1912 / 34 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

i jsla nntm s, in Ilmenau und als deren Inhaber Mayen. Berauntinackung. [98445] ¡ O.

D N: L : ; inaentéur Eigen 1 Géslar. Bekänutmachung. 98415] | Paul Zobel, in it vas Ditnbélacoatties uf ; 5] enbach, Main.

Dex Brmuerehie Hermann Medi Wiltofm | Duren, eingeiragen}, Din eten nstgsste Gn | Saa, iere” Hantrieie Ae 2e. dt6att| *Binienoa des 1 Febeuae 1918 vie ofene Eantelage da GeircbeZ E 1E 4 Je ufer Harder f: | te eingetrauen die Firma: e Kerkhoff, T L ur p

Gesellichafter eingétreten. A Vicntubuei Otto Schäfer (Herstellung, Kauf Grofih. S. Amtsgericht. 1. SeitioN Swuh aBLiL in Mayen; und als beren-| 4 m0 2 Firma A

1 : | ————— thard Thiel, K i n

Offene Handelsgesellsckäft seit 26. Januar 1912. [93401] | und Veikauf von Zement und zewmentartigen Binde-| pegetowitz, 0. S. Bekanntmachung. [98570] ayen, Joh hi , Kaufmann in | Mit dem 3. l. -M e Me N ; t all Drisburg. 19 i: Ó E P UN M : 8, atto , / 1 E t H , ohann Thiel, Kaufmann in * S L E, Jeder Gesellschafter kann die Gesellschaft allein | VL has Handelöregister B ist bei Nr. 123, die | mittela). Siy: Vienenburg. Inhaber: Fabrik: | Die unter Nr. 828 des Handelregtitere Theodor Kerkhoff, Kaufmann in Mayen, étidétragen hattet a6 E, t ar _ Mupler, GUes)

vert: eten. Fi Maschinenubauaustalt - Georg Otto | direktor Dtto Schäfer in Schöningen, teilung A. eingetragene Firma „Juilius Kaszab in worden. d &

Brake, 1912, Jan. 26. S he isbúrg betreffend lar, den 30. Januar 1912. i u hen. d tr, übéreignet wor er, zu Offenbah a. M.] & e ; rae

, an Schneider G. m. b. H. zu Duisbüxg betreffend, | Gvoëlar,* den 20. an t Kattowitz“ iit erloschen E: Dem Kaufrnann Gotthard. T j gnet worden. Es sind Im Ha 4 ; _| _ Die im Handelsregij 1

Großherzogliches Amtsgericht. Ik. T Königliches Amtsgericht. I. Köntgliches Amtsgericht Kattowiß. Profurá erteilt i déx B S e s 8 ledigli die in der Bilanz Mis h Sre Bitt 9 petiteaitte e. Mgeisigmen R l Firma Me brei Ds s S Ae E Ee P ret 1 ; . k v t L te «s .

F 3 Der Direktor Georg Otto Schneider, früher zu | i wéhles. 98416] | xe : ung. [98571] | schaft mit dem Gefell : aufieführten Verbindlichkeiten ü Firma K die | ift erloschen. ramdenbarE, a 19880] | i eue m Duishua, ift burt Bostus der | G Crt Pantetbregiter Abteiling A M det | KR quer Hardeleregifier Abteilung 1 isl bei de dee Gele aa E e P Btitong | Offenbac a. M. 10. Jann 12." Verte | Seuerbod auf Ame Goblet, g Sue, Lime | Wartenburg, dex 1, brute 1919. Die im Handeltregi" er A unter Nr. S N S N ebbaten.. C A TEE der - unter Nr. L E Lina Mae Schlefischen GYR Ra E en, # a nf E s ret a A 004 Thiel nur in Sé. roßherzogliches Amtsgericht. ai abies, Kaufmauns in Feuerbab, über Könitglichés Amtsgericht. firagene Ben A S M mie deih Der Kaufmänn Otto Homberg zu Essen-Ruhr ist Me E E Si ide in das ‘Handelsgeschäft E 9 She E E Munin “Vidor l zum stell- aber die Gebrüder TBel allein cini e nicht E RVO R. Bekanntmachung. [984611 | Stuttgart, den 29 Ja 1912 V2 Rat, g [98491] S a Beelik ist von Anits wegen gelöscht worden. zum Geschäftsführer bestellt L Zis persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. E Vorstandsmitgliede bestellt und daß den Mayéett, 29. FIgnuar 1912. s gt. vet S Ce lregister A ist unter Nr. 122 bet Gerichtsaff fw D M leiderer zue Bien A r E A O.-Z. 141 Köntgliches Amtsgericht. E und Curt Pincus bestehende offene Da Bernhard Pieler Prokura ertei , Meiningen. [98446] Pasewalk, den 29. Januar 1919. . Amtsgericht Si E E H Iohann Denger ist erloschen.

L c 3. April 1 d wird unter Fönialiches Amtsgericht Kattowiß. L C2 Wo ichstätt. Bekanntmachung. [98402] | hat am 23. April 1911 begonnen un Königliches Amtsgericht Unter Nr. 69 des Handels Königliches Amtszeri In das Handelsreaiter w : eiuheim, dén 25. Januar 1912, Mae E Grete E EH P Betr: L, Sternecker, Goid- ü. ie umb m Na leicht GLARBeEs 1. 92. 129. | Kiel ati (98434] ; zur Firma Gebrüder Weber in Meile qun ee Peine. gliches Amtsgericht. j ju nat a Ge wurde am. 30. Fanuar 1912 Großh. A Abge E

