1912 / 48 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

50 000 4. Geschäftsführer: Dr. jur. Max Küstner, Syndikus, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell- {chaft mit beshränkter Haftung. Der Gesellschafts- vertrag ist am 16. September 1911 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentliht : Als Ein- lage auf das Stammkapital werden in die Gefell- {chaft eingebraht vom Gesellschafter Zivilingenieur Franz Schnelle in Berlin folgende Braunkohlenberg- werke: Bergwerk „Birkenwerder“, verzeichnet im Grundbuch von Hohenneuendorf Bd. 11 Bl. Nr. 45, verliehen laut Urkunde des Kgl. Preußischen Ober- bergamts Halle a. S. vom 14. August 1888; Berg- werk „Stolpe“, verzeichnet in demselben Grundbuche Bd. Il Bl. Nr. 46, verliehen laut Urkunde desselben Oberbergamts vom 14. August 1888, Bergwerk „Schönfließ“, verzeichnet im Grundbuche von Schön- wie, Bd. V Bl. Nr. 132, verliehen laut Urkunde desselben Oberbergamts vom 6. November 1888, Siu Nechte aus dem notariellen Vertrage vom 15. März 1911 mit den Erben bezw. Testamentsvollstreckern des verstorbenen Mittergutsbesizers Leopold Lessing auf Erwerb folgender, diesem laut Verleihungs- urkunde des Kgl. Deus, Oberbergamts Halle a. S. verlichener Bergwerke laut Urkunde vom 25. Januar 1889 unter dem Namen „Augusta X11“ in. den Gemarkungen Hermsdorf (Gut und Gemeinde), Lübars und Dalldorf im Kreise Niederbarnim des Negierungsbezirks Potsdam und im Oberbergamts- bezirk Halle zur Gewinnung der in dem Felde vor- fommenden Braunfohlen, laut Urkunde vom 8. Fe- bruar 1889 unter dem Namen „Augusta X“ in den Gemarkungen Hermsdorf (Gut und Gemeinde), Kgl. Dot Tegel und Gemeinde Stolpe im Kreise Nieder- arnim des Regierungsbezirks Potsdam und im Oberbergamtsbezirk Halle zur Gewinnung der in dem Felde vorkommenden Braunkohlen, laut Urkunde vom 8. Februar 1889 unter dem Namen „Augusta X1“ in den Gemarkungen Hermsdorf (Gut und Ge- meinde). Glienickte unb Stolpe im Kreise Nieder- harnim des Regierungsbezirks Potsdam und im Oberbergamtébezirk “Halle zur Gewinnung der in dem Felde vorkommenden Braunkohlen, laut Urkunde vom 13. Februar 1889 unter dem Namen „Augusta XI1V* in den Gemarkungen Rittergut Hermsdorf, Gemeinde Hermsdorf, Rittergut Glienicke, Gemeinde Glienicke und

Paul Kossel & Cie in Bielefeld, Zweignieder- laffung der unter derselben Firma in Bremen be- stehenden Hauptniederlassung) heute etngetragen worden, daß ein Kommandirijt aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Bielefeld, den 19. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Wielefeld. Befanuutmachung. [104005] Fn unser Handelsregister Abteilung B if bei Nr. 40 (Firma Barmer Baukverein Hinsberg, Fischer & C°_ in Bielefeld, Zweigniederlassung der Kommanditgesellshaft auf “Aktien unter der Firma „Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co“ in Barmen, heute folgendes eingetragen worden: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 5. Februar 1912 ist das Grundkapital der Kommanditisten um 25 000 800 4 erhöht und be- trägt jeßt 99481800 4. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Februar 1912 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Höhe des Grundkapitals und die Aktien, in welche es eingeteilt ist, sowie über die Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats abgeändert. Als nicht eingetragen wird folgendes bekannt gemacht: Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt durch Ausgabe von 20 834 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1200 4. Davon sind ausgegeb. n 8334 Aktien zum Kurse von 104% und die übrigen 12 500 Aktien zurn Kurse von 116%. Das ganze Grundkapital der Kom- manditisten ist jeßt eingeteilt in 13 183 auf Namen lautende Aktien über je 600 4 und in 76 310 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1200 #. Bielefeld, den 19. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Eischofswerda, Sachsen. [104006] Auf Blatt 375 des hiesigen Handelsregisters ift

heute die Firma Marie nal in Bischofswerda

und als deren Inhaberin Marie Juliane verw.

a geb. Günther, in Bischofswerda eingetragen

worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Schnitt-

waren.

Bischofswerda, den 20. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Brand, Sachsen. [104007]

Cassel. Handelsregister Caffel. [104012] Zu Gesellschaft zur Verwertung des Gruunud- stücks Adolfstraße 13 mit beshräntter Haftung, Caffel ist am 19. 2. 1912 eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Geschäftsführers, Kauf- manns Dr. Titus Viktor Bredt-Schmalbein, ist der Kaufmann Karl Rademacher zu Essen (Nuhr) - Sud zum Geschäftsführer bestellt.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Coburg. [104013] In das Handelsregister ist zu der offenen Handels- gesellshaft Leb- & Honigkucheufabrik Kolk & Liebmann in Coburg, mit welcher das Geschäft der Firma Schokoladen- und Zuckerwaren - Ver- sandhaus Max Kolk in Coburg vereinigt wurde, eingetragen : / Die Gesellschaft ist aufgels\sst. Der bieherige Ge- ellschafter Kaufmann Otto Liebmann in Coburg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma Schokoladen- & Zuckerwaren- Versandhaus Max Kolk wird gelöscht. Coburg, den 15. Februar 1912.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Coburg. [104014] Fn das Handelsregister ist zur Firma Sing- & Sprechpuppen-Aktiengesellschaft in Neustadt h. Coburg eingetragen :

& 1 Abs. 1, §4, Ÿ 21, Z 23 des n vertrags sind laut Be)\chluß der Generalversammlung vom 13. Januar 1912 geändert.

