1912 / 32 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

5/12 1911. Hamburg. 23/1 1912. Geschäftsbetrieb: Waren: Mittel zur Hautpflege.

P. Beiersdorf & Co.,

, Kerzen, Nachtlichte, Dochte; Fleis

154025, : B. 24839. 1234 93654 (T. 4226) R.-A. v. 1. 2. 1907, Schmiermittel, Benzin

für medizinishe und hygienishe Zwecke, pharmazeutische | Mittel (

rungs-Mittel, Appretur- und Gerb-Mittel, Bohnermasse, | lagen, Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, Badesalze, | tuosen,

26d 93954 (T. 4009) R.-A. v. 8. 2. 1907. 42

154024, H. 19031. j Alaun, Vaseline, Wachslichte, Stearinlichte, Leim, Lacke,

Ä

aaa A a

T

p k

S

t -

HTOETN U

E Ds

F

1909. Heinze

Geschäftsbetrieb: Schreibfedern , Lehrmitteln.

Blankertz, 23/1 1912,

Federhaltern , Waren: Scthreibfedern.

Firnisse, Farben, Wichse, Puypomade, Zündhölzer, Pilze, nosen, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Bier, Porter, Ale, mehl,

Wild und Geflügel (frisch und konserviert), Zigaretten, Rauch-, Kau- und Schnupftabak gelöscht am 25. 1. 1912. 26d S5352 (T. 8630) R.-A. v. 6. 3. 1906.

Grieß, Graupen, Grüße, Sago, Kleie, Speise- und Futter- Schrot, Paniermehl, Mutschelmehl, Senfmehl, Leguminosen,

Kunstwein, Essig, Essigessenzen, Selterwasser, Sauerbrunnen, Schmieröl, Terpentinöl, Vaseline, Erdöl, Senföl, Frucht- öl, Gewürzöl, Knochenöl, Benzin, Petroleum, Spiritus, waren, Fleischextrakte, Talg, Gemüse, Kräuter, Gewächse, Fische, Krebse, Kaviar, Fruchtaromas (natürliche und künst-

Salpeter, Äther, Schwefel, Naphthalin, Paraffin, Seife,

ümerien, fosmetische Mittel, äth, {- und Bleich-Mittel, Farbzustz leckenentfernung8mittel, Pug- und Polie; für Leder), Schleifmittel, Muni f gelöscht am 25. 1. 1912. bz 11. 12. 1903,

Für Grieß, Graupey Schrot, Leguminosen, Suppeneiy, feln, Bier jeder Art, Branntwein, Spi Liköre und Likörextrakte, Wein jeder Art, Seltey Öle, Margarine, Fleish- und Wu

Gewächse, Fische, Krebse, Kavig e und künstlihe, Kasein, Kons Seife, Seifenextrakte und -präy Wichse Zündhölzer, Wild und ( viert, Leim, Klebemittel, Pude Zahnwasser, Mundwasser , ‘Kozj Zigaretten gelöscht ay

(Jnhaber: Harry Trüller, Celle). Für Ackerbau-, Forst- | und Fisch-Waren, Parf wirtschafts-, Gärtnerei- und Tierzucht-Erzeugnisse, Ausbeute | rische Öle,

von Fischfang und Jagd, Arzneimittel, hemische Produkte | zur Wäsche, F ausgenommen

Seifen, Wa

sanzeiger

Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und | tion, Rohtaba Pflanzen - Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser-| 264 64709 vierungsmittel für Lebensmittel, Firnisse, Lacke, Beizen, | FJnhaber: Harry Tr Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuy- und Lederkonservie- | Grüße, Sago,

üller, Celle).

Leuchtstoffe, technische Öle und Fette, Schmiermittel, | wasser, ätherische Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Fleisch- und Fisch- | Waren, Gemüse, Kräuter, Waren, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Öle, | Fruhtaromas natürlich Seifen, Wasch- und Bleich-Mittel, Stärkepräparate, Farb- | vierungspulver, Pilze, zusäße zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschug- | rate, Soda, Vaseline, mittel, Puy- und Polier - Mittel (ausgenommen für | flügel frisch und konser Leder), Schleifmittel, Rohtabak, Tabakfabrikate, Ziga- | Schminke, Bartcreme, rettenpapier, Margarine gelöscht am 25. 1. 1912. wasser, Parfüm, Tabak, Zigarren, 29. 1, L &

(Jnhaber: Harry Trüller, Celle). Für Kartoffelmehl, iner: Harr Grieß, Graupen, Grüße, Sago, Kleie, Speise- und Futter- | Grieß, Graupen, Schrot, Paniermehl, Mutschelmehl, Senfmehl, Legumi- | treide und anderen

Staatsanzeiger.

Insertionspreis für den Ranm einer 4 gespaltenen Petit- zeile 30 4, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 . die fiöniglihe Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats- anzeigers Berlin SW., Wilhelmftrafte Nr. 32.

Februar, Abends.

rteljährlih 5 4 40 ». Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Keclin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer anch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25

R.-A. o. 6, 11. 19083.

