1912 / 69 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

[1130%] Warps-Spinnerei & Stärkerei, Oldenbur

Aftiva. Abschluß am 3=L.. Dezember 1911. “A S

3 Per Aktienkapitalkonto . . . e Prioritätsanletihekonto: 4 9/6 Anleihe am M 31. Dez 1910 60 000,— zurückgezahlt I A

3) Geseßlicher RNe-

1) An Grundstück-, Eisenbahn- u. Hafen- anlagekonto j 2) Gebäudekonto 3) Maschinenkonto: Bestand am 31. Dez. 10 323 638,10 Zugang 1911 Erlös alten Dampf- kesseln 931,74 53 048,97

Bleicherei- und Färbereianlage . Wohnhäuserkonto Mobilienkonto Materialkonto: Vorrat an in Arbett befindlichen “und fertigen Garnen l Baumwollkonto Bleicherei und Färberei . . Wechselkonto Kassakonto . Konto pro Diverse: Außenstände . .. Bankguthaken Brenntmaterialkonto Unkostenkonto Stärkereikonto Abfallkonto Oelkonto Effektenkonto Versicherungskonto : vorauétbezahlte Prämien . .

Mh . , 53 980,71 aus

. 286 012,73 34 907,40

47 370/—}} 2 142 751|—

376 687

120 000 45 000 100

101 025 15 905 12 061 13 805

Do

320 920 1 368 13 194 10 456 2 348 439/81

18 000|—

1 199/20 1/245 006/37

seroefonds Bestand

Uebertrag

pro 1911

. .

am 31. Dez. 1910 74 400,— auf Gewinn- und Verlustkonto für Deckung des Defizits «2. D990/36

20 000,—

g i/Gr.

b 744 000

Bank .

4) Konto pro Diverse: verschiedene Kreditoren

Anleiheshulden bei der Oldenbg. Spar- & Leih-

. ._. 250 000,—

146 497,23

Gewinn- und Verlustkonto 31. Dezember 1911,

396 497:

|

# S

An Generalunkosten: sämtl. Unkoften einschl. Arbeits-

„. Zinsen zuzügl. Diskont . .

327 037/21 12 E

339 559/22

Per Vortrag aus 1910 Meaterialkonto : Bruttoübershuß e Defizit (gedeckt aus d Reservefonds)

Oldenburg i. Gr., den 14. März 1912.

Der Auffichtsrat. Aug. Schultze, Vorsigender.

em geseßlichen

Der Vorstand.

I. Cropp.

C. Beuter.

Pasfiva.

1245 006/37

[113112]

Rheiner Bankverein, Ledeboer Driesseu & C. Rheine i/W.

Bilanz per 31. Dezember 911.

Aktiva.

Kasse, fremde Geldsorten u. Coupons Guthaben bei Noten und Abrechnungs- anien... S Wechsel und unverzinsliße Schatz- anweisungen : a. Wechsel und unverzinslihe Schaß- anweisungen tes Reichs und der Bundesstaaten M 1 326 565,89 b. eigene Akjepte . —— e. eigene Ziehungen . 8 000,— d. Solawechsel der Kunden an die Order ber Nt 4, Nostroguthaben bei Banken und Bank- O R Cs a Reports und Lombards gegen börsen- gändige Wertpapiee Vorschüsse auf Waren und Waren- vershiffungen O Eigene Wertpapiere: i a. Anleihen und verzinslihe Schaß- anweisungen des Neihs und der Bundesstaaten . …. b. sonstige bei der Neichs- bank und anderen Zentralnotenbanken be- leibbare Wertpapiere c. fonstige börsengängige Wertpapiere. . .. —,— d. fonstlge Wertpapiere . L Konsortialbeteiligungen .. m Dauernde Beteiligungen bet anderen | Banken und Bankfirmen. . . . .| 9201 125/— Debitoren in laufeader Rechnung: | a. gedeckte . ¿(104198044 | b. ungedeckte 973 524,721 2615 505/16

Aval- und Bürgschaftsdebitorn | M 116 808,62 Bankgebäude . . 67 000|—

Sonstige Immobilien . . 32 42631 Sonstige Aktiva 2215/17 | | |

1 334 565/8! 746 970 284 818

94 799,—

5 592 490/62

Soll. Gewinn- und

Mb n 20 143/54

122 920/86

94 800/—

Aktienkapital :

haftenden Gesell- schafter

Neserven :

Besonderer Reserve Kreditoren :

bei Dritten benu Kredite Banken

firmen

und

freier Rechnung :

fällig

2) darüber hina1

Ed 5 3) nah 3 Monat fällig

Ala i.

bis zu3 Monat Tg 4

Gu 1, Akzepte und Scheck3 : a: Alkepte.,

Aval- u. Bürgschaftsy

davon für ‘NRechnu Dritter

Weiterbegebene Sola-

wechsel der Kunten :

Sonstige Passiva Reingewinn

Gesamtkapital der Kommanditisten Einlagen der persönli J . 200 000,—

Geseßlicher Moe onTs S Et on 503,0

a. Nostroverpflichtungen b. seitens der Kundschaft

c. Guthaben deutscher Banlk- d. Einlagen auf provisions-

1) innerhalb 7 Tagen

bis zu 3 Monaten

6. fonstige Kreditoren:

1) innerhalb 7 Tagen f Se 12,10 2) darüber hinaus

3) nah 3 Monaten

b. noch nicht eingelöste Scheck8 j

Eigene Ziehungen . . an die Order der Bank

Verluftkonto.

