Blatt 4735 eingetragen die Firma Louis Landsberger mit dem Niederlafsungs8orte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Louis Lands berger in Hannover. Hannover, den 4. August 1892. Königliches Amtsgericht. TV.

Hannover. Befanntmachung. [28637] Auf Blatt 4370 des hiesigen Handelsregisters ift beute zu der Firma : Hannoversche Asphalt-Fabrik F. Mchring eingetragen : „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 4. August 1892, Königliches Amts Sgerit. ¡4

Harburg. Sefanntmachung. [28864] In das hiesige Handelsregister Blatt 755 ist heute zur Firma: Heinr. Lübber’s Nachf. Inh. : H. Früchtenicht in Harburg eingetragen, daß der Firmeninhaber, Senffabrikant Hermann Früchteniht daselbst, die

Firma in: 1H. Früchtenicht“ verändert hat. Diese Firma ift auf Blatt 764 des Handelsregisters neu eingetragen. Harburg, den 4. August 1892. Königliches Amtsgericht. T. Bart s.

Haspe. Handelsregifter [28638] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Nr. 72 des Gesellschaftsregisters ift zu der

Firma „Ackermann & zu Haspe“ heute

Folgendes eingetragen :

Die Gesellschaft ist infolge Ausscheidens des Ge- fell chafters Gustav Hockelmann zu Westerbauer auf- gelost.

Sodann ift in unser Firmenregister unter Nr. 157 die Firma „Ackermann & zu Haspe““ und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Ackermann zu Has pe beute eingetragen.

Leßterer hat für die obige Firma den Kaufmann Otto Ackermann zu Haspe als Procuristen bestellt, was heute unter Nr. 74 des Procurenregisters ver- merkt ist.

Haspe, den 30. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

HWöchst a. M. Vekanutmachung ck [28565] In das hiesige Firmenregifter (I beute unter Nr. 217 die Firma O. Krebs zu Schwanheim a. M. und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Krebs zu SOLUE a. M. eingetragen worden. Höchst a. M., den 3. August 1892. Königliches Amtsgericht. IL.

HWöchst a. M. Bekanntmachung. [28564] In das hiesige Procurenregister ijt heute unter Nr. 65 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Wilbelm Krebs zu Schwanheim a. M. für die „unter Nr. 217 des Firmenregisters Cingetragene Firma O. Krebs zu Schwauheim a. M. Procura er- theilt See, Höchst a. M., den 3. August 1892. Königliches Amtsgericht. E,

[28747] Höxter. Die Nr. 369 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma „Max Goldftein, Hamburger Ggronipn ‘, Siß zu Höxter, ist erloschen. Ferner ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 66 die Firma „Max Goldftcin & Netheim““

eingetragen. Gesellschafter find dic Kaufleute Marx Goldstein und Philipp Netheim, beide zu Hörter. Die Gesellschaft, welche seit 1. Iuli d. I. besteht, in vollem Umfange zu vertreten, ift jeder Tes Gefell- schafter berechtigt. Höxter, den 4. August 1892. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Vekanntmachung. [28865] In das hiesige Firmenregifter ist am heutigen Tage ad Nr. 39, betreffend die Firma Ernft Ho- mann in Kiel, Inhaber der Buchhändler Julius Ernst Homann in Kiel, eingetragen: "Die Firma ift erloschen.“ Kiel, den 5. August 1892.

Königliches Amtsgericht. - Abtheilung V Königsberg (Pr.) Handelsregifter. [28870] Der Kaufmann Josevh Hint zu Königsberg i. Pr. hat am hiefigen Orte ein Handelsgeschäft unter

der Firma J. Sing erridtet. Dies is in unserm Firmenregister sub Nr. 3431 eingetragen am 30. Juli 1892. Königsberg, den 29. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. T,

S886

Königsberg (Pr.) Sandelêregifter. [28868] Die Kaufleute Johannes Segadlo und Benno Haberland, beide von hier, baben unter der Firma Haberland «& Segadlo eine ofene Handels- gea begründet. Die Gesellschaft hat am . August 1892 begonnen. “Dieses ist am 2. Auguft 1892 in unser Gesell- schaftsregister zub Nr. 1049 eingetragen worden. Königsberg, den 3. August 1892 Königliches Amtsgericht. XTT.

