1912 / 58 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Arnstadí. [108289] 1 550/30, 106/132 N, 108/20, 16/21, 106/22, 106/23, j Nr. 1205 und 1206 i N B In das Musterregister ist eingetragen: 169 214, 109,224, 108/26, „N9/1, 109/2, 109/3, | Rosenthal @ Co. Attiengesclscchalt t Sus: | «(F nfeteldet am 16. Februar 1912, q, eunie eilage

Nr. 418. Firma Mardorf «& Bandorf in 160/214, 160/224, 170/1, 1708, 170/3, 270, 271/1 i i Meniiake, ein derficgcite Le enthaltend 4 Mebel | e112 i Rd i 170), 70/3, s n L in je cinem offenen Umsthlag: a. 7 Tafeln kolorierte | Nr. 1926. Hermaun Sunfe, Iserlohn, , e e e P fi Clectenter R E A creg tend: E Vats Enel eh e h perhege en Paket, | Zeihnungen von Dekoren, Nr. 1617, 1618, 1623, | verfiegeltes Paket, enthaltend Muster von fl ._ Ï 7 (e if r, h j fst 3 Jahre. 1620, 1621, 1622, 4901, 4902, 4903, 4904; 4905, | Nr. 17 bis mit a n G R S hae puondelet as S Ma E | P d I P E s (090 00s 208 B00 do 10 24 B D 1 D Wine don Wie 9 E S E M E P CUIENEN Sa PAU gege: Nachri h, l Z ; -TÜbt. 8 15, 4916, 4917, ; 4920, 4921, 4922, | sihten, Globus, Kom z, T t a j ; : î 4 aGmitiags 3 Uhr 10, Min a [108295] | 4928, 4989, 4877, 4946, 4947, 1625, in Unter: sowie | und Nadelkifsen, plsthe C Uri Berlin, Dienstag, den 5. März 1912. Fürilides Anlaccrian Art. 1114 In unser Musterregister ist| heute folgendes ein- | 4ufslasur in allen Größen und verschiedenen Arran- | 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1912, 94 îterrects, Aleecius, GenofsensXaoftd, n- und Muster Seintragdrolle, über Warenzeiden; cem 1s, geiragen worden : b. S Tafeln mit Zeihnungen L drei, Fabre; | msiiags 1 1 “Da E e M Der Snbalt vieser Beitage, in weier die Besgnittinainngen aus den Handels-, Güterrecis., Verdule,, Genossenshafts-, rien. unv Deusierreotftern bee Urbcberr rere ie E L u L G . } Ç / n . ° ç . t i A [108291] | Nr. 426. Krinke & Joein in Penzig, ein ganzer oder teilweiser und jeglicher Ausführung, in Jserlohn hat für rir 74 1ER ma Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbèkanntmahungén der Eifenbahnen enthalten sind, ers{cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

In das Musterregister ist eingetragen: versiegelter Unisblag, enthalteid zwei Zeichnungen, | ; ; L Nr. 538. Firma Hermann Gubelt in Crim- | Fig. 1 u. 2 darstellend eine i ensdócle in det jegliher Größe und edem Material, plastische Er- | registers eingetragene Muster von Hut- und Mar T9 ¿ D S Î R S De e e glmschlog, versiegelt, mit 50 Stü | eines Hutes, Sabrifmummern 13/15, Muster für C ic Qugfrist fünfzehn A Ee emei at 7 Sahren angemeldee S Mußfristverlängerung t Zeutral-HandelZ8register L Va Ent C, (Nr. 58 C.) P ' mern , (290, e Erzeugnisse, l z i y s ; S : i l 256 gnijje, Schuß i 3 Jahre ge L Porzellanfabrik Marktredwitz Nr. 1758. Dieselbe Firma hat für das unt A - d lle Postanstalten, in Berlin für Das Yentral-Handelsregistèr für das Deutshe Reih erscheint in der Regel tägli. Der g o. in Marftredwitz, in einem ver- | Nr. 1758 des Musterregisters eingetragene Musi Das Zentral-Handeldregister für das Deutsche Reih kann durch alle Postan ; Bezu aspreis Ei 1 4% 80 » für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4.

(296, 7276, 7277 a, 7317b, 7322, 7393 7331, 7345 meldet am 27. Februar 1912 chmittags 37 U 7248, 7349 b, 7350, 7851, 7353, 7371, 7380, 7392, | Görlis, den 29, Februa 100008 9 T afelfo | i igli i L Yevruar 1912, Factler Umschlag Abbildungen der Tafelservice : | von Hut- und Mantelbaken Nr. 151 eine Schußfri Selbstabholer au durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzjeigers und Königlich Preußischen Insertionspreis für den Raum elner 4 gespaltenen Petitzeile S0 3.

7395; 7399, 7419, 7492, f49 - j 1 ? 7444 9 422, 7425, 7430, 7433, 7443, Königliches Amtszericht. Portland Feston u. Portland glatt, Modell Nr. 211 verlängerung von 7 Jahren angemeldet. Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. exptoea Er

7448 b, 7449, 7458, 7495, 7510, 7514, 7522 ec 916 ; | j 7558, 7578, 7595, 7607, 7610, §613 b, 7614, 7617 Gräfenthal. [108296] | Und 212, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei | Nr. 1751. Die Firma Gustav Hausmann ; Lat iabens RdMED E T O S E “l Ne 4000 Sina Schalibs & Acechtuer in

7618, 7620, 7624, 7655. 7667. 7675, 7681 7685 In das Musterregister ift ein etragen : Jahre, angemeldet am 7. Februar 1912, Vormittags | Jserlohn hat für die unter Nr. 1751 des My 7 Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am i L E ; E E, S c R e 0E, CDTD, CUOL, , i 8 Ubr. Sie vg n Sa VEL uster : E D s i Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 7 Mustern | von Glocken mit der Fabrikationsbenennung Nr. 7205, angemeldet am g ericnisse, Schuhfrist 3' Jahre, |, r. 441. Firma Carl Moriy in 4 LTenT |__ Nr: 1208 mit 1910. Firma Vaceuther @ Cs, | ters und 122 eine Shugfelslten e ltt Musterregister. T DOSR obe tcma AMbeinische Grmiit ie Diimentietkere end BIME N, - Maia] 08 R der MaR Erzeugnisse, ausführbar u Goods vorste end, »D., | (r. uyfrif verlängerung bo KöüÖnigstein, Elbe. [108285] ib T Il ait Babe: Maunheirn, 1 versiegeltes nummern 887— 893, Flächenerzeugnisse, Schu zfrist in den abgebildeten Größen und în verschiedenen

angemeldet am 2. Februar 1912, Vorm. 9 Uhr | 9 Porzellangegenstände, Hind i i LaeDelt ; mit den Geschäftsnummern 5836, 5921, 5953, 5976 | Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hof, | 7 Jahren angemeldet. c j i : a / , 9993, , In das Musterregister ist eingetragen worden : 9 Stüd (D - ide | 2 Jahre, “angemeldet am 14. Februar 1912, Vor- | Metallen, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am An da Ee Procop Jäger « Söhne, | Paket, enthaltend 2 Stück (Modelle) von Zelluloid S 114 Uhr. s 27. Februar 1912, Vorm. 104 Uhr.

Crimmitschau, am 1. März 1912 9984, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, an- | n je einem vershnürten und versiegelten Paket: | Nr. 1756. Die Firma BVüscher & Claufsey ; : ; . emeldet 29. ; U j ‘Uhr. | 2, 8 Stück Möbelnoffmuster (Stoffproben) Nr. 24344 erlohn hat für das Nr. 17568 des M Ir, C R, c | föpf d Masken mit folgenden Fabrikbezeih- s ruar »or1 Yr L Königliches Amtsgericht. g Gräfenth E Le Su O “ta #9 Uhr mit 24351, 42 Stück Tepyih- und Möbelstoffmuster att berger fg es a E s Zuse Zweigniederlassung in Rofenthal, ein Knopfmuster, E Gn Pierrot- Halskopf Nr. 64, 2) Affen-| Nr. 4080. Firma Schlaiß « Leupold in | Den 27. Februar 1912. Amtsrichter Votte ler. Düren, Rheinl. [108292] Herzogl. Amtsgericht. Abt. 111. ( Photographen), Nrn. 24324, 24326, 24327, 24331, Stußfristverlängerung von 3 Jahren an gemeldet Î ofen, Ma ringer RLoR rei A S esihismaske, Muster für plastishe Erzeugnisse, | Meerane, u tegeller Mag mit É R Ohligs. A [108303] In das hiesige Musterregister wurde eingetragen : 24332, 24336, 24337, 24339 mit 343, 24354 mit 356, Iserlohn, den 1. März 1912, L angemeldet am . Februar ' g chuyfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Februar crtingu s E 3290, Fla P i niffse, Schufrist In das Musterregister des Amtsgerichts Obligs

Nr. 272. Firma Peill & Sohn G. m. b. H, | Mannover. [107868] | 24358 mit 363, 25186, 25199, 25196, 25205, 25208, Königliches Amtsgericht ;9 Uhr. ; 1912, Vormittags 11,50 Uhr. - find lde Februar 1222" eliaetraazie HGSE: in Düren, 2 Umschläge mit Abbildungen von Im Musterregister des hiesigen Amtsgeuchts ist | 25210 mit 25215, 25223, 26245, 26248, 26249 mit —— E Königstein, den 29, Februar 1912. "M annheim, den 1. März 1912. 2 Jahre, angemeldet am 14. Febr.ar 1912, Nach- | sind im F ruar 2 eingetrag rden :

Í 7 q Karlsruhe, B n. “oon da ntgli { t 6 : ; : Nr. 403. Firma F. Köller «& Cie, in Ohligs,

j Es 107869 AHngllg FREIeE Dn lgeritht Großh. Amtsgericht. I. mag Té-Udr Paket mit 1 Modell für Taschenmesser mit eigen-

41 Modellen, u. zw. 36 Abbildungen für Kelservice | eingetragen unter: 299, b. 50 Stück Teppih- und Möbelstoffmuster e E [ ; ; [4 ; î- L 97 95 L 74 - _ G05 5 ht OR9r Irr oRgc 9R9RC In dc M C É Pp ait s y Aigeraenlinntttdgespunennnideenen Nr. 4 i 2D, , , : , [e and S Abblibungen für Beleucßtungskörper, ofen, | „Ñr. E 3, 1274, S 1276, 1278, 1279, 1281, Goga arapbien), Nrn. S E E 26262, Las ‘Werregîlter wurde zu Band 1V ey Lichtenstein-Callnberg. [108286] | warienberzg, Sachsen. [107871] L GRRAA o Ee A: Do, in E cin artigen, mit Abbildung englischer Soldaten vérschenen Garnitur Nr. 3111 nie nie „Babrifknummern Ges ee besa Mie Bat va E 27520, 27526. 27537. 27539" 97542 liyts S247" D.-Z. 77. Firma A. Braun « Co In das Musterregister R L aaa V n das Musterregister ist uen oen andere mit 10 Mustern für Damenkleider- und tAS a Sit eie aa U e n , h L L) lbe C (45 7 J R Ms 1 “l 2 r É Oer R By Va L A GEt s ersi s ie Mis M N Qu F -_ 995, Firma nörn re ma tr. 326. Firma Gebrüder aldauf tin arietnt- S s ff G chäfts ummern 382—431 und p astis{e rzeugnisse, Fabriknummer 7 L: ut- Nr. 3110; Nr. 5184, 5183 9182, 5186, 5185, Schußz- | Noverz ein Paket, versiegelt, enthaltend 22 Flächen- | 27549, 27551 mit 553, 27555 mit 559, 27561 mit | ruhe, versiegelt die Muster von 1 Plakat Nr. 8% “r L S g 4 Blusenstoffe, eshäftónumn 32— E. ) S » 7 I ' H ' ' e Le ; ' O 9 97: 1+ O2 99ROR 97 4 Ta * e | Und 6 Kartonpc } 2459, 9559 grn in Lichtenstein, ein versiegeltes Paket, angeblich , 1 versiegeltes Paket mit 26 Mustern von D ; ck 9 „frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1912, lon 3 Zahre, angemeldet am 8. Februar 1912, Vor- Qua von lithographischen Drucksachen mit den I Le git - ei eng c. 33 Stü 2581, 96 Fra Sade e 2000, 2578 wn F dus i Decenmüstér: Undine: 3: Borbeümuster Se T ibrr ddie R R era Â. B.0: B: 09 rain i “aug e mt A: H O Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. j e Ubr 50 Minuten. f E A L0Z1 bis 1642, angemeldet am N Fp 97597 it 69S DPRRO T e (Photographien), drei Jahre angemeldet am 5 Februar 1919 A Nen. 438, 439, 440; 11 Kissenplattenmuster: | G #4 J. K 1, M. N: O. P. D R S T U 44 Uhr i Nr. 404. Firma Kreiy & Weller G. m. b. t, S na L S Sóhn, G. m. b. H. 4 E Sacsieccte acn ns 2 Ehe 20 Minen: nine Sugfcist N: Aua Lmd an 1 e mittags 54 UES F r 1912, N Beatrice, Amöna, Zilla, Monica, Biee Pete W. X. Y. Z. A A, vlastische Erzeugnisse, SQuNED Nr. 4083/14. Firma C. Ernst Müller in | H- in E net T a für Debatte ‘en, ( ungen von 0- Le, , l uste a , u} e , an( . Fe- O S4 y ; 1 Firmiane Concordia 1 Pelagius, Pius, Prokop, drei Jahre, angemeldet am 15. Februar 1912, Vor- à 2 versiegelte Umschläge, der eine mit 50 | mit Sperrvorrihtung in allen Größen und Förmen dellen für Beleuchtungskörper, Römer und Vasen, | graphischen Drucksachen mit den Fabriknummern | bruar 1912, Nachmittags 22 Uhr. V.-Z. 78. Name des Anmeldenden: Friedri Firmiane, Concordia 1, 9 [det | Orel Jadgre, ang ' Meerane, 2 versiegelte Um| âge, der eine mi E | Neisetasbenbügel i Tex A F _ L f. a ; D d G it 191: : Klett, Graveur, Hoflief «K 7lächenerzeugnifse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet | „zittags 9 Uhr. d der ander mit 6 Mustern für Kleider- und | für Damen- und Reisetashenbügel in allen Aus- offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- | 1643 bis 1663, angemeldet am 8. Februar 1912 Nr. 1211 mit 1213. Porzellanfabrik Schön- | - Dosllieferant, Karlsruhe, r, O is i Uhr 25 M 257 in L Se “fte j 5 hrungen, d verrvorritung {ließt die Täsch js 2115 Ne 11a j A s , rg o 2E C A egelt das Muster einer Stempelfarbenetike am 6. Februar 1912, Vormittaas 10 Uhr in. Nr. 327. Firma Lauckner & Günther in Blusenstoffe, Geschäftsnummern 1—50 und 51—56, } führungen, die Sperrvorrihtung eyt die Táäsche nummern zu 1 bis 6 Nr. 3115, zu 7 Nr. 3116, | Mittags 1 Uhr; ein Paket, versiegelt, enthaltend | wald in Schönwald, in je einem vershnürten und | Lege 9 ul Stempelfarbenetikette, by, E in dar 12 AS19019 é 1 versiegeltes Paket mit 29 Mustern 1 7 Wtern selbständig, wenn diese getragen wird, versiegelt Nr Sg CS/O8E u 9 Nr. 3104/385, zu 10 | 20 Muster von lithographischen Drucksachen mit den | versiegelten Kisthen, a. 1 Tumblerplate Nr. 4061, | stimmt zur Herstellung in 3 Größen in 5 he TUTERN E, GUt Se E A A Sie E Us 2 Jahre, angemeldet} Mdilier fer vlasmse Sucie LAE Dei 6, pg O : ; fn L D E 4n69 1 c 2 | schiedenen Farben mit der Ge\G.Nr 465 4 Königliches Amtsgericht. von Zellulcid- und Metallknöpfen, Fabriknummern 14. Februx 1912, Nachmittags 25 Uhr. (uster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer: 6, Nr. 5189, Schußfrist 3 Jahre angemeldet am | Fabriknummern 1664 bis 1683 angemeldet am | 1 Tumblerplate Nr. 4062, 1 Tumblerplate Nr. 4063 A mt der Gesch.-Nr. 465, und eh ee ai —SEE j - C j am L : LScußfrist 3 Fabre 3. Feb 9 e E Jadre, ) L: 00d, ! : Ur y / ‘forationsmuster fi ; Bo ( 9, 0981, 0982, plastishe Grzeugnisse, | 4085/86 Firma Gebrüder Bochmann in {Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1912, 17. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. [ 12. Februar 1912, Nachmittags 14 Uhr; ein | 1 Sugar mit Deckel Nr. 4069, 1 Cream ohne Deel Deforationsmuster sür Reformdauerstempelkifsendosen, Mainz. i [108301] | 0953 bis 0979, Í 4 3 Vi Ü it ie 50 Sal N ittags 1: 15 Minuten. Königl. Amtsgericht erb Pinuten eet D pedet enthaltend V Muster von E: A g s mit Deckel Nr. 4071, 1 Bonbon- E M uny in f E mit der In unser Musterregister ene E ei L S Mie A6 E am 16. Februar Menrune, ny versiegelte e t je 20 tos L R ens E. A Sia f ; Z ithographischen Drucksachen mit den Fabriknummern } box ohne Henkel Nr. 4072, 1 Bonbonbor mit Henkel œ h D MaMenerzeugnisse, Schußfrist dre Band 1V Seite 4, 5 u. 6 Nr. 6: Fir e 9 aldauf in Marien- v c e D: 987Nn Fo Ohligs Weyer, Umschlag mit 1 Modell für Erfart. [107866] | 1684 bis 1694 eins{L., angemeldet am 15. Februar | Nr. 4073, 1 Pintray Nr. 4076, 1 Ningstand Nr. 4077, | Zahre, angemeldet am 8. Februar 1912, Nag „Martin Mayer“/ in Mainz, 5 Pakete, offen, d H vafreltes Moser (A) MERLLE Mustern Bet L L Metallschalen mit eigenartiger Damäszierung, ver-