Für Kartoffelmey preis beträgt vie Grüyge, Stärke, Kleie, Schrot von Gewächsen, Hülsenfrüchten etc., Paniey Mutschelmehl, Senfmehl, Leguminosen, Bier, Porte Spirituosenessenzen, Likör Traubenwein , Fruchtwein,

Der Bezugs y Trüller, Celle). zug:

Juserate nimmt anu:

Spirituosen, Spirituosenessenzen, Branntwein, Liköre und | Ale, Branntwein, Spirituosen, Likörextrakte, Beerenwein, Traubenwein, Fruchtwein, Likörextrakte , Kräuterwein, Schaumwein, Kunstwein, Essig, Essigessenzen, | Kräuterwein, Schaumwein, Kunstwein, Essig, Essigessenze, (Jnhaber: Harry Trüller, Celle.) Für Kartoffelmehl, Selterwasser, Sauerbrunnen, Schmieröl, Terpentinöl. | Selterwasser, Sauerbrunnen, ätherische Ole, Terpentini| Vaselinöl, Erdöl, Senföl, Fruchtöl, Gewürzöl, Knochenöl, Fruchtöl, Gewürzöl, Benzin, Petroleum, S

Benzin, Petroleum, Spiritus, Premier jus, Fleischwaren, | jus, Tierfett und Pflanzenfett zum menschlichen Genz Suppeneinlagen, Suppentafeln, Bier, Porter, Ale, Beeren- S Margarine, Wurstwaren, Talg, Gemüse, | sowie zum Backen, Braten etc., Margarine, Fleishwar wein, Traubenwein, Fruchtwein, Kräuterwein, Schaumwein, | Kräuter, Gewächse, Beerenfrüchte, Kartoffeln, Süßholz, | Wurstwaren, Talg, Suppenwürze, Gemüse, Kräuter, G Senf, Austern, Krabben, Fische, Krebse, Kaviar, Frucht- wächse, Beerenfrüchte, Kartoffeln, Kohl, Süßholz, Sen

aromas (natürliche und künstliche), Konservierungspulver, Austern, Krabben, Fische, Fischkonserven, Krebse, Kavia Ammoniak, Weinsteinsäure, Salpeter, Ather, Schwefel, | Fruchtaromas (natürliche und künstliche), Käse, Kasein, Kons Premier jus, Fleischwaren, Pflanzenfett, Margarine, Wurst- Naphthalin, Paraffin, Seife, Seifenpulver, Parfümerien, | vierungspulver, Ammoniak, Weinsteinsäure, Salpeter, Athe Waschblau, Soda, Pottasche, Lauge, Borax, Alaun, Vase- | Schwefeläther, Schwefelblüte, Naphthalin, Paraffin, Seis

Beerenfrüchte, Kartoffeln, Süßholz, Austern, Krabben, line, Wachslichte, Stearinlichte, Leim, Lacke, Firnisse, | Seifenpulver, Waschblau, Soda, Pottasche, Lauge, Vor Farben, Wichse, Puypomade, Zündhölzer, Pilze, Wild | Alaun, Vaseline, Wachslichte, Stearinlichte, Wichse, Puy

liche), Konservierungspulver, Ammoniak, Weinsteinsäure, a Geflügel (frisch und konserviert), Zigaretten, Rauch-, | pomade, Leim, Zündhölzer, Pilze, Riechsalz, Badesah ; au- und Schnupftabak gelöscht am 25. 1. 1912. Viehsalz gelöscht am 25. 1. 1912.

Beerenwein ,

piritus, Premis

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Oberregierungsrat Fei gell in Berlin; der Herzoglih Sachsen-Alienburgischen Herzog Ernst-Medaille: dem Bauschuldirektor, Professor Körner in Roda; des Fürstlih Schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse: dem Bergrat Luthardt in Saalfeld;

t Hanelt zu Greulich ‘onrad Stichnothe, beide zu Linden i. H. zu JImmigrath im Land- Wagner zu Neumühlen- ¿ den Fabrikmeistern

n und Franz Loesch Karl Regenstein zu

beide zu Berlin, dem Formermeister Ern im Kreise Bunzlau, dem Werkmeister dem Schlosser Eduard Win den Werkmeistern Heinri kreise Solingen und

Dietrichsdorf

Juhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen 2c.

Deutsches Reich, S im Kreise Bordeshol Emil Helsberg und Rudolf den Bodenmeistern Johann Hund dem Gutshausverwalter

Ernennungen 2c. Exequaturerteilung.

Bekanntmachung, betreffend die Aufhebung von Maßnahmen

gegen die Einschleppung der Cholera aus Jtalien. zu Berlin,

Seifenpulver, Waschblau, Soda, Pottasche, Lauge, Borax, | 964 95704 (T. 4305) R.-A. v. 9. 4. 1907 Alaun, Vaseline, Wachslichte, Stearinlichte, Leim, Lake, | (Jnhaber: Harry Trüller, Celle). Für Akerbau-, Forst- Firnisse, Farben, Wichse, Puypomade, Zündhölzer, Pilze, | wirtschafts-, Gärtnerei- und Tierzucht-Erzeugnisse, Ausbeute

Zigaretten, Rauch-, Kau- und Schnupftabak gelöscht am | füx medizinishe und hygienishe Zwecke, pharmazeutische Berlin. 26d SG65SI (T. 83654) R.-A. v. 27. 4. 1906. Pflanzen - Vertilgung3mittel, Desinfektionsmittel, Konser-

Änderung in der Person | des Juhabers.

