1912 / 32 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

lezer aus dem Vorstand auêgescieden; neubestelltes f gemeinschaftliche Verkauf landwirtshaftlicher Erzeug- Senftenberg, Lausitz. [97500] 1 Fabri 833, 1 Abräumkorb, Fabriknummer 834, —[10, —[12,- —/14, 9 i gie: Anton ‘Vethum, onom - in | nisse. Die Hastsumme beträgt 200 4, die hôhite | In unser Genossenschaftsregister is heute bei F rifennwer Fabriknummer ani Pas Tishshaufel, Muster für plasüisde Éneuihe Saal e O, Meme, R iserlidhe (97760) in Bottrop, Hansastraße. Erste Gläubi rua orm A den 1. Feb | n der Geschäftsanteile 10. Vorstandsmitglieder Nr. 17: „Sensteuberger Molkerei - Genossen- Fabriknummer 840, 2 CEREeA Ppeute Fabrit- Ls e am 16. Januar 1912, Namittags Ühr. gerichts Str bi E T e O E L O agemeiner Prüfungs n m L. März Allgemeiner Práfungbtermio e 6M "E chen, E ge ruar 1912. ind: Gustav Maier, Sonnenwirt und Landwirt, | schaft, E ; M Dn i is Seusteuberg ein- | nummern 841, 842, 2 Wat a bis vai 74 liugenthal, den 31. Januar 1912. Nr. 4 e - b E N L ute CingeEanE T c SMittags 10} Uhe 5 Off e: Arret | Vormittags A0 Uhr, 4 femer init 2 | getragen, daß Felix Ruppert aus dem Vorstande | 844, 845, 1 Kinderwashtisch, Fa Ee L i Königliches Amtsgericht. Maia E R, Fovrifant lu firaße und Anzeigepflicht bis zum 22. Februar 1912 s ZuE, gs E E É 1 j —— e , eine F ' : i Slez Iimbach. Sackaes [97751] Ltbelialies Meleces dandedveekaated: d o i Bottrop, g S Je g cut Flentbur bex Ih r Ee j Köntgliches Amtsgericht. Abt. 3.

