1892 / 191 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Aug 1892 18:00:01 GMT) scan diff

riftaies. du riftgieß. Hu StobwafserB.A. Strl SpielkStiP Sudenb. Masch. |( SüddIrum.4N/c|: Tapetenf. Nordß. Tarnowiß... do. St.-Pr. Union, Bauges. . Vuïcan Bgw. cv. Weißbier (Ger.) do. ebe ilhelmj Wein 5 Bi 3ergw?. 600 17,508 ZeitzerMaschinen!: 300 1235,00bz B

Verficherungs - Gesellschaften.

Curs und Dividende = # pr. Ste. Dividende pro|1820/1891 Aach.-M.Feuerv.20°2/0v.100054:450 (460 Mach. Rüdrri.-S. 209/59 v.40056:/120 120 Brl.Lad.- u. Wßv.20%/6 v.5000A4:120 [120 Brl.Keuervs.-G.209?/6v.1000A0:158 100 Brl.Hagel-A.G.20?/0v.1000A4-:| 30 Brl.Lebensv.-G. 20% v.100024:1724/181 Göln.Hageles.-G. 20/0 v.500A46:| 12 &öln.Nüduri.-G.20°%/4 v.50024:| 45 Golania, Feuerv.20?/o v.100024: 400 Concordia, Lebr. 20% v.1000/0:| 49 Dt.Feuerv. Berl. 20//0v.1000D 84 Dt.Zloyd Berlin 202/o v.100024:/200 Deter Phöntx 20°/g v.1000 fl. 120 Dtsch. Arnsp.-V. 2649/0 v.2400,46/129 Drs. Allg .Trsp. 10% v.100054:/300 :: Düfild.Lr8p.-WB.19/6 v.100024: 205 Glberf.Feuervrs\. 2099 v.1000A: 270 2 Kortuna, A. V. 20/0 v. 1000 A6: |: (Germania, Lebn3v.20°/0v.500A- Gladb.Feuervrf. 2099 v.190020: Leinzig.Feuervrf. 60% v.1000A0: Magdeb. Feuerv. 209% v.100026: Magdeb. Hagelv. 3353/0 v.500A6: Pagdeb. Lebens8v. 20/6 v.500A4-: Magdeb. NRückvers.-Gef. 100 A4: Niederrh. Güt.-A. 10%/0v.500B0: Nordstern, Lebvf. 20%/9v.1000: Oldenb. Vers.-Gf.20%/0v.000Z4: reuß.Lebn8sv.-G. 20% v.50026: reuß.Nat.-Vers. 25/0 v.400N4r: revibentia, 1092/0 von 1000 f. hein. -Witf.Lld.109/ov.100026: NRhzin.-Witf.Ne&v.10%/5v.4200Z0: Sächs. Rückv.-Gef. 5?/o v.500A7| Sch{s\. Feuerv.-G. 20/9 v 5006: Thuringia, V.-(S.20%/cv.100060: Transatiant. Güt, 20/9 v.150046 Unton, Hagclvers. 20% v.5000D6: Victoria, Berlin 2090 v.1000D4-: Witdtsch.Vi.-B. 20% v.1000Z4:| 94 Wilhelma Magdeb.AUg. 1003Z4:| 30

1000 188,00G 500 168,75G 600 199,00G 1009 1242,75G

609 G5 S 121,00bzG

300 300 I—,— 300 [20,75 bzG 600 1112,00G 500 52,75 bzG 590 19%6,25G

800 /1%90]70,00GB 1906 180,80

600 A ,30G

Or -

s S eile] lag®] o bek

i S R M

V Mi M 16 M M jf C 1 1e M Pa C j P V

SoORNORNAIO A ERELA

11010G 2900G 17506 2200G

395 bz G

9510G 1120G 1201S 3240B

120C0bzG 34380G 3475G 6075G

) |12600B 1085 bz G 810B 16350SG

530 bzG ¿09G 931 G 375G 1775G 1550B 635B 950B

330G 5 |785G 1700B 4001G 1305B 9 |519G 5 13530G 1099B 702B

Fonds- und Actien-Vörse.

Berlin, 13. August. Die heutige Börse eröffnete in feïter Haltung und mit dem Vortage gegenüber unveränderten oder etwas besseren Cursen auf \pe- culativem Gebiet. Die von den fremden Börsen- pläten vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nit ungünstig, boten aber geshäftlihe Anregung in feiner Beziehung dar. 7

Hier entwickelte sich denn auch der Verkehr an- fangs bei großer Zurückhaltung der Speculation sehr ruhig; im weiteren Verlaufe des Verkehrs schwächte sich die Haltung infolge von Realisirungen vorüber- gehend etwas ab, doch trat bald eine weitere Be- festigung hervor, ohne daß aber das Geschäft ih merftlich lebhafter gestaltete. S

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Verkehr; Deutsche Reichs- und Pren e consol. Anleihen fester, aber gleichfalls wenig lebhaft. Fremde, festen Zins tragende Papiere waren zumeist gut behauptet ; Staliener etwas anziehend und lebhafter, Russische Noten fester, Mexikaner matter. :

Der Privatdiscont wurde mit 12 °/o_nolirt. _

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu wenig veränderter Notiz ruhig um; Franzosen hwäcer, Lombarden fester, andere öster- reichishe Bahnen ruhig, s{hweizerishe und italienische Bahnen fester und etwas lebhafter. : i

íSnländische Cisenbahnactien fest und ruhig; Ost- preußishe Südbahn und Marienburg-Mlawka konnten etwas anziehen. N

Bankactien behauptet und ruhig, selbs in den speculativen Devisen; nur Disconto-Commandit- Antheile zeitweise mehr gehandelt.

