1912 / 78 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

E C e N

E

R

Handel und Gewerbe,

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellte der Banca Commaercialse Italiana genehmigte die Jahres- „Nachrichten für Handel, Industrie Lt iRott) 15 Pie auf bie Aktie beshloß die Verteilung einer Diver os

Zurückhaltung von Baumwolle aus dem Markte in den

Vereinigten Staaten von Amerika.

Die Bereisung der Südstaaten der Union zum Zwecke der Herab- seßung der Baumwollanbaufläche für das C E Mim wesentlichen durchgeführt. Nach den der Oeffentlichkeit übergebenen Nachrichten ist man mit dem Ergebnis der Propaganda zufrieden; es wird angegeben, daß man etne Verringerung der Anbaufläche um 21 bis 24 99 wohl werde erwarten können und bei vorsihtiger Be- urteilung der Lage daher wohl mit einer fiheren Verkleinerung um 15 9/6 rechnen könne. Nur im Staate Louitiana hat die Bewegung einen Erfolg nicht. gehabt. Die dortigen Baumwollpflanzer haben darauf hingewiesen, daß infolge der Verwüstungen durch den Kapselwurm (boll weevil) Louisiana {on längst nur noch # seiner in früheren Jahren gezogenen Baumwolle produziere und daher nur auf einen günstigen Augenblick warte, um wieder zu einem vergrößerten Anbau

überzugehen.

el der Beurteilung der Berichte sind besonders dic zu beachten, die von der Herabseßung der Anbaufläche um 15 °/o sprechen. Diefe zeigen, daß sih die Hoffnungen, die Pflanzer zu etner Beschränkung um mindestens 25 9/0 zu veranlassen, niht erfüllt haben. Ich hatte bereits früher darauf hingewiesen, daß die günstigen Vorbedingungen für etne gute Ernte durch die während des ganzen Winters herrschenden Witterungsverhältnisse der Bewegung keit hinderlih werden könnten. Jept kommt ein neues Moment hinzu, das ohne Zweifel manchen Farmer zum Umfallen bringen wird, die kürzlich eingetretene Aufwärts- bewegung der Preife für Nohbaumwolle. Middling notiert im Effektivgeschäfte jeßt bereits wieder 107/16 Cent, und im Termin- ge\chäfte wird Mai-Baumwolle wieder zu 10,63 und Juli-Baumwolle

zu 10,68 gehandelt.

Unter diesen Umständen glaube ih kaum, daß, wenn Anfang Juni der erste Negierungsberiht über die Größe der Anbaufläche heraus- kommt, das Bild gegen früher ein wesentlich anderes sein wird. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in New Orleans vom 13. Fe-

bruar 1912.)

Konkurse im Auslande. Numänten.

der

| Anmeldung S ber

gor Ne 8 Folli U Handelsgericht | Name des Falliten Forderungen Verifizierung bis ain æÆlfov | Joanid Mihail, | 2./15. April |11./24. April (Bukarest) | Bukarest, O 1912. | Strada Colteï 8 | |

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts äm 2 Wearz 1912: Nuhrrevier Oberschlesisches Nevter Anzahl der Wagen Gestellt. « #2944 12 370 Nicht gestellt 214

Nah dem Geschäftsbericht der Allgemeinen Berliner Omnibusaktiengesellshaft für 1911 ist die Gesellschaft in der Lage, nah Vornahme der Abschreibungen und ohne Verminderung des Vortrags aus dem Vorjahr eine Dividende von 7 9/9 zu verteilen. Es betrugen die Einnahmen 1911 12 134 884 F (1910 10779 278 f), die Ausgaben 9 415 210 #4 (8 389 212 4). An Abschreibungen sind insgesamt vorgefchen 1 371 631 Æ, gegen das Vorjahr ein Mehr von 156 731 #. Der zur Verfügung stehende Reingewinn beträgt 1348043 #. Hiervon ab Vortrag aus dem Vorjahre 9282986 M Gewinn aus dem Berichtsjahre 1065057 x. Die Steigerung der Einnahmen gegen das Vorjahr ist auf die Aus- dehnung des Kraftwagenbetriebs zurückzuführen, während der Pferde- betricb eine gerince Einschränkung erfuhr. Eine Herabsetzung des durchschnittlihen Pferdebestandes ist durh diese Einschränkung noch nicht erzielt, weil eine Anzahl Einspännerwagen in Zweispännerwagen umgewandelt wurden. Das Verhältnis der Cinnahmen zu den Aus- gaben hat sich im Berichtsjahre noch etwas günstiger gestaltet. Dazu

baben neben weiteren wirtshaftlihen Einrichtungen im Kraftwagen-

betriebe die- niedrigen Preise beigetragen, zu denen der Bedarf an

NRauhfutter bis zur Ernte 1911, der für Mais sogar bis in den Winter hinein gedeck werden konnte. Für die weitere Entwicklung des Kraftwagenbetriebs Hat die Gesellshaft durch den im vorigen Geschäftsberiht bereits erwähnten Kraftwagen- hof Jasmunder Straße 2/3 (Wattstraße 22/24), der in- zwischen eröffnet wurde, vorgesorgt. Der Pferdebetrieb erstreckte fh Ende 1911 auf 25 Linien mit 470 Omnibussen gegen 27 Linien mit 490 Omnibussen Ende 1910. Der durchs{chnittliche Pferdebestand betcug: an großen Pferden 559 Stück (1910: 903), an kleinen Pferden 4306 (3890). Die täglichen Futterkosten der Pferde betrugen: für große Pferde 1911 1,725 Æ (1,81), für Éseine Pferde 1,164 4 (1,222). Das Fahrgeld für eine Perfon belief sich 1911 auf 5,69 A 1010 auf 5,73 s. Das Fahrgeld für Kraftomntibusse für eine Person belief fich für 1911 auf 11,68 4 gegen 11,31 4 im Vorjahre. Im ganzen Betriebe (Pferde- und Kraftomnibusse zutammen) wurden befördert 152832602 Fahraäste (144654310), vereinnahmt 11184335 4 Fahrgeld (10 050 047 M), pro Kilometer 41,8 4 (40,1 4). Die Ausgaben betrugen im Verhältnis zu den Einnabmen 79,44 9/9 (79,82 9/0). Im Laufe des Berichtsjahres gewährte die Gesellshaft ihren Betriebsanagestellten aus freier Ent- schließung eine Aufbesserung der Bezüge, sodaß der weitaus größte Teil sofort in tea Genuß eines hôheren Ein- kommens gelangte. Ferner foll auch aus dem Gewinne des Be- richtsjahres allen Angestellten, die seit Beginn in Diensten der Ge- fellschaft standen und bis zum Tage der Generalverfammlung nit auégeschieden sind, wieder eine Beteiligung in der Art gewährt werden, daß für jeden ein Aktienbesiß von 600 4 angenommen und ibm danach eine Dividende von 42 M ausgehändigt wird. Die Aufwendungen hierfür belaufen si auf über 100 000 4. Außerdem sind für soziale Zwecke im Berichtsjahr annähernd 900 000 aufgewendet worden, von denen 150 000 allein aus êèie _Nukhegehaltskasse der Angestellten entfallen, Die Zahl der Angesteilten betrug am 31. Dezember 1911 3168 gegen 2987 am gleihèn Tage des Vorjahres.