Das Grundkapital beträgt jeyt 160 000 und ist eingeteilt in 160 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 A. Die Firma ist in Aktiengesellschaft für Puppen «& Spielwaren, vorm. M. Oskar Arnold in Neustadt b. Coburg geändert. Coburg, den 17. Februar 1912.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Dillenburg. Befauntmachung. 1104015] Fn das Handelsregister A ist heute unter Nr. 137 die Firma: „Zemeutwaren- und Kuuststeiufabrik Karl Eidam iu Allendorf bei Haiger, vormals Gebrüder Eidam““, und als Inhaber der Fabri- fant Kar! Eidam in Allendorf bei Haiger einge-

lassung ist nach Aylsdorf bei Zeiß verlegt worden. Die Firma ist ns erloschen. 9 daa

Dresden, am 20. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung TII.

Düsseldorf. [104022] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 17. Februar 1912 unter Nr. 1065 die Aktiengesell- schaft in Firma „Fabrik uietloser Gitterträger, UAttiengesellschaft““, mit dem Sie in Düsseldorf, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Januar 1912 festgestellt. Gegenstand des Unter- nehmens ist: Die Ausbeutung der im Jn- und Aus- lande patentierten Erfindung „Nietlose Gitterträger" 1) durch Herstellung dieser Träger in Eisen oder fonstigem Metall in geren oder fremden Fabriken und den Vertrieb derselben im Jn- und Auslande, 2) durch Verwertung der Auslandspatente, durch Verkauf, Lizenzabgaben oder Selbstherstelung und Vertrieb der patentierten Gegenstände in den be- treffenden Ländern. Die Gesellsha\t kann auch andere Artikel herstellen und vertreiben, sowie si an Unternehmungen, die von Dritten betrieben werden, in jeder zulässigen Form beteiligen. Das Grund- kapital beträgt 1250000 4 und zerfällt in 1250 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 4, von denen 400 Stück zum Nennbetrage und 850 Stüdck zum Betrage von je 1100 X ausgegeben werden. Die Gesellschaft wird, wenn der vom Auf. sichtsrat zu bestellende Vorstand aus mehreren Mit- gliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmit- glieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Als Vorstand sind bestellt: 1) Kaufmann Dr. jur. Ernst Maurer in Düssel- dorf, 2) A Rau oeenr Dr.-Ing. Peter Voissel in Düsseldorf-Oberkassel, 3) Baugewerksmeister Frig Ebener in Düsseldorf. Die Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“ und gelten durch emmarige Ginrückung als erfolgt, sofern das Gesetz, die Saßung oder ein General. versammlungsbeschluß niht etwas anderes vors schreiben. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt dur öffentlihe Bekanntmachung. Zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem der Ver- fammlung muß eine Frist von mindestens 20 Tagen liegen, kie genannten beiden Tage nicht mit erechnet. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Akiien übernommen haben, find: 1) Wilhelm Diel, Bau-

Das Zentr Selbstabholer auch d Staatsanzeigers, SW.

Hand

Düsseldorf. In das Handelsregister A wur

1912 eingetragen : Ss E R f Nr. 3781 die offene H

eUnion“ Jaloufie-

in Düsseldorf.

Nr. 3782 die Firma Hermanu Schmidt mit dem als deren Jnhaber der

chmidt in Düf

Sitze in Düsseldorf und Kaufmann Hermann S

Nachgetragen wurde bei der Nr. 272 Firma Werth & Co., hier, daß unter Ausschluß des triebe begründeten Forderun

an die Ebefrau

Seifert, Kauffrau, ihr unter der bist

Duisburg.

Achte Beilage iger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 22. Februar s den Handels-, Güterrechts-, machungen der Eisenbahnen enthalten

um Deuts

; i Î en Nei

b V chsanze

E S

Zentral-H

al-Handelsregister für d die Königliche Gr it ilbelmstraße 02,

Der Inhalt dieser Beila tmahungen au Patente, Gebranchämuste Fonkar, Sahrpeeee is nbekann

andelsre

s Deutsche Nei edition des Deut ezogen werden. Essen, Ru Ín das Handelsre gerichts Effen if n zu A. Nr. 1606, betr. Effen : Die Gesell Gesellschafterin Pelger, Elisabeth Inhaberin der ¿Fir

-, Genossenschafts-, nd, eide e t

gister sür das Deut

Das Zentral-Handelsregister 1 80 »y den Naum einer 4 ge

Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrebtocintrar n n lten O gea tue ¿dex Urheberre{htseintragsrolle, über Warenzeichen,

ch alle Postanstaltèn, in Berlin für

Sanzeigers und Königlich Preußischen gs preis beträgt

nfertionspreis für

elôregi

nt August Hanke in | In Abt. 111: Die Gesellen Fr [ Ín Abt. [T1T: Die Gefells li eig t i i Vie Gefellschaft verpflihtende Er- nad p Sttau) , 1 Élärungen müsen, wenn ertelbah in Grenz- | Personen besteht ° j z | tebt, von zw E erteilt, daß er | von einem Mitgliede unk Beschäftsführer die von zwet Prokuristen abgegeb

ind Fabrika Paul eia 1 Wilhelm Aloys Müll Dem Fabrikanten Reinhold M t a mit der M nur gemeinschaftliß mit cel &lrma zeichnen fa

Der Gefell

Geschäftsführer Dor, Fabrikant Fabrikant Wilhel

gister des Königlichen Amts- f . &ebruar 1912 eingetragen 9: Februar die Firma Pelger & C ivdids schaft ist aufgelöst. andelsge}ellshaft in Fi

Söhngen mit dem Sihe T Bert F fe & Gesellschafter der am Lf T E Gesellschaft sind: Düsseldorf-Oberka

N Die bisherige _oimmermeister Johann geb. Kemkes, zu Essen, ist alleintge

en ist Prokur

schaftsvertrag ist am 19. Januar 1912 | a. der Bankdirektor

[häftsführer bestellt, so vertreten Weise, daß immer zwet Gesfamtprokuristen sind: Wenn | a. der Buchhalter Erust Robeit Junghans in

n 1. Februar 1912 Werkmeister Wilbelm 4 sel und Kaufmann Emil

EusKirchen. ser Handel3regi j lpicher Stei L beschränkter S VBertretungsbefu Kaufmanns Heinrich

Sind mehrere Ge diese die Gesellschaf zusammen wirken und die

ein oder mehrere Prokuriste die Vertretu Weise recht

ist bei der Firma Gesellschaft mit beute eingetragen: Die i chdrudckereibesiters, j Nagelschmitt in Zülpt Votelbesiger, jeßige Kaufmann ist zum alleinigen Geschäftsführer

Euskirchen, den 17. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Festenberg.

