1912 / 65 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

_____ Achte Beilage E zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Diese drei Werte werden mit 75 000 6 bewertet. Ad 4 G5. B , Ï aas Y 02.

Rostock, den 8. März 1912. ; m

Großherzogliches Amtsgericht. Der Saarlouis. [111 627] Im Handelsregister A Nr. 406 ist heute die Firma Raphael Hanau zu Saarlouis und als Inhaber der Kaufmann Raphael Hanau zu Saarlouis ein-

getragen. j Saarlouis, den 5. März 1912.

3) Ferner die Dag von 5 Morgen Terraiu u

i ( inen Deut Credit-Anstalt in e: bes Algaincluen Pentshen Gee Bn zur Vergrößerung der ellenanlage selbft auf

Leipzig darlehnsweise überlafsenen 891 600 6 alte Aktien der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt und behufs Ausgleichung der von der Disconto-

ünchen. : 111106] ; Osnabrück. E : [111528] A 1. Neu eingetragene Firmen. ! j n das Handelsregister, Abteilung B, ist am 1) Sudwig Breilinger. Siy MEEEnGEng. 9. D an 1912 unter Nr. ei M Gesell G ic Me

: î i in rma: : aber. Deer ps GEE 18 ee i eseUschaft mit bes ränkter Haf- SeseUlsast in die Allgemeine Deutshe Credit-

e ee Sig München. Inhaber: | tung“, mit dem E in 2 N Gd Ri a talt eingebrahten bezüglihen Forderung über-

j ü - \ svertrag ist a . Januar assen. i

Obsthändler Nikolaus efnart in München. Obst O vertrag ist am a en: beschlossene Erböhung des Grundkapitals ist Josef Schmid.

und Gemüsehandel, Großmarkthalle, Gegenstand des Unternebmens is Herstellung und } erfolgt. Siz München. Inhaber : Kaufmann Iosef Schmid Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899

Inhalt dieser Beilage,..in welch B uleite G elder die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güt , 5 “2 berrectseintra W hen P Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der iste talien | L, cia ay Es oil E E der Tages E: S f B Tite

Zentral-Handelsregister

sür das Deutsche Reich. (0. 653)

iz Miiuchen. In Rau E Ee s er T A S télerel ist dur Beschluß der Generalversammlung vom L i ° t von rauerel- - un alzerel- j 1 u eiWluß n rsamn L E ata, E iueaits M photo- j urs IRLOA 2, Februar 1912 laut Notariatsurkunde von dem-

11. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) N. Stark & Cie. Müncheu. Neu- bestellter En: Karl Max Stark in

Einzelprofïura. j L

9) Johann Zehme. Siz München. Heinrich me als Inhaber ges t. Nunmehriger Inhaber : Faufmann Anton Eberle-Beniß in München. Ver- bindlichkeiten find nicht übernommen.

3) Johaauu Bapt, Hauer. Siz München. Heinrich Zehme als Inbaber gelös{cht. Nunmehriger Snhaber: Kaufmann Anton Eberle-Beniy in München. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

4) Richter «& Freuzel. Zweiguiederlassung München. Prokura des Ortwin Herwig gelöscht. Neubestellter Prokurist: Paul Eber in München.

[TTL. Löschungen fedgerer Firmen.

1) Seiurih Wild : Ns Nachfolg. Siß München. (Gelöscht weil K eingewerbe).

E «X Weigl. Sd München.

; März 1912.

ünchen, den 9. ; K. Amtsgericht.

München. : [111626] 1. Neu eingetragene Firmen.

1) Knauß «& Co. Siy München. Offene Banker use Ee, Beginn: 7. Februar 1912. Kommissiontgeschäft für Getreide und Futtermittel sowie Vertrieb von Neuheiten, Sendlingertorplaß 8. Gesellschafter: Wilhelm Knauß und Grnst Thomaß,

Kaufleute in München.

2) Josef Ferhl sea. Siy München. In- baber: Bauunternehmer Josef Ferchl senior in München. Baugeschäft, Birkerstr. 32.

3) Dunker & Humblot. E: München (bisher Leipzig). Inhaber: Verlagsbu händler Karl Stephan Albert Geibel in München. erlau bandlung, Theresienhöhe 3c. Prokurift: Robert Oswald Müller în einig.

17. Veränderungen bet eingetragenen Ftrmen.

1) Josef Köllensperger ck& Co. a unchenu.

t Prokurist: Fridolin Schweizer in München.

2) Hanudel8büro Ed. Vachberger «& Co. Siß Müucheu. Geänderte Firma: Handelsbürs Bachberger «& Karl.

3) Kgl. Erzgießerei Ferdinand v. Miller. Siß München. Gesellshafter Ludwig von Miller au8gescieden.

Q Süddeutsche Bieio Pabnge mit beschbränkter Haftung. Sitz Münchea. Die Gesell\@aft ist aufgelöst. GesGäftsführer Alexander Thomas ge- löscht. Liquidator: Ferdinand EGinbeck, Ingenieur in Müncden.

5) Vereinigte Vauhandwerkee, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in ünchen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: der bisherige Geschäftsführer Josef Fer{chl senior, Bauunternehmer in München.

TTI. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Centa Däcker. Siz München.

2) Sustav Sauck. Siz München.

München, den 11. März 1912.

K. Amt8ger:cht.

N OESS- Vekauntmachung. GIiA n das Handelsre e B Nr. 102 ist beute bet der Firma estfält, e Mur Stets und Fett- waren Zentrale A. Sazler G. m. b. H., mit dem Sine zu Neuf, eingetragen : Die Firma lautet jeyt: eftfälishe Wurst- Fleisch umd Fettwarenzeutrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuß. Alleiniger Geschäftsführer ist der Ingenteur Gduard Scholle zu Neuß. :

Neuf, den 7. März 1912. ; Königliches Amtsgericht.

E E R E R

Neuss. Mg, [111525] In das Handelsregister B Nr. 105 ift heute die durch Vertrag vom 22. Februar 1912 errichtete Firma „Schueider «& Laugengohl“ Gesellschaft mit beschränkter Hastuug zu Neuß und als deren Geschäftsführer E 1) der Kaufmann Otto Schneider zu Remscheid, 9) der Kaufmann Lebrecht Langenohl zu Neuß eingetragen worden. : Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von aus Zellulose hergestellten Fmprägnierungsmitteln, Auspußpräparaten, Polier- tinten, Laken 2c. sowte sonstigen hemischen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20000 Kon dem Gefellichafter Dtto Schneider ist ein Nerfahren zur Der E von Auspuypräparaten und sonstigen chemischen Artikeln im erte von 8000 4, Ehefrau Le g Langenohl, Ottilia geb. Paffrath, zu Neuß ein Verfahren zur Herstellung von Filzsteifkappen im Werte von 6000 46 eingebracht. Der vorgenannten Ghefrau Lebrecht Langenohl ift Prokura erteilt worden, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Neuß, den 7. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Niesky | [111526] Fn das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma R. Wagner, Niesky (Nr. 18 des Re- gisters) heute folgendes eingetragen worden : Spalte 3 (Bezeichnung des Einzelkaufmanns): 1) Fräulein Marie Wagner, 2) Fräulein Lydia Wagner, 3) Fräulein Luise Wagner, 4) Fräulein Anna Wagner, 5) Fräulein Marta Wegner. Niesfy, ten 6. Märi 1912. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [111527]

“Im Handelsregister Abteilung A ist beute beî Nr. 195, betreffend die Firma Gebr. Hofacker, offene Handelésgesellihaft in Wiesdorf, folgendes eingetragen worden: Der Siy der Firma ijt am 1. Oktober 1911 von Wiesdorf nah Wigthelden ve-segt worden.

Opladen,

gebäuden, Gastwirtf eigentum, soweit fol i betriebes zweckmäßig erscheint, Nürnberg, S minen piel P sowie

Gesellshaft in Beziehungen “mit e Grundstückes Blatt Nr. 1455 Band 30 des Grundbußes Osnabrück in dem Umfan 8 5 des Gese der darau

Gesellshafter Kausmann Au bringt das unter Nr. 1455

Osnabrück i aller darauf errichteten Gebäulihkeiten,

Wohn-* tote Inventar ein, das von der Gesellschaft zum

ften und sonstigem Grund- es im Interesse des Brauerei- die Errichtung von die Beteiligung an deren Betrieb zu dem Zwedcke der

nternehmungen, haft in steht; insbesondere der

e des

shaftsvertrages und der Fortbetrieb bisher betriebenen Brauerei. tammkapital beträgt 100 000 „&. Der

Das 0 ust Schneider von hier

einschließlich

Brauerei-, und Wirtschaft8gebäude sowie das gesamte zum Brauereibetriebe gehörige lebende und

eingetragene Grundstück

übernommen. wird, und zwar werden 60 000 46 auf die Immobilien, 50 000 4 auf das Inventar gerechnet. Von dieser Summe werden 40 000 4 auf die von Schneider zu leistende Einlage verrechnet. Jn Höhe von 60 000 4 über- nimmt die Gesellshast auf dem Grundbesitz ruhende een, Der Rest von 10000 soll in bar ezablt werden. Geschäftsführer ist der Kaufmann August Schneider von hier. Die Geschäftsführer vertreten die Gesellshaft nach Maßgabe der fis lichen Vorschriften gerihtlich und außergerichtlich. Die Zeihnung für die Gesellschaft ae gt, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, 2 Ge- {äftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Stellvertreter und, wenn ein Geschäftsführer vor- handen ist, dur diesen oder seinen Stellvertreter. Osnabrück, den 9. März 1912. Königliches Amtsgericht. V1.

Osterodo, Outpr. [111529] Fn das Handelsregister A Nr. 12 ist bet der Firma Maschiuenvaugesellschaft Adalbert Schmidt in Ofterode, Oftpx., eingetragen, daß dem Buchhalter Willi Messer in Osterode, Ostpr., Prokura erteilt H. Osterode, Ostpr., den 8. März 1912.

Köntgl. Amtsgericht.

Preise von 110 000 (6

Peine. | : [111113] Fn das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 21 eingetragen worden : Wullbrandt und Seele, Aktiengesellschaft mit dem Siy in Brauns@weig und der Zwetg- niederlaffung in Peine. Gegenstand des Ünter- nebmens ist der Fortbetrieb der Se und Metall- handlung, die bisher unter der Firma Wullbrandt & Seele mit dem Siy in Braunschweig, Zweig- niederlassung in Peine, bestanden hat, die Fort- s von Handelsges@Säften tn den bislang ge- übrten und wetteren geeigneten Artikeln, sowie Beteiligung i sgarffalten und Gr- rihtung von Zweiganstalten. h Tes Grundkapita der Gesellshaft beträgt 1 400000 6 und besteht aus 1400 Aktien zu je 1000 „46. Die Aktien lauten auf den Jnhaber. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welGe der Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll bestimmt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder durch diesen allein oder durch zwei Prokurtsten, wenn der Vorstand aus mebreren Personen besteht, durch ¿wei Mitglieder des\elben oder durch ein Mitglied und einen Pro- kuristen oder durch zwei Prokuristen. / Vorstandsmitglied ist der Stadtrat Friedrich Seele in Braunschweig. : i: Die Kaufleute Iobannes Giesecke, Wilhelm Rüh- mann und Hans Seele, sämtlih in Braunschweig, sind zu Prokuristen bestellt mit der Maßgabe, daß zur Abgabe rechtsverbindliher Erklärungen für die bezeichnete Aktiengesellshaft die Unterschriften von ¡wei der genannten Prokuristen erforderlich sind. Die Generalversammlungén finden in Braun- weig statt. Dieselben werden von dem Aufsichts- rate einberufen, vorbehaltlich des geseßlihen Rechtes des Vorstands. Die Berufung der General- Es erfolgt dur Veröffentlichung im Reichsanzeiger. Sie trägt die Unterschrift entweder des Vorsitzenden, des Auffichtsrats oder dessen Stell- vertreters oder des Vorstands. / : Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Peine, den 28. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Perleberg. [111530] Fn unser Handel8register A Nr. 69 ist bei der Firma M. Bockenkamm Perleberg heute ein- getragen worden: Die Firma ist erloschen. Perleberg, den 8. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Perleberg. [111531] Fn unser Handelsregister A Nr. 170 if heute die irma: Ernst Engeldardt, Perleberg, und als nbaber der Kaufmann Ernst Engelhardt in Perle-

berg eingetragen worden. _ Perleberg, den 8. März 1912.

Königliches Amtsgericht,

Pírna. [111117]

Auf Blatt 483 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Aktiengesellshaft „UAll- gemeine Deutsche Credit-Anstalt Zweigstelle Pirna“ in Pixua DVEgnieerlailung. der auf Blatt 500 des Handelsregisters für den Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Leipzig eingetragenen Aktiengesellschaft Allgemeine Deutshe Credit- Anstalt in Leipzig betr., ist heute eingetragen worbven :

Die Generalversammlung vom 2. Februar 1912 hat die Grhöhung des Grundkapttals um zwanzig Millionen Mark, in seckchzehntausendsechshundert- fünfundfe{zig Aktien zu eintausendzweihundert Mark und eine Aktie zu zweitausend Mark zerfallend, mit- hin auf einhundertundzehn Millionen Mark be-

\{lofsen. Hiervon werten 891600 (4 743 Stück neue

selben Tage in § 4 abgeändert worden.

Aktien lauten auf den Inhaber. werden zum Kurse von 142 9/% und 1666 Aktien zum

Kurse von 148 9/9 ausgegeben.

Potsdam.

4. SFanuar 1910 der tn unserm

unter Nr. 47 eingetragenen Gese

and 30 im Grundbuch | „Potsdamer mit beshräukter E mit dem Sige in

Potsdam sind durch die Best

und VI des notariellen Vertrages vom 24. November

Hierüber wird noch bekannt gegeben: Die neuen 15 000 Aktien

Pirna, am 7. März 1912. Das Königliche Amtsgericht. j [111532] [t Die 88 6, 7, 9, 10 des Gesellschaftsvertrages vom aneloregiter B chaft in Firma Häuserverwertungsgesellschaft

1911 abgeändert worden. PVotsdaum, den 4. März 1912. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Pyritz. Bekanntmachung. [111533] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 5 ist heute die Firma „H. Janson“, Pyriß in „D. Janson, Juhaber Paul Jauson“/, Pyriß ge- ändert und als Inhaber der leßteren der Kaufmann Paul Janson in Pyriy eingetragen.

Pyritz, den 7. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Rhaunen. Befanntmachung. [111534] In das O A ist bei der offenen Sipelogetell Na arl Gerhard Söhne, Braucreigeschäft in Sensweiler Nr. 41 des Registers heute folgendes eingetragen: Alwine und Jda Gerhard sind als Gesellshafter aus- geschieden. Rhaunen, den 9. März 1912. Königliches Amtsgericht. Ribnitz. [111535] Fn unser Handelsregister ist heute zu Fol. 127 Nr. 239 eingetragen, day die Firma Richard Bendix zu Des erloschen ift. Ribuitz, den 7. März 1912. Großherzoglihes Amtsgericht. Rostock, Mecklb. [111122] In das Handelsregister ist Heute die Firma Neichsfreiherrlich Maltzansche Hertha-Quelle- Rosengarten a. Rügen G. m. b. H. mit dem Sis Rosto eingetragen worden und dazu weiter : Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist die Ausbeutung der Hertha- quelle auf Rosengarten bei Garz auf Rügen und der Bertrieb des hier gewonnenen natürlichen Mineral- brunnens. : Die Höhe des Stammkapitals beträgt 450 000 4 (vierhundertfü fzigtausend Mark). Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Februar 1912 abgeschlossen. ; : Zur Führung der Geschäfte sind zwei Geschäfts- führer zu bestellen. Es sind zunächst zu Geschäfts- führern bestellt : : 1) Rittergutsbesißer Gustav Rosengarten a. Rügen, 9) Kaufmann Gustav Bruger in Rosto. Diese Bestellung ist auf 5 Jahre erfolgt und gilt auf weitere 5 Jahre verlängert, wenn nicht spätestens 1 Jahr vor Ablauf der ersten Periode von der Ge sellschaftsversammlung eine Kündigung erfolgt. ür alle Rechtsge|häfte, welhe etner der erften Geschäftsführer mit der Gesellschaft als

Wohltmann auf

rivatperson abschließt, genügt zur Verpflihtung und Berechtigung der Gesellschaft die alleinige Unterschrift des anderen Geschäftsführers, im übrigen ist Vertretung und Zeichnung für die Gesellschaft die geseßliche. Bekannt gemacht wird ferner: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft, soweit sie durch das Gesetz oder das Statut der Gesells@aft vorgeschrieben find, erfolgen durch den Deutschen Retchsanzeiger. Die von dem Rittergutsbesißer Wohltmann auf Nosengarten auf seine Stammeinlage von 375 000 # (dreihundertfünfundsiebzigtausend. Mark) gemachten und zum Betrage von 320000 46 (dreihundert- zwanzigtausend Nark) nicht in Geld geleisteten Ein- lagen stellen sih wie folgt:

I. 1) Das von thm bisher unter der Firma: „Neichsfreiherrlih Malyzanshe Hertha-Quelle“ in Nosengarten a. N. betriebene Handelsgewerbe mit allem Zubehör, allen vorhandenen Vorräten, Außen- ständen, sowie das Quellergrundstück selbst, nämlich das zu Grundbuch von Garz Land, Kreis Rügen, Bd. 1 Blatt Nr. 40 eingetragene Grundstück nebst Quelle und den Gebäuden zum Werte von

M 151 600 9) Die daselbst befindliche Maschinen- anlage zum Werte von 14 000 3) Die vorhandenen Bottiche, Hand- werksgeshirre und sonstigen Zubehör- ¿egenstände U NBCTIE Von L a ao 4) Die Feldbahn, welhe von der Quelle bis zum Bahnhofe Weiche Wen- dorf a. N. führt nebst Bahngrundstück, vorhandenen Wagen, Gleisen und Ge- câten zum Werte von 5) Die vorhandenen Flaschen zum Werte von 6) Emballagen im Werte von . 7) Die ausstehenden Forderungen zum Betrage von L: e 8) Die Flaschenvershlüsse, Korke, Etiketten im Werte von .... ., 9) Reklamematerial im Werte von 1 300 10) Vorhandene Warenvorräte .. __y 1 200 zusammen A6 245 000 11. Herr Wohltmann räumt als Eigentümer des Rittergutes Rosengarten a. N. der Gesellschaft m. b. H. ein: 1) Das Mitbenußzungsrecht am Hafen- und Ab- ladeplay am Hafen von Preseke, Vorwerk von Rosengarten und zwar auf die Dauer von 99 Jahren. 2) Die Benutzung des Terrains, welches erforderlich ist zur Herstellung einex Feldbahn von der Quelle bis zum Hafen von Preseke und zwar auf die Dauer

3 300

17 00

22 600 1 700

31 200 1 100

Schwariau.

Schwerin, Mecklb.

Königliches Amtsgericht. 6. [111536] Fn unser Handelsregister Abt. A ist heute zu

Nr. 53 (Lübecker Marzipanfabrik v. Minden & Bruhns in Stockeisdorf) eingetragen :

Der Kaufmann Carl Otto Philippt in Lübeck ist n die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell-

chafter eingetreten.

Schwartau, den 5. März 1912. Großherzoglihes Amtégericht. Abt. IL.

[111537] In das Handelsregister ist heute zur Firma F. u.

immungen unter V | J. Georg in Schwerin eingetragen worden : Der Gesellschafter Julius Georg ist am 18. November 1911 gestorben. führt die bisherige Firma unverändert fort. Die Gesellschaft ist „aufgelöst.

Der Gesellschafter Friedrih Georg

Schwerin (Meckl.), 9. März 1912. Großherzoglihes Amtsgericht.

Siegen, [110191] Unter Nr. 555 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma Ohler Eisenwerk Theob. Pfeiffer in Ohle, Zweigniederlassung Siegen, und als deren Inhaber der Kaufmann Theobald Pfeiffer in Siegen eingetragen worden. Siegen, den 1, März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Soltau. - [111538] Im hiesigen Handelsregister B is zu der Firma Dampfsägewerk Bispingen heute folgendes eins getragen : Der Landwirt Karl Eggert in Bispingen ist aus dem Amte als Geschäftsführer entlassen. Soltau, den 9. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Sonneberg, S.-Moin. [111539] Zur Firma J. Leschziner in Sonneberg, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Coburg, ist im hiesigen Handelsregister A heute eingetragen worden : ; :

as Geschäft ist zu einem selbständigen Geschäft erhoben. Die Firma lautet nunmehr: J. Lesch- iner in Sonneberg. Inhaber ist: Kaufmann Bernhard Grünspan in Sonneberg.

Sonneberg, den 8. März 1912.

Herzogliches Amtsgericht. I.

Súiettin. : [111540] In das Handelsregister À ist heute bei Nr. 508 (Firma „Adolf Hartwig“ in Stettin) eingetragen : Die Prokura des Alfred Lindenstaedt ijt erloschen. Stettin, den 7. März 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [111541] Fn das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2057 (Firma „Versand-Engros-Haus Hans Richard Seidler“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. E Stettin, den 8. März 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

k L [111542] Im Handelsregister ist die Firma Courad Pawlikowski, Thorn, Inhaber Hotelbesizer Conrad Paroltkowski in Thorn, gelöscht.

Thoru, den s. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schies. [111543] In unser Handelsregister A Nr. 488 ist am 29. Februar 1912 die Firr\a August Herda Inhaber : August Herda —- in Weißstein eingetragen. Geschäftszweig: Damvfsägewerk und Holzhandlung. Amtsgericht LWValdeuburg i. Schl.

Waldenburg, Schles. , [111544] Fn unser Handelsregister A Bd. T1 ist am 29. Fe- bruar 1912 eingetragen Nr. 489 Firma Eduard Liebig, Inhaber: Tischlermeister Eduard Liebig, Waldenburg.

Amtsgeriht Waldenburg, Schl.

Waldenburg, Schles. [111545] In unser Handelsregister A Bd. TI ist am 29. Februar 1912 unter Nr. 490 die Firma Haus Nobert Freiherr von Zedliß und Neukirch Inhaber: Kgl. Nittraeister a. D. Hans WMobert Frei- herr von Zedliß und Neuktrch - in Kynau ein- getragen; Geschäftszweig: Dampfziegelei. Amtsgeriht Waldenburg i. Schl.

Waldenburg, Schles. (111546] In unser Handelsregister A Band ILT ist am 2. März 1912 eingetragen: Nr 491. Firma: Her- maun Feder’s Wittwe Inhaber: Frau Anna Feder, geb. Salomo in Waldenburg. Geschästs- zweig: Möbelgeschäft.

Amtsgeriht Waldenburg i. Schl.

Weissenfels. [111547] In unser Handelsregister A ist am 28. Februar 1912 «ingetragen worden: Nr. 526, Gustav Hand- werker und Co. Weißeufels a/S. Kommandik- gesellshaft. Die Gesellschaft hat am 11. Januar 1912 begonnen. Perfönlih haftender Gesellschafter ist der Schuhfabrikant Gustav Handwerker in Weißen- fels. Ein Kommanditist. Königliches Amtsgeriht Weißeufels a. S.

Wernigerode. Befountmahung. [111548] In unfer Handelsregister ist bei der unter Nr. 296 Abteilung A eingetragenen Firma Harzer. Käse- fabrik Wilhelm Hahu zu Wernigerode heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Æernigerode, den 8. März 1912. Der Gerichtsschreiber * des Königl. Amtsgerichts.

O

Thorn.

Verantwortlicher Redakteur : Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg- Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Oruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

laden, den 2. März 1§12. E Königliches Amtsgericht.

Aktien über je 1200 46 der Direction der Disconto- Gesellschaft in Berlin zwccks Rückgewährung der von

von 99 Jahren.

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche E fann dur alle Postanstalten, in Berlin für \ Königlich Prenbisdten

Selbstabholer au dur die Königli Staatsanzeigers, SW. Wilhelm og t rpeditlon

Genossenschaftsregister.

A4rendsee, Altmark. In unser Genossenschaftsre

1912 nach Statut vom 21, Februar 1912 die unte

der Firma „Ländliche Spar- und Darlehns. | der Genossenscha kasse Leppin, eingetragene S cuntienttats ie n“ mit dem asi eingetragen. e Sprung arle i ihre ft8- und Wirtschaftsbetrieb sowie die Gee

beschränkter Haftpflicht zu Le Siß in Leppiu gebildete Genosfen Gegenstand des Unternehmens ist von Darlehen an die Genossen für

in“

Geldanlage und Förderung des Sparsin [di ) ? ns. Pa LLULA 200 r Jeaen Geschäftsanteil deren höchst zulässige Za 0... Die 2 mitglieder find: Gustav Deter, Str Wilhelm Wendt, sämtli in . Bekannt machungen erfolgen unter der Zeitung in Osterbur bis zur nächsten G Deutschen Reichsanzeiger.

der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

stunden des Gerichts jedem gestattet. Königliches Amtsgeriht Arendsee.

IBASSUMm.

Haftpflicht eingetragen: _- Der Hofbesißzer edri stande geschieden. An seine Gideon VBeting getreten. Vafsum, den 8. März 1912. Königliches Amtsgericht. 11.

Berlin

4 111555 In unfer Genoffenschaftsregister ist eile be! ir. 297 (Studentenhetim, Konsum- und Wohnungzs- genossenschaft, eingetragene Genofsenshaft mit be- \hränkter Haftpfliht, Charlottenburg) eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Februar 1912 auf- a E ge as M i den Vorftand. Berlin, den 8. ârz 12. önigl - geriht Berlin-Mitte. Abt. 88. E Eu

Coïimar, Els. Befauntmachung. [111214 8 das Fen en Pal orre Band IV Mike unter Nr. 58 eingetragen: Landwi aftsf Spar- uud Darlehnskasse, R Res U uofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mittelweier. Das Statut ist am 1. Miri 1912 errichtet.

Der Gegenstand des Unternehmens ist: __1) Die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb.

2) Die Erleichterung der Geldanlage und Förde- rung des Sparsinns. l _3) Die gemeinschaftlihe Beschaffung von Wirt- shaftsbedürfnifsen: 4) Der gemeinschaftliche Absay von i ft lihen Erzeugnissen. d My D Ne

9) Die Durchführung s\onstiger Maßnahmen, die zur Erreichung des in § 1 angegebenen Zwedes (Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder) erforderlih erscheinen; u. a. Belehrung de ever und Schuy derselben gegen Be- vuU@erung.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öfent- lihen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von zwei Vorstands- mitgliedern.

_Sie sind in der „Landwirtschaftlihen Zeitschrift sür Glfaß Lothringen® aufzunehmen. A A „Die PVeitglieder des Vorstands sind: Greiner, Jultus, Wirt in Mittelweier, Vereinsvorsteher; Dalginger, Karl, Winzer und Beigeordneter tin œtittelweier, Rechner; Lehmann, Johann, Winzer in BViiitelweier, Stellvertreter des Vereinsvorstehers. _Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er- solgen, wenn fie Dritten gegenüber Rechtsverbind- lichkeit haben soll.

M. te Zeichnung ges{Gieht in der Weise, daß die peichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre “lamensunterschrift beifügen.

Vie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestättet.

Colmar, den 7. März 1912.

Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, Els. Befauntmahung. [111215]

n das Genossenschaftsregister Band 1IV wurde unter Nr. 59 eingetragen : / Landwirtschaftskaäfse, Spar- und Darlehns- Fe eingetragene Genofsenschaft mit unbe- hräufter Haftpflicht in Andlau. Das Statut ilt am 27. Februar 1912 errichtet.

Ler Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Die Gewährung von Darlehen an die Genossen sür ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb

2) Die Erleichterung der Geldanlage und Förde- tung des Sparsinns. R Die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirt- [astsbedürfnissen. ü d Der gemeinschaftliche Absay von landwirtschaft- ‘Gen Grzeugnissen.

9) Die DurWfübrung sonstiger Maßnahmen, die

ezogen werden.

i [111202 ister wurde am 8. Mac:

Die

Que Berger und eppin

; ; | Tihfeit baben foll. | irma, geze

zwei Borstandsmitgliedern, E die MtGgeritae ; und beim Eingange derselben Me Ienven zu der eneralversammlung durch den Deutsche Die Willenserklärungen des Borstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienfi:

: L r eiter: ILIDONI ä In das biesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 zur Molkerei-Genofsenschaft Heiligenloh, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter

espe ist aus dem Vor- telle ist der Hofbesibßer

des Deutschen Reichsanzeigers und

wuch{erung.

Die ‘von der Genossenschaft ausgehenden öffent

mitgliedern. Glaß - Lothringen“ aufzunehmen.

Vereinsvorsteher

rag Weinstiher in Andlau, Andlau, Rechner

Srefser, Ludwig, Fuhrmann in

des Vereinsvorstebers.

folgen, wenn u Dritten

Die Zeichnung geschieht in der Weise,

tamensunter|chrift beifügen.

der Dienststunden des Gerichts iede Colmar, den 7. März 1912. m OERN Kaiserliches Amtsgericht. Ehrenfriedersdor.

Konsum- & Sparverein

dorf betreffend,

der Fabrikarbeiter Mitglied des Vorstands geworden ist.

Ehrenfriedersdorf, den 8. März 1912. Königliches Amtagericht.

FEichatätt. Bekanutmachung.

L ref : e NESENSNNNAN Wachenhofeu,

Vorstand gewählt. Eichftätt, 11. März 1912. K. Amts3gericht.

Elze, Hann. SBefanntmachung. 111559 In unser Genofsenschaftsregister tst beuts bei L Spar- und Darlehnskafse, eingetragene Ge- nofsenschaft mit undeschr änkter Hastpflicht zu Gronau, folgendes eingetragen : Die Genoffenschaft ist ps die Beschlüffe der Generalversammlung der Genofsen vom 28. Dezember 1911 und 6. Januar 1912 aufgelöst. Liquidatoren find die bisherigen ge\{chäftsführenden Vorstandsmit. Pieder Kaufmann Karl Winter und Rendant Friedrich Elze, den 26. Februar 1912, Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. [111560] Genofsenschaftsregistereintrag. Geifelwinder Spar- und Darlehnskassen Vereiu, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpfliht —. AuagesMteden find Dirie und Mb S: tr Weifenbfie ad

t S aus Gngert in selwi in den Vorstand det R Ee A Fürth, den 11. März 1912.

Kgl. Amtsgericht als Negistergericht. Gleiwitz. [111561] : Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Veamten Wohnunugs-Verein zu Gleiwiß, e. G. m. b. S. eingetragen worden, daß der Kreissekretär Einil Wichmann aus dem Vorstande ausgeschieden und daß der Rechnungs- revisor August Krautwald bis zu einer Neuwahl dur die Generalversammlung zum stellvertretenden Borstandsraitglied bestellt worden ist.

Gleiwitz. den 7. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Grossrudestedt. Befanutnachung. [111562 In unser Génoffenschaftdrezister tet Us 1 betr. die Dampfmolkerei Orlishausen, heute cin- getragen worden : Der Nittetgutsbesißer Friedrihß Hühnersdorf in Wenigenfönmern ist aus dem Vorstande audsge- Sa i Laas Ih der Landwirt Hugo e in Stödodten in j E den ¡Vorstand gewählt Grofß:rudestedt, den 27. Februar 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Hildesheim. Bekanntmachung. [111563] Die Siedelungsgenosseushaft Himmelsthür, eingetragene Seuossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Himmelsthür hat am 4. Februar 1912 Aéënderungen des Statuts beschlossen. Hildesheim, den 5. März 1912. Königliches Amtsgericht. 1. Kempten, Algäun. [111564] Genosfseuschaftsvegistereintrag. ] Molkercigenofsenschaft Obergünzburg, ein- getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter : aftpflicht. Aus dem Vorstand is ausgeschieden: Michael Traut. An seine Stellé wurde gewählt: Leonhard Laminet, Landwirt in Obergünzburg. Kempten, den 11. März 1912. Kal. Amtsgericht.

Mitglieder) écfórberiics erscheinen, i B n der Mitglieder und Schutz VeffeTbe gear O

lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma , gezeihnet von zwei Borstands-

Sie sind in der „Landwirtschaftlihen Zeitschrift für Die Mitglieder des Vorstands sind : Meyer, Leon- Oer

Gaß, Michael, Schneider in Andlau, Stellvertreter

) Die Willenserklärung und Zeihnun für di L Dck ür die Ge- PNeRiGaß muß durch zwei Vorstandsmitglieder er- gegenüber Rechtsverbind-

l daß die Firma der Genossenschaft ihre

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

) 111557 Auf Blatt 7 des Reicßégeno fenkbaftsregifters 5 ur Ehrenfriedersdorf und Umgegend, eingetragene Ge

mit M Beantter Galtpiliht, in Ce T ire eingetragen worden, d

August. Förster aus dem Morlideb Sd (G Hek Max Emil Müller in Herold

[111558]

E n Stelle des ausgeschi Vorstehers Georg Wenderlein wurde Co 1 Oekonom in Wachenhofen, neu als Vorsteher in den 9)

Bezugspreis beträgt L 4 80 Insertionspreis für den Naum einer

zum und zum Verkauf.

von Diezelsky, arl Behrendt, Saulin.

; der Genossenschaft,

mitgliedern, in der rift für Pommern“, zur ae E nage: -- es Borstands erfolgen durch 2 Mitglieder: Zeichnung geschieht, indem 2 Mit “ewo E ihre Namensunterschrift beifügen.

e. bl ¿u FiGVetanteile

e der Genossen während der Dienstst des Gerichts it jedem gestattet. O IEE Lauenburg i. Pomm., den 4. März 1912, "Königliches Amtsgericht.

aftsumme 100 4;

Lebach. [111234]

Nr. 63 die Genossenschaft in Firma: „Auffen ) A er Vürger-Kousumverein, ai A E schaft mit beshränfkter Haftpflicht“ mit dem

E “4 Suite f ageltagen worden. a atut ist am 1. Jan 8. F

1912 fefigeitellt Januar und 18. Februar egenstand ‘des Unternehmens ist: Gegenftänd verschiedener Art für den Haushaltungsbedarf, R zugsweise Lebensmittel von guter und unverfälster e E, herzustellen und an die

eder zu möglichst billigen Preisen zu verkau Vorstandsmitglieder sind: E der Bergmann Nikolaus Erbel zu Aussen, o llonlèrte Bergmann August Hoffmann zu

en,

3) der Schneidermeister Peter An u} l gel zu Aufsen, 4) der Bergmann Nikolaus Spang zu Aussen. Bekanntmachungen ergehen unter der von dem Vorsitzenden und dem Schriftführer unterzetchneten E der Genossenschaft im Lebacher Anzeiger zu Die Zeichnung für den Verein geschieht dadur daß zu der Firma desfelben der B Rebe und der Schriftführer ihre Unterschrift hinzufügen. Die Einficht in die Liste der Genofsen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. g: Mitglieder haften mit einer Summe von je

Lebach, den 28. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Lörrach. [111235] Ins hiefige Genossenschaftsregister Band Il wurde unter D.-Z. 3 eingetragen: Elefktrizitätsgeuoffen- schaft Wollbach, eiugetrageue Genofseaschaft mit beshräukter Haftpflicht in Wollbach. Das Statut wurde am 17. Februar 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung bon elektrischer Energie zwecks Förderung des Er- werbs und der Wirtichaft der Genossen auf gemein- schaftliche Rechnung und Gefahr. Bekanntmachungen erfolgén unter der Fitma, gezeihnet von zwei Vor- standsmitgliedern, im Badischen landwirtschaftlihen Genofsenschaftsblatt in Karlsruhe. Vorstandsmit- glieder sind: Emil Bronner, Geflügelzüchter, Friedrich Gräßlin, Landwirt, Johann Sütterlin, Sattler- meister, Karl Gerwig, Landwirt, alle in Wollbach. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen dur zwei Mitalieder desselben. Die Zeichnung ge- schieht durch Beifügung der Namensunterschriften zur Firma der Genossenschaft. Die Haftsumme be- trâgt 1000 6, die böhste Zahl der Geschäftzanteile 5. Die Eirisicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Lörrach, den 6. März 1912. Gr. Amtsgericht.

Lörrach. [111236]

Ins hiesige Genossenschaftsregister Band 11 wurde unter D.-Z. 4 eingetrageu: Elektrizitätsgenofsen- schaft Sauiugen, eingetragene Genossenschaft mit beshräufter Haftpfliczt in Hauingeu. Das Statut wurde am 13. Februar 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von elektrischer Gnergie zweck8 Förderung des Er- werbs und. der Wirtschaft der Genossen auf g-mein- \chaftliße Rehnung und Gefahr. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeihnet von zwet Borstand8mitgliedern, im Badischen landwirtschaft- [ichen Fe Alenlcafitblatt in Karlsrube Vorstands- mitglieder find: Gustav Friedrih Shwarzwälder, Landwirt, Ludwig Keser, Landwirt, Karl Kuchen- müller, Sägewerksbesißer, Johannes Sturm, Wagner, alle in Hauingen. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen dur) zwei Mitglieder desselben. Die Zeichnun geschieht durch Beifügung der Namensunterschriften zur Firma der Genoffenschaft. Die Haftfumme beträgt 500 4, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 5. Die Einsiht der Liste der Genossen ist während der Diensistunden des Gerichts jedermann gestattet.

Lörrach, den 6. März 1912.

Lauenbarg, Pomm. [111565] In unser Genossens{aäftöreaifter ist beute unter Nr. 53 die. Genossenschaft in Firma „Pferdezucht- genossenschaft Saulin, e. G, m, b. H., Saulinu“

Gr. Amtsgericht.

Lüdenseheiîd. Bekanntmachung. [111566] In unser Genossenschaftsregister is heute zu - der

i

zur Grreichung “des in § 1._an Sv t gegebenen Zwedkes (Förderung des Étwerbs und. der Wirt\chaft der

eingetragen worden,

Das Zentral-Handelsregister fr E Mee reich Ur da erteljahr. 4 gespaltenen Petitzeile §0

Das Statut ist am 25. Februar 1912 festgestellt worden. ‘Gegenstand des Unternehmens it die Auf- zucht, insbesondere die Reinzucht eines starken Reit- und Wagenpferdes oder Arbeitspfertes warmblütigen Swlages im Typ des starken hannovershen Pferdes weck der Weiterzuht für den eigenen Bedarf

Vorstandsmitglieder sind: Nittergutsbesig-r Alfred Mersin, NRittergutspächter Ferdinand Klein Damerkow, Nittergutspächter

; |_ Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma gezeihnet von 2 Vorfskands- „Landwirtschaftlichen Wochen- ür mern“, beim Eingehen derselben bis nächsten Mitgliederversammlung durch den Die Willenserklärungen die Firma

8s. Die Einsicht

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

Minder, Deister.

erscheint in der Regel gli. Der G ilne Nummern kosten 20 „S. verein für Halver und Umgegeud, ein tragene Genofsenschaft mit besceäultoe Haft. pflicht zu Halver“ folgendes eingetragen worden: Der Stanzer Wilhelm Vogel jr. ijt aus dem Vor- stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Agent Hugo Nieding zu Halver gewählt.

Lüdenscheid, den 8 März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Meissen.

Im Genossenschaftsregister des wmiteriie Amtsgerichts ist heute auf Blait 6, die Genofsen- haft Darlehus- uud Sparkasseu-Verein zu Niederau, eingetragene Geuofsseuschaft mit un- beshräufkter Saftpflicht, in Niederau betreffend cMeragen worden, daß der Gutsresiger Nichard Cte in Niederau zum Vorstandsmitgliede Meifeu, am 7. März 1912.

Königliches Amtsgeri@ßt.

Montabaur. [111569]

In das hiefige GeneFerschastsregister ist bei dem Vorschußverein eingetragene Genofseuschaft mit unveschräukter Haftpflicht zu Moutabaur heute L I gemacht worden: an Stelle des verstorbenen Direktors Franz Stunt ist der Lederhändler Christic F Montabaur getreten. s E Montabaur, den 4. März 1912. Königliches Amtsgericht. München. [111241]

1) Spar- und Darlehenskafseuverein Pipins- ried Obb, eingetragene Genossenschaft mit un- beshräufter Haftpflicht. Siß Pipinsried. Das Statut ist am 2. März 1912 errichte : i

: März 1912 errichtet, Gégenständ

des Unternehmens is der Betriéb eiés Spar- und Darlebensgeschè Die Bekanntmachungen der Ge- nossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und gezeichnet durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder im Bäye- rishen Bauernblatt in München. Die Zeichnung für die Genoffenschaft erfolgt durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder derart, daß dîe Zeichnenden der Firma ihre Unterschriften beifügen. Vorstands- mitglieder: Josef Grimm, Gütler, Pipinsried Johann Séehmüller, Gütler, Pipinsried, obann Kölbl, Bauer, Pipinéried, Johann Oberather, Gütler S Iohann Ertl, Bauer, Ottelsburg. Die

insiht der Uste der Genossen ist während der Dienst1tunden des Gerichts jedem gestattet. 2) Darlehenékassenverein Beuerberg, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Siz Beuerberg. Sebastian Sterzer aus dem Vorstand autges{ieden; neubestelltès Vor- itand®mitglied: Martin Mörtl, Gütler in Beuerberg. München, den 9. März 1912.

K. Amtsgericht.

München. [111570] 1) Straßenbahner-Baugenossenschaft eiunge- tragene Genosseuschaft mit beschräukter Haft- pflicht. Siy München. Das Statut ist am 24. Februar 1912 errichtet. Gegenstand des Unter- nebmens ist Erwerb und Verwaltung von Grund- stücken fowie der Bau und die Verwaltung von Wohnhäusern und deren Vermietung. Die Bekannt- machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, unterzeichnet je mit dem Zusaße der „Vor- stand“ oder „Auffichtsrat“ von zweit Borstandémit- altedern oder dem Aufsichtsratsvorsißenden oder defsen Stellvertreter, in der Münchner Poft und den Münchner Neuesten Nachrichten. Willenserklärungen des Vorstands sind verbindlid, wenn sie zwei Vor- standêmitglieder abgeben. Haftsumme: 200 ; Höchstzahl der Geschäftsanteile: 50. Vorstandsmit- glieder: Franz Nadlmair, Wagner, Jakob Schramm, Schaffner, Michael Hohenadl, Werkftättenarbeiter alle in München. Die Einsicht der Liste der Ge- nossen ist während der Dienststunden des Geri@hts jedem gestattet. 2) Darleheuskassenverein Oberpframmeru eingetragene Genofseufs aft mit unbeschräukter Haftpflicht. Siß Oberpframmern, Josef Daxner aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied : Jöhann Gruber, Oekonom in Oberpfcammern. 3) Vaugenofsenschaft Arbeiterheim Vasing eingetragene Geuofsenschaft mit beschräukter Haftpflicht. Siß Pafing. Karl Wolf äus “detz Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstands» mitglied: Lorenz Woblmuth, Lagerhalter in Pasing. 4) Baugenofseuschaft „Müucheu-West“, cin» getragene Geuofseuschaft mit bes{hränkter Haftpflicht. Siz Müncheua. Die Geneéralversamm- lung vom 2. Mätz 1912 hat eine Abänderung des Statuts dabin bes{lossen, daß an Stelledes Bayeris 1 Kuriers als weiteres Veröffentlihungsblatt die Münchner Post bestimmt wurde. 5) Darlehen@skassenverein Gelting-Pliening eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Siß Gelting. Melchior Baumgartner aus dem Vorstand ausges{teden. Neubestelltes Vor- standêmitglied: Balthasar Huber, Bauer in Plientiüg. München, den 11. März 1912. K. Amtsgericht.

| De ) [111571] In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der

Genossenschaft „Vorschuf-Verein Lauenau, ein- getrageue Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lauenau“ eingetragen, Stelle des autgeschiedenen Kaufmanns Fr. Seeliger

daß an

n Lauenau der Landwirt Karl Reirecke daselbst in

den Vortand gewählt ift.

Müuder, 8. Mä1z 1912.

unter Nx. 8 eingetragenen Genossenschaft : „Konsum-

Königl. Amtsgericht.