35 127994 (E. 6784)

essenzen, Bier, Porter, Ale, Branntwein, Liköre und Likör- | produkte, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke,

wein, Schaumwein, Kunstwein, Essig, Essigessenzen, Selter- | konservierungs-Mittel, Appretur- und Gerb-Mittel, Bohner-

Berichtigungen.

R.-A. v. 19. 1. 19192. : U, j Mea l ! z Sssig, : Die Zeicheninhaberin heißt Tiefbohrunternehmun Lake, Firnisse, Farben, Wichse, Zündhölzer, Pilze, Wild Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse,

Penn heit Viesboÿrun hmung | nd Geflügel (frisch und konserviert), Zigarren, Zigaretten, | Munition, Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier 26b 54151 Rauch-, Kau- und Schnupftabak gelöscht am 25, 1. 1912. | gelös{ht am 25. 1. 1912. 11 55601

Der Wohnort der Fa. August Deter ist nicht „Breslau“, 26d 89884 (T. 3839) R.-A. v. 14. 8. 1906, 26d. 95705 (T. 4306) R.-A. v. 9. 4.1907. 42 58312

(Inhaber: Harry Trüller, Celle). Für Ackerbau-, Forst-| r

23 153420

Albert Fau & Cie.

38 151783 (D. 9680) R.-A. v. 8. 12. 1911. sondern „Berlin“. ° / ; 9b 151991 (E. 8762) R.-A. v. 12. 12. 1911. Grieß, Graupen, Grüge, Sago, Kleie, Speise- und Futter-

te Fi i ichtia! „C 4 S T i F tichel l, S 2hl, L i SLE i N » 6 Die Firma heißt richtig: „Erbschloewerk G. m. b. H.“. | Schrot, Paniermeh1, Mutschetmoh, Sontag Be i | von Fischfang und Jagd, Arzneimittel. chemische Pro-| 65843 A0) De G

38 56665 58907 34 54508

Löschung. R.-A. v. 30. 1. 1906. wein, Schaumwein, Kunstwein, Essig, Essigessenzen, Selter-

(Jnhaber: Harry Trüller, ava Füx Kartoffelmehl, | wasser, Sauerbrunnen, Schmieröl, Terpentinöl, Erdöl, Grieß, Graupen, Grüße, Sago, Kleie, Speise- und Futter- | Senföl, Fruchtöl, Gewürzöl, Knochenöl, Benzin, Petroleum, | - N h a O A026 Schrot, Paniermehl, Mutschelmehl, Senfmehl, Leguminosen, | Spiritus, Premier jus, Fleishwaren, Pflanzenfett, Mar- Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Löt-Mittel, Abdruc- f 549782 Suppentafeln, Spiritus, Spirituosen- | garine, Wurstwaren, Fleischextrakte, Talg, Gemüse, Beeren- D - essenzen, Spirituosen, Bier, Porter, Ale, Branntwein, | früchte, Kartoffeln, Süßholz, Senf, Austern, Krabben, Rohprodutle; Farbstoffe, Farben, Biatimetalte, Firnisse, | 16Þ C Liköre und Likörextrakte, Beerenwein, Traubenwein, Frucht- | Fische, Krebse, Kaviar, Fruchtaromas (natürliche und künst- Lake, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuy- und] - * wein, Kräuterwein, Schaumwein, Kunstwein, Essig, Essig- | lihe), Konservierungspulver, Ammoniak, Weinsteinsäure, Schmieröl, Ter- | Salpeter, Äther, Schwefel, Naphthalin, Paraffin, Wasch- pentinöl, Vaselinöl, Erdöl, Senföl, Fruchtöl, Gewürzöl, | blau, Soda, Pottasche, Lauge, Borax, Alaun, Wachslichte, Knochenöl, Benzin, Petroleum, Spiritus, Premier jus, | Stearinlichte, Leim, Firnisse, Wichse, Pußpomade, Zünd- y : y ) , Nr ; D Fleishwaren, Pflanzenfett, Margarine, Wurstwaren, Talg, | hölzer, Pilze, Wild und Geflügel (frisch und konserviert), Nachtlichte, oMte; Margarine, Essig, Senf, Parfümerien, 2 bts Gemüse, Kräuter, Gewächse, Beerenfrüchte, Kartoffeln, Süß- | Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau- und Schnupftabak, fosmetishe Mittel, ätherishe Öle, Seifen, Wasch- und] 429 999 holz, Senf, Austern, Krabben, Fische, Krebse, Kaviar, Frucht- | Kräuter, Gewächse gelösht am 25. 1. 1912. aromas O N künstliche), Ammoniak, Weinstein- | 264 92845 (T. 3948) säure, Salpeter, Äther, Schwefel, Naphthalin, Paraffin, (Jnhaber: Harry Trüller, Celle.) Für Kartoffelmehl, . di 0 pad H á Seife, Seifenpulver, Waschblau, Soda, Pottasche, Lauge, | Grieß, Graupen, Grüße, Sago, Kleie, Speise- und Futter- stoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse, Borax, Alaun, Vaseline, Wachslichte, Stearinlichte, Leim, | Schrot, Paniermehl, Mutschelmehl, Senfmehl, Leguminosen, Lacke, Firnisse, Farben, Wichse, Pußpomade, Zündhölzer, | Suppeneinlagen, Suppentafeln, Bier, Porter, Ale, Sp°ri- Pilze, Wild und Geflügel (frisch und konserviert), Rauch-, | tuosen, Spirituosenessenzen, Branntwein, Liköre und Likör-| 19 98758 (T. 4180) R.-A. v. 12. 7. 1907 E e R Ee p ras (Inhaber: Harry Trüller, Celle). Für Aerbau-, Forst-| 2 54991 Sruitden Schmierbl ‘Técpentindl Vaselinöl Erdöl Knobar wirtschafts-, _Gärtnerei- unD Tierzucht-Erzeugnisse, Aus- | 38 53044 Für Kartoffelmehl, | , fr A ne / beute von Fischfang und Jagd; Arzneimittel, chemische | 16e 53470