Industriepapiere behauptet bei kleinen Um- sätzen; Montanwerthe fest, zum theil lebhafter, besonders Hüttenwerthe. i

Curse um 24 Uhr. Still. Neue 3% Anleihe 87,60, Creditactien 168,87, Berl. Handelsgesellschaft 146,25, Darmst. Bank 139,50, Deutsche Bank 165,00, Disc.-Comm. 195,50, Dresdner B. 148,25, National- Bank 11925, Ruf. Bank —,—, Canada Pacific 88,60, Duxer 217,75, Elbethal 99,90, Franzosen 130,00, Galizier 91,40, Gotthardb. 145,75, Lom- barden 43,75, Dortm. Gronau 100,50, Lübeck- Büchener 149,20, Mainzer 115,87, Marienburger 61,87, Mittelmeer 102,87, Ostpr. 76,87, Schweizer Nordost 108,40, Schweizer Central 130,25, Schweizer Union 67,70, Warschau - Wiener 209,25, Bochumer Guß 141,50, Dortmunder 71,12, Gelfenkirhen 139,00, Harpener Hütte 151,25, Hibernia 120,00, Laurahütte 121,50, Nordd. Lloyd 110,75, Dynamite Trust 132,50, Egypter 4?/9 —,—, Italiener 91,87, Mexikaner 83,40, do. neue 81,60, Nussen1880 —,—, Russ. Orient ITI, 67,70, do. Consols 96,60, Russ. Noten 209,00, Oesterr. 1860er Loose 125,70, Ungarische 4 9/69 Gold- rente 95,30, Türken —,—-.

Frankfurt a. M., 12. August. (W. T. B.) (Schluß- curse.) Londoner Wechsel 20,412, Pariser do. 81,066, Wiener do. 170,67, 4% Reichs-Anl. 107,40, Oestr. Silberrente 81,90, do. 41/5 9/6 Papierrente 82,20, do. 4 °/9 Goldrente 97,60, 1860er Loose 125,50, 4 9/0 ung. Goldrente 95,30, Italiener 91,90, 1880 er Nufsen 95,50, 3. Orientanl. 67,50, 4% Spanier 63 30, Unif. Egypter 98,20, Conv. Türk. 20,50, 49/0 türk. Anleihe 86,30, 3 9/ port. Anleihe 22,30, 5 9/0 ferb. Rente 81,10, Serb. Tabackrente 81,00, 5 9/9 amort. Rumän. 97,00, 6 9% conf. Mex. 83,60, Böhm. Westbahn 3047, Böhm. Nordbahn 1608, Fanzosen 2502, Galizier 1834, Gotthardbahn 145 46, 5

ainzer 115,60, Lombarden 89#, Lüb.-Büch. Eisenb, !

149 00, Nordwestbabn 182}, Creditactien 2685, Darmstädter 138,90, Mitteld. Credit 100,10, Reichs- bank 149,40, Disconto-Comm. 194,60, Dresdner Bank 147,90, Bochumer Gußstahl 136,29, Dortm. Union 63,90, B. T 146,00, Hibernia 119,10. Privatdiécont 18 °/o.

Fraukfurt a. M., 12. August. (W. T. B.) Effecten-Soietät. (Schluß.) Oesterr. Credit- actien 2687, Franzosen 2594, Lombarden 898, Ung. Goldrente 95,20, Gotthardbahn 145,99, Dis- conto-Commandit 194,89, Dreëdner Bank 147,90, Bochumer Gußstahl 135,90, Gelsenkirden 139.00, Harpener 147,60, Hibernia 119,50, Laurahütte 116,70, 3©/6 Portugiesen 22,30 Dortmunder Union St.-Pr. —,—, Schweizer Centralbahn 129,90, Schweizer Nordostb. 107,80, Schweizer Union 67,60, Italien. Meridionaux —,—, Schweizer Sim- vlonbahn 45,80, Ftalienishe Mittelmeerbahn 101,50, Ruhig. 22S A

amburg, 12. August. (W. T. B.) (Schluß- O Pr, 4 0/9 Consols 107,10, Silberrente 82,00, Oesterr. Goldrente 96,90, 49/9 ungar. Goldrente 95,50, 1860er Loose 126,00, Jtaliener 91.80, (Sredit- actien 268,75, Franzcsen 648,50, Lombarden 214,50, 1880er Russen 93,60, 1883er Nussen 101,09, 9 Orient-Anleibe 64,00, 3. Orient-Anleihe 64,70, Deutsche Bank 165,00, Disconto-Commandit 194,70, Berliner Handelsgesellshaft 145,00, Dresdner Bank 147,20, Nationalbank für Deutschland 119,39, Hamburger Commerzbank 109,70, Norddeutsche Bank 139,90. Lübeck-Büchener Eisenbahn 149,10. Marien- burg-Mlawka 60,50, Ostpreußische Südbahn 76,00. Laurabütte 115,50, Norddeutsche Jute-Spinneret 83.00, A.-C. Guano-Werke 146,20, Hamburger Packetfahrt-Actiengeseilshaft 123,75, Dynamit-Turst- Actiengesellschaft 126,40, Privatdiscont 18 i

Gold in Barren pr. Kilogramm 2786 Br. 2782 Gd. L

Silber in Barren pr. Kilogramm 112,75 Bk., 112,25 Gd. L A

MWechselnotirungen: London lang 20,375 Dr, 20,327 Gd., London kurz 20,42 Br., 20,37 Gd., London Sicht 20,43 Br., 20,40 Gd., Amsterdam lg. 167,85 Br., 167,55 Gd., Wien lg. 162,90 Dr, 167,90 Gd., Paris lg. 80,85 Br., 80,55 Gd., St. etersburg 1g. 207,25 Br., 205,25 Gd., New- Yat furz 4,20 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,11 Gd. E

