1912 / 79 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Gesundheitswesen, Tierkraunkheiten und Absperrungs- Wie aus der folgenden Tabelle des näheren erhellt, zeigt die

* s Ernte an Hülsenfrüchten im Jahre 1910 im Vergleiche zu dem iebel Mel 4 D) E T [ @ g c GAYANS Dorlahre eine Zuna Du Ertrags um 275 000 dz. Diese unahme "Er Tormáten “Gurken V E r

Oesterrei. wird freil:ch- zum Teil der Vervollkommnung der statistishen E-:-

9 iali i isanzeiger ¿Gri b schrieben werden müssen, deren 9tesultat den tatsächli Landschaften |2 [1910| 1911} = y„ [1910 [1911] = [1910] N D N ; 7 D s gl ch P hischen Staa d g x der Lie Asterreichische Regierung hat unterm 18. d. M die an läbli® | Verhältnissen näher kommt als biöhe en alaMlden |2È| Zaufend |22 | Tausend | 2 | Taufe ¿zum eutschen cicysanzeiger un omg reuyl ¿s treffend das Verbot bezw. die Beschränkung der Ein- und Durd- D 4s da [M | da 1912, Hleraus erklären s auch die Abweichungen der über die Anbau- -

Ee a Be Run E Oktob O, 2 R | h J M D. Berlin, Freitag, den 29. Mürz E E E E I S I E S R N La s 0 t over ELLINE z fläche und Ernteer ebnisse b her veröffentli ten summarischen An- g e E is imi imiR Ü E Ö G E E H Ä E E l i i gaben von den nachstehenden wiedergegebenen v, id Piemont . .} 220/ 41/ 40 190) 7 B20! 16 » Sewerbs- und Wirischaftogenoferf aft

Sidi P |— 4 10 O 160) | iter sfachen E - : 7. Niederlafsung 2c- von Rechtsanwälten. Lombardei. .| 130 9| 13 | 200| 20| 20] 1000| 173 1 ebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl O tl er 9 E Q ünfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Ms, Uh BRETARLTI Anbau- | Bohnen | Erbsen es) e Fen « - 11700 a ri on: a En H Verkäufe, Berpahtungen, Verdingungen 2c. en Î n I CLe 2 Pa E i ä G R | * Nerlosunig 2c. v :rtpapieren. L y : itzeile 20 A. 10. 2 E O E Landschaften | 191 1910 | 1911| 1910 | 1911 | ega - A h L Dec anbitgesellschaften auf Aktien u. Akttengesellschaften Preis für den Namn einer 4gespaltenen Petitzeile 30 Der Kaiserlihe Generalkonsul in Genua berihtet unterm Marten - «1 2 9 0] 70 90-0 30 Cid 21. d. M.: Das Königlich Italienishe Ministerium für Landwirtschaft, (in Tausend dz) Umbrien . |—|—|—f—|—| —|— m

e Qs Sor F ie Ottili i, 99 a 43 qm. Das Grundstück ist in der Gebäude- | rung auf das Leben der Frau Marie Ottilie Hettich

e t aus: Das ‘even DEr Ta E E is | indebezi j b. Hrttich, früher in Billingen, jeßt in Straß Latium. . f4—|—|— |— | x [117540] Fahneufluchtserflärung. steuerrolle des Stadtgemcindebezirks Berlin unter | ger: &, f in: Pilingen: jp Es E Ï 3 aegen den Dragoner | \leuerr p: G T fon Sra on | i. E., genommen worden Ut, | 6 2 j i n K Ï E Sue tiguft Herzog dee 1: C:fadron. Oldenburatschen E E aue Mayr ichen E e cit sein. Bier ih 1m Besiße der Urfunde S 21 18) 1 ch Nebanies 1800| 89| 130 | 7490| 981| 1966| 2900) 438 S ten Peschriedenen Füfilier Karl | Dragonerregiments Nr 19, weaen Fahnenfluht, wird | 2" nter Actikel Nr. 406, neu 4212, mit einem | Rechte an der Merseieung Smet O ETVER, B 18 1 Ñ “ai é 91 460 Gegen den unten l rie i ? 10 Komp auf Grund der §8 69 ff. des Militärstrafgesezbuchs selb / N Selern neu 4219, L ere | fich bis gum 29. Mai 19LZ bei, uns melden, H 2 2 Basiifata I 12 1 Er 73 geb "93 2.1890 ju Hannover * | fowie der 88 356, 360 der Militärstrafgerichts- D Aeitalgovér neck ift am 16. Dezember in das Grund- widrigenfalls Ers eia Dar V N fertigen Wexden 2 l . E E S E E E vezercad hae Ï N D Ge eD. 2 . de N A r. c L L R cer - Flü , e i 3H n ï 3, Dezem t i ; E k | als 2 Millionen dz auf. Dieser Ausfall, der auf die außerordent- | Toskana . j 121 —| Kaläbrlen. .] 20 3| 31 200 - 33| 301. 90| 19 1 P er flüchtig ist, ist die Untersuhungshaft wegen us der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig y E eiagétraei. L rechtigten eine Sr urfu e au liche Dürre im vergangenen Jahre zurückzuführen ist, betrifft jedoch | Marken . 5 —| Sizilien . .} 70| 7| 4 | 1600| 350| 401| 310| 46 4M hnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn fest- Mir ivi s Sr s Sebrugr 1919. E ha den 20 Mrs A ant a E auptsählich ODberitalien und namentlih die Landschaft Venetien. | Umbrien . n Sardinien. .| 190| 10| 10 | 2900| 435| 280] 140|__8| ¡W nehmen und in die Militärarrestanstalt in Hannover, » O TNTO Wedding. Tung. m Süden, mit Ausnahme von n wo der Maisbau ‘nur von | Lattum

