1912 / 63 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

; Bei Kreditbankaktien 858,50, Oesterr. Anderbankaktien 544 50, Unionbank, 1 Wetterberiht vom 10. März 1912, Vormittags 9 Ubr. Wetterberit vom 11. März 1912, Vormittags 9 Uhr. Dritte eila qece

S E ae E Var "Metal L: e nb a ant e zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staalsanzeiger.

E au aba Name der. S schaftéaktien 930 50 Prager Eisentndustrieges.-Akt É| ritung, its Name der ting] ite: aci

, D Ë| * ‘betlitf “London, 9. Mêrz. (W. T. B.) (Schluß.) 24% Eng- | Beobachtungs-| L ¿* | Mind: R Beobachtungs- d sische Konsols 78, Silber prompt 26/6, ver 2 Moriate W/16, | station gs Tate L N Sten station Trte M Stenben M 63. Berlin, Montag, den 11. März 1912.

1, Untersuhungs\achen. Erwerbs- undo er a mri

Privatdiskont 3/16. Bankausgang 234 000 Pfd. Sterl. 4 L 6. 759| meist bewölkt 2. Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. D M Î 7. Niederlafsung 2c. von t 762 ziemli heîter 3. Verkäufe, Verpahtungen, Verdingungen 2c. entli exr Ne ger. À 2 ln agene a Versicherung.

Celsius Barometerfiand auf Meere3-

niveau u, Schwere

in 45° Breite er elfius_ Niederschlag in Stusenwerten *) Bardömeterstand vom Abend

Niedersÿlag 1n ] Stufenwerten®)

Barometerftan! auf in em in

_} Temperatur

| | | |

760| ziemli beiter | Borkum _761,9 /SO 4 wolkig L 762] meist bewölkt | Keitum 764,5 DSO ds\wolkig _ 762 meist bewölkt | Hamburg 764,1 |DNO_ 3wolkenl.

wôlta | halb bed. 3woltig | wolfenl. bedeckt Dunst bedeckt halbbed. heiter halb bed. dededt wolfenl. woltig bedeckt wolfig woltig wolkig

halb bed. halbbed. bededckt

O0 O Gi I Go

QGOIOIDIDIDIDIDIOICIDOI N Mo OMO «l

j d

? |

mla oi ml tOIMO! sl co! ck

f

_ [o

|

Paris, 9. März. (W. T. B.) (Schluß.) 3 9% Franz. 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. Bankausweise.

Nente 94,85. | Madrid, 9. März. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,70. Borkum 759,6 | 762 meist bewölkt j ditgesellschaft ftien u. Akti fte , 2 765|vorwiegend beiter | Swinemünde | 766,5 |ONO 3 bedeckt | ‘0 766vorwiegend heiter 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Naum einer 4gespalteuen Petitzeile 30 „Z. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Lissabon, 9. März (W. T. B.) Goldagio 93. Keitum 762,7 d ; A ) 767] Wetterleu| U 766] meist bewölkt | Neufahrwasser| 766,9 \NO 3\bedeckt | 0 1767| Wetterleuhten _ 1) Untersuchungssachen: zeihnet. Die auf dem Grundstück errihteten Neu- | [110399] Aussteller gezeihneten, vom Eigenkätner Johann

New York, 9. März. {W. T. B.) (S@hluß.) Der Markt Ta eröffnete bei ziemli lebbastèn Umsäßen in stetiger Haltung, das Da O A 767| ziemlich heiter Metnel 767,0 [NO 3sbedeckt 1/0 768 ziemli heiter _ bauten sind noh nicht zur Gebäudesteuer veranlagt. | Auf Antrag der Allgemeinen Deutschen Credit- | Krauleidies in Maßen akzeptierten, am 1. September

| 6

| |

=—-

(Q o Do

Bo

Geschäft bestand aber bauptsächlich aus Umsägen der berufemäßigen | =——= L Spekulation. Im Verlaufe wurde die Tendenz fester und die Preise | Neufahrwasser|_ 767,9 stiegen unter der Führung von Kupferwerten. Unter Nealisierungen 768,7 gaben die Kurse tann mäßig nah; die Börse {loß mangels dbe- | Faden 757 3 sonderer Anregungen bei geringem Geschäft in ruhiger Haltung. | 7 7GL 6 Aktienumsaß 217 000 Stück, Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf | Hannover 761, 24 Stunden Dur@s{n.-Zinsrate nom., do. Zinsrate für leßtes | Berlin 764,8 Darlehn des Tages nom., Wechsel auf London 4,8425, Cable Trans- | Dresden 763,5 lers io de Janeiro, 9. Mrz. (W. T. B) Wesel auf Q S London 162/16. De D ( 14

Kursberi{hte von auswärtigen Warenmärkten. S S Tr Magdeburg, 11. März. (W. T. B.) Zudckerberik. t: L S Kornzucker 88 Grad o. S. —,—. Nachprodutte 75 Grad o. S. München (61,3 4 Stimmung: Stetig. Brotraffinade T ohne Faß | Zugspite 524,7 96.75—27,00. Kriftallzuckder 1 m. S. 27,00: - Gem. Raffinade m. S. 26,50—26,75. Gen. Melis T mit Sack-26,00—26,29. Stimmung: | Stornoway 753.9 Nubig. RobzuckEer Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: März 15,85 Gd., 16,00 Br. —,— bez, April 16,00-Gd., 16,074 Br, | Malin Head | 751,3 ¡— bez, Malt 16,15 Gd.,-16,173 Br., —,— bez, August 16.25 Gd., t 16,274 Bt, -—,— bez. Oktober-Dezember 11,70 Gd., 11,75 Br., 749 —— bez, Januar-März 11,75 Gd.; 11,80“ Br, —,— bes. | Balentia 749,0 eml Stimmung: Behauptet. i F A (Konigs Pr.) Î E. g f A S vg März. (W. T. B.) Rüböl loko 65,00, | Scilly wolkig ziemlich beiter Scilly 757,9 |O 9 wolkig | 81 7754| ziemli D ir Ma 00. (Cassel) | | | (Cassel) : [110735] eschluß. nSDc ® | Staatéanleibe vo i Nr. 193 üb Bremen, 9. März. (W. T. B.) (Börsenshlußberidt.) | Aberdeen wolli 0 meist bewölkt 62,5 |Windst. ig | 5 2759| meist bewölft Die wider den zur Diéposition der Ersaybehörden | Nr. 15515 und Serie 10 Lit. B Nr. 48 713 zu je aatéanletbe von 1902, Serie B Nr. 193 über tember 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Privafnotierunzen. S@mali: Fest. Loko, Tubs und-Firkin 474, g _0 [02 T Aberdeen 762,5 |Windst. [wolkig | - 1 Sa j énilassenen Matrosen u T D dem | 1000 #. S M Tre C Nrn. 751/52 über is I 6, | unterzeichneten Geri@t anberaumten Aufgebotstermine Schmalz, Doypeletimer 48}. Kaffee. Behauptet. Offizielle Shields s 9 |bededt 3753| jiemlih heiter Sbtelds 761 5 [Windst L gemlid beiter Landwehrbezirk Arolsen am d. Dezember 1911 er- 4) auf Antrag des Kaufmanns Leonhard Jordan Nen. 3963 ‘a0 S : ex 29 dro erie E fejue Ne E a S e Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Still. Upland ! | (GrünbergSchL.) B . | Le —a R ea) lassene Fahnenfluctserklärung wird hiermit zurüd- p En der 34 qlujae Pfandbrief der bayerischen ; f E == À „M upon per e dens E a erfolgen wtrd. 4 F f K . j j BTES . a SP Lit. b « a o 7 p en l G Mo Eng 9. x S B ormittagsbertcht.) | Holvbead 53,3 1d beiter | 3 |750| ziemli heiter Holyhead 760,2 |Windst. |Nebel | 5/0 [756| meist bewölkt_ gezogen. zx, 200 A a a N G Berliu, den 9. März 1912. Königliches Amtsgericht. ere Ar: -mlbceivhndes L Produkt B fis | (Mülhaus., Els.) T [, [,(Mülhaus,, Els.) i Basel, den Geriht der 22. Divisi 5) auf Antrag des Spitalpfründners Andreas Per Poren a A D (108627) A Zudckermarkt. Stetig. übenrohzuder Ï rodu a AUINaus., BLS. | | (MUINaus., Eis. der 22. vision. I E antrag des SpPitatp{rundner ( S s E ufgebot. 38 9% Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, März | Isle d'Aix 754,4 |6 Dunst 754! ziemlich heiter Isle d'Aix 758,7 |S&O [wolkig | 7/3 [758| meist bewölft T S Möst in Nesselwang der 4909/6 ige Pfandbrief der | [110865] Aufgebot. 1) Der Kleinbürger rb Vetter und seine Che- 15,874, April 15,924, Mai 16,10. August 16 273, Oktober-Dezember | (Friedrichshaf.) [L [(Friedrichshaf.) ' [S R E Lon 16. Februar 1912 süddeutschen Bodencreditbank in München Serie 32 | 1) Der Konsul Hermann Ferdinand Lambrecht in | frau Berta Vetter, geborene Schlombah, sowie 11,724, Januar-Mârz E Ka ffee. Ruhig aber behauptet. Good | St. Mathieu | 753,0 |€ 2 \bedeckt 3 \753\vorwiegend heiter | St. Mathieu | 759,2 O 1\wolkig | 9 4 |756[Nachts Niederschl. A gegen den Rekruten Fran Schneider ls ten pr n 743 N a balters M Id Nürnberg, 2) der frühere Hofbesißer Heinrich | beider Tochter Hedwig Vetter, jeßt verehe!ichte average Santos März 664 Gd., Mai 66} Gd., September 67 Gd., | (Bamberg) | (Bamberg) Candwehrbezirk Düsseldorf wird nah Ergreifung des | ; e ia s U n f s E ó Dietrih August Röders in Harburg a. Elbe, Käselig, sämtlich in Golßen, 2) der Kossät Guftav Dezember 66} Gd. Grisne 754,8 wolki 757 vorwiegend beiter | Gris 759 1 |S 2Dunst | 57lvorwiegend beiter Beschuldi Fnebob in Nürnberg der 3F °/o ige Pfandbrief der [üddeul|en | beide | vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. | Schmiedih.n in Bornsdorf, 3) der Büdner Karl Budapest, 9. März. (W. T. B.) Raps für ca E g 4 g ned E n puenk e —[=— E D elaGet is 8. Ma 1912 Bodencreditbank in München Serie 38 Lit. K | Wittern, Mollwo 1, Schorer und Munck in Lübeck, | Juris, der Landwirt Robert Jurish, Frau Büdner August 15,60. Paris 755,0 |S 2|woltfig 756 Es Paris 761,1 (SW 2sheiter (5 V 190 N Söniali d L Geri ht d 14. Divisi Nr. 182 727 zu 200 . e / haben das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung | Berta Kunja, geborene Jurisch, die unverebelichte London, 9. März. (W. T. B.) Rübenrohzucker 889% | Vlissingen 755,6 woltig 3/ 0 [758 Vlisfingen 759,9 [SW 2\Nebel | 756) i önigiches Serichl der 14. Division. 7) auf Antrag des Lhrers a. D. Heinri Dierich | folgender von der Deutschen Lebensversicherungs-Ge- | Pauline Surisd in Neuendorf, Frau Stellmacher März 15 h. 64 d. Wert, ruhig. Javazucker 96°/% prompt | Helder 7574 wolkig 0 [759 Helder "760,3 |[ONO l1lwolkig | 6| 0 7! [110734] Verfügung. in Frankfurt a. O. die auf Ursula Dierich, Lehrers- | sellschaft in Lübeck ausgestellten Policen: Nr. 84 099 Wilhelmine Gohmert, geborene Jurish, in Blumen- 16 \h. 3 d. Verkäufer, willig. STIRe 766 5 i S TEnl 7E Bodoe O E 7A | Die gegen den Füsilier Ernst Heinri h Menzel tochter in Frankfurt a. O., lautende Versicherungs- | (Lambreht) vom 28. Januar 1884, zugunsten der | felde, Frau Büdner Marie Jurish, geb. Jurish, in Uverpool, ‘9. März. (W. T. B.) Baumwollen- 42 ie E R E R a 2 tai, 5. Füs. - R. 73, wegen Fahnenfluht, unter dem | police der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank | Ehefrau Klara Lambrecht, geb. Pabst, lautend, | Krugau, 4) der Gutsbesiger Eduard Paschke in Wochenbertcht. Wochenumsaß 44 000, do. von amerikanischer Christiansund | 762,9 |DSV 2halbbed. 759 Christiansund Windst. [wolkig L U E. i 14. Oktober 1911 erlassene Fahnenfluchtéerklärung | in München A 3b Nr. 14 594 vom 17. Juni 1896 | Nr. 119 342 (Röders) vom 27. Juli 1899, zugunsten | Gießmannsdorf, 5) die Frau Lehrer Jda Harrich, Baumwolle 38-000, do. für Spekulation 1300, do. für Export 3000, .| Skudesnes 762,6 |SO 4sbedeckt 759 Skudesnes j wird hiermit aufgehoben. über 120V M. ; _ | des Sohnes Richard Röders lautend. Die Inhaber | geborene Mudlagk, in Sachsendorf b. Cottbus, ver- do. für den Konsum 39 000, S u P aale NVards 764,3 |W heiter | —5| 0 742 Nards BARREEO aaa & N Dia Prest ce Antrag bes Taglefs Laue R eet es O ausge prach Nee L geen E R L durch E A ga: Gesfamterport 22 000, do. Import 175 000, do. von amerilant|cher | = E Rg r A eriht der 19. Divifion. Pprestel in Vber]o), des Grenz ) : pätestens in dem Termin am a y r. Kessel in Luckau, zu ur 8anwalt | E Skagen 766,1 |SSV dö[Dunit : 764 Skagen in Lambach und des Malergehilfen Johann Michael Vormittags 10 Uhr, hier anzumelden und die | Schläger in Lübben, zu 5 durch Justizrat Carstens

S0 Pn

759 |Nachts Niederschl. | ahn | 760,1 1W URegen | 6| 3 757 Nachts Niederschl. [110736] Fahnenfluchtserkläruug Der Versteigerungsvermerk ist am 17. Februar 1912 | Anstalt in Leipzig wird das Aufgebot der von der | 1911 fällig gewesenen Wechsels über 47

769 meist bewöltt 763 Arbett | 9 0 [760 meist bewöltt in das Grundbuch eingetragen. Sächsishen Kammgarnspinnerei in Harthau aus- | d. d. Blauéden, den 4. Juni 1911. Die Inhaber st b Hannover 762,9 [D 3 bedeckt 2/0 760 meist bewöltt und Beschlaguahmeverfügung. Berlin, den 29. Sebria 912. gegebenen, mit Nrn. 282, 925, 1398, 1602 und 1982 | der Urkunde werden aufgefordert, ipatcfiens in dem

j 763g (T a 9 0 763 emlid belt 764 ziemlich heiter Berlin _763,9\D __ _—_ wo ati _0_ 763 _iiemlich heiter E d M Loe il E R d O Dadcner Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7. | bezeichneten Inhaberaktien, d. d. Harthau, den | auf den 4, Oktober 1912, Vorm. 9 Uhr, vor 764)vorwiegend heiter | Dresden 761,4 |ONO 2'bedeckt | 4/0 761| ziemli heîter_ Nr. 14, geb. 11. 8. 89 in Zell, Kreis Dappoltoweiler —— 18. November 18839, über je 1000 #4, welche in | dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Auf- 766| meist bewölkt Breslau 763,40 9 bededt 766 ziemli beiter E ga Fnenfinét, wird, aut -Srund dec 6& 69 MOA / Aufgebot. t einem beim Kaiserlihen Postamte 2 zu Leipzig am | gebotstermin ihre Rehte anzumelden und die Urkunde 767| - meist bewölft Bromberg | 766,1 |NO 2bededt 67 vorwiegend heiter des Militärstrafgeseßbuchs sowie der §8 356, 360 | cem A I E is n BETO E O E aufgegebenen le E Bares t ven widrigenfalls die Ausshließung mit ihren 755 ziemli beiter | Meg |760,1W I bede |_?_1_ 797 meist bewdlfi der MilitärstrafgeriStsordnung der Beschuldigte bier- | ufgebot M Sve ver Mo E e A: De: Bie | cia E E 759] ziemlich heiter | Frankfurt, M. | 759,7 /NO 1/Dunst [757 ziemlich heiter dure reines P i ch ; | rg vrrir dig 1) auf Antrag der katholishen Kirchenstiftung | dieser Aktien wird aufgefordert, spätestens in dem Heydekrug, den 2. März 1912. 759| ztemlih heiter Karlsruhe, D. | 760,6 [WSW 3 bedeckt _8/ 1 7756| ziemlich heiter _ Colmar i. El, den 6. 3. 1912. j Neilling in e arina, die 49/0 ige, wegen Zie auf den 14. November 1912, Vormittags Königliches Amtsgericht. Abteilung 111. 762 vorwiegend heiter | München | 761,1 [SW 4 Regen 3/3 [758 Nachts Niederschl. Gericht der 39. Division. ause Lv tes B A 2 ENE: anberaumten Beet min Joe or fe | [110420] Aufgebot. E gend ear |) Zugspige 620,6 N Arent 10 I 2E mel Lewe, [110733] Fa neufluchtserklärung gemeinen Bayerischen Staatsanlehens Serie 4 déren Kraftloserklärun erfolgen wird. utt Die Reichsbankstelle in Görliß hat das Auf- (Wilhelmshay.) | | f} (Wilhelmshav.) Sn der Untersuchungssache gegen den Pionier der Kat.-Nr. 830 zu 200 4. Chemnis, den 5. März 1912. E des an nie Reichsbanknebenstelle Muskau 50| méist bewölkt | Stornoway | 760,7 |N 1halbbed.__1/ 0 757 meist bewölkt Rôferve Friedri Schnoor aus dem Landwehrbezirk Mes A der Kaufmannswitwe Anna Königliches Amtsgericht. B. Berlin vefts N A p Mig Mrd: B a G E: i [Kie Kiel, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Kinder “ib lie Bett n threr E [11076] Erledigung. i 31. Dezember 1911 fällig gewesenen Wechsels über meist bewölkt | Malin Head | 759,7 |S wolkig |_ 6/2 [755 ziemlich heiter _ : & 69 ff, des Militärstrafgeseßbuchs sowie der | [ice die Sculdverschreibun e 40/0 igen Münchner | , Von den in Nr. 282 des R.-A. für 1911 (be- 497 4, ausgestellt zu Berlin am 22. August 1911 2 (Wüstrow i. M.) 256 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be- | Stadtanleihe von 1908 Buchstabe D'Ne 1033 úber | ritigt in Nr. 285) ad 5319 IV. 7. 11 u. a. ge- | von D. Rofenblüth u. Co in Berlin, gezogen auf 1 (

i —Ij di Oi do C2

Ó

G O Do! Gs

VIOESO

d

3 ch8 7

5 L A Ö 1

i

S

m i 7 7

|—

4

j | | | 4

prd

do |

(l

4 c

p ck

(Wustrow i. M.) S L L . | culdigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 500 M. sperrten Wertpapieren sind die nachstehend auf- | und angenommen von Leo Mathews in Muskau,

É t li it F, : wo 2 l | C 754 , ) h ziemlich beiter Valentia 761,5 |Windst. wolkig |__4 2 | ziemlich heiter _ e 2 Mle 1912.

J

Q [Q Q GESOS Go

Tenioabo. Pr. é [ N auf 8D geführten ermittelt und werden dem Verkehr frei- | zahlbar bei Arthur Sallmann, ebenda, beantragt. Umge) Königliches Gericht der 18. Division. 3) auf Antrag des Oekonomen Ludwig Dengler gegeben : Der unbekannte E ea des Wechsels wird E

z Mat Sia : : Ben Bercinsbare e n Boie 4 U N Gouponbogen zu 12000 #4 3 9% Bremische | gefordert, spätestens in dem auf den 25. Sep-

o [m

ter

Q Q O co

eatvets ———_—___——

Q

J

5 Di

I] 00 DIS 2 S

J

WSW 14 halbbed. 2 h OSO ds|bedeckt | 762 Hanstholm 7 [DSO Usbebeckt

S

|

«3! ll I Al I No

9:

S Go

Baumwolle 157 000, Vorrat 1 174 000, do, von amerikanischer Baum- : E : ¿amb nd alergehilf i 0

wolle 1 067 0C0, do. von ägyptisher Baumwolle 58 000, e fragiend Hanstholm 763,4 |[SO 3|wolkig 2) VSO 4 BRSRI N A E S T S ZEES SN E S227 G A I Prestel in Nürtingen die auf Michael Prestel, Pri- | Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloe- | in Cottbus, haben das Aufgebot folgender abhanden nach Großbritannien 338-000, ‘do. do. von amerikanijer Baum- | Kopenbagen | 767,4 |SSO 2|Dunst 0 [765 Kopenhagen 39,2 [OSO 6|bedeckt aats n Daun, gigutende Verp erung ee der | erflärung der Urkunden erfolgen wird. gekommener Urkunden beantragt: L

2/0 (767 Stodbolm | 773,2 [NO 2|bedeckt c Bayerischen Hypotheken- und V echselbank in München | Lübeck, den 23. Oktober 1911. 1) Vetter: der Sparkafsenbüher der Ständischen

0 2] 2) Aufgebote, Verlusi- u. Fund- [43 r Anttae bes 40 Daa EA iat Dos Amtsgericht. Abteilung 7. Nebensparkasse in Golßen: a. t: C Nr. 445 über

E l eti 9) auf Antrag de T in GUga G “e R H A 3 4, lautend auf Hedwig Vetter olßen

; ; 7 ; SER 5E 7 ; i Ls ; 10417 bot. : 5 ¿

Nr. 3 für 100 kg März 504, April 50k, Mai-August 503, | Haparanda 772,7 Windst. Nebel 0 768 Haparanda 4 ¡NO 2Schnee —12 sachen, Bustellungen U, deral, Ee N Obere Ee Sts E Tel orelditetthe Ui Ardéecht in Hannover, b. fit. © Nr. 2e über 168,94 „e, lautend auf

Oktober-Januar 37#F- f L Wisby 770,0 [Windst ¡Nebel 0 [768 Wisby 5 1NO Hbhebeckt '—0.1| j Ellcah L Gaubobres a: S,-/bes Gifen bahnseketärs: vertreten durch die Rechtsanwälte Nölke und Dr. | 5 o 5 s N S Lit. A E H ada agr

Amîiterdam, 9. März. (W. T. B.) Java-Kaffee | Farlitad 768,5 |[SO Zegen | 2/0 [66] Kartjtad 73,0 [Wtnojt. ¡dedecki | —U/ 2 | [110403] YWRRZEVEL He L Ae U das i gattin Marie Hirschauer in Kempten, des Wachs- | Geiß in Hannover-Linden, hat das Aufgebot der | Gz [en d. Lit. C Nr. 3760 tber 135 83 T Gade A

Ret M vg L Fn (W. T. B.) Petroleum. Archangel 766,6 (S 1/Sthnee Ln 3 761 Archangel H 9,L [Winbst. [Nebel _|—19 ‘0 77f t O E Bn Si E MS beltoene tun lBruntkuce ziehers Eduard Ellgaß in Markt Oberdorf und des Rue e Goika “ait Betwdibias R auf Paul Vetter in Golßen; i | Bs

Rofine Ee n lafo H fel, Hre (2e Qa s, Bee | A 704 M Mt —1 0 f De 188 ID 2 da 40 r —— F von fer, Sensavi Bam 49 q Biatt f 2880 | Se Wo u) Berni Guta Krufmnesobn | Gnade beantragt „Bie Mbgber de Mesgeden | a, pn Gems Borna) Bott Me Wn

do. Avril 224 Br. do. Mai - Juni 222 Br. Fell. | Riga /69,6 |Windst. [Nebel Riga |_766,8 (NO 2sbededt 1/0 76 De L amen: r Chef ju des Bergwerks in Oberdorf, lautende Versicherangspolice der Baye- | werden aufgefordert, spätestens in dem auf Mon- | Ahteilung 111 Nr. 1 und 2 für Johann Christian

Schmalz für März 113. 565 5| Tg tim tee] E Err T e L U R auf den Namen der Ehefrau des Bergwerksdirektors | 11 Lrt l L ck 1912 : : 1 i R Port, Y. März. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle | Wilna E E A E C e E : Sul, Marta geborenen Treue, zu Berkin, einge- | rishen Hypotheken- und Wechselbank in Wkuchen tag E e bein negeicneien Gridt, Volres, | August Riege bezw. für Zohanne Christiane Karoline loko middling 10,60, do. für Mai 10,43, do. für Suli 10,55, Gorfi | 764,7 |[NNOD 3\dedet |_0,2/ 4 (660) Gorki | 763,9 [DSV 2 bededt A 1E tragene Grundstück, bestehend aus: Vorderwohnhaus | A 3 þ Nr. 6931 vom 31. Mai 1890 über 1000 #. wea Ne n er M6. anberaninten Aufgebots- Rietze eingetragene Hypothek von je 2% Talern;

do. in New Orleans loko middl. 10°/16, Petroleum Refined Warschau | 765,8 N 1\bedeckt | 765) . Warschau [765,5 |[NO LUhbedeckt | 1/0 [766 mit linkem Seitenflügel, Doppelquergebäude, Hof, | , 10) auf Os des Schla&termeisters Johannes terzatus ihre Yan anzumelden und die Urkunden 3) Jurish: des Hypothekenbriefs über die auf (in Cases) - 10,10, do. Standard white in New York 8,20, | Kiew | 762,2 [SO 1/|Nebel | : Kiew | 762,9 [Windst. [Nebel | 1/1 i Garten und abgesondertem Klosett, am 14. Mai | Lund in Flensburg die auf Elise Emma Karoline vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der dem Grundbuchblatt Duben Blatt Nr. 1 in Ab- do. Credit Balances at Oil - City 1,50, Schmalz Western Wi | 7639 | Z [6 bb Wi |759 3 [Wi “K d T K F Peblortoiegenb. beiter 1912, Vormittags AA Uhr, durch das unter- Lund, Schlahtermeisterstochter in Flensburg, lautende Urdugete + éfülaen i ag teilung T1T Nr. 7 für den Büdner Christian Jurish steam 9,30, do. Nobe u. Brothers 9,45, Zucker fair ref. Muscovados | 5 s |———— [S E e Ms E 759,3 ¡Windst. bede e Po een verter zeihnete Geriht, Neue Friedrihstr. 13—14, Versicherungspolice der Bayerischen Hypotheken- und Hannover, den 4. März; 1912 in Neuendorf eingetragene Hypothek von 300 4 ;

4,11, Getreidefraht nach Liverpool 34, Kaffee Rio Nr. 7 Prag |_764,6 NO 1Nebel | 1) Prag (DET 9) 0 [762| meist bewölkt I[1. (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113—115, Wechselbank in München A 3b Nr. 13 664 vom Königliches Amtsgericht. 34 4) Paschke: des Hypothekenbriefs vom 12. August loko 142, do. für März 13,32, do. für Mai 13,36, Kupfer | Rom 764,1 |D lsheiter | 7659| —— Rom | 76,6N llhheiter | i 9. November 1895 über 1000 #. g E 1872 über die auf dem Grundbuchblatte Luckauer

Standard loko 14,373, Zinn 42,50—42,8%. Florenz 763,3 |0 - 2\bedeckt | 764 —— Florenz 763,9 S 3bededt |

A

[D D oi S8

wolle 292 000. A Stockbholm | 770.7 |Windst. [Nebel Parts, 9. März. (W. T. B.) (Shluß.) Rohzucker | Sernösand | 771,7 [Windit. [bedeckt

fest, 889/69 neue Kondition 433—45. Wetßer Zudcker stetig, 768 Lernösand 5,2. N 2|Schnee | —s| 2

J] =J| J}

F I A

F aoLas

760,5 N 1bedeckt |

(C Ga versteigert werden. Das Grundstück Karten- i 1 e _ derte 43 Parzelle 836/281 der Gemarkung Berlin 11) auf Antrag des Kaufmanns Theodor Finfter- | [110407] Beschluß. Landungen Band XXI11 Blatt Nr. 933 in Ab- H Lie. ist nah Artikel 6376 der Grundsteuermutterrolle walder in Peissenberg die auf diesen lautenden | Auf Antrag der Erben der verstorbenen Johanna | teilung 111 Nr. 2 für den Rittergutsbesißer Eduard

d E E : 6 a 50 qm groß und nah Nr. 2831 der Gebäude- Versicherungspolicen der Bayerishen Hypotheken- | Bennekemper und der Theodora Bennekemper, geb. Fa in Gießmannsdorf eingetragene Darlehns-

Cagliari 765,0 NW_3\bedeckt | 0 1762| —— Cagliari 766,1 NW 3\wolkenk.|_1:

Verdingungen. Thorsharn | 752,1 [Windst. wollig |_2—8 Thorshavn | 759,0 S wolkig |__5 9

_—1756 as ' steuerrolle bei einem jährlihen Nußungswert von und Wechselbank in München A 4d Nr. 32 725 vom | Humpert, vertreten dur den Kaufmann Kippels zu | hypothek von 150 Talern ; Der Zuscchl auf die von dem Verwaltung®ressort der j 759 7 |Windît. | Ï 749) Gei Sevdisfic | 759 7 |Y eibalbhed.| 754 Rio | 13 880 M mit 552 A Sahreébetrag zur Gebäude- 24. März 1904 über 5000 F# und A 4d Nr. 35 000 Cöln, werden aufgeboten die Kux|cheine der Gewerk- 5) Harrih: des Hypothekenbriefs über die auf t aaa M L STA D éR Eebri Sevaaniord _| [0L, Zin}, ned. 0 A QUEoO 02,5 (indie DELO N D 4 vom 15. April 1905 über 3000 #. {haft Guther Muth bei Herborn, Bergrevier Dillen- | dem Grundbu{blatt von Bornêdorf Band 1V Blatt

Kaiserlichen Werft ilhelmsbav 14. Februar 1912 3 7 T1 teuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk is am t? L DUOO M f L Ln IEeT f! Mde ine Wricheiitexbtidune Rügenwalder-| E I una vei M steuer veranlagt Der Be hrtvbud eingetragen. | 12) auf Antrag der Privatierswitwe Rosa Wagner | burg, Nr. 61-70 und 81-90, lautend auf den | Nr. 84 Abteilung U1 Nr. 20 sür den Kossäten

L f | | j | verdungene Lieferung von Weichen und Weichenverbindungen für den x 767 E IBGD 2! a A - 67 9 [s | 0 / : L | E —70 und , “Tur t Ausbau der neuen Torpedowerft i] der Si L rriei-Bétg- minde E ¡OSO 2\wolkenl. 0,4 0 1798 meist bewölkt meinde 12 ENO 4bédest 02 S Berlin, den 1. März 1912. 85 K. 15. 12. | in Erding der auf den ge Peter | Namen: „Fräulein Johanna Vennuekemper zu Richard Nißschke in Bornsdorf, jet in Zaacko, ein- werks- und Hüttenverein A.-G. Osnabrüdck erteilt worden Skegneß | 759,1 |SO l1bedeckt | 6/0 759 : Skegneß | 760,7 |NNO 1 bedeckt 4 757 Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Nbt. 85. Wagner in Erding lautende Versicherungs\chein der | Aurorahütte bei Gladenbach, jeßt in Gießen“. Der | getragene Restkaufgeldhvpothek von 8150 . L Et aan | 76,3 |/N 2 bevedt 4/3 764 /anhalt. Nieders. | Krakau | 763,9 NO 4 Regen 29" [110404] Zwangsverfteigerung Bayerischen Ovpotheken- und Wechjelbank in Lünchen | Inbaher der Urkunden hat spltestens in bem Auf- | Die Inhaber dex Uuunnen Been Bn 763 [N o E 1 TTTSBSCCR T A eee f 7 71 5 [N E 565m e Moperidi t j Ï r. 9102 vom 14. 2 ( er : stermin 27. Un spätestens i 27. t 1912, Belgi Leiera 702,6 IRNIOS Ae U lanbali Lieber l. ezu dera : Cas UNO 1 edes! Le deri: | Im Wege der Zwangsvollitreckung soll das in | Die Inhaber vorbezeichneter Urkunden werden Bormittags, seine Rechte hei dem alitAhdeten Vorm. 10 Ube, vor beat ardecceneción Grid A, ige ai E ; E E e Hermanstadt | 763,6 |NW 2s[bedeckt | d 1 [761|_meiit bewölft Hermanstadt | 766,3 |S l\bedeckt | 0 [766] metit bewöltt Berlin, Schreinerstr. 8, belegene, im Grundbuche | qufgefordert, spätestens in dem auf. Freitag, den | Gericht, anzumelden und die Urkunden vorzulegen zur | Zimmer 13 anberaumten Aufgebotstermine ihre Lastenhefte können vom Burean des adjudications in Brüssel, Nue | Fest 764,6 D 1lbedeckt |_ 9/0 [764 eiter 7619S 3hbededt |_10/ 0 7761| meist bewölkt von Lichtenberg Band 42 Blatt Nr41310 zur Zeit | 31, Mai 1912, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer | Vermeidung dez Rechtsnachteils, daß die Urkunden | Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, | 7467| L 0 (Lesina) der Eintragung des Versteigerungsvermerks E den | Nr. 88/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße | für kraftlos erklärt werden. widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird. meist bewölkt _ Bs 7 es n E Her, E Geri de A ihre Rehte bei dem | Herborn, den 28. Februar 1912. Luau, den 23. Februar 1912. ——— erlin, Schreinerstr. 8, eingetrag / unterfertigten Gericht anzumelden und die Urkunden Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht.

des Augustms 15, bezogen werden. Z 7 —— E Die für den 6. März Börse in Brüssel ausgeschriebene O fEe Abends) (94,0 | 46,7 [Windst. ¡Schnee stehend aus: Vorderwohngebäude mit rehtem Seiten- | vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er- 758 : : flüúgel, Quergebäude und Hof, am 2. Mai | folgen wird. 9 [110416] Aufgebot. {110408}

Verdingung für die Lieferung von Briketts für die Marineverwaltung | —T0.0 E 1912, Vormittags AUA Uhr, durh das unter-| Müncheu, den 7. November 1911. Die Firma Rosenthal & Neumark in Duisburg, | Das Herzogliche Amtsgericht Lutter a. Bbge. er-

in Ostende hat nit \tattgefunten, ta die Marineverwaltung mit Gherbourg belgischen Lieferanten Verbandlungen eingeleitet hat. Clermont

ihnete Geriht an der Gerichtsstelle —, Neue K. Amtsgericht. vertreten durch den Recht‘ anwalt Traugott in Duis- | ließ heute folgendes Aufgebot: Der De

elo, ver»

90. Márz 1912, 11 Uhr. Börse in Brüssel: Abnahme alter | Biarriy Materialien der Post- und Telegraphenverwaltung gegen Zahlung: Nizza

o D

|

C O Oi

J

E) al ei S

S

0

bedeckt |_9/0 764/vorwiegend heiter | Triest)

Windst. |wolkenl.| —8 —758) (Lesina) |eReytjavik | |

|

Ï

S 1 © S

j

| vorwiegend heiter | (v Uhr Abends) | Cherbourg

j

7644S Z2lheiter | 6 3 [764 : Ne 54,4 |S 1|wolfig | Clermont | 762,5 [Windst. [heiter __

O] i

/ Z 760,8 |S 1/Nebel

cio =2| I]

G 758,1 |SSW 4/Regen 2'757 Biarriy | 762,1 |SSW 3bedeckt |_1

Va

|

i Dee iitie netntmietenón: D ; «s E api dicie ¡“S = | ifaitderiuns 24 ck47: E acn: 9 5 1760 + j 1 z E L

ck ¿ Abäntfle eisendrabt, Blet:- Li abel Alu _799,8 |D 3 wolkig | 2 762 Nizza | 762,» [Windst. [wollig |__N 2 (0 riedrichstraße 13/14, 111. Stockwerk, Zimmer / E R R Tre E burg, hat das Aufgebot des angebli verloren ge- | Alexander Mackensen von Astfeld zu A

Stn U ette E A eule ‘von Geilea Sin, Perpignan | 7544 W 1\balb bed. | Perpignan 761,3 |SW_1\wolkenl. “On - r. Ma versteigert werden. Das 5 a 04 qm (110400) Bekanntmachung. gogen am 31. März 1912 fälligen und beim treten durch Justizrat Russell in Goslar, hat das

Leder usw. Speziallastenheft Nr. 1105 postes et télégraphes. Belgrad,Serb.| 765,4 (SW 2'wolkenl. 3 763) HBelgrad,Serb.| 763,4 [S 3|/bedeckt | 10 0 [764 große Grundstück, Kartenblatt 48 Parzelle 1643/179 | Das „auf Antrag der Privaticrswitwe Babette | Barmer Bank-Verein Hinsberg, Fischer und Comp. | Aufgebot des angeblich bei einem Brande vernich!eten 1. April 1912, 12 Uhr. Station Lüttih-Guillemins: | Brindifi ; 7673 WSW2|[wolkenl T Srindisi 764,5 S 3/hededt 131 0 (768) der Gemarkung Berlin, ift in der Grundsteuermutter- Thenn in Augsburg dur Beschluß des Amtsgerichts | in Hagen zahlbaren Wechsels d. d. Duisburg, den Hypothekenbriefs vom 19. Dezember 1907 über die

Lieferung von Pflaster- und Bordsteinen flir die Station Nivage. | 5 r] t eits —— S ——————— l ————— Sam R (olk E E A L : rolle unter Artikel 21880, in der Gebäudesteuer- Augsburg vom 28. Dezember 1909 erlassene Aufgebot | 31. Januar 1912, über 925 #, der von ihr auf die | im Grundbuche von Astfeld Band T1 Blatt 100

10 000 Fr. ; Sicherheitsleisiung 1000 Fr. Lastenheft Nr. 107 kosten- Moskau 769,4 (O _1/Schnee | 1/2 (69 Moskau _767,8 D _2sbedeckt | 0,5/ 3 /769 | rolle unter Nr. 635 eingetcagen und bet einem | der Anlehensscheine des Nugsburger Lotterieanlehens | Firma Gebr. Heineberg in Hagen gezogen und von Seite 423 in der dritten Abteilung unter Nr. 3 ein-

A S / T5E 5|wolkig E jährlißen Nußungswert von 9500 #e zu einer | über 7 Fl. Serie 902 Nr. 92, Serie 232 Nr. 43, | dieser angenommen worden ijt, beantragt. Des- | getragene Hypothekenforderung für ein Darlebn von

| | | | j

frei. Eingeschriebene Angebote zum 28. März. Lerwick 755,6 |SSD ä/bedeckt fe O a “763,8 |SSO dswolkig |__ 6) E R [i : E gte M 2 ir. Æ9 | | 1 e8- | ( e [aas T S A (8 ck59] Geb j von 360 #4 veranlagt. Der Ver- Serie 1652 Nr. 80, Serie 1652 Nr. 81, Serie 1652 | gleichen hat der Kaufmann Max Halpern in Cöln | 2000 # bustäblih zweitausend Mark verzins- S A i a Helsingfors | 769,8 W 1\bedeckt . E amilie 773,8 D S éililauias : pte lian g ist am 31. Januar 1912 in das | Nr. 82, Serie 1652 Nr. 83 und Serie 1652 Nr. 84 | am Rhein, Mauritius-Steinweg Mr. 29, vertreten | li mit 4°/ vom 1. Januar 1908 ab, cagetraa E C T TRN E R Kuopio | 771,9 |NW Usbeteckt S | 777,6 (SW 1 'hedeckt Grundbu eingetragen. 87. K. 14. 12. ist durch Zurücknahme des Aufgebotzantrags erledigt. | durh den Rechtsanwalt Nassau in Hagen, das Auf- | den obengenannten Antragsteller ausder uldurkunde Zürich | 759,3 [N 1svalbbed| 2/0 [760 (65,0 /W Asvedectt 6|_3 1409] ett | Verlin, den 2. März 1912. Augsburg, den 6. März 1912. for des angeblich verloren geaangenen, auf einem | vom 18. Dezember 1907 am 19. ber 1907,

2 So Kebodt | 9 0 [760 Boni 7631 \SW 9 T0 760 bio K iht Berlin-Mitte. Abt. 87. Der Gerichtsschreiber des Kul. Amtsgerichts. ormular für einen eigenen Wechsel ausgestellten | beantragt. Der Inhaber des vorbezeihneten Hypo- Genf O O Gebet Y 1, E [SW 2PTegen Ls | A i —— nigligjes O a Tae Blankowech\els über 800 4, der lediglich die Summe thekenbriefs wird aufgefordert, spätestens in dem auf

Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen E aid ß L E l a Lugano 762,9 (NW_1/dedeckt 4 38 Lugano 761,5 (NNW 1 Regen 10 E [109515 Zwangsversteigerung. [110727] Aufgebot in Zahlen und Bu@staben und die Unterschrift Lasar | den 15. November 1912, Vormittags 11 U! | cus Im Wege der wangsvollstreckung soll das in | Der Kaufmann Martin Diepgen in Aachen hat | Go?dmann enthielt, beantragt. Die Inhaber der | vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Lutter a. B e.

S Säntis 557,4 (SW 6 halbbed.| —6 558 Sinis | 554,4 WSW6 Schnee | —7| —|557

/ n ' a M0 1 et S ; 9 | veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Budapest |764,2 [Windit_ Dunst [4/2 762Vorm. Nieders]. Bubatelt | 7624 SSO 1 lbevedckt 6/9 [763] meitt bewölkt_ Seit hele fue, im Grundbe pon De aug ing) e e T a Cel secvite, i Maas : tas Wesel werden aufgefordert, spätestens in dem auf | anberaumten Aufgebotstermine e Rechte angt 1 Ballonaufstieg vom 9. März 1912, 84 bis 9} Uhr Vormittags: Portland Bill| 753,1 [DSD 1 [wolkig - Portland Bill| 759,7 [ND 1/halbbed/__ 6 —| —| a Versteigerungsvermerkes auf den Namen des Tischler- | auf je 150 4 und auf den Namen des Herrn Martin v Ee O T tee Ne. 18 m lis Vg aEilogeclärung ieser Urtiabe F

St orta 765.7 |SW Regen : 768,1 Windst. |bedeckt | 15 —| Mm meisters Heinrih Schölzki in Neukölln eingetragene Diepgen in Aachen, beantragt. Der Jnhaber der 1 e i E L : Da Pz G R I i 1912, Vormittags | Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf N anderm ten A vorzaleen, erige N Bbge., den 17. Februar 1912.

Seehöhe . « . « .| 122 m | 1000m | 1500m | 2000m | 4000m | 5000 m | Coruña | 756,6 |S Z'bededt wié Coruña 762,5 [WNW 3|bedeckt | 2 —| —| rundstück am "7. a : i A i l , S L E S in 04 j 10 Uhr, dur das unterzeihnete Gericht, an der den 26. September 1912, Mittags 12 Uhr, I ; : : Temperatur (0° 0,2 07 12e ((— 7,0) ((—17,4) (—21,8) S A L Éigser Rubel hedente A A Ad dis bla: 8 U dis da) & 6s s 18, is Kae 128 dis. Sd a A | Geridfele, 2A O Brunnenplaß, Zimmer Nr. 32, | vor dem unterzeichneten Gericht, Augustastraße 89, Ms eren Sra oge Ns TEeA wird. Der GeriWte]@hreiber Dereg, E Mel. Fch{btak. 01 93 58 L | 55 39 40 P U bis 4:8 S Us 0.4; 9 =nidt gemeldét. E 7 = 315 bis 44,4; 8 = 41,5 ‘bis 69,4; 9 = nit gemeldet. versteigert werden. Das Erundstoa Bea! L Beri R R E A Leinen ) Königliches Amisgericdt. : [109506 B Gataiaatia eins ë z E Windstille x | a Das gestrige Hochdruckgebiet über Skandinavien bat staik zuge- Hochdrucktgebiete über 766 mm liegen über dem westlichen Mae 2e rate 20 Nx. 1064/5 c. und | widrigenfalls die Kraftloserklärung der us mea [109986] “Aufgebot. Der Hufner Theodor Stapel E in Lassahn hat digen dis : nommen und bedeckt Nord- und Mittelenropa; sein Maximum von | Mittelmeer und von Nordrußland bis Skandinavien ausgebreitet, is da E roß. Es ist in der Grundsteuer- | erfolgen wird. Es haben beantragt : der Maurer Friy Schulz in | das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der un Etwa drei Viertel des Himmels leiht bewölkt. Vom Erdboden | 772 mm liegt über Finnland. Gin ozeanisches Tieforuckgebiet ist zurück- | legteres mit einem Maximum von 780 mm über Lapplard, bi | mutterrolle unter Artikel 25 036, neu 6243 mit | Aachen, den 5. März 1912. Heydekrug das Aufgebot des angebli gestohlenen, | bekannten Erben des Gläubigers der im Grundb an bis ju 600 m Höbe Temperaturzunabime bis 2,7 Tewmperaturen | gewichen, ein flacher Aueläufer liegt noH fiber Franfreidh, ein ab endes | dog Bio Mea e Ju Deutslan ifi das Vetter vor mutterrolle unter Artikel 2 O9 (165 Taler ver Königliches Amtsgericht. Abteilung 108. vom Cigenkütner Eduard Pietsch in Blausden als | von Lassahn Band 1 Blatt 5 in Abteilung 111 Ns: A ift das Wetter bei meist shwachen südöstlichen Winden - und geringer | wiegend trübe bei schwaen, im Norden östlichen, im Süden well : o MWärmeänderung, außer im Nordosten, wolkig; vereinzelt ist etwas | lichen Winden; im Süden ist es milder, im Osten etnäs kälter ; der Ytiegen gefallen. Deutsche Seewarte. Süden haite verbreitete Negenfälle. Deutsche Seewarle-