„Zun unser H „riß Pohl“

einzeugwerfe, ; 5irma zeichnen.

0 n bestellt find, so fann ng und Zeichnung der Firma i p itscitig A 4 f Ce na in der | þ. der Kausmann Georg V ftlih mit einem Geschäftsführ gelten jedoch folgende Be| G mung der Gesell en geleßlid vorgesehenen , 1) der Erwerb, die L @ußerung von Grundstü a) Pacht- und Mietverträ welche länger als ein Jahr ge 3) Dienstverträge, be

gnis des Bu

9 eingetragenen Stumpf in

Ueberganges der in de der BeselliGaft best gen und Verbindlichkeite b Werth, Elis chfeiten i E L De )ertgen Firma fortgefü zj Amtsgericht Düsseldo f Vas

Der Bestim

lt geb. t und von ge über Grundstüe, | Einhalt i

Ü &lnhaltung einer 2 E {lossen werden ; i Ra t i welien eine Vergütung von | Die BekanntmaBungen der Gefe

andelsregister A ist beute bei Nr. 45 eingetragen worden: Die Firma ist er-

912,

dem Titel

che Neich. (nr. 483)

ür das Deutsche Neich erscheint in der Regel ‘gli. Der

as Vierteljahr. Ei ç y spaltenen Petitzeile 30 ge Nummern kosten 20 S.

der N j flG w in der Vorstand aus Person besteht, von dieser, wenn er aus inobittea

ei sciner Mitglieder oder

einem Prokuristen oder

dw roturt! en w iy Vorstandsmitglieder sind: T

Max Adolf Scharrnbeck in

i „Wurzen, » der Kaufmann Hermann Marthaus in Oschatz

Wurzen,

Wehmeyer in Oschatz,

P rif ) Kauf ) g Ma E Kaufmann Max Göllner in Wurzen Firma er Borstand besteht i j D e stan ) T aus 20 L chränkungen : | Personen. Er wird vom 2 is

us ei der mehreren Aufsichtörate zu gerihtlihem

Tshaft unterliegen ne R ar | en Rechtsgesäften: neben } oder notariellem Protokoll bestellt. Ferpfändung oder die Ver- | Aussichtörate durch Bekanntmachun

Die c mor f A ¡€ wauptber|ammlung der Aktionäre wird vom Ta eblatte ; Dort ti e 8 2e Wurzener g e und im Deutschen Heich8anzeiger unter

f vent [ 4 4 : rufen. [henfrist von zwei Wochen be-

N De Kreise E S L iben ezirks Potsdam und im Oberbergamtsbezirk Halle | Auf Blatt 148 des Handelsregisters, betr. die Dill ! c

j G 2 E enburg, den 15. Februar 1912. E a. Sebruae 1806 T O De M iee in Bbeciaugenaug (i bente sönigliches Amtsgericht. : L ny, Mf

E ata Via den Ge | chuer & Heinicke in er an a st heute R s anfdirektor außer Diensten in Düsseldorf, 4) Dr. jur. S mit beschräunfter Haftung, 3; ¿4 Sifucaen Nittergut Beriaddorf Gemeinde Herms- mge raten dictor P E f l E E von Dippoldiswalde. _ [104016] Ernst Maurer, Kaufmann in Düsseldorf, 9) ouis . treffend, eingetragen : g- zu Duisburg be- Frankens téin. Seh Geschäftsführern und Prokuristen diefer Gef dorf, Gemeinde Stolpe und Kgl. Forst Tegel im Leipzig. Gohlis E Ea vetleat G fit o Steae s Le ar die Sage A ioior E R V if, À Die Gesamtprokura des Kaufmanns Josef Bihs In unser Handelsregister Abteilung L L eug ae aa der lone Gesellshaftötebt Das Königliche Amtsgericht. Kreise Niederbarnim des Regierungsbezirks Potsdam | WBrand, am 14. Februar 1912. E e D L L dat :Oberkassel, 7) Albert Frische, Fabrikbesißer in f mann zu Duisburg, früher zu GelsenkirGen, ist E Nr. 182 die Firma Albert Mühl, Gr e n M - und im Oberbergamtsbezirk Halle zur Gewinnung * Königliches Amtsgericht. N Eon U a ee R A Men E Vohwinkel. Den ersten Aufsichtsrat bilden: E olen. E f | und als deren Inhaber der Mühl n ¿qt runau, | Als Einlage auf das Stammkapital wird in di amburg. [104036] der in dem Felde vorkommenden Braunkohlen, laut O die Stuhlfabrikanten Friedrich August Moriy Schu- AnNTet, Ñ n O : r E Duisburg, den 13. Februar 1912. Mühl, Grunau, eingetr enpâchter Albert Gesellschaft eingebracht von dem Gese ; n die Eintragungen iu das Hanudelsveai f [104008] f Mann Hökendorf und Ernst Julius Schumann | 1) Friedri Lucan, Konsul in Düferork A N Y Königliches Amtsgericht. Frankecustein, ben 18, Febrine T0UE Hanke die Aktiven und Passiven be E E Lau «& Dött l 2 ci eraRE 1 Abe, le e Geiger. Gesellschafter: Wilhelu S

Urkunde vom 21. Februar 1889 unter dem Namen | Wrand, Sachsen. l y Alfred Elbers brikb in Düsseld 3) Wil ebenda Ge)ellschaster sind, sowie daß die Gesellschaft lfred Elbers, Fabri cEper e \üsseldorf, ) lle Ds Königli tretenen Firma Net : 1

i : L l E isbar Königliches Amtsgeri retenen z5trma Retnhold Hanke zu Höhr, von de erau e

helm Hamelbeck, Professor in Mülheim am Rhein, F Duisbarg. 104177] Aéianeniner aas bis GefellsGaftern Paul und Reinhold Merkel E Zudwig Lau, Kaufmann, und Johann Heinri

