1912 / 55 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Cholera. în dem set kl j F w Ai inen Baritonstimme nickt günstigen N ter Phil x Türkei. Vom 21. Januar bis 5. Februar sind in der Türke; | barmoni HeT ORME S gun}tigen Haume der Phil- Wetterberiht vom 1. März 1912, Vorm. 94 Ubr. D DIS 9. r Türkei rmonie. ls zuverlässiger Begleiter am Klavier erwies L 11 Erkrankungen (und 27 Todesfälle) zur Anzeige gelangt, davon | Crarton. Dem Konzert wchnten Jhre Königliden Said f Wind- | Witterungs-

7 (10) in Aleppo, 3 (9) in Adana und (3) in Biredjik. Biktorieneslin Friedri Leopold lebhaften wrankessin | Name der Margarete bei, die in den lebhaften Beifall ein- rihtung, verlauf Beobachtungs- Wind- | Wetter der leßten

Gelbfieber. stimmten, der den enalishen Künstlecn gespendet wurde. S stärke 24 Stunden ° Dritte Beilage

Nenóe Chemet zeigte si greiatig im Blüthnersaal als station

Mexiko. Jn Merida kamen vom 14. bis 20. Januar 2 Ere | eine Violinitin, die bereits auf ciner hoben Stufe threr Kunst steht. ] zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

krankungen zur Anzeige. gen j zeig Sie besißt lebendigen Vortrag und Temperament sowte eine techuische 4 [761/Nachts Niederschl 1912.

Pocken. Fertigkei Trag 1 npera! ; Sertigfeit, die alle Schwierigkeiten leiht überwindet. : ea R | | Deutsches Nei. In der Woche vom 18. bis 24. Februar Beifall fanden Lalos „Symphonie Pn Gie Lie BLRLIS Borkum as E e O | ee | 1 3 762 Nachts Nieders in Frei 1. 0 1765| ziemlich beiter Y V2 De Berlin, Freitag, den 1. März 1 1

—_——

Barometerftanb auf Meere3- niveau u. Schwere in 45° Breite in Celsius Niederschlag in Stusenwerten *) 0 vom Abend