Königsberg (Pr.) Sandel8register. [28869]

er Kaufmann Richard Wedekind zu Königsberg Tg für fein am biesigen Orte unter der Firma Nich. Wedekind «& “Co. bestehcndes Handels- geschäft dem Herrn Arthur Brockmann hierselbst Procura ertheilt und ist dieses am 2. August c. in unser Procurenregister sab Nr. 1074 eingetragen worden.

Königsberg, den 3. August 1892 Königliches Amtsgericht. XTT,

Konstanz. Handelsregisterciutrag. [28866] In das dieéseitige Handelsregister wurde einge- tragen: Zu O.-Z. 355 des Firmenregisters, zur Firma: Th. Rufsenberger, Geldwecsel-, Bank- tommissions- und Agenturgeshäft in Konstanz: Die Firma ift erloschen. Konsftanz, den 3. August 1892. Gr. Amtsgericht. I sele.

Kotthus. Bekanntmachung. Jnt unferem Firmenregister ift unter Firma: Cottbuser Papierwaaren-Fabrik Emil Steiner zu Kottbus und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Steiner hierselbst heut eingetragen worden.

Kottbus, den 3. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Kreuzburg 0.-S. Befanntmachung. [28872]

In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden :

1) Vet der unter Nr. 311 _eing etragenen Firma P. Lack zu Kreuzburg O.-S.: Die Firma ist durch Vertrag auf die ve rebelihte Fleischermeister Johanna La, geborene Seiler, zu Kreuzburg O.-S. übergegangen,

2) unter Nr. 364 die Firma P. La, als deren Inhaber diz verehelichte Fleischermeister Johanna Lad, geborene Seiler, zu Kreuz ¿burg O O.-S., als Ort der Niederlassung Kreuzburg O.-S.

Kreuzburg O.-S., den 4. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

98873 Lobberich. Dur Verfügung vom een Tage ist unter Nr. 57 des Ge!ellschaftsregisters die Handelsgesellshaft unter der Firma Geschwister Rollbrocker zu Lobberich eingetragen worden. Die Gefellshafterinnen sind: 1) Sibilla Rollbroer, 2) Maria Rollbroter, 3) Karoline NRolbroter, Inhaber eines Mode- und Weißwaarengeschäfts zu Lobberich. Die Gesellschaft hat am 1. August 1892 begennen. Lobberich, den 1. August 1892. Ningelgen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Löbejün. Vekanntmachung. [28874] In unser Gesellschaftsregister i} unter Nr. 3, woselbst die Handelsgesellshaft in Firma: Zuckerfabrik Merbig, C. Vieler zu Merbitz vermerkt steht, eingetragen : Ausgeschieden aus der Gesellschaft ist der Amts- rath Karl Bieler aus Köthen, früher in Merzin wohnhaft, zufolge Verfügung vom 1. August am 2. August 1892. Löbejün, den 2. August 1892. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. [28980] Eintragungen in das Handelsregister. Am 6. August 1892 is eingetragen: auf Blatt 576 bei der Firma: J. J. Flägel, Die Firma ift erloschen.

auf Blatt 1235 bei der Firma: Lübecker See- verficherungs-Gesellshaft von 1859,

Johann Gustav Beudck is gestorben. An seiner Stelle ist Georg Eduard Tegtmever zum Vorstand erwählt.

Lübecck, den 6. August 1892.

Das Amtsgericht. Abth. T.

Lyck. Firmenregifter Lyck. [28875

ute Firmen sind gelös{cht worden:

Nr. G. Blaurock, Inhaber Kaufmann Gottlieb ‘Blaurock in Lyck, am 21. Juni d. I.

Nr. 243. C. Weber, Inhaber “Mühlenbesitzer Carl Weber in Lyck, am 20. Juni d. F.

Lyeck, den 14. Iuli 1892.

Königliches Amtëgericht.

