1892 / 192 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Aug 1892 18:00:01 GMT) scan diff

a I L E E E R M

Vormittags D Uhr, vor dem Königlichen Amts-

geriht hiertelbft anberaumt. Artern, den 19. August 1 1892. Seidel, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[29851] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes F. Greve, in Firma F. Greve jr. in Bergedorf, wird nach Lee Abhaltung des Slußtermins biérdurch aufgeho

Bergedorf, den 13. August 1892.

BV 5 Amtsgericht. ez.) Dr. Möller. Blei M. Müller, Gerichts] Yresber:

[29883] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Putz- „und Weifß;waarenhändlers Joseph Levy, in Firma V. Sochaczewski Nachf. hier, Könt igstraße 1, ift zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters und event. zur Beschlußfassung über Vergütung des Gläubigerauss{husses Schlußtermin auf den 24. August 1892, Nachmittags L127 Uhr, vor dem Königlihen Amtsgerichte T. bierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 9. Auguft 1892.

During, O Ge

des Kön iglichen Amts3gerihts 1. Abtheilung 73 [23881] _ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Galanterie- und Lederwaarenhändlers Albert Schoen hier, Markgrafenstraße 15, is zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichniß der bei der Vertheilung zu berüd- sichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 10. September 1892, Mittags 12 Uhr, vordem Königlichen AUE R E hierselbst, Neue Friedrich- ftraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, be- stimmt.

Berlin, den 10. Auguft 1892.

During, Gerichts bteIer des. Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 73.

[29882] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Denkewitz hier, Prinzen- straße 79, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Bertheilung zu berücksihtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 10. September L892, E 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbit, Neue Friedristraße 13, Hof, Flügel E: part., Saal - 32, bestimmt.

Berlin, den 10. August 1892.

L During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 73.

[2987 9] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns August Tillmann, in Firma A. Tillmann, sowie über das güter- gemeinschaftliche Vermögen der Wittwe August Tillmann, Elisabeth, geborene Ruppel, in L ist zur Abnahme der Schlußrechnung

s Verwalters der Schlußtermin auf den 5. Sep- elivée 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.

Bielefeld, den 11. August 1892.

Habi abors; Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerihts. Abtk. L.

[29878] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Verinögen des Kürschners August Dreisvogt in Bielefeld ist zur Abnahme der Shlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 5. September L892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amt3- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Bielefeld, den 12. August 1892. Hab ighorfst, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsge ri

[29846] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Chriftian Bauer in Toun- dorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf- gehoben.

Blaukenhain i. Th., den 11. August 1392.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. (gez.) Hohmann. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts: I. V.: (Unterschrift.)

[29887] Bekanntmachung.

Im Konkurs über das Vermögen des Technikers Edmund Baur in Blieskastel, Befißers der Portland-Cement-Fabrik Lauskfircheu, ist zur Ed einer naträglich angemeldeten Forderung

ermin auf Samstag, den 83. . September 1892 Vormittags 10 Uhr, im Sitzungsfaale des Kgl. Amtsgerichts dahier anberaumt.

Blieskaftel, den 13. August 1892.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts : (L. S.) Cuno, Kgl. Secretär.

[2 9868] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Julius Fünkenftein in Danzig, Langgasse Nr. 66 [., ift infolge eines von dem Gemeinschuldner gemalten Vorschlags Js einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 6. Sep- tember 1892, Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerihte X1. hierselbst, Zimmer Nr. 42, anberaumt.

. Danzig, den 9. August 1892.

AULT, l. Gerichtsschreiber des

Königlichen Amtsgerichts. XT. {29858] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Reisewiz von Dieden- hofen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Juli 1892 angenommene Zwangsvergleich durh rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Diedenhofen, den 11. August 1392.

Kaiserlihes Amts ae Zur Beglaubigung: Alt, G Alt, Gerichtsschreiber.

Abl. L

[29861] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Verrxs fn des verstorbenen Wilhelm Höhn zu Obernei und dessen noch lebender Wittwe dafelbfst ift d Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdckfichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensftücke der Schlußtermin auf Montag, den 12. Sep- tember 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierfelbst bestimmt, wozu alle 2 Betheiligten biermit eingeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und das Schluß- S find auf der r Gerichtsschreiberei nieder- gelegt

_ Diez, den 10. August 1392. - Der Gerichtsfchreiber des Könt gl. Amtsgerichts. TT.

[29341]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft „E. Zenker & hier wird, nachdem der in tem Vergleichstermine vom 27. Juli 1892 angenommene Zwangsvergleih durch rehtskräftigen Beschluß von demfelben Tage bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 13. August 1892.

Königliches Amtsgeri®t. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahne T, Geri hts {retber.

[29342]

Das Konkursverfahren über das- Vermögen des Schäukwirths Friedrich Reinhots Hahn hier wird nach erfolgter Abhaltung des- Sch!ußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 13. August 1392.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht dur: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.

H 2985 4] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Handelsmauns Johann Christian Eßzregott Förster in Glauchau wird nah erfolgter Abhal- tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben

Glanhau, den 11. August 1892.

A Amtsgericht. erndt.