; R of irma: nold Walt- | geschäft in Weißenburg 14 Ds Me O mans E p diks , Eintragung in das Handelsregister eingetragen: | In das Handelsregister : __ [98462] | \Œaft in Canustatt, ci art SAPEegelet- | WermelsKirche A a A Beibe bid & eye ist beute | Karl Kunst in Welßenburg i. B. ist Prokura erteilt. | Güstrow. i [98417] am 2. Februar 1912. ,_1) Die Prokura des Kaufmanns K | Firma e G n: [sregister Abteilung A is bei der | Die Gesellschaft bas R s 4 T Im hiesi "a: E 9 [984921 hausen vorm. J. Leidersdorf & i l Mt \ p j i : Sch fe, Ernst : a Hermann Höhn | Fn Sonnenberg in Pei 5 [aft hat fih ausgelöst. Die Firm ; lejigen Handelsregister Abt. A Nr. 49 vermer!t, daß durch einstweilige Verfügung Derz0g- Eichstätt, 1. Februar A In unser Handelsregister ist heule B t s Rendsburger Stein- & ful E ns oed n E ft erloschen. _ | Megisters) heute folgendes eingetra ne (Nr, 23° des | erloschen. is bei der offenen HandelsgefellsGaft unter der Fi ap lien Landgerihts, 2. Kammer für Handelsfachen, K. Amtsgericht. Oñto Hoe & Co. das Erlöschen der s ura ded | oe, Kiel. Inhaber ist / der Konsul Crn|k Lo ift ) Frau Luise Weber, geb. Alsleben, in Meiningen | Dem Kaufmann Gustav Mete e Amtsrichter Dr. Pfan der. Fr. Wilhelm von der Höh zu Zurmühle it vom 30. v. Mts dem Mitgesellschafter, Pferde- | Been. 1tuHr [984031 | Kaufmanns Georg BVesper eingetragen worden. in Kiel. in Kiel is Pro- ist Prokuristin, rokura erteilt. gen in Peine ift} aüize, Mexx getragen: E e , A v E , E, .

z ; f o 12 ora (551 3. F 1912. 5 al î M 8 Mei i 5 5 T5 D sz ; j E händler Arnold Walthaufen hierselbst, di“ In das Handelsregister des Königlichen Amts, | Güstrow, den 2 iches Anmtsgerlht. Dei Kaufmänn Friß Mattsse nngent, ven 2- Febtuae 1919, Peine, den 26. Januar 1912. In das Handelsregister für S [98478] | Der Kaufmann Wilhelm Kohr zu Bremervörde

\ i8 für dt : ichnet 7 E : : L Großherzogliche teilt. Herzogl. Amtsgericht. 9 G eTI 4 ( ülze if zur Fi ist aus d en L 7 2 tretungsbefugnis für die unter der vorbezeichneten gecichts Cffen ist am 29. Januar 1912 eingetragen ß es n kura ertei Königl. Amtsgericht Kiel. _Amtsgericht. Abt. 1. Königliches Amtsgeri Sit. „-Breunereigesellsschaft DettmannSbo Mole ï e L a 2 va oe A FoegelGieven,

Firma bestehende offene Handelsgesellscha!t entzogen ist. 5 die Fi Essener Bankverciu, L [98418] : Meuselwit Pösgs G. m. b. H“, h inge G c zu B Nr. 5, betr. die Firma S} l | Wabelschwerdt. l z. Bekfauntima : neck. b. H“, heute eingetragen : E | Brauushweig, den 2. Februar 1912. Effeu : Die Prokura des Emanuel Graf zu Werden | Fn unser Handelsregister Abteilung A ist heute | {önigsberg, N. M [98435] In das Handelsregister Abt 1 E 198447) M Jer Ute Mi 17 bee 6 (98465) | An Stell dos verta etrag t Königliches Amtêgericht.

b D P 7 4 Ln ' My c L E ú Í O O N utéb Herzogliches Amtsgericht. 4. it erloshen. Den Bankbeamten Paul Kirchner zu | nter Nr. 152 die Firma Georg Heinöld. Ledêr- | Jy unser Han elsregisker Abt, A ist unter Nr. 128 betr. die offene Handelsgesells{aft in Firum Handelsregisters eingetragenen Sre é Wifel Aas auf S A zum Stellvortretet A G Wermelskirchen. [98493] M . * A1 UOT er uts

Bützow. [98388] | Cffen, Curt Krauße zu Hattingen und: Franz Loh- handlung, Habelschwerbt, und als deren Inhaber die ofene Handelszesellschaft W. u. S. Behnke, Leipziger Wellpapier-Fabrik G Sohu, Pößneck, ist he besiger Im hiesigen Handelsregiste 4 ; f Eintragung zum Handelsregister zur Firma Her- raa zu Essen ist Piokura dahin erteilt, „paß Ieder Drifitänn Geora Héinold in Habelshwerdk ein- A nord N. M. eingetragen. Die _ Gesell : «& Co in Lucka O La / LEIE A N daß dem Ee Bolliiier Segen htui Dudendorf bestellt, figer Paul Andreae auf eSlektrizitätswerk Seri E Ee "a 2 maun ‘Kruse : von thnen in Gemeinschaft mit einem L H ERO getragen worden. y {after find die Maurermeister Wilhelm und Hermann i Gesellschaft durh Ausscheiden des biéherigen Gesell. Pößneck Prokura erteilt ift. S L N Sülze (Meckib.), 2. Februar 1912, b. H.“ beute eingetragen, daß der Kaufmann Her- Die Firma lautet jeßt Herniann Kruse Nachf. | mitglied zur Vertretung der Gele ers Habelschwerdt, den 30. Januar 1912. Behnke zu Königoberg, N: M. do Si L Oen Heinrich Robert Laupig aufgelöst i unv | Lfnec, den 1. Februar 1912. Großherzogliches Amtsgericht. führe Achterrath in Wermelskirhen als Geschäfts Dn I A Ao ad ist der O rin N M en:Rubr zuin Königl. Amtsgericht. Die GeeGa A 0E e idón 0 pad “A det E Pan tos Moll in Luka das Ge- Herzogl. Amtsgericht. Abt, T1. Tilsit. Bekanntmachung [98479 Karl Deintid Mets an e Stelle der Ingenieur ‘Dor neus Atiaber hâftet nicht für die in Ge- Vorstandsmitglied bestellt. magen, Westf. E vbite B 8 fat P UiBafier ermächtigt. g : mann fortfübrt. jerigen Firma als Einzelkauf- | Wavensburg. [98464] In unser Handelsregister Abteilung B is rb bestellt wurde. e Sen, E Geer \chäftebetriebe begründeten Verbindlihkeiten des i [98404] n ee U Gesellschaft mit beschränkter | Königsberg, N. M., den 18. Januar 1912. : Meuselwitz, ben 39. Januar 1912. Jin hiesigen Hunter tr pot: Graetsh in agearagen, daß der Buchhalter Arthur | Wermelskirchen, den 1, Februar 1919. Dei Mortetin( des T Bi Vesgen, Handelsregister A Nr. 674 ist die Haftung zu Sagen eingetragen: Durh Gesfell- Königliches Amtsgericht. / Verzogliches Amtsgericht. Abt. 3. firmen, wurde heute A6 Anga 1E R Separator-Gesellscchaft, 6. ‘b. G E Ùi fit Os SPIIELNE A zi8ber at S ne ï : p: 7 2 r Que 016 C TITOE T N : E E iA l X; D: 1gelragen: f A f R E ., i U ers llen dei Sisurbivtn gegènibèr ‘at alé auf de | Fitma Richard Goldmann's Buchhandlung | schafterversammlungsbeschluß vom b. Januar 1912 | cöntesberg, Pr. Hanvelöregister. [98436] Mosbach, Baden. [98448] Firma: „Zimmergeschäft Carl Eisele Bau: | “Tig d im Prokura erteilt ist N Es ete Slicen ister B N LSRE) n gegenübe JOEE 7 Handel®reglsier B Nr. 37 wurde heute

