1912 / 79 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

- 2 A p 9 . , . m C L S : L : : i ¿ 4 ube. hier zu reden, wie Herr Liebknecht. (Vizepräsident Dr. Krause: | zutreffend, meine Herren, und das verpflichtet mih, Ihnen kurz mit- Ein Konsortium, bestehend aus der Direction der Disconto- pari8, 98. März. (W. T. B.) (S{hluß.) 3 s Franz. 1 dem noch eder von Kahn, Schumann und Hermann. Anna Wettere on ns 1912, Vormittags A

Ich bitte, nicht mehr auf die allgemeine Debatte zurückzukommen. i : y u : s 4 Z G Î ) J : em : Ka ima Ee a 1 —= bot De e Das will id auc nicht tun. Die Stadt Becalau Kat bei E zuteilen, was wir an den Universitäten auf diesem Gebiete zurzeit Gesellshaft, der Deutschen Bank in Berlin, den Bankfirmen Speyer- te 93,40, (E pping war eine vorzügliche Bealeiterin anm K üthnersaal Ee Z | A |

0 5 : n Œ h J A _ S ; T Fr 1 2 [Fy Ä 4 r d S H (ck m Mi tervn gs hundertjährigen Jubiläum der Breslauer Universität als Geschenk für {on haben. Wir haben gut ausgestattete Turnhallen an den 5 llissen und Jakob S. H. Stern in Frankfurt a. M, der Badisdhen Madrid, 28- März. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,70. Edmund von Strauß am Sonn'ag Line Reihe von Kom- Name der fs rets E f '| Wetter deth: F

verlauf der legten 24 Stunden

terstand

eratur elstus vom Abend

m

E ®» 2 BCT S9 2 5 52

in 45 ° Breite Stufenwerten*)

S c. Z Ë Z Ñ

C

_in Cel Rieders%ziag in Baxrome

Te

‘r 0 E L E D d z H E de i ck, s di : L N V f i E j diese Universität Terrains zur Freilegung derselben angsfauft, (und s | Univerlen Eger E Penger gute ia Bom. In Bank, der Risinisben Kreditbank yud der Süden n burger F titsadon 8 Mi B) (Slß) Die Bs leitete Blüthnerordesler Nie eiten bezeihnet waren, , Den | Béobadhtungs- 52 45 | Win Siubekteibett ¡f A E E berlin ba A lieat Fs Tuxnhgle M Myedsau Un E Eg gute in Bonn. Jn | und - Skrauß U. Co. in Karlsruhe, übernabm, laut Meldung des New Yorfk, 28. Mot E N 4 a A s E Anfang machte das Vorspiel zur Oer ¿V litung! zu lc station B ünstiger auf halbem Vegas eiibon fet Uet ias E E Ea Kiel sind Mittel und Bauplayß für eine eigene Turnhalle gesichert. «W. T. B." aus Karl&1uhbe, 29 Millionen 49%, Badische Staats- fnete bei lebhaftem O zut in iraminer o ung, L Nichar d Winßger._ Seiner Bestimmung E N E M6 haltend Fe i R Znstituten; es liegt auch dort bequemer für die Studenkên Lee Eigene Spielpläße sind vorhanden in Halle, Göttingen, Marburg, TREE De “A N L ne Ee Be 7 :Y3 ading? udd ¡Oi Pan E e S) das N die Gewinn: Pen A en E Märchenoper eit anmutiger Melodik, dabei | Bortum 760,5 [NW_7\halbbed,4_ (| Sni agte 28 B an uet: | Sreoos nd gs. Mes n Bri iu M Mee | Pera Wo P E C gat fie anien Me mene Mat weme ee Wit | dde n0s mi gte Eren igl mae M, 0 | Dundas 11 WSW mal : sottälé A I e Un UION Rfüdfau ais S Df E Ta sollen große Spielpläße eingerichtet werden. J kann zu meiner der am 2. Mai stat1findenden Genexalversammlung cine Dividende enommen, doch Ee die E auf Me A m und “Orchester von Hugo Kaun e t nd "ist an Hamburg | 759,1 (WSWöswolkig_| 6 Berlin einen solchen ‘Gebrstubl E Wir Kin on h Snstitut Freude bei dieser Gelegenheit Ihnen mitteilen, daß ih vor wenigen von “a 9/0 (wie im Vorjahre) für das Geschäftsjahr 1911 “vor- ns nachgeben, Ee ene Fup semer E poln, 19 ec ct Bielseitigkeit ' des A | D ciémeéntiert: Der Klavierteil Swinemünde |_ 759,2 [W ó beiter 6 N ——Itie rSE für Unfallverleßte, und die Landesversicherungsänstalt hat éin Kranken- Tagen die Nachricht von dem Perrn Landwirtshaftsminister erhalten via der géesirigen Aufsichtsratét\i der Ob efi E bei Tekbaftem Geschäft schwach da starke Nealisationen P Frau Chop-Groenevelt eufahrwasser!| 749,7 W__ 9\woltig | 9 aae E Í haus, es wird alio an Kranfenmaterial nicht fehlen. : habe, wona er hier im Grunewald ein 10 ha großes Gelände für Le E Da tur B N Me E Phfen: die Baisse benüpte di? MWakhrsceinlichkeit einer Betriebs- erledigte ibn sachlich und technisch einwandfrei- Darauf gab es eine | zycemel 7437 (WNW olbededt | 2 748/Rachts Niederil. Bei dem Zuschuß für die Universität Halle dankt | die hiesigen Hochschulen zur Anlegung eines Spielplaßges frei bereit | H üttenbetrib, Gleiwiß (Oberschlesien), féhtet-Aaut Meldun des lung der Köhlenmtinen am 1. April zu neuen BVorstößen. Der | symvhonische Dichtung von Karl ä mpf; „Deutsche Waldromantik | achen G 765,9 |W 3 hler S A s San L innove 761,3 |W 3\wolfenl.| 5 2 (79 Chc

[760|/Borm. Tileder\{l.