ól, Benzin, Petroleum, Spiritus, Premier jus, Fleisch- Lt T

/ an, (E / Iu, Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma-138 54074 l , 954075 l, | Tier- und Pflanzen: Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, | , 54767 Konservierungsmittel für Lebensmittel; hemische Produkte] , 54796

264 84451

Suppeneinlagen,

Selterwasser, Sauerbrunnen,

Kau- und Schnupftabak gelöscht am 25, 1.

264 84500 (Jnhaber: Harry Trüller, Celle.)

Grieß, Graupen, Grüße, Sago, Kleie, Speise- und Futter- ; a : ( A l dag. Schrot, Paniermehl, Mutschelmehl, Senfmehl, Leguminosen, D E TLA Seesen So R r zeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe,

R.-A. v. 30. 1. 1906,

Suppeneinlagen, Suppentafeln, Spirituosen, Spirituosen- L L L L essenzen, Bier, Porter, Ale, Branntwein, Liköre und Likör- Krebse, Kaviar, Fruchtaromas (natürliche und künstliche),

extrafte, Beerenwein, Traubenwein, Fruchtwein, Kräuter- Schaumwein,

lichte, Stearinlichte, Leim, Lacke, Firnisse, Farben, Wichse,

Pugpomade, Zünvhoizor, Pilze, Wp und Ges.ugel (1d | und Peäparate, Pilaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen tabak gelöscht Aut 95, 1. 1912, Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs-

06d 85021

wasser, Sauerbrunnen, Schmieröl, Terpentinöl, Vaselinöl, i , Erdöl, Senföl, Fruchtöl, Gewürzöl, Knochenöl, Benzin, | und Fisch-Waren, Margarine, Parfümerien, kosmetische | 1 ] L l | ; Petroleum, Spiritus, Premier jus, Fleishwaren, Pflanzen- | Mittel, ätherishe Öle, Seifen, Wasch- und Bleich-Mittel, industrielle, wissenschaftlihe und photographische Zwede,

fett, Margarine, Wurstwaren, Talg, Gemüse, Kräuter, Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Fleckenentfer- Feuerlöschmittel, Härte- und Löôt-Mittel, Abdrumasse für Süßholz, Senf, | nungsmittel, Rostschuymittel, Puy- und Polier-Mittel, f zahnärziliche Zwedckte, Zahnfüllmittel, mineralishe Roh-

Austern, Krabben, Fische, Krebse, Kaviar, Fruchtaromas | (ausgenommen für Leder), Schleifmittel, Sprengstoffe, | produkte; Blattmetalle; Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, (natürliche und künstliche), Konservierungspulver, Ammoniak, | Zündwaren , Zündhölzer , Feuerwerkskörper , Geschosse,

Weinsteinsäure, Salpeter, Äther, Schwefel, Naphthalin, j Soda, Pottasche, Lauge, Borax, | gelöscht am 25. 1. 1912.

Beerenfrüchte, Kartoffeln,

Waschblau,

Waschblau, Pottashe, Wachslichte, Stearinlihte, Leim, [für Leder), Essig, Senf, Schleifmittel, Sprengstoffe,

(Jnhaber: Harry Trüller, Celle.) Für Kartoffelmehl, wirtschafts-, Gärtnerei- und Tierzucht-Erzeugnisse, Ausbeute |

Suppeneinlagen, Suppentafeln, Bier, Porter, Ale, Spiri- tuosen, Spirituosenessenzen, Branntwein, Liköre und Likör- extrakte, Beerenwein, Traubenwein, Fruchtwein, Kräuter-

dukte für medizinishe und hygienishe Zwecke, pharma- zeutishe Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen-Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte | für industrielle, wissenschaftliche und photographische

masse für zahnärztlihe Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Lederkonservierungs-Mittel, Appretur- und Gerb-Mittel, 34 Bohnermasse, Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, 19

