1912 / 77 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Abgereist: Grofßbritannieu und JFrland. Che! a und dem Radikalen Luzzatto, weil Chiesa diesen : | tan p ha / iung und Berichterstattung an di tit î | j i , | beschuldigte, als Administrator der (Gesellschaft den Staatsschaß Bera g an die Petitionskommission zurück- x Seine Exzellenz der Staatsminister und Minister der Das Unterhaus nahm in der gestrigen Sißung die Be- : „ao! l ) zuverweifen. i so unsere staatlihe Hohschule für Musik, und ih b A Cbe Baden Nach dem Bericht des „W. T. B." beantragte der Abg. Long, Der Präsident der Deputiertenkammer Marcora mußte die es wäre traurig, wenn eine solche Forderung nicht Hand pad geben wurde, au hier ausdrücklich der Anstalt und ihrem | der Annah imes erklärt, wird die Regierung, falls der Ausstand mit - : L: “einer der Führer der Unionisten, nah Eröffnung, der Debatte deren | Sißung unterbrechen. Erörterung im Plenum gehalten wird. Ur geeignet zur | Leiter unfere Anerkennung auszusprehen. Aber viele Konservatorien gedehnte Ma! E Es aer Vie indestlbne nicht aufhört, aus- Vertagung, indem er auf die Schwierigkeit hinwies, die Bill zu er- Niederlande. Abg. Dr. Friedberg (nl.) {ließt \sih gleihfalls dem Antrag i aWeidien und Musikhäuser, die oft wie Pilze aus der Erde | Außerdem so g E rana der Notlage in London ergreifen. Gyßling an. ießen, haben mit wahrer Musik sehr wenig zu tun; es sind Waren- | leute getroff:n werden At e con e S Berge Î , daß da egsamt die

örtern, während die Konferenz außerhalb des Hauses noch fortgeseßt : L : h würde. In diesem Augenblick kehrte der Premierminister Asquith Die Kammer hat gestern, wie fel T. B.“ meldet, den Der Antrag Gyßling findet die nach der Ges cbâftcordmmá e o ¿hie TEUNE a L E g A Live idi oe A a m E a D Der Londoner Grafschaftsrat hat die Schul ; n ermächtigt, falls der andauernde L

: von der Konferenz zurück und ergriff sofort das Work. Er erflärte, | Geseßentwurf, durch den das Brüsseler A : je i c Nis sides: vo Biegierung. en L eet Be A feine Zahlen in die Bill | 17. fe M., betreffend die Verlängerung der Jnter- F eron N La 100 mindestens 15 Mitgliedern, und Interesse der Kunst, heute zum großen Teil auf Spekulation. Eine | gewöhnlichen Notlage Ausstand zu einer außer- amfk einzufügen. Er glaube niht, daß, wenn man das Land im ganzen | nationalen Zuckerunion, gebilligt wird, angenommen i l G ie Kommission zurücverwiesen. neue Erfindung sind die sogenannten Musikhäuser, das sind Musik s otlage führen sollte, die Osterferien in den Volks Deutsches Reich nehme, ein Mindestlohn von fünf Schilling für den Tag unver- | Der Minister des Aeu ern De von Mare es van Es folgt die Beratung des von dem Vorsizenden der instrumentenhandlungen, die die Käufer dadurch heranziehen, dat sie | ngia p g ivi 1 sir die Speisung der bedürftigen Kinder : nünftig sei. Es sei jedoch besser, wenn der Lohn in jedem | Swinderen dankte der E {r die {nelle Prüfung F Buda O Mitgli d on A m-Züsedom (konf.) mit unen Li A R Kneotge Es alia E oen oder ihm | 100 000 Deeitoesteilt, diesem Zwecke wurde eine Summe von iedern aller bürgerlichen Parteien ein- | E n Instrument geben, wenn er dafür Musikunterricht nimmt. | Aus Lowell (Massachusetts) wi 8s) wird dem „,W. T. B.* telegraphtert:

Preußen. Berlin, 27. März. E gesondert festgeseßt würde. Er habe beiden Parteien den des Entwurfs, di zali ch s Protokoll ächst 3 geltli i nent I er beiden Teile angenommen worden. 8 9 GBr das Etatsgeseb für 1912 einen § 3a | erteilt und das Susirumeat as liefert; eee le ae ten Ves Aetciteruauen der Stadt haben beschlossen, den Betrieb

: : 7 iese Frage gesondert behandelt werde, doch M / Die vereinigten AugsGüsje des Bundesrats für Rech- | sei sein Bormias von keinem Sonnabend zu ratifizieren, und teilte mit, daß England der F folgenden Wortlauts einzuscieben : l É ; Grave „jür das Lan heer E t BcgeE n E Das Bie e s ahe e N S gelo ans s) - var Big A Konvention wieder angehören werde. i Die bis E gesetzlichen Feststellung des Staatshaushaltectats tan Et jus Marie E cie O Per “pat Schüler runrußen einzustellen (vgl. Nr. 75 d. Bl.). - - Gr ch E , 7 : , f , HAERO E i : en un : und V: de ein Uebereinkommen érreiht werden könne. Die Regierung Türkei. nadträalkh ‘geneigt: O Bera He ee sichen, bie (n E as al R böbe mögen die: (Weitere „Statistische Nachrichten“ \. i. d, Zweiten Beilage.) ? , n geben! ne olen großen Konserva-

wesen und für Handel und Verkehr hielten heute Sißungen. i abe mit Nachdruck und Ausdauer gearbeitet, er bekenne aber mit z ; : Abg- v Arnim-ZÜ d Q L Das Amtsblatt veröffentliht ein Dekret, durh das vor- g- von_Arnim-Züsedom (kons.): Infolge der späten Ein- | torium, et ; ; I / berufung des Landtags und namentli der durch die Reichstagswahl Polizei ns e as D Da s eg ats de Technik,

chwerer Enttäushung, daß ihre Arbeiten bisher erfolglos gewesen ( C seien A sage e beiden B E, wenn s S g Er fi C aae i A die Grd herbeigeführten weiteren Verzögerung unserer Beratungen im Plenum | 14 jähriger J i ioriptel: O Der Verein deut\ch l i Der K. und K. österreichish-ungarische Botschafter Graf Punkt L verbältnismäßià N Bedeutun n éine v b M sehr gu Ls g idiat o find ‘elg- F wie in der Budgetkommisfion fann nicht einmal die zweite Lesung des | 56 Stunden gd ut Flavterne Stu, hatte wöchenilich | die wirtschaftliche Fürs, Flugtehniker verfolgt die Absicht, S455 6¿ny-M à a Get L O : E O gerng L ibe E ih ilnien Dien, E vergangenen Jahres geshädigt worden sind, gewährt Gta E Dsterpaufe beendigt werden. Die Budgetkommission | stunden 25 4 Welche Gefäße für unsere ee S Ante Ueber- | und deren interbliebene gs E A glüdte Flieger z0gyeny- ; ist freilih bis auf den Etat des Ministeriums des Innern und das Etats- | hältnisse, wenn es so weitergeht! Da Wandel L eee tr G S sollen nach der Absicht des Beine 1 , ämtlicher in Deutschland ‘ausgeflogener Preise und ein laufend 0 er

y-Y erlin verlassen. Während seiner | shwere Verantwortung vor“ 5 t Abwesenheit führt der Botschaftsral Freiherr von Flotow die N die Hege U ae a E E me Amerika. i gelten N Hie Staatét haushaltsetat fertig; die Erledigung des Etats. | ernste Aufgabe der Unterrichtsverwaltung. Sie ist allerdi

Geschäfte der Botschaft. möglichen Augenblick hinausgeshoben. Was auch das Ergebnis der Der Präsident Taft empfiehlt, wie „W. T. B“ meldet, [i Mei pp tung des Innern ist durch den Gesundheitszustand des | beengt, nahdem das Reichsgericht die Aébinettäord erdings etwas | Zuschuß der Ministerien bilden, während er die l ;

E Verhandlungen der ieg tagenden Konferenz sein werde, es sei dringend | in einer Botschaft, in der er dem Kongreß den Bericht des [F Eee en bag ins N R wie in ce “hier auf diesen rivatuntercicht nicht Jiwenblae erklärt E E OS hilfsbereiter Personen, der Industrie e O

: o bit al Se ein A e eS Mindest: E über die Baumwollzölle übermittelt, eine M der Regierung ermögli{t, die nötigen Bau R, S elte e E pee nier ae t steht eine neue Ent- hofft. De ulaute Van A i Maus zusammenzubringen

Der neuernannte Regierungsassessor Bömcke aus Königs- | [ohn verbürgt werde, der von einer unparteüschen Stelle bestimmt Revision dieser Zölle nah unten. Der Bericht is eine um- F führen, namentli folche Bauten, für welhe bercits in | warten dürfen, dann bitte ich ihn, mit aller Streng wie wir er- | bescheidenen Grenzen halten Dom Best ben A A A Tia he

berg i. Pr. ist dem Landrat des Kreises Kalau, der neuernannte | werde Saa erba (aIdA Fortsezung des Streiks den dafür Verant- sassende volkswirtschaftlihe Uebersicht über die. Baumwoll: frühere JIahen erste Maten bewilligt sind. Es müssen | Unfug au und ibet: eln Ende zu ade L diesen | Gedanke zu Grunde, daß dem Flieger R A Vereins liegt der

; p der sie sich {wer produktion und -verarbeitung und enthält feine bestimmten Vor: F Q T tr pes Bauteo, für die erste Naten noch nit bewilligt | Musiklehrer muß gehoben werden. As abrétent L Stand der | Entschädigung zustehen und daß ihm d Ph Ma aa ein Recht auf

sind, in Angriff genommen werten dürfen; die Regierung kann dies | Erfolg ist der 1901 begründete musikpädagogische MLeN N Almosenempfanges erspart werden, daß er deshalb C aas

Regierungsassessor Dr. Rohte aus Schleswig dem Landrat | wortlichen eine Verantwortlichkeit aufbürden, D ra , \ habe alles, was sie an läge. Der Präsident hat dem Kongreß ferner eine Bot- allerdings nur tun unter der Vorausseßung, daß die Forderungen | gegangen; er hat eine Prüfungs8ordnung aufgestellt und Prüfungs Me auch selbst dauernd beitragen und es mitverwalten

des Kreises Lebus und der neuernannte Regierungsassessor | würden entledigen können. Die Regierung h | ( Vo g ilcbtina E L lite ‘Gesbafter e E Maa La M Ov E E Put t Bi Lit Genie L tir A gf n edlen Kali, bemer V werden. T beantrage, unseren Antrag an | Tommissionen eingeseßt, aber ein voller Erfolg seiner Best oll. Die Verwaltung und die Geschäftsfüh sind eh ur Hilfeleistung in den landrätlichen Geschäften zugetellt worden. / ) | zes gedrung vird, um - N die Budgetkommi fi e Har A. ' olg seiner Be / le äftsführung sin j Ö f g zug bie bestmögliche Lösung in dem großen Notstand. Sie | lager, wie die in Südkalifornien, vor der Ausbeutung dur Ca Si P g ind r v ga O es ist Aussicht, daß wir ihn ois e Huieten Penn f mif faatcher Autorität beffeidet wird L: L val Eee Pee ti billigende Absidt des - mmissionen sendet. raftige Unterstügung.

Die Regierungsreferendare-von Rappard aus Potsdam dringend als ; N d e ! | beanspruhe, daß sie im öffentlichen Interefse mit vollkommener Auf- | Privatleute zu schüßen. Finanzminister Dr. Lente: Ih bin den Antragstellern außer- | Auch in dieser Richtung rufe ich das Wohlwollen des M : h wollen des Ministers

von der Schulenburg aus Potsdam und Danckelmann | „igtigkei ikani i i | rihtigkeit und Unparteilichkeit ihr bestes getan habe. Der Abg. Von der mexikanischen Regierung wird, obiger Quelle ordentlich dankbar dafür, daß sie die Negierung instand seten, tie not- | an. Auch auf dem Gebiet der Ausbildung der menschlihen Stim Stimme Die diesjährige Hauptversammlun i g des Vereins deutscher

aus Düsseldorf haben die zweite Staatsprüfung für den höheren ; ¿Sea efil i ; : R Kn auben. Ana G Donar Zam E einer U Sill pie Krisis N T zufolge, erklärt, daß nach späteren Depeschen der Kampf bei | rute Bauten auszuführen. Leider ist es niht möglih, den | als Sprechorgans sind wir von befriedigenden Verhältni / j Jimenez, der zuerst als eine Niederlage angesehen wurde, F folche a List verabschieden. Die Regierung wird nur | weit entfernt. Dles hat auch die ÜllereiWtöverwalna E, ua Ingenieure findet vom 10. bis 12. Juni in Stuttgart ?gaben leisten, Die nicht aufschiebbar sind. Es fann | und sie hat im vou Jahre eine neue Prüfungsordnung für die Die reichhaltige Tagesordnung umfaßt neben der Erledigung geschäft:

E Arbeit wieder aufnehmen werden. Aber wie werde si die Lage a i ändi i stalten, fragte der Redner, wenn sie es niht tun? Die Regierung als die Nachhut der Aufständischen, die die Truppen Salazars F Y Die Regierung ist für das Vertrauen, das in dem An- | wichtigste S j: idsichti usr i den Mitgliedern des Bergarbeiterverbandes verfolgten, von Regierungstruppen angegriffen wurde. Die F trage liegt, sehr dankbar und wird das Vertrauen U e dabei Mais E ice M R unt ansprudhen. So witd der Abteil gd f im Reich marineamt, Herr An- au dus gesnobatiibe Moment ‘in Betrask, fre pruchen. So wird der eilungshef im Reich marineamt, H Wüklicher Geheimer Oberbaurat Dr.-Jn N. Veith cinen „Ing. h. c. R. Veith einen

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Möwe“ | habe sißerlich das Reh 8 erg! : m N j uge E n j daß sie nicht bloß Verbandsmitglieder seien, sondern auch | Regierung hält die Macht der Aufständischen, die in diesem F fertigen; sie wird in jeder Hinsicht darauf achten, daß | das Verständnis hierfür größer, fo gäbe es etne ganze Menge Hals i F | Veberblick über die neueren deen Kriegs \chifst 3typen geben.

vorgestern in Lüderizbucht eingetroffen. vorzuhalten, x N l Í ges 6buch getrof Staatsbürger. Das Haus verlasse sih darauf, daß sie dem Geseß-| Kampfe 1000 Mann verloren hätten, für gebrochen und be- - keinerlei Ausgaben gemacht werden, die den Wünschen des Hauses | und andere Krankheiten weniger, und es würden viel weniger Leut H f 'Entger Leute, | Der Geheime Regierun gsrat, Professor Kammerer von der

gehoren werten, Ls A L lsocrittel des Landes auf: dauert, daß Salazar unnöôtig Selbstmord begangen habe. R E E L wird bei allen Ausgaben prüfen, ob sie not- | die für ihren Beruf besonders des Sprachorgans bedü

geboten werden müßten, um Pen, der dem Geseze zu gehorchen Alien R g e A A vat n N 2 ae ee N A aufzugeben. Eh Ger e De E, wird in einem durch Bei- 4 E -Drad ; in on | S ;z der Grund für di terwei urerten orira

jeher so gewesen, daß wir in der Form eines Notparagraphen eine | [hon in den Seminaren find t dacant Unte e graphen im Interesse der. Wissensdaft und Technik behandeln,

i äti : üen. Abg. Namsay Mac- S Bayern. wünsche, vor Belästigung zu \hüyzen. Der i 7 7 F ; & : D tre b S H bi eee cs ; i u 8 R T E e v E Ergänzung des Etatsgesezes vorgenommen haben. Das hat immer | Lehrerzeitungen haben mich wegen der glei Ausfü Mas Die Aufgaben und die Tätigkeit des I : er Finanzausschuß der Kammer der Abgeordneten | fortgeseßt behindert worden dur dié, SErgwer esiger, deren P l g -Delg y s, E ausgereicht und ift auch von der Oberrehnungskammer wie vom Land- | hon früher gemacht habe det inde L werden von dem Giélelinen Oberbau Ee E ial D

/ l / erdientermaßen, | fundigen Betrachtung unter rmid- Lunden einer |ad- zogen werden, während der Professor Wid-

at gestern, wie „W. T. B.“ meldet, mit allen gegen drei | (8 iet ei, den Arbeitern entgegenzukommen und einem Abkommen | für China in Peking und Schanghai einen Kredit von F tage angenommen worden. Ich bitte, d j ( M ads ‘den Artikel 1 des orie ete GAe mit | zustimmen, das den Arbeiterführern ermögliche, die Arbeiter an- | 3 Millionen Taels eröffnet zu haben. Wie der Waiwupu [f Abg. Dr. Pachni ke cSctär Boiriv). Lie lte Qiekerufun ilen Me E as nicht vorgeworfen, daß es an ihrem guten | maier von der Tecni )

Preußen und damit den ganzen Geseßentwurf abgelehnt. zuweisen, zur Arbeit zurüzukehren. Wenn sich die Bergwerksbesißer | mitteilt, hat die Regierung diese Fonds bisher nicht in Anspruch des Landtags Hat die rechtzeitige Fertigstellung des Etats v g Ausbildun s , fondern es fehlt ihnen tatsählich die nôtige | Württembergs \ echnischen Hochschule Stuttgart über die Industrie

| dieser Pit E e J erI | genommen; bie Tnleesrage Valbe V8 ju Yuanschikais Ent: [F bindert. Ih Hoffe, daß bie Regierung daraus die richtige g | nad diele Bdtane c N u erteilen Ne | Heltéffen ble Beziehungen zivishen Kunst und Tohnif [owie iden

| len lajlen. / Co ; S A F N fequenz zieht und entsprechend dem fast einmüti g ; ; E O CEAENED te i itli i und ZeQU Lours oen

Der Vorschlag der A E Tat in die Bill den Me S I e Aufrechterhaltung von Ord- [F Dad Aen Es so Laa nbe val real iveit reiéles Organ) Durch foflematische Ausbilgn Ben E Behrens. Berlin und Regierangsbaameister & Berabert BLA Tie

; ; 7 ; 50! A, L A n Fri Ft i s / ; ; s ann ‘abe : N ! . zard-Berlin ü

Oesterreich-Ungarn. [ohn [a6 o o E gon, wurde Herauf | nung und Ne i der Lenhncbrloniice argariiert werder, M der mm einma | „der „tat erledigt werden, kann. Der Antrag | jeder seine Stimme sang- und flangvoll maden, und. dies gilt für | spreGen. Hieran schließt fh ter Vortrag von Dr. F, O Beziehung

/ ; L L, “erz | : : er nun einmal it j ov at I / mt aber besonders für di z : der Vortrag von Dr. F. Quinke-Lever-

Jn der gestrigen Sißung des österreihishen Ab- Der Abg. Ramsa Macdonald erklärte, daß, wenn der | das eine 20 000 Mann starke Landwehr aufstellen soll. ; aber dieses Verfabren r e v O, worden, | Hebung des Gesangs in Frage. Was der Volkögefang für fusen über moderne sozialhygienische Einrichtungen für industrielle

geordnetenhauses, auf deren Tagesordnung die erste Mindesilohn von fünf Sn E bereitet hôîte, Zet pre Bete, Der japanische Landtag ist, einer Meldung des niht. Deshalb ist es auch vom Reat E N E E L A Volk bedeutet, brauche ih nicht zu sagen. Ich werde | ette

h ; e ' . « f : rden ; o Í i ;

Lesung der Wasserstraßenvorlage stand, seßten, dur die | ¿x den Arbeitern nit sagen) daß die Bill ihnen genügend biete, u M, „W. T. B.“ zufolge, aufgel öf worden. aaatas geht sehr streng und korrekt vor, und die Nairaleraha Minister bitte v e mde S U Pen, wenn „h den Land d : Beschlüsse des polnischen Parteitags veranlaßt, die tenen zur Arbeit zurüczukehren. / Tie Bill habe ihren Zweck verfehlt. 24 Af / E E Auffassung des Meichétags ohne weiteres angeschlossen. | zU fördern. r en Mitteln von Staats wegen / nd- und Forftwirtschaft.

Abgeordneten mit ihrer Obstruktion ein, um die Erfüllung der | Schapkapzler, Lloyd Gegrge warnte die Mitglieder ¡bér Atheltét (E 8 ihn E E E ads E Os Ne die Kommission des Reichstags | (Schluß des Blattes.) Tin Kursus über Anbau und Behandlung der Brau-

Wünsche der Polen, die: an er Vorlage besonders interessiert |- partei trnstlih vor der“ urch AEE E e E E hig M Bren ail bats Anb M dur dis. besticinte Fèi n et P ieten gee af liehen und Z gere Tarer u elen Fahre vom 6. bis 9. Mai d. I. in dem

“gr | Gesandten Regnaäult mit dem üblichen eremoniell empfangen, ; ( en der Verwaltung die A zu r ndwirts\cha en l K g p ang Fegoie Grenze gezogen. Der Finanzminister sagt, daß das Verfabren für Gärungs8gewerbe statt. DE Kursis e Ee

S

ern dem Nus Î ¡bli i ; ; :

s t l ier von jeher üblich gewefen sei. Es ist allerdings von 1868 bis Dem Herrenhause ist der Entwurf eines Gesetzes, ee Bebörden ad Meere aae Li E owie für selbständige Land-

Nach d cht

erantwortung, die sie

êica Meri darauf legen, daß sie noch vôr | der Bill auf si nähmen, ohne zu wissen, welhe Wirkung sie aus u üben würde, oder ob sie nicht alles bôte, was die Bergarbeiter ver-| Wie die „Agence Havas“ meldet, wechselten Regnault und El

Regu en wird, zu verhindern. Lnaten ; ; | ) j : | die. Mokri herzliche Änsprachen. Lebterer erklärte, der Sultan 1874 tie Sahe durhch einen Notparagraphen erlcdigt worden, aber | betreffend die Umlegung von Grundstücken in der | wirte und B i- und M ( ) n raueret- un älzereileiter bestimmt. Die Teilnahme

j ¿s „W. T. B.“ hielt der ruthenishe Ab-

geordnete Staruch eine mehrstündige Obstruktionsrede, in der er Nach verschiedenen. weiteren Reden von Abgeordneten der | nehme mit Freuden die Unterslüßyne SFrankreihs zur Ein- F 1875 und 1876 ift ein No s ¡ ; C

namens der ührigen ruthenishen Abgeordneten erklärte, daß das Ver- | Arbeiterpartei gegen das Gese, wurde die Bill, deren Be- Mata, von Reformen an. E ? E hat also auch in Prekien Uhs US abee A B A Wiesbaden, nebst Begründung zugegangen. | am Kursus is gebührenfrei. Folgende Vorl

halten der Ruthenen si gegen die Beschlüsse richte, die auf dem | ratung si bis in die frühen Morgenstunden des heutigen Tages Die „Morning Post“ meldet aus Tanger vom 26. d. M, wieder mit dem Notparagraphen gearbeitet worden. Daß dieses Ver- ï ach diesem Geseßentwurf sollen das Geseß, betreffend die Üm- | sind in Aussicht genommen: Alubcar, bon Brau gg R T Br 2 gen area Nes 4 A d gefaßt N hingezogen hatte, in dritter Lesung mit 213 gegen 48 Stimmen | daß nach offiziellen Berichten in Marrake\ ernstliche Un- fahren Bedenken Hat, deutete auch Herr von Arnim an, wenn er er- 1900 von Grundstücken in Frankfurt a. M., vom 28. Juli | Dr. von EXenbreher. Gerstenbonitierung eun ut u v eten. N iesen Beschlüssen, die auf die vollsländige Polonisierung unter Beifallsrufen der Regierungspartei angenommen. Die | ruhen ausgebrochen seien. Mehrere Europäer verschiedener wähnte, daß die Negierung auch ermächtigt werde, Bauten in Angriff 902 und das Gesezß wegen Abänderung des 8 13 dés vor- Uebungen, Dozent Dr. Neumann. Behandlu d Bre Gen

sämtlicher Verwaltungszweige Galiziens, die Ausvebnung der anber Arbeiterpartei stimmte gegen das Geseß Nationalitäten seien verwundet und fünf Eingeborene getötet zu nehmen, für die erste Raten noch nit bewilligt sind. Das schließt benannten Geseßes vom 8. Juli 1907 in Wiesbaden sinngemäß | ckr Grnte, Dozent Professor Dr. Hoffman Z Di ctien

: : g g das Netchstagsverfahren aus, das nur „dringende“ Bauten zuläßt ; Anwendung finden. gemaß | der Gerste in Malz, Dozent Professor Dr. W. Windise. as

autonomie, die Wahrung des polnischen Besißstandes gegenüber Ea RR l i : worden. die Neichsregierung bekommt also eine bestimmte Marschroute. Fn / ———— A Hs us E dienen, die kleineren Landwirte mit den Be- er BVraugersientultur vertraut zu machen und sie damit

den ruthenishen Forderungen und auf das Zusammen- j halten aller Polen Oesterreichs, Deutshlands und Rußlands Frankreich. Zukunft wird auch hier ein Notgeseg den Vorzug verdienen. i g. Hoffmann (Sos-): Wir können unsererseits dem Not- Bei der Ersaßwahl eines Mitglieds des Hauses der me find Lo „auf, diese hinweisen. Anmeldungen zur Teil- . d. I. an die Versuchs- und Lehranstalt

gegen E i den e O Daa L df 4 Mie E an unter dem Vorsiß e Ps der an E h gewicht egten, erten uthenen eine Heraussorderung, Die Ne epublik abgehaltenen Ministerrat ist laut Meldung des | graphen ni zustimmen. Wenn die Regierung in große V Abgeordnet di 2 i jur gegenwärtigen Haltung berechtige. Nachdem Staruch seine Rede | W. T. B.“ beschlossen worden, bei der Kammer einen Kredit Parlamentarische Nachrichten legenheit gekommen ist, ist fie selbst daran suld. Das Haus hat geordneten, die am 2. d. M. im 2. Berliner Wahl- | für Brauerei in Berlin N. 66, S i . . . , M ; A 7 #: ) ü Ï rg é 69, " N 1 {lo} N wiederholt frühere Einberufung verlangt, um den Etat s n au B D Be beritet E M E ess Sung, gewerbe, zu richten. 9, Seestraße, Institut für Gärungs- 1 Roanfnivo / gegeben. Davon

beendet hatte, erklärte der ruthenische Abg. Lewicki, daß die u j Me 1 s von ungefähr einer Million Francs nachzusuchen zur Ver- Die Schlußberichte über die gestrigen Sigungen des Reichs- verabschieden zu können. Ste können si jeßt auch nicht damit | erhielt Bankdirektor Karl Mommsen-B irektor Karl Mommsen-Berlin (Fortschr Ten Verkehrs Ÿ / wesen,

Ereignis ee E n pu y Le P oie: S f det i mehrung der Gendarmerie sowie zum Ankauf von Automobilen herausred vorlage son bei der ersten Lesung zu bekämpfen. Bon den aus der Be ; len. | {ags und des Hauses der Abgeordneten befinden sich in G rAUSTELeU, La Wir SOgtalHemoltate n | i Tagesordnung befindlichen Gegenständen würden die Ruthenen den | _ Die Deputiertenkammer hat in der gestrigen bér Ersten und Kweiten Beilage, g - [ehalten die Schuld tragen ; denn A aen Senden A 373, Arbeitersekretär Hermann Müller - Tempelhof (Soz i Sizung, obiger Quelle zufolge, mit 479 gegen 75 Stimmen M lommen sind, ist der Notparagraph eine ständige Einrichtung des 104 Slimmen. Gewühlt ist Yankdireltor Mommsen e E ftafrita ben zte "R ichoposidampser erfolat im M . estafrika benutzten eihspostdampfer erfolgt im

nächsten Punkt der Tagesordnung „Geseßlihe Regelung der Lohn- / : ( zahlung im Bergbau“, mit Nücksicht auf den Bergarbeiterstreik und den Geseßentwurf angenommen, der das militärische Luft- Auf der Tagesordnung der heutigen O Sißung des E preußischen Abgeordnetenhauses gewesen. Es wird erst anders die soziale Bedeutung der Vorlage, passieren lassen, aber nah Er- | \chiffahrtswesen regelt, und zu diesem Zweck einen nach- | Reichstags, welcher der Staatssekretär des Reichspostamis [F werden, wenn das Haus einmal Ernst mat und den Etat nicht 2. Vierteljahr 1912: ledigung dieses Gegenstandes würden sie jede weitere Tagesordnung, | -träglichen Kredit von 16 Millionen Francs eröffnet, ferner mit Kraetfke beiwohnte, stand zunächst die erste Beratung der [F Pera Een wenn ihm zur ordnungsmäßigen Beratung desselben Son April Mai Juni auf der die Wasser|traßenvorlage stehe, mit allen Mitteln bekämpfen. | 510 gegen 2 Stimmen die Kredite zur Verstärkung der | Verlängerung des Handels-, Zoll- und Siffa h ris: s me Q x N Statistik und Volkswirtschaft b am am “am Hierauf wurde die Vorlage über die Tabaklizenz- | Polizei bewilligt. Bei der weiteren Beratung über die Wahl- | vertrags zwischen dem Deutshen Reihe und Bul: [M tags ist ja or SE ra O: Die frühere Einberufung des Land- : A E 10. 25. 10. 25. ebühr angenommen und die zweite Lesung der Vorlage, be- | reform nahm die Kammer mit 536 gegen 99 Stimmen “eine | garien vom 1. August 1905. Eine Besprechung fand nit der Vorlage zu s E E worden. Ueber die Form, die Zur Arbeiterbewegung. emerhaven 10/11. 25./26. 10./11. 25./26. 10./11. 25./26. treffend geseßlihe Regelung der Lohnzahlung im Berg- | Bestimmung an, nah der in jedem Wahlkreis auf | statt. Der Vertrag wurde in erster Beratung ‘erledigt und F haben. enn das éntspreénve ea S auszusprechen |_ Der Ausstand auf der „Königin Luise-Grube“ und der | bau, begonnen. : | : 99,500 Wähler ein Abgeordneter gewählt werden soll. Auf darauf auch in zweiter Beratung genehmigt. Geltung auf 3 Monate erfährt, so ift d Oa seiner | Berginspektion Knurow ist, wie ,W. T. B.* meldet, beendet In Koes, Hasuur und Ukamas in D î In der Debatte trat der Berichterstatter der Minderheit Cingr | jeden Bruchteil von mindestens - 11 250 Wählern kommt ein Es folgte die zweite Beratung der Gese entwürfe, b- Vergleich mit Preußen eine Verengerun d s R Ine Weiteres un Die Belegschaften sind gestern wieder voll eingefahren. Ueber | afrika ist je eine Telegraph anst t E entgegen dem Antrage des Ausschusses, der eine yierzehntägige Lohn- ; ; ; o ufi l 8 Reichs [t dürfen hier doch dami gerung des Rahmens; denn wir | 100 Mann wurden, da sie drei Tage der Arbeit ferngebli Verk 6 graphenanstalt für den internationalen T A | h weiterer Abgeordneter. Die Zahl der Abgeordneten wird so treffend die vorläufige Regelung des Rei )shausha 8 mit rechnen, daß der Etat für 1912 L N geblieben sind, ehr erôffnet worden. Die Worttaxe für Tel zahlung vorsieht, für E wöchentliche SounjahtuivA e 1 Ee um 77 verringert. und des Haushalts der Shußgebiete für das Reh- [F des Monats Mai verabshiedet wird. E A ay len A genannten drei Orten ist dieselbe wie nad Windhuk. Sie ber zei E E Ne ittele, woranf Pie L Ler Gebariting Rußland. nungsjahr 1912. e Der Antrag wird der Budgetkommission überwiesen zufolge, lbe, Sn Rlabus unk B AN M E D 1 GIERREg 2 M01) Se j N auf heute vertagt wurde. Der Kaiser Niko laus hat laut Meldung des „W. T. B.“ Der Abg. Erzberger berichtete über die Verhandlungn S Hierauf wird die zweite Beratung des E i In Aussig wird in 14 von 15 Schächten, in L ae at ini äsi ürgk ie „s N | gestern die Verlängerung der Zuckerunion ratifiziert. der Budgetkommission. Die im § 1 dem Reichskanzler M inisteriu : C1; g des Etats des | von 32 Schächten gestreikt; von 7083 Arbeiten streike : Theater und Musik. Der Ministerpräsident Graf Stür gk h hat, wie „W. T. B.“ | ges gerung der Z1 ‘atifiz ada ile, Erms bis eseBlicen i riums der geistlihen und Unterrichtsange- | wei Shäcten ist der Ausstand beigelegt. J streifen 2300; auf meldet, gestern den Vertretern des Ruthenenklubs zugesagt, daß Der Reichsrat hat in der Kommissionsfassung die | & gemein erteilte Ermächligung, 98s Zur H egenheiten bei dem Kapitel „Kunst und Wi 4 | von 25 S der Ausstand beigelegt. In Tepliß wird auf 17 Kammerspiele des Deutschen Theaters. 2 : N ti -_ | Feststellung des Reichshaushaltsetats für 1912 alle Ausgaben fort "t n issenschaft on 29 Schächten, im Brüxer Revier auf 20 von 31, in D È Gt t A er während der Aus\hußverhandlungen über die Wasserstraßen- Vorlage, betreffend Förderung der heimischen Pro- Eng | N geseßt. Referent der Budgetkommi i sämtliden 42 Schä : , in Dux auf Unklare Gewässer sind nicht i tief- E : v s v : : : : U [leisten die zur Erhaltun eseßlid bestehender Einrichtungen dber g ommission ist Abg. Dr. en châhten gestreikt; in Karlsbad auf dem [dt- Ä ; Ker lef; dur Unklarheit Tiefe novelle trahten werde, die Wünsche der Ruthenen zu berü- | duktion von landwirtshaftlihen Maschinen, ange- ô t (id h E ‘die M ) ¿e April, Mai und [i rledoverg. schacht* sind 200 Arbeiter ausständig. (Val. Nr. 76 d.) vorzutäuschen, schien aber das Bestreben Moriß Heimanns, dessen sichtigen. Nach Ostern würden in Wien die weiteren Ver- E E les n eg E Hen Ai Mebrantt E in M Nin Trsehaien S! s e M werden ohne Diskussion genehmigt G 2 estern in London abgehaltene S Gménkunft der Male im Komet : f SfAIe antes ; ges zum ersten î i j j iversitä iederherge wurden. Di er zollfrei einzuführ a ' U en Au R Ee rubenbesi j g Jauje ausgethrt wurde. handlungen über die Errichtung einer ruthenischen Universität | wiederhergestellt wurden. Ti: nzahl der zollfrei einzuführenden | Sürden um 50 Prozent erhöht. « Sgaben, und zwar zu denen für die Kunst- | (val, Nr. #6 b B) hauottes ie W tigen Amt | das Venedig der Renaissancezeit der Shauplaß der Greignisse, aber | „W. T. B.“ erfährt, nur fünf | mit den Tatmenschen, wie sie uns das Colleoni:- Denkmal versinnlicht,

eingeleitet werden. Der Ruthenenklub hat daraufhin beschlossen, | Maschinen wurde im Vergleiche zur Dumafassung verringert. Di l ijn F Abg. von Goßler (fons): Pen : tingbleitet werben Dar Rugen 0A n I O L OR Nei chsduma beriet in der gestrigen Sißung Die Vorlagen wurden ohne Debatte nah den Beschlüssen N g ariaef: von Goßler (konf.): Der Etat für „Kunst und Wissen- S Dae Lr schottishen Bergarbeiter augen 5 Schilling | hatten die viel redenden und wenig handelnd und den a Kampf gegen die Vorlage vorläufig in n U A, a A r dies der E Gag aen Antron der B b Têlle darau die zweite Beratun f des Etats Musik A eN, E Ner 5 n a ab. en sind für die | zogen si die Grubenbesiger ade mit bes BAM k n ab ¿Darauf A “eite Gecibitverdobinn cit jn e bermorrenen bieden den Ausschuß zu verlegen. auf Zulassung der Frauen zur voktatur. ie zu- L ¿ dies ei y bestimmt. Man kann nit behaupten, daß | hätten. D f ; S rung, daß sie genug | bringt nur eine Gerihtsverhandlung vor dem D j t a2 A der Post- und Telegraphenverwaltung bei den forb ies eine weitgehende Fürsorge des Staats für die Musik ist; iten. Der Führer der schottischen Bergarbeiter erklärte dazu, als hrt Gatiin ‘ded Condotitere Deutschen ständige Kommission der Duma hat fi Füx die Zulassung Lex dauernden Ausgaben für das Gehalt des Staatssekretärs mit E eioe Summe zeugt vielmehr von einer cht ftiefmütterlicher Be: As M Raa ds fer aut aae ee uwe Forde- Barbaro, da Braua, eführt Ba tai le Yruder der Gn: j , daß thre Erneuerung | führten ist. Brazza sendet darauf den auf eine etnsame Insel der A s dria

Die Jacht „Hohenzollern“ mit dem i A ¿U h rauen erflärt, hielt: sie aber nur für wünschenswert im Falle : ung. Wenn Hier ni l 1 j z N t Ï tis 1 den dazu gestellten Resolutionen fort. gewiesen worden ist, fo ohr bes lb weil es Hie racisien VEügliebeemKL etwa den Bruch verursaht hätte. Obwohl die Unterhandlungen in | Entflohenen einen Boten nah, der lediglih den Auftrag hat, d ' jat, den

tel is aue in r M Pee ane Pberer juristischer Bildung ilhelm und der Prinzessin Victoria Luise an Bor i ‘A L ; de | 8 i l n genau gegen L id B i E dem Salut Laas L Kegierung, daß die Regierung Vi Q O (Schluß des Blattes.) s O Busch Halten: „M usik wird oft nit hön efunden, weil setrete Me Siek Mae Kenna ate v E nats, S diese Tatsache zu verkünden. Pallas aber tôtet den ort liegenden öjterret en eschwaders eingetrossen. | Frauen zur Advokatur für unzeitgemäß balte und es ablehne, eine Das Haus der Ab tigen Melbst im Mint unden“, und ih habe den Verdacht, daß | ents{l , daß die Negterung oten, ehe Tuzio die Wahrheit erfährt, und al / ris geordneten nahm in der heutig ; im Ministertum einige Herren i di ossen sei, mit der Beratung der Mindestlohnbill hrt, und als dann Brazza selbst t gen, die diesem Standpunkt | fabren. Die Beratung der Bill wurde infol M UIL soren» þ, etjGeint, erticge Ne Meer L Seen R I E Zal gestern vor über- | Wortshwoulst dieser Tragö a L t dem gödie, der des A an das Hex-

, I ; Nachdem die „Hohenzollern an einer Boje festgemacht Vorlage darüber auszuarbeiten. Die Redner der Opposition und des | (46.) Sigzung, welcher der Minister der geistlichen und Uni B M: gans Jen p i Jedenfalls ist die Musik in hohem Maße | fülltem Hause wieder aufgenommen Die Zahl d t , z ' A d Simi a ; t d Hebend, bildend auf das Volk ein- | die im Laufe des gestrigen Tages die Ar cit wieder aus cemahnt Haile (d eine Saz inger Sibaestióee Mei N 1 C T zusinden, e

hatte, kam, obiger Quelle zufolge, der Erzherzog | Zentrums widersprahen dem Vertreter der Negierung und begrüßten richisangelegenheiten D. Dr. von Trott zu Solz un lotete : ninis ächst von einen Fs hatertellen S dem muß in der heutigen, \o E nach der i; i 1 eite genommen haben, wird auf 30C0 bis 4000 d b ; | angegeben. Di i edeutung bei- | verteilen sich auf Schottland, Nordwales und vier englische h cibeces Koleden wurde e mobi ins aélungen Idn SuA für

Franz Ferdinand an Bord und ging bald darauf | den Eintritt der Frauen in die Advyokatur auf das wärmste. ; e: Dr. L bei N mit dem Kaiser, dem Prinzen und den Prinzessinnen an Land. Darauf wurde die Debatte vertagt Finanzminister Dr. Lenße eiwohnten, zunächt 11 gravierent I 9: j : itionen, die von den Kommissionen eme j en Zeit besondere Nach der Frühstückstafel machten die hohen Herrschaften tátie r e Ebeiariia A Mun erat Es i e U Des geht weit über das persönlihe Moment hinaus. | Grafschaften. Nach einer Zeit [d eine Rundfahrt auf der Insel: Gegen 51/, Uhr shihste sich | I n. worden find, Kenntnis Nod eine Meile b der Regierung, die Musik zu fördern. Hier ist | baldige allgemeine Nü: h e Unge uns wird in Schottland eine | die blutleeren Gestalten zu erwedcken, die sie darzustellen hatten. Am b der Kaiser mit dem Prinzen August Wilhelm, den Prinze sinnen Jn der gestrigen Sigung der Deputiertenkammer Abg. Gyßlin (fortschr. Volksp.) beantragt, die etition delnd mirken \ E E ernster Aufgaben zu lösen. Wenn Musik ver- | Klasse von Arbeitern TOE jue Î r Y erwartet. Dort erhält eine | deutsamsten ersien noch Mary Dietrich, die man son des zft es und Gefolge ms herzlihem Abschied von dem Erzherzog Franz | kam es, wie „W. T. B.“ meldet, im Laufe der Debatte über | pes GreußtsSen G nbeivereitis für Frauenstimmre v Heclin un Qute Musk gers bt ac Lun N blos Musik, sondern es muß | werden, nur einen Darsünitivlobn vos L S und bezahlt | als verheißungsvolles Talent fetten konnte, in der Rolle der Mutter rgen. DeE Gr ,„ und damit liegt es leider noh sehr im | den Tag. Die Fefiseguna einés Mindetilobues Ing e de E e sp S lbebolfende eine noh ganz i , troß mancher Unbeholfenheit und Unfreiheit

Ferdinand und Elb G der Musiklehrer hrerinnen. Gewiß N ein, die sich unmittelbar darauf unter abermaligem Geschüß- | der Konzessionierten Minengesellschaft Slba zum | direkten Wahlrehts für beide Geschl e fl - i i D w H cher K warten W v Kop Moissi w é salut des österreichischen Geschwaders in Bewegung seßte. Gegenstand hatte, zu Tätlichkeiten zwischen dem Republikaner | ungeeignet zur Erörterung zu erklären, sondern zur nochmaligen nze Anzahl von Musikbildungämstalten durgaus auf der D êhe, ti Gdin dien a Ú Sn cetA \ R T R I L A e C L cen L E R : ' e agen er ein. Der Verlust | Tuzio des Herrn Wörz, und ganz und rr Brei Anzah ; gar farblos war He reider«

E L