Meseritz. Vekanntmachung. [28877] In unser Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden : D Beeieuna det bab 2) Bezeichnun es Firmeninhabers: A braham Michaelis. 3) Ort der Niederlassung : Meseritz. 4) Bezeichnung dee Firma: A. Michaelis. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juli 1892 am 30. Juli 1892. (Acten über das Firmenregister TV. Nr. 6 Bd. XIII. Seite 5) Meseritz, den 30. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

Meseritz. Vekanntmachung. [28876] In unser Gesellschaftsregister ijt unter Nr. 4 bei der Firma Gebr. Michaelis Folgendes cin- getragen: Die Gefellshaft is durch gegenseitige Uebercin- kunft aufgelöst. Der Kaufmann Bernhard Michaelis seßt das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 280 des Firmenregisters. Zugleich if in das Firmenregister nachstehende Eintragung bewirkt worden: 1) Nr. 280 (vergl. Nr. 4 des Gesellschafts- registerê). 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Bernhard Michaelis. 3) Ort der Niederlassung: Meseritz. 4) Bezeichnung der Firma: Gebrüder Michaelis. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 39. Juli 1892 am 30. Juli 1892. (Acten über das Firmenregister Band XIII. Seite 74). Meseritz, den 30. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

Neuwied. Vekanntmachung. [28879]

Die in unserm Gesfellschaftêregi)ter sub Nr. 271 unter der Firma R. Hermann eingetragene Gefell- schaft ist aufgelöst, das Handelêgeshäft wird unter der ursprünglichen. Firma R. Hermann von dem Rudolph Gidion in “Neuwied weiter fortgeführt. Firmenregister Nr. 707.

Niewicd, den 3. August 1892. Königliches Amtsgericht.

Neuwied. Vekauntmachung. [28878]

In unser Procurenregister ist unter Nr. 229 ein- getragen:

Dem „Kaufmann Carl Gidion von Neuwied“ ift von der sub Nr. 707 des Firmenregisters einge- tragenen Firma „R. Hermann“ zu Neuwied Procura ertheilt.

Neuwied, den 3. August 1892. Königliches Amtsgericht.

Oberweissbach. Befanntmachung. Fol. 98 Bd. I. des hies. Handelsregisters i cingetragen worden : Die Firma Kade «& Greiner in Neuhaus a. “Rwg. ist erloschen. Oberweißbach, den 4. August 1892. Fürstliches Amtégericht. Pomplig | Ï - V.

Oerlinghausen. Sandelêregister 28884] des Fürstlichen Amtsgerichts Oerlinghausen.

Unter Nr. 60 des Firmenregisters ist heute die Firma:

August Propping j eingetragen. Inhaber der Firma ijt der Kaufmann August Propping und der Ort der Niederlassung Oerlinghausen.

Oerlinghausen, den 5. August 1892. Fürstlihes Amtsgericht. Dr. Caesar.

28881] Offenburg (Baden). Nr. 13409, ZuOD.-3.317 des Firmenregisters wurde unterm Heutigen ein- getragen: Firma F. Treutle Nachfolger in Offenburg. Inhaber der Firma ift Alphons Bau von Offen- burg. Derselbe ist ledig. Offenburg, 4 4. August 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Nusser.

Ohlau. Bekanntmachung. [2888: In unser Firmenregister ist unter Nr. 322 die Firma O. Bienert mit dem Sitze zu Ohlau und als deren Inhaber der Viebhhändler Oswald Bienert zu Oblau beute eingetragen. Ohlau, den 4. August 1892. Königliches Amtsgericht.

DOIdenburg. 8 ias «s ag Oldenburg. In das Handelsregister ist auf Seite 344 unter Nr. 619 zur Firma „E. Schmidt & C°_ in Oldenburg“ c eingetragen : „Die Firma ift erloschen.“ 1892. August 4.

Harbers.

i: [28847] Ratingen. In das Firmenregister ift heute unter Nr. 58 eingetragen worden die Firma Thonwerk Ratingen Otto Engels mit dem Siße in Ratingen und als deren Inhaber der Fabrikbesizer Otto Engels in Düsseldorf.

Natingen, den 3. L 1892.