Brunnen- und Bade-Salze, Brennmaterialien, Leuchtstoffe, | technische Ôle und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, 16b

Bleich-Mittel, Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, f N-A- v: 8, 1. 1907, Fleckenentfernungsmittel, Rostschuymittel, Puy- und Polier- 3d Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel, Spreng- f

Munition, Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier ge-

Konservierungspulver, Ammoniak, Weinsteinsäure, Sal- | für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwee,

masse; Bier, Weine, Spirituosen; Brunnen- und Bade-

Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse,

Bier, Weine, Spirituosen , Mineralwässer, Badesalze, | für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische

vierungsmittel für Lebensmittel; chemishe Produkte für

Wichse, Lederpuy- und Lederkonservierungs-Mittel, Appre-

Munition, Rohtabak , Tabakfabrikate, Zigarettenpapier | tur- und Gerb-Mittel, Bohnermasse; Bier, Spirituosen ; Brunnen- und Bade-Salze; Brennmaterialien, Leuchtstoffe,

Verlag der Expedit'on (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stanfiewmicz' Buchdruckerei Berlin, SW, 11, Bernburgersiraße 14.

e Westhavelland, dem Geschäftsführer ert Franken, dem Portier Joseph Reeß, dem Glas- macher Stephan Schwier, sämtlich zu Cöln-Ehrenfeld, dem Glassortierer Hermann Liesenberg zu Cöln-Braunsfeld, dem Modelltishler August Philipp Mallmiß Sprottau, dem Sattlergehilfen Oswald Kurban zu Greiffen- berg im Kreise Löwenberg, dem Hau Berlin, den Kassenboten Karl Voigt zu Friedenau bei Berlin, August Dopke, Ernst Grabah, Paehlike dem Gutsgärtner Julius

Bekanntmachung, betreffend die Fesisepbung der Gesamtmenge un Kren des Absatzes von Kalisalzen für das Kalenderjahr 1912.

: württembergischen Ministeriums des

Innern, betreffend Ausführungsbestimmungen zur Reichs-

versicherungsordnung.

Personalveränderungen in der Armee.

des Fürstlih Waldeckschen Verdienstkreuzes dritter Klasse: dem Landrat von Stockhausen in Münden und dem Rechnungsrat Weber in Berlin; des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich Lippischen Hausordens: Landeshospitals

Erneuerung der Anmeldung. Am 29. 11. 1911.

(R. 4210). Am 0, 12, LOLL,

Wild und Geflügel (frisch und konserviert), Zigarren, | yon Fischfang und Jagd, Arzneimittel, chemische Produkte 10 52915 Bekanntmachung des 25. 1. 1912. Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und 6 56400 im Kreise (Jnhaber: Harry Trüller, Celle.) Für Kartoffelmehl, | vierungsmittel für Lebensmittel, chemishe Produkte L ausdiener Karl Gleich zu Herstelung und Verkauf von | jeß, Graupen, Grüge, Sago, Kleie, Speise- und Futter- | industrielle, wissenschaftlihe und Pa dias fir]27 53109 MetalUlbureauartikeln und : 5 S e T, R LY photographische Zwee, 52963 Schrot, Paniermehl, Mutschelmehl, Senfmehl, Leguminosen, | Feuerlöschmittel, Härte- und Löt-Mittel, Abdruckmasse für | "

Suppeneinlagen, Suppentafeln, Spirituosen, Spirituosen- | zahnärztlihe Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralishe Roh- 41c 52901

(R. 4235). (R. 4237). dem Direktor

Dr. Sche dtler;

16b 61599 inrich Lewin, Johann Marxhausen

Tzschoiischel eiber zu Borkowiß im Kreise Nosenberg O. Schl., dem Vorarbeiter und Zimmermann Albert Dathe zu Frauenhain im Landkreise Zeit, dem Tagelöhner Daniel Braun zu Nieder Neunkirhen im Kreise Ottweiler, dem bisherigen Eisenbahnarbeiter Eduord Haensch zu Berlin, dem Fabrikarbeiter August Koppe zu K kreise Schweidniß und dem ehemaligen Fabrikarbeiter Ernst Hanke zu Würben im genannten Kreise das Allgemeine Ehrenzeichen sowie j

dem Kaufmann Karl Schneider zu Vlotho im Kreise Herford, dem Stellmacher Wilh Rügen und dem Vorarbeik in Südwestafrika d

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakteroerleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs- rechts an die Stadtgemeinde Soest. Verzeichnis der Vorlesungen und Uebungen an der Bergakademie in Clausthai im Sommerhalbjahr 1912.

extrakte, Beerenwein, Traubenwein, Fruchtwein, Kräuter- | Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuß- und Leder- 38 53612 38 53611

(Sch. 4849). ver Kaiserlich Russischen kleinen goldenen Medaille

mit der AuUf\Grttt „Für Elfer“ St. Annenordens:

dem Kriminalwachtmeister Futh in Berlin;

