1912 / 41 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

TDüisseldorf. [101306] | Görlitz [101 317] Jarotichim VBekauntmächun ; L

. i tz. : t g. [101324] Nr. 6: Fritz Koch in Lauenburg i. Pomm.,

Maas der Nr. 683 des Handelsregisters B einge- | Die in unser Handelsregifter Abteilung A unter | In unser Handelsregister Abteilung A ist heute | Nr. 66: August LaudeinLauenburg i. Pomm., C des Unternehmens ist die HersteVung | Daselbst ist bei :

agenen Aktiengesellschast Bergischer Gruben- Nr. 813 eingetragene Firma: Emil Schulz in | unter Nr. 146 die offene Handelsgesellshart | Nr. 107: Kaspari & Sohn in Mickrow ad t rg Panl mit Ningmühlen sowie die Ver- | Biere M bei Nr. 212, der Firma A. Freye, ¡ VIlotho

R Hütreuverein zu Höchdahl wurde am | Görliy ist erloschen. T. Kentzer & Co. und als deren persönlich | sind heute von Amts wegen gelö'{cht worden. b t Uet er durzeit bestehenden Patente in Groß- geb. Freid piibaberin die Witwe Minna Bernstein In das Handelsregi ; [101367] - mit dem Sitze in F ;

. 2. 1912 nahgetragen: Durh Beschluß der Aktio- | Görlitz, den 8. Februar 1912. haftende Gesellschafter der Kaufmann Tadeus | Lauenburg i. Pomm., den 7. Febuuar 1912. ritannten und Luremburg oder angemeldeten s ant, in Biere am 9. Februar 1912 i n Handelbregister, Abteilung A, ist heu ; ive In Ærammersbach eingetragen. i vom 19. 1. 1912 ist der Fusionsvertrag vom Königliches Amtsgericht. Kenter in Jarotshin und der Kaufmann. Edmänd 9 önigliches Amtsgericht À ah Grei, Qlalien Holland Seiler SGuaebea (E E e as L A Ernst Hampe in Vlotho ünkelGe E i Cine Séuofseniha?? Mil 16; 1. 1912 wonach die Aktiengesellschaft Bergischer E, KenBper tn äa: otschin eingetragen worden. Zur Ver- ; Rußland, Schweden, Schweiz, Spanie E neveck (Elbe), am 9. Februar 1912 éren Znhaber der Kaufmann Ernit Hamp 6 nter Paflpfliht. Das Statut ist“ am Gruben- und Hüttenverein zu Hochdahl ihr Ver- | ameln. [101318] | Fetuna der Ge i: V'Tadeus | Leipzig. [101336] Vereinigte Staaten oder überbaupt pie garn) Königliches A Ó in Vlotho eingetragen. Geschäftszweig: Eiserne 1. Januar "1912 errichtet. Gegenstand des

erein : s t 4 g der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Tadeus L i H oder überhaupt von in Zukunft gliches Amtsgericht. Haus- i : j, Hehâft8zweig: Cisenwaren ltr D S Uen Des Ote: mögen als s d E Handelsregister A Nr. 202 ist zu der 2 L H Auf Blatt 500 des Handelsregisters, die Aktien- noh anzumeldenden unf aus- und Küchengeräte, Kolonial- Farbwaren. E E i vit a A n iei (Ae engele Gal Das Firma G. Menke in Hameln eingetragen: S ae O gesellschaft Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt müblen E eal Bestcagländopatenten auf Ning- Schrimm. Bekanntmachung 10135 Vlotho, den 7 Tg und Farbwaren. Vou

Eig von Aktien der übernehmenden Gesell- G Firma lautet S Mei Auwa ‘Königliches Amtsgericht. in Leipzig betr., ist heute folgendes eingetragen Pohe des Stammkapitals: 250 000 A. 9 unser Handelsregister A ist- heute bet Nr 146 Königliches Amtsgerit. stern, der Urheberrechtseintrag8rolle, über Warenzeiden, sellschaft überträgt, genehmigt und beshlofsen worden, | Lik tenfe, Ae alter Men t N in T der wia atn i: worden: C e Qa losuhrer ist der Ingenieur Emil Bartelmeß | Die Firn Bambrowicz Schrimm eirgetragen: Waldheim 001: unter dem Titel ntragsrolle, über Warenzeichen, daß eine Liquidation des Vermögens der Aftien- haber ist cingetragen: Der Kaufmann Walter Vêtenke | Füterbog._ - i [101325] Die Generalversammlung . vom 2. Februar 1912 zu Neußz. e Firma ift erlosen. Auf Blatt 148 des £ i [101369] gelellshaft Beraischer Gruben- und Hütt in {in Haineln. &æn unser Handelsregister Abteilung A“ ist heute | hat die Erhöhung des Grundkapitals um 20 Millionen _Von den Gesellschaft Pott / Schrimm, den 5. Februar 19 R. N 6 dandelsregisters, die Firma ®

f rater en- un üttenverein ; g L S i : : fabrik jaftern, Nheinishe Mascinen- en. D r 1912. aumaun in Waldheim betr., ist j ; uierhle t. Diese Gesellschaft ist aufgelöst und die Hamelu, e A, U e E Höhne, Jüterbog, ein- E jn E Ce L110 ias L pi ae Tat n gi in Neuß und Emil Bartelmeß Königliches Amtsgericht. (fragen worden: r., ist heute ein- C CîÎ c (Nr 41B ) téma exlosden. ( i i s / zerfallend, m a 2 ! D u Neuß, sind ; 1 i er Stei p ; Es Amtsgericht Düsseldorf. T . Die Niederlassung ist nach Altes-Lager verlegt und | beschlossen. s h die bestehenden Veicate E s inlagen | Schweinturt. Vekänntmachung [101359 in M tbbeiae ita E, Karl Nobert Naumanng, j Hanau. Haudelsregister. [101319] in die offene Handelegesellshaft Wilhelm Höhue Hiervon werden 891 600 4 = 743 Stück neue wetse die diesbezüglih noch \{webenden An Bunge _eeDeutsche Gelatine-Fabriken“‘ Ukti ngef 2 Klara verw, Nütiitatin: b, es ausgeschieden. Agnes Ae Neich erscheint in der Regel täglih. Der Ebeleben. Befanutmachung. [101307] | x E N ul E E E s 8 Hauvtnieder- | mit dem Siy in Altes-Lager umgewandelt worden. | Aktien über je 1200 der Direction der Diêconto- E) Werte bon je 100 000 4 etngebracht Eden [Oa in Höchst a. Main, Zweigaiederlefung heim ist Inhaberin D treit D, in Wald- 7 E „— „TFinzelne Nummern kosten 20 S.

