1912 / 34 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

[98260] Oeffentliche Zustellung. [98186] Oeffentliche Zustellung, {98254] _ Oeffentliche Zustellung. 1 tag, den 26. März 1912, Vormittags 9 Uhr, Rechtéstreits wir '

Die Ehefrau des Tagelöhners Le bann Rein, | Die Firma H. L Shroeter G. m: b. H., ver- | Der Schneidermeister Dito Freund in Danzig, | geladen. : lede A Bellagle bor das Groß- \ Zimmer 118, unseres V é‘

Agnes geborene Hastenteufel, in Saarbrücken, l as | treten durch die Geschäftsführer Ludwig ünd | Pfefferstadt 51, klagt gegen den Arbeiter Clemens Koustanz, den 1. Feerar ‘abel 1912, Vormittags 9 S E den 4, Mai | werden gegen Be rartungHgebäudes aus und j [98599] y fer 10, | Engelbert Schmiers, früher in Leipzig, unter der Der Gerichtsschreiber Rosto, den 1. Febrúar 191 He aden. gegeben. Zuschlagöfrist s N 2 4 (in bar) ab- Ne Herren Aktionäre der Benrather Actien

bevollmäctigter : Rechtsanwalt Dr. Zillessen in Heinrih Schroeter in Berlin, Schleswiger i:

il s 4 flagten am 30. i bes Großherzoglichen Amts erihts. l 2 A

Saarbrücken, klagt gegen den Tagelöhner Johann Tag gegen den Ingenieur Harald Jensen, früher Behauptung, daß er dem Beklagten a Ma oßherzoglih g Der Gerichtsschreiber Saarbiit Is Nebra ira Sid Tür cia R Metien pelinter Hinweis auf die beselofsene ca A ordern wir unsere Gläubiger

Rein, früher in Saarbrücken, mit dem Antrage, | in erlin, Tiecksîraße 9, auf Grund der Behaup- 1909, an seinem damaligen Wohnorte Langfuhr, einen | [98211 Oeffeutliche Zustellung. des Gro 7 | i i Me De lesjá up [98211] effentliche Zuf Á ßherzoglihen “Amtögerits. Abt. 7. Königl. Eisenbahndirektion. tes aeg t Lex e u g “ri auf, ihre Ansprüche anzumelden , . 2 6. .

1) Königliches Landgericht wolle die zwischen den | tung, daß sie dem Beklagten im Mai 1909 eine Anzug für 60 H geliefert, auf Zahlung des Rest- ; i tarie Louise von Kalinowski, ; E B, arteien am 6. Mai 1909 geschlossene Ehe scheiden | Bibliothek wissenschaftlicher Bücher zum Preise von faufpreises von 50 ( nebst 4 9/6 Zinsen seit Zu- b, S at win t in egr ‘City, Corner of ha Wei Oeffentliche Zustellung. Die A ü Febdiügung. Nacyminags 7 Uhr, i Af ; |Aktien- U Ö Int p N Mg be vas g he Lo 4 16 20e tes Mes aae steslung de Me E Beklagte vor das Königy MWall-Broad Str., vertreten dur ihre General- Sohn ie g E Mosebac, Heinrichs | für E ilbrung der Zimmer- und Maurerarbeiten dorf éin. - ins Parkhotel zu Düssel- ien-Bierbrauerei hehoe (vor . ären, olle dem Beklagten die Kosten des Rehts- | no 10 4 schulde, und daß da Amtsgeri e r rd De - | bevollmächtigte, die Firma Delbrü Schieler & C0. in Phili efrau Elisabeth geb. Nennstiel | we einer Kesselschmiede Ei Tagesorduung: 1) V Buhm R : ppaibal ladet, gee 1) ac M pa nnstiel | werksbau von rd. 86,42 _— Eisenfach- | 3/0 ug: 1) Vorlage der Bilanz und h ann & Wiese w m B ; 2; s Fräulein /42 m Grundrißflähe auf ewinn- und Verlustrechnung. 2) B j 2D dr 7 ° eshlußfassung L, Ludwig.

streits auferlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten | Berlin-Mitte ohne Rücksicht auf die Höhe des | liche Amtsgericht in Danzig, Neugarten 30, 11. Sto Nor! Mauerstraße, Proze bevollmächtigte : 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor | Objekts für alle Rechts\treitskosten aus diesem Ver- Zimmer 210, auf den 27. März 1912, Vor- in Berin Velitrrat Mêeyer und Ds v9 Liegniß, l S R E früber in Oakland Ave. 22 A Le orvarft eins{l. Lieferung der über Genehmigung der Bilanz, der G G; é 310, 1eB p ' ' ( Ö : i ) i \ jeyt unbekannten Aufenthalts, 4) :c., | zusammen ber Neat er DolIer Jon arge En fowie des Geschäftöberichts. 3) Be- Eupener Bierbrauerei Aktiengesellschaft : I. Maurerarbeiten ver Entlastung des Borstands in î : in Eupen. Wir machen gemäß § 244 des H.-G.-B. hiermit

di Zi ilk j 8 K iglichen Landgerichts tra ge stt " di , solle, de A t e auf Ner- mittags 97 Uhr, geladen. tlagt gegen die Frau Elisabeth von Kalinowsfi, unter Der Behauptung daß { dk ch J b - s Bl B i \ \ mit em n rag M l m Grun U von ein\hlief lich Liefer un ] î CT Ft 0 i { f S eine und des Kalkes ) : i . \ e . ekfann ' daß Herr Reiner Breuer in eim Ns