mtsgericht. Frans Buren O Ziga renar ee Gustav ied d seine Stelle der Ritt brik ————— eiler, Fabrikarbeiter, Fried nle, Landwirt, | ausge|hieden und an setne Sielle Der itterguts- 1B ippe, Fabrifnum Neuburg, Donau. [97499] } alle in Kirrlach, Bekanntmachungen erfolgen unter | besiger Jean Vits in Groß J-sser in den Vorstand (Messina) Fabriknummern 292, 293, 294, 295 296, Sn das Musterreaister ist ei J Langenmosener Darlehenskasseuverein, eiu- | der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei | gewählt ist. 1 Kafig (verzinnt), Fabriknummer - 297, 2 Käfige Nr. 534 usterregister is eingetragen worden : Geschäftsnummer 1, plastische Erzeugnisse, Schup- getragene Genosseuschaft mit unbeschräukter | Vorstandsmitgliedern, im Bad. landw. Genossenschafts- Senfteuberg, den 30. Januar 1912. (Messing), Fabriknummern 290, 291, in Abbildungen, Las , Firma Louis H. Schaarschmidt in frist drei Jahre, angemeldet am 4. Januar 1912, | Charlottenburg Daftpflicht in Laugenmosen. In der General- } blatt in Karlsruhe. Willenserklärungen des Vor- Königliches Amtégericht. verschlossen, plastische Erzeugnisse, Schuyfrist 3 Jahre, _ 3 Mutter n Per gees Briefumschlag, enthaltend Bormittags 11 Uhr. E Ueber das Verm3 s ‘hes [97519] Grimma. [97533] versammlung Vi 14. Januar 1912 wurde die An- | stands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands- | syringe 97722, | angemeldet am 15. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr. erzeuanisse Sch ireproben, Nr. 1, 2, 3, Flächen- R 9. E. Wolf’'s Nachf. in Straßburg- | Lari Eituer in Charlottenb F INEEs Ueber das Vermögen des Sieinbruchpächters Aeaben si u E ea Die fein O Le Vér Firn dere N e See “In das hiesige Genossenschaftsregister is zu der Nr, 187 Birme Mx egt E o D Brots 5. Sanuar 1912, dfinitlagi 13 üb “aat a 2) einér Aeraplan Ta A 1) eines Automobils, | fe nrr i beute vaGmittaa 2 Ube von tem König 1: Sam 1912 j bmittags 18 Ubr, | forte: 4 ¿fi en : andsmitglieder der Firma ihre Namensunterschri s S 3 irme, Fabriknummern 49, 94, 99, ° = 3 , L. E roplan-Taube, 3) eines , [l l b è r: | verf öffnet. Konkursver ? Redtéanwali lautet jezt: Langenmosener Spar- und Dar- | beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist iem arge ne Mis “agten O Puinge E Se ammier 182, 183, 184, 1 Blumen- na s Es Ota Richard Grobe in Ober- | 4) einer Zwergmaus, versiegelt, : ae e E r ind Se Q 0 ee D G T Kenfuetverwallen: dietsanwali ekner E SER während der Dienststunden des Gerichts jedem ge- Danpslicht in Springe eingetragen, daß d ivi vis \sprizer, Fabriknummer Dig Veanne, Gabrit- : 1 Muster: elastisber Nipe tes SUEO enthaltend N De Erzeugnisse, Schußfrist drei | Hinrihsen in Berlin Greifswalderstr. 33 E De a2 hier. Wakhl- und Prüfungstermin am des Unternebmens ist nunmehr die Belcbufung der zu fa hilippsburg 95. Januar 1912. Wilhelm Marock und der Steinhauer August Körber 886. mer 663, 3 Brieitasten ifnummern 785, 786, stellungen, in Seide, Halbseide, la rmt a Ee mittags 345 Ubr. E frrest mit 2 e cptidE bie 27 V 2 T S E ir dzs ft Bt E S L Wien tone 95, Januar 1 aus E gus Ster A les S 787. 1 Abrzumkasten, Fabriknummer 605, 1 Blumen- B E Beit Mr: 6, sleihenerzeuguisse, Schuß- R Ungemach, Aktiengesellschaft, Elsäsfische Eríte Oli ige it 9 27. r ace bis zum 2 Februar 1912. zeigepflich ihen Gelèmittel un ie Schaffung weiterer Ein- fie E E e j eber Jo- d Ret ier 567, 2 Papierkörbe und i f aua a 2) | Stvakibueg, cin t É : : : br ungtemin em | richtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage | Pyritz. . Bekanntmachung. [97714] | bann Greulih aus Springe getreten sind, ferner Epe, nber, Fabriknummern 832, 87, 1 Nou Nnntags V. Wir. Januar 1912, | Strafen da Bort, N portgeselsMa Ms | a 1%, Vie LEAS Bo S funglermin | mnlnfel E der Mitalieter, insbesondere 1) der gemeinschaftlihe | In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem | daß durch Beschluß der Generalversammlung vom | «arnitur, Fabriknummer 108, 1D envorseßer, Fabrik- r. 536. Firma E. A. Kühn je. in Ober- | 19!2 darstellend, versi-gelt F abrtdttAe "38, | im Gerichtsgebä OLE, Vormittags A0 Uhr, | Ueber das Vermö udlers Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Her- Beamteu-Wohnungsverein Pyriß E. G. m. 14. Januar 1912 die Saßungen dahin geändert sind, | ummer 718, und 1 Obstkorb, Fabriknummer TOT, aa, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend | Vlastishe Erzeuznifse, Schußfrist drei Jahre - | 1 Treppe Zim E Ferdin 2 Albers deren Hainichen wied stellung und der Absay der Erzeugnisse des land- b. H. eingetragen, däß der Amtsgerichtssekretär daß d 1 Abs. 2 nunmebr lautet: in Abbildungen auf 7 Tafeln, offen, plastise Er- euster Handsuhe mit Futter in ein- oder mehr- | st!meldet am 26. Januar 1912, Vormitta ¿11 45 uhr. Charlott nbur 4 : E 24 Zamans 1012, Pas ags d l das wirtschaftliden Betriebes und des ländlichen Ge- Albert Engel hier aus dem Vorstande ausgeschieden egenstand des Unternehmens ist aué {ließli die eugnisse, Schußfrist 10 Jahre, angemeldet am i farbigen Tönen mit Landsthaftsbildern bedruckt unter Straßburg. den 3!. Sanuar 1919 gs 11, L. Der Geri enburg, den 30. Fanuar 1912. î e um 31. Januar 1912, Nachmittags 5 Uhr, das werbefleißes auf gemeinschaftlide Rechnung, 3) die | und an seine Stelle der Oberpostassistent Carl Krause | Erbauung von Häusern zum Vermieten oder zum 18 S "ar 1912, Vormittags 11 Uhr. E 1661, Flächenerzeugnisse, Schußfrift drei Kaiserliches Amts ibt. 4 E a L E Ti ed banwalt a tfers bier. Anmeldefrist bis zum Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauhs- | hier gewählt ist. Puyritz, den 25. Januar 1912. | Verkauf, um minderbemittelten Familien von Ge- Döbeln. den 31. Januar 1912. ahre, angemeldet am 13. Januar 1912 Ie eite c afen inni t. ia 20. Februar ‘1912. Wahltermin am 15. Fe- gegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur | Königliches Amtsgericht. nossen sowie alleinstehenden minderbemittelten Ge- Ee Königl. Sächs. Amtsgericht. 