R uh 2 Hedwig Goldmann zu Forst (Laufiß) | ist das Stammkapital um 20 000 4 erhöht und qu e Aztsgerichts Königsberg i. Pr. E In das Handelsreaiste L y 8] | werfkmeifter“ in Ravensbu A S Tilsit, den 2. Februar 1912. : i

teten Jae MRraangen 9 V Sababerik Witwe Hedroig Goldmann, geb. | beträgt jeyt 70.000 6. des Kön MEEE f I E iline pi / zur Firma “Webrüibes Eta L: Ul wurde | Etfele, Bauwerkmeister in Rei Gs Königliches Amtsgerit bei der Firma: „Rheinische Waschmaschinen- B how, Pen bertoaliches Amtsgericht. Kzllina, zu Forst (Laufiß) eingetragen. Unter Hagen i. W., den 23. „Fanuar 1212, Am 31. Januar 1912 unter Nr. 2009 die Firma / tragen: Alleiniger Inhaber ist jetzt Vouis Schitiei, Den 1. Februar 1912. A Triberg. E i e Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ Nr. 182 ist dagegen die _Firmá Otis Kunze 6 Königliches Amtsgericht. „Creditshug““ Auskunftei für Handel und s gowsfki, Kaufmann in Mosbach. 7 E Amtsrichter Dr. Nau d. Zu O3. 133 dos S [98480] | mit dem Sig zu Wiecsbäden folgendes eingetragen :

Cassel. Handelsregister Caffel. [98388] Nachf. N. Goldmaun Forst (Lausitz) gelöscht, [98420] | @ Rei d Boltek, Hauptniederlassung 4 Mosbach, den 26 ; : Q andelsregisters A Bd, [ |, Die Liquidation is beendet. Die Fi if has i d + fl Ealberstadt. Jt L Gewerbe Reinhold Boltzek, H eL i H den 26. Januar 1912. Re „Firwa Geb «e E 3 ie Firma ist er- Zu Julius Heyn, Caffel, ist am 2. &ebruar | 118 welcher erstere hervorgegangen. Bei der im Handelsregister A Nr. 641 verzeichneten | in Bremen, Zweigniederlassung in Köuigsberg : Großh. Amtsgericht. E e M Bekanntmachung. [98465] | wurde eligatragen: Die Arie M Tes die

,

E E, O ; ch 4 : : : A S Fol È MON 25 n unfer £ U ; l s 9 : 1912 eingetragen: Die Firma ilt erloschen. Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 30, SFanuar 1912. offenen Handelsgesellshatt Adolph Luer in Halber- | i, Pr. und als’ deren Fnhaber der Kaufmann Rein h etptaener Handelöregtier B ift bei der unter 52 Triberg, den 31. Januar 1912. rloschen. Wiesbaden, den 25. Januar 1912.

Kgl. Amtogericht. Abt. X111. ; tr: Bartholomäus Theodor Bolgek in Bremen. N Mosbach, Baden. ; A Firma „Dockenfabrik - Dichtdeckt Köntgliches Amtsgericht. Abt. 8 O ¿dz 98405] | ftadt ist heute eingetragen: n L hold Bartholomäus Leo E T ; C S (0 D [98449] | Gesells S D eder, Gr. Amtsgert S °

Celle. [98389] Forst, Le Bst Utt A Nr. 140 i 1 \ Der Gesell'cafter Adolph Luer ist durch Tod ausse Am 1. Februar 1912 bet Nr. 1516: Das' hier N N das Handelereaister B O.-Z. 7 zu Gipswerk Pad dea rankter Haftung, Rekling- Trier intsgericht. T. Wiosbaden, 98495]

In das hiesige Handelsregister A ist unter gt 109 treffend die offene Handelêgesellshaft G. Etchel- | geschieden. Die Mitgesellschafter Gustav und O: kar | unter der Firma Gustav Jabio getragen: .

Bekanntmachuïtg. [98460] f mabungen de af ;

ister wude eingettke untér E BeiBdage Gefellschaft erfolgen im Deutsen ; Warstein heute folgendes eingetragen: Die Firma pbacher zu Offenbach Gmttnare, ie a0 Januar 1919. 1 Lo E T1 E dig

f s a et or E id x , L f r l .

ist das Handelsges@äft nebft | s euttgart. E E Ma ever Königl. Amtsgericht.