Hamburg, 12. August. (W. T. B._ Privat- verkehr.) Creditactien 268,50, Franzo]en 648,00, Lombarden 214,50, Nussishe Noten 208,29, Disconto-Commandit 194,75, Laurahütte 115,90, Pakctfahrt 123,60, Dortmunder 64,10, Ostpreußen 76,00, Marienburger 61,00, Lübecer 149,00. Sehr till. E | Wien, 12. August. (W. T. B.) (Schluß- Curse.) Oestr. 41/59 Pap. 96,373, do. 9%/9 Do. 100,55, do. Silberr. 96,05, do. Goldr. 114,00, 4 9/a ung. FGoldr. 111.85, 59/9 do. Pap. 190,524, 1860er Loose 140,25, Anglo-Aust. 154,00, Länderbank 924,00, Creditact. 315,35, Unionbank 246 00, Ungar. Credit 360,25, Wien. Bk.-V. 115,50, Böhm. Westb. 344,00, Böhm. Nordb. —,—, Busch. Cisb. 451,00, Dux-Bodenb. —, Elbethalb. 234,09, Galizier 214,90, Ferd. Nordb 2805,00, Franz. 305,25, Lemb. Czern. 943,75, Lombarden 101,60, Nordwestb. 214,50, Par- dubiter 188,50, Alp.-Montan. 67,50, Taback-Act. 183,00, Amsterdam 98,80, Dtsch. Plâpe S8/STZ, Lond. Weis. 119,60, Pariser do. 47,924, Napoleons 9,494, Marknoten 58,574, Russ. Bankn. 1 215, Silber- coup. 100,00, Bulgariscke Anleihe 105,70.

Wien, 13. August. (W. T. B.) Geschäftslos. Ung. Creditactien 360,50, Oesterr. Creditactien 315,79, Franzosen 304,75, Lombarden 101,75, Galizier 914,50, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 234,00, Oest. Papierrente 96,45, Vest. Goïdrente —,—, 50%) ung. Papierrente 100,55, 49/9 ung. Goldrente 111,80, Marknoten 58,55, Napoleons 9,49, Bank- verein -115,75, Tabackactien 182,75, Länder- bank 224,29. e :

London, 12: August. (W. T. B.) (Schluß-Curse.) Englische 24 2/9 Conjsols 271/16, Preuß. 4 °/6 Conf. 105, Stalienische 59/0 Rente 908, Lombarden 97, 49/a consol. Russen 1889 (2. Serie) 962, Conv. Türken 20, Dejt. Silberr. 80, do. _ Gold- rente 96, 4%/% ung. Goldrente 94, 4% Spanier 633, 62 0/0 Egypt. 924, 3% unif. Egypt. 963, 41% egyptishe Tributanleihe 264, #°/a coit- solidirte Mexikaner 834, Ottomanbank 122, Canada Pacific 902, Beers Actien neue 142, Mio: Tinto 152," #4 lo Rupees 625, 69/0 fundirte Argentinishe Anleihe 957, L 5 9/0 Argentinishe Goldanl. von 1886 64, Argent. 41 9/0 äußere Goldanl. 344, Neue 3 9% Reichs-Anl. 88, Griehishe Anl. v. 1881 72, See Monopol-Anl. v. 1887 59{, Brasilianische Anleihe v. 1889 601, Plagdiscont 1, Silber DE

Sn die Bank flossen 10 000 Pfd. Sterl.

Paris, 12. August. (W. T. B) Course.) 39/6 amort. Rente 99,75, 3 9/0 ente 99,60, Italienishe 5 %/o MRente 91,10, ODester- reichische Goldrente 978, 4/5 ungar. Goldrente 94,81, 3. Orient-Anl. 68,02}, 49/96 Russen 1880 —,—, 4 9% Russen 1889 95,97, 4 9/6 unif. Egypter 490,31, 49/6 span. äußere Anl. 634, Conv. Türken 90,85, Türk. Loose 81,60, 49/9 Prior. Türken Obl. 436,20, Franzosen —,—, Lombarden —,—, Lomb. Prioritäten 310,00, B. ottomane 565,00, Banque de Paris 657,00, Banque d’Escompte 233,00, Credit foncier 1110, Crédit mobilier 150,00, Meridional - Anleihe 623,00, Rio Tinto 386,20, Suez-Actien 2752, Credit Lyonn. 798,75, B. de France 4200, Tab. Ottom. 388, 9/0 engl. Confols —, Wechsel auf deutsche Pläße 1224, do. auf London f. 25,17, Cheq. auf London 25,182, Wechsel Amsterdam k. 205,87, do. Wien k. 208,25, do. Madrid k. 430,50, C. d’Esc. neue —, Nobinson- Actien 88,80, Neue 3 9/0 Rente —,—, Portugie]en 23,56, 3 9/6 Russen 78,60.

St. Petersburg, 12. August. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 97,65, do. Berlin _do. 47,75, do. Amsterdam do. 80,50, do. Paris do. 38,772, ¿-Impérials 777, Ruff. 4%/o 1889 Confols 1485. do. Prämien-Anleihe von 1864 (gest.) 2394, do, do. von 1866 (gest.) 2234, do. 2. Orientanleihe 1025, do. 3. Orientanleihe 105, do. 49/9 innere Anleihe —, do. 440/69 Bodencredit-Pfandbriefe 1524, Große Ruff. Eisenbahnen 2494, Ruff. Südwestbahn-Actien 1164, St. Petersburger Discontobank 466, do. Internat. S 436, do. Privat-Handelsbank 321, Ruff.

ank f. auswärtigen Handel 2554, Privatdiscont 4.

