1912 / 68 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Das Statut vom §8. November 1911 befindet si in Urschrift Bl. 19 fg. der Registerakten.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Hâuten, Fellen und anderen Nebenprodukten der Fleischerei sowie der Einkauf von Nohprodukten für das Fleish-reigewerbe im großen und der Vertrieb an die Mitglieder im kleinen und alle sonstigen, das Fleischereigewerbe und die Zwede der Genossenschaft fördernden Geschäfte.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der leyteren, und zwar unter der abgekürzten Bezeißnung der Genossenschaft, also unter der Form: „Däuteverwertung, e. G. m. b. §.““, gezeihnet bon mindestens zwei Vorstands- mitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrate aus- gehen, unter Nennung des[elben, gezeihnet vom Vor- fißenden des Aufsichtsrats.

Diese Bekanntmachungen müssen in dem Chemnitzer Tageblatt und sollen möglihst noch in einem anderen in Chemniy ersheinenden Blatte erfolgen. j

Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil einhundert Mark.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse fich beteiligen kann, ist auf zehn bestimmt.

Der Privatmann Mathias Hartl, der Fleischer- meister Louis Weiße und der Privatmann Albrecht Nudolph, jämtlih in Chemnitz, sind Mitglieder des Vorstands. .

Je zwei Vorstandsmitglieder können in Gemein- saft miteinander rechtsverbindlich für die Genossen- schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. / _Dte Zeichnung für die Genossenschaft hat in der Weise zu erfolgen, daß die Zeichnenden zu- der L der Genossenschaft ihre Namensunterschriften hinzu- fügen. :

Zugleih wird bekannt gemaht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist.

Königliches Amtsgerii Chemnitz, Abt. B, den 11. März 1912.

Elze, Hann. Befanntmachung. [112898] In unser Genossenschaftsregister 1st heute unter Nr. 29 folgendes etngetragen worden: Elektrizitäts- geuosseuschaft Pee, eingetragene Geuossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pete. Gegenftand des Unternehmens is die Beschaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Er- werbs und der Wirtschaft der Genossen auf gemein- \chaftlihe Rechnung und Gefahr. Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: Landwirt Karl Ebeling, Landwirt Frtedrich Wulf, Schlachter Grnst Klingebiel, sämtlich in Pee. Statut vom 23. Fe- bruar 1912. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von zwei Vor- standsmitgliedern. Sie sind in die Leine- und Deister- zeitung aufzunehmen. Beim Eingehen nas Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nähsten Generalyver- sammlung der Deutsche Neich3anzeiger. Die Willens- erklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mit- glieder. Die Denn geshiebt in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Geschäftsjahr vom 1. April bis 31. März. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Elze, den 12. März 1912. : Köntaliches Amtsgericht. Eppingen. [112899] Genossensehaftsregistereinteag.

Bd. T O.-Z. 26 Fa. „Landwirtsckchaftliche Ein- «& Verklaufsgenofsenschaft Slseuz, eingetragene Genossenschaft mit P E

in Elseuz. Statut vom 22. Februar 191 E stand des Unternehmens: Gemeinschaftliher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des land- wirtshaftlihen Betriebs; gemeinschaftliher Verkauf landwirischaftlicher Grzeugnifse. Vorstandsmitglieder s Bürgermeister Johann Müller, Heinrich Maier, L. S., Karl Huber, Heinrtch Nar, D. S., alle Landwirte in Glsenz. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Bene erfolgt MueA ¡wei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift E Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von zwei Vorstandsmit- gliedern, im „Badi den landwirt schaftlichen Genofsen- schaftsblatt" zu Karlsruhe, beim Eingehen dieses Vlattes einstweilen im Deutschen Reichsanzeiger. Haftsumme 50 #6, höchste Zahl der Geschäftsanteile zwei. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Eppingen, 8. März 1912. Gr. Amtsgericht.

Ess0n, Rur. [112900] In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 7. März 1912 einge- tragen zu Nr. 20, betr. die Firma Werkgenofsen- schaft der Schuhmacdermeister der AtLt, I der Haudwerklskammer Düsseldorf, ecizgetragene Genofseuschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen: Hubert Kamp ist aus dem Vorstand aus- geschieden und an seine Stelle Stefan de Beyer, Schuhmachermeister zu Essen, gewählt.

Esscen, Ruhr. [112901]

In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 8. März 1912 eingetragen zu Nr. 35, betr. die Firma Spar- und Darlehns- kasse des Bezirksverbandes der Staatseiseu- bahnbeamten und Arbeitervereine im Eisen- bahn-Direktionsbezirk Essen (Ruhr) einge- tragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, Cffen: Betriebssekretär Chevalier und der Oberbahnassistent Opdenberg sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle der Eisenbahn- obersekretär Franz Brust, Essen, und Eisenbahn- sekretär Heinrih Girkens, Essen, zu Vorstandsmit- gliedern bestellt.