(Gut und E W Me Cc Q geor e “a en betr. ibe, O A e T8804 exridiler wrden t, Ange ut un emeinde), enide, Kgl. For ege andelsge]el]da ichar räger rtig L A ; s N 5 [f Nei / in Boh- e in das L ; : ft 8 Lb Un 4 : und Gemeinde Stolpe im Kreise Niederbarnim des | Nachfolger in Großhartmaunsdorf, ist heute gebener aag Hr i Tei M A Bie Fabifbesiger E . Ti f L Ner A ift unter Nr. 962 die | Franzburg. Bekanntmach R und Passiven der durch fie vertretenen Firma Dôttger, Schneider, beide zu Hamburg. Regierungsbezirks Potsdam und im Oberberg- | eingetragen worden : Die beiden Inhaber Johanna t Stral s “17 Sha n Bihlinghausen 6) Dr. med. Wilhelm Sten, Iohann Kahle Restaurant Rheiuischer Hof, | In das Handelsregister Abt B it CICRLGA) p prerkelba zu Grenzhausen, von der Firma Müllen- brudë 1918/6 vande!tgesellshaft hat am 15. Fe- amtsoezirk Halle zur Gewinnung der in dem | Katharina verw. Graupner, geb. Kränkel, und g den 17. Februar s Sanitätsrat in Vaüsselvorf 7) Gustav Blank, Laber det M leu, Duisburg, und als deren In- | folgendes eingetragen worden: ist unter Nr. 1 | dah & Thewald die fämtlihen Geschäftsanteile der | Friedrich u begonnen. , Felde vorkommenden Braunkohlen, laut Urkunde | bert Graupner sind auégeschieten. Die Gesellschaft | Dömitz. 11040171 | Ééfelimer Sanmérilenvat l Elberfeld 8) Wilhelu M N astwirt Johann Kahlen zu Duisburg | Spalte 1: 1 : rue Simon Peter Gerz 1., G. m. b. H. in Höhr, E G A Hadelu, Zweigniederlassung der vom 4. Mai 1889 unter dem Namen „Augusta XY* | ist aufgelöst. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich | Jn das Hantelsregister ist heute zur Firma | van den Daele, Fabrikdirektor außer Diensten in S tabak T Spalte 2: Vereinigte Nichtenb in Werte von 50 000 4. ‘1 Buas Diegeeit Birma zu Hannover, Inhabér: in den Gemarkungen Hermsdorf (Gut und E Voigt in Großhartmannsdorf, der das Epreugstofswerke Dr. R Nabufen a @cks Düsseldorf, 9) Df jur Cûppers Rechtsanwalt a #4 S al 16. Februar 1912. brennereien vorm. J C. len erger Koru- M einzelnen bringen ein : R N: Ingenieur, zu Hannover. / Gemeinde), Tegel, Lübars und Dalldorf im | Handelsgeschäft käuflich erworben hat. Er haftet Aktiengesellschaft in Dömig“ folgendes einge- Dühßeldorf, Die Gründer Wilhelm Diel und Fri öniglihes Amtsgericht. Holtfreter, Gesellschaft Bi Fan und J. C. 1. August Hanke: Nadieics A Karpeles. Inhaber: Stanislaus Kreise Niederbarnim des Regierungsbezirks Pots- | nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten | {ragen: Ebener, hantelnd in eigenem Namen und als allei Duisburg. „;, [tung in Richtenberg. eschräukter Haf- 1) J E a. Aktiva: Hermaun A “Bee zu Hamburg. dam und im Oberbergamtsbezirk Halle zur Ge- | Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaber, es gehen | Durch Generalversammlungsbeshluß vom d. Fe- | nige Fnhaber der offenen Handelsgesellschaft Diel In das Handelsregister A ist unt (104175) | Spalte 3: Gegenstand des Unterneh j \ , Immobilien: Grundstücke und Gebäulichkeiten | Frau Helene Sani Ds Geschäft ist von winnung der in dem Felde vorkommenden Braun- | auch niht die in dem Betriebe begründeten Forde- | gxzar 1912 ist folgende Saßungsänderung beschlossen: | & Ebener in Vohwinkel bringen in die Gesellschaft Firma Duisburger Central unter Nr. 963 die | Fortbetrieb der bisher von den tp mens ist der | lowie unbeweglihe Maschinen im Werte von E ‘d ene Wilgelmine Johanna Beckmann, geb. ohlen zum vereinbarten Werte von 12 000 4. | rungen auf thn über. a. § 1 des Gesellschaftsvertrags erhält fortan fol- | ein: sämtliche auf ihre Erfindung „nietlose Gitter- haber Siegfried Her ersh ‘Fleischhalle, Ju- | und J. C. Holtfreter in Riciteñbera J G. Saß 9) Mobil EEN M 1ST 184 b ih v L Ens, übernommen worden und Bei Nr. 583 R. Bataid Gefelljaft E be, Brand, am 19. Februar 1912. h, i, N e O ore ite N Stute n mnd deren haber Mebgermeister Sicafcied Ler Kornbrennereien, Destillation und Drébcie E U lie Maschinen, ' eta n lhr unter unveränderter Firma fort schränkter Haftung. Dur Gesellhafterbeschluß Königliches Amtsgericht. ‘Unter der Firma „Sprengstoffwerke Dr. R. | Gebrauchsmuster, und zwar: a. Deutsches Reichs- haufen zu Duisburg eingetragen. ergerê- | und Mälzereten. * Mere A “De Es 5 Die im Geschäftébetriebe begründeten V

p , indlichkeiten For : Ee

vom 10. Februar 1912 ist 10 des Gefellschafts- : ; i Dui F Spalte 4: 28 ( ; F st F sellshaf Breslau. [102796] | Nahusen & Co., Aktiengesellschaft‘““, wird eine | patent Nr. 241 737, Klasse 7 C, Gruppe 30, þ. Frank uisburg, den 17. Februar 1912. Spalte b: Willi Halifreter Sauftann, Nldite S Ds 3s 3768224! nonmnai vie fs &Sorderungen find nicht über- 5 Mey 1 n- te am 1. Januar 191 E n worden.

