1912 / 41 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

F 41. Berlin, Mittwoch, den 14. Februar 1912.

7 » »1; te anberaumten Auf- ; j 00 4, fällig und zahlbar | vor dem unterzeichneten Gerich 1 Finfi Beteiligten aus. Zu diesem Termin | 21. Oktober 1910 über 3 ; 1 melden, widrigenfalls die Todes- D Untersuchungssachen, S E auf Akrorbuunig des Königlichen Ants- E aer: Ua ded mi ertlirung erfolgen wird. „An R D i g i ollene [101422] Fahneufluchtserkläruug. e ee N 926. Sanuar 1912. gefordert, spätestens in Ls 28 zen E e ri Brady “uk Us Sat SecUaO, spätestens im In der E l Sleiff Der Gerichtsf(reiber j des SolEen Binbsgeriqus sesitteten Gene hirr S0: aAbbedaian Auf- | Aufgebotstermine dem N eTUV) iieiae zu machen. Jäg. edri) Aar Berlin-WVéttie. retlung 79. ¡ Le , tbe s : M 2 Gr Jlig-Meat. zu Pferde Nr. 5, geboren | 1j den Lisbler Bree Gbristian Mengel, früber | gebotstermine seine Nechte aniinelben D, dea | Viberach, en U u aide, am 23. Februar 1890 zu Perleberg, Kreis West- 40 Borhagen - Nummelsburg, jezt unbekannten | Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Landgerihtêrat Ra mpacher. prigniß, Pro. D et “ae der 3. Esk. Drag M “Pobl Rx 30. Januar 1912. [101160] s E TEIE 2) Drag. - Jofe urguuder 3. Esf. c —————= L Ee E / j Regt. Nr. 22, geboren am 19. September 1892 zu [101163] Aufgebot. j Königliches Amtsgericht. Das Amlogeriat Débinen E Auf Aniuer MNanépach, Kreis Thann, Elsaß-Lothcingen, Die MNentnerin Elisabeth Holzri@ter von ‘hier, 1165] Aufgebot 1912 das folgende Aufgebot erlasjen : "Daein d wegen Fahnenflucht, werden auf Sue He A E Allee iy 1E bus O S “bee Vorstand der fatholtschen Kirchengemeinde in Le E Ber E Brudêe, Fo nad des Militärslrafgesezbuhs sowie der §8 356, 360 der | (Mäntel) der ‘oigen Duiéburger S d 1924 üb Ochtrup hat das Aufgebot des Hypothekendokuments | Pruggewe t fe ébotén ait: 13; März: 1876 in Militärstrafgeriht8ordnung die Beschuldigten hier- | Fahre 1907 Nr. 1922, 1923 un Es Ti über die im Grundbu von Ochtrup Band 37 | Conrad Ee E eo Elteleutb: Silbéraebäter E R E 2 ird ausecorvert, svâtestens i dem anf Mittwoch, | Blatt 49 in Abt: 111 unter Nr. 17 füt die, Vikarie S Mee un Sofie 27h, Us; fufgofoivett l / i 1 ; ¿ [B ( ; ; geb. Rippe, aufgefordert, Freiburg i. B., den 9. Februar 1912. wird aufgefordert, spätestens in g6 12 Uhr, vor | St. Anna in Ochtrup eingetragene Darlehnshypothek | Hinrich Waller un hiermit auf Donnerstag, den Königl. Gericht der 29. Division. den 29. M LDLS, tas: 2, | 100 Tr. mit 49/6 Zinsen aus der Urkunde vom | spätestens in dem hi ittags 5 Uhr, vor ‘rzeichneten Gericht hier, Zimmer 42, «an- | von Zlr. m 0 I 24. Oktober 1912, Nachmittags 5 Uhr, [101423] Fahneufluchtserklärung. e E ekr hol8tecne seine Rechte anzumelden | 20. Juli 1843 beantragt. Der Inhaber A dem Amtsgerichte, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer In der Untersuchungsfache gegen va Bene und die Urkunven vorzulegen, I ISIGANTARA die Kraft- wi gge E L aat 1 Uhr äuf Nr. 79, ie ap Ae 1s P Mie j Ruésterholtz der 3. Komp. Badi- j ? funden erfolgen wird. L, Ha 8 : Ki L widrigenfalls er für tot erflärt wi * Il fes Ta bAGNrs E 1e wegen N S den 1. November 1911. Zimmer Nr. 10 des hiesigen Gerichts anberaumten be Bs Merker daß angestellten Ermittlungen zufolge HLItaritraf- Königliches Amtsgericht.

Erwerbs- und S MNE.