Königliches Amtsgericht. Rixdorfs. Bekanntmachung. 28885]

In unser Firmenregister _ ist mit dem Sitze zu Rixdorf unter Nr. 54 die Firma :

„Wiener Weicheisen und Stahl Gießerei

L. Casparius und als deren Inhaber :

der Ingenieur Louis Casparius zu MNirdorf Scink - Straße 8—9 eingetragen worden.

Rirxdorf, den 23. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. Sandelêregisfter [28887] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken,

Gemäß Anmeldung und Verfügung vom 1. wurde für die Firma „Ph. Lippshüß Nachfolger““ mit dem Sitze zu Kaiserslautern cine Zweigniederlassung unter ; derselben F Firma mit dem Sitze zu St. Johann und als . deren Inhaber der Kaufmann „Moriy Moses zu Kaiserslautern unter Nr. 371 des Firmen- registers eingetragen.

Saarbrücken, 3. August 1892.

Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei-Rath, Saarbrücken. Handelsregister [28886] des Köuiglichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Zufolge Anmeldung vom 1. und Verfügung vom 2. wurde unter Nr. 346 des Gesellschaftsregisters die Firma „August Hesse et Cic.“ mit dem Sitze zu Saarbrücken eingetragen.

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft, die Gefellshafter sind: August Hesse, Färber, und Rudolf Hesse, Kaufmann, beide hier wohnend, von denen jeder einzeln berechtigt ist, die Firma zu zeidnen und die Gesellschaft zu vertreten.

Saarbrücken, den 3. August 1892.

Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei-Nath.

Saarbrücken. Sandel8regisfter [28 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung und Verfügung vom 3. wurde unter Nr. 372 des Firmenregisters die Firma: „Technisches Büreau für Berg-, Hütten- und Maschinenwesen B. Queling““ mit dem Sigze zu St. Johann und als deren Inhaber der In- genieur Bernhard L Queling daselbst eingetragen. Saarbrücken, den 3. August 1892. Der Erste Gerichtéschreiber: Kriene, Kanzlei-Rath.

[28889] Saarburg, Bez. Trier. Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 37 eingetragene Firma (F. Kempf“ mit dem Sitze zu _Saarburg, Inhaber Friß Kemvf, Apotheker zu Saarburg, ist zufolge Verfügung vom 4. August 1892 am heutigen Tage gelöst worden.

Saarburg, den 5. August 1892.

Der Gerichtéschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Kniebes, Actuar. Saargemünd. Bekanntmachung. [28890]

Unter Nr. 841 des biesigen Firmenregisters _wurte cingetragen die Firma Adolf Vohmann zu Saar- gemünd und als deren Inbaber der zu Pirmasens wohnende Möbelhändler Ädolf Vohmann.

Saargemünd, 1. August 1892.

Der Landgerichts-Secretär : Bernhard.

[28891 Solingen. In unser Handelsregister ist leute Folgendes eingetragen worden:

I. Bei Nr. 24 des Firmenregisters Firma Friedr. Wrings zu Solingen das Handels- geschäft ist nah dem Tode des bisherigen Inhabers mit dem Firmenrechte dur Vertrag auf die Wittwe des Scheeren-Fabrifkanten Friedrich _Brangs, Alwine, geb. Henke, und den E Fabrikant Julius Brangs, beide zu Solingen, übergegangen. Die Firma ist nach N r. 397 des Gefellschaftéregisters ubertragen.

IT. Bei Nr. 397 des Gesellschaftsregifters die Firma Tien Brangs mit dem Sitze zu Solingeu und als deren Inhaber : f

1) die Wittwe des Scheerenfabrikanten Friedri

Brangs, Alwine, geb. Henke, ju Solingen,

_2) der Sceerenfabrikant Julius Brangs daselbst.

Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1892 begonnen, zur Vertretung derselben is ein jeder der Gesell- schafter berechtigt.

Solingen, den 30. Juli 1892.

Königliches “Amts gericht. V.

Springe. Bekanntmachung. [28

Auf Blatt 198 des hiesigen Hanbelsregisters beute zu der Firma:

Richard Grofßknoth:-Springe eingetragen : i „Die Firma ift erloschen.“ Springe, den 2. August 1892. Königliches Amtsgericht.