) 7551 meiit bewölft

2

0

J

2 [754 Schauer S

2

D

et - 4 c L [F u , ; e n Ì 1 1 Fi D 4 “” 5 J 9 4 MDBRüd&nnage A z Sp, cs H Z ú 7 , \ Fr after ent- pes Abg. Graf von Wartensleben -Rogäsen (fons.) für die gestellt hat. (Lebhaftes Bravo!) In Kiel ist ein sehr guter Spiel- „W L. B: us Berlil,/* Ver NBo1stand den Bericht und tretende Stückemangel verhütete weitere MUckgänge, UrD uner in Eichendorffs Manier“ lautet ihr Titel. n S Me obleme Hannover 169 Schauer Errichtung einer Musikprofessur in Halle. Bisher sei nur Berlin ün vlaß der Stadt vorhanden, der benußt werden kann, ebenso wie der ven Abshluß für 1911 vor. ‘Der Bruttogewinn beträgt hrung von Kohlenbahnen kam eine Erholung zum urs ruh. Vie | sprechend bietet das Stück keine modernen lodische Motive, | Berlin 758,8 |[NW d\veiter | 6 2 (2 Rahm. Nieder\ch!. glüdtlichen Besipe einer solchen geweien. Halle se! aber befonders ge adti i j ou f 3164361,47 4 (81 966,35 6 mehr als im Vorjahr), d Netto- T osoß unter Deckungen in ]keliger Haltung. Aftienumsaß | keine verblüffende Technik, dafür aber freundlihe, melodishe Motive, | Zen —|—& L E olercidi, i: s L solchen gewe]en. Halle fet aber befonders ge- | städtishe Splelpl Bo An den Technischen Hochs k Deo O O L Borjahr), der Vetto- irse 10108 N i : l 4 l E Bd Gin -.des--| TEzas 50 6 WNW 3lveiter | 7 3 1709 ie ; eignet tafür, denn Sachsen und Thüringen sei das Land der Musik / l plelplay in Bonn. An den Je nischen Hochschulen haben | gewinn tnkl. 165 753,48 4 Vortrag aus 1910 1 863 512,08 6 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden | tonmalerishe Bilder und Grinnerunasklänge aus dem n des Dresden __| 760,6 (W? : (9 ritt und das Land der großen Geister der Kir t, Weir Missifern wir eigene Turnhallen bisher nicht. „Dagegen ist in Aadten | (im Vorjahr 1725 753,48 4), wovon 1600000 é (im Vorjahr rchschn.-Zinsrate 91 do. Zinsrate für leßtes Darlehn des Tages | Waldes, das Ganze in leichtem Fluß bei haraftervoller D Den Breslau _| 7 58,3 (W 4|wolkia_ A L 99 mel ies 2 habe es bisher an der wissenschaftlihen Ausbildung gefeblt Auch-für | Eine Summe von 60000 4 von einem Stifter zur Verfügung 1 500 000 Æ) zu Abschreibungen verwendet, ferner 42 000 4 für Wechsel auf London 4,8400, Cable Transfers 4,8740. Die vierte Neuheit, ein Walzer von lee Me blicksroirkung berechnet. | Bromberg | 754,0 \W 6hetter |__6|_2 To4/Nats 7 Leder]. ie T ck0100 fei es lig A R e i. N E L and 277 L Aa , , L „C45 s . . C fa é “s ü ae I - O „A Bo Ir lh F F L4 ) 1 Aw Tie 2 t j m O .z a P : y die En sei es nüßliß, die Geschichte der Kirchenmusik kennen gestellt worden, und es wird in Bälde dort mit der Anlage T N n N 42 000 #6) sowie 18 000 e (lm Borjahr Rio de Janeiro, 98. März. (W. T. B.) Wesel auf Pen p E aber A E E age vorber in demselben | Meß | 7667 9 3\bedeckt | 8 1 [76D meist bewöltt u ¿ernen. L A F S Ab Úr N ‘eitê- » : P R e T: E 17/ Rladimtr S ernico ; age 1 11 C B S E L : | T 2 2 G Abg, Del iu s (forts{r. Volksp.) dankt dem Minister für die dieses Platzes vorgegangen werden können. Wenn das bisher dort | und 203 T9108 E ia Vortake Ri L ae O pn MEIe Saal hören ließ ist als vortrefflicher Pianist hier bereits R Frankfurt, M. | 763,0 (N 2 wolfig E D068 me E D S. U B | »_ P.) da L 2M t LUE n 4 S T6 ck 20 ; 2,UC » (1 ch i D (U, E10 P Jen h S L SENA F d Cs g ‘et VEOO Seosptelten zu- —— —— |—=7;5 I H D 64Noacbts iede u Errichtung eines pädagogischen Seminars in Halle und für die Cin- noch nit geschehen ist, fo hatte das feinen Grund in deu Terrain- vorgetragen werden sollen. Der Vorstand berichtete, daß die Gefell: - Seine Technik ist hoch entwidelt, seine Auf faun en de Er gehört Karlörube, B. | 7690 Be E o 5 764 hrs Niederschl. stellung von Mitteln in den Etat zur Erweiterung des landwirt shaft- veränderungen, die dort dur die Verlegung des Bahnhofs herbei- [Gat M en Detrisbszweigen außerordentlich stark beschäftigt ift. N oirsberidte von auswärtigen Warenmärkten, weilen Ea bizarr, nen ZEeE ge Konzertsaal und erntete | München 76341W Ahebeckt | 2 AAINS n L e . N cui 2 r 5 are d p (i L " —_— " S d e. Gadbalk z Ó V : V G ty j F L E tohonfalle ck » l yY CTILEC i - E RGAR S0 E E: E A

lichen Institu's daselbst. Zu wünschen wäre, daß endlich ein geführt worden waren. Spielpläte sind vorhanden an den Technischen : Laut Meldung des „W. T. B. betrugen die Brutîoein- E 4 98. März 1912. Amtlicher Kursberlckt R A den F ads Fr]chetinung Zuasviue 5293 NW 3 Jtebel | =5 9 531 mei! ewö E Studentenaus\{uß zusammenkommt , und zwar auf der Grundlage | Hochschulen H ver, Breslau, Danzig, Aachen. J Ny! y ¿ nahmen der Canadian Paci! ce-CEisenbahn im Monat Februar } Essener Bôrse ‘vom 25: Wars L L mit Recht reichen Beifall. r : S E | [(Wilbelmsbav.) des allgemeinen Wahlrechts. Die Frage der Auflösung der tre h n Oannover, reslau, Danzig, lachen. In Berlin soll der | 1912: 8931 907 Dollars (2 556 330 Dollars mehr als i. V ). Die S len, Koks und Briketts. (Prelsnotierungen des NRyeuit|ch- Paul Schramm (Klavier) und Margareta Alla di # 72 E ala 2 O Stleveridl, Studentenschaft müßte vom Minister schleunigst eincr eingehenden erwähnte Spielplay im Grunewald auh von der Technishen Hoch- | Ausgaben betrugen "6 548 040 Dollars. Die Neitoetnnahmen von ß tfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas | Ritt (Violine) boten an ihrem Sonatenabend am M ontag im Stornowav (99,2 D Kia) h: D Prüfung unterzogen werden. ZU bedauern sei, daß bei der Frage \{hule benußt werden. 2 383 866 Dollars weisen eine Zunahme von 1239 159 Dollars gegea d Flammkohle: a. Gasförderkohle Ee L M A Klindworth - Scharwenkasaal gate ois R lags n Rhe 2 (761° meist bewölkt den Seer as akademischen Leschalle der Streit zwischen Was nun die Stellungnahme der Finanzvcrwaliung anlangt, fo den Ee E B A E jumförderkohle 1082 Vei. 6 Fa Bet liehte 12.75 bis teistungew Hinsichtli den Le E P aa L Ee Malin Head | (04/2 9eRgen E oe LIC) Korporierten und Unfkorporierten hineinspiele. ¡je bi ir Turnb So M E ‘ondon, 28: März. (W. T. B.) Außer dem der Bank von Q 75 M, d. ( (29—14/29 M, 9. ote 12, zeigte sich ein anerkennens8wertes Kn, - Laß die letztere E : 1 aa R

Abg. Graf Clairon d’'Haussonville (kons.) verzichtet hat sie bi8het für Turnhallen an den Hochschulen Mittel nicht be- | England für Berlin entnommenen nzgold in Höbe von M f Nußkohle gew. Korn 1 und Il D A h Wlaviers gegen den der Geige zu fraftvoll, sodaß die Tegtere dadurch Nalentta 4M 3 bebet |8/ 2/770 _Schaver M aufs Wort. / i willigt; es ist vielmehr darauf gewartet worden, daß diese Mittel von 501 000 Pfd. Sterl. wurden für Berliner Nechnung am offenen Markt E do. ITI 12,75—13,29 M, dó. do. TV 11,75—12,25 Æ, 8: Nuß- | hiéweilen niht genug zur Geltung kommen konnte. . Das Programm cus (Königsbg-: Pr)

Abg. Dr. Liebknech{cht (mit Unruhe empfangen): Die Be- anderen Seiten gegeben werden. Dagegen haît sie für Spielpläße nicht weitere 150 000 Pfd. Sterl. Barrengold gekauft. S efohle 0—20/30 mm 750—8,60 #4, do. 0—-50/60 mm 8,50 bis | wies die Sonaten in G-Dux von Brahms sowie solche in A-Dur von Scilly | L j 4 halbbed.__1 S Se o i A 12 andw (Cas8el)

handlung, die die Konservativen den Universitäten angedeihen lasse i S i »rridhts Nerfil Santos, 27. März. (W. T. B.) Dtie Surtaxeeinnc ¿i E % h. Grusfohle 5,768,500 4; 11. Fettfohle: a. Förder- | F d: Franck auf. Die korrekte Wiedergabe ‘der Werke fand

O N 1 den Univerhit( gedeihen lassen, unerheblihe Staatsmittel der Unterrichtsverwaltung zur Verfügung La E A r ärz. (W. L. B.) e Surtaxeeinnahmen für 00 d, D. ' t 12 00—12,50 4 Juon und“ Franck auf. e

gens v N NE Ie e Ras ba D Lee. Wildnis | gestellt. Jch bin ihr dankbar dafür und hoffe, daß sie das bei ge- L bis 23 Paus Ka ferne Sk ergaben für die Zeit vom Dle 1E Ao as 156 Bem E tegen, Korn L 13,25 bis freundlichen Beifall. j ; im Blüthnersaal Aberdeen 750;9 W4\wolkenl.| 4 1 Col Schauer en gelernt haben. Es [eint ein systematishes Borgeßen gegen s . bis 23. März 1912: 21 960 Pfd. Sterl. Stüdfoble 13,25—1, 7d. ) » Wen 1 E An seinem Klavierabend am Dienstag im Blüthnersaa Aberdeen |_7595,9 “-zdebure

die freie Studentenschaft vorzuherrshen, man will sie nah dem Keie gebener Gelegenheit au in Zukunft fun wird. G 2 i N h do. do. IT 13/25—14 25 #6, do. do. III 1 n e e Treudenberg wiederum dur klar durch- | ; Z aid 2 [ VELELLU| Ut l ZUHECTL| ; Cnc Nezept A : ¿ Lond 98. M T 28 20 f, m c 1 4 Ir. i ethnete f Günther Freuden erg Wv ' d) S3 | SSTAG 5) 0 760] Schauer behandeln: Friß Vogel oder ftirb! Als Nachfolger des Professors Sie sehen, meine Herren, daß die Unterrichtsverwaltung diesem, London, 28. März. (W. L. B.) Bankausweis. i 1V 11,75—12,50 &, o. Rofsfohle 11,25—12,00 #4; | Î N Shields |_76L,7 S Er - GrünbergSchl.)