Friedeberg, Queis. [112904]

Fm Genossenschaftsregister Nr. 10 find bei der „„Stadtbrauerei Friedeberg cingetragene Ge- nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ zu Friedeberg a. Qu. am 9. März 1912 der Spe- diteur Friedrich Kahler und der Handelsmann August Dittrich von hier als ncue Vorstandsmitglieder ein- getragen. Amttgericht Friedeberg a, Queis,

Friedland, Rz. Breslau. [112905] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft: „Veamten

Wohnungs -Verein, Eiugetragene Geuofsen- schaft mit beschräukter Haftpflicht zu Fricd- land Bez. Breslau‘“‘’ folgendes einaetragen worden : Der Oberpostassistent Georg Brzezinka ist aus dem Vorstande ausgesch{teden.

Der Vorstand besteht nur noch aus 3 Personen, dem Borsißenden, dem Kassenführer und dem ST führer, zugleich stellvertretenden Vorsißenden. Schrift- führer und stellvertretender Vorsißender ist Lehrer Marx Nudolph.

Fricdland (Breslau), den 11. März 1912.

Königliches Amtsgericht. i

Goldberg, Schles. [112908]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 eingetragen: Elektrizitäts-Genofsenschaft ZBoitsdorf, eingetragene GSenofseunschaft mit beschränkter Haftpfliht. Siß: Woitsdorf, Kreis Goldberg-Daynau. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Bezug elektrishen Stroms sowie* die Herstellung und Unterhaltung von elektrishen Ver- teilung8leitungen und Abgabe von elektrischem Strom für Beleuhtungs- und Betriebszwecke. Die Haft- summe beträgt 300 4, die höchste Zahl der Ge- \häftsanteile beträgt 50. Die Mitglieder des Vor- stands sind: Wilhelm Fähndrih, Karl Gottschling, Gustav MNothe, Hetnrich Hübner, Paul Hüdnet, \ämtlih in Woitsdorf. Statut vom 2. März 1912. Alle dffentlihen Bekanntmachungen sind, wenn fie

„rechtsverbindlihe Erklärungen enthalten, von 2 Vor-

standsmitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, zu unterzethnen und in dem Landwirtschaftlihen Genofsenschaftsblatt zu Neuwied aufzunehmen, Beim Eingehen dieses Blattes be- stimmt der Vorstand mit Genehmigung des Auf- sichtsrats bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle. Das Geschäftsjahr be- ginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Die einung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Nierità die Unterschriften der Zeichnenden hinzu- gefügt werden. Die Willenserklärung und Zeich- uns für die Genoffenschaft muß durch zwei Vor- standsmitglieder, worunter der e ep oder dessen Stellvertreter fich befinden muß, erfolgen, wenn fie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben foll. Die Einficht der Liste der Genoffen ist E der Dienststunden des Gerichts jedem ge- attet.

Goldberg, Scbl., den 11. März 1912.

Köntgaliches Amtsoericht.

Goläberg, Schles. [112906] Bei dem Soldberger Vorwerker Spar- und Darlehuskassenverein, eingetragene Genossen- schaft mit uubesch{xänkter Saftpflicht zu Gold- berger Vorwerke, ist heute in das Genosjenschafts- tur eingeiragen: Hermann Hödber ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn Theodor Kühn zu Goldberger Vorwerke in den Vorstand gewählt. Goldberg, Schl., den 12. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Grossenhain. [112909]

Im Genossenschaftsregister des unterzelhneten Amtsgerichts ist Heute auf Blatt 27 die Genofsen- schaft: „Spar-, Kredit- und Vezugsverein Walda und Umgegend, eingetragene We- uosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Walda eingetragen worden.

Nah dem Statut vom 28. Februar 1912 ist Gegen|tand des Unternehmens, mittels gemeinschaft- lihen Geshäftsbetriebes die Wirtschaft der Mit-

lieder dadurch zu fô!dern, daß O 1) zu

rem Geshäft3- oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzinslihen Darlehen geaaee werden und durch Unterhaltung einer Sparkasse die nuy- bare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird, 2) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land- wirtschaft, welhe die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Teilen im kleinen abgelassen werden.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in den E Lifen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaft- lien Genossenschaften im Königreiche Sachsen“ in der S, daß fie mit der Genossensaftsfirma und dem Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtzrat ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur aen d 5 Generalversammlung die „Leipziger Zeitung“ an defsen Stelle.

Die gerichtlihe und außergerihtlihe Vertretung der Genossenschaft, mithin die Willenserklärung und Zeichnung für dieselbe, erfolgt in der Weise, daß ¿wei Mitglieder des Vorstands der Firma der Ge- nossenschaft ihre Namen hinzufügen. |

(itglieder des Vorstands sind: a. Otto Krille in Walda, b. Gustav Hausmann in Kleinthiemig, f Ms Ludwig in Walda und d. Heinrih Schurigy n Bauda.