Barometerstand

Temperatur

war je 1 in Shwenningen (Oberamt Rottweil, S Sionata“ by i ) s ator : z 2 L , Schwarzwald- on Vieuxtemps, und reicher Beifall des ziemli As A I NTTMERI -Mühlacker (Oberamt Maulbronn, | aut beseuten gn Lhute die begabte Künstlerin. s " | Swinemünde | 7625 [W 2Regen | ew Z * a s 0 a 8 einzi er avie , , M Mm; T ———————— -——-- l ——— —— —| dib Sur die Vorwoche sind nachträglich 6 Erkrankungen mitgeteilt | war dem Andenken Liézts L ribi Die Künstlerin 1 hp h s Neufahrwasser _760,8 |[SSOD 2hheiter _|__ Mübl'a fe, Sh 2 aus dr Stadt Liegniß und 4 aus Dürrmenz- tag im Bechsteinsaal Liszts „Etudes d'exécution transcendante“ | Memel 760,5 [SSO 3/Dunst |__ : Dea (3 cramt aulbronn, Nearkreis). obne Pause, mit stetig wachsender Darstellungsfülle und unaufhaltsam | Aachen 765,6 |S 4lhalbbed.| So T Bom 11. bis 17. Februar 2 Erkrankungen in der e hee n géfraft; e ae physish und feelish eine un- | Hannover | 765,3 W 2wolkig l . / M EHEE ung, die in dem ab|chlteßenden gewaltigen Tongemälde des | Kt [7517 R 14 „Vongkong. Vom 7. bis 13. Januar 27 Erkrankungen (davon gChasse-neige“ ibren künstlerishen Höhepunkt reie Satoenbomernte E E Set A N in Viktoria) mit 19 Todesfällen. P c ooseirmne e nah dieser Leistung natürlich nit aus. | Dresden 766,6 |WNW 2|Regen | 1 /765vorwiegend heiter cacQttde von Pfyffer sang, gleihfalls am Dienstag, im Klind- | Breslau 765,7 |SW 2Zhheiter | 8 0 |767\vorwiegend heit Abî it j ftlihe Maschinen werden ausgetauscht. Fleckfieber. worth-Scharwenkasaal, mit einer ungewöhnlih L j E t Scomkeos a0 aa l S T hd E A n Absapgelegenheit für LONAWELT Mal d [d lia Dies Verwaltung der Mannesmannröhren-Werke teilt +) Ab Bahn. : wohlklingenden Altsti \ tre 4 ausglebigen un Bromberg (62,7 |SW 2hheiter 766 vorwiegend heiter tin Aigertien, i - Ls B d ab Bah Oesterrei. Vom 11. bis 17 b L au b genden Altstimme. Noch war der Ton nicht immer sauber “BAB A R a 5 a E R C res i EA s b Direktion für Acker- | läut Meldung des „W., T. B.“ aus Berlin mit, daß die auszu- ) Frei Wagen und ab Bahn. krankungen. s 17. Februar in Galizien 65 Er- genug gerundet und fest genug beim Anspannen des Organs; und unter | ck—=——=—— _(66,8 (NW 2sbeiter__ 765 Nachm. Nievers{(, Die bei dem Generalgouvernement estehende 8 r Dée f E gebenden 12 Millionen Mark neuer Aktien von einem unter Führung Genidstarre pieser zeitweise flüchtigen Tongebung litt auch die Deutlichkeit des Vor- | Frankfurt, M. | 7664 W 1/BDunst | b 2 763 Nachts Niedersl. bat, Hanvel apo E L U R va 24 "Mai bis 15. Junt | der Deutschen Bank stehenden Konsortium übernommen worden sind. ä rags. Die Beweglichkeit und Schönheit der Stimme sowie das Tempe- | Karlsruhe, B. | 767,6 |SW 1halbbed. 6 3 |764/Nachts Niederl ÿ Sti j Mitidia Arbeits- d | Nominell 11 Millionen Mark werden den alten Aktionären im Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Preußen. Jn der Wothe vom 11 bis 17. Februar sind 1 E rament im Ausdruck mußten aber die gebührende Anerk finde M O R TD er E L =M d. 3. in der Gegend von Sétif und in der Mitidja Arbe E Verhältnis von 3 : 1 zum Kurse von 170 % angeboten werden Ç krankung im Reg.-Bez. Wiesbaden (im Kreis T ny Sb 1 Au bop SFerusal " N ê „rende Knerlennung finden. | München { 769 0 O l wolkig 767| ziemli heiter Leistungsprüfungen von Bodenbearbeitungsmashinen | Beratini® von ® : zum M 4 : “Ps Hamburg, 29. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Q l B. Dez. ZBtlesbaden (im Kreise Frankfurt a. M. Stadt) | F N rusalemsfirche entsprach das Konzert des Organisten - 37 l ————————— : ; : F t L während die restlihe 1 Million Mark im Besiß, des Konsortiums ge E Silber in B d vet Todesfall im Neg.-Bez. Düsseldorf (Essen Stadt) gemeldet Wolfgang Reimann, das am Dienstag stattfand nicht M Zugspive | 682, - 534vorwiegend heiter veranstalten, E L ane e lUMe sBirenberetn a S verbleibt Tarn dal Aan O i SCAA. Gy SERIE Us. LOREEE I worden. den gehegten Erwartungen Es lag dies an d if id a j Togo, , teiligung an diefen Prüfungen ste a\chtnenbauern aller Lander : z ¿s N des Berli G os ogramm 80,75 Br., 80,25 . Es la er Zusammenstellun | S | [ |(Wilhelmshav.)4 “&, * mit f j Die Norfü ) In der gestrigen Aufsichtsratsfizung des Berliner Holz Pur / T. B. Spinale Kinderlähmung. des Programms, welche dem autgezeihneten Orgelvirtuosen iwar volle Stornoway |_743,7 |SSW 7 wolkig |__7| 6 [743 Nachts Niederschl. reitet ter rg 4 N at s ie ie Comtoir, Berlin, rourde be\loffen, ma De E Eu Le L Ste L E 59 aag inb. Cofs Ung Preußen. Jn der Woche vom 11. bis 17 F ; : z l 4G M Q ¡f (F F T " t V, barkeit | bungen, der Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von ° E E ‘40/, Rente in Kr.-W ulk : S da D + D . Februar ist | aber in der L : {hen zweiten S M ; H E S i; sollen theoretishe und praftisde Aufshlüsfse über die Verwendbarkei N di L P ojigas Sanuar/Fult pr. ult. 89,95, Oesterr. 4 %/ Rente in Kr.-W. pr. Sre Set game worden im NReg.-Bez. Schleswig (ira zweiten Symphonte A rien t Do e is “edie O L Malin Head | 745,2 |S 9 halb bed. 7| 0 747Nachts Niederschl. Y mechanischer Arbeit geben und den Abo N r ealtmifan Ene 0%/0 Tür În der westrigen Sipung des Aussbtorats der Mittel- | 90,00, Ungar. 