1912 / 31 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

|

ann Schöôtt[103/44) 1024 . 1901/10244

do. 08, unk. 14/103/43 Schultheiß-Br.kv./105/4

Schulz-Knaudt .| Schwabenbräu. ./102/45 SchwanebeckZem. 103/45 Seebeck Schiffsw.|102/5 | Fr. Seiffert u. Co./103/44 Sibyllagr. Gew./102/4i Fl. Betr,/103/44

do. 1907 ufv. 13/103/44 Siemens Glash./103 43 Siemens u.Halske/103/4 fonv./103/4 | Siemens - Schu. 103/45

C. Lorenz.

SalineSal

Sarotti Chocol. SauerbreyM SarxoniaCGement| :

td. Jutesp. .| 8 teregeln Alk. n

S

=

ektr. Südwest .

—_— M j D

| |

ean ps

(_

dv. Eiî.dopp.ab.

Lübccker M

do. B.-A.kdb.110 Ludau u. Steffen LüdenscheidMet, Lüneburger W.

Magdb. AllgGas. do. Baubank. , do. Bergweik . do. do. S1.-P. do. Mühlen .. Malmedie u.Co. Mannesmann. Marie, kons.Bw.

F:

Elektrochem. W.! Emsch.-LippeGw.

——_— tor

Westf. Draht-H.| 6 èo. Draht-Lg./10 Kupfer ..| 0 Stahlwrk.| 0 | 0 Westl.Bodng.iL./oD

Wicking Portl. .| 4 Wickrath Leder [11 Wiel. u.Hardtm.| 4 Wiesloch Thon.| 6 elmshütte .| 4 le, Vorz.-A.| 6

H.Wißner, Met. |20 |2

157,00 et.bzG | Witt. Glashütte| 5

[1054 [102/43

wr

pra pem pan red jrveni Jenes jam pern E f r —] J 2] m] neni ja ena fueas i

n h

So

Erdmannsd. Sp. Eschweil. Bergw. Felt.u.Guill.06/08

do. do.

lensb. Schiffbau rister u. Roßm. ürstLeop.11 uf.21 Gelsenk. Bergwerk

do. do. 1911 unk. 16 MeorgE Gren,

O ft Pert fert J A Pert Prt S

(A

wr dr

Schimmel, M. . chles.Bgb.Zink

do. Cellulose . do.Elektr.u.Gas E do. Kohlenwerk| 0 do.Lein.Kramsta

Il] las] 1 eo] |

N

i

G D G C

Co R EaNRIIIDIOEONS

. . . *

Do E

S D 00 0

[u e

tor

B

J bart C5 2] fem Pre 2 fre Predi QT Prei Prt Prei frrecà fen 2m Ì J

S) p O

tom D

Q i pr fel pre pm E S C ree Pren rene ps Free Pren

T rant drn puncs punnd drei proc dran prenò jura jet

Lac]

Simonius Cell. 2/1054 | Steffens u. Nölle/103/45 Stett.-Bred.Portl/105/44/ Stett. Oderwerke/105/4x| 1103/44) 1103/4 | ähm. 102/44 . « (103/44

do. Gußsthlw.| 9

Wrede Mälzerei! Wunderlich u.C. 12 Zech.- Kriebißsch| 9 Zeißer Maschin. 11 Zellstoff - Verein| 6 Zellstoff Waldh.!15

Marienh.-Kotn.

do. „Mark“Po Maärk.-Wf. Bgb. Markt- u. Kühlh. Maschin. Baum

J n] et Peect Pen 2] Prunk ees Penn CJO) brand rene 1] rere Prers 2] 2m) emJ Prien fremd pu:

l bt 27 gg H J Prt Q fert Pr

Schloßf.Schulte ugo Schneider|10 choeller Eitorf| 6

W. A. Scholten|1

Schombg. u.Se.

Schönebeck Met.

Schön.Fried.Tr.

SchöningEisen.

Schönw. Pouz. .|

HermannScbött|

Schriftgieß.Huck|

Schub. u.Salzer/|2

Schuckert, Elktr.|

e

Ae

Germ.-Br. Drtm. Germania Portl. Germ. Schiffbau..| Gef. f. elektr. Unt./103

do. 1911 unk. 17 Ges. f. Teerverw. Glückauf Gew... ./103 C. P. Goers, Opt. unkv. 13/103 Th. Goldschmidt 105 Görl. Masch. L. C103

N | N

ps t S

Stett. Vulkan . Stöhr u. Co. .

111,00 et.bzG

ai ee =

————— m —— ——

deud n) J dund prnk

_

Stolb. Zink Tangermünd.Zuck 103/43

102/4

[ny

rut prccs bank oen dura Peri fers fran. merk ‘fre fred jau fre jan fre fiel fred fem fis jim: prtl frati: fei fvrs jul fu fiat: futs I n i Pt H r j Put ba D D t H Sf 1 O Sr Se Pl Jae Sf n Pa Pl je

a] dec di aan rern jam jer 2

tor Wr Ur Ir

do. Vorzugsakt.|

5

[&@] []œ] i] 1] ||æo0-

Kolouialwerte.

Dtsch. - Ostafr. G.| 8|—/4 | 1.1 [174,00bzG Otavi Min. u. Eb.| |

1 St. 100 4/84 South West Africa 9

Teleph.J.Berliner 102/43 Teutonia-Misb. ./103/4 Thale Eisenhütte|/102 Thiederhall . . . .11 Tiele-Windler .