Vermögen des

[30058] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korkfabrifkauten Maximilian Alfrew Ladwig Rothex in Glüfstadt, in Firma F. W. Peterx- sen Nachfolger, wird E ‘erfolgter rechtsfräftiger Bestätigung des mit den Gläubigern gesclosfenen Zwangsvergleihs vom 16. Juli 1892 und ftattge- babter Vertheilung bierdurch “aufgehober:. P den 6 August 1892. nigliches Amtsgericht. (E D) BVeröfentlicht: Kegel, Actuar [29859] Das Konkursverfahren über das Vermögen de Fabrifkbesitzers Franz Langenickel, SFnhaber 3 de Firma „Friedr. Langenickel“_ in Gothæ, wi nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hie durh aufgehoben. Gotha, den 19. Herzogl.

Konkursv erfahren. ck3 “s

August 1892.

Säch). Amtsgericht. VIT. Fleishhaue T. [29839]

Der Konkurs über das Vermögen. des Pofa- mentiers Max Dotauer in E ift dur rehts- kräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird biermit aufgeboben.

Greiz, den 109. August 1392.

Fürstl. Amtsgericht. At Dr. Ccheibe.

[29862] Konkursverfahren. e

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesizers Ludwig Schroeter zu Gutt- stadt ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge- machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 30, August 1892, Vormittags 19 Uhr, por dem Königlichen Amts3- gerichte | hierselbst, Terminézimmer I., anberaumt. Dieser Termin i} au zur Prüfung der uachträglich angemeldeten Forderung bestimmt.

Guttstadt, den 13. Auguîst. 1892.

RVanhoeffen, Gerichts\{reiber des Königlichen Amt3gerichts

[29886] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Bermögen è der Wittwe Tischler Hermann. Specmann, Jo- hanne Friederike Louise, geb. Vollmer, Nr. 15 Arrode Werther, if zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nit verwerthbaren . V termögensstüde der Schluß- termin auf den 109. September 1892, Vor- mittags 9: Uhr, vor dem Köuiglihen Amts3- gerichte hierselbst (Zimmer Nr. 1) bestimmt.

Halle i. W., den 12. August 1892.

Stôccker, /

Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[29866] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Frit Haageu ift zur Prüfung der nacträg: ih angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. September 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt.

Justerburg, den Leon 1892.

ehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[29845] Vekauntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf- mauns Salo Olschki in Johannisburg, welcher durh rechtskräftig gewordenen Zwangsvergleich beendigt ist, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Johannisburg, den 8. August 1392.

Königliches Amtsgericht.

[30059] Bekanutmachunug. In der Maurermeister Gustav Geor Ee Van Konkurssache foll die erste Abschlagsvertheilung er:

folgen. Dazu sind 4375,34 M ar. Zu berüdsichtigen find 432,45 Æ ava igte und 15 773,96 M nihtbevorretigte Forderungen. Kattowi, den 8. Auguft 18N. Der Verwalter: Badrían, Rechtsanwalt.

[29395] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Schroeder und Ziemanx zu Kolberg wird nah erfolgter Abhaltung des SSlukterwins hierdurch aufgeboben.

Kolberg, den 83. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

[29853] Konkur®verfahren.

Das Konkursverfahren über den Naxbla5 des Klemprers Albert Richard NowaæÆ hier, Schenkendorfstr. 22, wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurd aufgehoben.

Leipzig. den 8. August 1392.

Köntgliches Amtsgericht. Abtbeilung TE. Scheidh@xzer. Bekanttt gemacht durch: Sersten, G.-S.

[22852] Koukursverfa&sren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Merhanikers Karl Friedrich Philipp SteuSe- back, Juhaders einer - electæotechnischen 18 mechanisher Werkstatt zu Leipzig-Plagwis, Bahnhofstr. 4, wird in Ausführung einer Eut \hchließzung des hiefigen Kgl. Lanugerichts hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 11. August 1892:

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung T[. Scheidhauer. Bekannt gemxht durh: Gersten, G.-S.

[29360] Konkursverfahrea. Das Konkursverfahren über das Draintechuikers Martin Scholz; zz Elisenheim

wird nachdem der in dem Vergleicöstermine vom |: ‘Schieferdeckermeisters Moxisw Trüßschler- ir

12. Juli 1392 anagœznommene Zw angswærglei ! durch rechtsträftigen Beschfuß vom 12. Juli 1892 bestätigt ift, hierdurdck aufgehoben.

Lissa, den: 19. August 1892.

Königliches Amtsgericht. [29890] Konkursverfahren.

Der in dem Konkursverfahren über: zas Vermögen des Kaufmanns Otto Fritsche hiox auf Sonn- abend, den 10: Septeuber 1892, Vormittags 10 Uhr, anberaumte Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen iffvon Antsgerihtswegen wieder-auf fgeho- ben und anderweit auf Sounábenud, den 24. S2ep- tember 1892,. Vormittags 10 Uhs, an Amts- gerihtsstelle anberaumt worden, was bierdurch im Anschlusse an unsere zar obigen Konkurssache bereits unter dem 4: d. M. erlassene Befkauntmachung anderweit befannt genzaht wird.

E deu 12. August 1892.

