1912 / 67 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Klasse 44b, 1 Geshmacksmuster Nr. 273, Bee treffend Metallfeuerzeug, und die im Reicheanzeiger vom 27. Dezember 1911 unter dem Aktenzeichen G 34435/44b veröffentlihten Patentanmeldungen, betreffend Streichholz, angerechnet worden. Die gesetzlih vorgeschriebenen Veröffentlihungen der Ge- ellschaft gelten als gehörig erfolgt, wenn sie im

Gegenstand des Unternehmens is die Ferstellung und der Vertrieb von Maschinen und Apparaten aller Art, insbesondere von Maschinen für die Draht- industrie. Das Stammkapital beträgt 150 000 Æ. Geschäftsführer ist der Ingenieur Hermann Gärtner zu Lintorf. Auf das Stammkapital bringen die Gefell- schafter cin: 1) Ingenieur Hermann Gärtner zu Lintorf: 1) das ihm zustehende deutsGe Neichspatent Nummer 235 298, betreffend Vorrichtung zur Her- stellung von Drahtstiftspizen ohne Spitenabfall, 2) die folgenden ihm zustehenden Auslandspatente, betreffend denselben Gegenstand, nämlich: a. das chwedishe Patent Nummer 31 485, b. das englishe Patent Nummer 8237/1910, c. das öster- reidisde Patent Nummer 47 893, d. das Patent der Vereinigten Staaten von Nordamerika Nummer 969242, e. das belgishe Patent Nummer 224545, f. das französishe Patent Nummer 414 496, 3) das von ihm angemeldete deutsdhe Neichspatent, betreffend eine Drahtstiftmaschine nebst Werkzeugen zur Herstellung von Drahtstiften ohne Spitenabfall, und die Rechte aus der thm zustehenden, dieser Patentanmeldung zugrunde liegenden Erfindung, 4) das von ihm angemeldete deutsche Yeihs- patent, betreffend einen Bankglühofen, und die Nechte aus der ihm zustehenden, dieser Patentanmeldung zugrunde liegenden Erfindung. Auch sollen alle gegenwärtigen und zukünftigen Erfindungen des Herrn Gärtner auf dem Gebiete des Unternehmens der Gesellshaft und die dafür erwirkten Patente Eigen- tum der Gesellshaft werden, im Werte von 25 000 M. 9) Fabrikdirektor Karl Wehrmann zu Düsseldorf- Gerresheim: : 1) die nadhbezeihneten ihm zugehörigen in der Ge- meinde Lintorf gelegenen Grundstücke: a. Flur 2 Parzellennummer 1306/146, Lintorf 110?/5, Hofraum, groß 7 Ar 31 Quadratmeter, b. Flur 2 Parzellen- nummer 1307/146, Lintorf 110!/;, Hofraum 2c., groß 26 Ar 18 Quadratmeter, c. Flur 2 Parzellen- nummer 1308/152, Im Kreuzfeld, Aker, groß 70 Ar, d. Flur 2 Parzellennummer 1309/152, daselbt, Aer, groß 6 Ar 25 Quadratmeter, mit sämtlichen auf- stehenden Gebäuden im Taxwerte von 38 000 M, 9) die ihm zugebörige in diesen Gebäuden be- triebene Maschinenfabrik, wozu im einzelnen gehören: a. Werkzeuge und Maschinen im Taxwerte von 50 000 4, b. fertige und balbfertige Waren im Tax- werte von 15 000 4, c. Materialien im Werte von 4000 4, d. Bureauutensilien im Werte von 1000 4, e. Modelle und Zeichnungen im Werte von 1000 4, f. 25 000 4 in bar. Die Gesellschaft übernimmt als eigene persönliche Sghuld von der auf den genannten Grundstückten zu- gunsten des Rentners Wilhelm Knevels zu Egger- \cheidt eiugetragenen Hypothek von 18 000 4 einen Teilbetrag von 9000 4 mit 4F °/9 Zinsen seit dem Tage der Eintragung der Gesell]chast in das Handels- register, sodaß die Stammeinlage des Fabrikdirektors Wehrmann von 125 000 4 voll gedeckt ift. Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ratingeu, den 20. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

j Nieheim, Kr. Höxter. [112396] Bekauntmachung.. :

Fn unser Handeléregister Abteilung A Nr. 9 ist beute bei der Firma Wilhelm Wiese eingetragen : Der Ehefrau Wilhelm Wiese, Luise geb. Vagedes, zu Himmighausen ist Prokura erteilt. Nieheim, den 9. März 1912.

Königliches Zinisgericßt,

Der Vorstand der Gesellschaft kesicht aus: 1) Nobert Dörrenhaus, Geschäftsführer zu Krone bei Velbert, 4

2) &tn11 €chwalfenberg, Geschäftsführer zu Velbert,

3) Hermann Hüttenhain, Geschäftsführer zu Mett- h mann,

Ars Wagner, Geschäftsführer zu Mettwann.

ie Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

1) Heinrih Heymann, Rentner zu Düsseldorf,

2) Hugo Fingscheidt, Rentner daselbst,

3) Hermann Hüttenhain senior, Rentner zu Bonn,

4) Paul Dörken, Kaufmann zu Gevelsberg.

M Willy Vogels zu Mettmann ist Prokura erteilt.

Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vor- stand aus einer Person besteht, durch diese oder zwei Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Per- sonen besteht, durch zwei Vorstandszaitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.

Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein-

ereihten Schriftstücke, insbesondere de: Prüfungs-

eriht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der

Nevisoren, können auf der Gerichtsschreiberei, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handels- kammer zu Elberfeld eingesehen werden.

Mettmanu, den 8 März 1912.