4% Goldrente 109,80, Ca. k 4 Boote e : E wi u S S gens auer ermudend | [54 us 7 i. M. i Frzeugnisse d i ältnissen anzupafsen. L p ilen e “D En z j urki Lose per medio 247,90 entbahnaftien pr. u i; . B i gelkomposition wirkte | Balentia 752 Nacbts Ni B ibernimmt eit seine dafür aus- rheinischen Bank, Koblenz, wurde der Abs{chluß für . vorgeleg b ktien (F ) vr. ult. 745,75, Südbahn- Verschiedene Krankheiten erbebend, und man konnte fich bei dessen Wiederg e ise [752 Nachts Niederschl. P Das Generalgouvernement übernimmt, joweit seine ; {lo dem Geri 1775 824,63 6 zuzügli des | —, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ut. A | en. Bt U E dergabe den harmonisen, Tóni V geseßten Mittel rein, unter Berücksichtigung des Datums des Cin- | und beschlossen, aus dem Gewinn von 1 (9324,00 # zuzüg eselschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 109,50, Wiener Bankvereinaktien Pocken: Konstantinovel (29. J E herzêrwärmenden Klängen des herrlihen Instruments voll bingeben. | ck=. H i „, „{(Königsbg., Pr.) geieB S ! dts 0D ; 5 s Vortrages aus dem Vorjahr von 79 230,46 4 zur gänzlihen Ab- | ge ° E E E 65750, U [L 1 Rf 4 Sa : 4% wanuar bis 11. Februar) 14, | Im übrigen war viel Tony eni S Scilly 749,5 |[SSW 5 bedeckt 1 C iemlich heiter gangs der Meldungen die Kosten des Hin- und Rücktranéports der ; e e 2 S in8-Nftien 225 300 550.00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 657,50, Ungar. a Er ( E E E: Odessa 2, Paris 5, | au von E ild e MSnaR 4 én Get a 2 bs E E r - : “7e E ——Y Maschinen R dem E eaen %*, vg Ne Mes u ae [Gua De DEbes e T Eon 07 832 d p Kreditbankaktien A E: LRIREAEE s gts g l e GIELDOUTY (d, aribau ranktenhaufer) 32 Erkrankungen: | in E-Dur von F ck N : O Nhe r, |@ l O ta Mob ouf zu dem algerishen Bahnhof, der den zu den Borführungen in Zus T e E E A E l aktien 633,50 eutsde Neich8banfnoten pr. ult. , Varizellen: Nürnberg 23, St. Peteréburg 26 gen ; y on Franck. erdeen 49,5 749 Nachts Nieders{[. = 4 ; tit entnehmen, der auf den 12. April einzuberufenden Generalversammlung 4 i ine Montangesell- N A Dr . j ag 145 3 D 7 A aws ¿ ——— r I E eien E E aenommenen Feldern am nächsten liegt. Diejenigen, welhe an den En S E O! H S P2959 A9 lenberab.-Gesellsch.-Akt, —,—, Oesterr. Alpine 0 geit 116 Erfrankungen; Fleckfiebe r: Odessa 6 E eure 9 e e inte E S M Pm ek onzert Vex Königlichen Kapelle | f _ (Magdeburg) Srafunaéu Es OY wäns@en, Et ei bre Melbicttèit bis zum | die Verteilung einer Dividende von 6 °/o vorzuschlagen und 63 952,69 lbafioattien R ticaintuiiiegri MNE s Sk. Petersburg 7, Warschau (Krankenhäuser) 3 Erkrankungen: | im Königli@eca Laie B das am Mittwoch je 2,0 |(S Zibed 8 0 754/Nachts Niederschl. f 30. April d. I. dem Direktor der landwirtshaftlihen Schule Maison | auf neue Da P d Wieiorälbersammlinia. bur London, 29. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 24 %/o Eng- leber: Ddessa 16 Erkrankungen; Milzbrand: Neg.- | Symphonie (Opus 23) von Philipp Nüfei ' wurde mit der F-Dur- | | (GrünbergSgchl.) Carrée bei Algier L Stotz einzurelchen, der auf Erfordern R E In Me Se Or 124 Meldun des W. T. B.“ aus | lische Konsols 78/16, Silber prompt 27, per 2 Monate 26/16, ezirle Bromberg 2, S(leswig 1 Erkrankungen; Influenza: | Male an dieser Stelle e ) tüser eröffnet, die zum ersten | Holyhead 50,0 (S bjbededt 8' 1 |755|vorwiegend beiter | zur Erteilung weiterer Auskünfte zur Verfügung steht. (Aus einem | Spinneret Ser ach wur H IREA E T L, t. Eine | Privatdiskont 3¿. Bankausgang 306 000 Pfd. Sterl. G eh Gharlottenburg, Halle, Amsterdam Antwerpen Buda- Menfchcnaltes eta R Lese O M gers Dis einem P O E MAlhans. Ela,! Berichte des Kaiserlihen Konsulats in Algier.) ans S de E Ea Fu, S Paris, 29. Februar. (W. T. B.) (S@hluß.) 3% Franz. pest je / Kopenha en 2, Ì 36 N ; I 4 1 /Ud - Ja unge ar die ti te zwis jen der 5 : A L. A qr: 18.) u19, j L - ividende ge angt n zur ertei In . z L8 ed 1fba e ç / Z As St. Petersburg 7, S ree A E Fary 8, | älteren und der neueren fsymphonishen Musik. Obgleich ‘eg | Mle d’Aix S D ô'bededt | 9 4 [768Nachts Niederschl. | dur einen vorgestrigen Brand zerstörten Fabrikgebäude soll so schnell Mente She 99. Februar. (W. T. B.) Wesel auf Paris 107,75. bagen 128, Odessa 62, Stockholm 37 Ertra ers S L ae sich in der Form an fklassishe Vorbilder anlehnt, entbält A i | |(Friedrichsbaf.) Konkurse im Auslande. wie möglich begonnen werden. Der angerichtete Schaden ist in vollem C1sfadon 99 Februar. (W. T. B.) Goldagio 9. ein Zehntel aller Gestorbenen is an Sharla (Dur- | eigenartigsten ist der ebatte Spei iber hinausweist. Am | Sl. Mathieu L L E O Rumänl Uenfamde dure) Béerdärnng L n AZ if New York, 29. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Hinter dem „Vurch- | etgenartigsten ist der lebhafte zweite der vier Sâtße der | [(Bamberg)y A A e Die Bilanz der Vesterreihishen Länderbank weist SIntereñe, welches die B örse fortgeseßt für die Entwicklung der 4\wolkig | 2 [762] ziemlih heiter F S Anmeldung | S@&luß der für 1911 ein Bruttoerträgnis von 24 025 000 Kr. T | dba 4 Dire iu deut englisen Kohlenarbeiterstreik bekundet, traten heute die E 4 Ey px Steuern und Abschreibungen ein Reinerträgnis von pu T sonst die Börse beeinflufsenden Meldungen in den Hintergrund. Der | | j

wurden 2 Erkrankungen (davon 1 bei einem russishen Arbeiter), und | ?9n Juon, „Caprice“ von Guiraud und „Fantasia appas- S rie e E E E 763,6 WSW 4 bedeckt | ——- —| | 765) meist bew

dl! DOi =Al O9! Gol c

50 #. Karpfen 1 kg 2,40 #, 1,1 o 1,20 Æ. Zander 1 kg 3,60 H,

#6, 1,40 #4. Barsche 1 kg 2,00 #,

0 M, 1,60 #. Bleie 1 kg 1,40 #,

30,00 #, 4,00 6.

764Nachm. Nteder\{], i e Abkommen sieht ferner die weitgehendste WVereinfahung und D R R L 4

762 Nachts Nieders]. Handel und Gewerbe. mme ier di Den! l : vao Tf x ichung der beiderseit brifationsprogramme vor. Beide 762Nachts Nieders{l F Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Grotte bleiben fb aen N nttana h bisher von ibnen | Hechte 1 kg 2,60 „Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft “.) erzeugten Robrforten und sonstigen Spezialitäten. Betriebserfahrungen | DEfe 1 a Ls

Krebse Stü

r

i

Gelegenheit bot, seine hervorragende tehnishe Meisterschaft zu betätigen,

1] S n Q

Gladbes, Netlingbausen Une Cette unen Senfen m | Spmphonle, an Icmödsen ter «leßte, “Die anderen ‘Spe, | Grinaz Landespolizeibezirk Berlin 205 (Stadt Berlin 148 wurden gemeldet tm ejonders der erste, fesseln minder durch die Erfindung als dur tas Paris Di ; 6 Í H a4 A O i118), in den Neg.-Bezirken ediegene Können “7a ; H 2 E Paris 2\bededt 4 76 Í s J s der | i E F * Npri findenden General- Pre Y d, s Arnsberg 128, Breslau 100 (Stadt Breslau 60), Düsseldorf 198, erweist. Das Werk Faun fac, Bean VA e E R ift Blissingen 3 [halb bed De : Handelügerige Forderungen | Bertfitrung Ci Citi mt: iy d tir die Wie s verteilen, | Verkehr C UNeEE ruhig, m De hr Log d es M Aae Auf du f Stro E O T B fen R ——— —zl-5- zal s : | bis | am N bret A titarifher Abzüge 1 000000 Kr. dem außer- | starke Blankoabgaben. Dann befestigte ih die Tendenz auf giatte Zus L A us lichen Reses Pons nuzuführen, 200 000 Kr. für Pensionszwecke zu | nabme der herauskommenden Ware. Von der herrschenden Bee [Deter : Ilfov Panait Dobreanu,| 6./19. März | 14./27. März OTDENM E T N Hh d 1107 000 Kr. auf neue Rechnung | stille boben si ledigli Atchison- und Louisville and Nashvillewerte W2/halbbed. 6! 3 [7 s : Bukarest j B tavest T 24019 l: 1919 verwenden und den Rest von run i bo MEH vorteilbaft ab. Am Mittag belebte sich das Geschäft etwas besonders t G Ga S lorol ; “M (Bubaren) j Strada Colter J i: E vorzutragen. 9a T W. T. B.) Nag dem statistischen in Harrimanwerten auf die günstigen Januareinnahmen. In den S. A l (o is N i Wien, 29. Februar. (W. D. B. E E Nachmittagsstunden war die Tendenz bei ruhigem Geschäft gut be- 6|Snee 7G 748 : A E Ausweis des Handelsminisieriums über den Außen h e des hauptet: jedermann verfolgte mit Spannung die von London ein- ) 21 i : | Wagengestellung für Koble, Koks und Briketts österreihisch-ungaris Hen Zoälgebie t Lor Minen Kronen, | laufenden Kabel über die englishe Streikbewegung. Bezüglich der Zpotherie und Krupp (1895/1904: 1,62 9/0) gestorben Erfolg. Mozarts A-Dur-Streichquartett, Brahms? Streichquartett i am Fie, Eur LALPs Da tei A I ARE 19,7 bezw. ein Mehr von 7,4 gegenüber | Lobnbewegung der Bergarbeiter in BER gene E fa S E E P gp tamen zur Meldung | A-Moll (Op. 51 Nr. 2) und Dovëáks lavierquintett in A Ba fignben Kopenhagen |_ Nuhrrevier Oberfchlesishes Revier E definitiven Grgebnis im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Das | daß die S Me Hauptiorderungen er P be Der ‘andespolizeibezirke erlin 22 Stadt Berli ees : 7 L, GIA M ER I I «Dur flande —— F |——- oba ; I : E o Roael ab Mari 76 7 ae würden. Die Entscheidung h | 13. A den Reg. - Bezirken Arnsberg 124, Düsseldorf 1 Magtebura ivie i E Ui Zusammenspiel der Damen fehlt so gut | Stockholm | 754,7 [WSW 4/bedec : i \ orene late m Passivum der Handelsbilanz im uuar E E Schluß “war bebavptet. Aftienumsat 357 000 Stück. Tendenz für N eam 119, ee 135, în Hamburg 70, Budapest | Mozarts Werk ar Pren en Om aen sor derlich wäre. | Hernösand |_749,2 [Windst. M Nit e sent 28 780 10 9 ; lber. 06,6 Pen I “W. T. B) Die für den 5. März | Geld: Stetig. Geld Mf B Emden Duren A auten *(, Shrisanta 22, Kopenhagen 25, London (Krankenhäuser) 120, | ebenfalls seine Wirk e Tis ckeuartell verfehlte | Haparanda | 7449| T: i; t Hot ge 6 e a. _ LE ) T E Tae Mus ert ‘arbeiter, | Zin8rate für leßtes Darlehn des Tages 24, Wechsel a R E 1&0 (Krankenhäuse 20, enfalls seine Wirkung, und felbst der im Klavierquintett von Dovts S iputanva | (2%, | 4 19 staesette Wollauktion ist wegen des drohenden Kohlenarbetter- A ca 4 27 D, rag 69, Yotterdam (14. bis 20. Februar) 21, Stockbolm | mitwirkende vorzügliche Pianist Ofs ip Gab ril wel its U A Wisby 757,4 |@W D 2 780! lreifa hne Firierang eines definitiven Datums verf{choben worden. 4,8425, Cable Transfers 4,8746. b M. T, B.) Wethsel auf E ? P ITDe D anem É L v E 2 Y , E D S I ai X Y ca a s C C T “s « . 6 /e Tangen Kamen ne An “pg L N e in Altenessen Grkran- | nichts an der Tatsache zu ändern, daß hter eine noch uinreife Duast Karlstad [96 0 Ari Ste In der Aufsichtsrats\sizung vom 29. Februar der C ommerz- Santos, 98. Februar. (W. T. B.) Die Surtaxeeinnahmen 2 N Janeiro, 29. Februar. ( (Krankenhäuser) 48 e 7 udapelt 27, Kopenhagen 39, London | den Weg in die Oeffentlichkeit getan hatte. Außer der Unrein- | Ardanas! _| 751 ( z —— s —— und Disconto-Bank legte die Direktion die Abrechnung für | für die Sao Paulo-Kaffeezollanleihe ergaben Für die Zeit | London /64s Let E , Wien 47. Ferner wurden Erkrankungen ge- | heit im Spiel fielen vor allem die rhythmische Nacläfsigkeil O [L220 das Geschäftsjahr 1911 vor. Laut Meldung des „W. T. B.“ vom 19. bis 24. Februar 1912: 18 800 Pfd. Sterl. (K fenbs Ps in Paris 45, St. Petersburg 63, Warschau | und Stillosigkeit auf. Schade um die aufgewandte Mühe. | Petersburg (94,9 wurde beschlossen, der auf den 26. März 1912 einzuberufenden | A T N k ¿ata Kursberihte von auswärtigen Warenmärkten. rankenhäuser) 22. Die Pianistin Margit von Däalnokv, die C 760 5 [SER o fhohedi j Generalversammlung eine Dividende von 6 9/9 vorzuschlagen. London, 29. Februar. (W. T. B.) Bankausweis. ' E. W. T. B Zuderberickt Harmontumfaal E Bey, e gleidyettig "im | A L - p Bus Gewi nE Verlusikonto sowie die Bilanz weisen | Totalreserve 30532 000 (Abn. 138 000) Pfd. Sterl.,, Noten- Magdedurg, 1. März. (W. T. B.) DZ1 « « Dies a R E L Konzert gab, hat si seit ibrem ersten | Wilna __ (99,9 |SSW 3|bedeckt 768 L G Ln Sn E Al E ): Einnabmen. Ge- | umlauf 27 989 000 (Zun. 8304000) Pfd. Sterl, Barvorrat | Kornzucker 88 Grad o. S. —,— Nachprodukte 7b Grad o. S. Theater und Musik, bie Damals wanta e E erheblih vervollfommnet. Ibre | Gli | 7667 [WSW 1 bedeckt G C r vor e Ln S ha E (1910 956 547), Zinsen 6 963 515 6 40 071 000 (Zun. 166000) Pfd. Sterl., Portefeuille 38 861000 | —,—. Stimmung: Nuhig. Brot nte C S L alé venta reh m T af . ¿s E A Vans ¿f E Ì s _- DVCUDT( } zt As / ( M 8 (16 Of f M ck F | U (t è d . , / É r p E : m. L Konzerte. musikalischen Musbre Mate edie angege gad E T Aera Warschau C l [wolkenl 76! (6 674 703), Provision 4627568 H (4 306 797), Gewinn L ( Nus. L e La L Gere Daa gf Fa as N L He ing: F M ps L EA S S as eschäfts Dry : a teb tf c E E i j P ç F Ha Mt A r i Fe D s G ——_— Marc ideo e 1 ü E ae 58 2 78 ; un. 45 "4 2 y 4 A w M T » Ie =- ? L Kli E See ¿Aden ues Kasner bot am Sonntag im fällige flüssice Aut in eee a E e anders geflel d V Ñ E E b a —————— “adi r ne Wel 910 827 4 (465 180) Vbctgarei ui (Ubn. 1 156 000) Pfd. Sterl., Notenreserve eh 26-080) Pio S I Ly Br Drn ace S Lamb: e tndworth-6G arwe nfafaal erfreuliche Leistungen Er ver- Lune l M ne G d) L Sz C je Kompo!tttonen XULEN beiter 3 768 ztemlih beiter 2 M 4 ) auf D L DLU O8 89 7: L f 1 n 13 537 515 M fd Sterl Regierun ssicherheit 15 116 000 (2 bn. 35 ) . Sterl. 5 6 10.02 Ir, L, Sri i 49, m p bindet mit einem weichen, s{ôönen Ton eine neidi e | wiederzugeben wußte. Für Beethoven zeigte fie weniger Ver- | Pra Tie alo aal A ——— Sorten und Zinsscheine 85 360 6 (39 704), zusammen 13 90 919 v baltni f den Passiven 452!/z, gegen 482 in der | —,— bez.,, Mai 15,90 Gd., 15,924 Br., —,— bez., August 15,972 Gd., i Y / : ine geschmeidige Technik | ständnis. Ihre etwas [läss ; C | E eti R A l ¡Nebel 6 766! ziemli beiter 12 576 743) N usgaben Unkosten 5778 66546 (b 418 630) rozentverhältnis der Reserve zu den Passtven 49**/12 gegen 458 , e / i 11571 Gbd., 11,625 Br und zeigt Geshmack und Geist im Vortrag. Tschaïkows L Cas «Uge, unruhige Haltung während des | 57s F T1919 T ; E E E Be P Fa E Slearingh \ 975 Millionen, gegen die ent- | 16,024 Br., —,— bez., Oktober-Dezember 11,572 « 11,625 Dr. E IC1)mat B g. Tschaïkowskys Sptels beeinträchtigte etwas R E met E tom 31 9 Nebel O 5 e N 86849 A (510 144) Abschreibung auf Bank- orwohe. Clearinghouseumsay 279 1en, (VAS / E Dn d L Sérénade ; Mg j S. ( V ( acligle etwas den sonst günstigen Gesamteindruck. eere —— “[2CDA | U C Steuern 486 849 & D , E Es, * Ee S men. —,— bez, SFanuar-März 11,60 Gd., 11,677 Br., (7 Dei. ¿stattet ane prag B feinen Stimmungsreizen aus- | Die Darbietungen des Violinisten Wilhelm de Boer fonntén an | Florenz _ d, 2 bedeckt 9/0 771 M gebäude und Inventar 458 092 « (419376), Reingewinn surecvende dane Leg Ds B E je pes is. Bar- | Sti G . Willia. Wochenumsaß : 62000 Zentner. Die Vor- Sirtha it Dele R n e n reanbourin Chinois | demselben Abend im Bechstei nsaal wohl befriedigen. Eine flüssige | Cagliari | 770,2 |NW 3 heiter | 15/0 : - 6848 910-46 - (0228 O, Di Werteilicig D Mng nns A (d 3 T 000 (3 E 18918 000) Fe, Tei Silber râte det etfieit Hand an Erstprodukten betrugen zu Ende des Monats L e” vteDergegeben. er Vortrag von Paganinis und zuverlässige Technik sowie do N C E O C s S 1E _OIYELET 149) V ¡&CÛ at ie folat \{lagen: Dividende 6 9/9 5 100 000 46 (5 100 000) vorrat îin Go 294 99: ZUN. J Os y hee P N Z 5 547 000 Zent u Ende Moto perpetuo \chloß das Konzert wirkungt „F B idt Mie anregende Bortragsweise sind thm eigen. | Thorshavn | 736,5 |SL wolkig m 733 ; E O: (85 ; R i 7 Abn. 6 769 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und | Februar 1912: 1 974 000 Zentner gegen 5 547 000 Zentner z G G i B gévoll ab. ] Von dem reichhaltigen Pro fanden klei vie L N ? (30,0 [SW 4'wolkig 73; Rüdstellung für Talonsteuer 85000 46 (85 000), in den Reserve- | 806 764 000 (Abn. 6 4 e S0 T g 27 (0 ntner zu Ende Februar 1910 Im Harmoniumsaal wurde an demselben Abend etne Sonate für | Seile O00 tigen Programm fanden kleinere Tonwerke von Tartini, Sevdisfiors (5 R ——ck (E —— S Rückstellung für Tc 35 000 tenvensions- und Unter- | der Filialen 1 423 494000 (Zun. 246 244 000) Fr., Notenumlauf | Februar 1911 und 1 037 000 Zentner zu Ende Feb iy Violine und Klavier von Emanuel Móor zum ; Donate tur } Senatilé, Nardini und Pugnani den größten Beifall, auch die A.Moll, | Zevdisflord | (40,1 /ND 3/Schnee fonds 11 300000 „# (199 983), in den Beamtenpensions- und Unter- | d 96 Qun. 214 947 000) Fr., Laufende Nechnung der Privaten Côln, 29. Februar. (W. T. B.) Rüböl loko 65,00 L E s - zum ersten Male gespielt, | Sonate von Reger wurde von ihm ei s Lohs T3 R ügenwald stútzunasfonds 75 924 4 (62 176), Tantieme an den Aufsichtsrat | 5 461 922 000 (Zun. 214 94 ) Fr., Laufende gl r ; / obne es jedo zu einer rechten Wirkung zu bringen; die Komvosition bh: «reger wurde von thm eindrucksvoll wiedergegeben. Eine ASENTOMADETe g B UTOALS T SE E 219 2 000 (Abn. 51 333 000) Fr., Guthaben des Staatsscazes | Mai 63,00. r i: z ¿ ; mposhition | Konzertphantasie von Schoeck, welche U füh S münde | 7608 |[WSM 3 ./lhodo ( 6 266103 4 (222 489), Tantieme an den Vorstand 319323 599 090 n. 91 0 , L E j 5a T W. T. B.) (Börsenshlußberi@ht.}1 erschien kühl und blutleer und vermochte trotz der treffli S S00d, wee Krauffußrung zum Schluß zu E LLUU/O IRDSRD G bededckt 3 9 D R T E, N e ; T C - Nb 8 199 000) Fr. Gesamtvorshüfe 665 899 000 Bremen, 29. Februar. (W. T. B. | y B C lichen Wieder- Gehör zebracht wurde, ermüdet B G ihre i = - S | R Sen] mens 266 986), Gewinnvortrag 667 560 M (291 958). Aktiva. Kasse, 231 710 000 n. f 4 i E Î Sett, Loko, Tubs und Firkin 47 gabe nit zu erwärmen. Dem Liederzyklus von H. Lei 4 r E wurde, ermudet etwas dur ihre Länge, bekundet | Skegneß 796,9 |SW 4\wolkig 0 758 Z tete Mr vis g E » 9 6 809 351 Abn. 6 486 000) Fr., Zins- und Diskonterträgnis 10 685 000 (Zun. rivatnotifrungen. Schmalz, Stetig. Loto, E , „Ghinesish-deutshe Jahres- und Tageszeiten (Goethe) R 2A M Ra E e e E vi Klavierpart Krakau |_768,2|N _1wolkenl.|—0, ¡9 vorwiegend beiter [ründe Geldsorten A IENE e C 860 e E (7 974 007), bar 000) Fr. Verhältnis des Barvorrats zum Noten- chmalz, Doppeleimer 43. bör MELEO S mers E O Stgungen abgewonnen werden; es war alles glatt ge- | Eigenart ‘oder melodische “Meinheiten E in aa Phantasie Lembeg_ | 769,1 S 3 Nebel l meist bewöltt Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen a. Wechsel und unver- | umlauf 74,36 gegen 77,18 in der Vorwoche. ene S Baumwollbörse. Baumwolle. . orm? und au) mit Cmpfindung durchsetßt ; feblte ab ; iht 3 eet : ; N 4 MIRSOE L T ——— : E L, d et Noi 5 s o 9%, E fönlide Zug, der Garatteriftlide Aue E E abs Seb wirs Deren, r unter Sah E Wiederbolungen Di (73,3 |SV_ 1/wolkenl./—0,2/ 2 772[Vorm. Nieders. jindlihe S&apanweisungen E Ls und, Le R E Hamburg, M März. is t O 1 Vertneb ts mans’ geshickter Vortrag nicht erseßten Janufs Qum Séluß stand | D T S E N Rel Del Die - Xbiriung. riet 769,7 |Windst. \bedeckt | §8 6! 2 7 2 O E De e L N L L e 9r, Q4R 997 Berliner Warenberichte. ZudckLermarkt. Wall. UDenroHzuaer p i e T DOT ( ite. Zum Schluß st Der gleichzeitig in der Singakademie veranstaltete zweite a [Sao s ln ——=|; Pie A8 G N (64 237 225), Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen 25 946 227 4 i O/, S eue Usance, frei an Bord Hamburg, März Bi für Cello und Klavier von H. Radnai auf dem | Klavierabend Ernst von Lengyels verstärkte den aufiergrdéniiiben ertlayit (9E [98 8 dededt 4 D (Lesina) (21 912 574), Reports und Lombards gegen börsengängige Produktenmarkt. Berlin, den 1. März, Die amilih u 65 Ne 5 80, Mai '15,974, August 16,05, Oktober- g ige M Eindruck, den das erste Konzert des jugendlichen Künstlers {on hervor (9 Uhr Abends)| E E | ziemlich beiter Mertpapiere 105966577 Æ (95196 346), Vorschüsse auf | ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Vèark: Weizen, Debenubee 11,024 Xanuar-März ——. Kaffee. Stelig. Wood s er Kammermusikabend von Bruno Hinze - Reinhold am | rief. Die meisterhafte Beherrsung der Technik fand nit weniger ebl; g, | Sberboura 799,0 S d5Regen : D ; Waren und Warenverschiffungen 22498 523 Æ (20 472 324), | inländischer 208,00—209,00 ab Babn, Normalgewicht 756 g 213,29 : tos März 664 Gd., Mai 67 Gd., September 674 Gd., Montag im Klindworth-Sharwenkasaal vereinte ein inter- Bewunderung als die Schlichtheit und. Sirosufigiateie ber Dee Clermont |[ 7617 |[SSW 3 E TAAT E eitene Mertpaptere 31110895 e (30779 304), Konsortial- | bis 213,75—213,50 Abnahme im Mai, do. 214,29—215,00—214,09 guerage 67 Gu E E E G E, ! -— L Lie R Ea beteiligungen 15 694 701 4 (15 948 894), dauernde Beteiligungen | Abnahme im g CaTReE ‘186 00 ab Bahn, Normalgewicht Budapest, 29. Februar. (W. T. B.) Raps für 7 nländischer J, ' A ck G : uguft 15,65.

essantes Programm mit einer ausgezeichneten Durchführung. Jn | stellung. Die trefflihe Pianistin Marie Bergwein erspielte | Biarriß | 767,1 |[SSW 2 bedeckt | 16/0 Bank d Bankf 10 999 740 & (8 556 560) N —|————|— L bei anderen Banken un ankfirmen 97 e ' oggen, J e ;

Debitor in laufender Rechnung 191 111 885 «6 (160037559), | 712 g 190,75—191,00—190,50—190,/9 E R es d London, 29. Februar. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88%/%

de, A L R L A S Februar 15 h. 7 d. Wert, ruhig. Javazucker 96 9/0 prompt

Gemeinschaft mit der bekannten Geigerin Irma Saenger-S 1e : , en etannten rin ma ger-Sethe | sch am Mittwoch Muetkovenfá: E Hiegis F 8 SSW: d : 0 Ler Aragerigeber je eine Sonate für Violine und Klavler von | Erfolg; ihre tüchtigen musikalisében R Se e Nizza ____/_769,6 [Windst. |bedeckt | 8 0 77 | E O Guillaume Lekeu vor, Kompositionen, die selten | Geltung, die reihe Beseelung des Klanges ebenso wie die tadellose | Perbignan | 767,0 [Windst. \bedeckt | 12| 0 768 außerdem 1911: Aval- und Bürgschaftsdebitoren 21 638 014,31 #, | 189,50—190,00 Abnahme im Juli, in tek SuE Ale M erscheinen und darum die künstlerishe Teilnahme | Ausgestaltung der Form; allen Darbietungen folgte deshalb reicher | Belarad,Serb.| 7704 SO 4lbeiter | 3/4 779" A S Bankgebäude und Inventar in Hamburg, Berlin, Kiel, Hannover und | 174,00 Abnahme im September. Etwas matter. _ ; 16 b. 6 d. Wert, ruhig. in Phantasieftücin & Moll füt mei Kin, fanden zwei Neudeiten; | Beifall S L e —————————— E 1D A P aud : a Ein ene Daten ea ie im Sehlember twas matter ar ahme im s E e S h +13 j ç [7 Sn d Aden 5 d - el en; Â erfa. Brindifß ry ) 1 S2 G) p44 - e Altona i 475 000 M (7 115 000), on ge mm 0 e f Hafer, T g 7 D Cy L pas -- D 9 London 99, Februar. (W. T. B.) (Séhluß) an ar dure angen Furt) seine sisere Aubbrudoform und seine Leid A 7607 R R E L A r 2 021 146,78 6 (2 383 000), Ueberschuß der Aktiva über die Passiva | Mai, do. 191,00 Abnahme im Juli, do. 172,00—171,75—172,00 Ab- | Fon don, 20. Februar. (W. und alicli@ Niebende Grabe lou Degen Und seine leit O (A [WSW 2 bede 1/0 760 der am 9. Dezember 1911 übernommenen Gredit- und Sparbank | nahme im September. Behauptet. nz 155,25 Abnabme im Zuli. | Liverpool, 29. Februar. (W. T. B.) Baumwolle. [he Klavier zu vier Hnden ree teils dur den felncn, ejgenartige R T AEA O 7490 SSW 6 wolkig 7 1 743 Leipzig 9 924 922 4. Passiva. Aktienkapital (1911) 85 000 000 6 On Ie L Le Beouenlins 165 Ub zul. | q iverpool, - 2. Februar: (D, T. B) Baumwolle „Kavpter zu vier Händen reizte teils durch den feinen, eigenartigen S M D Helsinafors | 7534 |[SGM Br |-a5zAal- 85 000 000), Reservefonds 1 8 500 000 46 (8 500 000), Neserve- | Matter. i j va T8 ec dd Gevort x O Stimmungszauber, teils d ie Zi j Ft; Deliingfors 193,4 |SSW 6/Nebel | 2 75 (85 000 000), Neferveson 7 idi a co (N E Aa A pri ec t fein E u e; jeder der vier Teile zeigte darattervolle Zig Kuopio _17510|S DibedeckÆ | Vex fonds 11 4700000 «# (4500016,50), Talonsteuerrückstellun Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speier Nr. Tendenz: Ruhig. «Amerikanische middling Kf 60: und feine geisivolle Ums Bi, trie l6 ¿eigte caraktervolle Züge Mittei J a | E L. Det U L D 177 500 4 (87 500), Kreditoren 44 616 292 4, Einlagen auf | 2425—29,00. Matter. uni - Juli 5,65, Juli - August 5,65, August -September 9,62, und feine gelstvolle Umrisse. Die beiden Nummern wurden von dem teilungen des Königlichen Aëronautishen Zürich |_ 769,2 |NW 1wolkig | ) 1770| i vrovisionsfreier Rechnung 118219 663 F, sonstige Kreditoren Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 A O Olfoleer ck60 Oktober - November 5,58, November- L 152 628 199 4 (zuf. 271 459 433 46), Akzepte und Schecks 79 286 861 4 | und 1 22,00—24,10. Matter. i Wioabee v Wi, L RGITAE 60, i N : Glasgow, 29. Februar. (W. T. B.) (S@Whluß.) Noheisen

Ehepaar Hinze-Reinhold mit voller Wirkungskraft wiedergegeben. Observatoriums Gef 0 T Or h *

Ein Liederabend von Wilhelmine Demmers im Becsteinsaal / ; een i | Wt: pee E ges N R, Abds d (64 418 812), außerdem 1911: Aval- und Bürgschaftsverpflichtungen Rüböl für 100 kg mit Faß 60,60— /

E Montag noch keine ausgereiften Leistungen. Eine frische, veröffentliht vom Berliner Wetterburcau. Sänts_ a lge E i 91 638 014 46, eigene Ziehungen 2 381 500 #6, davon für Rechnung | do. 60,00—60,10 Geld Abnahme im Oktober. Fest. stetig, Midblesbrough warrants 49/7.

rel Me scharf klingende Stimme ist vorhanden ; aber vorläufig Drachenaufstieg vom 29. Februar 1912, 84 bis 11 Uhr Vormittags : S 969,7 [WSW A4 wolkig | _— 0B Dritter 1533750 4, Beamten-Pensions- und Unterstüßungsfonds Parts, 29. Februar. (W. T. B.) (Shluß.) Rohzucker

E Ti eento an Saiten der Durchbilduna wie Station ; N Dudapest | 770,5 [Windft. [Dunst | 1253039 M (1218 960), Dividendenrückstände 9487 #4 (8831), Berlin, 29. Februar. Marktpreise nah Ermittlungen des | ruhig 88 9/0 neue Kondition 423—444. Weißer Zudcker rubig,

em : (Q U, S - B Fac o : G ; c c . . 2 V ce j 491 -

"Aug erley lars ließen auf ibecs Sesatoalient La A Seehöhbe | 122 m | 500m | 1000m | 1590m | 2000m | 2209 m Grim D S S4 S M K} ) aan an Hu O s 910 & (D, n ung der Allgemeinen Kdnigliten Yolizcipräsidiums. E 00 viedrigle Preise.) Der F e E s Februar 494, März 497, Mai-August 508,

an demselben Montag im Beethovensaal eine intimere i T —— L SUEDEG | LOI ==] =*| li Omnibus-Aktiengesell\chaft wurde laut Meldung | Doppelzentner für : Weizen, gute Sorke!) #0, E ie H as ; b (W. T. B.) Jaba-Kaffee

Veranstaltung mit Klavier folgen, d 5 i, 1 Temperatur (C ° 6,8 5,7 7,6 0 1 2A | 1,9 Coruña | 7612 |S 7lbed [ j (a Berliner Vmnidus- g i tittelsorte —,— Æ, —,— #6. Weizen, geringe Sorte —,— #, Amsterdam, 29. Februar. à .

shmadvoller jufammengestell E E Ma E Wieder Rel. Stat, (7/0) d a S ai E A s at “gera ogs Nubrik alt Ó ag Lac os bis 0,4; 2 = 05 bia 24; des „Q DeIGIgNe, ee BE E Tioriabes Vene E E Roggen, gute ian agg uus Sorte Magaen, dn a “S aa rin. T. B.) Petroleum.

onnte man si an der phânomenalen Kraft und dem z : L ° O W | SY SW = 20 Dig 64; 4= 65 bis 124; 56 =125 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 814; Die Abs(reib betragen 1 371 631 # (gegen 1214 900 4), der | Mittelsorte —,— #6, —,— #. oggen, e 09e ' weiß loko 224 bez. Br., do. Februar 22 M

Umfang des Organs der Sängerin erfreuen, an seine « Geschw. mps. 4 8—9 S E O 10 ——T7=831,5 bis 444; 8 = 44,5 bis 694; 9 = nit gemeldet, e Abs n non i 75 165 46). Auf das neue | —,— d. uttergerste, gute Sorte*) 20,20 #, 19,70 „#6. —. | Raffiniertes Type weiß loko 22 p “e D . A

an seiner Fülle. Tiefe der Empfindung, tabetofe E Anfangs trübe und neblig, später Abnahme der Bewölkung. Bis Cin nordostwärts verlagerter Tiefdruckauéläufer erstreckt sich von Serien Dea ca S R J (gegen 282 o M). l Die Aus- | Futtergerste, Mittelsorte*) 19,60 #, 19,10 #. A uttergeris, L M E e do. April -Mai 22} B Fel

sowobl im Englischen, im Französischen, im Deutschen wie im | s! 300 m Höhe Temperaturzunahme bis 7,5, deégleichen zwischen 950 Lappland bis Nordösterreich, ein neuer ozeanisher Ttefdruckausläufer Sht ; sür das neue Geschäftsjahr werden als befriedigend bezeichnet. | geringe Sorte*) 19,00 4, 18,50 #4. Hafer, aute Sorte®*) 21,50 #4, malz tis & 99. F bruar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle

Italienischen sind weitere rühmenswerte Etgenschaften thres Gesanges. | Und 1000 m bis 7,6 °, i befindet sich, nordostwärts vordringend, über Irland. Ein Hochdruck Da Vi B {haf des Futkers für 1912 infolge der hoben Preife | 21,00 #6. Hafer, Mittelsorte*) 20,90 4, 20,50 „6. Wes New York, E é tür April 10,16, do. für Juni 10,31

Was man daran auszuseßen hätte, ist mehr durch die Eigentümlich- gebiet, mit einem Marimum von 775 mm über Südrußland hat D e ‘Meh ifwtiMig en erforderlich macht, sind außer obigen | geringe Sorte*) 20,40 4, 20,00 #. Mats (mixed) gute Sorte loko middling ie z oto LÉRE 107), Petroleum le

keiten des englischen Musiklebens und des britischen Geshmacks ver- sich über die Alpen und, vorübergehend, bis zur Nordsee aus ebreitet erte iche 200 000 0 auf Bestände abgebuht. Die General- | 18,50 #, 18,10 #. Mais (mixed) geringe Sorte —,—#, —,—# | do. in New 2e e S ind mitt 'in New Bork #16

s{uldet als durch den Mangel an künstlerisher Reife. Mr. Kennerley In Deutschland ist das Wetter bei meist \{chwachen südrestlich ° j Abschreibungen dèt 28. März 1912 statt Mais (runder) gute Sorte 18,60 4, 18,30 #4. tstroh | (in Cases) B ) g at Dil City 1,50, Schmalz W eie

Rumford hinterließ diesmal einen bedeutend günstigeren Eindruck als Winden milder und, außer im Nordosten, trübe : westwärts der Oder verjamnilun Lo F my E S U Led hren-Werken und der | —— t, —,— #. Heu —,— , —,— t. (Markthallen- | do. S Robe Brothers 9,35, Zucker fair ref. 08 fanden überall Regenfälle statt, Deutsche Seewarte. Bal e B eiag u. Co, Aktienge| ells Nas f laut preite R age A O D E t nser 8000 g benn 'Betreidefracht “nad Liverpool 4, Kaffee Rio Nr. 7

a ? T N“ tern ein Uebereinkommen etsebohnen, , 00, “A ' ¿nig L R Nyril Kupf «backen La pur res ‘den Manneémannräbreg- Werken 00 s K Hyrtosfeln (Kleinhandel) 1400 6, U p „Rindfleis@ S L l Æ Co I. Zinn' e A L E e der Verkanf. bér gesamiea. Sr eute ne tien» | 1,30 f ¿hweineflesh 1 kg 1,80 4, 1,20 4. “Go. Atftiengesellschaft, deren Aktien- | 1,80 #4, 1,30 #4. Schw e “N g e H im Besiy der Rheinischen Stahlwerke befindet, | Kalbfleish 1 kg 2,40 -6, 1,40 6. Hammel fleisd l kg

Ci Gl (Q

Name des Falliten

|-a|-a|-a | f A

Potsdam 132, in amb 36 2 ees | & J Ur 6G ) c a N ¿ c O ch } 2 27, London (Kranfenbäuser) 154, Er ire, Ghristiania 28, Kopenhagen versönlih seinen Dank dafür abstatten durfte. Das Programm ent- | Delder "Warshen (r ur084, Paris 88, Rotterdam | hielt außerdem die große Leonoren-Ouvertüre von Beethoven, ein | Be |

j j

. bis 20. ] h for) 95 ; s 1 Malern e M eela OB v0 L O ED S7, Wien 115; Es n Dirigenten Richard Strauß, und die Scubertshe | Christi nsund 0E 7 VO[LIVUR 4, 0/ gellorben in Bremen »ur-Eympdhonte, die ebenfalls stark fefselte. D dnewsfu, Shltiittan¡und Sleinonien, Keie Kubi, ogeiot im Reg-Bez. Königtberg 60 (in | O uartett *- bestehend aus ven Damen (Ln [e geen ew dtv- | Skudednes

109 0 rabau), In Nürnberg 87, Lübeck 22, Hamburg 65, { line), GertrudR oh loff(2. Violine), Elfriede Ha usmann (Viola) | Vardö

u \ 3 Dent « E n An C Budapest 137, Kopenbagen 107, London (Krankenhäuser) 65, Odessa | und Maria Hahn (Violoncello), das sid, ebenfalls am Mitiwcch{ “rien 3

92, Paris 519, St. Peters ; s “gaga er ut B E 4 Vier St. Petersburg 81, Stoholm 93, Wien 297; an | im K lindworth-Scharwenkasaal vorstellte, erzielte nur geringen Hanstholm s et s 4 4

Î

I —J' J

C

(G Cs

Î

|— j

ai T0 4 doll ol

Cr (C

L

|—a] I (S)

2 C G! G G

i Ca

} G) (G) S) L

t

S O G s

(S (S)

r

O

2 M

C2

ry —— —_

_— ——_——