è Gerichts schreiberei des Fürstlichen Engelhardt, i. V.

Amts3gerichts.

[29857] KFoukurSverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Wieske aus Œaxßen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußærmins hier- durch aufgehoben.

Lyck, den 30. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht:

[29888] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Felchuer von Zier ift durch f e Zraangsvergleih beendet und wird auf- T9 N

M den 7. Ea 1302.

aigliches Amtsgerit.

Beschluß.

[298367] Konkursverfahren über das

Das

Vermögen des

Kaufmanns. Louis Merten in Mzwe wird, nach- |.

dem der Schlußtermin abgehalten: und die Schluß- vertbeilung erfolgt ift, aufgehoben. Mewe, den 8. August 1892.

Königliches Amtsgeri§t.

[29848] Bekanntmachuug.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der: Wagnermazistersehelcute Kloemomwt und Babetta: Schuster: in Mindelheim wird als durch rechts- E Zwangsvergleich beendet: aufgehoben.

Die S&hlußrehnung des Konkursverwalters Tiegt bis L Sftober 1892 auf der Gerichtsschreiberei zur Einsichtnahme auf.

Mindetheim, 12. August 1892.

Kgl. Amtsgericht. Erl [29892]

Das Konkurs3verfahreæz über das Vermögen des Kaufmanus Marcus Weimann in Patofch wird, nachdem der in dem Bergleichstermine vom 29. April 1892 angenommene Zwoanc gsvergleid. durch redtsfräftigen Beschluß. vom 29. April 1W2 be- stätigt ift, hierdurch Ae yo e

E Dr 16 August 1892.

önigliches Amtsgericht. [29374] K. Amtsgericht Neckarsulm.

Das Konkursverfahren über das BVerzëgen des Friedrich Trunsp, Schloß- und Howzlbesizers in Gundelsheiamn, wurde, nachdem derx in dem Vergleichstermiue vonx 5. Mai 1892 angenommene Zwangs vergleich durch rechtsfräftigen Befchluß vom gleichen Tage bestätigt ift, durch Geziht8bes{luß von heute aufgehoben.

Den 12. August 1892.

Ge richtsschreiber Feudt.

[29856] Bekanntmachung.

Zur Verhandlung über den in dem Eduard Preusker'shen Konkurse von dem vorbezeichneten Gemeinfhuldner in Vorschlag gebrahten Zwangs- vergleih ist auf den 12. September 1892, Vor- mittags 9 Uhr, an der biefigen Gerichtsstelle Termin anberaumt, -zu welchem alle Betheiligten bierdur vorgeladen werden. Der Vergleihsvorslag ist auf der Gerichtsschreiberei U. niedergelegt und fann daselbst während der Sprechstunden eingesehen werden. i

Niederwüstegiersdorf, den 4. August 1392.

Königliches Amtsgericht.

Bermögen des f

¿Bregenz erhöhte

[2090] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kurz- und Schuhwaarenhändlers Gustav SHartmaun zu Oberhausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 22. Juni 1392 angenom- weR Zwangsvergleich rechtskräftig geworden, auf- geboben.

Oberhaufen, den 6. Auguft 183.

Königliches Amtsgericht.

[23873] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanus Richard Braselmæunn zu Schwelm ift zur Abnahme der Sclußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdck- sichtigenden Forderungen und zur - Beschlußfassung der Gläubiger übez die niht verwertbbaren Ver- mögenóftide der SŸhlußtermin auf dex 27. Angust 1.822, Vormittags XD: Uhr, vor dem König- [ichen Amtsgerichte bterselbst, Zimmes Nr. 9, be- stimmt. Das Schlußverzeichuiß, die S&lußrechaung nebst Belägen und da& Verzeichniß der nicht ver- werthkbzzen Forderungen und fonstigen Vermögens- objecte liegt auf der Gèrichtsfchreiberei L zur Eix- idt offen.

Schwælun, den 39. Zuli 1392.

: Unz5ÿelm,

Geriditsschreiber des Königlichen Amt3gerichts. [29885] Konkurs2erfahren.

Das Kenkursverfahren über das Vermögen de Kaufmaunæs Louis Pofivt zu Wilhelmshaven rvird, 7s em der in dem Vergleich ¿termine vom H. Juli 1892 angenommeræ Zwangsvergleich „dur rets fräftigen Beschluß vom 19. August 1892. be-

: ftätigt ift, brerdurch aufgehoben.

Wilhelmshaven, den 19: August 1892. Hsnigliches Atntsgericht. [29876] Konkfursveröatren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Zabern wird zah erfolgter Abbaltung des Schluße ærmins hierdurch aufgehoben. Zabern, de: 12. August 1892. Miferliches Anxtsgericht. M icbel, Amtsgerichts-Rath.

[23875] Aounfursverfaæhren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fema Hirß «@® Thalmann: Sahier, sowie deren

Ixthabers Josef: Thalmann, Fabrikant dahier,. Mid nach erfolgter Abhaltung. des Schlußtermins-

hierdurh aufgebsben. ZJabern, den 12. August 1392. Kaiferliches Anitsgericht. Michæl, Amtégeré ichts: -Rath.

