1912 / 38 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

ei t T seres (het Gesehes, detressend | Statistik und Voltöwirtscast. a gs Ban erltn fen epu GesandHeltätvesen, Tieärautseten and Mbsherrnngs- | Laut Tehgrwnm aus Sens (Base 7 ; Deutschlands Ein- und Ausfuhr von Fleish, Fleish- | Schwierigkeiten zu kämpfen; hierin ist in der zweiten Hälfte des maßregeln. Schweden, die His 0 aus gten ) e Ne Post aus | 1) Rundschreiben mit entspreGender Mitteilu ie italieni 911. Zu Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. ausgeblieben. (Grund: Verspätung her Fähre ia U int E miGait gelangen zu [assen _und ein Cremplar davon e baten ; x ammer in der betreffenden Provinzhauptqradt zur Verfügun - g

î Fl; L. rTUuUar 1888 : ; S J B N Meta ge der Wehrpflicht, vom 11 Feb waren und Speisefetten im ahre 1 leßten Jahrzehnts im allgemeinen eine erUeA O i diesem Erfolge haben außer der regen Aufklärungétätigkeit der Doe (Aus den «Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“ Nr. 6 zu stellen, die d i Kabrutia eo j itr y S Nundsreiben für eine etwaige spätere Beweis- nderungen U glitrtert, 2) eine dem Vertreter etroa erteilte Vollmia@t dur

Artikel 1. Nach den „Monatlid en Natweisen über den auswärtigen Handel K 1 A ; s Deutschlands“ sind an Fleis und Fleishwaren in das deutsche werksfkammern d'e Gründung des „Lanteétverbandes bayerischer Hand- vom 7. Feb Das Reichsmilitärgescy wird dahin geändert: E 2 R Und 8 a ; L E - Februar 1912.) i 1) An die Stelle E 11 tritt folgende Vorschrift : Zollgebiet eingeführt aag A ein 1018 1911 ne E LIE die E E cu R, BACE M rertet- : Pet. E ‘er Telegramm ays Maniemünde hom gestrigen Nath- | einen besonderen Vermerk über die Nichtberechti I § 11. i äs dz Mert in 1000 46 | Veranstaltung von Instruktionskursen zur Heranbildung tüchtiger j ¿Nu CLAS, Vom 2.bis 8. Januarwurden aus dem ersten Küsten- | geblieben. D r infolge Ciégangs aus. berv Uständigen und die fo ergänzte Vóllinact nber Kan le e Personen, die keinem Staate angehören, können, wenn | Rindfleish, frisch. . . . 180234 —+ 21502 17 483 Genossenschaftsleiter wesentlih beigetragen. Der „Landesverband“, der bezirke der Kirgi)ensteppe des Gouv. Astrachan 3 Erkrankungen [ih zuständigen italienischen Gerihtsk I er Kanzlei des êrt- Fe si am Pieichögibiet oder in einem Schußgebiete dauernd | Rindfleish, einfa zubereitet 17357 —+ 38394 1302 bei seiner Gründung im Jahre 1902 nur 34 Genofssen'chaften mit und 9 Todesfälle gemeldet. Zufolge ergänzenden Nachrichten sind N Handel und Gewerbe. zu lassen, Bezüglich der R unpio wo +3 En EELREN aufhalten, zur Erfüllung der Wehrpflicht wie Deulsche heran- | Schweinefleisch, frisch . . 14193 23054 1 675 1300 Mitgliedern zählte, umfaßte im leßten Geschäftsjahr in diesem Bezirk vom 5. Dezember v. J. bis 1 Januar weitere ad der Wochenübersiht der Reichsbank vom 7. Fe- | der Handelsgebrauch, bestätigt durch die italieni retern besteht no gezogen werden. i Schweinefleisch, einfah zu- 152 Genoffenshaften mit fast 10.000 Mitgliedern. Eines ähn- 8 Personen _an der Pest erkrankt (und 6 gestorben) und im bruar 1912 betrugen (+ und im Verglei zur Vorwothe) : der Vertreter eine Kündigun e Lecietite tg preSung, da 2) Der § 13 wird dur folgende Vorschriften erfegt : bereitet C0 4+" 7821 4 b52 liden Aufshwungs hat sich die Zentral-Handwerkergenossenschafts- Kamv s - Sh A Len Bezirke vom 19. Noxember v. J. bis Akttva: 1912 1911 19 wenn derselbe niht auf eine bestimmte Zeit oder fre ann, §49: Schweineschinken 449 2/4 760 kasse zu erfreuen; ihre Mitgliederzahl, die bei der Gründung e O é Ae A sodaß die Gesamtzahl der seit Beginn der | Metallbestand (Be- 10 Geschäft bestellt woiden is. Fn diesen Fällen A hi TRCRE Für die Reikenfolge, in der die Militärpflichtigen aus- Hammelfleisch. . . 222 42 310 n Agoe 1903 gur % betrug, stieg GUTIEP An darunter Kicdiseistape L De r E 43 Siedlungen der tand an furs- | # S M Gesa Ms des festgeseßten Termins oder mit der Eidg bis an A M der Grad der Tauglichkeit zum Pilitär- S Un n E H 4 La ¿leiden Been tee Ee fing pi gie. I O Eu fâlle 180 betragen hat ungen , die der Todes- Guigem deutschen Sutassos die Bablunger det tut, Db die Einschränkung des Ein Abweichen von dieser Reihenfolge ist nur zulässig | Schweinespeck . 666 1617 814 Haftsummen von 10 500 4 auf 373 500 4, die Höhe des (einfachen) | N : i 5 i dien. In den 3 Wochen vom 10. bis 30. De- in Barren E sie foshe dem deutschen Hause direkt lie dos L A A zugunsten der ‘in einem Schußtzgebiet hae R Stan Mia Mwürle s ».& L i 60 48 R pas B E au E De Mac a Bbaas- : e Caaribe RLO L ral E P D: 8643 —+ 9932 Aus enMünzen, m Piel retöwirksamem Erfolge nicht selbst erheben fann. Bestehen lebenden Militärpflichzigen oder auf Antrag anderer Ltllttär- Zo7 920 + 6046 2680. Paftörae“ Vet Ab bisber auf das rectdrbetnise Bayern beschränkt. den 23283 Todesfällen kamen 6211 dle MrfiBent sen Sdggriogr. fein zu Mertreters Fine geit, Zuverlässigkeit und Zahlungsfähtgkeit des PRRttgen, Jofere diese Bie lofange SURS 0 VRN M, Die Einfuhr von Fleis und Fleishwaren, die im Jahre 1910 a! L allidien L Smit dr diner saale E Se: Bombay (davon auf die Städte M e L alt 2784 M berehnet)| 1185566 000 | 1114136 000 | 1 053 765 000 Bien Ba E e a es im Interesse der deutshen SDET: (Aan SNEETQUE GUIENET -MUANLANAZ Q, 25 028 dz zurüd ) im Jahre 1911 wieder ei ha , ; Tôi 5 : 6, aber allein auf die Süddi : A (4+ 330000 7 09: L an ; , bie Stellung ihrer Agenten gegenüber d s tell d. E - zurückgegangen war, hat im Zaÿre, leder eine | triebsgenossenschaften entstanden in der Pfalz erst 1911 sind dem ¡Be auf die Süddivision 3738), 5484 auf die Ver- 30 000)(+ 7 092 000)|(— 5 872 000) |-italtenishen Kundf s M ET L 3) au f M wenn die Worte falis fie nit naS threr | Zunahme von 6946 d erfahren, Diese Erhöhung ist dur vermehrte | Allgemeinen Verband der auf Selbibilfe beruhenden deutschen cinigten Provinzen (davon 2322 auf die Division Benares) | mer Gold 864237000 | 820417 000 | 792843 000 | taillisien. Die häufig gewünschte Becineng e Lil; Losnummer zu den Ueberzähligen ihres Jahrgangs 13) gehören,“ P 91 660 Az) B rg rae E E. O A Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften“ angeschlossen. pn T E “pre Dezmbes) auf den Staat Hydera bad (davon | Bestand an Reics- 607 000)((-+ 9 121 000)|(— 3 876 000) | eines bestimmten Geschäftézweigs kann bei Der vf Großen Masse gestrichen. i | Lo E Sage U e hr von frischem Sébweinefleisch Die Zahl der bayerisGßen Handwerkslehrlinge beläuft A5 S ES det pu 001 mut t MgENaReen), 2396 auf die tafsensheinen . .| 45 808000 62 730 000 64 959 E Namen von den Konsulaten selbst nicht immer geliefert werden. 9 Ds fSiizano iten ‘die Vocte falis fie nicht nach ihrer sehr bedeutend hinter der des Vorjahres zurückgeblieben; aus den Ld as an r 4 E e Aera ren aas ‘aus Stadt Kalkutta), 1014 auf den Staat My o 78 884 b e Bestand N (+ 1498 000) (-+ 1004 000)|(+ * 897 000) Land i Mall g s Fu (BLEN ede ist für das ganze : v 0s ) U D 4 avon entfallen auf Oberbayern (m ünchen) ru "6 ( e, O and a | d) and erschei : Loónummer zu den Ueberzähligen thres Jahrganges gehören,“ ie Grube A s O e T See 12 000, auf Niederbayern und S&waben (mit Augéburg) je 6000, F ena chaten Dia, auf den Bezirk Bellary), anderer R 24 877 000 99 948 000 geordnete Buch „Le Industrie Talianios (Preis e Mine Betise gestrichen i I ln Sake. 1040: a Ms S Schweinefletich auf die Pfalz und die 3 fränkisen Kreise je 5000 und auf indien, AL6 „auf das“ z s gen Zeitraums) auf Zentral- (+ 14 088 000) (+ 10 949 000 18 511 000 wünschte Adressenmaterial kann auch aus dem Handelsadreß buch Ftaliens b. Die Nr. 7 erhält folgende Fassung : tf oes Tie K MRREE ete E Auolirtie R D criiar? die Oberpfalz 4000. Der Gesellenprüfung, die bekannt- E E uge g rel, 110 au NRajputana_ mit | Beftand an Wechseln j (4+ 8713 000) e Pur S d’Italia“ entnommen werden. Der Preis des\elben be- 7) Mili\@1pflichtige, die ihren dauernden Aufenthalt | „nit 5810 dz Großbritannien it 838 2 diè Niederlande mit 93 âz, | li freiwillig ist, haben sich_in Bayern im Sahre 1910 rund 13 000 Rangun) und 20 auf C uf Durma (davon 6 auf die Stadt und Scheckds , .| 1029539000| 870142000| 77 Gg 30 Lire; es ist bei der deutshen Buchhandlung Ermanno in einem Schußzgebiet oder im Ausland haben. Bei Schweden 2 O v Ba e ) cbrigen Fleissorten e Lehrlinge unterzogen. Die Zahl der Prüfliüge nimmt exfreulicher- Y a 00rTg. (EOE 68 000) (— S A 773 046 000 Loescher u. Co. in Nom, Via Due Macelli angolo Via Capo le dauerndem Auen ra einem außereunovêilRen d vie Einfuhr CLEAON igt. Bei allei g ) weise zu (1903 waren es in Bayern nur 8761 Teilnehmer). R Cholera. aut an Lombard- | ) ) 203 000) (— 66 341 000) “iw n L i Ms L aber insofern wenig übersihtli ande ann ‘die Zurüstellung bis zu einer Gesamt- 4 ; i i C tf j Ae hie SA is 1908 _Türkei. In Konstantinopel ist i iTdi orderungen , , c At i dt nah Branchen, sondern nah Ort | dauer bon vier Jahren erfolgen. Diese Vorschriften Aus dem deutschen Zollgebiet a us geführt wurden: in A V Sabre 1909 pat fd die Sahl der Prüflinge 1 Todesfall in der Woche vom 15. bis 01 Sau i et E S S s 090) Cas L 4220-000 62 826 000 zun Mailand wie Venedig gibt Auskunft. lber vie V ialienishen gelten n für ein Sthuzgebiet, in dem eine Schuh- 1911 gegen 1910 1911 merklih erhöht, offenbar im Zufammenhang mit der Gewerbenovelle 98 Éa Ten, Vom 22. Dezember v. J. bis 4. Januar wurden | Bestand an Effekten | 56 114 000 19 121 Da E 2E O Taae aus l 2 Museo Commerciale. In Mailand vershaft 5) Als 8 D than olgende Vorschriften eingestellt : Nindfleis®, fris A E a 4 Wert e vom 30. Mai 1908, welche die Befugnis zur Lebrlingêanleitung an Bezirk Be ia D Á 3 S gfigelelt, davon 74 (20) im Bestand an sonsti (— 18 842 000)|(— 61 000) |(+ 18 316 000) | Galleria de e Es E. Finetti u. C., Adressenverlag, Passagio 8 91a. Rindfleisch, einfah zubereitet . 40s 009 43 S aks 0A Sri L ari Een A E Ls der amtlicher Erklärung seit dem 10. F inude vis p Aer zufolge | Mbllven 2 gen 195 962,600 A i „Für Palermo gibt das Adreßbuch Trinacria Auskunft; Preis Militärvflichtige, die sich in ei Aich S{hweinefleis, fris... . 1729 + 1299 231 E e s 2ER g ov n R CE R V ELEEE, F mehr vorgekommen; die Kolonie gilt d id M Ute "1 TTRA 165 977 000 | 183298 000 | 10 Lire, zu beziehen dur die Bu(hhandlung Firma Reber. L inte fel Eil f: 16 K fart, Geb aibermtidi er Schweinefleisch, einfach zubereitet 22 “r 3 62 also 2771 Personen unterzogen, dayog. 160 ohne Grfolg. Die An- verseucht. : G emnah nit mehr als holera- (— 18 372 000) ((— 4 387 000)|(— 48 307 000) Kataloge usw. Die eingehenden a dag Adre Lande ne Me Stellun E A e ile | Eioitrhtiter 0 O 6 844 f winben MUuReNG Jeleinert Von Ter \llshen bebeeisüen Pes: Gelbfieber. E: Preislisten und ähnliches Material werden, falls nicht cine L OO die sie zurügestellt sind, frühestens jedoch nah Ablauf ‘des Dina S + B 32 lingen bis 1910 (12 834 an der Zahl) baben 474 = 3,7% die Es gelangten zur Anzeige in: al. . .| 180 000 000 180 000 000 180 000 000 Amtslotal Parey Kreise gewünscht worden ist, gesammelt und im vierten Dienstpflichtjabres, auf ihr Ansuchen dur die | Ziegen, u. zum feineren Tafel- Meisterprüfung nicht bestanden; davon entfallen allein 146 auf Ober- Mexiko. Merida vom 24. bis 30. Dezember v. J. 1 Reservefonds - | (unverändert) | (unverändert) | (unverändert) | werde Fig tum det sich bietender Gelegenheit verwertet zu Erfaßbehörde ‘dritter Instanz 30 Nr. 3c) dem Land- genuß zubereitetes Fleisch. 1196 „57 271 franfen, das den strengsten Maßstab anwandte (es haben dort 11,6 9/9 frankung und 1 Todesfall; - Nee uegonmer y, J 4 Mr E oe ( 64 814 000 64 314 000 64 814 000 Pod F E tung derartigen Materials an Interessenten sturm ersten ‘Aufgebots überwiesen werden. Diese Ver- Sthweinespeck E Os 321 109 aller Prüflinge nit bestanden, in der Pfalz nur 0,6 9/9). Brasilien. Vom 17 bis 23. Dezember v. J. auf einem | Betrag der um- unverändert) | (unverändert) | (unverändert) männischen Next E MLS N der „Verein der kauf- günst darf jedo den Militärpflicht L mewthnt 4 wrlelswüiste «.. «D069 766 1405 : : ; Schiffe während der F 6 l reter“ (Associazione fra Rappresentanti d berden; werin fui Ableistung dêr ‘aktiven Dienstpflicht, sei | Sleish, unvollst. angemeldet. 652 282 184 Hit E alen R H em een name lens der und 1 Todesfall. Fahrt von Manaos nah Para 1 Erkrankung \ laufenden Noten . : 1635 194 000 | 1489 261 000 | 1 519 557 000 E A Plata San Luigi de ‘Francesi 34, in 0E er Bai e im Meiatbiete, set n itr Sisiiviebiät, hre t S T7 Han En erfreuen si die Meisterkurfe, die unter Förderung : Po sonsti . (— 84 747 000)(— 83 243 000)|(— 59 897 000) | 74 e en wandelslammer gut angeschrieben is. Publikationen, die i: e : : 4 P gierung in Nürnberg, Kaiserslautern, München und i oden. onstige tägli fällige sich für die Lektüre oder Besicht j i ; E en ; u E O abe Arie Die Ausfuhr von Fleis und Fleischwaren, die im Jahre 1910 | Regenéburg veranstaltet werden. Von 1901 bis 1910 wurden 188 fe Ea ces Reich. In der Woche vom 28. Januar bis 3. Fe- Verbindlichkeiten .| 615040000 | 552718000 | 566 851 000 Deutsh-Schweizer- Klub le S A E dafür vorliegt; ‘dáß ‘die Voraussepungen der Ueberwéisun um 396 dz zurückgegangen war, hat im Jabre 1911 um 2793 dz | solder Kurse mit einer Tetlnebmerzahl von 2224 abgehalten. Haupt- ae E M 2 Erkrankungen (davon 1 bei einem österreihischen (— 12171 000)|(+ 7 042 000)|(— 33 786 000) wird. Beachtung wird dem Material seitens des römishen Kauf- Landst ilätaeb D R, fivflitht h E zugenommen, und zwar 1tieg die Ausfuhr aller Fleishsorten mit Aus- | \ächlich das Schreiner-, Shuhmacher- und Malergewerbe ziehen von E eslgestellt, und zwar je 1 in Goldberg (Kreis Goldberg- sonstige Passira . . 39 951 000 36 730 000 37135 000 | Manns nur gesenkt, wenn er den Inhalt ohne große Mühe lef zum Landsturm zur Umgehung der Dienstpfli erbei- | nabme von frishem Nintfleisch und Schweineschinken, bei denen Ab- | dieser Einrichtung Nußen, in jüngster Zeit au das elektrotehniscke E Reg.-Bez. Liegniß) und in Cannstatt (Neg.-Bez. Neckar- (+4- 24000) (— 210 000) (— 90 619 000) fann. Das fragliche Material sollte daher fers ín Gattenit@ber, Gewerbe. Das Havptverdienst um diese Veranstaltungen kor mt e n : i f wenigstens aber in franzöfis{er Sprache abgefaßt sein ais Für die Vorwoche is nacträglich 1 Erkrankung aus der Stadt h

gefü rt worde ind. nahmen zu verzeichnen ind. s der vorläufigen Wertkerechnung beträgt der Wert der | dem Gewerbeförderungsinstitut der oberbayerishen Handwersfammer Liegnis mitgeteitt Work worden | L geteilt worden. (Aus de n W m üh \ n im Reichsamt des Innern Wi Î 3 i ““. / át U + m ichen General-

6) Im § 30 werden i i: Nach a. in der Nr. 3 folgende Vorschriften als Abs. 2 hinzugefügt: | Einfu hr von Fleis und Fleishwaren im Jahre 1911 26 980 000 46, D der E R in E N S ee Schweiz. Vom 14. bis 20. J widmet sich mit ihren Nebenstellen besonders auch der Durchführung „wetz. Bom 14. dis 20. Januar 1 Erkrankung in Engel- S ¿ berg im Kanton Oberwalden S S „Nachrichten für Handel und Industrie*.) konf i J h nsulat in Valparaiso.

i E Hie kann die E, 1 die | d. f, 2391 000 #4 mehr, der Wert der Ausfuhr 5 878 000 #, für “erfa iti e i d A Me Be Ea d. st. 496 000 „G mehr als im Vorjähre, der Wert des Cinfuhr- | von Wanderkursen für Handwerker, deren sie im Jahre 1910 an i ür Militärp ge, die in einem Schußgebiet, in dem | ÿ berschusses demna 21 102 000 4 (im Vorjahre 19 207 000 4). | 37 bayerishen Orten 41 mit 771 Teilnehmern abhielt. Fleckfieber Winke für den Handelsverkehr mit Jtalien Benennung von Vertretern. In Chile sind eine Reibe

C A A D eebaumern, kp Bis Î j Vertreter. Für die Ankns ? DeH ° __} von deutschen Firmen ansässig, die thre D dis.

1911 gegen 1910 s 1911 Ci N fiatiliden Döb E E bre 1910 | es Neich. In der Woche vom 28. Januar bis 3. Fe- | Handelsverbindungen mit Italien N D L Anterballung von Sina R E (vermwfegenb Ba R Pee uv. oene Iz Wert in 1000 6 | bereits zu etner ganz HatlliWen Hohe entwidell. Jm JZadre Neg--Bez. L E ite eSlid) durch ihre S ; Cinkaufshä i i balanzierten die Etats der 8 bayerisben Handwerkékfammern zusammen ‘8--Bet: Dppels) E i Bertréters am Plaße. Nach Befinden dürfte ein Generalvertrete 2 / L die 2 GEE e Eda er be: Jenidckstarre. mit Siß in Oberitalien, dem Zentrum des gesamten italienischen Di e e, Export ras Chi e El, gn eid PeUDDGS Ó aus, das den Grport nach Chile nen aufnehmen will, am leidtesten

esan eis fann die ( idun ; 2: ) y Getandien s Bundesstaats fie Mie / enam | darunter: mit rund 280000 e. Die Einnahmeetats der Handwerks- Pre j dieses Staates übertragen werden. S@weineshmalz . « 963626 379747 114 671 kammern basieren in der Hauptsache heute noch auf Zuschüssen j u E In der Woche ‘vom 21. bis 27. Januar sind 4 Er- Handels und der Industrie, zu bestellen sein, der dann mit Unter- ck

Þ. als Nr. 9 folgende Vorschriften hinzugefügt : Oleomargarin . . « « 266290 *+ 31569 28 799 aus öffentlihen Mitteln, in erster Linie auf Kreiszuschüssen. r Seifen), C worden in folgenden Regierungebezirken ggen in den übrigen Großstädten Italiens arbeitet. Die Konsular- O Vermittlung der Hamburger Exporteure in Geschäftsverbindung E E egfommiffion ace E 107217 T 7402 10 990 Im Jahre 1963 lieferten die Zuschüsse aus öffentlichen b h Ä q : qo eovolizeibezirk Berlin 2 (Berlin, Charlotten- ries lassen bereitwilligst ihre Vermittlung eintreten, um geeignete Lu L Andere deutsche Erporteure lassen Südamerika regelmäßig

und der verstärkten Ersaßkommission in Ansehung von | Lalg von Rindern und Mitteln 67 9/9 der Gesamteinnahmen aller bayerishen Handwerkë- (Wiesbaden Stadt Düsseldorf 1 (Essen Stadt), Wiesbaden 1 Ner auéfindig zu machen, köunen aber keinerlei Verantwortlichkeit s. ne Q „und sprahkundige Geschäftsreifende bereisen. Auch Militärpflichtigen, die in einem Schupgebiet, in dem Sen «« e «% PLOB31 3380 14 847, kammein, 1910 etwas über 53 9/o. Innerhalb der Zuschüsse aus Für vi p Y L e Bt Kreditwürdigkeit der Benannten übernehmen. Auskunft über den die 1e Kommissionsfirmen sind in Chile tätig, die gegen Provision eine Scußtruppe nicht besteht, oder im Ausland leben, 4 öffentlihen Mitteln maten die Kreisfondszuwendungen im Jahre Oppeln (Katto Ce e aträglih 1 Todesfall im Reg.-Bezirk | Ys4 it der bezeihneten Vertreter ift bei einer zuverlässigen Auskunftei des | tone eng deutscher Fabrikanten übernehmen. Das General- besonderen Kommissionen übertragen ; soldze Kommissionen ausgeführt . . 4 044 224 331, 1910 über 93 9/9 aus. Do {ind die Einnahmen aus Gebühren (die E SAnei Ep Land) gemeldet worden. / Plages einzuholen, Wegen Ermittlung von Vertretern empfiehlt es sich Mau at ist, bei ausreichender Spezialisierung der in Frage kommenden weiben- ‘auf feine Anordnung in ‘dein S{huuzgebiet am darunter: in der Hauptsache für Meisterprüfungen und Eintragungen in die Züri@ 3. Dom 14. bis 20. Januar 1 Erkrankung im Kanton gun, Male BVankinstitute durh Vermittlung heimischer deutscher | þ aren, gur nung geeigneter Vertreter bereit. In den gang- Amtésiz eines höberen Verwaltungébeamten und im | Schweineshmalz, Dleo- - : Lebrlingörolle anfallen) im Steigen begriffen; während fie 1903 nur : S x R Sue i befragen. Die Befugnisse der Vertreter rihten si lich s n fo ablecige quer die gedahten Kommissionsfirmen gewöhn- Ausland am Amtssiß eines Berufskonsuls oder, wo ein Or S 27 8 40 22,8% zu den Gesamteinnahmen beisteuertèn, betrug diefer pinale Kinderlähmung. nah der ihnen erteilten Vollmacht und nah den Bestimmungen des | Vertretu, lo (ahlreihe Verbindungen, daß fie die Uebernahme neuer Tála ‘von ‘Rindern und Anteil im Jahre 1910 bereits 35 0/9. Unter den Ausgaben spielen x Preußen. In der Wode vom 21. bis 27. Januar ist 1 Er- italienischen Handelsgesepbuhs. Leßteres besaat, daß die dem Ver- f FEUngen bâufig ablehnen. Cs muß s{ließlich darauf hingewiesen

290. die Verwaltungskosten die Hauptrolle. Sie machten im Jahre 1900 rantung gemeldet worden im Neg.-Bez. Schleswig [Kreis Kiel]. treter erteilte Vollmaht ausdrücklih oder stillschweigend sein kann. Pt, n, aar Fabrikant, der sich in Chile mit Aussicht auf

Vie ausdrücklich erteilte Vollmaht muß in der Gerihts\creiberei des bênen bte einführen will, die Aufwendung von Reklamekosten nicht

S d afen * . . . * 3 764 En D h # e 8 E uD 1 nf agen über Absa ms i fei d C If ra ch ß ali iten un Zo l1aBe

gebildet. n einem S{utzgebiet, in dem ei t Die E inf cisef ie i eiten I 4 SUO 1 L ae I chußzg 1 eine Schußtruppe ie Einfuhr von Speisefetten, die in den lezten Jahren immer 50.89% gesunken, und er bielt N 1910 auf der Höhe von 54,7 0/6. E | oden: Konstantinopel (15. bis 21. Januar) 9, Moskau, hinterlegt werden, um in das dazu bestimmte Negister eingetragen | können in zuverlässiger Weise E ete Weise nur beantwortet werden, wenn dem

n fis E der RAG Tanger Oelen A mee Lama wee A im Jahre 1911 aue Mdogtenpe Zu- Jnbegriffen sind hierin die persönlichen Verwaltungskosten für Sißungen auch die Befugnisse der Oberersaßkommission und der | nahme erfahren. Hau t\ächlich ist diese auf die starke Steigerung der | #2; pr LE A S E E A, Odessa, Paris tes 95 N x : ; i verstärkten Oberersaßkommission übertragen. Einfuhr von E Schweineshmalz und Oleomargarin Angettellte, Gesellenaus\hüsse, Beauftragte usw. wie au die sachlichen Ste Paris Je 1, Warschau 22 Todesfälle; New York 1, Paris 8, und nah den Bestimmungen des Artikels 9 dur Anschlag bekannt | Generalk h 1 7) Der § 33 Abf. 2 Say 1 erhält folgende Fassung: zurüGzuführen, sind toch 1911 aus Amerika 388 052 dz Schweine- | Verwaltungskosten für Bureautuswand und Literalienanswaffung. Bartteenr 5, Warschau (Krankenhäuser) 33 Erkrankungen; | macht zu werden, Ein Auszug aus der Vollmaht muß auf Be- | möglich onfulat entweder eine genaue Besckreibung oder, wenn Militärpflichtige, die in einem von den Ersatzbehörden | hmalz und 63 631 az Oleomargarin mehr eingeführt worden als Neben den Verwaltungsunkosten fallen die Aufwendungen für Gesellen- St Petertbuz e CroRerD 44, Budapest 27, New York 134, E des Gerichtéshreibers in der Zeitung für geriGtliche Bekannt- Sat (Me algE Muster des betreffenden Artikels mitgeteilt wird. abzuhaltenden Termine niht pünktliG erschienen sind, | im Jahre 1910. Die Einfuhr von Promier jus aus Amerika war und Meisterprüfungen stark ins Gewicht, die sich 1910 auf rund 9 Todesfall urg 29, Wien 93 Erkrankungen: Fleckfteber: Odessa | Ma@ungen an dem Orte, wo das genannte Gericht seinen Sig bat, | atoge sind zweckmäßig nicht aus\{ließlich in deutscher, sondern ônnen außer dér Meibenfölge (S 13) ausgehoben wetden, | gleichfalls nod um 17.398 dz ftäcker als im Vorjahre, dâgegen haben 62 000 t bezifferten, während zur Förderung der gewerblihen Aus- ; E) d ps St. Petersburg 2, Warschau (Krankenhäuser) E werden. So lange nicht alle obengenannten Förmlich- R spanischer Sprache abzufassen, oder wenigstens mit einer 8) An die Sielle des § 59 treten folgende Vorschriften: dite Zufuhren aus den übrigen Ländern stark nachgelasseu: aus Belgien bildung, des gewerblichen Genofsenschaftswesens und des Handwerks E ORENS Dil Lu fallfieber: Odessa 1 Todesfall und 15 Er- V. 8 Zee sind, wird in bezug auf Dritte die still{Gweigend dem bér t Ot Ls „Spanische zu verbinden. Kreditauskünfte S 59. wurden 3729 dz, aus Frankrei 13783 dz, aus Großbritannien überhaupt in diesem Jahre 31 000 # ausgegeben wurden. Minder" Mérit Ls, Rey.-Bezirke Frankfurt 2, Merseburg, faßt A Pert ragene Vollmacht als allgemeine angesehen und um- Rebeitn MuRE _fôvnen bet den in Deutschland be- Im Frieden können Offiziere, Beamte und Mannschaften | 11021 àz, aus Argentinien 5462 dz und aus Australien Odessa 6 Röm 1 TovestzUl Ligen, Tollwut: Moskau 1, De aben E D E T für den sie erteilt ist, | Chile tigen bèutiGen Q arden: Auch geben die in der Fsdchexus, der Ersatreserve und der Landwehr ersten E dz nbe ¿AAGEE R. Infolgedessen ist 1 M. aan, Land- und Forfstwirtschaft. burg, Amsterdam Antweepén, Gudivese, Wiel Rer T gegenüber keine Bes a0 Ver clschweige n Bel aa O Deutidh-Südamerikanishe Bank, Bank für Chile und Deut: ufgebots, die in ein Schutgebiet oder ins Ausland gehe rückgang der Einfuhr von Premier jus um 17742 dz zu London 20, e M N e , AK0Penhagen Je 1, ; enden Boumacht geltend V ta Da C R L E V A eule wollen oder sih dort R, unter Befreiung p, h E Men; während im Vorjahre eine Stei erung um 29718 dz Der Antwerpener Getreidemarkt im Januar 1912. Wien I 1 Todesfalie. Me Q F N S, l e Zit Mriinten p A C E fie diefe Beschränkung E e g twermdlg Ra e Ge G S nd vohnli ¡e fi soweit dies i . Di fi Speise- i: A L Ê . Wn e ] 1 olm 28 r- Virgie 1 dl le Berp ung e ist. D Bre m Ln 8 e nze urdh v E E E Ie n, as dem U Be T0 D L Ee usfuhr von Speise (Na einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Antwerpen.) Cactungen; Genickstarre: New York 4 Todesfälle und 2 Erkrankungen. hâufigste Differenz zwishen Prir zipal und Sectretce Nb badi Pestligkeil imstande. Irgendwelhe Gewähr für Kreditauskünfte viliditung zur Nückehr im Falle A ‘Mobilm a aut e Mort dbr Strbubt., von Spelsefetten im Berichtsjahr Der Antwerpener Getreidemarkt hat auch im Monat Januar (D; 5 als ein Zehntel aller Gestorbenen is an Scharlach daß der Vertreter Inkaf\i vornimmt, wenn ihm dieses nit aus- A Generalfonfulat grundsäßlih niht. Port oaus lagen: aa abre be TenEt O tobilmachung au beträgt nah vorläufiger Berechnung 169 528 000 4, d. st. 46 729.000 46 ganz unter dem Einfluß der Nachrichten aus Argentinien gestanden. N nitt aller deuishen Berichtsorte 1895/1904: 1,04%) ge- drülich verboten worden tit. Hat der Vertreter, besonders derjenige, | d L nfragen ist wenigstens das einfade Rückporto (20 4) in E elan werden. ile BNEAE L nte dée Meter M Ubr ant ne ao L 00D e | Bogen alle Gewohnheit hat es dort während des Berichtsmonats L œ in Rostock Erkrankungen wurden gemeldet im Landes- der die stillschweigende Vollma(t besißt, auch nur einmal ein eutschen Postwertzetchen oder ein intecnationaler Antwortschein bei- s uet Va SuIo unde, baf 2e Rb ng ¿00 1] evor «als fut Patiaim: tormit Ux Alte t des Einfubrüber, | wieder verschiedentlih geregnet, was dem Einbringen und der e E Berlin 216 (Stadt Berlin 156), in Breslau 33, in den Znkasso vorgenommen und an den Prinzipal abgeführt, ohne daß M: Gs erfolgt die Antwort unfrankiert. Zur Erstattung E dle ME ns f N Ner ey uts es” an Selten 160 107 000 «Der: Went Das @infubr- Qualität der Ernte schadete. „Wenn auch das Endergebnis niht ganz Nes ezirken Arnsberg 114, Düsseldorf 194, Potsdam 110, in dieser dagegen bei dem Schuldner protestiert bat, 0 1 fetlens etwaiger höherer Auslagen sind dic Anfragenden gleichfalls veryflihtet. mann, M iGerketenikedkez une O SRZA hat E N bt Ür, überschusses an Fleis, Fleischwaren und Speisefetten so ungünstig sein dürfte, als man zeitweite befürchtete, so wird man (rar fori 22, Hamburg 44. Budapest 68, Kopenhagen 37, London des Prinzipals anerkannt worden, daß der Vertreter zu Inkassi befugt a E E nals R dem Militärverbéltnife u ae : ulimeión Nat (U rauf AAG 300 000 Le: wähnend „er um Voriahr1910 doh höchstens auf eine Mittelernte rechnen können. 4 u enhäuser) 158, New York 217, Paris 112, St. Petersburg 101, ist, Diefem Punkte wird vielfa niht die genügende Beachtung ge- werden. Dies gilt jedoch fär den in einem robabe nur auf rund 142 000 000 6 si belief. _ Die Weiz enpreife sind im Laufe des Monats Januar durch- Rot E (Krankenhäuser) 25, Wien 91; an Mafern und schenkt, da der deutsche Kautmann in der Regel froh ist, sein Geld zu Winke für den Handel mit Charbin. Lände oder in einem Küstenlande des Mittelländischen oder Na der in Nr. 35 des „Neiho- und Staatsanzeigers" vom |: s@nittlih um 2 Fr, für 100 kg heraufgegangen. Am Cude des Tbtetn (1895/1904: 1,10 0/o) gestorben in Colmar, Gera | Rereter es q tihtung eines Kontokorrentverkehrs mit dem Für die Anbah älun f Schwarzen Meeres lebenden Beurlaubten nur dann, wenn | 7. d. M. (zweite Beilage) gegebenen Uebersiht über die Ein- und Monats war der Markt etwas ruhiger, da mit neuen Einkäufen 124 La wurden angezeigt im Reg. - Bez. Posen E spricht, daß dieser dadurch davor geschüßt werden kann, bei | ge\chäften tin Charbin ? Kan Mpwe a ng von Hand» [s- Lie Falie Stellung bet Eciüllung der gewdhnlichen Die Ausfuhr des deutschen Zollgebiets an lebendem Vieh (Pferden, Rind- go T pu Gie Gron N R ge bera g2 n a A en M M Nürn S l R a n Ae is belangt zu | fabren in Betracht atio GeA E Le e S pflihten gefährdet sein würde. vieh, Schafen, Ziegen, Schweinen) und Geflügel im Jahre 1911 be- | ogen. Frutrergere, e 0 nang B Nonats au r. stand, Bente Q q 65, Búüdapest 223, Christiania 26, ] Tor verbot 210i Zann der veUt[Gen irma nur dringend ge- | und die für dieses aufgestellten „Winke“ R 2htnas, dat der Beurlaubte die feste Stellung in ei ‘er- | trägt der Wert des Uebers der Gesamtetnfuhr von | ist auf 194 bis 20 Fr. gestiegen. Mais ist dagegen nur um 50 bis gen 119, New York 421, Odessa 51, Paris 355, St. Peters- en werden, einen Vertrag mit dem Vertreter abzuschließen | Teil ie do eute „passen in thren wesentliden eurotiidea und nicht S Len Müsienläibern de M, lebenziem Vieh und G E Bee Li Gi SAAT sfuhr | 79 Cts. für 100 kg in die B egangen. N Ss zung 106, Prag A Stockholm 45, Wien 256. Ferner wurden Er- n eden wie oben erwähnt, bei dem Handelsgericht Ma vom Kaiserlichen Gegereltont ar (De ¿W wird daber auf die ländifhen oder Schwarzen Meeres gehörenden Lande er- | 222 877 000 4. Mithin ergibt sih na der vorläufigen Wertberech- Die Vorräte wurden Ende Januar etwa, wie folgt, geschäßt: bezirk gen angezeigt an Diphtherie und Krupp im Landesyolizei- zu lassen. In dem Vertrage ist besonders hervorzuheben, daß feine stellung Bezug aenomm n Schanghai übermittelte Zusammens- S Oo Fo Tann ce ui von be erie 2 Dit ning für hen WinfubtübersGuß an ebenen Vich und G 2” | 375 000 dz Weizen, 35 000 dz Mais, 45 000 dz Gerste, 20 000 dz Aude E Sâr (Dad Berlin 179), in den Regierungsbezirken b E die Angabe von Gründen erfolgen kann und daß bei Für Charbin ie einzigen große del Daun im Falle einer Mobilmachung befreit werden. Ra Er an F E [ch, Fleishwaren und Spetsefetten im Roggen. M wig 10e ir Da ab h E urs A L O Sn S verpAli vel s ber D e O e ata Mng andes kommen jedo A N Dak x E bie Nord: Artikel T1. ahre 1911 ein Gesamtwert von 413 176 000 . Budapest 31 Fotetce M1 fa , bis 30. Januar) 21, | Order keinerlei r, V r tur nit ausgeführte | fonderbeiten in Betracht. Zahlungsbedi De- d : : E A , K , London (Krankenbäuser) 156, New | ck inerlei Provision zusteht und daß der Prinzipal berechtigt ist \ it Chi s ; ¿ungsbedingungen. Im Ge- brue 38 Geseb, betreffend Aenderungen der Wehrpflicht, vom 11. Fe De gar E R E (06,209, Paris 50, Sf. Petersburg 78, Notterdam (vom 24. bis | die ider anführen ober nich, obne perpscitet zu sein, Gründe | de Meisunme mird bei Untinft der Waren in Dalnp abo 1) Im Artikel 11 S9 E Bayerische Handwerks statist ik. A Na l ile Maden D ie S bre 1911 Kopenhagen 33, London ( Ktankenbäuser) A Ty 0 i aas Cröffnung oder das Besleben eines ove EaR s Ns ne Mol i der Weise bezahlt, daß die Berschiffungödakuments a. der Abs. 2 und im Abs. 3 das Wort „weitere“ gestrichen, Im 1. Heft vom Jahrgang 1912 ‘der „Zeitschrift des Königlih | aus Argentinien ausgeführt worden: fort 64, Paris 60, St. Petersburg 107, Warshau (Kranken- endli, daß der Vertreter zum Inkasso nit befugt ist. s empfiehlt ufer îu T e Banken, die mit Instruktionen vom Ver- þ. die Vorschriften des Abs. 4 durch folgende Vorschriften | baveri)hen Statistischen Landesamts*“ bilden wichtigere Handwerks- Weizen G user) 28, si, leßteres außerdem noch in möglichst auffälliger Weise sowohl auf | dings bis ler jp find. eingelöst werden. Russische Käufer, neuer- ersetzt : fragen den Gegenstand einer bemerkenswerten Untersuchung, die auf Leinsaat i / E den Bestellzetteln, wie auf den Rechnungen in italienischer erten l T N Chinefen, verlangen, wenn ein ges erzielt Die Ueberweisung ist in der vorstehenden Reibenfolge | besonderen Erhebungen beruht. Von deren Ergebnissen sei das Hafer E , Wie die „Schlesische Zeitung“ aus Liegnitz meldet, sind dort Sprache etwa in folgender Weise zu vermerken: „Non sono | Von ein e Med elnen Kredit von nicht weniger als 3 Monaten. zu bewirken. Ft ein Ueberschuß vorhanden, so ent- | Folgende hier hervorgehoben. i R p A vei neue Pockenerkrankungen vorgekommen. Die Bewohner der | "idi © non vengono da noi riconoscinuti i "pa vamenti | abaerat s irekten Geschäftsverbindung kann nur dringend scheiden die Abkömmlichkeit, d Lebensalter und die Die korporative Sammlung der Handwerker in Innungen, Der Landesverbrauch, einschließli Saatgut, wird für das Nduser, in denen die Erkrankten wohuten, ebenso \ämtlihe Soldaten | 24 i regolamenti, se non sono fatti a noi Ainetdnments ) A e Cine Vertretung dur einen Agenten an Ort bessere Diensttauglichkeit. ; Gewerbevereinen, Genossenschaften usw. bekundet bemerkenswerte Fort- Jahr 1911 amtlich geschäßt auf : e Grenadierregiments Nr. 7 find geimpft worden. Im ganzen sind | 2 908bro favore presso la banca . . .. perchè i nostri rap Bes stimmu S O fo Le in jedem Falle erfolgen. Kredit sollte nur mit Zu- 2) Im Artikel Il S 13 Abf. 4 wird der Satz 9 gestrichen. e S déE levten Jahrzehnts. le tg lp erga gee daper)s@en E, 1 ae t sher neun Perfonen erkrankt. Dablunee T autorizzati a laro gli incassi“ (zu Guld: 1 Bie Bercuun l L E. if. Ei f brb f (D ; nnungen hat fh im Laufe der Jahre s 1910 von 17 646 cein]aa v j Bahlungen werden von uns nicht anerkannt, w j i j ; E hat cif. Ginfubrhafen (Dalny Dieses G. tritt Artikel I. Leidreitia mi : auf 39 097, also auf mehr als das Doppelte, die der Gewerbevereine Hafer 150 000 „. if Nach einer Meldung Pariser Blätter aus Constantine (Algier) | ns oder zu unseren Gunsten R die Bank E E Lan eret e UUIND du erTAgen, ss onsignationèn sind naGß Mög- A ris Lane fe Pri rge gleichzeitig mit dem Reihs- | von 12697 auf 22430 gehoben. Innerhalb der Jnnungen gehört Danach beträgt die Gesamterzeugung Argentiniens im cid der Sukaregegend die Cholera auësgebrohen. Vier Ein- da unsere Vertreter zur Entgegennahme von Zahlungen nit er- | empfiehlt ch die Berilelluit: vos Me A unbekannten Artikeln E ae n ieb 5 E Ba E G zu den freien Innungen, Doch daber nament Jahre 1911 an: de Sey de untar Me Die Behörden haben zur Bekämpfung B ggt Try Gewähr daf ; Musterlagern bei den Veértretet H von Cu ichten 0 a vertrags vom 23. November 1870 (Bundesgesegbl. 1871 S. 9) unter | deutung enbngt dys ‘paß a Ae Se Weizen ML Me altSaEn geirofen, relbnünten In vie Bie Lee Pie U Bes e E Berfrachtukg bon Waren sollte stets über See erfülgen ábec I. #5, in Württemberg nah näherer Bestimmung der Militär- | mitgliedern 47 zu Zwangsinnungen gébörten. Namentlich In Ober- ZEnaat Verkehrswes das die Negel fein wird, der Vertreter die Ausstell R Uebos wie | einen der vorgenannten Häfen. Sendungen mit dr Eisenbahn über vention vom 21./2%. Noveinber 1870 (Bundesgeseybl. S. 658) zur | bayern und in Mit i n ai : i E [un te df Schi ung oder Uebermitt- | Sibirien werden wegen der Schwier'gkeiten und de T geleg » 3 ane m: N Ee aven die D TGE N R Hünsigen L Die Eisverhältnisse im Swinestrom sind laut Meldun : mg ca nungen so ist, um Schikanen zu begegnen und alle Ein- Frage kommen. Eine Ausnahme ean e D Mete, um in Doden gefunden, während die Domänen der" freien JFnnungen T. B.“ 1 : , A eden wirksam abzuschneiden, empfehlenswert, dara be daf Pt O y akete, die ctwa R O E i C SR t E „Bibra im Eisenbahnfährbetrieß die A s e engnis des Vertreters zum L Pai able ae S A R Dl und die g v \ : anerkennen. Be e "1-08 P © efreit sind. äbere Be- el bedeutenden Geschäften cmpfiehlt fi: | stimmungen hierfür enthält der Paketposttarif von 1911 äuf S. 138.

e du A, a A e e aat An Sp eisefetten wurden Di und für Militärpflichtige, die im Ausland leben, dem | i l Jahre 1900 erst insgesamt 42 000 4 umfassend, haben sich beute bruar wurden 2 Erkrankungen in Halemba (Landkreis Kattowitz, | lässigen Vertreters läßlih, für P , unerläßlich, für Palermo möglist eines | wirken. Mit d ; . Vüit diesen Fir

Konsul oder, wo ein Berufskonsul niht vorhanden ft, dem Gesandten des Reichs übertragen. An Stelle des : . dz 1 eingeführt. «. . Log 288 4+ 390 731 169 528,