Ms\ch.u.Arm.St Mech.Web.Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Wlzw.

l

_——

DD

D

2D n

pay S T

p p pi n t R R R i R R R R R R n R R R R R R i i i t t pi r pri i m . E PS d S -

i Pt Pt J Prt Predi Pet O Pur Pre brdt bi Hit 2] 2] Peti Peri Perm Prie Jercé Prm:

—ASNADO-10D2—I R Err

e. p.St]91,50bzG

taa tataibz

t Mr 2 Er D

A

4 00/44 1102/41

4

L L L 2 L 2 L 2

Unt. d.Lind.Bauv./100 unf. 21/1004 Ver.Cham Kulmiz E 413 . „1UDO V.St.Zyp.u.Wiss./102/4 Bictoria-Lün. Ow!'103/45 102/45 Westd. Eisenw. „102/44 1103/4 10014 Wicküler-Küpper ./103/4

. „1103/43 Wilhelmshütte . .1105/5 Zech.-Krieb.. . . .103/45 do. ukv. 17/103/45 Zeißer Maschinen'103/43 unf. 14/103/44 Waldh./102 4x|

1907/105/431

08 unk. 13/102/4i Zoolog. Garten 09/1004 [1100/4

GottfrWilh.Gew./103/4 Hagen. Tert.-Jnd.|105| Hanau Hofbr. . Handelsg.f.Grndb|102/5 andels}iBelleall, 103/44 arp. Bergbau kv./100/4 | 1902/1004 |

D

277,00 ei.bzB | Friß Schulz jun.|/23 | Schulz-Knaudt} 0 | Schwaneb.Zem. Schwelmer Eifs.| 5 SeckMhlb.Dred Seebck.Schffsw. SegallStrumpf Fr.Seiffertu.Co

SenikerW.Vz.A| i Siegen-Soling. Siemens E.Btr.| 64| 61 SiemensGlsind|14 |—| Siem. u. Halske|12 [1

Simonius Cell. J.C.Spinn u.S| SpinnRennu.C| Sprengst. Carb.| Stadtberg.Hütt.!| Stahl u. Nôlke| 7 | Stahnsdrf.Terr.| | Stark.u.Hoff.ab.) Staßf. Chm.Fv.|

SteauaRomana|

Stett. Bred.Zm./|

Ghamotte|1

Mercur, Wollw. Dr. Paul Meyer MilowicerEisen Mix und Genest Mühle Rüning. Mülh.Bergwerk Müller, Gummi| 8 Müller, Speisef. 15 Nähmasch. Koch|11 Nauh. säuref.Pr. i. L.| NeptunSchifsw.| 0 Neu -Finkenkrug| NeuGrunewald|oD| Neu-Westend A.| Neue Bodenges.!10 Neue Phot. Ges.| 0 | Neuß,Wag.i.Lq. i 95 Niedl. Kohlenw. |11 | Niederschl. Elekt.| 6 Nienb. Vorz. A| 0 Nitritfabrik . . 16 Nordd.Eiswerke|

do. Jute-S.V.A| 8 do. Gummi abg.

do. Lagerh. i. L.|oD fr.Z. do. Lederpappen| 5 do. Spritwetke|14 do. Steingut .16 do.TricotSprick| 9 1 do. Wollkämm. 10 |— 4 |1 Nordh. Tap. i.L.|oD|fr.Z.4pSt.

Piel deind Did Rad died

O t J P NN E

S

155?a563a554bz

net J dund Perkin] rnek J

_

tor De

-

Ver. Dampfz.

Obligatiouyen industrieller Gesellsch.

Altm.Ueberlz.uk15/1004 Dtsch.-Atl. Tel. .[100/4 Dt.-Nied. Telegr. /100/4 | Dt.-Südam. Tel./100 45 Ueberlandz. Birnb|102/41

Accumulat. . . . .[10045!| 1, Boefe u. Co.105 fr. Z.n fs Anllinf.]

09 unf. 17/102/41! A.-G. f. Mt.-Jnd./102/4 AN.G. f.Berkeh1s8w. 1031/45 Adler, Prtl.-Zem.|/103/4| Alk. Ronnenb. . .103/5 | Allg.El.-(G.08S.6/100/4i| do. 1911 S. 7100/44]

204,00 .t.bzG

pk park

J 178,00 et.bzB

Vogtl. Masch. .

P pi J Pt ei Prt p DO Hn f Pt Prm C A A ri O et Predi I

Westf. Draht. .

R R E

Pee pre emei pr Pee man para fra, fac Jproc Jeck ja pam per prach Jani Je erner Jad Jprcama Sporn Spree (pam rem cks Pre fc: 20 S D 0D

s S pt pk prak Peri 2] Prem Pran Prunk rek 2]

Hartm. Masch. 103/43] Hasper Eilen . C.Heckmann uk. 15/103/43) Helios elektr. 4%/102|—| 4%% abg.|102/—|

4 L v! 100|—/

43 % abg.|100 —|

(SS

p p i i i i i i i i j A f

O s s —J7 y Goa E

o.D.(4pSt. - (4 |11

oD|—|fr. 3. fr.Z.4pSt.

