1912 / 36 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

j c c r, i li ft für Vergbau | heute eingetragen: Paul Tschorn ist aus dem Vor, Ee Peerilee A U Ren R I Gee iD Tre Unternckaend (l Le RESlosen, | 2 Dittenindastea Dem Sbeileue Marl stand ausgeschieden und an seine Stelle eo

In das Handelsregister A eute unter Nr. 259 f Gegenstand ‘des Unternehmens ist der Handel mit | und Í Louis Uhlfelder, | Direske, Glogau, zum Geschäftsführer bestellt. S : H t : s die Firma: Kreis Kempeuer Elektrizitätsgesell- | Shuhwaren und verwandten Artikeln, insbesondere P. Debuc), und dem N O Tue der- Amtsgeriht Glogau, 31. 1. 1912. T C e it E G Î Í Â Q c

# I 14, Depun zu Dulkew, mit Zweig. 1 die Fortführung - der L t lebens NO ¿ Gonrad stalt erteilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft Y niederlassung zu Vorst b. Crefeld eingetragen | Tak & Cie. in Erfurt betriebenen Zweignieder- | gestal! „ur Mokflanbanitlalieb ab L binn Aberen Göppingen. e [99401] Ît 9 e 0 9 : 0 . Das Stammkapital beträgt 20 000 46. | mit einem Vorstandsmitglied oder mit eine: K. Amtsgericht Göppingen. M 1 1 101 5 9 word GesaftsFühe j) Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be- | Jy das Bandeldtanister ibe. beme eingetragen: f c Ci CIger Un nig î telt i én N sSunzeiger.

en. ; : L ersönlih haftende Gesellschafter sind: Geschäftsführer ist der Kaufmann Rudolf Mayer | Prokuris i , wurde hi

5 j S bei Magdeburg. Sind meh Ge- | rechtigt ist. L: A. Abteilung für Einzelfirmen: H ermann Mühlen zu Viersen, in Burg be g haft durb | 6) Paul, Gesser « Co. Gesellschaft mit be-| 1) zy der Firma Ir. Kauffmana, Fabrik j A B Berlin Donnerêtag den § Februar Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehts-, !

n L {ft bestellt, fo wird die Gefell i : ; 2) Wilhelm Schorn zu Vorst b. Crefeld, E ftsfü E S schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist auf- | Dentendorf in Ebersbach. Die Firma ift in cin; ) Vereins-, Genossenschafts-, Zeichen. und Musterregistern,

ElektroteGniker. mindestens zwei Geschä tsführer oder dur einen zst. Die Firma ist erloschen A u ie Firma ist eine offene Handelsgesellshaft und | Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. gelöst S: e u. Kommanditgesellschaft umgewandelt und als solche O eler 1912 begonnen. Die Gesellshafterin Conrad Tak & Cte. bringt als | ) D C A Pen und SaeIn unter der Firma „Fr. Kauffmann“ in das Handels- Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse fowie die Tarif- und i s dustrie Gesellschaft mit be B- | register für Gesell]haftsfirmen Band Il Bl. 195 : ris- und Fahrplanbekanntmacungen her Cisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

2. 12. ihre Einlage das Geschäft der von ihr unter der le G: Y l A D der önigliches Amtsgericht. Firma: Conrad. Tak & Cie. in Erfurt betriebenen | Die Gesellschaft ist durch Beschluß der S übertragen worden. T 2111 | Zweigniederlassung na dem Stande vom 1. April | vom 1. Dezember 1911 aufgelöst. Der bisherige | 9) Die Firma Conrad Kurz, Baugeschäft in entral- D S 06 ®

Düren, Rheinl. ; . [99211] | T911 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Ge- | Geschäftsführer Josef Adolf Goldmann ist alleiniger Salach. Inhaber ist Conrad Kurz, Bauwerkmeister s Î c rent V V as Deut U P Neî 36B

Im hiesigen Handelsregister ist am 1. Februar schäft vom 1. April 1911 ad als auf Rechnung der | Uquidator. , E =, [in Sala; Prokura ist dem Karl Brandstätter © A + (Nr. :) 1912 zu der Firma Automobil-Omuibus-Gesell- Gesellschaft geführt angesehen wird. Ausgeschlo 8) Landwirtschaftliche Geschäftsstelle für Bauwerkmeister und Wasserbautecniker in Göppingen. Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur alle Poft schaft im Kreise Düren, Gesellschast mit be- l i : ! Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutsche j schräukter Haftung zu Drove eingetragen : A und Mustershußrechte. Der Gesamtwert dieser | sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kauf- Stelle der bisberigen Geschäftsführer E „fel Einlage wird auf 6846,35 4 festgeseßt, wodur | mann Wilhelm Bogelweier ist als Geschäftsführer 3) Die Firma Fr. Kauffmann in Ebersbach E Sre E E R E Ter vertretenden Geschäftsführer find auf Grund des Ve- | \js Stammeinlage in dieser Höhe geleistet ist. Die | ausgeschieden, der zu Frankfurt a. M. wohnbafte | Q.A. Göppingen, Fabrik feiner Tafelsenfe, Wein. Hand ls j i warenfabrik Louis i Ee Den Baafloarebon Sur at e C / E \{lusses vom 22. Januar 1912 geen s A Ge- Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur | Kaufmann Hermann Bormann ist zum Geschäfts- essig, Weingurken, Likören, Punsch-, und Limonade., y c regisi CL. di Frankfurt D Peter Aktiengesellschaft, | Den Bankbeamten Karl Weißgerber und Emil Flas- | Handelsgesellschaft. Die Gesellshaft hat am ]häftsführer: Wilhelm Solinus, Buchhänd er M dir den Deutschen Reichzanzeiger. führer bestellt. E ; essenzen, Lager in Südweinen, in in- und ausländisben Gun ora H Arthur von Lübe if 2 barth, beide zu Frankfurt a. Main, ist Gesamt- | 1. April 1899 begonnen. (Zigarrenfabrik seither i Seen, und ZMOES E e ie tübre Erfurt, den 24. Januar 1912. i 9) hot Be A P Doe Netten Spirituosen, Brennerei feinster Etelbranntmeino Ste urifer Banbölarealtiee B if bet N at aeiileben on Lüde ift aus dem Vorstande aus- prokura dergestalt erteilt, daß jeder derselben zur | Berwangen). E E

ausen, b. als stellvertretende Geschäftsführer : öniglihes Amtsgeriht. Abt. 3. [f . Der Kaufmann Hermann Wiegand | & C E fb Fat 0 ir t A - er D 1 7,22 Mos eden, h » So Nb 1 ; : N A Krauthausen | Königliches Amtsgericht. Abt. 3 gesellschaf e Kommanditgesellschaft seit 1. Februar 1912. Persönlich matureufabrik Dieringhausen, G. m. b, e riß von Bohlen und Halt 1h, zu Frankfurt cinem VorstandswiteliE tet” Semeinschast mit onltente 5 Serie 1s Ln ! - 3). ( .