Tarif- 2c. Veränderungen der deutsdien Eisenbahnen.

[22914] NorddeutschSächfischer- Verbandsverkehr. Güter- Tarif, Theil: X. Heft 1.

Nr. 12876D. Für Rohmargarin, aus thiert» [Heu Fetten hergestellt, werden bis auf weiteres die Frachtsäße des Auênahme-Tarif#4a. (Schmalz u. f. w.) angewendet.

Dresden, am 11. August: 1892.

Königliche Genczat-Direction der Sächfrschen Staatseiseubahnen, nainens der betheiligtez Verwaltungen.

33910] Berlin-Bagerischer: 12d Thüringisch- Bayerischer Gäterverfehr. Am 1. Oktober d. I.. treten für den Verkehr mit: Tarifsäße iz Kraft. Nähere Aus- funft ertheilen die Verkauds - Güterabfertigungs- stellen. Erfurt, den 12. August 1392, Königliche Eisenvahn-Direction, als gefhäftsführende Verwaltung. 29911] Staatsbahn: Verkehr Berlin—Srfurt. Mit sofortiger Giltigfeit werden die im Gütxr-

: tarife enthaltenen Entferaungen Krampnas-Saßnitz— : Mühlhausen (Thür.) von 388 km in: 588 km und

Lankfen—Mühlhausen. (Tbür.) von 386 km'in 586m be rictigt. Erfurt, den 12. August 1892. Körägsliche: Gisenbahn- -Direection, als geshäftsfhrende Verw altung.

[29912] Vetauntmachung,

Für Stinkohlen, Steinkohlena?he, Koks, Koks3- asche und Brikets vez Ibbenbüren 2a Lotte kommt vom 15. August d. Is. ein Ausnaobmefrachtîaß von 0,10 für 100. kg bei Aufgake von migdestens 10000 kz auf eizm Wagen und mit einem: Fracht- briefe zur Anmendung.

Han2overx, den 12. August 1392.

Köuigläche Eisenbab;zDirectioz.

[29909] Kohlenverkehr Böhew-Werrawahn.

Az 1. Oktober d. I. tritt: zin neuez Tarif ‘in Kraft, welcher theilweis erhöhte Frachtsèze enthält. Ueber den Umfang der legteren ertheilt. unfer Ver- kebrsbureau bis zum Excheinen des Tarifs Aus- kunft.

Meiningen, den 10. August 1892.

Die Direction der Werra-Eißenbahn-GescäÄschaft. [29908]

Werrabahnu- Bayerijcher Güterverkehr. Mit dem 1. Oktober d. F. erböht ich für Station Bregenz der Anstos au Lindau um 0,02 bis 003 Æ für 100 kg. Nähere Auskunft ertheilt „unser Verkehrsbureau.

Meiningen, den 11. August 1892.

Die Direction der Werra-Eisenbahu-Gesellschaft.

Nedacteur: Dr.

Berlin: E —— Verlag der Expedition (I. V.: Heidrich).

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt, Berlin SW ilbelmstraße Nr. 32.

H. Klee, Director.

i 192.

Berliner Börse vom 16. August 1892.

Amtlich festgestellte

Umrechnungs-SÄä 1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei,

E

N

4 Gulden österr. Währung = 2 Mark. T GuiLes bd. Währung 132 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco =

1,60 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 ‘Livre Wechsel.

100 f. |8 T. 100 fl. 100 Fres. | 100 Fres. ! 100 Kr. | 100 Kr. 1 £ 1 £ 1 Milreis | 14T.| p B p E

; "100 s 100 Fres. .| 100 Feres. 1009 f. do. ael 100 [E Wn, öft. Wäßr.| 100 f. 100 ffffl. Schwei, ‘Plätze 100 Fres. | Italien. Plâäge .' 100 Lire |] do. do. | 100 Lire | St. Petersburg ./109 R. S.| do. [100 R. S./3® Warschau . .

Mett E

Brüfelu-Anhwp do.

Sfandin. pl e.

e

Lifieb, u. Ovorto do. do. Madrid u. Barc.

A

O D R S

D

“S RE G

2 14

Br

00ck P O P ror

100 R. S.|8 T.| 57

Sterling = 20 Mark.

Bank-Dizsc.

168,55 bz 168,15 bz 81,05 bz 80,85G 112,35G 112,35G 20,42 bz 20,255 bz

69,75 bz 418,00bz 81,10B 80/90 bz

r

170,6 ),GOBz

207.90 bz

Geld- Sorten und Banknoten.

Dukat. pr. Si.!—,— Sovergs.p St.20,37G

8 Guld. s St. T Dollars p.St.'4, 18G Fmyper. pr. St. 16,63G [ [Nordis do. pr. 500 g f. —,— [Dest.B do. neue. .116,22G do. Imp.p. 500gn.| |—,— Ruff. do.p. Amerik. Noten! ult. Aug. 1000 1.5908 —,—- ult. Sept. do. fkleine'4,17B Am.Cp.z.N.Y. 4,175G

{5 [Belg. Noten . Engl.Bkn.1L£ . 20 iFrcs. - St.'16,23 bz rz Bkn 100F. olländ. Not. alien. Noten i 8

.181,15G [20,40 bz 181 20B 1168,65G

e Noteni112,45 bz

.p100fl/171,10bz 1000fl| 171,10 bz

100R/208 25 bz 209 à 208,50 bz 209,25à208,75 bz

Ausländische Fonds.