C

_ck s

p pr pem puneni jed puri jak:

Wilhelmshall

r Er E A

- =& C

———

i t 32) S M

I

2

ps s j

¡0

4 | P

L 9% abg.| 102/—| Henckei-Beuthen 1102/4 Henctel-Wolfsb, ./105 43) Herne“ Vereinig.|103/43|

_

7

J bad e] J fnek

142,75 et.bzG 85,50et.bzG

26

1 ps |

J O —J beck framt pf funk H s j ck

Sor S

2 bend pur pern pre eri Pm et ek pre je pri rer demn:

Hibernia konv. ./100/4 |

S L rand prnn

S S Q. pri a) puenk e -

R

L D Pi, Zut, Fe, 7 O E

Elekt. Unternehm. ; Zürich /103/4 1103/45

F

do. 1903 ufv. 14/1004 | Hir\ch, Kupfer . ./103/43/ Hirschberg. Leder .| Hochofen Lübe .| Höchster Farbro. .| HohenfelsGewsch.| Hörder Bergw. . Hösch Eisen u. St. Dowaldts-Werke . Hüstener Gewerk|102/4 | Hüttenbetr.Duisb/100/4 |

I

Alsen Portl. Cem. 102/44 Amólie Gew, 4

Anhalt. Kohlenw. 103/43 do. 1896 1004 | do. 1906 1004 | Aplerbecker Hütte/103/43 unf.15/103/43 Aschaffb. M.-Pay./102/43 do. 03/102/41 Augustus T1. Gew. 102 Bad. Anil.u.Soda|/100/45

p,

prt Jui pk fund bf J J p

D

Grängesberg .. Haidac-Pacha-H. .[100/5 NaphtaProd.Nob/100/45 1001/5 st, Waldh./100/45]

4 | wu E T

I,

92,10et.bzG

_—] ck

do. Vulkanabg.| St.Pr. u. Akt. B11 |- H.Stodiek u.Co./12 Stöhr Kammg.[14 | Stoewer,Nähm. 13 |— Stolberger Zink| 5 |— Gebr.Stllwck.V| 6 |—

| 6D |

Steaua Romana|105/5 | Ung. Lokalb. S. 4100/4 S. 1105/4 | veri. VictoriaFallsPow|

_

j 1

OC pi J) J pad J J J fd J

pr

—J J J J buni J J J J baus QO

|

l 1 l l 1 1 1 l

| f | j

Ser. A-C uf. 17/1105

Ilie Bergbau

JessenitzKaliwerke Kaliw. Aschersl. . Kattow. Bergbau Kön.LudwGew10

Benrather Masch. 103/44 Bergm.Elekt.uk15/103/44 Berl. Elektriz.-W./100/4 do. fonv.05/100/4 . konv.06/100/4

pee p p pre dd pl Pre rk Perm prr pi D) Pren Pmndá Perm beri urná ps ia S

J pi g, G

Strl\.Spl.S.-P| Sturm Akt.-G. Sdd.Imm. 80%

Tecklenb. Schiff |— Tel. J. Berliner|12 | 8 Telt. Kanalterxr. | |0.Db. Tempelh. Feld .

Nordpark Terr. oDfr.Z.4pSt. Nürnb. Herk.-W) 8 | 8 [4 |1,10 Obschl.Eisb.-Bd| 2x|i.D/4 [1,1

do. E.-J.Car.H| 0 [i,D|4

do. Kokswerke .10 |— 4 do. Portl. Zem.| 3

D

97; Toet.bzG

Pr R E

_—J

mi ei pre pre pen Jrl pem Prm prak pra Jem pre jm jem

S I J Yhd n

v. 1908 100/44 . v. 1911/10044

König Wilhelm .

e [B

Ln —— As

A I O E i va A BRAS BUPA B 1E * E AADLA T A T INE A 7 E A 0a E SENT C T y I MOE R M

Verficherungsaktien. Elberfeld. Vaterl. Feuer 6006G.

Transy.-, Unf. - u

Magdeb. Lebensverf.-(Be!

2

KöniginMarienh.

p

Paiferh.90/100/45|

do. 1907/102/43/ Berl.Luckenw.Wll.|103/45| Bing, Nürn. Met./102/434 Bismarckhütie .

Terra, Aft.-Ges. Terr. Großschiff,

. N.Bot.Grt.| 0 . N.-Schönh.

Odenw. Hartst.| 7 Oeking,Stahlw.| 5 | 7 [4 Oelf. Gr.Gerau|11 [11 [4 E.F.Ohle'sErb.| 9 [12 [4 Oldb.Cisenh.kv.| 0 Opp.Portl.Zem.| 3 |— 4 Orenst.u.Koppel/14 Osnabr. Kupfer| 6 | 6 Ostd. Holzind. .| 7 | 714 | Ostelb. Spritw.[12 [12 4 | Vorzugs| |— |4 Ottensen. Eisw.|

—— Cc

J —J

Königsborn Gebr. Körting ..

r C

J] bunt} J is t ck U ei pn pri je ei med f pr pee p bk c k mi em pi mnd pr rem Prm jer me rand jed Pi jen pur jem meren U

Körting'sEl.uk.16 Fried. Krupp . . «

pi pem pr À

Bochum. Bergw. /100/4 Gußstahl/102/43 Braunk. u. Brikett/100/43 uf. 13/100/45/15 Braunschw. Kohl./103/43 Bresl. Wagenbau|1034 | fonv./100/4

. Rud-Johth.| . Südwesten . Wißtleb. i.L. Teut. Misburg . ThaleEis.St-P. do. do. B.-Akt. Thiederhall .