. Amtsgericht Stuttgart Amt. (98476) Wartenburg, 6s'pr. [98490]

tre Res

A ZIS Ee P: Fre ar Ri RNNE me etter: e mrrragere jn Bird

#4 R S vet A

U, A0 0 idC: 4 SINA D E IID

Sm hiesigen H nowsfy bestehende A Hochhausen, Gesellschaft mit beschränkt e In unser Handelsregi [ y : D E ; : : O AIQU B C Fah! y : tung in Hochhaus ) j er Haf- | Der Geschätsführer Volmer ist In das Hand for Abtot [98481] | , a, Uner Handelsregister B Nr. 141 ist beute bei ; V S ? : t Sts (A375 hren das Ge / veränderter Fitma | § 8 {ft des' Kaufmanns Gustav Jablonowtlt . i ) ausen wurde eingetragen: / 4 Zolmér is als solcher aus- ? Handelsregister Abte der Firma „F ; K sl Pad D E E at n haft ist Se Ee c eb Eitel; 7 di C e i V i df den Kaufmann Mar G9 i “Moe beendigt und die Fiema er i Mea Coiraka Vier “eue Stelle ift der Kaufmann Carl | bi N S „Mathias Jakobs "in Tele schaft mit béscheüutter Hatte cit Ta Gie 6 O g A schaft ist aufgelö|t. . Luchsaoritank e e f G 1919 in Köntgsberg i. Pr. übergegangen der es unter der Sbach, den 29. Sanuar 1912 / y - ; reten. Nr. 530 eingetragen: Die i : in Wiesb E nir DEL Ie Celle, den 30. Januar 1912. | i ift autgesch Der bisherige Gesellschajter Halberstadt, den 29. Januar 1912. in Köntgsberg i. Pr. übergegangen, E 914. Recklinghausen 29 E 4 gen: Die Firma ist erloschen. | cêbaden etngetragen worden: die Liquidati N 1 E C égeschieden. Ver vISYerige l erl Ct K A S (Gt. Abt. 6 voi Sorteh Gustav Jablonowsky Nchf. Großh. Amtsgericht ghauseu, 29. Januar 1912 Teier, den 30. Januar 1912 ist beendet. Die Ft V L e Aquidation Königliches Amtsgericht. Ik. Tul et Nichard EicWbel i: U als Königliches Amtsgericht. Abt. 6. abgeänderten Firma Fay n E oß. Amtsgericht. Köntali d 912, den öl uar 1912. eendet. Die Firma ist erloschen. A (fabrikant Nichar „LMeimann , E t” “nh. Max Schliebowsky weiterführt. Der Uebèr- U ontglihes Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. 7 Wiesbaden, den 2? T L [98391 ta aber das Geschäft unter der bieherigen ivi 984937 | Sn. MEaL U 268 Hs afts indeten Muünstermaifeld. A 5 T RAMEE i DOEE 7 I T B —— 22 O8 den, den 25. Januar 1912, Olthem, Ana atis iers ist H leinger N y __|Wananu. Handelsregister. do a gang der in dem Betriebe: des Geschäfts Maren In unser Handelsregister ist beute bei de [98453] Rinteln. Bekanntmachung. 98486 Trier. ädion Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Unter Nr. 419 Abt. A des Hande oren! Firma [or ois 1. Februar 1912 Firma Fre. Sauerwein in Hanau. Ul dem | Rerhindlichkeiten ist bei dem Erwerhe det Gesa! Carl Pfeiffer i S eute bei der Firma Die Firma F. A. Bolte i y [98486] In das Handelsregister Abtei [98482] W öÖllst “P 7 R offene Handelsgesellschaft in Firma „Braune | Kgl. Amts jeriht Forft (Lausitz), 1. Februar L272. | S ufmann Frietrih Wilhelm Sauerwein in Hanau | durch Max Schliebowsky ausgeschlossen. registers A. | fol Pol Nr. 8 des Handels- | hiesigen Handelsregister A N. 60 Minteln is im } unfer Nr. 1044 ‘die ff 1 E A ute dente E [98498] Kuthe“ mit dem Siye in Wulfen eingetragen. Freiberg, Sachsem. [98407] | erteilte Prokura ist erloschen. Der Kausmann Am 2. Februar 1912 unter Nr, 2010 die_ ofene : Firma ist erlosde gendes etngetragen worden: Die Rinteln, den 22 Satiuaë 1919 heute gelöscht. Firma „Lenz i Strack E ¡Pandelegefellsaft_ in h ui „Bekanntmachung. Persönlich baftende Gefellschafter sind : Auf Blatt 1056 des Handelsregisters ist heute die | Friedrih Wilhelm Sauerwein in Hanau ist in das | Handelsgesellschaft in Firma Rohbau - Wageu- H Münstermaifeld a Königliches Amtsgericht cingettagen T dem Sigze in Trier Vh G erem Handelöregister wurde heute die Firma 1) der Kaufmann Walter E Firma Robert Thiete in Oberbobritzsch und als | Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter fobrik G. Wittenberg & Co mit Sig 1in H ‘Kö ; L Arm Februar 1912. ERost a dd Persönlih haftende Gesellshafter f : Wöllstein, 4 Sbrendlingen gelbscht. 2) der Landwirt Osfar Kuthe, deren Inhaber der Kaufmann Karl Robert Thiele | eingetreten i ; Königsberg i. Pr. und als deren personlih . dnigl. Amtsgericht. 01 oe, Meckib. [98467] |- Lenz, Rentner in Trier Dies Ste P Robert cin, den 1. Februar 1912, es in e Ee ig: Handel mit Getreide in Oberbobrißsh eingetragen worden. s Eh Die offene Handelsgesellschaft, deren Sig Hanau | ftende Gesellschafter der StelimaGermeer E . Neuenhaus, Hann [98454] dec Fine E r ist heute der Uebergang | in Trier. e SUPEL rate, Kaufmann Großh. Amtsgericht. ngegebener Geschä!tszweig: VanxX" Wer ! | Angegebener Geschäftezweig: Handel mik Seiden-, | ist, hat am 1. Januar 1912 begonnen. Wittenberg und der Kaufmann Leo Patiern von - Im hiesigen Handelsregist ei i „Srnst Kempke in Rostock auf Die Ges Wörrstadt 2 t D 4 Jeg ° [Le L , ha 4 L A LV ] 1 2 S C Al g) 5 / V neltgen Handels er Abt. Ny 93 ic “i : , : | [ den Wte Gefellschaft bat am 1. I ddt. Bekfanütmachun Futter und Düngemitteln fowie Fabzlkalion von | a¿inen- und Manufakturwaren. Eintrag des Kgl. Amtsgerichts, 5, in Hanau | hter. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1912 : heute zu der Firma B. een al És 2 23 {jt | Kaufmann Heinrich Friy in Rostock eingetragen. Trier, den 50 Aanütr F Ad SPAS Ungen von Einträgen aus dem Handelregister O