Bf. Z.-Um. Argentinische5?/eGold-A.|—| fr. Z. do. do. kleine: —| do. 419/60 do. tnnere —| do. 42/6 äußere v. 88 —!| do. do. fleine| f Barletta Loose. .…….…. |—' Bukarester Stadt-Anl. L do. do. Meinel O: do. do. O do. do. | Buenos Aires 59/5 Pr.-A.' do. do. fleine'— o 4109/0 Gold-Anl. 88! 4 do. Éleine'—| Cbilen. G Ank. 1859 44

Chines che Staats - Anl. Dan. Landmannsb. «Obl. do. do. do. Staaitis-Anlk. v. 86! do. ae dar: Donau-Reg. E do. do. L do. do. ‘Heine! do. do. pr. ult. Aug. Egypt. Daïra St. - Anl. 4 | 18,410 Fianlnd, yp.-Ver.-Anl. 4 15.3.9 innländische Loose . . .— p. Stck do. St.-E.-Anl. 18824 1.6.12 do. do. v. 1886/4 |1.1. do. do. h erag er Loose aliz. Propinatior8- Anl. Genua 150 Lire-L. .. Gothenb. St. v. 91 S. -A. 34/1 Grie(ische Anl. 1881-84/5 | do. Do. DUV et do. conf. Fol 4 do. do. 100er'4 | do. do. kleine! s | do. Monopol-Anl.. do. do. Flcinel4 | do. Gld.90(Pir.Lar.)'5 | 16.6.13 do. do. mittel 5 |15.6.12 do. do Élcine 5 | 16.6.13 Holländ. Staats-Znleibe 34| 1.4.10 do. Comm.-Cred.-L, 3 Llo Mal, fteuerfr. Hvpy.-Obl, 4 B

Mt B 0

1 f C5 U U O O E H C E H

R N

o wi

alen E L duk dis ds: Jes funk derk QID

Q Ae

T Gl As

b m O S

fun F J]

do. Nationalbî.-Pfdb.'

do. do. Do.

do.

do. 4

do. do. pr. ult. Aug.!

do. amort. I11. IV.| Kopenhagener Stadt-Anl. 3 Lifjab. St.-Anl. 86 T. I.

do. do. Luremb.Staats-Anl. v Mailänder Tee E

Merilanisde Anleibe -

“i E 2

do. do. pr. ukt. 12S

do. do.

do. do.

do. do.

do. do. pr. ult. Aug.

20. E „Obl. Escine!

Motbauer E Stadt-Anleibe

Stüde

1090—100 Pef.

500—100 Pes.

1000—100 D

1C00—20 £ 100 £ 100 Lire 2000—400 „M 400 A 2000—409 „Æ 400 6 5000—500 500 A 1000—20 £ 20 £ 1000—200 £

1000 4

2000—200 Kr.

2000—400 Kr. 5000—200 Kr. 2000—290 Kr. 100 fl. 1000—100 £ 1000—20 £ 1000—20 £ 100 u. 20 £

1000—20 £ 4090—405

10 Da: = 30 M

4050—405 4050—405 MÁA 5000—500 „A 15 Fr. 10000—d50 fl, 150 Lire

800 u. 1600 Kr. 5000 n. 2500 Fr.

500 Fr. 500 £ 100

20

5000 u.

A

0

12000—100 f. 250 ‘Lire

500 Lire 500 Lire

“| 20006 u. 10000 Fr.

4000-——100 Fr. 500 Lire

1800, 900, 300 «A 2000 „6

400 1000—100 45 Lire 10 Lire 1000—500 £ 100 £ 20 £

1000—500 £ 100 £ 20 £

200—20 2

80,75à,40à,90à,S0bz

1000—100 Rbl. P.

Fonds

Daige M „Anl.

S do. do. do. ult. Aug Preuß. Conf. Anl 4 do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Aug. Pr. u. D. R. g. St |3 do. do. ult. Aug. Pr. Sts.-Anl. 68 do. St.-S{d\ch. Kurmärk. Schldv Oder-Deib-Obl Barmer St. us

Do. Berl. Stadt. bl do. do. 1890 Bretlau St.-Anl. Cafsel Stadt-Anl. Cbarlottb. St.-A do. do. 1889 do. do. Crcfelder do. Danziger do. Dessauer do.91 1890 Elberfeld. Db. cv.

Pl | verf

..

Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 16. August

1892.

Schweiz. Not.!81,15b f.f. S Sus Doc. —,—

fleine 1324, 30G

Zinsfuß der Reichsbank : i: 30%, Lomb. 3f u. 4°/c.

und Staats-Papiere.