L J i , A s n der Auffassung la df T 28 2: Dr ) Pfi N s : F dachte, ties empyfundene Bortragsart aus. „M der AUussaqjung ag h (E Ns A Bor b Se R N A s M A y Totalreserve 28 231000 (Abn. 506 000) Pfd. Sterl. , Xoten- Mals ¿ 9 50— 4 o, ate, ‘em 1 tra 1 R L assung lc | | E per ‘é a B en R ist, ist fi eue wie ih anerkenne, wichtigen Zweige unseres Universitätslebens volle | umlauf 28494 000 (dus 443 000) Pfd P E t igl E, A N L p örde con Sreéte "4 A Stück- | Eigenart, und die technische Ausführung ieß e e es 7A ate Holyhead 767,6 W ch4Alheiter 6| 1 765 Nachts Niederschl. 1 Q ( L nd alle „abkommandiert“ worden. Es ist ein | Fürsorge zuteil w ß i it L 28 976 9 o A Mich ( E T A Lee M jerte 11,209—12,29 #6, Ce . E A hr Ruhe hätte nur man@ma nicht ge]|hadel, ME fe del D Dolnbe (00 S R E —————— | V R ninis i \ j c erden [âf t und ih hoffe daß das auch in Z Tr 38 2D 000 (Abn. 63 000) Pfd Sterl P tefe! il 41 10 t z À . q p 15 00 Nut ô me r Lu e a d r L s : Poryhead ) D | D | r : Ï i l Herr aus dem Kultusministerium, der gar niht der akademischen Í 4 esl A er T FRA C L He 0 ortefeutae 0 000 Bast 12,25—14,00 #, d. Stüdckfkohle 13,00—15,00 #6, 9. c Ç Ta A Non dem reich ausgestatteten | | (Mülhaus., Els.) ; I vil : } ; n) “at 2 : s (A S i: ; 9027 eal 14, / , v S umannschen hantafie (Dy. 17): en j geniatlete | R [u 2 agen u U atéue [4 Wer, da Pile Professoren über- a R (Abn 2 936 000) “Did Sterl ‘Bulbaber M Dirinerten ¿292.000 M12 gew. Korn 1 und 11 14,90-—-17,90 e, 0, n E 16,00 b I Dei essen Wiedergabe man mit unveränderkem Interesse bis | Jgle d'Aix | 769,5 [N 3 /bedeckt |_11| 0 769 meill bewölft gangen find, um einen Protégéó des Kultusministeriuums zu handeln. Abg. Sch medding (Zentr.): Es if mir eine besonders große (Zun. 859 000) Pfd Se ‘not eéierbe ¿e Ra 29.990 200 19 00 „6, “do. do. IV 10,50—13,00 M, L Anthrazit Nuß E zum Schluß lauschen konnte, seien die dem Andenïen Li8zts gewidmeten RRIEITICT S F ACS T F O TA | | (Friedrichshaf.) p Sie arten auch lachen, Sie haben ja Gelegen- Freude, die Annahme des Antrags Schenckendorff empfehlen zu dürfen. | Pfd. Sterl Regierunassicherheit 14 283 N O O O Pie Sterl: 1 E L G “sp 11 T bo N Gordon , tg: 129 Etüúden von Liapounow und A n Arns éoliennes“ St. Mathieu | 772,1 |NNO 2 Ciibes | 6| 0 770| meist bewölft A Ee f S Ungen Zu widerlegen. Wir können dem Abg Þon Sch E de rf für 71e Cd o Ç 4 S L E L e ' A Les Ee ) M, I G) 4 rusfohle unter m (DO—0,V M; 7 s D-D d L lb ® j onislen ervorgeho en, die bem St. Mathieu |_ 24 NND Ae i be E e A4 i | ies l i Tj T tigkeit F Sto Sn de zendenborls Jur setne auf op FernDe Prozentyerhältnis Der Nelerbe u den ° af 1e 2L 199 4 A evo F o T E ffa s 19,00 M (D- ur) esje en Y omp l \ E : | | (Bam N rg) Î (Gr Fe oâte f S S E Ps Me den Titel. | Ltg au edt. Gebiete nur dankbar sein. Der Minister hat vor | Vorwoche. G L ap auleiaias 23 “Millionen ‘aegen ee T O 10.00. 58 Sa Ee S i ketts: Brikerts | Konzertgeber auch f ganz 16 N M v A E Grisnez | 768,1 |W 4 heiter | 6/0 (764Nachts Nieders{[. E E O: E Ne Keine Antwort ist auch einigen Tagen die Aufforderung an alle Kreise gerichtet, mitzuwirken sprehende W d des Vort L i N 70 11 P L h i Brechïo 1 9,00—22, A tet. / Die anregende, frische, zielbewußte Rortragsa Ó Kara Grisnez L | 08 E eine Nntwort !) i y um eine tüchti G vas O Mrel, 1d len, el e : 0 i e des 4 orjahres Weniger 68 Meillionen. N 4 Qualttät 10 00—13,25 M. Die nächste Börsenversammlung fa i A e, d: h 1 falls En Dienstag v Paris 768 5 R Z beiter s 9 766 j tige, gottesfürhtige und vaterlandsliebende Fugend z Marta 928, März Ç T t : 2 , s nah 2 ; : ; 1 Koerlage - Reyers erfreute, glei ] d, 20 E 2 766 Bei dem Zuschuß für die Universität Götti erzichen. Auf diefes Biel ist Zu ln akademische Leben B acht N Ma Ee R Be 9 P. Da Bankausweis. Dar & am ‘Montag, den 1. April 1912, Nawmittags bon. s | Beeth Mentiaal vine zablreiche Zuhörerscast. Der metallische | VWlisfingen | 766,8 |WNW 3 heiter 8| 1 [763] aa Zuschuß für die Univershitai Göttingen A Di 2 au) ¿fademischen Leven De acht zu | vorraï in Gold 3 249 492.000 (Zun. 3 738 000) Fr., do. in Silber Stadtaartensaale* (Eingan Am Stadtgarten) statt. Be o l eine 3 E Vet E 2 j 66,8 (WI i A 1 8 weist nehmen, und s ist besonders dafür zu sorgen, daß die jungen Leute 806 655 000 (Zun. 5 331 000) Fr., Portefeuille der. Hauptbank «n Uhr, im „Stadtgartenjagie (Ans 9 Klang ihrer hellen, fraftvollen Sopran mi cen Beifall fand H Helder 763,1 \W 7\heiter 7| 0 [761 K A P ee N d t abs während fe ih olf SHtTDe a R o E A bei A E R T T Bn 56 i l D L dies et stor (Bo » die Darbietungen reten Beisa anden. S L ———— E anzen e E bi TeA R RE L (n) auf die s{lechten Zustände der Bibliothek puhvent Me e E 0a E R Ln A als E YOS / U 2 O A : 463 620 000) Fr, “Notenumlauf H INA ç it [Mduiter Sen L abe Lieder von Franz Liszt und Wooe | (40/42 1/halb bed. 0 (40 hin. Die sachlichen Aufwendungen sür die Universität bedürften einer | Lien zu bef C S NNENIITOLOS 1 SEMEIL, D nod manche | 5 232 802 000 (Abn. 5 816 000) Yr., Laufende Rechnung der Privaten E Magdeburg, 29. März, (W. T. B.) Zuckerber ch1, E S A O Lon Calh. von Rennes an. Wér Christiansund | 744,5 Wind1t. [bedect 2/3 (44 Grhöh Einem Privatdoz ir Zahnheilf sei üen zu bestehen, und diese Lücken auszufüllen, soll der Zweck dieses | 1 269 975 000 (Z1 538 690 00 ; n Ld E, Pa c = U 140, A kie 75 Grad o. S. | R. Strauß owie Zonnelted" von Cal. tennc h und | ck Srhöhung. Cinem Privatdozenten für Zahnheilkunde fei der Lebr- | Antrages sei | L E A Pr E E 409 949 (Zun. 538 690 000) Fr., Guthaben des Staats|chaßes Mornzucker 88 Grad o. S- 14,40—14,80. 9caprooutte ( 1 R D D bor um dieselbe Zeit im Bee thoven- ; 748 5 |WNW 6\wolt 3/ 3 749 aufirag für dieses Fach nit erteilt worden, es fei ihm sfogar mit- Ma E 248 531 000 (Zun. 79 693 000) Fr., Gesamtvorshüfse 726 471 000 Mh 30—11,75. Stimmung: Stetig. Brotraffinade T ohne Faß | Liederabend Fran isicGenbin Baritonisten auf beatens Skudegnes _|_ (45, S Z 7 ‘teilt De / 3 f i sei ; \ s Toi Der N il Pr ; “f af 5; T L §211 Q RO7 e L TLEES Ÿ E A IERE N A 15 Le 2E K f s Tanî d 5 4 gI E Cl Cu C (f 2 R | 945 6, D) 4 s A an geteilt worden, daß es beabsichtigt sei, den Lehraustrag ganz eingehen Der - Antrag wird der Unterrichtskommission überwiesen. (Zun, 38 997 000) Fr., Zins- und Diskonterträgnis 14 607 000 (Zun. N Kristallzucker 1 m. S. —,— Gem. „Raffinade m S. i ünstleriicher S bhe. eber seinen \{ônen Erfolg in der Titel- PUE A220 Ae fi Aba E A: ene Der Rest der dauernden Ausgaben für die Universitäten j a 000) Fr. Verhältnis des - Barvyorrats zum Noten- —. Gem. Melis 1 mit Sad n L oriabar N daz werter T Marshners „Vampir“ ¡t vor kurzem erst berihtet worden. Stagen 747,4 NW heiter O! L fe 4 L Gi á W [ 4 î T4 s A R L T4 F Pl 77 95 1 or N o I r Ta ( B Ll] L ch M . G! V D z c T FOASMII M TO g x. Arning (nk.) unterstüßt den Wunsch des Vor- | wird ohne Debatte bewilligt. umlauf 77,51 gegen 77,25 in der Vorwoche. { ohuidse R u Prgpur e aoril A E Dre a0 Br | Da fiel bas Dramatisde riner Vortragsweise auf. Als Giedersänger | Hanstholm 5,0 4 [WRWö[wolkig 4 A () u d D i e ) “p L „T (2 “e 2%. L E drt A