; n zntaliches Arntsgertht Berlin- Dr. R. Mueller. ] \ 4 e Li 1A O Miltitär- Gericht der 19. Diviston. Königl A untergeordneter Bedeutung ist, wich das Grgebnis des Jahres 1911 | Abruzzen u Molise 69 Zusammen [4475| 557] 581,5[24530| 3405| 4886|10870|1922| 173 E Raterlooplaß 3, oder an die nächste Militär l nur wenig von dem der vorhergehenden Jahre ab und wies sogar in | Kampanien . ._. |

: E L Zwangsversteigerung. s ied L orde zum Weitertransvort abzuliefern. [117532] Fahnenfluchtserklärung. ete E E IE eaaóvolLieeadane fol das in [115752] i 97 695 über ie 900,— Versiche- | Haunover, én 25. März 1912. In der Untersuhunassache gegen den Pionier Jofe] nsdorf belegene, im Grundbuche von Hermsdorf | Vie Police A n S L des ‘Herrn Ernst Julius Di Meetden N Le FION je Que R LUCLE Ne DARaUe Qu}, Bil, N Karde Sils uni] a5 A : Sen s % A ‘öfe: 1,66 POSMENT n Y aae Ab E A Band 17 Blatt Nr. 516 zur Zeit der Es Sliaeseé in quf o E ist angeblich abhanden e Veatisproduktion der etnzelnen Lan ten in dem Triennium asilikata n, Sellerie un " x N Bohreibung: Alter: 22 Jahre, Größe: 1,06° m, | bataillons Nr. 14, wegen Fahnen +2 stetae svermerks auf den Namen des ei ch4 L r %o0 Ansprüche aus diefer 1909— 1911 war folgende: | gs Kalabrien Fenchel E E aier: (wild, Haare: dunkelblond, tieflicgende, | Grund der £8 69 fff. des Militärstrafgesegbuchs so- | des Verteger O D ähnick in ekommen. Alle Personen, welche Ansprüche b: Sizilien . : 1 1911 Sardinien Zusammen

Handel und Industrie hat im Anschluß an die früher bekannt gegebenen : Erntenachrihten weitere Mitteilungen über den Ausfall der Ernte | Piemont . des Jahres 1911 veröffentlicht, denen folgendes zu entnehmen ift: Ligurien .

Der Ertrag der Maisernte war im Jahre 1911 wesentlich | Lombardei schwäher als im vorhergehenden Jahre und betrug 23,7 Millionen dz. | Venetien . Er wies somit im Vergleich zur leßten Ernte einen Ausfall von mehr | Emilia .

adi ara wid: teuer mden ti

-

—_——

its Fi E Lp Cir 6E É m E

.

[aal Ell

t : Öhnli 1204 6 E Ei ori t8 - l Viehhändlers Adolf Dähnick in Hermsdorf einge- mn : en werden hierdurch auf- Anbau- | 1910 | 1911 | Anbau- | 1910 | leine, stehende Augen, Nase und Mund : gewöhnlich, | wie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerihtsordnung ene Grundstück am 29. April 1912, Vor- Versicherung u habs E Monate von heute ab fläche | S fläche 910 | 1911 ar¿loses, buntes Gesicht, Gesichtsbildung: starke, | der Beschuldigte für fahnenflüchtig s Sitiaas 101 Uhr, dur das unterzeichnete gefordert, fie feme E is eie 1 gélienv zu ha Tausend dz ha Tausend 4 W rvorstehende Bakenknochen, roher Ausdruck, Kinn: | Straßburg i. Els, den 25. März 1912. Geridt, an der Gerichtsstelle, Brunnenplaß, Zimmer | bei Vermeidung ura, den 21. Februar 1912. arfer, hervortretendèr Unterkiefer, Sprache : deuts, Kaiserliches Gouvernementsgeriht. As L N Abe versteicert wéden: —DBaC fu machen, Magde urg, den 21. Februa leid Zivi j l nluctserklä d j T e a x Hd S adebur( Lebens8- 25er] 9- Ï | L leidung: Zivil, Anzug von braun O n [117539] Fahneufluchtserklärung. s Hermsdorf, Neptunstraße 32, belegene Grundstü Magdeburg 8-25 1A | Fuadriertem und gestreistem Stoft, die Kerme u Æn der Untersuhungs\sache gegen den Ulanen Karl enthält, a. Wohnhaus mit Hofraum und Daus8- [116659] s 2 3590 Ver- 420 Ei furz und der Anzug dem Schaper im ganzen viel Shütte der 2. Eskadron Ulanenregiments Nr. 11, garten, b. Wirtschastégebäude, c. Stall mit Wasch- Die Police A 59 194 über M fon u Ter E E S lere S R S Gips erttrler: wegen Fahnenfluht, wirb auf Grund der S8 69 ff. | Füche und Abort und besteht aus den Trennfstücken siherungssumme, auf das Leben des 30 ec JEMITCLIC C aud em W108 (0 5

trafge} | i R 3, 36 är- ¿ellen N 54/98 548! Es ; : : Rheydt lautend D) L lau eti eifte M anschetten und weißer Militärstrafgeseßbuch8 owie der SS 356, 360 Miltitär- Kartenblatt l Parzelle n Nr. 854198 und 1248 107 iers eet E Ee i T | j j gend Z Au gt wi ci ) 740 : E tragen]c)oner. n ckchn d n