11 Uhr 50 Minuten. / ags | Weiden. [97270] | Cöln, Rhein. Konfurseri L 2 UEA E Unsern a AE E mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Der | neuttinzen. [97715] dae gesunde und (enige Wohnungen zu [97745] Limbach, den 31. Januar 1912. Me das Musterregister ist eingetragen: Ueber das Vermögen e a E e 943] haet iw E E 10 Uhr. Prúfungs- Band hat mite enl dund) de) Mitglie fine | V0 Mg S goricde Meuttingen. 1 | “Springe, Ln 29, Inner 1918 Er Cur hter M eingrtrogen v maxtemvort, ion cen S M s R B (904 L CR ae B S R E (6 e a ; : L E S itsregister wuxd zni : : erg, Sachsen. L n, Sig - a. Muster für Por- if in Cöln, am Weidenb if i as e fu gien. “De Zriénung elde in der Weise „In d Genofen ca! n Ee T e S 2 Königl. Amtsgericht. r: u16 : M. t L cE SGUNE für E / Jn das u fferte äifter ift eligettagén E a bag M f n Ei f a MAE: O T S 12 Uhr, 2 a a E ; Beiiken A Sanuar 1912 iden zu: N T ‘b..H. i ; : enau. : ¿ : ; Nr. 325. Firma Carl Hartmaun i : E 4 anne, Teekanne, Zuckerdose, Milch- | eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtéanw Aonigtibes ea Namensunterschrift beifügen. Die öffentlichen Be- m. b, S. in Reutlingen eingetragen Fr biesi :Ftor î Geschäftsnummer 100, offen, Flächenerzeugnisse, c t ausen em | f. Form 1360 Tefelsertiee, : Ï Émjer n Gin, Piebodulad 26, Biene - KonfureerSau l | ; gen Genossenschaftsregister ist zum Spar C G © é berg, 1 versiegeltes | cetane, etasse in allen Größen, | Fustizrat Sander in Cöln, Hildeboldplaß 26. Off Ko E Bana ce fet | 022 D C ta Sag etee Var | au Boriutverein Wiekensabl e: G-m.u- G. | Seis B Bat Dee tue M E | f M P S ee 16 Mee | Bo De Ta n, Din P | d Bernt de ern Basen u A je- | fandsmitglieds August Bobrzyk der Kommerzienrat | eingetragen: : O 9, , 1145, Flächenerzeugni E ' / / Feuer, , 24 cm, Zeller, fla, 19 em, lauf der Anmeldefrist an demf T te f Tesivaft mit VeiGcinGeLGT nossenshaften in Nürnberg bezw. in dessen Rechts- eni Fischer in O ringen a den Vorstand Un Für den verstorbenen Deterding wurde H. Linden- Erfurt, den g ae G er Abt. 3 Jahre, angemeldet am Ae E. drei ner, Se 15 ecm, Terrine, groß, Terrine, klein. Wtäubigerversamnitung L E He Erste gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haf. nacbfolger. Sie sind in der für die Zeichnung des | 18 Vorst ählt berg, Nr. 47 Wiedensahl, Vorstandsmitglied Königliches Amtsgeri@t. q 6 Ubr. , Nahmittags | Ragoutschüssel, Sauciere, Salads, groß, Salads, | Vormittags Uk Uh Tg ruar L912, | tung, in Liquidatiou in Halle a. S. ist h Vorstandes für den Verein bestimmten Form zu als Vorsteher gewählt. Mt: , : T 97747 _M lein, Platten, oval, 34 cm, Platten, oval, 38 cm. | termin am 1 „Uhr und allgemeiner Prüfungs- | Vormittags 11} U töniglihen Amts: zeichnen. In den Vorstand wurde gewählt: Dallmayr Den 31. Janurtr 1912. [97747] arieubera, den 31. Januar 1912. Platten, oval, 45 ecm, Platten E oval, 38 cm, A am T9. März 1912, Vormittags 11 Uhr, | gericht Gt L N g des Ae E zeichne O den Borst e Ausgeschieder: Landgerichtsrat Muf f. Stolzenau. [97724] Ne. 377. Firm , A n, rund, 30 cm, fla, | an hiesiger Gerichtsstelle, am Neichenépergerplat, verfahren offnet. n S das _Konkurs- ist: Dallmayr, Xaver, sen. Rheinberg, Rheinl. 97716] Im Genossenschaftsregister it qur Vie 11 Paket ‘mit L Muster für „Sahm's Vöteltopf“, be- In das Mus i i d Mt Ó : aae s Z gus us agr ct R L pr L R er ist zur Viehver- e mi e ge Sfentee! mi In das Miu sterregister ‘ift eing etragen worden R e E Ao atte offen, ERE Königliches Amtsgericht. Abtetlung 65. und Frist zur Anmeld der Konk : y In dem ( gte Lecuattiecrs! e. G. | °- D. : ageschliffenem S!einzeugdedel Un Federbügel, ver- R er A ima ÿ „Daum in Mceranec, I (Es nerzeugmje, Schußz- ais A a L 1 zur Anmeldung der Kon ursforderu E (B E R É PES M Vi 6. Ba ge. 149 | 81868 frem S E D Gabe ein versiegelter Ums lag mit 14 Spienmustern, l n g d angemeldet am 12. Januar 1912, ns, Konkursverfahren. [97501] vas 4 März 1912. Erste läabigexversammulung Genderkingener Darlehenskassenverein, ein- | Dietrih Hoff aus Kamperbruch gelös{t und, an Königliches Amtsgericht Stolzenau. nummer 103, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4 Schutzrrist 2 Ihre, a is mit 96, Fläcbenerzeugnisse, | Bd. 1 Nr. 241. Firma Christi Wilhel as Bermögen des Kolouialwarenhäudlers allgemeine Pet ee L E E T dessen Stelle der Landwirt Heinrich Branibosch in tai ca 92. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr 40 Vinuten. N ¿hre, angemeldet am 9. Januar 1912 ifbesi O ristian Se “am 31° Januar 1912, Nachmittags 122 Ubr vemitiags XS Uge, Posttrañe Nr. 13, Erb na Gerz & Söhne in Höhr, Vormittags 12 Uhr: '| Fabrifbesiger, Weiden, ein verse lossenes Paket, | (s, beute, am 31. Januar 1912, achmittags 122 Ubr, { Soemittags LS Uhr, Poststraße Nr. 13, Erd- / èr. 4058. Firma F. W. Wilde in Meerane, Nr Ido Dekore auf 5 Stück Teller, Fabrif. | der Konkurs eröffnet. Verwalter: der Kaufmann ge'oß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45. L Nrn. 60: 6037/2, 6043/4, 6065/1, 6/66/92, Georg Traushke in Cottbus. Offener Arrest mit N fe L Baar T, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