5 A 6. j i 4 tsanwälten. Ÿ uGungs\saŒ(en. ¿ ® 3 â 7. Niederlassung 2c. von - dsahen, Zustellungen u. vergl. S tl y Ä Q A 8, Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung; 2 Buggtot Weresi and Bupdsafen, Saft fentlicher Anzeiger. | {ams V H

4.

erlo X. von Wertpapi

ä Koeinmanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 5.

9

Rübenverarbeitung und Jnlandsverkehr mit Zucker im Januar 1912,

A SE 2 Emu

s E A P R

Monat Fanuar Im Zollgebiet !) sind in den freien Verkehr geseßt worden

gegen Entrichtung der

Zau der Ver- Zuersteuer 2) steuerfrei

U tres s Verwaltungs- | abriken, arbeitete Ailices fene _——_Zuckerabläufe

bezirk e üben- kristalli- (ohne das vergällt E Rüben |Nüben- | Roh- sierte sowie/ Buer] Gewicht | nicht ohne das

(Steuerdirektiv- di drid mengen | zucker | flüssige sabläufe] d. Ver- veraällt ewicht der

bezirke) haben Zuer gällungs- | Vers Vergällungs- mittel) mittel)

etn

andere

Abläufe 89 022 301 536 390 558 410 026 499 669

2 367 58 | 2395 408

1282

7 210

3 628| 19 902| 1 867 916

8 492

6071 23 530 16 742

Speise- sirup

2158 352 13] 2984 418 765 590

Zu- sammen

9 554/ 2 699 446

10 429/ 3 465 036 10 499] 4 638 688 8759| 1 303 505 9954| 5 032 952

875

Ostpreußen .

Westpreußen

Brandenburg . ommern

oen. Schlesien : S, Schleswig-Holstein . E estfalen

32 ——

58 733 84 13 687

39 26 174

55 488 4 84 756

3 2064 7466 37 035 E 7 282 16 8314 effffen-Nassau. . , 20 3 2 077 heinland . ; 72 498 227| 23399

Summe Preußen 474 148 389 773

A 71 047 17 031

Sale, 5 996 DTDT Württemberg . 14277| 5 377

Baden und Elsaß- Lothringen . , 27 716 11 785 9 142

S 3 049 ecklenburg 5 509 4 594

Thüringen . . 25 473

Braunschweig . „,. 33 319 24 293

Anhalt O 43 824 26 408

e S 644 50

a 600 197 Summe Deutsches ; Zollgebiet 4 | 234173] 2232| 699 690| 2 377 658| 497669 2 644

4 e: Proviant für deutshe Schiffe: 99 az Nohzucker, 2373 dz Verbrauchszucker.

?) Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 910 dz, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 374 dz.

Berlin, den 13. Februar 19192. Kaiserliches Statistisches Amt. J V: D Zacher,

sige

Flüf

affinade 10 429| 6 336 457 10 512) 8 348 781

O O O E L

38 480

45 324 13 414 98 277 154 127 22 746 21 980

des Invert- zuder- firups

eins{l.

| |

6 906 27 818)

| 26594 (1 154 873 H e

| Î |

34 724 50 898 33 652|

dei D 0 n

181 467 242 447 218 188| 295 672 IFEEFFHI

Farin |

374 291)

| |

69 363| 1811636)

i s : 2 Aufgebotstermine seine Nehte anzumelden und die ate Wädér zuleut vön Septénber gefegbuhs sôwie der §5" 306, 360 her Militärstraf- Ï lhfunde voczulegon K Fihnigenjalls deren Kraftlos- Mo e Betbmnber Tao au! dem deuts den Se gel B, R FA E ür fahnen- S VBekauutmachung. erklärung erfolgen wird. ; f Hellas“ als Leichtmattoóse gedien : Is der Beschuldigte hierdurch für f Bd rage ch Beschluß vom 12. Dezember 1911 an- Burgsteinfurt, den 9. Februar 1912. Po N e E von hut dutch einen f ‘Karlseuhé. den 10. Februar 1912, geordnete Zahlungssperre wird E 08 A Königliches Amtsgertcht. Brief, dätiért ‘vóiti’ 20. Juni 1899, us San An

e Del c ; i ) 2101 y [s 4%/cige Ton. Preuß. Staats: | ———— Dres, i eib âns Ale Md i: L O E E t albe ita üer je 5000 4 Nr. 35042 von 1880 E (dura bdvt Vvi Shvotheenbriefen. E faRarOE Ms (76s g 2b bes Versibollenèn zu [101426] Fahnenfluchtêöcrklärung.