Die Ginsicht der Liste der Genofsen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Groftcuhain, den 14. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Haigerloch. Befanntmachung. [112910]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Spar- und Darlehenskasseuverein e. G. m. u. H. in Glatt folgendes eingetragen worden : Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Februar 1912 ist das Statut dahin geändert, daß in §5 Ziff. 1 hinter dem Worte „Glatt“ die Worte: „und in der Gemeinde Dettingen mit Prior- berg“ eingescchaltet sind. Daigerloch, den 6. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [112911 Eintraguug in das Genossenschaftsregister. 1912, D 183, Hamburger Texraingesellsshaft Bergedorf, eingetragene Genofsens@aft mit beshräukter Haftpflicht. Die Bertretungsbefugnis des ftell- vertretenden Nef s M. I. H. Mellwig ist beendiat. Heinrich Adalbert Hansen, zu Altona,

ift zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hess. Didendorfs. [112912] In das Genossenschaftsregister i zur Nr. 2 (Konsum-Verein Geroßenwieden, e. G. m. b. H. zu Großenwieden) folgendes eingetragen worden: Per Wilhelm Klingenberg Nr. 92 tin Großen-

wieden ist aus dem Vorstand ausgeschieden, An

seiner Stelle ist der Landwirt August Struckmeter D M in Großenwieden in den Vorstand gewählt worden. Hess. Oldendorf, 6, März 1912. Königliches Amtsgericht.

Jesberg. [112913]

In unser Genossenschaftsregister ist heute ein- getragen: Schlierbach-Eluröder Spar- und Dar- lehusfasseuverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitz in Schlierbach. Das Statut datiert vom 18. Februar 1912. Gegenstand des Unternehmens ist:

Die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlihen Geldmittel und die Schaffung weiterer Qn N zur Förberung der wirtschaftlihèn Lage der Mitglieder, insbesondere:

1) der gemeinschaftliße Bezug von Wirtschafts- bedürfnissen;

2) die Herstellung und der Absag der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftlite Nechnung;

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweijen Ueberlassung an die Mitglieder.

Alle öffentlihen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft oder unter Benennung des Vorstands, gezeihnet von drei Vorstandsmit- gliedern, darunter dem Vorsteher oder seinem Stell- vertreter, im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied.

Der Vorstand besicht aus: :

1) Landwirt Johannes Wicktert in Schlierbach,

Vereinsvorsteher, 2) Landwirt Johannes Henkel in Elnrode, Stell- vertreter des Vereinsvorstehers, j

3) Schuhmacher August Raßner in Schlierbach,

4) Landwirt Georg Burkhardt in Schlierbach,

5) Landwirt Johannes Möller in Elnrode.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vor- steher oder seinen Stellvertreter.

Die Zeichnung geschieht, indem drei Vorstands8- mitglieder, darunter der Vorsteher oder sein Stell- vertreter, der Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschriften beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist s N der Dienststunden des Gerichts jedem ge-

attet.

JIesberg, den 28. L 1912,

Königliches Amtsgericht.

Katrxenelnbogen. [112914]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenshaft Spar- und Darlehus Kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht Verudroth, heute eingetragen worden:

n Stelle des aus\{eidenden Landmanns Jakob Schuhmacher in Berndroth ist der Landmann Heinrich Meyer in Berndroth in den Vorstand gewählt worden.

Kagtzenelubogen, den 12. Värz 1912. ‘oniglihes Amtsgericht.

Aönigshiitte, O. S. [112915] In unserem Genossenschaftsregister ist am 8. März 1912 bei der Genossenshaft Schrebergärtenverein eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Dai! in Königshütte eingetragen worden: er bisherige Vorstand hat sein Amt: niedergelegt. An ‘dessen Stelle sind gewählt: Lehrer Nobert Kunze, Lehrer Iosef Hobik, Bureauvorsteher Josef Strozyk, Gütervorsteher Josef Barteczko und Werkmeister Adolf Müller, sämtlih in Königshütte. Amtsgericht Köuigshütte.

Kreuzturg, O. S. [112916] In unser Genossenschaftsregister if heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Fleisherei-Rohvro- dukten Ein- und Vevkaufögeuofseufchast zu Kreuzburg O/S. und Umgegend, e. G. m. b. H. zu Kreuzburg O. S. eingetragen worden: Paul Nitter ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Franz Kocerka getreten. Amtsgericht Freuzburg O. S., 8. 3. 12.

Laubach, Hessenm. [112917]

Aus dem Vorstand des Vorschußvereins Laubach eiugetrageue Geuofseuschaft mit unbeschräukter Haftpflicht scheiden die Herren Heinrih Stoß und Heinrih Konrad Göbel aus Laubach aus, neu ein- getreten sind die Herren Kammerschreiber Wilhelm Hamburger und Karl Bourrée dahier.

Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfolgt.

Laubach, 12. März 1912.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Lemgo. Bekanntmachung. [112918]

In unser Genossenschaftsregister ist zu der Firma Lippischer Konsum-Verein, e. G. m. b. H. in Lemgo, beute eingetragen:

Am 3. Lezember 1911 hat die Generalversamm- lung des Lippischen Konsumvereins e. G. m. b. H. beschlossen, daß die Statuten dahtn abgeändert werden sollen, daß ‘in Zukunft das Geschäftsjahr mit dem 1. Juli beginnt und am 30. Junt \chließt.

Die Statutenänderung ift genehmigt.

Lemgo, den 7. März 1912.

Fürstlihes Amtsgericht. L.

