1912 / 74 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Gotha. [115517] | b

In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Land- wirtschaftlichen Ein- und Verkaufsverein eiu- etragene Genossenschaft mit aftpflicht““ in Molschleben eingetragen worden:

zu erwerbenden l der Viehzuht eine gemeinschaftliche

beschränkter | rihten und zu betreiben. rechtsverbindlich, indem zwei

ildet.

Weide

Der Vorstand

Aus dem Vorstand ist August Weibezahl in Molsch- | der Firma der Genossenschaft ihre Name

Leben ausgeschieden, in den Vorstand ift Gotthold Kolbe dortselbst gewählt. Gotha, den 18. März 1912. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.

Halberstadt. Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 13 ver- zeichneten Ländlichen Spar- «& Darlehnskasse Derenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute eingetragen :

An Stelle: der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Wilhelm Schwanecke jun. und Albert Hartmann find Heinrich Foersterling und Louis Henne in Derenburg in den Vorstand gewählt.

Halberstadt, den 16. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. {115519]

Hamburg. Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1912. März 20. Eingetragene Genossenschaft licht. Das Aufsichtsrats- Weber, zu Hamburg, ist Vorstand8mit-

Gewerbebank. mit beschränkter Haft mitglied Georg Heinrt zum Stellvertreter des behinderten glieds E. A. Krüss bestellt worden.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hirschberg, Schles. [115520]

Fn den Vorstand der Molkerei Seiffersdorf eingetrageue Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht is an Stelle des ausgeschiedenen

August Rüffer in Seiffersdorf gewählt. Hirschberg, den 12. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Hos. Genofseuschaftsregister betr. [115521] „Kreditkasse des Gewerbevereins Hof, e. G. m. b. H.“ in Hof: Für Max Heinrich nun Kupfer- \chmiedmeister Hans Militer in Hof Vorstands- mitglied. Hof, den 19. Mä!z 1912. Kgl. Amtsgericht.

Hos. Genossenschaftsregister betr. [115522] „Dreschgenofseuschaft Berg, e. G. m. b. H.“ in Berg, A.-G. Hof: Für Arthur v. Koch . nun Bäcker und Oekonom Wolfgang Gemeinhardt in Berg Vorsteher. Hof, den 20. März 1912. Kgl. Amtsgericht.

Horb. K. Amtsgericht Horb. [115523] Im Genossenschaftsregister Band 11 Bl. 160 ift beute bei dem Darlehenskafssenverein Ahldorf e. G. m. u. H. in Ahldorf eingetragen worden: Sn der Generalversammlung vom 3. März 1912 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds osef Hertkorn, Akzisers in Ahldorf, als neues Norstandsmitglied Johann Baptist Schmid, Bauer

in Ahbldorf, gewählt. Den 18. März 1912. | Landgerichtsrat Dieterich. Kaiserslautern. [115524] 1. Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen die Genossenschaft „„Dampfdreschgenossenschaft Efßweiler - Oberweiler, eiugetragene Genosfsen- schaft mit unbeshränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Eßweiler. Das Statut ist vom 28. Fe- bruar 1912 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinsame Herrichtung landwirtschaftlicher Er- zeugnisse zu Marktware. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vor- standsmitglieder erfolgen, wenn fie Dritten gegenüber Nechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge- \cieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen ergehen unter der Firma der Genofsen- \{aft, gezeihnet von 2 Vorstandsmitgliedern. Sie find in der Pfälzishen Genossenschaftszeitung in Landau aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalver- fammlung, in welcher ein anderes Veröffentlihungs- blatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Vorstandsmitglieder: 1) Jakob Theobaldt I1V,, Ackerer in Oberweiler i. Tal, 2) Wilhelm Bauer, Lehrer allda, 3) Ludwig Molter, Ackterer in CEß- weiler, 4) Johannes Grub, Ackerer allda, 5) Eduard Beer, Ackerer allda. Die Einsicht der Liste der Genoßfsen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 11. Betreff : getragene Genofserschaft Haftpflicht“ mit dem Sige zu Rittersheim: Jn der Generalversammlung vom 29. Februar 1912 wurde § 36 Abs. 2 des Statuts geändert und be- stimmt, daß die von der Genossenshaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen in der zu Alsenz er- scheinenden Pfälzischen Tageszeitung aufzunehmen sind. Kaiserslautern, 19. März 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Kaltennordheim. (115525) In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen- \chaft Neidhartshäuser Darlehuskafseuvereiu e. G. m. u. S. in Neidhartshaufen am 12. März 1912 folgendes eingetragen worden: Der Pfarrer Ernst Löber früher in Neidharts- hausen, ift aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Zimmermeister Christian Hollenbah daselbst gewählt worden. Kaltennordheim, den 12. März 1912. Großh. S. Amtsgericht. Kempten, Allgäu. Genofssenschaftsregistereintrag. Sennereigenofsenschaft Linsen, eingetragene Geuofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Au3 dem Vorstand ist ausgeschieden Johann Müller. An seine Stelle wurde gewählt Klemens Hieble, Oekonom in Linsen. Kempten, den 18. März 1912. K. Amtagericht. O

Kempten, Allgäu. 115527] Geuofsenschaftsregistereintrag. Weidegenofsenschaft Weiler, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Mit Statut vom 7. März 1912 hat ih unter vor-

„Spar- und Darleheuskafsse, ein- mit unbeschränkter

[115526]

o f j

unter der Firma zwei Vorstandsmitgliedern, westlihe Algäu in Weiler. 115518] ginnt mit dem 2. Okto [ 1. Oktober jeden Jahres. umfaßt die Zeit vom Eintrage der Genossen das Genossenschaftsregister mit 1. Oktober 1912. Die Haftsumme beträgt 1000 4 für anteil.

Wagus, Oekonom in Siebers, Weiler.

u. T., 1 Oekonom Jakob Seyser is ausgeschteder gewählt wurde Schäfer in Dettingen.“

lenningen, e. G.

: rel ( Ó mann Kasper Kicherer sind aus Stellenbesiters Wilhelm Kleiner der Schmiedemeister | gewählt wurden der Bauer Christoph Gräter und der s

Holzhändler Jakob Danael, beide in Unterlenningen.“

chrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft, gezeihnet von

im Anzeigeblatt

gewählt :

Als Vorstand wurden Alois

Gasthofbesißer in Weiler, Josef Wucher, Die Einsicht der

den 20. März 1912. Kgl. Amtsgericht.

Kempten,

Kirchheim u. TeekK.

K. Amtsgericht Kirchheim u. Fn das Genossenschaftsregister wurden h

gende Vorstandsänderungen eingetragen : Darlehenskasseuverein Dettingen H. in Dettingen:

1) Bei dem e. G. m. u.

der Kunstmühlebesißer

Darlchnskassenverecin m. u. H. in Unterlen

G „Der Dreher Christoph Nuffer und der

2) Bei dem

Kirchheim, den 21. März 1912. Landgerichtsrat Wider.

Laage, MeckKIb. : L Fn das Genossenschaftsregister ist heute z

„Laager Rohstoff-Verein der Schuhmacher e. In der Generalverfsamm-

G. m. b. H.“ eingetragen:

lung vom 27. November 1911 t u

Statuten ein Zusay beschlossen.

Laage, den 15. März 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Landshut. Befanutmachung.

N

Haftpflicht.

ist hervorzuheben: Gegenstand des der Betrieb eines Spar- und Darlehensge

dem Zwee, zu beschaffen, die Anlage und den Bezug von ihrer

für den landwirtschaftlichen Waren zu bewirken.

Betrieb b

glieder Dritten gegenüber ] und von Vereinsmitgliedern od-r diesen \huldete Güterzieler (Kaufschillingsreste) |

Alle Bekanntmachungen,

der Die

unterzeihnet und in fundgabe in München veröffentlicht. des Vorstands geschieht Weise, daß mindestens drei der Firma des Vereins

hinzufügen.

Landshut, den 18. März 1912. Kgl. Amtsgericht.

Landshut. Befanntmachung. Eintrag im Genossenschaftsregi|\le

mitgliedern

ibre

getragene f un Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiede als Vorstandsmitglied neu gewählt. Landshut, den 18. März 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Landshut. Becfanutmachuug. Darlehenskassenverein getragene Genossenschaft mit Haftpflicht. Lorenz Enzmanun ist au Als Stellvertreter des Vorstehers wur wäblt: Jakob Steiger, Bauer und Bürg Pfaffendorf. Laudshut, den 18. März 1912. Kgl. Amtsgericht.

Landshut. Befanntmachung.

Haftpflicht. Ver

gruber ist ausgeschieden.

Wagenhuber wurde zum Vorsteher, da

treter des Vorstehers und | uer

Kailroßbach als neues Vorstandsmitglied Landshut, den 18. März 1912. Kal. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachuug.

tragene Genossenschaft mit unbeschrä pfliht. Bartholomäus Niedermaizr Holzner Als Vorstandsmitglieder wurden ne Ott, Georg, Gütler in Buh a E., Alois, Schneidermeister in Buch a. E. Landshut, den 18. März 1912. Kal. Amtsgericht.

Lichtenau, Westf.

In unser Genossenschaftêregister ist Nr. 8 auf Grund des Statuts vom

Amt Attelunu, eingetragene

stehender Firma und mit dem Sige in Weiler eine Genofsensaft mit beschränkter Haftpflicht ge-

beschränkter Haftpflicht mit dem Helmern, Kreis Vürenu, eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ift: Auf einer Weide zur Hebung und Förderung

Mitglieder desselben

Das Geschäftsjahr be- ber und endet mit dem Das erste Geschäftsjahr

den Geschäfts-

Oekonom in Liste der Genossen ist he v der Dienststunden des Gerichts jedem ge- tattet.

Teck.

geschieden.

den Vereinsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel ihrer Gelder zu erleichtern, den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse Natur nah aus\{ließlich

Der Verein kann für Verpflihtungen seiner Mit- Bürgschaft übernehmen

mobilien und Rechte erwerben und veräußern. mit Ausnahme der Be- rufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands-

rechtsverbindlich in Vorstandsmitglieder zu Namensunterschrift

Darlehenskassenverein Thürnthenuning, ein Genossenschaft mit unbeschräukter

Huber wurde Johann Meter, Bauer in Thürnthenning,

Eintrag im Genossenschaftsregister. Pfaffendorf, unbeschränkter

Eintrag im Genossenschaftsregister. Darlehenskafsenverein Uuterdietfurt,

getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Der bisherige Vorsteher Josef Anzen-

Der bisherige Stellvertreter des Vorstehers Fohann

Vorstandsmitglied Johann Thanner zum Stellver- und der Bauer Otto Hagl în

Eintrag im Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Buch a. E., cinge-

find aus dem Vorstande ausgeschieden.

zu er- | G

zeichnet | gehenden Bekanntmachungen erfolgen, fiandsmitglieder ihre Unterschrift der

nsunter- | erfolgen

für das | D

chaft in f

Iosef Hauber,

Molkereigenuosseuschaft,

L

[115528] eute fol- „Der

t: 4 MUeUs Friedrich h Unter- | b ningen :

Zimmer- Neu-

d [115529] ur Firma

S 3 «Der

[115530] | j

Eintrag im Genossenschaftsregister : ï Darlcehenskassenverein Velden a. d. Vils,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter der Generalversammlung

2%. Februar 1912 wurde die Annahme eines neuen

Statuts an Stelle des bisherigen beschlossen. Daraus Unternehmens ist

Dom

chäfts zu

estimmten

selbst ge-" owie Zm-

NVerbands-

Zeichnung

der

[115531] T.

nen Georg

[115532] ein- sgeschieden.

de neu ge- ermetlter in

[115533]

ein-

s bisherige

gewählt.

[115534]

nkter Haft- und Georg

u gewählt : Kerschreiter,

[115535] heute unter 24. Februar

1912 die Hengsthaltungsgeuossenschaft für das Genossenschaft mit

Sitze zu

des Unternehmens ist die Förderung der durch Aufstellung gutes Deckhengste im

West stand

leßterer Stellvertreter des Direktors, und sämtli

von Helmern.

stands erfolgen dux Ag Ee, D h glieder ihre Namensunter-

rift der Firma beifügen. Perleberg.

Liecberose.

vächter Paul Miethe in Hollbrunn aus dem Vor-

stande ausgeschieden und an wirt Gottfried Miethe in Lamsfeld getreten ift.

Ludwigshafen, Rhein.

Beschluß der Generalversammlung vors 3. März 1912 wurde § 47 Abs. 2 des Statuis geändert. eingereihte Urkunde wird Bezug der gleichen Generalversammlung wurden an Stelle d

Kalz 4., Conrad Klamm 2. und

Michael Braun, alle in Neuhofen, zu Vorstands- mitgliedern gewählt.

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Iggelbach. sammlung vom 11. Februar Abs. 2 des Statuts geändert.

Urkunde wird Bezug genommen.

Genossenschaft

des Statuts geändert.

wird Bezug genommen. ( MWirtschaftsbedürfnissen, Herstellung und Absay der

Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, Beschaffung von Maschinen und fonstigen Gebrauchsgegenständen au} gemein\chaftliche Nehnung zur C )

Bekanntmachungen durch 2 Vorst.-Mitgl. im landw.

getrageue Haftpflicht in Iggelhcim. fammlung vom ausgeschiedenen und Lorenz Kloos Lorenz Brendel XII., standsmitgliedern gewählt.

München.

hausenu-Neufahru eingetragene mit unbeschräukter Haftpflicht. hausen. richtet.

trieb eines Spar-

ferdezuht ezirke der ie von der Genossenschaft aus- indem 2 Vor- Firma hbei-

die Landwirtschaftliche Zeitung für i. W. Den Vor- | V

enossenschaft.

durch alen und Lippe in Münster i. bilden die Landwirte Karl Piepenbrock, zuglei Xaver Dahl und Johannes Linnemann,

gen f

irektor, Die Willenserklärungen des Vor- Die Zeichnung \chieht, indem

Die Einsicht der Liste der Pencla ist in den

Lichtenau (Westf.), den 11. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Bekauntmachung. Fn unser Genossenschaftsregister ist bei der m. b. S. in

ieberose beute eingetragen worden, daß der Guts-

[115536]

14 +

seine Stelle der Gast-

Lieberose, den 20. März 1912. Königliches Amtsgericht.

[115538]

Genofsenschaftsregistereinträge. 1) Landwirtschaftlicher Kousumverein Neu- ofen, eingetragene Genossenschaft mit un- eschränkter Haftpflicht in Neuhofen. Durch

Auf die In

genommen.

er ausgeshiedenen Vorstandsmitglieder Jakob

Jakob Völker 2. und

ie Ackerer Martin Karl,

2) Spar- und Darlehenskafse eingetragene

Dur Beschluß der Generalver- 1912 wurde § 47 Auf die eingereichte

3) Spar- und Darlehenskasse eingetragene mit unbeschränkter Haftpflicht n Elmstein. Durh Beschluß der Generalver- ammlung vom 12. März 1912 wurde 8 47 Abs. 2 Auf die eingereihte Urkunde

4) Landwirtschaftlicher Konsumverein ein- Genossenschaft mit unbeschränkter In der Generalver- 10. März 1912 wurde an Stelle der Norstandsmitglieder Valentin Benz die Ackerer Franz Stein und beide in Iggelheim, zu Vor-

Ludwigshafen a. Rh., 20. März 1912. Kgl. Amtsgericht.

[115540]

1) Spar- und Darlehenskafssenverein Ergerts-

Genofseuschaft

Siz Ergerts-

Das Statut ist am 12. März 1912 er-

Gegenstand des Unternehmens ist der Be-

und Darlehen? geschäfts. Die Be-

erfolgen unter

fanntmahungen der Genossenschaft ] i 3 Vorstandsmit-

ibrer Firma und gezeichnet durch glieder tim „Woslfratshausener Wochenblatt“ in MWolfratshaufsen. Die Zeichnung für die Ge- nossenschaft erfolgt dur 3 Vorstandsmitglieder der- art, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unter- {riften beifügen. Vorstandsmitglieder : Iosef Sixt, Bauer in Ergertshausen, Max Dissinger, Bauer in Neufahrn, Dionys Oberrieder, Bauer in Ergerts- bausen, Benno Hainz, Gütler in Neufahrn, Se- bastian Lutters{mid, Verwalter in Riedhof. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 9) Genosseuschastsbank Miesbach, einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Hasft- pflicht. Siß Miesbach. Otto Kiefhaber aus dem Norstande ausgeschieden ; neubestelltes Vorstands- mitglied : Kaspar Gerr, Buchhalter in Miesbach. 3) Münchner Schreinerwerkstätten für Kunst- gewerbe, cingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht. Siz München. Die Gineralversammlung vom 24. Februar 1912 hat Akänderungen des Statuts nach Maßgabe des ein- gereihten Protokolls beschlossen- im besonderen be- züdlih des Veröffentlihungsblat.es, das nunmehr die „Allgemeine Handwerkerzeitung“ in München {s und hirsihtlih der Vertretung dur den Vorstand. Zwei Vorstandsmitglieder zeihnen für die Firma. MWäteres Vorstandsmitglied: Franz Blaschke, Ge- \{ch&#tsführer in München. München, den 21. März 1912. K. Amtsgericht. Natgard. [115541] Fn Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15, „Länd- liche Spar- und Darlehuskafsse Cramonsdorf, e. G. m. b. H., in Cramonsdorf““, eingetragen worden, daß dur Generalversammlungsbeshluß am 3. Februar 1912 ein neues Statut angenommen und dds Unternehmen au nebenbei auf gemeinschaftliche Besctaffung landwirtschaftlicher Betriebsmittel er- streckt| worden ist. Naugard, den 14. März 1912 Königl. Amtsgericht.

Nürnberg. [115542] Genofsenschaftsregistereinträge.

1) Nürnberger Häute - Verkaufsgesellschaft eingettagene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nürnberg. Das Vorstandsmitglied Konrad Wölfel ist verstorben. Zun stellvertretenden Norstard8mitgliedern sind bestellt Christoph Fleish- mann und Jeremias Weinberger, beide Megtgermeister in Nürnberg. 9) TFarlehenskassenverein Fischbach einge- tragenc Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Fischbach. Fn der Generalversamm- lung von 3. März 1912 wurden Aenderungen des Statuts bes{lossen. Die Mkanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nunmehr in den Mittetlungen für das mittelfränkiscke Genofsenthaftswesen in Ansbach.

Nürnberg.

Pirmasens.

Posen.

a Verein e. G. m. u. H (O 4 ÿ *+ + * + Carl Conrad Braun tragen worden :

Reichenbach, O. L.

9:13.15: L9 E E e. G. m. u. H. Friedersdorf a. L; Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder- lihen Geldmittel, f zur Förderung der wirtschaftlihen Lage der Mit»

Dröscher,

[115543]

Genofsenschaftsregistereintrag. Vereinigte Schreinermeister, eingetragene

Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht in

Nürnberg. 1. März 1912 wurden an Stelle der ausgeschiedenen

In der Generalversammlung vom

orstandsmitglieder Georg Spönnemann und Eduard

Kißkalt Petec Schuh, Schreinermeister in Nürnberg; als 1. Vorstand, und Georg Wolz, daselbst, als Kassier gewählt.

Schreinermeister

Nüruberg, den 20. März 1912. K. Amtsgeriht Registergericht.

[115544] Fn unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar-

: d Darlcehusk Sükow E. G. m. u. H. Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Leute ai R T Y H schiedenen j Quißzow zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.

_w An Stelle des ausge- Friedrih Kaulitß ist Hermann Sübek zu Perleberg, den 21. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Bekanutmachung. Genofsenschaftsregistereiutrag. Landwirtschaftli*cer Konsumverein

[115545] für

Schmalenberg und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Schmalenuberg. versammlung vom 25. Abs. 2 und § 47 Abs. 2 der Statuten geändert. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen O in der Pfälzishen Genossenschaftszeitung zu erfolgen.

Dur Beschluß der General- Februar 1912 wurden § 36

Pirmaseus, den 19. März 1912. Königl. Amtsgericht.

[115546] Fn unser Genossenschaftsregister Nr. 110 ift bei

em Raiffeisenschen Spar- und Darlehuskafsen- in Luisenhain einge-

An Stelle des Retnhold Liehr ist der Rangier-

meister Max Kunze in Luisenhain zum Vereins vorsteher gewählt.

Posen, den 14. März 1912. Königliches Amtsgericht.

i [115547] Genos}.-Reg. Nr. 10. Eintr. v. 21./3. 12. Saßg. Friedersdorfer Spar- u. Darlehns-

Gegenst. des Untern.: Beschaffung der zu Schaffung weiterer Einrichtungen

lieder, insbesondere gemeinschaftlicher Bezug von

mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Gen.-Bl. Neuwied. Vorst.-Mitgl.: Gutsbes. Rob. Bäermstr. Jul. Adam, Gutsbes. Gust. Schneider in Friedf. Einsicht der Liste frei für jedermann während der Dienststunden.

A.-G. Reichenbach O. L.

[115543]

Segeberg. Befkfanntmachung. i eingetragen

In das Genossenschaftsregister |st worden : 1) Bei der Genofssenschaftsmeierei e. Gen. m. u. H. in Hartenholm: Der Kätner Johannes Voß ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kätner Ernst Tödt zu Hartenholm in den Vorstand gewählt. 9) Bei dem Konsumverein zu Bornhöved und Umgegend, e. Gen. m. u. N. Der Kauf mann Heinrich Biß is aus dem Vorstande aut geschieden und dafür der Uhrmacher Hermann Pries in Bornhböved .in den Vorstand gewählt worden. Segeberg, den 18. März 1912. Königliches Amtsgericht. [1165r,40}

Soldin. {115549} In unser Genossenschaftêregister ift bei Nr. 14 Schildberger Spar- und Darlehnskasseuverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Schildberg, eingetragen worden: Der Maschinenmeister Louis Brandenburg und der Schub- macher Hermann Wprik - sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Es sind in den Vorstand gewählt an Stelle des Brandenburg der Bauerhofsbesiger Carl Grütt und an Stelle des Hermann Löprick der Bauerbofsbesizer Gustav Sasse.

Soldin, den 18. März 1912.

Königliches Amtsgerichl.

Stockach. [113822] Genofsenschaftsregistereintrag zu Du f Landwirtschaftl. Konsum «& Absatzvereiu, €- G. m. u. H. in Steißlingen —: „Karl Hasner ift aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle Landwirt Felix Forster in Steißlingen in denselben gewählt.“ Stockach, den 11. März 1912.

Gr. Amtsgericht.

Tübingen. K. Amtsgericht Tübingeu. [119° 0] Fn das Genossenschaftsregister von Tübingen wurde beute neu eingetragen: | „Darlehenskassenverein Wankheim, eing tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Hast pflicht in Wankheim““. Das Statut ijt an 9. März 1912 errihtet. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschä!t- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzint- lichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit ¿8 geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarf®- gegenstände sowie den gemeinschaftlichen Nerkauf land- wirtshaftlicher Erzeugnisse vermitteln. 5 Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Mitglieder des Vereins können nur zu! selbständigen Vermögensverwaltung berechtigte G! wobner der Gemeinde Wankheim sein, welhe im Besiy der bürgerlichen Ehrenrehte befinde Auch können die Mitgliedschaft erwerben eingetrag Genossenschaften, welche in ter Gemeinde ihren S? haben. / Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen S, der Firma desselben, gezeihnet durch den Ec at steber bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsral®, Amtsblatt des Oberamtsbezirks. ; Nechtsverbindliche Willenserklärungen und Ze!

Nürnberg, 16. Viärz 1912.

Gegenstand

§. Amtsgericht Registergertcht.

für den Verein erfolgen dur den Vorstezer

chnuns adt

seinen Stellvertrete des Vorftands. C nd

Firma die Unterschrift ; : D Les F riten des Zeichnenden hinzugefü

dazu bestimmte Vorstandsmitgli

Die Organe des Vereins ages

sihtsrat und Generalversammlnng. Der Vorftand besteht aus dem Vereinsvorsteh

und vier Beisigern, deren etner zum Stellvertreter

des Vorstehers gewählt ift.

Die BUOE des Vorstands werd

en aus der Ll enossen auf vier Ja Ï ¡wei Jahre scheiden zwei bezw. r L H: g Die zuerst Aus-

Zahl der

doch wiedergewählt werden fönnen.

scheidenden werden durh das Los besti Die Mitglieder des Vorstands ‘B

1) Adolf Nuffner, Hauptlehrer, in Wankheim, Vor-

fteber,

2) Friedrich Kemmler, Bauer, auf dem Berg da-

5j [erbst, Eures,

3) Adam Lrost, Bauer, in Wankheim

N O Das, Zimmermann, in Wankheim

H) S raun, Adc i Wankbeim. dams Sohn,

der Dienststunden des Geri ; 5 Den 19. März 1912. erichts jedem gestattet.

Oberamtsrichter Bauer.

Völklingen. Befanntmachun Im Genossenschaftsregister 11 E

kfasseu-Vereiu e. G. m. u, H. eingetragen worden :

\{lofsen. Völklingen, den 15. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Weinheim. Genossenschaftsre ift ¿a Zum Genossenschaftsregister O2 ster. [115551

faßverein, eingetragene Genoffenschaft mi

unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen: Georg ftpflicht“ in Hemsbach wurd

Georg Fink in Hemsbach in den Weinheim, den 19. März 1912. Gr. Amtsgericht. 1.

Wennigsen, Deister.

t B F 9 Bekauntmachung. H

In unser Genossenschaftsregister ist l i nser Ger g )eut

unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft / s haltêverein Vanutorf, eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bantorf

stande d August Krüdeberg und Friedrih Böger und an deren Stelle Friedri Stakemann und Vein L H Knigge in den

eingetragen :

_Aus dem Vorstande sind ausgeschieden : Krüeberg usgeschieden :

Vorstand gewählt. Wennigsen, den 20. März 1912. Königliches Amtsgericht. T.

WilbeImshaven. [115553]

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 2 ist

beute zu der Genossenschaft: Beam S | aft : ten-Spar- u A, G. M, D. S., tar A nd 1912 geändert: st durch Beschluß vom 26. Februar er Vberrealshullehrer Friedrih Meyer ift dem Borstande ausgeschieden, dafür gewählt : Werft: buchführer Alfred Klett in Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 6. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Zierenberg. DDE _In das Genossenschaftsregister ist bei Reg Ehler Darlehnskafsen - Verein zu Ehlen, ein- getragen: Der Vereinsvorsteher Bürgermeister Friedrich Mösta zu Ghlen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn der Ackermann Wilhelm Homburg zu Ehlen in den Vorstand und zum Ber- einsvorsteher gewählt worden. l . Zierenberg, den 11. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Konkurse,

Achern. Konkursverfahren. Z K 5/12. [115321]

Ueber das Vermögen der „Hartpavpe Oberachern, Gesellschaft mit C osetein eco Ga tung vormals A, Mafste‘“‘, Oberachern (Baden) wurde heute, am 18. März 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Nechts- C Nees in Achern. Anmeldefrist: 10. April bis d ffener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist E f April 1912 einshließlih. Erste Gläubiger- So i Laer Prüfungstermin :

. 2 Mitazd & as . April 1912, Nach-

Acheru, den 18. März 1912.

Ver Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Bad Oecynhausen. [115333] Ueber das F. as Vermögen des auunternehmers eBilhelm Stüker zu Melbergen Nr. 219 wird ea a 21. März 1912, Vormittags 94 Uhr, A onkurbverfahren eröffnet. Der Justizrat Ley nan onhausen wird zum Konkursverwalter er- 0E 6 Konkursforderungen sind bis zum 13. Mai iur Bes E Gerichte anzumelden. Es wird éritantta C DRINUn über die Beibehaltung des fit oder die Wahl eines anderen Verwalters auss Mrgs die Os eines Gläubiger- 6 Me und eintretendenfalls über die in § 132 va G ardorbnung bezeihneten Gegenstände auf s zur P fe 1912, Vormittags 10 Uhr, ver Ba rüfung der angemeldeïien Forderungen auf vord L Gi 1922, Vormittags 10 Uhr, D beraad erzeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Termin cie A en Personen, welche eine zur Konkurs- Konkurömaße Sache in Besiy haben oder zur ie igs etwas \{chuldig sind, wird aufgegeben, zu leisten A Gemeinschuldner zu verabfolgen oder Besitze wo s die Verpflichtung auferlegt, von dem welche fe ate und von den Forderungen, für in Aue der Sache abgesonderte Befriedigung 1. Mai 101g ei, dem Konkursverwalter bis zum er Gerl Anzeige zu machen.

erichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts

C d zwei weitere Mitglieder Die Zeichnung erfolgt, ebene der

den. i 100 M4 und d genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand

sind der Vorstand, Auf-

Bauer, tn

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

4M N . L. bei dem Alteukefseler Spar- und Dle

zu Altenkessel

In der Generalversammlung vom 10. ; wurde die Abänderung des § 43 des Et e

Adam Mangold is aus d

eingetr t ( em Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Landwirt Borstand gewählt.

Barmen. Konkurseröffnung.

gt | Rohde jun. in Barmen,

as Ves 20ER, öffnet worden. erwalter if:

Dr. Behling in Barmen. “Offene Acree ceVibaniva

frist bis zum 1. Mai 1912. Ablauf der Anmeld

1912, Vormittags 111 Gerichtsstelle, Mitter E 49s an Varmen, den 16. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Berent. Bekanntmachun Ueber das Vermögen des R aufeztu Arthu

1912, Mittags 123 Uhr, öffnet. Verwalter: Nentier

Berent. Anmeldefrist bis 16 uan Schmidt i

. April 1912.

angemeldeten Forderungen den Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 11. mit Anzeigefrist bis 17. April 1912

Berent, den 20. März 1912.

Borlin.

straße 27, Wohnung:

Vormittags 10 Uhr, geriht Berlin-Mitte 84 N. 72/12a. Verwalter: Berlin, Altonaerstraße 33.

Konkursforderungen bis 1. Juni 1912. Erste Gläu

vor dem Königlihen Amts

12 Uhr. Prüfungstermin am 26.

Vormittags 10 Uhr, Juni 1912

Offener Arrest mit Anzeigepfli c Aae Berlin, den 20. Mr 10S bis 1. Juni 1912

t | Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

e Berlin-Mitte.

R; ven

eber den Nachlaß Verlin, Altona Louis Hempel ist heute,

Abteilung 84.

walter: 25. April 1912.

Prüfungstermin am

- 23. mittags 10 Uhr,

Mai

Der Si März 1912. er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilun gs E

T, O. S.

eber das Vermögen rat 14 in Í Amtsgerihts hier heute das K

E 8 Konkursverfahren er- M. Chorinsky in Beuthen O. S.

des

Gläubigerversammlung am

17. i e Vormittags 102 Uhr. April 1912,

Prüfungstermin

Mietsräumen, Parallelstraße 1, Zi l

A, Be 1, Ir 0. Offener Arrest mit Anzei li ‘min 17, Mei I © 2 N. 128. I bis zum 17. April Amtsgeriht Beuthen O. S., den 19. März 1912

Braunschweig. [115811 ]

Veber das Vermögen der Norddeutsche

} n s Gesellschaft m. b. H. hier, Münzstraße g a heute, am 19. März 1912, Nachmittags 44 Ubr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner, hier, Kaiser-Wilhbelmstraße 16, ift zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1912 und Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis 15. Mai E Erste Gläubigerversammlung findet statt am 7. April 1912, Vormittags 10 Uhr allgemeiner Prüfungstermin am 21. Juni 191 2; Vormittags 40 Uhr, vor Herzoglichem Amts- gerihte hier, am Wendentore 7, Zimmer Nr. 78. Braunschweig, den 19. März 1919. |

: Irimme, Negistrator,

als Gerichtsshreiber Herzoglihen Amtsgerichts. 4.

Ute bad Vermögen des R randt Adolf Foerster in Breslau, Neue Taschenstraße 15 wird heute, am 19. März 1912, Vormittags 11 L Vhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: ‘Kauf- mann Carl Michalock, hier, Hummerci Nr. 56. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis cein- \{hließlih den 5. Mai 1912. Erste Gläubigerver- sammlung am 183. April 1912, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. Mai 1912 Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gers Ste L A UoiEahe Nr. 9, Zimmer 275 . Sto. ener Arre E A gepfli i E n t mit Anzeigepflicht bis Amtsgeriht Breslau.

ppe vg v Bermögen des etnauat “Emil Malaskiewihtz in Breslau, Striegauerplaßz 11, S heute, am 19. März 1912, Nachmittags hr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Kaufmann Otto Kallmann hier, Feldstraße Nr. 31 b. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein- \{ließlih den 5. Mai 1919. Erste Gläubiger- versammlung am 20. April 1912, Vormittags 117 Uhr, ¿ rüfungstermin am 29. Mai 1912, Mitta 8 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Dee Lene Nr. 9, Zimmer 275, im . Sto. ener Arrest mit Änzeigepflicht bi 6. Mat 1019 «uitiE S MOUePAIME DiS Amtsgeriht Breslau. Ea Westf. [115335] eber das persönlihe Vermögen der Kau leute August und Martin Spengemaun, Jnbabey der Firma A. u. M, Spengemann, Bünde i. W,, ist am 19. März 1912, Nachm. 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Meyer zu

in Bad Oeynhausen.

? Bünde. Anmeldefrist bis 25. April 1912. Erste Gläu-

9 Veber das Vermögen des Kaufmanns A

Berlinerstraße 27, ist das Konkuroverfabren

Offener Arrest mit Anzeige-

frist an demselben Tage. Erste Glä er jam 10. April 1912, Bormittece L und allgemeiner Prüfungstermin am 29, Mai

hiesiger

[115310]

Arnsdorff in Ober Schridlau ist am 20. März das Konkursverfahren er-

Gläubigerversammlung und Termin zur Bie 18, April 1912, Offener Arrest

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen des Kaufm (115337) Adam, biéber Markgrafenstraße 38, jegt Süger- a A A e Charlottenbur j (le 4 ne. incithrcte Wes, f b

das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Klein in Frist zur Anmeldung der

bigerversammlung am 19. April 1912, Mittags

im Gerichtsgebäude, Neue Konkursverwalter :

] | Friedrichstraße 13/14, [I. St i A 198 , [TT. Stockwerk, Zimmer 106/108. ¡„Landwirtschaftlicher Consumverein ‘und Ab- |

j [115336] des am 16. Februar 1912 in 30, Fer orbenen Direktors Hen achmittags 1 dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte a i in: ] | kursverfahren eröffnet. (Aktenz. 83 N. 85. 12.) Ver- es Kaufmann Kroll in Berlin, Schmidstr. 9. rist zur 0E de e cgnkursforberungen bis &rite Oläubigerversamml 18, April 1912, Ä cmiaas 10: Uhr. im Seerki A Vor- i ; erichtsgebä Friedrichstraße 13/14, TI1. Stow Ce T Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. April 1912.

Gändl g HOIOS ; Händler l Miechowigtz ist durch Bescplub ta

Konkursverwalter ist der Kaufmann

4 eut Konkursforde- rungen find bis zum 7. Mai 1912 anzumelden. Erite

17. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, in La

1912, Vorm. 10 Uhr. zeigefrist is 13. April 1912. Bünde, den 20. März 1912. [t Königliches Amtsyericht. Charlattenburg. Veber das Vermögen des Dierse n Charlottenburg,

es

S ote ura walter: Kaufmann Hinri

Pestalozzitr. 57 a. Frit zur Annen p lervenngen und offener Arrest mit

pfli

Hecmann

t bis 16. April 1912. Gläubigerversammlun

r [mittags L0 Uhr, straße 13. Portal 1, 1 Charlottenburg, n | Der Gerichtsschreiber

Treppe, Zimmer 47. den 19. März 1912.

Cottbus. Konkursver a Ueber das Vermögen sanren.

öffnet. Verwalter: Kaufma Cottbus, Promenade 7. Offener Ae n E Anmeldefrist bis zum 20 Srite Oläubigerversamml {pri Vormittags L Ube m den 10. April 1912 en 3. Mai 1912, Vormi

Cottbus, den 20. März 191 Ir L Königliches Amtsgericht. Darmstadt. Veber das

mit Anzeige

Bekanutmachung.

Vermögen ns

Nies von Pfungstadt

Vorm. 10 Uhr, wurde am 21. März 1912

das Konkursverfahren eröffnet

in Darmstadt; offener 7. April 1912; erste allgemeiner Prüfungstermin :

Arrest, Anmeldefrist

Darmstadt, 21. März 1912 Großh. Hess. Amtsgericht 11. §4 Orezden. (115582; ia Robert raße 42, wird beut 20. cld ie Ubr ute, am 20. März Konkursverwalter: Elisenstraße 18, 1912. Wahl-

1912, Nach-

mit Anzeigepflicht bis zum 13. A Anzei z1 « UPrl 1912. Königliches Amtsgericht zu Dresden. Abt. 11.

Engen, Baden.

Georg Martin

Paurid Schmid in Engen. Anmeldefrist : termin: 25. April 1912, Vorm. 9 Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 15. Apri 5 Engen, den 18. März 1912. K E N

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Giessen. Konkursverfahren. Ueber

Prüfungstermin Samstag, den 13 s Vormittags 9 Uhr. M R ANEN Großh. Amtsgericht Gießen.

Wamburg. Konkursverfahren. {115326 Ueber das Vermögen des E i ‘Mechas nikers und Dachdeckers Josef Anton Till, in niht eingetragener Firma A. Türk &@ J. Till Hamburg, Hammerdeih 31, wird heute Nat- mittags 35 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf- mann Friedrich Busse, Adolphsplay 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. April d. Js einschließli. Anmeldefrist bis zum 14. Mai d. Js. ein/Glieplih. Erste Gläubigerversammlung d. ] 7. April d. J., Nahm. 122 Uhr. Allgemeiner Prüfung8termin d. 5. Juni d. J., Vorm. 402 Uhr Hamburg, den 20. März 1912. i : Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. KRonfursverfahren. 5327 Veber das Vermögen des R Mecdazitert und Dachdeckers Christian Albert Türk, in nit eingetragener Firma A. Türk « J. Till, Hamburg Hammerdeich Nr. 31, Wohnung: dafelbst Nr. 50 b. Bias, wird heute, Nachmittags 34 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedriß Busse, Adolphsplatz 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis ¡um 16. April d. Is. etnschließlich. Anmeldefrist bis zum 14. Mai d. Js. eins{hließklich. Erste Gläubiger- Ale un8 d Un April d. J., Nahm. LS} Uhr. ner Prüfungstermi S; F ct Vorm. T0 Une Min d. 0, J D Samburg, den 20. März 1912 Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurs\achen.

Hannover. 115349 _ Ueber das Vermögen des Sedritaten Geora Schulze in Hannover, Dacenhausenstraße 2, alleinigen Inhabers der Firma G. Schulze, Han- nover, Bäckerstraße 62/63, wird heute, am 21. März 1912, Bormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. MNechtsanwalt Justizrat Dr. Hesse in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen sind bis zum 10. Mai 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm- lung den 20. April 1912, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Mai 1912, Vormit- cane 10 Uhr, vor dem unterzethneten Gerichte, O gersweg 1, Zimmer 167. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1912.

Königliches Amtsgericht, 11, in Haunover. Heidenheim, Brenz. [115583]

a W. Amtsgericht Heidenheim a. Brz. Konkurseröffnung über das Vermögen des Kauf

bigerversanmlung und Prüfungstermin: 10. Mai Offener Arreft mit An-

(115309) Augevicess Meter heute naqmittag 1 Uhr vom öniglicherr Amtsgericht das Konkursverfahren eröffnet. Ver- bier, der Kon- Anzeige-

und Prüfungstermin am 23. April 1912, Vor- im Gerichtsgebäude, Suarez-

des Königli Abt. A glihen Amtsgerichts.

[115306]

Í der Kaufmanns Kanzler in Cottbus, Wallst rg Mog 20. März 1912, Mittags 12 U Ler Ros D

Trauschke in April 1912.

gemetner Prüfungstermin

i l des Kolonialw s händlers und Tiefbauunternehmers Karl

Amtsgerichtstaxator Ernst Wolff 1 bis Gläubtgerversammlung und

Montag, 15. i 1912, Vormittags 10 Uhr, o dem e,

zeichneten Amtsgericht Darmstadt 11 gebäude am Matildenplag, Erdgeshoû, “Saa Tos i: an

LAESD

Ueber das Vermögen des Väckermeisters Friedrich Wirth in Steßsh, Meißner-

das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Aßmann in ODresden, Anmeldefrist bis zum 13. April r und Prüfungstermin am S3. April =, Vormittags {10 Uhr. Offener Arrest

Ueber das Vermögen des Zimmermanns Sonn T t zu Eartsbrunn wurde heute, am 8. Vcarz 1912, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Nechtsagent „Schmid in 15. Apri

Erste Gläubigerversammlung und SS Uhr.

h [114486] ; das Vermögen des Malermei ;

Zigarreunhändlers Gustav Belitz in Gießen if heute, am 19. März 1912, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Kaufmann Louis Althoff in Gießen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. April | 9 Uhr 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner 4

21. März 1912, Vormitta l 2, 9s Ubr. i Ftrmin zur Beschlußfassung Es rer T R Prüftutgoserntin: 18, April - r.. An j 11. April 1912 und offener Arrest bie 11 A

1912. F : L Helvenboin Q Bezirksnotar Maier in

Den 21. März 1912 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Göser.

Kiel Koukursv U erfahren. es gas Vermögen des Kaufmanus Johanne] Res Q ers der nicht eingetragenen Firma e es eckt, A. Klindt Nachf. in Kiel, Mußbltus- g Ee N wird heute, am 21. März 1912, Vor- S Uhr, das Konkursverfahren eröffnet S M verwalter ist der Kaufmann FJohs. Arp in Fi bis 20, Mei 1e eet E mit Anzetae- Mio Barc 1912. Anmeldefrist bis 15. Ï E Termin zur Wahl eines CER Beraalca igeraus\hufses und wegen der Angelegenheit i s Ln Konkursordnung den 22. April 1912. den 29. Mai 1944, agemeiner Prüfungstermin Königliches Amtsgericht, Abt 18 Sr vg Nt, O. S. [115339] ; ever das Vermögen der Firma Karl Schätti? bu L Inhaber Kaufmann Seeus Me i gShütte, Bahnhofstraße Nr. 5 wird heute, am 20. März 1912, N ittags 52 Ubr das Konkursverfahren eröffn t. Aitiags 54 Ubr, Kaufmann Bernhard Somatu i f E ftraße Nr. 1. Konkursforde e e ELRONE 21. Juni 1912 bei dem Geribt U en ] | Gläubigerversammlung den 18. Bac TOET S A0s 9 Uhr, vor dem unterzeichneten G er ie, Zimmer Nr. 25. Allgemeiner Prüfungstermin / E : S e AAN E 9 Uhr, da- ; 1 t rreft ‘m i i is I E N R Königliches Amtsgericht in Königshütte, O. S.

Konstanz. Konfurseröffnun 9322 gg lber das Vermögen des Milchhändlers Franz 2 oer in Konstanz wurde beute vormittag hr das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Ortsrichter Konrad Kleiner in Konstanz Anmeldefrist bis 12. April 1912. Erste Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prüfungstermin : a Ci L April 1912, Vor- r. Offener Arrest frif O A nta fia ffener Arrest und Anzeigefrist Konstauz, den 19. März 1912. Gerichts\{hreiberei Großh. Amtsgerichts. MARAaR, ¿Sauen [115584] as Kgl. Amtsgericht Landau, a ü das Vermögen des Ackerers g v Morden: Nikolaus Ohmer in Herxheim b. L. am 21. März 1912, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter : Geschäftsagent Teutsch in Landau. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. April 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters me Bestellung eines Gläubigeraus\{Gu}ses am . April 1912, Vorm. 107 Uhr, allgemeiner Se o n 11. Mai 1912, Vorm Í r, alle Termi istizgebà ter, Sinner Mr 16 Gee ne im Justizgebäude hier, x Gerichts\{hreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Lichtenfels.

Veber das Vermögen des Kolonial r RaE

. fg E 4 u

wareuhändlers Paul Beyer in Rede T wurde am 21. März 1912, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kommissionär Scerer in Lichtenfels. Offener Arrest mit Anzeige- pfliht und Anmeldefrist bis 9. April 1912. Wahl- und Prüfungstermin: 17. April 1912, Vorm

,

Lichtenfels, den 21. März 1912. Der Gerichts\hreiber des K. Amtsgerichts Lichtenfels.

E: [115323] eber das Vermögen des Weinhändlers Hugo W. Krebs in Magdeburg, Große Münzstraße ir. 17, ift am 21. Mârz 1912, Vormittags 114 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und der ofene Arrest erlaffen worden. Konkursverwalter : Kaufmann Wil- belm Schumann hier, Königftr. 59. Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 19. April 1912. Erste Gläubigerversammlung am 19. April 1912 Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3 Mai 1912, Vormittags 10 Uhr. : Magdeburg, den 21. März 1912.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

E Tre, [115324] eber das Vermögen des Kaufmanns Ge Sutter in Magdeburg, Kaiserstengs 94 b, es 21. Mârz 1912, Nachmittags 124 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet und der ofene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter : Kaufmann Ernst Pescheck in Magdeburg, Moltkestraße 12b. Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 19. April 1912. Erste Glâu- bigerversammlung am 19. April 1912, Vor- mittags L037 Uhr. Prüfungstermin am 3. Mai 1912, Vormittags 107 Uhr.

Magdeburg, den 21. März 1912.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marbach, Neckar. [115585] K. Amtsgericht Marbach a. N.

_Veber das Vermögen des Bauers und Milch- händlers Gottlob Wiesenauer in Rielings- haufen ift am 21. März 1912, Nachmittags 34 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter : Bezirksnotariatshilfsarbeiter Gauß in Steinheim. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist : 12. April 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 20. April 1912, Nach-

mittags 37 Uhr. Den 21. März 1912. Gerichtsschreiber Leopold. [115586]

a eber das Vermögen des Hoteliers Richar Ten Meiningen ist vom Herzoglichen Ani gericht, Abt. 4 hier, am 20. März 1912, Nah- mittags 44 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Ver- walter Gerichtsvollzieher Körner in Meiningen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 12, April 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Sonnabend, den 20. April 1912, Vorm 10 Uhr. h: : Meiningen, den 20. März 1912. Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts,

manus Julius Maufthardt in Heidenheim am

König, Sekretär.

L E E R Rat Erne S O E LIE S L boa É L t ram ei e