M 800 000,—

900,

ßte 615 079,—

13 658,65

350 830,70 13 2 405,

en . 1153 911,70

en

erpflihtungen 116 808,62

83 000,— ng

Passiva. k

l 000 000|—

128 11619:

4 008 512/21

221 739 84

| A F

j 54 705 75 109 41589

5 522 490/62

Haben.

—— M [A

Verwaltungékoften : Gehalle Diverse Unkosten,

Steuern 2c.

Abschreibungen: auf Bankgebäudekonto . 4 500,— auf Mobilienkonto 246.13 auf Effektenkonto 600,

Gewinnfaldo. ..

._. Á& 22 533,30

19 067,08 41 600/38

1 346/13 109 415/89

Saldo 1910 Zinsenkonto:

Ertrag per Saldo Provisionskonto : Ertrag per Saldo

Gewinn nach Abzu

anteil über 1911

152 362/40

Devisen- und Effektenkonto:

von Zinsen . Dividende Westdeutshe Vereinsbank : In Vorschlag gebrachter Gewinn-

Mb Â

556 07 81 tit 52 888 24

|

7 964/54

152 362/40

Die Auszahlung der Dividende für das Jahr 1911 erfolgt von heute ab mit 5 0/6 glei 50, -- per Aktie gegen Einlieferung des Dividendensheins Nr. 18 bei der Direction der Disconuto-

Gesellschaft in Berliu, dem Herrn J. Löwenherz, Berlin. Kommanditgesellschaft auf Actien ter Horst & Co. in Münster i. W,.,

der Westdeutscheu Vercinsbank dem Herrn B. W.

Blhydenstein jr. in Enschede, dem Gronauer Bankverein Ledeboecr ter Dorst & Co. in Gronau W., den Herren Ledeboer & Co. in Almelo oder an unserer Geschäftskafse.

Rheine, den 14. März 1912.

Die persönulich haftenden Gesellschafter :

B. T. ter Horst.

A. C. H. Driessen.

N. Belkmann.

[113408]

Aktiva.

Württ. Notenbank und beim Postscheckamt Coupons- und Sortenkonto Wechselkonto

Eisenbahnobligationen, Lose

obligationen 399 793,35 Amerikanische Gisenbahnwerte 358 751,10 Industrielle Aktien 2574,30 Bank- und Versicherungsaktien 89 745,89 Diverse Effekten 959814,15 Verloste Effekten

Neportgelder (Guthaben bei Barken) Guthaben bet Bankiers und Banken Kon sortialbeteiligungen Debitoren :

Lombardkonti

Ayaltrattendebitoren S : Kommanditäre und andere ständige Beteiligungen Hypothekenfo: derungen

Stückzinsen bis 31. Dezember 1911 Nüctfständige Zinsen vom Jahre 1911 Mobilienkonto Immobilienkonto : Bankgebäude in Stuttgart Haus Königstraße 72 in Stuttgart Bankgebäude der Zweklganstalten

Vasfiva. Aktienkapitalkonto Neservekonto . . Außerordentlihe Reserve Talonsteuerreserve Dividendenkonto:

Trattenkonto : : L Tratten in Umlauf Kreditoren : Diverse Kreditoren Girokreditoren Depositengelder Hypothekenpfandbrtefekonto : in Umlauf: 34 9/oige Hypothekenpfandbriefe. . . . 49/0 tige Hypothekenpfandbriefe Verloste Hypothekenpfandbriefe

Stückzinsen bis 31. Dezember 1911 Hypothekenpfandbriefecouponskontso : Nückständige Coupons Araltrattenkonto

Vortrag vom Vorjahr

Couvons- und Sortenkonto

Wechselkonto

Effektenkonto .

Interessenkonto

Provisicnskonto

Konfortialkonto . :

Hypotheken-Gewinn- und Verlusikonto Hierunter find begriffen u. a.:

Hypothekenzinsen

Hypothekenprovisionen Dagegen:

Hypthekenpfandbriefzinsen

Unkosten- und Steuerkonto

Kassakonto: Bar in Kasse, Metallvorrat, Giroguthaben bei der Reichsbank,

#6 1929 524,64 Staatspapiere, Pfandbriefe, Städte- und garantierte « 23819,95 Eisenbahnaktien und nicht garantierte Eisenbahn-

Kontokorrent*orderungen (ein\chl. laufende Tratten)

(sämilih in das Hypothekenregister eingetragen)

Aus den Vorjahren rückständige Dividendenscheine

S VES I P d D E T

Gewinn- uud- Verlustkonto per 34. Dezer: ber 19AP.