anstalten, in Berlin für | Das Zentral-Handelsregister für das Deutse Neich erscheint in der Regel tägli. Der

ssen ; von der Einbringung find Warenzeicken Patent- | Schlachtviehverkauf in Fraukfurt a. M. Ge- erteilt. S 4 n Neichsanzei b Gat f; ; | : S 4 / Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, b eigers und Königlich Preußischen | Bezugspreis beträgt L (A 80 ür das Nierteli G e are Ta be 22, ezogen werden. | Insertionspreis für den Naum Ss 1 Se C 30 ne “A L E

B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen :

(Q tre vop _F ire ega N A c R E A É S 1

Franz Schiffer, Uhrmacher in Düren, und Jean | E Z in Frankfurt a. M. ist zum stellvertretenden Vor- ‘aftender Gesellschafter M Fa Eb ip 4 ung § Di alf

Bernarß, Kaufmann in Düren. Der Sig der Ge- | Erfurt. e . , [99219] standsmitglied ernannt. Die demselben erteilte Ge- haftender Gesellschafter ilt C arl Kauffmann, O Lan Friedrih Bauer « Söhne in Dieringhausen a. M., ist zum Vorstandsmit liede bestellt worden. | tretenden Vorstandsmitglied beredtigt if

bl, -- ov Sa x Handel ¡ister A ift beute b p [10 E : c c in Gbe sbach U. F. Demselben nd 8 Kommanditisten » "t S é , D Ç 2 N 4, s 1 as UAntemtigite eredtigt ift. -

sellshaft ist von Dreve nah Düren verlegt. In unser Handelsregister A ist beute bei der unter samtprokura ist erloschen. ; Dio Q5f i E : eingetragen worden: le an H. Eberlein und M. Stehow erteilten Eintrag des Kgl. Amtsgeriht, 5, in H Hempen, Rhein [98433

Königliches Amtsgericht Düren. Nr. 932 verzeichneten Firma C. Halls Nfg. in | Frankfurt a. M., 2. Februar 1912. E E Eg Sie len für Dem Kaufmann Walter Bauer zu Dieringhausen Prokuren sind erloschen. 5 ‘rid Von 30 taa S i aan Im biesigen Handelsregister A Nr. 177 t beuts

: ) : Gf ingetraa er 9 t Friedrich Matthes 7 D. N ; eine Forderung des t Do r, Fabrifanten in ist Pr »rtet / V G9 T 1912, L ch L :

Duisburg-Ruhrort. [99212] Tus N Tagen, Dal ber gent edri Matth N Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. Eitorf a. d. Sieg im Betrage von 8000 4 an die i Prokura Cen, A f Februar 5, CORRR zu der Firma „P. H. Boekstegers“ mit dem Sitze

: Belanntmaddicna in Erfurt jegt Inhaber der Firma ist, Der Ueber i a [99227] | seitberige Firma ft E wan an die Gummersbach, den 30. Januar 19192. ugust Meinhardt & Sohn ¿1 Wohldorf. | Wannover. [99247] | in Kempen-Rhein eingetragen worden: Der Ehe-

In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen : Nerdindlichk len f Ler tee N e | Die in unser Handeleregister A unter Nr. 648 Dem Hans Baumann, Kaufmann in Ulm ist auch Königliches Amtsgericht. R U E Zügusi Mein arb, 1 n das Handelsregister des hiesigen Amfégerichts frau E Dawpfmühlenbesipers Peter Hermann

1) am 26. Januar 1912 unter Nr. 666 die Firma Gri bes Aoeten Friedri, Matthes Ge G e eingetragene Firma Bazar Schoeufeld-Frauks- | scitens der Kommanditgesell saft Prokura erteilt. Ealbaum. [99242] Charles Melnbdt var gust Alfred Jultus T gogenbes eingetragen worden : Boekstegers, Antoinette geb. Herring, in Kempen, O l Sa Ruhrort, Zu | Erfurt. dén 25. Januar 1912| furt a/O. ist nebst Geschäft durch Kauf auf Fräulein | Göppingen, den 2. Februar 1912. oren Vandelsregister B ist unter Nr. 4 eingetragen | Assekuranzmaklee/ ® Bolféborf, Haus» und Moses: Die Firma Inb vie Prokuri V Conte “So L A Januar 1912 haber Kaufmann Adolf Steltmann daf. dönigliches Amtsgericht. Abt. 3. Hanne (Ichanna) Hein in Charlottenburg über- Oberamtsrichter Hut t. orden : Die offene Handel8gesell\&4t 14t Moses sind erlos Y our Teonhar d a U Q DANUE . 2) am 30. Januar 1912 unter Nr. 667 die Firma S E att egangen. i i E E Verkaufs stelle Schlesischer Vedachungsziegel nuar 1912 bego. “geleniat bat am 1. Ja- | Mose ind erloschen. 9 Königliches Amtsgericht. 5,

/ n S of Friß Jaussen in | ErCar 9201 | zang der im Betriebe des Ges(zftz | F0ldbers, Schles. 1990] Gese f mi ä E E „ZU Nr. 2254, Firma Aron Behr: Die Haupt- E E a Duisburg-Ruhcort Zuhaberin Wi. Friß ansen, T An i Canbeloteaiiter A ift eute d O) fieber S ia N os SEGas) In tunser Hanbeloregilier ist bei dec in Abtei, Areale "Kreis Sagan vastung, Sig: | Frih Haut, gNans Friedri Martin Japy, Haus- | nicderlafung in Hannover ist erloschen. ”“ | Kempten, algän. [99404] Sbolaitika, aeb. Sebendun, bas. E O A Os NîÎ 1099 Vert eidincitn r Adam’s Mawier- eus Geschäfts durch 5 Se zulein S (Fohaia) lung A unter Nr. 48 eingetragenen Firma Paul Gegenstand des Unterne mens: Vertrieb der f piel zu Bergedorf, ist als G- elihafter ein- BU Nr. 32607, Firma Fliesenhaus Hannover a Haudelsregisterführung._ j

/ ; J des Geschäfts du as Frä anne (Zohanna) | Seyland, Goldberg, heute vermerkt worden: Dag den Werken der Gefell\afte Peeaafiente in getreten. O Heuer «& Plumhoff: Die Gesellschaft ist aufgelöst Josef Goldbrunner. Unter dieser Frma betreibt E / arer Yergellellten Be- Die offene Handelsgesellsck@zît 5+ m 1. Januar | und die Firma erloschen. E der Kaufmann Iosef Goldbrunner tin Lindau ein

3) unter Ne. 668 die Firma Emil Ehlers in | haudlung Kommanditgesellschaft in Erfurt | Hein ausgeschlossen (T ZEE H tos E T; s L Z E ee ; i L Cie E E c nei | S O e Ä ú De[Mast it unter Abänderung der Firma in Sbpe- 8 5 ; h : :