" T Fal Ahor Mis r 5 ! 2 on I So 16 E d Geflügel- und Hundefutter unter geseyliher Ry Freiberg, am 1. Februar 1912. vom 1. Februar 1912. begonnen. | horn eingetragen : 1 Nord- | Rosto, den 2. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Akt. 7 1. „Jsaak Baum Ux., Schornsheim.““ Markus

Königliches Amtsgericht. fmeilbrona [98426] | ezüstrin [98437] j E Kaufmann und Fabrikant Heinri Scnieder Großherzogliches Amtsgericht. 3 F. 2 g ; (8regts j ist heute n Elberfeld is aus der Gesellschaf Vi Rotenburg, F 7 ck 4 I + Ap Is p 96 8 K. Amtsgericht Héeilbronti a. N. , G Handelsre Hter Abteilung A Ut _heute é Tf H 8 der ( esell baft 1A e 0B mg Fulas. . ; ; : 00 O udsce-Séitanralit Abteilung A if Luit In das Handelsregister, Abteilung für Einzel- Ar Ne 331 die Firma Otto Schüler in Küstrin Segueitig ist der Kaufmann "Carl Séaleter __Ja das Handelsregister Abteilung A ist bei Me ea Im Ganbcoca aMt V dg par T 2 E begründete ofene Handelsgesellschaft hat Danzig. Bekanttmachung. [98392] | Sn Une Firma A. Veckmaun, Juhaber | firmen, wurde heute cingetragen : und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Schüler [F tordhorn in die Gesellihast als persönli haftender | Firma: Witzel u. Jacob in Beb Zet 0% L armeit Band T Bra ca ny fr GeselliMafis: - Januar 1912 begonnen. i 1 ister Abtei if Bei [unter Nr. 19A die Firmg Le. De Vavoni Ens S #ck Bilfi ier, Par» [1 Sithrin cbnaatre : : Gesellschafter cingetrete N er S A V ebra, am 31. Ja- Band 1 Blatk 68 wurde am 30. F Dem Kaufmann Julius Baum i ; In unfer Handelsregister Abteilung 24 ist bel Nugust Peckmanun, mit dem Sive in «aven Firma _ ttto Nugnsfst Bilfiuger ad "Au } t in Küstrin eingetragen worden. s H fellichaft ist ofen Gr Zur Bertretung der Ge- Me 1912 folgendes eingetragen worden: 1912 bei der Firma Kalkwerk Riet. G + Januar ist Prokura etteilt „uts Baum in Schornsheim Ne. 6, betreffend die Afkliengesellhaft in Firma | „d als deren Inhaber der Kaufmann August Pe- | fümeriegeGüft, Zee ist Jagenieur Dtlo Luguit | Küstrin, den 30. Januar 1912. 4 NAGdalin 26, ca Maler ermächtigt. Vie Geselischaft ist aufgelöst. Die Firma is [ M. b. H. in Riet in Spalte 6 einget GLNGEN | 1E. „Marcus B S s ; Berliner Holz Komptoir“ mit dem Si zu Jävenit eingetragen worden. Bilfinger in Ludwigshafen a. Rh. Königliches Amtsgericht. - ° Jaus, 50. Januar 1912. erloschen. f | Die Vertretungsbefuani Ngetragen: Fot aum, Schornsheim,“ Die Berlin und einer Zweigniederlassung in Danzig, Res erien ben Zt Sruát 1912 Die Firma M. Schyu-ider hier ist erloschen. Luis S as cou) M Königliches Amtsgericht. Königl. Amtsgericht, 11, Rotenburg a. F Hohenemser zu Wannüélne|Freutie Bei erl @ N Worctae be 2, Feb Is ; v “Königliches Amtsgericht. veiil : Fel Bee A - ewudrrie bs E é Le Kos | "E eet 4 N + F+ D : O a I SELIES nheim tft erlo j - den 2. Febr 912, in Danzig: Ungfuhr zut eltvertretenden Borstands- M iv oe "irie K pi: "Aut Handelsregister Abt. A a, if nffal 4 Sm bi E Ez. Trier. [98455] “A G on [98469] Aust orer ee Firma wurde eitun Großh. “Tmtdceride. iede t und fe ofura erloschen | EEE : ice, Saibxloveni O3. 296 Firma’ Lahrer Tafelsenffabrtt, À 7, Îm Hiesigen Handelsregister is heute zu , Auf Vlatt 192 des Hande=sregisters wurde heute „agel, Ingenieur in Cöln a. Rh.“ W E Tie mitgliede ernannt und seine Profura erloschen ist. | GelsenKirchen. Handelsregister A [98410] Herborn, Dillkr. Sanbeléregister. [98427] O.-Z. 296 Firma Fal j | He E Titlia 2 fi eut M Ver uf Blatt 192 des § egisters wurde heute h | S L 1 S G : ; cs t on fi ) . G , he eingetragen: Die D Ftrma „Voiféëbazar L eingetragen: Die Firn 2 i: z Oberamtsrichter Schwabe. s 1 2 98500 Danzig, den 1. Februar 1912. des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In ser Ganvelbrener Abteilung A_ ist unter Oskar Landwehr in Lahe eingetrag j N , zar Jakob Schopp &@ Söhne“ Nachfolger Max ‘Meter, 1e ori Sesvcitevs avi Sidi »e ua TanverMegiie Abt. A ist die Breda] à t | ( 5 Der Ka acob S ¿f loschen. A (E Ns i ate ; 98484 derlassung der Firma Her : 1. Februar 1912. ] ufmann Jacob Schopp sen. is aus der | Amtsgericht Varel i. O. Abt. L ] Janowit, in Lopienno Set (n 1 T lE-

El N } Fete g ; : E L P s Ne eingetragen : Königliches Amtsgericht. Abt. 10. dis Bel, dex unter Ne dO ege e lleemvors (Ie: N A hente Die Firma SUG Ae E S A L M Der Au Gen : a. 98393] | x DE E R ES 2 us R nl ;, Springmann, PVauplntedtr- i: dea : ort P Vele af 8geschi Î s I: L0 L ci 95 : c X ( S OMONE Raf E

DeUe nase H N e bbecister Abteilung A_‘ift bei | baber: der Ziegeleibesiger Heinrich Hoffeld ju Sale e Soffcubereiss weigniederlassung Großh. Amtsgericht. mann Félod: Sébrrere t, M g rau BNN aven den S Fau d A ch e ande drzamen hiesigen Amtégerichts Mrs) gelös{cht worden.

