1912 / 50 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

der Form feiner Bekanntmachungen (8 13) | sellschafter sind:

1) Kaufmann Tobias Ehrli : : | N i ; At d sfasfenvercin Nerfingen-Leibi, i R ; L Galenber o des Auffihisrats vom | Vandoburg, 2) Kaufmann Nudolf Ghrlih dus in Olberödorf ie el Fe. Lirma Arthur Wagner / 2) Eduard Schmidt, Gutsbesißer, Rehner uy Gotha. [104273] , nossenshaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die j 2) der Darlehcuska} 1) Peter Brand, zugleich als Vereinsvorsteher,

c . ge, 4 ; h [- - E L: ; Hte ol : : No Benossen\ch / ter | e. G. m. u. H. in Nerfingen in der Genera ] LeL A "9 leid als Stellvertreter des 6. Januar 1619 binsihtlih der Höhe des Grund- 10S Be Fe BelciiSatt E fell emar Zittau, den 21. Februar 1912. 3) Deer BoL T iticuticu, Beisitzer S E Sees ter Firma der A N Raa vom A E Statut 2) e E e1d) s: : : S E S e Anft , J / k 1 Or : t e ; n ï 1 m L e r O » E As ions ute Mtien, Einzahlung auf sie (8 4) | jeder Gesellschafter ermädtigt. ! Königl. Amtsgericht. alle in Colmar: i : V hürin ger Honigverwertungsgenossenschaft Bor tandsmitgliedern, L E O Ie E 5 S wie Spar. uud Darlehenskassen- 3) Josef Ebv, as Protokoll der Generalversammlung T Februar 1912. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während eingetragene Genuofseuschaft mit beshräukter | Schleswig-Holstein. er Q |

: ey Qr S Q U 5 er Dienststunden i : d ; S f F issen der | Die Einsicht in die Liste der Genossen während der | wurde ges daß die Uste ter Genossen während der Diensts beshlusses vom 15, Dezember 1911 „In unser Handelsregister ist am 6. Februar 1912 | MUnchweiler. Inhaber: Richard Harth, Kaufs- ist 1) der An- und Verkauf von Erzeugnis

hen (E Sl , T 5 . G. m. u. S. Mea 1 T ar At A EOD den fann. z ; N i t dieses | Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. (Bayern), e m8 { Betrieb eines | des Gerichts von jedem eingeschen werden 6. Sanuar 1912 Bl. 52—53 Bd.II Sage A E A Nr. 472: Firma Erust Fabri in Steinbach a. Glan Kleineisenwaren- | Duisbarg-Ruhrort. Bienenzuht und déren Verarbeitung, soweit diese \ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrie 8 der Registerakten. Äls nicht eingetragen wird bekannt | Nieder Sam d Tei S Collal nehweller bestauterer afte der seither zu Glan- Thu,

[1049241 im Interesse as Ns erforderlih ist; | JIgzchoe, den 16. Februar 1912. var. und Darlehensgeschäftes zu dem Zwee, den Mülhausen, den 17. Februar 1912. Gei i " ind ; ; E y 1 E 9) der gemeinsame Bezu er gemacht: Die Berufung der Generalversammlung | hilf*“. Nr. 473: F eshâftszweig: Hotel „Glück&- münhweiler bestandenen, jedo nit handel8gerihtlich In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Sha ) der g aug

Der Vorstand besieht aus:

e Be Lene A E Nereinsmitgliedern : 1) die zu ihrem Geschästs- und Kais. Amtsgericht.

2 ol j ände. ) tsumme : i f i öti Geldmittel zu beschaffen, 2

L | f Firma Adolf Ernf\t eingetragenen offenen Handelsaesell und Vauv r erforderlichen Bedarfsgegenstände. Die Haftsu! ; [Kirchheim u. TeeK. [104930] | Wirtschoftsbetriebe nötigen E l Mülheim, Rhein. [104935] S E öffentliche Bekanntmachung. Oeffent« | Kaufmann Adolf Ernst Waldeabire Sl: glethen Firma odfarbeneR Aktiven a “Passiven mit beiGeäneiee “Depe in Ditieg Mast der einzelnen Genofsen beträgt La hi E l K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. 2) die Anlage ihrer Gelder zu E rien In das Genossenschaftsregisiter ist unter Nr. 10 Deutsche N aungen der Gesellschaft erfolgen im | ferner in Abt. B bei den Firmen Nr. 14: Neue | verbleiben dem Firmeninhaber. Ruhrort (Laar) eingetragen : Urß: zulässige Zahl der Geschäftsanteile a In das Genossenschaftsregister ist heute unter | Verkauf ihrer landwirtschaftlichen at lreglich für | bei der Genossenschaft Spar- und Kreditbank in einer oder mehrere Por rand besteht aus | cons. Caesargrube in Reußendorf, Kr. Walden- | _ 11. Firma: „Glasfabriken Stockheim und | Heinrich Beer ist durch Tod aus dem Vors oe itglieder find: 1) Adolf Stecher, | Nr. 40 bei der Molkereigenofsenschaft Nabern | den Bezug von ihrer Natur nah a tren | Mülheim am Rhein, eiugetragene Geuossen- der Anzahl s Borsta Ee lede M Minna Burg, Mg E N regi pes Segen - Gottes- Sard S EDLDduE Sigwart u. Möhrle“ mit | ausgeschieden, Peter Becker in Duisburg-Ruhrort ij 2) Mar Gageling, e in Gta und 3) Wilhelm | €- Mur, R zu, A A S e A felde ag S Mar den ‘Geräte und andere | schaft mit beschränkter Haftpflicht, R: stellung und deren Wid b beso ge- j grube bei afer in Waldenburg, Nr. 31: j dem Sive in Stockheim und der Zwetgniederlassung | neu in den Vorstand gewählt. et Cen, t L e MOIQINEL ASDEVIE I QUSGENELEN UNS N / enstände des landwirtschaftlihen Betriebes zu Durch Generalversamm ungsbe\chluß vom 11. Fe- sihtsrat. Das Grundkavital Srialit i vi Kulmiz {e Walt rohlenbergwerks vou | ¿l Homburg i. Pfalz. Offene Pandelsgesell- Duisburg-Ruhrort, den 19. Februar 1912, O D lliietmcdmnen ergehen in den „Mit- Stelle ber Bayer ua Gemeingerat Searg BBEES ne e V N Dec | bruar 1912 ist der Rentner Gerhard Oberbörsh in

h schaft seit 30. März 1881 ; tali : von Nabern in den Vorftand gewählt.“ beschaffen und zur Benüßung zu überlassen. Mülhei Rhein zum Mitgliede des Vorstands Inhaber lautende Aktien über je 10 Dio : - 2 i. Schl.: Dem Berg- |} P: arz h Gesfellschafter : 1) Karl Königliches Amtsgericht. ilungen der Landwirtschaftskammer für das Herzog- Htlich und außer- | Mülheim am hein z ; Aktien find zum Nennwerte “andos Ba “Die uf Selle, 00 Vom und dem Disponenten Heinrich | Friedri Sigwart fenior, 2) Franz Anton Sigwart, T T A 9