3]

Stettin. Der Kaufmann Richard Rüforth zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma e-Richard Rückforth, Malzfabrik“ bestehende, unter Nr. 2476 des Firmenregiste 21s eingetragene Handlung den Richard Loewenberg zu Stettin zum Procuristen bestellt.

Dies ift in unser Procurenregister unter Nr. 914 heute eingetragen.

Stettin, den 30. Juni 1892.

Königliche€ Ámts gericht. Abth. X.

Stockach. Handelsregistereinträge. [28895}

Zu O. É 130 des Firmenregisters

arl Schweizer in Stockach

wurde beute eingetragen :

Inhaber der Firma, Karl Schweizer, ist verheirathet mit Anna Schänzle von Stockach.

Art. 1 des Ebevertrages 4. d. Stodckad, 21. Iuli 1892, bestimmt:

Jedes der beiden künftigen Eheleute wirft von feinem Beibringen die Summe von 50 Æ in die chelihe Gütergemeinschaft ein. Alles übrige gegenwärtige und fünttige Beibringen der Braut- leute wird mit den darauf lastenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und ver- liegenschaftet.

Stockach, ò. August 1892. Gr. Amtsgericht. Dr. Ottendörfer.

Stockach. Handelsregistereinträge. [28894} ZU O.-Z. 167 des Firmenregisters Hermann Hanloser in Stockach wurde beute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stockach, 5. August 1892. Gr. Amtsgericht. Dr. Ottendörfer.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Erpedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt, Berlin Sw, Wilhelmstraße Nr. 32.

/

. Vi 186,

Dritte Beilage zum D Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin,

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-,

der deutsGen Eisenbahnen enthalten find, ersheint auch in einem besonderen Blatt unter feil Titel

Central-Handels-Register für das E TE Reich. (sr. 1868)

Das Central - Handels - Register für das

Deutsche Nei kann durch alle Post - Anstalten, für

Berlin a urs die FongliGe Expedition des Deutschen Neihs- und Königlih Preußischen Staats-

Anzeigers SW., Wilvelmstraße 32, bezogen werden.

Dienstag, den 9. August

S

Das Aer Bezugspreis bet íInfertionsvrei

ndels - Register für das

n Raure einer Druckzeile

Genofsenschafts-, Zeichen- und Muster-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderung

Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Der

K 50 Ä für Le Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 „g.

Handels - Negister.

Stockach. Handelsregistereinträge. [28896] Zu O.-Z. 65 des Fir rmenregisters “Erust Gimmi in Stoctach wurde beute eingetragen : Inhaberin der Firma is Ernst Gimmi Wittwe, Ms geb. Ruf, in Stockach. Stockach, 5. August 1892. Großherzogliches Am E Ver: DDETendotier.

[28897] Waren. Der zum amtsgeritlichen Handels- register angemeldete und am 5. August d. I. ei getragene Gesellschaftsvertrac bom 14. betreffend Zuderfa rit Waren, schränkter Haftung, entbält:

1) Firma und Siß der Gesellschaft : Zuckcrfabrik Waren, Gesellschaft mit besch:änfter Haftung in Waren.

2) Gegenftand des Unternehmens:

Errichtung und Betrieb ciner Fabrif in Waren zur Fabrikation von Zucker und kaufmännische Ver- wertbung der dabei abfallcuden Producte und Betrieb der hiermit in Zufammenhang Jependen Geschäfte.

A) Betrag des Stammkapitals: 420 000 M.

4) Zeitdauer des Untern chmené :

16 Geschäfts jahre, von denen 30. Jur , die übrigen vom 1. J laufe N.

5) Die im Gesellschaftêvertrac führer sind:

Gutsbesitzer

Gutsbesißer

Gutsp ächter « Ober-Amtmann

Gutsbesin er Kêbler aren

6) Bezügl [ih der r gechäftéführerisen Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- fellshaft ift bestimmt

Alle Urkunden und Willenëcrklärungen sind für die Geselkscaft verbindlich, wenn sic mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die Unter- schrift von zwci Vorstandêmitglicdern (Geschäfts- führern) beigefügt ist.