L è

redners, daß der Lehrauftrc r veilkund L No y f er Vort ls Liedersänger | Hansths 7604 [WRWs Vertine E ) trag für Zahnheilkunde wieder erteilt Bel den Ausgaben des E L traordinariums wünscht E pet "Mali 14,90 Gd., 14 921 Br., —— bez. August 15,124 Gd., pes er Fogv au zarte lyriscbe Stim x Biterolf, Natur Kopenhagen / (91, S Y E i Bei dem Zuschuß für die Universität Marburg Abg. Dr. Hinbmann (nl.), daß mehr Mittel für innere Berliner Warenberi!:e. p 15-Brp e V, Oftober-Dezember Mes Wie S L Rág devot ab vis solche Gesänge, in denen seine dramatische Stodbolm (L des wünscht Ausgestaltung des physikalishen Instituts in Bonn bereit gestclit Vrodukteumarkt. Berlin, den 29. März. Die amllid C Januar-Mün 1 20S E U riner Die Vor- Begabung ch mehr auslebén fan wie in déèr Ballade. Einên vor: Hernösand | 740,9 N _ A olfenl.| Abg. von Pappenheim (kons), daß die soziale Professur für E ernittelien Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Wien runmung: Mud, r GeEA S Ends des Monats | trefflichen Begleiter batte er in Herrn Bruno D ebn. Pianistish | Haparanda 737,2 \NO H\bedeckt die Mediziner nicht mit einem Juristen, sondern mit einem Mediziner Am übrigen wird das Extraordinarium ohne Debatte be- | inländischer A 2205 ab Bähn, Normalgewtcht 755 g 220,00 Pee O: 1 479 000 B riprgdu en L927 000 Zentner zu Ende | betätigte h außerdem Alfredo Cairati, der allzu fkraftvoll in die | Wisby 742,3 WNW6woltia beleBL Fd. : willigt. Damit ist der Etat der Universitäten erledigt. bis 219,75—221,00— 220,50 Abnahme im Mai, do. 220,75 bis Pir E unk 588 Ld Sir fu (Ende März 1910. Tasten griff. : D Karlitav 743 3 (WNW2\woltig Bei dem Zuschuß für die Universität Bonn tritt _ Präsident Dr. Freiherr von G rff a : Ih habe mich überzeugen e n A 0187 5 i Cöln, 28. März. (W. L. B.) Rüböl loko 66,00, Fródóric Lamond bereitete am Mittwo V wit _seiritüi Mirhanga | 740,8 (SO 4/Sthee Abg. Dr. Hauptuxann (Zentr.) für den Bau einer Kapelle | lassen, daß es zu meinem Bedauern nicht möglich sein wird, in einem | 719 toggen, inländischer 186,00—187,00 ab Bahn, Normalgewicht i: Mat 64,00 . Beethoven-Abend“ tim Blüthnersaal seinen zahlreichen Berehrern Scteriburg "(751,9 (SW ¿S Bre in der Universitätsklinik ein. Tage den Abschnitt „Höhere Lehranstalten“ f ¿tTebiaca: 'Sie seben 712 g 192,75—194,25—194,00 Abnahme im Mai, do. 194/25 bis P Sa E R, einen ungetrübten Genuß. Der Künstler bewährte d wieder als etersburg | 731,9 |SQ Ahn

Ls J

N

al älle

I C

o Nachm. Niederscol. Nachts Niederschl.