¿ Í s L ' E S C4 eb M 6 Alle Personen, trafaeri{tsordnung der Beschuldigte hierdurch für | on zusammen 11 a 99 qm. Größe. G8 ijt in der | ift angeblich abhanden gekommen. G s 0 a idtig erklärt. Grundfteuermutterrolle des Grmawmbebennts, S kie Ansprüche e mie P 4 : : 5 i E 117015]1 Am Namen des Königs! S , den 26. März 1912. dorf unter Artikel Nr. 510 mit einem Peineriro lauben, werden hierdur l L 2e „M L ne Sao R O (in Taufend dz) e fal . 58 / qo On E A R in Paris S S Titdt “a 30. Division. Dor 0,02 Taler und in der Gebäudesteuerrolle des halb 3 Monate von heute ab bei Vermeidung “1 ä ( 000 D . P. L C L114 Q î Ar N 1

Landschaften 1909 1910

dz dz dz

h E 2360000 | 2379000 | 2322000 ameri ° Ligurien R L 94 000 87 000 72 000 A E . Lombardei 6 098 000 6 070 000 5 587 000 | Andere | Ans: Den ar el Venetien „| 6441000 | 6780000 | 4962 000 Lupinen | Wien | Femüs famt Emil a Emilia „| 2119000 | 2435000 | 2367 000 2 emüje | ge milia E :| 1679000 | 1667000 | 120000 | “ansPaflen 191011911[1910/1911]1910/1911|1910/1911 | Marken: Muten.…, „| 1033000 | 1017000 995 000 10/191111910/191111910/1911/1910/1911 } Marken

pk _ck N

O D D

I RST Fs 0 Illlealllse [llleællls

DS OD

E Tas

11188 I Sg 1111128

C G2

L A

||Iomleale lll Ss

Ii

Co e

[ira Ii

60 16

C U! pad D O

Tärgliher als im Vorjahre und betrug nur 14,4 Mill. äz, erlitt somit | Sizilien . einen Ausfall von 2,3 Mill. az.

9 e * -

.

| do

Hill i

of | to as G 00

Landschaften

en

dz dz

T F

—_——

E: +0 M*W D E M

: h j s A t R r T * Hitater : indebezirks Hermbdorf unter Nr. 252 mit einem | res Verlustes bei uns geltend zu machen. Abruzzen und Molise. .| 1532000 | 1189000 | 1630000 temont 194| 184 en und 2 Rue Grenéta, Klägerin, Blin S Binnen: [117533 z ? Wilhelm iéhrlichen Nußzungswert von 1200 46 verzeichnet. R cbUng, den 18. März 1912. Sis Ann fre E “s Sn i 36 5 G éibanien 4000 | i, R ir E Die am et L Jegen Fran Mairolew Der Versteigerungsvermerk ist am 29. Februar 1912 Magdeburger Lebens-Versicherungs-Gesellschaft. Men 89 000 109 000 47 000 ombvarde c f | traße 9%, gege ¿T Heinrich. Otto Dreyer, 4. Komp. 1 1 S 1 ingetragen. : R P I O Basilikata . A 262 000 187 000 187 000 | Venetien 2795| 221 Apulten O F 1) die Firma Peters, Lamotte & So. in HIEN, erlafiene Fahnenfluhtserklärung wird auf- | in C A M2, 1919. [117386] Aufgebot. RetlaffÆ Kalabrien . L 513 000 526 000 443000 | Emilia . 181| 157 | Basilikata Paris, 86 Hue St. Denis, gehoben. O Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6. | Der Maurer- und Zimmermeister Marx chd dts E ees 39 000 12 000 38 000 | Toskana . , 260] 358| 392 | Kalabrien. B Y 2) de Frpediteur { ¿s | Wilhelmshaven, den 23. März 1912. s T T Tf dito n Ne. b. Bl, | zu Kolitiäb 4. P: hak has Aufgebot des E 29a Sardinien 66 000 80 000 86 000 Marken . 33] 35| 38 Sizilien E | a. Joseph Peters, Erpediteur in Paris, Gericht der 11. Marineinsvektion. Fn Unterabteilung 5 der heutigen Nr. D Dke | Tire gegangenen, von ibm am 11, Januar A ; - n Umbrien « »% 100| 70| 100 | Sardinien . G | E 48 Boulevard Sebastopol, 7 : H 5 (Kommanditgesell\chaften auf Aktien und Aktien- cusoefteitten* VOR Karl Schmidt zu Swbneidemüh Zusammen . . | 25209 000 | 25 830 060 | 23 796 000. } Latium Ï 200] 185| 200 c n | 9 7970 |1: E 1, Louis Lamotte in Paris, Nue Rambuteau | [117534] or Bernhard Roß | gesellschaften) befindet sich eine Bekanntmacung der ‘aonomdbKen; «ain T1. April 1912 hei Mar Reßt- Abruzzen und Zusammen 1270 | 211,6 |/ 203,6). 7270, |1911,4 1008 Nr. 82 Die am 28. 3. 1911 g?gen Heizer Bernhard : ber | Preußischen Boden- Credit - Actien- Bank, dbe- na | Schneidemühl, Brauerstraße, zahlbaren : e Meolise . 132] 225| 245 j E (c. Oscar Mantéy in Paris, Rue Notre | deutscher 3. Komp. I B ararund treffend eine Liste der aus früheren Verlosungen Mocbsels über 1500 6 beantragt. Der Inhaber der Die Anbaufläche für Zuderrüben hat ih im Jahre 1911 um Kampanien 9! 931 405! 462 Ueber den Ertrag der Obst - und Kastanienernte, die, 00e L Dames des (Shamps Nr. B, La S6 O. Me. 5, „Freya i erlassene ¿FaNnenTiud}ISc r E nit eingelösten fowie der amortisierten und Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2920 ha vergrößert und zwar hauptsählich in der Emilia, der Lom- | Apulien . | 158] 143| 158 | sesechen von Aepfeln, Birnen, Quitten und Granatäpfeln, wenige Wz-klagte, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Jacob- | wird aufgehoben. 96. März 1912 als abhanden gekommen gemeldeten Wertpaptere. 20. Dezember 1912, Mittags 12 Uhr, vor bardei und in Umbrien. Troß dieser Zunahme war das Ernteergebnis | Basilikata 2| 14| 14 | reihlid ausgefallen ist als im Vorjahre, gibt folgende Tabelle Af chn in Charlottenburg, Kantstr. 138, wegen Unter- | Wilhelmshaven, De on 78031 5 E dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, an- wohl etge der dem Nübenbau ungünstigen trockenen Witterun Kalabrien —| 159) 182 N A2 allerdings keinen vollen Anspruch auf Vollständigkeit Massung, auf Grund des S Lon A Bt Gericht der 11. Véartnetn|petlton. A Amtsgericht Stuttgart Stadt beraumten Aufgebotstermine seine Rechte e g 2 2| 152 } machen Tann: M auteren Wettbewerb, hat das Königliche AmtsgeriW!t, | _ E N 7 Rv 7 nd die Urfunde vorzulegen, widrigen\a ) Sardinien 2 a L n vfel A T Gir Pbiclang 34, i Charlottenburg auf c in bv E RES E E E E C G bis J Auf Antrag des Ug Sard Volz, prakt. und I ive CcANEE M. 1912 ol 7 P S, Di elrodneie erhandlung vom 2, Januar 1912 durch den ame} p L i- o R vertreten dur Rechtêéanwälte | Schneidemühl, den 20. März 1912. Zusammen uu! 820 031]2492 2617 Quitien und | Sleisitige | Feigen Wihter Dr, Nleilhner "ir NRedit ertant: 2) Aufgebote, Verlust-u. FUNd- | uu in üu 4 D, pet ird 1e uy Be: | ne vem rialicbes Amtsgeriß: In den einzelnen Landschaften gestaltete sich die Produktion Landschaften TANGEUPIE aus 1) Die Beklagtèn werden. unler Qndro zug Qu L 8 f i ; are Porn 19, März 1912 das Aufgebotsverfahren : f r R S während der lezten drei Kampagnen, 4a folgt. fich P ai 1910 | 1911 } 1910 | 1911 j 1910 | 191! Geldstrafe bis zu S E O ee sachen, u tellungen u. dergl, A Be A Sreloerklärung atn abhanden [117472] E, AL D \ SAGETERREN S M H O F r P 518 u Ur n ( y N E Ge e Q - o e 58 h L eaniraati: e 5 nen e —_—— Das Ernteergebnis an Pferdebohnen im Jahre 1911 war (in Tausend dz) P O Haltirale : C teilt es zu unter- | [117522] Zwangsversteigerung. _ _| gekommenen, je am 15. Juli 1909 auf den Inhaber Gs as tier Friedri Laubvogel, früher in i ; uwiderhandlung ve E s h L ( T, M4 1) der Rentier 0ge, Produktion 1911 mog und nur wentg verschieden von. dem des Jahres 1910. Von all Dee Es Käse nah Deutschland | Im Wege der Zwangsvollitreckung foll das in | ausgestellten, auf 1. Februar und 1. August zu #/o| ) Der En S ormsible bei Gberdwalbe, vet» s ; der Gesamtproduktion, die für das Jahr 1911. auf 5,1 Millionen iemont s 404/ 639 74 75 lissen, bei dem Vertriebe von Ke na Ce Ses Sr-oliferstraße 40, belegene, im Grundbuche | \ „nalen Hvvothekenpfandbriefe der Württem- | Lüderiß, ]eBl in Dea Dr Walter in Tanger- 1909 1910 s{äßungsweise D lientr l ; ¡ll ¿[f i i: | 3 itifetten zu verwenden, auf denen die beklagte | Berlin, Strelizerstraße 40, belegene, c 697 | verzinälichen DypoLhetenptand2 « Serie 41 | treten durch den Rechtsanwalt Dr. Walter tn Zang 4 R S oppelzentner veranschlagt wird, entfällt mehr als die Hälfte auf | Ligurien . 5 38 69 86 94 E als fabricants® bezeldmet ist. vom Oranienburgertorbezirk Band 57 Blatt Nr. 1697 | f „rgishen Vereinsbank in Stuttgart, Serte “de das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung 1909 1910 Mau Mde Sizilien. Im einzelnen Fat G die Ernte in den verschiedenen Land- } Lombardei e 1A ON 12/22 F 5) Mit vem “weitergehenden Anspruch wird die | zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks | git. C Nr. 96 494 über 500 (4 und Serie 41 R t e ¿liner bes im Grundbuche von Witten- fläche duktion sGastèn, wie folgt, gefiullet: Benetten S 38 M 20 143 deri abgerleión L ,_|auf “den Namen E A e U Nr. 96 918 über 1000 A eingeleitel Poren Ta invor Band [11 Blatt 92 verzeichneten Grundbeflges ha dz E | A 429) +99 93) 103 E 3) Von den Kosten des Rechtsstreits trägt die | Matthies zu Berlin eingetragene Grundstü , Æ- | gebotstermin ist Bestimmt auf E uh Kartenblatt 6 Abschnitt 6 der Gemarkung Witten- i c 97, e Produktion Produktion Toskana 67 (1 16 10 sägerin £, die Béklagte 2. i stehend aus: a. Vorderwohnhaus mit abgesondertem | Dezember 1912, Vormittags 105 Uhr, | Karte “Hobe Holz Nr. 53, Holzung, in Größe von E R 4 a daa A S 1909—1910 1911 Marken . E N | 1) Die ‘Rlägerin p den erkennenden Teil des | Abtritt links und- Hof, b. Saa ager s Justizgebäude, 11. Stock, Zimmer d M EN ¿in Se 3A ey ‘des Halbacktermanns Joachim Q S E L E E "e : i —| B E L E E S A PN E e Of wm 6 j i O0 r, dur E finden wird aufgefordert, spätestens im | 3 ha J 6 qm, D N V Lombardet . T 986100 3413600 1820| 565 000 Landschaften T T T ÜUmbrien . E E 6 1 irteils binnen 1 Monat nah Rechtskraft auf Kosten | 7. Juni 1912, Vormittags E Ee 13/14 haber der Urkunden S: B kem Gericht an- | Christian Laubvoel, Ú i l 0s 9.0 : 1909 | 1910 nbau- | Pro Latium | : ber Beklagten je einmal im Neich8anzeiger und in | das unterzeichnete Gericht, Neue ¿Friedrich)]traß ' | Aufgebotstermine jetne Heile r 5) ckie Witwe Wilhelmine Steffens, geb. Langnefe, Venetien. . . « « | 4829 700 6 792 700 18 970 9 085 000 | fläde | duftion Abruzzen und Molise . 184 239 30 53 9 Be O G S ti Delikatessenhändler" ver- | 111. (drittes Stockwerfk), Zimmer Nr. 113/115, ver- | melden und die Urkunden vorzulegen, widrîgen- | S DIE Ds e Bur® den Rechtsanwalt Dr. Gmilia . « « | 5 640 500 7 697 300 23 760 6 521 000 dz | dz ha | dz Ae +4 5605| DOT 240 2 E DeUnA „Der deutsche Ve Fs steigert werden. Das Grundstück Gemarkung falls deren Kraftloserklärung erfolgen würde. in Stendal, 3 o das Aufgebot zum Zwette Sosfana. . . . « «1. 431100/ 469200 2240| 4234 000 ] Apulien 28 20 30 300 Ee 9A Sicherbeits- | Borlin ift unter Artikel Nr. 1776 der Grundsteuer- | "Den 2%. März 1912. Steffens 1n DeeBendort, E enen Hypo- Mark A e 87 000 : t 36 300! 36 60! 3 600 E a | | | 5) Das Urteil ist zu 1 und 3 gegen Sicherheits- | Berlin ist unter 2 . E M E U, Ven 29. Lari Los - s; der Kraftloserklärung des verloren gegangenen QPE Na a a an di 530 temont. . 36300 36 700 4660 36 Basilikata ad Ps ah | N y i / Ae 3 Mle als Kartenblatt 18 Parzelle 911/42 eîin- Gerichtsschreiber Heller. L D 2 Soptember 1903 über die im Umbrien 283 200| 310 900 1700| 330 000 } Liguri 34400| 32 200 3330| «C200 @ | 38: istung von 600 6 vorläufig volistreckbar. mnutterroue ais. Rarten e 776 Et thekenbriefes vom 28. September 1903 Uver E L ; E : ( E | C Kalabrien D e O 990 Dio of “un die Nollstreckung dur Hinter- | getragen, 2 a 68 qm groß und nach Nr. 17/6 der) 5 i i R U A Stendal Band 17 Blatt 878 in O e 17 700 17 200 150/ 35000 } Lombardei 12 700 8 000 1470| 18700 | Skzili 99 41 | 6 ; M Die Beklacte kann die Soulirecung e C Ns pot e eimer MAlvllhen Nußung} {1174661 Zahlungssperre. ¿x | Grundbuhe von Stendal Dand +4 des Abruzzen und Molise . | 560700| 4698 2070| 768 000/] Venetien. . E “_—_ Sardinien 50 58 egung von 600 „46.-abwenden, O 6 Mim 3 M ‘Fahresbetrag ur | Es ist das Ausgebot der nahstehenden angebli | Abteilung 111 unter Nr. 13 für e e geb. Dae 259 300| 320 500 990| 315 000 } Emilia . / 85 200| 85 300 10290 96000 3 i feht p E Auégefertig! SeA werk E wad Ga tant Der Versteigerungs- | verloren gegangenen Urkunden: vreußisd Maurermeisters Friedrich) Steffens, M O S d, r O R Li L 2 Toskana . ¿ 247 800| 2216 32 160| 264 400 Zusammen . . .| 1875| 2126 b 005 Charlottenburg, den 9. Januar 1912. Gebäudesteuer u Feb uar 1912 in das Grundbuch [. Preußische Zentralpfandbriefe der Preuß] en | Qangnese, in Stendal eingetragenen 18 H Silla es e E Marken . 126 900| 120 200 14 060 86 800 (gez.) (Unterschrift), e vermerk ist am 24. Yeoruc a x (entral-Boden-Credit-Aktiengesellschaft a. chLIf. C gebrachtes, j L ¿n Klei E M is d Ümbrien . 127 700| 45 1001 20100| 117 500 Gerichts\Greiber des Königlichen Amtsgerih!s. | eingetragen. 15 März 1912 Nr. 19 658 über eintausend Mark der 4/0 Lane: | 3) der Kossat Wilhelm De oalt Justiz- PAE H . . dd E APE R R E 0A S E A T S IS Eme Gie Sa e De ZAE pa Aera va ee C E 7 L R N ie : g , L H s ; r 5, Yar? D Ôs d M gu L h 9 S 7 . h, Ltt. À L l i R de S V J 3e GAieN «2% s L 102200 93400} 17100| 145 500 Mandeln, Borstehendes Urteil Ut A, (3 N liches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85. | briefanleihe von 1903 E L s 404, Pfand: Schwehten, vertreten dur di S e anes n ede Adi 2 e _— Abruzzen und Molif 592 300| 214000} 42310} 165 400 See Wallnüsseund| Kastanien id beta t E ichtéefretär ônigl T Nr. E E E T at e 4910 rat Q Ge Gti ubieee T CAA i | SANI 7 Kampanien . . 315 700| 230500} 36490| 203 600 rüchte Haselnüsse s. 9.) (Uner r), S 2ger e 34 | [117521] Zwangsversteigerung. briefanleihe von 1903 Sente L; C. Ll. 14 “T. S der Ausshliezung. der Seb : Zusammen . . [12 566 600/16 790 700] 53 120/14 404 001 N 94 c 5 Landschaften s Gerichtsschreiber des Königlichen Umtegerich1s. Abt. 34. 8 | pu a 824 €00} 306900} 79160| 231 800 eTI S ICYT I E E N I

Basilikata

1910 | 1911 | 1910 | 1911 | 1910 | 1911 S Im Wege der Zwangövollstreckung \oll das in | üher 300 4 der 49/6 Pfandbriefanleibe von 1903 | Grundbuchblatte des dem Kossaten Wilhelm Nahr- p E 213300| 86000} 15 370| . 71 900 p L ———— Die Anbaufläche von Kartoffeln is in Italien in merklicher Kalabrien «

i s qs 1 Vis 4 4 A —_— ¿ j 7" h 20( Ab 0 4 9/0 7 2 M0 R Grundbuche BONn Klein 117536 al e ng. W@tenberg, Niederbarnimstraße 21, belegene, im | Serie L; d. Ut. V Nr. 4911 über 300 F der 2/0 | stedt gehörigen , im : 182700| 100600| 11480| 48000 (in Tausend 4z) N A S E bad T1. ry 12. Inft. Gry dbude von Lichtenberg (Berlin), Kreis Nieder- PVfandbriefanleihe von 1903 Serie L; e. Lit. E Schwehten Band 1 Blatt 11 verzeichneten Grund j j Sizili 7 7 E 291 E r Inft. Eugen SEEE 69 F. M. St.-G.:B bc in Band 15 Blatt Nr. 432 zur Zeit der Ein- | Ny. 4912 über dreihundert Mark der 4 °/o Pfand- | gefites in Abteilung 111 Nr. 3b für den Zunahme begriffen und seit dem Sahre 1910 um 4200 ha gewachsen. tg ten wes . 3 414 00 3 245 700 287 590 3 291 900 , t Es s 16 9f 739 6! 1512 gts. wtrd auf &rund Der ZZ 69 M. S L ate arm, D P E UES AUA Bani Namen d Id t N S T: 2A L E 7 : Fried ih Roost Gs dessen Ehefrau, 5 j Sardinien 361 700| 271 300 39:500| 353 100 leon U (O8 q sowie der S 356, 360 M. St.-G.-O. hierdurh für | tragung des Versteigerungsvermeris auf den * briefanleibe von 1903 Serie L; 7 Altsißer Johann Friedrich R N Da M err geonis geitaltete Uy m altgeineien Uu Javee Toll A : E t Ligurten 9 12. +420 0j 542,5| 100 D E O e Maurermeiîters Friy Bernhardt eingetragene | 1], Aktie der Großen Berliner Straßenbahn | Marie Elisabeth geborene Behrens, laut Vertrag elier als in Borjahre und betrug. (nei 15,9 Millionen Dohpel- Zusammen . . | 6638 200/ 5 097 500] 611 070] 5 168 400 | Lombardei 28 39 6 5] 291,0 29 i Wtr ils Grundstück, bestehend aus Vorderwohnhaus mit | yftiengesellshaft Nr. 57 459 über 1200 M vom 23. Sanuar 1819, regiftriert ex decreto Dom Grlabec, B62 de e nvthergcbeatEn libre) ents (dit Menn Denetien 6 36 4 4| 171,0 % U ugodurg, 25. März 1912. sinkem Seitenflügel, Quergebäude und Hofraum, | pon ‘dem städtischen Kircheninspektor Propst Julius | 3 Februar 1819, eingetragenen 200 Taler Kurant, (gegenüber 54,2 dz im vorhergehenden Zahre) entspricht. Wenn S 98) 114 188 151 235,9 47) M Neu Ulm, : N Sa ol Juni A912, Vormittags {1 Uhr, | Decke in Breslau, Seminargasse 13, vertreten durch 4) die Ebefrau Anna Mießner, geb. Greißhick, somit auch der Durhschnittsertrag pro Hektar im Jahre 1911 den : s x j Toskana T 20 9 8/ 2570,9| 3423 U K. B. Gericht der 2. Div. Abzw. Neu M durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts- | Len Rechtsanwalt Dr. Ernst Decke in Breslau V, | ¡iy Hohengöhren das Aufgebot des angeblih ver- nit der Durchschniltgert g bes d res 1909, der sich auf 606 dz ence. Cetae Haibela ane Ablau ta La | Mis» ++- +ck 63) 78) —| —| 362 L 117535] Fahnenfluchtserklärung. stelle, Neue Friedrichstr. 13/14, 111. Stockwerk, | Gartenstraße 57 1, beantragt worden. Gemäß loren gegangenen, auf den Namen Frau Anna nit den Durhschnittsertrag des Jahres 1909, der ih auf 60,6 dz { und Blumenkohl, Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch ungünstiger aus- | Ümbrien 44 40 1 11 548 6 E ch “i 1nitersüGungssä®e gegen den Unteroffizier Ziminer Nr. 113/115, versteigert werden. Das | 22 1019, 1020 Zivilprozeßordnung wird den Aus- | Miegner, geb. Greißhidck, zu Hobengöhren ausge- belief. gefallen als im Vorjahre, wie des näheren aus der folgenden Tabelle | Latium 81 39 15 11 108,8/ % Wo rmann Pfau 5 190. Inf.-Regts., geboren am | (Frundstück ist 6,22 a groß und unter, Parzelle itellerinnen, der Preußischen Central-Boden-Credit- | esten Sparkassenbuhs Nr. 11523 der Sparkasse erhellt : Abruzzen und Molise , 80 72 34 39] 90,2/ 10 E Sult 1890 zu Irrsee, B -A. Kaufbeuren, wegen | Nr. 4683/98 2c, des Kartenblatts 2 der Gemarktung | Aftiengesellschaft und der Großen Berliner Straßen- | cer Stadt Stendal, welches zur Zeit des angeblichen i - ou | Rambpanien . . 394| 1601 843| 227] 233,8 3786 e dnenflucht u. a, wird auf Grund der §8 69 #. | tenberg etngetragen, unter Nr. 1393 der Gebäude- | ß hn zu Berlin verboten, an den Inhaber der ge- | Rerlustes über 1722,04 #4 lautete. dec Der Ausfall der leßten drei Kartoffelernten erhellt im einzelnen ArtisGock Kohl und Apulien 179 20005 M4 | N.-St.-G.-B. sowie der §§ 356, 360 M.-St.-G.-O. | steuerrolle mit einem jährlichen Nugunagswert von | nannten Papiere eine Leistung zu bewirken, ins- |" Der zu 1 bezeichnete Grundsilnköeigentämes. E aus folgender Tabelle : Spargel rtifchocken Blumenkohl Daa, „e 30) s S LE A 7 Beschuldigte hierturch für fahnenflüchtig erklärt. | 10 300 6 zum Jahresbetrag der Gebäudesteuer von | „fondere neue Zinsscheine oder Erneuerungsscheine | & haber des zu 2 bezeichneten Hypothekenbrieses, —————— ——— ala [———————=——— | KRalabrien 236) 190 8 5j 897,2) 899 Ia Augsburg, 27. 3. 1912. 408 4 und unter Artikel Nr. 1729 der, Grund- auszugeben. Das Verbot findet auf den oben be- | Gläubiger der zu 3 bezeichneten Hypothek, der Jn« 7 Produktion Produktion Landschaften P A N A O INLL, P Sia 1349| 799| 1418| 1026] 29,8) 2% M K. B. Gericht der 2. Division. \teuermuiterrolle nagewiesen. Der Versteigerungs- zeichneten Antragsteller keine Anwendung. baber des zu 4 bezeihneten Sparka}senbuches eren u —- 4 [117531] : O vermerk ist am 28. Februar 1912 in das Grundbu | * §erlin, den 19. März 1912. aufgefordert, in dem auf den 13. Juli 1912, E (09d

z | 43A 36 2

1909—1910 1911 | Tausend | Tausend | 2: | Tausend Sardinien o 302 F E : c nt j j 84 i terzeichneten

i E ti | Z a5 Z Dr “oa | 296 E af 7 Schulamts- | eingetragen. 87. I. 40. 12. Königl. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 84. Vormittags 10 Uhr, vor dem unkerz

Landschaften E E L dz | L n Zusammen. . .| 2504| 1786| 2802| 1583| 6075,1/ 829 / b M E lateesubungesahe gegen den S preppacd “Berlin, den 22. März 2M Mitte. Abt. 87. | (1169761 Gerichte, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebots- j j Î andidaien Fe ( t E N lle A LEe 4 7 d

“D 2: S ‘d E

1909 YAnbau- 2 Rechte

Y Erzeugnis : "a E L Mig : ( Au Zeri De E L tAniee 0 L Ga s | wegen Sittlichkeitsverbrehens wird gemäß Z 282 Königliches Amtsgericht pie: Der Versicherungs\{hein Nr. 140 363, ausgestellt termine, und Fe De R Uit tanaii Rechte aus- dz S E Piemont —_—| —| 283,4 | i; ¿tels S tr.-P.-O. das im Deutschen Reich befindlide Ver- | [109049] Zwangsversteigerung. S das | unter unserer früheren Firma „Lebensversicherungs- ffen wird Lee des Hvpothekenbriefes iemont 1 8086 000 98 300| 1 904 000 Ligurien . 320 16,0 17,1 200| 200,0 Saatenstand in Italien während des ersten Dritte n ogen des Angeschuldigten mit Beschlag belegt. Im Wege der *wang8vo streckung e a N bank für Deutschland“, nah welchem eine Versiche- ge 2 jt t Rechte anzumelden und den Brief vor- igurien » « 1 349 000 14 800| 1 285 000 | Lombardei. S 235,4 des Monats März 1912. A Meiningen, den 22. März 1912. Berlin G Tas que Bit e Eintragung | rung auf Bernhard Fried ¡A Wilhelm Rogac ‘in | zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Lek e : z Venetien . . : : 3 uernd A Landgericht, Strafkammer I. Band 35 Bla r. 786 zur Zeit der Einl Herrn D. Bernhard Friedri Wilhelm ® n f gulegen, A. A ubiger der Hvpothe Evabardei U 1 a 000 15 200| 1 629 000 Emilia. 2. - s im vergangenen Heri gelte Se Ie iEE ee eit etrvas s (gez.) Be R. Heil. Nebelung. des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Potsdam genommen worden ist, soll abhanden ge- B es 7A n ny. die E R sie mit Emilia N 677 000 7 100 605 000 Toskana P ffe Entn fl wu Das Railhs Wetter begünstigte die Vegetation : L Seglaubigt: offenen Handelsge) ellschaft L. Hegermann in S e kommen- sein. Wer sich im Besiße der Urkunde be- | zu ‘Rechten ausges{lossen_ werden, der- Inhaber Toskana E 1 534 000 19 500 1 182 000 Marken H 20| 20,0 Luf L Wiesen Weiden ultb in den Semlisvglitten. Unter den Obst- Coburg, 26. März e, bt E S an I De ide R e Pes Men “vis a Ie ai E e SvcrieabnGE zu 4 seine Nechte n

s . . - L L L L Umbrien E | —— 0 * , Ó d ® d S lúten- (T: Q En 7e l Yard L s mittagí ) z \ s ann, möge i ) C j 0 . M G C : L A : Y i en alls die ra 0 L Tas a 739 000 i 11 500 680 000 Latium. . 0 36,0/ 0 RE n Eme. Letietigeude * Eatrilione e men E eie Wein ' Staatsanwaltschaftssekretär. richt, an Ls N epu s Dane uns melden, wibr gens gie Mem A ant s as O Horzulagees E :

ne ) i / : j ; 5 m E e E 3 e Uns, verlieig ) Map * Bücher c igten eine Erfatzurkunde auser arun L E A a auc d Molif 3 372 000 ol 300 3 228 900 Vtolise G | 56| 62,3 pflanzungen auf. In fast ganz Italien haben die Frühjahrsausfaale! E u „Fan enn Kanonier Berlin, Koloniestraße s I E werden. ider “e a den ecliches Amtögerit 0 3372 3 / ' In ï a ( L i ält a. Vorderw au 96 Mizrz 1919 Knt s

Kampanien ° 2220 000 40 500 2 909 000 | Kampanien Regenschauer und in den südlichen Gegenden am Adriatischen Mee Dètlef Hans Res Bait. Fußart.-Regts 9, | belegene B See Und:Dof 6. Fabrik- R 0A L e AteAtihem sbank a. G 7468 “Aufgebot.

puuen S N 6 500) 173 000 | Daf ifat E | 191/ 210,0 | durch das allzu lange Ausbleiben von Niederslägen becinträd! 0 geb. 23. 6. 88 zu Neumünster, Schleswig, P Ee mit Shornstein, d. Färberei- anin Dr. R. M Leiter. s E es des Seefahrers und Schiffskochs O +_ rb 000 ) 4 200 L Retabrlon : ; a Hs QUI ERPTIER jahre 0 fellatwalie, gr N Cahnenflucht, „wird auf Grund pt 2D A bar Sebäntik, o. Stall und Zurichtereigebäude, f. Lager- Md Christel Köper, Margarethe Tibeta Köper geborene S o O s R A Sizilten j |— | mangel fühlbar. (Bericht des Kalserlichen Generalkonsula gj citärstrafgesepbuchs A L bat bierdur \chuppen, g: Trockenshuppen, h. BagecsMUpven E N sicherungs\schein Nr. 322 495 ausgestellt Bringmann, în Hammersbeck, Kreis Blumenthal, ck tuparae T R O ; 7 e 1 Sardinien . 300| 20,0| 20,0] 1500| 204| 200,0 Genua vom 21. März.) für fabnenfihhe Ca er E Anbau hinten quer und umfaßt die Trennstücke | Der Versi e Eias T A adversicheru nq bat beantraat, den -vors{ollenen Seefahrer und

rdinien « . 500| : / [für fahnenflü rfärt:

i : - 7 7 - j A Le Kartenblatt 24 Parzellen 2159/218 2c. 2160/222 2. f unter unserer b «L R “| S@iffskoch Christel Köper, zuletzt wobnhaft in Zusammen . . [17 220 000/15 394 000| 288 169/16 922 000 Zusammen [1470| 70,0| 63,6 | 5620| 627,4| 520,5|15700/2287/2369,8 - ; éi ; | Côlu, 20. Geûdt der (8, Division, und 2161/222 2c. mit einem Flächeninhalt von * bank für Deutschland", nah welchem eine Versihe- * Schiffskoh e

-

l

12) S

R

O O

bank je preá pur, -

_

O0 —I G39

330| 11,0| 10,0 444,0 60| 3,9| 33 q 76 1290| 334.0/ 242/01 7: 126,2

Go O O

-_ -

-

300} 36, 90| 1,5| 1,2 ) j : d Ligurien dur 740| 86/0| 770 576! 5810 begonnen, deren Fortgang jedoch in der Lombardet und Lig

240| 30,0] 24,9

[lls

Et 1

l |

| j j

e)

T Ie

O 20 D

1890| 89,0| 89,0

It L

T

S L 6

M EEL A 2 1 Ls O

L A