Nt. 1102, betreffend die Firma „Georg Capeller“ firhén: Uedenborf, Gellent ene Tone Zen es Herborn, Inhaberin: Handelefrau Anna Spuing- | p, anäshut. Bekanntmachung. [98439] / Gesellschafter in die Gesellschaft éingetcetn. “Die Soldin. "” __ zu Varel fldenbat Ea, BRZUN Twenhöfel E den 1. Februar 1912.

in Danzig-Neufahrwasser, heute eingetragen, day | am 26. Zanuar 1a S nrich Hoffeld Witwe, | mann, geb. Herbolsheimer, zu Aschaffenburg ein- | Fm Handelsregister neu eingetragene, Firma: i Girma ist in „Warenhaus Gebrüder S A | Die in unserm £ S [98470] | Dem Kaufmann Geo Gs S niglihes Amtsgericht.

die Firma erloschen ist. Die Firma lautet jept: Heinri Hoffeld elei getragen worden. „Matthäus Kaimerer“; Sig: Dingolfing: Fn ; umgeändert. chopp dét ice S D Abt. A unter Nr. 64 | Varel if Pt Nrs August Twenhöfel zu | Zwickau, Sachsen [98502]

7 ) 6M u E 9 919 n 2 as L R in Dinaolfina. ; Offe Z E,TT j agene a i ; 9 F l O S . c Q gf Ins 2 Herboru, den 30. Januar 1912. haber : Matthäus Fammerer, Kaufmann in Dingolfing i Msfene Handelsgesellschaft seit 4. Januar 1919. Weisse, Architekt 1, Múicermeetee, La arl 1912, Januar 24. e m N Handelsregisters, die , ,

D Tp ° &nhaberin der Firma ist jeg

Danzig, den 2. Februar 1912. Inha erin, dex Firma 1 ) &

E t ißer D offeld, Franziska geb. Schnapp, ant z ¿ Uri 1018 L Feder der Gat tes t S a,

Königliches Amtsgericht. Abt. 10. besißer Heinrich Hoffeld, Franz Königl Amtsgericht. Landshut, den 1. Februar 1912. i Jeder der Gesellschafter ist zu der Vertretung der | ist heute gelöscht worden. Viersen. Betannima@ine sóizih) A E Se N mit . 98485 ng hier betr., ist heute ein-