Lörrach. [112919] Ins hiesige Genossenschaftsregister wurde zu Band 1 O.-Z. 31 (Landw. Bezugs- und Asaßtzverein Hauinugent, e. G, m. u. H.) eingetragen : An Stelle des ausgeschiedenen Bartlin Rupp wurde Johannes Sturm, Landwirt und Wagner tn Hauingen, in den Borstand gewählt. Lörrach, den 11. März 1912. Gr. Amtsgericht.

Löwenberg, Schles. [112920] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei

Nr. 23, betr. die „Niederschlesische Genofssen-

schafts Brauerei, ciungetragene Genoffenschaft

mit beschränkter Haftpflicht in Liqu. zu

Löwenberg i/Scchl.““ eingetragen worden, daß die

Bertretungsbefuganis der Liquidatoren beendet ist. Die Gencssenschaft ist damit endgültig erloschen. Löwenberg i Schl., den 9 März 1912.

Köntaliches Amtsgericht.

Memmingen. Betfanntmachung. [112921]

Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Türkheim Bd. 1 Nr. 29 wurde heute eingetragen die Firma Molkercigeuofsenschaft Könghausen, eiyrgetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Könghausen. Das Statut wurde am 11. Februar 1912 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens i Erbauung, Ein- richtung und der Betrieb einer Molkeret. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäfts- betrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absag von Kälbern und Schweinen, Schroterei, sowie Bezug von milchwirtschaftlihen und landwirtschaftlihen Bedarfägegenständen ausgedebnt werden. Der Vor- stand der Genossenschaft besteht aus folgenden Per- sonen: 1) Andreas Schuster, Schreinermeister, Vereinsvorstcher, 2) Anton Seiß, Oekonom, Vor- steherstellvertreter, 3) Siegfricd Reißner, Söldner, Nechner, sämtlihe in Könghausen. Die Willens- erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn fie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die von der Ge- nossenshaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben, gezeihnet von ¿wei Vor- standsmitgliedern, im. Kirhheimer Landboten. Die Bilanz wird veröffentliht in der Verbandskundgabe in München. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. -

Memmingen, den 13. März 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Mergentheim. [112922] Im Genossenschaftsregister wurde am 13. März 1912 beim Darlehenskassenvereiu Not, e. G. m. u. H. in Not eingetragen: Adolf Bayer, Bauer in Rot, wurde für den verstorb. Anton Ehrmann in Not als Vorstandsmitglied gewählt.

K. Amtsgericht Mergenutheint.

Meschede. [112923] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 „Consum Verein, e. G. m. b. H. in Velmede““ heute folgendes eingetragen worden : An Stelle des ausges{tedenen Vorstandsmitgliedes Lorenz Hermes ist der Lokomotivführer a. D. Anton Nichter zu Velmede zum Vorstandsmitgliede gewählt. Meschede, den 11. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Metz. Genossenschaftsregister Metz. [112924] In Band 11 Nr. 42 wurde heute bei der Land- wirtschaftskasse, Spar- und Darlehnskafse, eingetrageue Genossenschaft mit unbes{chränkter Haftpflicyt in Lorry-Mardiguy eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Thorelle und Legris sind gewählt Emil Sidot und Paul Moncelle tn Lorry-Mardigny.

Meg, den 11. März 1912.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. [112925] Genoffenschaftsregister Mülhausen i. Els. Es wurde beute eingetragen in Band I11 unter

Nr. 103 bei dec Landtvirtschastskafse, Spar-

und Darlehnsfasse, cingetragene Genossenschaft

mit unbeschräukter Haftpflicht in Oltingen: An Stelle des Georg Gussy wurde Josef Stehlin in Oltingen als Vorstandémitglied gewählt. Mülhausen, den 12. März 1912. Kais. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [112926]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Mülheim - Speldorfer - Milchhäudler - Vereiu e. G. m. b. H. in Mülheim - Speldorf ein- getragen worden: Gegenstand des Unternehmens ift jeßt der Betrieb einer Handelsmolkerei zweck8 direkten Einkaufs der Milch von den Produzenten und Verkaufs der Milh und fonstiger Molkerei produkte an - die Genossen und Dritte zum Weiter- verkauf; ferner der Handel mit Molkereiprodukten, Eiern, Hafer, Gerste und anderen Futtermitteln und Nobhprodukten.

Mülheim - Ruhr , 29. 2. 12. Kgl. Amtsgericht.

München. [112927]

1) Veamten - Wirtschafts - Verein München, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Hastpflicht. Siz München. Das Statut ist am 27. Januar 1912 errihtet. Gegenstand des Unter- nehmens ift die Verschaffung wirtschaftliher Vor- teile, u. a. durch” gemeinschaftlicen Einkauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Die Bekannt- machungen der Genossenschaft erfolgen in den Münchner Neuesten Nachrichten, gezeihnet durch 2 Vorstandsmitglieder zur Firma der Genofssen- schaft. Die Zeichnung des Vorstands für dte Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zur Nechtsverbindlichkeit ift Zeichnung oder Erklärung mindestens zweier VBorstands- mitglieder erforderli. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. April und endigt mit dem 31. März. Haftsumme: 30 4; Höchstzahl der Geschäfts- anteile: 50. Vorstandsmitglieder: Josef Kraus, K. Eisenbahnsekretär, Max Schober, Volks\chullehrer, Karl Markert, ftädt. Wassermesserkontrolleur, alle in München. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

2) Darlehenskassenverein Maitenbeth, eitt- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Maitenbeth. Anton Lipp aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstands- mitglied: Lorenz Kainz, Bauer in Ginhub.