Königliches Amtsgericht.

a: ¿ Achte Beilage Amtsblatte des Stadtrats zu Schwarzenberg bekannt zum eutschen Reichs aizeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

gemacht sind; S T4 G7 , 6 _ L 6 Berlin, Freitag, den 15. März 01912 E R E R R E E E 2 Zeichen- und Véusterregistern,

in L TTE: e Mes orer ist Lestellt ' ais der Techniker Arno Poller in Schwarzenberg. 0e ea r E E c Zeh t A urle fowie rie Tate: Deauntmachungen aus den Handels-, Güterrechts-, Vereins-, Geno senschafts- em T NDRAN C RILEAE R N "T T R L E 77A ahrplanbekanntmacungen der Eisenbahnen enthalten sind, ersheint au in einem besonderen Blatt Le ber E RTEJOITONE, über Warenzeichen,

Sonneberg, S.-Meim. [112417] e

Schwarzenberg, am 12. März 1912. Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse Im hiesigen Handelsregifler B is bei der Firma Zentral-Handelsregister für DaAS Deutsche Feich. (Nr. 67 B.)

Königliches Amtsgericht. Papier- und Pappwarengesellschaft m. b. H. in Sonneberg eingetragen worden, daß der Ge- Selbstab Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich k Son a. L l ann durch alle Postanstal r Z schäftsführer Karl Hermann, z. Zt. in Schalkau Girinmatte A be eOE g in des Deutschen Nel&efatzeigena Ca Rönialidt en d | Sit A Verte Senbeldiailer fir das Deutsche Reich erscheint in der Regel “gli. Der 9m Nen: | Insertionspreis für den Raum ner 4 ptllienci Mentrile-BG E E E

wodnhai, aN e O E ist.

Sonneberg, den 12. März 1912. E

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung 1. and : it

Spandau. A M N t S R, Eier Haftpflicht, zu Enniger folgendes ein- | Walle, Saale. [112446]

Fn unserem Handelsregister Abt. A Nr. 382 ist R, andelsregister. 112506 h: a Fn das hie ita

als Inhaber der Firma A. Blumberg zu Velten ch, „K. Amtsgericht Stuitgart Stadt. s e des aus dem Vorstande ausgeschiedenen | Nr. 95 die ElögenossensMaft Sale Be In das Handelöregister wurde heute eingetragen: Bertted S Hermann Hürkamp ist der Ziegeleibesißer | ditoren, eingetragene Genoffenschaft vit be-

a Jalob Wee Sen. wählt. amp in Cnniger als Vorsigender ge- | schränkter Haftpflicht mit dem Siß in Halle

a. S. eingetragen, Das Statut ist am 1. März

a aeiiiaigi t

Nordhausen. [112400] In das Handelsregister A ist Heute bei Nr. 377 Nordhäuser Fleishwareufabrik F. G. Bacr zu Nordhausen eingetragen: Ort der Nieder- lassung ist jeßt Greußen in Thür. ; infolgedessen ist die Firma hier erlo}hen.

Nordhausen, den 11. März 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt 2.

Nordhausen. [112401] Fn das Handelsregister A is heute unter Nr. 597 die Firma Erich Schrey zu ia euen und als deren Inhaber der Kaufmann Erih Schrey daselbst eingetragen. Geschäftozweig: Drogen- und Farben- handlung.

Nordhausen, den 12. März 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2,

Gberstein. [112402] Fn das hiesige Handelsregister Abteilung A ist beute zu der Firma Belz und Dern zu Jdar Nr. 185 eingetragen: Die bisherigen Gesells{hafter Konrad Belz und Otto Dern sind ausges{ieden, Ehefrau Belz ist alleinige Inhaberin der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde- rungen und Verbindlichkeiten ist ausges{hlossen. Die Gesellschaft ist aufgelö. Dem Diamantschleifer Konrad Belz zu Idar ist Prokura erteilt. Oberstein, den 9. März 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Oberstein. [112403] Fn das hiesige Handelsregister Abteilung A ist beute zu der. Ftrma Pälzer und Co. zu Oberstein Nr. 260 eingetragen: Die Gesfellshaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 9, März 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. [112404] Sn unser Handelkregister A ist heute zur Firma Hoffmaun & Meyer in Oldenburg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Oldeuburg i. Gr., 1912, März 12.

Großh. Amtsgericht. Abt. V.

D S S E E at na

ezogen werden.

Tilfit. Sind mehrere Geschäftsführer b wird die Gesellschaft Ie rer bestellt, fo führer r g durch mindestens zwei Geschäfts-

Tilsit, den 9. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Viersénm. Bekanntmachun 27 E e E des AmttgericGts Victfes atob hret, ¡ eute G i i in Spazierstöcken und Bernstein- | beshränkter Haftung f Firma ° Diersehae N bandstof- und Baumwollweberei, Gesellschaft mit beschräüfkter Haftung, Vierseu, mit dem Sigze in Viersen eingetragen worden.

der Kaufmann Karl Blumberg zu Velten heute einz getragen worden. L Svaudau, den 8. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Der Wirt Anton Austermann zu Ennk ift Stélle des Ziegeleibesi Berns Ç Ainv a Beisiger M sißers Bernard Huerkamp als

Beckum, den 5. März 1912.

Könialiches Amtsgericht.