; 2. F 912 Vorstand vertritt den Verein geri O C G

x , Í d. a î ifet E AU Kirchheim, den 22. Februar 1912. ; i n Moa j Benof haft8gelehße8 bestellt WOrDen. c

die Grundkapitalserhöh r uf | G zu Waldenburg, ist Gesamtprokura | 2, Karl Friedrih Stgwart junior, 4) Adolf Heinrich | Eflehstätt. Bekanutmachung. [104970 tum Gotha" zu Gotha und im „Raiffeisenbote 3 Landgerichtsrat Wider. gerichtlih nah Maßgabe des Genossenschastsge/epe hein, den 17. Februar 1912. neuen Aktien sind seit demn 1. Ahr Po Zee melt, Sigwart, 5) Heinri Sigwart junior, alle in Sto:

: ; i Neichsan eiger be- Emem enien ; t für denfelben. Die Zeichnung geschieht Mülheim, N C, h Betreff : Spar- u. Darlehenskassenverein Lander; Erfurt. Als Ersagyblatt ist der d f 2171 | und zeichnet für denselben. Vie Zeichnung ( ; Königl. Amtsgericht. ri NEY , ; i j C cL T mot k y ANderze immt. Die Willenserklärungen des Vorstands er- iebenburz, ZEann. [104931] | LeHtôverbindli in der Weise, daß mindestens drei / E MbereMtigt: au sind e g Mg Se A én va 18geridjt Waldenburg i. Schl, 7 dle Bens B Ute g en i Pf, L S O E Me Tie R Fiualut Plgen dur mindestens wee O Si tita S ‘pas “hiesige Genossenschaftsregister e g Vorstandsmitglieder “rit Finma S ap Wiünchen [104937] nehmern der Aktienstempel und 5 0/9 Stückzi Weterlingen, Prov. Sachsen. [1049001 | 9 j "0 Gal Ma DITE M) 6 1 E Jta: ung geschieht, indem der Firma die Ünter|risten } „um Kousumverein Ostlutter, e. G. m. b, §., | Namensunterschrift Hinzufügen. Alle Bekannt- . vom 1. April 1911 ab bis zum Zahlungstage ¿1 In unser Handelsregister B Nr. 10 ist L 1. Fe: Rothenkirhen und 9) Karl Möhrle, Apotheker in | Spar- u. Darlehenskassenverein Landerzhofen, nung j |

. r: s Eisen- de : ch E i | , Zerufung General- | Vaugenoffenshaft München West des

j Z ; - M L pa ; : ' ; T der Zeichnenden hinzugesetßt werden. h eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Wilbelm machhunzen, außer der Berufung der E i I ü etragene Ge- ener ic Al 0b bio zum Zahlu gffage zu Deut: 1012 Ver B S Raunit A E Beet 1 mit 8 sind Fabrikbesißer. Zur Post Grediug, eingetr. Genoffenschaft mit Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während Hoffmeister ist der Landstraßenarbeiter Ghristel Hacke versammlung, werden unter der Firma des Vereins | bahupersouals München, eing g

die sämtlichen hierbet gezeihneten Aktien im Betrage

E L

l u L c 9 unbeschrä : G P „us L x ? v ; L 1 M E ; f :ntor- í ¿ î 9räufkter aft flicht. Siß Z L Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Wefer- after al F ae Vat ind nur die Gefell- Landerzhoses cles E Mt oss Des in der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. in Ostlutter in den Vorstand gewählt. Lieben- | znindestens von drei Vorstandsmitgliedern _ unter- O R Seer om 10. Fe- Baba Kaatiee n Ee Voten, find: Ingenteur r n A Die eegertretungsbefugnis des | Möhrkle, Heinrich wart tnaioe und Adolf Sie Gegenstand des Unternehmens ist Dee Betrieb etnes Gotha, j 1A E idaecidht 9 burg, den 14. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. | „¿ihnet n in der Verbandékundgabe in München ins n bat eine Abänderung des- Statuts nah Z tg Kaaßer tn Aachen, Rentier Wilhelm Röber | De[chaftsführers Willi Möbes aus Weferlingen, iet mét ; C L p 2 R D erzog4. S. Amtêgeria)l, 2 AEBSE 8 91 | veröffentlicht. aßaabe des eingerei(ten Protokolls beshlossen. in Karlshorst, Kaufmann Albert Heye e Berlin, in Eschede, ist erloschen. O Se Be ellshaîter And E 2 e C ane elite E 0E ven Deren s ie [104927] LAeSenbars, E ia E a Memmingen, den 17. Februar 1912. N ilaven, Cd Bars t S leans Kaufmann ; Fris Storbeck in Groß Lhterfelde, Königliches Amtsgerihl Weferlingen. Gesellschaft ausgeschlossen U E Betten derl 7 die Anlage ihrer Gelder zu erleidtern | Madr, S d hes hiepge Bef Ga f gis a G Kal. Amtsgericht. is K. Amtsgericht. J , 1 S R B a E . o 7 © 2 R _ T Et: 7 Ly T j F . . m L 7 Aufsichtsrat bilven Bu m egenen. Den | WeissenfoIs. [1049011] Zweibrücken, den 20. Februar 1912. 2) die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetriebe Beider „Meierei-Genofsenschaft, eingetragene | m. 1. H. in Gr, Flöthe eingetragen: Än Stelle : [104285] 8 Prollius in Berlin Privatier Kal Albrage evon i Ta I ta S am 18. Februar 1912 Un Mnogeri@e: n I é E dean ant \haftli | Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, | der ausgeschiedenen Borstandsmitglieder G. Pte f geme et late my ‘des Plesser Dar- E tsgeriht Münfingen tet s N L ( / j eingetragen worden : ene Handelsgesellschaf 23) den Bertauf ihrer landwirts{haftliden Erzen in Süder-Wilft ist eingetragen : ° in Gr. Flôthe sind der Kotfat n 2 N I j i, N. Bm ogeri)t Ain h in Starnberg, Graf Diedrich von der Necke-Volmer- | Loe ¡f j gefellshaft j 5 zeug in Süder ftrup 1\f eingetrag ; und H. Klauenberg in Gr. Flöthe fin 5 8 G. m. u. H. in Plefs Sten M ensdaftäreai / Darlehens- ; C L : ïede-Bolmner- «& Elgner Weißenfels. Gesell i: nisse und den Bezug von folhen Waren zu h i Der Hofbesiter Bertel Ne ist aus dem ; der Kotsaß Wilhelm Pape, | lehenskasseuvereins, c. V. m. E Im Genossenschaftsregister ist bei-dem Dar tein auf Friedrihswalde - Ludwigshof (Stlesien g g F esellschafter : : ( aren zu be, Der Hofbefißer Bertel Neumann Wilhelm Warkehr und der Kotsaß Wilhe ave, L 1911 wurde an Stelle des bis- L A L H. am S E E L 9 Schtesten). er Schuhfabrikant Karl Loewe in Obergreiß wirken, die threr Natur nah aus\chließlih für de Norstan usgeschi d an seine Stelle dec Flô i n Vorstand gewählt. | vom 8. September 1911 wurd ¿e Firma | kassenvercin Apfelstetten e. G. m. u. H. Pon den mit der erften Anmeldung der Gesell chast 2) die verehel. Schubfabrikant Marie El e au: Genossenschafts regifier. tandw [Pa tlichen Vetrieb beslimmt sind, Bde Doftesiger Ves h ien fa A er Diiliteuo ge- e I Ee Gbbruae T Röngliches herigen cu E E B Go: Fe Me 21; Februar ga Ca E oh L L Adr en, ting ) m Weiß S0 do A )! i Serä ’re Gegenstände 2 W T 7 E de geändert 1n: ! E T n der Generalversammiung v O D Prüfungsberiht des Vorstands und des Aufsichtsrats, Gefell e enels, Zur Vertretung sind beide | 4 mberg. Beka ) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände dez treten. Amtsgericht. e en ver E

: l emei ich: ermächti untmachung. 5920] | landwirtschaftli Betri schaffe ; : 4 lchenskassenvercin, e. G. m. u. H. Pegensiqus 912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands- der oon den oben erwähnten Abänderungsbeschlüfsen | Die Gesellshaft bat am 1. Februar 1912 1 on „Vilzinger Spar-und Parte ubafeno Benivung ja E R De e DN GANNL aen, Es Rae Ludwigsburg. [104933] | des Unternehmens if nunmehr die Beschaffung der | \iitztiers Georg Sthrade der Bauer Iohann Georg den Anietingen dex A mo Ielides Gardes: Königliches Amtsgericht Weißeufel& Haßetragene Genossenschaft mit unbeschränkter | Der Vorstand vertritt und zeichnet den Verein 2A 28) e T gerient L T ja Darlohon u Sreviten G Se fung weiterer | Gaßner in Apfelstetten zum Mitglied des Vorstands

A ( er Anmeidung zum hiesigen Handels- lipp aft t“ in Vilzing. i h i D araoet At Go A D N | 10492t In dem Genossenscha\tsregister rourde Heut rorderliWen Geldmittel und die Schaffung Es ewählt.“ ; register kann bet dem unterzeichneten Gericht Einsicht W'oissenfels. [104903] santmling bom 10. Februar 1072 pre n Be lle Genoffen late T Mild 2: A S / E t in das Genöfseus@haliaregisier. vet Sacletenslaleuvecein Möglingen, eing®- | Finrihtungen zur Förderung der wirtschaftlichen N A Februar 1912.

Senommen werden. Stargard i. Pomm., den 192 unser Handelsregister A ist am 15. Februar | des bisherigen Statuts ein neues Statut bon rechtsverbindlih in der Weise, daf; Mfnbeltena da ; Es Februar 20. tragene Genosseushaft mit unbeschränkter | Lage der Mitglieder, insbesondere 1) der L) Die Amisrichter Moll. L . Februar 1912. Köntaliches Amtsgertcht. 2. “9 E Doe, Holstein, Weißenfe! 10. Stur E Ne Die Firma wurde Res zu der Firma des Vereins ihre W Treuhaudgesellschaft Par beeidigter P d n, Ange rae Febichr [dafilihe Bezug E E 2 E E [104039] targar@, Pom 104892 E, ein, eifenfels : } geandert in: „Darlehenskafsenverein Vilzing, | Namensunterschrift hinzufügen. E : Bücherrevisoren Hamburg's, eingetragene Ín der Generalversammlung Dom 9. 7 Periteüung un CE O E T 6, | Nürnberg. A 1 ERURSS

In unfer Handelsregister A Nr. 1 bei be Fieme tee tage Rave e in’ czugetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Alle Bekanntmachungen, außer der in § 22 Zif. 1 M Genossenschaft nis FULAR S Nee, 4 L Ur R Ee E lian Maf Sade lind [Gallen Reinschaftliche Sia, D dfe Ó „, Senofsetschastvegitert ea berg-

¿F I. Mampe, Stargarder Spritfabrik, | Berta Holstein R E Delikatessenhaus, Haftpflicht . i Abs. 2 die Berufung der Generalversammlun, M Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg. mitglieds Heinrich Knoll Christian et werbefleißes aus M ad onstigen Gebrauchs- | _ 1) Eisenvahner-Baugenofseuschaft S E

targarder Likörfabrik, Ur-Mambpe““, Inhaber: Berta, Solin Zes cim s. „Inbaber: Ehefrau , Gegenstand des Unternebmens ‘ist der Betrieh | und die Bekanntgabe der Beratungsgegenstände J Das Statut datiert vom 12. Dezember 1911. in Vöglingen, in den Vorstand gewahlt. Beschaffung von Va] L Gattilbe RePuüng zur miet [ Ostbahahof eingetragene Genoffenschaft ais

Kaufmann Ernst Neumann zu Stericrd 4 Bomm. l Weis , geb. Hof nann, in Weißenfels. etnes Spar- und Darlehensge\chäfts ein\{ließlich | betr., die durch zu unterzeihnendes Umlaufshreiben W Gegenstand des Unternehmens ist die Aus- Den 17. Februar 1912. E gegenständen auf gemeinschafttid ‘lieder. Die öfent- | beschränkter Haftpflicht in Nürnberg. 0ha1 ist eingetragen : Die Gesamtprokura des Kaufmanns R, Königliches An ‘Amtsgericht. Erwerb und Veräußerung von Immobilien und erfolgen werden unter der Firma des Vereins M führung sämtlicher beeidigten Bücherrevisoren Amtsrichter Na! it weisen Ueberlassung a O in Raiffeifenböbten Kastner ist aus dem Vorstande ausge[Geden. L i Kempe E dem Kaufmann Adolf Giggel ist gnt s [104904] “ea E ad, gr M fünf Mit- cu lad s yon ei A len unterzeidnet W obliegenden E namentli: Ludwicthäsen, Rhein: [104934] gen E Ne Lfenschaften 2 Nile Weichensteller Georg, Popp in Nuruvers T erloschen, e Gefamtprokura der Kaufleute n Unser Handelsregister A Nr. 1252 wurde 5 -DETI, tir den Berein gerihtlich und außer- | und in dem „Bayerischen Bauernblatt", München : 1) Revisionsarbeiten; i ; afts äge. R « Borsland, der vISYerige L. D r, Giggel u Gutes Basdenbort bleibt E! die Firma „Flora Sivgerie. Apotheker Abit A 10 aare des Genosfsenschaftsgeseßes veröffentlicht. , Jen, i 9) L R faufmännisher und industrieller 1) Ga eres e R e bers Caen, E 1912 zum I. Vorstand Gan der E I. Borstand

; C KLLE : i Fa out Sth ; s ie s Vorstandsmitglied : . "1h : O : Mg A ; Wtr S E L S E Sdlenk zum I1I1. Vorstand gewahlt. E “My anau wol O S L s E L baber E rechtsverbindli@ in ber Weise, daf ns gesdieht D Sa a A in Landerzbofen ; E ituna und Fortführung von Ge- | Genossenschaft u ueeE ne Haftpslicht : Kgl. Amts3gericht. T Se Spar- und Darlehens- i i 0. & “Tg Apotke! ; Be Is er ] Bors tali T E Not a randerzhojen, M N : in Gi im. Durch Besczluy der Senergteee, ffen è. Pomm., den 20. Februar 1912. Königliches | Apotbeker Adolf Oppenheimer in Biebrich a. Rh. Na on glieder dur Firma des Vereins ihre Vorsteher, Qb C A | shäftsbüchern, ias 11. Februar 1912 wurde § 47 Abs. 2 Bekanntmachung. [104120] rchrä aftpflicht in Mkt. Schwand. Amtsgericht. 2. eingetragen. amcnsuntezrschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen 2) Erhard Lederer, Bauer in Kaising, Stellvertr, E 4) Bücherabschlüsse; : 3 Statuts geändert. Auf die eingereihte Urkunde Minden, Westf. Bekanntmach! L vi unbeschränkter Haftpflicht Mat eiae ran Stelnbach-WalSe— J Wiesbaden, den 16. Februar 1912. werden unter der Firma des Vereins, mindestens von | des Vorstehers, : 5) Treuhandgeschäfte bei Testaments-, Nachlaß- | des Be s Ga Unter Nr. 9 des Genossenschastsregt] enf fe { An Stelle des ausgeschiedenen D omn Phristof “n- R Alenberg. _ [104895] Königliches Amtsgericht drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, in der Ver- | 3) Johann Baptist Nauh, Gütler in Mettendorf d Vermögens3verwaltungen ; wird Bezug genommen. dio aitia 15. Fe- | Väuerliche Bezugs- und Absaz-Genofscusaît | hann Michael Hechtel rourde der Dauer BYl|

i Ern 1 Vandelsregister A des unterzeihneten Ge- Wiesb y gericht. Abt. ‘8. bandskundgabe in München veröffentlicht 4) Michael Netndl, Oekonom in danbarzbofen n V6) Führung von Nachlaßpflegschaften und Nach- | 2) In Das Genossen!afteg e Bes Saddeuhausenu, eingetragene ck pit di Ry Schrödel in Markt Schwand als Vorsteher gewählt.

richts U am 19. Februar 1912 unter Nr. 98 ein esbaden. [104905] } _In der gleichen Generalvers / An i Atlee i "ar wie eht 7 è bruar 1912 eingetragen: Fre / änkte flit in Haddeuhausen i z, 21. Februar 1912. ch . , s ¿ 908 sammlung wurden an | 9) Anton Brigl, Bauer in Attenhofen. laßverwaltungen : ft mit unbe- | mit beschräukter Haftpflich Nürnberg, 21. Februar 1912. ; getragen worden : Sur den ausgeschiedenen Geschäftsführer Carl | Stelle der ausges{Giedenen Vorstandsmitglied Die Einsicht der Lis Tan 1 : | 7 le des Amtes als Testaments- | Verein, eiugetragene Geuosseuschaft, betreffend, ist heute eingetragen: K. Amtsgericht Registergericht.

Offene Handelsgesellshaft Gebrüder Aushüt, | Dauer der Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Hirmer und Alois Zistler ag demi glieder Josef | e, Einsicht der Liste der Genossen steht während Wi 7) Nebernaßne bes schränkter Haftpflicht mit dem Siye in Freimde | e i Genossenschaft ijt dur die Beschlüfse der / j Sägewerk und Holziuduftrie in Herges: Saudgrube Waldstrafe, mit dem Sige zu Wies | glieder der Söldner Georg Atlenberger Von Dantiue ° Ei@fiütt, o tre d tg ta aa von Gutaten über Handelsbücher | heim, Das Statut wurde am 17. Dezember 1911 Siczalberanikgen vom 17. und 24. März 1911 | Opladen. Bekauntmachung. e 18. Halleuberg. Inhaber der Firma sind: Zimmer- | baden, ist Dr. med. Anton Pfeiffer zu Wiesbaden f und der Bauer Josef Schedlbauer von Schön Ban L K. A V erid : ) ite die wirtshaftlihe Lage, insbesondere | errichtet. s Ein- | aufgelöst. Die Vorstandsmitglieder, Kolone Friedcib | Jm Genossenschaftsregister ist heute bei Îèr. 18, mann August und Adolf Ansü ide in Herges- | als Geschäftsführer bestellt wo n Schönferchen : . Amtsgericht. i und über die wir T Í i Gegenstand des Unternehmens ist: Dur Gin- eier und Wilhelm Schoof senior, find zu | befr. den Bauverein Opladen, ec. G. m. b. H. gu} d Adolf Anshüt, beide in Herges- führer bestellt worden. gewählt. die L feit faufmännisher und industrieller O L c h Stühmeier und Wilhelm Schoof | A Hallenberg. i ( n TVicébaden, den 17. Februar 1912. Amberg, den 20. Februar 1912 Fickhstätt Bekanntmachung [104269] E nid s tri R 6: sammeln und gemeinsames Keltern der Lrauden ühn ) LBIllhe in Opladen, folgendes eingetragen worden D » 8 M G s @ * +Z E 5 » 7

kasscuverein, cingetragene Genossenschaft mit

E E E S E E E E E

2 Dez __1 _y! b i: Q ; : ; ie Net î Zeine Liguidatoren bestellt. , c 9 tolls og s dom Nort 8geschiedenen Steinbach-Hallenberg, den 19. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. K. Amtsgeriht Registergericht. Betreff : Spar- u. Darlehenskassenverein Preith 9) Uebernahme des Amtes als Schiedsrichter; | seiner Mitglieder, dur die Reinheit der W Minden, ten 19. Februar 1912. An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschieden

“Gef Ó ci , : H: inheitlihe Behandlung im Vereinskeller s i ara tre ti O EE Prokurist Emil Königliches Amtsgericht. Wurzen. [104471] | warten S G. m. u. H. Durh Statut vom 14. Februar W 10) Mitwirkung in Gläubi Cann, irh [ole Buy Gent P mgglidhst bobe Ber- Königl. Amtsgericht. C E: T Eau r f : CoTTS e+ 2 : arat u 9 5 5 ck n al t G , 7 T! P ————— ieten Q) ner in 2/DIat / D F oe E S

Steinheim, West. [104896] | Sia dein die Attiengesellschaft in Firma Wurzener | In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen: lehensta enter der Firma „Spar- und Dar- [F 11) Vermittlung außergeritlißer Allorde Und | Wertung der so gewonnenen Weine zu erzielen. _ A ks [103677] | Regierungs- und Baurais Schwarzer ist der technische

N Bekanntmachung. e iale der Allgemeinen Deutschen Credit- {haft Barteuer Spar- und Darlehnska} : \ch z N EUHENEIN „Preith eingetr. „Genofsen- 4 Moratorien. N rheii werden von beeidigten Die von der Genossenschaft ausgehenden ôssent- | Mühhausen, E iter ist am 17. Februar | Eisenbahnobersekretär Louis Middelhauve in Opladen

E ser Hembelvregister Abteilung A Band 1 t N Burgen betreffenden Blatt 337 des | verein, e. G. m. u. H. (Nr. 2 des Ne ¡ferdvat Aale Mit A TRERU E Haftpflicht cer akg L F E rge niet d “Siegel der Ver- | lichen Bekanntmachungen exfolgen unter der Firma n Genosen area! R rag die Hengft- | in den Vorstand gewählt worden. 4 :

Ne Nad E Cingelingen E: 4 ria ait Handelsregisters wurde heute folgendes ein- [ 18. Dezember 1911 folgendes ein etragen Dor s Saa e un De A N | na bt A Gemäßheit des Regulativs der | der E net Wen f T liteitadg, E ega nossenschaft Mühlhausen und Um- | Ferner sind in den E ne geivalns won:

G Josef Wegesin, Steinheim ist ohne gen: Durh Beschluß 5 Ar | E Er, ACACLTLED Cin N O i idi liedern, in der Pfälzishen Genossenscha! ‘ha enossen E P . | Stattbaumeister Rudolf Janz in Opladen als Vor-

enderung auf den Ingenieur Friedrih Meißner in | , Die, Generalversammlung vom 2. Februar 1912 | 12. Detembee 1911 ift in Stel 14 ieeA A ") die Anlage penogcihafts, um den Mitgliedern: j s N cähet Tg et O Beim Eingehen dieses Blattes tritt an defsen Stelle pt EYRQEARENE Genonen a sigender und Werkführer Paul Günther in Opladen

Steinbeim übergegangen. | hat die Erböbung des Grundkapitals um zwanzig | Vorstandsmitgliedes Albert Mader ber Gutsbes en 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, E Bücherreviforen, ausgesü s n Genoffen beträgt | bis zur sten Generalversammlung, in welcher ein Mpntter Bal me O des V aternsbenéas als Beisizer. Sanitätsrat Dr. Heyne in Opladen Die Prokura der Ebefrau Ingenieur Josef Wegesin, | Millionen Mark, in seWzebntausendse{shundertfünf- | Friedbert Marquardt in Meistersfelde als V nber | ta Giorem Geschäfts- und Wirtschaftsbetriebe Y Die Hastsumme eines jede anderes Veröffentli{ungsblatt zu bestimmen ijt, der | hausen (Thür.). Gegenstand des : )

Maria geb. Mevenberg, ist bierdurch erloschen. undsechzig Aktien zu eintausendzweihundert Mark e S e ais Borstands- | nötigen Geldmittel zu beschaffen, i M 3000,—.

A

ausen Ea i Stuten | {t in den Borstand als Beisitzer gewählt worden. +13 x : Vat ; j H von Hengjien zum Decken der Stuten | ist in den _alg = us : erdu j : ntau)] mitglied gewählt. a. f 4 A : h ; B Deutsche Reichsanzeiger. : A nit die 9A tung : C: » Haft- Opladen, den 12. Februar 1912. E D einri Friedrich Meißner, Dora E: aut E s zweitausend Mark zerfallend Varten, dat 20 Februar 1912 nisse oa den Bel ga Die tien Fries J 3 ibe Ae E A ries As ie Das Ge]cäftsjabr beginnt mit dem 1. Juli und in O Beg der H es vas Königliches Amtsgericht. - Sreytag, ist Prokura erteilt. | mithin auf etnhundertundzehn Millionen Mark, be- O i eto ven Dezug bon olen Waren zu bewirken, À Ce Ps : aftli igt mit dem 30. Juni. S Me DEETUQA R f, O A Leiltas Steinheim, den 9. Februar 1912. [hlossen. Hiervon werden 891 600 M je 743 Stü Nöniglihes Amtsgericht. die ihrer Natur nah auss{hließlih für den landwirt: L zwei Vorstandsmitglieder gemeinshaftlich. t Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- | \{äftsanteile, auf die ein Genosse ich E Penkun. Bekanntmachung. [104940] Königliches Amtsgericht. neue Aktien über je 1200 der Direction der | Coburg. 104999 schaftlichen Betrieb bestimmt sind, und : Die Bekanntmachungen der Genossenshaf L nossenschaft muß duns 2 Vorstandsmitglieder er- | kann, beträgt 10. Der Borsiand N L In unser Genossenschaftsregister it unter Nr. 7 die ———— Disconto-Gesellschaft in Berlin zwecks Rückgewäh In das Genossenschaftsregister ist ei [104922] | 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände Ñ folgen dur den H.mburgischen Correspondenken, l wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind- | Gutspächter Richard Haubner in Mühlhausen (Thür), Firma „Elektrizitäts- und Maschinengenosseu- Ee Handelsregister. _ [104561] | der von ihr der Allgemeinen Deutsden Credit, 1) zu dem Roufeci-Bereia eee des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und falls dieser aber sein Grihelnen Ae gaben lidteit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der f dem Landwirt Otto Nordmann in Ae und schaft Lucíow, eingetragene Genofseuschaft mit In das G Ae Stuitgart Stadt. Anstalt in Leipzig darlehnsweise überlafsenen | &. G. m. b. H.: Der Schreiner Sabane “Graß, zur Venüßgung zu überlassen. À sollte, durch die Hamburger Nachrichten. Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge- | dem Gutsbesißer Kurt Su n ie 3ffentlichen beschräukter Haftpflicht mit dem Siye in Luckow, a2 Pande'Sregister wurde beute eingetragen : | 891 600 4 alten Aktien der Johann Graß- | Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor- E Den Vorstand bilden: nossenschaft lhre Namensunterschrift beifügen. Statut ist vom 25. Januar 1912. Vie o}fer Kreis Randow, heute eingetragen worden. Die

: i i L Allgemeinen Deuts mann ist aus dem Vorstand s iede z Z F ; f e : Q F

a. Abteilung für Einzelfirmen: Credit- Anst o: O eutschen | m n orstand ausgeschieden und an | st E e Mer N i inri ing, G Ferdinand Jens A : Reibold gen der Genossenschaft erfolgen unter j = i Juli 1911. Gegenstand E i 3 : ) - Anstalt und behufs 9 : t P U A y ands find von mindestens drei Vorstandsmitgliede j Heinrih Hartung, Georg nd: 1) Hermann Neibold, | Bekanntmachungen der Sazzung datiert vom 10. Jul : g

Die Firma Stitzenburg - Apotheke Gustav Disconto-Gesellschaft Ds Ausaleihung der von der | seiner Stelle der Arbeiter Max Müller in Unter- ’orlandômilgltedern Vorstandsmitglieder fi ) R

E zuas Qt ; Y F Louis Gmil Nougemont, 2 7 N 3 itz Neu- ; Genossenschaft, gezerchnet von zwei | = A: ift die B ung und Verteilung : iti h : . A i Do iemau als § EHT+ abzugeben. Die Zeichnung erfolgt rechtsverbindlich A und Ernst Theodor Louis S 2) Daniel Retbold, Landwirt, 3) Friy 2 der Firma der Ge1 E A ¿us des Unternehmens ist die Benußung und L ves S, Inhaber: Gustav Hahn, Aloe eingebradten beiden ore Î 2) zu der R in Neustadt (H n La Weise, daß mindesens drei Vorstands- . L R r Wst der Genossen ist auf der schâfer! ausmann, 4) Peter Sha, Se, % e 4 Borstandömitglieder N in D e arateus von eleftrischer SOREE E ee mei

cérts l assen. Die hel non K : 2 S2 +1 milglieder et Boref ih damenê- E ck (Finn er e der l ¿ ; Nh irt, i reinem. ingehen bts zur na O O p rhalt in er Betrteb von ¿2 N

Zu der Firma Stitzenburg-Apotheke Albert fapitale tft Se Ne SENIE L B vas E H.: Die Bekanntmachungen uittérsGrift beifügen A SERE ihre Namen E G iGtstaeiberei des unterzcihneten Gerichts ane U U Lee Genossen: Ut während e Deut en Reichsanzeiger. Die “aber x VgÓns e "eibincg und Geräten. Die Hasft-

E RarE: S L s ist erloschen. Der Gesfellsaftsvertrag vom 20. Dezember 1899 | für Neustadt und n ber Neuf Zeitung E Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der @ wührend der Daunen S ga der Dienststunden des Gerichts jedem ia F ine g ar i Ie O "a ‘die (inne E E ta Geschäfts d ai

« Adbtellung für Gesellschaftsfirmen : ist durch Beschluß; [Beriäni i Tobura, d d Hn c : irma des Vereins, von mindestens drei Vorstands- Ÿ Februar Ik. 3 ez aftsregijter wurde am 16. Fe- | zwei Vorstandsmitglieder C crorr Haft Ihre | anteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, au

Zu der Firma Stuttgarter Filmhaus Gefsell- | 2. Februar 1912 Taue Me eraberfammlung O A8, en S mitgliedern unterzeichnet it: - BuylsSen Bauern E Binneuschiffahrts-Geuossenschaft, eingetragene | 7 Ho pa Bezugs- und Assat- Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft Jhre | die ein Mitglied si beteiltaen kann, beträgt 100.

saft mit beschränkter Haftuna. Siy in Stutt- | selben Tage in 4 S E wae von dem- verzogl. S. Amtsgericht. 2. blatt*, München, zu veröffentlichen, mit Ausnabnu : Genossenschaft mit beschränkter Bai, Genoffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit Namensunterschrift beifügen. Die MULE N Vorstandsmitglieder sind Friedrih Lau, Dtto

amts E mgen Ene der Sr len sMaflerveriamm- Wurzen, am 20. Februar 1912. Colmar, Els. Befanntmachung. [104923] R Criauttinadunigén nach § 22 Abs. Il des Statuts. 5 An Stelle h aus E Ä ord en Franz beschränkter Haftpflicht zum An- E Gr e E l rens ReR N h Ziemkendorf und Wilhelm A ee l pocaind 9 20m 2#. Zanuar bezw. 6. Februar 1912 sind Königliches * ues In das Genossenschaftsregister Ban Y R orstandsmitglieder sind: A. W. A. Lenz 1 «ugu A Nor. irtschaftlicher Bedürfnisse mil dem Die erichts jedem ge|tattet. : D wohnhaft. Die von der Geno}jen|cQa

die §§ 3 und 5 des Gesellschaftsvertrags geändert | zitt gliches Amtsgericht. unter Nr. 56 Ii i orie Sei L 1) Johann Schödl, Bauer in - Preith, Vereins- Scheider, Schiffseianer, zu Crewelin, zum Vor- (a cbifsersiadt. Das Statut wurde am 20. Ja- Amtsgericht Mühlhausen i. Thür. öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der

worden. Das Stammkapital i1t um 14000 é, (0 [1049086] | schaft Harth, eingetragen / vorsteher, i standamitglied bestellt worden. nuar 1912 errichtet. S E E Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwet Z0r-

Das

E S A y : i U 2 Ktn l Genossenschaft mit , E ] des : mit auf 35000 #4 erhôht worden. § 3 des Ges.„| In das hiesige Handelsregister ist cingetra en | beschrän 5 Lde, in L S 2) Alois Mayer, O J ill, Stell- . Amtsgericht Hamburg. z nehmens ist, die Interessen n, Ms. [104936] | standsmitgliedern. Sie sind in dem Pommerschen Vertrags lautet nunmehr: Gegenstand bed: Unitee- worden : S-A schränkter Haftpflicht, in Colmar. Das Statut i Mayer, Oekonom in Buhenhüll, Stell : Gegenstand des Unterne : Ae, G q

A D O i i; 4 ; i : ter. R 3 Y ¿injchaftliche ister Mülhausen i. E renschafts in Stettin aufzunehmen. Beim E tand 7 2 ist am 24. Januar 1912 errichtet. vertreter des Vereinsvorstebers, ; Abteilung für das Handelsregis der Mitglieder zu fördern dur gemein]cha Genofseuschaftsregister Mülha «S q Genossenschaftsblatt in Stettin aufzur nebmens ift der An- und Verkauf sowie das Ver- 1) auf Blatt 885, betr. die Firma Filiale der Gegenstand des Unternehmens ist: Ausnütßung 3) Johann Beyer, Bauer in Preith, E Heilbronn [104929] Beschaffung von wirtschaftlichen Gebrauh8gegen- Es wurde heute eingetragen in Band IV unter Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen

leihen von Films, ferner der Vertrieb von ki Allgemeinen Deut E : i : ; ; ß ) e Vit- i ‘asse Spar- und Dar- } his hs Be l durh den L 51uums, ferner der Vertrieb von kinemato- “fh: ; utshen Credit - Anstalt in | und Verwertung des B n ; 4) Hubert Schmtdt, Bauer ) Ï : Ï roßen und deren Abgabe an die V tr. 68: Landwirtschaftskasse Spar- Und Var? } \is zur nächsten Generalversammlung graphishen Bedarfsartikeln und der Betrieb von | Leivzig zu Zittau : Die Genera verfammlung bom En ut zi des fruheren Burgershen Gutes zu ; ] , in Preith, K. Amtsgericht Heilbronn a. N. ständen im groß Nr. 68

l 2 el at E Tp A A x c F 4 bts . P « c N d 2 p « f  tôs i B. eir 9 Fe o » andwirtschaftl. C n 2) Franz Xaver Brems, Bauer in Ziegelhof. iste e heute einge- | glieder im kleinen sowie durch gemeinsamen Absaß | [ehnstafe, cingetrageue Genossenschaft mit | Deutschen Reichtanzeiger zu erfolgen. Das Ges{chäf Panematographentheatern nebst den damit zusammen- vg E die gEraH tog des rand darauf Versuche im r wg Q EL Jonen i je Einsicht ‘der Liste der Genofes O brend 4 v das Genofsenshastoregiler V eeuschaft des L Enacaiia der eigenen Wirtschaft der Mit- ebeschaaakter M in Os ¿caitet jabr läuft r ag be L E E

genden Geschäften. : rapitats tiltonen Mark, in 16 665 Aftien | Nebkulturen und Bekämyf À er Dienststunden de i je frei. Ge: H. m. b. | glieder. x ie Satzung rourde am 10. Febru 2 ‘J erklärung und Zeichnung für die Geno} “i

Zu der Firma Bureau für Eisenbahureklame | è! 1200 4 und 1 Aktie zu 2000 4 zerfallend, | shädlinge und L Rei Bete E e Eichstätt, 19. Sebrufie 19 h E Bundes für soziale MUON, albetiamme B von ‘der Genossenschaft ausgehenden öfent- Gecstant des Unternehmens ist: : folgt dur mindestens 2 Vorstandsmitglieder. Die Gesellschaft mit beschränkter Saftung in | Mithin auf 110 Millionen Mark, bes{lofen. die Genossenschaft: E E K. Amtsgericht L H. hier, hat ihr E p d 3. Febr. ds. Is. | lihen Bekanntmachungen erfolgen, von drei Bor- | Ÿ die Gewährung von Darlehen an die Genossen Zeichnung gescieht in der Weise, daß die Zeihnenden Liquid., Siß in Stuttgart: Die Liquidation ift À Hiervon werden 891 600 4 = 743 Stück neue 1) die Erziehung von billigen Flaschenwei - ; E lungsbeshlüsse vom 28. Ana En N stand3mitgliedern unterzeihnet, im Schifferstadter für ihren Geschäfts- und MWirtschaftsbetrieb, zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter- beendigt ; die Firma ift erloschen. Aktien über je 1200 6 der Direction der Disconto- | den Vertrieb derselben : G GRENMERINE U Flensburg. [104925] : dende. 8 ist: leid

Den 19. Februar 1912. Gesellschaft in Berlin zwecks Nückgewährung der i aa i Eintragung in das Genossenschaftsregister vom - Gegenstand des Unternehmens Ut:

; : D) %t P - Geldanlc d Förderung tft beifü Die Einsicht der Liste der Genossen Der Erwerb | Anzeiger. : ¿ i lendeciall 9) die Erleichterung der Geldanlage und L ° | [rift beifügen. Die Gin) ichts jedem : y ; ; ; s 2) die Herstellung von bewurzelte yfrovfte T Ä Í : E mit Krlein- Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjagr des Sparfinns, ist während der Dienststunden des Geri 1 Landrichter Pfizer. von ihr der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt Amerikanerreben Mb ‘\urzelten gepfropften |.90 Februar 1912 bei der Spar- und Darlchns- : von Grundstücken, E O Beavectung land- | zusammen. L

, 2 Mo î t- L S elner Z 3) die gemeinscaftlihe Beschaffung von Wir gestattet. p ( y r ) » . ° : . g 9 . a Tarmowitz. [104897] Un eipdis darlehnsweise überlassenen 891 600 A alte 3) die Gewinnung und den Vertrieb von Kinder- kasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbe- L wohnungen, deren -Anpfla

q ; i ihtlich und Ca a e T Pe den 26. Januar 1912. : ) E : 1 i f die Herstellung ge- | Der Vorstand vertritt den Verein geri je | [haftsbedürfnissen, orer, otéishaft- | PERL,. den A M usés Hanbelóreäliler 4 4 E E 0 geelgereinen Deutschen Credit-Anstalt | und Krankenm1lch unter ärztlihßer und tierärztlicher schränkter Haftpflicht in Harrislee: wirtshaftlicher und na i Verwertung | außergerihtlich und zeichnet für denselben. Die 4) der gemeinschaftlihe Absaß von landwirtschaft Königliches Amtsgericht. Nr. 237 die Firma: eKönigliche conc. Adler- sells f in die Allgembine quen der Dibconto-Ge, | Kontrolle. |

hufs Au An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen 2 werbliher Erzeugnisse sowi eihnung muß, um Rechtsverbindlichkeit zu haben, lichen Grzeugnissen, ; 941 apotheke, Nadzionkau, Doris Denuinger““ zu haft in die Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt | Alle Bekanntmachungen sind von zwet Vorstands- Lehrers Dirk Dirks in Harrislee ist der Hauptlehrer : und Verkauk von folen. Redakteur Wilhelm testens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen. 5) die Durhsührung sonstiger Maßnahmen, die zur | proussisch Friedland. [10e

b: E s Z ce E ' G / : O ; ind: T, 108 | Martin Schloffer , L benen Zwedes er- | Fn das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei R ; eau | eingebrachten bezüglißen Forderung überlassen. mitgliedern z terzeidne ther, ( 4 D. Hans Iwersen in Harrislee in den Vorstand ; Vorstandsmitglieder hin öckingen. | Vorstandsmitglieder sind: 1) Martin S ' } Erreichung des in § 1 angege A On das e S Es ehideteagen arden, vao iliacus erfolt beschloffene Erhöhung des Grundkapitals ist | Ieichsanzeiger in Berlin pu perimentlien h en | neu gewählt. i / n O: Viedhoniter G. e Landwirt, 2) Faro S tob ede Sa forderlid ‘erscheinen, u. a. Beo 7 arie u 3 „Heinri@öwalder Dare , E é E R » 4 Fes n ¿ L i: 7 s of ( / ie L e 4 dertelbe 7 XDewuc . © Amtsgeriht Tarnowit, den 20. Februar 1912. Der Gesells{aftsvertr Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- Flensburg, Königl. Amtsgericht. Abt. 9. _Y E i: Amtsrichter Kolb. 3) Georg Seit, Kaufmann, 4) Jakob Hes und Schuß derselben gegen Vewucherung eingetrage

E N A ' P E na T f os é ¿ nao den: :c ag vom 20. Dezember 1899 | nossenschaft muß durch 1wet Vorstandämttaltoh n oe gén did hct wirt, alle in Schifferstadt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- | Haftpflich1““ eingetragen word Themar. [104898] ist durch Beschluß der Generalversammlung vom dan muy durch zwet Borstandämitglieder er- Göppingen. [104926] 4 [104277] e (

1 ; : 2; j D L ot May 8mitglieder er- Aloys Flatau aus Peterswalde ist i ivenn fie Deittèn coxontilos Maia R, ; i | ng- Die Einsicht der Liste der Genossen ist während | „enschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er- | Der Befiyer Bs ; a1 unser Handelöregister Wteilunx A t a 2. Februar 1912 laut N otariat8urfunde vi demselben | luft ten roll. Vritten gegenüber Rechtsverbind- S4 L: oe erad! iee angen Blatt 25 ; A X Ee ie Gengssen Be der Dienststunden des Ne 17 t gea Nl n sie Dritten gegenüber Nehtsverbind- gus An So E und es R

« Hevruar 1912 eingetragen worden, daß die unter | 29ge in § 4 abgeändert worden. Die Zeichnung geschieht in der Weise li Len GartSregijler Dand I1 Diall 29 | n tut der Spar- und Darlequê- | Ludwigéêhafen a. Rh., 17. Februar 194 lihfeit. haben soll. ; Le O N 9 uar 1912 Nr. 11 eingetragene Firma „Julius T Hterüber wird noh bekannt gegeben : Zeichnenden z g, gee In der Weise, daß die | ist heute unter Nr. 13 eingetragen worden: register das Statu ft mit unube- Kgl. AmtsgeriŸt. Die Zeichn! geschieht in der Weise, daß die | Pr. Friedland, den 20. Februar \

; ; E el) n zu der Firma der Genossenschaft ihre | Mol ; p : fasse cingetragene Genossenscha A i Die Zeichnung gee M P Genossens t h öniglihes Amtsgericht.

¿zu Themar erloschen ist. Die neuen Aktien lauten auf den Inbaber. Feiner ift beifüge ? s olkereigenofsenschaft Gruibingen cinge | 1 Ottenbüttel vom 31. Ja- ungen. [103293] | Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft thre König! ich —ck

Themar, den 20. uar 1912. eas G werden zum Kurse von 1420/9 und “Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil vit Sn ean e amter D 58 ee L P aren Gegenstand des E Memmingen. Dele haben an Stelle | Namensunterschrift beifügen. fent- | Reinheim, Hessen. [104942] Herzogliches Amtsgericht. en zun Kurse von 1489/4 ausgegeben. 2000 M. Der Geschäftsanteil beträgt 500,— „6 | bruar 1912 is an Stell ves U ltarben Bor- i nehmens is der Betrieb einer Spar: une lieber, Be- des bisherigen ein neues Statut angenommen, und

Die von der Genossenschaft ausgehenden öf Bekanntmachung

2) auf Blatt 1201: Die Fi rge M Ma trägt } : irt\ fanntmacungen erfolgen unter der Firma l

Van i; | e Firma Hermann | und kann jeder Genosse b i 16 ; : landwir : en BekannimaGunger i V ; G aziehnWtafse. e. Se

D ae ‘Dandeldre ister Abteiluvg A r. Ge Daa RE It AIEA e der Kaufmann lena T ONe 08 M V GesWistvantellen Cberhare iy Eacieenet et deT Gitter Set darfeartitel. Die Willenterklärung N Hs D der Darlehenskafeuverein Finuingen, peR Genossenschaft. gezeidhnet von Ae Frttlichen e etnen ei E Unser Genofsenshafis: r. 49 die offene nit Germ nn Posse aselbst. ngegebener Ge- Der Vorstand der Genossenschaft best E m aa ca DOrIlanD8r (1 für die Geno enschaft mus dur zwet - " G. m. u. H. in Finunin on in der encral- f mitglie ern, un mind Un 6ST) . bee: Wurde éin etragen:

Ehrlich in Vandsbe E Ae S n B auf von Leinengarn, Leinenzwirn | Genoffen: senschaft besteht aus den Per L he gewählt worden. : mitglieder E Die Zeldhnung Un E S Ea na E 93, Juli 1911, Zeitschrift für Elsaß-Lothringen" aufzunehmen. regif g

1) Georg Raeß, Gutsbesitzer, Vorsigender, Oberamtsrichter Hutt, Weise, daß die Zeichnenden