3) Darlehenskassen-Verein Buch am Buch- rain, eingetragene Genossenschaft mit unbe: \{chränkter Haftpflicht. Siß: Buch am Buch- rain. Neubestelltes Vorstandsmitglied : Anton Nil, Bauer in Mitterbuch. ,

4) Darlchenskassen- Verein Frieding - Wid- dersberg, eingetragene Genossenschaft mit un- beschräukter Haftpflicht. Sig Fricding. Jo- bann Eichberger und Lorenz Friedl aus dem Vor- stand ausgeschieden ; neubestellte Vorstandsmitglieder: Os Wild und Peter Berger, Bauern in Widders- Cra.

München, den 14. März 1912.

K. Amisger:cht.

Neurode. [112928]

unter Nr. 16 eingetragenen Spar- und Darlehns- fasse, e. G. m. b. S., in Kunzendorf eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands- mitglieds August Olbrih der Gutsbesitzer Paul - Herden in Kunzendorf gewählt worden tft. | Neurode, den 9. März 1912.

Königliches Amisgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bet der

@ C4 G,

“Der Inhalt dieser Beilage Gebrauchsmuster, Konkurse sowte die Tarif-

Patente,

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten. i ü Selbstabholer au dur die Königliche BIroon des Deutschen Steige Ln R Dretitden ezogen werden.

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Genossenschaftsregister.

Nürnberg. {112930] _ Genofssenschaftsregistereinträge.

1) Am 13. März 1912 wurde eingetragen der Spar- und Darlcheuskafsenverein Siegers- dorf, eingetragene Genossenschaft mit uube- Les Haftpflicht mit dem Siye in Siegers-

orf.

Das Statut ist am 18. Februar 1912 errichtet und geändert am 10. März 1912. Gegenstand des Unternehmens is der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäftes, um den Bereinsmitgliedern

1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

2) die zu threm Geschäfts- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,

3) den Verkauf threr landwirtschaftlihen Er- zeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu be- wirken, die ihrer Natur nah ausscließlih für den landwirtschaftlihen Betrieb bestimmt sind, und

4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtshaftlihen Betriebes zu beshaffen und zur Benüßzung zu überlassen,

Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mit- glieder Dritten gegenüber Bürgschaften übernehmen, von Vereinsmitgliedern oder diesen felbst geshuldete Güterzieler (Kauffchillingsreste) fowie Immobilien und Rechte freihändig oder gemäß Artikel 1 des Bayerischen Güterzertrümmerungsgeseßes erwerben und veräußern.

Behufs Beschaffung ausreihender Geldmittel zu Vereinozwecken können Einlagen auch von Niht- mitaliedern angenommen werden.

Die Zeichnung des Vorstands geschieht rechts-

verbindlih in der Weise, daß mindestens drei Borstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. _ Vorstandsmitglieder sind: Georg Vogel, Oekonom in Siegersdorf, Vereinsvorsteher, Leonhard Vogel, YDekonom in Kersbach, Vorsteherstellvertreter, Conrad Nosenwald, Gastwirt in Rabenshof, Joseph Kampfer, Vekfonom in Siegersdorf, Johann Ohlwerther, Dekonom in Weißenbach.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen- schaft werden unter der Firma des Vereins, min- destens von 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, im Bayerischen Bauernblatt in München ausgeschrieben.

Die Einsicht der Liste der Genossen t|t während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet

2) Eglofffsteiner Spar- und Darleheuskasseu- Vercin, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Egloffstein. Fohann Windisch ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle wurde der Bauer Johann Georg Schäfer in Egloffstein als Vorstandsmitglied (Stell- vertreter des Vorstehers) gewählt.

3) Am 13. März 1912 ist weiter eingetragen worden der Günthersbühler Spar- und Darlehenskafsen - Verein, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Güntherêöbühl. Das Statut ist am 10. März 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlihen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere :

f 1) der gemeinschaftlihe Bezug von Wirtschafts- »vedurfm}jen ;

2) die Herstellung und der Absaß der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des- ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftlihe Rechnung ;

3) die Beschaffung von Maschinen und fonstigen

Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Nehnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. _ Vorstandsmitglieder sind: Karl Leuhtmann, K. Förster in Günthersbühl, Vorsteher, Johann Lang- iri, Oekonom in Günthersbühl, Vorsteherstell- vertreter, Georg Fürsattel, Oekonom in Hub, Georg Gottschalk, Ockonom in Nuschelberg, Lorenz Schneider, wetonom in Günthersbühl.

Der Vorstand hat mindestens durch 3 Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, jeine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen.

q Bie ôffentlihen Bekanntmahungen ergehen im Haiffeisenboten des Nevisionsverbandes Nürnberg. Sie sind, wenn sie mit rechtliher Wirkung für den Berein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Borstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch dez Vorsteher allein zu zeihnen.

5 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. „Vie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Veihnenden zur Firma des Vereins oder zur Be- end des Vorstands ihre Namensunterschrift bei- ügen.

4) Darleheuskafsenverein Alfershausen, ein- getrageue Genossenschaft mit unbeschränkter Paftpflicht in Alfershausen. Johann Nestmeyer Ut aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Slelle wurde der Gütler Friedri Durst in Alfers- haufen als Vorstandsmitglied gewählt.

Men den 13. März 1912.

K. Amtsgeriht Registergericht.

Oberstein. [112931] de Os hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu LeRuS enossenschaft Algenrodter Spar- und Dar- M RETET e. G. m. u. H. zu Algenrodt eingeträgen be nota Gastalten folgendes

Ver Kaufmann Rudolf Veeck in Algenrodt und

in welcher die Bekanntma

| i Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und K

öniglih Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 16. Mürz

ungen aus den Handels-,

Siaalsanzeiger. j 1912.

Güterrechts-, Vereins-, Genoffenschafts-, Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

und Fahrplanbekanntmahungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (r. 68)

weiler sind aus dem Vorstande ausgeschieden und N der Eduard Ruppenthal zu U Und der Philipp Bauer daselbst gewählt. Oberstein, den 8. März 1912. Großherzoglihes Amtsgericht.

Paderborn. [112932]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen- schaft Lippspriuger Spar- uud Darlehnsverein, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht (Nr. 5 des Registers) heute folgendes eingetragen worden :

Der Lehrer Richard Zurwehme ist aus dem Vor- stande ausgeschieden und an seine Stelle der Gast- wirt Wilhelm Ehl zu Lippspringe in den Vorstand gewählt und eingetreten.

Paderboru, den 11. März 1912.

Köntgliches Amtsgericht.

Petershagen, Weser. [112933]

: Bekauutmachung.

Bei der Molkerei- und Dampfmühleu-Ge- noffeuschaft Schlüfselburg, eiugetragene Ge- nofseuschaft mit unbeshxäukter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen :

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes C. Witte, Nr. 6 Nöhden, ist H. Borchardt, Nr. 42 Schlüsselburg, zum Vorstandsmitglied gewählt.

Petershagen, 13. März 1912.

Königl. Amtsgericht.

Radeberg. [112934]

Auf Blatt 12 des hiesigen Genossen\chaftsregisters, den Spar-, Aredit- uud Bezugsvereiu Erfk- maunusdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeshräukter Haftpflicht in Großerkmauns- dorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Gutsbesißer Ernst Hantsche tn Großerkmannsdorf aus dem Borstand ausges{ieden und der Gutsbesißer Bernhard Noch in Großerkmannêsdorf als Vorstands- mitglied bestellt worden ift.

Nadeberg, den 13. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Rödding. [112935]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 der Spar- uud Darlehuskasse, eingetragene Genosfseuschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Jels eingetragen worden :

An Stelle der autgeshiedenen Hufner Chtisten Dall in Grönnebek und Hufner Nis Jacobsen in Jels sind der Hofbesißer Oskar Koh zu Jelshof und der Kaufmann Peter Eeg in Jels zu Vorstands- mitgliedern gewählt.

Nöddiug, den 9. März 1912.

Königliches Amtsgeri ht.

Rotenburg, Hann. [113007]

In das Genossenschaftsregister ist eingetragen :

1) am 4. März 1912 bei der Genossenschaft land- wirtschaftliher Konsumverein, e. G. m. u. H. in Visselhövede: Die Genossenschaft hat] am 17. Februar 1912 eine Aenderung des Statuts be- {lossen Die Bekanntmachungen erfolgen im Visselhöveder Landboten und bei feinem Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Neichsanzeiger.

2) am 9. März 1912 bei der Genossenschaft: Geuofsenschaftsmühle Stemmen, e. G. m. u. H. in Stemmen: Für den verstorbenen Hinrich Peters ist der Anbauer Friedrih Bassen in Stemmen zum Borstandsmitgliede gewählt.

Rotenburg i. Haun., den 9. März 1912.

Köntaliches Amtsgericht.

Sechleusingen. [112936]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die „läudliche Spar- uud Darlehustasse Wiedersbach und Umgegend, eingetragene Geuosseuschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Siße tin Wiedersbach eingetragen worden. Das Statut ist am 27. Februar 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeshäfts zum Zwete: 1) der Gewährung von Darleben an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Er- leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar- sinns. Vorstandsmitglieder sind: der Landwirt Friedrih Hartwig, der Lehrer Franz Thieme und der Landwirt Albin Zißmann 1. în Wiedersbah. Die von der Genoössen|haft ausgehenden öffentlichen Be- kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge- nossenschaft, gezeihnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind im „Henneberger Kreisblatt“ zu Schleu- fingen aufzunehmen. Beim Eingehen dteses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ zu erfolgen. Das Geschäftsjahr be- ginnt am 1. Januar und endigt mit dem 31. De- zember. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß dur zwe! Borstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen über Rechtéverbindlt{chkeit haben foll. Die Haft- summe beträgt 200 4, höchste Zahl der Geschäfts- anteile 10. Die Einsicht der Liste der Genossen ist had der Dienslstunden des Gerichts jedem ge- attet.

Schleusingen, den 11. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Sonderburg. [112937] In 36s hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13, der Spar- und Darlehnskasse,

der Edelstein\c{leifer Wilhelm Ackermann zu Enz:

etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Nübel, eingetragen, daß Jörgen

\chaftl. Genossenschaftsblatt zunehmen.“

Villingen, Baden.

wirtschaftlicher Sn e. G. m. u, eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Hermann Neugart und Josef Bartler wurden in der General- versammlung vom 21. Februar und 2. März 1912

Le A gandwirte August Käfer und Marx Käfer, beide

Das Bezugspreis

Insertionspreis für den Raum etñer 4 gespaltene

Lorenzen aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Peter Petersen Bladt in Stenderup in den Vorstand gewählt ist. ,

Souderburg, den 6. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Stettin. [112938]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 58 eingetragen: „Ländliche Spar- und Dar- lehnsfasse Retin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkier Haftpflicht“ mit dem Sig in Reétin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb etner Spar- und Darlehnskasse zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb; 2) der Er- leichterung der Geldanlage und Förderung des Spärsinns; 3) nebenbei der gemein|\caftlichen Be- s{afffung landwirtschaftliher Betriebsmittel. Das Statut ist vom 9. März 1912. Die Hastsumme eines jeden Genossen beträgt 250,46 für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftéanteile beträgt 25. Vor- standsmitglieder sind: Max Beckmann, Karl Sy und Albert Karow, sämtlich in Rein. Die Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen- schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem „Pommerschen Genosjenschaftsblatt“ in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nähsten Mit- gliederverjammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er- folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Ftrma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. (Die Einsicht der Liste der Genossen ti während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.)

Stettin, den 12. Vèärz 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Straubing. [112939]

Bekanntmachung. Genossenschaftsregister.

„„Spar- und Darleheuskafsenverein Perkam Ndb., eingetragene Genoffenschast mit unbe- schränkter Haftpflicht.“ Siß: Perkam. Er- richtet auf Grund Statuts vom 25. Februar 1912. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und ODarlehenogeshäfts. Die Bekannt- machungen der Sena antbalt erfolgen unter ihrer Firma, mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, im „Straubinger- Tagblatt“ in Strau- bing. Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zur Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Vor- standêmitglieder: 1) Schmid, Michael, Perkam, 2) Haslbeck, Josef, Frauenhofen, 3) Mesenhuber, Josef, Perkam, 4) Senft, Johann, Pilling, 5) Nieder- meter, Josef, Pönning. - Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Ge- richts jedem gestattet.

Straubing, den 14. März 1912.

Kgl. Amtsgericht, Negtstergericht.

Strehlen, Schles. [112940]

In Unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 33 eingetragenen Genofsenshaft „„Kon- fumverein Einigkeit für Strehlen und Um- gegend eingetragene Genosseuschaft mit be- shräukter Haftpflicht in Strehlen“ eingetragen worden, daß die Bekanntmachungen der Genossen- schaft fortan in der Volkswacht erfolgen.

Strehlen, den 12. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Tost. : [112941]

n das Genossenschaftsregister ist bei dem Spar- uud Darlehuskassenvereiu, eingetrageue Ge- nossenschaft mit uubeschränkter Haftpflicht zu Bitschin eingetragen worden, daß der Gärtner Karl Fulçzyk aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Stellenbesitzer Thomas Kuczmera in Bitschin als stellvertretender Vorsteher getreten {\t.

Toft, den 29. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Treptow, Rega. Befanntmahung. [112942] In unser Genossenschaftsregister it heute bet der

unter Nr. 19 eingetragenen Genofsenshast Molkerei Lewetzow, eingetragene Genofseunschaft mit un- beschränkter Haftpflicht,

eingetragen :

zu Lewetzow folgendes

Bernhard Stübs- is aus dem Vorstand aus-

geschieden; an seine Stelle i : 4 getreten. | elle ist Ferdinand Zühlke

Treptow a. Rega, den 7. März 1912. Kömal. Amtsgericht. Ueberlingen. [112943 Im Genossenschaftsregister ist zu O.-Z. 22, ete

die Molkereigenofsenschaft Ittendorf, e. G. m.

11. H. in JFttendorf, eingetragen : „Bekanntinahungen find üm Badifchen Landwirt- in Karlsruhe auf-

Ueberlingen, den 11. März 1912. Großh. Amtsgericht

: [112944] des Genossenschaftsregisters Land- Vezu s- und Absatvercin + in Kleugen wurde

Zu D.-Z.'32

lengen, als Vorstandsmitgli-d »â illingen, den 12. März tam gewählt. Großh. Amtsgericht,

entral-Handelsregister für das Deutsche Reih erscheint in der Regel täglich. Der eträgt L 4 80 94 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S.

n Petitzeile 30 S.