Hf. Z.-Tm. Stücke zu #6

[4 [1.4. 10'5000—200/107,30bs 3} vers .15000—200/100,90B ./19000—200[87 50bz 7,50et.à87,40 bz 4 | versch.|5000—150/107, 10G 331.4. 10 5009—2 100. ,80bz B 3 11.4. 10/5000—200]87,50 bi 87,50ct.à87,40Bbz | vers. 15000—200]—, 87,50et.ä87,40bz .1. 7 |13000—15 [101, 30bz . 7 3000—75 100, 00G . 11/3000—150[100,25G . 7 (3000—300|—,— ch. 5000—500—,— 10'5000—500 102, 20G ch. 5C00—100|28,S0B . 10/5000—100!99 ‘00B 0'5000—2001/102. 50G .13000—200}96,40G 2000—100 102,75G 5000—100/102,75G 2000—100}/96 20G is. 5000—500|—,— 2000—209 102,10G | ; 103,00G [10000-200i95,25G 2000—500 95 25G 5000—500{95,50G

b þ

E—2i

de. do. 1889 Bas St.-DbI.IV.)

Hallesche S Karlsr. St.-A. 86 do. do. 89! Kielir do. 89!

de. do. 1891) Do, Do; Mainzer St.-A.

£ 5500 Fir E 00 £ 00 £ £

do. do. 88

43,00G 43,25 bz

35 20b4 G 34 40G 34,70 bz 49,80 bz 94,80G 94,80G 94,75G 94,75G 31,00G 31,00G 51,30bzG 51,306bzG 90,00G 105,30G 111,00 bz 90,80 bz fl.f. 95,10 bz 93,90B 108,30 bzG

r

,

1

/

,

95,90 6z L B 58,95 6 bz 96,20 bz 96,20 bz 85,90 bz 36,50B

,

91,25G 69 006bzG 69,00bz G 50,759B 50,75 bx 50,75G 58,00 bz 58,00 bz 63,505zG 63,50bzG 64,006bzG 101,30 bz 104,609 bz §9,406bz FL.f. 94, 50G 95,00G 92,00bzG* 92,00b»G : . 91,80à,75à ,90bz 87,50 Ez 92,10G 50,25et. bz B 50 25er. bz B 41,60 bz 19,80 bz 32,80bz®* F 83,008z S 95,25bz 82,60à,25à, 60 bz [1208

82,80B

70,30 bz

tao ,90 bz

do. St.-Anl. Bil.

Magdebr 1. St.-A.|35

4 3411. 3.9 la E ——

5000—500 95 50G

3000—200|——

[3000—2 „10G 011000—200 —- 75bzB 1/2000—200/87,70G 1/2000—200 87, 70G 2000—500|—,— /5000—200/96, 40G /9000—200 96, 40G 150090—200 193,70G . 12/2000—200 102/10G

« 3 3 3 7 3 3 4 3 1 t 3 3 4 1 3 3 3 3 4 13

#1. z #1. i ¿[1.

3 3

3411.

R L

t

Zil. 4

(dan band Jed pmk qug prak pmk dek pu rak Pran Jerk Jeck pack prnn pru jen gg prerk jannk purck eug pri Jndk gig ps pg grund pur pern pra Harn ailen

C Ee E Ee LE

Neufchatel 10 Fr.-L. .

E - E “An Norroegis vpbk.-

[Se DUrEE Anl l

. Gold-Rente .

do. kleine.

L Do P UIL ies

% P

a, pr. ult. tus: do do, Pr: Ul Aug: . Silber-Rente . do. do.

O pr. ult. Aug.! . Loose v. 1854 .

. Cred. - Loose v. 58

. 1860 er Loofe . .|

2 DO. VL E Aug.|

. Loose v. 1864. .|

Bodencred it-Pfbrf.

Polnische Pfandbr. I—V!

do. Liquid.-Pfandbr. .4 |1.6. Portug. Anl. v. 88/89 i. C. fr. Do. Do ex. G.| | do. do. Ans L C. fr.)

do. do.

m a8

i

«E L

E

E Lo D j jf b F s

aba en.

OftpreufüsSe . P Set

SèSishe S Biel. citleads. 34

do. Westfäliste ° Wir. ritte. L.B

do. Tab.-Monop. ‘Anl. u 1.4.10

Raab-Grazer Präm. .-Anl. 4 |

Röm. Stadt - Anleibe 1.4 /1.4.10

do. do. IT.-VIIL Em. 4 | Rum. Staats-Obl. fund. '5 do: 00. mittel 5 d0. dg; kleine | do. 00. amort. | 00. Do. Tleineò | do. 00, 1889 4 do. : do. keine 4 Do. 09. 1890 4 Do. do. 1891 4

Russ -Engl. Anl. v. 18225

Do. DO0. kEleine 5 o D: von 18593 do. conf. Anl, v. 80 5 er'4 do. do. ler4 Do. - do. VE. Ult; Aug: do. inn. Anl. v. 18874 | do. do. pr. ult. Aug. do. do. V4 110.1. do. Gold-Rente 1883/6 | 1.6.14 do: Do. 16 | 1.6. do. do. v. 1884/5 L o. 00. D L do. do. pr. ult. Aug. do. St.-Anl. von 1889/4 !| vers, do. do. Fleinei4 | verf do. do. 189011.Em. 4 |verfŸ. do. do. ITI.Em. 4 [vers do. do. IV.Em.4 | ¡vers do. cons. Eisenb. - Anl. 4 | vers O. - 00. oer4 | vers Do 00; 1er'4 | vers do. 2. pr. ult. Aug. do. IT1./4 | verfch do. Oricnt-Anleibe IL'5 5 7 do. do. pr. ult. Aug.| do. do. do. do. pr. ult. Au B do. Nicolai-D6li at. [1.5.11 do. éi 1.511 I poln, Shag-Obl./4 | 1.4.10 kFleine'4

is _Proflul. von 1864/5 | 1.1.7

| 1.4.10)

| |

| 1000, 500, 100 fl.

do. do. do. do.