Waren, 5. Augu

Wernigerede. Bekanutmachung. [28898] Der Wagenfabrikant Ferdinand Haselhorst zu Wernigerode bat für sein daselbft unter der Firma: L Hasclhorft bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. feinem Sohne gei Haselhorft zu Me

Procura ertbeilt. Leztêre ift unter Nr. 31 Procurenregisters E. J ¡etragen werden. A 15. I! 1lî tet

Genossenschafts - Register.

Burg a. F. Befanntmachung. [28899]

Bei der Staberdorfer Genofsenschafts- Meicrei, eingetragene Genofsenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht zu Staberdorf a. F. ift beute in das Genoffenschaftsregister eingetragen :

An Stelle e William Maeprang g , Emil Mae- prang und Nicolaus Schwenn find ‘die Landleute A. Marten, Thevdor Lafrenz und Emil Manu,

sämmtli zu Staberdorf a. F., zu Vorsftands- intalleberit bestelit.

S Amtsgericht.

Colmar i. Els. [28614] Kaiserliches Landgericht Colmar.

Zie C: Bd: I _Des Genossenscha ftsregisters,

betreffend die Genossenschaft unter der Firma „Consumverein von St. Joseph“

mit dem Site zu JIngersheim wurde heute ein-

geiragen :

Durch Generalversammlungébes{luß vom 24. Juli 1892 wurden an Stelle der bisherigen Mitglieder des Vorstandes die

1) Ioseph Kobler, Eisendreher, 2) Jakob Scillinger, Gärtner, beide in Ingeréheim wobnhaft, als Vorstands- mitglieder gewählt. olimmar, den 4. August 1892. Secretariat tes Kaiserlichen Landgerichts. Ô Bronner.

Frankenthal. Befauntmachung. [28746] Unterm Heutigen wurde in das hiesige Genofsen- schaftsregister eingetragen der „Landwirthschaftliche Consumverein, cingetra ene Genoffenschaft E unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze 1 Alsheim. Das Statut datirt vom 6. März 1892. : Gegenstand des Unternehmens ist: a. gemein- schaftlider Einkauf von Verbrauchëstoffen und Gegenständen des lantwirtbhschaftlihen Betriebes; gemeins{aftlicher Verkauf landwirth\s{aftliher Erzeugniffe. 2 m Die Willenserklärung und Zeichnung für den Verein muß ; durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn fie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen- [haft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma [4 Genossenschaft, gezeihnet von zwei Vorstands- mitgliedern: die vom Aufsichtsrath ausgebenden unter Benennung desfelben von dem Präsidenten unter- zeichnet. Sie sind in der deutschen landwirtbschaft- lichen Genossenschaftspresse aufzunehmen. er E E Zur Zeit aus nacgenan nten Pe rsonen: 1) Jacob Krae mer, Director ; 2) Phbilivp E. Franz, Nen Ph ili iPÞ Marne et, Stell- vertreter des “ite drei Ockonomen in NAlskheim. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Frankenthal, den 4. August 1892. Königliche Landgerichts\chreiberei Te utsch, Kgl l. Ober-Secretär.

Göppingen. Im hiesigen Genoffen register ist heute bei Nr. 1, betreffend die Ge- werbebank Göppingen, E. G. mit unb. Haft- pflicht eingetragen worden:

Gemäß Y 35 des Genofsenfchaftegeseßes durch den Aufsichtsrath Wilhelm Metage bie zum we iteren stellvertre ‘tenden Vorstandsmitglied bi Ende Februar 1893 bestellt.

Bin 4. August 1892.

K- Württ. Am ge

C niaelieter Rapp.

Heidenheim a. Br. [28753] K. Amtsgericht Heidenheim a. Br.

Im hiesigen Ge nosse nichaftsregister Bd. I. Bl. 34 i beute unter der Firiña „Darleheuskaffenvercin St cinheim, E. G. m. u. H.“ folgender Eintrag mat worden: „Durch Besbluß der General- versammlung vom 28. Februar 1892 ist der § 30 s s des, Statuts abgeändert w orden i

eracnu worden : gew ablt w rden :

d Ma und if neu und z1

R I P r

Qr E

Steinbein 1 Aug qust 1892. Ober-2 An 1têrih TOT Heidenheim a. Br. [28754] K. Amtsgericht Heidenheim a. Br.