Fn das hiesige Vändelsregister Abt. A ist heute aues erlin und Zweignieder es in Sanau. | Persönlich haftende Gefel1chafter sind der Ziegelei- | Gesellschaft in Berlin zwecks Rückgewährung der von Die Bekanntmachungen der Gesellschaft s chweinfurt: In der Generalversammlung v an der Universität Dr. phil t aDrids dem Assistenten L A] itzeile 30 S,

Unr Nr: © ‘bei der trma C. J. RdLig-L- ein- em Anton Lehmann A Charlottenburg, Dahl- | befizer Wilhelm Höhne junior und der Ziegelei- | ibr der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt in durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen j 19. August 1911 wurde beschlossen: 4 T Ala in Galle phil. Nobert Martin Nau- | der Weise, daß mindestens drei Worjtandömtrgueoer getragen worden, daß der Inhaber der Ftrma der mannstraße 1, und dem Paul Goldberg in Hanau, | besfizer Georg Höhne, beide tn Altes-Lager. Leipzig darlebnsweise überlassenen 891 600 416 alte Neuf, den 3. Februar 1912. 1) Das Grundkapital von 1 500 000 Waldheim, den 8. Febr zu der Firma des Vereins ihre Namenzunterschrift Kautiiann Wilbelm Rödiger in Ebeleben 1st Spessartitraße, ist Einzelprokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. | Aktien der Allgemeinen Deutschen Credit - Anstalt Königliles Amts iht 1000000 4, fohin auf 2500000 H " Kznial L LOE 1912. hinzufügen, Die Bekanntmachungen werden unter Ebeleben, den 10.-Februar 1912. : Eintrag des Kgl. Amtsgericht, 5, in Hanau vom | Jüterbog, den 3. Februar 1912. und behufs Ausgleichung der von der Disconto- wai L E HET 0e Millionen fünfhunderttausend Mark dux Îus, wWy En LORetRE der Firma des Vereins mindestens von drei Vor- 8. Februar 1912. Königl. Amtsgericht. Gesellschaft in die Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt 5 DER adt, Orla. Befanntmachung. [101345] gave von 1000 auf den Inhaber lautende Atti ia E, [101370] N g ehern unterzeihuet und in der Verbands-

Ada G40 RD bés? Ada eingebraten bezüglichen Forderungen überlassen. chit Ter N C Eloreniter unter Fol. 183 0 Ee Wu ELP Á zu erhöhen ien im git R ee A Batd T1 D.-3. 79 es lleber Hage R veröffentlicht. Die Vorstands-

Firma W. A. K é 2) Zweck der Gesellschaft ist Erwerb ; ) „August Kling“ in Deddesheia jur | mlgtleder find: Weis, Franz Wendelin, Bürger-

sellschaft ist Erwerb und Betrieb eingetragen: Die Firma ist E R wurde | meister, Goßmann, Franz, Büttner Ei Ban

Fürstlihes Amtsgericht. anau. audel®sregister. 10132 Kahla. [101326 : ; tr : ; 0 4g b G In das Handelsregister Abt. B Nr. 5 ita Se belGlussene) Gehöhung des Gruadtaptiats 1e an der Orla ist beute v nie in NEUNAad4 L der ¿u Höchst a. Main bes erfo gt. 2 , l g ermerftt worden : Die Firma 1a. ain estehenden, der Firma Ch. W. Weinheim den 6 Februar 1919 SHmied Goßmann Philipp Schneider Mill Karl E: 20s Bi A f t s t 1 r T