Il =I| I

pi oi Il S O S S

Seydisfjord | 754,1 FINW 1lhedeckt | —: H: D

i 3, daß ih nicht eigensinnig bi | 195,70 Abnahme im Juli, do. 175,25—176,25 A u S D non 26, Mün. (W. T. B.) , BörsensGlußberiWl) ngetrü er Künstler bewährte KA wen dur | M e SO i lbevedt Ns So Duis r EAN O T Zt M n daraus, daß 1c) mi t etge ( E SEC lage [a L G y (f L m ul, Do. (D,20 176,25 bnabme im Sep- ren en, 49 L Os o / / Ta Ernt E AS auserlesener Beethoven-Interpret deften abgekflarte eitung n d T) Nitua e: / 740,9 C : Paz l E, Zuschuß für das Charitékrankenhaus | daß wir ns A gensinnig bin. Ich schlage Ihnen deshalb vor, | tember. Fest. Df E Frivatnotierungen. Schmalz. Fell: oto Lans G Fut O die Keuschheit des Gefühls und "die Durchsichtigkeit der Phrafierung | Wilna 7442 SW 4bededt “Abg. Sa ehn C O sser\ Sqhluß 5 Uhr. Nächste Sib Di ; pri Hafer, Normalgewiht 450 g 196,00—195,75-—196,25 Ab- malz, Doppeleimer 514. Kaffee: Behaup R Ra, zu ehrfurchtsvollem Aufhorcen zwingen. Mit der G-Moll- | Gorti 173 \SW wolkig s Abg. Sa 1 erm an n (Zentr.) eine Besserstellung der Kranken- ; Q) U Lr. Nächste Sißung Biensiag, Den 10. April, nahme 1m Mai, DV. 196,50—196,25—196,90 Abnahme im ult F ofi Rottierungen der BaumwoUbörse. Baumrwoolle- Ruhig ader leg. Phantasie rourde begonnen mit der Apypassionata“ ge- ie f ias de las S 2 s : wärter in Gehalt und Dienstzeit und die Pensionsberehtigung der 12 Uhr. (Eijenbahnetat.) , Ma i s ge[chä{ts10s. i A Mpland loko middling 554- \{lofen; und alle “Nummern des umfangreichen Programm® Warschau 52,3 (WSW4wolkig E F ost or 7E L T E : fg G V kt, / 7 h C wll O ) L, G 7 S G 6 5 D A L : Le A : N Ege men, (ver 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 Hamburg, 29. März. (W. La B.) (Vormittagsberiht.) wurden ‘mit der gleichen Begeisterung aufgenommen. | Kw (93,6 2 2 heiter ZU dem T itel „Pflege der Leibesübungen an 24,90 —28,00. Nuhig. i Wudckermarkt. Stetig. Rübenrohzucker I. Produkt Mi 9 | Der Pianist Louis Corn ell bot gleichzeitig im Beeth ovensaal Iten 760,3 W bedédt den Universitäten“ beantragen Abg. Dr. von oggen mehl (per 100 kg) ab Bahn und Speier Nr. 0 M 0/0 Nendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, März | “latte, saubere Leistungen; es war alles perständig durbacht und ge | g | 761,4 T1 übebaN Schenckendorff (nl.) u. Gen.: : n | Handel und Gewerbe. und 1 22,00—24,00. Gtwas selir. 4.70, April 14,70, Mai 14,924, August 15,19, D ttobet- De hit dargestellt; und do wirkten die Vorträge ziemli einförmig, Dos E E : „die Regierung zu ersu nit Rück D donk i _ Rüböl für 100 kg mit Faß 61,40 Brief Abnahme im 1974, Sanuar - März ——__— Kas \Le-_ Stetig. Good | da der belebende Odem des Gefühls nicht darliber wehte: Gleih-| Lom ck57 5 E E erwünscht eien us Tien A bar M Konkurse im Auslande. Oktober. Geshäftslos. rage Santos März Gd., Mai 674 Gd., September 687 Gd, | falls am Mittwoch stellte ih Alina van Bärenßpen, ein etwa | Florenz 762,7 I 2|\bededt | Sugéndpilege Sibeit 10 le Prverlidbe R Sti E Galizien. ezember 684 Gd. : Ae 12 jähriges Mädchen, als begabte Planislin ee E en Cagliari NW 3\wolkenl.| 1 s L D“ L d ne 7 / g § T0 ck M, , " " A w ' Lis s e T 7 ä P - N G M56 i 1 F t e ü ner- t iti L L \SA ch1 L auch auf die akademischen Kreise auszudehnen, än den Universitäten, Konkurs ist erôffnet über das Vermögen der Firma Darlehnska}se Berlin, 28. März. Marktprei ai | Bud apest, 28. Mie (V, L. D, Raps für li qn Ho Pnate SuE ce ae as E nit Fboréhavn | 746,7 [W 4wolfig DEM Rat a Een A ige Duo E ie des K f ftrelss igt ibi f U S Lan La De, RIRO Königlichen Polizeipräsidiums *Pôste und nied iste Preise) Del S Rüb hzudcker 880/ ri Le tiolisi Mnscikig welcher leichtflüfsigen Technik und ‘früh- notwendigen Einrichtungen für die freiwillige Durchfü » es K. K. Kreisgerichts bteilung 1V, in Stanislau vom 23. Fe- D, I ca s Ott ns. (Höchste und niedrigite Preise.) Wer i London, 28. -März. (W. T. B. übenrohzuder 99 /0 e E nag, Me o T Or EMIR a V RD T 1 r ; Leibédilbuägei Hi Cafes für die freiwillige Durchführung der | ßruar 1912 Nr. cz. 8. S O L Provisorischér S antittdicéber- S RCH Ae 91 für: D ags ite P Ab, 21,36 M. Weizen, nze 10, X M c ubie bauer 96 9/6 prompt Fessen Se Mes r ei A N eat o Ming o on all i 759 Nacts Nieders! ( i ) . a ¿ bdrde F e ULE C 5 J 29132 W621 f R 17S T L NE Vearz 1 . V4 d. Le 11g. RE L N C Lm rüdckhaltung walt münd | 752,2 \WNW8|\wolkig | j 52 Nachts Niederschl. Ab( & ‘en! Ff iFE Fot walter: Dr. Leszek Cyga, Advokat in Stanislau: Wahlta F LLEINEO A M, 21,28 4. Wetzen, geringe Sorke 2124 b h. 6 d. Verkäufer, ruhig. gebrauch muß die kletne Künilerin reilih mehr Zurücthaikunc y i |_752,2 [W 40002 c g S h en en orf} (nl): Gs 11 feine neue | (Termin zur Wahl des Féfiniliven L Ga E a Me, L S f: VtOggen, gute Sortef) 18,60 4, 18,59 #. Rogen, A A Es g (W. T. B.) (Shluß) Standard lassen. Das Orchester {uf namentlich bei dem Klavierkonzert in Stkeaneß S653 5 |[W 5 [beiter ¿0 763 BE g, daß in den BDochsquien ‘eaes “if S Vebe zu ; i x A Ri: PAA E } De Al} Vittelfortet) 1858 4, 18 47 2 EAES S » 58 1ER u i LOnDdO01 Z0, CAT3. Cie Is i N xan : ee 0 T SCNerzan T De N - I L 4 76 ZLACATI ito Förderung der körperlichen und Pen n G e a2 E n E Zie Oen sind bis zum 24. März {8 RE e oi ee tterdbétte: ite Sue L R K, upfer stetig ¿81 3 Monat 692. G-Moll von Saint Da oirkende Sängerin Mme F D ebéns Krakau 57,1 (W 4\Regen 1 759 S beiter 3 R, M m Ie : E m 912 bei de annten Geri ; «t S {54 LO,09 fb _FullergerIle, U orte J 6, 19,9 . L AORE Ü Mcelsleri Ac m i ang e m e. 75. Kad 45 [REWBiwolt [1 757] ziemlich heiter ‘entralaus\{chuß für Volks- und Jugendspiele hat es erre x 2 bei dem genannten Gerihk anzume den; in der Anmeldung ist | #|; alto So nrt os V ) / ' M. E i - y Mat B B ta 1 t E E T Aeiera 515 WSWSH|woltia E riemTie j E L Ï L _— L E CL erreidt daß { - (G ° 4 2 : ‘uttergeriie Mittelforte ) 19 60 “U 19 10 e F oY p A L1 Verp ool 28. Mar. (W. I. 3.) au É im vermochte dagegen nur wenig zu intere 16 ren. 4 1 l 1h. E ahli re Verbi \ F 5 j ein in Stanislau wohnhafter ZU 8bey ( 4 a T L EaR 19,00 & 9,10 . Futterger|le n ; ' M La i i d ia 1 A ! ___ DAge( è ; tru : 569 N 0 9 f wr ckW allmählich) auch andere Verbindungen avßer den Turnerschaften und latt Uguidierun ilt Raf nere Mort iat ai zu | geringe Sorte*) 19,00 f, 18,90 o. Hafer, gute Sorte*) 21.30 M, msag: 8000 Ballen, davou für Spekulation und Export Ballen. | Jm Bechsteinsaal begann an demselben Abend die Pianistin | Herman|tadt 7612 NO 1swoltenl.|___ 8 9 [759 meit ben öltt Turnvereinen das Turnprinzip aufnehmen, daß unter den Hochshul- | 96, April 1912 ‘Vormittags 18 ke Fell g der Ansprüche) | 20/90 #. Hafer, Mittelsorte*) 20,80 4, 20,40 #4. “Hafer, K endenz: Stetig. Amertkanische middling Lieferungen: Kaum stetig. | Helene Lampl ihr Konzert mit altén italienischen und französischen | Frieit 761,1 Windît. [wolkenl.| 12/0 761 giemlido heiter