vertrages abgeändert: Die Gesellshaft wird, wenn | e ; T Akti i Sihe in Di F j S J: ¿l Köntalice i En ls n unser Handelsregister Abteilung A ift heute Aktiengesellschaft mit dem Siße in Dömitz auf die j reich, Patenturkunde Nr. 432258, c. Rußland, tönigliches Amtsgericht. j : 9 0 nee E b iv eg H eingetragen worden: Bei Nr. 32, Firma Oswald | Zeit bis 31. Dezember 192% gegründet." Patentanmeldeurkunde Nr. 49387, d. Canada, F Eisleben. a ans Ses Kaufmann, Richtenberg. Rohmaterialien, fertigen “e Le Profura ist erteilt an Albert Nudolf H Gei häftsfüh S Lurd i G Hoffmaun hier : Der Kaufmann Konrad Hoffmann, | Þb. An den Eingang dcs § 26 des Gesellsafts- | Patentanmeldeurkunde Nr. 163 740, 0. Vereinigte F Fn ültfer | Od EAN i [1040289] | B E r esellschaft mit beschränkter Haftung. | fertigen Waren im Werte von... 9521 Peter August Beckmaan. Aubdoif Dermann eshäftsführer vorhanden find, durch zwe e- | Breslau, ist in das Geschäft des Kaufmanns Oswald vertrags werden die folgenden Worte geseßt : taaten von Amerika , Patentanmeldeurkunde H val vate: N t Lag aps Abteilung A ist bei | sebiet pte Fuienommeno Gesellshaftävertrag 4) die ausstehenden Forde, s 29 319,— Bezüglich der Frau Beckmann it ein Dics Ÿ : (L. eingetragenen Firma Otto | 7: . Januar 1912. Die Geschäftsführer | Betrage von t n 93 700,— auf das Güterrehtoreg!ster eingetragen R

D

[104176 r. 98 etngetragene Fi ; , 20 E A : 76] zelragene Firma „Frit | mehr als 2000 4 jährli versprohen wird; im Wurzener Tageblatt ; llschaft erfolgen gung über die Geschäftsanteile der | anzeiger. 00a, und im Deutschen Peelths«

untecnehmer tin Vohwinkel, 2) Friy Ebener, Bau- c a E : 2 In das Handelsregisler B ist bei Nr. Ad bie Hon besteht fort. Festenberg, 17. Februar 1912. 1 U en G as Amtsgericht. Abt. 1 2; die Verfü Hesellschaft . irma Simon Peter Gerz 1, die Ernennung vo Gri Mey ZHRE g von rimma, am 17. Februar 19192.