Nr. 158 474 von 1884 te X j ichneten Urkunden, | ¿xtoi ógen, die Aufforderung, spätestens im In der Untersuhungssache ' gegen den Rekruten T au B über je 300 /6 Nr. 107 810 von 1880 A der nachfolgend bezeihneten T fccfaitMEntaa dem Gerichte Anzeige zu machen. Albert Sievers a. d. L.-B. T Bochum, geb. 1. 12. 89 und Nr. 194107 von 1880 aufrechterhalten, wegen | nam “L 6 Hypothekenbriefs vom 10. Februar 1905 | " Bremen, den 10. Februar 1912. / zu Jerxheim, wegen Fahnenfluht, wird auf rut der anderen Paptere aber aufgehoben. nad vis in Grund de von Döhren Kreis Han- Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: der SS 69 ff. des M LLPE N E A ebe Berlin, den 10. a S. Abteilung 84 over —— Bb N B Ne: 467 in Abt 111 unter Fürhölter, Sekretär. 360 der M.-St.-G.-O. der Beschuldigte hie Königliches Amtogerit Berl ins f. “Nr. 1 für 1) Hermann Brande in Gr. Oldendorf, [1012181 Aufgebot.

gi eer wgr ¿s Február 19192. [101478] Bekanutmachung. 2) die Ehefrau des Kaufmanns Ernst Rump, Marie | 1 Der Amtssekretär August Wiemer zu Taberbrük

j i eb. B as {Fräulein | E des Nad, 1 : f Nierte 1911 wurden in Callbach | geb. Brande, zu Leeds (England), 3) das Fri rridbtlid bestellter Abwesenbeitöpfleger des Gericht der 13. Divifion. (BHB Fa Um Nochteile der Wirtin Susanna | Anna Brande in Hannover, 4) den Kaufmann ia Verschollenen hat beantragt, den pver- [101425] Fahnenufluchtserklärung.

: j U A ; Ziam), 5) die Ehe- | ( ; ki , geboren j ihneten Wertpapiere durch Un- | Gberhard Brande in Bangkok (Siam), 9 : llenen Friedri Gustav Bogdansfi, g In der Untersuhungssahe gegen den Rekruten e u E frau des Dr. Paul Lohmann, Elsbeth geb. Brande, E E Ba zu Bärting, Kreis Mohrungen,

n i 6 Sishert Brande in ; 0 in Düsseldorf Nei i Mischuik a. d. L.-B. 1 Dort: | “51 6/ 1000 «& des Frankfurter | in Hameln, 6) den Privatmann E | legt wohnbaft im Jahre 1900 in # es t 2 E 2 'Aoouis wegen Es A Drit is Seite 44 K Nr. 4634 mit E, A E H u E in Lntonstraße 47, für tot u emt, ot hraetamee f [s A8 e A S8 69 ff. des M.-St.- Q Ke E Tb, : Hannover ein( P E O ; D J ollene wird. aufgefordert, f : ¿ i G.B. Be “er §8 356, 360 der IM-St.-G.D. N B ho Viadbrief 15 100 4 der Pfälzischen Hypo- | 2) des Hypothekenbriefs vom 18. Juli 1911 über Al es 1%. September 1912, Vormittags

FELFFEFT EI

41 H

70 988| 303 303

[1 2| i

ge-

mahblener Melis 512 562| 143 151 700 553 843 704

1 057 464 262 606|

| 1206 757) (! 184 936) (9

O on Gr =J 00° ck

l |

427 013! 497 110|

|

389 408 450 237

| i j j l j /

nade 99 122] 327 891 844 815| 14 988 096] 1) Berichtigt. [4 J E l |

90 341 299 067|

gemahlene Raffi- 194 144| 650 671

pu: 00° D

|

j 967110 216 081|

1 233 270

d

Verbrauchszucker Stüen-

U Krümel-

9 902

9217 429 38 507 | 48405 79 330

n zucker 35 957 127 954 163 911 151 886 47 733 168 348) 246 436

| l j l | j î

II. Es sind gewonnen worden :

ELET L T

68 015| 22 186/

[°, 3

und

Würfel- zucker 285 444! 352 306| 163 428| 454 519 818 309 244 924| 2

Platten-, Stangen-

|

| | | f | | |

33 320 88 889 346 836) 617 947|

122 209 174 765)

94 775| 252 061) 389 872 133 696 366 004 499 700 596 064

Brot- zuer

| | | |

13 917 44 480 58 397 63 394 13 917! 44 480 58 397 63 394

659 262|

| | |

27 593 26 025|

| | | | l | |

670 201)

39 019| 145 006 184 025 7795| 19 798

349 999] 153 865|

505 397| 870 880]

(1 bis 3). 200 679| | 1450 087)

249 219)

305 582

| |

1 181 494

22743 602] 1 653 614

Öffentlicher Anzeiger.

6 ö _ | [101159] 2) Ausgebote, Verlust: U. Fund- „Dem, Rentier riedri Beyer in Breslau, Kur- ürstenstraße 42, habe urch notarielle Erklärun sachen, Zustellungen U. dergl. vom 31. Oftober 1908 Generalvollnat erteilt. s [101170] Aufgebot. Unter dem 1. Februar cr. habe ih die Vollmacht 1) Der Rentner Paul Johannes Paulsen in e gp daher die Vollma(htsurkunde Tondern hat beantragt, den verschollenen, am 2. Sep- kraftlos erltare daher die BVollmachtsurkunde für tember 1864 in Flensburg geborenen Karl August /

Lange, zuleßt wohnhaft in Tondern, für tot zu er-| reslau, den 7. e E klären; 2) der Parzellist Christian P. Petersen in è

38 109| 934 990 53 994 79 576|

J. V.: Dr. Zacher.

525 193| 1 074 063|

573 099

822 759] 226 006

302 813| 305 662| 171 279]

566 3 479 3817 9 864

4 045 4 692 13 681 11 683

202 094 12 667 880 12 869 974 22 727 227 206 477

aller 2) Zudckerraffinerien.

tragene Grundstück, bestehend aus Vorderwohn- | wenn sh nicht innerhalb dreier Monate ein gebäude mit rechtem Seitenflügel, Quergebäude und Policeinhaber bei uns meldet.

Hof, am 15. April 1912, Vormittags Ul Uhr, | * Berlin, den 10. Februar 1912. j dur das unterzeihnete Geriht an der Gerichts» „Nordstern“ : Winkelstraße 11. s stelle —, Neue Friedrichstraße 13/14, 111. Sto- Lebens-Versicherungs-Actien-Gesellschaft zu Berlin. Haunover, den 6. Februar 1 M x werk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. Das ie Direktion. Königliches Amtsgericht. Abt. 34.

| i 912 z | V j i i R U j Graben- L i tig erflärt. R ck 99 E Nr. 15‘ it April bis | die im Grundbuche von Kirchrode Bd. 1 Bl, 40 . os vementericichneten! Géridt Sr “Münster i: W., den 12. Februar 1912. eau M ; Abt. Til unter Nr. 3 für den Halb his N raße Be, 10-90, Zimmer Nr. 7, anberaumten î Gericht der 13. Division. 31 0/0 Bayerische Staatsobligation zu 1000 4, | Krake in Kirchrode eingetragene Hypothek von Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes: ; Mit S Eisenbahnanleihen, Serle 3194 Nr. 159665 mit N A I id erflärun erfolgen wird. / Än alle, wel de. Auskunft E M N E I T D „Zinsen ; ; ; ELT, ' p: über Leben oder Tod de * E R A & ia L ‘900 6 der Kochelbrauerei | Mittwoch, deu 18, S Eer bcit Be eA: vebRiGdd, ergebt bie Aufforderung, syätesiens im ' Aktténgesellschaft zu München, K Nr. 486. 12 Uhr, vor dem U E en d A | Aufgevototeciain dem Gericht Anzeige L wad: 2) Aufgebote, Verlusi: U. Fund- Kaiscrslautern, den 13. Februar A eo L unier Ln aS Ag d SUU Ren Düsseldorf, en 2 9. Januar 19 1 p : : Der K. Erste Staatsanwalt : ermin ai e Cet fnigliches Amts, “24. 2 briefe vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung sahen, Zustellungen U, deral, E : ela E Pt raa eee. ew E a wes Ie b e eid Schmitt in Düssel- BB wangsversteigerung. Aufgebot. __| bezeichneten Briefes: a. die Chefrau de taufman er Bureaubeamte He Tél E aae der Ywang@voltrecuny E 2 in aa uns dem Her Se Pee i L As P Ga A Tg dorf, Oberbilkerallee 88, bat beantragt p 4 Berlin, Liebt; ße 9 belegene, im Grundbuche von f Sokolowo be CEIEN, It Le E Land) Þ, YTQULEIN ZNI annover, n i iste ann Anton, it, Tb Sa B37 Blatt Nr. 1162, zur M 2s oe Dee Jas 27. Juli g Age Bas c. Fauna GEaR E in T (Ev goren e D Le M E u E Fi Versteigerungsvermerks auf den | N, 99 314 d 133496 über M41 ,— und | 4, Ebefrau des Fabrikanten Dr. L , Els wohn D : i el -_Dér “E KommandifgosUsbeft in Firma Wilhelm Z E fd verloren gegangen. Wir sítellen geb. Brande, in ae 9 Mee B biteiünete De S E her 1s SE E c A p vil N 2 e ; y A f n É s 2 en, d : Let ; E Zta ) S eiten y E i t

Bragrock & Co. zu Beclin, Liebigstraße 10, einge- | die Policen für kraftlos erklären und neue ausste Brande M FPNa, L aa Jusuines | testens in dem aut den A7. * erteilt Schwabe in Hannover —, wegen des zu 2 genannten | Gericht, Grabenslraße Nr. 19—25, Hunter M 7e Briefes: Halbmeier Heinri Krake in Kirchrode, | anberaumten Aufgebotstermine zu mel en, a gen L falls die Todeserklärung erfolgen wird. An d 7 welhè Auskunft über Leben odér Tod des A {ollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf-

——] Rohzucker

1) Rübenzuckerfabriken. 684 751/12 681 223] 1 010 215

877 348112 887 700

der Stron-

| tian- verfahren 192 597 684 751 192 597 786 095

|

j 1

7 : 5) : ine dem 6 a 61 qm große Grundstück, Parzelle 1186/364 Hakelöer-Köbbinghoff. Gerecke. Ee MEr D R forderung, spätestens im Ausgebotstermine

des Kartenblatts 48 der Gemarkung Berlin, hat in der Grundfteuermutterrolle die Artikelnummer 17 953, in ter Gebäudesteuerrolle die Nummer 215 und ist bei einem jährlihen Nußungs8werte von 10 300 4. zu 408 J Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungs- vermerk ist am 9. Fanuar 1912 in das Grundbuch

[101162] Aufgebot.

mber 1908 über die Lebensversicheérungspolice Nr, 174 093 vom 1. Mai 1905 für Herrn Alfred Conrad Stephan, Kaufmann in Zwickau, jeßt tn

Der Pfandschein Ne. J. 681, den wir am 16. No-

101169 Aufgebot. / [ j Der Kaufmann Hugo r r Em Pfalzburgerstraße Nr. 332/34, vertreten durch den E Dr. Auerbah in Schöneberg-Berlin, Kaiser Wilhelmplayz 4, hat das Aufgebot des Hypo- thekenbriess über die im Grundbuch von Nirdorf Band 41 Blatt Nr. 3909 in Abteilung [11 Nr. 27 ein-

Gericht Anzeige zu macen. : Düsseldorf, den 2. Februar 1912 Königliches Amtsgericht. 24.

1415 Nufgebot. O R C ircaubs mer Konstantin Haiß in Hechingen, als gerihtlich bestellter Abwesenheitspfleger zur Ber-

3) Melasseentzuckerungsanfstalten.

46 052 46 052)

Aus-

4) Zudckerfabriken überhaupt

scheidung |

| | | | | | |

Rohzu

60 926! der berehnet: 14 052 504 dz.

Kaiserliches Statistisches Amt.

Harknag-Ballum hat beantragt, den verschollenen, am 2. November 1854 in Attrup tn Dänemark geborenen Arbeiter Carl Jensen, zuleßt wohnhaft in Ballum, für tot zu erklären; 3) der Gemeindevorsteher Fohann Christian Christiansen in Jerpstedt hat beantragt, die vershollenen a. Töge Schmidt Peterseu, ge-

Bey Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Kraftloserklärung bekannt gema@t. Breslau, dei 9. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[101216]

Sranfenberg i. Sa. wohnhafl, AUCENELHAE aben, s d 1 Johann Meinrad Stehle, geboren Berlin, den 3. Februar 1912, soll abhanden gekommen sein. N E B getragene Darlehenshypothek von 30 a d Une A t “unv Genoff fallenden Erbanteils Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87. | etwaigen Inhaber auf, ss N bent h | 2 vom Hundert Zinsen, 11. die Witwe tet dem Nachlasse dés Jakob Nager von Hirrlingen,

168 La tbecteig Es Psandsches Biynen duei Motion vün heute à Böttcher in Berlin, Kottbuserstraße H Nees | pa beantragt den verschollenen, in den 1850er Jahren

[101156] Zwoaugsver steigerung. , | bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden dur Nechtsanwälte Dres. K. und L. Holländer, | hat ean tagt en ne Mienen, n R O

Im Wege der a ia e W} wir den Pfandschein für aag e Dr. F. Michelfohn in Berlin NO. 43, Neue König- | nah - Amerika ausg Q

Charlottenburg, Kaiserin Augusta ee 29, belegene, Leipzig, den 22. Dezember 1911.

S1 ; straße 50, hat als Vorerbin des am 5. Januar 1907 | Stehle, zulegt wohnhaft in Hechingen, für tot zu im Grundbuche von der Stadt Charlottenburg (Berlin) | F eutonia Versicherungsaktiengesell{chaft in Leipztg

en Mx E 1842 T Ia Mac Se A r S) Ver e IE L E m etersen, geboren a . Augu i L in Kohlby, c. Christian Schmidt Petersen, geboren Hinrich Diedrià als Sohn des Heuerköters Cilert

Y ddn nrih Diedrich Barr in Frieshenmoor und der am 26. Dezember 1855 in Kohlby, sämtlich zuleßt etta Marie, geb. Hadeler, orn geborene Hinrich

in Kohlby wohnhaft, für tot zu erklären, 4) der é f Postens e T “ol Ste in 1620 A CN B G E L E U ata ad Als Todes eantragt, die verschollene, am 18. Mai n

geborene Ingeborg Carstensen, zuleßt wohnhaft in Ellwürden, den 3. Februar 1912.

eingetragen. 87. K. 1. 12.

Hiervon wurden entzuckert mittels der Osmose |

Zuckerabläufe

| j | f Î

46 052| 52)

60 926) 192 597! 730 803 923 400 847 021)

Januar 1912 in

460 gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9 : 10 umgerechnet.

j verstorbenen Pfandleihers Hermann Böttcher das | erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf- Band 12 Blatt Nr. 308 zur Zeit der Eintragung

des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Maurermeisters Karl Laay eingetragene Grundstü, beitchend aus Wohnhaus mit Seitenflügel, Garten- haus und Hofraum, am 18. April 1912, Vormittags [C07 Uhr, durch das unterzeihnete Gericht an der Gerichtsftelle —, Neue Friedrich- straßé 13/14, 111. Stockwert, Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden. Das 5 a 38 qm große Grund- \tück, Parzelle 2149/60 des Kartenblatts 11 der Gemarkung Charlottenburg, hat in der Grundsteuer- mutterrolle die Artikelnummer 6185, in der Gebäude- \steuerrolle die Nummer 5524 und ift bei einem jähr-

vorm. Allg. Nenten- Capital- u. Lebensversiherungsbank

[100283] Aufgebot.

Teutonia. Dr. Bischoff. i, V.: Haenel.

er Handlungsgehilfe Eduard Hinrich Winterfeldt in Ali Nel litere bei Hamburg hat das Aufgebot der Police der Frankfurter Lebens-Versicherungs-Gesell- \chaft über die Summe von 5000 M, zahlbar nah dem Ableben des Versicherten, Eduard Hinrich Winter- feldt, an den Inhaber der Police, spätestens jedo am 15. Februar 1947 an den Versicherten telbst, datiect vom 22. Februar 1907 Nr. 65 914, beanträgt,

Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grund- O Son Nindorf Band 7 Blatt Nr. 270 in Ab- teilung 111 Nr. 9 für den genannten Erblasser ein-

Fnhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens

Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. C urdllu, den 8. Februar 1912.

Í [pätes i 30. August t, sich spätestens in dem auf den 30. | VITS Saciieéis 14 Uher, vor dem untero zeihneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu

y / ) ie Todeserklärung erfolgen j; ne ‘benshypolthek von 68 000 1 nebst | melden, widrigenfalls die ‘serflärung 2 La Oibert iriGen Zinsen beantragt. Die | wird. An alle, welche Auskunft über Leben ode

Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht

in tem auf den 19, Juni 1912, Mittags die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem 12 Uhx, vor dem unterzeichneten Gericht anbe- Bert Mneige u mgt b,

raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden Hechingen, ten 31. Jar

und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die

Königliches Amtsgericht.

168 Aufgebot. Be Pader Paul Neiß in Fürth hat beantragk,

16 339 52 299 68 638 65 626 20 731 95 985 116 716

I. Es sind verarbeitet worden : 108 123

952 737

(als Einwurf usw.) 406 801

ptember 1911 bis- 31,

Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert,

Lust, für tot zu erklären; 5) der Hufner Andreas Michelsen List in Tagholm auf Röm hat beantragt, die verschollenen a. Seemann Anders Möller Winther, geboren am 6. Oktober 1830 in Kongs- mark, þ. Seemann Niels Winther, geboren am 20. Oktober 1832 in Kongsmark, c. Seemann Niels Christian Winther, geboren am 18. September 1859 in Kongsmark, d. Seemann Christian Cornelius Sievertsen, geboren am 25. August 1855 in Twis- mark, zu a bis c zuleßt wohnhaft in Kongsmark, zu d zuleßt wohnhaft in Twismark, für tot zu erklären.

Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen, Abt. L.

[101166] Durch Aus\chlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 1. Februar 1912 ist der am 15. November 1869 in Laer, Bez. Osnabrück, geborene Meßger und Oman Georg Lauhoff für tot erklärt. Als odestag ist der 1. Januar 1912 festgestellt. Iburg, den 2. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

[101143] Oeffentliche Zustellung.

enen Einwurfzucker in Abzug

48 248] 1 359 538 489 814] 1 506 508 234 173] 1 405 442

90 514 075} 4 340 577

sich spätestens in dem auf den 12, September 1912, Die Chefrau Wilhelmine Jacobsen, gen. Lengwinat, Vormittags L0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht | früher in Sameluken, jeßt in Gr. Grobienen bei anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen- Darkehmen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Ravn in Flensburg, hat in der EChescheidungssache welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver- egen ihren Ehemann, den Arbeiter Peter Jacobsen, schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde- über in Timmingstedt, jeßt unbekannten Aufenthalts, rung, spätestens im Aufgrbotdiermine dem Gericht | gebeten, nachdem das Urteil des Königlichen Land- Anzeige zu machen. ger! ts in Flensburg vom 21. November 1911 rechts-

Tondern, den 7. Februar 1912. räftig geworden ist, etnen Termin zur mündlichen Königliches Amtsgericht. Verhandlung ed wr ia in welchem sie bean- [101416] Bekanntmachung. tragen werde, durch Beschluß anzuordnen, daß der

5 : der Klägerin in dem genannten Urteil auferlegte ui um M Aa E Eid mittels Ersuchen des zuständigen Amtsgerichts

c bzunchmen sei, und einen nêuen Termin zur Vere d diesgerihtlihes Aus\{lußurteil vom 27. Fa- | Al l u 1912 für tot Us Taglöhner Joseph kündung der Entscheidung zu bestimmen. Die

Spängler von Kienberg, natürlicher Sohn der O A Le S i E O

Hüterstohter Josepha Fischer von Eggenberg, wird handlung vor die dritte Zivilkammer des Kön

tg- hier ein Vermögen von 85 6 56 verwaltet. Es 30. werden nunmehr diejenigen, welche Erbansprüche an 11D, Bara A UIA O 9. April den ZaGias des Genannten erheben zu können glauben, rung, fi durch einen bei diefem Gerichte inge:

aufgefordert, ihre Ansprüche unter Nachweisung der 5 i Erbberechtigung bis spätestens 15. April 1912 H na e voneaeg als Prozeßbevollmähtigten ver

dahier anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem Flensburg, den 7. Februar 1912.

E n 16 Baue 1912. Der Gerichts]reiber des Königlichen LUndgerichts..

Kgl. Amtsgericht. S (L. S.) Härtl. ‘a

7 90 748 248] 5 746 019

157 489 814] 7 292 708

Zeit vom 1. Se

234 173 90 514 075 angegeb

G 7 L, R L LLET T) ) i g 9 il 1n Es z My s rft Rei ; zule t wohn- i s gêwert von 10170 4 zu 38400 6 | da dieselbe angebli ißm abhanden gekommen ist. Königliches Amtsgericht. Abteilung den Rbl: ria aria O YA t A Ma Vet (biadeiaee vermag i O Rente, in bem “ait 4 n 16 "Oltober 1912, Vor- ee tft. Arzt S L l Kern zu Berlin Le bet Seri@bllene wird aufgefordert, sich \päte- ift am 22. Januar 1912 in bas ( buch e jn dem auf den Bri A er var uztd er prakt. Arzt Dr. med. Paul Ker) n, | be M ber 1912, Vor- B Pa ae se 1912 in das Grundbuch eingetragen mittágs Az Uher, vor dan Be Qi Müllerstraße a r Ap e D N Ul ae E A 014 A e Lien Geriät Berlin, den F i ichtsgebäude, 2. Stol, Zimmer 129, TED 26. Juli 48 in Neidenburg gebore i 4 Ir, Dor E E Berlin, den 9. Februar lin-Mitte Abteilung 87. E E Obotsteath seine Rechte anzumelden Kaufzitnn EerSinank Karl Otto Hoffmeister, jeßt anberaumten U algtermtne zu tinelDen, R Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- unbekannten Aufeuthalts, beautragt, den ver- | falls bie T arung Fo a A [101185] Beschluf. : loserflärung der Urfunde erfolgen wird. {ollenen Ferdinand Hoffmeister, zuleßt wohnhaft nee F L Ee E h die Alf Das Verfahren zum Zwecke der Zwangsversteige- Frankfurt a, M., den 7. Februar 1912, in Neidenburg, für tot zu_ erklären. N E z R N ins dem Don Berlin (A Dein Be 82 Bl t Ne, od n Königliches Amtsgeribt. Abt. 18. nete Verschollene wird aufgefordert, sh spätesten j yon Berlin (Wedding) Band 8 att Nr. E. ca

/ i 7. Oktober 1912, Vormit- | Gericht Anzeige zu machen, ; q l [ inf I Nufgebot. in dem auf den i : ; en D N abei 1912. oa inen Ri Ion L. r Frl id S Sclbrebil ÄuaUT Untiaabt von S E r Mare A 2e R E P e b Race, denen Grundstü instweilen einge i JInfanterieregiments Nr. 85, hier, hat | Berlin C. 2, ( ; A i _Amisgi die, betrelbende Gläubigerin die. dinftwolige (in, | das Lufgzboë der Ausgang Zuli ovex Anfang Hag | wert, Simm 108108 apberannten |Aulggbois: | (ou ufgebot y i ‘eibende Gl », Ayril 1912 | v. Is. verloren gégäangenen arf'as\e ' An alle 1 lche Auskunft über Leben Lg E ae an stellung bewilligt hat Der auf den 2. April 1912 Nrn. 35709 und 35970 der Rendsburger Spar- | erfolgen wird. An alle, we! h beantragt, den verschollenen Z H „Maul ; Termin fällt weg. trn. 39 iber 148,12 4, bezw. 163,81 46 | oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, | Seinicke. zuleßt wohnhaft in Naumburg a. S,, f “Berlin den 1. Februar 1912. ; A S Ea Dée Inbaber dieser Urkunden | ergeht die O spätestens im Aufgebots- Be zu erflären, Der bezeichnete Verschollene wind Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7. | lautend, beantragt. z eriht Anzeige zu machen. aufgefordert, fich spätestens in dem auf den U.2, De-

f ätestens in dem auf den | termine dem eri l g i y [101157] e 0E, Vormitiags 10 Uhr, Vexlin, den 25. Januar 1912, zember 1912, Vormittags 14 Uhr, vor dem

; f ort G i iht Berlin-Mitte. Abteilung 84. ; j : botstermine In dem Verfahren, betreffend die Verteilung des | „or dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, anbe- | Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung E Rati rfolgt durch Zwangsvollstrekung gegen den Magistrats- | eaumten Aufgebo1stermine seine Rechte anzumelden [101215] Aufgebot. ; zu melden, oge [he Auskunft über ben over sekcetär a. D. Neubauer in Nieders{hönhausen, | „nud die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- Der Benedikt Wiedmann, Hammerschmied in ini éT DiOto men zu erteilen vérmögen, ergeht Tresckowstraße 23, i E R g Gegen loserflärung der e (ololgen ms, e a I E L d via 2) ny d édébecina, spätestens im Aufgebotstermine é 52 A ist zur Grklärung 1 sburg, den L. Febru Id enhausen geborene ; Le via Geridót ‘ridefettaien Teilungsplan fowie E Königliches Amtsgericht. 3. E angeblih mit 16 Jahren zu Verwandten nach in E S E eicaut 1912. zur Ausführung der Verteilung Termin auf den. 100724] Aufgebot. Amerika gereist und seit etwa 20 N E er aum 9 rigliches Amtsgericht.

Kbnigliche A ie idt Berlin Milte Nene Friedrich: ; Die unverehelihte Jda ean 7 E isl, B e T Welitollens wird mglien Umi2ger “e T A i. W., Kampstraße 3, hat das Aufgebot des pon ihr | zu PeERS it d f Mouta straße 13/14, Zimmer Nr. 159/160, 111. Stockwerk, | i. W. llten von dem Müblenbesiger Albert Heile: | aufgefordert, fi spätestens in dem ai d 1 [157 T. Siodfwert ul bee Gerlhtläreiberei E Ostwehr akzeptierten Wechsels vom | den 23. September 1912, Vormittags 9 Uhr,

S A r

90 157

g für die unter T

erfiellun ung sind die

z

Berlin, den 13. Februar 1912.

samte

Bei dieser Bere

Dagegen 1910/1911 .

auf welchen

die Betriebsergebnisse si beziehen Zeit vom 1. September 1911 bis

aa

E Zeit vom 1. September 1911 bis

Os

Dagegen 1910/1911 . Zeit vom 1. ‘September 1911 bis

Zeit vom 1. September 1911 bis

E E E,

Dagegen 1910/1911 . . ;

Zeitabshnitt, er

ITI. Ge

a uuar

E u

n den Vormonaten . . . ,

n den Vormonaten. .. n den Vormonaten . . .

n den Vormonaten . . .

31. Januar 1912

öl.

Zusammen in d

Zusammen in der Zusammen in der

Zusammen in der

Im S Im R) Im 5 Im S