Sttg Ha Gori, Inhaber Kaufmann Emil Uge: Die lénlid Paftote Gefe aufgelöst. Franffurt a. A M 1912: Tes Gu Nachf Gir Färschel E 05 L, Malider Ga, N die Vornahme aller 1912 begonnen. Zu Nr. 3%8, Firma Vlumhoff & Co.: Die Delikatessengeshäft. Geschäftssiz ist Lindau R Der bisherige persónlich haftente Gesellsatte L Königliches Antszericht. ditio Lan N. Mil, J Yel aufs den Hierauf vbezuglihen Geschäfte sowie überhaupt der Die im Geschäft C, 1 E E ed 6 P f .. Kem i: 1919 f Königliches Ämtsgeriht Duisburg-Ruhrort. mann Adam ist alleiniger Inhaber der jeßt Adam’s | L f C E E 99 decn A e 8 e B Bigangen. Ntieb pon Diegeleterzeugnissen. i lichkeiten und Ford rungen find nicht üb nommen | Hannover, den n s Am Amitgerid ibt.

——— g L s j x f Ia N . JILLC L C Ad 0 ch 0 C0 WeEIAals De- 4 N y ( Nd Ii UuUDe , LTU 0. Februar 1912. S O Papierhandluug Hermann Adam lautenden | Fürstenwalde, Spree. [99228] | Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be Stammkapital: 40 000 46 ‘de n : Me Daa ene r, uen 0, Fel dis t

Eisleben. e r4 Rot ; [99213] Firma In unfer Handelsregister A ist bei Nr. 174 der gründeten Verbindlicßfeiten ift bei dem Erwerbe des Geschäftsführer: Fabrikdirektor Neinhold St Ad Ra Die P des (E, A. Grof TAgees Amisgerit, Abt. 11, A “00e In unfer Handelsregister ist bei der in Abteilung A Scsuxt, den 26, Sara i918, Firma Vürgerliches Brauhaus Fürsteuwalde | Geschäfts durch den Kaufmann Emil Järschel aus- und Fabrikbesißer Sie ¡bert Siurm, beide u A, lo “oge Es Srost E E fanntmacu! y TTOSUnE e Das Lei ReE i

unter Nr. 420 eingetragenen offenen Handel8gesell- } Königliches Amtsgericht. Abt. 3 Spree Max Richter eingetragen worden: geschlossen. waldau. / i : R Aa sellihaftzr- - Aan Bana E E Fans e car 1E

schaft Vürgerliches Brauhaus Eiêleven Minuth E Spalte 2: Die Firma lautet jeßt: Bürgerliches | Goldberg, Schl., den 3. Februar 1912. 5 A Burmeister & Co. Gesellschafter: Fohn Hartwig | , In unjer Handelsregister À Nr. 243 ist heute ) 6e Ga A i:

| ; i ven Prokuristen Hermann Preuß, Karl T zortum’ sche Grurdstücks-Verwertung G

De: e A O g meren: | Ersurt. [99221] | Brauhaus, Fürstenwalde Spree, Max Richter, Königliches Amtsgericht. feldt und Oskar Purs&e in Fcelwalbau 4 G 00A e unt Amandus Daniel Jacob, L rae H b. H. Kiel. Dur Beschluß der Generalve: samm:

Der Maurermeister Otto Osler ist aus der Gesell, Fn dem Handelsregister A_ ist beute bel deé untec | Aub, Emil Läffi ; —— E N R SULIOJE wald ejamt- aufleute, zu Hamburg. 29as unter der Firma Carl Griesenbecf + V. Riel. D Deschluß de 1 ! -

J Od) g r sell Gi t Si greg 9 6 d 7 ). Sni Lüässi ; Ino Y » § » - L t e a 9 L S L 6s T L L id tee [a zu 1 D ) C saft ausgetreten und diese dadurch aufgelöst. Die | N43 gor: noten Æons Gr T E S Spalte 3: E 13A Brauereivächter, Fürsten- Gotha. P 2 ATESD1) rotura in der Weise erteilt, daß jeder bou ihnen Die offene Handelsgesellschaft bat am 1. Vörde bestehende Handeltges{äft ist auf den Fa- un o M, Tetember T eaendie GeselDast ¿Firma ist geändert in Vürgerliches Brauhaus Nr. 40 verzeichneten ostenen Handelsgesellhaft Joh. | Spalte 3: Emil Lässig, Brauereipächter, Fürsten Im Handelsregister ist bei der Firma „DEsmert gemeins{chaftlich mit cinem anderen Prokuristen oder 1912 begonnen A G L Srikanten Ernst Gri senbeck 1 Vörde ük en Sa- | aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann i c a : SRE R A : : C2 S H. L - G G S b _ g : Ï s T fa 4 - « ö L J, C 0 ; Jy a) 7 S , 9 1

F gei Minuth in Eisleben. Diese | Anton Lucius in Erfurt cingetragen: Die Gefell- | walde, Spree. s Emtl C3, i o, |[ & Thomas“ in Gotha eingetragen worden : r einem der Geschäfteführer zur Vertretung de Profura ist ertei Julius Joachi d wird änderter Firma fortgeführt, | »tovert Babe ist Liquidator, isleben Edgar Minu1h in ‘iéleben. Diefe schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Spalte 4: Die Prokura tes Emil Lâffig ist er- Dem Kauf M A E ie as, Gesellschaft und zur Ft ; c mng der %rolura 1 erteilt an Julius Joachim Marcus | Und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Königl. Amtsgericht K

ist unter Nr. 424 unseres Handelsregisters Abtei- Kaufmann Walter (nicht Walther) von Nathusius | losen. E s T u N Pau Sue, Ee Gesells t t E Eo befugt ist. Nohr, zu Blankenese. oten Fabrikanten Carl Griesenbeck tön Ei —————

lung A neu eingetragen und als de: en Inhaber der ift alleiniger. Inbaber der Fitma. Dem Hugo Sailer Fürstenwalde, ten 1. Februar 1912. E ras vir pBadd, l iprrd daß der Senannte be- atb eta in ga d Vaftung. Der Ge- Friedrich Steinhäuser. äúInhaber : Friedri Carl Profura erteilt. Kiel. [99254]

Bul ciclitee Ge Deut ie C ist alleiniger Inhaber der Firm C Se Könialibes Amtsgericht, r L E a a mde ale Sv iem 28 bereit geschlossen ag 111 am 22. Dezember 1911 ab- August Steinhäuser, Kaufmann, zu Hamburg. Haspe, den 31. Januar 1912. Eintragung in das Handel8register Eisleben, den 1. Februar 1912. prokura erteilt. : : , S T E [992997 | id zu ebnen, A Willenserklärun L -Fivitienit as „Prokura ist erteilt an Albert Hermann Stein- Königliches Amtsgericht. ; am 5. Februar 1912.