in Gelsenkirchen in fortgesegter westfälisher Güter- s Kal. Amtsgericht , Gesellschaft ermächtigt Snlhi mstadt. [98394] :nsaft mit ihren Kindern Elisabeth, Johanna, | millesheim, Eifel. [98428] gl. Amtîgerit. : F | tigt. j Soldin, den 26, © c Q S e ; l chr ; Van unser Handelsregister Abteilung A wurden Cme osef, S ita, Notberi und Theodor. Fn unser Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist bei | y,ingenw. | [98440] i Neunkirchen, Ae, den 5. Januar 19192. : Rönaltga ‘Anfidgeritk cil: E A DL A A: 291 ift heute Besdiuß Me Der Gesellshaftévertrag ist durch folgende Cinträge vollzogen : ¿s 984111 | der Firma Hillesheimer Holzindustrie G. m. | Jn das Handelöregister Abteilung L N. s4 des [i Aut: Aurtogeridt. Stotiin u, Sesruibbel.Fabeie Kor d Aete l PP!NEv! | [apr Nokticlätovrotolole a Meran Qbember, 1041 Am 29. Januar 1912: GESOLE: ; A H [S411] | b. H. in Hillesheim eingetragen worden: Fitma Georg Goldenstein in Lingen (Nr. 84 des j NeunKirchen, Bz. Trier OSARR In das Handel sregif 5 [98471] | Viersea. / ug. Gerhards, worde orartatéprototolls von diesem Tage abgeändert Neu eingetragen die Firma: Georg Hein, Darm- | Nachstehende, in unserm Handelsregister eingetragene, Die Gesellschaft is durch Gesell shafterbes{luß Registers) heute tolgendes eingetragen worden: Die ; Im Wvfigen Handeläcitt& [98456] (Sina R e register A ist Heute bei Nr. 469 | Perfönlich{ haftende Gesellfdaf ren. stadt Fnhaber : Georg Friedrich Hein, Kaufmann }| nicht mehr bestehende Handelsfinmen: vom 30. Januar 1912 aufgelöst. Liquidator ift der Firma ist erloschen. : j Die hiefige Di f S0! ter ist beute elngétraven: po E Karger“ in Stettin) eingetragen: ÎIn- | hards Po: ster »bel “r Vefellshafter: 1) Peter Ger- Zwickau, den 2. Februar 1912. ! D, stadt - Nr. 5. Daviv Stern in Geseke, bisherige Geschäftsführer Prinz. " Sia en, dèn, 31 Agiidar: 1012. i Teibee ge C gniederlassung der Firma Adolf aber der Firma ist jeßt der Kaufmann Richard Gerba P ltermöbe fabiikant in Viersen, 2) August Königliches Amtsgeri@ßt. "e Um 20, Januar 1912 je 2 D e een ‘Siutesheim (Eise), ben 21, Amer 1912. | Lngene s Zgiglihes Amibgeriit | Wolf, Deiber Nachfolger auf ten ruscno | Stettin, den 1. Februar 1912 rllldast Die Gescligase Tat aut. Pecule: | ZrleKan, Sachen. [95508 insitli® der Firma: L. ÿytigall . 34. M. Klestadt in Geseke, : Königliches Amtöëgericht. —— P / L i s R en Kaufmann » den 1. Februar 1912. 1912 begon __Selenlart hal am L. ¡Februa Y 35 Q eri N lier Valentin ‘Grab, Darmstadt: ( Ae: 26 S Moncubéri in (Sejete, E E ótddoi 1 E E a C e ewe M des Henegaann übergegangen; eingetragen in Abt. A Königl. Amtsgericht. Abt. 5. "L e uu, t GeriGtöanits! E Vandelregisters dés vorm. Geschäft Jamt Firma ist auf Dugo Sjimani, Breu | Me 99. L: E. U w Ln Vi I n Hartbelrt ir 4 irte Nr. 63 ist lei der d In das hielge 6, L iisirite Slssabext Frau i der in bél Mbteibne Ves Geis s FIrorrns Stettin. A N e [98472] Sperinlität. Roten E, von Polstermöbeln, | Zwickau vorinals Pölvig Ie bete G: s R a Mo ‘gang der i ; ; e 1st werden. ¿2 TANe Im Handelsregthier A G ELLINs j Firma „zva DLri | Se 2 I ) E L ELILLE VES \PeICMnists dégrundeten For- In das £ ton R 35 S R oel en gros. j : t aus i etr., mt beute in Darmstadt, übergegangen. Der Ueberga1 g der in | sollen von Amts wegen gelöst werden le N : a C ATTE N Vinoff hierselbst L 2; U Ai1bert / derungen und Verbindlichkcktto e C _ZÍón das Handelsregister B ift heute bei Nr. 9: Viersen, den 2. Fe 7 i: eingetragen worden: Di 18, N S Ex E Rear Mahr â aa irm : I htêenacbfolger werden | offenen Handelégesellschast Georg Pinoff_ da Böringschulte) in Lingen in #2 i rgen und Berbindlichkeiten mit Ausnahme der | (F s |t heute dei Nr. 250 » den 2. Februar 1912. T N Ke am 18. November 1911 dem Betriebe des Geschäfts begründeten Berl indlich- | haber der Firmen oder deren Réchtsnachfolg n n baf die Gesellschaft aufgelöst ist und der A : Kaufmann Albert Böring- : Ges wâäftseinrihtung ist bei dem Erwerb r | (Firma „Pommern - Meleuburger Da Fönial. Amtsger| beschlossene E höhung des Grun; kapitals ift erfolat i Forderungen is bei dem Erwerbe des | aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die | eingetragen, daß Die L gere : Böringfchulte (Inh. Kausmann | sdäfts durd ben Gir oel dem Erwerbe des Ge- | shiffahrt Stößzer « J ted mpf. Könige, Amtsgericht. Weiter wird bis Op Las 1 ertotgt. Gesäfis dur) Hugo, Ortinaun augen, | Lséhung der Firmen vis zum 15, Mat A9 | Esse unter bioheriger Firma in Hirsäiberg dos | fehlte) in Lingen“ eine woe if ec Y , Neunkirehen, Saar, bea 19 Bosen (912, ! | Lesrünkter Haftung” in Stettin) eingetragen: | acm (98486) | iu dem Betrage von 108 aufs Pundert ausgegeben Die Firma i geändert in: Hugo Yrtmanun geltend zu machen. i : L e, eil ofie 9 Februar 1912. + E S E bs : i O a / Durch Beschluß der Gesellschaft 95 Œ ; C ekanntmachung. worden sind. E ; vorm. L. Nachtigall Nachf. "e erde Grab. Geseke, den Se J inttéeriht M ENAOEes Aal as gde can d o en vén d1 Stiiuas 1919 | GVerItasÓs S N ist die Firma defabert e JMOwReE T, i e D TEUURE Abt. À wurde heute be- | Zwickau, den 3. Februar 1912 31. F 912: ón i . G S di , D E Ri i M, eint. F enu ahr e” J zUgich der Firmen: Dr T Ra M Han t Gelöscht die Figma “Uniformen & Militär- | nesen an porn [98412] | Womberg, OberhesSsCn- [98430] Königliches Amtsgerichl. Die i Bekäimntmähutg. O besHrüunkier Haftung Ln die L Sg 0 "1 5 Wilhelm Fittler zu Ober Scharbach ee Ameise, Effekten Fabrik Darmstadt, Juh. Louis Risting, "Sin Handelsregister A_ ift bei Nr. 29 der Kauf- Befkanutmachung._ gy rats Lobsens. Befkäuntmachung. [98442] niehr beste Handelsregister eingetragene nicht und 17 des Gesellschaftsvertrages sind ‘aufgehoben. m“. 3) Zeonharh Knapp zu Unterflockenbach, " Î Doruistadt. a 4 mann Hugo Schwersenski zu Gnesen als Inhaber Das von Wilhelm Spamer zu Hom e fal G Im Handelsregister Abt. A istbeiNr 21, R. Herzog- Hesse u E A ima Her 0 enen Handelsgesell\chaft Die Vertretungsbefugnts des Kaufmanns Erich 1 "dek ets zu Gadern, Güterrehtsregister Darmstadt, den 2. Febuar 1912. der Ftrma Salo Wreszynski, Gnefen, cingetragen | unter der Girina (Th. M. E c ift E Piesno, am 19. Oktober 1911 etngetragen: Die werden, D OS soll von Amts wegen gelöscht Stöger in Stettin ist beendigt. ; 5) eora Flößer zu Unter Schönmattenwag, ; E * Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt T. rae Wilhelm Spamer pettterene Handelsge A ú Firma ift erloschen. Ebuilinb Heffe: od eingetragene Gesellschafter Maurer Stettin, den 1. Februar 1912. 6) Peter N bel 1E. zu Siedelsbrunn, Kirchhundem. Bekanntmachung. [98346] Darmstadt. [98395] | Guesen, den 31. ae 1912. Ht Ea Der Ebescai Svalte Witiie geb. | Lobsens, den jA A 2 Ht aufgefordert, ibren ¿tai n Widerspru p gy Königl. Amtsgericht. Abt. 5, 7) Sccus, GAS P pag verde] ar «i In das GilerrechtEragtiter ist heute unter Nr. 4 e i heute önigli Amtsgericht. Ihle EL S 208 { : Königliches Amtsgericht. Lf Wu Gee ge er]spruch gegen die | Straubi E E s ) t : aldmichelba ngetragen, daß die Eheleute B T leite Fn unser Handelsregister Abteilung B wurde heute Königliches Am18ge Heller, wurde Prokura erteilt. Eintrag in das ! öhung der Firma bis zum X, Mai n d 9847 8) Franz S : dar: s y, Q e Bergmann Clemens ] dr i : ge ; er, 1 i j De ae idiertei vil i L ; L ai 1912 Be [98474] 3 Schmitt L. Witwe zu Waldmichel- | Langenbach und Mari î c eingetragen binsihtlich der Firma Deka, Darm | nesón. [98413] | Sandelsregister Pi stattgefunden. vveibérs.: fichies; [98443] geliend zu machen. efanntmachung. Handelsregister. bach De ui ) un aria geb. Vecker in Aiten- Ste Ce Gesell aft in ice benutice "Im Handelsregister A. ift bei der unter Nr. 230 T Poutberg (Oberhessen), den 31. Januar 1912. atis 7 Bekanntmachung. Oberhausen, Rhld., den 30, Januar 1912. oaFosek Mitterer & Sohn.“ Sig: Straubing. | Peter Schork Witwe zu Hartenrod Gütertxeniung eingetüket Ld 1 Q IRS Me Apparatefabrit, Gese Stammkapital ist auf | eingetragenen KomimaditgeselGale Zuckecfabrik Großherzogliches Amtsgericht. Im biesigen Handelsregister Abteilung A sind Königl. Amtsgericht. Indabet So Malt aufgelöst; nunmehriger le d Stadtmüller zu Waldmichelbach Kirchhuudem, den 26 ce 1919 Vern bes Beschlusses der Gesellschafter vom 31. Za- dufot Vel Grabski Jeschef & Cvmnp. eingeiragen | gomburz v. d. möne. [98431] | folgende Sm mit Sitz in Löwenberg O Ménbach, Main. Bekanntmachung. [98459] | in Straubing. E Na Ier “Wald Micbciga gogen: gte Firma ist erloschen. Königliches Ämtsgericht. ch. s ih " Tb VD ° E E ch 1 7 : 5 «at De! f H : c / d. A 0 y f . anu 9 —— nuar 1912 um 30000 4 erhöht und beträgt jeßt: | Stelle des früheren Gutsbesißers jeßigen Veröffentlichung aus dem Handelsregister. | 1 S, (M P 912. Firma “Due ailer T Eingetragen zur N OMIAE Ad M Februar 1912. Großb. Amtsgericht. ges ak bg : [98345] Nr. 133, Baugeschäft Carl Gieseler a! Zweigstelle Offenbach M auto-Gefellshaft E V mtsgeriht Registergericht. Wangen, cu n das hiesige Güterrechtsregister ist bezüglich der