In das Musterregister ist eingetragen : 1912, Nachmi ; ; ‘bor Nr. 4078, 1 ir 4079 | mittags 54 Ubr. f ür plastishe Er- F; - Hf ; Tbei , „tahmittags 1 Uhr; ein Paket, versiegelt, ent- | 1 Pomadebox Nr. 4078, 1 Salt u. Pepper Nr. 400,1 2 7 mit zufammen 164 Mustern für plastishe Gr ) Ö abrifnummern 10415—10464, 19 5 1 siegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- ¿zeugnisse in Gold, Silber oder unehtem Metall in | von Metallknöpfen, F 15. Februar 112, Nachmittags 26 Uhr. nummer 4001, Scugfrift 3 Jahre, angemeldet am

Unter Nr. 416: Kaestner & Toebelmann E 23 j ; er t 1 S : ck i 3. 79. Firma A r 6 ! , | haltend 22 Muster von lit ) 1 Salt u. Pepper Nr. 4093, 1 Salt u. Pepp 7D. (e. irma A. Braun & Co., Karls i ck ; ; ú : ; ‘Deutsiben SecjSast in Me E eines | mit den Dalritananden caggruppisen nuit Nr. 4094, 1 Paféor ohne Henkel Nr. 4106, 1 Pu Ee, gerltegezt die Muster bon 10 Kartonpaungen, den versbiedenen Ausführungen, Dee aae E 2 E S INS Bormtèag 11 Ul s Ane A, vero nt e Mog A L 29. Februar 1912, Mittags 12 Uhr » Y L aran el eins zur riginal - Panzer- | g r 91‘ Saa 9 bo it fel Nr. 07, Matrbor Henke irn. 2966, 2020, 2642 2644, 2645, 2650, 2656 5 A A 6s bilf ild, 4628, 29, | melde “D. è E Ge t 2 \ eerane, Cir 1e | t mit 9 G E M. Ea A fturmtroßlaterne in eigentümlich blauer Farbe von 15 a Dieu Datc A bali Nr. 1108 * 1 Baibe M Henkel Ne: C108, L E 2659, 2660 und 2672 p on Bonbonniere, 4627 Automo Nr. 329. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket (B) für Blusen- ind Kleiderstoffe, Geschäftsnummern Ohligs, 1. März 1912. Kgl. Amtsgericht. I ' 1 , L ¿ H . J, G j - D

M E L E R E N

Karls,

i y n 2, und 1 Etikette Nr. 2634 630, 4631, 4632, 4633, 4634 Gürtelshnalle, 4635| L, offe, Geschäft Druck und Papier*, Geschäftsnummer 207, ver- 29 Must f ; e » / ati it | Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Iabre ang! N TNN! atl 6 S 38 Bons: | mit 42 Mustern von Metallknöpfen, Fabriknummern | 35913305 Jächenerzeugnisse, Schußfrist 2 Jahre - E N Q M ] , er von lithographbi holder ohne Henkel Nr. 4110, 1 Hatpinholde T „rérzeugnise, Schußfrist drei Jahre, angemelde{W Bonbonnier-, Email mit Ubr, 4637, 4638 Bon 2 ; ; ; ; of ' : _—_ | Olbernhau. 108287 A 2 A a Zabre, an- | Fabriknummern 171 bis LTUE jr eas Dry 2 denfel Nr. 4111, b. 1 Candlestickt r 4112, 1 ntt am _ 16. Februar 1912, Nachmittags 44 Uhr. bonnieren Email, 4636 Golbbörse, 4639, 4640 | 10465— 10506, E S c M12 Bocrniticas fngemeiber 29 Hebruar 1912, Nachmittags) J das biesige Musterregister ist A pi cóinig Nr U Sat A SSueiena "Ss 20. Februar 1912, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten ; | Olive Nr. 4113, 1 Spoontray Nr. 4114, ‘1 Celerv. ata p ane ves Aumeldenden : Karl Fer- Zalzfaß, 4641 Kalendér, 4642 Aae prr B pre Pai OAgemeipes Ae SUO E TURE FNENe O TIDLANN Mnn 088. [Firma Schaller & Aechtuer in { vorden : : “(T : HFohanne letder, Kauf» | ein Paket, versiegelt, enthaltend 11 Muster von } tray Nr. 4115, 1 Cakeplate Nr. 4116, 1 Ju, 1 o Müller jr., Kaufmann, Karls, Zckhale, 4644, 4645 Döschen, 4646, 4647, 4648, T Ft l fet (C) T, 4 I e +17 9, Nr. 84. Ewald SHerhold, Holzbraund-, manu, Erfurt, 1 Muster und 3 Abbildungen eines } [i / N ; ; S 7 C G0 Pn, 4758 | ruhe, versiegelt 2 Photcgravbi of L Ta E T A e i ktr. Klingel, Nr. 330. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket ( Meerane, e versiegelter Umschlag mit 17 Mustern Oh Ea 2 A brie L dur seinen eigenartigen neuen, von den biaberigen Iebographishen Drucksachen mit den Fabrifnummern E 2 Jug Nr. 4119, 1 Chocpot Nr. 4120, der Muster von elektrischen" Rae 4 Pe i@nungen 4649 Taschenbügel, Kgr A M s Stâpsel 4656 mit 42 Mustern von Metallknöpfen, Fabriknummern für -Damenkider- und Blusenstoffe, Geschäfts- Wyulauterie un C En Favers rit Brin Kofferarten wesentlih abstehenden Anstrih gekenn Nachmittags 2‘ Ubr: cie Pur t VURNAL entéclienk | u. Saucer Ne 4122, 1 Ph teay Nr. 134 10s | den Geschäfts-Nrn. 8, 9. 10, 1 n und 13, 4657" 4698, 4659 Petsbaft, 4660, 4661 Falzbein, | 10507—10548, plastische Erzeugnisse, 2 ormittags | nummern 88910, Flächenerzeugnisse, Schupfcist | Heufchönberg, S gérätscbaftér Nr. 2618, plastisches ichneten Kof ä : T: er bon ita, ducder enthaltend } 5. Zaucer Nr. 4122, 1 Pintray Nr. 4124, 1 Pintray | Len SelGästs-Nrn. 8, 9, Ein Mt E N 4004, QRIOe E ! : ; : 26. 1912, Vormittags | Î 90. Februar 1912, Nor- | [2 L C a R E dlaltische Ernucaine C mumumern 1, p d 2 Muster von lithographischen Drucksachen mit den E, aus jedem beliebigen keramishen Material, meldet am 29. febrear 102 t drei Jahre, ange 4662, 4663 Ae, R Eee E aag E R am 26. Februar Bo g L D am 20. Februar 1912, Vor irteuamd 1512 As E Bahre, geme Das Zw am 10. Februar 1912, Mittags 12 Uhr. 27. Februar 1912, Nabmittaog 2 Ubr 19 Minuten i 17. Fedraäe 1018 Borlin Karlöruhe, 1. März 1919. A 1673, 4674 4675 Bonbonnieren, 4676 Tintenfäß, MANELERDENR, n S S E Nr. 4089, Firma Wolf «& Co. in Meerane, | "5 85. Ulleih & Oofmaun in Roe: Gesu 1 Muster fôn Gtitcttee Lg iatfmanu, L Muster für Flächenerzeugnisse, Schußfrist | Nr. 1214. Porzellanfabrik Lorenz Hutischeu- Großb. Amtegericht. B11. 4677 MPOT C e ED e “R eat 4686 E O E [107872] und Meierlsfe,-Geswälionummern 1-41. Flächen; Léa eli  lend Pot 1180/35 Ms Seabetes R i n zu Zigarren- und | 3 ahre. rcuther Aktiengesellschaft in Selb, in einem ver- | Kempten, Alaun vei Körbchen, 4681, 4682, 4683, , De | Meerane, Sachsen. : : ; N = x us * | artifel, nämli: Kalenderblock 1150/ 9, E Tabafverpackungen, darstellend Kaiser Napoleon 1. | Nr. 1277 die Firma Hannoversche Gummi- | siegelten Umschlag ein Blatt mit Photographie des Mustercéntlter ents Nr. 114 Zert! Lorgnette, 4687, 4888 Flacon, 4689 Visitkartenetui, | Jn das hiesige Musterregister ist eingetragen | erzeugnisse, Ae Lrpandre E m } 1150/36, Ubrhalter 1150/37, Thermometer 1150/38, und den Alt-Reichskanzler Fürst von Bismarck, | Famm - Compagnie Aktien - Gesellschaft in | Tafelgeschirrs Fabrikationsnummer 190 nebst dem | Kunstanstalten Atti U sellf 7, e Bereinigie | 4690 Trousse, 4691 Döôschen, 4692 Gürtelschließe, | worden : 20. Febcuar 1912, Nachmitiags L ¿n | SSlüsselhalter 1150/39, Nadelkissen 1150/40, Fabriknummer 3, versiegelt, O TIe is, Schuß- | Limmer ein Fahrradreffen (Lindopolreifen) mit der } dazu gehörigen Kaffeeservice Nr. 190, in. allen | 2 fene Pakete mit 79 Mute in Kaufbeuren, 4693 Hutnadel, 4694 Tasche, 4695, 4696, 4697 Shreib- Nr. 4061/62. Firma Max Funke in Meerane, | Nr. 4090/8 Ftrma T IDOs imon E Sreibzen 1150/41, plastische Erzeugnisse, S{ußt- fri 3 Zahre, angemeldet am 20, Februar 1912, Fabriknummer 18/1912, Muster für plastishe Er- | Größen, für die Herstellung in Porzellan, Fayence, | haltend: O E per u garnitur 3 teil, 4698, 4699, 4700, 4701 Salzfaß, 4702 | „wei versiegelte Ümschläge, der eine mit 50 Stück E o Ee ae 2 Mustern frist 3 Jahre, angemeldet ain 10. Februar 1912, E U, is E L zeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Fe- | Steingut und jeglihem Material, plastishe Erzeug- | Paket 1: Plakate Nr. 6043 Odvsseus Projektions Gürtelsließe, 4703, 4704 Falzbein, 4705, 4706, | und der andere mit 16 Stück Mustern fir Le A F us O10 u IaON S 0 | Nachmittags {3 Uk. NICE Hr, : Fr edrih Busch, Kaufmann, | bruar 1912, Mittags 12 Uhr. nisse, Shußyfrist zebn Jahre, angemeldet am 18. Fe- | ges. Union, Frankfunt a. M., 6044 I M E 4707 Hutnadel, 4708 Schale, 4709 Blumentopf, | und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 3604— O A 20 n Schu frist 2 Fah ldet | Olbernhau, den 1. März 1912, Erfurt Nord, 2 Muster (Photographien) für | Nr. 1280 zie Firma Hannoversche Kuopffabrix | bruar 1912, Vormittags 8 Übr Goldes Projektionsges. Union ne racht 4710, 4711, 4712, 4713, 4714, 4715 Járdiniere, | 3654-3660 bezw. 3666—3674, Flächenerzeugnifie, | Flächenerzeugnis, Schußfrist 2 Jahre, angemelde Königliches Amtsgericht. Kerzenleuchter aus Terrakotta oder anderer geeigneter Gompertz & Meinrath in Hanuover ein Paret E Nr. 1215. Fehre *Gustav Adolf Kautmann | ÜUedee Bod Fn Fra E fe L 0A 4716 Spiegel 4717, 4718 Bürste, 4719 Bürste, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1912, | am 2: E Feciats Sie a as 5 s ; , , ULEL, ; a Fe : ,, s “Ld Hume & S ar n, 60 E Ea 5 _: : L E ? ¿ Nr. J 9 plastischer ase in Form einer menschlichen Figur siegelt, enthaltend 17 Knöpfe, bestehend aus Galalith, } in Dof, in einem offenen Umschlag drei Muster von | Van NRossum & Co. G. m. b. D Er n, o 4720 Kamm, 4721, 4722, 4723, 4724 JIardiniere, | 9Mittägs +1 Uhr. L f P chl Ten Umsbla mit 14 Stück Mustern E tft 0D E ; [108304] E Adel) Se S 208 und 804, | teils in Verbindung mit Holz und Perlmutter, mit den | Matrayenstoffen,* Fabriknummen 9851/12 9951/1, | Landauer & Macholl, Heilbronn ' 6048 N is 4725 bis 4739 Flacon, 4740 bis E IieN: t 406%. Fa N Gs lte 19 Stü füx Blusenfloe(Geschäftönummern 114, Flächen I) O N L RE a RE iee Be n, pl e Grzeugnisse, S , an- i Z 366, 6667 RRES 9 1 9850/1: 52/ B 252/14, 10350/1 | Brauerei H&rse 9 L Selloronn, 6048 Norbertus 747 Dae 748 Bri , 4749, ' i f es Paket, en 2 h m4 unt, l ‘3: 01. MIIma An e r. Yier, zeugni}]e, Schußsrist 3 Jahre, an- | Fabriknummern 6665, 6666, 6667, 6668, 6669, | 9850/15, 9852/11, 9952 3, 10252/14, 10350/1 | Brauerei Hârle, Aulendorf, 6049 Cirine Böhme & 4747 Dötchen, 4748 Brillenfutteral, 44 55 | Meerane, ein versiegeltes Paket, enthalte: erzeugnisse, Scftist 2 Jahre, angemeldet am | 15 Bijouterieabbildungen, Nrn. D) 100102, D 120

gemeldet am 26. Februar 1912, Vormitta s 11F Uhr. 72, 66 374. 6675 667 678 7 eg )350/2 sfübrbar f Biedenen Farhon s E L BAS i l j 151 S 1752, 4753, 4754 KörbBen, 475% | I, f »rtimenten für Damenkleider- 88 114 Uhr. | 6672, 6673, 6674, 6675, 6676, 6678, 6679, 6680. | und 10350/2, ausführbar in verschiedenen Farben- | Lorenz, Cbemniß, 6050 Zeltner Bier Joh. Georg A erger A Base L70T Salzfaß, 4758, 479; T trie Meibifanuacieen 828—876, | 23. Februar 19} Vormittags 11 Uhr. bis 122, D 124, D 125, D 151—156, 1128, Vlastische

S Erfurt, den 29. Februar 1912. 6681, 6709, 6710, 6711, M 7 f [l d Qualitäte 5 ie S ) Zal

Ar t Nt i L, , 6711, Muster für plastische Er- | stellungen und w2ualitäten, Flächenerzeugnisse, Shutz- Deltner, Nürnberg, 6051 Ernst G- Somme Schale, roe Bas -0 ‘cs c Et ( g i onile Glnatatt 2:0 A

Königliches Amtsgericht. Abt, 3. zeugnisse, Schugfrist 3 Jahre, U EIEA am frist iy Zahre, angemeldet am 22. Februar 1912, hausen, 6052 Nessel Duelle Dr Va ne 4760, 4761 Schale, e, G1EE Oen, H BAheir inan le TRPEI E 2 N, angeme E Amt A t palte Ui tor in N 1015 Be it A am Fürth, Bayern. [108293] 41. Februar 1912, Mittags 12 Uhr. Vormittags 11 Ubr 5 Minuten. Elf., 6053 Gebr. Sünner gal 6054 ‘Edelta vas [ Pendulette, 4765 Salzstreuer, 44 acon, #01, | am 5. Februar 1912, Vormittags F10 Uhr. "vit b Mal uns Blusenftoff Gioshéfts. E L A op 0Is - 214 O

i 4 6 ; ; 916. i f A O Rai Crt VEE, O annend 1768 Mar 769 Troufsse, 477 : l 34. Fi Thieme & Co. in Mecrane, | für Damenkleiß- und Vlusenstoffe, Geschäfts- | 9) O.-3. 38. Firma Knoll «& Pregizer hier,

Musterregistereiuträge. Nr. 666. Firma Rheinische Gummi- und | Nr. 1216. Josef Nieber Manufaktur deko- | H. Herbstreith, Freudenstadt, 6055 Fie annen! 4768 Börse, 4769 Trousse, 4770 Schale. 4771| Nr. 4064. Firma L. L E P A A i : E E S E TENIZET 1 1) Käfferlein u. Nersingee, Fitma in Fürth, Spo ‘Sas Mannheim - Neckarau, die rierter Porzellaue t Selb, offen, 19 Dekore, ertraft H. Herbstreith. Fetuverfa b Atennadelbade j Dose, 4712, e A et S 4 O bis ein Eee D S s R reti S ahre, Bedi E 2 Februar 1912 M F gr ges Ero De “A390 es 1 Muster einer Stufenzarhe mit angeleimtem Platt- Z utfri ezúg des mit der Geschäftsnummer rn. J, t 5, 19, 120, 128 131 133 135 holderextrakt Herbstreith Freudenstadt 6057 M, Hutnadel, 4778, {1j (94 , (0 fo | Vos p für mten-, un V e E O G F E S J f Hude Ls mge T0 Ae & J ° 7 b t M ad M r ah ( E N f h h 2 B , Aut, 94 Wald- "C F 152 Stod- ; Si ise, Schu frist DINN__DIR Â me, Schu frist 2 Jahre, mittags {3 Uhr. s bis 13880, 13937, 13938, 13940, 13941, 13954, 149, 150153 Stock- und Siena 2 Bor, | 2203-2252, Flächenerzeugnisse, Schuß 4095. firma L. Thieme «& Co. in | 13955—13963, 13970, 13976—13987, 14000, plastise

tab und Sperrholzplatte, verwendbar für Trumeau 1006 versehenen Muslers ist um weitere 5 Jahre | 137, 138, 139, 140, 142, 143, 144, 145, 146 147, | wollwatte H. Herbstreith, F ; 58 h c x c L S und Konsoltische, auszuführen eht, halbeht und fm verlängert. aufzuführen auf jedem Material, in jeder Farbe und tannenduft H, Herbftreilh, Frted n dret Iabre, angemeldet am 14. Februar 1912, Vor- angemeldet am 6. Februar 1912, Aastags Ee Le E ein prsicgeltes Paket mit 50 Mustern | Erzeuani} Schutzfrist 3 Fah L i Ho! ik-Nr. 246 den 1. März 1912. Anordnung, Flächenerzeugnisse, 2 Terrinenformen | Nürnberger Burgbitter E. Gccudenstadt, 605! ittags 10 Uhr. Nr. 4065/67. Firma Klemm «& Co. 7 “ite B fe, Geschäfts- | 10 on le, Ur 2 Jahre, angeineldet ain tiert und in allen Holzarten, Fabrik-Nr. 2460 offen Hannover, den arz L 4 zeugnmhe, rinenformen Urnverger Qurgbitter S. Sch{wab, Nürnbe mittags « ch » veimal | für Damenkleih und Blusenstoffe, Geschäfts- | 10 Feb 1912 "9 tt. 412 Ub Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutz- Königl. Amtsgericht. 11. Feftlervice O Nr. 13, Tafelservice „Prinzeß“ | Transparentplakat Nr. 6060 H. GüDenpfennig Maiuz, den E L bt ean Ls Pee mige Dea für | nummern 2253-302 Fläenerzeugnisse, Schußfrist 3) O2. 39. “bia L ‘Ds « ‘Weiße Gesell. frist 3 Fc ( o : (r. 14, auszuführen in jedem Material, plastische | Staß , Kalender Nr E06 A Gr. Amtsgericht. je ud und vas 9 h bot 4 p D: Ma: Lai C Bir E - 7 min E ‘Musicr-Rec dtr 1237" Hildesheim. [108297] | Erzeugnisse, Schubfrist drei Sire, t Ee R n alender E Adolf Deer, gra [107870] Blusen- und Kleidérstoffe, Geschäftsnummern 291 2 Ee am 24. Februar 1912, Nach- t Ei nzen ia À vei ein Muster T E E e Ee e R | V Meseaifer if) eingezogen: 24 Februar 1912, Nachmittags 94 Ubr Braun, Ub a D das Ccpingen, F064 Geb: Y "Jn dad Mserreglser Bd. 1 wurde eingetragen; | bi8 100, H01-ch00 and In anl rereuan N | V0 Lg.‘ irma E. rut Müser in | (ne durcoten Kartond fie Anbänger mit fabrik c - Ÿ L E e c “f c: d d 5 « _ us » . p p i Es E j ly X Y a pn H M I L O ck Pg 9 ; S N . Je É “e s Z N En O 5 i L b 2 Muster, Vodell etnes Sportstiefels und Schuhes 1 T 1 D Uy Voß; fen. in Sarstedt, Jäger T L C LaNabeir Marktredwih raun, Ulm a. D., 6065 Cowpagnie Brésilienne, f 1) O.-Z. 397. Firma „Rheinishe Gummi- L D en Meerane, ein \iegelter Umschlag mit 10 Mustern Nadeln, Nrn. 44986—44988 und 25790, vlastishe mit Ledergarnituren und geripptem Stoffeinsaz in | 1_ Mode ohherdes mit shrägliegender Heiztür, | Jäg Tao iy Teerediviß, in einem ver- | Brüssel, 6066a, Þ Pagazin Hollandia F. Specht, und Celluloid - Fabrik“, Mannheim, 1 ver- Nr. 4068. Firma Gebrüder Bochmaun in | für Blusen- unKleiderstoffe, Geschäftsnummern | Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

{warz und farbiger Ausführung, Fabrik-Nrn. 406, | offen, Gesh.-Nr. 211 plastishe Erzeugnisse, Schug- | siegelten Umschlag die Originaldarstellung des Dekors Jotterdam, 6067 Kunstwart Geor Falle! ; j 5 [l Zelluloidköpfen ; Stü 200 lächenqugnisse, Schußfrist 2 Jah 44 Q eit D

2 “4 17D b 1 19, abr 1, j , / ¡ C)) “Tgeug d rig Hy 2 e t ien e VUO L iftwart ’Tg Callwey, siegeltes Paket mit 42 Modellen von e u , 2 s Paket mit 50 Stück | 57—66, F a yenqugni}e, ckchuß r "2 Are, an- } 94, Februar 1912, Vormitt. #12 Ubr. 407, offen, Geschmadcktmuster für plastische Erzeug- frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Febtuar 1912, Nr. 2227, autführbar in allen Farben, Aufglajur München, 6068 Neudorfer Brunnenbversendung, J n S bei mit folgenden Fabri bezeihnungen : Perm, n E S, Geschäfts- | gemeldet am 26, bruar 1912, Bormittags {10 Uhr. 4) O.-Z. 40. Firma Robert Hasenmayer hier, Fig Carl Wilhelm in Meerane, | ¿Gt Muster für Aufsteck1tänder, Nrn. 307, 308, 336,

nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. ebruar | 1,10 Uhr Nachm. und Unterglasur, Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei | Karlsbad, 6069 Th. Frit, Leipzig, 6070 A Mas : Ti Vir. 11, 14, 160 174 DS e t Z Fe Schuht- Nr. 4097. 1912, Vormittags Î1 Uhr, Muster-Neg, Nr. 1299 Amtsgericht Hildesheim. ige, angemeldet am 29. Februar 1912, Vormittags | Leipzig, 6071 L. O. Dietrich, Altevhte ‘ce volder, Tirlerin Nr. 11, 14, 16, 74, 224 Slebbaby | nummern 12721-—12770, e Ge ebraár 1015, | ein - versiegelter inschlag- mit 43 Muster tee | 22 Muster fi Flächenerzeugnisse, -Subfrist - drei

3) Georg Berthold, Fabrikant in Burg-| __ 8 Uhr. A Hildesheimer & Sohn, London, 6073 Joh. Georg Nr. 7, 11, 14, 17, 20, 22, 24, Husar 14, Ulan 14, frift E Ae L | Kleiderstoffe, Gäiftsnummern 571613, Flächen- | Zabre, angemeldet ane 28! Februar 1912. NaWmitt. farrnbach, 1 Muster einer Zählmaschine voll- | Möchst, Main. [108298] } B. In das Musterregister is eingetragen : Zeltner, Nürnberg, Prospekt 6074 Johannes Brechtel, Infanterie 14, Kürassier 14, Holländer Nr. 20, A, Firma Schaller & Aechtner in | erzeugnisse, Schfist 2 Jahre, angemeldet am è5 Ubr.

ständig aus Metall mit und ohne Musik, Fabrik.Nr. | In unser Musterregister wurde heute bei der Firma | _ bei Nr. 8896: Porzellanfabrik Marktredwitz Ludwigshafen, 6075a, b, e, arl Renninge Salt atn O : Serie Knallbüchse: Nußknacker ; L 5 0 Stüdck | 26. r 191Pormittaas 412 Uhr. b) QOuA Firma é i 3635, offen, Geshmacksmuster für Plata Erzeue: Höchster Möbelfabrik Carl Jughardt in E Jäger «& Cie, in Marktredwig hat für die unter | Mannheim, Stangenkäsepacun s Or. 6078 unde O t E 21 Bie Ne. A Steifgelenk- Meeraue, ein versiegelter sag me E 20 Ee 08/0. Firma Straf « Sohn in i Una i Ge Qébe 1 ae, niffe, S{ußfrist 3 Jahre, angemeldet am gleiden | A- M. unter Nr. 111 folgendes eingetragen : Tag Ir. 000 eingetragenen Muster plastischer Grzeug- G Böhm, München, : : j da é N 91 94 “98 30, 32, 37, 40, Strutwvel- Mustern von Dn Eee En d ia Schub- Meerane, 2 verklte Umsdläge je mit 50 Mustern 18945 18747 —18749 18899 18954 16750 18751 Tage, Nachmittags 21 Uhr, Muster-Reg. Nr. 1593. der Anmeldung 22. Februar 1912 Vormittags 11 Ubr nisse Modell Nr. 295, 296, 297, 298 und 300 die Paket IT: Nr. 6077 a, b e da Garnituren Ta L ’Daumenlutscher Nr. 14, Suppen- châttêsnummern 877— 886, F “gs r wut irak 1912, | für Blufen--und § erstoffe, Geschäftsnummern 341 bis 18754 plaslisdé Erzeugnisse Séuvfrist 3 Jahre

4) M. Kohustam u. Co., Firma in Fürth, | 20 Minuten, 20 Abbildungen, betreffend. Véöbel, in | Verlängerung der Schußfrist um weitere drei Jahre | Anton Seidl für Reiner & Lippaher München vos Nr 14; Serie Hamvelmänner: Koh Nr, 20, | frist 2 Jahre, E E “| bis 440, Fläcenqunisse, Schutfrist 2 Jahre, an- angemeldet am 8. Februar 1912, Vormitt. £11 Ubr. 1 Muster eines mechanischen Spielzeugs, Fabrik. | cinem mit Geschäftssiegelabdrucck perossenen Paket, | angemeldet. Etiketten Nr. 6078 Gero Gebr. Notbschild, Stutt- Kol Nr. 25, Atleth Nr. 20, Kasper Nr.- 25, Har- hr. #- l tao Bag 2 B

Bormittags {12 : D N ; n S a MRNIEE | t b de tegelabDr : fe U j n ) : i y etner in Meerane, | gemeldet am 26. sruar 1912, Nachmittags 44 Uhr. Pforzheim. 29. Februar 1912, a S, Gi Geschmacksmuster für p astische Saa e Ne 20 bis 39, plaft he Erzeugnisse, Hof, den 29. Ceeoa ra Qt Us A, b, c, Camembert Alpenpreis Gebr. lefin Nr. 20: b. Köpfé : Halskopf cles Meine, E A ustern für Blusen- Nr. 4100/1. Fi Klemm «& Co. in Meerane, Gr, Amtsgericht als Registergericht. 22 Free 1E Ne 3 Jahre, angemeldet am Höchst 7 s ars H wAa L gt. Amtégerit. Hef Nu 0sburg, 6080 Deß Roller J. Leonhard Muster für plastische Erzeugnisse, SUUBA. re und Kleiderstoffe, Geschäftsnunmern 533 —55%, | zwei versiegelte l hlâge, der Ae e Se Und der deb C E E E 2, Nachmittags 44 Uhr, Muster- Sintal en 24. Fe ruar 1912. Homburg v. d. öbe. [108299] | F L s Mere, 6081 Norbertus Brauerei Härle, Jahre, angemeldet. am 1. Februar 1912, Vorm. Flächenerzeugnisse, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet | andere mit 26 tstern für Damen leider- unt Rade SLA, L [107877] ¿ F S 15 E L A j i önigl. Amtsgericht. Abt. 7. In das Musterregister des hiesigen Amtsgerichts Marte Me aAaR Glemens Härle, Leutkirch, Klapp» 11,50 Uhr. hn“, | am 12. Februar 1912, Vormittags §12 Uhr. - | Blusenstoffe, Ge naamern 442—917, Flächen- R artige gp M as worden : dezs "2 Must vhrifi A Fabrikant in Zirn- Hof. C [108053] ist am 28. Februar 1912 unter Nr. 71 folgendes Friedri ch Wi, 9 Daiber & Co., Ulm a. D., 6084 2) O.-Z. 398. Firma „Gebrüder et, Nr. 4071/72. Firma Otto Schwedler in | erzeugnisse, Schkist 2 Jahre, g gdemetdet am Nr: 167. agten üesisthe Slasfadrir it e ; unter von Salz- und Pfefferstreugläsern A. In das Musterregister ist einaetragen : 91} eingetragen worden : o O Fointer, Cöln-Lindenthal, Nr. 6085 Adreß- Matntnheim, 1 versiegeltes Kuvert, enthalten Meerane, zwei versiegelte Umschläge, der eine mit | 27. Februar 191Xahmittags §6 Uhr. j Radeberg, cin versYlossener Briefumschlag, ent- als Ÿ et ameartifel, ausgeführt in Glas oder ähn- | Nr. 1203 Firma S A L ragen : z berurseler Schirmfabrik Goldmann che« | arte Trikotfabrik Medico, Göppingen, Nr. 6086 2 Etiketts mit den Fabrik-Nrn: 20 und 21, Flächen- 50 Stück und der andere mit 36 Stück Müstërn für | Nr. 4102/3. Fa Gebrüder Bohmann in | baltend 2 Mesterzeichmingen für gepreßte, dur lichem Material, ganz und stellenweise vermattiert Plödbera L 1 "s E n Selb- Jamin in Oberurfel, photographische Abbildung Besuchsanzeige Vans Schneider, Bayreuth, Nr. 6087 muster, Schußfrist drei Jahre, angemeldet. am Kleider-, Blufen- und Kostümstoffe, Geschäfts- | Meeraue, zwei kegelte Pakete je tit 50 Mustern Druck hergestellte Bieraläfer mit oder ohne Henkel zur Anbringung des Reklametextes in allen Farben Dekor C0 L iede arion mit gedrucktem | Fes Modells für Nußknacker, offen, Muster für | Lotakarte Drache Richard Focke, Zwickau, Postkarten 5. Februar 1912, Vorm. 9,45 Uhr. L428 e 381—430 und 431—466, Flächenerzeug- | für Kleider- unYlusenstoffe, Geschäftsnummern | in beliebigen Größen und Fassons, Fabriknummern und Schriftarten, Fabrik-Nrn. 671, 672, versiegelt, S “Flêchen riangalE S A rungen. und } »lastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 7 79, Squg- E 6088 a, b, Gustav Lamparter, Neutlingen, 3) O.-Z. 399. Firma „Gebrüder Aa con A nisse SWußfrist 2 Jahre, angèmeldét anm 12. Fe- | 13021-13120, Fsnerzeugnisse, Schußfrist 2 Jahre, | 332—533, Muster für plastische E Gier Geshmadcksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutz- SaibGetbai Ae 3 Brune 1819 M ffel U frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1912, acts a, b, Draché Richard Fo, Zwickau, 6090 a, d, Mauuheim, 1 Muster eines Zigarrenkistendeckel- brut 1912, Mittags 12 Ubr. angemeldet am 2sebruar 1912, Nachmittags 5 Uhr | frist drei Jahre, angemeldet am 8. Februar-191 ff 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1912, Nr. 1201 Mor A2 A age A | Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. ogt Ee Bauernregel, Kalisyndikat Berlin, brands mit der Fabrik-Nr. 500, offen, Fama Mie, Nr. 4073. Firma F. W. Wilde in Meerane, | 40 Minuten. d Übr Uag, ala e Ö Nachmittags 24 Uhr, Muster-Reg. Nr. 1595, Aktiengesellschaft i Gn, ie e er} Homburg v. d. H.. den 29. Februar 1912. S Bioferin_ Kalle & Co., Biebrich, Briefbogen Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Februar ein versiegelter Umschlag mit 32 Mustern för Blusen- | Nr. 4104. Fil F. W. Wilde in Meeranc, | Nr. 168. Firma Süächsifche Glaëfabrifk

6) Martin Seidel, Fabrikant in Zirndorf, siegelten Kisten: 8 = N - in etnem ver- Königliches Amtsgericht. Abt. 4, «ir. 6092 Zschoke. Wake, Kaiferslautern, 6093 1912, Vormittags 11,40 Uhr. ¡ d Kleiderstoffe Geschä ténummern 698 —729, | ein versiegelter Uag mit 26 Mustern für Blusen- | Radeberg, ein - verschlossener Briefumscdiag, ent- 1 Muster eines Nadelbühshens aus Metall, Holz Ge. istchen: ) eine tagouts{üssel, Fabrik- it : Königsbacher Brauerei, Koblenz, 6094 Sengereì, 4) O.-Z. 400. Firma „W. Künstler‘‘, Manu- | und fe "S Sruirilt 9 Jahre, anaemeldet | und Kleiderstoff@ecs{häftsanummern 730 755, | haltend 2 Musterzeihnungen für de De oder Zelluloid, gefüllt mit Nähnadel und Reklame, | arke „Nizza“, darstellend Geshmacksmuster für ein [ serlohn. [108300] ] Bleicherei, Appretur- Anstalt, Ravensburg, 6095 heim, 1 Muster eines Etikelts, ofen, mit der T ae 1912, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten. | Fläcbenerzeugnisseshußfrist 2 Jabre, angemeldet | Druck hergestellte Kompottschalen, &

durch t Fabrik-Nr. 18 ster | Lafelservice, bestehend aus Teller (alle Größen), In unser Musterregister ist eingetragen : Gebrüder Zierlein, Nj : G : E Nt 26: x ist drei : L Nahtnittags 34 Uhr. K tteller, K teller, Desserttell - für plastisde Erzen nisse, Sleufcis 2 Sg Ee Terrine, Ragoutschüssel, Sauciere, Platte, i Nr. 1923. Heinri Göfser Söhne, Iserlohn, Neustadt V D 6097 Gesa n e E E Geldet E “Februar 1012, Nach- | Nr. 4074/76. Firma W. E j L u a 40S F W, s. Schgctóder in baten, Konfektschalea: Kenfektiabietts, Zader en, aemeldet am 29. Februar 1912, Boradtiaas 104 Uhr, Bee Matte, f (alle E Mo mpotiere, ein e v uts a ai ale lass O E Adolf Biertnger R G Raretera, A T : ; W rig! me tir E E Nabe Ge- | Meerane, Ge jelter Umschlag mit 26 Mustern Î roten Mi egivilen, I mea t g!chale, aagefaß, Senfgefaß, Kuchenteller, | aus Blech gepreßt, mit glattem Mittelstü , plastisches | 6099 Friedrt j , g L ; * icfert, aguer- i h 422 utifel ü l toffePefhäftsnummern 101 126, | körbchen, - -Jardinieren, Mi un u 4 j Sh raemer, Großenhain, ‘6100 Gebr. ó) O.-Z, 401. Johannes Fe s \chäftönummern 1—50 und 51—100, Schußfrist | für BlusenstoffePef{ : Sudker-, Salz- und Pfefferstreuer, Äförserviee;

Mv"ster-Req. Nr. 1596. frist 2 Jahre, angemeldet __ eher, Biergläser, Krüae und Kakeädosen in be-

- - Brotkorb, Fruchtschale, Salatshüssel, / 5 ; A S è ckchwennt - : 5 ieb GRRY, Des s A R T ; Buttervose, Fit owie 2) A Ea L 1918 R et ‘ér 40 E able A Ri ahr, A. G. Moe mee, MLRRENR, » tene n Sciliiaten 2 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1912, Nach- Da enerzengn e Nadmitta s 4 Uhr gl. Amtsgericht Registergericht. Untertasse, Fabrikuummer 20, darstellend Geschmads- | r. 1924. Aug. Grüver, Iserlohn, ein ver- | 6103 Orea 6 E o th, Straßburg, Els, haltend ein Muster (Liote is u Sodawasser mit'| mittags 43 Uhr. j M ie amMärz 1912 : i liebigen Größen und Fassons, Fabriknummern 534 Falda. ; E [108294] } muster für Kaffee-, Tee-, Mokka,, Schokoladservice, } siegelter Umschlag, enthaltend Zeichnungen von Groegin er & Co, °Freibeeub n Li F b Ba nente. 100, Master für plastische Eczeug- | Nr. 4076/78. Fa Eer A ar amg Sr 4 h Das gliche Am1sgericht. und 535, Muster für plastishe Erzeugnisse, uß» In das Musterregister ist eingetragen: bestehend aus Kaffee-, Tee- oder Shokoladkanne | Nettungsring Nr. 165 und Steuerrad Nr. 166, | Huber, Lindenberg, 6106 Bertenfarap & Stleuter, nis, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Fe- ut adete hi E dritte mit 47 Mustern für [108302] Ubr Rodmios R E o

Nr. 222. Firma Franz Emil Berta in Fulda, | (alle Größen), Zucerdose, Milchkanne, Tablett, | plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet Nürnberg, 6107 N ; L c 35 Ubr. : äfts- | Oberndors, Kar. s g, 6 eumeter & Co., Augsburg, Schutz« bruar 1912, Nachmittags 4, ba Co.‘““, Máänn- | Blusenstoffe aus E E E ani C0200, K. AmtÄscht Oberndorf a. N. Nr. 169. Firma Sächfische Glasfabrik ‘in

13, Februar 1912, Nachm. 3,15 Uhr, 37 neue Muster Tee-, Kaffee-, ‘Mokla- und Schokoladtasse, aus Por- | am 6. Februar 1912, Nachmittags 5 Uhr 10 Min frist 3 Jahre, Fläche i i Esch

für Luxuskerzen, Fabriknummern 550/1, 550/2, | zellan und Steingut, plastische Grzeugnisse, Shug-| Nr. 1925. Büscher « Claussen, Jserlohn, | 9. Februar 1912 Bo e erisje, AERAREASES an O I, Luna S enthaltend 4 Abbil- | nummern 385 b [det | Jn: das Mustérer wurde beute unter Nr. 325 | Radeberg, ein veislossenew Briefumschlag, ent»

990/32, 9950/4, 550/5, 550/6, 550/12, 550/13, 550/14, | frist drei Jahre, angemeldet am 2. Februar 1912, | ein versiegeltes Paket, enthaltend Lana\cild aua ‘den 10 E heim, 1 versiegeltes Kuvert, t den Fabrik- | Flächenerzeugnisse, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet} Geler , A. G. in ! haltend 8 Musterztichnungen mit je-3 ver

550/15, 550/16, 550/17, 550/18, 550/20, 550/21, | Vormittag? 8 Uhr. q Metall Nr. 1196, plastisches Erzeugnis, Schugfrist| tene den E At dungen (Photographen pon Den int ven Bals am 13. Februar 1912, Nachmittags {4 Uhr: eingetragen: Geßer Junghaus h sterztihnung j schiedenen iedenen * 1 s