1912 / 52 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage x ia U 96. Februar. (W. T. B.) Rübö! keks 65,90, C Ziller wn Mess D le Wetterberi{ht vom ihm 1912, Vorm. 94 Uhr. zum Deutschen Reichsanzeiger und ö nigli h Preußi s hen S taa {sanzeiger.

Bremen, 26. Februar. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Serenadenmusik von Paul Juon und die olberg-Suite von E. Grieg. i a L 2 «B : A tum verlauf M DAs | Berlin, Dienstag, den 27. Februar 1912.

rivatnotierungen. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 464, In schönem Zusammenklang und mit lebhaftem Gefühl wurde n Name der icht ing, ezne rene] Wetter der legten

loko middling 541. Orchestervereinigung. An allseitigerehrlicher Anerkennungfehlte es nicht. station

1mfaa] ( | | | ; z Sa e Na sone, Tri fn Bord Hamburg, Februar | duraus ahtenswertem Erfolge. Sie haben si vor allem vortref- | Borkum 758,3 SW 4 bededckt E [7761| meist bewölft 9. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellshaften. Bankausweise.

| average Santos März 653 Gd., Mai 664 Gd., September 664 Gd., | rament als ihre Partnerin. Beider Technik ift aber gut entwickelt Die am 12. 2. 12 gegen den Musketier Ernst Sm We \ L ge der Zwangsvollstreung soll das in Die KommanditgeselU\cha{t Berliner Kunststein-

stand

vom Abend

Schwere ichlag in

Stufenwerten *)

in 45° Breite Temperatur

in Celsius Nieder Barometer

Barometerftand auf 09 Meeres- niveau u.

malz, Doppeleimer 474. Kaffee. Behauptet Offizielle vorgetragen. Die Präzision, mit der im allgemeinen der geshickten Stab- 24 i ear Moticeuigen E Dane kdrse. Baumwolle. Geshäftslos. Upland | führung des Leiters gefolgt wurde, war bemerkentwert für eine so junge De ns fitte 94 Stunden 1. Untersuhungssacen E “E a L i m iy GHEE : 2. Aufgebote, Verlust- und Fundsa tell e g Œ 8 Wirts{aftsacnolen\Gaf burg, 27. Februar. (W. T. B.) (Vormittagsbertcht.) | Die Damen Hildegard Klengel und Emmy Neuner betätigten 3. Vetkäufe N Í undsachen, Zustellungen u. dergl. S . Grwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. G aat 1 arc Har G ) e Produkt Basis | sih um dieselbe Zeit im Harmoniumfaal auf zwei Klavieren mit | 4. Verlosung 2c. vit Bct a Enden a n Î Cr NFETger. j Ufa nung aliditäts, 2e Versiche t : . 5 Invaliditats- 2c. Versicherung. y 1 Apri 95 7% A 16,473, | lih miteinander ein ielt, was ihren Darbietungen einen einheit- Dea S E Mohl a9 enTtadta S Fr s É al : E: Daner 1171, O Ka i gs Sie Goos lichen Charakter oecleiht. Emmy Neuner zeigte dabei mehr Tempe- S T S E E Hi L S Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 4. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. amburg _760,1 (S 2 bed 7/1 (763 bewölft _ j : unde [5/1 763|_ meist bewölkt Î) Untersuhungssacheit. G M EERnS: (105601] Zwangsversteigerung. [105434] Aufgeboi Z *.

Dezember 664 Gd. und, abgesehen von einigen unterlaufenden Ünregelmäßigkeiten, sauber. | Swinemünde \760,3 |SSW 4\Regen i ölft 06 A L [105839] Stecbrieferledigung. Paul Müller 7/169 erlassene Fahnenfluchtserklärung, | Berlin

W ; 3/0 ): ) August 15,80. / Schumann und ein Impromptu von Neinecke. Auch die | ; er 7557 |SSW blbeveckt | 1 1 [763] meist bewölt Der am_ 17. Januar 1912 ‘erlajsene Steckbrief | veröffenttiht im MNeichsanzei 5 ; belegene, im Grundbuche von Berlin | werke Roßberg & Co. zu Berlin-Tempelhof, ver- london, 28. Februar, (W. T. B) Rübenrob zuer 884 | Wiedergabe der andern, Komp onn Enbras, Poda cbeide | Aalen (764.7 SEW e lbetett 9-1 f66Machts Miedersäl gegen ben Sergcait aer ore F E | 1921912 ist demtb § 362 A 3 UC-CLE D | Genen) Band 144 Blatt Ne: 3459 zur Zeit der | treten dur Rechtsanwalt Dr. Gagpss Berlin, Kom: 16 h. 9 d. Wert, fest. Könzertgeberinnen Gutes b p P SEN d g ibe En Hannover 762,4 |WSW4\bedeckt | 9 os e me E, Ln T bataillons Nr. 22. Colmar i. E., den 23. 2. 1912. Lin id O Paul Diedrich in Berlin | Scheer in Lankwiß, Ziethenstraße 19, akzeptierten, London, 26. Februar. (W. T. B.) (Schluß) Standard- | Hildegard Dieterich gab, unter Mitwirkung des Wrgantlen Lr | Berlin 762,8 |[SW 3lbedeckt__ | |764Nachts Niedersch[. [105832] Stebriefserledigung. Königliches Gericht der 39. Division. Voriittag 8 101 Uhr but E lteiARae En E i apa ti E E r: gran fast 1 at teh : , j ällige

„641, t 641. Kaiser Wilhelm-Gedächtniskirhe Walter Fischer, an demselben 1 [S oa | 8 ( E E bel L erli : j e L e Babrnda, (W. T. B.) Baumwolle. | Tage im Choralionsaal einen Liederabend. Ihre an und für sich | Dresden __ D E A N 7ST Ae O den Grsapreservisten I1. Klasse (Maler- | (105837 Beschluß. Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplag, Zimmer | Elfhundertsiebzig Mark beantragt. Der Inhaber Umsatz: 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. \ympathische und gut geschulte Stimme klingt zwar in der Höhenlage | Breslau 5,6 |WSW 2 |bedeckt 1 _6/ 0 767 ziemli heiter gehtlfe ochus Schott aus dem Landwehrbezirk Die Fahnenfluchtserklärung vom 5. 1. 12, ver- Nt. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in | der Urkunde wtrd aufgefordert, spätestens in dem auf

Budapest, 26. Februar. (W. T. B.) Raps für | Ganz besonders s{chön spielten fie Andante und Variationen von Neufahrwafßer| 760,3 [SW 3|bedeckt_

( ©

|—

i i | ; f i r Brombea | 762,6 |[SW 2|be 31 7668| meist bewölkt Schneidemühl wegen Ungehorsams 2 öffentlicht i ; . Berlin, Seestraße 33, Ecke 2 i Tendenz: Stetig. Amerikanis@e middling Lieferungen: Matt. | etwas |charf, dem Vortrag fehlt es aber niht an Wärme und | Bromberg 96 |SW 2|bedecki | 3/1 766|_meist bewölkt Mneide [ orsams 2c, unter dem | öfen cht im Reichsanzeiger am 9. 1. 12, ‘gegen .’ Seestraße 33, Ecke Antwerpenerstraßs, ge: | den 28S, November LOAS, Vormitiags 10 U Februar 9,61, Februar-Vtärz 5,60, März-April 5,61, April-Vfai | Ausdrucsfähigkeit; nur zuweilen wird er dur eine gewisse nervöse Met 768 6 |[SW_ Llbededt | 9| 0 |768| ziemlich heiter Gericht ves Bes Stedbrief ist erledigt. Nekrut “Wilhelm Mehler, Landw.-Bez. Geldern, legene Grundstü, ein Acker, enthält die Parzellen | vor dem unterzeihneten Gericht Altiuter 15 T 5,62, Mai - Juni 65,63, Juni - Jult 5,63, Sult - August 5,63, | Unruhe beeinträchtigt. Die Konzertgeberin fang aus\{ließlich Frankfurt, M T E E —T éé melli bewölt h es De O Mandos Schneidemühl, wird nah Nückkehr des Beschuldigten aufgehoben. E 20 Fläenabschnitt 1172/73 und 1173/73 | raumten Aufgebotstermine fas Rechte anitritis August -Sevtember 5,60, September - Oktober 5,58, Oktober -No- Lieder getragenen Charakters, die ihrer ganzen Veranlagung Frantfurl, V, (00,4 (D N ————s 1 Za T gs i Februar 1912. Düsseldorf, „1 23 Februar 1912 mit einer Größe von zusammen 13 a_79 qm. Es | und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- vember 5,57. am meisten entsprahen und von denen „Schnee“ von Sigurd Lie | Karlsruhe, B. | 768,9 E 0 A Oberstleut pen Dlszew ski, Wesel, : H in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde- | erklärung der Urkunde erfolgen wird. Glasgow, 26. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Noheifen wiederholt werden mußte. Eine Reihe geistliher Gesänge wurde | München 770,9 |[SW Awolkig 6/2 [768/Vorm. Nieders], ae eutnant z. D. und Bezirkskommandeur. Gericht der 14. Division. E t unter Artikel Nr. 5618 mit einem Grof Lichterfelde, den 21. Februar 1912. fest, Middlesbrough warrants 49/8. außerordentli slimmungsvoll auf der Orgel von Herrn Fischer be- Zugspibe 5393 6 |MW PSQlheiter | 539 meist bewölft [105288] [105834 R teinertrage von 1,08 Tlrn. verzeihnet. In der Königliches Amtsgericht ' Parts, 26. Februar. (W. T. B.) (Shluß.) Rohzucker | gleitet, der auch in zwei Einzelvorträgen seine bekannte Virtuosität | * S T ikdmsbav) | Gegen die nachgenannten Wehrpflichtigen : Di ] 30. 15 Verfügung. Gebäudesteuerrolle ijt das Grundstück mit einem Be- | [1g ——— tetig, 88 9/ Kondition 431—454. Weißer Zucker ruhig, | auf diesem Instrument wiederum bekundete. Die Klavierbegleitung 0 S | A 1) Christ ian Adolf Tröger, geb. 26./7. 1884 | S 0. 12. 1911 wider den Rekruten Robert | stand noch niht nachgewiesen. Der Versteigerungs- [105508] Aufgebot. Me D O Le: Febeunr 0, M bb, b h n Ju ? ister t | Stornoway |_ 742,7 |W 6 [wolkig |_meist bewöltt in Seußen, z Á A Stryzek aus dem Landwehrbezik Gleiwi 7 vermerk ijt am 12. & H 2446 Die Firma Gebr. Bachrah in V Nr. 3 für 100 kg Februar 508, März 51, Maîi-August 514 der anderen Programmnummern führte der Kapellmeister Robert LTLIN fa | 2 O ——— in Seußen, zuleßt in Gotha, h E ehrbeziik Gleiwiß erlassene | vermerk ift am 12. Februar 1912 in das Grundbu L 1 Gebr. Bachrah in Vacha hat das Sd obbe-Sdmuat 7E E ' | Erben aus. | | | | (Kiel) 2) Hermann Erbin Wallendorf, geb. 1./8. 1889 Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben. eingetragen. Aufgebot des angeblih verloren gegangenen, am e Amsterdam, 26 Februar. (W. T. B.) Java-Kaffee Ein am Sonnabend von Bessie Birdie Kaplan im | Malin Head | 752,1 |WSW 6|halb bed.| 1 |748/Nachts Nieders{]. in Gera, zul. daselbst, Gleiwiß/Neisse, 22./24. 2. 1912. Berlin, den 22. Februar 1912. 1. April 1912 fälligen Wechsels de dato „Hersfeld, ry 52. : | T S ck l ‘benes Konzert erzielte treffliche good ordinary 52. Bancazinn 117F. Beethovensaal gegebene ze f i A N i . 3) Fried ) ck ; ; 1 Di Begle ) ) rmonischen lex 02S Sha | 9/2 |754Nachts Niederschl. in Merxleben, zul. i 105826 E Ane ar Raffiniertes Tupe weiß Toko 224 bet. Br Tho, Bebruar 224 Br. Die Pianistin spielte mit Begleitung des Philharmg nischen | Balento _| 7002 S _ö\wollig 92 E be pr) Y O, Willi “Hermann Bee, ged.“ 20./6. 1890 in t Der mesGTuf: dieses Otti vom 18. Ofteber P Din Wege der Iwangoroivedion soll das / fn | Der Aubaber der ctne Lis aa E " t D ah 4 E En E f toh 45 Ô G 2; U s C G S Ae NPSA E I O d “ul: Ms / i: A 26 D, : T e ngs ] l dat S Fnhabe e rhn s E / L do: Mez 2b, Br», do: Apr - Mai 221 Br. folie | le "um “eingtnen Stclen aus Phantasie unb Sivung, Jedene | Sas E A E E M E R meeug N nad j G H ae di af | (Cassel i Ad Obrdrubi 40 9 , . 24./12. e Dermöogen ( Leopo rucck- | dorf Band 12 Blatt Nr. 380 zur Zeit der Eint Vormi ; ; Í New York, 26. Februar. (W. T. B.) (SHluß.) Baumwolle | falls perdienten die gut angelegten und technisch geschidt durchgeführten Aberd S5SD 2 halbbed D Mer bewölft A Ed hrdruf, zul. dafelbst, j meier gemäß § 382 St.-P.-O. mit Beschlag belegt des Versteigerungsvermerks ‘auf den B uidie-+-446 G anferaunten Ma ata S Dieke fots er 10,35; bo. für April 10,08, do. füx Juni 10,24, | Leistungen die ibnen gesytndete freundliße Anerkennung, dam ) |[SSD 2 halbbed._ 5 1 747 meist bewött F 6) Gomund Thomas, geb. 24/12. 1889 in | it-, wird wieder aufgehoben, da die weitere Straf- | Ingenieurs Heinrich Keller in Charlottenburg einge- | anzumelden und die Urkunde orzulegen, widrigenfalls do. in New Orleans loko middl. 10/16, Petroleum Refined günstig war der Eindruck, den die Pianistin Adelia Hofgaard am | A u E Burgtonna, zul. daselbst, verfolgung gegen den Angeschuldigten Trimmer | tragene Grundstück am 22. April 1912 Vos die Kraftloserklà n oe R ESE widrigenfalls (in - Cases) 9,90, do. Standard white in New York 8,10, | Sonnabend im Harmoniumsa al hinterließ, obwohl sie ihr In- Shields | 751,6 |% _Z3[wolfig | 8 2 [755 meist bewö t a das Hauptverfahren wegen Verlegun der | Leopold Struckmeter wegen Verjährung unzulässig | mittags LO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht Scheuklen êfeld Ler T un L ero trt mal do. Credit Balances at Oil City 1,50, Schmalz Western | strument wohl gut beherrscht. Sie wird hauptsächlich auf mehr | | E (GrünbergSchl,) Wehrpflicht nach § 140 Abs. 1 des Str.-G.-B. er- ist, ein Grund für die Aufrechterhaltung der Be- | an der Gerichtsstelle, hier, Brunnenplag, Zimmer Söni liches aa idt. E steam 9,10, do. Robe u. Brothers 9,25, Zucker fair ref. Muscovados | Weichheit des Anschlags und mehr Ausdruck im Bortrag hinzuarbeiten | Ho)vhead 58 SW6|wolkig | 8/2 [758| ziemli heiter a Zermin zur Hauptverhandlung auf den | s{hlagnahme mithin niht mehr besteht. Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das zu Rei- oniglides Amtsgericht. 423—430. Getreidefraht nach Liverpool 4, Kaffee Rio Nr. 7 | haben. Gleizeitig fand im Blüthnerfaa l ein symphonis(er | || | |(Mülhaus,, Els.) Straf pril 1912, Vorm. 10 Uhr, vor der | Hamburg, den 15. Februar 1912. nickendorf an Straße 7 belegene Grundstück besteht | (1 „Aufgebot. loko 141, do. für Sebruar 13,26, do. für April 13,26, Kupfer | Abend mit dem Blüthnerorchester unter Mitwirkung von Zofia Æsle d'Ai 21 5 [M&M 2/Reacn | 12 2 [769] ziemlich heiter | Strastammer des Herzogl. Landgerichts hier an- Das Landgericht, Strafkammer 1. aus einem A&er von 4 a 56 qm Größe, Karten- Der Gemeindevorsteher Klaus Busch aus Ankelohe Standard loko 14,05—14,25, Zinn 43,00—43,374. Die Visible Jn e gew ara aas Rg A und S O E L nE 9 T T ——(Friodrichehat) beraumt norden: Zu ain Termine werden die Lafrenz. Schwarße. von Borries. P 3 Parzelle Nr. 3504/73. Es ist in der Grund- is Q Zeaeot des verloren gegangenen Grund- etrugen in der vergangenen Woche: an Weizen statt. Das Orchester stand unter der Leitung von Adam W01zhck l. ; S L | A a Kale Senannt? hiermit vorgeladen unter der Ver- 5,838 teuermutterrolle des Gemeindebezirks MReinickendorf | |Huldbriefs vom 22. Juli 1884 über die im Grund- 59 6B 000 Bushels an ‘Caridinceien 24 009 000 Bushels, an Mais | Auf dem Programm standen nur zwei Werke: Paderewskis Konzert | St. Mathieu | 769,0 |SW 4|bededt | O 0 [7661 E L r arne daß sie bei unentschuldigtem Ausbleiben T bri Han Mt A Artikel §49 mit einem E ati bore-S alc buche von Anfelohe Band 2 Blatt 50 in Abt. 3 13 601 000 Busbels, in A-Moll (Op. 17), das von der Pianistin im ersten Saß etwas E E E T, auf Grund der nah § 472 der Str.-Pr.-O. von den | der 3. Komp. I.-R 4 aue 07 erar MERNLIEN verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am | Nr- 2 für die Realgemeinde Ankelohe eingetragene, hart angefaßt, aber in der Nomanze lyrish fein nahempfunden wurde, | Grisnez ___|_763,7/ WSW6 bededt |__N_2 [06d] ziemlich heiter juitanniata; nt der Kontrolle der Wehrpflichtigen Fahnenfluhtselärung m2 A E afflene 1137 Februar 1912 ir das Gtiubbuh- eingetragen. zu 40/9 von Michaelis 1884 verzinsliche Grundschuld- Theater und Musik. und die FausteSymphonie von Franz Liszt, die in ihrer ganzen Gewalt Paris 768 6 [SW Z3|bedeckt | 10| 1 |767| E j cauftragten Behörden über die der Anklage zu E L ug A Sn AUJIODs en. Berlin, den 22. Februar 1912. forderung von 900 # beantraat. Der Inhaber der » großzzügig von dem Orchester und einem ungenannten Chor wieder- Vlissincen | 762,6 [WSWb Sofla | 10 764 2 G E L Tatsachen ausgestellten Erklärungen i Gericht Vér 19 ‘Division Königliches Amtsgeriht Berlin-Wedding. Abteilung 6. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Konzerte. 4 gegeben wurde. Auch der shöne Tenor Paul Bauers konnte au L L 2: R IEEEN S7 SSW öéöl|wolklg | 7 Sa Me S L E E 11. [105841 O on. (1056001 Besi. s A7, Juni LOLS, Vormittags A1 Uhr, Das Klingler-Quartett veranstaltete am Donnerstag vor | klanglihen Neize zur Geltung bringen. Der Dirigent wußte „die e (58,7 [SSW éjwollig |__( 2 ; otha, den 22. Februar 1912. 5841] Verfügung. Das Verfäbreu triti ZineSe-PecAwanadversiri or dem unterzeihneten Gerichte anberaumten Auf- ciner Zubörerschaft, die den Saal der Singakademie bis hinauf Künstler mit sh fortzureißen. So war denn der stürmische Beifall | 2odoe | 742 5 [D 6 heiter | —2/_0 143 ; Der Erste Staatsanwalt : In der Untersuchungssade gegen den Hilfshoboisten as Be zum Zivecke der Zwangsversteigerung | aebotstermine seine Rechte anzumelden und die

fi i i - f i —- Ta 7-9 746 S iesew E A des in Berlin belegenen, im ( Dort LT C s tri C2 T aufs Podium füllte, seinen 5. Kammermusikabend. Die oft gerühmten | am Schluß wohlverdient. E n Christiansund | 741,2 Windst. wolkig |__ 2 (L. S.) Kitesewetter. überzähligen Unteroffizier Georg Lehmann, geboren erlin belegenen, im Grundbuche von Berlin | Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä- Vorzüge der trefflichen Künstlervereinigung, ihre stets ftilreine, vor- Am Sonntag trat in der Singakademie der ungefahr elf- Sfubeones 7481 WSW6 wollig | 5/3 750

A il 1 j Í E rur ) : ' : | zesal | [105836] am 28. Februar 1882 zu Stettin, wegen Fahnenflucht, (Wedding) Band 142 Blatt 3403 auf den Namen { rung der Urkunde erfolgen wird. nebme Vortragsart, die ausgeglichene Retse ibres technischen Könnens | jährige Violinist Sigmund Feuermann auf. Er |pielte mit ch

i Ee n e sl |—jal-9 (756 _In der Untersuhungssahe gegen den Rekruten wird die unter dem 10. Oktober 1908 erlassene des Maurermeisters Hetnrih Bredow in Berlin, | Lehe, den 17. Februar 1912. traten auch an diesem leßten Konzertabend aufs vorteilhafteste hervor. | Begleitung des Blüthnerorhesters Brahms? D - Dur -Konzert | Vardö 755,1 |SO 2|bededt |—12/ 9 (99 ain | Theodor Fehrenberg aus dem Landw. Bez. Wesel, Fahnenfluchtserklärung hiermit aufgehoben.

743

Wirkungen, —[—|—| ((Wustrow i. M) 3) Friedri Wilhelm Schindler, geb. 3./1. 1889 E S Dioiliom, Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6. | ¡hr guf den Abraham Abraham in Schenklengsfeld

| | | |

| | j J |

(C Art Ç 2c t 7 D L Si E es N z ¿ : gi | Bad (Pa S 2 D Frenfatte: Samrrlirge §9, eingelzadenen (run dtids Li Könglides Anizgert i i i ik: Beethov si üchtig in d dem I genüber ; 751 0 KSW 3|Dunst | D5| 3 [758 eb. 6, 3: 1890 4 Nt : n 23. Febr 91: fgehoben, dc Hläub Auf R Das Programm bot eine reiche Fülle echtester Musik: Beethovens son recht sicher und [O N Der Abel M R gran er S L [WSW Iun ——. L Ag N P A S zu Dümpten, wegen Fahnenflucht, ch Na G. E ; hebung beantragt hat. Der auf den 8. März 1912 [105437] Aufgebot. D-Dur-Quartett Op. 18, das F-Dur-Quartett Dp. 41 bon Nob. | machte sih natürlich eine Auffassung geltend, die noc Lark n LE | Hanstholm 752,3 [€W 3\[Dunst : 750] N wird auf Grund der §S 69 ff. des Militärstrafgeseß- eridt der 33. Division. bestimmte Termin fällt weg r | Der Rentier Wilhelm Salecker in Königsberg hat E bel 4 760! buches sowie der §8 356, 360 der Militärstraf- | [105840] Verfügung. Berlin, den 22. Februar 1912. das Aufgebot des verloren gegangenen Hypotheken-

D Schumann und Schuberts an melodishen und barmonishen Schön- | Entwidlung begriffen ist. Der Knabe besißt gewiß eine träftige Kopenhagen 565 WSW2 Nebel | 4 eriitaoeh m R i C | a | D'bededt | A 2 |754/ Aûdtia erflärt un Beschuldigte hierdurch für fahnen- | Die unterm 3. 2. 1911 gegen den Kanonier Ger- Königliches Amtsgeriht Berlin-Wedding. Abteilung 6. | briefs über 41 000 #, eingetragen auf dem Gute luchtig ertlärt und sein im Deutschen Reiche be- | hardt 3. F.-A. 67 nicht 3/31 erlassene | [105028] C Adl. Werder Nr. 20 in Abt. 111 Nr. 12, beantragt. L

beiten überreiches Streichquintett in C-Dur Op. 163. Gerade bei | violinistishe Begabung, wie der verhältnismäßig große und ange- | Pen R obere

der Wiederaabe des letztgenannten Werkes, bei dem Herr Max | nehme Ton und die fortgeschrittene Technik bewiejen. Im „übrigen Stockchbholm SW_ 2ibedeckt |__ Î f

Sd B Le Ó , T ! 9 EY; ck C 2 E E O S Tuntfal tir las vorN F ) E L E j z 2 T “c Sd HoR Ns / Y k | as id L T U

Baldner sich als Mitwirkender hinzugesellte, zeigte das Klingler- | muß dem Talent Zeit zur Entfaltung gela}jen werden. Ein Andante Hernösand 48,4 (ND 2 bedeckt | —( 791 findliches Vermögen mit Beschlag belegt. S bnenflu@llertäinma, verf 7. 211 wis a ut P G j f Der. Sukabec ver Utbente witd ae 0E

Quartett, welch einen bohen Nang es unter den zablreichhen aus- | von Mozart und Paganinis „Hexentanz „vervollständigten das P ro- Haparanda Ec i 7653 Düfseldorf e L geboben. / ! Herzogliches Amtsgericht bier hat am 10. Febrüär | testend_in dem ku? bat C Aer M E:

gezcibneten Kammermusikvereinigungen, die Berlin besißt, einnimmt. | gramm. Ein Festfonzert zum Gedächtnis der 200. Wieder- | 5 C S “1756| Wesel S 23. Februar 1912. Straßburg i. E., r d Rae Aufgebot erlassen: Die unverebe- | mittags 11 Uhr, vor dem unterzeicneten Gericht,

1 (7 Gericht der 14. Division. Hagenau i. E, den 22. Februar 1912. E i ee A ae O (G Dannenberg qu pa Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine seine

—— - n R orb, in gebot der 33 °/o igenPfandbriefe der Braunschweig- | Rechte anzumeld l die Ur e vo 7 76: [105842] F Z Be L [ | g- | Nehte anzumelden und die Urkunde vorzulegen 763 [10584 ] Fahnenfluchtserklärung. Gericht der 31. Division. : Hannoverschen Hypothekenbank zu Braunschweig : | widrigenfalls die Kraftloserklärung der Uandt e 761 n der Untersuhungsfahe gegen den Kanonier | [105831] Be L t rasttoSeriiarung De d

E Ï i : t A s GBrofi oranft ) Wiesb! - Qm Beethovensaal veranstaltete Serge Wassilenko aus fehr des Geburtstags Friedrihs des Großen, veranstaltet Wisby_ D a. Serie 9 Ut. D Nr. 12752 über 200 4, | folgen wird.

Df Wg fchluß.

Ea Ur j 1 . J euß î î î j e Ç Aorto t H 26 o c «: at dritten A ce Flôte des Großen | Riga ded 761) n INRE Lrt aaa, Mae Ur Ei nos 1. Apt ber STEN La Ge. USOL Sg MENRus Ait, M erse. A e: Mel A: er I) M): FOQER, den 9. FedrBar aMTD ¿eigen durchweg reife Instrumentationskunst und klare Dietposition ; | Allegro aus dem dritten Konzert für Flöte des Großen | N Saa i lhoed —— aur. 0, geboren am 10. ober 1890 in Cöln- | Sagenhausgusftl, Gütler in Hagenhaus, Amts- eantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf- Königliches Amtsgericht. Abt. 3. diitere Melodik wirst an vielen Stellen zu breite Schatten, Königs, bei dem der Meister „die]es Instruments, der König- | Wilna (09,4 |D O Dededt Maa 28 69 ff des Mi Fahnenfluht, wird auf Grund der | gerichts Vohenstrauß, wegen unternommener Mein- gefordert, spätestens in dem auf den 11. Okftober A lia ateia davor :

s at Y 2 - / c. tr F 4 D j 1 G : ; So C f Fi I ta Sf De P (»; ) p d P Di 6 CRG D Ot . 2 2 5 S D ckf e P rd c T 6 2 4 r Pa doch sei unumwunden anerkannt, daß der Komponist wirkungs- | lihe Kammervirtuose Emil Prill den Sotopark _durhführte. | Gorki | 7658 [l bedeckt |—13| 2 |766 R be A tilitärstrafgeseßbuchs sowie der §§ 356, | eidsverlettung, hat ‘die Strafkammer des K. Land- 1912, Vormittags T0 Uhr, vor dem Herzog- & E S Aa 5 ; voll zu gestalten weiß, wenn es gilt, romantische Stimmungen Es folgte hierauf ein melodramatishes Fes1spiel : G bh Pots- Mariéau | 764,5 |@ y bede O 0 767 O CL Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte gerichts Weiden am 19. d. M. beschlossen: lichen Amtsgerichte hier , am Wendentore Nr. f See ; Bert iee Amtsgerihi Lutter a. Bbge. erließ A E E ; : ck 9 Frinnerungsblätter vhen- B 2 j bierdurch [1 j a: 7 M5 fe: L M D H 4 A ey te folgendes Aufgebot : G L G wiederzugeben, wie jol@de in der Suite Sm Sonnen- damer Wachtparade s Erinnerungsblätter aus der tei Ki S E = 7 [Mindit. [Nebel l R ua Mes Ne Ln gens E ile am é. Dezember 1911 angeordnete Beschlag- Ae Ja; anberaumten Serte seine Med B 2 ge Ne 5 Hu] Tag der erzog» sein“ (Op. 17) besonders die Teile „Waldgeister“ und „Luskiger zollerngeshihte, gedihtet von Karl Georg Engel mit Mull M —— l I ACA Ba E E iets, den 23. Februar 1912. nahme seines Vermögens wird aufgehoben. echte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, | f H wei T e O ee Gee M B Reiaen* zeigen. Eine darauf folgende Lederreihe unter | von Klemens Sch malstih. Den von warmem Patriotismus ge- | Wien | 763,3 |[Windst. [wolkig 3 0 768| ziemlich heiter Gericht der 33. Division. (gez.) Deschauer. Kraus. Bauer widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden | J pilfen nachdem zwischen diefer und dem N O / | : k Z 5 T 5 ck i Ç ä Ste E ; E L OBLIFDP “E 2E L E p i Pr 154 v ATE ITNARIs E A Eo L - , Ÿ 5 2 O A 116 Ute ck [fer N Di rh L M {+7 o] E dem Titel „Bes@wörungen“ weist gute melodische Linien auf und | tragenen Text sprach der bekannte Schauspieler Hans Sic bert mit | Prag 767 5 3 bededt 7| 0 |767| meist bewöltt [105830] Zur Beglaubigung: erfolgen wird. 19: F. 1/12. E n E Kir@er zu Astfeld die Ab-

O Ü | I Z S E M Eofrm 4 E 8 J L ; ¿t dad M R 1 ctt g e i ien A E ; Dec D c T c )\una der letterem wegen feines Geböfts No D wurde durch die Mezzosopranistin Frau Swanzewa mit zwar etwas } etner Deutlichkeit und Ausdrucksfraft, die in dem weiten Jtaum kein Vom [767 1L|S woltenl| 9 0 [764 n deu Strafsache gegen / Weiden, den 24. Februar 1912. ues den 20. Februar 1912. t Aftfeld E A A Gehösts S0 E 2 Farfer Stimme, do verständnisvoll gesungen. Zum Schluß Mort verloren gehen ließ und die Handlung den Zuhörern E —— mea S L R - 1) Birgg, Alfons Alois, geb. 93, 5, 88 in S(llett- Der K. Gericht s\chreiber : er Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 19: Forstzingf L e Cre Hgung zun Dezuge erklangen noh ein Nezitativ Und Arie aus der Oper „Sadko“ und wirkungsvoll v rmittelte. Die bealeitende Musik, die Y pon etnem Slorenz__ Í 9,0 |=—— ———— |—7ck Y ——-Z Tad S zuleßt wohnhaft in Dornach, Buhl, K. Sekretär. Bodem üller, Gerichtsobersefretär. Forsten E c. R LRES 6 aus cia Herzoglichen ein Vorspiel , Lob der Einsamkeit* und „Schlacht am Kerschenez“ aus | verstärkten Orchester und etnem Chor von 1200 Sing|ümmen aus®- Cagliari O A bededt |_16 0 (bd Maa Miefch, August, géb. ®. 9. 86 in Ingersheim, | Ä HMICENAR S e E E E R E E [105442] Aufgebot Morofses Nr Les S IEE mittels der dramatischen Segenve „Die versunkene Stadt Kitesch“ von | geführt und von dem Komponisten persönlih geleitet wurde, | Fhorshavn 741,1 N 4wolfig | 1| —738 zuleßt wohnhaft in Mülhausen, L Y In dem auf Antrag der Witwe Dietsh, geb bestättat Sis E “Sa Harn 15 ôV. E 1911, s . L: 4 f i j î f P 1 Ton Ö î 5 d ckPI p Ug d - Ie Gat u e L Ee Tos F: E E 3) it c , N Z ge 2 s A A 7 (i . Ci 7 6 cA nuar « A eae O 4

RNimsky - Korsakow, beides gediegene, glatte Arbeiten, die in Dai in ihrer Sara und S L obl caiiacipo Maiag Sevdisfjord | 743,6 |[WNW 8 bedeckt | —8| 740 M E CE? Le a mtd 2 4 geb. 26. 3. 88 in 2} Aufgebote, Berlufst- U. WFUnd- Baltzinger, in Gertweiler eingeleiteten Aufgebots- entschädigung Gs Di 34 u dat. de 7e o2tph p erwar T i e 5 Las ck T g z 17 e SINOTUC zu D en. r E R R R R E R S S &LATIrd), zuleBt wobnpa t m ann s « v n Loi Me 4e L L L H On 213% Fb DUCaD: : ¿werrau]e1 d- der Beziehung den gewandten Tondichter verralen. as timmung zu unterstüßen Und Pen H E A S; A | 4 O : i L 2, De verfahren bezüglich der 34 0/6igen Pfandbriefe de E er on E L Le Orchester : Gabe d “ver neuen Werke mit Lebe an | Zu bewundern war die von dem Dirigenten erzielte straffe Disziplin. MAgenvaldere! E | 4! 0 1763| meist be 2) Loi, Johann Ludwig, geb. 2%. 9. 88 in sachen, Sustellun en U der [ Aftiengesell {aft für Bdbe- und Si Ae E II U D S a Zinsen irvaR Be V E, allen 4 j f S n N ¿8 Melod as eingefügte Tänze und lebende mun |_199, 2 R Happoltswel uleßz f s . .. ; E E R o E tp U N ott | 14, Wezemder L an gerechnet, vereinbart worden und verbalf dem Komponisten zu einem guten Erfolg. Fn den Rahmen des Melodramas eingesugke l C ———RA 8 n | eiler, zuleßt wohnhaft in Mülhausen, î in * Elsaß-Lothringen, Serie 2 Lt. B Nr. 1287, | ist, alle dritten Beteiligten, welhe auf diese Ent-

1

dO; O D, dO!

5

aue L S ti ein 53,5 |[SSW 4Kegen e pm e _ A L E E LE A A 4 L LE O QJDIMN Lo

Mosfau am Donnerstag mit dem Philharmonischen Orchester | für den Schwestern Pensionsfonds des Provinzialvereins Berlin des | Karlstad |_749,0 |S Me einen Symphonieabend, dessen Programm in der Hauptsache eigene | Vaterländischen Srauenvereins, nahm am Sonntagmittag im | ArGangel | 761, 2|bedeckt ¡—16 4 f : i F. c ; ; E ; ; x f 2 j A (s ; L) di 7 D d »y a § é C e O L E E T IE T R E G s S iodiaogoniiziriit EDED

Merke aufwies. Als Soliftin wirkte das Mitglied der Moskauer Privat: Zir ku s S umann E een M R vas Petersburg 56.4 (SSO Sinee | —9 oper Frau PetrowaSwanzewa mit. Vle Symphonien Wassilenkos | gebotenen Wrchesterwerlen n eresfierte am meisten Largo d 7520 A 0

O Dio O

g, w | Cu

[105438 Qs

A I] —I

Im Blüthnersaal gab, gleidfalls am Donnerstag, Conrad } Bilder, von Damen und Herrén der Gesellschaft dargeboten, ergänzten Skegneß __ 6 W dheiter |_ 92 A i ; 9) Walzer, Iosef, geb. 11. 12. 91 in Münch- [10560] Zwangsverstei erung. 1288, 1289 über je 500 # ist der Bes{hluß vom | shädigung Ansprüche zu haben S vautit auf

Hannß einen Klavierabend, dem starke Wirkungen nit gerade inne- | in wirkungsvoller Weile das gesprochene und vertonte 2 Bort. Fin | Frafau 9 NW 1hbedeckt | 2 0 [768 r hausen, zuleßt wohnbaft in Wittenheim, A Wege der Zwangsvollstreckung foll das in | 30. August 1910 insoweit aufgehoben worden, als er | gefordert Fe bei R N L L ami auf-

wobnten. Der Pianist spielte ein Intermezzo in H-Moll und eins | von dem Königlichen Solotänzer Mar N uaritsch einstudiertes R pra E REO SSW 3\wolkig | 0,2 0 [768| meist bewölt _6) Klein, Franz Xaver, geb. 25. 4. 89 in Sulz, Berlin, belegene, im Grundbuche von Berlin | sich auf mehr als die nunmehr allein noch bestehende hierselbst spätestens in Sew Gor E a ee R L

in E-Moll von Brahws wohl. leiht und zierlich; es lag jedoch etwas zierliches _Menuett ersreule sich, DaDel eines L besonderen Beni en N 1 bededt K 2767| meist bewölft M. Bs zuletzt wohnhaft in Mülhausen, (Wedding) Band 137 Blatt Nr. 3267 zur Zeit der | Zablungssperre bezogen hat. 16. April On Bani H Ube A

Flüchtiges über seiner Darstellung, und das war auch im Vortrag von | Erfolges. Die getamte künstleri}|he Leitung hatte Derr va [chwiß- D C l —— eza, 7 bewilli 1 t Federy, Johann Baptist Kamill, geb. 26. 10. San tragen des Bersteigerungsvermerks “auf den Straftburg, Els., den 23. Februar 1912. raumten, gleichzeitig zur a M des Hblesunat.

Beethovens D-Dur-Sonate zu bemerken, die feinen vollen Eindruck Koreffsky mit Berslandn18 und Ges(ick Jur die ]chwierige Auf- riet E 9,0 Windit. halb bed. 6 (09 Mali ——— C „in Lautenbach, zuletzt wohnhaft in Hirsingen, Namen des Glasermeisters Adolf Lichtner in Berlin Kaiserliches Amtsgericht. kapitals R dl E E R fe ed

hinterlassen vermohte. Die Sängerin Dora Wind eshetm gabe durchgesührt. _ Es war, wie son erwähnt, alles in allem eine | Revtjavif | 8K'wolkenl.| —8| «n (Lesin8) et Kapp, Emil Cugen, 7 26. 12. 90 zu Straß- eingetragene Grundstück am 25. April 1912, [94435 E wißbriaecnfalls Bes: Autoriha Ls blossen L

| charwe nkasfaal recht woblgelungene Aufführung, die towodpl dite zahlreichen Besucher, wie (5 Uhr Abends3)| | | | | Nachm. Nieder ARTA zuletzt wohnhaft in MPeülhausen, Vormittags 103 Uhr, durch das unterzeichnete 99] : Aufgebot. e ak Dis “S TcT: N E e Be oten werden

OEMO A E _— 9) Glaas, Karl, geb. 18. 4. 89 in Straßburg, I an dry Gerichts\telle, Brunnenplaßz, Zimmer m E uns ge E Nwvember 1208 auf das au e u: E x g der Herzogen

¡zuleßt wohnhaft in Dorna Nr. 32, versteigert werden. Das Grundstü, Vorder- | eben des am 17. November 1911 verstorbenen | Fapitalentschädizung DEL QUIPTRQIE Lt I „MEA E

gen Verleßung der orpAit, ist dur Be- wohngebäude mit rechtem ind liifem Seitenflügel, Schuhmachermeisters Heinrich Rischbiter in Woltorf at til get ag „Mis deren Auszahlung an den

e i {luß der Me des Kaiserl. Landgerichts METGCE Ae Dof, Nd in der Gemarkung Det derzeitige Besige 616 E Ht Meeren gegangen. eintritt igten oder deren gerihtlihen Hinterlegung

09 inost, |bedeckdt | 10| 0 [766 Mülhausen vom 8. 2. 12 zur Deckung der die | Berlin, Wichertstraße 131, umfaßt die Parzelle | 75 GEOTILYE SIEIIYELT DEL Y/0UICE IMLY DEBYMY Mtje i at Se Ii O Lo enannten möglicherweise Freff anden höchsten Geld- | Kartenblatt 31 Flächenabschnitt 1998/1 E 8 a | Sefordert, fih bis zum 26. Juli L912 bei der tex a LLHE, ven 2. Be A 1

i

zu wirlte um dieselbe Zeit im Klindworth-S Dlge die | zal angenehm dur den bübsden Klang thres gut gepflegten Mezzo- | auch die Beranstalter voll befriedigt haben dürfte. U BE mera fovrans:; der Vertrag blieb jedoch zu sehr auf den gleichen empfind- S samen Ton gestimmt, nm dauernd anregen zu können. | EETSCEEEMRE T I EE ca E Der Geiger Gustav Havemann erzielte mit setnem flüshgen, —————— j Darny

funstgerehten Spiel bei einem unlängst in der Singakademte Nizza S TA ü 15:2 s n ' d c " s G E, C f it C C S i Der Go ih af hs va E A ind der Kosten des Verfahrens das im Deutschen | 42 qm Größe und ijt unter Nr. 26480 unterzeichneten Gesellschaft zu melden, widrigenfalls J R N Queidet Verzogiegen BUBigernnh,

I]

î A

S0

=JI| =I}| “Ij

r |

I| J]

+ck| D Sr

B s ck L . e . , I s - 4 J G C

gecebenen Konzert wieter chône Wirkungen. Ciner neuen Sonate Mitteilungen des Königlihen Aëronautischen aa R

für Klavier und Violine von Thomas F. Dunhill, bei deren Wieder- Observatoriums —— 5ER li 565 E Dn, L s 1 \ c O Bn E T a .V.: Gieselbera Gerihtss{r.-Aspirani

ahe die Pianistin Maja Samuelsen am Flügel mitwirfte, “s / Belarad,Serb.| 770,8 SO _1\beter E i Reiche befindlihe Vermögen derselben mit Beschlag | der Grundsteuermutterrole und Nr. 1391 der die Police für kraftlos erklärt wird. S Giefelberg, Gerichtsshr.-Aspirant. r Anerkenaung; die Komposition zeichnete sich ——

e Gerd veröffentliht vom Berliner Wetterbureau. e T7617 NNW Z3ibeiter | L1| 2 [761 | belegt worden. Gebäudesteuerrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin | Berlin, den 26. Januar 1912. 105436 verhalf er zu freundliche rindifi | 764,7 2 | I treits Mülhauf den 24. Seb 1912 mit einem {äbtliden N g y I C Deutsc{bland Das im Deutscben Neid S E Ea am omp aUiD den Ge ninb cus 95 F 9 31 his 94 U 8: Mean | 7699 |SSO 1|bedeckt | 77( tulhausfen, den 24. ¿Februar 1912. ut einem jährlichen Nußungswerte von 14 900 H ver- M CLES I C O Das im Deutichen Neich8anzteiger und Preußische dur eine alatte Form und einen ansprehenden Gedank ninhalt aus. NBallonaufstieg vom 25. Februar 1912, 8s bis 94 Uhr Vormittags : Mosfau 769 9 |[SSO 1|bedeckt | s , den Februa j jen i De j L m _ Deutsd E : 5 : Neliihsameigre und Yreuliiliken ch glc orn a ante NBallonausslteg vom ¿s 1 Os 4 UH g (oSTaLl 9,9 L Le Ta Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 8. Dezember Lebens - Versicherungs - Aktien - Gesellschaft zu Berlin. | Staatsanzeiger vom 5. Februar 1912 von dem unter-

Die Pianistin Anna Fran ck gab ebenfalls in voriger Woche in _———— 7195| 2a ; s 2 von A ; H 2 L4H A M L L/T -- D G , 1 Q "T 1 l 2 7iwolfi J | C G g F E S C Ge G k E d ä E L E A s h m vübste Proben ihrer Kunst; sie wußte Station} erwid |_742,7 |SW t 1911 in das Grundbuch eingetragen. Es ergeht die Auf- | [105058] Aufgebot. zeihneten Gericht erlassene Aufgebot des Hvpotheken-

n a =K 5M ko | 0 R [105835] F R? ; l A Me wut A 99m | | 1000m | 1509m | Tlnof 759 5 |[SW 2|Nebe q i . | 9559] Fahnenfluchtserklärung. iel Nets E s T A: tr 98] lufgs : : neten Gericht erlassene Aufgebot des £ E i: E PODSE P ENE Dea T S Sieee 8/3 f In der Untersuchungsfahe gegen den Rekruten eng, reie S zur Zeit der Cintragung | Die Firma Rosenthal & Neumark in Duisburg briefes vom 2. Oktober 1858 ber die im Grund. n fanden mit Recht herzliche An- | Femperatur (0) | 1,9 | —1,0 | 8 | Kuopio 792,7 |SO 1|Schnee | —I 9 9 E Karl Heinrih Wilbelin Fischer, geb. 2. 2. 89 zu Sit ersichtlich E Flens. E Grundbuche t Et des angebli verloren gegangenen Abt. T, a E Bd. \ B. Ne. 14 c i 1) | An | ; D | ür |7RID__ Dortm i es ; f d) waren, |patettens tm BersteigerungS- cdsels über 1085 M4 agestellt vori Job. leer» | A: Nr. 2 für den Dec aler Nut Menbs erkennung. N S A as O. 34 | Zürich | 772,9 22 Vortmund, wegen Fahnenfluht, wird auf Grund | termi ar E : gerun;( 85 4, ausgestellt von Joh. Fleer- U : : Ler August Bekan : trfuinaon erutelto am : A , el. Fchtgk. (°/o) v0 1 T x E | % 1e refer, AURPEIES E MAGEN P ed Aud reu E timtoi O A E PRPY C) es ; d | termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge- : K it T C A c D zu Stresow eingetraaecre Opbothet b D200 Tf b E a a eri elte am EFOTES, Der S Wind-Richtung - | WNW | WNW bis NW Genf 7730 NO 2ihalbbed.| L u Auw Militärstrafgeseßbuchs, sowie der | boten anzumelden A N e E e N em auf Gerb Gen am S Panuar Is gezogen f Dae Fer dae S Beh A S aven on rn on Lenave in der Singalademt!e. er - | c | ) N miei: | autet s | nens] e “1 e | F 090, 36 M Ti+4 Fort 1 L s Z 2 M JET IDIUELZ h G ( n Friemersheim un von dietem E T AUQUIT 7 rund junge Künstler spielte Ligzt nab Ckevin mit Glanz des Tones, - Geschw. mps. | 2 j 4 / 6 4 | Lugano __ u _((0,0 N e 1\wolkenl.| L I (40 : 3 Beschuldigte blectur@ für fburikdtia ceklätt der spricht, glaubhaft zu machen, h widrigenfalls e akzeptiert, zahlbar beim A. Schaaffbausen* schen Deigbi Bernat (Behrndt) beantragt. Königsberg Nm.. mit einer Kraft und Schönheit des Klanges, die bestrickderd wirkten. Himmel ganz bedeckt, untere Wolkengrenze in etwa 400, obere | Säntis 567,0 [WSW4 Nebel | —5|_—966 Müuster, den 24. Februar 1912 : bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht | verein in Duisburg am 8. März 1912, und mit einem | ckn 21. Februar 1912 Königliches Amtägericht. Dazu gesellten sih eine Gesundbeit und FXrishe der Auffassung, in etwa 500 m Höhe. Zwischen 480 und 520 m Höhe Temperatur- Hubapeit | 769,8 |WSW Nebel | 1 h Geridt der 13. Viyision berüdcksichtigt und vet der Verteilung des Ver- | Blankoindofsement des Ioh. Fleermann und Firma | [105431] Aufgebot Zartheit und Fülle der Gestaltungéfraft ie sie selten zunahme von 1,6 bis tas s ; I S7 ———— a ; [10522 Zu Le . steigerungserlöfes dem Anspruche des Gläubigers und | Rosenthal & Neumark versehen, beantragt. De A ' Maurermeif ertb S ; x gefu de wi werb n : Die reine und ( roße Frei Mf ‘diesen aus Ci I S Portland Bill| 764,8 [WSWö\wolkig |_ 9 E S 1109833] den übrigen Rechten nachgeseßt werden. ODie- | Inhaber der Urkunde wird aufgef rd rt ‘spätesî ns hein Yat Stgurermilor Pry DREE t im Beifall | ; s He A 7 5R 2 J N 5 Cn V! "D y y RURLRRY ey B . 4 C- Î ) e ö r TOCcTordert, 4 ite C m n do tats Q - geru 2 Darbiétungen gab fih dein S. im Neifall g l L a Cs N Horta | 751,7 |SW d|Regen | 14 L D der Untersuhungssache gegen den Füsilier Ernst jenigen, welhe ein der Versteigerung entgegen- | in dem auf den 19 Seviembee 1012 A L Zal rama, den versollenen Jakob Scho, erlelene , ‘n (ga c aqu Pongs Dre e Ballonaufstieg vom 26. Februar 1912, 8 bts 9 Ubr Normittags : - ———— 7555| ; A A _— *etermaun der 12. Kompagnie Grenadierregiments stehendes Recht baben, werden aufgefordert, vor | mittags 11 E, ¿V geb. 18. Séptember 1843 zu Blödesbeimn, Sud hee Stharwen kafoal erfreute {d am Freitag, der Mitwirkung, des G E Nr. 2, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der | der Erteil des Zuîd E ags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, | verstorbenen Ebeleute Georg Scholl und Margareta S Aben Geigers Nicolas Lambinon und res Solocellifien des om is 0,4; 2== 05 vi 58 69 ff det Militärstrafagese wird auf Grund. der} der. PUetang des ZUGagh Be. Murhevung oder Parkstraße, Zimmer 210, anberaumten Aufgebots- | geb. Zimmermann, zulegt wobnbaft in Bls : s 2 ini : Solocellisten det Í [122m | ! O 300 *) Die. Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0=0 mm; 1== 07 d 35,905 bis 314 33 09 ff. des Militärstrafgesegbuchs sowie der §F 356, | einftweilige Ginstellung des Verfahrens herbeizuführen Ned e A E Satte ann, zulegt wobnbaft in Blödesbeim, trefflichen Geigers Nicolas Lambinon und des Solocellisten des | Seehöh | 122m | 500m | 1000 m | 1509 | 1650 m | e 8 95 bis 64; 4 = 65 bis 12,4; 6 = 12,6 bis 204; 6 = 20,5 bis 360 der Militärstrafgerihtsordnung der Beschuldigte widrigenfalls für das Naht der M ps erbeizuN 186 ok lee eine E anzumelden und die Urkunde | für tot zu erklären. Il. Der Gastwirt Jakob Duft rfte vid Ai ak N Le us r f O L h s 16a A 4 ) | ) L 4 a 31 5 bis 4 4,4; 8 B 4,5 bis 69,4; 9 M nicht gemeldet. jierdurh 2 " , - V t Cel Es L G f L da Ui Der C D ieigerungLer 0B orzu egen, w dr gen alls die Kraftloserklärung Hofstaedt Î M Sd 2 x 2 Ee E pas ; Z Meg j inri G Ae os: | o S 1 Mgrimitl® ? für fahnenflüchtig erklärt. an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Urku ird s D TREDT “In Prermerb em, (s Devoumächtigter Biolindegleitung Sonalen von 1 serer im AnsGblag aag dgs t Rel. Febtak (/o)| 93 | 79 O ¡O Hoher Luftdruck über Südeuropa hat zugenommen, S Mari, Stettin, den 24. Februar 1912. Berlin, den 21. Februar 1912 Duidtae Len Bi, Februar 1912 Que O ns crigv Lot Witwe, geb. ; C Aus ULEL. D E i arr l N T GONT L A LUfi ( L I a tohenbürgaen- u O : t Ne Q ga Dot, Mabht Z as ] . ( 912. Jung, in Freimersbeim bat be G i druck, sonst führte sie thren Part sauber und verständig durch Die Luna „1 080 ¿ WNW |WNW |W T über 770 BE dn von Siirantas bis Sive besi ; pon Gericht der 3, Division. Königliches Amtsgericht Berlin«Wedding. Abteilung 7. Königliches Amtsgericht. “g ca N pueiae L ak eye O a Se SoA G Mo i Ti its Geschw. mps. 3 3—4 1 A 3 vzeanisches Tiefdruckgebiet, mir Minima von 735 mm füdr efilid A. i hat bote e: wertvolleren Glemente des Konzerts bedeuteten die freundlich mit G ps. 1 O E M geg h Tieft dh jet, mix Minima von 785 mum fdneE Red wirkenden Herren, die fich denn auch lebhafte Os erspielten. Himmel größtenteils bedeckt, unter Wolkengrenze in etwa Ia ae ü fr em "8 nee ar Y er Wetter iegbe mt vem Das Neue Berliner Tonkünstlerinnenorhester unter Leo | 1300 m Höhe. Zwischen 260 und 470 m Höhe Temperatur- | und Mitteleuropa. In eur chtan Lab L Negentálle i j l i i T M, “R 5 c « : / » e a n E j Á " en ¿nega Schrattenhb olz? Leitung zeigte Etn am Freitag, im Theater- tzunabme von 0,3 bis +1 8, zwischen 1130 und 1500 m von 3,0 mild bet mäßigen Südwestwinden ; fast überall a ie. 15 - E , M ù 7 g S n d 1t\ che Seewas: saale der Königlichen Hochschule für Musik wieder, daß es } bis +0,6, dann überall 0,6 °. stattgefunden. De

r)