Im hiesigen Genossenschaftêregister Bd. I. Bl. 22 ist heute unter der Firma „Gewerbebank Heiden- heim, E. G. m. u. H.“ folgender ‘Eintrag ge macht worden: „Durch den A1 ifsichtsrath wurde die Dauer von 3—4 Wochen für den i Kassier Scholl das Aufsichtêratbs mitglie bier zu dessen Stellvertreter bestellt.“

Den 5. August 1892. Ober-Amtsrichter Wie st.

S RSE AREL, BEluntmacGuns, [ [28901] Auf Beschluß von heute is Folio 1 unseres Ge- noffenschaf tsregisters, woselbft der Vorschußverein zu Kaltennordheim, eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht eing I steht, in Spalte „7 Firma“ eingetragen worder Durch Beschluß der Generalversammlun( Dezember 1891 ift das Genofsenschafts- September 1889 geändert worden. Veröff A feiner Bekanntmachy l durh die G August 1 1892

rit.

A L

Osterode (Harz). Bekanntmachnng. [28755] E. Gen. Fol.

In das hiesige Genossenschaftsregister ift beute ¿um Confumverein Oldenrode, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen :

Der Vorstand besteht nach den Generalversamm- lungébes{lüssen vom 1. Febr ua! 1891 und vom

7. Februar 1892 aus folgenden Personen :

1) Stellmacher H. Brennecke in Oldenrode, 9) Kleinkfötbner Wilbelm Nobbin in Oldenr 3) Kleinköthner Wilhelm Sackmann in Ol rode. Osterode (Harz), den 4. August 1892. Königliches Amtsgeri E TE.

Pless. Bekanntmachung. [28752]

íIn unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, den Konsum und Sparkassen Verein Micdzna, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, heut folgende Eintragung bewirkt worden :

„An Stelle des Michael Lassek ist in den Vorstand der - Gärtner Johann Obetkon in Miedzna gewählt.“

Plef, den 3. August 1892. Königliches Amtsgericht.

[29005] Rostock. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute sub Nr. 5, betreffend die Roftocker Molkerei - Genofsenschaft, eingetragene Ge- nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Fol. 23 in Col. 4 eingetragen worden :

An Stelle des erkrankten Pensionärs Burg- wedel zu Kassebohm ift der Pensionâr Klitzing zu Barnédorf stellvertretendes Mitglied des Vorstandes geworden.

Rostock, den 5. August 1892 Großherzogliches Amtsgericht. Abtbeilung IIIT.

Schenefeld. Befanntmachung. [28903] In unser Genossenschaftsregister ift heute zu Nr. 9, Meierei - Genossenschaft Oersdorf- Bendorf e. G. m. u. H., eingetragen : Der Versitzende Landmann P. Törper in dorf ist wiedergewählt. Als neue Vorftandsmi sind an S er ausgeschi edenen Landleute L in Oerêdorf unîì i Landleute P. * in Bendorf gew

“Schenefeld,_

Stadthagen. Im Genossenschaftsregister ist der Molkcrei - Genossenschaft Altenhagen - Ha- genburg, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hagenburg eine gen ? é ausêgesciedenen V standsmit itgliedes Türnau der Anerbe Wilhel

CENT - i Vi -

e Im hl. i 4 in onkura My n T S ck48 A At 50 i Q 4 Ul . ¿i \ Vi i

hagen Lins

ihaft8regiiters eingetragenen Firma S obtbontee Consum-Verein eingetragene Genoffenschaft mit e Haftpflicht in Eppelborn““

Tholey. Seute

schaftéregisters dic n “Allgemeiner S dien: Verein, eingetra- gene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht“

mit dem Sigte zu Wicsbach -

Das Statut ist d

- and Ge ensta [L

der 1 N get meinsam N , Ei n

bed ürfnissen

An mie thung “un

C E e VDastumme

A; io 7 2 Io u »

i en tli 1 Til . Iohanner ft vom Gel äftäacte i Mitg liedern desfc n erden. E Zeichn mng erfeclgt in ‘der ; , daß unter dem Fi »ordruct der Genossen- haft mit den V : Vorstand“ die Namens- unterschriften gefeut w erd en. Gene cfensdaft bestehend aus sichtsratb, bestehend Wabl durh di er Generalverfan lia ing V ; Suni §92 wurd in den Dora nd gewählt: 1) J efirher, Bergmann in Wiesbach,

A ’, Bergmann daselbst, als értre ter a Vorsitz ende n, 3) Bettscheider I., Bergmann daselbft, 4) eter Bill 17 Bergmann pee hirr In de ichen Versammlung wurde der Auf- sichts rath wei Die Einsicht der Li iste ‘de L Ge- nossen ist während der Dienststunden des Ger ihts Iedem gestattet. Tholey, den 4. August 1892. Königli ies Amtsgericht. I.

[28905] Tholey. Heute w urde unter Ni ummer 15 un}eres Genoffens afts ¿registers eingetragen die Firma: „Allgemeiner Consum-Verein, cingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sie in Humes. Das Statut ist datirt vom 26. Juni 1892. Hiernah bezweckt der Verein die Förderung der Wirtbschaft seiner Mitglieder durch gemeinschaftlihen Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Alle Geschäftsacte des Vorstandes müssen von mindestens zwei Mitgliedern desselben unterzeichnet. werden. Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Form, daß unter den Firmavordruck ber Genossenschaft mit den Worten „der Vorstand" die Namensunterschriften der Zeich nenden binz zugefügt werden. Das Gleiche gilt für

Ay Ao Ra T c My on der Genossenschaft

erfol gen.

ftîumme 10 einen ( E Ta rammly

Verstand O

Vaihingen, [28€ K. Württ. Amtsgericht Vaihingen. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftéregister wurde he Darlehensfassenvercin Untermberg , einge- tragene Genossenschaft mit uubeschränkter Haftpflicht, eingetragen. y

WyK (Föhr). des unterzeichneten Amtsger F elt g etragen unter Creditverein, eingetragene Genof unbeschräukter Haftpflicht. vom 14. Mai 1892. r Genostenicbatt ist Wyk auf Föhr.

ist die L

Genoffen schaft er-

45 otno Nt on8 [che r Jetne XBllten8gse

1 E l 1 Der Ge end senschaft e indestens zweier Vorstandë- mitglieder l : (Finladungen zu General- versammlungen, infofer iefelb Aufsichts- rathe ergehen, erläßt der Vorsißen esfelben mit der Ze zidhnung :

De Auf Tidtérath des Föbrer Creditvereins e. G.

mit unbeschränkter Haftpflicht.

N N, Bco orsißende T ie Veröffentlihung der Bekanntmachungen ge- bt in den Wyker Localblättern, welches find:

a. der Inselbote, . die Föhrer Nachrichten. r Vorstand der Genoffenschaft sind: ber Bürgermeister L. Petersen zu Wyk auf Föhr, Director, Fohn Heymann in Boldirum auf Kassirer, Heinrich Boysen in Wyk auf Föhr, Controleur. Vorsitzender des Aufsichtsraths ist : Hugo Heymann in Wyk auf Föhr. Wyk auf Föhr, den 27. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

C Ahr D

Zweibrücken. Benachrichtigung. [28909] In der Generalversammlung der Genossenschaft

Konsumverein für Schmalenberg und Um-

gebung vom 31. Juli 1892 wurden gewählt :

1) an Stelle des bisherigen Directors Pfarrer Reber das Vorstand: smitglied Jakob Daniel Wagner, zum Stellvertreter des Directors: Peter Beinbrech d. 3. und als ive Vorstandsmitglied: Adam Schaffner d. 4.,

alle in Schmalenberg wohnhaft. Zweibrücken, den 5. August 1892. _K. Undgerichts)chreiberei.

Merckel, K. Ober-Secretär.

E fat A L Sl az: