1912 / 41 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

154507 : R.14344, 154518. 16669 (L. 1245)2 R.-A. v. 9.

16906 (L. 1251) 23. 17068 2. 1263) 3, 17070 . 1249) 1 18854 (L. 965) :

O e P a, (f 19588 (L. 1288) : 10. ; Î SaN Cl C 3/1131911. Rheinisch-Westfälische Spreng- S E S R y v. B ! ASTES L E ! : \toff-Actien-Gesellschaft Abteilung Nürn- (S / FEUEIE D ? A s 22041 1583) berg vorm. H. Utendoerffer, Nürnberg. E i / E, ; B 2A G E a 1600 j L :

3/2 1912. S % VEVERS f Ul 2 (0 : 47

E iibdetrieb: Zündhütchen- und AINC2 E ck I ì 1 A i * (C0 SLLES E

Patronen- Fabrik. Waren: Zündhütchen und at ; I - H Ed E, 23488 1656)

Patronen, Munition, Sprengstoffe, Zündwaren, | ° L i N i h e

E A Fd Ra 24097 1531) Feuerwerkskörper, Geschosse. : j ; E i : id Bester 24099 1529)

=] Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

L

eo tos

- --

L T

-

0B

dreifacher Leinenzwirn |}|ÿ 24175 s 29399 2200) 24. 1. 1899. 2905) 2 L. H———— A

E R j i 32014 F. 11476. 0 f 42015 2891) . 1900 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich | o R e Ga E E R d E A 3223) S : Alle Postanstalten uehmen Bestellung anz; für Berlin außer L S Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit-

Kd 35238 E 12 40534 2761) deu Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer zeile 30 4, riner 3 gespaltenen Petitzeile 40 S.

7 L L ê 42895 21/12 1911. Gruschwiß Textilwerke Aktien: | 5 44333 gesellschaft, Neusalz a. Oder. 3/2 1912. 46396 Geschäftsbetrieb: Flahs-, Werg- und _Hanfgarn- 46454 Spinnerei, Leinen- und Hanfgarn-Zwirnerei, Fabrik von 46455 E : f | baumwollenen Nähfäden und P alta N 46584 L ; A : leicherei, Färberei, Appretur, Kartonagen-7Fabritation etc. 47704 O gig uf, SORAR S E J Ap Ss UnD Aibiene, Seilerwaren, Gespinstfasern, 47705

Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller : : Kartonagen. 42200 Tabakfabrikate. Waren: Zigarren, 4550 a: 188486 Lene Zigaretten, Rauch-, Kau- und Schnupf- 16a. 1547 v ¿Be , 4022 as 48235 48489 52479 54341 54431 54900 55632 E L ES E R P S C s s ¿ 79236 154508. F. 11240, i 1545183. S. 11694. :

2765) : E auch die Expedition SW., Wil s | j ; ! F N / ; Inserate nimmt an: die Königlihe Expedition des 2762) : | Einzelue res, Cas us E | Ma fcl (14 Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats- 2190) y E E ——————— 2 De E Bu P f A auzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. §2. 42894) 4 D, | B E S g l - s ——————————— is

2895) E M f E

2896) / , Ô s

2897) : a/M 41. Berlin, Mittwoch, den 14. Februar, Abends. 3469) é s p Cos Zum, tas:

S

3417) 9. : : S S

í » x Cw T - 4 Ss : : i: ; E

3467) 6) 5 O angs 409 CITON Teltede bertét R Rei un den fir ias E , die Bergassessoren von Hinüber bei dem Steinkohlen-

3196 a 4 ( S cht n d Gewir ( vergwerke Sulzbach, y ; n-

3880) E 2 O Deutsches Reich, Mok zu empfangen und die füx den Zentralaus\{huß nötigen Fablenkèramete Sahara be Gans uad E ; H Bekanntmachung, betreffend die diesjährige ordentliche General- aven vorzunehmen (5 21 aa. D). 9

Dir Gat ¿etD, bei den Bernsteinwerken zu Königs in § E i versammlung der Reichsbankanteilseigner. Zur Teilnahme ist jeder männlihe und verfügungsfähige | inspektoren. | zu Königsberg in Preußen zu Berg-

: A S i Bekanntmachung, betreffend ein privates Versicherungsunter- Anteilseigner berechtigt, welcher dur eine spätestens am Tage Verseßt sind der Oberbergamtsmarkscheider Brück von

D E nehmen. vor der Generalversammlung im Archiv der Reichsbank, | Breslau ‘an das Oberber i - ¿ ——— 79236 5886) T H 1006 Bekanntmachung, betreffend Aenderun ain ber Organisation e Beide e eno der A bergamtsmarkscheider Ocean va Deck po ‘ars Ober: : E " 3378) 3, 10. er reich8ge}eßlichen Arbeiterversicherung in den Fürstentü i / l 1 und mit welchem“] bergamt in Breslau.

N 0 A lobe Waldeck und Pyrmont. sicherung Fürstentümern | Nennbetrage von Anteilen et in den Stammbüchern der

NEG- Träger E R R 87111 6527) Reichsbank als Eigner eingetragen ist.

. 6527 e Dritte Beilage: Die Versammlung findet i i ä inisteri i i i : (L. 6537) 22 : ; i le Verjammlung findet im Reichsbankgebäude, Jäger- Ministerium für Landwirt i stei ¿ L k 5 87517 (C 6277) 25. Uebersichten der Ergebnisse des Betriebs der Zuckerfabriken | straße Nr. 34/36 hierselbst, statt. e | und Forst “aas E 12/10 1911. Gebr. Friesecke, Kunststeinwerke, E t u Der - / 88550 7205) 20. G: des deutschen Zollgebiets im Monat Januar 1912 und in Berlin, den 8. Februar 1912. Bek E erle: Maven! Teiger {ou E : j 89140 (L. 7343) 20. T7, 5 der Zeit vom 1. September 1911 bis 31. Januar 1912 Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Di „etrannimaqchung,. D E Sev 60: Mun eee M t + 2 34 89258 (L. 7235) 24. : owie der Rübenverarbeitung und des Jnlandsverkehrs mit Delbrü. ie Herren Forstreferendare, die in diesem Frühjahr die E a ra | i t Er | 89267 6528) - uder im Januar 1912. / forstlihe Staatsprüfung abzulegen beabsichtigen, haben è e M A tit Sr Cuitas i, L 89389 7320) 27. L i: ¿ m ie vorschriftsmäßige Meldung spätestens bis zum 1 ‘Már d J Au usfinornidU S 2008 9 E Königreich Preufen, Bekanntma hun einzureichen. ; Arie H 90536 008, E 5 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und ; A g. Berlin, den 10. Februar 1912. d ; G a0I2 7446) 91 Ï sonstige Personalveränderungen. Der Herr Reichskanzler hät durch Erlaß vom 19. Januar .-. Se E A «ep V Münden R 34 94340

7808) 2 di iener Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und For N A E Bekanntmachung, betreffend die nächste forstlihe Staatsprüfung. 1912 die von der WienerWebens- und RNenten-Ver- J : Forsten. nan 94341 1809) | : ung. | siherungs-Anstalt in Wies unter dem 8. November 1911 Schede. 17/8 1911, Fa. Hermann Soltau, Hamburg. 3/2 : : Aae 1912. [12/5 1911. Jos. Wagner Bierbrauerei zum :

: Bekanntmachung, betreffend die nächste F darprü 7809) ' 7 g, nächste Forstreferendarprü i ‘oven 7886) ' , Bekanntmachungen, betreffend die Erteilung von Markscheider- vorgelegten neuen Nehnungsgtüldlagen und Tarife für Nenten- Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren | Augustiner, München. 3/2 1912. S S H und sämtliche sonstige Tabakfabrikate. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei, Restaurationsbetricb, } # 7

7837) konzessionen. versicherungen im deutschen Géshäfte genehmigt. 7327) Bekanntmachung, betreffend die nächste Pferdevormusterung in Berlin, den 9. Februar 190 Mok ieb} 2 98 GFA Berli E g Das Kaiserliche Aufsichtsät für Pri i efanntmachung. e l é‘ Gärtnerei-Erzeugüisse, | 34 103271 8976) erun, us für Privatversicherung. D beflif C s y S : . | Mahfabrik. Waren: Aterbau- und Eärineret Cet] 104913 8805) Unterricht in den akademischen Lehranstalten für die bildenden G : a rie Herren Forstbeflissenen, die in diesem Frühjahr die 2, 154514, F. 10886. | insbesondere Gerste und Hopfen. Bier (Starkbier), allo) - (05063 9044 Künste im Sommerhalbjahr 1912 i A Forstreferendarprüfung abzulegen beabsichtigen, haben r | bolarmes Bier, Bierwürze, Färbebier. Mineralwässer, 9179) j (n E C E die dar I ritomähßige Meldung spätestens bis zum 10. März d. J.

L Beta i dama 0 aehelas 2046

9374 } r \ 1h L R SRBE a an MICTHN Den 12. Februar 1912...

96 ; ¿ E S betreffend Aenderungen in de / ifati p M sterium

9659) Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Oi e gien M abitecabe t Ra És a E Domänen und Forsten.

a gal! e erde n R und Sale | Auf Grund der §8 111, 409 und 59 Absug 2 der Nei Shebe

9946) von Preußen, Kammerherrn Grafen von Bismarck-Bohlen Ens M s für den Umfang der Fürsten- ,

10494) E und dem Geheimen Baurat Georg Kl opsh zu Charlotten- ch5 Nan Pyr mont bestimmt : j Finanzministerium.

10467) A H burg, bisher bei der Eisenbahndirektion in Ha Sen 1) „Höhere Verwaltungsbehörde“ ist der Landesdirektor

10469) Y Königliche Krone zum Roten Ablerorden dritter Klase mit ter An seine Stelle tritt in Sachen der Unfallversiche- | Trio, (p g tasteramt Neunkirchen im Regierungsbezirk

10457) 8, 10. E Schleife L / r niajje mil der rung für Betriebe, die unter bergpolizeiliher Aufsicht Trier ist zu besegen.

N 30. E: dem Geheimen Oberregierungsrat Eduard Haber, vor- 9) E on Eta E E E

A a A : tvaáelibe ; : A E eer 2) „Untere Verwaltungsbehörde“ ist der Kreisamtmann.

10906) : / s dge els fe ih j C den Roten Adlerorden 3) „Polizeibehörde“ ist der Bürgermeister.

10785) «1, L dem Professor Dr. Alexander Amersdorffer, Erstem „n Sachen der Unfallversicherung werden für Be- Bekanntmachung.

1090) 28. 4 Ständigen Sekretär und Senator der Akademie der Kün ste i (rieve, die unter bergpolizeiliher Aufsicht stehen, die Unter Be S i if

Hue L H Berlin, den Roten Adlerorden vierter Klasse E E Gra der Polizeibehörde durch den Bergrevier- für die Martseites ine B h tale eien B 390) R : 0! : ! 8 / : 8 A : k die M eider zreußischen Staate vom 21. De

1E) R, E dem Präsidenten der Alademie der Künste in Berlin, | Geineindebebörde (Ortobebörtn i omen. 1871 bringen wir zur öffentlichen Kenntnis, daß dem ‘Mark-

11938) 0 Y } ait big an Gd E Arthur Kampf den Königlichen " vorstand. | scheideraspiranten Fri ß Boelicke die Konzession zum Betriebe

S n n en Geltimen Barelten Hermann Mayr, bisherigem | 2} Gemeindevorstand“ ist der Bürgermeister " Bode diee scines Weit 1e Adel s A 914) 2 H N : 5 DELMann Lahr, viShertg 6) Als „Gemeindeverbände“ soweit nicht ei P Modi «vonn in Allendorf a. d. Ruhr, Kreis

| NBEN 2 : S ante a D Cöln-Nippes, und Gustav bestimmt wird, i E O r anbias Hallingen, nehmen. n

351) E : 6, bisherigem Mitgliede der Eisenbahndirektion in Cöln, a. im Sinne der 88 155, 169, 172, 537, 554. 628 Bonn, den 10. Februar 1912.

12137) D, | dem Korpsstabsveterinär a. D., Professor Hubert Kösters, bis- 629, 649, 650, 233 833 831 3E 299 S1 Gn Königliches Oberbergamt.

: 11781) 8. 1, herigem technischen Vorstande der Militärlehrshmiede in Berlin, 953, 1234, 1935, 1237 e P BeE P A7 ' “_Krümmer. 244 c ë "n D e ". 1 1 p G ed Gd d V, C þ: - bed N OD D, in 47 : L 12498) a A e Mtermar 9 Le An P g ers e sowie des Art. 53 des Einführungsgeseßes die Kreise,

12665) i 7 Königlichen Kronenorden dritter Klasse S P, Den . im Sinne von Buch 11 der Reichsversicherungsord-

12888 E dem Leutnant Hans Wolffram im Shhlesischen Pionier- nung (mit Ausnahme der §8 169 und 172) und Bekanntmachung.

13055) L, M bataillon Nr. 6, kommandiert zur Militärtechnischen Akademie, A it ber Reu O E es wenn | Unter Bezugnahme auf § 4 der allgemeinen Vorschriften

13111) | dem Kaufmann Otto Schneider zu Cöln, dem Stadtbauver- Rode Bhidugn ebt: s A L ae en der Ge- | für die Markscheider im Preußischen Staate vom 21. Dezember

13108) R, walter a. D. Oskar Kuring zu Magdeburg und dem Ober- 7 Lie Génehmiguna na 8 A Ab e [ ,_| 1871 bringen wir zur öffentlichen Kenntnis, daß dem Mark-

E L . 13107) a, - steiger Hermann Borken stein zu Eisleben den Königlichen y tigung nac F 119 Zbs. 2 erfolgt, soweit | scheideraspiranten Friedrih Shwambach die Konzession 8/12 1911. Fa. Julie Hoße, Hanau. 3/2 1912. : L 24/11 1911. Fa. Albert Knäusel, hallea. S. 3/2 1912 3 LELSSS O 5. en gi M Kronenorden vierter Klasse sowie : N aortine in Frage kommen, durch den | zum Betriebe des Gewerbes der Markscheider von uns erteilt

s s e “dis c ; p 2 011, O L E S A , L L 2 13573) "n "n " E E L i tiv N : C - . ‘den if

“Geschäftsbetrieb: Zigarren- und Kautabakfabrik. i Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nah-| - Letiesan 2 3, 9. 1912 ‘auf Dresdener Che F s dem Gemeindevorsteher Heinrih Peters zu Lüllau im Arolsen, den 12. Februar 1912 E ia ird seinen L 6 4

Waren: Zigarren, Zigaretten, Kau-, Rauch- und Schnupf- rungs- und Genuß -Mitteln. Waren: Fleisch- und Fisch- isches S Eeatoriim Lingner Gesellschaft mi! ä Landkreise Harburg, dem Gemeindeverordneten, Handelsmann , Her Land&birelt : S chwambach wird seinen Wohnsiß in Ensdorf a. d. Saar,

tabak. A Maren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht- bes chränkter Haftung, Dresden. E Heinrich Maiwald q Oberlangenau im Kreise Löwenberg, In Vertretun ah Kreis Saarlouis, nehmen.

: 54517 K. 19335. säfte, Gelees. Eier, Milh, Butter, Küse, Margare- (9 41748 (W. 2441) R.A. v. 2. 2. 1900. M dem Rentner Julius Blomberg zu Dortmund, dem Kastellan n SCA Bonn, den 10. Februar 1912.

13, wia t E Speiseöle und -fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zuler 1" 56675 (W. 3425) 5. 12. 1902. M Oskar Arndt, den Ausstellungsaufsehern August Behr, E add Königliches Oberbergamt.

E, weng, ey! une Bai e S Golde, 58878 (W. 4129) 17, 4, O 4 Friedrich Gülzow und August Kraßert, sämtli bei der Krümmer.

ren Va® unv Konditor- Waren, Hefe und Va | 68860 (V. aa) n E Se ie Mile 3 Geelin-: ven ris d Bolizeitienes

n, S E lz, Futtermittel und Eis. | 28 é 5446 T 006 N 29rilan Jung zu Rod am Berg im Kreise Usingen, dem igrei pulver. Diätetische E Malz éa : e 83904 5890) 12. 4 l Y Ortsdiener Johann Orlopp zu Laubach im genannten Kreise, Mng En

Belanntmachung. i : i i dem Schreinermeister Heinrih Freund zu Opladen im Land- Seine Majestät der König haben All ädi : i j 4 16 5977 6 D a : UrE zu Opladen im Land- - g haben Allergnädigst geruht : Unter Bezugnahme auf § 4 inen V i 22/6 1911. Bauer & Cie., Berlin. 3/2 1912. Anderung iu der Person „TONTS O * 192, 1908, kreise Solingen, dem Maschineroneister Karl Feller zu Naum- der Wahl des Direktors Dr. Gotthelf Willenberg an jeider ufen Stacke vom 24, SAUE Geschäftsbetrieb: Herstellung emisch-pharmazeu- des Juhabers. 112473 D.

x - ! î L s L r L ; 5 Be , : Ç : s , - c 8190) j ; i burg a. S., dem bisherigen Schäfermeister Wilhelm Bau- für die Markscheider im Preußischen Staate vom 21. Dezember tisher Präparate. Waren: Chemische Produkte für pharma- Je) M, v, 16, 8, 1806. 112522 f

l dem Realgymnasium nebst Realschule in Oberhausen zum | 1871 bringen wir zur öffentli j y iätetische Nährpräparate, Weine und 3644 2 8189) mann zu Ganschendorf im Kreise Demmin, dem Werkmeister | Direktor des l Jan 8 ; g zur öffentlichen Kenntnis, daß dem Mark- zeutishe Zwecke, diätetishe Nährpräparate, weine 2 364 D | a 11783 Spirituosen, Mineralwässer, Brunnen- und Bade-Salze, 10983 (L. 589) 22. 11. 1896. 2 137205

; 1909. ; y j % friedrih Wilhelms-Realgymnasiums in Stettin die eideraspiranten H i i

8981) 5. 6, L : Jagus T a Dora s M A L stätigung zu ern Faote [ Stettin die eran A N Peliapte L die Aanzession ju Spir ralwässer L i «0E 2 2 0! . 12110 N er, y zu 7 rt a. M., dem utsmolkerei- infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu | worden ist. ärztliche und zahnärztliche Apparate, Bandagen IRISE T aa h 1 42 E O L 4 | mashinisten Johann Wegener zu Wilhelminenthal im Kreise | Elberfeld getroffenen Wahl den Rentner Ga Aera ha S ar fel wird seinen Wohnsiß in Neunkirchen, Saar x 154516. M. 16695. 13391 (L. 963) L : 17766 2e 2) E alia dem Vorarbeiter Karl Ott zu Niederselters im Kreise | selbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Elberfeld auf |} Kreis Ottweiler, nehmen. j | |

13399 (L. 962) “ting drin am 5. 2. 1912" auf Gebr. Webe L und dem bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeiter fernere sehs Jahre und Bonn, den 10. Februar 1912.

O M G 13411 (L. 956) dörfer Gesellschaft mit beschränkter Haftun, E wig Hohlt zu Lemförde im Kreise Diepholz das Allgemeine infolge der von der Sladtverordnetenversammlung zu Königliches Oberbergamt. : A 13412 (L. 960) S RSs hrenzeichen zu verleihen. Barmen getroffenen Wahl den besoldeten Beigeordneten Dr. Paul Krümmer. 11/3 1911. Otto Müller, A.-G., Berlin. 3/2 rf Da Berlin, den 18, Febtuar 1912. h Hartmann daselbst in gleiher Amtseigenschaft auf fernere 1912.

é wöl zu ätigen. =_(z ¿\chäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Be- 13417 . 963) Kaiserliches Pateutamt. zwölf Jahre zu bestätigen

leuhtungs- und Heiz-Apparaten. Waren: Pee Aa L, N Suk | i A 3/ d Geräte, Lampen, Petroleum- und Gasglüh- é 1 j Ti E O E MPETON Mallenvar G Pp rena, Spiritus- und Petroleum-Kocher, Lampen- 13423 (L. 961)

Ministerium für Handel und Gewerbe. , s / ie î 16463 (L. 1246) Geschäftäbetrieb: Fabrik hem. techn. Präparate. artifel aus Metall, (ausgenommen sämtliche elef 16474

SBDED

-

E AARARSNAZ

B DE

m O O o Q S

I UDUD D

L

N gi g R

5

t

-

R

2 O O

èOÈ

: 224 U alkoholfreies Bier, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Ra 13/6 1911. V7 : Bade-Salze. Fleish- und Fish-Waren, Fleischextrakte, A NEA Farbenfabriken vorm. A Gelees, Gemüse, Konserven, Obst, Rettiche, Butter, Eier, 109781 Friedr. Bayer & Co,., F S J] Fette, Käse, Margarine, Milch, Speiseöle. Bieressig, Essig, O Elberfeld 3/2 1912. Ge! ¿26 : Gewürze, Honig, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kochsalz, Mehl, 115391 Geschäftsbetrieb: Her- As Saucen, Senf, Tee, Teigwaren, Vorkost. Backpulver, 116898 stellung und Verkauf von : / Bakwaren, Hefe, Kakao, Konditoreiwaren, Schokoladen, H GAYO Teerfarbstoffen, pharmazeu- F j Zuckerwaren. Diätetische Nährmittel, Eis/ E 119006 A |[tishen Präparaten und son- D f Futtermittel, Karamelmalz, Malzschrot, Malzwürze, Tre ern. f 2 120884 4E O E E stigen chemischen Produkten. 854 Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapler. 120685 n A, : Arzneimittel für [G L s i D - | Geschäftsbetrieb: gZigarrenhandlung, Waren: Bieten nb Sils L ee O os. P n Azaos 121641

i indhöó y 121753 Tabakfabrikate, Zündhölzer. infektionsmittel, Konser- [Li Ge. 123192

6 9 | vierungsmittel für Lebens- F I LITLEE La, D S, mittel, diätetishe Nährmittel, O 4 TUnNO a, LNERSS M Ci photographische Papiere und e I js i h Ertra chemische Präparate für Photo- Mit 1 B 20/11 1911. Römhildt-Heilbrunn Söhne, Aktien- 125380 GVSP E SSIOCLEPIR Aa, s f gesellschaft Berlin, Berlin. 3/2 1912. U 125383 n d : l Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von 132186 e 2 _ | Pianos und Flügeln sowie Mena M S 1332 4 4 6 5 q , f instrumenten. Waren: Pianos und Flügel, Pianos U 1334 M L oder ligt mit eleftrishem oder mechanischem Antrieb, Klavier- 134923 spielvorrichtungen zum Vorseyen und Einbauen, Zubehör- 136355 teile der Jnstrumente und Vorrichtungen nämlich Tasten, 136544 Bälge, Röhren, Schläuche, Ventile, Umschalter, Zeigewerke, 137164 Zeigerhebel, Registerknöpfe, Pedale, Fußtrittgestelle, Noten- 137548 rollen, Notenwalzen, Notenblätter für solche Instrumente, 138137 Notenrollenschachteln, Notenmappen, Vorrichtungen zum 139201 Aufzeichnen der Noten und deren Bestandteile. 140234 LUEA E : 140468 26h. 154522. K. 21507. STSE 146723 146734

D | atte Schmalzona |:156

L

o O L D

R

Co 0 0 0tot

S

o è

t

R RARAmm aaa Arr

D O It

Ot

R R S S

O TO TO TO TD TD TO TD è

m D T T TD D D TO TO O

S B

-

É:

D È

L ra Simi irn R A R A i dan Lr O O T

O TDÈ

èO

r n a Ca

2

SSBESEBBEBi

S

N L Reben S S Ce

S

Berannima una

Bekanntmachung. Ernannt sind der Berginspektor Shwemann von dem Die in Gemäßheit der 88 1 und 2 der Pferdeaushebu - t Di F «f i (H 4 4 2 2 u ' o. ©@ O Sas E n 8- W S Lederfett und Wichse trishen Beleuchtungsartike l), t n AA S A V O T E T S O T R lung Le e Ne (8 18 Es a C ae uON K E zum Berg- | vorschrift vom 1. Mai 1902 alljährlich adeubaliende a 0 ; Creme, Ever un an , . 14, | id S ( ° | ‘eltor un itglied der Bergwerksdirekti Saar- ter i j ‘lin i Lei

E