E E aeb iaV rad r ma Ci t T e Inh. A E ie Firma Carl Barth in Herold be- ax Wünsche“ betreibt zu Hanau der dort | Aktiengesellshaft Thüringer ‘xportbier- ist erlofen Heinrichs s Sri treffenden Blatte 318 de Toregisters in- y 4 ; ; : E Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899 3 s daselbst gehörigen Gelatinefabri i Josef, Schnei in F Dee worden, daß aid E e el Wil, R U Auf Max Wünsche ein Handels- D O a. O. E ieenattea ist durch Beschluß der Generalversammlung vom Neustadt an der Orla, am 9. Februar 1912. der zu Schweinfurt bestehenden, der Sa A (ene Gr. Amtsgericht. 1. Josef, Schneider, alle in Frammersbah. Die Einsicht ß y ; y : ges{chäft als Einzelkaufmann. | tahla ist am 9. Februar 1912 eingetragen | 5 Feßruar 1912 laut Notari funde von dem- Großherzoglich Sächs ; & Co. daselbst gehöri zent Zer Ga F: eger "1 E SS E der Liste der Genossen tft währer ienstf elm Barth auf den Kauimann Emil Alfred Barth | Hanau, den 9. Februar 1912. worden: ee s j ch a ä eue ta a A aa ' ¿oglih Sächs. Amtsgericht. Fabriken iee. dar Eh Gelatinefabcik und anderer | Che, Ez. Halle. [101371] | dés Geridts jedem E R ais ri in Herold übergegangen ist. Königliches Amtsgericht. 5. Det Gefells@aftöveiteág is laut Beschlusses ber | elben Tage n Net gegeben: j Neustadt, Westpr. ficl gleicher oder ähnlicher Art, ferner die Her- | „, Die am 16. Januar 1912 erfolgte Ein 201] Aschaffenburg. 6. Februar 191: Hierüber wird noch bekannt gegeben: Die neuen [101346 ng und der Handel in G “or ati h : gie Sintragung im \affenburg, 6. Februar 1912 MYSen rieden ar: 24 10. Februar 1912. ae [101321] Generalversammlung vom 9. Dezember 1911 in bezug G T ten 2 if E: E 15 000 Aktien 2 Bekanntmochung. 1 | Leim sowie der Handel. in E h he Hi Gejgline N O ge Mrequiar Abt. B Nr. 1 wird dahin K. Amtsgericht. i)-dicaidritaiadtiipdE In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist hahla ° di Fébbliae 1912 werden zum Kurse von 1420/9 und 1666 Aktien zum | ene Aulius Bt Abt. A ist unter Nr. 135 Nebenprodukten. “10 Rerbel ergebenden | Sousolidiertes ‘Kaliwerk Neichstr er [0aft | 4schaMenburz Bekannt 3 A beine: it. 4-1 Gemen | b auge S IMUL A, Denoal: Amigeri t Abt: 9 | Vhbipzig, den 10: fedruar 1912 B E C n unser Handelsregister Abt. A is eingetra / ) : g: » den LVe 2 eschäft M , d - | , serner die S Salzvergwerks8 Konfolidi taliwerk Neihsf: eue Benofsens i schränkte ; N H gis #st eingetragen Zu Nr. 133 4, Firma H. L. Fuge, Kohlensäure- | ntrehberg, Sachsen. [101327 Königliches Ämtsgericht. Abt. 11 B. | L ou a S oe S E A Inhaber der eiter A des zu den Nealsterc ten: ar Wiehe, den 2. ars, diertes Kaliwerk Neichskrone. bli t E! mit unbeschränkter Hast- Am 7. Februar 1912 : Gene T ant po 1a A a ee in | Im hiesigen Handelsregister ist auf dem Blatte 216, | x eutenbers. [100487] getragen worden. (0 E d bisherige ‘Grundk ital zu 15 j G ata Picii iaed Sgeichiedan, e fe Voir Leg f h El Ne: 1890. bet der Firma Paul Ger- meiliex Serra Sugt n-Danridver «dst s Gegen- En die Firma Heinrih Fröhlich in Kirchberg, Oeffentliche Bekanntmachung. / Neuftadt Wpr., den 6. Februar 1912 voll einbezahlt. Die Erbôßüune it E 000 «e ist] Wiesbaden. [101372 E: an desen Stelle ist der Müller und + 5 o J \ 2 y - S j ¿ Dl! pt . R L t it C c É 37 D ) O iten - h E n ct vage dag e De L itiaa vormund für den Firmeninhaber, dessen Entmündi- ee E er Petbil H detiuo: Fröobtis ijt “Qus: Im, hiesigen P Eee Abteilung A “r Ae , Königliches Amtsgericht. P N der Gesellschaft Lit ad bi S T teRper A 163 wurde heute bei 2) Notficat eid 2 abge las in Hobbah in den Gerhardt, Eiberfeld: Jeßiger A rhader der Firma | 91189 beantragt ist, bestellt. Dem Ferdinand Jüngst | geschieden. Der Tischler Otto Emil Zöfel in Kirch- in Le uber ita d O Mle R Sab bie Hol » j Nienburg, Wéser. [1013471 | Mark E s zwei Millionen fünfhunderttaufend | baden itetrag D dem Sibe in Wies-| Aschaffeuburg, 8. Februar 1912 ist der Architekt Paul Gerhardt in Clberfcld in Hannover ist Prokura erteilt. berg ist Inbaber. n Leutenberg “und als deren Inhaber Der S Firma Aron Behr Nienburg it acta 1 [ ;„Singeteilt in 2500 auf den Inhaber | Wiesbaden, den 5. Fehr g, erloschen ist. “K. Amtsgericht. Am 8. Februar 1912: / - Zu Nr. 3634, Firma Alfred Hamel : Die Firma Kirchberg, den 9. Februar 1912. händler Hermann Pfeiffer in Leutenberg eingetragen Kaufhaus Aron Behr Nide 4 geändert in eee Aktien im Nennbetrage von je 1000 # es Et B op . Februar 1912. S: unter Nr. 2699: die ofene Handelsgesellsckaft ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Wor it Kaufmann Julius N urg. Inhaber | ein ausend Mark —, öniglihes Amtégeriht. Abt. 8. Bayreuth. Bekanntmach 7 L ge a - : : S g g Le b den 8. Feb 19t2. Gd eumann in N S Fe I ; sens I La Gebr. Werner, Elberfeld, die am 1 Januar Zu Nr. 3700, Firma Lindenberg «& Tölke: F Er j ORNR E ili TE icht (H:-R. A 146.) is ae Vie den 12. Februar 1912, Sn [1013731] L E Seuessensastsregifter wurde eingetragen : Gesellschafter ‘der Maurermeister Bernhard Werner | x7 illi Töôlke in Hannover jt alleinigér In- | dei lichen geridh n rg i. Pr. | y üben, Schles. [101337] | öntglihes Amtsgericht. Solingen. | unger Mineralquellen Aktie 11 der Firma Darlehenskassenverein Zips, in Elberfeld und der Bautechniker Richard Werner haber der Firma. Die Prokura des Otto Linden- Um 40. Fehruar 1912 ist eingetragen : Fn unser Handelsregister A is beute unter Nr. 97 Odeiue a O ch Eintragungen in das Handel [101360] gesellschaft zu Bad Wildungeu T e E ugelragene Genossenschaft mit unbeschräukter daselbst. berg bleibt bestehen. Fn Abteilung A bei Nr. 1237: Das hier unter | die” offene Handelsgesellshaft „Gustav Wilhelm : LCrberg, Mark. [101348] | _ Nr. 1095. Firma Gebr ndelsregister, Abt. 4. | Die Prokura des Karl Volke ist erloschen gen: } Daftpflicht, eine Genossen]chaft gebildet, welche ihren Sl Anteil Mbit. Unter Nr. 4052 die Firma ‘Semi - Emaille- | der Firma Adolf Hausen bestehende Handels- | 11° CI n Eivba d Schi Aan iMäaen Bob en, | Q Mee Handelsregister wurde eingetragen unter | Die Aen Baidels e Albrecht Wald, Rhld. Ingenieur Karl Baur und dem ufi Sbüeea Siß in Zips hat. L: / 11) Vertrieb „Sannovera“ Zulius Henkelmann geshäjt der Witwe Elisabeth Hausen, geb. Herr Persönlich Faftends GesellWafter find der Steinseß- «esdut S Webert «& Ackermann Vau- | Firma ist hier nelófdt haft ijt aufgelöst. Die | Briele, beide zu Bad Wildungen, ist Gesämtprokera j Gegenstand des Unternehmens i der Betrieb mit Niederlassung Hannover und als deren In- | linger, hier, ist auf den Schiffsreeder Gustav Bonell meister Gustav Wilhelm in Lüben, Steinseßmeister gesellschaft derberg (Mar). Offene Handels, | Nr. 381. Firma Carl L. öl W as erteilt, daß sie gemeinshaftlich zur Vertretung C. und Darlehensgeschäfts zu dem Zwet, s P. MDeY Zeî Mi Reichenbach i. S insey- E Ne aftende und be u Wa (P ev i: | a N I i G diu ibe GS in Königsberg t. Pr. übergegangen, der es unter der Heinrih Wilhelm i henbach i. Shl., Steinseß j Perfönlih haftend d Pelbe f zu Wald, Nhld . Köller ilh. Sohn | der Aktiengesellschaft b fi g } den Vercinsmitglted inr ilhelm in Reichenbach i. ; | tretungsberetigte Gesellschafter sind: Frig Gie Sotinden 4 at Firma ist erloschen. Vad Wildungen, den 3. Februar 1912 1) die zu ihrem Gesck#ft8- und Wirtschaftsbetriebe er gen, den 6. Februar 1912. Fürstliches Amtsaerikt. 11. nötigen Geldmittel zu beschaffen, G