1 Ï

J due Punk J J Pfi J Pri Pré Pre £5

i p i i i f

(9:

s Ee 1E E

I O

S

pm prnn n ddl Pee emei medi jmd Pm pam per prak Pm pre fremd jem fremd red jer Peer Perm emc mei ume demn eme pem fra:

——

?

Kullmann u. Ko. Lahmeyer u. Ko. do. 08 unkv. 13

F

-_

bek C pi C) pmk pk pl pern jem p ps p pre p pre pk pin prr li p D i pri pk C pri pn pk p pm Si li drt

O E TER { j Ea l Oa | R t I t b“ J

pt ps pl puri pri ps U

J) p pre pra pak

Nordstern, Unfall- u. Alterév. 2075G. Wilhelina, Alg. Magdebg. 24

Bezuagêrcchte : Cröllwiß 3,30bzG. Westf. Draht Langend. 5bzG. Canada 7,25bz. 5 Bank f. Sprit 141/,50bzG.

7

Ledf.EyckuStr.iK Leonhard, Brnk. . Leopoldgrube . Ludw. Lowe U. K0. LöwenbrHohen!|ch Lothr. Portl. Cem. Magdb. Allg.&Gas

do. Bau- u. Krb.

A

St.-Br.|/103/4 BrownBoveri uC'100/43 Buder. Eisenw. . Burbach Gewrksch Busch Waggonfb. Calmon Aîtbest. . Carl-Alex. Gew. . Charlotte Czerniß

+ck ss 2 pi j} S A

pat Pat B d Ta Pz Fel KcdbciA

Thiergart. Reitb|- Friedr. Thomée ThörlsVer.ODelf Thür.Ndl. u.St. Thüring. Salin. Leonhard Tietz. TillmannEisnb. Tit.Kunsttöpf.iL

uo

auckic), Mas

-

| h

runa duen

_— D O N

Berichtigung. Wollw. 77,50bzG, gestr. Berichtigung irr- Bremer Anl. 1911 100 50G. Stettin St.-A. Lit. R 89,80B. Stockh. Intgs.

| B e Dae

Peipers u. Cie.| eniger Mash.| etersb.elftr.Bl.| 7 Vorz./10 |i.D/4

—Ì J J but J J J J J uit =JLO J

Gestern:

N E E

(S)

: it “Ds

Deutscher Reichsanzeiger

J] Peck J J J} fre 1:

O

S

99/00et. bzG G

Staatsanzeiger.

Insertiouspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit- zeile 30 », einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 „4, die fiöniglihe Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und fönigl. Prenßischen Staats-

auzeigers Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr.

da —] Prt J F N O fn J) fund puri funk J

Königlich Preußischer

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih S #4 40 „, Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer

auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelue Nummern kosteu 25 4.

p

Juserate nimmt an:

—_,

Berlin,

M B.

Freitag, den 2. Februar, Abends.

dem Aktuar Wilhelm Gappe zu Neustreliß,

dem Ministerialshreiber Friedrich Stein zu Neustreliß,

dem Gendarmerieoberwachtmeister Karl Möller zu Waren,

dem Gendarmerieoberwachtmeister a. D. Wilhelm Brenn- führer zu Neustreliß ; sowie

das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Eisenbahnlokomotivführer Hermann Schelosky zu

dem Eisenbahnlokomotivführer August Friedland,

dem Magistratsprotokollisten Stargard,

Eisenbahnstellwerksweichensteller Johann Engel zu Rieding im Kreise Saarburg, dem pensionierten Ba Härtelme yer zu Saales im Kreise Mols Bahnwärtern Franz Bourgeois zu Woip Meß und Karl Möglich zu Straßburg i. E., Schuldiener Johann Kab isch zu Tempelhof bei Oberpfleger Friedrich Hein zu Biesdorf im Kreise Niederbarnim, dem früheren Kohlenanweiser Adolf Preusch zu Neukölln, dem Former Theodor Nah zu Hannover, dem John zu Marzdorf im Kreise Deutsch Kron, d Theodor Flott zu Klein Wanzleben im Kreise Di ofmeister Wilhelm Wege zu Klein Otterslebenim genannten reise, dem ehemaligen Waldarbeite Krüger zu Döberiß im Kreise Deuts Eisenbahnkohlenlader Bernhard Künsch zu Betitemberg Luxemburg und den bisherigen Eisenbahnrottenaärbeitern Joseph Haegel zu Hindisheim im Kreise Erstein und zu Lipsheim im genannten Kreise das Allgemeine

n, a, gm, Car) Cu) Cas

JFuhalt des amtlicheu Teiles: Ordensverleihungen 2c. Deutsches Neich.

nhofsaufseher Joseph eim, den pensionierten im Landkreise m pensionierten erlin, dem

m

J 2] Predi 2] fre Predi burt J 2) J J 2m] J jun J

2G, i da. 1D 1D E ch7

Ernennungen 2c.

pas

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Stlandeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung der nach Vorschrift des Geseßes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes- herrlihen Erlasse, Urkunden usw.

gäriner Ernst “Hofverwalter eben, dem

Segebrecht zu

Latendorf zu

Knecht August isherigen

C i t i i t É i i n t i i R R R R i n i n i i p r i pri i i pri pi i jr

Polizeisekretär Wilhelm Brinckmann Heinrih Westphal

dem Gendarmeriewachtmeister Heinrih Wol ff zu Neubukow, dem Gendarmeriewachtmeister Johann Bachmeyer zu