Amsterdam, 12. August. (W. T. B.) (Schluß- Curse.) Oesterr. Papierrente Mai-Nov. verz. 802, do. Silberrente Jan.-Juli verz. 804, April-Okt. verz. 802, do, Goldrente —, 49/0 ungar. Goldr.

De

(Schluß-

942, Ruff. gr. Eisenb.- 1223, Ruff. 1. Orientanl. —, do. 2 O r 634, Conv. Türken 204, 32% holl. Anl. 101§, 59% gar. Transv.-Eif. —, Warschau- Wiener 1202, Marknoten 59,25, Ruff. Zollcoup. 1921.

Wechsel auf London 12,09#. S

New-York, 12. August. (W. T. B.) (S{Whluß- Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,867, Cable Transfers 4,884, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,175, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 9%, Canadian Pacific Actien 88}, Central Pacific Actien 992, Chicago 29 Milwaukee und St. Paul Actien 823, Illinois Central Actien 99, Lake Shore Michigan South. Actien 135, Louisville und Nashville Actien 697, N.-Y Lake Erie und Western Actien 284, N.-Y. Cent und Hudson River Actien 113, Northern Pacific Preferred Actien 561, Norfolk Western Preferred 43, Atchison Topeka und Santa Actien 384, Union Pacific Actien 382, Denver und Rio Grande Preferred 487, Silber Brllion 82. / É

S leiht, für Regierungsbonds 14, für andere Sicherheiten 1F 9/6. L

Rio de Janeiro, 11. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 103.

NVProducten- und Waaren-Vözse. Berlin, 12. August. Marktpreise nah Ermittelung des Königlichen Polizei-Präsidiums. Höchste ] Itiedrigste Preise

Per 100 kg für: b Richtstreh 4

Heu ,

Erbsen, gelbe, zum Kochen . . Speisebohnen, weiße

Linsen

Kartoffeln

Rindfleisch

yon der Keule 1 kg

Ke Ra 4 Schweinefleish 1 kg . . Kalbfleish 1 kg Hammelfleisch 1 kg Butter 1 kg Eier 60 Stück arben L Ke Yale Zander Hechte Barsche : Sölcie v 2 40 Bleie 1/49 Krcóse 60 Stü 12 |

Vexlin, 13. August. (Amtliche Preisfest- stellung von Getreide, Mehl, Del, Petro leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von NRauhweizen) per 1000 kg. Loco wenig Geschäft. Termine höher. Gefünd. t. Kündigungspreis (6 Loco 151 —184 é. nah Qual. Lieferungsgualität 159 A, per diesen Monat —, per Aug.-Sept. —, per

80

do | a | N _—

Sept.-Ofktbr. 162,5—162,25—164,5——163,5 bez., per

Oft.-Novbr. 164—163,75—165,5—165 bez., per Novbr. 164,5—166 bez., per Nov.-Dezbr. 164,5— 167—166,25 bez, Per -April-Mai 170,5 171— 170,50 bez. e

Noggen per 1000 kg. Loco bei kleiner Zufuhr

leichterer Verkauf. Termine höher. Gekünd. 600 t. Kündigungépreis 152,5 A4 Loco 140—152 # nah Qual. Lieferungsqualität 148 #, inländischer neuer guter 1465—150 M, etwas flammer 140 bis 143 16, per diesen Monat 151,75—151,29 bis 153,25—152 bez., per August-Septbr. —, per Sept. - Oktbr. 151,25—150,75—152,5—151,5 bez., er Ofktbr.-Novbx. 150,5—151,75—151 bez., per Novbr.-Dez. 150,5—151,75—150,5 bez., per_Jan.- Febr. 1893 150 bez. Abgel. Kündigungs-Sch. v. 9; 4t.-10, Nug. 1495 verk. i A

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine —,. Futtergerste 125—155 #4 nach Qual. :

Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine wenig verändert. Get. t. Kündigungspr. A Loco 146—172 M nah Qual. Lieferungsqualität 151 A Pommerscher und s{lesisher, {mittel bis guter 163—160 bez., feiner 162—168 bez., per diefen Monat —, per August-Sept. —, per Sept.-Ofktbr. 145,25—145,75 bez., per Ofktbr.-Novbr. 145 bez., per Novbr.-Dezbr. 144,25 bez.

Mais per 1000 kg. Loco einiger Handel. Ter- mine nahe Sicht höher. Gekündigt 300 t. Kün- digungspreis 123 4. Loco 125—138 4 nach Qualität, per diesen Monat 123,5 bez., per August-Sept. —, ver Sept.-Oftbr. 121,5—121,25—121,75 bez., per Oktbr. - Novbr. —, per Novbr.-Dezbr. —.

Erbsen per 1009 kg. Kohwaare 180—230 4. Futterwaare 155—169 4 nach Qualität. ;

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine höher. Gek. Sadck. Kün- digungsprcis M, per diesen Monat, per Aug.- Sept.,, ver Sept.-Ofktbr., per Oftbr.-Novbr. und per Novbr.-Dezbr. 20,1—20,05—20,2 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Still. Gek. Ctr. Kündigungspreis 4, Leco mit Faß —, per diefen Monat —, per Sept.-Oït. 48—47,9 bis 48 bez., per Oftbr.-Novbr. —, per Nov.-Dez. —, per April-Mai 48 bez. :

Petroleum. (Naffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis M. Loco —, per diejen Monat M

Spiritus mit 50 46 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100% = 1009009%/6 nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis #4 Locço ohne Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 1009/0 = 100009/6 nah LTralles. Gekündigt 1. Kündigungspr. —. Loco ohne Faß 35,6 bez.