Erwitte. [101311] h j ; In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 30 haber Kaufmann Julius Henkelmann in Hannover. b ] 5 In Abtellung B : abgeänderten Firma Adolf Hausen Juh.: Gustav meister Gustav Gramsh in Haynau i. Schl. Die und Heinrih Ak 9 | einri Adermann, Architekten zu Oderb Snigli ; Zen ) z erberg Königliches Amtsgericht. 2) die Anlage ih L j Zerbst. ( inlage ihrer Gelder zu erleidtern, [101000] 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlihen Erzeugnisse

die offene Handelsge|ellshaft mit der Firma „Karl | „ter Nr. 753 die Firma BEPAG Deutsche Doues weiter O. 7 Mer Urvergan dern dem | (esellschaft hat am 6. Februar 1912 begonnen (Mark Betriebe des Gescoäfts begründeten Verbin eiten “Set den 9 Februar 1912 f I

, O CLEe 1 Dderberg (Mark), den 9. Febru i Stetti 5

, 9. Februar 1912, E [1013611 f, Unter Nr. 22 des hiesi M : ; i

e nd Jteligen Handelsregisters Hb und den Bezug von ibrer Natur na aus\{ließli

] s Ab- | rer atur nah aus\chließlich

acoby, Juhaber Karl und Eberhard Jacoby, 2 A

B RLeT Boloulit und N Patentverwertungs-Gesellschaft mit beschräuk- ge / E (RTREE:A

sandsteinbrüche“ mit dem Stg in Anröchte ein- | tex astung mit Sp Sg uLEEE H E U e r UOE La Ber i P hes: Gehalts Königliches Amtsgericht. Dori eg A i

etragen worden. Die Gesell\after sind: Karl M Un atis mens L Herstellung D gt rieb von as N u a L onel l g 1Molen, e ‘Si É Gw Zie [1013381 niglihes Amtsgericht. _In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 42 | lung B ist bei der Firma Anhaltische K für den landwirtshaftliBen Betrioß kost: :

acóby, Steinbru&besißer in Anröchte, Eberhard A auen an none andere der Erwer Ad 4s R d ei A i is r. 149 R ire | a 7 L A li A7 O Oie A bd eeNorddeutsche Creditanstalt‘“ in Königs- flocken-Fabrik, Gesellschaft A artoffel- 46 Go e wirtschaftlichen Vetried bestimmten Waren Facoby, Steinbruchbesitzer in Anröchte. Die Ge- usbeutung von Daten en, Erfindungen und fonstigen *aldv enco onie etgethen , s esellschaft n das Van elsregiiter Ul heute eingetragen ber Ältaunter Ga os88h. [101349] erg i. Br. mit Zweigniederlassung in Stettin) Haftung, in Zerbst.‘ hente “eitadtra eschräufter j 1 L und :

sellschaft bat am 1. Januar 1912 begonnen. Neuheiten sowie die Beteiligung an ähnlichen Unter: mit beschränkter Haftung hier: Direktor Curt | den Firmen: N S A R | Güstav Bükin, elsregister A ift heute zur Firma eingetragen: Die Prokura des Joseph Marr, Gustzÿ | Stammkapital von 35 000 “« ingetragen, daß das 1, ¿V inen, Geräte und andere Gegenstände

Erwitte, den 26. Januar 1912. nehmungen. Das Stammkapital beträgt 90 000 A. Bouelreuter tn Metgethen ist zum Geschäftsführer | 1) Wunderlich & Co.““, unter Nr: 2290 der L A fing in Oldenburg als jegige Jn- Wolf und Paul Kirner ist erloshen. [ta böbt ift. ¿6 auf 695 000 é er- | 2 gandwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und

l R Geschä ftsfübrer find Kausmann Chrislian Baumbach bestellt. tet Gui e De L e Der S A aue des Brennereibesitzers Stettin, den 10. Februar 1912. Zerbst, den 8. Februar 1912 Die Bofand, n E ieberige Gesellshafter Max Wunderlich ijt aleiniger ck / ‘teDri ustav Büsing, 2 v, Sn: A S Z en 0. IT2, : ie Bekanntmachungen der GenossensGaft erfolg Amalie geb. Struck, in E S 8 en Wia nto n E Ned zu M R n derselben in der Berbandéfuntgabe” ünchen, gezeichnet von drei Vorstandsmitgliedern.

Königliches Amtsgericht. in Hannover, Kausmann Conrad Keese in Hannover 7 E d (Boll f 5, ‘| Kötrschenbroda. [101329] | tnbaber der: Firma. A 4 Oldeubu ; 4 c SdoIEh Zer s Gesellschaft ra i. Gr., 1912, Febr. 9. erg, Erzgeb. [101362] ae zeig A8 lo a [100999] | Nechtsverbindlihe Willenserklärung und Zeichnung

Erwitte. [1013101 | Der Gefellshaftevertrag ist am 9. Februar 1914 er- lsregister_ist E: Ct Eb s i ietét, Feter GesGühtorührer ift zur alleintgen Vet [ 21 das Handelsregister ist heute 2) „Deutsche Dünger - Werke, | E aaa i va O tibiet, Feder Geiböhet brer ff u aleintaen a | a 0 V Bua Chemische Fabrik | mit beschrä»êter Haftung““, unter Nr. 123 der Großherzogl. Amtsgericht. Abt. y. Auf Blatt 432 des hiesigen Handelsregisters, die | x j figen Handelsregisters ift | s

„Saljo“ Th. Fetiz Großmann, Gesellschaft mit | Abte:lung B: Die Vertretungsbefugnis des Ge- Ortelsburg 2 Mettes Dan cie geteltihen in Firma Louis AO die Firma Anhaltische Tonwaren, uno | 7, die Genossenschaft erfolgt durch drei Vorstands-

Is [101350] | Fteischner o. in Stollberg betr., ist heute E TORREEE | : , c 11. A. und als deren alleinige F g ge Fanhaber T Der Vor