1 EERE zu Neu- E brandenburag, dem Gendarmeriewachtmeister

Mb bi C E L E S C E utt v E

n,

uirin Meyer

E gen

ührer Kastor Lellmann zu Koblenz und dem äpe von S, M. Schulschiff „König e von der I. Matrosendivision die

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Landschaftsdirektor, Rittergutsbesißer von Lieres und Wilkau auf Siephanshain im Landkreise Schweidniß und dem Fürstlih Pleßschen Oberforstmeister Otto Lasch zu oten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, von RNuperti zu Pleß, Pleßschen Hausmarschall von Pohl zu Christinenhof im Kreise Waldenburg, dem Fürstlih Pleßschen Bergwerksdirektor Arwed Pistorius zuKattowiß, dem Pfarrer und Dechanten Joseph Eus- kirchen zu Essena. d. Ruhr, dem emeritierten Pastor Adolf Prelle zuCelle, dem Oberstabsarzt a. D. Dr. Hermann Jaehn zuBreslau, nfanterxieregiments Herzog Westfälischen) Nr. 57, - dem Ernst Manke zu Neustettin, bis- . Werftdivision, dem unbesoldeten Stadtrat Otto hilipp zu Schneiderktühl, dem Eisenbahnobersekretär a. D., echnungsrat Joseph Becker zu Mülhausen i. E. und dem Bahnmeister erster Klasse a. D. Johann Westermann zu Notenfels in Baden, bisher in Deutsch Oth, Kreis Diedenhofen West, den Noten Adlerorden vierter Klasse,

dem Fürsten Hans Heinrih XV. von Pleß Grafen von Hochberg Freiherrn zu Fürstenstein, Durchlaucht, zu Pleß den Königlichen Kronenorden erster Klasse,

dem Gemeindeältesten in der Dreifaltigkeitsgemeinde in Berlin, Ersten Direktor der Preußischen Rentenversicherungs- anstalt, Justizrat Dr. Theodor Krönig, dem Eisenbahndirektor

dem Schiffsf Obermatrosen Hermann / Wilhelm“ beziehungswei Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

dem Gendarmeriewachtmeister Friedrih Becker zu Mirow,

dem Gendarmeriewachtmeister Rudolf Sünnemann zu Neustreliß,

dem Gendarmeriewachtmeister Karl Gierke zu Altistreliß,

dem Erbpächter und Schulzen Albert Suhr zu Fürsten-

dem Pachtbauer und Schulzen Karl Lehmann zu Weitin, dem Pachtbauer und Schulzen Friedrich Wulkenzin, dem Pachthauer und Schulzen Robert K öpp en zu Neuendorf, dem Militärdepartementsschreiber Hermann Neustreliß, dem Ministerialkanzleiboten Wilhelm dem Ratsdiener Karl Boy zu Wold dem Eisenbahnstationswärter Heinrih Carls zu Spon-

Pleß den

98,00et.bzG d Landrat

dem Fürstlich

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

den nachbenannten Großherzoglih med lübeckischen Staatsangehörigen folgende verleihen, und zwar :

den Roten Adlerorden vieiter enbahndirektor Wilhelm Reineke zu NeustreÄt, enbahndirektor Wilhelm Seiler zu Amtshauptmann Friedrih Fensch zu dem Bürgermeister Dr. j dem Bürgermeister Adolf Zander zu Stargard, Eisenbahnobermaschineninspekkor

burgischen und Keichnungen zu

letshke zu ölck zu Schwerin,

isherigem MRegimentsarzt rdinand von Braunschweig (8. absingenieur a. D. Er

: F e Mey 4

r von der

riedrih Horn zu Woldegk, dem Eisenbahnstationswärter Bernhard Jmm zu Neehßka.

Entil Barth Schwerin, ) i dem Eisenbahnbetriebsingenieur Friedrih Müller Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller- gnädigst geruht: ; dem Staatssekretär Delbrück die

dem Oberpostinspektor Karl Lu cke zu Schwerin, dem Ministerialregistrator Georg Fink zu Schwerin ;

den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter

Staatsminister Dr. : , ( des von Seiner Majestät dem König von Schweden ihm verliehenen Groß-

Erlaubnis zur Anlegung

Vorgestern :

ckSUTE Kreditv. 49/9 85H, Nordd. Grdkrd. Pfdbr.

Jul. Berger Tiefb. - Jute - Spinn. 168G.

n, pr, Cu C

Charlottenhütte .

Tittel u. Krüger ; Chêèm. Buckau ..

Trachenbg. Zuk. TriptisAfkt.-Gef. uchf. Aachen .| Tüllfabr. Flöha|25 | Ung. Asphalt. .| 0 li Ungar. Zucker . .| Union, Bauges.| 7 do. Chem.Fabr.|25 U. d.Ld. Bauv. B| 8 |—

Pfersee Spinn.| 8 | Phöôn. Bergb. A|15 [15 |4

Julius Pintsch ./10 |— [4 | Planiawerke . | Plauen. Spiten| 2 | 5 4 | do. Tüll u.Gard. 10 /0 4) Pongs, Spinn.| 0 | Poppe u. Wirth| 8

86, ST 92,206.

. 16 98,50bzG. 340,80bzG. Finkenb. Portl. 207,30bz(B. 1647à166à1653bz. S Des). Gas Obl. —,

R Fol

—] b s CO A] bk Pri rei Pri 2] J] Predi Pri Pk J hrk red dermá J

¡aTatataiaibz Mannesmannr. . Masch. Breuer . . Mass. Bergbau. . Mend.u.Schwerte Mirx u. Genest Mont Cenis . . Mülheim Bergw.