U lehrern Vertravensmänner des Zentralautschusse inden fi j i ckartot 902 tei ; enen Ar 201 Apreil-Mai 95,93, Mat-J ni 5,93 Q i l L H T Die Künstleri n 3 4.2 A l __VertrauenSsm( ; A au? ses vorhanden sind, @onfurs i of Nher de 18 -ty 7 geringe Sorte*) 20,30 6, 19,90 #. Vi d) g Sort März 5,94, März- April 9,94 April-Viai 95,93, Pat, ZU 99e | Meisterstüccken, die Godowsky zusammengestellt hat. E Unsern | H =50 8 |NNMW 3|be R eo] 08 t ais an etwa 35 deutschen Hochschulen son 30 einen akademi- Stein in T 2A CONYe itel U EILNéS des F E Es 18,30 A, 17,90 A. J Mais i d B E a e e unt - Juli 6,92, Juli ¿Mugust 5,91, August -September Dol, Tue Maa init behender Technik und kräftigen Klangeffeïlten vor ; M a Denda) E Mika E | 4 ec beiter schen Auss{uß für Leibesübungen mit dem Rektor an der Spiße | Abteil V, in T d 0. 9 E O az Dl Kreisgerichts, | Mats (runder) gute Sorte 18.30 M, 17,00 M. 'Richtstroÿ September - Oftober 9,84, Oktober - November 9,81, November- | ¿3 feblte ‘aber der Darstellung an Einheitlichkeit und an Stilgefühl; | == E G S urs 4 Dee, Gu IeneT Aen Ier Sn I A BUVaE 1D: der | ‘Provisorische N aea er D “Tae it: Ml Ta E D 7 s d U (Markthallen- Dezember 5,79. é ein flares Bild von den Tondichtungen kam daber nit ret zustande. | Cberbourg _| 771,8 [NNW blbalbbed. A O l (E gegenwärtig {on 100 Einzelverbindungen umfaßt, ist gebildet worden. | Advok: Cat e ot n abltagfabrt (Ter ¡Dee Ee A O preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 „#6, 34,00 al Glasgow, 28. März. (W. T. B.) (Shluß.) Roheisen | Annie Müllemeister (Gesang) und Everhard Beverwyk | Clermont 768,0 \SD Z|vedeckt | 8 V [68 Ei E an L Bewegung an einem toten Punkt an- Hive A ieder V Ap 1012: u L Spelsebohnen, weiße 56,00 &, 35,00 b. Le Unsen 80,00 4 Iwillig Middlesbrough warrants 51/54. (Klavier) konzertierten am Mittwoch ee S Le der | Biarith | 770,8 (NNO 8 bedeckt | 10/0 770 - gelangt, es fehlt an den nd ia Et 5 A otRt ¿ 4 S 1 (ters) 9. Ap 1912, O1 ag Î T. 0 Trt Ce T R es J Uv : r 28 y 2 \ E Ç Tei Mit Vie ae Ben e | E 5 Le 7 | —— Kräfte, an "S ititballen, Sn La M angestellten VobiGul, D ie bis us Mai 1912 bei dem genannten S ‘ees N P X ‘bo: BAddit I i P aris, 98, Märi, i (W. E Sl) L Rer rubig, Eo nta e L agene Sievantitn® aud A 1A Ton, | Nizza 762,9 |NO Usbedeckt | 10/0 [763 turnlehrern, fowie Schwimm- und Rudergelegenhei G E D a alo der Anmeldung ist ein in Tarnopol wohn- L 4A ¿20 6, 1/00 6, Do. Fe KB stetig, 88% neue Kondition 404—#4- Weiter & 9, E E : I anterworfen. Fhr Vortrag bekundet | Perpignan 7668 W 3woltent.| 14/0 [69 d E A E ; Nudergelegenheiten. Der Staat | haft tell shevollmädhti i L EkeE 1,80 J, 1,30 é. Schwoeinefleish 1 k 180 M, 1,30 Nr, 3 V 271 April 473 Mai- August 482 gebung biéóweilen Schwankungen 19 erworfen. Zür Bortrag betunbt 7 2 E möge es weiterhin als scine Pfli ira C E U : )aTter Zuste ungs vevollmächtigter namhaft zu machen. Liguidierungs- A tex M p g 1,80 6, 1,00 f Dr. 3 für 100 kg März 47 è, Pr [A f ' t 16-5 Z " E Bb v0 te lo Serb.| 763,7 |W l ibedectt 10! 9 762 @ is at Le ta E # fliht erachten, zur Frisherhaltung der | tagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 15. Mat 1912 Nach, Î - Kalbsleis@ I kg 2,60, 1,40 #. Hammelfleisch 1 ks FOftober-Januar 362. jedo musikalisches Gefühl und Mitempfinden, ebenso verdient die | Belgrad. Serb (68,7 i ) l e E 12 Kräfte diese Einrichtungen zu treffen, denn vor allem ist für eine | mittags 4 Uhr g , (ad) 290 M, 130 #. Butter 1 kg 3,20 4, 2,60 #. Gier r (s 3 Fava-Kaffee deutliche Aussprahe Anerkennung. Die Darbietungen, Lieder von | Brindtji | 7617 [Windit. [beiter 12) 0 76 arbeitsfrohe und arbeitstüchtige Studentenschaft die unerläßliche M \ S ort 60 Stück 6,00 6, 3,40 #. Karpfen 1 kg 2,40 é, 1,10 4 Ÿ Amsterdam, 28, März. (W. L. B.) Et Schumann, Brahms, H. Wolf, N. Strauß und Hensel, fanden | Feftauu | 746,7 (SSO 2 bedeckt | 3 2 (749) Vorausseßung eine Stählung der körperlichen Energie. Damit aber i Mi A E, Yale 1 kg 3 50 t, 1,30 d. Sant 1 kg 3'60 M 1,60 b fg0od Bron 62, Bancazinn 1194. freundlihe Aufnahme. Dem Anschlag des Pianisten fehlt es an Kraft, Mèosfau LE2E S E E |— Ä Ea steht eng zusammen die geistige Energie. Die ganze Bewegung Petar Diditc, Sattlermeister in Alexinaß. Anmelde- | Hechte 1 kg 2,60 #4, 1,40 4. Barsche E 9 00 M, 1,00 «6, Antwerpen, 28. März. (W. T. B.) Petroleum. und auch das Ausdrucksvermögen ¡eigt keine besondere Eigenart, Lerwick |_74//9 WNW ® [wolkig A 8 wird von einem nationalen Geiste getragen und Ferbiént ult F6: Mebr termin: 5./18. April 1912. Verhandlungstermin: 6./19. April 1912. | Schlete 1 kg 3,20 M, 1,60 #4. Bleie 1 us O 2980 4 Raffiniertes Type weiß loko 224 bez. Br., do. März c Br., | izumerhin waren au seine Vorträge annehmbar. Helsingfors | 733,1 [NW 6 Sáhnee 0,4 2 [734 e Lis S diee E E bi e S werden, die durch =—- Krebse 60 Stüd 30,00 f, 4,00 6. y i 1 V Es rie Be Br do. ‘Mai - Juni 22 Br. Fest. S S E 1A 33 r eigenes Beispiel nicht nur die verufenen Vertreter der geistigen D c A +) Ah Bahn. malz für März 12084. ee S S E A Bilbiang (ind) [uver Bie U e irt de beut E LIE Mr Wagengestellung 1e Fohle, Nes und Sre L1s *) Frei Wagen und ab Bahn. New York, 28. März. (W. T. B.) (S{luß.) Baumwolle EEGRRAES : O A Dlhalbbed.| 8| 0 |767| so dringend notwendigen leiblihen Wiedergeburt des deutschen Volkes. p 28. März 1912: M middling 10,8%, do. für Mai 10,53, d t Jul nes PO 7610 (8 Tivottia | 6 fes Mz T4 20) S l Tuhrrevter Oberschlesishes Revter ' o. in New Orleans loko middl. 108, etroleum e A L L Lugano 7619| _iswolkig | 100 1 0 Minister der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten Anzahl der Wagen M (in Cases) 10,10, do. Standard white in New York 8,20, Mitteilungen des Königlichen Aëronautis@chen Säntis 56A A Nebel | —A —065

E —————

D. De von Trott zu S olz: Gestellt... 2795 12 617 Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. E do. Credit Balances at Oil City 1,90, Schmalz Western Observatoriums, Ä Ae 500 Jbedt | LL 0 [761 L ; L B ly h M dos Budapett (60,9 (L | |

Meine Herren! Die warmen Worte, mit denen der Herr Akg. Nicht gestellt af Hamburg, 28. März. (W, T. B.) (Schluß.) Gold in E ficam 10,10, do. Rohe u. Brothers 10,25, Zucker fair ref. fl ul 28 % veröffentlit vom Berliner Wetterbureau. Portland Bill| 770,4 [NW “4\woltenl.| 8 —| —| von Schenckendorff für die Betätigur \ f œ Barrén das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in B das A 3,86, Getreidefracht nach Uyerpool 33e Kaffee Rio Ar. S i Portland Bil Ll A l R, : E: SFIRNYUNg «Un bre akademischen Jugend / ; y Kilogramm 79.00 Br., 78,50 Gd. 2 Be N LMETeN U 10fo 143, do. für März 13,72, do. für Mai 13,85, Kupfer Dratenaufstieg vom 28. März 1912, 8 bis 10 Uhr Vormittags: Horta 766,5 [WSW 1 Dunst | 18 —A—|_ in Leibesübungen eingetreten ist, haben mich sehr sympatisch berührt. ä Wie die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin im zweiten Wten, ‘99. Márz ‘Kormittags 10 Ubr 50 Min. (W. T. B.) S Standard loko 15,10—15,15, Zinn 42 ,50—43,90. Stglion| Coruïña 771,0 (NNO Zhheiter [El =“ —|

Ub A halle @ für ete medimábig m0 frderfib fe ofe | Pan a Mandat fg in Beridtire He Wes e de: | Jattou Ju n U, S Ba M Gib, 4e Nee N Gechdhe 128 qu | 500m | 10000 | 15005 |2000m | 2400 | 7 D tin nein, e Ba Mi, Tra B B tem O M ck , G A # { s tz ; +OTZE ; ert ahre der 3 »er- il ' oa G M j : j 3 2,5 bis 64; 4= 0 2,4; 5 = 12, 4; 6 = 2, A; S L e si in geeigneter Weise dem Sport und den schiedenen kunstgewerblihen Erzeugnisse j der Manufaktur li all: Hauer, Zuli BE Ao! Destert. 4 °/6 Nente in Kr.-W. pr. ult. ] Theater und Musik. Temperatur (C) 4148 0,0 | 4,0 | 6,0 | —7,8 ck Phi bio 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nit, aemelhet. , Leibesübungen hingeben. Wenn der Herr Abg. von Schenckendorffff | gemeinen auf der Höhe des Vorjahres geblieben. Die geringe | 89 H TroriiLe Q L Ur d T Y Ungar, 4/9 Rente in E, K te Rel. F&tak. (0/0)| 79 | 76 75 82 48 37 Die Wetterlage ist wenig verändert; ein Hochdruckgebiet von ausgeführt hat, daß der Sinn dafür auf unseren Universitäten von Schwankung, die der für den Großstadtverkehr ungewöhnlich ungünstige 55, Türkische Lose ber méedio 246 00, Orientbahnaktien pr. ul. | E Wind-Richtung - ( Ms WNW |WNW|WNW|WNW | 770mm erstreckt A von der Biscayasee bis Oesterreich ; Tiefdruck-

i ilge\chà | —,—, Desterr. Sigatsbahnaktien (Franz.) lt. 734,50, Südbahn- j „Mädchenhors hatte unter ; v 2 : N EE L N 2 c Ä j j S ¿ ; ; ; ¡N i) 3.) pr. ult. 734,50, Südbahn Ein Konzert des St. Ursfula-Mädchenck@ al 16 17 19 18 8 i is on der Si nördli der Norbsee ‘und: süd- Fahr zu Jahr zugenommen habe, und daß dort jeßt ein reges Leben ommer im Detailgeshäft mit sich gebracht hat, wurde durch ein | gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 107,75, Wiener Banlkvereinaktien Herrn L Goettes langbewährter Leitung am Son ntag Geschw. mps. 1 dae E S thei n Seis vetlagert : -, t a

auf diesem Gebiete bestehe, so ist d ( um fo lebhafteres Herbstgeshäft vollauf ausgegliden. Ganz befonders | 544,00, Oesterr. K L * DR 7 4 E 2 Hule für Musik den ) i Viertel des Himmels bededt. i 4 S8 : “a ddes

aber beklagt, daß dite L L bie UMSie Ui d in diefer S E Mere Bo ar Mon S ele und es hat Kreditbanattien e I Unibécbantaltlen, 644.00 N E | naa Cat Fer As then De M ereinigung jugendjuiscber N i Saa es N einem Miu L eter; Bicditeng und notb E ¿ , è 4 | ZUNn ) l (4 I n anregaend ie S k a N L ; P 4 = s ) 4 ä , “d t _ve l l, Le) Il ¿ j el | l N seiten der Unterrichtéverwaltung nicht zu teil werde, es fehle an ge- faftur auf der Großen Berliner Kunftausstellung ‘geit. “Die ‘Be: aktien 613.50 exkl. Leutsche Reichsbankuoten pr. olt. 117,80, Brüxer Stimmen und den. Fähigkciten, ibres Dirigenten biéher stets beschieden i lichen, im Nordosten stürmischen Winden etwas kälter .(4—10 Grad);

i i ili i\ Kohlenbergb.-Ge U P j i i | i. Srtblings-, Blumen- und l H eigneten Einrihtungen, um die Leibesübungen an den Universitäten teiligung des Zwischenhandels an dem Vertrieb der Manufaktur- itabiien R R Eise E Alpine Montangesc® gewmnen, til Besonders lieblidh tlangen die G n Edwin Schulß, fast überall haben Regensälle stattgefunden. P [djaf , Prager Eisenindustrieges.-„Akt. zlieder, ebenso wie das reizvolle „Kü

2 N h: ¿s ‘r A O44 » p R 1 —: j C i i eutsche ew p pflegen zu können. Er sprach sogar davon, daß wir an einem toten erzeugnisse erweitert fich mehr und mehr. Das Geschäft in Gegen- Cönboû, 98. März. (W. T. B) (Schluß.) 24% Eng- M das wiederbolt werden mußte. Frau Elfriede Goette sang als Deutsche Seewarte

; ständen für die Wissenschaft und Industrie war in diese Q ¿ ) _ 28. Md g B) | j D et 1g als Sebie ie as i d ni ; j / x N e war in diesem Jahre | lie Konfols 78/16, S 26!2/ 2 264 mitwlrkende Solisti ellen, leiten Sopranslimme außer- Punkt auf diesem Gebiet angelangt seien. Das ist doch nit ganz | wieder séhr lebhaft. Der Umsay ist nicht uncrheblih gestiegen. ) Priratdiotont 3A, [16, iee a O 263 | itwlrkende Solistin mit ihrer hellen, leiten Sopran|

P S