ewerksmeister in Düsseldorf, 3) Titus Bocamy, - Firma Palma -Nährmittelwerke

schäftsführer oder dur etnen Geschäftsführer mit Hoffmann ebenda als perfönlih haftender Gesell- Nach Auflösung der Gesellschaft sollen als Liqui- | Nr. 637911, f. Italien, Patentanmeldeu1 kunde Ad l einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen ver- alter eingetreten. Die a A Genannten Mee datoren die Mitglieder des leßten Vorstands der | Nr. 1378, g. England, Patentanmeldeurkunde F ae S LiE worden: i 1nd nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft Müller & Henckel. Prokura | : treten. Jedoch kann die Gesellschaft, wenn mehrere | der bisherigen Firma begründete ofene Handels- | Gesellschaft fungieren.“ Nr. 14169, h. Belgien, Patentanmeldeurkuntee F ei Hande sgeschäft ist auf die aus den Kauf- und Zeichnung der Firma ermächtigt. _ 7/6 218 885 34 | Guftav Adolf Wilhelm Meyenbur E wt Geschäftsführer vorhanden sind, au nur dur einen | «efellsaft bat am 1. Juli 1911 begonnen. Die | Dömitz i. M., den 20. Februar 1912. Nr. 193 980, i. Oesterrei, Patentanmeldeurkunde F beide in Gi E urckhardt und Heinrich Beinroth, | 5 Po UnaGuigen der Gesellschaft erfolgen durch De WANWS: “E. Neve & Co. Diese Firm e d lof Geschäftsführer oder nur dur einen Prokuristen Prokuren des Paul Nierle und des Theodor Teich- Großherzogliches Amtsgericht. Nr. 52475, k. Ungarn, Patentanmeldeurkunde F fd Gitlebun, als persönli haftenden Gesell: en Reichsanzeiger. Hypothekenshulden, Bankschulden G. «& A. Neumark. Diese E vertreten werden, und zwar für den Fall, daß die | mann bleiben bestehen. Bei Nr. 2859, Firma Nr. 14 430, 1. Deutsche Rethsgebrauhsmustershuß- F Ada ptiaar E offene Handelsgesellschaft über, | Franzburg, den 19. Februar 1912, und sonstige laufende Schulden im gesellshaft ist aufgelöst worden: E Handels Versammlung der Gesellschafter oder, wenn | 4 Wollmann hier: Dem Walter Wollmann, Dresden. [104018] | urkunde Nr. 430905, m. Deutsche Reichsgebrauht F g gang C ILOUO „von dieser unter unveränderter Königliches Amtsgericht. Gesamtbetrage von : . 118 885 24 von dem Gesellschafter “Geo a2 Geschäft ist ein Aufsichtörat der Gesellschaft vorhanden ist, | Breslau, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 3340, Firma |_ Auf Blatt 12 947 des Handelsregisters ist heute | mustershußurkunde Nr. 453 428, n. Deutsche Reit F I nber (geführt. Die Gesellschaft hat am 1. De- | mithin verbleibt ein AktivübersGuß vor e Too og | Aftiven und Pasfiven übernommen 'vatbd- ine dieser einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen Wilhelm Laske « Co. hier: Dem Paul die Firma J. G. Ulbricht & Co. mit be- | gebrauhsmustershußurkunde Nr. 433 330, ferner ale F teieka vgn Ki Aen. Der Uebergang der im Be- | F reiberg, Sachsen. [1040347 E Waal uns Reint U 100 000,— | wird von ihm unter unveränderter Firm a en und der Gesellshaft die Ermächtigung zur alleinigen | Golibersu@, Breslau, ist Prokura erteilt. Bei schränkter Haftung in Mockriß, Zweignieder- | bjs zum 9. Januar 1912 ausfindig gemachten Neue F Verbindlickeito 46, begründeten Forderungen und | „Auf Elatt 1023 des Handelsregisters, die Firnti a Aktiva: Vtertelba: Thorogesellschaft mit beschränkter Gt Vertretung der Gesellschaft erteilt. Stellvertreter Nr. 4792 bezw. unter Nr. 5106. Der Kaufmann eung der in Verlin unter der gleichen Firma be- | rungen beziehungsweise neue Grfindungen, soweit F Sard S R R bei dem Erwerbe des Geschäfts Paul Wilhelm Schäfer Nachf. in Freiber l) Immobilien: Grundstüe e es d Durch Beschluß der Gesell\hafter vom altung. von Geschäftsführern haben in bezug auf die Ver- | Fgrael Czaczkes, Breslau, -ist in das von dem Kauf- stehenden Gesellschast mit beshränkter Haftung, und | sie bereits zur Patent- oder Gebrauhsmustershußy- F Eioteba rene Hande 8gesellschaft ausgeschlossen. betr., ist heute eingetragen worden: Der B Fer sowie unbewegliche MasSineh i Ua, Gebäulichkeiten 1910 ist das Stammlkapitäl dex Gesells ui tretung der Gesellschaft dieselben „Rechte „wie die | Jann Josef Czaczkes ebenda unter der Firma | weiler folgendes eingetragen worden: i rolle angemeldet oder in der Ausarbeitung be F E en, den 9. Febcuar 1912. meister Paul Emil Augustin in Waldheim ift aus. E m verle bon} s 16 000,— auf M 91 0.0,— herabgeseßt clfrcog Geschäftsführer. Bei Nr. 3382 Auto-Teil-Gesell- Josef Czaczkes bisher betriebene Geschäft als per- Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Mai 1902 ab- } griffen sind, sämtlih frei von allen Lasten und Ver F Königliches Amtsgericht. geschieden. Inhaber ist der Tischler Heinrich Male 2) Mobilien : bewegliße Maschi A 135 407,50 | Kolonialbank UAktiengeselischaft Bs r, schaft mit beschränkter Haftung: Laut Gesellshafter- | Tönlih haftender Gesellschafter eingetreten. Die von ges{lossen worden. i _| bindlichkeiten, gleichgültig, ob sih diefe Neuerungen F Elmsbhora i Peuckert in Waldheim. “* | Werkzeuge, Utensilien Modelle Ko: e Zweigniederlassung zu Hamburg i es S aus eschluß vom 10. Februar 1912 is der Siß nah | den genannten unter der Firma Gebrüder Czaczkes Gegenstand des Unternehmens is der Erwerb, die | beziehungsweise Erfindungen auf die Armierunz F Die im Handelsregist n, 59 rar 1104024] | Freiberg, am 19. Februar 1912. utensilien, Zeichnungen und Klischeet Wilhelm Stange ist zum Prokuristen b Neukölln verlegt. Bei Nr. 5090 Allgemeine | pz unmehr begründete Le Handelsgesellschaft hat Parzellierung und Veräußerung von Grundstücken, | yon Baukonstruktion direkt oder auf die zur Her E tragene Fiat H. War ider 6 Eies, A : ungen und Klischees, B. coturisten bestellt : j E in Elmshorn is

Seitetlerungs elen on mit beschränkter Haftung: | am 7. Februar 1912 begonnen. Nr. 5107 Firma | die Ausführung von Bauten für eigene oder fremde | stellung der Armaturen erforderlichen Maschinen und F erloschen,

Königliches Amtsgericht. im Werte von f worden mit der Befugnis, die Firma m

In Schöneberg ist eine Zweigniederlassung errichtet. | Jacob Wolff, Breslau. Inhaber Kaufmann Rechnung sowie überhaupt der Betrieb aller mit | das Verfahren überhaupt beziehen. Außerdem über Elmshoru, 17. Feb 019 Freudenstadt t DEL A Ag nA B ala nuar dg vorrätigen wrd Porstanb qus U chne os (wenn der

Bei Nr. 7901 Cella. Patentverwertung, Gesell- | Sacob Wolf ebenda. Nr. 5108. Firma Julius der Bautätigkeit, der Verwertung und Nußbar- | tragen sie ihre S E mit der Königs A Be E a d n K. Amtsgericht Freudenstadt [104035] | fertigen Waren im Worte S halb- A meinschaft mit einem Vorstandsütitaliedé: die S

saft mit beschränkter Haftung: Durch Geselishafter- | Biag Diplomingenieur, Kaiksandsteinfabrik, | machung von bebauten und unbebauten Terrains zu- | Laurahütte jn Einige e Maschinenfabri! F : geriht. IL. Íri Hänbélärdaister ift: eingetragen wack: D) bis ausstehenden: Forberingen m | 1MIGaNL zu berteten, 7

beschluß vom 30. Januar 1912 ist das Stamm- | Carlowiß. Inhaber Diplomingenieur Julius sammenhängenden Geschäfte. Frankonia in Miltenberg sowie thre Lizenzverträgt F Elmshorn, AERENEN Worden : 7 S Februar 19,

fapital um 32000 #4 auf 72000- erhöht und | Plag ebenda. Nr. 5109 Firma Paul Pinkert Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. | mit Gebrüder Friesecke, Berlin, Vereinigte Stein- S —,În das Handelsregister A Nr. 216 ist n di

der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Bei Nr. 9614 N uftallationsbureau, Breslau. Inhaber Inge- | „Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die | werke, Kuyferdreh, D. B. Schroer, Dortmund, F Firma „Wilhelm Wegner“ in Elmshorn neu | L

Er L Mel eGeN Tee c M nieur Paul Pinkert ebenda. Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer aues E Andreas Piel, Düsseldorf, Heinrich Spedaw M Lagen Inhaber ist der Müller Bilhelm D Nele zum Betrieb eines Sägwerks und b. Passi sellschaft ift aufgelö\

sriner E O 011 us di esellschafter els u6 Breslau, den 8. Februar 1912. einen S und einen Pro h sten pan, Angermund, Gebrüder Stiefelhagen, Remscheid, a!! A Wegner hier. Holzhandel!s ; Gesellschafter: 1) Jakob Bäuerle, Holz, | Hypvothekensculde h Passiva: gelellshaft ift aufgelöst worden; das Geschäft ist

pbad G lUlhaf i Kaiser-P (aft Ga Pesch er Fe Königliches Amtsgericht. um E i E er Privatmann | die Aktiengesellshaft und diese übernimmt solde | Elmshorn, 19. Februar 1912. händler in Hallwangen, 2) Johannes Büuerle und (daft Tau le Se uen Pafsit i Selelschafter Dührkop mit Aktiven und aft Zen B % ister G stav Jon th # è nichi L aa d "Be ell n bés x ird ch bekannt Sodann perpsl! en sich die Gründer Dee A f Königl. Amtsgericht. IL. Schreinermeister in Frutenhof, Gde. Grüntal. Zur | Gesamtbetrage bo E En R C na worden und wird von ihm ch G Häftefübr er Quila onatha tit nit uromberg. Befanntmachung. [104009] S dem esellshaftsvertrage wird noch betannt } Cbener, die aus NRRNeeta e es erha u Eschweil R A Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter | „p; Bo «_ 144 169 50 Wiel Ar N Firma fortgeseßt.

mehr Geschäfteführer. In das Handelsregister M A Nr. 590 ist | (€ge fe ilde Bekannt H der Gesellschaft und noch fällig werdenden Beträge an die \ 2 E In das bten, i [104026] Jakob Bäuerle ermächtigt. mithin verbleibt ein Aktivüberschuß von 46 120 000, “u E „Gesamtprokura ist erteilt an

s effen anntmahungen der Gesellschaf fir diele abzuführen beziehungsweise abzutre \ tesige Handelsregister Abt. A ist heute | Am 25. Januar 1912 bei der Firma „Elek- Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft Willy Siegel. Smil Cagers und Henry Martin

} i a jegel. Mar

STKMIGAZ Me R h, i ETTANeE Don a G 104025] | lm 20 g für Gesellschaftsfirmén: b) baré Gelb 27 100,— | Carl H. Peters. JInhaber: Karl Heinrih August

./23. Januar 1912 neu die Firma „Geb 2.00 P auf Ait 20488, L r 1912 neu Firma „Gebr. ? 000, Peters, Kaufmann, zu Hamburg. Â erle“, Siß in Hallwangen, ofene Sa . 6 264 169,50 | Adolf Priguig « Cons. Diese ofene andels

Berlin, den 17. Februar 1912. heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167. Sreiómmin C ot in Bromber eingetragen: | erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. ür diese Ginlagen und weitere, von den Gründer unter Nr. 134 die offene Handelsges | trizitäts L erfol tb 1 ‘0. m: : , von den E ¿ Sine d ) Í gesellschaft rizitätêwerk Glatten- .S olgen ausschließlich d Vón Vote Da fas L "7 27 O Bie Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft | Dresden, am 19. Februar 121% iel und Gbener in bezug auf die Einlagen c D i Eschweiler e eris und Sohu mit dem Sie Gesellschaft mit beschr, Haftung in Glatten | eiger, Mließlih dur) den Deutschen Neichs-| Die an M. S. P. O. Mot MBernstadt, era rats B ift beut A ist auf den ut ccas Gesellshafter, Kaufmann Königliches Amtsgericht. Abteilung II1. gegangenen Verpflichtungen ist ein Uebernahme | Die Gat eingetragen worden. in Liqu.‘‘; „Die Liquidation ist beendigt die Firmä Grenzhausen, den 9. Februar 1912. E ist erloschen.

E E gs 8regis e a eu Pte i “h Nathan Lachmann hterselbst, übergegangen, welcher | resden. [104019] von 500 000 4 festgeseßt. Dieser wird dadur L SYhmiy h h [schafter sind die Kaufleute Laurenz erloschen“. i He Q Königliches Amtsgericht Höhr-Grenzhausen C Æ Löffelhardt. Gesamtprokura ist e ene On "B dasselbe unter der veränderten Firma e-Nathau Fn das Handelsre ister ift beute eingetragen deckt, daß die Gesellschaft den Gründern Dik! g Die Gesells Peter Schmit, beide in Eschweiler. Abteilung für Einzelfirmen: Grimma ——— y At t an Alexander Josef Hugo Dotter mit der Seis zuit E E ens E Bes Lochmanu““ fortführt. Die neue Firma ist unter | worden: g g Gbener zusammen 100 000 4 bar zahlt und c E schi Le hat ain 1, Februar 1912 begonnen. s ? . [1037131 | DVefugnis, mit dem Gesamtprokuristen Schlieshahn

dt var s Fa ; di O 6 ou t- | Nr. 822 der Abteilung A des Handelsregisters ein- 1) auf Blatt 12 577, betr. die Gesellschaft Glüh- der Genannten 200 Stück Aktien gewährt. Ent N eiler, den 17. Februar 1912. eTrük sche Apothcke Nachfolger Gustav Hahn“ Farbeuwerke Fried L Die Gef luß E E E s 050 p E getragen. lampenwerk Heli s esellschaft mit be- C e bie d Me Ie anes t Kgl. Amtsgericht. A Aua (N non Zweigniederlassung Kloster- | în Nerchau ist heute “ce E L G e toe Gesamtprokura des F. E. Meissner ist er-

; h Bromberg, deu 10. Februar 1912. = / 2 ; gung für die den Genannten entjtan j sg ——— eicheubach. x ac orden, daß der ( mehr 388 710 4 erhöht worden ist. 7 driglides Amtsgericht. Ee Galuns i Ten! S Dana von ihnen übernommenen Gründungsvorbereituns! Fi Ii bat Au [104027] ] Am 9. Februar 1912 neu die Firma: „Trüt'sch pecea Ma vertrag durch Beschluß der Haupt, Guftav Boruemannu. Diese Firma ist erlosche Mert Mauisindt, am 19, Februar 101% do. wett [1040101 | 2) auf Blatt Que e At Vfiéne A helogesell- tollen. Pon den uit der Anmeldung einge gerichts Essc ist aus 9 U Königlichen Amts- | Apotheke“ in Baiersbroun loriaiterlasung C E SORRE S ea T N, BA Die pffene Handelsgescliscbaft Í d i L iftstücken, ins ere V üfun A Ga 1 9. Februar 1912 eingetragen | in Klost C R R E e au geor worden; die Liquidati : StriftfGiden, R Ser A Nr, 1695 die E sterreihenbach ; Inhaberin: Marie Trüúk | Kal. Amtsgeriht Grimma, am 16. Februar 1919. | das Geschäft ist von Johann Córistian Ci

Zzieleseld. Bekanntmachung. [104004] | In unser Handelsregister Abt. A 89, ist bei der | schast Thomas «& Küchler mit dem Siße in | deg Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisor L 1695 irma Clemens Weber, | geb. Reichmann, A haber e 0 (R De e e o in Vielefeid) beute Do E ctenkees T eas S, beri Thoras U E U ere Bilee kann bei dem Ein Gerichte, E Epezlathaus für Wohnungöeinrichtungen; Den 19, S buRe Ag g Moe in Freudenstadt. A, [103714] E, 1 Ms, und Carl Georg Jensen . , ' il i r s nade l be ; L : L ona, K e j , gendes einget beide in Dredben- Die Geselsdaft bat am 1; Sw: | samer ie Düsslbor? Ginsigt genommen wid ann Gf er Glemeus Weber Amtrihier Schmid, getfagen worben? Vanbelöregilers if Heute eine | Die ofiine Gandelögeseldast hal am 16, fe E ruar 1912 begonnen und seßt das Geschäft ls

unter

folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Gustav | Büude, eingetragen: : : f 1 ovve in Bielefeld ist Inhaber der Firma. Der} Die Gese schaft is aufgelöst, die Firma ist er- | tember 1911 begonnen. (Geschäftszweig : Betrieb „Gin | Mit, Ga A iden wor | Hopp f ießerei.) mtsgeriht Düsseldorf ulr [104028] | Grenzbausen. [101667] | Zweig A r Firma Wurzener Bank | unveränderter Firma fort.

Uebergang der In das § R S j ner gang Handelsregister des Königlihen Amts-| In unser Handelsregister Abt. B wurde heute | lassung der in Wurzen in Grimma, Zweignieder- | Gesellschaft für tropeusichere Verpackung mit

n dem Betriebe des Geschäfts be- | loschen. einer Gisen 8 : 3) auf Blatt 12 020, betr. die ofene Handels- ae eris Effen ist am 13. Februar 1912 eingetragen unter Nr. 15 eingetragen die Firma: „Steinzeug- | Bauk“ bestehenden Aftienaereu R „Wurzener beschränkter Haftung. Durch B s P ( u E Py { a f . L U vom

ründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Bünde, den 16. Februar 1912. l Ges äfts dur den Kaufmann Gustav Hoppe aus- Königliches Amtsgericht. gesellschaft Szebur & Zeh in Dresden: Der U A Nr: 1565 bète. vie Fitma " | werke Höhr. Gr j eds. | Gesellschafter Frip Wilhelm Albert Szebux if aus Verantwortlicher Redakteur : Gregor Behuee, Effen: Die Firma t elben schräukter Haftung in Düse Aft mit be- Montag B: Gegenstand des Unternehmens ist der Meg enuar 1912 ift die Gefellshaft aufgelöst der bisherige Geschäftsführer

geschlossen. ) H p h. achuug. 104011] | der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist D _Sfsent Me N Bielesed, aniolids Amiggerit. E nier d andelbregister Abt. Â wurde Leute bel der Daa Grnst Meinhold Schlage in Dresden | Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbur An Ruhr. i [104029] R CE R L 2 O ist die Herstellung | die Vetmittlung des Kapital, uad Mita arjequidator (s Nr. 39 bezgl. der Firma August Krick in Bußbach t M: EiuA a Mee Die Firma lautet Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin, gerichts Esser, epioregisier tes Königlichen Amts- } Verbindung flebenden Gesea i ller damit in | Gewerbe, Handel, Indu)trie und Landwtrt saft, du E Biernaßki, zu Chemniy. Bielefeld. Befkfanutmachuug. [104003] | eingetragen: Die Firma ift erloschen. ps g: L f L E L "ae vom Karl | Druck der Norddeutschen Bulhdruckerei und PVerlagb/ zu A Mr. 486 Î am 16. Februar 1912 cingetragen | Weiterbetrieb der von den Ki E; nsbesondere der | Das Grundkapital beträgt eine Million und fünf- E Ventin. Bezüglich der Inhaberin Frau D N e, Oie De O 1 esa Meelia 32. D 86, betr. die Firma Dr. Lohmann & | ju Höhr, N. Merkelbach zu Grenshausea Leb Simon | pageerttausend Mark. Gs ist in 1500 auf den Ju- üterretöregister elageztacor mggeis auf bas )tsregister eingetragen w

Fn unser Handelsregister Abteilung A ist bei Butzbac6, den 14. Februar 1912. S : Spiesthofer in Dresdeu: Die Handelsnteder- Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. Chen irchner, Effsen: Die Firma ist geändert in | rénzhausen und Simon | habèr läutende Ak i C i Esfemisthe g n Schri Gerz I., G. m. b. H. zu Höhr, betriebenen Der Ge nde Aktien zu 1000 # zerlegt. Amtögertcht O

Mc. 944 (Kommanditgesellshaft unter der Firma Großherzogl. Hess. Amtsgericht. e abrik Dr. j T4 eq

Dietrich Reininghaus, | Fabriken und anderweitigen Geschäfte. riGiet; SE eee 10A Ee anae e er- Abtetlung für das Handéldrehister.

l . ge-

{mann erteilte

Am 29. c ¿rl6 j j Januar 1912 das Erlöschen der Firma | _ Auf Blatt 223 des Handelsregisters, die Firma | die Firma zu zeichnen.

Das Stammkapital beträgt 270 000 4. ändert worden.

e er E E P C H R Hd L E U E I E Ge,