Die Firma Jakob Bahret in S O tuttgart. JIn- haber: Johann Jakob B K es Saitlag Bahret, Kunstdrechslermeister E en gros. ie Firma Eugen Enteumaun in Stutt ¿ Fl c art. Inhaber: Eugen Entenmann, Kaufmann E

Speditionsgeschäft. lecht in Stuttgart: Die

1912 errichtet. Gegenstand des Unterne die gemeinshaftlide Herstellung und G E [schaftliche Verkauf des Straßenspeiseeises. Die Haftsumme beträgt 100 A. Die höchste Zahl der Geschäf18santeile ist 15. Den Vorstand bilden : Fo- bannes Wilhelm, Hermann Hopfgarten, Arthur Schimpf, sämtlich in Halle a. S. Die Willens- erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mit- glieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit- glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma gezeihnet vom S des Aufsichtsrats odec Vorstands, im Deutschen Neichéanzeiger und- Preuß. Staatsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom Mal gu S, E Einsicht der Liste noten ift während der Dienfts: o richts jedem gestattet. MLRER E Halle a. S., den 7. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Heidelberg. Genofsecuschaftsregister.

Zum Gat nate Baas my S L 20 wurde zur Firma „Gaiberger Spar- und Dar- lehenstafs enverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Gaiberg ein- getragen: Johann Jakob Klingmann in Gaiberg ift S N Sen und an dessen Stelle Je Schneider, Bürgermeister i j i Vorstand cet germeister in Gaiberg, in den

Heidelberg, den 12. März 1912.

Großh. Amtsgericht. IIT.

Springe. L G [112419] In das hiesige Handelsregister B ist heute zu der Firma Goldschmidt & Wilke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Springe eingetragen, daß die Liquidation beendet und die Firma erz loschen ist. H

Springe, den 11. März 1912.

Königl. Amtsgericht.

WMioettmann. [111933] Fn unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nummer 158 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft E. & H. Hugenbruhch mit dem Siße zu Haan nachgetragen worden: Der bisherige Gesell- {chafter Hugo Hugenbruch, Wirt und Kaufmann zu Haan, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesell- schaft ist aufgelöst. Mettmann, den 11. März 1912. Königl. Amtsgericht.

Der Gefellshaftsbertrag ist am 27. Februar 1912 N M [112438] ; A tragung in da if

U Gsbättsttge, Gesellschaft kann einen | des Kbuiglichen Autogeriaa Bocteae E

Geschäftsführer x x f A baben. Sind mehrere | 2. März 1912. Bet dec Genossenshaft Konsun-

Bie” 06: Bon L Gd wird die Gesellschaft | verein „Selbsthülfe““, eingetragene Geuossen-

Gegenstand des Unternehmens if [schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Bochum:

bct Gene Gee rne S ist die Fabrikation | Der Obertelegraphenassistent Heinrich Lammers in

ébtnkuësl: au ‘bet Vertrieb otifrce A loTmer Dun ist zum einstweiligen Stellvertreter des aus-

Stamtnkapital beträgt 100 000 M. re. Da Pl edenen (Pa DEniglieds Wilhelm Grotepaß Die Geschäftsführer sind: Fritz Kleemann, Kauf- Sb aa 7 S

. [112439]

mann zu Wegberg, Heinrich Siemes, Kaufma s l } p es, nul zu

B ederheide bo: Wegberg. f ö Eintragung in das Genosseuschaftsregister Veffentlihe Bekanntmachungen der Gesellschaft des Königlichen Amtsgerichts Bochum aim

erfolgen durch den Deutschen Reicßsanzei 9. März 1912. Beider ( | Qi n Deutschen Reichsanzeiger. eta Lo, Det er Genossenschaft Consumverein ivielan, 7. März 1912. eeEinigkeit“ für Weitmaxr und Umgegeud, aqu, nal: Amidgeridßt Dasipslice in Wein, Lee CNIEtteE tion: GLES ' eitmar:; Theodor Hänschen ist E Meister A 124 ift Meta die Firmee Sen ift in E Bs T n B Ld s 5 e F Vorstand g vor - und als Inhaber der Kaufmann Franz schafts\sekretär Josef Jansen zu Siri. “En. 35

Kuli hierselbst eingetragen. Braunschweig. [112440]

großhandlung. t Wehlau, den 7. März 1912. Vie Firma Württembergische Möbelfabriken Königliches Amtsgericht. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2

Schildknecht & Cie. in Stutt Ñ ditaesellschaft seit 4. Mürz 1912. Persönlih bes, | Ge BAen. [112499] | 1 Beremeode eeGenofsenscchaft, e: G. m. b. H. tender Gefellshafter ist: Wilbelm Schildk Pt, b n unser Handelêregister A Nr. 1015 wurde In d Ge verfammlung ene Aae tender Gesellsafter t: ilbelm Sil ged ite “2 Ea (P. Wolfraum““ mit dem | 1919 find an S Os V s 20. Januar if G A Lpab und Felix Löchner, beide hier, | ist nah Nièbééwälluf verlegt Siv der Firma mitglieder Herm. Jacob, Flectorf und Herm. “An u die durch Dié Firma Wüettemi Wiesbaden, den 6. März 1912. Deumeland, Beyenrode, der Kotsaß Otto Riekewohld | &ck Unser Genossenschaftsregister ist heute die dur rit Ste E ixttembergische Kameruugesell- Königliches Amtsgerich und Anbauer Hermann Bauwe in Beyenrode in den | wsgen reg eeruar 1912 errichtete Elektvi- chaft mit beschränkter Haftung, Siz in-Stutt- avid geridt. Abt. 8. Vorstand gewählt. yenrode în den | zitätsgenossenschaft Kostenblut, eingetragene 20. April 1892 bis 56 MNeichsgesezes vom E. bs [112432] | Braunschweig, den 6. März 1912. Genoffenschaft mit beschräufkter Haftpflicht mit i S det, Heichtge/eges vom | ande sregister B Nr. 6 is heute einge- Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen dem Siße in Kostenblut eingetragen worden. Gesellschaft8vert 29. Februar ragen worden: Eichsfelder Laudwirtschaftliche Münnig Ó Gegenstand des Unternehmens ist: der Bezu )Yeleulaft8bertrags vom 11. März 1912. Gegen- | Dandelsgesellschaft mit beschräukter Haftung laltans van aleftelben Vertdlmgieftun a j mit dem Sige in Worbis-Neumühle. Gegen- qobe clefttten Stromes Fur Beleuchtungs. und

stand des Unternebmens ist die Errichtun i AILRURSCHWTSLT, hart:

A E ) l ) g von Nieder- E 5 L a! [112441] ung 1 MmM_

lassungen in dem deutschen Shußgebiet Kamerun zum [Mw Ge like Eve C C Bri In das Genossenschaftsregister Herzoglichen Amts- | Abgabe elektrishen Stromes für Beleuchtungs- und y a

Zwecke des Handels, der Holzgewi cut aerihts Riddagshausen ist bet Nr. 27 „5 Betriebszweck te Haft s N Ee, gewinnung und des Fisch- | 4 U af H AELAEA : / et Nr. 27 „Rautheimer Velde, ie Haftsumme beträgt das zehn- fangs sowie die Verwertung der auf diese Weise ge- N O e: Gesells Spar- und Darlehuskassen-Verein, e. G. m. | fache des auf 40 4 festgeseßten Geschäftsanteils.

wonnenen Erträgnisse. Zur Erreichung dieses Zwecks ist am 5. März 1912 abgesGlossen u. H.“ in Rautheim heute folgendes eingetragen Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 100. Die

die Gesellschaft befugt, gleicharti R E worden : von der Genossenschaf Le N ; ge oder ähnlidhe Unter- gend ê enossenschaft ausgehenden, rechtsverbindliche nebmungen zu erwérben, fi an solchen zu beteiligen Worbis, *Aoniclid Maiticaut E der Generalversammlung vom 4. März 1912 Erklärungen enthaltenden Bekanntmachungen ae

pee pen e eoorben; sib an solchen zu'tete Stelle des Vereinsvorstehers Hofbesizers | 221 zwei Vorstandsmitgliedern, darunter dem V - / L ) a : ¿ lassungen im In- und )men, Zwelgnteder=- Heinrich Voges in R im fbesißer Rudolf | sihenden oder einem S ereien L i E 4 r tretung gu übernehmen, | Zoges in Rautheim der Ho bean s genden oder seinem Stellvertreter zu unt E Ea, Len bn, Débeuán 161 E T E e B C Ge E E 4s: Vekanntmachung. [112433] | Cordes daselbst zum Vereinsvorsteber. rol: tudolf und in das Landwirtschaftliche Genosfenscchaftsblett E ch8 G s a Mea i atun np M L eres Vandelfrégisler Abt, B ist bei Nr. 8, Braunschweig, den 6. März 1912. zu Neuwied aufzunehmen. Die Willenserklärung des In unser Handelsregister Abteilung A ist heute r an pam oreinigen Geschäftsführer wurde | scinenfabrik Gesellschaft mit: Vesebrünetec É E rc nofenftaft Dritten gegeniber durch net Vorstands: unter Nr. 319 cingetragen die Firma „Wilhelm Ea Or, J Gotthilf Vöhringer in Cannstatt. | Haftung in Zeulenroda betr “eule, eingetragen glle, von denen tine dee Borsente oder sen

azu wird wetter veröffentlicht: Für Rechnung ihrer | worden, daß das Stammkapital vi 30 000 er,

j VL2

B tex Birma G. S êxirma 11t mit dem Geschäft auf Ni San S bec A I E,

U der Firma Richard Schaarschmidt in Stutt- gart : Die Firma ist mit dem Geschäft auf E mann Nofenthal, Kaufmann hter, übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde- rungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers find auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

Au Fina A für SU Hastosumen,

Flrma Friedmann & Co. in Stuttgart. Dffene Handelsgesell haft seit 4, März 1912. 9e: Idee: Joseph Eman Kaufmann in Nürn- vera, Mar Friedmann, Kaufmann hier. ( - Gescäft in Velen und technishen Artikeln. 0e

Die Firtna Wilhelm Dipper «æck& Co. in Stutt- Rars ffene Handelsgesellschaft seit 1. März 1912. esellschafter : Wilhelm Dipper, Obst- und Landes- produktenhändler hier, Karl Waidmann, Kaufmann Eier-, Obst-, Südfrüchten- u. Landesprodukten-

Stadtoldendorf. [112420] In das hiesige Handelsregister Band T Blatt 157 a ist heute unter Nr. 106 die Firma Kaufhaus B. Heinberg, als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Heinberg hier und als Ort der Nieder lassung Stadtoldendorf eingetragen. Stadtoldendorf, den 11. März 1912. Herzoaliches Amtsgericht. Oehlmann.

Mettmann. [112391] In unser Handelsregister Abteilung B ift bei der unter Nummer 22 eingetragenen Gesellschaft Verv- gische Kornbranntweinbrennerei mit be- schränkter Haftung mit dem Siße zu Stahlen- haus bei Hochdahl nachgetragen worden : Der Kauf- mann Willy Eigen zu Kaldenberg bei Mettmann ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Mettmanu, den 12. März 1912. Königl. Amtsgericht.

Stallupönen. [110655] In unser Handelsregister ist heute cingetragen unter : A Nr. 290 die Firma Auguste Sembach Witwe Stallupönen und als ihre Inhaberin bier. die verwitwete Frau Auguste Sembach, geb. Pernau, in Stallupönen.

A Nr. 291 die Firma Johaun Viehöfer in Eudtkuhnen und als ihr Inhaber der Kaufmonn Johann Vieböfer in Eydtkuhnen.