In, der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Magde - burger Lebens-Versicherungs-Gesellshaft wurden ‘vom Norstande der Rechnungéabschluß und die Bilanz für das Jahr 1911 vorgelegt und seitens des Aufsichtsrats genehmigt. Aus tem Fahres- übershuß von 3 669957 M sollen die mit Gewinnanteil Versicherten 3114836 #4 und die Aktionäre 260 000 #4 oder 65 M für die Aktie = 213%, als Gewinnanteil erhalten. Ferner follen überwiesen werden dem Sparfonds 40 000 46, der Risikoreserve für anormale Veisicherungen 50 000 4, der Pensionskasse 40 000 A und der Hypotheken- und Effektenreserve 52235 6. Diese Vorschläge werden der auf den 29. April d. F, Nachmittags 4 Uhr, anberaumten Generalversammlung zur Genehmigung unterbreitet werden.

__— Der Aufsichtsrat der Kölnischen Feuerversicherungs- gescllschaft Colonta s{chlägt laut Meldung des ¿W. T.'B.,“ für 1911 eine Dividende von 465 4 pro Aktie, wte im Vorjahr, vor. Bei der Nücckversicherungs A.-G. Colonia wird für 1911 eine Dividende von 100 4 für die alten Aktien, wie im Vorjahr, und 50 16 für die ab 1. Juli 1911 gewinnbeteiligten neuen Aktien in Vorschlag gebraht. Dke Generalvers [u id Sesell- in chlag g le sammlungen beider Gesell ¡chaflen finden am 22. April statt.

Zufuhren an den amerikanishen Hauptshlachtvläßzen bewirkten eine

Mail and, 27. März. (W. T. B.) Die Generalversammlung

New York, 27. März. (W. T. B.) Die United Steel Jorporation verkaufte an J. P. Morgan fi 304 Millionen Dollar 5 prozentiger Bonds, deren Erlös zu Ge- a er R und zur Erhöhung des Arbeitskapitals be-

Berliner Warenberichtz.

Produktenmaxkt. Berlin, den 28. März. Die ti ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mèark: E inländischer 212,00—214,00 ab Bahn, Normalgewicht 755 œ 219,25 an % bebe u E E ral, do. 220.25—220,00 bis 220,25 Abnahme im Juli, do. 204,75—205,00—204,7 ' i S A N E

oggen, inländischer 185,50—186,00 ab Bahn, Normalgewticht 712 g 191,75—192,95 Abnahme im Mai, do. 193,75— ° E A M Etwas fester. e Ra E

„Hafer, Normalgewicht 450 g 194,75—195,00 Mai, do. 195,50 Abnahme im Juli. Fes. i a

Mais ohne Angabe der Provenienz 172,09 Abnahme im April Fest. i

eizenmehl (per 100 k Spei 24,50--28,00. Rubig g) ab Bahn und Speicher Nr. 00

oggenmehl (per 100 kg) a S ir. au 1 21.90-23.90. Pevaivtet b Baÿn und Speicher Nr. 0

üböl für 100 kg mit Faß 61,50 Bri i Oftober, Gesa O 90 Brief Anahme wu

Berlin, 27. März, Marktpreise na Ermiitlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte?) 21,35 46, 21,32 #. Welzen, Mittelsorte 21,29 M, 21,26 #. Weizen, geringe Sorte 21,23 #, es o. Roggen, gute Sorte) 18,65 #6, 18,64 #. Roggen, PVêittelsorte]) 18,63 #4, 18,62 #6. Roggen, gertnge Sorte) 18,61 4, 18,60 # Futtergerite, gute Sorte*) 20,20 S, 19,70 #4. Futtergerste, Mittelforte*) 19,60 #4, 19,10 #. Futtergerste, geringe Sorte*) 19,00 46, 18,50 4. Hafer, aute Sorte*) 21,40 4, O Qn E Hafer, Mittelsorte*) 20,90 6, 20,50 #. Hafer, geringe Sorte®) 20,40 6, 20,00 46. -— Mats (mixed) gute Sorte 18,20 6, 17,90 46. Mais (mixed) geringe Sorte —,— #, —,— M. Mais (runder) gute Sorte 18,30 #4, 17,60 # Nichtstrch 6,00 4, 9,80 # Heu 9,60 46, 7,60 4. (Markthallen- preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 §6, 34,00 #. Speisebohnen, weiße 56,00 #, 35,00 s Linsen 80,00 „6 40,00 6. Kartoffeln (Kleinhandel) 13,00 46, 8,00 46. Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,40 , 1,60 4, do. Bauchfleisch 1 kg 1,80 4, 1,30 & S@Mweineflelsch 1 kg 1,80 F, 1,30 6. 0s Kalbfleisch 1 kg 2,60 #, 1,40 #. Hammelfleisch 1 kg 2,20 M, 1,30 # Butter 1 kg 3,20 4, 2,60 4. Eier 60 Stück 6,009 A, 3,40 4. Karpfen l kg 2,40 &, 1,10 f. Aale 1 kg 3,20 46, 1,80 A4 Zander 1 kg 3,60 4, 1,60 Hechte 1 kg 2,60 4, 1,40 #4. Earsche 1 kg 2,00 #, 1,00 Sdleie 1 kg 3,20 6, 1,60 #. Bleie 1 kg 1,40 6, 0,80 Krebse 60 Stück 30,00 4, 4,00 4.

7) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn.

Mb. M. bé.

Ausweis über denVerkehr auf dem Berliner SchlachGch tvte - « markt vom 27. März 1912. (Amtlicher Berit.) Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend- gewi 89—100 A, Shlachtgewiht 121-143 „&, 2) feinste Mast- älber, Lg: 64—68 #4, Shlg. 107—113 6, 3) mittlere Maste und beste Saugkälber, Lg. 60—63 #, Schlg. 100—105 4, 4) geringe Mast- und gute Saugkälber, Lg. 52—58 „#6, Schlg. 91—102 #6, 5) geringe Saugkälber, Lg. 33—48 „#6, Schlg. 69—87 6. Schafe: Für den Zentner: A. Stallmastschafe: 1 Mafstlömmer und jüngere Masthammel, Lebendgewiht 38—43 4, Sé&lachtgewickßt 76—86 M, 2) ältere Masthammel, geringere Mastlämmer und gui genährte junge Schafe, Lg. 33—39 #4, Schlg. 66—78 K, 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merz\chafe), Lg. 30—36 #6, Schlg. 65— 77 D B. A ONE 1) Mastlämmer, Lg. —,— #6, Schlg. —— t, geringere Lämmer und Schafe, Lg. —,— - Sha. A A Schafe, L. —— Schweine: Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Ztr. Lebendgewiht, Lebendgewiht «§, Schlecptgewicht G 2) vollfleischige Schweine von 240—300 Psd. Lebendgewich 2g. 54—56 #, Schlg. 68—70 4, 3) vollfleishige Schweine von 200—240 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 54—b5 46, Schlg. 67—69 #, 4) vollfleischige Schweine von 160—200 Pfd. Lebendgewicht, A Did. L ate L d G vollfleis@ige Schweine unter 160 Pid., Lg. 46— , Sihlg. 58—63 §6, 6) S , Lg. 90—52 Schl, 36s Pn o g ) Sauen, Lg. 500—52 #, uftrieb: Rinder. 271 Stück, darunter Bullen 111 Stück Odsen 54 Stück, Kühe und Färsen 106 Stück; Kälber 2566 Stückd; Schafe 1267 Stück; Shwetne 17 513 Stüdck.

x / __Markitperlauf : Vom Rin derauftricb blieb nichts übrig. Der Kälber handel gestaltete fi ruhig. a O glatt Absat.

er weinemarkt verlief ruhig {loß langs i Vora E erbat l f ig {loß langsam und wird

Berlin, 27. März. Bericht über Speisefette von Gebr. Gaufe. Butter: Das Geschäft in feiner Butter ist etwas ruhiger geworden, was wohl hauptsäcblich auf billigere Angebote vom Ausland znrückzuführen ist. Die Eingänge feinster inländisher Butter ließen sich jedoch zu unveränderten Preisen röumen. Für russishe Butter beiteht nah wie vor gute Kauflust. Die heutigen Notierungen ind: Hof- und Genofsenschaftsbutter la Qualität 144—146 A, [la Qualität 140—144 AÆ. Schmalz: Steigende Schweinepreise bei mäßigen

weitere Steigerung der Preise für Schmalz und andere Schweine- produkte. Die heutigen Notierungen find: Choice Western Steam 56—57 M, amerikanishes LTafelschmalz Borussia 58 4, Berliner

Wten, 28. März, Bormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.)

Einh. 4% WNente Me./N. pr. ult. 89,70, Einh. 4% Rente

Sanuar/Juli pr. ult. 89,70, Oesterr. 49/5 Reate in Kc.-W. U 89,70, Ungar. 49/9 Goldrente 109,09, Ungar. 49/9 Rente in My 89,50, Türkische Lose per medio 244,50, Ortentbahnaktien pr. ult, —,—, Oesterr. Staatshahnaktien (Franz.) pr. ult. 733,50, Südbahn- r. ult. 105,75, Wiener Bankvereinaktien 543,50, Oesterr. Kreditanstalt Aft. pr. ult. 655,50, Ungar. all Kreditbankaktien 862,00, Oesterr. Lnderbankaktien 543 00, Unionban a?tten 626,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. uït. 11 esells.-Akt. —,—, Def: schafteaktien 939,50, Prager London, 27.

7, Üntersuungssachen.

ufe, Verpa 4, Verlosung 2c. von anditgesellschaften

Untersuchungssachen:

Fahnenufluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügun Fn der Untersuchungssache hann Lojewsfi der von Stülpnagel Grund derSS§ 69 ff. de g 356, 360 der L

“_LE& und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. figen Range 2c 2 eren. gesellschaft A Aktien

mb.) Akt. 9. Aktiengesellschaften.

Versteigerungsvern arl Köp 20,

Eintragung des Namen des Sthlossermeisters K eingetragene Grundstück am

Vormittags 103 Uhr, dur Gericht, an der Gerichtsstelle,

85, Brüxer } tontangesell- (T G) B40)

h . a: des: 6 Ie uß. lishe Konsols 777, Silber prompt 263, per 2 Monate 262/,; Bankeingang 37 000 Pfd. Sterl. A (W. T. B.)

Kohlenberg

24 9% Eng- gegen den äInfanterieregiments wegen Fahnenflucht, wird auf 8 Militärstrafgeseßbuchs sowieder afgerihtsor1dnung der Be- für fahnenflüchtig erklärt und findlihes Vermögen mit

Privatdiskont 32.

Paris, 27. März. Rente 93,57.

Madrid, 27. März.

Lissabon, 27. März. i E Bort, A März. er heutigen Börse war die Haltung bei lebhaften Umfäßen fteti doch wurde das Geschäft zum großen Teil von den erum Sie ( nten Die Niederlage Roosevelts in der New Yorker Parteiversammlung fowie die Freisprehung der Packerfirmen übten einen günstigen Einfluß aus. s{chwächung

(Sch(luß.) 3% Franz,

(W. T. B.) Wesel auf Paris 107,70, (W. T. B.) Goldagio 10. (W. T. B.) (Scbluß.) Zu Beginn Deutschen Neiche be Beschlag belegt. s / Fraukfurt a. O., den 26. März 1912.

Gericht der b. Division.