Spiritus mit 50 (ZVerbrauchsabgabe per 100 1 à 100 9/9 = 10000 9% nah Zralles. Gefkündigt 1. Kündigungspreis #4 Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 (A Verbrauchsabgabe. Fest und höher. Gef. #20 000 1. Kündigungs8preis 34 Æ Loco —, per diesen Monat und per August-Septbr. 33,8— 34,2 bez., per Septbr.-Oktbr. 34—34,5 bez., per Oktober-Novbr. 33,4—33,9 bez., per Nov.-Dezember 33,3—33,7 bez., per Dezember-Januar —, per Jan.- Febr. 1893 —, per März-April —, per April-Mai 34 —34,5 bez.,, per Mai-Juni—.

Weizenmehl Nr. 00 25—23, Nr. 0 22,75— 21,25 bez. —- Feine Marken über Notiz bezahlt.

Bessere Frage. :

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 20,25—19,5 kez., do. feine

37 S,

Marken Nr. 0 u. 1 22,50—20,25 bez., Nr. 0 13 46 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kg br. incl. Sat. Bessere Frage. :

Stettin, 12. August. (W. T. B.) Getreide- marft. Weizen fest, loco 170—184, pr. Aug. —,—, pr. Sept.-Oft. 165,50. Roggen fest, loco 138—148, pr. August 147,00, pr. Sept.-Oft. 146,50. Pomm. Hafer loco neuer 151—157. Rüböl ruhig, pr. August 48 50, Sept. - Okt. 48,50. Spiritus fest, loco mit 70 46 Consumsteuer 35,00, r. August-September 33,00, pr. Sept. -Ofkt. 32,70.

etroleum leco 10,25 E

Posen, 12. August. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) —,—, do. loco ohne Faß (70er) 33,60. Still.

Magdeburg, 12. August. (W. T. B.) Zucker- beriht. Kornzuer excl., von 929% 18,00, Korn- zuer excl., 88 9% Rendement 17,10, Nachprod. excl, 759% NRend. 14,50. Fest. Brodraffinade I. 38,00. Brodraff. I1. 27,75. Gem Raffinade mit Faß 28,50. Gem. Melis I., mit Faß 26,75. Fest. NRobzucker I. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. August 13,20 bez., 13,22} Br., pr. Sept. 13,325 bez., 13,35 Br., pr. Oktober-Dezemker 12,90 Gd., 12,924 Br., pr. Jan.-März 13,05 Gd., 13,15 Br.

Wochenumsaß im Nohzuckerges{äft 31 000 Ctr.

Bremen, 12. August. (W. T. B.) (Börsen- Schlußbericht.) Naffinirtes Petroleum. (Dfficielle Notirung der Bremer Petroleum-Börse.) Faßzfr. Sehr fest. Loco 6.00. Baumwolle. Niedriger. Úpland middl., loco 37é K, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin-Lieferung, pr. Aug. r. Ct 3A M M J A, vr. Nov. 38 , pr. Dez. 387 S, pr. Jan. 385 s. Schmalz. Stramm. Wilcox 41 „, Choice Grocery 414 A, Armour 417 ch&, Rohe u. Brother 41 s, Fairbank 334 4. Speck. Fest. Short clear middl. 44 Br., long clear middl. 43 Br. Tabal. 90 Fässer Maryland, 230 Seronen Havannah, 30 Pack&en Paraguay, 100 Packen Türkei, 1930 Packen St. Felix. Wolle. Umsay 178 Ballen.

Hamburg, 12. August. (W. T. B.) Ge- treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 180 185, Roggen“ loco ruhig, mecklenburgischer loco ncuer 150—170, russischer lcco ruhig. neuer 160 verzollt. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 50. Spiritus stetig, pr. August-Sept. 224 Br., pr. Sept.-Ofkt. 992 Br., pr. Oktober-Nov. 227 Br., pr. Novemb.- Dezember 237 Br. Kaffee fest. Umsaß 2500 Sa. Petroleum fest Standard white loco 5,90 Br., pr. September-Dezember 6,00 Br. i

Harnburg, 12. August. (W. T. B.) Kaffee- (Vachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Aug. 672, pr. Sept. 68, pr. Dezember 662, pr. Márz 664. Nuhig. _ j

Zuckermarkt. (Shkußbericht.) Rüben-Rohzucker I. Product Basis 88 °/9 Rendement neue Usance, frei an Bord Hambvrg pr. Aug. 13,20, vr. Septbr. 13,274, pr. Ofktober 12,95, pr. Dezbr. 12,85. Still.

Wieu, 12. August. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen pr. Herbst 7,76 Gd., 7,79 Br. pr. Frühjahr 8,16 Gd., 8,19 Br. Noggen pr. Herbst 6,63. Gd., 6,66 Br., pr. Frühjahr Gd. —— BL: Mais pr. August Gd, Bk, pr. Mai-Juni 1893 5,592 Gd., 95,95 Br. Hafer pr. Dee 5,87 Gd., 5,90 Br., pr. Frühjahr

dd, Br.

“onbas 12. August. (W. L. B) Getreides markt. (Schlußbericht.) Sämmtliche Getreide- arten vernachlässigt. Locowaare nominell , unver- ändert, mitunter chwächere Tendenz. Von s{chwim- mendem Getreide Weizen ges{äftslos, Gerste ruhig,

Mais ruhiger.

London, 12. August. (W. T. B.) 96 2/6 Java- zucker loco 154 \tetig, Nüben - Nohzucker loco 131 stetig. Centrifugal Cuba 147. Chili-Kupfer 441, pr. 3 Monat 45.

Glasgow, 12. August. (W. T. B.) NRoh- eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 42 sh. 2 d., (Schluß) 41 sh. 105 d. ;

Amsterdam, 12. August. (W. T.B.) Getreide- markt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Novbr. 188, pr. März 194. oggen loco geschäftslos, auf Termine höher, pr. Oftober 144, pr. März 144, Rüböl loco 254, pr. Herbst 243, pr. Mai 254.

St. Petersburg, 12. August. (W. T. B.) Pre- ductenmarkt. Talg leco 54,00, pr. August —, Weizen loco 11,75, Roggen loco 10,20, Hafer loco 5,30, Hanf loco 44,00, Leinsaat loco 14,50.

New-York, 12. August. (W. T. B.) Waaren- beridt. Baumwolle in New-York 71, do. in New-Orleans 7,00. Raff. Petroleum Standard white in New-York 6,10 Gd., do. Standard white în Philadelphia 6,05 Gd. NRohes Petroleum in New- York 5,50, do. Pipe line Certificates pr. Septbr. 57à Stetig. Schmalz loco 8,12, do. (Rohe & Brothers) 9,10. Zucker (Fair refining Muscovados) 21/16 Mais (New) pr. Septbr. V0 D, E 086 Dr Der Rother Winterweizen loco 834. Kaffee Rio Nr. i, 14. Mebl (Spring clears) 3,15. Getreidefracht 22e Kupfer 11,50—11,60. Rother Weizen pr. August 825, r L Sar, P Deb 97. Pr: Mai 921. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Sept. 12,99, per November 12,90. :

Chicago, 12. August. (W. T. B.) Weizen pr. Sept. 773, pr. Dez. 80. Mais pr. Sept. 522, Speck short clear 8,35 nominell. Pork pr. Aug. 12,05.

O

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 12. August 1892. j

Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewid mit Be ie E S welche nah Lebend- ewicht gehandelt werden. i “Rinder. Auftrieb 52% Stü. (Durä Gti preis für 100 kg.) I. Qualität 4, Il. ale 112—118 Æ, IIL Qualität 92—104 4, IV. x2u0

lität I M. E i do Schweine. Auftrieb 1814 Stü. A \{nittpreis für 100 kg.) Mecklenburger / Landschweine: a. gute 108—118 M, b. geringe e bei 2009/6 Tara, Bakony 96—9 5 bei 25 k& Tara pro Stück, Serben Leichte Ungarn 104—106 A bei 2000/9 Zara. , tis- N / Ge p Stu Qu K reis für ¡ Qualität 1,08 a I Qualität 0,90—1,06 4, III. Qualität 0,70 bis 0,88 M : Schafe. Auftrieb 3630 Stück. (Dur nit preis für 1 kg.) I. Qualität 4, I. 21

Garde-Grenadier-Regiment Nr. 2, Adjutanten beim General- Commando des Garde-Corps; fowie

Ulanen-Regiment Nr. 6 und

nannten Regiments.

“Deutscher Reichs-Anzeiger

und

óniglich Preußischer Staats-Anzeiger.

| Der Sezngspreis beträgt vierteljährlih 4 A 50 A.

Alle Post-Anftalten nehmen Bestellung an ; I S L j | für Serlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition | s 5 |

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. | RTUNAF een | Einzelne Aummern kosten 25 4. j E B AERCH 1

c 191.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem Obersten z. D. von Nostiß zu Bonn, bisher Com- mandeur des Landwehrbezirks Essen, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, i dem Kirchenältesten an der St. Marcuskirche zu Berlin, Polizei-Hauptmann Hoppe, dem emeritirten Propst und Dekan Zabermann zu Tilsit, dem fkatholishen Pfarrer Bornomwski zu Kiwitten im Kreise Heilsberg, dem emeritirten fatholishen Pfarrer Ern st zu Wormditt im Kreise Brauns- berg und dem fatholishen Pfarrer Fox zu Langwalde im Kreise Braunsberg den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem General-Major z. D. von Heydebreck zu Düfssel- dorf, bisher Commandeur der 28. Infanterie-Brigade, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern, sowie dem fkatholishen Pfarrer Bangraßz zu Fessenheim den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : den nachbenannten Offizieren 2c: die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verlichenen nihtpreußishen Jnsignien zu ertheilen, und zwar: des Nitterkreuzes erster Klasse des Königlich bayerischen Militär-Verdienst-Ordens: ih An Major Bauer, Lehrer an der Fuß-Artillerie-Schieß- ule; des Ritterkreuzes des Königlich bayerischen C ivil- Verdienst-Ordens der Krone: dem Premier-Lieutenant Gans Edler Herr zu Putlißt, à la stute des 1. Badischen Leib-Grenadier-Regiments Sir. 109; des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsishen Albrehts-Ordens: dem Obersten von Rauch, Commandeur der Fuß-Artillerie- Schießschule ; _des Commenthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrihs-Ordens: dem Obersten von Schmidt, Commandeur des 1. Badi- schen Leib-Dragoner-Regiments Nr. 20: des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: den Hauptleuten von Wegerer und von Barsewisch, beide im 1. Badischen Leib-Grenadier-Regiment Nr. 109, und dem Nittmeister Liman im 1. Badischen Leib-Dragoner- Regiment Nr. 20; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier-Lieutenant Freiherrn Seutter von Lößen im 1. Badischen Leib-Grenadier-Regiment Nr. 109; der Königlich württembergischen goldenen Civil- Verdienst-Medaille:

dem Musikdirigenten Böttge beim 1. Badischen Leib- Grenadier-Regiment Nr. 109;

der Königlich württembergischen silbernen Civil- Verdienst-Medgille: dem Feldwebel Rü\ch, dem Vice-Feldwebel Grams und dem Sergeanten Heberling, sämmtlich in dem vorgenannten Regiment: der Königlih württembergishen Militär- Verdienst-Medaille: dem Vice-Wachtmeister Weiß im 1. Badischen Leib- Dragoner-Regiment Nr. 20; der Großherzoglich badischen silbernen Verdienst- Medaille:

dem Stabstrompeter Damm beim 1. Badischen Leib- Dragoner-Regiment Nr. 20;

des Fürstlih schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse:

dem General-Lieutenant von ODidtman, Commandeur der 8. Division, und

dem General-Major Roeßel, Commandeur der 15. Jn- fantecrie-Brigade ; ferner:

des Commandeurkreuzes des Königlich nieder- ländishen Ordens von Oranien-Nassau:

dem Major Grafen von Bünau im Kaiser Franz

des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Danebrog-Ordens:

dem Rittmeister von Blumenthal im Thüringischen

dem Second-Lieutenant Brauer, Adjutanten des ge-

Bad nur noch je vier tägliche Personenposten, wie folgt, verkehren :

Deutsches Neich. Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Rudolf Stubenrauch zum Vice- Konsul in Punta Arenas (Chile) zu crnennen geruht.

Betaunntmacqung,

betreffend die Durhfuhr von lebendem Nindvich aus Oesterkeih-Ungarn durch das deutsche Staats- gebiet.

Der Bundesrath hat in der Sizung vom 7. d. M. be- schlossen, in Abänderung des Beschlusses vom 27. Juni 1879 die Durchfuhr von lebendem Rindvieh aus Oesterreih-Ungarn durch Deutschland unter Vorbehalt der Anwendung der Control- bestimmungen, welche in dem Viehseuhen-Uebereinkommen zwischen dem Deutsczen Reih und Öesterreih-Ungarn vom 6. Dezember v. J. enthalten sind, und unter der Bedingung zu gestatten, daß die Sendungen nur auf Eisenbahnen und ohne unnöthigen Aufenthalt dur das deutshe Gebiet geleitet werden. : ___ Vorstehendes bringe ih im Auftrage des Herrn Ministers Für Landwirthschaft, Domänen und Forsten zur öffentlichen Kenntniß. Zugleich bemerke ih, daß für den nunmehr ge- statteten Durchfuhrverkehr folgende Bestimmungen Play greifen :

1) Jedes zur Durchfuhr bestimmte Thier muß am Grenzübergange

mit einem Urfprungszeugniß (Paß) versehen scin.

2) DieUrsprungszeugn:sse müssen von der Ortsbehörde des Herkunfts-

orts ausgestellt sein und haben die Bescheinigung eines Kaiferlic;-

Königlich österreichishen bezw. Königlih ungarischen

beamteten Thierarztes oder eines hierzu von der zu-

ständigen Kaiserlich - Königlich österrtichischen bezw. Königlich ungarischen Staatsbehörde besonders ermächtigten THierarztes darüber zu enthalten, daß das zur Durchfuhr bestimmte Thier mit feiner ansteckenden Krankheit behaftet ist, sowie, daß am

Herkunftsorte desselben und in dessen Nachbargemeinden inner-

halb der leßten 40 Tage vor der Absendung des Thieres die Ninderpest oder cine andere Seuche, hinsichtlih deren die An- zeigepflicht besteht, und auf das Thier übertragbar ist, nicht

geherrscht hat.

Die Zeugnisse müssen von solher Beschaffenheit fein, daß die

Herkunft der Thiere und der bis zur Eintrittêstation zurük- gelegte Weg mit Sicherheit verfolgt werden kann.

Die Dauer der Gültigkeit der Zeugnisse beträgt 8 Tage. Läuft

diese Frist während L Tranéports ab, so müssen, damit die Zeugnisse weitere 8 Lage gelten, die einzuführenden Thiere in leiher Weise von neuem untersuht werden, wie dies unter Biffer 2 vorgeschrieben ist. Das Ergebniß des Befundes ift von dem untersuchenden Thierarzt auf dem Zeugniß zu ver- merken. / Sind die Zeugnisse nicht in deutsher Sprache ausgefertigt, so muß denselben eine amtlich beglaubigte deutsche Üecbersetung beigefügt werden. Die Einfuhr des aus Oesterreih-Ungarn durch das deutsche Staatsgebiet durhzuführenden Rindvießs findet über die Eisenbahn-Stationen Halbstadt und Mittelwalde statt. Als Einfuhrtage werden bis auf weiteres der Montag und Donnerstag jeder Woche festgeseßt. Die Untersuchung der Transporte hat auf Kosten der Versender zu erfolgen. Dieselbe findet in Halbstadt durch den Kreis- Thierarzt Wittenbrint aus Waldenburg und in Mittel- walde A den Grenz-Thiérarzt Lange daselbst statt. Die genannten Thierärzte find von dem Eintreffen der Transporte bis spätestens 8 Uhr des Abends des der Ankunft vorher- gehenden Tages schriftlih oder telegraphisch zu benachrichtigen. Sendungen, welche niht mit vorschriftsmäßigen Ursprungszeug- nissen versehen sind, ferner Thiere, welhe von dem preußischen Grenz- Thierarzt mit einer ansteckenden Krankheit behaftet oder einer folchen verdächtig befunden werden, endlich Thiere, die mit kranken oder ver- dâchtigen Thieren zusammen befördert oder fonst in Berührung ge- lie sind, sind von der Durhfuhr durch deutsches Gebiet aus- zuschließen. Den Grund der Zurückweisung hat der Grenz-Thierarzt auf au Ursprungszeugniß anzugeben und mit seiner Unterschrift zu be- ätigen.

Ist von den in den Ursprungszeugnissen bezeihneten Thieren nur ein Theil zurückgewiesen, so ist dies auf den Zeugnissen in ent- sprehender Weise zu vermerken, gleichzeitig jedo übér die Zurü- weisung eine besondere Bescheinigung auszuftellen.

Breslau, den 26. Juli 1892. E Königlicher Regierungs-Prôäsident, Wirklicher Geheimer Ober - Regierungs - Nath Freiherr Junker von Ober-Conreut.

Bekanntmachung.

Postverbindungen nah Landeck Bad. Vom 1. September ab werden zwischen Glaß Bhf. und Lande

940 V,, 1,30 N.

4,25 V., 9,35 V. 4115 N, 9,0 N.

ab- Glay Bhf. 1/15 V, 6/40 N. 120 M400 N. 5 12,90 B, 6,35 B. 735 N, 12/25 V, an Landeck Bad ab ‘755 V! 3/h N. Breslau, den 12. August 1892. s Der Kaiserliche Ober-Posidirector. Hubert.

an 1

Insertionspreis für den Raum ciner Druckzeile 30 , Juserate nimmt an:

J rihts-

die Königliche Expedition des Dentschen Reichs-Anzeigers und Königlih Preußischen Staats-Anzeigers Berlin §W,, Wilhelmftraße Nr. 32.

1892

__ Jn Flensburg wird am 1. September d. J. mit einer Seesteuermanns - Prüfung begonnen werden.

Berichtigte Bekanntmachung, beireffend Beschränkung der Einfuhr und Durch- fuhr aus Rußland.

Zur Verhütung der Einschleppung der Cholera wird hierdurch die Ein- und Durchfuhr von gebrauchter Leib- und Bettwäsche, gebrauchten Kleidern mit Ausschluß der Wäsche und Kleider von Reisenden ferner von Hadern*) und Lumpen aller Art, von Obst, frishem Gemüse, Butter und sogenanntem Weichkäse aus Rußland für das hamburgische Staatsgebiet unter Hinweis auf § 327 des Reichs-Strafgeset- buchs bis auf weiteres verboten. :

Gegeben in der Versammlung des Senats, Hamburg, den 12. August 1892. ___*) Nicht Federn, wie es in der Bekanntmachung vom 5. August d. J. irrthümlich heifit.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem Architekten, Eisenbahn-Baumeister a. D. Ludwig Heim in Berlin den Charakter als Baurath, und dem Tapezier und Decorateur Heinrich Vogt zu Cassel das Prädicat eines Könickfkichen Hof-Tapeziers zu verleihen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Gemäß F 4 des Gescßes vom 27. Juli 1885, betreffend Ergänzung und Abänderung einiger Bestimmungen über Er- hebung der auf das Einkommen gelegten directen Communal- abgaben (Gesez-:Samml. S. 327), wird hierdurh zur öffent- lihen Kenntniß gebracht, daß der im laufenden Steuerjahre zu den Communalabgaben cinschäßbare Reinertrag der Main- Neckarbahn für das Jahr 1891, ausschließlich des Antheils des preußischen Staats, für die an der gemeinschaftlihen Betriebs- führung betheiligten anderen Staaten wie folgt festgestellt

worden ist: Antheil B. der Der Minister der öffentlichen Arbeiten.

A D Des Antheil 911 635 M Thielen.

Großherzogthums Baden auf

des Großherzogthums Hessen auf

397 104 M6, Berlin, den 10. August 1892.

Unter Bezugnahme auf den Erlaß vom 30, März d. J. IT 4300 sege ih das Königlihe technische Prüfungsamt davon in Kenntniß, daß nach einer Mittheilung des Herrn Ministers der geistlihen, Unter- und Medizinal-Angelegenheiten die Reifezeugnisse der zur Zeit bestehenden fünf außerpreußishen Ober- Realschulen in Württemberg, Oldenburg und Bräünschweig den Reifezeugnissen einer preußishen Ober-Realschule gleich- werthig zu erachten sind. Demgemäß können die Jnhaber solcher Zeugnisse ebenso wie die Abiturienten preußischer Ober- Realschulen zur Ablegung der preußischen Staatsprüfungen im Hochbau-, Bauingenieur- und Maschinenbaufah zugelaffen werden.

An die Königlichen tehnischen Prüfungsämter zu

Berlin, Hannover und Aachen.

Abschrift erhalten Ew. Hochwohlgeboren mit Bezug auf S 6 der Prüfungsvorschriften vom 6. Juli 1886 zur Kenntniß- nahme und L

Berlin, den 10. August 1892.

Der Minister der öffentlihen Arbeiten. Thielen. An die Herren Präsidenten der Königlichen Eisenbahn- Directionen.

Ministerium der geistlihen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten.

An der Königlichen akademishen Hochschule für Musik in Berlin ist dem ordentlichen vollbeshäftigten Lehrer Hein- rih Jacobsen, dem ordentlichen nicht vollbeshäftigten Lehrer Johann Kruse und dem Lehrer für Oboespiel Paul Wieprecht das Prädicat Professor beigelegt worden.