D I L Abteilung 7.

Königliches Amtsgericht Stolzenau. Grenzhausen. x b In unser Pu Sa B in, Königliches Amtsgericht. Platten, rund, 30 cem, tief, Beilageshalen, Salz- u. | Zimmer 223

Feerane, Sachsen. [97753] Pfeffergefäße, Senfgefäße, plastische Q S Cöln, der 31. ias 1010 Wagner in Halle a. S., Königstraße 15. Offener

: F e Arrest mit Anzeigefcist bis zum 25 Februar 1912

getragene Genosseuschaft mit unbeschräukter | i : Haftpflicht in N ringe, Sn E Lintfort eingetragen. Strelno. Bekanntmachung. [97725] Nr. 378. Fir “i rdy s Ä Q: f: wurde gewählt: Merkle, Georg, Söldner in Gender- Rheinberg, 25. Januar 1912. In unser Genossenschaftsregister is bei dem | 1 Paket mit 2 Mustern für „Militäi:krüge, 1 Liter ein versiegelter Umshk it 15 Stü senstof fingen. Ausgeschieden ist: Lehner, Leonhard. Königliches Amtsgericht. Großsee’er Darlehnskasseuverein eingetragene Flachboden mit plastishen Marinefiguren und freien n muste: n Geschäftsn ag mit 15 Stück Blusenstoff- ] 6067/3, 6068/2 6069/2 60703 6071 /: 6 A rier N s Neuburg a. D., den 26. Januar 1912. Saarlouis. 97718 Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Flächen für glatte Malerei“, versiegelt, Muster für erititdnife Sh etn 683 bis mit 697, Flächen- 6076/3 6077/2 SRSA i 6070 3, 6071/3, 6072/3, r ne zum 1. März 192. Anmeldefrist K. Amtsgericht. Im Genossenschaftsregister Nr. 20 ist bet dem | in G 20, Rene R eliget plaitishe Erzeugnisse, Fabriknummern L: E 9. Januar 1919, ° bach it Jahre, angemeldet am | 6082/4] 6083/3, 6065/1, Fl F R E Lina dén is L Grsle Oläubigerversamm- ——————— z Confumvereiu Felsbe ra, eingetragene Ge- in Grofisee am “55 SFanuar 1912 etngetragen Schuyfrist abre, angemeldet am 19. Januar 1912, Nr. 4059/4060. Firma G D E drei Jahre, angemeldet Se Schuyfrist 14 Uhr Allaen „Februar 1912, Vormittags | Æeidelberg. [97553] VNa: bas biesige "Genossenschaftsregister ¡fl unter | nossenschaft mit beschränkter Haftps!t zuNnten R L 6 l Suite Dito: Blien, R S Vümlor & Bréiden in Höhr in Meerane, wei versiegelte Pakete mit je | 21Min, Vorm. “Januar 1912, 1E T EDES, Bormiaaas Ai e n R, Müra e Deiveibera N beil E N Jotter Vel : . Die Mitali i ausgeschieden und an seine elle 0 um, ; Í y p : , 50 Stück Muttern für Westen-, L i Bd. I Nr. 219 ; L Cottbus de d UYr. in Heidelberg ist heute nachmittag 5 Uh ; Nr. 11 zu der Genossenshaft Konsum-Verein zu Felsberg vermerkt worden: Die Mitglieder Miel | Serumk : 2s 1 Paket mit Mustern für a. Vasen in „modernen ustern für Westen-, Blusen- und Kleider- . 242. Firma Porzellanfabrik ‘ottbus, den 31. Januar 1912. Sonfurdtienf : \mitiag r das Schwarz, Theodor Hermes und Michel Ru ind | Ierumknie, gewählt worden. Die Bekanntmachungen : ; T R stoffe, G t 91 __ 1967 Ler | Plankenha o S a tre j Konkursverfahren eröffnet worden. V er: u S M B RES Be E | Spra Sun Sul 0 ia B D Eg SE R lg n E | L R ea S D n B Watte bil Ae O E A Fosef Poncelet, Landwirt, Peter Poncelet Stein- | in Posen. 933, 934, 935, 936, b DinaeA mit NRosettenver e anaemeldet am 29. Janua 7 QUNE, | für Porzellangegenständ S P ä : swalde. 975651 | Arreil, Anzeige- und Anmeldefrist bis 27 s ' ! , zniali j 986, D, ) zie- ; . Zanuar 1912, Nachmittags | 5 gegen|täande, Form „Regina“, Fabrik- | Ueber das Vermö [97565 | bruar 1912. Erste Gläubigerve l Fe Kénigliches Amtsgericht Strelno. rung in 4 verschiedenen Größen und verschieden | 9 e 10 Min. & 9 i trn. 5501 Zuerdose, 5503 Teetasse, 5504 Bouillon- Martha Weinrich, geb NY N ENIENELPAMIEEI Veiaer “He O E und allge- eerane, am 2. Februar 1912. tolle, (0910 Kafeefanne, 5518 Limonadekrug, 5918] wied heute, am Ee ole Rana O März 1912, Vorn. 10 Uhr. Zimmer Ne. 2. ch Il / DOAE J RO7 G ca f 4 U, S 912, VNachmi s E E E EE M . . s B. » Haardose, 5527 Hutnadelständer, chmittags | Heidelberg. den 1. Februar 1912. immer Nr-2

eingetragen worden: drecher, und Jobann Schmitt, Landwirt, sämtli ; , Un , L , sämtlich zu Der Brinksiger Friedrich Beermann in Borstel | Felsberg, in den Vorstand gewählt. Wittlage. fter S farbigem Steinzeug, Fabriknummern Ee Königliches Amtsgericht gister ist am 25. Ja- | 1119 und 1120, versiegelt, Muster für plastisde Er- E gitches Amtêgeriql. 5598 2 4 Uhr, das Konkursve rof S

9928 Qutnadelständer, 5536 Leuchter, 5553 Bow, | verwalter: Herr E rie e Gerichts|hreiberei Gr. Amtsgerichts. 17

fnr ‘Stene der A L Sielivectrater Lanbwiet E A a Im hiesigen Genossenschaftsre Hs Hörmann in Borstel zum Geschäftéführer Es e E ter De 18 R alt dde zeugnisse, Sguyfrilt 8 Jahre, angeweldet am 24. Ja- Ohligs. [97754] | 5565 Hutnadelständer, 5531 Puderst gewählt. Saarlouis. 77171 | warenverwer ungsgenofsen}ckcha r den Kr nuar 1912, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. In das Musterregister des 2 4 A ad ider, 0931 VPuderstreuer, 59535 } Anmeldefrist bis z 7 Februa c S Neustadt a. Rbge., den 29. Januar 1912. Fm Genossenschaftsregister Nr. 9 ist p dem | Wittlage cingetragene Ge»ossenschaft mit be- | Grenzhausen, den 1. Februar 1912. sind im Januar 1912 tes (ad hRos A F lastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jabre, | und E utte e Tor 1912. Wahl- | Langenberg, Rheinl. Beshluft. [97919] Köntgliches Amtsgericht. Bürger - Consumverein Rehlingen, einge- E Haftpflicht h Boy. L lasdaft Kgl. Amtsgericht Höhr Grenzhausen. Nr. 400 Siemn Seiedw: Won -ck i L i itl am 13. Januar 1912, Vorm. 9 Uhr | Nachwittaas 14 ang A rue BOLS, oa E Dun des unterzeichnet-n Gerihts vom _| (ragoue Genossenschaft mit beschränkter Haît- | 1, egenstand des Unternebmens ist: GemeinsGast- | „rimma. [97748] : Wryer, Umschlag mit 1 Modell für Rasiermesser- | Weiden, den 31. J : zeigcpfliht bis zum 17. Februar 1912 est mit An- Go “rata M pan Is., betreffend die Eröffnung des Neustadt a. Riüivbenberge. [97709 : or liche Fleischwarenver wertung. Die Haftsumme beträgt: s A E \chalen E ! ï Ner den 31. Zanuar 1912. Di bruar Konkursverfahrens über das Ve der F In das biesige Ger ossenschaftsregister is unter Me f Bare rar eit A E 5000 4. Mi'alieder des Vortands siad: Kolon Fn das Malierreiee ist argen wo ' Erzenanifse, Fibeidftiäetlte 1000: L ide K. Amtsgericht Registergericht. U den 80. Januar 1912. Albert Pasch_ in Langanbéna, wit E Nr 11 zu der Ge T Dani Bevein qu | SULE Ne aus dem Dor nd der | Seinrih Otte-Witte in L , Kolon Heinri ir. 82. Firma Alexauder umann in F d A 4000, Schuyfrist 3 Jahre, A SRAN ónigliches Amtsgericht. gänzt, daß das Konk ursverf a : E Genossenschaft wit br- | SMlser Johan Hemeis aer NELNM Es eiger | De inte: Kolon Sohamies goeinri | Zweenfurth, ein nicht versiegeltes Paket A 8. 1.1912. angemeldet ‘am 2. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr | Lr A r er if rie e | lber das Soudervermagca e vas T schränkter Haftpflicht in Borstel heute folgendee Stelle in den Vorstand gewählt. in Lecker. Statut vom 17. Januar 1912. Bekannt mit 20 Mustern, Nrn. 496—515, - zum B, drucken : Nr 401. Fi : Jn das Mus erregister ist eingetragen worden: Uber das Vermögen des Sch [97536] | Gesellshafter, des Gerbers Albert V pes eingetragen worden : Saarlouis, den 23. Januar 1912. machungen erfolgen unter der Kirma im Deu's(en | von Wachs1uch, Flächenerzruunisse, drei Fahre Scbutz- : rafe Ai U Gebr. Fuchs in Ohligs, Um- a 96. Firma Mastax-Werke Dr. Frig | Moses Koppel Lui Paf hg ves «ug des Gerbers Wilhelm PVasch b n : U und Der Landwirt Heinrih Dannenbring in Borstel |'» Königl. Amtsgericht. 6. Reichsanzeiger. Willenserklärungen des Vorstands rrist, angemeldet am 23. Janr. 1912, Vorm. 9 Uhr. Mi 9 E ildung eines Modells für Scheren Sahrmaun & Co., Kettwig, 1 Muster für Grunaerstraße 15 (Wohnu i L berg. Die festg-seßten Termine bleibe R ift dur Beschluß des Aufsichtsrats zum vorläufigen O C E Be Kroro in 2erns- erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeich- Kgl. Amtsgeriht Grimma, am 31. Zanuar 1912. je E 8 in N, berftellbar in A „Schachtel, plastishe Erzeugnisse, | wird heute, am 1 Seboudr 1919 Me 21 L), Langeuberg ‘Ghld.), dén 31 E Stellvertreter gewählt. allein zu vertvelen und die Fa Allein A nung geschieht in der Weise, daß zwei Vorstands- | Gütersloh. E [97127] : Erzeugnisse, Fabribnmce 0 O gli e plastische Norm Laas l Ubr angemeldet am 9. Januar 1912; | 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. l paroR s Königliches Amtsgericht. f Neustadt a. Rbge., den 29. Januar 1912. während Fabrikant Schneider d F bik zeichnen, || mitglieder ihre Namensunterschrb't der Firma der In unser Musterregister is eingetragen : Nr. 40. angemeldet am 10. Ja 1912. ußfrist 3 Jahre, Nr 7 E HNTS j verwalter : Kaufmann A. Canzler in Dresd | Lobur Königliches Amtsgericht. nur in Gemeinschaft zur Nortretun, S BANEN Genossenschaft beifü,en. Die Einsicht der Liste der | Fabrikbesiger Rudolf Niemöller in Gütersloh, 3 Minuten. ¿angr 1942, Machmittags 12 Uhr | H., W La Döllken & Co., G. m. | Pirnaischestraße 33. Anmeldefrist bis zum "92. Fe. | Ueber e Vermö [E 2 ja) ng der Gesellschaft || Genosen ist in den Geschäftestunden jedem gestattet. | ein versiegeltes Paket “mit einem Muster füc eine | Nr. 402. “Ftrma dtoberi Klaas in Oblias ta e es Ne 17 L 1912. Wahl- und Prüfungstermin A Ernst Kübitz in Sobaea Ki E E og a Umschlag mit Abbildung eines Modells für Stheren plastisde Erzeugnisse, Schußfrist d Sire Offener Aorest mit A Vormittags {10 Uhr. | ZaËmitiags 6 Uhr das Konkuraverfabren 0e, gemeldet am 16. Januar 1912 Vormittägs 112 Uhr. | brvar 1912. Anzeigepflicht bis zum 22. Fe- Konkursverwalter: Der Oberinspektor von Koziczkowsky O in Groß Lübars. Offener Arrest und Anzeigefrist bis

Nik olaiken, Ostpr. [977101 sund zur Firmenzeichnung berechtigt sind. ; D i Sia ; z Schwarzeuberg, 30 N e Wittlage, 25. Januar 1912. ede, Fläcenerzeugnis, Su R e Genossenschaftsregister ist heute unter Schwarzenberg, am 29. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Dce in 4. Sanuar 1912, Abends 6 Uhr. i 5 E Fel zan en: Aub rugen, offên, Muster f ür plastishe Erz i r 7310 p {e Erzeugnisse, Fabriknummer 7310, Su. | Werden, den 29. Januar 1912. Konigliches Amtsgeribt Dresden. Abteilung 11. | zum 20. Februar 1912. Anmeldefrist für Konk L L 420. ) Ii Un e\r ur KontursS=-

A togniven, Köntgliches Amtsgericht. Nr. 2: Fohlenankaufsgenossenschaft Wosniten gliches Amtsgericht Gütersloh, den 31. Januar 1912. : e Königliches Amtsgericht. l frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1912, Vor- Königliches Amtsgericht. inte méimia i ci ford gen bis 8. April 1912. Erste Gläubiger-