FSahnenfluchtserklärun Fn der Untersuhungs\ach - Arbeiter Hermann

Lmd rehrbezirk wtrd auf Grund fowie der 2

wert von 11 800 Grundîteyermutterrolle Versteigerungs Grundbuch eingetragen.

Elementen bestritten.

Nach einer vorübergehenden

auf Deckungen 18 März 1912 in das

Verlin, den 22. März 1912. h Königliches Amtsgericht Berlin-Webding.

Aufgebot. Folgende Urkunden werden au Antragsteller aufgeboten : [schaft

den Nekruten Nepschinski aus dem wegen Fahnenflucht, Militärstrafgeseßbuchs

Neatings Käufe Landsberg a. W der 88 69 ff. des a 356, 360 der Militärstrafgerichtsort gte hierdurch für fahnenflüchtig

den 26. März 1912.

von guter Seite j behaupten, tommende Material gute Aufnahme von potenter Seite. wurde das Geschäft wieder lebhafter bei unregelmäßiger Kurêbewegung, Gewinnmitnahmen sowte Baisseangriffen bewirkten Abs{hwächungen auch wirkte die Bondausgabe des Stahltrusts . verstimmend auf den Markt und die Streikaussichten im Antrazitgebiet wurden von der Die Kursbewegung tendtierte allgemein nach unten charafkterisierte ; Tendenz für Geld: Stetig.

Nachmittags bezeihneten 1) Der von der Aktiengefel Gommunalkredit in Elsaßz-Lothringe 31 0/9 Pfandbrief über 200 827 auf Antrag der Rentner dur

Franksurt o. O., den - Gericht der 2.

Fahnenfluchts8erkläruug. 1AntersuGungssahe gegen den helm Drefeler, Bezirkskommando wird auf Grund der afgesezbuch8 sowie der §Z 396, der Beschuldigte

ausgestellte Lit. E Nr. 3 Werk in Zellweiler, anwälte Dr. Jaeglé 9) Der von der gleichen Aktieng 3120/9 Pfandbrief über 500 16 tr. 3669 auf Antrag der Fr Christ, geb. Sittler, in Wa Die Inhaber der Urkun® svätestens in dem auf Montag, Vormittags 10 Uhr, vo Saal Mr. 3, anzumeld widrigenfalls d erflärung der Urkunden erfolgen wird. den 23. März +1912. Amtsaericht.

Aufgebot. 90. Novem

Baisse ausgenügßt.

978 000 Stü. Dur(schn.-Zinsrate 22,

: Afktienumsaß a Ae E xe 24 Stunden i j o. Zinsrate für leßies Darlehn des T 23 Wechsel auf London 4,8400, Cable Deantfers 4,8745. O

Nio de Janeiro, 27. März. London 1/32.

ver Landwehr Wil Soest, wegen £8 69 stff. des Militärstr 360 der Militärstrafgericht8ordnung hierdurch für fahnenf

Münster i. W.,

Fahnenflucht, (W. L. B.) Wesel auf lüchtig erklärt.

den 25. März 1912. Gericht der 13. Di Fahnenfluchtserklärung.

1 der Untersuchungssache gegen den tian Thomsen vom

Kursberichte von auswärttgen Warenmärkten. Essener Börse vom 27. März 1912. Kohlen, Koks und Briketts. Westfälischen Kohblensyndikats für die Tonne ab Werk.) a. Gasförderfohle 11,50—13,!

zeichneten Gerichte, gebotstermine vorzulegen,

Amtlicher KursberiSt, (Preisnotierungen des Rheinisch- ; L , (Hausdiener) Chris Inf. - Regk. und Flammfkohle: Nr. 163, geboren

0 e, b. Gas- Aammförderkohle 10,75—11,75 #, bi

] Klammförderkfohle 10,25 bis d. Stüdfoble 13,25—14,25 M, e. Palbgesiebte 12,75 big ! f. Nußkohle gew. Korn T1 und II 13,25—-14,25 M, do. do. ITT 12,75—13,25 4, do. do. IV 11,75—12,95 „6, g. Nufß- gruskohle 0—20/30 mm 7,50—8,50 4, do. 0—50/60 mm 8,50 bis 850 #4; II. Fettkohle: a. Förder- : estmelierte Kohle 12,00—12,50 4, c. Stüdfohle 13,25—13,75 „6, d. Nußkohle gew. Körn I 13,25 bis 1425 4, do. do. II 13,25—14,25 M, do. do. 111 12,75—13,75 11,75—12,50 , [IT. Magere Kohle: melterte 11,25—12,29 4, ehalt 12,25—14,00 4,

oble, gew. Korn I und II 14, 50—17,50 , 10 En g T R T b, 9,50—20,50 „6, do. do. II 21,00—24,50 „6, g. Fördergrus 8,75 bt 950 #, h. Gruskfohßle unter 10 mm Ld Q i t i a. Hochofenkoks 14,50—16,50 #, b. Gießereikoks 17,00—19,00 .4, c. Brechkoks 1 und II 19,00—22,00 #6; V. Briketts: je nah Qualität 10,00—--13,25 6. findet am Donnerstag, den 28. März 1912, Nachmittags von 35 bis 4x Uhr, im „Stadtgartensaale" (Eingang Am Stadtgarten) statt.

Straßburg.

2 d Fahnenflucht, en 2D : Kaiserliches

Militärstrafgeseßbuchs cht8ordnung

der 88 69 ff. des fowie der SS 356, der Beschuldigte hterdu

Schwerin i. M Königliches Ger

Beschluß.

uchtserflärung vom 14. Februa Disposition der Ersatbehörden ent- hemaligen Ulanen Friedrich tandwehrbezirk Düsseldorf wird n [digten aufgeboben.

96. März 1912.

Gericht der 14. Division.

Beschlufß.

ärung vom 17. Feb Ersaßtzbehörden ent- Karl Krupke aus wird nach Ergreifung

360 Militärstrafgeri rch für fahnenflüchttig erklärt. März 1912.

iht der 17. Division.