[97346]

in Saarbrücken auf den 19, April 1912, Vor- urteilung des Beklagten zur Zahlung von 893,10 4 | Danzig, den 2. Februar 191 ü Montreal in Van n li mittags 92 Uhr, mit der Aufforderung, #ich dur | nebst 4°/9 Zinsen seit Klagezustellung und zur Heidenfeldt, f S wed enthalts, intes der Behauptung, A ter Ne. 2 G L s o Ge [20 einen bei diesem Gerichte zugelassenen ehtsanwalt Tan der Rectsstreittkosten, und das Urteil Gerichts\reiber des Königlichen Amtsgerichts. daß sie auf Grund des am 8. Februar 1904 von in Philippatt erde Post für Konrad Griesmann ait O elendließlih Holzlieserwg D abenelimächtigten E elen i lassen. N ih vheutOleeng süx ape in Sa [98188] Oeffentliche Zustellung. / ibrem am 10. Februar 1904 in Brooklyn im Staate 15 Groschen “An Een fei: Achtzehn Taler verdungen e 1942, Vormittags 114 Uhr, [98601] f | Saarbrücken, den 31. Januar 1912. : zu erklären. Zur Bekl ichen E s Kô1 eid A 18. Die Firma Neubauer & Plumpe in Duisburg, | New York verstorbenen Ehemanne Victor von Ka:l- storben und vön der Bekla, d. Griesmann sei ge- | Bedingungen und Zei j Grundbank Actien (j haft aubgesdieden is Ia N Der Gerichtsschreiber des Königlichen E h Bt in Mitte Si 99, in Beitin C2 Neue | Lünzstraße 13, Klägerin, Prozeßbevolmäctigeer: E errichteten TeEeme O nah ame : Die Post fei längst Ee EE, y P Nen, amte der Werft aus aen Legen im Annahme- | Die Aktionäre umere Ges gese saft, E de ver 0 04 “oe E -MCitle, MADI. 49, N , Neue | Rehtéanwalt Dr. Schulz 11. in Duisburg, klagt | Testaments8- un ere alleinige Erbin 19re die Bekl : olt, mit dem Antrage, | reiht, , werden au, soweit der Vorrat | d i "e Ie Der, E : [98216] Oeffentliche Zustellung. Friedrichstraße I E Si G Zin D gegen den Emil Streuitz, jeyt unbefannten Aufent- | Mannes sei, mit dem Antrage: 1. die Beklagte zu im Srimtbaa Po C Een, in die Löschung des Ge Degen Ju eo 2/40 M postfret versandt. 97 ¡i N Ses PBIY, ‘Vorm. ‘Der Vorstand E Die verehelichie Anna Reinhold, geb. Löwe, in Vormittags Uhr, 1. Slo(äwerl, Zimmer ' | halts, früher in Duisburg, Beklagten, unter der veructeilen, darein zu willigen, 1) daß der Nachlaß 261 in Abteilung 111 E, Band X1 Artikel | an das Annahmea N der Bedingungen sind | straße 48 Fattfane Gesäftslokal, Neue Friedrich- E Smalenbedck Elsterwerda, Prozeßbevollmächtigter : Nechtsanwalt d Gerlin den 30. Januar 1912 Behaupiung, Los ber Ga ihr fir ge N “s S Me ags far slagégeldes von 18 Taler e g An- | Beitellgeld nit erforderli. N S tingeladen, R Bl in T , flagt gegen ihren Ehemann, den , . 1912. _ | Waren und Reparatur den Betrag pon ver- | Teilen, an die Klägerin ausgehändigt und auge? Zur mündlichen Verha: isftrei : adi Buchhalter Moritz Reinhold, a en Der Gerichtshreiber des Königlichen Amtsgerichts \{hulde, mit dem Antrage, der Klägerin 49,25 1 | wird: A. den bei der Königlichen Regierung, Hinter- Qu Ae o L, des Rechtsstreits wird A Beiaaf ai e L E dr un Dlechuungs er i drichof it s Aufenthalts, früher in Elsterwerda, unter der Be- Berlin-Mitte. Abt. 29. nebst 4 9% Zinsen von 47 # seit 11. April 1911 legungsstelle Liegniß, verwahrten Wertpapieren : Stenklengsfeld auf S Königliche Amtsgericht in Ta I ngabteilung 4 2) Gntlaftun N ge SnE eel i id se f E a a e e R nebst 4 0/o Zinsen von S s 'Gtehtestreits gu tragen, | n: Preußische 3 °/gige Staatsanleihe von 1891 Lit. mittags LO Uhe, geladen. © 1631. tai am -n= R i alie tele bu fa B Ee - a le Geo u 181 ver g : Oeffentliche zuste A ju jablen E e poeläufig vollstredtbar zu erklären. | Nr. 26295 im Nennbetrage von 2000 Wn D. Der Scheuklengsfeld ‘den 26 Januar 1912 7s G aSoia Tas un ies : ee A C r Barone n widri E e o e Puente anbe u (l : : s L Uno ¿ fir t 1 E tters, u d plichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Preußischen konsolidierten 33 ‘/o igen Staatsanleihe „Dü fo 5 Beg F V | x. von Y E eht 1 lien *f Sekt | Se San al tert G E und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er- Scene Ps F [kenstei it N 33 U N ia der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in | von 1885 Lit. H Nr. 145 364 im Nennbetrage hon Gerichts\chreiber des 3 ne ) erlosung A von Werl a einsc{ließ lic, 1 binterle e euaE er (tigen Siammatlen wis pon der E f klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur tener, uh b “einer S if Á lyerfabrik I fepl Duisburg, Gerichtsneubau, Zimmer 8, auf den | 150 4, c. des land\aftlichen Zentralpfandbriefs zu ; [98196 des Königlichen Amtsgerichts. O * Berlin, den 5 Sebr hinterlegen. der jeßigen Stammaktien wie von der Gesamtheit fliren. Die Klägerin lade gden Bekla dor jur gegen den Inha E ciner Seifenpulver n A 21. März R oem eig 5 Uhr, geladen. 58 0 331 bs L E 8 e tas D Bu R U Zustellung. pay iCren, É Der Auffichtörat E R gesonderten Abstimmungen olgendes erste Zivilkammer des Köni lihen Landgerichts in , j Co., ) / uisburg, den 26 Januar 912. d. desgleichen (r. 119 91A nnbetrage C A S OETLDEL H. Bierbrodt in © reis i : | | /1) Die Porrcbte ter jehigen S auf den 26. April "1912, O G E era Antrage, Ven zu Meyer, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. | 500 O, De N 200 145 M shafibpfand- Soeit ragt gegen 1) den Wa Zust Pfe paticen leute Hande nllnierazlellang 2 7 A ect Bor L h » A e da e e . April 2 D, 1 nitt gs t i j : i pet j e, d 1 e ag en f a0) Oeffeutliche Zustellung »on 9 e M c L 6 c eIt N 4 A i in Soe \ bur # ) der Biebh i Vil: : E : as fra sel | it 3 zt Is dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. “und zw r 27,00 M Restlohn vin 1 bis 6. Sanuar | Die Kätnerfrau Anna “Ronski, geb. Wielgorz briefs zu 49/0 At. D Serie 2 Nr. 3703 im Nenn- bel cen Walburgertor, 2) den Viehhändler Wil- | [98279] Vekanntma | S Sf tuts O L E Ct j l , . l ? , geb. L : S ”, A S et “aden - al kanntma iesjähri D. « ; : Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser | 1919, 0b Ba A dh entshädigung, und an den | verw. gewesenen Schütt in Groß Bußig, im Bei- betrage von 2000 #4, g. desgleichen Nr. 3708 an ai icke in Wippringsen, 3) die Eheleute August | Bei der unte R UNs, N Le peemtts i ae AuÓO bar ti Zum Zwede der S Lit Ln un S en L ne b Fu a0, 0A Sanuar fande thres Chenannes L as Ronski in Groß Bußig Nennbetrage von 2000 4, B. den bei derselben F E und Luise, geb. Sieke, in Holzwickede, | Auslosun L 44. Sanuar 1912 vorgenommenen lung der Cellulosefab ec he Generalversamm- U 1100 bar oder en Torgau, den 1. Februar 1912. äger zu ' ohn Jür 2 . Januc Rechtsanwalt Ri ider in Hinterlegungsstelle verwahrten Zinscoupons und Gre- , die Gheleute Karl Vieregge und Anna, geb. | der S * Sbrrad von 1905 wurtce E Va ofen Mittags S Uhr, fn de S h L ayoo 1 läger Uu 2 17,90 e ándlichen Verhandlüng des | vertreten durch den Rechtsanwalt Riemschneider in | *euerungs\cheinen der Wertpapiere zu A, C. dem bet Sieke, in Holzwickede, 5) den Anstrelhecatter T S von 1905 wurden folgende Célluloscfabrik ftatt, Mittags 12} Uhr, in der dais 4 Ann bar e: orzugsafktien len, n für je 500 jeßige Stamm-