Karl Jacoby in Auröchte (Nr. 17 des Negisters) | - S E A Theodor Rocholl in Hannover hat auf seine Stamm- Lescheänkter Haftuug in Oberlößnihz be! cénd. | saitofüe Q A Cn

f i T d f schäitsführers Adolph Brückmann. ist beendet. N»: « f j

P Bei ‘der Ortelsburger Maschinengesellshaft | t!ngetragen wordén, daß Friedri “Louis Meischner T Ktn A

1) erMon\barenfabritant Karl Schwerdt in Coëwig hinzugesügt werden. Der Vorstand ist ermächtigt,

mitgliedet: die Zeichnun F; j L chwerdt « Co. inCo8wig | 5 glteder; die Zeichnung “geschieht in der Weise, Coswig } daß der Firma ‘di-e Unte: sriften der Zeichnenden

eingetragen : i : s ¿ einlage zum DeutsGen Reichspatent bezw. Gc brauhs8- t: E D, :

Li | 120 ' ans b. auf Blatt 236, die Firma Theater- Automat Magdeburg, den 10. Februar 1912. mit beschränkte get

änkter Haftung zu Ortelsburg ist | n Stolberg infolge “Ablebens ausgeschieden und für den Betrieb einze!

n n Veirteb etnzelner Geschä!te oder Geschäfts-

A E ist erloschen. Eb d und des Karl mustersGuß anaemeldete E: findungen, betr. Gürtel- ie isherige Prokura des Eberhard und des Kar {lösser, eingebracht, der Wert dieser Sacheinloge ist Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Nieder- Königliches Amtageriht A. Abteilung 8. ° N L h 1 ] Jacoby in Anröchte ist erloschen. f s f Tan | lfnig betreffend durch Bei{luß der Versamml1 dessen hinterlassene ° j u Erwitte, den 26. Januar 1912 auf 20000 4 festgeseßt. Der Kaufmann Christian | ß vetressend, ; ; z 99 vom 8, Á Derjammlung der Gesellschafter 0 CUISETANENE Witwe Marie Auguste Meischner, | 5, «5 E e t E j Baumbach in Hann hat auf. seine Stammeinlage | 1,08 Erlöschen der Firma eingetragen worden. Wemmingen. Bekanntmachung. [101432] } vom 9. Januar 1912 das Stammkapi geb. Naumann, in Stollb j 711 2) der Kaufmann Will GIO T t Cafuatas t zweige und für die Vertretung des Vereins in bez Königliches Amtsgericht mm Hannover seine S aq f: Di 7 ck ck; ; 45 000 A pital auf j; i erg, mit der nah dem illy Hedlof in. Coswig i. 2 iese Geschäftsf g des Bereins in bezug g g . eine Erfindung, betr. Feuerzeuge, eingebracht; der Kögschenbroda, an 10, Februar 1912. 1) Die unter der Firma S. Schuaier Söhne in S 2 Tode ih: es Chemannes die Gesellschaft fortgesent eingetragen worden. “Dein L auf diese Geschäftsführung einen oder mehrere Vor- Essen, Robr. [101312] Wert dieser Sacheinlage ist auf 30 000 festgeseßt. Königliches Amtsgericht. u aden N offene Vandelsge [ela mene Februar 1912. Caen ist, in das Geschäft als persönlich haftende Die Gesellschaft ist eine ofene Haudelégesellshaft O Lig Ier, Genossen, Nichtgenossen oder den 9 t Kzniall ; Die Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen ist durch Gesellschafterbeschluß aufgelöst; das eichâf önigliches Amtsgericht. esellshafterin eingetreten ist. und hat am 1. Februar 1912 begonne! (ala } Rechner, nie aber Aufsichtsratsmitglieder als Bevoll= In L Handelsregister tBs Een Amts- | Sir den Deutschen Reichsanzeiger. Dem |Kauf- HKosten, Ez. Posenm. G [101330] ist auf den Kaufmann Stegfried Schnaier in Mem- O Stollberg, am 9. Februar 1912. Zerbst, den 8. Februaw 1912. c mächtigte des Vereins zu bestellen. gerichts Efsen sind am, 6. Februar 12 - zunächst mann Theodor Rocholl in Hannover-Waldhausen ist | ; In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 189 | mingen übergegangen, der dasselbe als Einzelkauf- Sa Hauk h E [101351] Königliches Amtsgericht Herzogl. Anhalt. Amtsge idh , Die Mitglieder des Vorstands sind: Fuchs, Adolf als neue Inhaber der Firma Schluckebier «& Co. Prokura erteilt. ck ist heute die Firma Agues FKosciansfa in Koften | mann unter der bisherigen Firmx weiterführt. bens fen Ie A ist unter Nr. 616 bei | ch A MA As i Zerbst E mtêgerit. in Zips, Fick, Adam, in Zivs Traunttier obann it Essen die Geschwister Amalie, Alfred, Kark, Paul Haunoper, «ben H Februar 1912. und als deren Inhaberin Frau Ugn-s Koácianska, _2) Das von der Domänendirektorsgattin Anna winkel“, Os. andelagesellschaft „Theodor Rott- Stuttgart. N [101863] E Ine 9 190 ch a A [101001] | Stemmenreuth, Imhof, Friedrich, in ‘Ûngenreuth, und Käthe Schlulebier als Miterben etngetragen. Königliches Amtsgericht. 11 geb. Natajczak, în Kosten etngetragen worden. Steinhauser in Ulm in Bellenverg unter der Gesellsch d nabrü, heute eingetragen, daß die K. Amtsgericht Stuttgart Amt 4 foil er Nr. 432 des hiesigen Handelsregisters Ab- und Böhmer, Johann Georg, in Stemmenreutb. An deren Stelle ist sodann als neuer Inhaber der p A Ee Ei A Kosten, den 5. Februar 1912. Firma Meh. Kunstwollfabrik Ulm in Bellen- bisheri aft aufgelost ist und das Geschäft von dem | „L! Handelsregtster ist heute bei der Fi teilung A ist bei der Fiuma Adolf Kinzel in | 11: Nah Statut vom 25. Januar 1912 bat G Kaufmann Johann Classing zu Duisburg getreten | Moynau, Sehles. [100899] Königliches Amtsgericht. berg b. Uim Auna Steiahauser_ b-triebene Ge- Oenaboi Gefellshafter Kaufmann Paul Eden in Vereinigte Trikotfabrikeu, A. G., in ‘Vai- Lai eute folgendes eingetragen : # W| unter der Firma Darlebenskaffenverein Big: und als solcher unter gleihem Datum eingetragen. | In unser Handelsregister Abteilung B ist unter 911 | \häft wird nun von dem vorml. Domänendirektor N t unter der Firma ,„Theodor Rottwinkel | ingen a. F. eingetragen worden: : ; ie Firma lautet jeßt Dachpappen- und Teer- | kUndstadt, eingetragene Geuofseuschaft mi dd Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschätts | Nr. 11 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit KHosten, EZ. Posenm. i [101331] und nunmehrigen Fabrikbesißer Friß Steinhauser in tachf.