{0,00 4, h. Grusfohle

le 1050—11,00 , Schuhmache

ausgestellte Police 38 616 Der derzeitige gefordert, fich unterzeichneten

Besiger der Po bis zum 26. Gesellschaft zu melden, die Police für kraftlos erflärt wird. Berlin, den 26. Januar 1912. Deutschland Lebens - Versicherungs - Aktien» Ge

1A Die #Fahnenfi e. Kokskohle a. Fördertohle 9,50—10,50 #, c. do. aufgebesserte, je nah dem Stüd- d. Stüdfobhle 13,00-—15,00 6,

11,25—12,00 4; Adolf Hüsgen aus dem ifung des Beschu Düsseldorf, den

Königliches

do. do. III 16,00 bis f. Anthrazit Nuß Korn 1

Versicherungs\{hein N Anstalt, nach welchem ei Leben des Tischlers Herrn Freiburg i. S

IV. Koks:

e Fahnenflucht8erfl

den zur Disposition der lassenen ehemaligen Mu dem Landwehrbezirk Solingen uldiatea ‘aufgéhoben. seldorf, den

l. genommen word Wer sich im efindet oder Rechte an d kann, möge #sich bi melden, widrigenf Berechtigten eine Crsal Gotha, den 25. Marz

Gothaer Lebensverfi

Or. M.

Die nä&ste Börsenversammlung

96. März 1912. Königliches Gericht der 14. V

Magdeburg, (M, T. B) Zuckterberi@cht Kornzucker 88 Grad o. S. 14,30—14,50. Nachprodukte 75 Grad E Brotraffinade 1 ohne Faß Raffinade m. S.

Geschäftslos,

1120—11,40. Stimmung: E Kristallzucker 1 m. S. —,—. Gem. Melis 1 mit Sack —,—. ] Transit 1. Produkt 1489 Gd., 14,95 Br., —,— bez., April 14,827 Gd., 14.90 Br., bez.,, August 15,20 Gd, Od, 11.00 Dr, 11,40 Br.,

Nüböl loko 66,00,

(Börsens@lußbertckcht.) Loko, Tubs und Firkin 502, hauptet. Offizielle Baumwolle.

bote, Verlusi-u. Fund- 2ustellungen u. dergl. Zwangsversteigerung.

[ufhebung der Gemein]ch) d Grünjstr. 25a

Stimmung:

S A tai 14,95 Gd.. Gesellschaft 15,224 Br., —,— bez. Oktober-Dezember 11 Januar-März 11,35 Gd,, Stimmung: Stetig.

für Mai 64,00. Wremen, Pripatnotierungen. Schmalz, Doppeleimer 513, Notierungen der Baumwowübörse. loïo middling 552. Hamburg, Zuckermarkt. Nendement

Zum Zweke der ch | in Berlin, Neue im Grundbuche von Neu-Kölln Rand 4 Blatt Nr. 240 zur Zeit der Eintragu Nersteigerungsvermerks j Landsberger, chfeld, beide zu Berlin, zu len eingetragenen Grund- Nr. 25a mit l und teilweile unter- inschaftlih mit 25þ, b. rechtem und Unken

rungsschein Nr. auf das Leben _ Dresden, wird als v ausfertigung beantragt alle, welche Ansprüche an dit vermeinen, hierdurh aufgefordert, NBerlustes aller Ÿ

95 b, belegenecr

t Au þ. des Prokuristen

Sch{malz. reli Arthur Ernst Hirf dete Grundstücksantei itüs, enthaltend : a. ) rehtem und linkem Seitenflüge tellertem Hof, gemein} wohnlhaus Nr. 25 b mit ) und teilweise unterkeüertem Do, und Lagergebaude quer, stü am 30. Mai 1912 dur das unterzeichnete Gericht Jteue Friedrichstr. 13/14, dr. 113/115, versteigert werden.

as als in ungetrennten Hofräumen be-

meidung des 6 zum 28. Gesellschaft ge Hamburg, den 29. Lebens- und Pensions-

Kaffee. NVorderwohnhaus E (Vormittagsberktch@t.) Rübenrohbzucker frei an Bord Hamburg, August 15,20, Oktober-Dezember

neue Usance, April 14,60, Mai 14,95, Januar f res -—, average Santos März Gd., Mai 68 Gd. c / Sd Be S 084 Gd, z Gd., Mai 68 Gd., Scptember 69 Gd,, Budapest, August 15,70.

, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichts- [[1. Stockwert,

Herrn prakt. Arzt Schneider, Weißenbur ein Leben ausgeîte Dezember 1907 Der Inhaber de nh binnen 4 Mona widrigenfalls dic Urkunde d neu auêgefertigt w 96. März 1912. Versicherung zu Stettin. [ Aufruf. Auf Antrag des Herrn Frie wird derx unbekannte Jn Deutschen Versicherung in Stuttgart am 3- Versicherungs\cheins den bezeichneten

27. März. Gruadstück, 14 h. 4: d.

15 h. 6 d. Verkäufer, träge.

(W. T. B.) Rübenrohzu cker 88% Javazucker 969%

(S(hluß.) Standard-

Wert, ruhi Jefommen. Pi in der Gebäudesteuerrolle die i bet einem jährlihen Nußungswert ährlich zur Gebäude- Der Versteigerungsvermerk in das Grundbuch eingetragen.

__ London, 27. (W. T. B.) Kupfer stetig, 68/;6, 3 Monat 694. Liverpool,

von 32870 «# mit 1206 4 j steuer veranlagt. Februar 1912 (Ra La Berlin, den 21. März. 1912. i Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Zwangsverfteigerung. Fn Wege der Zwangsvo tiederbarnimstr. 20, belegene, buche von Lichtenberg (Berlin), Kr Band 15 Blatt Nr. 431 zur e8 Versteigerungsyermerks au Maurermeisters Fritz Bernhardt eingetra ftüd, bestehend aus NÑorderwohnhaus Seitenflügel, Quergeb 1912, Vormittags zeichnete Gericht Friedrichsir.13/14, 111. Sto versteigert werden. unter Parzelle 4682/98 2. Gemarkung Lichtenberg, in unter Nr. 1352 ‘bet einem 1 von 10 300 16 und cinem Jahresbetrag d on 408 A6 sowie in der Grundst rolle unter Nr. 1728 eingetragen. vermerk ist am 28. Februar 1912 eingetragen. 87. K. 39. 12. Berliu, den 22. Königliches Amtsgericht L

Zwang sverstei 3roangsvollf Grundbucbe

Baumwolle E E G Umsaß: 7000 Ballen, davon für Spekulation und Erport Ballen. „Germania“, Lebens-

middling Lieferungen :

en ( Amerikanische März 5,92, März- April 5,92, April-Mai 5,91,

j Mati-Juni 5,90, Jult - August F

August «September Oktober - November

(W. T. B.)