PYeilch uk. 14

O R

n pl H H H j N Q

_

J

e,

Contordia Bergb. Constant. dèrGr.1

C L E A Aa EATYLA HARA E

102,50 et. bzB

103b;G.

D A E P P O E P R R R R R R R R R [Err |

orta Union Ptl| 0 reßspanUnters.| 6 auchw. Walter/15 Ravsbg. Spinn.!| 23 Reichelt, Metall 12 ReisholzPapierf 15 | Reiß u. Martin| 6 | Rheinfeld, Kraft| 8 | Rhein. Braunk.| 9 do. Chamotte do. Gerbstoff do. Metallw. do. do. Vz.-A.,| 0 do. Möbelst.-W. 11 do. Naff. Bgw. 2 do. Spiegelglas) . Stahlwerke

-W. Zement

Müs.Br Langendr Neue Bodenge!. .

FO0GR . . | Cont. E. Nürnb.| do.Wasserw.S.1,2 Dannenbaum Deffauer Gas . .|

UnterhaufenSp.| 7 |— Varzin. Papierf.|12 | Ventki, Mas\ch.| V.chemFab.Zeißz| 8 |— V'Brl-Fr.Gum.| Ver. B. Mörtlw.!| Ver.Chem.Chrl.|( Br.Koln-Rottw. Ver. Dampfzgl. Ver.Dt.Nickelww.| do. Fränk.Schuh/10 |— Glanzstoff|36 |

V.Hnfschl.Goth.|15 | Ver. Harzer Kalk) 4

Ver. Kammerich| 5 | V. Knst.Troißsch| B LausitzerGlas 24 Ver. Met. Haller|/11 [11 | do. Pinselfabrik/15 |15 do Schmirg.uM| 74) do.Smyr.-Tepp.| 0 do. Thür. Met. |14 do.Zypenu.Wisfs./10 Viktoria - Werke| 5 Vogel, Telegr. .| 3ogt u. Wolf 1 Vogtlnd. Maîch./20

Tüllfabrik/15

Voigt u. Winde|i.L, Vorw.,Biel.Sp.| 0

Borwohl. Portl./12

Wanderer Wrfk. Warsteiner Grb. Wssrw. Gelsenk.[10 MWegel. u. Hübn. Wenderoth . . .| WernshKammg|12 do. Vorz.-A.|/14

I A A A E A

do. Photogr.Gesf.| do SenftenbKohle Nöl. Kohlen . .. Nordd. Eiswerke ./103 Nordstern Kohle 10: Oberschl. Eis. [10

—_

Berlin, 1.

E, R E E, C-

O L Seb abi Iv Il. Kli Dei Juccl jocel frei vi: Prusl: Jeecf Sauk Cn: fre bomb Jet beed died fund veel tv in Lees Led ] t t t —“ —J] M

A A A R A

Ga) _—

bed pee frei di Pk pr k Sek jd r P P Per Pk park dk dre k Pre Predi pmk emc ren Pm ck d Gt Pam pem Pr:

Dtsch.-Lur. Bg. kv.|100/43| bo. 1902/102/45x unf. 15/103/44 Dtsch. Uebers.El.2/103/5 | do. S.3-5ufv.13/103/5 | ck. 6 unk. 15/103! Dtsch. Asph.-Ges./105

do. Bierbrauerei|103 Kabelwerke 10: Linoleum .|10: do.Solv.-W.uk,16/102

do. Wagg.-Leih|/102/5 Dtsch. Wass. 1898/1024 |

N L . Eifenh.uk.14/103/44 . Kaiser Gew.100/4 |

? Tk Lei bet eid Piel and lek penli frei Jeck Pink few pri Jani: fre=l: Peri fc Pie Pouk Jerk T pi fd Fel fert brei S E Fak bak Mat G C L I R A R H A UO

1G

] t J] J] J] n] J] J beri J

Eisen-Ind.|/100/- Kokswerke [104 Orenst. u. Koppel/103/- Patenh. Br. uk. 17/103/

oD

96,50 et.bzG

. . . M . e: D . . . - . D. S . . x E. G E A ° Q S E . . S G: S Ii di pr D pk Wi D Pn Pk dect pk bli pl l H D E t Q nd pk pk prt per pr Pri Pk Pim Pr jt prr Prt ln ri M m Pn i Dn D D t Pert Pri l bt bri bri Pr

zu Verkäufen,

Q C71 Ma fei Jer: prt pra C

&

F p pi pr gn, n Cu Ce

e

ri pk pk pi pri prt pri Prt pr pri prr pk pi b pt i pri pri ri t et n t S i i t p i i f pt j i i R R i b i l p P j t i i M

R dunet Prets feme Prm Junt Prt Punk Jf Pm ern 2] unk Punk ducct O prt jam rank J

Pfefferberg Br. . ./105 Phönir Bergbau :| 103 Jul. Pintsch Pomm.Zuckez fabr.|100/ Reisholz Papierf./103/44

tor e tor De m,

_ C

J

f ck ck ck #ck

—_

[4]

David Richter . 180,00 et.bzG

Riebeck Montw./|12 J. D. Riedel . „12

do. Vorz.-Akt. S RiehmSöhn.