Sé{ldv.dBrl Kfm. 45! Spand. St.-A. 91 Westpr. Pror-Anl 3è!

| RoftockterSt.-Anl. |

E U. Neumärk,

e

do. Idi. TA AC do. do.Lt.A. do. do. D.|

6 T O TS S S S R Os R E US E O E L e US OE E

do. Do Li: do. neulnd\ch@.IL.|3

Hannovers@e Vehen-2

Nassau . Fr.

| 1000 u. 500 S G.

250 fl. K.-M. 190 fl. De. W.

100 u. 50 f. 20000—2090

7 | 3000—100 Rb. | 1000—100 Rbl. S

| [ | j |

9020 A 406 M

15.410 100 Ba: = 150fl.S.

500 Lire 500 Lire 4000 A 2000 M 400 A 16000—400 Æ 4000 u. 400 M 5000 L. G.

1000 u. 500 L. G.

1036 u.518 £

10000—100 RbI.

10000—125 RbI.

5000 RbI. 1000—125 RbI. 125 Rbl.

| 3125—125 Rbl. G. 625—12 Rbl. G.

500—20 £ 500—30 £ 500—20 £ 125 Rbl.

4 3 3 3

4 } 3

Teer

ers. #1.4,1 Le {1.1.7 L 4.1 4.

1 11, 1 L E E

Ostpreuß. Prv.-O.|[3{|1.1. 7 !3000—100/94, 80B ov.-Anl. 13U ¿ A Z 5000—1 94; ,906bzB do. do.

St.-A. 3 11.2.8 Rheinprov. Oblig!

5000—

ch. 1000 0 1000 u.500/99 40G rei 88,50G *

1500—3 0/1000—3 19/3000—200{96,25 bz G

BIRRBIELETE:

wo

teh

C —AUBAYJARÍY AALA A A YBIAGALIGNBIGY 5A LIE S R SRRIRZHY

M-M

3000—150t98,10G Deus. Pr.-A. 55/3414. 3000—150|—,—

/5000—100/98.25G 3000—100 5000—100j98,10G 5000—100} 5000—200[102,40bz 5000—200/96.70G 5000—100[102,50B 4000—100/97,40 bz 5000—200197,00G 5000—200197,90G '5000—60 197

Silk

.4 1.4, 10'3000—30 . 4 1.4.10 3000—30

21,50 bz 12150G 92,90 bz 87,50B*) . 197,20G 97,20G

S e

R A |86,00B 82,00B

82,00B

!

121,80G 332,10G 125,70 bz 125,60 bz 318,50 bz

. 164,10 bz 33, 60B 32 50G 33,60B 32 50G 70,60 bz G 103,70 bz 85, 50G 80,60G 101,75 64 102,00B

97,10 bz 97,25 bz 82 80bzG 82,80bz G 82,80bz G 82,80bzG

r

812563 95,70 bz 95,70 bz

,

,

,

104,00bz G 103,75ct. bz

r

2 1000 n. 100 RbI. P. ls ,00bz B

Mee

500-100 Rèl, S. 1.4.10! 150 u. 100 Rbl. S. [88,40G

100 Rbl.

IIL'5 | 1,5,11| 1000 u. 100 Rbl. P. |67,90B

O

93,60 bz

154,00G

1901'S811(4

100,50 bz kl.f. .166,80bz ff.

+

B

102,80 bz 99,20G

102,80B 99,20 bz G 102,80B 102,75 bz 104,10 bz 103,10G 102,806bz B 102 G

ae M clio ameri

103,70G 106,90G I / 40G

Kur- u. Neumärk!

85,25G Laueúñburser

95, 40G 103,60G 102,10G

Slsw.- Hokfte in. a |

Badische Eisb.-A. L y Baxrerise Anl. Brem. A. 85,87.88 31 do. 1890 3#1. Grfßhzgl.Hef. E 4 |

L E

Le 4 k ,— do. - 98. 10G Medckl. Eff S#{ld. 001 —,— do. conl. Ank. 86 do. do.+1890/3 Neuf. Ld.-Spark. Sahf-Alt. Cbr Ob. 3 Sä. St -Rent. do. Ldw. Pfb.u. Cr. : 0195,69 bz; G do. do. 102 00B Wald.-Pyrmont .4 LL 7 3000—300|—,— Württmb. 81—83 4 verf. 20900—200|—,—