Funi - Jult September - Oktober Dezember 5,77.

; _ Glasgow, 27. März. Stavtshmalz Krone 577—64 46, Berliner Bratenshmalz Kornblume willig, Midolesbrough warrants 51/8. 98—64 M. Spedck: Knapp und steigend.

E G Ir. AmtliGer Marktbericht vom Magerviehhof in } Oktober-JI 361 Friedrihsfelde. Schweine- und f k | eda Mittwoch, den 27. März 1912. Mar

“n S A H November- haber des v

Noheisen MNohzucker Mai-August 478,

Java-Kaffee

ll\1reckung so Lichtenberg, I im Grund- t der Eintragung f den Namen des gene Grund- mit rechtem ofraum, am 5. 10! Uhr, durch das r Gerichtsstelle Neue werk, Bimmer Nr.113/ ck ist 6,29 a groß, des Kartenblarts 2 der ver Gebändestenerrolle ährlihen Nußzungswert der Gebäude- euermutter- steigerungs- in das Grundbuch

Paris, 27. März. ruhig, 889/60 neue Kondition 41{—42}., 100 kg März 473,

Anmeldung \ innerhalb zweier \heinens dieser zulegen, widrigen flärt und dem eine Ersaßzurkunde ausg

Stuttgart, den 29- Allgemeiner

April 47f,

Amsterdam, g29b ordinary 52. Bancaztnn 120}. Amsterdam, 27. März. Bei der heute ab- Sd 10 ; 76 580 Vlôtke Bankazinn Sertel, 400 mt 1184—122, durdhnittlih 1204 FL., erzielt. |

Antwerpen,

Petrol Das Grundstü etroleum

Mai - Juni

(W. T. B.) (SwWhluß.) Baumwolle do. für Mai 106 A t Suli Petroleum Refined

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. F d S L 4 Schmalz Weller! D aributa e Md (W/T D) (Bölok) Get in S 10,05, do. Nohe u. Brothers 10,25, Zuder fatr ref. Muscovados Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber tin Barren das Kilogramm 79,50 Br., 79,00 Gd.

/ e 35,00—46,00 , Schmalz für März 1193.

y New Vork, 27. Viärz. 21,00—25,00 loko middling 10,85, Orleans loko Standard twhitè

Der Barbier Karl V straße 17, hat das Aufg gegangenen Lebe Niktoria zu Berlin, Alloe Gesell)chaft, die auf Karl Barbier und Friseur, und summe von 222 den 4. April 1896, als 1916 oder den früheren Todes on enthält, beantraat. Der wird aufgefordert,

L Auftrieb Ueberstand SÖweine . , 4102 Stü Stüd gehaltenen Auktion Declan des Marktes : Flottes Geschäft; Preise unverändert. Es wurde gezahlt im Sngroshandel für : C te ) Läuferschweine: 7—8 Monate alt. . . Stück 47,00—58,00 46 A, e E O O l mne SECnae alt, DLLC: 04A DIOnate alts - «e «e d e 26,00—34,00 , erkel: 9—13 Wochen alt... L 6—S Wochen alt . . . w 15,00— 20,00 v d

(in Be März 1912.

Zerlin-Mitte. 6 lautet un

Getreidefracht für März Standard loko 15,20—15,37F, Zinn 43,37;—43,75.

[oko oll das in

rk ( % im Wege der

3 zur Zeit der

7

(Wedding) Band 123 Blatt Nr. 286

L NDLT E 7 A IR 2) I E T: E E

fentlich

rmerfs “auf den pen in Berlin Mai ch das unterzeichnete Brunnenplatz, versteigert werden.

Berlin, Grünthalerstraße 11, b besteht aus der Parzelle Kartenblatt 26, mit einer Größe von 7 Vorderwohnung gebäude mit Nückflügel lin in der Gebäudesteuerrole des St

elegone Grun a 75 qm, und enthält linkem Seitenflügel, fs und 2 Höfen. adtgemeindebe einem 6 verzeichnet und in der unter Artikel -Nr. vermert

f Antrag der nah-

sselnheim. \ en werden aus den 9, Dezember r dem unter- anberaumten Auf

je Kraftlos-

ber 1897 auf das ember 1911 verstorbenen rmeisters Heinrich Rischbiter in T ift verloren gegangen. (ice wird deshalb auf- Juli 1912 bei der widrigenfalls

sellschaft zu Berlin.

524 854 unserer versicherung auf das Alfred Gustav Galler in en ist, soll abhanden Besize der Urkunde er Versicherung h 28, Mai 1922 bei uns is wir dem nah unseren rsazurkunde ausfertigen werden.

cherungsbank a. G. Mueller.

er Lebens- und Pensions-Versi in Hamburg estellte Hinterlegungsscein zum Q 163 859 über é 5000,—,

der Erika Johanna erloren gemeldet, un

es

dieses Dokuinent zu haben diese bei Ver- sofort, spätestens Juni 1912, bei der unker- [tend zu machen. März 1912. versicherung in Hamburg. O: Ooll.

“Aufgebot. meb.

erden wir

dri Schaal in Trossingen on dem Allgemeinen s - Verein auf Gege 1908 Nr. 606 863 hierniit Versicherungs\ch einer Rechte aus demselben Monate, vom Tage des C echnet, vor-

anntmahung an gere fraftlos ér-

falls der Schein für Bersicherungsnehmer vom estellt wird. Már1 1912. _ Versicherungs - Verein a. G. in Stuttgart. Dr. Buschbaum. Beschluß. i Minx zu Köslin, Große ebot der angeblich verloren Nr. 506 636 der meine Versicherun Wilbelm Friedrich Mivx. über eine Versicherungs- d als Ausstellungêstag Auszahlungstag den 4. April tag der versicherten &Fnhaber der Urkunde spätestens in

pp. A uchter.

néversi herungs8police

er Anzeiger.

für den Raum einer A4gespalteneu Petitzeile

10. Verschiedene Bekanntmachungen:

Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46, an- Rechte anzumelden idrigenfalls deren

22. Januvar 1918, vor dem unterzeichneten Gerichte, beraumten Aufgebotstermine seine und die Urkunde vorzulegen, w Kraftloserklärung erfolgen wird.