Vilanz der Württembergischen Vereinsbauk

(Zentrale und

E E L ber 348. Dezember 1911,

ilialen)

M M p 2418 936/73

759 344/69 15 095 467/78

23/29

4/81

9 803 200/43 |

70 211 369/24] 80014 569/67 4011 774/51 6 776 107158 47 103 238/92 |

684 262111 14 026/39

650 000 307 163:

1 264-3931

30 000 000|— 7 100 000|— 4 750 000|-—

91 000/— j

6 697|— N 24 878 160 97 12 652 1937

¿0 V0D (1D

8 501 508/14 50 219 41751

| 11 088 300 | 34 612 500 |— | 99 900] | 45 800 700|— | 405 383/10} 46 206 083/10 | 36 732/50 | 401177451 | 1 095 280 85 | 4 022 705 42 | 172 417 851/86 Soll. Haben.

| | A d A |“] 86862547 25 085 79 | 896 485 89 | | 421 520% | 1 785 689.79 | 1 1.025 257/94 | 164 918/36 | 215 825/77 H 1916 336,95 | 28 982,27 |

1.6043 879 98 | 1 380 703/84 1 380 703/84

5 403 409/26 1 380 703/84 4 022 705/42

| | | ! ¡

Württembergische Vereinsbank (113409) in Stuttgart.

In der heute gehaltenen 43. ordentlichen

Generalversammkung . unscrer Aktionäre wurde die

Dividende pro 1911 auf 7 °%/% =

M B, für die Aktie von 4 600,— u 2e o » o w 1200,—

festgeseßt.

Die Einlösung des Dividendenscheins Nr. 40 erx-

folgt von heute ab

in Stuttgaxt an 1zseren Fafsenu,

in Aales, Gniïüad, Göppiagen, Seideuheim. Heilbronn, Leuikirch, Ravensburg, NRezüt- lingen, Tübingen, Ulm bei unsereu Filialen,

in Crailsheim, Ehingen, Ellwangen, Feuer- bach, Friedrichshafen, Giengen, Hechingen, Horb, Jsuy, Waiblingen, Wangen, Wein- garten, Zuffenhaufeu bei uvseren Depo- fitenfassen,

in Bopfingen, Cannstatt, Ebingen, Eßlingen, Gerabroun-Künzelsau, Kircheim u. T.. Mergentheim, Mosbach, Schorudorf, Tauberbischofshrim bei unseren Kom- manditen,

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereiz@- bavk und deren Zweigaustalten, der Deutschen Bauk Filiale Frankfurt und der Filiale der Bauk für Sandel & Judustrie,

in Berlin bei der Deutschen Vauk und der

_ Bank für Handel & Judustrie,

in Mannheim bei der Rheinischeu Creditbauk,

in Pforzheim bei der Rheinischen Credit-

_ bauk, Filiale Pforzheim,

in München bei der Deutscheu Bank Filiale Müachen.

Nach dem 31. Mai ds. Is. findet die Einlösung

unseres Dividendenscheins Nr. 40 nur noch an unseren

Kassen statt.

Gemäß §-244 des H.-G.-B. machen wir bekannt,

daß Herr Geh. Kommerzienrat Dr. ing. Fr. Veith

in Heidenheim neu in den Auffichtsrat unserer

Gefellschaft gewählt worden ift.

Stuttgart, 15. März 1912.

Württembergische Vereinsbauk.

A « b, N 4 1

57 Samburg-Amerikanische Padetfahrt- Actien-Gesellschaft.

Herr Adolph Woermann ist durch Tod aus dem Nufsichtêrat autgeschieden Herr Adolf Kiriten hat krankheitshalber sein Amt als Mitglied des Aussichtétrats niedergelegt. Hamburg, den 14. März 1912. Í Der Vorftaud.

DessauerWaggonfabrik, Aktiengesellschaft.

Bei der am 15. d. Mts. durch einen Herzoglichen Notar vorgenommenen Verlosung unser:-r, von unserer Vorbesißertn, der Dessauer Waggon- fabrik G. m. b. H, bezw. der Deutschen Gas- baßn-Besellschaft m. b. H, übernommenen 42 9/9 Partialobligationsanleihe wurten folgende 60 Nummern gezogen :

15 27 61 76 83 141 144 165 232 276 279 293 306 379 450 485 496 504 512 519 540 557 622 632 654 701 715 762 771 801 803 815 824 828 862 885 892 938 -954 962-1000 1014 1037. 1088 1107 1124 1147 1148 1202 1246 1281 1303 1339 1340 1369 1403 1421 1427 1460 1495.