Bande des

S L ot LE: - L: fee E RC Er Ps Magerende= 1E e, PIE Le M U Fei Hr M

wasser, Sauerbrunnen, Schmieröl, ‘Terpentinöl, Erdöl, | masse, Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, Brunnen- | -

Uinaäléhrloben ain Wi D aut laat Club Kis Senföl, Knochenöl, Petroleum, Premier jus, Fleischwaren, | und Bade-Salze, Brennmaterialien, Leuchtstoffe, technische R E

R Di D B Sn ündet 1 S Pflanzenfett, Margarine, Wurstwaren, Talg, Gemüse, | Öle und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, 34 55480 heinländer zu Berlii, gegründet 1875, E. V., Kräuter, Gewächse, Beerenfrüchte, Kartoffeln, Süßholz, | Dochte, Margarine, Parfümerien, kosmetische Mittel, äthe- E E

Senf, Austern, Krabben, Fische, Krebse, Kaviar, Frucht- | rishe Öle, Seifen, Wasch- und Bleich-Mittel, Stärkeprä-| 33 53478

aromas (natürliche und künstliche), Konservierungspulver, | parate, Zusäße zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost- “3b 52023

Ammoniak, Weinsteinsäure, Salpeter, Schwefel, Paraffin, | shuymittel, Puy- und Polier - Mittel (ausgenommen 53024

[44

im Land-

des von Jhrer Kaiserlichen und Königlichen der Frau Erzherzogin Maria Josepha von reih-Ungarn verliehenen Sternkreuzordens:

der Frau Mathilde Freifrau von Wei eborenen Freiin von Nagel-Jttlingen

‘des Kaiserlich Desté® Franz Josephordens: dem Oberregierungsrat Hoppe in Berlin; des Kaiserlich Oesterreichischen goldenen Verdienst- kreuzes mit der Krone: dem Polizeiklómmissar Hartmann in Aachen; der fünften Klasse des Kaiserlih Japanischen Ordens der aufgehenden Sonne: dem Landrat Dr. Peters in Stettin; des Großoffizierkreuzes des Königlich Belgischen \ Ordens Leopolds IL.: dem Landeshauptmann der Rheinprovinz Dr. von Renvers in Düsseldorf; des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Landesrat Dr. Horion daselbst ;

des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Redakteur Dr. phil. Senkel in Berlin;

des Ritterkreuzes des Königlich Belgischen Kronen-

3b 53573

s zu Trent im Kreise e zu Keetmanshoop

n Bande. gu vorleihen..

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem emeritierten Pfarrer Peter Merl ot zu Linz a. Rhein, bisher in Pfaffendorf, Landkreis Koblenz, dem Kommerzienrat Wilhelm Girardet zu Honnef im Siegkreise, dem Stabs- und Bataillonsarzt Dr. Richard Elbe beim Jnfanterieregiment von Lüßow (1. Rheinischen) Nr. 25 und dem Seminarlehrer . D. Erdmann Richter zu Ober Glogau im Kreise Neu- stadt O. Schl. den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Eisenbahnobersekretär a. D.,, Rechnungsrat Hermann Gehrcke zu Schöneberg bei Berlin den Königlichen Kronen- orden dritter Klasse,

den Hauptlehrern a. D. Hubert Basqué und Gerhard Hütten zu Aachen, dem Kreiskommunalkassenrendanten a. D. Diedrich Haase zu Achim, dem Geheimen Kanzleisekretär a. D. Johannes Kurth zu Dühringshof im Landkreise Landsberg, bisher im Reichsmarineamt, dem technischen Eisenbahnbetriebs- sekretär a. D. Heinrih Sachse zu Schöneberg bei Berlin, den Eisenbahnbetriebssekretären a. Neuendorf im Kreise Niederbarnim und Emil Hoffmann zu Lindow im Kreise Ruppin, dem Oberbahnassistenten a. D. Hugo Neumann zu Berlin und dem Hegemeister A. F. E. Gerloff zu Forsthaus Groß Ziethen im Kreise Osthavelland den König- lichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Lehrer Heinrih Jünger zu Aachen den Adler der Jnhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem Expeditionsvorsteher Ernst Möller zu Eberswalde, ensionierten Eisenbahnlokomotivführern Franz Heinri ch iedershöneweide bei Berlin und Karl Hoffmann zu Charlottenburg, dem pensionierten Eis | mann Mordhor st zu Johannisthal im Kreise Teltow und dem Werkmeister Karl Dreibholz zu Elberfeld das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Kirchenältesten, Bauernhofsbesißer Hermann Kran - zusch zu Kleschinz, bisher in Gaffert, Landkreis Stolp, dem früheren Schöffen, Bauernauszügler Joseph Gusinde zu Groß Perschniß im Kreise Milit Wilhelm Drögehorn zu Bommern im Landkreise Hagen, dem pensionierten Eisenbahnunterassistenten Karl Klemm zu Tegel bei Berlin, den pensionierten Eisenbahnschaffnern Heinrich Wermke und Rudolf Zuchowski zu Lichtenberg bei Berlin, den pensionierten Eisenbahnrangiermeistern mann zu Berlin und Wilhelm Grittke Berlin, den pensionierten Eisenbahnlademeistern Alexander Ferdinand Huhnholz zu Anger- rten Eisenbahnwerkführer August Bahm, enbahnweichensteller August Ebert, beide enbahnstationsschaffner Friedrich dem bisherigen bisherigen Eisen- Potsdam, chmied Franz Nowarra zu bisherigen Eisenbahn- bisherigen Ei bisherigen Brandt, sämtlich zu Berlin, dem Steinhoff bei der Provinzial- Kreis Soest, dem Aufseher eil- und Pflegeanstalt in em Amtsdiener Friedrich Mansfelder See- nrich Jötten und Heinrich d. MUDL, dem Leichenbitter Konrad Drüke,