B Nr. 2 betr. die Aktiengesellsha|t „Ostbank für Handel und Gewerbe Depofiteunkafse Cydt- kuhnen“‘: Die Prokura des jeßigen stellvertretenden Vor- standsmitglieds, Bankdirektors Walter Flakowski zu Königsberg i. Pr. ist erloschen.

A Nr. 50 betr. die Firma Gustav Hochmann in Stallupöunea: A Nr. 68 betr. die Firma Berliner Warenu- haus B. Philippi Eydtkuhnen:

A Nr. 93 betr. die Firma Ch. Gryngard Eydtkuhnen:

A Nr. 90 betr. die Firma Albert Bernecker Eydtkuhnen :

A Nr. 143 betr. die Firma Sally Grünmaun Eydtkuhnen:

A Nr. 216 betr. die Firma Philipp Salein Stallupönen : Die Firma ist erloschen.

Mogilno. [112392]

Im Handelsregister B is heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Deutsches Vereins- haus Mogilno, G. m. b. H. in Mogiluo“‘‘

eingetragen worden: Das Stammkavital ist auf 37 500 46 erhöht.

Oppeln. i [112405] j n der s Nr. R des e Pa A ay e Mogiluo, den 12. März 1912 eingetragenen Firma : arl Zacharzowsti Nach- 5 Königl. Ainigeridit, folger Jnhaber Josef Prinz“ in Oppeln ist

8 beute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

[112393] Amtsgericht Oppeln, 11. März 1912.

Osnabrück. [112407] In das Handelsregister A 619 ift heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Osna- brücker Bac{pu!verfabrik A. u. H. Möllerinug“ in Osnabrück eingetragen :

Durch den am 15. März 1911 erfolgten Tod des Gesellschafters Anton Möllering ist die Geselischaft aufgelöst und das Geschäft übergegangen auf die seitdem aus dem Kaufmann Hermann Möllering in Oësnabrück und der unverehelihten Paula Viöllering daselbst bestehende offene Handel8gesellshaft und wird von dieser unter unveränderter Firma fortgeführt.

Osnabrüc, den 7. März 1912.

Köntgliches Amtsgericht. V1.

Osnabrück. [112406]

Fn das Handelsregister A Nr. 26 ist bei der Firma C. Dütting, Osnabrück, heute eingetragen, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1912 aufgelöst und

M.-Gladbach.

Ins Handeléregister A ist am 17. Februar 1912 cingetragen:

Ünter Nr. 1072 bei der Firma Trapp & Hek, M.-Gladbach: Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ift erloschen.

Unter Nr. 677 bei der Firma Ludwig Rof, hier: Geschäftsinhaberin is Witwe Ludwig Roß, Margareta geb. Mertens, hier.

M.-Sladbach, 17. Februar 1912.

Königl. Ämtsgericht. 3.

Regensburg. SBefanntmahung. [112411] Fn das Gesellschaftsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft : „Kalkwerk J. Micheler“ in Walhallastraße, Gemeinde Schwabeltoeis, eingetragen : Der Gefellshafter Karl Micheler wohnt nun in München; der Gesellschafter Julius Micheler ist nunmehr Kgl. Nentamtsassessor in Sulzbach i. Obpf. Regensburg, den 13. März 1912. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

PM.-Gladbackh. [112394]

Sn das Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma s Märkische Bauk M. Gladbach einge- ragen:

1) Die Prokura des Dr. jur. Felix Theusner in Clberfeld ist erloschen.

9) Die Bankdirektoren Georg Herrmann in Elber-

feld und Walter Bürhaus in Düsseldorf find zu PYtünnig.

mitglieder, von denen etner der Vorfißende oder sein

Riedlingen. [112412] Stellvertreter sein muß. Diese zeichnen für die Ge-

Dies. [112443]

ordentlichen, der Bankdirektor Dr. jur. Felix Theusner in Elberfeld ist zum stellvertretenden Vorstandsmit- glied ernannt. M.-Gladbach, den 6. März 1912. Königl. Amtsgericht. 3.

Münster, Westf. Befauntmahung. [112395] In unser Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 433 eingetragenen Firma J. G. Niemaun, Münstex eingetragen worden, daß dem Buchhalter Karl Oeinck zu Münster Prokura erteilt ist. Münster, den 7. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

MysIoWwitz. [112503] Im Handelsregister B ist zur Firma „Chamotte- fabrik und Ziegelei M. Wachsuer, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung, Birkental Kreis Kattowitz“ eingetragen, daß die Bestellun des Fabrikbesißers Markus Wachsner in Birkental, Kreis Kattowiy, als Geschäftsführer widerrufen und als Geschäftsführer der Kaufmann Hugo Schmidt in Gleiwig berufen ist. Myslowitz, den 5. März 1912. Königliches Amtsgericht.

MySslowi(z. [112504]

Fn unser Handelsregister A ist unter Nr. 263 die Firma „Eichenauer Eisenwerk, Anua Macha“, und als deren Inhaber Anna Macha, geb. Pajonk, S(blossermeister- und Maschinenbauersfrau, Eichenau, eingetragen worden. Ferner ist etngetragen, daß dem Schlossermeister und Maschinenbauer Gustav Macha in Eichenau Prokura erteilt ist. Myslowiß, den 6. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Neise. [112397] Bei der im Handelsregister Abteilung À unter Nr. 341 eingetragenen Firma Julius Milde in Nieder Hermsdorf ist heute eingetragen worden : Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neiffe, 8. 3. 1912.

Neusa!za-Spremberg. [112398]

Auf Blatt 236 des hiesigen Handelsregisters ist beute die am 12. März 1912 errichtete ofene HandelsgesellsGaft unter der Firma Neusfalzaer Baugesellschaft O. H. Haeush & C°. in Neu- salza eingetragen worden. Gleichberehtigte Gefell- sckafter sind die Herren Architekten Otto Hugo Haenshch und Ernst Arthur Haensch, beide in Leipzig- Gohlis. Als Gegenstand des Unternehmens sind be- zeichnet worden: die Verwertung des der Gesellschaft gebörigen Neufalzaer Baugeländes, die Projektierung und Leitung von Bauten aller Art hier und auswärts.

Neusalza, den 13. März 1912.

der bisherige Gesellshafter Kaufmann Johannes

Dütting in Osnabrück alleiniger Inhaber der Firma ist. Osnabrück, den 9. März 1912.

Königliches Amtsgericht. V1.

Parchim. [111948] In unser Handelsregister ist heute die Firma Albert Schulz mit dem Niederlassungsort Stralen- dorf und dem Kaufmann Albert Schulz dort als Inhaber eingetragen worden. Parchim, den 11. März 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Perleberg. [112409] Sn unser Handelsregister ist bei der Firma Johann Schwieger, Dallmin, heute eingetragen: Die Firma lautet jeßt Wilhelm Schwieger, Dallmin. Der Kaufmann Wilhelm Schwieger in Dallmtn is Inhaber der Firma. Die in dem Be- triebe des Geschäfts begründeten Handelss{hulden sind auf den Erwerber übergegangen.

Perleberg, den 12. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. Sandels8regifter. Zu Abt. B Band 1 O.-Z. 11 wurde das Crlöscben der Firma Erste continentale Zahnfabrik (Ke- ramische Fabrik) vormals Wienand & Cie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim eingetragen. Pforzheim, den 11. März 1912. Großh. Amtsgericht als Registergericht.

Preetz. [112526] In unser Handelsregister B Nr. 3 wurde heute eingetragen: Preeßzer Hartstein- und Dach- pappenfabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Preet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herslellung und der Vertrieb von Hartsteinen und Dachpappe-. Das Stammkapital beträgt 20 500 4. Auf die)es baben die Gesellshafter Fabrikbesißer Franz Rohwer in Neumünster und Dr. med. Heinrih Ohlsen in Westerland a. S. jeder eine Darlehnsforderung von 10000 4 an den Gesellschafter Carl Ohlsen, die fie an die Gesellschaft abgetreten, eingebraht. Geschäfts- führer ist der Kaufmann Carl Oblsen in Preeß. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 2./5. März 1912.

Preetz, den 13. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Ratingen. Bekanntmachung. [111953]

Jn unserer Handelsregister Abteilung B ist heute | unter - Nr. 46 die Gesellshaft mit beschränkter : Haftung unter der Firma „Gärtner « Wehr- manu, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Siß in Liutorf eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht.

K. Württ. Amtsgericht Riedlingen.

Schäffer“ Stendal und der Sattlermeister und

In unser Genossenschaftsregister ift bei laufender nossenschaft, indem sie der Firma ihre Unterschrift

\chaftsfirmen, Band 1 Bl. 73 wurde heute bei der Firma Ferdinand Gröber in Neufra, O.-A. Riedlingen, offene Handelsgesellshaft zum Betrieb einer Strumyfwarenfabrik eingetragen:

Neufra ist Prokura erteilt.

Runkel.

Adler Apotheke Wilhelm Stacffler, * tiefenbach eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Scheibenberg.

die Firma Stanzwerk August Beyer in Crotten- dorf und als ihr Inhaber der Blehwarenfabrikant [112410] August Beyer in Crottendorf eingetragen. Angegebener : Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Blech- waren, \peziell Nohwaren für Emaillierwerke.

Schmiegel.

In das Handelsregister, Abteilung für Gesell-

Dem Ferdinand Gröber jung, Kaufmann, in

Den 11. März 1912. Oberamtsrichter Straub.

[112413]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Obers-

Runkel, den b. März 1912. Königliches Amtsgericht.

[112414] Auf Blatt 284 des Handelsregisters wurde heute

Scheibenberg, den 8. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Bekanutmachung. [112415] Fn unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 83 die Firma Kafimir C. Thiel mit dem Nieder- lassungsorte Schmiegel und dem Kaufmann Kasimir Czeslaus Thiel jun.,, Schmiegel, als Inhaber einge- tragen worden. Schmiegel, den 5. März 1912. Köutaliches Amtsgericht.

Schwarzenberg, Sachsen. [112416] Auf Blatt 541 des Handelsregisters ist heute ein- getragen worden : in Abteilung 1: Metallwarenfabrik „Union“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung ia Beier-

feld;

in Abteilung 11: Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Februar 1912 abges{lossen worden. Gegenstayd des Unternehmens i} Herstellung, Vertrieb, ŒX- und Verkauf von Waren der Metallindustrie. Das Stammkapital beträgt 30 000 4. Auf die Stamm- etnlage der Gesellshaft Stanzhaus Reform, Gesfell- mit beschränkter Haftung sind 10000 4 für Ma- \{inen, Apyarate sowie die Fabrik- und Kontor- einrihtung und Nohwaren, Halbfabrikate und fertige Maren, auf die Stammeinlage des Gesellschafters,

Sd(@ndal.

Wagenfabrikant Wilhelm Schäffer in Stendal als íöInhaber eingetragen.

Ferner sollen die Firmen:

1) Nr. 267 August Witteschus, Filiale Stendal, 9) Nr. 166 Otto Lahmaun, Nachfolger Stendal, 3) Nr. 27 Warenhaus Adolph Brasch, Steudal,

von Amts wegen gelös{cht werden; etwaige Wider-

sprüche hiergegen sind binuen einer dreimonatigen

Frist zu erheben.