do. Metallw. ./105| Rh.-Westf. Elektr. 10 do. unk. 17/10

Rh.-Westf. Kalkw. 10

O] |=| [S] | Ca S do D SDSS

Ma a S H ck H d ck &ck ck #ck

G

S

onnersmarckh. „100/34!

e, S

t

L,

Dorstfeld Gew. .|103/4z|

Dortm.Bergb.jekt | »ewrk. General/105/4x

do. ukv. 14/103/41

d. E. u. Dr.[105 Röhrenind./103 Dykerh. u. Widm. 103; Eckert Masch. . .[103| Eintracht Braunk. 100, d Tiefbau103/ Eisenh. Silesia . | Elberfeld. Farben|102/4

do. - Elektr. Liefe unf. 14/105/4 ukb, 16/105/4

bund J =—J CO bund bund an] n] dund pft J Puk pre pu punat bri prets Junk pr pi druck red jremndd jur frei dement fremch, dremed Jean Pm para drei pri frem (reti eme S prnn: pnui pack

J J J dek J iris fd vi G JLÉAY ch

w V5 S

RoddergrubeBr Rolandshütte .

In J dant uit pit fach prr Lin: Us Jem funé J pi fred 1 —N J J J uni O di pur dn rk n} 2] 2} 2m] drn bruck

Demi remen fran dend Jemen fri Jrrma fred part oren jm Jp mac jem . S M cen

Pen pk Pm 0m} Prem Prei 20m} Prem Prennté Pren

RöchlingEis.uSt. 103) RombacherHütten|103| 1000 102 405 6/102) Rütgerswerke Rybniker Steink.|100 Saar u MoselBrg/102 Sächs. Elektr. Lief. 105 Sächf,-Thür.Prtl./103| G. Sauerbrey, M./103 Schalker Gruben/|100

e.

O Du

h. Nofenth.Prz ofißer Brk.-W.

U O O

D L _

duk Mi ba Ha H a H H H pa i

102,25 et.bzG

Va]

A I

dr 1dr“ e“ tr r“ Ld dr 13“ Wr tdr tér des tôe

bunt pmk parat Jed Perl Predi dra Pra Pa pmk D Am A A

rÂna n bi rin n in em i 4A b

Pri S) Punk pf furek DAO) fork punn Pru Js fre T

p bi N J bt J s O

T r ———————-

do.Kammg.VA. Säch ThuürPrtl Säch\.Wbst.-Fb.

a b —} O

Mi pi Dia bi bin Hr M E Ml Hf H Mr 1 En En n fr E Er E O

a] S] |]|o]] ps pr i s R ——— T bun Jun 2] fred fred Pren 2] Prreet 2] Peri pem:

pi J

Scheidemdl.ukv15/102 Sl. El. u. Gas[103

A. e N

Fouds-e und Aktienbörfse.

bisher in Straßburg kreuzes des Wasaordens zu erteilen.

a. D. Peter Gouber zu Luxemburg, i. E., und dem Pfarrer Johann Hoepfner zu Neukirh-Höhe im Landkreise Elbing den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Gutsbesißer Lambert Deselaers zu Nieukerk im Kreise Geldern, dem Kaufmann Emil Priebe zu Dirschau, dem Sparkassendirektor a. D. Diedrih Almers zu Lehe, dem Regierungsbauführer a. D. Karl Graff zu Berlin, dem Nektor a. D. Baptist Trapp zu Fraulautern im Kreise Saarlouis, dem Magistratssekretär Franz Rothenburg zu Charlotten- landschaftlichen zu Jauer,

taatsrat Dr. Martin Selmer zu Neustreliß;

den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse:

dem Geheimen Ministerialrat Friedrich Zickermann Schwerin;

den Königlichen Kronenorden dritter Klasse:

dem Ministerialrat Dr. Harry Ludewig zu Neustrelitz,

dem Drosten Hans Eichbaum zu Criviß,

dem Drosten Gustav Mau zu Rostock,

dem Eisenbahndirektor Karl Christensen zu Lübe,

dem Eisenbahnbetriebsdirektor Otto Brüssow zu Schwerin;

Deutsches Neich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht : den bisherigen ständigen Hilfsarbeiter im Reichskolonialamt,

um Geheimen Regierungsrat und

olonialamt zu ernennen.

{ Gelsenkirchen Schuck:rt Elektr. ult. 165}à

: a Y c egall Strumpf 61bzG. Regierungsrat Dr. Krauß

vortragenden Rat im Reichs

P E S E T E E L S T E He i L E R E T: Ae dts T T E I ereits eet R A E et La T E O E R d r ppa A i Ati ect pe ice

Kreistaxator, dem Kirchenältesten, Klaus Rasch zu Berend im Kreise Schleswig, dem Marine werkmeister a. D. Hermann Ga ing zu Danzig, dem Bahn- meister a. D. Adolf Kun y zu Meß, dem Fürstlih Pleßschen Rentmeister Hermann Flemming zu Pleß und dem Fürstlich Pleßschen Oberschichtmeister Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Hauptlehrer und Kantor Bruno Blo ck zu Pleß, dem Hauptlehrer Hermann Kusserow zu Eventin im Kreise Schlawe, den Lehrern a. D. Johann Backes zu Bedersdorf im Kreise Saarlouis, Karl Pachaly zu Beuthen a. O. und Heinrich Nosemann zu Liegniß den Adler der Jnhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, pensionierten Ferber zu Saargemünd, Kreise Gebweiler und Vi