5 E 4 6 B dvs h. Sanuar 1 100000 #. V M Nobert Nolte in Gnesen ist Frau Pfarrer Citrovin-Fabrik Karl Scheller, Homburg Nr. 110. Oskar Werder am 2h. Januar ; Darmstadt, den 2 Februar 1912 S Vg f Klekko als Kommanditistin auf den | v d. H. Unter dieser Firma betreibt der zu _Höms- Zweigniederla} Stutd [98488] Gheleute, Obermüller Emil E » LEN „Ms C nna Gesfe zu Kleßko als Kommandil v C 0 1912. D erlatung uttgart. C s j L Á 8 1 28% r Emil Engel 19. Fanuar [98475] | K. Württ. Amtsgericht Wangen i. A. [und Emma geb, Facklam, heute abet:

: stadt T. ¿d D, ‘aufmann Karl Scheller 2 ¿ der Firma Directio Großherzogliches Amtêgeriht Darm}!a Betrag von 1000 # getreten. burg v. d. H. wohnhafte Kaufman! N Löôweuberg i. Schl., den 1. Februar 1912. in Berlin) unter B66 Disconto-Gefellschaft K. Amtsgericht Stuttgart Amt n das Handeldregister für Einzelfirmen t heute | Dur Vertrag rom 4. November 1911 is d L Lregtiter ? ute : . as ge-

7 n 1. Februar 1912. Lin SENa pr! tus De c Königliches Amtsgericht Der persönli Im Handels ; i : PDelmenhorst. : _JBSOZU Guesen, den 1. & 2geridt. Homburg v. d. H., den 1. Februar 1912. nigliches Amtgeria}t. er persönlih haftende Gesell ei T andelsregiiter wurde beute bei der Firma | ‘getragen worden : scßliche Güt B ; In os Hela S Sis Lo: Königliches Amttgericht t Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Líibeék. Händelsregister. [98444] Beetgndlungdtat el D. Aan E S EL Getenantes, Carr me I. Sprof Ä De n Firma C. F. Brecht in Wangen deb Mannes ausge\Slofsen rb Gade Sa bniehung Die Firma Anna ese, Sth f | Gollnow. E l vit de: AEER itán [98432] Am 1. Februar 1912 ift eingetragen .bei der Firma Berlin ist verstorben. Als persönli baftenke | | 1e, Vesellschaft mit beschränkter Haftung P ade O ie Firma ist erloschen. Vors iften §§ 1427—1431 B. G.-Ÿ j Alleinige Jahaberin: Anna Marie Elisabeth Ottille | Fz vas Handelsregister A ist bei Nr. 12 „Basen- PREe fe Haûtelorealster Abt. À Bb. 11 ist beute | Friedrich Volkstaedt in Lübeck: (Geielshaîter sind in die Gesellschaft eingetreten: n FEueebad eingetragen: 2) Die Firma Robert Vrecht in Wangen i. A. | nah dem Manne nich die Verwaltung unt Nees w0-

, : ; E) ATT] Sf i á r 22 6 h “sor è i - . R D) : d 4 lm 283. Sept be 9 f J b o E Ç x ßu Wiese, Inhaberin eines Pußgeschäfts Un Delmenhorst. | ¿pîuer Mühle Karl vou Flemming“ in Basen a U C 6 f Der Kaufmann Nobert Wilhelm Johannes Volk- Ytsassessor a D. Dr. jur. Georg Solmssen i Fe September 1911 haben die Gesellschafter | P" aber: Robert Brecht, Kaufmann und Konditor | an dem Vermögen der Che : % folenbes Fgctragen Voraen, ftacdt in Lübeck ist in das Geschäft als persönlich Berlin, Bankier Hermann Waller B eg N ortes. Liu, Griveittrungen des Gesellschafts- | Wangen i. A. i Konditor d idt ea ane a frau steht Dad joll

{ 6) . . “. /4 . h V l g ¡ l {ch f i f O

marke. Cöthen i. Anh., 2. Februar 1912.

aum, Kaufmann in Schornsheim, it als periönlich

V , aihingen. [98483] haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.