26b 54400 s zur Wenne, 22b 55986 n Haus Bloden- 26a 59200

ie Retlumgsmêdaille: Horst bei Rauxel ;

des Komturkreuzes

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An- legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:

des Königlih Bayerischen Militärverdienstordens vierter Klasse mit der Krone: dem Major a. D. Zennig in Dt. Wilmersdorf; des Nitterkreuzes erster Klasse des Königlich Sächsischen Albrechtsordens: dem Oberstabsarzt a. D., Professor Dr. Nietner in Groß

Lichterfelde und : dem Direktor beim Hause. der Abgeordneten, Geheimen

Rechnungsrat Plate; der Königlich Sächsischen silbernen Lebensrettun gs- medaille:

dem preußischen Staatsangehörigen, Rechtskandidaten Giese

in Leipzig ; des Königlih Sächsischen Ehrenkreuzes:

dem Rentmeister Habekuß in Guteborn;

der Königlich Sächsischen Friedrich August-Medaille

(Sch. 4884).

(Sch. 4883). 34 58874

54626

61944 26c 57186

34 53276

60971 2 52905 11 53872 26c 53788

löscht am 25. 1. 1912. L 53789 34 53445

dem Polizeileutnant von Moisy in Berlin; der Königlih Shwedischen goldenen Medaille für Kunst und Wissenschaft: der Frau Laura Oelbermann, geborenen Nickel, in Cöln-

der Persischen goldenen Medaille für Wissenscha ft und Kunst:

dem Komponisten Lincke in Berlin; fowie des Päpstlihen Kreuzes „Pro ecclesia et pontifice“: der Frau Maria Heßberger, geborenen Berta, Gattin des Geheimen Oberfinanzrats Dr. Heßberger in Berlin.

enbahnwagenmeister Her-

dem Schloßverwalter Richter daselbst ; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Oberstabsarzt a. D. Dr. Winter in Langensalza; des Großherzoglich Hessischen Allgemeinen Ehren- zeichens mit der Jnschrift „Für treue Arbeit“: der Zigarrenarbeiterin Helene Bechtold und dem Tagelöhner Ludwig Weil 111, beide in Rodheim an der Bieber; der Großherzoglih Mecklenburg-Schwerinschen Verdienstmedaille in Silber: dem Schußmann Hager in Berlin ; ' des dem Großherzoglih Sächsishen Hausorden der Wachsamkeit oder vom weißen Falken angeschlossenen silbernen Verdienstkreuzes:

dem Lehrer und Kantor a. D. Redlich in Posen;

des Ehrengroßkomturkreuzes des Großherzoglich

Oldenburgischen Haus- und Verdienstordens d Herzogs Peter Friedrih Ludwig:

dem Fideikommißbesizer Dr. Erhard Grafen von Wedel-

Evenburg, Gemeinde Loga;

des Offizierkreuzes des

\chweigishen Ordens Heinrichs des Löwen: - dem Landrat Grafen von Wedel in Hannover;

des Großkreuzes des Ernestinischen

dem Oberpräsidenten, Waldow in Stettin;

Selterwasser, Sauer- peter, Ather, Schwesel, Naphthalin, Paraffin, Selse, Feuerlöschmittel, Härte- und Löt-Mittel, Abdruckmasse für 137 55766 brunnen, Schmierdöl, Terpentinöl, Vaselinöl, Erdöl, Senf- SIEUEUPUW E, Parfümerien, Washblau, Soda, Pottasche, | ;hnärztlihe Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh- | 16a 53485 öl, Fruchtöl, Gewürzöl, Knochenöl, Benzin, Petroleum Lauge, Borax, Alaun, Vaseline, Wachslichte, Stearinlichte, | „rodukte; Farstoffe, Farben, Blattmetalle; Firnisse, Lacke, 117 54147 Spiritus Premier jus " Fleishwaren Pflanzenfett Mar- | Leim, Lacke, Firnisse, Farben, Wichse, Puypomade, ZünD- | Beizen Harze Klebstoffe, Wichse Lederpuy- und Leder- | 26b 54812 garine, Wurstwaren, Talg, Gemüse, Kräuter, Gewächse, hölzer, Pilze, Wild und Geflügel (frisch und konserviert), ervier ; ) ind : Beerenfrüchte, Kartoffeln, Süßholz, Senf, Austern, Krabben, E v aier S aaa Ma N SOnUEE Fische, Krebse, Kaviar, Fruchtaromas (natürliche und künst- La 93057. x. s