Abnahmehufner

Thomas

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

den Regierungs- und Medizinalrat Dr. Krohne Oppeln zum Geheimen Medizinalrat und vortragenden Rat im Ministerium des Jnnern sowie zum ordentlichen Mitgliede der Wissenschaftlichen Deputation für das Medizinalwesen,

den Direktor des Provinzialschulkolleguums in Hannover, Oberregierungsrat Dr. Lüdeke Provinzialschulkolleguums und des Medizinalkollegiums der Provinz Brandenburg in Berlin,

den Regierungsrat Moehring in Münster i. W. zum Oberregierungsrat und

den Regierungsassessor Dr. Jde in Mogilno zum Landrat zu ernennen sowie

den Regierungssekretären Karl Blo Stolpmann in Breslau, dem Eisenbahnobersekretär Koh in Darmstadt, den Eisenbahnobergütervorstehern C ieslinski in Bromberg und Bonrath in Düsseldorf und dem Oberbahn- hofsvorsteher Küßhauer in Mülheim (Ruhr)Siyrum bei ihrem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rech- nungsrat zu verleihen.

den Königlichen Kronenorden vierter Klasse:

Oekonomierat Johannes

Februar 1912

Die Börse zeigte beute eine lustlose und s{wantende Haltung. wartung der Börse, daß eine Herabseßung des Londoner Bankdiskonts heute eintreten werde, sich nicht erfüllte, so zeigte sh im weiteren Verlaufe eine gewisse Neigung die einen Druck auf die Haltung des Marktes ausübte. so mehr, als die New Yorker Tendenz- berichte gle:chfalls nicht befriedigten und obendrein der Privatdiskont von neuem anzog. Necht fest lagen Berliner Handels- anteile. Der Privatdiskont notierte 3 9/o.

zu Kattowiy den Kommerzienrat Emil Brunnow

dem Senator Wilhelm Weise zu Neubrandenburg,

dem Oberbahnhofsvorsteher August Oberfeldt zu Neu- brandenburg,

dem Eisenbahnbetriebsoberkontrolleur August Schroeder zu Schwerin,

dem Eisenbahnbetriebsoberkontrolleur Eduard R önnberg zu Anklam,

dem Eisenbahnbetriebskontrolleur Johannes Rambow zu Friedland,

dem Eisenbahnmaschinenkontrolleur Schwerin,

dem Eisenbahnexpeditionskassierer Johannes Vitense zu Schwerin,

dem Eisenbahnstationsvorsteher zu Oergzenhof, Ministerialregistrator Karl Cunit zu Neustrelitz, Ministerialregistrator Wilhelm Passow zu Schwerin, Ministerialkanzlisten Rudolf Hoppe Stadtsekretär Albert Carow zu Sülze, Bezirksaktuar, Registrator Johann Evert zu Nostod, Negistrator Hugo S chweder zu Güstrow, dem Registrator Johann Behn zu Malchin, Eisenbahnassistenten Karl Fick zu Lübe;

das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens: Bahnhofsvorsteher Karl Müller zu Woldegk, Bahnverröklter Paul Möller zu Friedland, nmeister Eduard Schröder zu Friedland, Bahnmeister Joseph Mori zu Woldegk,

dem Stadtsekretär Heinrih Hanck zu Woldegk,

Vizepräsidenten

Eisenbahnlokomotivführern Ferdinand Seßtzer zu Lautenbach im tor Walter zu Straßburg i. E., den pensionierten Eisenbahnzugführern Jakob Hoscheit zu Luxemburg, Karl Mo und August Westhoff genannt u Straßburg i. E. und dem pensionierten Morand Boeglen zu Gottesthal Kreise Altkirch das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, j dem Gendarmerieoberwachtmeister Leo Bastian zu Pleß, dem Fußgendarmeriewachtmeister Anton Widena zu Lendzin im Kreise Pleß, dem Küster Karl Knebel zu Pleß, dem Mitgliede der städtishen Armendirektion, Drechslermeister Karl PoDddig zu Freystadt im Kreise Rosenberg W.-Pr., dem städtischen Polizeiwachtmeister Adalbert S leßshen Stallmeister Alexan irstli Pleßschen Kutscher Johann Schott, beide zu Fürstenstein im Kreise Waldenburg, den Fürstlich .Pleßschen Förstern Adalf Kremmin zu Forsthaus Jdahütte und Friedrih Sch wede zu Nadostowitz im Kreise Pleß, dem Fürstlih Pleßschen Heger Valentin Okon zu Urbanowißz Fürstlich Pleßschen Parkwärter Johann Mucek zu Pleß, den ensionierten Eisenbahnschaffnern Gabriel Westermann zu ülhausen i. E. und Emil Freytag zu Busendorf im Kreise Eisenbahnschirrmeister Mathias Harig zu Niederjeuß im Kreise Diedenhofen Ost, dem pensionierten

Jmm elmann Eisenbahnrottenfü

zweiter Klasse Hermann

Schwerin, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem Bankier Richard Dyhrenfurth und dem Kaufmann und Fabrikbesißer Artur Fran cke, beide in Berlin, den Charakter als Kommerzienrat zu verleihen.

y ch zu Koschmin, dem er Stewart,

im genannten. Freie, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Bürgermeister Heinrih S Recht zu verleihen, bei geeigneten Amtskette zu tragen.

dath in Braunsberg das elegenheiten die go

pensionierten