300 120

98/006 fl.f. 102,00G 100.C0G

88/80G

97,90 bz G 102,75G 37, 50b zG 102 00B 96,50bzG

98,00G

42 50 bz 30,690G 138,40bz 142,70G 103,90 bz 134,40G

urbefs. Pr.-Sch{.'— p. St@' Ansb.-Gunz. 7fl.L. |— p. Stck! Augsburger 7 fl.-L p. Stck| Bad. Pr.-A. âe674 [1.2.8 | Bayer. Präm.-A./4 11.6. | BraunsÍwg. Loose|—ip. ( Cöln-Md. Pr S 35 Deffau. St.Pr.A. 33

mburg. Loose .13

übedecr Loofe . .135 Meininger 7A L Oldenburg. Loose!'3 [1.2. | Pavpenhm. 7 fl.-L.—|p, Stck|

A Obligationen Deutscher Kolonialgesellschasten. 103,50 bz Dt.-Ostafr. Z.-O.i5 1.1. 7 [1000—350[100,40G

Ruff. Pr.-Anl. von 1866/5 | 1.3.9 | 100 Rbl.

do. d. Anleihe R 1.4.10! 1000 u. 500 RbI.

do. Boden-Credit . 117 100. Nbl: VA E

102,00 bz E 300 a 80 1.4. 10| 300 4 | 300 134 160 L

p.

102,00 bz L L 132 9063 129,00 bz 28,10G

127,50 Ez 30,50 bz

| 150 Std! 12 120

,00G

74,00 b1 103,50G 98,30 bz 85,30 bz 67,00 bz 94,25B 94, 40bz

85/90 bx 102,90G 100,80G 190,80G 100,80G 102,60B 102,80bz G

8700 bz 81,10EzG

181,106zG |—,—

98,30bz Lf,

do. | 1000 u. 100 Rb.

at ntr.-Bder.- „Pf 1 7 400

do. Kurländ. Pfandbr. | 468.13 | 10009, 500, 100 RbI. Schtwed. St.-Anl. v. 1886/35! n 50090—500 ÁA

do. do. v.18903è | ¿

do. St.-Rent. ‘Anl. 2.8 | 5000—1000 A

do. Loose 10 Thlr.

do. 3000—300 M4

bo. A 0 1878 4500—3000

1500 A

E: 1: i 1D. E 1 do. do. L ; 4 600 u. 300 M 1 T 1 1 1

do. Do. de. Städte «Psdbr. 83 3000—300

S(roeiz. Eidgen. do. do.

Serbische Gold- psandbr 5 do. Rente v. 18845 | do. do. pr. ult. Au do Do: v. de. do. pr. ult. Aug

Spanis®e Schuld . Do. Do. Dr UIL.

E Pfdbr. v. 84/ /85 43! do. 00: v. 18864 do. 99. v. 1887 do. Stadt-Anleihe do. Do, Ceindla do. do. neue v. 854 do: do: kTleinec'4 !

° do. . 13É! s . Anlcibe v. Ac 13 do. B. E, do. C.

c DO. D. .C. u.D. pr. ult. Aug. : Administr. ¿a D N ¿Do Feine 5 . consol. Anl. 1890 4 S) 1890 4 bligationen 5

1000 Fr. 10000—1000 Fr. 4009 A 400 c

409 er 24000—1000 Pes.

4000—200 Kr. 2000—200 Kr. 8000—400 Kr. 800 u. 409 Kr. 8000—400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000—900 Kr. 1000—20 £ 1000—20 £ 1000—20 £ 1000—20 £

4000 u. 2000 4 400 M 400 400

25000—500 Fr.

do kleines | 500 Fr.

do. pr. ult. Aug. .fr.| ¡P. Sit@]| 400 Fr. 59,2089, 30à89 Eg

. Loofe vollg. . . do. pr. ult. Aug.!| do. (Suope uin S 44! 10.610 | —— do. fleine 4} 10. 410 | 5 —_ ,— Ungar. Sonrinke große 4 '1.1.7 95,40 bz do. do. mittel'/4 | 1.1. 95,40 bz Do. DD, Fleinei4 | 1.1. 95,590G do. do. pr. ult. Aug.| 95,30 bx do. Eis.-G.-A. 89 5000! E | s 103,00B do. do. 1000 ÿ 103,00B 103,00B

do. e 500 : 103,00B

do. 100 do. Gold, íInvest.-Anl. . 1102,30G 101,60tzG

do. do. do. h do. Papierrente . 86,10bzG 252,20G

brend jured

aao Uo todt In Oos H

jj

j j 1 l

I

S EEEE O Ul R b þ

e D R F D O DO L

t

J 00 00 09

o e o O

do. do. pr. ult. Aug. do. Loofe do. Temes-Bega gar. do. do. s do. Bodencredit . L do. i: Lid do. L i L

[L L

bi O pr pad jed d p Aen O0 ir

Venetianer Loose p. Wiener C e al-AAL| 5 | Züricher Stadt-Anleibe . 34 1.6.12 Türk. Taba Act.'4 | 13 | 500 Fr. do. do. pr. Aug.| Eiscenbahn-Prioritäts-Actien unnd Obligationen. Bergisch-Märk. Il. [35] 1.1.7 A T4 69: ,20B gr. f. e Ar, (80117 | 99 20B

D p =J