6 AYGIA ch, dem pensionierten Steiger

fonservierungs-Mittel, Appretur- und Gerb-Mittel, Bohner-| 56387

4156) R.-A 15. 1. 1907 Salze; Brennmaterialien; Leuchtstoffe, technische Öle und} 2 54014 liche), Fonserpierungspulver, Ammoniak, Weinsteinsäure, (Inhaber: Harry Siénller “Celle) * Für Aerbau Forst Fette, Schmiermittel, Benzin; Kerzen, Nachtlichte, Dochte; | 6 55963

s ; j A +0 d “O “, E iTch- ¡\ch-Waren, ; Gti f T 5356: Salpeter, Äther, Schwefel, Naphthalin, Paraffin, Waschblau, wirtschafts-, Gärtrerei-, Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fleish- und Fäsh-Waren, Margarine, Essig, Senf; Par- | 36 53563

Soda, Pottasche, Lauge, Borax, Alaun, Vaseline, Bach®- | Fischfang und Jagd, Arzneimittel, chemische Produkte für | und Bleich-Mittel, Farbzusäge zur Wäsche, Flecenent-

dizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen ; E Î E Q 6 e : V : fernungsmittel, Rostshuymittel, Puy- und Polier-Mittel 128 53532 (ausgenommen für Leder), Schleifmittel; Sprengstoffe, |13 53902

Gottfried Neu-

26b 55690 zu Tempelhof bei

( 16a 57758 fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Öle, Seifen, Wasch-| „, 56696

Ben icke zu Berlin und münde, dem pensionie dem pensionierten Eis zu Berlin, dem pensionierten Eis O

akowski zu Friedrichsfelde bei Berlin, Eisenbahnshmied Wilhelm Nellert, dem bahnschlosser August Rieke, bisherigen Eisenbahns Cecilienhöhe sattler Wilhelm bahndreher F bahnmaschinenpußer Karl Abteilungspfleger Hermann Heilanstalt Marsberg in Eickelborn, § Karl Rahnke bei der Provinzial-H Langenhagen, Landkreis Hannover, d Giebichenstein kreise, den Trichinenshauern Hei

Deutsches Rei ch.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Gouverneur von Kamerun Dr. Otto Gleim die

in den Ruhestand mit der geseßlichen

des Nanges als Nat erster Klasse zu

enden Rat im Reichskolonialamt, Karl Ebermaier zum Gouverneur

mittel für Lebensmittel, chemishe Produkte für industrielle, L e e: ; R.-A. v. 23. 2. 1906, wissenschaftlihe und photographische Zwecke, Feuerlösch- celdscht am o aRG Zigarettenpapier | 5 ALEEZ (Inhaber: Harry Trüller, Celle.) Für Kartoffelmehl, | mittel, Härte- und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärzt-|" : a N

Grieß, Graupen, Grüye, Sago, Kleie, Speise- und Futter- | liche Zwee, Zahnfüllmittel, mineralishe Rohprodukte, | 42 97289 (T. 4128) R.-A. v. 28, 5, 1907. 38 53349 Schrot, Paniermehl, Mutschelmehl, Senfmehl, Leguminosen, | Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lake, Beizen, (JFnhaber: Harry Trüller, Celle). Für Aerbau-, Forst- 53350 Suppeneinlagen, Suppentafeln, Spirituosen, Spirituosen- | Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuß- und Lederkonservie- wirtschafts-, Gärtnerei- und Tierzucht-Erzeugnisse, Ausbeute " SA4AS5A4 essenzen, Bier, Porter, Ale, Branntwein, Liköre und Likör- rungs-Mittel, Appretur- und Gerb-Mittel, Bohnermasse, | von Fischfang und Jagd; Arzneimittel, chemische Produkte | " extrafte, Beerenwein,. Traubenwein, Fruchtwein, Kräuter- ] s ?

wein, Schaumwein, Kunstwein, Essig, Essigessenzen, Selter- Brennmaterialien, Leuchtstoffe, tehnishe Öle und Fette, | Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und] 19 58062 Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Fleisch- Pflanzen - Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser- 34 56757

Am 183. 1. 1912. 54665 nachgesuchte Verseßung Pension unter Belassung erteilen und

den bisherigen vortrag Geheimen Oberregierungsrat

von Kamerun zu ernennen.

(W. 3979). Potsdam, Hainmüller,

Kugler,

, 56428 ; Ln (A. 3068). 38 55868

(A. 3069).

Verlin, den 2, Februar 1912, Kaiserliches Patentamt.

erzoglih Braun-

k Ecuador in

Dem Generalkonsul der Republi | es Reichs das Exequatur

Carlos Stagg Aguirre ist namens d

erzoglih Sachsen- erteilt worden.

aus ordens: Wirklichen Geheimen Rat

Neehausen im

wärter Wilhelm Stange,