1912 / 64 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

der im Verglei{stermin vom 8. Februar 1912 an- E Zroangsvergleih durch rechtskräftigen eschluß von demselben Tage bestätigt worden ist. Chemnitz, den 9. März 1912. Königliches Arntögericht. Abt. B.

Cottbus. Konkursverfahren. [110495] Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Fabritbesizers Albert Valte in Cottbus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cottbus, den 5. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Darkehmen. Koufurêverfahren. [110902]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Johaun Keßler in Cariotkehmen wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Darkehmenu, den 4. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Nicolai.

Demmin. Konkursverfahren. [110917]

In dem. Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Bierverlegers Hugo Poppe in Demmin is zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das S@hlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschluß» fassung der Gläubiger liber die niht verwertbaren Verm3Zgensstücke der Schlußtermin auf den 12. April 1912, Vormittags 1UL Uhr, vor dem König- lien Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Demmiu, den 5. März 1912. Der Gerthts\chreibèr des Königlichen Amtsgerichts

Dresden. [110973]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der aufgelösten Haudelsgesellshaft unter der Firma : „Fischer & Müller“ in Liquidation, in Niedersedlitz, vertreten dur den Liquidator, den Kaufuiann Franz Curt Müller, daselbst, wird hierdurch aufgehoben, nahdem der im Vergleichs8- termine vom 24. Januar 1912 angenommene Zwangs- vergleih durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Januar 1912 bestätigt worden ift.

Dresden, den 9. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. TT.

Dresden, [110972]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Juhabers einer unter der Firma „Friedrich Eberhardt“ betriebenen Kohlenhaundlung Louis Friedri Eberhardt in Cofsebaude, am Bahnhof, und Stetzsch, Kemnitzerstr. 76, wird nah Abhaltung des Sclußtermins- htierdurch aufgehoben.

Dresden, den 9. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. IL.

Driesen. Konkursverfahren. [110942]

Sn dem Konkursberfäßren über das Vermögen der Frau Martha Ellermaunu, geb. Glieu, in Driesen, Inhaberin cines Puhz- und Modé- warengeschäfts, ist zur Abnahme der Schluß- rechnung " des Verwalters, zur Erhebung von Gin- wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden. Forderungen dér Schlußtermin auf den 18. April 1942, Vor- mittags 0 Uhv, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 12, bestimmt.

Driesen, den 5. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Düsseïdorf. [110929]

Sn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Doergens zu Düsseldorf ist auf die Tagesordnung der ersten Gläubigerversamm- lung vom 28. März A912, Vormittags 10 Uhr, auf Antrag des Konkursverwalters geseßt : „Beshlußfassung der Gläubigerversammlung über die Einstellung des Konkursverfahrens mangels Vor- bandenseins einer den Kosten des Verfahrens ent- spredenden Masse.“

Düsseldorf, den 7. März 1912.

Königliches Amtsgericht. 14. 14 N. 41/12.

Eilenburg. (110930]

Jn der Lambrechts{en Konkurssahe wird das Konkursverfahren nah Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußverteilung hierdurch auf- gehoben.

Eilenburg, den 4. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Elberseld. [110923]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Plüschfabrik Elberfeld Gesellschaft mit beschränkter Hastung iu Liquid., Elberfeld, ist nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbes{luß von heute aufgehoben.

Elberfeld, den 6. März 1912. Schriever, Gerichtsfchreiber des Königl. Amtsgerichts.

Esechwege. Monfursverfahren. [110928]

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Zeucch in Eschwege ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Hana Gien Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ergleichs- termin auf den 16. März 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Eschwege, Zimmer Nr. 75, anberaumt. Der Ver- gleihsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des ALLIRS zur Einsicht der Beteiligten nieder- gelegt.

Eschwege, den 9. März 1912. Der Gerichtsschreiber A Königlichen Amtsgerichts.

TE

Friedland, Bz. Breslau. [110978] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Martha Jlchmann in Friedland, Bez. Breslau, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Friedland (Breslau). den 5. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Geestemünde. Ronfuréverfahren. [110905]

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters und Kaufmanus Johanu Pfaücht in Geestemünde, jeßt unbekannten Aufent- halts, ift zur Abnahme der Schlußrehnung des NVer- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeicbnis der bei der Verteilung zu berüd- sihtigenden. Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger überdie nicht verwertbaren Vermögen®- stüde der Schlußtermin auf den 28. März 1912, Vormittags |10# Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst bestimmt.

Göppingen. Konkursverfahren. [110954] Das Konkursverfahren über das Vermögen des ohannes Ke, Küferméeisters in Göppingen,

ist nach- erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch

Bes{bluß vom heutigen Tage aufgehoben worden. Göppingen, den 9. März 1912. Î

Gerichtsshreiber- Königlichen Amtsgerichts: Amtsgeri(ts\ekretär Kieser.

Gr0s8s8s Warteuberg. [110903]

In dem Konkursverfahren über den Nablaß des am 17. Dezember 1910 zu Domsel verstorbenen Lehrers Rudolf Jacob ist zur Abnähme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den S. April 1912, Vormittags 1142 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst be timmt. Amtsgericht Groß Wartenberg, den 8. März 1912.

Grumbach, BZ. Trier. [110825] Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Tünchers Julius Emmrich zu Niedereisenbach wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Februar 1912 angenommene Zwangsvergleich dur rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be- stätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Grumbach, den 4. März 1912.

i Köntiglihhes Amtsgericht.

Guttstaät. Konkursverfahren. [110914]

Sn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Otto Weiß: in Nosberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde- rungen Terinin auf den 30. März L912, Vor- mittags D2 Uhx, vor dem Königlichen Amtsgericht in Guttstadt, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Guttstadt, den 8. März 1912.

Treuenfels, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Herford. KSonturêverfahren. [110937]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Patelt & Weber, Inhaber Fräulein Anna Patelt und Mas Weber, in Herford wird naG erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- dur aufgehoben.

Herford, den 2. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hirsechberg, Sechies. [110912] Fn dem Konkursverfahren über- das Vermögen des Kaufmauns Frit Fendler in Hirschberg i. Schl. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleihs8- termin auf den 28. März 1912, Vormittags L107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Hirschberg i. Sl., Wilbelm|traße 23, im T1. Sto Zimmer Nr. 29, anberaumt. Der Vergleichsvor- {lag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs- ger!ichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Hirschberg i. Schl., den 7. März 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Jerichow. [110919] Beschlufe. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutêpächters August Kohlhase, früher in Steckelsdorf, jeßt in Charlottenburg, wird nah E Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ‘auf- geboben.

Jerichow, den 8. März 1912.

Köntgliches Amtsgericht. «Jerichow. [110920] Beschluß. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Wöhner, jeßt in Maadeburg, Leipzigerstraße 8, wird nach erfolgter Abbaltung des SPU N bierdurch aufgehoben.

Jerichow, den 8. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. [110945] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Destillateurs Richard Schickedanz, in Firma Friv Kelch, in Königsberg, wird nah Abbaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

Königsberg i. Pr., den 2. März 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Krappitz. Ronfurêverfahren. [111193]

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeifters Josef Lippok in Gogolin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Glävbiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger- aus\husses der Schlußtermin auf den 16G. April 1912, Vormittags 94 Uhr, vor dem Köntg- lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, be- stimmt. N. 4a/11.

Amtsgericht Krappitz, den 9. 3. 1912.

Laufen, Q. Bayern. [110959]

Das K. Amtsgericht Laufen hat mit Beschluß vom 8. März 1912 das unterm 22. Sevytember 1910 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Vätckercigeschäftsinhabers Autou Walluer in Laufen na Abhaltung des S{hlußtermins auf- gehoben. Laufen, 9. März 1912.

Gerichts\hreiberei des K. Amtsgerichts.

Leck. Konkursverfahren. [110934] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl F. Runde in Karlum wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hterdurch aufgehoben. Leck, den 5. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Lin@älar. Bekanutmachung. [110926]

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Adolf Looschelders in Lindlar ist ein Termin an Gerichtsstelle, Zimmer 1, auf den 11, April 1922, Vormittags Ul Uhr, be- stimmt. Tagesordnung: Beschlußfassung über ‘die weitere Verwertung des Warenlagers, Berichterstat- tung für den Konkursverwalter und Besprechung über den vom Gemeinschuldner vorgeschlagenen Zwangds- verdaleidh. Lindlar, den 6. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

L6wenberg, Schles. [110909] Koukursverfahren. Sn dem Konkursverfahren über den Nachlaß

Geestemünde, den 6. März 1912. | Der Gerichtsschreiber bes Köntglichen Anttsgericht.

der verwitweten Stadthauptkafsenkontrolleur

Mathilde John, 2e: Weber (gen. Hellwig), zu Löwenberg i. Schl. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schhußverzetchnis der bei der Verteilung zu berückfihtigenden Forderungen der S(hlußtermin auf déèn 28. März 1912, Vor- mittags 10 Uhx, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbît, bestimmt. Löwenberg, Schl., den 5. März 1912.

Der Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Mainz. Konkursverfahren. [110955] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Hugo Wagner in Mainz, Alte Universitätsftcaße 21, wird nah erfolgter Abhältung des Schlußtermins hierdurd aufgehoben. Mainz, den 7. ae 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. [110969] „Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Richard Alfred Neubauer in Meerane, alleinigen Inhabers der Firma Alfred Neubauer daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Meerane, den 8. März 1912. Königlicbes Amtsgericht.

Mörs. Konkursverfahren. [110939] Das Konkursverfabren über das Vermögen der Firma Mattes «& Co. zu Mörs wird nach er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mörs, den 6. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abtlg. 6 a.

Münster, Westf. Sonfursverfahren. [110924]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Brüder Helmken zu Münster i. W. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Januar 1912 angenommene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Sanuar 1912 bestätigt ist, bierdur aufgehoben.

Münster i. W., den 27. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. N. 12/10. 25,

Myslowitz. [111192] Sn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma L. und J. Wulkan in Myslotviß und deren Inhaber Loebel und Joachim Wulkan, beide wohnhaft in Oswiecim, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist zur Prüfung der nahträglich an- gemeldeten Forderungen Termin auf den 29. März 191S, Vormittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bier, Zimmer 11, anberautmit. Myslowitz, den 7. 3. 1912. Königl. Amtsgericht.

Nagold. Konkursverfahren. [110962 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Julius Müller, Schlossers in Altenfteig, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Nagold, den 8. März 1912. Königliches Amts3gericht.

Nagold. Konkursverfahren. [110963] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann p Fafßmacht, Sattlers Sohn, Tag- löhners in Mindersbach, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. Nego, den 9. März 1912. erihts\hreiberei Königlichen Amtsgerichts.

Heyd, A.-G.-S

Neumarkt, Schles. [110906]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hartrumpf uud Derbe in Deo Lissa ist ein Termin zur An- hôrung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprehenden Konkur8masse auf den 20. März, Vormittags 11} Uhr, Zimmer Nr. 10, bestimmt.

Neumarkt, den 8. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Haardt. [110970] Bekauutmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nikolaus Hoos, Metzger in Lachen, wurde durch Gerichtsbes{luß vom Heutigen gemäß § 204 K.-O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse niht vorhanden ist.

Neustadt a. d. Haardt, den 2. März 1912.

Kgl. Amtsgertichts\chreiberei.

Neuwied. Konkursverfahren. [110090]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Bäckermeister Jean Luhmer und Elisabeth geb. Lampert in Neuwied wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Neuwied, den 2. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. [110961] Das K. Amtsgeriht Nürnberg hat mit Beschluß vom 8. März 1912 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters und Koffer- fabrikauten Hermauu Klose hier, Pfarrgasse 9, als dur Zwang#vergleih beendigt aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Osterode, Ostpr. Konfursverfahren. (110941] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Jakubik in Osterode Oftpr. wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ofterode, Ostpr., den 6. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Pasewalk. Kontfur8verfahreu. [110944] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmanus Gerhard Usädel zu Pascwalk ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüdcksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigeraus\{hufies der Schlußtermin auf den 10. April 49212, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbft beftimmt. Pasewalk, den 5. März 1912.

Janke, Gerichts\Hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Pirna, [110980]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 94. Oktober 1911 verflorbenen Handelsmanns Karl Franz Ignaz Bürgelt in Stadt Wehleun

wird na Athaltung tes Schlußtermins hierdurg [i

aufaehoben. Pirna, den 8. März 1912. Das Königliche Amtsgericht.

Röbel. Konfüxksverfahrén. [110978]

Fn Sawen, betreffend tas Konkursverfahren übe das Vermögen der Gastwirts Heinrich Jbendor zu Röbel ist eine weitere G äubigerversawmlung auf den S3. März 1912. Vorntittags LO Uhr, bestimmt. In derselben soll über einen freihän igen Verkauf des Haufes und des Geschäfts des Gemein,

‘\{uldners und etwaige Anfehtungsprozesse de Konkursverwalters Beschluß géfaßt werben, auc sol F der Termin zux Prüfung etwaiger noch nachträgli4 |

eingebender Forderungen bestimmt sein. Röbel, den 8. März 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Schöneberg b. Bérlin. Beschluß. [110919

Das gegen den Kaufmaun lheim Bend:

schneider in Schöneberg, Belztgerstraße 6, an

5. Februar d. Is. erlassene allgemeine Veräußerungs, verbot wird hiermit ausgahahen, nachdem der Antra auf Eröffnung des Vermögen zurückgenommen ist. Schöueberg, den 4. März 1912. Königliches Amtsgeriht Berlin-Schöneberg. Abteilung 9.

Witten. KMoufursverfahren. [110946] | Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen de

Firma Loth & Co. Annen ift zur Abnahme

der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebun} von Etnwëndungen gegen das Shluüßverzeichnis de s

bei der Verteilung zu berücksi{htigenden Forderung

der Schlußtermin auf den 28. März 1912,

Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts

gerichte hierselbst bestimmt. Vorher Prüfung einr

weiter angemeldeten Forderung. LWiiteu, den 1. März 1912. Ÿ (Unters{tift), i Gerihts\{reiber des Königlichen Amt8gerichts.

Worms. Konkursverfahren. [110%

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kauis mauns Wilhelm Bormuth in Worms wit} nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdui}

aufgehoben. Worms, den 6. März 1912. : Großherzogliches Aiitsgericht.

Zempelburg. Konfurêverfahren. [1104 Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen dd Zimmermanns-Johanun Mruek und defsen Ehe

frau, Agnes geborene Behrendt, in Zempel burg ist das Honorar des Konkursverwalters ai 600 M festgeseßt. Zur Abnahme der Schlußreh nung des Verwalters, zur Erhebung von Ei wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei de Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen "t de Schlußtermin auf „den 20. März 1912, Vor mittags 104 Uhr, vor dem unterzeichneten G riht, Zimmer Nr. 1, anberaumt. j Zempelburg W.-Pr., den 5. März 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerihk

Zossen. Konkursverfahren. [110948] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des an

30. August 1910 zu Zossen verstorbenen Zigarrewi

fabrikanten Theodor Bosse zu Zoffen wird nd erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch ah gehoben. Zossen, den 26. Februar 1912. Köntgliches Amtsgericht.

Tarif- 2c. Bekanntmachung der Eisenbahnen.

[111196]

Der an der Bahnstrecke Hobensalza—Thorn liege Haltepunkt Suchatowko erhält vom 1. Mai 1912 d /

die Bezeichnung , Waldow (Kreis Hohensalza)“, Bromberg, den 7. März 1912. Königliche Eiseubahudirektion.

[111198]

Betrifft: Norddeutsch-Belgischer Gütertaris Heft § vom 1. März 1904. Mit Gültig

,

vom 16. März 1912 wird im Ausnahmetari! 11 1A Steinsalz) für die Stationsverbindung Volpi aufen—Moustier ein Frahtsay von 13,24 Fr. s

geführt. Nähere Auskunft geben die beteiligten Zei waltungen. Cöln, den 6. März 1912. Königlidi

Eisenbahndirektion, auch namens der beteiligt

Verwaltungen. [111197] Vekanrnitmachung.

Am 1. April 1912 witd an der Bahnstrecke Lino

burg—Buchholz zwishen den Stationen Mechter!

h, «e E und Wulffen b. Uneburg ‘der neue Haltepur

„Bahlburg* für den Personenverkehr eröffnet. 2 Personenzüge halten in Bahblburg nach Maßgabe d

veröffentlichten und auf den Skationen aushängen! Fahrpläne. F

Hannover, den 6. März 1912. Königliche Eisenbahndirektion.

[111194]

Staats- uud Privatbahngüterverkehr. v4

C2. Mit Gültigkeit vom 15. März 1912 wird U

Station Münster (Westf ) als Empfangstation i

den Auänahmétarif 814 für rohe Baumwolle !}

und Kapok mit den für die Nachbarstation Dúlu

bestehenden Frachtfäßen aufgenommen. Y Müuster (Westf.), den 4. Värz 1912. Königliche Eisenbahudirektion.

[111195] Bekauntmachung. al Zum Tarif für die Beförderung von Cp

zwischen Stattonen der Reichseisenbahnen 1 S

Lothringen, der Wilhelm-Luremburg-Cisenbahne!

4 der Königlih Preußischen Staatseisenbahnen eint!

seits und Stationen der Prinz-Heinrichbahn 0" i ; seits wird mit Gültigkeit vom 1. Juni 19 Nächklrag 11 herausgegeben. Infolge Strede legung auf preußishem Gebiet treten gering Grhöhungen der Frahtsäge im. Verkehr Preub Prinz-Heinrihbahn und reußen—Wilheln-W ; burg-Cisenbahnen über die Prinz-Heinrichbähn \ Nähere Auskunft erteilt das BerkehrsbureS. FEAIMEN Gisenbahndirektton Saarbrüden in rücken.

Straßburg, den 7. März 1912. ;

Nawene L O G Bete aisexlihe Generaldireïtio der Eiseubahueu iu Elsaß-Lothriuge!

M 64.

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse, 12. März 1912.

1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 4. 1 österr. Gold-Gld. = 2,00 4. 1 Gld. österr. W. = 1,70 4. 7 Gld. südd. W. ez 12,00 4. 1 Gl. holl. W. = 1,70 6. 1 Mark Banco =s 1,60 #4. 1 fand. Krone = 1,125 #4. 1 Rubel = 9,16 4. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 4. 1 Peso (Gold) e= 4,00 6. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 #4. 1 Dollar == 4,20 #6. 1 Livre Sterling = 20,40 4.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung F besagt, daß nur beftimmte Nummern oder Serien der beth

oufursverfahrens über sch E

1 Krone österr.-ung. W. = 0,85 4.

Emisfion lieferbar find,

Wechs

Amsterd. -Rott.| 100 fl. do. do. | 100 fl. | Brüssel, Antw! 100 Frs.! do. do. |100 Frs. Budapest. . . .| 100 Kr. | do. | 100 Kr. | 2 M. |—,

c 8 2 8

L.

4 ? M. 8T.

Ghristiania . .| 100 Kr. [10 T. Jtalien. Plätze] 100 Lire|10 T.

do. do. | 100 Lire| 2 M. Kopenhagen . .| 100 Kc. | 8 Lu Lifsab., Oporto| 1 Milr. [14 T.

12

New Vork. . .| 1s do. E AB

l Milr.

100 Fr 100 Ss 100 R.

do. do. | 100 R. | Schweiz. Plätze| 100 Frs.|

do. do. [100 Frs.| Stockhb.,Gihbg.| 100 Kr. [10 T.

3 M.

vista 8 T. 4 3 M. 100 Pes. [14 T. do. do. |100 Pes. | 2 M. | vISsta | 2M. |- 100 Frs.| vista 0 Li 4 2 M. | 8 T. |—,— 3 M.

8 T

2 M.

Warschau .. .| 100 R. | 8 T.

100 Kr. | 8 T. 100 Kr. | 2 M.

Bankdiskonut.

Berlin 5 (Lomb. 6). Amsterdam 4. Brüssel 44. Gbristiania 5. Italien. Pl. 53. Kopenhagen 9. Liffabon 6. London 34. Madrid 44. Paris 35. St. Petersburg u. Warschau 4i. Stocfholm 43. Wien 5 Geldsorten, Bankuoteu u.

Rand-Dukaten . Sovereigns

20 Francs-Stüke

8 Gulden-Stüde

Wo Dollars ao doe at Imperials alte . .… . pro Stük|—,

do. do. . .. . pro 500 g7- Neues Russisches Gld. zu 100 R. Amerikanische Banknoten, große

do. kleine

do. Goup. zb. New Borks- Belgische Banknoten 100 Francs Dänische Banknoten 100 Kronen Enalische Banknoten 1 Ee Banknoten

do.

olländische Banknoten 100 fl. Stalienische Banknoten 100 L. Norwegische Banknoten 100 Kr. Oesterreichishe Bankn. 100 Kr. do. 1000 Kr. Russische Banknoten p. 100 R. 500 R. do. do. 5.3 u 1M ult. Mär- Schwedische Banknoten 100 Kr. Schweizer Banknoten 100 Fr. Bollcoupons 100 Gold -Rubel|— fleine Deutsche Fouds. Staatsanleihen.

Disch. Reichs-Schahz: 7

dv. do. Do.

do. do.

do. do.

fällig 1. 4, L

R, L

A O AO

Dt. Reichs-Anl. uk. 18

Do: Ur AO/IN ¿ D0. D

ult. März!

Swuzgeb.-Anl. ufv. 23/26 Pr.Schaßsch. f. L u” E

(

4 4

12 , 13 1

o)

do. do. do.

Baden 1901

do. 1908, 09 unk. 18/4 do. 1911 unf. 21/4 | 11, do. kv.v.75,78,79,80/33| vers. v. 92, 94, 1900/34| 1.5.11 484 44:10

1902 1904

do.

|

do. Eisenbahn-Obl. do. Ldsk.-Rentensch. |: Brnsch.-Lün. Sch. Ms

o. do. BremerAnl.1908 uk.18

do. do. 1909 uk. 19

29. do. 1911 uk. 21

do. do. 1887-9933

do. do. 1905 unk.15 do. do. 1896, 1902

Hamburgev St.-Rnt.|:

o. amort.St.-A1900 do. 1907 ufv. 15 do. 1908 ufv. 18 do. 09S.1, 2 ukv. 19 do. 11 unkv. 31 t amort, 1887-1904

1886-1902:

9. Hessen. 1899 do. ‘1906 unk. 13 do, 1908,1909 unk. 18 do. 1912 unf. 21 do. 1893-1909

A 4|1 4 1

do. 1896-19053

100 Fr.

14.10

L

14.10 versch. ./4 abz 330.6 134 | versch. 3 | versch.

Le «L, 4

y 1,4,10 Preuß. kons. Anl. uk. 18/4 | versch.

do. do. uf. 18 JInt.|4 abz.330.6

do. Staffelanleihe/4 | 1,4.10 |3i veri. do. 13 | versch. do. ult. März!

L 1.1. 1.1,

4 i

2.0

In o o O O S

ps bak prak s O) Q C

I

C

2 t Sen

O R CE

S M De i l p Say I

8A 2B }

T M. Þ-

x 1 Coupons. Münz-Dufkaten . . . . pro Stük[—,—

7 7 10

- 3 do D jak pet Jak pur

ps O ted J beck O r

e

Le

G -

Oldenb.St -À.0duk.19

o. ult. März!

Hannoversche do. Hessen-Nassau do. do. ee I Kur- und Nm. (Brdb.)/ do. do. | Lauenburger | Do; Posensche D, Preußische do

Do DEDGe

Do.

do. Coburg. Landrbk.

do.

{ S 2 )

do. do.

c

Cassel Lndsk do. S d, Do, S, 4 HaunnPr.V.R.S. ) do. do. þ do. do.

Ostpr. Prov.

O, DD: D

S. S.

do. | Rheinprov. S. 20, 21,

do. do. E Westf. Prov.-Anl. S.3

do. S, 4

do. é Westpr. Pr.-A. S. 6, Do :

Aachen 1893, 02 S. 8,| d

do. Altona 1901

i 1 p 1899, 1901

Lüh. Staats-Anl. 1906/4 | 1,5, do. do. 1899/34 do, do. 18958 Mel. Eis.-Schldv. 70/3 do. fons. Anl. 86/35 do. do. 90,94 01,053 4 | o. do. 1903/3 do. do. 18963 | S.-Gotha St.-A.1900/4 | / Ee St.-Reute 3 | versch.181,40bzG

Schwrzb.-Sond. 1900/4 | 1.4,10|—,—

Württemberg unk. 15/4 | vecsch./100,00G do. unk. 21/4 | 1.4,101101,40G do, 1881—83\34| versh.[—,—

Preußische Rentenbriefe,

vers. 3x4| versch.|89,80B | 10|—,-—

Ver. | verich.[100,40bzG | versch.189,80B

L E L A Rhein. und Westfäl. 4 | do. [35

5 o ol

l S.1 unk. 204 |

2u.3 unk. 22/4 | do. Gotha Landeskrd. 4 | 00. D uk. 16/4 do. do. uf. 18/4 | do. do. uf, 20/4 | do. do. uk. 22/4 do. do. 1902, 03, 05/3i Sachs.-Mein. Lndkred.|4 do. do, Unt 1712 do. do. unl, 19/4 \ do. do. fonv.!33 S.-Weim. Ldskr.. . .4 | do. do. uk. 184 | do. do. [95 Schwrzb.-Rud. Ldkr.135 do. Sondh. Ldskred.|34

Div. Eisenbahnanleihen.

Bergisch-Märk. S. 3.135] 1. Braunschweigische . ./45| 1. Magdeb.-Wittenberge!|3 | Melbg. Friedr.-Frzb./34| Pfälzische Eisenbahn./4 |

do. do. konv. 34]

91!

t

] Putt Pud furt J J J

i. ——

Wismar-Carow 1314| Provinzialanleihen.

Brandbg. 08, 11 uk. 21/4 do. do. 1899/33

O es

O —-

Oberhess.Pr.-A.un : 7

Pomm. Prov. S.6—9/4 | do. S.10. unk. 174 | do 1894, 97, 1900/34

Posen.Prov.-A. ukv.26/4 do. 1888, 92,95,98,01/33

1895/3

J J 20] dund jun fred n] J ex} dreh pee jak

31—34/4 ! ver 35 Unk. 17 4 1

Lans 1

do. S. 18 unk. 16 .35) bo G91 140 S{l.-H.Prv.07 ukv.19/4 do. do. 98, 02, 05/3 do. Landesklt.Rentb./4

M E H f Hn t Pred Junt find part punut CaJie pen Pie: juni fraid puait eni}: 5} Ie

e

do. S.4,5 ukv, 15/16 / do. S. U c ;

H r 1 M P

do. S. 9— (04

pet pn fried j jrmeek 2,

1902 S. 10/4

o. 1908 ukv. 18/4 do. 19090 unk.19-21/4 1893/3

do. 1901 IT unkv. 19/4 do. 1911 X unkv. 254 do. 1887, 1889, 1893/34 Augsburg. 7 ¿42904114 do. 907 unk. 15/4 do. 1889, 1897, 05/34 Baden-Baden 98, 05 N33 V

do. 1907 unkv. 18/4 do. 07/09 rüdckz. 41/404

CELERRREEE pn pk pri pmk CÒ) prumdk pr bas O D D

3E

i P

100,10bzG 89 50G

,

89/90bz 100,00G

P 08

"F

,

100,00bzB

4 | 1410[100/50G . 34] versch.189,80B | versch.1100 25G 3z| versch.|89,80G verscch.1100,25B versch.189,75bz De ¿| verich.189,80G | 14.10/100,75bz 33/| versch.189,80B 1,4.10|— verscch.190,20G 1,4,.10/10025G [34] versb.189,75bz Anleihen staatlicher Institute. Detm.Lndsp.-u.Leihek.|4 | 1,17 1101,25G Oldenbg. staatl. Kred. 4 do. do. unk. 22/4 do. do. [34] versch.192,70G Sach).-Alt. Ldb.-Obl.|35| versch.191,00G

verscch./100,20G versch.[100,60G

—_

1100,70G )[100;70G

(

100 20G 100,50G }1100,60G 1101,00G )91,60G 99 50G 100,00G 100, 50G 91, 50G 100,50B 101,20G 87, 60G

C C D

pre pre jer

,

.7 192,00G

100 25G 90,00B

100 25G 100,40G 101,20G

93/50G

T

pund C

e

Fg

99,60bzG 87,90bzG 100,50 B 100 50B 88,60et. bzG 77,60B

99 60G 100,30G 95,60G 93,50G

189 ,10bzG 87,00G 83,50G 99, 50G

99,50G 99,60G 100 50G 95,90G 88,75G 82:00 100, 30G

OODPD

-

OOSOES

C

jo

Kreis- und Stadtanleihen. AnklamKr.1901ukv.15/4 | Ems\ch.10/11 ukv.20/21/4 | 1,4. Flensburg Kr. 1901/4 | Kanalv. Wilm. u.Telt. 4 Lebus Kr. 1910 unk. 20/4 Sonderb. Kr. 1899/4 Telt.Kr.1900 07unk. 15/4 do. do. 1890, 1901/34

O 10/99;,90G

J

0/99 '25G 0/100,00B

0199/00G

D | |

S

D

99 10G 99. 75G 100,00bz 99'80B 99 75B 99/75B |99/50G 99/50G .190:00B

99'60B

O 5 8 s 99,20bzB

100,00B

Börsen-Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und

Berlin, Dienstag, den 12

niglih Preußischen Staatsanzeiger.

. Mârz

1899, 01! unkv. 17

es dad

Barmen”76,82,87,91,96 do. 1901 N, 1904, 05/3 Berl. 1904 S.2ukv. 18

Königsber do. 1901 do. 1910 N unkv. 20 do. 1891, 93, 95, 01| Lichtenberg Gem. 1900 do. Stadt 09 S. 1, 2) unkv. 17| fen 1906 . ,94, 1900, 02| 1891 1906|

Hmmm, B24 Ao

! dra js L Dee a ARPEASO

O

* Hdlskamm.Obl. 3

1908 unkv. 19/4 do. 1899, 1904, 05 Bielef.98, 00, Ta

Magdeburg

1%2 unkv. 17 do. 1902 unkv. 20 do. 80, 86, 91, 02 1900 do. 1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. Ruf. 16 do. 1911 Lt SX uk.21 do. 1888,91 fv.,94,05 Mannheim 1901,1906, 1907

1908 unk. 13 1888, 97, 98 1905 . 1903 N 9 ufv. 1919

do. 1895, 1902 Mülhausen i. E. 1906

do. Borh.-Rummels D a: H.

0. Breslau 1880, Bromberg. . . . 1902 do. 09 X ufy. 19/20

71900N

i S pern prak pra pk

bm durch J jeh drct brt prt prrerk jk e} J

S immt us r Jr bt Mm 1 br M, 1 J B Pl Pud e 1 P Pn Pt Df Pre

do. Charlottenb.

do. 1907 . 1908 unky.18/20 . 1911/121 unk. 22| . 1885 fonv. 1889/7 . 95, 99, 1902, 05: blenz 1910 Xu 85 fu. 97, 19005 ,_, 1900, 1906

1908 ufv. 13 do. 94, 96, 98, 01 D 90

do. 1909 N unk

900, 1901/06/4 1907 unfy. 17/4 do. 1909 unfv. 19/21/4 1882, 88/31 T S Danzig 1904 ukv. 17) do. 1909 ukv. A

do. [D Darmstadt 1907 uk. 14/4 1909 N uf. 16/4

1902, 05/34

do. Naumburg 97,1900fv.| . . 1899/01/4 2, 04 uf.13/14/4 07/08 uf. 17/184 09-11 uf. 19/21 4 do.91,93fv.96-98,0:

do. Offenbach a. M. 1900 do. 1907 N unf. 15/4 1902, 05/34 .. 1901/4 / 1907 unf. 13/4 do. 1910 N unk. 15/4 1895, 1905/34 Plauen 1903 unk. 13/4 1903/33

Haa BiO ld A P S OTDEP C C

Cs j C

Do. D .-Wilmersd do. Stadt 09 ukv. 20 t

p

J Pad precb I; I e

e;

2 o H E j E, Bo}

do. 1908 N unkv S

t pen A] t brt 24 O O

S=S Ee

S. 7 unk. 16 S. 8 unk. 20 S, 3, 4, 6 N3 do. Grundrbr. S.1,2/4 Düsseldorf 1899, 1905/4 do. 1900,7,8,9uf.13/15/4 1910 unkv. 20/4

Do.

do. 88, 90, 94, 1899, 19074 | utv. 15/174 do. 1882, 85, 89

E

do. Saarbrücken 10 u

do. Schöneberg Gem. 926/33 doStdt.04,07 ukv17/18/4 i 09 unkv. 19/4 do. 1904-07 ukv, 21/4 1904/34 Schwerin i. M. 1897/34 Spandau

fv. 16 1896/33

o . et

do. 1908 N ufv.18/204 | fonv. u. 1889/34 1903 ukv. 17/4 | 909 N ufv. 19/4 903

do. Erfurt 1893, 190 do, 1908 X, 1910 N| ukv. 18/214 | do. 1893 N, 1901 1901

1909 uf. 19) 1895 N'4 1906 N unf. 13/4 unf. 16/4 1902 N

1900 1906 ufky. 1916/4 1909 ukv. 1919/4

do. Trier 1910 N un

3bek 10 N ukv.20/4 Wiesbaden 1900, 01, 1903 S.

4 . 1903 S.3 ukv. 16 (

e e

99,00et.bzG

1909 X ufv. 19 do. 1879, 83, 98, 01

1909 unkv. 14 1896| M. 06 uk. 14/4 9 )| 1908 unkv. 18/4

1910 unfv. 20/4 1911 unf. 22/4

S

D U S C N H M i j S

. 1908 N rüdzb.3 . 1908 X unfv. 19 k 1879, 80, 83/3 . 95, 98, 01, 03 N33 Worms . 1901, 1906/4 1909 unk. 144 | do. konv. 1892, 1894/34 1903, 05|

bre pmk fremd dm Pm prets rek Pert job prnn jet pen jene porn jene

Freiburg i. B. 1900, | 1907 N'4 | vers.

prak pak

do. 4 Fürstenwalde Sp

Gulda . Gelsenk,1907uk 1910 N unf. 21/4 |

1909 unf. 14/4

pu J Le C

S

FrRRRE E

ss pi pk jt brt ft ft jut CÉES jp prt OSSESES

J] ernt fk drren jer jen prechen]

Hagen 1906 do. E. 08/11 uk. 15/164 Halberstadt 0 unkv. 15

a Z O

do. 1910 x ukv. 214

Gale b @r D. F 1886, 1892/34 alenba. Cred. D. F:

D E. kündb. 34) verih.l—— ¡Agst. Posen) Kur- u. Neu o.

do. Komm.-Oblig, do. d ao

e

unk, Ó m. alte/3 neue

do. L) anau 1909 unk. E

pk pri per ar J pru 2] C C fmd

do.

erford 1910 rz. \3rube 1907 uf. 13/4

E s ky. 1902, 03/34 1886, 1889/3

E ebe 1898/4 do. 1904 unkv. 17/4 do. 07Nukv.18/19/21/4 do. 1889, 1898/34

do. 1901, 1902, 1904/34

TE prt pr pr prr prr prr Pré

. Be e. u

*stpreußische

L A A

s S E

C H a V w-

| l l

0

C5 fn x fx M S M Mx 1E En CS P E D

d

16/4

Mülheim, Rh. 99, 04/4 do. 1908 ukv. 13/4 do. 1910 N ukv, 21/4 1899, 1904/34) h.Ruhr09É.11N 4 | 1889, 9734|

... 18924 | 0/01, 1906/4 | versch./99,70b 1907 unk. 13/4 | 1.4.10/99,606 do. 1908/11 unk. 19/4 | versch./99,60G do. 86, 87, 88, 90, 94/3z| versch.191,50G do. 1897, 99, 03, 04/35| verscch.|90,30B M.-Gladbach 99, 1900/4 | 1911 N unt. 364 1880, 1888/3

0. 1899, 03 N'3 Münster 1908 uky. 18/4 1897/3 0fv.3

5,06/31| 1903/3

1900/4

4 ¿4 R 08 ‘uk. 18 ‘uk. 19/20

ata 01-08, 06/34

18914 1895/33 1901/4

1908 ukv. 1919/4

E Stettin Lit. N, O, Rit. R

El Sirßb. i. E. Stuttgart

1903/34

P, Q/34 34

4

1895/34| f. 214 | 1903/34

S

4

do. do. Va 13 Landschaft[. Fntral . do Bd 0

e

ve-

wee

34 3 34

35

IL A

pri J A) A

G3 H i pt pi pf prek pur jf Omi —] e

M)

L

e —e —I—IS4 00

Hrrr S ek Jed Pk Premk puri O) jk per pack jrrmek C

R

S

=.D

La

1

are EROS,

E A

[i 14

P

Pn J Prt Pik Perm enk frré O J J} funk J

O

4 i 4 4

La -_. SG 2, r D, O R j 1e 2x

[r - D - T)

10

e

34

3 | 134

34

N b prt bk J J J}

nt fm jan Pre Jork jur prerel erh ird rend rerdé Pre Prers E S E Ma E M S E

F III

98,80b 98,80

98,75 bz

2.8 98,60b

98,60G 2/99,40G

[ch.190:00G

).198,50G 3.198,50G .190,00G

[ch.[89/50G

O

91,75G

D

99,30B

99'00bz 99:60 bz

95,00b 99,30 99

lanen n

OO0EERZS

,

: 0s91 25G 190'50B

99'8UG

5

D

A |

O

Prm ur P

100,600

pt D

J

Beitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert (\. Seite 4), Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe.

15 | 7

S O J)

100,00G 100,00G [100,00G

[ch.[92/30bzG

100,00B 100,90B

94 20G 100,00B 91,30G ).198,70G 98,70G 98,70G 98,70G 490,30G

99/30B 99'00bzG 99'00bzG 89/25G

89,25bz

99,10G

99'10G 0192/50G 90/00G 199'40G

94'50G

99,70bz 199 70 F h

99,75G 494, 60G 0190,10G 99 00G 99,00G 89,75G ch.189,75G

105,75G 103,00G 99,10G 99,80 bzB 89 89B 81,30G

101,00G 99,50G een

,TD 89'00bzG 99;70G 88,70bzG

81,00G 99,80B

do. Posensche do.

do. do. do. do. do.

1912.

Pommersche 2 0. do. neul.f.Klgrundb.|:

p p prt pr pk pk Pee pee prdk Preek Pr rere D D M G: S .

do. ALUE Schles. altlandschaftl do do. B

A J A J J J A) A A A

LUDoaarPckrck

do. do. Scchlesw.-Hlst. L.- do. d

do. Westfälische do.

do. Westpr. rittersch do. N

und prnn prndi r pem i fr prreek pen prr prr Prendk prmdà Poren Jra prrdk frem Pre Pran erk Pre Jerk Prem frank Pre Pre per Prerdk Pre Prredk Pre frem derk dre S S S 0 S Wi Wei D F Dc S0 Ga D 2ST

Nl N] J I I A A A I A A Ls

do. do. do

do. do. do. do.

Hef. Ld.-Hyp.-Pf. | S. 12, 13, 16/4 do. S.14,15,14 S. 18—23/4 S. 24, 254 y S. 1—11/3i| do. Kom.-Obl. 5, 6/4

S. 10—124 S. 13, 14/4

m I PAA J] If I

do.

do. do.

Sächs. Ld. Pf. bis 23 do. do 26, 27 do. Kredit. bis 22 do. 26—38

Verschiedene Losanleihen.

Bad. Präm.-Anl. 1867 Braunschw. 20 Tlr.-L. amburger ldenbu: Sachsen-

1.2.8 1168,10bzG p. St. 196,75bz

A 40 Tlr.-L, ein.? Fl.-L.

do. do.

do do. do. do. do. do

do. do.

do. do. „do, Droi lr

do. do.

do, do, 98 do. do.

do. do do Ea“,o

Augsburger 7 Fl.-Lose Cöln-Mind. Pappenh. 7 Fl, - Lose Garaut. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgeî,

Kamerun E.G.-A.2.B/3 Ostafr. Eisb.-G.-Ant. (v. Reich m. 39% Zins. u, 120%, Rüdz. gar.)

Di Ostafr. Schldvich. (v Reich sichergestellt) Ausländische Fonds. Staatsfonds. Argent. Eif. 1890| 5 do. 100 £|

—| p. St. [85,1 34 1410 136.40bz

N L ait

[ey i

} I

D

100,75 et,bzG

do. inn.Gd. 1907 1909 101,50 et.bzB

do. Anleihe 1887|

M Min C C I C O E wr

do. &uß.8810

OCOOSEE

do.

do. Ges. Nr.3:

Bern.Kt.-A.87 kv.| c

Bosn. Landes-A.| 1898|

do. | do. 1902ukv.1913} Buen.-Air. Pr. n x. 10|

do. 10) do. 1000 u. 500 £| 100 L! È

D

pu jen pri fremd Pee Pana Pran Pee Jendh jer pn Pera Peck spre Jeck sont rek Prem prr rae Pre N pri pre S

R P DO R j H 1 je Sf DAO CIO brt Pt bt a O A J m bra bd J Prt O I burt bert Peri bt 4 O O A A A O b

5r121561-136560| Ir 61551-85650]

E t pu C pr juni jreek

Chilen. 1911 Jnt. do. Gold 89 gr.

Es Chines, L

pet Nai. Sora p prnn jur (C u) p pra prreetb pern purmeh dre: M ® E E Eo. E

doE.HukuangInt do.Eis.Tients.-P. do Erg.10uk.2li.£

R E

Dänis®,e St.

dog 0.25000 do. 2500