Waiblingen. [112945] K. Amtsgericht Waiblingen.

In das Genossenschaftsregister Teil 1V Blatt 1 wurde heute eingetragen :

Darlehenskafsenverecin Hochdorf, eingetr. Genossenschaft mit unbeshräunkter Haftpflicht, Siß: Hochdoxrf. Statut vom 24. Februar 1912.

Der Verein hat den Zweck, feinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirtscha?tsbetrieb nötigen Geldmittel in ve1zinslihen Darlehen zu beschaffen, sowiè Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Außerdem kann derselbe für feine Mitglieder den gemeinshaftlichen Ankauf landwirtschaft licher Bedarfs- gegenstände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaftliher Erzeugnisse vermitteln.

Mit dem Vereine kann eine Sparkasse verbunden werden.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins und gezeichnet durch den Vorsteher (bezw. Vorstßenden des Aufsihtsäts) im Bezirks- amtsblatt.

Borstandsmitglieder: Jakob Glück, Bäcker, Vor- steher, Gottlieb Klingler, Gemeindepfleger, Stell- vertreter, weitere: Friedrid Gnamm, Jonathan Hübner und Gottlob Mergenthaler, säratlih in Hochdorf wohnhaft.

Willenserklärung und Zeichnung erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und 2 weitere Vorstandsmitglieder.

Die Zeichnenden fügen der Firma ihre Unterschrift hinzu. Bei Anlehen von ‘100 4 und darunter ge- nügt die Unterzeichnung durch 2 vom Vorstand hierzu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Die Einficht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 5. März 1912.

O.-A.-N. Gerok.

Weiden. Bekauntmachung. [112946]

,Darlehenskafscuverein Döllniß beiLeuchten- berg, e. G. m. u. H.“ Nach Generalversammlungs- beschluß vom 23. April 1911 besteht der Vorstand aus folgenden Personen:

1) Iosef Gieler, Müller, Tanzmühle, Vorsteher,

2) Mathias Maier, Bauer, Döllnit, Stellvertreter,

3) Wolfgang Schwabl, Bauer, Preppach,

4) Michl Kalb, Bauer, Wittschau,

5) Baptist Bodensteiner, Bauer, Bernrieth.

Weideu, den 11. März 1912.

Kgl. Amtsgericht Negistergericht.

Weiden. Bekanntmachung. [112947]

In das Genossenschaftsregister des Kgl. Amts- gerihts Vohenstrauß Bd. I Bl. 14 ist am 13. März 1912 eingetragen :

„Spar- und Darlehenskafssenverein Pfarrei Michldorf, eingetragene Geuofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Michldorf. Nach Statut vom 6. ds. Mts. ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar- und Dar- lehensgeschäfts, um den Vereinsmitgliedern: 1) die Anlage threr Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld- mittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirt- schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von f\olchen Waren zu bewirken, die threr Natur nah aus\{hließ- lih für den landwirtschaftlihen Betrieb bestimmt find, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen- stände des landwirtschaftlihen Betriebes zu beschaffen und zur Benüßzung zu überlassen. Der Vorstand vertritt und zeihnet den Verein rechtsgültig in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma dès Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle. Bekanntmachungen, außer der in § 221 Abs. 2 des' Statuts, werden unter der Firma des Vereins mindestens von dret Vorstandsmit- gliedern unterzeihnet und in dem „Bayerischen Bauernblatt“ in München veröffentlicht. Das Ge- schäftsjahr läuft mit dem Kalenderjahr. Der Ge- \chäftsanteil beträgt 100 4. Im übrigen wird auf das Originalstatut, das sih im Negisterakt befindet, verwtesen.

Die derzeitigen Vorskandsmitglieder sind:

a Iosef Lindner, Bauer, Irchenrtieth, Vorsteher,

b. Paulus Meißner, Bauer, Michldorf, Vorsteher«

stellvertreter,

c. Wolfgang Koller, Wagner, Engleshof,

d. Johann Schmucker, Oekonom, Irchenrieth,

e. Martin Ermer, Gütler, Michldorf.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

In das Genossenschaftsregister des Kgl. Amts- gerits Auerbach Bd. 1 Bl. 6 ist am 14. März 1912 eingetragen:

,„Spar- und Darlehenskafsenvercin Haag i. Opf., eingetragene Genoffenschaft mit unbe- schräukter Haftpflicht.“ Siß: Haag i. Opf. Nach dem Statut vom 10. März 1912 ift Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar- und Dar- lehensge[chäfts, um den Vereinsmitgliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts» und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlihen Erzeugnisse und den Bezug von folhèn Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach aus|chließlich für den landwirtschaftlihen Betrieb bestimmt sind, und 4) Maschinèn, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlihen Betriebes zu beshaffen und zur Benützung zu überlafsen. Der Vorstand vertritt und zeichnet den Verein rechtsgültig in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma

t des Vereins ihre Namensunter|{rift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, außer der in 92 1 e 2 Statuts werden unter der Firma des Vereins mindestens