“‘, Osnabrück, fortgeführt wird Der bisherige Vorstand Kommerzien Þþrodukte Fabrik Adolf Kiuzel, Juß. A. Feist, | veschräukter Haftpflicht “Me N E begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe | Firma Lorenz und Steel, Gefellschaft mit | 5a Mi Handelsregister A. if unter Nr. 190 die | jm als Inhaber unter ber geänderten Firma | Osnabrü, den 5. Februar 1912. Vollmöller ift am 38. Oftober 1911 rat, Nob. | korn’ in Roflau a. E °|bildet, welhe ihren Sig in S R des Geschäfts durch den Sohann Slalsing aus beschräukfter Haftung zu Haynau i. Schl. mit Q E T Sage E, O „Mech. Kunstwollfabrif (n in Bellenberg Königliches Amtsgericht. V Stuttgart, den O ¿Februar 1912. : A A E der Firma ift jeßt der Arc(itekt ¿ Gegenstand des Unternehmens ist Der Betrieb geschlossen. Die Prokuren der G Chesrau Carl | dem Sitze in Hayuau eingetragen worden. Der Plewkiewic R SofterVe A2 bigaototaore worden b. Ulm Frit Steinhauser“/ weiterbetrieben. Die Pasewalk. B Dr. Pfleiderer, G.-A. f Bee» orn in Noßlau, eines Spar- und Darlehenëgeschäfts zu dem Zwecke, bé: nie und des Wilhelm Binder zu Essen sind e E Gai ea iki UT-ALHE E Me Kosten i 6 Februar 1918 g | O E f E: 8 Sa Zas Sd i A. m [101352] | Stuttgart Zerbst, S Rau, Ats i en D E I: / hrs ¿ n. Ge s Untern n , É S : U e u, d 9, Februa i; N. Tro N etlun i j . 36 log. alt. Amtsgericht. ie zu threm Geshäfts- und Wirts{aftsbetriebe der Engrosvertrieb von Eisenwaren und Beleuchtungs- i Königliches Amtsgericht. cngdiint 0 Kal. Att Nr. 118 (Firma Gustav Nöhl, TBasewdlE O K. Amtsgericht Stuttgart Amt. A) E nötigen et T Bud Wirtschaftsbetricbe Essen, Ruhr. i [101313] | artifeln. Das Stammkapital beträgt 20000 4. | Küstrim. [101332] - —— E «Die Firma ist erloschen." | a Vandelsregtster ist heute bei der Firma 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern In das Hantelsregister des Königlichen Amts- | Geschäftsführer sind der Kaufmann Albert Lorenz Fn das Handelsregister Abteilung A ist bei Memmingen. ad inträ [101431] asewalk, den 6, Februar 1912. A aa U wEEE Ges. m. beschr. H. in _3) den Bezug von landwirtscaftlichen Dünge- und gerihts Essen ist am 8. Februar 1912 eingetragen | und der Privatmann Richard Steel, beide in | Nx. 282 Firma Carl Herwarth in Küstrin 1) Ki DAN Lee ere e 6 i Königliches Amtsgericht. Gn L a. F. eingetragen worden : Genossen d {sr ; Kraftfuttermitteln zu bewirken S r zu A “Nr. 148, betr. die Firma H. Elshorst, Haynau. Jedem Geschäftsführer steht nah dem Ge- | heute folgendes eingetragen worden: s M / On ilgram, ENIEEITAUEES Viana S Gala O DeTEAA ist durh Beschluß der ta EL. Die Bekanntmachungen der Genossensaft erfolgen Biscn-Bltendouf. Fe SUeGeN i O 1ER PErigge die selbständige Vertretung der Die Firma lautet jeßt: Carl Herwarth Nachf. S N in emmingeu. Die ¿Firma i! Auf Blatt “red è e [101353] Ote er vom 3. Februar 1912 abgeändert AsechaMenburg. Bekanntmachuua. [101374] Ee der Firma derselben in der “"Mocbanditns: Der bisheri e Gesellschafter Bierbrauerei esiber | Gesellschaft zu. 2 Fuh. Gustav Peschke. : 9) Firma Wilhelm Bilgram, Hotel Adler éiäetenzón L es Handelsregisters ist heute S Bua balt ver- chde ° _, n das Genossenschaftsregister wurde Bis E A gabe ' zu München, gezeichnet von drei Vorstands- En E E N P Sei Gee Uy 4 G Inhaber ist jegt: Bierverleger Gustav Peschke in (Post) in Memmingen in Meinrtlägen Unter länder in Vénicca ai he i, ads Na BEYE: Bezug baute. er eingereihten Urkunde wird | Firma „Darleheuskafsenverein Neuendorf cin- n Ein, er Firma. auf die Dauer von zehu Jahren bis zum 31. Ve- istrin A. P : R; 5 U êertosen V. A 2 E getrage nossenschaf ; T fre Es dlihe Willenserklärung und Zeichnun zember 1921 geschlossen. Sie verlängert si aber R eberta der in dem Betriebe des Geschäfts | dieser Firma „betreibt der Hotelbesiver Wilhelm Plauen, den 12. Februar 1912. Stuttgart, den 8. Februar 1912, Haftpflicht“ ecridtete Gere se unbeschränkter | für die Genossenschaft erfolat un Lei Bort Freiberg, Sachsen. | [101314] | um ein Jahr, falls keiner der Gesellschafter bis zum | begründeten Verbindlichkeiten t bei dem Erwerbe Bilaram in Memmingen dortselbst ein Hotel. Das Königliche Amtsgericht. Dr. P fleiderer. in Neuendorf eliigcttatiea Vie Gle E dem Silbe } mitglieder; die Zeichnur g geschieht hee Meise Mah Auf Blatt 591 des Handelsregisters, die Firma | 1. Juli 1921 erklärt, daß er die Gesellschaft nicht | des Geschäfts durh den Bierverleger Peschke aus- Memminugeu, den 12. Februar 1914. Pyrmont Tempelburg E eine Genossenschaft it rb Lenohjenshaft tit | der Firma die Unterschriften der Doichneitben Kle, Sermaun Mäcke in Freiberg betr., ist heute eiñ- | fortseßen wolle. Das Gleiche gilt für die folgende | geschlossen. Kgl. Amtsgericht. Fn das biesi Ç U (101354) In unser Stud E, [101365] | Das Statut ist am 30 N e O gesugt werden. Der Vorstand ist etuichtiat Fie Lou getragen wörden: Der Baumeister Eduard Hermann Zeit, falls nicht einer der Gesellschafter bis zum | Küstrin, den 5. Februar 1912. RM.-Gladbach. [101339] unter Nr 10E Ml Fe remer Abtetlung A ist | tragen: vandelsregister Abteilung A ist einge- | Gegenstand des Untetickadds ist s Ra dor cis Betrieb einzelner Geschäfte oder Geschäftszweige und Mäcke in e ist infolge Ablebens ausgeschieden. | 31. Juli jeden ferneren Jahres erklärt, die Gesell- e Firma Kaxl Malyahn, F. W.| 1) bei Nr. 4: Firma Wilhelm Hart N Darlehensge\chäftes zu dem Zwee “Des S Ee G L nd des Vereins in dezug auf diese L R manu, | Vereinsmitgliedern: 1) die zu ibre : Pr gea! V )e]Wäftsführung einen oder mehrere Vorstand3- ) die zu ihrem Geschäfts- und | mitglieder, Genossen, Nichtgenofsen oder den ar ain

h Köntgliches Amtsgericht. Ins Handelsregister A-1081 ist heute eingetragen Rum ; j Inhaber sind als Gesellschafter a. der Baumeister schaft niht fortsezen zu wollen. I N N 331 | die Firma G eebiliieh Sträter hiee und als deren haber I On einss und als deren In- | Inhaber Kaufmann Wilhelm £ : j D Bruno Máe in Halle, b. der Ingenieur | Ferner wird als nicht etngetragen veröffentlicht: Le E, [101333] | Snhaber Kaufmann Ferdinand Sträter, M -Gladbach. eingetragen. D Gef tarl Ma!gahn in Oesdorf | burg i ilhelm Hartmann zu Tempel- | Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel ¿u bes{ch4F : Richard Paul Neubert in Freiberg, denen die Erben | Der Gesellschafter Lorenz bringt auf seine Stamm- In unfer Handelsregister A is heute bei Nr. 246 | Geschäf ieb: 9 - Kleiderfab ' und ° , Das Geschäft führt Galanterie-, Glas- | 9) bei Nr. 9: K 2) die Anlage ibrer Gor crdmtttel zu beschaffen, | nie aber Aussichisrat8mitglieder als Bevollmächtigte P g, h 1e] z gt auf f Ç Geschäftsbetrieb : Mechanische Kleiderfabrik. und Porzellanwar ' 2) bei Nr. 9: Firma A / lnlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) de He B itglieder als Bevollmähhtigt: des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft mit der einlage das von ihm bisher betriebene Beleuhtungs- | F Firma Röser, Hartung und Gelbcke, | 9M.„Gladbach, 3. Februar 4912. Pyrmout O b h haber Buchbinder Kark B} lugust Brümmer, Jn- | Verkauf ihrer landwirtscaftlichen Cemitite den j des Vereins zu bestellen. aa Firma überlassen haben. Die Gesellschaft hat am artifelge\{äft mit Aktivis und Passivis auf Grund Langensalza eingetragen, daß die GChefrau des Königl. Amtsgericht. 3. y Fi ti Fe Ame 1912. 3) bei Nr. 12: Fir 2 Ba daselbst, den Bezug von ihrer Natur nad aus slteE d und } Die Mitglieder des Vorstands sind: Mehringer 1. Sanuar 1912 begonnen. Die dem Ingenieur | der Inventur vom 1. &Fanuar 1912 in Höhe von Kaufmanns Rudolf Hartung, Laurette geb. Allstedt, A Sürstlihes Amtsgericht. Kaufmann Paul D E aul Doege, Inhaber | den landwirtschaftlihen Betrieb bes U 1E Josef, in Burgkundstadt, Göppner, Hans daselbst, Ridhard Paul Neubert in Freiberg erteilte Prokura | 2797 # 71 der Gesellshafter Steckel auf seine aus der Gesellshaft ausgeschieden und an ihrer Stelle Neuburg, Donau [1011031 Riesa. r je: Di „au! Doege daselbst, zu bewirken, und 4) M Thi 4 s \mmten Waren } Shmitt, Georg, in Theisau, und Graßzmi: in Geota, ist erl Stammeinlage Wertypapier dem der Kaufmann Marx Hartung in Langensalza in die : I f «s ; Auf § ui [1013551] 1e: Die Firma ist gelöscht. G Len, und 2) -taschtnen, Gerâte und andere } in Burgkundstadt L E A ist erloschen. Stammetniage ertpapiere nach dem urswerte Gesellschaft al: \öntich tender Gesellschaft Firma Michael Abbt, Hotel u. BVrauereiî =, Auf Blatt 376 des hiesigen Handelsr isters, die Tempelburg, 8. Februar 1912 Vegenstände tes landwirtschaftlißen Betriebes z UrgundiiadE. Freiberg, am 10. Februar 1912. vom 31. Dezember 1911 in Höhe von 12 668 „6 | Gesellschaft als perionlick haften ae ese after | ‘ur Krone in Donauwörth : Die Firma ist er- Firma Menz, Vlochm T Wie E S Trt Se n besaffen und zur Benügzung zu R LEN Die, Einsicht der Liste der Genossen i während Königliches Amtsgericht. 40 ein. eingetreten ist. Langensalza, den 30. Januar 1912. | \o\chen Zweignkederla}sung A N Male Riesa, Königliches Amtsgericht. Zeichnung für die Genosse i iere A Die | der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet d f g t ; ; ck. ¿ko veredelte ehinnens C E Ie S end eschiebt rebtsver- 5 R MEIE IULBE Y TAitei. Haynau, den 29. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Neuburg a. D., am 1. Februar 1912. Firma Meuz, Blochmauu S Cs t in Ulm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [101366] bindlich in der Weise, daß utindetlens Vet E, Vayrceuth, den 12. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Langensalza. [101334] K. Amtsgericht. deute eingetragen worden: Die Firma {t erlos In das Handelsregister Abteilung für Gesell- mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens- Kgl. Amtsgericht : i i te unter Nr. 267 ; ; ; c N : ie Firma ist erloschen. | f n g für Gesell- f unt ; E LA L s ihre Namens- A L n- das Handelsregister A ist heute unter Ir. Hörde. [101322] | In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 246 iesa, den 12. Februar 1912. chaftsfirmen wurde heute eingetragen: unterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen | Bischolswerda, Sach A die Firma Springmanns Schühwarenhaus ier t beute bei der Fi -— Firma Röser, Harcung und Gelbe, Langeu- Neumünster. [101340] Königliches Amtsgeri Die Firma Bockhart, Endres & Käßmeyer, | "eden unter der Firma des Vereins mindestens vo Auf Blatt 7 ra e R LIOLITI Anna Springmann Aschaffeuburg, Zweig- s rf Hanteiktess e \ Gefell ei der erne falza eingetragen: unter Nr. 4: Die Gesellschaft Eintragung iu das Handelsregister ntsgeriht. Siß in Ulm. Offene Handelsgesellschaft Der, drei Vorstandsmitgliedern unterzeinet u S D Tien Ra latt 7 des hiesigen Genossenschaftsregisters, Ee Y E als raf Defteibura f Si Abg Em E E T EUE A GADORA: it aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Mar O E f Ls E A 6A I neoberg-Veustädtel. [101356] R L ia 1911. 2ge ast, bestehend B E Ua iade (Müncbè) veröfe ntlicht in e T erdE 1d Unccetbea E für Lischofs- ie Handelsfrau Anna ringmann in affenbur g R s ift i nb irma. H BDfrene Handelsgelelcha|k- Fretwur in „. AUf Blatt er can, Gesellschafter: Friedri Bockhc D ; orstandsmitglieder sind: Wilhelm Hof An 2: E fehaît uri E HR getragene Genosfeu- pi Men N a: pring Sab Nee none “des Ssdáfter Franz E ¿f an O D s 2: | Neumünstee. Gesellschafter: Kaufmann Paul a Vau A Cte ist heute die Feibein O A Bata in f vatier, Marienb ¿Matin Ed a E Pri» Last Dei beschränkter Haftpflicht in Bischofs: Fulda, am 30: Januar 192 Rae Friedrich Wernecke zu Brakel führer ist | Nl 6: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann | Koepcke und Ehefcau Emma Fretwurst, beide 1 haber der Kaufmann Friedrich Paul Kehr daselbst Johannes Käßmeyer, Kaufmann in Um. | dorf, Leonhard Stahl, Land- und Gastwirt 'Nanteac | Metullatbeiter Max Bercugtas Ci Otten, dalider Königliches Amtsgericht. Abt, 5. Hörde, den 9. Februar 1912. i Karl Schmoll in Erfurt i in das Geschäft als Neumünster. Die Gesellschaft hat am 3, Februzr êingetragen worden. : N Den 10. Februar 1912. bah, Josef Neuf, Landwirt, Neuendorf, Edmund | des Vorstands i Ver Sen nidt mebr Mitglied L , O versönlih haftender Gesellschafter eingetreten. Die 1912 begonnen. Dem Kaufmann Arnold Fretwurst Angegebener Geschäftszweig: S Aernaws Helfrich, Landwirt, Neuendorf. Die Einsi&t der Liste | in Bischofsw. nd der Kassenbeamte Marx Peschel Königliches Amtsgericht. 4 N ; aftszmeig: Stickereifabrikation. : : F G OLE f. Die Einsicht der Liste fin Bischofswerda M p Darf Glatz, [101316] R aaen Gesellschaft hat am 1. Februar 1912 begonnen. Zur | !n Neumünster 1 Prokura erteilt. Schneeberg, den 10. Feb 1915 _ / der Genossen ist während der Dienststundea des f gewählt worden if zum Mitgliede des Vorstands “Die im Handelsregister A unter Nr. 202 seit | Facobshagen. Bekanntmachung. [101323 | Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Sn- Königl. Amtsgericht Neumünster. Vöni alies Amtsgeri S Verden, Aller. l [101368] Gerichts jedem gestattet. enststundea des [8 Bisch A aft i; L : bein 4. September 1904 eingetragene Firma „Anna | In unser Handelsregister Abteilung A ist heute | haber ermächtiat. Langensalza, am 3. Februar —— t a1 O R M In das Handelêregister Abt. A Nr. 179 ist heute | Aschaffenburg, 5. Februar 1912 T a, den 9. Februar 1912. Á unter Nr. 10 die Firma Berliner Kaufhaus Curt | 1912. Königlihes Amtsgericht: Neuss. Bekanntmachung. [10001] Schönebeck, Elbe - die Firma Max-Müsfig mit dem Niederla\sungs- K. Amtsgericht h tönigliches Amtsgericht. Gn das Handelsregister B Nr. 103 {t die darch Im Handelsr O ftot __ [101357] } orte Verden und als deren Inhab R E ————— Bock Handelsregister Abteilung A ift bei N ; s ° er der Buch-, | AschaMonh z ; A S 0CKOnem,. 9. d g A ist bei Nr. 196, | Papier- und Musikalienbändler Mar Josef Müssig Fn das Me A Rang, [101375] In unfer GenossensGaftöregister ift eth vi | D ojjen\(a}itsregister wurde die unter | Molkerei. Genossenschaft Groß. Rhüden E

Gogele lat Inhaberin Anna Vogel, geb. ! ér, Glab, ist erloschen und foll von Amts wegen Lewin-Jacobshagen und als deren Inhaber der Z L [101335] | Géfellschaftövertrag! vom 6.:J 1912 L j auenbaurg, Pomm. : S vertrag vom 6. Januar 191 iydete r F N 4 ; m , 35] | Gesellscha g nuc gear: j otra I: F. Nagel, Viere, am 8. Februar | in Verden eingetragen. der Fir Dorleh Firma „Dorlehensfassenverein Frammers- | tra D Ls E geue Genossenschaft mit beschränkt ; er Haft-

5 _.

9

Fulda. Bekanntmachung. [101315]

fs gelotát roerden. Witersprüche hiergegen sind inner- | Kaufmann Curt Lewin in Jacobshagen eingetragen. ) ) k: (

3 Eme Nerteo S Men, Jacobshagen i 2 Se 1912, es in lis Hre NeL Abteilung A ein- Mg Oa E Se R. veïtnerkt: Verden, 9. Feb 1912 L A : i : ; ten, var: ? ; : ; ,„ 2. Gebruar 1912. : \

ericht Glas önigliches Amtsgericht getragenen Firmen, und zwar ng zu Neuf cingetragen worden le Firma ist erloschen. Königliches Amtsgeriht. 1, besGLäntee Dasp lige Dal mit un- } pflicht in Groß Rhüden vcäic eingetr d

errihtete Genossenschaft | Der Landwirt Wilhelm Bi A e O

D rakebusch ist aus dem

Ÿ: Ä