Königliches Amt3gericht. Erfurt, den 29. Januar 1912 Gardelezgen r E 229] i zu 4 S f 1919 Gesellschaft FeE, bur vei Gie nungen für die | bäufer. Horb Signiederlas e tiengesellscchaft in Fletr L V Ms U dis t 4 » A Ax oTl&aroniitor / I #5 3 or S chr 2 ( e ) p Ee ; 4 Ry » S 2 - , P , r . 9 } , , _— , 9 ,

Elberfeld [99214] Fönigliches Amtsgericht. Abt. 3 În nser Handelsregister A ist heute unter | Gotha, den 2. Februar 1912. e zwei Prokuristen ode: n er Geschäftsführer oder | Joseph Spiero zu Königsberg, mit Zweignieder. | Jn unser Handelsreatge ntmachung. [99249' | Zweigniederlassung in Kiel unter der Firma Fried;

E andels ailer f beute ant c d es AmISgerit, ZDI. d. Nr. 133 die Firma: Kaufhaus Bernhard Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2. een oder einen Geschäftsführer und einen lassung zu Hamburg Einzelprokura ist erteilt | ck20! Unser Handelsregister B ist bei der Firma Krupp, Aktiengesellschaft Germaniawerft : ; M ¿ ang : i | : 10, Ñ dit a N E L s d Ei, 2B: L 2 rot » »y s S T E L r Í p = w \ çÇ C PSY G J E * wéebent G E Erfurt. - E [99222] Moehxing mit dem E B Aen au als Gotha. [98023] : ber ‘Gesellsbaft fa i r ; an Zan Alexander von Jerin, zu Hamburg, und Schönbach - Rother Basaltwerke, r; Gesellschaft | Dr. phil. Bruno Bruhn in Bredeney ift zum stell»

: 1, in Sbiäiluna A: In dem Handelsregister A ist heute bei der unter | dessen Inhaber der Kaufmann Bernhard Moehring Im Hantelsregister ist bei der Gewerkschaft adi er 4 die Gesellschaft mit Herbert Perlmann, zu Königsberg i. Pr. mit beschräukter Haftung zu Shönbach heute | vertretenden Vorstandsmitglied be ellt.

Nr. 9649 bei »ffenen Handelsgesell- | Nr. 32 verzeichneten Firma J. M. Seyffarth Sohn | i! Mieste eingetragen worden. Hamburg“ mit dem Sitze in Gotha und Ver- dur einge pe rUr zum Cnde des Geschäftsjahres Gesamtprokura ijt erteilt an Friedrich Bern- | ‘tgetragen worden: : Königl. Amtsgericht Kiel. 1) Unter Nr. 2642 bei der offenen Handelsgesell- | Fr. 22 , R E I LERRIS ELA Gardelegen, den 1. Februar 1912 S N Stya Und Del dur eingeschriebenen, an die Geschäftsführe h Tiesi Leipzi U ri L Die Geschäftsführer K f Karl Dillenhöf E. K ck «& Co., Eiberfeld: Die Ge- | in Erfurt eingetragen: Dem Ernst Sevffarth jun. "AER E el 2 QEULUGT M12, waltungésiß in Juutcrödorf b. Zülpich einge- {Pit Nytof frdt : I O TNLLNTET Ju \ard Tiesing, zu Leipzig, und Albin &riedländer G H ün M OUIMUNn Kart Dillenböfer ells f ift adfgelóst Der bisheri ‘Gesells fee in Erfurt ist Prokura erteilk. Die Prokura der Königliches Amtszericht. tragen worden: 2 E LAE der orie iden, lebod Ist eine gung R POT du Glebinisind cconttte Nenn cite i In unser e i eute e a aufgeioil. ) S e alle t. E A O E O E S S g Ee 2 H L tnnerbhalbß do +5 en [R S ch G j : F 41) QRLSGA E f L Se In Unser ch reat : : Rauen Emil Surzrod in Baärnien ist alleiniger Gau R RUG Dar, E O ist erloschen. | Giessen. Bekanntmachung. [99230] Der Vorstand seßt sich aus folgenden Perfonen der Gesells a Sb S AAund P T aa Die Prokura des A. E. N lea A A Es Bean unter Nr ‘92 bei ber Firma Ghofeau laus Sl i Ï en 30. Fanuar 1912. C 3 Handelsregister Abt. A wurde ei zen: | zusammen : | : js Y : A uegellonen. HUPow tft erloschen. i s; A O A E d l i i nhaber der Firma. SIEET e DEN D Ane 1 IE+ In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: | 1 E E ; M, 3 Amts 46 912 D i 2 geiragen worden: Die d Inh Unter Nr. 2697: die Firma Albert Petri, Königliches Amisgeriht. Abt. 3. 1) am 16. Januar 1912: die Firma Ludwig | 1) Wilhelms, Heinri, Dr. phil., Bankier in miégericht Halbau, 26. 1. 1912. Modern Hygienisches Versandhaus Heinrich U Selelt worden b 1912 getragen ven De S r magen g Kohlfurterbrücke, und als deren Fababer der Erfurt [99223] [Bratfish, Tuchgroßhandlung, Gießen. Jn- Gelsenkirchen, als Vorsigender, - Halïberstadt. 4 [99243] e A. Tuchtfeldt. Diese Firma ist erloschèn. : Könial Amtsgerict Abt, TT Kirchen, den 2. Februar 1912. ; Uer iMieD bert Detrick. daselbst, Der Ebe] & bom Ganboläarcalftor L I home L der unter | Laber: Kaufmann Ludwig Bratfish, Gießen. Der | 2) Moeltgen 1., Atam, Dr. jur., ReÆtzanwelt in Bei der im Vandelsregisler A Nr. 827 verzeih- | Sartonagen - Fabrik „Hansa Schmit & Co, E igliches Amtsgi Amtsgericht y y E Fn dem Handelsregister A ift heute bei: der unter | 2228 A t:1; 7 : ate ten Ft Bezüglich des Gesell 8 O ônigliches Amtsgericht. rau Albert Petrick, Aline geb. Friederids, zu A E E E Q ie Shefrau Ottilie Bratfisch, geb. Jughardt, in Gießen _Cóôln, / E neten Firma Hugo Wilh. Wageuknecht in Dezuglich des ( esellshafters Tesmar ist ein Hin- HWirschberg, Schles. [99250 Moblfurtetbrüde if Béouta ret, oe tis O R e y u E in f i Profura erteilt. 3) Ottermann, Hans, Bergassessor in Bouin, V ENE ist beute eingetragen : ftitns auf das Güterrechtsregister eingetragen In unser Handelsregister Abteilung A Nr. is OREORECH E, [99256] L V Es T rfi ingetragen, daß das elaît auf die Kauf O) O Cr. 019. Q, t p e. Nose. Bernhard Ao He Mila Qt a tf C A ito orden. ter Q Qt aben L ) l ä è

: L in Abteilung R. E lente Selmar und Rubin Manner ie eo Saul 2) am _ 29. Januar 1912: Die Firma Spring- 4) Rofe, 2 ernhard, Bankier n Banne, Poien Arma ist erloschen. Die Prokura des Kauf- Heinr. Jacobsen. Prokura it erteilt Í ist die Firma „Grete Herrmann“ in Hirschberg Sa unéer Ocnbel&etn L E 76 ift bei d

Unter Nr. 198 bei der Firma Meckel & Heinze gegangen ift, welche es als ofene Handelsgesellagft | Mann 6 Schuhwarenhaus Anna Springmauu, 5) NRandebrod, Bernh: Bankier in Naumburg ‘Dalbersate r ist erloschen. E ? G ermetn Danielfen. otura 1 erteilt an Paul Schles. und als deren Inhaber das Fräulein Grete a a “pO Es Z S ( 5 E er

( : | i erjtadt, den 2. Februar 1912. S : Verrmann ebenda eingetragen. Ferner ist eingetragen, etngetragen: Die Firma i Eieufeies Mare

14 « i 2

4 H

Gesellschast mit beschränkter Haftung, Elber- i L s N D¿o (35, | Aschaffenburg mit Zweigniederlassung in Gießen. a. S., T T unter unveränderter Firma weiterfüh Die Ge- x N O E P S AA ion ira f öntalid ; te P f: N eue ist dur feld: Die Sa des Peter Kaiser ist erloschen. sellschaft fat es 1 ian 1919 R E Anna Springmann, Handelsfrau, tn | 6) Bogelsang, Ren, F Mere eteper in Königliches Amtsgericht. Abt. 6. E rolura des A. L. D. Leue ist durch Tod daß dem Kaufmann Hugo Herrmann ¿u Hirschberg heimer geändert Die Gesellschaft ist ausgelöst. Der Kaufmann | G! Qalt 90 S R a E TAlidasfeburg: Ytederwenigen b. Altendorf-Rukr. Hambur 141 | T ; j für die gedahte Firma Prokura ilt ist. Das D Mig Wilhelm Meel in Beilin ist zum Liquidator bestellt. | ura des Selmar L A ah Gießen, den 29. Januar 1912. Gotha, den 2. Februar 1912. a Wrg. [99244] | Julius Danielsen. Die Prokura des A. £. O. schäft it Hin P eiw 7 E ill, Das Ge- Laugenschwalbach, den 15. Januar 1912, Belli : Erfurt, den 31. Januar 1912. e JEU ch9 ANUar La A S ris Lintragungen in das Handelsregister Leue ist durch Tod erlos V n Partiewarengeschäft. Königliches AmtsaFicht Elberfeld, den 29. Januar 1912. GSoniali@es Aurisaori ht Nt 3 Großkerzoglihes Amt?gericht. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 2. 1912. Februar 3 s Bano deu Ink A 9 Q 4 A Hirschberg in Schlesien, den 3 Februar 1912 ontglihes Amtsgericht. D. c g: © ° L ELLINTO chTLIILVUCTICDL, ZLOT, 0. E E E R E i —— S é . - % . 2 A ( z ‘Dor L t tx O Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. R Sarl teR A 1999947 | Glessen. Befanutmachung. [99231] | & p , / [§9238] eet O. Fröleke. Inhaber: Henning Heinrich | Kaufmann, zu Sainbura vermann Benno Iden, Königliches Amtsgericht. Iauizeicn A E s Elberfeld. [99215] f & C E. e T In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Im hiesigen Handelsregister ist die Abt. A Nr. 14 albert ¿Frôlede, Kaufmann, zu Hambura. Pick Stold: i ffFe ella Bekanntmachun “faden : S [REEENO Ín unjer Handelsregister A ist beute bei der unter at A S E N E E EUON 1 O 12 R L E N S / ! c, ZU g. Ter «& Stoldt. Diese offene Handelsgesell\@ ft | Hochheim, Main. 95 vid: g.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr T1680 Dericineice ina Fritz Ft der unier 1) am 9. Januar 1912 bezüalih der Firma Carl | eing tragene Firma: Kögigl. privil. S{waneu- Dietrich «& Co. _ Gesfellschafter: Paul Arno ist aufgelöst worden; die Liguidation ist Peent i In das biesige S audeldra ister Abt. A_N N In unser Handeléregister ist heute in Abteilung A Nr. 2555 bei der offenen Handelsgesell haft Ge- | S unover wit Mee ea Sr în Erfurt cin- | Sblüter zu Gießen: Die Kaufleute Carl | Apotheke und Drogenhaudlung Georg Birn- Friedri Alfred Dietrich und Friedrich Wilhelm | und die Firma erloschen. | heute die ofene Handelsgesellschaft unter der Firma | gufende Nr. 60 bei der Firma Schlangen- brüder Reuter & Co., Elberfeld, eingetragen A s S urt | Schlüter jr. und Frip Sthlüter sind in das Geschäft | baum zu Graudenz gelöscht. Audolf Wachtmann, Kaufleute. zu Hamburg. Herm. Tamm. Der JInhaber H. L. H. Tamm ist | „Josef Leicher““ mit Dém Si » h “13 s Apotheke in Schlangenbad, vorm, W. Heydens- worden: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die bis- | ectgel: —1€ : C als perfönlih haftende Gesellschafter eingetreten. Graudenz, den 3. Februar 1912. Die offene Handelsgesellshaft hat am 1. Fe. 9 C 912 storben: das Geshzir | a i Anpego qn &lörsheim | Apotheke Inhaber Dr Otto Stepha -

S | n Ae loschzn. d PEr l lende We| ge A e OELZUOT A g ) m 1. Fe am 19. Januar 1912 verstorben; das Geschäst | a. M. und als deren Inhaber der M-canik at PYRRs. 10 herigen Gesellschafter Walter Reuter urd Ghefrau | Erfurt, den 1. Februar 1912 Die offene Handelsgesellshaft hat am 1. Januar Köntgli®es Amtsgericht. bruar 1912 begonnen. wird von Amelie Clara Annyta Tamm Witwe, | Iakob Leiher und der Kaufman Adam Vbili 1, | gendes eingetragen:

Eduard Reuter haben das Geschäft mit Firma an | Köninliches Amt3gericßt, 1912 begonnen. Die Prokura des Carl Schlüter jr. Grossenbain [99229 Reisebureau „Ocean“ Ferdinaud Dohm- | geb. Hopf, zu Hamburg, unter unveränderter Firma | Leicher zu Flörsheim a. M A aae fa A pa Das Geschäft besteht in Betrieb der Apotheke, den Schreinermeister Ernst Neuter in Elberfeld übers ri E icd idi 0A : und des Friß Schlüter ist erloschen. Auf Blatt 459 des Handelsreaiïter3 ift Houts dio goergen. Inhaber: Franz August Ferdinand fortgeseßt. Die Gesellschaft hat a L: M 10S Bega e Handel und Fabrikation von Chemikalien, Drogen, ; : Crx M e E [999951 D) c Fan 9 Rornst Ci Ee E, § ch4 v L G MULTLETTNNICTS 111 Deuie Die ) , : ; - - S 71e vegonnen. imeri ‘o8metis Ï tragen. Derselbe ist alleiniger Inhaber der Firma. ESSeH, Ruhr. : 4 L [99295] 2) am 99. Sanuar 1912 bezüglich der Firma SFiring Emil Vila Vostkart aversaud“ 12 Dohmgoergen, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ift erteilt an Hermann Wilbelm Zur Bertretung ift ieder Gesellschafter fein ba Parfümerien, tosmetischen Präparaten und photo-

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts In das Handelsregister des Königlichen Amts- Dr. Julius Caesar, Hirschapotheke zu Gießen: Grolenbain G f déren Inhab hae Wapaob Prokura ist erteilt an Arnold Sagell, zu Alt Eduard Tamm. E i‘ rechtigt. Die Gesellschaft betreibt ét “Wfen „ee | graphischen Artikeln.

begründeten Forderungen und VerbindliGkeiten ist gerichts Effen ist am 6. Februar 1912 eingetragen | Das Gescâft ist auf den Apotheker Friz Bauer in R I C E R E «OSngee Nahlstedt. Thalia Theater B, Pollini. Die Fi e Aft Die G5 el E E WIENWDUTEN Langenschwalbah, den 23. Januar 1912. kel bem Qbetbe bes GeiBatis dib dén Griit 3a B Nr. 311, betr, die Stra Kéramische- | Gitfen übergegangen, weler kag Ge(zft unter \andler Emil Bernhardt Pilz in Chemnig ein- Th. Steffens. Prokura i erteilt an Nafäel f + L, Vie Firma ist er- geschäft. Die Gesellschaft führt das unter der nicht Königliches Amtsgericht.

Reut SaeGloN D drofuristen Eduard | Centrale für Rheinland und Westfalen Actten, | Genen Uvergeganrgen, wel riß Bauer moito, | getragen worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Saly S tofti : a Se, eingetragenen Firma „Josef Leier“ betriebene

euter ausges{chlofsen. em Prokuristen Eduard ckenirale fir einiand und LLesifaleu, Actien- r Firma: Birschapotheke, &r1§ß Bauer weiter- | R», 97.46 T ; tb ; Salvador Steffens. Vallhaus led s“ G ; 5 . 7 F . P

Reuter ist von dem Erwerber wieder Prokura erteilt. | Gesellschaft, Essen: An Stelle der abberu?enen | bit | Wily Arthur Franz in Großenhain. E. W. L. Hellwig. Die Niederlassung ist na schränkter tun, Ad ag S eibin L E Pork, un bitte N N ha e s Ee S R G e n c vDerusenen T U : Srofßteahain, den 5. Februar 1912 E R: 9 S ( ( ( aftung. ocheim a. M., den 30. Januar 1912 Vie in unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 171 Elberfeld, den 30. Januar 1912 Dito Delere und Theodor Gladitz ist der Ka: nt 3} am 30. Januar 1912 bezüglih ter Fir Grof Ta L Clemmenhof bei M l verle » C f L + l, Den 90. FSanuar 5 er L 8reg . A unter Nr. 17 d : _0 01D O I L s Ct 11 LET Xa int D} at 9. “UnuI JL4 ui LET 75irma Kön lies A tsgaeri (+ A o »et emel ver egt worden, In der Versammlung der Gesellschafter Hom Pont l A tsq ; t eingetra ene 5 H i “e ¿c . Amtsgericht. Abt. 13. Heinrih Borchard zu Gelsenkirhen zum Vorstgnd | 9 ase : F, Blgoecduer F Kontglches Amtsgericht. ck» Firma ift hter Z 9; E O Konigl. Amtsgericht. Ferragene Firma „Hermann Sellwig“ ist er- Kgl. Amtsgericht Abt. 13 im T d zu & zun d Mer Oase, Por Vloedner, Inhaber Gk s E E An ae L L hier erloshen. 31. Januar 1912 ist die Aenderung der 88 4, 9 M VERIMGCREC Ta losen. Elbersela. [99216] | Cent. A =-tto Taubert zu | „leßeu: Vie Firma Uit 1 A E Ne 5 „J YOZAU| geritein «& Burgdorff. Diese offene Handels- und 12 des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden. | Hohenstein-Ernstthal. [99252] Lauenburg i. Pomm., den 1. Februar 1912. In unser Handelsregister Abt. B ist beute unter | Franksurt, Main. [99226] Otto _Täubert ; geändert. Der Ghefrau Meta L Bei Nr. 38 unseres Handelsregisters A ist heute ge IGalt ist aufgelöst worden. / Georg H. Böhmer. Diese Firma ist erloschen. „Auf Blatt 168 des htesigen Handelsregisters für Königliches Amtsgericht. Nr. 30 bei der Aktiengeselishaft in Firma Bêrgis Veröffentlichungen aus dem Handelsregiter - Täubert, geb. Mahn, ist Prokura erteilt. folgendes etngetragen worden : 5 O _Die Gesellschafter haben Emil Carl Wilhelm | Glasurit - Werke M. Winkelmaun, Aktien- | die Stadt, die Firma Otto Forbrig in Hohen- As C R d

Z eib: 8 y N a Per: 4) bezügli der Firma G Leib & S Die offene Handelsgesellschaft, „Hermann Schzaidt Settemeyer, beeidigten L vi x : Ans in E ; rate Leipzig 959 Märkische Bauk in Elberfeld eingetragen worden : 1) Fraunïfurter Kehrmaschincufabrik Gesell 4) bezügli er Firma & eorg Leib « Sohu, Die o es ande 8gese s ast„„Hermaun Schzaidt ‘eltemeyer, beeidigten Bücherrevisor, zu Hamburg, Gesellschaft. In der Generalversammlung der | stein Erustthal betr., ist heute eingetragen worden : F a E : j [99259] Die Bankdirektoren Georg Herrmann in Elberfeld | schaft mit beschränkter Haftung. Durch Best[ug | Sießeu: Der Ne LOS Prokurist Hermann Leib | vormals C. B. Lehmaun,“ in Guhrau ist a g ¿um Liquidator bestellt. S N Aktionäre vom 27. Januar 1912 ist beschlossen | Der bisherige Inhaber Franz Otto Forbrig ist in- D dae Man eiaregiler ist heute eingetragen worden: und Walter Bürhaus in Düsseldorf siad zu Vor- | der Gesellschafter vom 9. Dezember 1911 ist die | t am 1. Januar 1912 .in das Geschäft als persön- gelö. S - E % eEnrich Angerstein. Inhaber: Carl Heinrich worden, das Grundkapital um 4 200 000,— auf folge Ablebens ausgeschieden : seine Erben : a. Laura ) auf Dlatt 15 117 die Firma Curt Hahne- standsmitgliedern und der Bankdirektor Dr. jur. | Gesellshaft aufgelöst. Zu Ugquidatoren sind di lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Die &Sirma lautet jeßt „Hermann Schmidt“, Wilhelm Angerstein, Kaufmann und Fabrikant, é 2 000 000,— zu erhöhen dur Ausgabe von | Lydia verw. Forbrig, geb. Müller, in Hobenstein- Qn in Leipzig. Der Verlagsbuchhändler Felix Theusner in Elberfeld zum stellvertretenden | in Frankfurt a. M. wobnbaften Kau leute iug | Dandelsge]ell]chaft hat an diesem Tage begonnen. Guhrau. arts bisherige Gesellschafter, Kau?mann zu Hamburg. : S 200 Inhaberaktien à 4 1000,—. ; Ernsithal, b. Anna Auguste verehel. Werner, geb. Aerander Theodor Curt Hahnemann in Leipzig ist Vorstandsmitgliede bestell. Die Prokuren des Przyrembel und Gustav Piez nt, Die dent Die Prokura des Hermann reib ift hierdurch erloscen. Max Schmidt in Guhrau, ift alleinizer Inhab: Wilhelm Beutin. Die Inhaberin führt infolge Gleichzeitig ist die entsprehende mit der er- Forbrig, in Eger, c. der Kaufmann Georg Rudolf E (‘Angegebener Geschäftszweig : Vetrieb Dr. jur. Felix Theusner und des Walter Grau sind | Kaufmann Gustzv Piez erteilt: Prokura ist erlosHen, | Gießen, den 30. Januar 1912. der Firma. N BVerheiratung den Familiennamen Küster. folgten Grhöhung des Grundkapitals in Kraft | Forbrig in Glaß, a. ter Kaufmann Paul Otto | tines Derlagsgeschäfts und einer Annoncenexpedition); wril vat 2) Gesellschaft Wohtfahrtseinrihune Großherzogliches Amtsgeridt. Guhrau, den 30. Januar 1912. Verliuer Corset-Fadrik W. «& G. Neumann, tretende Aenderung des §8 5 des Gesellschafts- Forbrig in Hohenstein-Ernstthal und o. der minder- | , 4) auf Blatt 15 118 die Firma Oskar Hofmaun

Elberfeld, den 2. Februar 1912. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der | Gless0n. Bekanurmacbuug. (99232) Königliches Amtsgericht. zu Berlin. Die hiefige Zweigniederlassung ist | vertrages beschlossen worden. j@brige Gotthold Walter Forbrig in Chemnig, | in Leipzig. t T Quer Julius Friedrich Oskar

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Arthur In das Handelsregister Abteilung A wurde bezüg- | Gumbinnen. Bekauutmachung. [99241] pag laeboben und die Yirma hier erloschen. / Die Grhöhung des Grundkapitals it erfolgt. führen das Handelsgeschäft in Grbengemeinschaft E, S Inha Vel (Angegebener Ge- 5; 9171 | ZUe8 It zum waiteren Gescäftsführer bestellt ; r Fi Vi i iee in- Das i ser Handelsregais\ in2etrage A gd R ( as Wrundkapita er ele etr DAVs 4 géenannle Paul Vîto Forbrig i T1 Le N s Y f S dat Sache écegifter; [992171 | Rieb ist zum weiteren Gesäftsfäbrer bestellt li der - Firma Gg. Phil. Gail, Gießen, ein | Das in unfer Handeloreriste 2 eina gene No nt Sloman & Co. Prokura ist erteilt as Grundkapital der Gesellschaft beträgt | fort. Der unter d genannte Paul Otto F brig ist esMüfts): elried eines Pelzwarenfabrikations Zum Handelsregister A unter O.-3. 157 Firma 3) Providentia, Srautfurter Verficherungs- getragen : y Handelsgeschäft H. E. Brenke Gumbinnen, Rob E a Paul Frisch. ; Æ 2000 000,—, eingeteilt in 2000 Aftten zu je | allein berehtigt, die Firma zu gertrezeit « während ; 3) u Blatt 15 119 die Fi Wal V .# » Âu O - - & L N vit E BE R M Ss is L ¿ d C e A A 0 Ee E di: ¿i ° s 4 : tes - L Z m R L D, 4 x ° 2) Jfidor Bloch, Pferdchand!ung in Emmen- SEsENPEN, E „Versicherungs nten Jacob | Der Kaufmann Dr. Georg Gail in Gießen ist in | Inhabér: Rittergutsbesißer Carl Brenke in Doro- ias E. S. Vater ift ootorgae Gesamtprokura Ma LeENe auf den A lauten. sélosser en Grben von der Vertretung ausze- in Leipzig. Der Noufmann Fa E —, Keie zu ¿5ranifurt a. V. t Gefamtprofurc dera das Geschäft als persönli haftender Gesellschafter | theenhof, ist auf den Nitterguté ter Ernt Neiter v Q A n Jen. erner wird bekannt gemacht: Die neuen Aktien en ind. Aft fe ati, urs e i e erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellichaft {1 E Die ofene S E Lt ia Bun M E ee s [her es Thiele & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist | werden zum Kurse von 1109/6 ausgegeben. Hohenstein-Ernstthal, am 1. Februar 1912, S 2 Letpatg, ist Inhaber. (Angegebener Ge- - ] | / ' aufgelöft worden; das Geschäft ist von dem Ge- Amtsgericht Hamburg. Königliches Amtsgericht. age 0: Vetrieb eines Aluminiumwarenversand- ge 19);

S y

c

dingen E e eingetragen: u Firma ift auf Ifidor Bloch Ehefrau, Hedwig geb. Sünzburger, | e. ! 9 : ; | ‘ma : L Sn x 1 Gemeinschaft mit einem 0TH talted - E M t 9192 Dtr 7 f Nr fi) »g 5 Sorfolhhg Tire Forts s Tofyorng in Emmendingen übergegangen. Dem Isidor Bloch | © S rg ori os i u J ¿ged 27. Januar 1912 begonnen. Die Prokura des | unter derselben Firma sortsübrt. Der Uebergang i 6 Q Va  C beachtet ist Profura erteilt. Die neue Geschäftsinhaberin in anderen Sejamtprofuristen berechtigt it. Dr. Georg Gail ist erloschen. der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten sellschafter Moses reby mit Aktiven und Passiven Abteilung für das Handelsregister, Karlsruhe, Baden. [99403 4) auf Blatt 15190 dis ; ? - eue S1 C / a S S, ; übernommen word d wird vo - ] auf Blatt 15 120 die Firma Gebr. Gallen- hat sämtliche Aktiva mit Ausshluß der Passiva über- heidbräulice But E Ge chaft mit | Gießen, A E r E A Nechtsperbindlichkciten ist bei dem Grwerbe tes Ge- veränderter Firma fortgeseht. von ihm unter un- ameln dri ite ette daa In das Handelsreaister A wurde eingetragen: famp in Leipzig, Gesellschafter sind die Kaúffeute B sellschafterversammlung vom 25. Jane, 8 der Ge- Großherzoglih:s Amtsgericht. schäfts dur den Rittergutöbesißer Ernst Reiter aus Prokura ist erteilt an Wolf Levy. An has Danbellialfes L Qa L GSA Zu Band [11 O.-Z. 196 zur Firma Marsgarcthe | Paul Gallenkamp in Leivzig und Kurt Gallenkamp Emmendingen, den 3. Februar 1912. E n E M "¿212 sind | GIetwitz. G [99234] geflossen. R a ite if Friedrich Corsfen. Inhaber : Alfred August „Mesermiblec R A G “D Bien Dig, Karlsruhe: Die Firma ist geändert in: | in Buenos Aires. Die Getellshaft ist am 15. Julti Gr. Amtsgericht. I. ändert worden. ch ehr als ein Geschäftsführe _In unserem Hardelsregisler A Nr. 347 ist bei der DtR Kau nang ranz Hoppe in Gumbinnen || Carl Friedri Corssen, Kaufmann, zu Hambura, | rigetranen ergarerie Peter vorm. Dung, Karlsruhe. | 1911 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig : Erturt. E G0 [99213] | bestellt, so wird die Gefelli@aft ¡wei Geschäfts, | offenen Handelsgesellschaft „R. Schöuwolf's Nach- | Dies t q, "a6 L Georg Huibe. Wilhelm Walter Bruno Schulze em Kaufmann Peter Bischoff in Hameln ist e 4 edges Die Chefrau des Vamenshneider- | Export und Import von Waren aller Art); In unfer Handelsregister ist heute eingetragen: einen Geschäftéführer in Gemein Lr MISe v add e and es ¡Beschäftsbücherfabrik T a QEIE 2 i O Firma Kaufmann, zu Bergedorf, ist als Gesellschafter ein- | Prokura mit der Maßgabe erteilt daß er die Firma rube, Prokuta: Mar Pro ie ted Dang, e i b 2 Äbticagae At Me Tirimna Masehitet a. Abt. A bei der unter Nr. 922 verzeichneten ! mit ecin-m )rofurifsten vertrete Dur Gef-{{, | und Druckerei in eiwiß* heute folgendes ein- | S h E N geireten. nur zusammen mit ei Direktor Uber- | @yrTars op R Nh E U ELDELIMNEITET, aut TUYÊIE ast vorm. Ph. Swidersti in Firma Conrad Tack & Cie. in Berlin mit | schafterbeschluß kann jedoch ge De Bee a A Da He ig S tunes et Sai Ie Sltosben Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja- tretenden Director lolEin Bin O a mia Ia Eut e t ra Forberaeen A bdig: Die Prokura des Franz Xaver Dietsche ist weigniederlassung in Erfurt, daß die Firma dieser | \häftsführer die Befuznis beigeleat werden, auc für | . „Lie Veselsczast 1! ausgelöst. Der bisherige Ge- T4 : L Rie Da E nuar 1912 begonnen. H n 0 &s C C EN NDELEN Ford t Der- | erloschen; ena und tie Prokuren pon Rudolf sich allein die Gesellschaft zu vertr-ten. Die Kie sellschafter Georg Rose in Gleiwi ift alleiniger Bumbinnen. Königliches Amtsgericht, E Einzelprokura ist erteilt an den bisherigen Ge- O ‘Renialli Tateerradt Burg co vid e Uebernahme des Geschäfts | 6) auf Blatt 9937, betr. die Firma Leipziger Mayer, Emmy Corinth und Jakob Deutsch erloschen | lautet jet : „Automaten-Villgrds Vertrieb mie | Inbaber der Firma. 6. H.-R. A 347. | L Lena samtprokuristen K. J. M. Schulze. l E e aues Crou Margarethe eter au8geshlossen. SchneUprefssenfabrik, Aktien-Gesellsshaft, vor- id: : _| beschränfter Haftung“. Gegenstand tes rwa Gleiwig, den 3. Februar 1912. n Verantwortlicher NRedaltteur: Die Prokura des W. W. B. Sgulze ist er- | anau. Handelsregister. [99246] cu R Las Lg O: Firma und Sig: mals Schmiers, Werner « Stein in Leipzig: b. Abt. B unter Nr. 95 die Gesellschaft mit be- { nebmens ist fortan der Veririeb von automatischen Körvigliches Amtsgericht. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. loschen. Firma: „Mitteldeutsche Creditbank, Filiale lde uts Di e ‘Rariocue ies D E real aua 1909 befchlofsene Vera teung des Ina mie bescdeüntier Basen edtus | Billarbs sowie des Zubehörs von Billards und ver, | Glo. [99235] | Verlag der Expedition (Heidr i) in Berlin Di ersosen os Be Prolura des fred Lemm, | Haas (Hehgniederlasung der Uflergefeda!t | Hale, Ingensns ecignge ne: Inbaber: Dito | Grundlapitals um 499000 1 is erolgl: Das em | wandter Gegenstände ferner von fonstigen Work Handel3reaî e A ; : e E, r ; in 1 ( : O LIAEA Le NATISTUYE, E Gru al ägt nu C a bis Der Gelb uns S A j bie Art g n lonstigen Werken Im Handelsregister B Nr. 6 ¡Katholisches Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla js Mitteldeutsche Gummiwareufabrir Louis Pet G Prima „Mitteldeutsche Creditbank“ mit Haupt- Zu Band IV O.-Z. 257: Firma und Sig : Ge- | 7 Stammaktien und 973 Vorzugsaktien zu je 1000 46 Erfu E g i er Art. Vereinëhaus, G. m. b. H., Glogau“ wurde Anstalt Berlin SW., Wilhelmftraße Nr. 32. Bene alen Ben File 8 Ls tis Peter nieder] assung in Fraulifurt am Main. brüder Wolf. Karlsruhe. Persönlih haftende | zerfallend. Der Gefellshaftsvertrag vom 19. Dezember g j) ate Pamburg, Zweig-| Die Gesamtprokura des Bankbeamten Hermann | Gesellschafter : Liebmann Wolf, Fabrikant, Karlsruhe, | 1899 ift durch Beschluß der Generalverfammlun Auf

niederlassung der Firma Mitteldeutsche Gummi: Mommsen zu Frankfurt a. M. ist erloshen. und Adolf Wolf, Fabrikant, Düsseldorf. Offene | vom 10. Mai 1909 bez. durch Beschluß des