1912 / 55 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Verseßt ist: d z

Wei : der Katasterkontr S

imer von Bitburg nach E eter Der Geschäftsträger der Republik ( epubli

Bestellt sind: di i ' : die Katasterl F ; A. V zu Katasterkontroll alasterlandmesser Birk . Morales hat i eur i e und at Berlin ve VEL en in Bitburg (Kat.Amt 1) bezw. Ml R : er Regi er i Sie si «F vanamakanals [d binnen “isi zum Kenimelser bel de Kent Jen e Gum | Laut Meld vaten ted fd de mee dee Ne ME u Mf ußi er Köniali e pEE eldu ( R L wir ; r oftliche f Q 4 : s pre A s L g ay worden. niglichen Kreiskasse in vorgestern in Lagos E E D. ‘sind S. M. S. „Panther“ einem StbiedateriBi t und uns {ließli gw Sue fie kaufen}: und der Branntweinsteuer stark verrechnet baben. Dafür haben | selbst, daß sie ihre Zwecke erreichen, 10 müsse mit bezug auf die be- leuhtet, ohne daß die Lichtquelle gesehen wird. Eine Verstärkung der Biews S ind die Rentmeister bei Köni li L angekommen. S. M. S. „Luchs“ gestern in Tsingt die für die Sicherbeit d die Frage zu’ erörtern u di CLRLEW, vorîngs einige Etats, wie die Postverwaltung, Minderausgaben | stimmten Sâye ein vernünftiger Spielraum für die Erörterung bleiben. fünstlichen Beleuchtung ist außerdem durch 6 vor den Seitenwänden 2 ers orff von Magdebura 8 V iglichen Kreiskassen: ; gtau | Fnd, troy ofendarer- B e Panamakanals von höchste “Wi Inseln, N¿ebreinnahmen gehabt. Die Postunterbeamten und Arbeiter | Wenn die Regierung die Verantwortung übernehmen solle, so müßte | frei aufgestellte bronzene Kandelaber gegeben, die somit im Fnnenraum n Salzwedel nah Magdeburg. horn und Böttger E Macht verkauft werd f eßung der Monroedoktrin a E ihtigkeitf allerdings feine Veranlassung, darüber erfreut zu Jein. sie in der Lage sein, über die Höhe der Sätze in den einzelnen Be- | der Halle neben der Koloffalgestalt des Bären den einzigen Shmuck 2 g- G erwähnte Lodae L en önnten!*“ Jm weiteren Verl n eine fremdes1910 ist es ohne erhebliche Etatsüberschreitungen nicht ab- | zirken mit den Vertretern der Arbeitgeber und Arbeiter zu bilden und, wie Geheimrat Hoffmann fih launig ausdrückte, dafür i Sachsen. Einwanderung und A die Panamakanalgebübren die ee Redesgen ; andererseits sind au entsprechende Minderausgaben zu | verhandeln. Wern der Grundsaß der Mindestlöhne für das | sorgen helfen, daß der Bär si in der weiten Halle nit vereinsamt Dis: Zweiis Samuter E Selu os chiedögerichtliches go Men zu denjenigen gehörten 4s asiatisches{hnen. Im einzelnen ersieht man aus der Rechnung, daß eine | ganze Land nicht durch ein Uebereinkommen festgeseßt werden | finde. Mancherlei wäre über den sinnreichen Schmuck der Hallen- andelte t HKegelung u 1, die vorläufig Anzabl Posten des auswärtigen Dienstes das ganze Fahr hin- | könne, so werde die Negierung es mit anderen Mitteln dur{sezen. wände zu sagen. Auch eine s{höne Syruchweisheit findet ich, fernster Sinnesart unseres Zeitalters Kunde gebend, in

A L i i N y VerzelGnio der nationalliberale Jnterpellation, betreffend

Vorles

an der Königlichen Ti ungen und praktis sezung der S

ntg n Tierä t Ran C ischen Uebun gUng der ersten Stä

ratlihen Hohshule zu gen ndekammer.

im Sommerhalbjahr 1912.

: i i Panama Eusebio | die Galapagos - Inseln zu verkau

westlichen Ausgangfpunkt des Puente nit weit von dem

gestern über ei schlage Nerträ ung unterlägen, abe : ; tf : eine | fhlagenen E wahrscheinli ebenfalls Lx E die vorge-f unbesegzt geblieben sind. Sind dieje Stellen überflüssig, dann | Der Premierminister {loß mit einer Aufforderung an die Arbeiter- Zukunft von der rens gemacht werden könnten. genstand \{ieds-ên fie eingezogen werden. Unter diesen leer gebliebenen Stellen | vertreter, sih ihrer großen Nerantwortung bewußt zu sein. Wie | 18 Sprüchen in Stein gemeißelt, von denen folgende als D dienen mgen: „Eine gelinde Antwort stillet den

Ls Le die Zusammen- | serihtlichen Verfa N 2 2 er uUdrer ; ; L Q , : L 4 ? vg e : O1 l Berlin | gründete di der nationalliberalen Fraktion G Nach “einer vom „W. T. B.“ yerhroi n G auch mehrere Posten für Hande ls\achverständige, ein ferner verlautet, bat der Premierminister Asquith den Gruben- No 53 die Interpellation und wi Abg. Hettner be- | aus Cap H N . B.“ verbreitet H fi 5 j ; En F; » - M ; ; : Beginn: 15. April. Ende: 15 darauf hin, daß Handel, J qun „wies laut Bericht des „W. T. B.“ | d Lap Haïlien hat am 27. Februar bei eten Meldung tand, der angesihis der Bedeutung dieser Stellen für unseren dl d neue Vorschläge gemaht. Die Verhandlungen haben | Zorn, aber ein hart Wort richtet Grimm an, - „Der Dr. Sh ütz, Geh. Reat : nde: 15. August. Vertretung in der Zw Fe ustrie und Gewerbe nicht die gebührend der Provinz Monte Christy (Sauto D ei Talanguera Handel besonders bedauernswert ist. Eine starke Ueber- | danach eine neue Wendung genommen und sollten heute fortgeseßt | ist niht_ stark, der in der Not niht fest ist“, „Wer logie, vathoïsnats eh. Regierungsrat, “A ; Graf Vit: DIEl en Kammer besäßen. Der S oUyrende } Jtattgefunden. Ein K “4 0to Lomingo) ein G j ag, und zwar direkt entgegen einem größere Sparsamkeit | werden. Die Bergwerksbesißzer von Northumberland haben \ich eduldig ist, der ift weise, wer aber ungeduldig ist, der offenbart seine gte, pathologish-anato , Professor: Allgemeine P Pont ißthum von Eckstäd A e, E Ver Staatsminister | 58 1 Kanonenboot von S Vans rec Nef Rei 3 zei 5) j für di Fanli it ei Minde\ j ; it“ k if j 5 ift rei logishe Uebungen, S k tomishe Demonstrationen path lot Patho- | Negterung wisse die Bedeut ltädt führte unter anderm aus, di 580 Mann bei Monte Christ n Santo Domingo land: Senden Beschluß des Reichstags zeigt der Ausgabetitel für die grund\äßlih mit einem Mindestlohn einverstanden erklärt, wollen aber | 3 orbheit“. _„Marcher ist arm bei großem Gut, und mancher ist rei Profeffor : Spezielle tionsübungen. Eggeling Geb, P, ogish-histo- wohl zu würdigen, und gs i von pee Industrie und Gew Le [ty. : N ten. Die Riesenüberschreitungen, die in der Militärver- | nichts davon wien, den Mindestlohn ohne Rücksicht auf die Fähig- bei seiner Arbeit“. Nach Beendigung seines mit großem Beifa torishe Klinik, P Seuhenlehre, spezielle Nindvieh Regterungsrat, | aller Nücksicht auf das biste enne auch an, daß die Verhältnisse bei ; Asien. aug beim ‘Ankauf der Remontepferde früher Vèode waren, sind dies- | keit und die Geschicklichkeit der Nxbeiter zu zahlen. Während die | aufgenommenen Vortrags forderte Geheimrat Hoffmann zu einem Fröhner, Geb t terial der ambulatorischen e ambula- | gung der genannten En Sr Gewordene eine größere Berücktsibti- Die Verhandlungen mi a nicht festzustellen. Leider haben Militärverwaltung und Schayamt Verhandlungen în London noch fortdauern, breitet sich der Aus- Rundgang durch das Stadthaus auf, wobei n zeigen werde, daß mediztn, Klinik 49 eglerungêrat, Professor: Ge iStlihe Dr. abe troßdem jeßt keine Ne ruppen erbeishten. Die Ne bl l: | Persien sind, wie man al Mis dem srüheren Schah v en Agrariern glatt fkapituliert, indem fie höhere Preise für die | stand uber das ganze Land aus. Seit gestern abend sind fast | es im wesentlichen doh als Geschästshaus gedaht und angelegt ift, Krankheiten und Gewst große Haustiere, Nbteiluna iche Tier- | der Parteien nit bas Dorlage eingebracht, weil sie nah dent Sterb schen Bureau“ ufol glaubt, dem Abschluß nahe. Dem „N ua reußischen Remonten bewilligten. Bei der Martneverwaltung | alle Kohlengruben von Sommerset bie nah Fife verlassen; nur dié | [ret von Prunkräumen, {lit in den rundgewölbten, weißgetünchten rat, Professor : N TmEngel Dr. Shmaltz Geb a innere | forderlihe Zweidrittelm E A könne, die verfassungsmäßig an? | mans jährlid d D ge wird ihm eine Pension von 75 00 euter- j} vielfach Etatsüberschreitungen an der einen Stelle dur Er- | Leute, die nug sind, um die Gruben vor dem Crjaufen und por Gängen, praftish in der Cinrichtung der einzelnen Zimmer, deren Zahl {ichte der Tiern Qoge, Histologische Üebungen, Embx tegierungs- erlangen, die der Reats rheit in diesem Hause für etne More Af bewilligt d) E außerdem eine Summe von 70 000 O0 chL-0- rxntjje an etner anderen begründet worden ; ]0 haben wir uns dîe Ausammlung von Gasen zu bewahren, bleiben zurü. Sck(on macht eit über 300 beträgt. Nur die ausnahmslos aus Muschelkalkstein aus- Chirurgie und Akne izn. Dr. Eberlein, Professo ryologie, Ge- | scheine. Der beste a und der Ersten Kammer annebmb, ey kine E mit der er seine Parteigänger h hle ) Tomans rchführung der empfohlenen Sparsamkeit nicht gedacht, daß er- | sid in den öIndustriegebieten Kohblenmangel fühlbar. Ver- geführten Türumrahmungen sind an einzelnen Stellen leicht ornamentiert, äußere Krankheiten, “M Klinik für große Handtiere, Uk Allgemeine eine solhe Verschärfun: E müsse scheitern, wenn die Partei R, 9 ere Summe wird ihm in jährlichen Rat ezahlen soll. Di» tee Gelder s{leunigit bei eînem anderen Titel wieder ver- | schiedene Hüttenwerke in Sheffield haben geschlossen, | und die wenigen größeren Sißungsraume haben mit den zugehörigen Toxikologie 1 N peegenbog en, Professor: Pha ch Sena für | daher den Zeitpunkt a rae hâtten. Die Regierung bee geniape von feiner Pension abgezogen. Mit p en von 10 000 Toman 2 Lrt werden. Bei der Postverwaltung sind die Minderausgaben, wie und allenthalben maden Fabrifdirektoren bekannt, daß hie Warteräumen gleich den Vorhallen im Erdgeschoß, durh die man klinik für Belg MAUFELUNEE, Allgemeine Therapie Ard logie und veständen Akad aufieo gung einer \olden Morlaze O E fein Abkommen zustande A Salar ed Dauleh ist M erwähnt, sehr bedeutend ; dabei hat der Postverkehr 1910 start ihre Fabriken {ließen werden. Die Eisenbahn gesell- | von der Jüden- und der Kloîter\traße her zur Halle gelangt, _reih- Hausttiere. Dr. Daustiere, Propädeutik der Kli k und Poli- | keiten. Die Erste Kam jen taktischen au noch sfahlide SSwieri s | wieder eingenommen und ist men; dieser hat Kermanshah enommen. Am unerklärlichsten ist, daß der Fonds fur Hilfsarbeiter | schaften kündigen eine Einschränkung des Zugverkehrs an, licheren Schmuck empfangen. Der sih anshließende Rundgang führte gemeine Puciene Grosch, Geh. Medizinalrat Pro für kleine | lichen Vertretung demdigf w dürfe nie zu einer berufegenosse crertg- | marsh auf Hamadan be 11 nun, wie gemeldet wird, im E œ 1 Million Minderausgaben ausweist, ebenso der Betrag der ge- | vermindern das Lokomotivpersonal und stellen Wächter zum Schuß der zunächst nach der Borhalle an der Klosteritraße, die sih als zwet seuchen. Due “e: _Tierishe Parasiten, Bakteriolo R: All- : werden. lenshaft- | die Lage in Me egriffen. Nach amtlichen Quellen n- ¡[tén Löbne niedriger ist, als der Gtat vorgesehen hat. Da fann nur Eisenbahnen an. Gestern um 2 Uhr Nachmittags betrug die Zahl der seitlih belihtete, getrennte Säulenhallen von eigenartiger Huf m I, rofessor: Fütterun Sehr der Tier- Anhänger e S und Umgebung beklagensrv uen It je gewalt}ame Sparsamkeit Plaß gegrisfen haben, inébesondere beim | ausständigen Bergleute 800000. Zu Störungen der Ordnung Farbwirkung darstellt. Grauer Muschelkalkstein l nämlih tiere. ¿ VE: eschlagkunde, Poliklinik Fe ehre (Diâtetik), beherrsd des früheren Schahs {einen die L PIUELE, die pu der Fernspre(leitungen. ist es nicht gekommen. Die Transportarbeiter erklären, daß | für Säulen, Wände und Fußboden gewählt, während Chemische Ueb Scyroeter, Professor : raa ¡große _Haußs- e : : vage völlig zu |: (Schluß des Blattes.) i sie die Sache der Bergarbeiter insoweit zu ihrer eigenen machen | aus rotem _Veronamarmor dle Bänke vor den seitlichen Dr. Bitt ungen. Dr. Cremer P e R e Chemie, Großbrit Gestern abend haben in Pefki A E würden, als sie Kohle als ckchmuggelware ansehen würden. Wandfeldern, Einlagen im mittleren Fußboden und etne Brunnennische A ittmack, Geh. Regi “mer, Professor: Physiologi itannien und Frl Yuanschikais eling etwa 2000 S | 4 S p j 2 (o hnlide feine Sarbwirkfungen fi nishe Exrkursi . vegterunggrat, P s otogle I. ( D riand. i [itals gemeuter Di r Soldaten | Das 8 A d ia s L ; - mit Brunnenbecken gebildet find. (Aehnliche feine Farbwirkungen sind e Exkursionen, Uebungen in der L rofessor: Botanik, Bot Das Kabinett [ obiger O N ert. Die Aufrührer “s _ Das Haus der Abgeordneten jeßie in der heutigen E L R U, Na C R QuA : E go n fünstlerisGer Absih art) De Birnlioin gen in der Beurteilung der F ik, Bota- | F ohle l hat ge obiger Quelle zufolge, hunderte von Läbe ihrer plünderten, }7.) Sißzuna, welcher der Finanzminister Dr. Lenze beiwohnte (Weitere „Statistishe Nachrichten \. i. d. Zweiten Beilage.) auch in mehreren anderen Räumen in ünstleri\cher sicht erzielt.) Hesse itein, Geh. Regierungsrat, P ig der Zuttermittel. )lenarbeiterstreiks eine Sondersi steckten leßtere in Br on Läden und mehrere Häuser. E Ee Ld) ) Le M 2 Ganz verschieden hiervon is wieder die Vorhalle an der Jüdenstraße, Pferde A jor : Zoologie. Hell E: Physik. Dr. Im Unterhaus e Peogs ernißung abgehalten. Schaden alintei@le Orand und verließen, nahdem S Ae e zweite Beratung des Staatshaushaltsetals für das / Z Z in der ih vor Beginn der Besichtigung die Mitglieder der „Branden- S e M Beurteilungslehre und ‘Me N D Spezielle des Jnnern Mc Kenna auf arte gestern der Staatssekretär | Meuterer erfi E „alien, mit ihrer Beute dis Stadt viel ehn ung Sjahr 1912 bei dem Spezialetat der Ver- Kunst und Wisseuschaft. burgia* versammelt hatten. In den aus Muschelkalk ausgeführten Seuchengeséßgebung uns Veterinärrat: “vont D Kohlena rbeiterstreik [ai Melk Anfrage, betreffend den | sie beiGilofen, A4 hu "ne nicht bezahlt worden len, 1 Die jaltung Der Zölle u nd indirekten Steuern fort. Die Galerie Eduard Schulte bringt in ibrer Märzausstellung beiden Seitenwänden wechseln Bären und Berolinaköpfe in den ver- steher der Abtetlan Dongert, tädtischer “Oseatiein E gund _ Er set der Zuversi®t ‘daf S des „W. T. B.“: die Auslände 2 durch Plünderung \hadlos zu halte atten Zu den Einnahmen aus Vergütungen vom Neich für | Sammlungen von Merken von Professor Carl Albrecht - Köntgsberg schiedenen Feldern, und je 2 Säulen aus hellerem Gestein an jeder cit Ds «DICiil “3A E She E s 4p _—_ L 1tC G a P PL: p o 0 . a { 0 117° gan Gy M a . "4 Q A : t. E : s. Mr L E ck pt ane a 1} e Ar a6 TONS e 0 - Institut: Kurse Bs für Nahrungsmittelkunde am al Vor- | Truppen nah Südwales Hut R tende nicht notwendig werden würde, | wird Gs Gebe nach der Gesandtschaft gebrad n. Für fosten der Erhebung und Verwaltung der Zölle und | Hans Busße-Berlin, Benedicta Caesar-Berlin, Plinio Colombo-Bern, Seite tragen Kugeln mit fleinen Duren aus SACONSE- Die dem Ein Fleishbeschau Ns Sanitatlspolizeiliche Milchkunde L i gtenischen schaft gehalten, aber nit abzug bes Ste würden zwar in Bereit- e Vefayr befürchtet. 1 gebdrachwt wurden, hdireften Steuern bemerkt Nichard Cscchke-Berlin, Marx Feldbauer-München, Ernst Heilemann- gang gegenüberliegende mittlere Wand gewahrt durch ihre oberen und jau, Vemonstrationen in der außeror , außerordentlihe | recht erhalten und die Ord abzugehen brauchen, wenn die Nube auf. E Ga uta d, Tel r. Dor WMiGHuß Preußens Borlin, Louis Lejeune-Berlin, Hans Licht-Berlin, Alfred Lüdke- | elnungen dem von der Straße in den Bau Eintretenden animalishen Nahrunasmi Berordentlichen leis{hbesch des S5 1 Und dtie Vrdnung gewahrt würd L E : le Nuhe auf- Afrik Abg. von Pen nig s-Techlin (fons.) : Der Zushuß Preußens zu erin, Louis LeJeunt-etun, ns U} In, ed L e CaleiH einen Ei blick in den hoh Bs t beller bel tet Dr. Knuth, Vorsteher Eta rbe sowie S&latthausku ra L Südwaliser Bergarbeiterverbandes “e Ver Vollzugsaus\huß Ueber den Q E n Kosien der Einziehung der Reichssteuern wird immer größer. | München, Profesor Karl Ziegler-Posen und Plastiken von Wilhelm R el es diball n E E und mei L ici dias stitut: Arbeiten er Tropenabteilung am kunde. | nommen, in der die Bergarbeiter dring ave eine Nesolution ange- | werd en Kampf bei der Besezung von M en Angaben des Finanzministers in der Budgetkommission be- | von Scharfenberg-Wansried. On Der A Die Treppen enge” M H GPEDENER dringend aufgefordert werden. zur den von der „Agenzia Stefani“ folg ing von Margheb [rägt der Zuschuß Preußens einichließlid der Pensionsleistung und A Geschossen in Borraume, in deren Wände fleine, ohne Modelle glei , zur | geteilt: ia Skefani“ folgende Einzelheiten mit- ber Aus81a Sir Gebäude im leßten Xahre 13 8 Millionen. Da ( : h i tn Stein gearbeitete, gleich Steinmeyaugenblickserfindungen wirkende _ Am 27. d. M. 6 be ik nüßen feste "Grundsäge aufgestellt Reben bamit Preußen V Plefeint Das Germanische Nationalmujeum in Nürnberg hat | Skulpturen eingeseßt sind. Zu einem großen Vorraum, um als fanteriekolonnen mit 19 rüdckten die Jtaliener in drei inmer ft k: Ne Et uth E Ae Klbto im lettverflossenen Jahre für seine Bücherei eine Anzahl sehr wert- Marteraum zu dienen, find in den dret oberen Geschofsen die Korrl- H DTEt IT=- mer fic Oen Zuschuß befreit WwITd. e beste Gelegenheit bietet Ï Y _— Lf Œ\ts „Le c ; voller alter Stammbücher erworben. Die meisten stammen aus

stern vormittag in Sachen des

P k.

it Laboratorium {is T am bygienifchen Fn- | W D Kolloquium und Praktikun rum für Tropenhygiene. Sbetcinas Sena der Ordnung ihr Möglichstes z ; Berlin, im Fe ! fr außerordentlihe Hör ztalkurse, | fügte VécKenna hinzu, würd ol tun. Die Konferenze Berlin, im Febr 9 Hörer. S | 4 Würden fo1tgeseßt, er kBnne froisi ger enden, E bruar 1912. Stand der Dinge vorläufig keine e leBb er könne freilih über de! ne Mitteilungen machen. is achen.

Der Rektor der Königli Ver Kettor der Königlichen Tierä Ç ärztlichen o \ 4 o 17M V! V E c t “4 d 2 nos Hochschule. Frankreich. dore im Mittelbau an der Klosterstraße verbreitert. Der im zweiten

Gberlein. Pionieren von Homs auf Mara ren, Gebirgsgeshütze 4 tet m P Hen Staaten eine anderweitige Reguli , 1 ' Die Deputiertenk ; sollte Netnles b bee E LENO vor. Die mittlere E 7 s e e 0. bie farwent ien S eiiveinsiener fordern Ren bie der berühmten Sammlung des Gebeimen Nats Fredrich MWarnecke | Obergeschoß gelegene Raum dieser Art ist zugleih der Vorraum Geseßentwurf durh de ammer beriet gestern über ein die Flanke der Sau angreifen. Die rechte Kolonne - L Fitbeutichen Sti dan dabei eine Erl S iecdna aa Les Ke zud und wurden auf einer Versteigerung in Leipzig erstanden aus Mitteln, | des anliegenden Saales, mit tem er aritektonisch in Ginflan gebraht ; darunter ein. solch G mehrere Kredite eröffnet werd en } gegen den östlichen el deden, Die linke Kolonne u A Lee Kolben. S6 ber Zuschuß Preußens zu den Kosten T Einzie Kund die der Opfersinn alter Nürnberger Patriziersamilien zur Verfügung ist. Dieser Sitzungssaal ist als solcher dadur getennzeihnet, daß Taägegorbu; Mission 1 pit er von, 50 000 Francs für die Cos erden, | linke Flanke der Heu tko O Margbeb geführt, um di s N eicbssteuern A g ad s zu den Kosten der Sinzieyung | gestellt hat. Als die wertvollsten Stücke seien angeführt: das Stamm- um den ovalen, lederbezogenen (nit grünen) Sizungstish auf ovaler 2 nung rah Fes. die Kosten der | nôtig sein sollte Se upltolonne zu s{chüßen und Ca as e E —Sody Q O eri „8 baß aud Kommunen bei ch des Predigers an der Svitalkirhe Nürnberg Georg Werner, | Grundrißform, die auch an den Deckenlinien zum Ausdruck gebracht , das Zentrum deim Angriff gau E pr frei Rb S A Q E E S ta d Einträge von Nikodemus Frishlin, Johann Praetorius, Hans ist, Säulen aufgestellt wurden. Diese aus rôtlichem Beronamarmor

G g pon emaiden zur a Ung Der Zen ungSIteuer DerT- matt gescliffen : ibre Kapitelle und

D e Maschinengewehr

Cyr §1 11

T0

L T 2

_- 30 ra

mrr r

L)

-

J

QES

[Ro S

p S jrà C J

ri

11 é li

(

der 61. Siyung des N t 8 o D D ; babnblrettiinge ao eclenbahnrats für die Eisen- | V 7h dem Bericht des ,W. T. B.“ verlang L zu unterstützen. Drei Baklterien bli auf MWareheE |Sdenftung am 12 Mas, E Hannover und E Lene werden t R über die Be ais S der Sozialist Vorstoß Uhu VOLen Mieben in Homs zurü, L E E E Ein Gemälde, das einer Kommune escenkt worden Haßler (eine kleine Komposition) usw., dazu auch eine von gearbeiteten Säulen find nur mal Lis o Se Dans Ubr. in H Ministe ven, und sprach si gegen das Ee in Fes geführt | Stille vor, sodaß sie bei ¡je drei Kolonnen rüdten in Sas L TH B be 60 000 I Get Ki S ever aus Anse eke fen Tandtbons Sobn beglaubigte Aufzeichnung Luthers enthält, ferner | Basen find aus grauem Fstriastein; Türumrahmungen, Fenster- P östlichen Flügel des Empfangs obi d An OD e Marctrs 2 T Poincars erwiderte, es A 20 ‘aus. Der | gelangten, eine Mal M R vis an den Fuß der Höhe 0A M DES | Mert En L E S E E Ar 175 000 ea vam au fünstlerisch ausgestattete Stammbuch des Ulrich Johann brüstungen und eine fein ornamentierte Dedckenkrone aus gleichem Aclltelliutg der Anwesend R; E EN unterzeid eft q anifieren, sondern einen Vertrags lid) nit darum, | überrashten Feind s geind erwahte. Dann griffen sie Sei deth | Ste el Ds O E mit 175000 #4 für den | Starck und dasjenige des Hyeronimus Kreß mit einer Eintragung Material lassen diesen Raum, _der nah BVerhüllung der Veitteihicka, sder das Ablebe und Bildung des Bureaus. dem Alam uber das Protektorat von Marokke mit dem Sultan zu | einem einflußreid Î ' Arakorsa einem türkishen Hauptmann s gig g od e erangeioger E Mallensteins aus dessen Altdorfer Studentenzeit und verschiedenen Fenster auh in eleftris@er MBeleuhtung gezeigt wurde, bahnrats. #- * en eines Mitgliedes des Bezirkseisen- | führen ebe unterbreitet werden. Das Ret E Vertrag werde | und Araber leistete; d erlei befehligt wurde, Die mige (Schluß des Blattes.) arstellungen aus dem Studentenleben in Aquarellmalerei. Diese | als ein Schmuckstück von edelstem Geshmack erscheinen. Aende ungex in der Zusammens 4 Necht der Be A der Konstitution von 1875 der Fer pandlungen zu | gelang ihnen nicht a verzweifelten Widerstand, ak D B ei Bücher gehören noch dem 16. Fahrhundert an. Aus dem | Ganz abweichend hiervon find wieder der Sitzungssaal im dritten Ober- Grgebtisse fuherer Beschlüfse tes 9 des Bezirkseisenbahnrats. di E gung dem Pärlament. r Regierung zu, das die sofort mit dem I. erbitterten Angriff der e i 7. Jahrhundert wären zwei Hart dorffersche Stammbücher sowie | geschoß und der zugehörige Warteraum hergestellt. Leßterer empfing enderung; ün den Bezirk e des Dezirk8eisenbahnrats. le Kamme®L nahm darauf d N Teil der Verteidiger ajonett vorgingen und den ga Ee ie des Marcus Carl Tuchex, Leonhard Grundherr, Paulus | eine geschnizte Balkondede, die gepußzten Wände find grün ange- Eröffnung neue\ Stredes As Stellt Ehen Cisenbahndirekttionen : 1j den Entwurf einstimmig an und arabische “Befeblébab loteten, standzuhalten. Der tirte s Nr. 9 der „Veröffentlihungen de! Kaiserlichen Ge- \ristoph Gugel und des Gebkard Gerdner, eines Altdorfer | \trihen. Der Saal stellt einen großen, überwölbten Raum mit tiefen Wesentli®&é Aenderungen im Persone, / Rußland : * 1 So gelangte Margheh “io fielen, von Bajonett stichen Ga BEE L sunDdbheitS8amts“ vom 28. Februar 1912 hat folgenden Inhalt: |} und dann Fenenser Studenten mit großem Bekanntenkreise, | Fensternischen dar. Da jedo die Zwischenglieder von Fenster zu Wesentliche Aenderungen im Gi onen- und Gepäverkehr. Entgegen der Abstimm E, Gewalt der Italiener die 7 Uhr 40 Minuten vollständig i N C Personalnachrihten. Gesundheitsstand und Gang der Volkskrank qus dem 18. Jahrhundert endlih ein Stammbuch des Nürnberger Fenster nur furz ind, ist der Raum immerhin gut belichtet, an den Antrag des Fabrikbesigers Fri üter- und Tierverkehr. uma gestern mit 168 ung vom Mittwoch hat die Ne iche nabmen. Gegen 94 Üb P der Hôhe eine feste Stellu E beiten. Zeitweilige Maßregeln gegen Pest. Desgl. gegen heologen Friedri Kordenbusch, des Altdorfer Studenten Georg Dehler Wänden find Skulpturen in zartem Relief angebraht. Die Holz- Gestellung geeigneter Wagen 3 E bon Schenck in Arnsberg auf 11. Abschnitts der »5 gegen 139 Stimmen den Artikel (0S- | fräften zurück. Sein E R der Feind mit vermehrten Sre Cholera. Geseugebung usw. (Deutsches Reich.) Arzneitaxe. | und insbesondere das reichhaltige Stammbuch des Karl Friedri | türen sind dunkel gebeizt und etwas vergoldet, und diese Be- : _Borlage der Königlichen iso: On Fässern. : ment Ee Im A Gefeßvorlage, betreffend das Go x l des 24 Uhr Nachmittags Ol E die größte Ditintelt E BoUzug des MWeingeseßzes. - (Preufßen.) Krankenpflegeprüfung. | Treuttel, eines jungen Straßburgers, der in den Jahren 1788—91 bhandlungsweise des Raumes wurde auch an den Möbeln “und Einführung eines Ausnabmetarifs A Hannover, betreffend | Obliegenheiten 4 Ne, dem zufolge alle E Truppen aus Sliten L w eit waren zahlreiche fürkisb-arabisbe Sauaggasanlagen 2c. (Reg. Bez. Trier. Saarbrücken. Beförderung | eine aroße Reise durh Deutschland machte und bei diefer Gelegenheit | den Bänken der Fensternischen fortgeseßt, wie niht minder Borlage der Königlichen Eisenb N rsaures Natron. lih des G VES Generalgouverneurs in M C E und | der Italiener L N wegen einer drobenden Ge erkrankter Personen. (Bayern.) Nerztlichher Staatsdten!t. ¿u den Berühmtheiten der verschiedensten Städte in Beziehung trat, | an den Beleuchtungékörpern. Auch in diesem Faum ist eine aus- Erweiterung der Anwendun 1sbedi aÿndirektion Lannover, betreffend | beziel 9 Gouvernements Chelm auf den E hinsicht éetnd über 5000 Mann im Gef waren, eingetroffen, sodaß A (Mecklenburg verin.) Arzneimittel. (Frankreich) Gewerbliche | bervorzubeben.- Dieses leßtere Stammbuch, in das sich auch Wieland, | gezeichnete harmonishe Gesamtwirkung erzielt. Der legte Teil der und S 9 t für Eisen und Sir nen der Ausnahmetarife 8 5 gte Jungsmweije auf die anderen Minis i ter des Innern | &ruppen cri neten f L cht hatte. Aber die italteait Sas Belgien.) Frauennachtarbeit. (Niederlande.) An Goethe, Schubart, Pfeffel, Salzmann, Uz, Joh. Reinhold Forster u. A. | Besichtigung galt der mäctigen Turmhalle und der Besteigung des Einlegung eines neuen S@nellzuges von £ T AR “ern der Debatte hatte der Gebt Ubergehen. die Maschinengewehre E Front ein mörderishes Sous j aba eiten. (Luxemburg.) Altersversicherung 2c. eingetragen haben und das au fünstleris reich ausgestattet ist, wurde Turms selbst. Aus der im Nohziegelbau gela}jenen weiten Halle, in Zeit und Ort der nächsten carl von Hannover nach Bremen. S „W. T. B.* erklärt, die rad des Justizministers laut | !talienishe Artillerie E stark unter den Arabern auf. Die A emark. Island.) Bergwerks8ge|eß- (Portugal.) Wöchent- | indessen nicht auf der Auktion Warnecke, sondern anderweitig erworben. der als Shmuck verschiedene Modelle, die în den lezten Jahren für Hannover, den 22. Februar 1912. fa Deibehaltung des im neuen E OUTY den Abschnitt 11 vor Gntfernung befand, lait fe den Feind, bis er sich t "Gebt iher Ruhbetag. (British Südafrika.) Bergwerke 2c. (Natal.) andere städtische Bauten angefertigt. worden waren, Aufstellung Königliche Eisenb Gnbire : Es i O geltenden Zivilgeschbu Pr rat Ghelm wie im greifern große Verluste bei Ss sle und brate den E zaftigung. (Peru.) Arbeitsunfäle. e (Dieu Südwales. ) Bauwesen gefunden haben, führt sowo ne überaus stark gebaute hölzerne R E reftion. bus in 2M Ie Negterung beabsichtige a E L coelens fei nit Angriff der starken T gelang es ließli den 6 Fri vis It rung 8mittel 2c. (Westaufstralten.) Gesundhbeitsge]eß. Pler- 2 Mendeltreppe über 260 Stufen aufwärts, als auch ein Auszug, mit 4D C C Le allet l Q: e “g H î nbe R Ot G nd L G \ Atrottina «3 VGS Ce ç E ard R io Mohn ar n Abo C 1 R Pn F A 1 E q T, çÇ L E e ae E R B E E aas t. s oAno A {+54 A0 P 4 C Jußlands cinzuführen, u liches Bivilgeseß S 3 Uhr an schwächte ani völlig ¡urüzuwels _ enh, f T e is Ra E 2. O i (g : A. T Lee ; Bra ndenburg ia” erfreue sich e gs Senn og . N a @ r igs Sarge S E gebungen besteben. s bah anderen Gebieten w Tun F U aus T ar Nacht auf. Die Nerlust MABIA e und hörte 2 j H it ili eg abei e 0 Ah Ti s 1chen (Bav L a A E N a Mitiagsae D ar A Ebru 2) L gung Er- Pu neb A 2 SRE iti Loui ‘ten diese Geerubeit, nade Kaisers erhalt Z L E ; ave dazu bereits Die Ri a HCIED 0 T Ad U Wolle und eine sebr Pr e des Feindes werten (ITL C + S en eige ape e n Be Air Ge ch Gl rig 2/ane neuen ZIET ner Ska ) Q Be v unler HUHrung DOn besen r Cl E G E « est g! 9 t m L ees me f ai E en und die Borarbeiten begonner Senehmigung tes ges{äßt. &Wroßdem der Feind )r große Zahl von Verwundete: a Vermischtes. (Moalta.) Gesundheitszustand, 1910 L bauer, des Geheimen Baurats Dr. Ludwig Hossmann, der auch in der Turmhalle durch Geheimrat Friedel dem Schöpfer des be- L «gonnen. “_| wundeten und Waffen tit S R gewöhlih seine Toten, anes ventabelle über die Sterbefälle în deutshen Orten mit 40000 | Mitglied der Gesells{haft ist. Sein inmitten der Stadthalle wundernswerten Baues für die lieben8würdige Führung dur sein Es S Niederlande. fUdlich von Margheb Besät e ar doh fast das atze Taï mehr Einwohnern. Desgleichen in größeren Städten des | gehaltener {liter und do überaus eindrucksvoller Vor- Merk Dank gesagt war, um au] 200 Stufen oder im Fahrstuhl bis D e u thes Rei H Vorgestern hat zwischen dem Minis ckvafsen, die gegen Abend Van n reien und mit fortaeworfenen Auslandes. Grfkrankungen in Krankenbaäulern deutscher Groß- | trag erläuterte die Entwidlungsgeschichte des Stadthauses: | zum vorleßten Turmgeshoß aufwärts zu dringen und ich hier, heraus- g : N e 1 ch. Le chinesischen Gesandten im Has mter des Aeußern und Po G anhaltenden erbitterten Ka JZtalienern eingesammelt e städte. Desgleichen in deutschen Stadk- und Landbezirken. Schon wenige Jahre nach Fertigstellung des Berlinischen Rathau}ses tretend auf eine durch Brüstung gesicherte Galerie, noh etwa 12 m P reußen. Berlin, 1 Mär kürzlich auf Java aus agebrod Vaag eine Konferenz liber M Sonnenuntergang geeignete Nerteidien hatten dle Italiener oi Witterung- (im Jahre 1869) erwtejen i, dem ungeheuren Anwachsen der Neichs- unter der Spihe des 84 m hohen Zurmes, der von einer aus Kupser Seine Majestät d C T de und die Maßnahmen ha do ti N hinesische Unruhen bla Gevendnittel, Waffenvorräte uer mewerte errichtet und ihre hauptstadt gegenüber, die mil 7500 EŒeviertmetern zur Verfügung | getriebenen Fortuna mit Füllhorn und Früchten, gekrönt „ift, an der gestern im hiesigen Köniaglic er _Kail}er und König hörte drückung stattgefunden S s rigen Dehörden zu deren Unter n E Geschüße waren in der “befesti “latertalien erneuert. Auch stehenden Geschäftsräume ganz erheblich zu lein. Es mußten gzahl- wundervollen Ausficht zu ersreuen. Troß des ziemli unsichtigen Wellers ministers, Gener 1 ôniglichen Schlosse die Vorträge des Kri Aus wie „W. T. Y. 4 méld O niederländische Regierung or h E Um nächsten Morgen S Stellung untergebracht 2 A reiche und umfangreiche Bureaus in der Nähe des Rathauses miek- shweiste der Bli, unbebindert durch den an Werktagen die Ferne Chefs t S h Infanterie von Heeringen a E Regieruna, wenn fie rft 9 Hoffnung aus, daß die indische Staliener Cd der Artillerte T E Feind einen Fern- Statiftik und Volkswirtschaft. weise Hat B afnros Pyr het Be E jue ggen r Raus tee dori gg s alles E ; O 3, Generals nf S ie (Ep I F O r HUEL DEN WODT G a Nt len)che | PNtener yatllen am T ade Soran E dgewtelen wurde. Dio j Z / fammen nehmen gegenwarllg #9 zeviertmeter in An]pru._ So | Ube Reichshauptstadt. Mur ganz in der Had qualmien, a von Lyncker und sprachen, L R e Znfanterie Freiherrn M Daun aufgetlärt sei, die anin Gharaller der Unruhen 100 Verwundete, bariniiee 41 agt Cte, tauunter 2 Offiziere abs Zur Arbeiterbewegung. ergab sh s: “eine ¡wingende Notwendigkeit {on Anfangs | am Sonntag ruhelos, die beiden Essen des Berliner Elektrizitäts- beim Reichskanzler Dr. von Vot! . D. D. meldet, heute morgen A ats ländisch Indien verstehen Rd en der Negierung von A &TIÞpolls angekommen 1 , cksilere, 61 Verwundete sind bereits er Ausstand der Berliner Scneidergehbilfen (vgl. | der 90er Jahre der Bau eines wesentlih zur Aufnahme werks binter dem Rathauje. Wieder auf die Straße gelangt, richteten : Dethmann Hollweg vor. i Aeußern habe eine Depesche aus erde. Der Minister des | 5 Italia“ untergebradt. Da L Vord des Wazarettschiffes E Nr. 54 d. Bl.) soute nah dem vorgestern gefaßten Beschluß heute | von Geschäftsräumen bestimmten „Stadthauses*. Es wurde dafür | die Teilnehmer an der genußreichen Besichtigung die Blicke zurüd auf a Freilassung der Gefangene f, China erhalten, in der die “Anerkennung für die ‘wob L Caneva sprach seine ee beginnen. Obgleich die A1 beitnehmerorganisation davon unterrichtet | im Sommer 1898 der Baublock zwischen Füdenstraße, Stralauer | den Turm, um den soeben erstiegenen Bau auch von außen zu wr! M rung könne hier nit er n verlangt wird. Aber diese Serke, aller aus. ¿gaUungenen Vperationen und die Tapferkeit ist, daß ch auch der Berliner Verband der Gewerbetreibenden in der | Straße, Klosterstraße und Parochialstraße erworben und nach Ge- | digen. Es war nur eine Stimme der Anerkennung darüber, daß mil cu von Niederländisck Vebien ae werden, da sie der Re ktien Nach einer vom W. T tene: Herrenmaßschneiderei den Konferenzbes{lüssen in Frankfurt a. M. nehmigung der Vorentwürfe im Frühjahr 1901 mit dem Bau be- diesem Turm, \o harmonisch er zugleih mit dem Architektursy]tem n der am 29. v. M. unter den Vors e ) Fndien unterbreitet werden müsse O türkischen Kriegs 0m „4. L. B.“ verbreiteten Mitteilung 5 unterworfen hat, unterbreitete sie, wie die „Voss. Ztg.“ berichtet, doch | gonnen. Der Bauplan hat mancherlei Schwierigkeiten bereitet, niht | des Stadthauses verbunden ilt, wesentli) in der Anwendung von ministers, Staatssekretärs des V 1 Dorsiß des Staas- Türkei 16 der ien Sive cg O ETNIS hat ein talien ches S [OO den einzelnen Berliner Arbeit¿ebern ihren neuen Tarif und forderte | am wenigsten durch die unregelmäßige Gestalt des Bauplates; die | zwei Geschossen vom Mauerwerk abstehender Turmsäulen ein Kunsl- gehaltenen Plenarsißung ad Bus Dr. Delbrücck ab- Nach dem vorgestrige A s von 5 Frandporldampfer begleitete, 2 at R reuzer, ße zu einer Œrflärung auf. Die Berliner Arbeitgeber haben, Ausführung ist planmäßig au nicht auf ein einfaches Geschäftshaus | werk allerersten Ranges geschaffen ist, das Berlin dauernd zu hoher schlossen, die Arbeiterpensionsk weg undesrats wurde be- | „W. T. B.“ meldet E Ministerrat hat die Pfort | stieß S beschossen. Éin Landu 2h eetin in der Nähe foreit fe jenem Verband angehören, es abgelehnt, sh zu ¿ur Aufnahme von etwa 1000 Beamten beshränkt geblieben, denen das Zierde gereichen wird. bahnen und Salinen als Seil der Badischen Staatseisen- | mit dem englis 9 thren Botschafter in London None, wie Q auf den Widerstand der aus ngóver]uch der Ztaliener dem Tarif zu äußern. Danach bleibt den eîwa 5000 in Betracht | Gebäude bereits seit 1909 dient: aber gerade in der künstlerishen Neichsversicherungsordnu Sonderanstalt ‘nah § 1360 der Eisendebnlinie Auswärtigen Amt Verhandlun angewiesen, Tkuppen. : aus ¿zrewilligen gebildeten kommenden Gehilfen nichts weiter übrig, als in den Ausstand zu Ausgestaltung des Baues, „in der Verkörperung von, Kraft Literatur. Antrag, betreffend die jollen tliche Be E gestimmt wurde dem (e Vagdad—Persischer Golf ina Toi Died, Y bt Ä nit fest Mt weite, Sten U 5 od iodt Baurat Hofima S L Wiada Aden Werkes. Sehr LlDuden K A S inr af OVeyandlung der Schiffe i H ew : gutellen. ommen wird, [teht nod) m! fest. Möglicherweije werden doC no sieht Daura Hossmann die Vorzüge seines Ber es. Sehr verschteden Kurie nzeigen Dae Centr Vorlage, betreffend Ge an rubi cafibacs _ Auf die Note des Amerika. Par : Der Han engen zwischen den streitenden Parteien aufgenommen werden. ist es ja {on äußerlich von dem mähtigen Boas an E König- | neu erschienener Schriften, deren Bespreung vorbehalten t!leibt. ländischer St erung der deutschen Bediensteten über ein eventuelles 9 amerikanischen Staatssekretärs P arlamentarische Nachricht 1 G2 in gungsverhandlungen zwischen den Arbeitern und_ dem straße durch die Anwendung des an (U chel altes fur die gahlate Einsendungen sind nur an die Redaktion, Wilhelmstraße 32, S aaten usw. Dem Verein Deuts Es aus- l na eltier s gemeinsames Vorge ars K nox Die Schlußhort 4 en, „Arbeitgeberverband der Berliner Schneidermeister , und in der Farbe entsprechenden Materials für den Turmbau; aber zu ridten. Rücksendung findet in keinem Falle statt. Florenz“ wurde die Rechtsfähigkeit verlieher euishe Schule in id ch einer Meldung des „Associated Vorgehen in China | tags SQUberichte über die gestrigen Si / Lem etwa 100 fleine Firmen angehören, sind noh nicht abgeschlossen. | es ergänzt den älteren Bau um einen diesem ganz fehlenden Naum, : / y t N ; über verschiedene Eingaben we Eri iehen. Demnächst wurde aen eine zustimmende Antwo t ; Preß“ von vier Groß- | der 6 und des Hauses der Nh L Sißungen des Reichs: | Fn T iefenfurt wurden, der „Voss. Ztg.“ zufolge, infolge einer | nämlich die große, bis 1500 Personen fassende Stadthalle. Was den D eutsche Ran gliste, umfassend. das gesamte aktive Abgaben Beschluß gefaßt gen Erstattung von Zöllen und England, Deutschland Nußla d r eingegangen, nämlich von r Ersten und Zweiten Beil; “Vvgeordneten befinden sih in |! Lobnberoegung sämtliche Porzellanarbeiter in allen drei Betrieben Baumeister zu deren Anlage gerade in der vorliegenden Scblichtheit | Offizierkorps (ein\chließlich der Sanitäts- und Veterinär-, Zeug- i | j i Ungarn, Frankreich und Jt L und Japan. Von Oesterreich- Auf der F age. ; au8gesperrt. Betroffen sind über 200 Personen. und dennoch echter Vornehmheit veranlaßt, wurde von ihm erklärt: | und Feuerwerksoffiziere, |owie der wiederverwendeten Offiziere ¿. D.) gegangen. Jtalien ist noch keine Antwort F des Neid ! der Tagesordnung der heutigen (17.) Si j Bur Ausstandsbewegung der en glishen Bergarbeiter Eine für alle Fälle der voraussihtlihen Benußung stimmungsvolle der deutschen Armee “und Marine und seinen Nachw uchs ui Jm amerikanischen €& ein- Delbrü 008, welcher der Stanis ieeetäe des L Stßung f (vgl. Nr. 54 ‘d. Bl.) berichtet „W. T. B.*, daß die Ansprache, Raumwirkung scheint _ alúudlih erreiht. Dafür ist die Art | mit den Dienstaliersliiten der Generale bezw. Admirale und Im Monat Jan 919 Senator Lodge, ej Senat erklärte si geftern - b beiwobnt und derStaatssekretär des Nei sd VES Junern Mr | die Premiermini\ter Asquith gestern auf der Konferenz der | der Belichtung der Halle, die einshließlih ihrer Galerie in Stabs8offiziere, und alphabetischen Namensverzeiwnis fen 3203" Schi a uar 1912 haben 2704 Schiffe ( kommission für di in langjähriges Mitglied der Tn der dYnlen, standen zunächst Rec n S|haßamtsWermuth |! Berga rbeiter gehalten hat, von den Zeitungen veröffentlicht wird, beiden Ge\chossen durch 195 _Lüren zugänglih ist und sämtlicher Offiziere des Landhbeeres und der Marine. Dur Nachtrag 7 » jiffe im ¡Fanuar 1911) mit einem Nettor gegen Ratifikati auswärtigen Beziehun er Senats- N der ersten Beratung d Onungssachen. | Der Premierminister führte dana aus, daß Streitigkeiten zwischen | die entsprechende Anzahl weiter Oeffnungen von den Galerien aus ergänzt auf den Stand vom 2. Januar 1912. Eleg. kartoniert von, 917 617 Registertons (1911: 564757 N tHoraumgehalt En l allon der Schiedsaecidtg gegen die haus h altsetat für 1910 der Rechnung über den Nei hs Kapital und Arbeit in der Regel am besten durch unmittelbare Ver- | gegen die Halle zeigt, besonders wichtig. Die kräftige Mandarchitektur | 2,75 #6; in Leinen gebdn. 3,50 . Oldenburg i. Gr., Gerhard Stalling. Kaiser Wilhélm- Kanal benußt urib tegijtertons) den T g and und F rankreich weil fi )lSverträge mit Abg. Noske (So 1910 bemerkte der bandlungen zwischen den Parteien erledigt würden. Die Regierung | des Raumes wird dur ein an verschiedenen Stellen verteiltes bohes Das Flugzeug in Heer und Marine. Handbuch über das die Kanalabgabe in Anrehnung zu bri , nah Abzug des auf fährden könnten, und führte laut B Ne die Monroedoktrin ge- der Rechnungskommisg Es wird nötig sein, diese Nech babe fi erst ents{lofsen, einzugreifen, als die Bemühungen zu Seitenlicht, das durch Antikglas hereinfällt, zu voller, mit dem Wechsel | gesamte Gebiet des Miilitärflugwesens von Olszewski und an Gebühren 248 445 M (1911: 96 ringenden Elblotsgeldes, Bor nicht fehr langer Zeit sei ei ericht des „W. T. B.“ aus: Wochen auf den sion zu überweisen. Man Lat: I hen uten feinem Ergebnis gesührt bâtten. Die Kohlenindustrie nehme eine | des Tageslichtes auch beständig wecselnder Lichtwirkung gebracht. | Helmrich von Elgotk. Mit 59 Textabbildungen. Eleg. gebdn. M (1911: 268 972 M) entrichtet. ! | worden, um den Besiß der Magd, e Bewegung ins Werk gesetzt genommen als ein Uen Abs{luß des Etats für 1910 zesPen Auèsnahbmestellung im industriellen Leben der Nation ein. Die Re- | Grelle Wirkungen aber, etwa zu \harfe Schatten der Architektur, bei sehr 7 4. Berlin W. 62, Lutherstr. 14. Richard Carl Schmidt u. Co. Si bia deri M sichern. Diese Verhandlungen bi ot is für eine fremde Mackt die Steuermater 1309 jen der Gesundung der Reichöfinanzen “Bas gierung würde ihre Pfliht nicht erfüllen, falls sie niht, wenn auch | hellem Tageslicht, werden in finnretcher Art dadur gemildert, daß eine Der praktische Zugführer der J nfanterie. Aufgaben Vtacht stände, würden offenbar # nker denen die interessierte f j l | fasse höhere B ivdds aus den Taschen der armen Leute der Ret O im Gegensaß zu Herkommen und Ueberlieferung, alle Schritte unter- oberhalb der Fenster gewölbte belle Decke das Ucht nah den Wänden mit Besprechung für die Ausbildung der Zugführer im Gefechts- und als einmal an Ecuador Anfr fortgeseßt. Ferner habe man porn verpflichtet L ge aus Steuern und Zöllen jugefübrt FENYOs nehme, um ein vernünftiges Ergebnis zustande zu bringen. Es habe | der Halle zurückwirft. Im Gegensaß zu der mit einem kräftigen | Felddien|t. Mit 23 Zeichnungen im Text. 1,80 „#4; in Leinen gebdn. “Nnfragen gerihtet, ob es bucigt L muß sie empören “Has niht zur Dankbarkeit : IOER, fich gezeigt, daß die Forderung eines Mindestlohns für die Berg- | Hauptgesims abgeschlossenen Architektur der Wände ist die Decke ganz | 2,40 H. Aufgaben mit Besprechung und Skizzen zur et, 1! Steuermacher sich b Uebrigens zelgt der Etat von 1910, E arbeiter in der Kohlenindustrie gerehtfertigt set. Mit der Anerkennung | s{chlicht behandelt, bierdurch der Raum nicht als Saal, sondern als Ausbildung der Kompagnie 1m Gefecht und Felddienst. el einer ganzen Reihe ‘von Steuern, wi die dieses Grundsatzes sei sehr viel gewonnen. Der Premierminister | Halle gekennzeichnet, und zuglei dur ein einfaches, auf das Haupk- 2 #4; in Leinen gebdn. 2,60 #. Munitionsverbrauchsüber- , wie bei der wandte sich dann zu der vom Bergarbeiterverband am 2. Februar gesums aufgeseytes Gitter eine zu scharfe Trennung zwischen Wänden sicht für etne Kompagnie oder Eskadron, zusammengestellt von Nolte, angenommenen Abstufung der Mindestlöhne, die für die vers{hiedenen | und Decken vermieden. Hinter letzteren birgt ich auch die für künst- Major der Jnfanterieschießshule Spandau. Kartoniert 0,75 #4; în Indusirievezen E Sätze gg Er jagte, ers die Dep liche Delentnn tes e goczonuae I TiGe E tung, wainn. Wachsleinen 1 #. Oldenburg i. Gr., Gerhard Stallings arbeiter ihre Zwecke erreichen wollten, und die Regierung wünsche ! deren gegen die De e strablendes Licht auf diesem Wege die Halle er- erlag.