Köslin, den 20. März 1912.

Königliches Amts8gericht.

t Aufgebot.

Der Kaufmann Carl Uibert zu Aufgebot des im Gewerke genen K"xscheins Nr. Fisensteinbergrwoerfs Paul

Mainz hat das nbuche Seite 86 eingetra- Gewerkschaft des zu Neurath, der seit dem ber 1911 verloren gegangen ift,

16. Novem e 1 ird aufgefordert, \päte-

Der Inhaber der Urkunde w stens in dem auf Mittwoch, den 30, 1942, Vorm. 1 Uhr, Geriht Sigzungssaal anber termine seine Nehte anzumelden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlo KFuxscheins erfolgen w Grevenbroich, den

vor dem unte aumten Aufgebots-

Abteilung 6. und die Urkunde

92, März 1912. bes Amtsgericht.

Nufgebot. nefki in

Boden- und n zu Straßburg ÁÆ Serie in Katharina die Rechts- und Weber in Straßburg.

esellschaft aus-

ln hat das Auf- -—— Bursynski der Sparkasse der Stadt Cöln V auf den Namen ind lautenden 362 über 536,46 M, helm Hürten in Cöln-Kalk hat das amen Josef Hürten lau- er Stadt Cöln XII 6 und des auf den Namen rbuchs derselben 387,59 M,

as Aufgebot des dbuche von Cöln [Ul Nr. 4 zu seinen Gunsten

1) Der Hermann Burz gebot des auf autenden Svarbuhes Nr. 2360 über 25,47 A und Hermann Bursyunski K Sparkasse V Nr. 2

feinen Namen

2) Witwe Wil Aufgebot des auf den N tenden Sparbuches d Nr. 9661 über 280,68 Wilhelm Dürten lantenden Spa Sparkasse X11 Nr. 6699 über 3) Nobert Perthel in Cöln hat d Hypothekenbriefes über Bd. 18 Bl. 715 ‘Abt. eingetragene Post von 3000 A, fel in Côln ha

au Cérine er Sparkasse d

die im Grun

t das Aufgebot des er die im Grundbuche von Gt 7 zu feinen Gunsten

4) Anton Hypothekenbriefes üb Bd. 83 Bl. 3253 Abt. 111 tragene Post von 80 tha Brockhaus i des Hypothefkenbriefes übe Ehrenfeld Bd. 17 Bl. 649 Gunsten einget 6) Julius Dann, j in Stuttaart, hat das Aufaebot briefes über die im Bl. 7889 Abt. 111 tragene Post über 7) Johann Lem des auf seinen Namen lau der Syar- und Darlebnskasse über 464,04 6 : Die &ánl;aber der Urkunden in dem auf den 12. Juli 11. Uhr, vor dem unter- pergervlaßtz, Zimmer 24d, nine ihre Rechte gen, widrigenfalls rfolgen wird.

1 Côln hat das r die im Grundbuche von Abt. 111 Nr. 1 zu ihren ragene Post über 300 ,

nbaber der Firma A. Dann Hypyotheken- Grundbuche von Cöln Nr. 4 zu scinen Gunsten einge- 45 000 A6, S per in Côln hat das Aufgebot lautenden Quittung! des Landkreises

Nr. 70 191

aufgefordert, spätestens 91912, Vormittags zetchneten Gericht, anberaumten Aufgebotsterr melden und die Urkunden vorzule die Kraftloserklärung der Urkunden e Cöln, den 21. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. Die Gesellschaft mit be! Glinicke, Sohn & Co. in blich verloren gegongenen der Firma Carl Halle a. S. autgestellten und am 1 fälligen Wechsels über 247,64 M, Traue in Holleben a

„am MNeichens

Abteilung 60.

fter Haftung Franz Zerlin, hat das Auf- am 15. Ja- Kuckenburg in 5. April 1912

gebot des ange

fzeptiert und mit ers versehen ist, es Wechsels wird auf- auf den 10. Oktober vor dem unlter- eraumten Aufge-

Baugeschäft L. dem Blankoindossament des Der Inhaber d ordert, spätestens in dem Vormittags 10 Uhr, t, Zimmer 45, anb Rechte anzumelden und den eine Kraftloserflärung er-

d es ist Neu-

zeichneten Gerich botstermine seine vorzulegen, widrigenfalls f s-Gesellshaft | folgen wird. E

-Gesell]cha] S., den 26. März 1912. Amtsgericht. Abteilung (-

Nufgebot. Die ‘Arbeiterfrau Marie Duisburg-Meiderih, Reinholdttr. 6, Nadziézewskt in Schildberg, Franz Olek in auégeitellten, ie Order der Marie er welcer | {ollenen zu ertcilen vermögen, ergeht die Auf-

Königliches

d L geb. Olet, în

Gecrg Leonhard vertreten dur

ist der von uns au\ lte Versicherungsschein Nr. 602327 über # 10 000 abhanden r Urkunde wird auf- ten ab heute bei uns für kraftlos

Rechtsanwalt Aufgebot des vom Wirt 1. Oktober ] tober 1911 fälligen und auf d

Bobrownit

verloren geaangen ist, beantr rkunde wird aufgefordert, den 7. Dezember 1912, dem unterzeihneten Gerichte termine seine Rechte anzumelden drigenfalls die ÊFraftloser?

März 19i2. Amtsgericht. Aufgebot. /

)immermeister Max

z-Aktien-Gesellshaft

vorzulegen, ; Urkunde erfolgen wird. Schildberg, den 18.

ausgestellten Königliches

Maurer- und C zu Kolmar i. P. hat das Aufgebot loren gegangenen, ausgestellten, von angenommenen, Schneidemühl, über 1500 A beantragt. gefordert, Iv 19412, Mittags

Brauerstraße, Urfunde wird auf ätestens in de 20. Dezember dem unterzeichneten beraumten Aufgebots und die Urkunde vorzulegen, Kraftloserklärung erfol d l

Schneidemühl, de März 1912. 8 Am'gericht.