Die gezogenen Stücke gelangen vom 4. Juli 19182 ab zur Rückzahlung an den Einlteferer bei

1) der Anhalt-Defsauisheu Landesbauk in

Dessau und deren Filialeu, 2) dem Bankhause G. v. Pachalys Enkel tn Vreslau. A

Die Verzinsung der oben genannten 60 Stücke hört mit dem 1. Juli 1912 auf.

Vei Einlösung dieser 60 Obligationen müssen zu- glei fämtlidze auëgereihten Zinsscheine, welche nah dem 1. Juli 1912 fällig sind, eingeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Zinsscheine von dem rückzuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt wird.

Gleichzeitig wird der Junyzaber der ver L. Juli UOUR ausgrloften Obtigation Nr. 122 ersucht, dieselbe bei Vermeidung weiterer Zinsverluste zur Nückzahlung einzureichen.

Dessau, 15. März 1912.

Der Vorftaud der. Dessauer Waggonfabrik Aktiengesellschaft. [113309] Baeumlex.

ü Ù \ f x x f \ is ) 4 L Le S A n Í \ E F 4) Ó : N L | Nes M "i E E l f Ÿ 7 E Ii F A s E E R R

[113336]

Braunschweig-Hannoversche Hypothekeubank.

In Gemäßheit der Tilgungébedingungen sind unter Leitung eines öffentlihen Notars von den von uns auëgegebenen Pfandbriefanleihen die nachstebend ver- zeichneten Pfandbriefe zur Nückzahlung am 1. Juli 1932 ausgelost, und zwar:

332 9/9 Serie 4 vom Lk, Juli 1873. Lit. 4 zu §8909 # Nr. 44 117 199 253 280 338 394 405 406 410 421 505 589 626 682 790 832 874 917 977 1079 98 111 117 139 142. Lit. B zu 1500 4 Nr. 1282 288 303 337 339 415 476 564 570 573 575 577 634 788 807 843 955 2043 58 175 185 213 248 257 293 436 463 511 513 596 643 690 693 737 817 907 915 981. Lit. C zu 300 4 Nr. 3089 324 335 353 373 378 414 532 549 618 625 656 661 716 719 758 806 859 883 946 987 4002 19 29 61 72 312 482 695 750 760 810 825 845 880 894 906 5024 118 127 184 199 202 208 213 378 413 427 443 451 465 567 589 685 798 806 870 872 939 GO0£4 98 130 176 177 184 319 31414 393 398 410 434 501-587 600: 682 716 717 722 734 T74 803 832 866 870 904 943 972 997 T0094 23 43 218 301 317 361.456: 486 523 554 556 563 582 633 691 812 869 954 S0 4 23 107 178 334 574 632 677 712 880 884 922 953 988 9019 49 73 113 200 340 355 414! 422 471 477 582 557 564 583 595 632 634 717. 735 753 764 815 ‘851 894 914 926 927 948 L00982 100 116 210 224 291 315 355 365 406 468 490 494 605 681 696 697 720 751 §69 928 110483 52 188 262 277 327 482 491 505 692 630 643 697 704 739 774 964 966

Ep L 0/0

Wo /

¿9% Serie 6 vom L. Juli 1874. Lit. A zu 3000 M

Nr. 84 162 203 279 282 331 347 352. Lit. B zu 1500 4 Nr. 401 433 580 630 742 753 758 826 851 954 979 1230 280 284 988 297 326 397 403 405 408 445 454 519 544 6:0 636 688 713 720 835 871 980 Lit. C zu 309 A Nr. 2010 40 64 132 158 190 260 381 386 390 408 410 421 446 510 535 657 690 691 738 750 870 887 912 991 3012 166 169 209 999 243 244 261 351 364 393 428 444 447 551 5S2 584 591 642 670 681 718 826 835 890 40483 72 102 103 111 229 377 397 429 ‘476 653 993 996 5014 162 224 376 393 405 4!9 465 503 572 577 605 616 714 722 829 60932 98 104 124 270 278 296 317 357 358 -386 461 466 477 531 532 551 554 564 611 730 833 901 T7134 160

3 195 210 211 317 405 464 474 490 617

5 764 785 789 793 799 816 S022 68 70 157

7 258 284 312 339 427 455 529 556 585 591

3; 704 745 837 850 903 9082 133 126 211 249 998 3141 : 374 419 494 503 542 630 727 739 889 884.

314 9% Serie 7 vom 1A. Juli 1875. Lit. A zu 5200 # Vir. 87 110 112. Lit. 8 zu L20900 #6 Nr. 204 208 317 383 428 460 515 550 598 624 653 675 729 731 766 767 949 978- 1008-56186 198 342 344 350 524 683 702 710 782 813 902 913 931 2038 47 58 153 253 282 303 341 342 419 433 543 663 667 684 730 748 853 887 997. Lit. C zu 500 46 Nr. 4742 748 761 849 909 910 957 982 991 5004 6 9 131 224 322 384 415 483 670 723 760 767 836 983 994 6023 60 82 160 163 170 188 194 324 501 576 605 765 813 946 T7044 90 97 178 268 282 395 420 431 443 453 460 615 637 695 704 713 789. Lit. D zu 200 (M Nr. 9756 766 859 877 938 10024 95 105 136 209 214 228 367 372 519 520 583 635 659 726 744 785 822 863 924 978 VHENA 123 140 195 196 259 301 306 350 430 440 473 546 567 635 731 736 755 793 825 863 942 958 12080 85 99 115 147 208 448 752.