De Gerich {ch g Nech sstreits ift ein Termin auf de + lt r g 1 l n eun G H de felb Din C l gungs1 l , efin iden SPartí ssen : : E 5 s : m l ze Uu, )) den i E zu 1000 M : 9 10 [4 64 f 7 155 1) (3 \ 6 g i = jeß ge Vor uas I 4 ) 6 8 bf e ft b ih * P UT i é S { z 1 e7 g E

1912, Vorm. 9 Uhr, vor der 8. Kammer des | Sütt und die verehelichte Eya Falk, geb. Schütt, | buche der Kreissparkasse zu Hi schberg Nr. 16 382, Anstreichergeséllen Karl Sieke in £ | _Lit. [98210] Oeffentliche Zustellung. : Gewerbegerichts zu Berlin, Zimmerstraße 90/91, | 1m Beistande ihres Ghemannes früher in Groß Bußig, a über L D. E ebenda verwahrten 7) den Heinrich S e MeTE g Nuhr, a2 159 164 197 216 244 287 308 310 324 334} 2) Beschlußfa A : aktien % 2500 Aktien mit demn V s Die Ehefrau Marie Ernestine Margarete Kröger, | 2 Treppen, Zimmer Nr. 22, festgeseyt. Zu diesem jept in Amerika unbekannten Aufenthalts, E der | Zinsscheinen der in der Hinterlegunaserklärung vom | 8) den Walzenführer Heinrich Bals ufentbalts, f 364 387 486 540 576 587 600 612 637 666 die G ußfafsung über die Bilanz p. 1911 und | „Eültig als Vorzugsaïtie E Tae zurü geb. Pohls, in Hamburg, _Grevenweg 39, Hinter- | Termin wird dér Beklagte hiermit unker Hinweis Behauptung, daß im Grundbuche pon Groß EULY 36. Januar 1910 aufgeführten Wertpapiere im Grandweg 50, in fortgesegter » estfälifà zu Soest, | © 7 L Ù ) 9) Et gts eye eneralversammlung vom 24 Je Beschluß der haus 4 11, Prozeßbevollmächtigte : Rechtsanwälte | auf die geseßlichen Folgen des Ausbleibens vorgeladen. | Blatt Nr. 91 der Kätner Josef Schütt E cigen- | Gesamtbetrage von 1866,25 H und den in derselben gemeinschaft mit seinen Kindern Sie wia M A zu 500 M: 29 72 88 9 131 145 147 4 Mut a N Aufsichtsrats und des Vorstands. Die Vorrechte dieser tfmtliden mex 912, Spiegel und Gerson in Kiel, klagt gegen den Koch Berlin, den 30. Januar 1912. / tümer eingetragen stehe, daß dieser E G N “interlégunggerklärung aufgeführten Erneuerurngs- Christovh, Klara, Bernhard und Maria A O wig, A ( 319 990 358 359 360 379 439 462 468 Got, b er Aufsichtsratsmitglieder. aktien bestehen in den Beibtene neuen Vorzugês- Eduard Julius Ludwig Kröger, früher in Kiel, | (L. 5.) Herrmann, Gerichtsschreiber und von der Klägerin und den Beklagten beer sei, | fheinen der dort verzeichneten Wertpapiere, 1. den : der Behauptung, daß die Beklagten zu A unter A 496 512 553 565 607 631 639 647 653 661 O Hr, 1912. a. auf Bezug einer Vorzugsdivid jezt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den des Gewerbegerichts zu Berlin. Kammer 8. daß die Beklagten ihr das Grundstück Mei A bei der Hinterlegungsstelle verwahrten Barbeträgen Erben des verstorbenen Müllers S E B als E. / : E C IPNENGDVIT DHE jährlih vom 1. April oe ge er dnIE von 99% Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, die häusliche Blatt Nr. 91 überlassen, jedoch nicht di O von zusammen 679,93 # nebst den zugesch:tebenen Hattrop, beziehungsweise der Beklagte ) Sieke in | Lit. © zu 200 4: 12 28 32 39 50 57 59 73 E. Meyer, De: Günther. auf Nachzahlung, falls etwa e P Rechte Gemeinschaft mit der Klägerin wteder herzustellen. | [97400] Oeffentliche Zustellung. i 51 erteilt hätten, mit dem Antrage: die Ae l 8 und den laufenden Zinsen, 2) daß alle we Erbe seiner verstorbenen Ebefrau, Klara A 8 als 40 N 118 128 129 151 152 159 165 180 [98630] N TBeBalolabre selsbom, Sie Beit ilanz eines der Die En ladet den Beklagten zur mündlichen Der Rechtsanwalt Dr. Vêartin Fsaac zu Berlin, fostenlästig dur vorläufig volistreckbares Urteil als | {eren bei der bezeichneten Hinterlegungsstelle dur L Á der Miterbin des Müll-rs Friedrich P idi T a s 2 209, Continentale Papiersack E b if Ss nicht zulassen sollte E E U E n ein tm Grundbuße vou H s : innten Stücke werden hiermi a s -3L0 ividende, bestehen A -z L he von Hattrop Band 1 | zahlung auf den A. Juni 1912 cetündiE HEN A. G Berlin As E C Llanmbigen Soiree i bom 4 s . April 1911 nah Verteilung dieser 9% Vor / zugs-

Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil- | Jägerstraße 63, flagt gegen den Baumeister Marx Erben des verstorbenen Josef Schütt zu verurteilen, Einzahlung seitens der Hvpothekenschuldner Aben Wir bringen dies F zur Kenntnts dec J i j eka : ec Inhaber mit | Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir | dividende,

kammer des Königlichen Landgerichts in Kiel auf den | Abraham, jeßt unbekannten Aufenthalts, früher in | der Klägerin die Auflassung des Grundstücks Groß | durch Cinwechslung von Zinsscheinen erwachsenen ; Artikel 18 in Abteilung 11 , 20. April 1912, Vormittags 10 Uhr, mit | Wilmersdorf, Aandhaubstraße 27 e, auf Grund seiner Bußtig Blatt Nr. 91 zu erteilen und zu bewilligen Barmassen d! A Klägerin abgeführt werden, i: A ¿Ur Rüctzabluug S eDiates Mitta dêm Bemert _ur 3) daß folgende in Verwahrung des Königlichen : 900 4 nebst Zinsen vershulden, mit dem Muitrage, Stücke cls vet n 4 an der gezogenen | btermit zur diesjährigen ordentlich b. i ll 2 S nannten Tage aufhs : \ entlichen General- . im Falle eirer Auflösung der Gesellschaf | aft auf

der Aufforderung, ih P E Aa e Farerung e Gebbhren a Aua Ie ide und zu R die Sg O die B zugelassenen Rechtsanwalt als Proze evollmächtigten | zahlten Kosten in Sachen Fridrick To., Poßling, | tümerin diefes Grund}luce eingetragen werde. e | Amtsgerichts Hermtdorf befindlichen Hypotheken- : ie Beklagten als samts La L18 ie Gin vertreten zu lassen. Greyer, Kurzke, Grundmann, Heydemann, faac, | Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung des briefe a e Rlägerin i ausgehändigt ioerbèn vollstreckbares Se O durh vorläufig | lôsung kann neben der Stadtkasse Gs ie Gin- nion auf Sonnabend, den 2. März | Vorzugsweise Zahlu 0 Riel, den 1. Februar 1912. Mahnsochen, und Isaac Arrestsahe, mit dem Antrag | Recht rei 3 bas Kgl Amtsgericht zu Flatow auf | g. über die Post von §000 6, haftend auf Nr. 73 Ba Dermeidüna der SGMUeeU Ain E I auf den Zinsscheinen vermerkten Banken er: | I., Vormittags LO Uhr, in den Geschäfts, | betrages aus dem GS S tévernea, ne E Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. | auf kostenpflidtige Verurteilung zur Zahlung von | den LS. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, g6- | Hermedorf u. K. in Abteilun 111 unter Nr. 9 Zwangsverwaltung in die gsvollitreckung und der | folgen Bei, der Einlösung sind ankeu er- | räumen, Berlin SW. 68, Charlottenf age 6, | vom Nennwerte clb fir die Sit Tele do U T f fe der j stellung wird | T rf 1, R, in 2 g 11. , | o g in die im Grundbuche von | !iteln i nlôfung sind außer den Schuld- | ergebenst ein. E t 1011 a E E Ee 390,25 nebst 4 9/9 Zinsen seit Klagezustellung | laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zuste ung wird | 1; über die Posten von zusammen 6090 6, Laftend Oattrop Band 1 Artikel 18 verzei )e von auch die unverfallenen Zins- und Erneue | 1, April 1911 bis zur Eint D uf löf ven l ll und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteils ev. gegen | diejer Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 178/12. auf Nr. 65 Hermsdorf Abteilung 111 unter Nr. 12, | stücte 600 46 nebst fünf P erjeiGMneten _Grund- seine einzuliefern. . F LRFHETNRAN Tagesordnung : Gesellshaft in d 8 Go ragung der Auflösung der [982566] Oeffentliche Zustellung. Sicherheitsleistung. Es wird der Betlagte zur münd-| Flatow, den 2. Februar 1912. 13 und 14, c. über die Post von 2100 M haftend 7. November 1911 zu zahle Prozent Zinsen sfeit dem | Zugleich geben wir bekannt, d 1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewi jenigen, was fi 0) ande reger ANREEIAE j e minderjährige Frieda Da raun E lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König- Der Gerichtéschreiber des Kgl. FUU Ses Lr ; 4 M S O A S handlung des Rechtöstreits A En e as 1911 gezogenen ia g g In erung orie bea Bort É Lis A a l. April 1 E A die Zeit seit dem A 27 celen L liche Amtsgericht in Charlottenburg im Zivilgerihts- Kaegler, Amtögeri tósefretär. 3 M RADA e SbUd di Post E : Heinrich Sieke O 3 wi er eklagte | Stücke noch uicht ciu elöst genden ands und des Aufsichtsrats ind Bescblubkaliuna i B n haben, Rosenbaum in Königsberg {. Pr., dieser vertreten | ‘bäude, Amtsgerichteplaß, nahe dem Bahnhof Char Ms 4) ebenso die Venachri tigung über die 2 o yor S oes ete vor das -. Könitaliche Amtsgericht i Lit. A 43: A ONAS st wurden : darüber s und Beschlußfassung c. auf Bezug von Kuxen derjenigen G f , ; ; , / ) har- : ¿ ck r l miewald Ab- st auf den 27. A : ch O E C d 915 524 567, vit. B 155 15 ast au wei it it 1 Sue durch den Berufsvormuund Dito Lentshat in Königs- Püenbur g H : “p Mare 4 [98189) 1200 A, haftend auf Nr. 59 Antoniewald in Ab fig . April 1912, Vormi Ut, 0-103 A 99 159 340 505, | 2) Entlastung d : tes E A S J TU E g, 1 Treppe, Zimmer 22, auf den 27. März ; S » i ¡lun S / Beklag verurtetlen, 97 Uhr, geladen. - Vormittags C 1082. / Entlastung des Aufsichtsrats und des Vors dieses ; em 1. Zanuar es t Pr, West mater vetcten bar, ten (aj | 1OLS, Bormitao, K dr, Pape mit | t, 2 firoy Marie Shaltbeih Bio, in, Frte | taten! zu willigen, dah de unte Ne, 3 und & de Soest dend. Januar 1912. Vöerach, den 25. Januar 1912. 2) Neuwabl hee Aufsubrts U § 17° osag 4 | Grunbsükde, uxd Vergerse der Geseldoft somie Cald ülrich aus Pelludßen, iegt unbekannten Auf- Bear der A D a E Auszug | anwalt Otto Fehrenbach in Freiburg i. Br-, klagt | zeihneten Hypothekenforderungen im Grundbuch auf : Geri _Piet, Amtsgerlchtsfekretär Der Gemeinderat. Die Bilanz ebst Gewt später eventuell diese Grundstücke E Ge enthalts, unter der Behauptung, daß der Beflagte | dae A e P R L L G gegen die Frau Anna Klee, früher Wirtin zum | die Klägerin umgeschrieben werden, und zwar „mil : _ Gerichts\hreiber des Königlichen Amtszert t Dr. Gugelmeier. und der Geschäftsberi f litten can 1A Ren ergehen seben, zun Dirie Ug ep 100 für ver Vater der am 20. Februar 1902 geborenen S T ais! A f Sranziskaner in Freiburg, z. Zt. an unbekannten den Zinsen seit 1. Juli 1909, 111. u bewilligen, : [98197] Oeffentliche Zuste! Jer. | S R A N : in den Sri en N vom 16. d. Mts. ab | den Kux über den Selbstkostenpreis der Gesellschaf Slägerin fei, Ul, ex ‘derén Mutter, früher unverehe- ved Mo lid ÀÁ Ie E Abt L Orten, aus Pacht, mit dem Antrage auf fostenfällige daß der Sparbetrag aus dem Sparbuch der Kreis- - Der Allgemeine Bors ch Hustellung. D E E L aa gder pa R NTRE I Aktionäre Aud R e zur Einsidtnahme der worüber etne nähere Bekanntmachung nach Ablauf lichten Arbeiterfrau Luise Lemke, geb. Zachrau, in es Königlichen Amtsgerichts. 0s Berurteilung derselben zur Zahlung pon 581 6 | sparkasse Hirschberg Nr. 16 382 nebst den aus- L zu Wiesbaden cinadttaceie Ges Sparkassenverecin 5) @ ; werden. ônnen von uns au bezogen | dex Krist für die obigen Zuzahlungen noh a Königsberg i. Pr., in der gesetzlichen Empfängniszeit | [98902 O tli Zusftell nebst 8,60 6 für jeden Tag bis zur Weiterverpach- gelaufenen Zinsen an die Klägerin avsgezahlt werde, : ihränkter Haftpflicht Sb eie dib wb mit de- ommandiigesellschaften In Gemäßheit des § 11 de E 4 habe, mit dem Antrage, zu erkennen: Der Beklagte | 9j A t e) 4 es E A nbi T Rechts: lichen Verhandlung is vor dem Großherzoglichen | läufig vollstreckbar zu erklären. Vie Klägerin lade! ú mann Christian Pas e ¿agt gegen den Nauf- ien U. Aktiengesellsch verfammlung teilnehmen 1 e al De Iro. En netten Zatungsaten, nede M : wird kostenpflichtig verurteilt, der Klägerin von {hrer Waal raße Gei Prcten Or E Ad F V 18 s | Amtsgericht zu Freiburg Termin bestimmt auf: | die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts s enthalt, früher in Wiesbade I Lise [198116] * | Tage vor dem Ta e di wollen, mindestens drei | Hilfe Der Uebershüfe der bilemmäki, aude en Brburt bis zur Vollendung ihres sechzehnten Lebens- anwälte Friy Grünspah und Dr. Swa Friedländer | Dounerêtag, den 7. März 1912, Vorm. 9 Uhr. | streits vor die zweike Zivilkammer des Königlichen : daß dem Kläger der B en, unter der Behauptung, | D ) _ Bekanntmachung. späteftens an N er Generalversammsung, | lfte der Ueberschüsse der bilanzmäßi Nei L i ung E in Berlin W. 8, Taubenstraße 47 11, flagt gegen j 7 Se e iber Qustellung wird dieser Landgerichts in Liegniy auf den 9. Juli 1912, | Ge Klage! r Beklagte als Aussteller un , urch einstimmigen Beschluß de ions j ; _am 27. Februar d. J., die gewinne nach Zahblu t. On zigen MNein- Geburt bis que Boe tes sechiehnten Lende Dum wee der öffentlichen Zustellung s gerich gnigz auf J j Grant aus Bens d z ß der Aktionäre der | oder e s ; H Aktien | 2. Zahlung einer Divid 1 E e e | den Hermann Geier, früher in Borsigwalde, | 183 1 L L Ms ne E us dem Wechsel vom 3. April 1 Ï Wegberger Baumwollspt E re der er einen Schein über die bei der C Vie (tit idende von 9 9/9 auf Geldrente von vierteljährlih 54 4, und zwar die rig 5 de, | Nuszug der Klage bekannt gemacht. Vormittags 94 Uhr, mit der Aufforderung, einen i 100 46, zahlbar ; ; pril 1911 über | Gesellshaf wollsptnnerei W May Aktien | kasse, bei der Reiche der Gesellschafts- | säm1lichen neuen Vorzugsaktien für jedes bié S edizen Ao Tofot, e fnftig fällig O n jegt Lv Vie M As, Freiburg, den 31. Januar 1912. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwallï zu L Zahlung E aas A M AnD dem mangels 1919 Tut Dea DAL bei Wegberg vom 29. Fätliár bei dem L, e einem Notar oder | m Ergebnis solcher Ueberschüsse boleufes Ge taten den am eren M Las v6 Sa zahlen. A des Webiels N A tober Gerichts\chreiberet Großh. Amtsgerichts. ITI. besielen. Zum Ire lage Ma / De Wechselsumme von 100 s und, Lis aue bia in Düsseldorf. it die Welelisdase, artcella S bigen Aktien bei eee A U 505 E E u S bis zu Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur münd- | 1911, fällig am 15. November 1911, als Akzeptar! [98257 Oeffentliche Zustellung. n E R 9 : : Protest quittierten Protestkosten im Betrage von | 5d in Liquidation getre V CNE, worden R | u | ellschaft nach Befriedigung der sämtlichen neuen ften Verhandlung des Rechtsstreits S der Be- Ln E E Toitimserien S haber E Oie Der Ziegeleibesizer Albert Nook in Hammerstein Lleguig, den s E 3 C baeridtis : 200 é verauslagte Nikambiespesen E ha Gesellschaft werden R Die Gläubiger der Berlin, Charlottenstraße 6, den 4. Febr 1912 N an Befriedigung der sämtlichen neuen flagte auf den 17, April 1912, Vorm. Uhr, ei A L verseulde, init dem Ae O | elt gegen den estaurateur Willy Schmeichel, |_- er Gerichtsschreiber gl. g . 2 Mel note von 3,20 f schulde, mit A Z zumelden. ( , lhre Ansprüche an- D Continentale Papiersack-Fabrik A. G 12. vormaêiveild l are A wr Vorstehenden unter 2b des Sh aae isten in, Köhlerstraße 333 Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger früher in Hammerstein, zulegt in Cottbus, jet un- [98193] Oeffentliche Zustellung, p i u amis wird verurteilt, als efantsuldner Beeck bei Wegberg, den 1. Februar 1912 er stellvertretende Auffichtsratsvorsizende: | 2bzüglich desjenigen ‘ves Ut E E 6 BAMAaMert ee IEGELOENE, Ne 2 | die Summe von 730 (4 nebst 6 vom Hundert Zinjen | bekannten Aufenthalts, auf Grund etner Wechsel- | Der Möbelhändler Bernhard Meyger in Meß, : 4 em Akzeptanten Heinrih Schmidt an d Weabe 5 L Haus e E Sulz, Regierungsrat a. D Po) au Dividend ereits mehr a10 auf Vie Der Geribtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- | 1. 10% 4 t 69% Zinjen seit dem 26. März | Wilhelm Eisenberg, früher m Stahlheim, |püter F dio orie 4,70 -& Wechielunkosten zu zahlen und W. May Akt. Ges. i2 Actien-Gesell M j Vorzugsaktien verteilt worden ist, Ueber diese er Geri c g gerichts, | andlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für | 1911, 2,19 M Wechselunkosten und */s °/g Wedcsel- | in Differdingen (Luxemburg), unter der Behauptung, : wird ofen des Vechtsstreils zu tragen. Das Urteil Der L i “ag efOaf der Gerreaheimer E us jep : V uge: [98258] Handels|achen des Königlichen Landgerichts [II in | provision, Þ. 16,10 feitgeseßte Kosten. Zur mi das l epa der etage a im Jahre 1909 600 E lichen Ls Lear erklärt. Zur münd A L E OEe Glashüttenwerke vorm. Ferd Heye aktien entstandenen neuen Vornugdabites softea fosiee « : Ä c _m 48 4 46 i s 1 i s ; F D C (0 de L Xerhandlu1 CV © g »f tan i E L . QIUe . i Ç 5 Y N L 7 I E t L e Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17—20, | lichen Verhandlung des Vechtsstreits wird der De obilargegenstände den Restbetrag on #9 g des Rechtsstreits wird der Be- | [98544} S Ee nat Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden entiprehende Genußscheine auégegeben werden.

Die uneheliche Anna Schwab aus Mannheim, Per- R C Z 6 9 j E N B at : B S î sy N â l icn o f tagte vor das Î Ln ç i s L 9 E90 L Zimmer 38 1, auf den 12, April 1912, Vor: | klagte vor das Königliche Amtsgericht in Hammer- | schulde, mit dem Antrage auf fostenfällige und vor Abteilung 2 O Amtsgericht in Wiesbaden, | Dienstag, den 1: ä ¡u einer ordentlichen Generalversammlu ij 9) Diejenigen jeyigen Vorzugéaktien und Stam g 2c, auf den 12. April 1912, Vor: | mittags & Uhr, 2. März ds. Js., Nach, | Samstag, den 9. März 1912 Mittags atten, auf welche ete Zuzavtng Lma Lem Vor. L » Z M g f preis

treten durch den Vormund Wilhelm Schwab, Bahn- | nittags 10 U it der Aufford i durch | stein Mest e M : ck Tres ; N 0 A F r i; / é pr., auf den 27. März 1922, Vor- | läufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur arbeiter in Buchen, klagt gegen den Adam Uhrich, M bei e Ver er Aufforderuna, 1 dur G ' \ t E a T N 1 Sa- | mittags 92 U au ms | E / 0 7 j : : Seriht zugelassenen Rechtsanwalt | mittags 10 Uhr, geladen. Zahlung von 376 M nebst 5 9/0 Zinsen vom 1. Za / Das e 4 Uhr, Zimmer Nr. 92, Gerichts\traß 4E findet bei dem No Ç 12 Uhr, i - e e stehenden unter 2 ui Taglöhner aus Dossenheim, s. Zk. an unbekannten | qs Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum | Hammerstein, den 2. Februar 1912. Sar 1910 ab. Das Amtsgericht Mey sei auf Grund Nr. 2, geladen. i Gerichtsftraße | Justizrat Dr. Wolter zu Cassel M Ei Verrn | dorf Crd Hotel Breidenbaher Hof in Düfsel- gelegt, und E ategt erTotge, Werben IRTNLREREN Orten, früher in Ante L En “Ectwab sel Zwette der öffentlichen Zustellung wird diejer Auszug Stenzel, Amtsgerichtssekretär, Vereinbarung zuständig. Der Beklagte wird zur s iesbaden, den 30. Januar 1912. die diesjährige Verlosung unserer Bartiatebth, E E d leytere im Verhältnis vo E A d V e n f vorl rig ollstr hate ee: der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtogerichts. mündlien Verhandlung des Rechtsstreits vor das er Gerichtssreiber des Königlichen Amtsgerichts E E 90 | 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewi Se U zufamme l ien i ieilarg des 2 E a T ble Mligerin van herr | Charlottenburg, den 2. Fee 1912. [98191] Oeffentliche Zustellung Kaiserliche Amtsgericht in Mey aut den 15, März F Abteilung 2 c. E ots A Le NUdgae, tung, Berit des Vorstands über ven Ven | Ct (tai nur n0ch das Vorreht vor den Geburt, d A4 November 1910, n bis zur Voll- __Pahltke, Gerichtsschreiber i “Der Kaufmann Paul Junge in Könnern, Prozeß- 1912, Vormittags 9 Uhr, Saal b2, geladen. i [98253] Oeffentliche Zustell CaFel é 9 500,— 11. Ausgabe, mögensstand und die Ve best über den Ver- | dergestalt zusammengelegten jeßi R S E endung ihres 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im des Königlichen Landgerichts 111 in Berlin, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Göltschke in Könnern, Zum Zwele Der as a Ds wird Diejer f Der Tagner Anton Gauthter u Aabirn P Mas E N den Bemerkungen des Aussichirais. (bse dex Sescthen im Falle einer Auf- borans zu enteidtende Gulbronte von Bericht | 98203) Oessenttiche Supetunt tagt gegen en Ziblee Gruft Mose, feuer „1 | Meh, den 2 fbrate Wi vie Rehe Stadte h Lee Mostinenbau-Aktien-Gesellschaft | zee (nd, Sutatng tes Varia [anae | [Gua der, Geselbafe von dem engen, Ueber oraus zu entritende De dre Ol fentliche : E Hen at unbekannten Aufentha 2 ‘unter der 1, 2. V ar 1912. . a a den Chauffeur Jose gs R Sntlastuvg des L C S } Gelelliwaftévermögens y : des 4 hiosteits wird der Betlagte vor das Groß Der Studliateur Wilhelm Oa n A Behauptung, daß Beklagter ihm für käuflich gelieferte Gerichtsschreiberei_beim Na Kaiserlichen Amtsgerih!. Pfalzburg, jeßt UnE auten Mo TAZE A [eer 8 LOAOO _vorm. Bed ®& Henkel. Aufsichtsrats. C S A E Len Vorzugsaktien gemäß a B una herzoglihe Amtsgerichts in Mannheim, Abt. 16, pepti pa Reb E D e T evolls | Waren 30,58 4 dreißig Mark 58 Z nebst | (98194) Oeffentliche Zustellung. ; L ver Dedguptung,, daß. dex Beklagte ibm gus | (22699) M 5 Wahlen zum Auffichtsrat. E 2 insgesamt bis zu # 1080 erhalten. Auch L Stock, Zimmer 112, auf Donnerstag, deu m # er: id R s f K d. t oh 4a 4 9/0 Zinsen verschulde, mit dem Antrag} 1) den Be- Der Kaufmann Emil Rôttgen 1n Opladen, Proze}- bur Mr Lger Meise verursachten Körperverleßtzun Rasted V É ä HeesMtuytafsung über die Erhöhung des Grund- über dieses Vorrecht sollen später entsprechende Ge- 28. März 1912, Vorm. 95 Uhr, geladen. tier R f th (t8 t, früh s Buverath bei G 1 klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger | bevollmächtigter : Rechtsanwalt Hirsch în Opladen, hi (d eberfahren mit einem Autorobil EntfWädigung Ms er antVveret1. as um 1 000 000 und Festseyung der nuf scheine ausgegeben werden. : Mannheim, den 30. Januar 1912. Höfel, y L irn Bek tig er n 5 di Bekl A : | 30,58 4 nebst 4/9 Zinsen seit Zustellung der Klage | klagt gegen den Elektrotechniker Theodor Hamacher, : aue, und zwar: 65,00 4 Arztkosten, 9,50 gr ordentliche Generalversammlung am| Eten, _ Vorstehende Beschlüsse sind am 5. Februar ds. Is Der Gerichtsshreiber Großh. Amtsgerichts. 16. R "18 Ges ti huld aup N 18 6 g s as: en | zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu | früher in Opladen, jeßt ohne bekannten Wohn- und e D 100,00 6 Schmerzensgeld, 50,00 4 . Febr. d. J., Nachm. 4 Uhr, im Nasteder- 9) P aderung des § 5 der Saßungen in Ueber- Nit das Handelsregister des Königlichen Amtsgerihts fo o Wirtes T fa D 1 a ver- | ¿xfären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd- | Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß bert ere Pflege und 100,00 4 für Erwerbs- Vol, pierleWil, De, nstimmung mit der Beschlußfassung ad 4 i iederlahnstein eingetragen worden. 98187 Oeffentliche Zuftellu lien Lob U 5 R F d L R 25) E L lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König- | Beklagter ihm den Betrag von 70 4 für täuflich auf ust, unter Vorbebalt weiterer Schadensansprüe, E Tagesorduung : u fu Geschäftäberiht des Vorstands mit den Be- | d Vemgemäß fordern wir unsere Aktionäre hier- l zut ] 4 e ent e ge ng. N o r A n E N G S Di "it: liche Amtsgericht in Könnern auf den 21. März | geliefert erhaltene Waren vershulde, mit dem An- j Fla Nang vollstreckbare Verurteilung des Be. 1) Borlage des Abschlusses per 1911. Genehmigun eits ungen des Aufsichtsrats sowie Bilanz und Ge. s auf, [O as i L C L Berl “W 8 F jed ichst fe 62. l ist Agen a hen bei ei bien 3 iten u b Deer Tel - | 1912, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der | trage auf fostenfällige, vorläufig vollstreckbare Ver- Od 20 samtverbindlih mit 1 Gen. zur Zahlung von | 2) der Ztlatis, s d L Serluseung Zegen im Geschäftslokal ihre Aktie Oie ebruar da. It: Uo “vg A L O Tia E 7 B E Prio 1 a S nen Pei wien Be n “h etrage! öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage urteilun H des Beklagten p Zahlung von 4 M e E un ee Zinsen selt dem Klagemustellunas ale 019 aue nd und Aufsichtsrats r Cllricgeit dur Belt der Herren Aktionäre aus ne E E 2OPpEOten Nummernverzeichnissen l ( L x 2 L L e ann gema L e zig ai tar ) ne lo in n C agezu e unge U d un en Ner vandlu d Ç y , T 2, Fe r. 5, . Q er Vere tigun T : Ô 2 Per Bankfirma Samuel Sand, geboren am 11. März 1890 in Thorn, jetzt | 2101,47 4 s{uldeten, daß die Beklagten gegen einen | Köunernu, den 24. Sanuar 1912. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtöstreits wird wird der Beklagte vor das Vaiferli es Rechtsstreits Der Vorstand. der Generalversammlung wird r eilnahme an | zu Berlin, Bellevuestraße B, ein ae E unbekannten Aufenthalts, auf Grnnd der Behauptung, | beim Kgl. Amtsgericht in Mülheim a. Rhein er- Hartung der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in zu Zabern auf Donnerstag E “R R H. zur Windmühlen Statuts verwiesen. f § 24 unferes | sie die Umwandlung in neue Borzugdakiitn n Mans Prufe von 106 M0 0. M Akt bade mit E angenen Zan ee ien c Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Opladen auf den 2. Mori Traut M a T Raacea CMUESIS 9 Uhr, geladen. ar3 | [98602] Leipziger V aub / F das aus S bezeihnen wir: O os 2a bei uns oder dieser Bauk L abe mil, j Antrag, 11 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist aul | Zaberu, den 3. Februar 1912. anl. as Vureau unserer Gesellschaft in ( uf je 4 4500 jetzige Stammakti Kerabredung, daß nach Ablauf eines einjährigen Gesamtschuldner kostenfällig und falls gegen Sicher- [98192] : Gerichtsschreiberei 101 Die ord heim, in Gerres- | 4 1100 od Opa E E a | Bo V, quéruar 1812 fMrelberet Les Raisertben Uotgerkhte, | Uran t Velclger Benbree tete Bairent, | Wen Mete Boe etn, E 1909 Fageblung zu (of nt prar ständigkeit des Amtsgerichts Berlin-Mitte vereinbart | thn 47 6, i. B. zweitausendeinhundert und z. 1. Z. H. 66/12. Die Firma M. Vauner, ¿ * Netgke, s m | den 24, Februar 1912 Ae .+ Schaaffhauseu’ scher in 1 Gt nebst 4 9/0 Zinsen seit dem heuti é Netbke, - Nachmittags 3 Uhr, Düsseldorf und aen RRLERAA in Cöln, | mulare zu den Nummerüberzei ee ut Q tes

1e mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung | eine Mark b bit 40/6 Zinsen seit dem Tage | Hofkonditorei, Inhaber Georg Dauner cu Konstanz, j óni : C laufe Norh, [O ß des Beklagten zur Sur ra 106 4 50 - nebst | der Klagezustellung zu zahlen. Der Kläger ladet den Prozeßbevollmächtigter: Rechtsagent Kuttruff in GerichtssGreibet: dex 1E Kontiyen Bef tngeris 9) Verkäufe, Verpachtungen gehalten. Promenadenstraße Nr. 1, Erdgeschoß, ab- | die Nationalbank für Deutschland in Berli Aktionäre kostenfrei bei diefer Firma zu hab : en Dentisten Julius Levi, | (98195] Oeffentliche Zustellung. , Tagesordnung : die Herren C. Schlesinger - Trier «& E welhe auch für unsere Aktionäre kostenfrei die

59/9 Zinsen seit dem 19 ärz 1910 dur vorläufig Beklagten Josef Krosch zur, mündlichen Berhand- | Konstanz, klagt gegen d Zu! L . vollstreckbares Urteil. Zur mündlichen Verbandlung | lung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des | früher in Konstanz, 3- Zt. an unbekannten Orten, | Die Arbeitersrau Sophie Gaedcke, g Richier, Verdingungen A 1) Beschlußfassun Ten Nel. an Mereen “Attien, welche never be eus ct Ra A des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König- | Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 6, April unter der Behauptung, daß derselbe der Klägerin in Rostock klagt gegen den Tischler Ernst Schult, [98277] s a. über den Nehnungsabs{luß für das C die Bergisch - Märkische Bauk in El Attien, welche weder bei uns noch bei dieser Fi liche Amtsgericht Berlin-Mitte, bteilung 58, Neue 1912, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 251, mit der | aus Warenkauf vom Fahr 1911 101 A 5d S unbekannten Aufenthalts, frühec in Rosto, unier 1993 t abgängige Schie b. über die Verteilung des U as Jahr 1911, und Düsseldorf, V n Elberfeld zur Umwandlung in neue Vorzugsaktien oder rma Friedrichstraße 13/14, 11. Stock, Zimmer 180—181, | Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zu- | shulde, mit dem Antrage auf fostenfällige Ver- | der Behauptung, daß leßterer ihr aus Darlehen N Und soustige Elsenteile follen ‘dfe r is chwellen | 2) Erteilung der Entlastung a ben. A Herren L. Behrens & Söhne in Hamb Abltemplung als gültig blelbenve aaen elegte Dit den 29, März 1912, Vormittags 94 Uhr, | gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwede der urteilung des Beklagten zur Bablung- von 101 « | Jahre 1897 300 # + 60 4 +, 9 «Æ A L werden. Termin dafür ist auf den 10 S verkauft und den Vorstand. en Aufsihtsrat | die Deutsche Nationatbank in Minden, eingereiMt werben ober Ivelme E, In solcher Um» geladen. dentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 55 S nebst 4/9 Zins seit dem Klagzustellungstag. | shulde, mit dem Antrage auf kostenpflictige 18 Bormittags 11# Uhr, festgesetzt Vers ruar 1912, | 3) Wahl zur Ergänzung des Aufsicht die Rheinisch-Wesifälische Disconto-G wandlung oder Abstemplung erforderliche Zahl ni i * Berlin, den 24. Januar 1912. bekannt gemacht. Zur mündlichen Berens des Rechtsftreits wird vorläufig“ vollstteckbare Verurkeilung des Beklagten mit entsprechender Aufschrift versch M ene und | Leipzig, den 5. Februar 1912 As schaft Bielefeld A.-G. in Bielefe (d, esell- } erreichen und der Gesellschaft nit zur Verw E tf Naggas, Gerits\reiber des Cöln, den 1. Februar 1912. der Beklagte vor das Großherzogliche Amtsgericht | zur Zahlung pon 435 6 nebst 4 v. H. Zinsen se! bis zu diesem Zeitpunkte postfrei E s Der Auffichtsrat D Düsseldorf-Gerresheim, den d Feb d. 9 | für Rechnung der Beteiligten zur Verfügun estellt Königlichen mtsgerichts Berlin-Mitte, Abt, 58, Frank, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 in Konstanz, 11. Stock, Zimmer Nr. 11, auf Diens- | dem 20. V. 1898. Zur mündlichen Verhandlung des Verkaufsunterlagen liegen in tilecem Dectrdlba Gi Hermann Schmidt c! s l:roed Der Vorstand | BRES E E für kraftlos e:flärt werden, E ralbureau, Vorsißender. A der Actien-Gesellschaft der Ger riedrichtfegen a. d TRhRey i i; ¿ Serresheimer 1 - den b. Februar 1912.

Glashütteuwerke vorm. Ferd. Heye. Dresven E Fete ee. r.