Aufgebot.

und Leibfasse der frü : _Wil i 1 Kiel und Cronshagen in Bordesholm, | nuar 1871 in Lunstedt, Regierungsbezirk Merseburg, ers in Kiel, hat dos | zuleßt wohnhaft in Berlin, Schinkelplayz 2, für tot ber die im Grund i ( and 1 Blatt 7 Abteilung 111 gefordert, si spätestens in dem auf den 29. Ok- beantragt. | tober 1912, Vormittags AUU Uhr, vor dem

Die Spar- Bordeéhol1mn, vertreten durß Ne Aufgebot des Hypotk buch von Rumohr B

têanwalt Pet hekenbriefs ü

pothek von 950 #

6. Erwerbs3- und Birtschaftgenossenswaflen, 7. Niederlassung 2c. von Rehtsanwälten.

8. Unfall- und Invaliditäts- 2c. V

9. Bankausweise.

in dem auf Donnerstag, den 11. Juli 1912, Mittags AS Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- richte anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte an- zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Bordesholm, den 26. März 1912. Königli(es Amts3aericht.

[117382] Aufgebot.

Der Oekcnom Rudoi7 xópver in Westernkotten hat

das Aufgebot des unbekannten Gläubigers bezw- dessen RectsnaGhfolg-xr der im Grundbuch von Wesicrnkotten Vol. 11 Fol. 93 Abt. 111 Nr. 1 für den Erbsälzer Caspar Löper aus dec Obligation vom

16. März 1812 eingetragenen Darlehns von 129 Taler

in 25 Guldenfuß nebst 5 9/6 Zinsen beantragt. Der unbekannte Gläubiger bezw. dessen Rechtsnach-

folger werden aufgefordert, spätestens in dem aus den 5. Juni 1922, Vormittags 10 Ubr, vor

dem unterzeichneten Geriht anberauinten Aufgebots-

termine thre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung mit ibren Rechten erfolgen wird. Lippstadt, den 23. März 1912.

Köntgliches Amtsgericht.

[117039] Aufgebot.

Der Restaurateur Karl Wilhelmy in Aaten hat beantragt, den verschollenen gewerblosen Wilhelm Wilhelmy, zuleßt wohnhaft in Aachen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge- fordert, fich spätestens in dem auf den 12. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- zeihneten Gericht, Augustastraße 89, Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen- fals die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welde Auskunft über Leben oder Tod des Ver- \Hollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde- rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Aachen, den 23. März 1912.

Königliches Amtsgeridt. Abteilung 10 a, Suth.

[116981] Aufgebot. Der Ortsribter Heinrih Bruno Röder in Augustusburg, al Abwesenheitspfleaer, hat beantragt, den verschollenen Franz Louis Rümmler, geboren den 12. Dezember 1843, zuleßt wohnhaft in Grün- hainihen, vor etwa 50 Jabren nah Amerika aus- gewandert, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, ich spätestens in dem auf den 6. November L912, Vormittags {10 Uhr, vor dem unterzeihneten Geriht anberaumten Auf- gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes- erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft iber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufaebotétermine dem Gericht Anzeige zu machen. Augustusburg, den 4. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

[117372 Aufgebot.

Der Oberyosischaffner Gustav Jacobi aus Bor- hagen - Rummelsburg , Sonntagstraße 21, hat be- antragt, den verschollenen Shlojjer Nudolf Jacobi, geboren am 7. Januar 1853 in Köpenick, zuleßt wohnhaft in Berlin, im Krankenhause am Urban, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, fich spätestens in dem auf den 4. November 1212, Vormittags 11 Uhx, ver dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich- traße 13/14, 111. Sted@werk, Zimmer 106/108, an- beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen- falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welde Auskunft über Leben oder Tod des Ber- \{hollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. _

Berlin, den s. Marz 1912.

Könialiches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 84.

«

[117374] Aufgebot. |

Der Paul Johann Willy Janz in St. Louis, vêr- treten dur Rechtsanwalt Borchert in Memel als Generalbevollmächtigten, hat beantragt, den ver- \hollenen Friseur Carl Janz, geboren am 2. No- vember 1878 in Berlin, zulegt wohnhaft in Berlin, Langestraße 36, für tot zu erflären. Der bezeichnete Rerschollene wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. November 1912, Vormittage 24 Uhr, vcr dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, Il. Stockwerkt, Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen- eqlls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, weile Auskunft über Leben oder Tod des Ver-

rft Ac C4 5

T

A

L L L

Der Inhaber der | forderung, svätestens im Aufgebotstermine dem in dem auf | Gericht Anzeige zu machen.

Mittags 12 Uhr, vor Berlin, den 6. März 1912. anberaumten Aufgebots-

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 34. ÜUrfund _ C p e E Fr] Aufgebot. 2A G f J 5 A ; % Tp E O Der Kaufmann Berthold Benjamin tin Halenjee,

Foachim Friedrichstraße 19, hat beantragt, den ver- \Hollenen Kaufmann Hirsh Hermann Benjamin, geboren 28. Mai 1849 in Königsberg i. Neumark, zuletzt wobnhaft in Berlin, Krausenstraße 6/7, für

L

Retzlaff | tot zu erklären. Der bezeiGnete Verschollene wird des angeblich ver- | aufgefordert, d spätestens in dem auf den 4. No- von thm am 11. Januar 1912 | vember 19142, Vormittags UA Uhr, vor dem Karl Schmidt zu Schneidemühl | unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, April 1912 bei Mar Rcet- | Ul. Stockwerk, Zimmer 106/108, anberaumten Auf- zahlbaren | gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes- Der Inhaber der | erklärung erfolgen wird. An alle, welWe Auskunft em auf den | über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vor | vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens tm Gerichte, Zimmer Nr. 3, an- Age Ee den Be Anzeige zu machen. termine feine Rechte anzumelden | Berlin, den 8. März 1912. :

via ici widrigenfalls dann Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 84.

[116586] Nusfgebot.

Der Bahnarbeiter Paul Hoppe in Burgörner- S{hmalzgrund bat als Vormund der minderjährigen Selma Elisabeth Kirchner beantragt, den vershollenen

heren Aemter | Kellner Wilhelm Schneider, geboren am 3. Ja-

zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf-

Nr. 8 eingetragene Hypoth Der Inhaber dex Urkunde wi

rd aufgefordert, spätestens * unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14

C, "E

i