e. G. m. b. H. in Wosnitzen eingetragen worden: |sechweIm. Befaunt mA \ : D O L l i Beldluß der-Géneral- b Zu unser Handelöregister Abieitung A | [976601 Musterregister. : jemelde e 2 L er D gister Abteilung A ift heute e 977 mittags 11 Uhr 30 Y versammlung vom 23. August 1911 aufgelöst. R E - a L eR Tänbi Must d t Kaiserslautern. [97750] Be L Minuten. Duisburg. Ronfurs 748SE, Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Uqui- | Sehweidänitz. h (Die ausländischen Muster werden unker In das Musterregiiter ist eingetragen : Ohligs, den 31. Januar 1912. Rer Vas Baron 1 verfahren. [97485] | versammlung am 24. Februar 1912, V datoren. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter L Leipztg veröffentlicht.) 1977421 | 1. Bei Nr. 255. “Firma Gebrüder Gienanth- A Kgl. Amtsgericht. E schaft Seieils Sivans offenen Handelsgesell- mittags 94 Uhr. Prüfung der Mouificedforderiteninl Nitolaikeu, Ostpr., den 24. Januar 1912. Nummer 36beingetragen : „Genofssenschaftsbrauerei, e E Mutter egister wurde Ängetraden:: ‘5% | Gifenberg““, mit dem Síige zu Eisenberg, bat ; Pulsnitz, Sache [97755] K f heute, am 1. Februar 1912 Os E am 1X9, April 1912, Vormittags D Uhr. nige 0e Oger Sa ligt Genosen m S Nr. 1608. Firma J. Cüpper Sohn in Aachen, für die unter Nr. 255 eingetragenen 2 Muster, je F u das Musterregister: ist eingetragen worden on urse. Sti Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt des Königlich E Norburg. Befanntmachung. [97711 Gegensiand des enes i der Erwerb und| mag m 24 Tuhmuntern, H Aas i Par Ne Me (nicht E g Nr 3) röhrsdorf lge: a M L O in Grof;- | Apenrade. Konkursverfahren [97513] S ae n, due zum Konkursver- E Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts- | Fortbetrieb einer Brauerei mit den erforderlien[| ller, Va rifnummern 1489/1, 2, 3, 4,5, 1(01/1, 2, E e At R A neo K ein versiegeltes Paket Nr. 171, ent-| Ueber das Vermögen des Sattl Etuis a 10! E * Konlursforderungen find bis zum Maulbronn. 9755 Al ; y Dr A L L : 7 1702/1,2 ; 7511, 2, 3, 5176/1, 2, 2, und eines irischen Ofens mit Gußmantel, G. G. Nr 2 altend 7 Flächenmuster, : : l ogen des Sattlermeisters Hans März 1912 bei dem Geri ; G N [97552] register die „Vandforsyningsselskab sor | Silfs- und Nebenbetrieben für gemeinsame Rechnun 4, 5, 7, 1702/1, 2, 3, 4, 5, 5179/1, 2, / (niht G. G. Nr. 4), die Verlängerung der Schup- Fabrik Nr. 5/60, E E e S S Turin M Ben ist heute das Konkurs- | Erste Glkubigerverfauimkung A M P, R. E TIETN Maulbronn. 2 Kissenmuster Fabrik-Nrn. 2/60, 3/60, 3 Borten: | Heinrich C ror ters Kaufmann | L912, Nachmittags 4 Uhr, Termin zur Prüfung Ucber das Nocmbecs n Vai ,.3/60, 3 L - L in Apenrade. Anmeldefrist" nebst | der angemeldeten Forderungen den 21. März U Steudle C E iei L R E , T ck s , £5

Hagenbjerg og Omezgn, eingetragene Ge- | und Gefahr. Die Haftsumme beträgt 300 4 di 5425/1, 2, 3, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am | : | n n Haft : igt ö T i 9 50 ch _| fuist um dei Jahre angemeldet.

O mi An Ton 28, Ja: O Meh n Sali A Der Bor. Oen, L l Senne 1019. O E MÁs G e E N Kaxl Christof! - i arbe C S Pam: 30440, 30441 Farbe 2, 30441 | offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Feb Nachmi i . Ja- [stand be : m E 3 E ¿ if, lautern, 1 Katalog über Farbe Ï Ta SHuftt t & * p ge 8. Februar 1912. | Nachmittags 4 Uhr, vor d »rzeichneten G einde Wurm e | i I Kgl. Amtsgericht 5. clfabrik, in Kaiserslauter1 tatalog übe , Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei I Erste Sl g hr, vor dem unterzeichneten Ge- | meinde Wurmbe M ch9 ) j E e laud. kes Unternehmens ist die Anlage eines P Sh L dem O Lat E mambersg. [97743] 58 Nationalbureaumöbel, Fabrik-Nr 1, 2, 3, 4, 5, angemeldet am 13. Januar 1912, T Tee lena gter lanen ano aligemeiner Prü- A Parkstraße, Zimmer 207. Offener Arrest at Nachmittags 41 Ubr ege Bef aen Fabre in Vene: Wasserwerks und die Versorgung der Mitglieder 9. Aomiae ais E Detennfmaciumgen erfolt Im Musterregister wurde heute eingetragen bei 56 D La gn 1 i I R Pulsnitz, au Le Douar 1912. 11 Uhr, vor dem atecdQUiZten A aue Z O old den Konkurêverwalter bis zum E Konkursverwalter: Bietirfonokie Meniee n mi s Willenserklä ih 1 bie | Unter, der Firma in der hiesigen Tüglithen L, U Tate Ne. 300: A Korbmachermeister | 100/20, 100/30, 100/40, 201, 903, 206, 209, 211; m E Lens Apeurade, den 29. Januar 1912. Königliches Amtsgeri5t in Duisbur Wahle Ld allt n E E

ie illenserklärungen und Zei nungen für die f hau“ und im hiesigen „Mittelschlesishen Volks- in Küps: Unter Nr. 360: ein verschlossener Brief- 213, 215. 217 219, 221, 223, 224 226, 930, 252, B 088Wwein. ; : [97756] Königlicbes Amtsgericht. Fehrb - R R tas g+ en 4 M5 gemeiner Prüfungstermin: Montag, Genossenschaft müssen durch zwei Vorslandsmiktglieder freund“, hilfsweise im „Reichsanzeiger“. Gehen sie} umschlag, enthaltend eine Photographie von O 954, 260, 262, 264, 270, 272, 274, 280, 300, 301, 302, Nr das Musterregister ist eingetragen worden: , | Balingen. f. Amtsgeri A Z U Ee D. Konkursverfahren. [97504] offener Arresi ârz L912, Nachmittags 4 Uhr, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind- | vom Vorstand aus, so tragen sie die für die Zeich- | Be n e eine [ole VoR Que ee 305 ofen, plastisbe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, Nr. 76. Firma Alfred Verthold in Roßwein, T Le Baliugenu. [37548] Carl Nit Vermögen des Schuhmachermeisters | Den eret mit elan bis 21. Februar 1912.

rippe r. und eine von einem Palmens1änder | angemeldet am 4. Januar 1912, Nachmittags 3 Uhr. : offene Kartons mit 8 Mustern für gepreßte Holz- | Ueber das Marcigen Les ALSAR : am 1 E ias „Fehrbellin wird heute * Gerichts Hreibe m 2 Johannes Scheurer, « Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, das erichts|chreiberei. Walzer.

lichkeit haben sollen. Die Zeichnung geschieht in der | nung desselben vorgeschriebenen Unterschriften, gehen Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge- | sie vom Aufsichtsrat aus so tragen sie die Unter r. 284, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schuß- TIL: Ünt Da S i spielwaren, Fabrik as M1 n D. i L O eR : D) l ? / ler h 27 N c er Nr. 281. Firma „O. & P. Feibel- ; ,_ Fabriknummern 70—77, Muster für | Bauers i i i - F @ Befanntmahurgen der Genf nidhaf wis ris E n Austrag. Das Gescbäîts- J achm. 4 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1912, mann“ ti Kaiserslautern, E versiegeltes Paket, E „Seins M drei Ds an- | 31. Samiar 1912 Naila. 6 Ube, das Kent L S A Stett und | Minden, Westf. [97506] : : 7 ahr lauft vom 1. ober bis zum 30. Septkemoer. 7 E 9 erithaltend 37 Muster, Plakate für Schaufenster- und dis e D r 2, Mittags t: verfabren eröffnet. / / Konturs- E N A TENGer M VER E wird Ueber das Vermögen der E “liehe, E E E T A Es N Gee e Me E r ves) Bamberg, ben L E INN Ene Io Septe en L 93, L A : 6 e a C Mi D in E Erhardt in Viinaen ik a ae ind M e E garten in Minden, "Bei E p gge

5 7 t 2 A er Firma hre amen /TUL L LEIY ; : j 5 A1 8 17 81, 25..a8,,09,54D, 40, (4, (2, 99 S ; Mustern für gevreßte Holz- | Assistent G: ThF r jein j Or 1912 bet dem Gerichte | 31. Januar 1912, Nachmittags Lr 95 Om; i B A E aus Hufner Jörgen Freien fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in | wautzen. [97744] | 71, 73, 58, 64, 39, 25, 1, 63, 89 2 3,13, 20, 29, eda Fabriknummern 78—83, Muster Ft O L R E „Anmeldetermin : E ri dus wid zur Beschlußfassung über | das Foatradoertaeia R E Le D É alt imon “ih Z d Huf L Ghpestèn etersen iu -Hagen- den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Jn das Musterregister ist heute eingetragen worden : 62, 61, 56, 41, 46, Muster für Flächenerzeugni}|e, ene ane Schußfrist drei Jahre, an- | Samstag, den 2 7 p t p Deni: chitas Aioran s L a ernannten oder die Wahl | Adolf Wember zu Minden. Anmeldefrist Aan E erg und Husner Chre g Königliches Amtsgericht Schweidnitz, den 30. Ja- 9 Un Gat U Is in mee S E angemeldet am 5. Januar 1912, 35 Min am 24. Januar 1912, Vormittags 8 Uhr | mittags 10 Uhr Ofbner Arrest U Ane eines Gläubigerauss{us}es e T die va dge 20. März 1912. Erste Oläubigerversazmtlri N / ‘ein versiegeltes Paket mit 10 Mustern von Wachs- | Vorm. 114 Uyr. | Roßeast pflicht bis zum 16. Febru zeige» | vie A L A 3 und eintretendenfalls über | 4. März 1912, Vormi e i i: N oßwein, am 31. 912 zum 16. Februar 1912. ie im § 132 der Konkursordnung bezeichne ¡L LBL A WELRtttags A Uhr. Allge- 1V. Unter Nr. 282. Firma „G. M. Pfaff“ in * Knigli La Par idaeei bt Den 31. Januar 1912. Amtsgerichtssekretär Stier. E nb zugleich zur R ie Sue A6 R REN fei PREA : Berlin N gemeldeten Forderungen auf den 29. Feb ; gr lhr, Zimmer Nr. 20 hiefigen Königs . 975 4 e + Februar | lien Amtsgerichts. fe L S at

[97541] | L912, Vormittags 10 Uhr. vor dem unter- | frist bis A SO Min E M E

nuar 1912. Die Einsicht in die Liste der Genossen während Ü blu i ; „„\Üblumen, plastishe Erzeugnisse, und zwar ry- Seehausen, Kr. Wanzleben. [97721] Ä fantheme “Nelly“, Fabriknummern 931—940, Schutz- S ein offenes E Bee / ase ilhouette eines Nähmaschinenoberteiles darstellen 98TOCK, Mecklb. 79 ekt [97757] | Ueber das Vermögen der offenen HandelsgeseUl- | zeichneten Gerichte, Zimmer 5, Termin anb i M : ! r 3, 9, Lermin anberaumt. | Minden, den 31. Januar 1912.

ite teimis aci ee d ionen h jedem gestattet. N lon, e C DARUAe it heut i orBUrg, Den é anuar 2. n uner enofjen]|cha sregi GL zeute un tr frift Q Fahre an emeldet am 2 Januar 1912 Königliches Amtsgericht. Nr 8 die Häute- und Felle-Verwertungs-Ge- Nachmitt. 4 Ubr g i '| und bestimmt für Schmuck- und Aus Ga : : j zeichnungszwecke In das Musterregister ist heute ei : S Oppeln. e __ [97712] e Fe E Le | Bauyen, den 31. Januar 1912. unter Verwendung einer beliebigen Anzahl _Sil- F „Nr. 30. Firma A. L M oa, V Muster Bier R S «& Liefmaun zu Berlin, Kaiser | Allen Personen, welche etne K ¿Int Genosseasihaftörcaitee i De eee ae und | Lastpslicht mit dem Siye in VoePoufen, Mee eh | Königliches Amtsgericht. bouelten, G o abes angemeldet an für Verpadung von Margarine, offen, GesGäfts. | dem "öniglien e. Le ealitags, 1 Ubr, vor 1 Ne in Besig ben bee Ure AatE Königliches Amtsgericht.

r. 24 eingetragenen „Sczepanowigzer Si ar- Und | eingetragen. Statut vom 19. November 911. Gegen-"1 Döbeln. : [97666] | Créeuaniie, SQUL O T Ne, ANgemerDe immern 1602, 1603, Flächenerzeugnisse, Schußfrist | Konkursv lmtsgeriht Berlin -Mitte das | masse etwas \{uldia sind, wi Lr“ | München. E - De A LEARE E e in stand des Unternehmens if der gemeinschaftliche, | In das Musterregister {it eingetragen worden: ee 1 eder 1008, nis ros am 18, Januar 1912, Nach- | Klein ‘in Berlin, ie e Tre A Gemeinschuldner zu "verabfolgen oder N: Age t München. Konkurögericht. Sczepanowit eingetragen worden, daß Franz Verkauf der von den Genossen in ihren Betrieben) } Nr. 186. Firma Johaunes Grote in Kal. Amtsgericht. Rostock, den 19. Januar 1912. meldung der Konkursforderungen bis 14. März 1912. Besit K auch die Verpflihtung auferlegt, von dem Am, 1. Februar 1912, Nachmittags 5 Uhr

D fallenden Häute und Felle ev. auch Talge. Vor-?4Döbeln, 43 Muster, und zwar 1 große Truhe, Die 1 912 Erste Gläubigervers l e der Sache und von den Forderu 49 Minuten, wurde über das Vermögen d geln, BFabriknummer 798, 1 Gebäckfasten, Fabriknummer 799, Klingenthal, Sachsen. [97129] Großherzogliches Amtsgericht. 1912, Vormittags UA4 Ves Dre Februar | welche fie aus der Sache abgesonderte Befciobiguns Wilke, Architekt, Inhaber vie Tia uten 800, 1 Bowle, Fabrik-| Jn das Musterregister ist eingetragen worden: Slenbarn, [97758] an 16, April 19142D Vorndtinas LET Ube, 1 TEN en, dem Konkursverwalter bis zum Ie, Le Ses für Architektur und Kunst- „In das Musterregister is eingetr : !| im Gerithtsacbäude, N : : d 0 D «_#Fevruar 1912 Anzeiae zu machen. gewerbe“ in München, Wohnung: iers gtc eingetragen: Nr. 5. chts; e, Neue Friedristraße 13/14, Fehrbellin, den 1. Februar 1912. \traße 33/111, Geschäftslokal: Gultelatiraße 19/0,

Dussa l. und Johann Dussa aus dem Vorstande | fiandsmitg! : i i i ¡ glieder sind: Hermann Lemgau in E ausgeshieden und an ihre Stellen Franz Kielbassa | Adolf Músh in Seehausen, Kr. W, Karl Mensing, F1 Kassette, Fabriknummer P) 801, 1 Weinkühler, Fabriknummer 802, | Nr. 613. Firma G. A. Dörfel in Brun F «irma E gz e ps L , ba , 4 eeF’llaiebel & Jôsmer“ in Schönberg, eta La! Vat g tan Arrest mit An- Königliches Amtsgericht. der Konkurs eröffnet und Nehtsanwalt Dtto Hennig Mär; : A in München, Kanzlei: Bayerstraße 8, zum Konkurs-

und Franz Kotulla gewählt find. in Dorf-Hadmersleben, Gustav Meyer in Stadt-#Snummer mtsgeriht Oppeln, den 29. Januar 1912. Hadmersleben. Die Bekanntmachungen erfolgen, von! Fl Blumentopf, Fabriknummer 803, 3 Zeitungshalter, | döbra, 1 Muster für Wiener- und andere Akkordeon® Philippsbarg, Baden. [97713] | 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, im Wanzlebener [Fabriknummern 804, 805, 806, 2 Gießkannen, | mit geshweiftem Diskantdeckel und graviertem, be- O. L., 1 Umschlag, versiegelt, enthaltend: 1 Muste Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.-Z. 15 | Kreisblatt. Die Willenserklärungen des Vorstand7@/Fabriknummern 807, 809, 1 Jardiniere, Fabrik- maltem ausgeschnittenem und gestanztem, gesweiftem Bad Landecker Fichtennadel-Grtrakt-Cüiketten in bee Berlin, den 1. Februar 1912 Flensburg. Konfuröverf (60s | wurde eingetragen: Firma Landwirtschaftliche | erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung! gnummer 811 1 Feuerzeug, Fabriknummer 812, | Aluminium: oder Neusilberverdeck in allen Größen, arbigem Druck, 1 Muster Echter homöopathischer | Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Ueber das Vermögen des J E (975021) | verwalter bestellt. Dffener Arrest erlaften, Anzeige Ein- und Verkaufsgenossenschaft Kirrlach, eiu- | für die Genossenschaft geschieht durch Unterschrifh,?(1 Klosetibürstenhalter, Fabriknummer 813, 3 Sthirm- | versiegelt, Fabriknummern 3961 bis 3968, Muster A Haargeist- Etiketten in zweifarbizgem Druck, Fabrik- Berlin-Mitte. Abt. 14. geriGis | und Wábierwarenhandl N g D N ls Sai S au E getragene Genofseuschaft mit beschränkter Haft- | von 2 Borstanddmitgliedern. Die Haftsumme bez! änder, S 814, 815, 816, 1 Papier- | für plastishe Grzeucnisse, Schußfrist 3 Jahre, an- nummern 255, 240, Flächenerzeugnisse Schußfrist Bottro K manu in Fleusbur Sriesisd F s “s Nonnen, } ein liebt, Bel tar Ans Sen Se pflicht in Kirrlach. Statut vom 26. Oktober 1911. | trägt 20 4. Die ( insiht der Liste der Genossensz„fkorb, Fabriknummer 817, 2 Beiseptische, Fabrik. } gemeldet am 3. Januar 1912 Nachmittags #6 Uhr. Jahre, angemeldet am 25. Januar 1912, Vor- | Ueb D V onkursverfahren. 197555] | beute, am 31 Cannes I N ad r. 70, wird | forderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/1 des Gegonstand des Unternehmens ist der gemeinschaft- | ist während der Dienststunden des Gerichts jedenß, ummern 818, 820, 1 Rauchtish, Fabriknummer 822, | Nr. 614. Firma Gustav Spranger in Klinge mittags 10 20 Uhr. ; ler8 x E ermögen des Kolouialwarenhänd- | das Konkursverfahren eröffnet “Bara ite: f bet | Bruor 1018 dNsGTEU, WablCcdte v N lihe Ginkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen- | gestattet. Seehausen, Kr. W,, den 16. Januat! Käfigtische, Fabriknummern 829, 827, 2 Blumen- | thal, ein versiegeltes Paket, enthaltend 9 Modelle Seidenberg, den 26. Januar 1912. bofstr 48 Mans Netzeband in Bottrop, Vahn- | Kaufmann Christian Sbardsen in Mcerbus T fcfana über bie Tor ces ace E ständen des landwirtschaftlichen Betriebes und dec | 1912. Königliches Amtsgericht. | frippen, Fabriknummern 829, 830, 1 Brotkorb, . 48, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. | lursforderungen sind bis its 24 Febru 1919 | QAna her E A BDerwaiters, 912 | Bestellung einet äubigeraus\{hufses, dann ü i lin den 88 132, 134 und 137 K:O. cie

,

ur Mundharmoni 312/8 Ö i für ndharmonikáädecken, Fabriknummern (2% Königliches Amtsgericht. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Kerkbof jun. [ anzumelden Erste Gläubi samml ) in 4 äubigerversammlung am