3! 09/9 Serie 1ST vom L, Juli 1884. Lit. A zu 5000 M Nr. 107 131. Lit. 8 zu 1000 M6 Nr. 393 405 684 751 771 839 880 890 910 962 1095 102 104 134. 359 620 781 784 785 966 2612 97 250 253 525 608 635 668 767 805 922 3036 89 107 114 233 296 301 378 387 451 508 517 618 803 884 905 913 914 918 4196 286. Lit. C zu 500 4 Nr. 4527 532 633 646 685 962 S171 266 272 431 643 752 815 948 6068 180 204 215 219 321 391 416 431 440 514 561 577 726 751 876 898 954 968 7094 143 232 237 277 309 332 369 422 466 556 747 753 808 891 933 8001 12 31 83 254 256 274 334 466 582 60? 776 732 775 783 997 9149 317 329 387 527 686 763 10080 174 250 396. Lit. D zu 200 4 Nr. 10428 464 488 683 710 743 766 11032 34 59 184 265 347 416 550 614 640 657 669 716 776 *30 865 927 12002 114 137 362 451 522 675 784 920 970 13069 141 282 316 438 446 489 545 596 604 687 717 808 14077 201 377 449 451 664 789 813 15052 147 155 178 203 296 305 366 378 395. Lit. E zu 300 -# Nr. L541KL 437 489 524 684 686 825 919 160886 96 277 289 330 372 548 599 619 637 700 857 875 982 17012 198 246 448 567 578 986 639 682 792 888 953 18046 155 272 279 293 489 668 789 794 982 984 19059 121 239 297 342 373.

32% Serie 13 vom 1. April X88S8, Lit. 4 zu 5090 # Nr. 70 102. Lit. W zu 1000 # Nr. 261 336 516 566 642 683 727 732 848 912 923 9102 30 223 226 230 441 714 767 893 938 997 2027 87 147 410 509 523 573 757 796 833 3071 126 180 224 238 387 661 732 778 801 40S 41 48 145 194 403 472 637 651 695 740 793 852 880 906 5009. Lit. © zu 500 A Nr. 52109 395 640 714 765 780 798 801 857 955 G231 354 429 523 737 852 7106 155 317 333 468 513-532 661- 741 841 896 948 8083 140 294 306 333 454- 600 617 641 652 702 762 788 797 9016 177 294 500 526 598 627 631 700 739 779. Lit. D zu 200 Nr. 9832 850 931 961 984 10536 704 740 750 995 11622 83 112 275 365 556 698 714 751 766 787 891 961 12044 80 84 127 289. Lit. E zu 300 4 Nr. 12348 381 389 391 912 520 536 836 864 935 960 992 13146 172 178 209 258 364 618 817 863 925 14050 311 326 336 449 557 562 653 748 807 900 15112 114 160 410 480 481 540 583 673 829 973 16124 190.

37 % Serie 14 vom 1. Januar 1889. Lit. A zu “5000 4% Nr. 102. Lit. #8 zu 1000 Æ Nr. 291 713 737 807 929 1154 230 588 2059 338 463 609 659 845 3145 403 763 812 861 863 4215 275 934 5035 119. Lit. © zu 500 4 Nr. 5563 763 6395 479 559 729

mr (10

867 7042 218 480 546 602 973 S014 176 222 248 622 646 787 90583 379 619. Lit. D zu 200 Æ# Nr. 10168 986 11280 573 696 923 942 12134 135 137 240. Lit. E zu 300 4 Len S9 v0 ZEE u 277 284 325 370 519 560 i D 9 15049 5 C f

Tou 9 57 439 743 937

4 0/6 Serie 18 vom 1. März 1894. Lit. 4 zu 5000 4, Nr. 108 242 270 273 455 684. Lit. # zu 10900 M, Nr. 924 981 1038 135 875 25T1 943 3538 553 666 719 929 4634 677 728 785 835 5109 157 288 308 467 689 G141T 328 361 385 580 591 610 680 779 982 7246 345 506 965 S291 457 099 610 ‘742 9032 120 269 513 941 10155 254 535 539 970 596 653 697 786 792 906 929 11040 486 938 9594 594 870 904 907 933 971 12065 81 199 614 719 825 952 974 993 998 13090 225 269 596 781 826 950 14054 (16915 200. 473 929 930 942 15099 184 204 2591 709 16305 315 674 805 825 170783 211 479 652 754 821 852 871 912 938 18231. Lit. C zu 509 A. Nr. 19174 21156 302 465 631 707 787 848 891 950 952 976 22112 200 565 663 840 946 967 968 23190 331 531 702 827 865 24055 399 403 533 536 639 645 869 912 927 983 25080 66 321 417 493 562 689 806 923 948 26201 277 429 525 533 65! 698 786 794 887 206 27003. Lit. D zu 200 (4, Nr. 27517 938 650 671 931 28067 293 412 415 420 906 973 29071 231 251 457 30123 426 486 704 804 817 912 948 964 31468 506 725 730. Lit, V zu §00 4, Nr. 32082 181 287 295 3/4 692 948 973 33081 160 330 466 520 907 913 931 974 34019 316 342 493 495 596 761 794 36169 294 342 372 569 577 804 828 889 894 37005 195 305 447 732 808 933 38325 336 4! 4 503 39060 82 89 239 314 620 829 980 40069 501 656.

Die Rückzahlung erfolat gegen Einlieferung der Pfandbriefe nebst dazu gehörenden Anweisungen und der nicht fälligen Zinsscheine vom L. Juli 1912 ab an unseren Kassen zu Braunschweig und N ones und bei den sonstigen bekannten Zahl-

ellen.

Vom 1. Juli 1912 ab werden diese Pfandbriefe nicht mehr verzinst.

Bei verspäteter Einlösung geloster Pfandbriefe werden bis auf weiteres 2 0/9 Depositalzinsen - fürs Jahr vergütet, jedoch erst nah Ablauf von 3 Monaten, svdaß für die ersten 3 Monate nah der Fälligkeit VDepositalzinsen niht gezahlt werden.

Listen der aus früheren Verlosungen noch nit zur Finlösung gelangten Pfandbriefe sind von unseren Kassen in Braunschweig und Hannover zu beziehen.

Braunuschweig und Haunover, den 15. März 1912. Brauuschweig- Hanuoversche Hypothekenbank,

Der Vorstand. Tiefers. Sieber. Severit.

113442] Stellawerk Aktiengesellschast vormals Wilish & Co., Lomberg a. Rhein.

Die Aktionäre der Stellawerk Aktiengesellshaft vormals Wilisch & Co. werden hierdurch zu der am Freitag, den 12. April 192, Nachmittags 5% Uhr, im Geschäftslokale der NRheinishen Bank in Dutsburz stattfindenden ordentlichen Gêneral- versammlung eingeladen.

Die Gegeustände der Tagesordnung siud:

1) Geschästöberiht und Beschlußfassung über Bilanz

und Gewinnverteilung pro 1911.

2) Erteilung der Entlastung für 1911.

Für die Tetlnahme an der, Generalversammlung sind die Bestimmungen des § 24 der Satzungen maßgebend. Die Hinterlegung der Aktien oder Depotscheine muß spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung entweder bei der (Sesellschaft in Homberg a. Rheiu oder bei der Nheinischen Bauk in Duisburg erfolgt sein.

Homberg am Rheiu, den 16. März 1912.

Der Aufsichtsrat. Johann Neuberth, Vorsißender.

[113440] Continentale Pegamoid Actiengesellschaft, St. Tönis b/Crefeld—BKrüssel.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordeut- lichen Generalversammlung, welheam Donners- tag, den 28. Müärz 1912, 23 Uhr Nach- mittags, am Hauptsize der Gesellshaft zu Brüssel, Nue du Pont Neuf 54, statlfindet, eingeladen.

Tagesordnung : 1) Bericht des Verwaltungsrats und der Revisoren. 2) Genebmigung der Bilanz und des Gewinn- und Berlustkontos,

3) Statutengemäße Ernennungen.

Die Herren Aktionäre werden gebeten, sich nah Artikel 25 der Statuten zu rihten. Die Hinter- legung der Aftien kann erfolgen beim A. Schaaff- hausen’schen Vaukverein, Filiale Crefeld, in Crefeld, bei der Deutschen Vank Filiale Brüffel, zu Brüssel. Nue d'Arenberg 7—9, oder am Hauptsize der Gesellschaft.

[113438] Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu der Dounecr8tag, den U. April ds. F., Mittags 12 Uhr, im Sizungszimmer der Herren Gebr. Arnhold, Dresden. A, Waisenhausstr. 20, \tatt- findenden ordentlichen Geueralversammlung er- gebenst einzuladen. Tagesordnung : 1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn- und Verlust- es und des GeschäftsLerihts für das Jahr 2) Beschlußfassung über die Gen-hmigung der Bilanz, des Gewinn- und Verlustkontos, über die Berteilunu des Reingewinns und über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Die Ausübung des Sttmmrechts in der General verfammlung ini davon abhängig, daß die Aktien spätestens am dritten Tage vor der Geueral- versamm!ung, also am §. April ds. L, Dei unserer Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Notar oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in SEEAREN während der Geschäftsst1nden hinterlegt werden. Dresden, den 14. März 1912.

Rheinische Emulsions-Papier-Fabrik

Actiengesellschaft. F. Erhart. Wiener.

Tilsiter Dampfer-Verein Aktien-Gesellshaft in Tilsit.

Die ordentliche Generalversammluug der Aktionäre findet am Mittwoch, den 40. April cr., Nachmittags 4 Uhr, in den unteren Näumen des Kasinos (Einzang Mittelstraße) zu Tilsit statt.

s Tagesordnung :

1) Geschäftsbericht.

2) Bericht des Nechnungsprüfers, Genehmigung der Vilanz und Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein- gewinns.

4) Grgänzungëwahl für den Aufsichtérat.

5) Wahl des Nechnungsprüfers.

6) Abänderung des § 20 des Gesellschaftévertrags. Erböhung der Bezüge des Aussichtsrats.

Eine halbe Stunde vor Beginn der Ge- neraiversammiung findet die Auslosung von Æ 3000,— unserer Anteilscheine statt.

Der gedruckte Geschäftsbericht mit obiger Tages- ordnung, Bilanz, Gewinn- und Berlustrechnung, Bermerkungen des Aufsichtsrats, Bescheinigung des Nechnungsprüfers liegt vom 19. März cr. ab während der Geschäftsstunden in dem Kontor der Firma Robert Meyhoefer in Königsberg i. Pr. und in dem Kontor der Firma Joh. Fr. Bruder in Tilfit aus. :

Diejerigen Aftionäre, welhe an der Generalver- fammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 24 des Gesellschaftsvertrags mit Nummer- verzzichnis in duplo spätestens 3 Tage vor der Geueralversammlung bei den vorgenaunten Firmen in Königsberg i. Pr. und in Tilsit niederzulegen.

Tilsit, im. März 1912.

Tilsit-r Dampfer-Verein Aktien-Gesellschaft

in Tilsit. Der Auffichtseat. [113422 Carl Bruder.

[113093]

Neue Boden-Aktiengesellshaft. Bilanzkonto per 31. Dezember 1911.

Aktiva. A A

Hypothekenfor derungen 25 909 753/62 Hausgrundstücke 20 065 907/35 Bauterrains 13 647 246/85 Baunschule . , 16 57270 Bankgrundstück Mittelstr. 2—4. . .| 1210 605/50 Grundschuldenfo: derungen 1|— Konsortialkonto T 1|— Konsortialkonto 11 8 363 570/03 Effekten. und G. m. b. H.-Anteile 4 626 021/15 Debitoren 8 182 641/93 1|—

292 173/50 46 751/16 100 167193

1 183 254/21

83 644 668/93

Aktienkapital

Neservefonds Tetlshuldvershr-ibungen

Fällige Teilschuldverschreibungen Teilshuldvershreibungenagio ¿ Teil]huldver|chreibungenzins\{eine (Gewinnanteilscheine Hypothekenschulden

Kreditoren

Avalwechsel

Pensionsfonds

Gewinn- und Verlustkonto

26 000 000|— 1284 041/24 22 012 260 12 368/: 402 688) 437 260/

4 235

26 753 038 3180 861/! 60 000 293 980

. |_3 203 996/26

83 644 668 Gewinn- und Verlustkonto per 38. Dezember 1911,

# 861 710/— 895 216/03 229 215/75 196 316/74

54 055/30 248 896/29 231 454/80

8 647/20 148 390/70

Debet. Teilschuldverschreibungenzinsen Hypothekenshuldenzinsen Verwaltung der Hausgrundstücke Grundftücksreparaturen a N Steuern und Verwaltungskosten der

Bauterrains ._ 2 Handlungsunkosten Cinkommen- und Gewerbesteuern . . Veobiliar und ear Abschreibung auf Hausgrundstücke . . Abschreibung auf Bankgrundstück Mittelstr. 2/4 Verwaltung des Mittelstr. 2/4 Gewinn .

4 499'—

17 548/78 _3 203 996/26 6 099 946 85

: Kredit. Gewinnvortrag aus 1910 Hypothekenforderungenzinsen Hypotheken*forderungen Konsortialkonto 1

\

957 326/14 1108 750/37 911 464/56 40 655/70 689 224/74 159 269577 76 031/06

9 043 556/45 77 56977

1160 942

Provisionen

Hausgrundstiüde

Bauterrains

(Effekten und G. m. b. H.-Anteile Mieten C Zinsen aus laufenden Geschäften ..

seim 6 099 946/85

Berlin, den 15. März 1912. Die Direktion. Der Auffichtsrat. Eichmann. Samuel. Dr. Neumann: Lands. „Die Einlösung des 11, Gewinnanuteilscheins (für 1911) der Aktien unserer Gesellschaft erfolgl mit 10 % = #4 100,— pro Stück von heute

ab bei

der Bank für Handel und Industrie in Verlin, Darmstadt, Frankfurt a. M. und den Filialen und Depofitenkassen der Bauk,

der Nationalbank für Deutschland in Berlin,

dem A. Schaaffhauseu'schen Bankverein in Berlin und Cöln a. Rh. und den Nieder- laffungen desselben,

dem Bankhause Abraham Schlesinger in Berlin, Mittelstr. 2—4, sowie

an unserer Kasse, Berlin NW., Mittelstr. 2—4. Berlin, den 15. März 1912.

Neue Boden-Attiengesellschaft.

| Ll 275 160 18

[112984] E Aufruf.

Die Uktionâre der Deutsche Accumulatoren-Werke Act. Ges. in_Liquid., Weimar, resp. die Inhaber der Aktien Nr. 0156, 0157 und 0158 werden hier- durch aufgefordert, ihre Aktien zwecks Entgegen- nahme der Liquidatiousrate an der Kasse der Saalfelder Farbwerke vorm. Bohn & Linude- mauu G. m. b, H., Saalfeld a/Saale, bis zum 31. März 1912 vorzulegen. Z Das Sperrjahr zugunsten unserer Gläubiger ist abgelaufen.

ZBeimar, - c

Saalfeld a. S,, d. 7. März 1912.

Deutsche Accumulatoren -Werke Act. Ges. in Liquid.

O. Keilhaeuber als Liquidator.

[113105] Aktiengesellschaft „Lehranstalt §t. Anton“ in Straßburg. Bilanz per 328. Dezember 1918. Aktiva. | Paffiva. e N e A 97 000|— |

Immobilienkonto . . | Cffeftenkonto . 32 000|— Kossakonto . 686|— Aktienkapital 55 |

Geseyliche Reserve . . | Außerordentliche Reserve | Reingewinn für 1911 |

80 000|— 8 000|— 41 000|— Fs 686|— 129 6861|] 129 686|— Gewinn- und Verlustrechnung. Soll. P S

f H S A S Steuern, Geschäftsunkosten,Nah- | | rung, Kleidung der Kinder u. | Lehrerinnen usw 12 630/83 Reparaturen und Unterhalt der Häuser 1 978/53 Zinsen und Verschiedenes . 2 36861 Reingewinn für 1911 ...…. 686|— Bruttoertrag der Lehranstalt, | Geschenke von Wobhltätern, Ertrag des Effektenkonto, j Mtietzins usw 17 663/97 17 663/97

17 663/97 Der Vorstaud. G. Niehus.

[113111] Vereinigte Flensburg-Ekensunder und

Sonderburger Dampfschiffs - Gesellschaft. Vilanz pro 31. Dezember 1911.

f Aktiva. A 30 Dampfer und 3 Leichter nach Ab- E n schreibung 1 034 200|— Grunrdstücke, Gehäude, Brüdckten und Inventarien nah Abschteibung®“ . .| 142 150|— Effekten 5 025!- Diverse Forderungen 196 73/14 Lagerbehalt an Kohlen und Materialien 22 035/92 714/58 1 400 861/64

Kassabehbalt

775 000) 77 500|—

106 349

Aktienkapital Reservefonds Affsekuranzfonds. . . . H 101 349,64 Zuschreibung. . . . 5 000,— Dispositionsfonds . . M 180 000, Zuschreibung . . . . 20 000,— | Unterstüßungsfonds . . M 43 405,39 Abgang für gewährte Unterstüzungen. . „6 910,— M 36 495,39 . » 10 000,—

200 0007

46 495/39 59 156/70 57 911/21 69 850|— 3875 4723/70 1400 861/64 Vereinigte Flensburg -Ekensunder und Sonderburger Dampfschiffs - Gesellschaft.

Gewiun- und Verlußberechnung pro 31. Dezember {9U1.

Zuschreibung . . . Kapitalreservekonto Diverse Kreditoren . . .. Dividende pro 1911 . . M

Unerbhoben von 1910 ,

Talonsteuerrüdcklage . Saldovortrag auf neue Rechnung . .

Gewinn. E Gewinnsaldo ult. 1910 6 055 Betriebsgewinn pro 1911 277 049

283 105

Verlust.

Abschreibungen auf Schiffe M

und Leichter 136 926,38 Abschreibungen auf sonstiges

Eigentum 22 913,47 Rücklagen in den Affsekuranz-

fonds 5 000,— RNücklagen in den Dis-

positionsfonds . 20 000,— Rücklagen in den Unter-

stüßungsfonds . . . . 10000,— Nücklagen für Talonsteuer 3875,— | 198 714

84 390

Tantieme an den Vorstand 3 916,74 Tantieme an den Auf- 6 000,

T «a ae mis Dividende 99% vo

69 750,— Gewinnsaldo. . .

6: T9 000, » s »s S e den 31. Dezember 1911.

Sonderburg, Der Vorstand. H. Bruhn. C. S. Svanholm. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustbere{nung mit. den Büchern der Gesellschaft bescheinigt ex Auffichtsrat. Hermann Aldag, Flensburso,

79 666 4 723

Flensburg,

Eichmann. Dr, Neumann. Lands.

P. Knarhöôl, Sonderburg