Stendal, den 23. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. [112422] Fn unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma Herms & Müller, Holzhandlung, G. m. b. H. ein- getragen: Die Bestellung des Paul Müller als Ge- \häftsführer ist widerrufen. Dtto Herms ist allei- niger Geschäftsführer. Stendal, den 5. März 1912. Königliches Amtsgericht. Stendal. [112423] Die in unserem Handeléregister Abt. A unler Nr. 69 eingetragene Firma : S. Adler in Stendal, deren Inhaber der verstorbene Kaufmann Adol! Mever aus Stendal war, foll gemäß § 31 Abs. 2 H.-G.-B. und § 141 Abs. 2 F.-G.-G. von Ams wegen gelös{cht werden. Ein etwaiger Widerspru hiergegen kann binnen 3 Monaten bei dem unter- zeichneten Gericht erhoben werden. Stendal, den 12. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl. [11244] In das Handelsregister ist bei der Firma Giaë- hüttenwerk !îuion, G. m. b. H, in Stolberg (Nhl{D.) folgendes eingeträgen: Die Geschäftsführer- eigenschaft des Glashüttendirektors Peter Stang n Stolberg (Nhld.) ist erloschen. Stolberg (Rhld.), 6. März- 1912. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur : Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin:

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlag! Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32

Fabrikant Karl Goßweiler sind 10000 A für 1 Gebrauchsmuster, betreffend Feuerzeug Nr. 475 207

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 22.)

übernommenen Stammeinlagen in Höbe von f 22 500 e bringen die Gefellschafter B phil. Gott- bilf Dohrtnger in Cannstatt und Heinrich Gustay Naß, Kaufmann hier, gemeinschaftlich die ihnen vom Jetchsfolonialamt und dem Gouverneur des Kame- runer_ Schutzgebiets zugestandenen Konzessionen namlih 1) die Erlaubnis zum freien Fischfang in sämtlichen Kameruner Gewässern; 2) das Recht der Ausübung des Holzschlags in den Wäldern entlang dem Mungo; 3) das Recht der Fassung und Aus- nußung des Wasserfalls bei Nyoké, dergestalt als Sacheinlage in die Gesellschaft ein, daß ihre Ver- n ertung und Ausnützung vom 29. Februar 1912 ab als auf Nehnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Geldwert, für welchen diese Sacheinlage angenorminen wird, ist auf 45 000 46 festgeseßt. Die Lekannkmacbungen der Gesellshaft erfolgen im i Ie L WGger:

U der Firma Deutsche Bügelmaschinenfab Gesellschaft mit beschränkter gn Ee Stuttgart: Der bisherige Geschäftsführer Josef Lehmann, Fabrikant hier, ist infolge Todes aus- ge!chieden.

Zu der Firma Gasmotoren-Fabrik Deut, Si in Cösn-Deug, Zweigniederlassung in S Dem Ingenieur Alfred Daumiller tn Dellbrück und dem Privatbeamten Ulfred Riesenkeck in Cöln ift P glriraget erteilt, daß jeder von ihnen gemein- S D anderen Prokuristen oder einem ZDorstandsmitglie j teredtigi L gliede zur Vertretung der Gesellschaft

ZU der Firma Solution, Gesellschaft Lo f meb h benderhaltung vou Fischen mit VeE I 7; stung in Liquid., Siß in Stuttgaxt: Die Liquidation ift beeidigt ; die Difima ist erloschen. ata der Firma Deutsche Gesellschaft für {Fisch- s ungs-Apparate mit beschränkter Haftung in Liquid., Sig in Stuttgart: Die Liquidation l beendigt; die Firma ist erloschen.

Ven 11, März 1912.

Landrichter Pfizer.

Tilsit, Vekanntmachung. [112426] Me a unfer Handelsregister Abteilung B ist heute Grffimacie ‘Fir 1 Lit s G, Ft reere vat Firma „L elhaus-Gese aft e. beschränkter Haftung““ mit bet Ei ü Tilfit eingetraaen und daselbst vermerkt worden :

E Gesellschaftsvertrag ist am 2. Februar 1912 azgelhlossen. Gegenstand des Unternehmens f der etrieb von Lichtspieltheätern in Tilsit und anderen

höht worden ist und jeßt 60000 4 beträ Zeulenroda, den 12 März Bg ads Sürstlich Neuß Plaui. Amtsgericht.

E, s [sregister B ist b avg. ndeisregtiler B ift bei der Firma Bankverein von Schröter, Le Sopbigeo Kommanditgesel!s{chast auf Aktien zu Zörbig, eingetragen: Nah dem Beschlusse der General- versammlung vom 7. März 1912 foll das Grund- kapital um 300 000 ¿G erhöht werden. Die 88 4 5, 6, 30 und 39 des Gesellschaftsvertrags {ind ab- geändert. Das Protokoll befindet id Band Il Blatt 79 ff. der Registerakten. Zörbig, den 12. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Zschopau. : [112435] Auf Blart 281 des Handelsregisters, die Kom- manditgefellschaft in Firma Spiritus&-Glühlicht- gesellschaft e„Phöbus“ Beese & Co. in Wilisch- tal betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesell- schaft ist aufgelöst und die Firma ist erloschen. Zschopau, den 9. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Adelsheim

s 112436 Zum Genossenschaftsregister Bd. 1 R Landwirischaftliche Ein- und Verkaufsgenoffen- schaft Leibernstadt, e. G. m. b. H. in Leibeu- Me wurde unterm 11. März 1912 eingetragen, daß Martin Kubach aus dem Vorstand ausgesck{teden und. an feine Stelle der Landwirt Wilhelm Stahl in Leibenstadt in den Vorstand gewählt ist.

Gr. Bad. Amtsgeriht Adelsheim.

Altena, Westf. Befanntmahun 112437] In unser Genossenschaftsregister ist L e 8 e Altenaer Volksbank, eingetragene Genoffen- schaft mit beschräukter Haftpflicht, Alteua am 9. März 1912 einaetragen:

Der Bankkassierer Otto vom Hagen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bankdirektor Karl Hoepffner von Mannheim getreten. Königl. Amtsgericht Altena i. W.

Beckum. SBefanntmahung. 111206 andi unser Genossenschaftsregister ist heute ier r. 6 bei der Zuchtgenossenschaft für schwarz-

Orten. Das Stammkapital beträgt Len. Ÿ L gt 25 000 6. Geschäftsführer ist der Ingenieur Kurt Miglaff in

Nr. 2, woselbst der Vorschuß- und Svar verein zu Holzappel eiu N eatent Seiden, schaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen ist, heute folgender Eintrag gemaht worden :

An Stelle des aus dem Vorstaid dur® Tod aus- geschiedenen Sattlers Emil Baurhenn ist der Gerber Adolf Wilhelm in Holzappel auf Grund des & 18 is Statuts dur Beschluß des Aufsichtsrats vom e L 1912 zum vorläufigen Kontrolleur Diez, den 5. März 1912.

Königliches Amtsgericht. 11.

Donaueschingeon, 112 Zum Genossenschaftsregi\ter Bd. IT Lt d unter Nr. 1 eingetragen: Landwirtschaftliche Ein- L g Oerkanssgenosseuschaft Hausenvorwald, ei n M b. H. in Hauseuvorwald. Gegenstand de N ernehmens: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Ber rausstoffen und Gegenständen des landwirt- schaftlichen Betriebs; 2) gemeinschaftliher Verkauf landwirtschaftliher Erzeugnisse. Sagung vom 24. De- zember 1911. Vorstandsmitglieder sind: Vürger- meister Gmil Föhrenbacher, Landwirt Albert Fischer Gastwirt Mar Sulzmann , Viehbändler Kaspar Hauser, alle in „Vausenvorwald. Die Haftsumme petrage 100 für den Geschäftsanteil; es ist die Be eiligung nur mit einem Geschäftsanteil zulässig Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von 2 Vorstandsmitgliedern u Badischen landwirtschaftlichen Genofsenschaftsblatt. Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen dur mindestens 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung gesteht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma es Mon timiorschelt beifügen. Die Einsicht in Port a ste ist während der Dienststunden jedem Donaueschingen, den 8. März 1912. Großh. Amtsgericht. 1.

Göppingen. j] 112445] K. Amtsgericht Göppingen [

| In das Genossen)chaftsregister Band 11 Bl. 112

G ur, E uer der Ges Darlehenskassen-

, u-Gatiintels

in nirkau eingetragen: F IEN H Oi M l P, n der Generalversammlung v. 29.

wurden als Vorstandsmitglieder neu at E

y 1) Karl Lohrmänn, Wirt zum Nößle in Gammels-

aufen, an Stelle des verst. Johannes Bitterling "A Hänßkler, Gemeinderat in Dürnau

an Stelle des zurückgetretenen Matthäus S{hwarz.

buntes westfälisches Niederungsvieh zu En- niger, cingetragene Genossen aft aft be-

Den 8. März 1912.

beitügen. Vorstandêmitglieder sind: Gutsbesigzer Josef Steinig, Vorsitzender, Gutsbestzer SIE Przibille, Vertreter des Vorsißenden, Bäckermeister Alfred Maiwald, sämtlich in Kostenblut. Die Cinsicht der Liste der Genossen t während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Kanth, 1. März 1912.

Kattowitz, O. S. [112520]

Im Genossenschaftsregister ist am 7. März 1912 unter Nr. 42 der „Koufum-und Sparverein „Vor- wärts“ für den Judustriebezirk Oberschlesien“ elugetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Siy in Kattowiß eingetragen worden. Die Sagzung ist am 2. März 1912 fest- gestellt. ‘Gegenstand des Unternehmens if der ges meinschaftlihe Cinkauf von Lebens- und Wirtschafts- bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 30 4. Vot- ltandsmitglieder find Johann Timm, Ludwig Baüms- gart und Stanislaus Mieczkowski, fämtlich in Kattowiy. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit Uriterzeihnung zweier Vorstandsmitglieder in „Ober- [hlesischen Wanderer“ und in der „Gazeta Roböôt- nitza“, falls beide Blätter unmzugänglih werden, im „Deutschen Reichsanzeiger“. Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen dur zwei Vor- Si gerer zunfes Beifügung der Firma. Die Fist er Liste der Genofsen ist i ienst- stunden jedem gestattet. A E R Amtsgericht Kattowitz.

Kirchheim u. Teck. [112449 K. Amtsgericht Kirchheim u. Tek. i In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskassenverein Aichelberg, e. G. m. u. H., Sitz in Aichelberg, eingetragen worden : a Vorstandsänderung : ege Mieden ist E Bazlen. Veugewählt wurde der Maurerme Shrifi Straub in Ai@helberg als Vorsteber. E E Kirchheim, den 13. März 1912. Lndgerihtsrat Wider. Königstein, Taunus. Bei ta Bekanktmatuni. et dem unter Nr. 25 ünse - schaftsregisters eingetragenen “Ron E Ruppertshain, Eppenhain, i/T und Umgegend eingetra ene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Ruppertshain i, T. ist beute

[112450]

Dberamtsrihter Hutt.

folgendes eingetragen worden: